355 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/05_04_1841/BTV_1841_04_05_14_object_2936278.png
Pagina 14 di 14
Data: 05.04.1841
Descrizione fisica: 14
als den Beschlüssen der Mehrheit der Gläubiger beigetreten ge achtet werden wür?e. Ff. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 22. März 1841. Hämmerte, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkk. Z VorladungS-Edikt. Von Vem k. k. Landgerichte Lana wird hiemit der seit dem Jahre 4809 unwissend wo abwesende Augustin Jlmer von Marling aufgefordert, binnen Jahresfrist bei gefertigten! Landgerichte persönlich zu erscheinen, oder an dasselbe auf andere Art von seinein Leber, und Aufent halte Nachricht zu geben

selbst zu erscheinen, oder das ge fertigte Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu sehen; als man sonst zu seiner Todeser klärung schreiten würde. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 11. März 1L4l. Hämmerle, Landrichter. Bär, Aktuar. 3 KonvokationL-Edikt. Auf Ansuchen des Herrn k. k. Dikasterial-Advokaten Dokt. Jgnaz v. Pfaundler, als Verlaß-Kurator, werden biemi; alle Jene, welche an. die Verlassenschast deS am 21. April v. I. zu Bregenz, ledigen Standes, in einem Alter von 37 Jahren

Schubniacbergeselle von Gall- migg, ist schon vor sechzig Jahren von seiner Heimath abgereist, und hat seither von seinem Leben oder Auf enthalte nichts mehr hören lassen. Auf Ansuchen feiner Anverwandten wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Landgericht von seinem Leben oder Anfcnthalte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls er für todt erkläret, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben zum Eigenthum eingeantwortet werden wird. Ft. K. Landgericht Landeck, den 1V. März 1841. v. Furtenbach

, Landrichter. 3 V o r l a d u n g ö - E d i k k. Joseph Anton Platt von Gurnou wurde im Jahre 1810 bei dem k. baier. Militär eingereihet, und kam im Japr« 1S!3 zum russischen Feldzug, sei; welcher Zeit von seinem Leben oder Aufenlhalt» nichte mehr in Er fahrung gebrach» wurde. Derselbe wird demnach aufgefordert, das gefertigt« Landgericht über sein Leben oder seinen Aufenthalt bin nen Jahresfrist in Kenntniß zu sehen, widrigenfalls. der selbe nach Verlauf dieser Zeit, für todt erkläret, und daz Vermögen

seinen gesetzlichen Erden eingeantwortet wirb. K. K. Landgericht Landeck, den 5. März 18-11. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kastelrulb wird bekannt ge macht, es seyen zu St. Ulrich in Gröden mit Hinterlas sung letztwilliger Anordnungen Christoph Peratboncr, gewesener Handelsmann, »nd Franz Mayr, Wundarzt, gestorben. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diese Verlassenschaftcn ein Erbrecht zusteht, so werden alle jene, welche aus was iminer

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_04_1850/BTV_1850_04_15_6_object_2974391.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.04.1850
Descrizione fisica: 8
werden bei der VersteigernngS-Tagsatznng bekannt gemacht werden. Die Hvpcthckar-Giäubiger werden auf diese» Vorgang »ut Hinweisung ans das hohe Hofdekret nach der Gnber- nial - Kundmachung vom ü. April 1L4l1, Zahl 6733, mit dem bemerken aunmrlfain geinacht» das! sie ihre Forde- rungen bis zum ersten FcilbiethnngStermine geliörig anzu melden, und die in diesem GerichtSbezirke nicht Wohnhaften einen allda wohnende» Mandatar zu bezeichnen dabin. K. K. Landgericht Steinach, am 20. März 1K5V. v. Ottenthal, Landrichter. v. Gilm

»ersteigert werde». Für diese Realitäten besteht ein SchätzungS- undAuS- ruftpreis von 3145 fl. A.W. Die Versteigerung wird am Msnrag den 24. Inni d.J, 9 Uhr Vormittags in der WirthSbehausung des Gemeinde vorstehers zu Warth vorgenommen werden, bei welcher man auch die dießfälUgen Bedingungen bekannt geben wird. Die Hvpolhetar - Gläubiger haben sich nach Vorfclirift des h. Gubernial-CirlularS vom ö. April 1L40, S,'r. Ü733, zu benehmen. K. K.-Landgericht Vezan, am 14. März 1850. Hämmerle, Landrichter

, und derselbe» in der Person des Franz Kathrein poii Tobadill einen Kurator gesetzt habe. K. 5i. Lantairicht Landeck, den 4. April IV50. v. Lasser, Adjunkt. Kaneidcr, ?lktuar. 3 Kuratel-Edikt. Nr. »388 Acm k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, das! man den Wendelin Draiel, ledig, pon Peltneu, aus gesetzlichen Gründen unler Kuratel gestellt, und dein- selben in der Person des Alcis Drarel In Pettneu einen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 29. März 1850. ?. La»cr, Adjunkt. Kaneider

, Aktnar. ^ Kuratel-Edikt. Nr. 1731 Valentin Verstll vcn St. tLalsrnkir^i ist tvtgrn sie unter 5?urarel dcs Johann Joseph Marent ven St. (hailtnkirch gestellt ncr^en; »ras hiemit zu Jedermanns Winen bekannt gemacht »rirt. 5!. «?. Landgericht Mcntafcn. SchninS am 23. März Mesiner, Landrichter. Ä.'ürdel, Sldjnnkt. 3 Edikt. Nr. S3V9 ES »rird die Anffcrdernng erlassen, das: alle, nelche an die Aerlafsenschaft deS ain 1. d.M. ?lpril hier verfter- l'encn Michael Gra^ce, genesenen Handelsmann, Ansprüche

:u machen haben, ihre Ferdernngen bis 8. k. M.Mai beini gefertigten Landgerichte mit den gehörigen Vereisen amu- mklten haben, als scnst die nichtanmeldenden Gläubiger, in so fern sle mit keinem Pfande gedeckt sind, keinen weitern Anspruch zu machen haben, trenn durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen die Verlassenschaft erschöpft würde. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 6. April 185,0. Mitterhoser, Lidjunkt. 3 Edikt. Nr. 1405 Vem k.k. Landgerichte Knsstein wird Hienut über An suchen des Hrn. Dr. Anten Hild

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/14_11_1833/BTV_1833_11_14_11_object_2911264.png
Pagina 11 di 20
Data: 14.11.1833
Descrizione fisica: 20
an die alt« Landstraße, 3. an Joseph Hofer, 4. an Jo seph Niederer. Der AuSrufSpreiö besteht in it>3y fl. R. W. Die Kaufsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden beim gefertigten Landgerichte eingesehen werden. Die Versteigerung wird am S. Dezember d. I. um y Uhr Vormittag in der Kanzlei Nr. II abgehalten. K. K. Landgericht Hall. den 7. Nov. >S33. Attlmayr, Landrichter. i Berste igerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, cS sey auf Anlangen deS Johann

Bormit tag in der SchönhauswirthSbehaufung in Nals nach Ge setzesvorschrift abgehalten werden. ^ K. K. Landgericht Lana, den s«z. Okt. >333. Aigner, Landrichter. , Kuratel-Edikt. Die Anna Maria Hämmerte, vulgo KloseS von Lu- stenau, bat man wegen schwachen Geisteskräften unter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person deS Jos. Häm merte, Michaels tKornhändler) zu Lustenau, einen Ku rator bcizugeben befunden, waS man hiemit mit dem Weisatze zur öffentlichen Kenntniß bringt, Haß

diese hier nach den Minderjährigen gleich zu achten sey. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >SZ3. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. , Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte TauferS wird zuJedermannS Benebinen bekannt gemacht, daß der Maria Tasscr von Prettau aus gesetzlichen Gründen die eigeneVermögens- verwaltung abgenommen, und ihr in der Person des Fran^ Rauttcr, Knapp alldort, «IS ein Kurator bestellt worden ist. K. K. Landgericht Täufers, den t>. Nov. >S33. v. LeyS, Landrichter. i Kuratel-Edikt. Theres Engl, Gattin

deS Sebastian Oberhöllenzer am Sande, ist wegen Hang zum Trunke und Verschwen dung unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person deS Hrn. Anton Konneider, k. k. Konzeptöpraktikanlen zu Taufers. ein Kurator bestellt worden. Dieses wird zu Jedermanns Wissen und Benehmen hiemit öffentlich bekannt gemacht. K. K. Landgericht Taufers, den b. Nov. i333. v. LeyS, Landrichter. hat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen der gesetzli chen Erben hiemit als todt erklärt. K. K> Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333

. I. K. Ratz, Landrichter. » Edikt. Da der mit Edikt vom »3. Juli v. I. vorgeladene MickaelHuber von derAchmühle, Gemeinde Dornbirn, bis gegenwärtig weder persönlich erschienen ist, noch da» gefertigte Landgericht auf eine andere Art in die Kennt niß feineS LebenS gesetzt hat, so wird derselbe hiemit al» todt erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >ö33. I. K. Ratz, Landrichter. » Edikt. 'Aus Grund der gepflogenen Erhebungen wurde Jo hann Bapt. Frenademetz, Wirth inAbthey, wegen Hang zum Trunke

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_04_1850/BTV_1850_04_13_5_object_2974373.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.04.1850
Descrizione fisica: 8
auf die allfälligen nicht angemeldeten Ansprüche liquidirt werden wird. K. K. Landgericht Kitzbühel, ai» 8. April >85». Milterhoser. Konkurs-Edikt. Nr. 1506 Vom k. k. Landgerichte Lana wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt geinacht: , Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesannnte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des an, 26. Februar l.J. verstorbenen Johann Knoll, Fall- baumann zu Prisfian

Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlri angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, am 8. April 1850. , Gugger, Landrichter. Zimmerinan», Aktuar. 1 Realitäten-VersteigerungS-Edikt. 11 öl) Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß die zur Verlassenschaft des verstorbenen Anton Kerschbaumer, Seifensieders in Klausen, gehörige Realität

, wird die Mobilarschaft, als: verschiedene Seifensiederwaaren und Gerälhfchaften, dann Hanseinrichtungsstücke, Wäsche, Küchengeschirr und Bctt- gewand gegen gleich bare Bezahlung versteigert. Die VersteigerungS-Bedingnisse und die auf der Reali- 'tät hastenden Oblagen »nd Beschwerden können zn den ge wöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Klausen, am 3. April 1850. . Hirn, Landrichter. I VersteigtrungS-Edik«. Nr. 273 Vom k. k. Land- und Krlminal-Unters.-Gerichte Rat tenberg trird hiemit

. > K. K, Verg- und Salinen-Direktion Hall, am 6. April 18S(>. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 1361 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, daß man die Maria Anna Kathrein von Vruggen, Gemeinde Persuchs, wegen Hang zum Trunke unter Kuratel gestellt, und derselben in der Person des Franz Kathrein von Tobadill einen Kurator gefetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 4. April 1850. v. Lasser, Adjunkt. K-meidtr, Aktuar. 2. Kuratel-Edikt, Nr. I3SS Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt

geniacht, daß man den Wendelin Drarel, ledig, von Pettneu, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gestellt, und dem selben in der Person des Alois Draxel in Peltneu «inen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 29. März I35l). i>. Lasser, Sldjunkt. Kaneider, Aktuar. 2 Kuratel-Edikt. Sir. 1731 Valentin Verseil von St. Gallenkirch ist wegen Wahn sinn unter Kuratel des »Johann Joseph Marent von St. Gallenkirch gestellt worden; was hieniit zu JedernumyS Wissen bekannt gemacht wird. K.K

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/31_05_1850/BTV_1850_05_31_6_object_2974833.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.05.1850
Descrizione fisica: 6
da« Kaufsobjekt als Unter-, xfand zu haften, und auf Verlangen muß Käufer weitete gesetzliche Sicherheit leisten. . 6. ' Unter, dem Ausrusepreis wird kein Anboth an genommen, ' > Die Hypothekar-Gläubiger, welche auf diesenRealitaten versichert» Forderungen geltend machen wollen, haben die selben bis zur ersten Versteigerung nach Vorschrift desGub.- Eirkulars vom 6. April 1^40, und bei Verineidung der in demselben für die Nichtanmeltung bestimmten Folgen ka hler anzumelden. > , K. K. Landgericht Montafon

bei diesem Landgerichte, anzumelden haben. K. S. Landgericht Landeck. -' den 24. Mai 1850. ' v. Lasser. Amtsverwalter. 1 - Versteigerungs-Edikt. Nr. 1346 Vom k. k. Landgerichte Jmst wird hiemit bekannt ge macht. es sei in der E?ekutionsfache des Franz Holzknecht zu Silz Wider Joseph Linser. Müller zu Nassereith, behufs der Realisirung einer Forderung per 10» st. mit Zins und Kosten, die öffentliche Versteigerung nachbeschriebener Reali täten bewilliget worden, als: Kat. Nassereith Nr. 774 Lit. Eine Behausung

, als Kurator beizugeben befunden. K- K. Landgericht Hall, am 21. Mal 1830. , Enter, Landrichter. Andri, Adjunkt. '2 . Edikt. Nr. 4-87 Joseph Sattler von Kurtatsch, dies Gerichts gebürtige ließ sich im Jahre 1809 zum konigl. baicr. Militär an werben. und hat sehr wahrscheinlich den russischen Feldzug mitgemacht. Da nun derselbe von seineul Leben oder Aufenthalte seither keine Kenntniß gab, so wird er auf Ansuchen seines Bruders aufgefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser bei tiefem Gerichte

zu erscheinen, oder von feinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, als widrigen« zu seiner Todeserklärung geschritten würde. K.K. Landgericht Kältern, den 15. Mal 1850. vr. Rapp. Lutz, Kanzlist. 2 - Versteigerungs-Edikt. Nr.1020 ES wird hiemit bekannt gemacht, daß auf erekuliveS V-iriibin des AlciS Mon; für sich und alt Gewalthaber des Joseph Monz gegen den Geklagten Joseph Mark, alle von aos N»I»,dle» «ericht«, wegen »wer Restforderung von 42 Z ff. 12'/- kr. R.S. in' die öffentliche Versteigerung

werden die aus den Grundstücken mit. Pfand rechten vorgemerkten Gläubiger mit der Stunordening ver ständiget» daß sie-bis zum ersten Versteigerungstage ihre Forderungen »in so gewisser anmelden, als sonst bei Ver- theilung des Erlöses darauf keine Rückstcht genommen wer ten könnte, wenn tie Kaufspreise durch die rechtzeitig, an gemeldeten Forderungen erschöpft wären. , , K. K. Landgericht NauderS, am'24. Llpril 1850. Patfcheider, Landrichter. 2 , V e rst clg e r u ngä- Edikt. Nr. 2023 Vom k. k. Landgerichte Kufstein

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/31_12_1840/BTV_1840_12_31_17_object_2935245.png
Pagina 17 di 20
Data: 31.12.1840
Descrizione fisica: 20
l BorladunaS-Sdikt. Vom t. k. Landgericht« Schwatz wird biemit bekannt g«macht, «s sey Johann Kobald, pensionirt«? B«rgarb«i- »er von Schwatz, am 12. d. M. ohn« LeidrSerben mit Hint«rlassuVig »in«« in L5S fl. II kr. R. W. b«stehrnd«n V«rmöa«nS, welche« sich durch di« angeordneten Ver mächtnisse gänzlich «rfchöpfet, verstorben. Da nun d«m Gericht« derAufenlhalt der gesetzlichen Erbin,zugleich Legatare, nämlich des Anton undJohann R«it«r, und die aUfällig« eheliche Deszendenz der Maria Sititer

unbekannt ist, so werden selb« somit erinnert, sich binnen Jahresfrist bei diesem Gericht« so gewiß zu mel den, und idr ErbSerklären einzureichen, al« widrigen» auch ohne ihr Beikommen dieVerlassenschaft mit densich meldenden Erben, und dem für sie aufgestellten Aurator Johann Kiechl abgehandelt werden würd,. K. K. Landgericht Schwatz, den L l. Dez. 1840. , Margreitter, Landrichter. 1 ä V V 1 8 ». 1'rovsn<Io5i tutt'ors vac-ante lc» Ltii>e„c!ic» vom- bar«Ii lli tlorrstlo ^»ortante l' snnuv ilnporto tli

gefertigten Gerichte er schienen ist, noch über ihr Leben und Aufen«halt Kunde gegeben hat, so wird dieselbe auf neuerliches Ansuchen ihrer Verwandten biemit als bürgerlich todt erklärt. Reutte, den 22. Dez. 1840. K. K. Land- und Kriminal-Uniersuchlings - Gericht Ehrenberg. . Kink. Landrichter. Sulzenbachcr, Akluar. 2 T o d^e S - E r k l ä r u n g. Nachdem die mit Edikt vom 7. September 1339 vor geladene abwesende Theresia Glück von Bruneck feitber weder selbst erschienen, noch dieses Landgericht

und Verhandlungen aufzuheben, und ihm dem nach sein Vermögen zur freien Verwaltung zu übergeben befunden babe. -K. K. Landgericht Lana, den 13. Dez. 1840. v. Guggrr, Landrichter. 2 Edikt. Georg Eschgfeller, ein Sohn deS Anton Eschgseller, geweStenJöchlergutSbesitzerS zuUnterreinSwald, und der Ursula Brugger, ist bereits am 14. Oktober 1800 wegen BlödsinneS unter Kuratel gesetzt worven- Dieß wird hiemit nachträglich zur allgemeinen Kennt niß gebracht » mit dem Beisatze, daß Mathias Obkircher, Maurer in Dornholz

, als Kurator in Pflichten steht. K. K. Landgericht Sarnthal, den 14. Dez. 1340. Johann Kiechl, Landrichter. Franz Sybold, Aktuar. 2 K u r a t « l - « d i k t. E« wird hiemit bekannt geg«d«n, daß man di« Zkh«- r«S Prormarer, Witw« d«S Josrph Mittm«r, von Siieb w«g«n Alt«rSschwachsinn und damit verbund«n«r schl«ch- t«r VermögenSgebahrung unter Kuratel zu setz«n, und ihr in der Person dfS Andrä Waidl, Schudmachrrw«i» sterS in Ried, einen Kurator beizugeben befunden habe. K. K. Landgericht Ried, d«o 21. Dez

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/02_03_1835/BTV_1835_03_02_10_object_2915093.png
Pagina 10 di 10
Data: 02.03.1835
Descrizione fisica: 10
Kurator zu wenden. K. K. Landgericht Kusstein, den 19. Fcbr. 1835. Wolf, Landrichter. 3 Todes-Erklärung. Da der mit Edikt vom 15. Sept. 1832 vorgeladene Tho mas Auer, Sbyrurgcnösohn von Schwoich, weder selbst erschienen, noch von seinem Leben Nachricht gegeben bat, so wird derselbe hiemit auf weiteres Ansuchen seiner Er ben bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kusstein, den 16. Febr. 1835. Wolf, Landrichter. 3 Edikt. . Da die drei vom Kaunserderge gebürtigen Brüder Thomas, Martin und Joseph

Riagl,' welche mit Edikt voin 17. Sept. 1833 öffentlich vorgeladen wurden, bin nen der gesetzlichen Frist beim hiesigen Ainie weder selbst, erschienen sind. , nocv dasselbe auf eine andere Art in die Kenntniß ihres Lebens oder AufeulbalteS gcsetzei baben, so werden sie au» gestelltes Anlangen ihrer Verwandten hiemit alS todt erkläret. K. K. Landgericht Ried, ten 29. Jan. 1835. Osncr, Landrichter. 3 . Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit zur allge- munen Kenntniß zedr^cht, daß am 23. März

d. I., um 9 Uhr Vcrrnitt^s, bei Prissian in der Nähe der dorti gen Kirche Tnerdnung des k. k. KreiSamtcs ZLotzen vcm !?. M., Nr. ZIv Forst, inebreres von einigen Eimeinde TisenS, GiriU und Freyen- geschlagenes Merkantil- 2)>I>>Z Stück >^agprügeln und einigen desicdend, gegen sogleich bare Bezah- Z^^nzge? - Stück zu 2-t kr. N. W. gerechnet, einzelnen Parthien um den SchätzungSwerth werde versteigert werden. Lana, den 13. Febr. 1835. v. Gugger, Amtsverwaltcr. 3 Kuratel-Edikt. Das gefertigte Landgericht bringt

zur öffentlichen Kenntniß, es habe die Ehegattin deö Pankratz Hirschhu- ber, Anna Prem, am Bachhäuslgut auf dem Weerber- ge wegen Wahnsinn unter Kuratel gesetzt, und für die selbe den Georg Sponnring, beim Dolden alldort, zum Kurator verpflichtet. K. K. Landgericht Schwatz, den 17. Febr. 1835. Schi'estl, Landrichter. Z Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öf fentlichen Kenntniß gebracht, daß man die Margaretha ^Zock von AmraS wegen Hang zur Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihr den Martin

iijrall, Bauersmann von AmraS, zum Vermögensverwalter bestellt habe. Wilten, den 12. Febr. 1835. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oitenlhal, Landrichter. 2 Edikt. Von>k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öffent- IiAei» Kenntniß gebractit, daß man die Maria Anna Gogl v>ZN wegen iyiödsinn urzler Kuratel zu setzen, und den Iobann J^usenrhaler von Jglö'alü Kuralur für sie zu i'estellsn beiunten !,abe. Wilren, den 7. Febr. 1835. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oltenihal, Landrichter

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/09_02_1832/BTV_1832_02_09_10_object_2906153.png
Pagina 10 di 16
Data: 09.02.1832
Descrizione fisica: 16
fl. versteigert werden. Die Versteigerung wird am 27. k. M. Febr., Nach mittags 1 Uhr, in der Wirthsbehausung des Jos. Wolf zu Lech vorgenommen werden, wozu die Kaufslustigen eingeladen, und wovon die allsäkligen Pfandgläubiger zur Verwahrung der Rechte verständiget werden. Bludenz, den 21. Jän. »L32. K. K. Land- und Kriminal-Gericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter. 1 Edikt. Von dem k. k. Landgericht Schlanders wird diese öffentlich bekannt gemacht, daß auf ErekutionSanfuchen des Sebastian Fiegl von Alitz

Kirche t» i/3 StarNogger, 3 Star Gerste und 2, Pfund Käs als Grundzins zu geben hat. Kat. Nr. (,o>. Die sogenannte Zungwiese von 2N2 Klafter, luteigen, für >b, fl. «at. Nr. iqZ. Der Spitzger - Acker von l-700 Ä 5>' <> ^arbenzehent, für 700 fl. K. K. Landgericht Schlanders, den 2',. Jän. ,v3s. Slrolz, Landrichter. A VersteigerungS-Edlkt. Von den» k. k. Landgericht Lana wird hiemit besannt gemacht, eS sey auf Ansuchen der Georg Zipperlischen Konkursgläubiger in die öffentlich« Versteigerung

fl. R. W. Die Versteigerungsbedingnlsse können bei daigem Landgerichte während der gesetzlichen AmtSstunden ein gesehen werden. - Die Versteigerung selbst wird am sS. k. M. Februar um l! Uhr Vormittag im Forster Schlosse nach GesetzeS- vorsch-ift vorgenommen werden. K. K. Landgericht Lana, den sk>. Jän. ,S3s. Aigner, k. k. Landrichter» » VorladungS-Edikt. Kasimir Held von Schwarzenberg, welcher als Ge meiner des k. baser. -4. Linien-Jnfänterie-Regiments den gefahrvollen russischen Feldzug mitmachte, ist nach den gepflogenen Erhebungen

in den Grundbüchern des besagten Regimentes am »t. Dez. »kZ>s als inGefangen schaft gerathen , abgeführt, ohne daß von ihm seither et was in Erfahrung gebracht werden konnte. Äuf Ansuchen seiner eventuellen Erben wird dersel be hiemit aufgefordert, binnen einer Jahresfrist bei die sem Gerichte zu erscheinen, oder dasselbe auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens zu setzen, als widri genS nach Verlauf dieser Zeit zur TodeS-Erklärung ge schritten werden wird. ' ' Bezau, den 2b. Jän. ,L32. K. K. Landgericht

Bregenzerwald. Pallang, Landrichter. » Vorladung. Anna Maria Kohler von Dornbirn, deren Aufent halt schon seit 3c> Jahren hier unbekannt ist, wird hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre diesem Gerichte um so gewisser Kunde von ihrem Leben zugeben, als sie sonst bürgerlich todt erklärt würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 21. Jän. »332. I. K. Ratz, Landrichter. » Vorladung. Martin Hohl von Dornbirn, der vor mehr als 3o Jahren in spanische Militärdienste getreten seyn soll, hat seit dort nichts mehr

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_03_1850/BTV_1850_03_23_7_object_2974100.png
Pagina 7 di 10
Data: 23.03.1850
Descrizione fisica: 10
Nr. 65, vcn 5 Tagmahren und 47 Klaftern, im frühern Ausrufspreise rcn 1273 fl. 3» kr. R.W. Kat. Nr. 654. Sine» Stückes WieSmahd und Wein bau, der Steig genannt, vcn 365 Klaftern, im frühern AuSrusspreise rcn 400 fl. R.W. Sollten jedcch diese AuSrusspreise nicht erzielt werden, so werten dieselben bei beiden Realitäten nunmehr UNI ISProient, aber nicht darunter herabgesetzt. Die Bedingungen, Gränzen und Lasten können in dai- ger Anitskanzlei eingesehen werden. K.K. Landgericht Neumarkt, am 6. März 1350

von den angemeldeten Forde rungen erschöpft werden sollte, abgewiesen werden würden. Auch wird jenen Gläubigern, welche nicht im Bezirke dieses Gerichtes wohnhaft sind, aufgetragen, in der An meldung eine in diesem Bezirke wohnhafte Person anzu zeigen, welcher die gerichtlichen Verordnungen zuzustellen sind, witrigenS für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Kurator von Amtswegen aufgestellt, und die gerichtlichen Verord nungen lediglich nur diesem zugestellt werden würden. K.K. Landgericht Lana, am 23. Febr. 135

geltend machen wollen, mit der Auncrderung verständiget, dieselbe nach Vorschrift des Cirkulars »cm 6. Äpril >340, Nr, 6730/ bei Vermeidung der in demselben ausgednickien Rechlsnach- ,heile bis zum SZ. Mai d. I. Hieramte anzumelden. K.K. Landgericht Scnnenturg. Wilten, am SS. Febr. >850. K. Schandl, Landrichter. 2 Aersteige run gS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sennenburg wird bekannt ge macht, daß am 4. April d. I. ? Uhr Vormittags In der diesseitigen LandgerichtSkamkei nachstehende, den Kindern

gegeben werden. Zugleich werden am gleichen Tage SiachmittagS 2 Uh in der obigen Behausung mehrere Fahrniffe gegen bareBe Zahlung versteigert werden. K. K. Landgericht Scnnenburg. Wilten, am ll. März 1350. K. Schandl, Landrichter. 2 Versteigern Ngs -Edikt. Nr. 374 Die zur Verlassenschaft des Elias Kraler, Wirths in Vill, gehörigen Realitäten und Fährnisse werden aus Ansu chen des Johann Lotter, als Vormund der imnterjährigen Erbin Maria Kraler, und in Folge cbervormundschastlicher Genehmigung

am Mittwoch den Z. April d. I. früh 9 Uhr in der genannten Wirths behausung; hernach und nothigensalls des andern Tages, werden die Fährnisse, bestehend in Wirthschaft«-, HauS- nnd BaumannSgegenständen, versteigert. Die Kaufs- und ZahlungS-Bedingungen werden un mittelbar vor der Versteigerung festgesetzt und bekannt ge macht werden. - K. K. Landgericht Scnnenburg. Wilten, am 3. März >350. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. ^65 Auf Ansuchen des Herrn Johann Kirchberger

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_04_1850/BTV_1850_04_16_5_object_2974406.png
Pagina 5 di 10
Data: 16.04.1850
Descrizione fisica: 10
, welches ihm zu dem Ende kundgemacht wird, daß er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Sachwalter bestelle, oder bei der Tagsatzung selbst erscheine, widrigenfalls die Rechtssache mit dem Kurator verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Schwaz, den 10- April 1850. Margreitter, Landrichter. Platter, Aktuar. Edikt. Nr. 1060 Vom k. k. Landgerichte Sterzing wird hiemit nach träglich zum Edikte vom 27. v.M., betretend die freiwilli ge Versteigerung der, Alpe Stein am Brenner, als Ergän zung

bekannt gegeben, daß zur Alpe Stein auch das ->»l> 266 des AlxenkatastcrS beschriebene Weiderecht zu 30 Kühen und 8 Schweinen gehöre» und unter dem für die Alpe Stein bekannt gegebenen AnSrufSpreiS mit einbegriffen sei. , K. K. Landgericht Sterzing, am >3. April >85». v. Hellrigl, Landrichter. l Ve rst elgerun gs-Ed Ikt. Nr.llü? Vom gefertigten k. k. Landgerichte werden auf Ansu chen der Vormundschaft der Franz Kncllenberger'schen Kinder anf FlainS der öffentlichen Versteigerung unterzogen folgende

Amlskanzlci, die der Fährnisse aber am selben Tage um 1 Uhr Nachmittags in der versteigerten Behausung. K. K. Landgericht Sterzing, am 10. April 1850. v. Hellrigl, Landrichter. Kelz, Konz.-Prakt. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1740 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Joseph Mntsch- lecher zu Salurn durch Hrn. I>r. Wohlgeinuth wider Maria Obwexer, verehelichte Holzknecht, und Aloisia Obwercr, unter Vertretung ihres Vormundes Joseph Vanzo wegen

, von 865 Klafter, im frühern Aus- rufspreise von 4u0 fl. R.W. Sollen jedoch diese Ausrufspreise nicht erzielt werden, so werden dieselben herabgesetzt. Die Bedingungen, Gränzen und Lasten können in dai ger Amtskanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 10. April 1850. Gattercr, Landrichter. 2 Kundmachung. Nr. 873 Der Rechnungs - Abschluß der ständischen Buchhaltung über den Stand der Ein nahmen und Ausgaben des tirolisch- vorarlbergischen Brand - VcrficherungS- sondeS sür

. Vom stand. Ausschüsse des tircl. Landtages. 2 Edikt. Nr. 490 Vom k. k., Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, daß über Lainbert Stern, Bauersmann in Arzl» die Kuratel verhängt, und ihm in der Perscn des Nikolaus Oelhasen, Bauersmann tcrtselbst, ein Kurator bestellt wurde. K. K. Landgericht Hall» am I I. April 1850. ' End er, Landrichter. Rapp, Kcnz.-Prakt. Z Edikt.. Nr. S459 Auf Ansuchen der Vormundschaft der Joseph Gratz'- schen Kinder in St. Johann werden alle jene Kurentgläu- biger

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/07_09_1849/BTV_1849_09_07_6_object_2971925.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.09.1849
Descrizione fisica: 6
, so werden alle jene, welche aus was immer für einem Grunde darauf Ansprüche mache», hiemit auf gefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre »in so gewisser beim gefertigten Amte anzumelden und auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erden würde verhandelt lverten. A. K. Landgericht Lana, am 23. August 1349. v. Gugger, Landrichter. 1 Konkurs-Edikt. Nr. 4777 Vom k. 5. Sand- und Kriminal-Gerichte Bregenz wird durch gegenwärtiges Editt allen denjenigen, denen daran gelegen

»liche Gläubiger um so gewiller zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lankeck, am 31. August 1349. Blitzburg, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 2 K u n d in a ch u n g. Sir. 3709 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Ansuchen des Karl v. Kager zu Margreid durch Hrn. Dr. v. Posch gegen Johann Platzguinmer von Trainin zur Deckung von >75 fl. abusiv sammt Anhang ai» 15. Oktober d.J., und nöthigensalls am darauf

der im Eirkulare vom 6. April 1340 angedrohten Rechtsnachthcile anzumelden, so wie auch für den Fall, als sie in diesem JuriSdiklionSbezirke nicht ansässig wären, einen Schriflenempfänger zu ernennen. K. K. Landgericht Kältern, den 9. Juli 1349. v. Kledelsberg, Landrichter. E. Aigner, Eonz.-Prakt. 3 Widerruf. Nr. 2533 Vom k. k. Landgerichte Lana wird anmit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß der mit Edikt vom 2.d.M., Nr. 2293, über das Vermögen der KreScenz Sonnenburger, gebornen Ladurner

, am Untermayrgute in der Marlinger- Nörder eröffnete Konkurs hiemit widerrufen und aufgehoben werde. K. K. Landgericht Lana,. am 29. August 1Ä9. v. Gugger, Landrichter. Hußl, Aktuar. 3 dikt. Nr. '1026 Es wird hiemit össcntlich bekannt gegeben, daß gegen Anna Neuner, TaglchnerStochter von Matrei, wegen Hang zur Verschwendung die Kuratel eingeleitet, und derselben in der Person des Hausbesitzers Johann Kolb zu Matrei ein Kurator bestellt wurde. K. K. Landgericht Steinach, am 23. August 1349. ' v. Ottenthal

, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 1261 ES wird hicnüt bekannt gcmacht, daß Felir Rnngger, Badmeister in Mengen, aus gesetzliche» Gründen unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person des Franz Rubatscher, Bauer zu Lunz, ein Kurator bestellt worden fei. K. 5!. Landgericht Enncberg, am 23. August 1349. v. Klebelsbcrg, Landrichter. 3 Edikt. Sir. 3033 Da Andreas Ender von GctziS derzeit unbekannt wo abwesend ist,, so wird hiemit derselbe in der gegen ihn von der Ccinmunal- und StiftungS - Administration nom

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/29_08_1849/BTV_1849_08_29_5_object_2971833.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.08.1849
Descrizione fisica: 6
Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 29. Aug. 1849. I E i i t t. Nr. >261 Es Ivird hiemit betannt gemacht, las! Felii Rungger, Vadmeisier in Wengen, uns gesetzliche» Gründen unter Kuratel gesetzt, und il)>» in derPersc» des ,vian! Rubatscher, Bauer >» Limz, rin «urator bestellt ircrcrn sri. K. X- Landgericht Enneberg, am 23. August l349. v. Klebelsberg, Landrichter. j Edikt. Nr. 1393 Acm k. k. Landgerichte TanserS, als Verlassenschasts- Instanz des verstorbenen Mathias Mühlbauer

ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Täufers, den 21. August >84?. v. LevS, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1437 Vom k. k. Landgerichte Sterling wird hiemit zur össent- lichen Kenntnis! gebracht, daß in der ErekutionSsache der Vormundschaft der Joseph Hern'scheu Kinder von Trienl gegen Franz Mcgler, Bauersmann zu Bacha, der Gemein de Trens, wegen einer Forderung per >500 fl.R.W. nebst Anhang am 10. November d. I., und falls sich da kein Anboth um den Schätzungswert!) ergib

Forderung geltend zu machen gedenken, hiemit aufgefordert, solche nach Vorschrift des Gubernial-EiikularS vom 6. April 1L!U, Zahl 673.', längstens bis ,ur ersten FeilbiethungS-Tagsatzung anhcr an zumelden. K. K. Landgericht Sterzing, am 6. August 1349. v. Hellrizl, Landrichter. Spiß , Adjunkt. 2 ^ Edikt. Nr. 2135 Johann Scholl, Maler aus dem Kirschenthale der Ge meinde Hötting, ist am 9. März v. I. ->I> Intest-il» ge storben. Zum Erbrecht sind berufen die Witwe Maria Stockt und lie Kinder Joseph, Franz

fälligen Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen binnen obiger Frist um so gewisser dahier anzumelden und bei der auf de»3. Oktober d.J. srüh9llhr angeordneten ?agsahrt darzuthun, als widrigenS denselben an die Verlassenschast, nvnn sie dnrch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht ge bührt. K. K. Landgericht Sonnenbnrg. Wilten, den 19. August 1S49. K. Schandl, Landrichter. ' Höfle, Aktuar. Versteigerung«-Edikt

, bei welcher säinmrlichc Gläubiger um so gewi^er zu erscheinen habe», als lie Nichterscheinenden len Veschlüjien der Anwesenden bei- getrelen geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, den 2. August 1L49. In Abwesenheit des Hrn. LanlrichterS: Drexcl, Adjunkt. Hußl, Ak tuar. 3 Todes-Erklärung. Nr. 1390 Mit Beziehung auf das dießgerichtliche VcrladungS- Elikt vom 6. September 1642, Zahl 115V, wird hiemit Joseph KnollSeisen, Platschgallersohn von TierS, welcher bei diesem Gerichte weder selbst erschienen ist, noch dassel

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/05_10_1846/BTV_1846_10_05_13_object_2958418.png
Pagina 13 di 16
Data: 05.10.1846
Descrizione fisica: 16
» « u r a « e l,« d i ? t. Rr. SS3» Vom?. k. Landgericht«Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß man ven Joseph Gasser, Bauer h«im Eisen, flicken in Villand«r», au» gesetziichen Gründen unter Kuratel zu setzen unv ihm den Joseph Unterthinner, Plattner in Blllai^derS, als Kurator zu bestellen desun» den habe. ^ ^ ^ K. K. Landgericht Klausen, den 25. Sept. 1846. Hirn, Landrichter. Reibmayr, Aktuar. 2 Kuratel -Edikt. Nr. 3271 Vom k.k. Landgerichte Klausen wird hiemit bekannt gemacht, vaß man vie

Geschwisterte Johann, Anna und tSarbora Kelderir in Klausen au« gesetzlichen Gründen unter Kuratel zu setzen, und ihnen den Jakob Unterber- ger, Weißgärbermeister in Klausen, als Kurator zu be stellen befunden habe. K.K. Landgericht Klausen, den 25. Sept. 1846. Hirn, Landrichter. Reibmayr, Aktuar. 3 Kundmachung. ^ In der Stadt Br«g«nz find nachfolgende Studien- Stipendien in Erledigung gekommen, und vom Schul» jähre 13^/», zu vergeben: 1. Eines von den zwei von MagnuS Schmid von Wellenstein, Doktor

, einen Ku rator zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Lana, den 21. Sept. 1846. v-Gugger, Landrichter. Stockerj Konz.-Prakt^ 3 Edikt. Nr. 2565 Die drei schon über 3V Jahre abwesenden Geschwi ster Maria, Genovefa und Elisabeth Schneider von hier werden hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist das un- terfertigle Landgericht um so gewisser von ihrem Leben und Aufenthaltsorte in Kenntniß zusetzen, als sie widri. genfallS auf Ansuchen der gesetzlichen Erben für todt erklärt werden würden. K.K. Landgericht

. Landgericht Kaliern, den 16. Sept. 1346. v. KlebelSberg, Landrichter. Vogl, Aktuar. 3 Versteig erungS-Edikt. Nr. 3343 Bon dem k. k. Landgerichte Kufstein wird bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Konkursgläubiger der, Georg Kößler'fchen Eheleut« in Erl folgende Realitäten öffentlich versteigert werden. Kat. Nr. 1522. Das.Edgut in Erl, alö: Lit. Ein HauS mit Jngebäuven und Stallung. Lit. U. Erdreich von 1 Jauch und 153 Klaftern Ackerbau, sammt 1 Jauch und 272 Klaftern Mahd. Lit. <Z. Eine Nagelschmied

, Gränzen, Rechte und Lasten, so wie auch die Be dingungen können täglich bei diesem Landgerichte einge» sehen werden, und die Versteigerung wird am 19. k.M. Oktober, Vormittags 3'/-Uhr, zu Mühlgraben vorge nommen werden. K.K. Landgericht Kufstein, den 22. Sept. 1846. Lang, Landrichter. Künzle, Adjunkt. 3 Die vom Hrn. Anton Heusinger im Protokolle vom 1V. d. M. als Kurator des Joseph Dinkl wohlbegründet angesucht«, und schon früher von den nächsten Ver- wandlcn.und vom Hrn. Kreisarzte Dr. Ehrharter

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/08_01_1846/BTV_1846_01_08_9_object_2955398.png
Pagina 9 di 24
Data: 08.01.1846
Descrizione fisica: 24
t . K.u'r a t r l, E d i k t. Nr. L90l jUvM k. k. Landgerichte Lan» wird hi«v,>t t»5«nnl aewacht ,.daß man die Geschwister Joseph und Maria Uainer in ver Wilveck b«, Sr.WaUburg ,n Ulieu wt»,ea zglödsinneS uiner Zuratet zu se««n, uno ihnen Mi chael ^Kaserbacher alö Kurator auszustellen befunden habe.. ^ K. A. Landgericht Lana, den 29. Dez. 13Z5. v. Gugger, Landrichler. ' Drexel, Adjunkt. 1 , K u-n d m a ch u n g. Nr. 2?N3 Da nach der gepflogenen Erhebung Goniieb Gru ber in Thiersee

von seiner Geisteskrankheit wieder pe- hellt ist, so wird die über ihn verhängte Kurare! auf gehoben. K.K- Landgericht Kufstein, den 30. Dez. 1345. Lang, Landrichter. Künzle, Adjunkt. , Kuratel-Edikt. Nr. 195Z Vom k. k. Landgerichte TauferS wird hieniit be konnt gemach», daß man auS gesetzlichen Gründen dein ThomaS Winkler, Inhaber des halben OelberghauseS am Sand, die eigene VcrmögenS-Verwaliung abgenom men, und ihm in der Person des Georg Winklcr, Deker zu Moritzen, einen Kurator bestellt habe. K. K. Landgericht

würde. ^ K. K- Landgericht Sterzing, den 31. Dez. 134S. Beer, Landrichler. Spiß, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 2107 Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom 9. November 1344, Nr. 2609, binnen Jahresfrist vorgela dene Franz Vergciner von Obergaimberg weder persön lich erschienen ist, noch das gefertigte Gericht auf andere Art und Weise von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe auf Ansuchen sei ner Verwandten bürgerlich für todt erklärt. Untereinst werden hiemit

würde. K. K. Landgericht Bregenzcrwald. Bezau, den 2V.Dez., 1345. Hämmerle, Landri'chrer. / Bär, Aktuar. 1 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird durch gegen« wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Eö jey von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon» BnteMgenzhl. z. B. v< u. f. S. y. W. Nr. 3. 1846. kurseS über das gesa«mte im Land« Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und ««bewegliche Vermögen des Johann Mallaün, Bauer in Wald, gewilliget worden. Daher wird Jedermann

, bei welcher sämmtliche Glänbiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lavdeck, den 1. Jän. 1346. v. Furtenbach, Landrichter. 1 'Edikt. Nr. 3337 Da die Behausung deö Johann Prei, Federnhänd- lerS in Hall, auch bei der zweiten Versteigerung nicht an Mann gebracht worden ist, so wird für diese Behausung Ka». Nr. 113 in der SalvatorSgasse im Ausrufe per 120p st. die dritte Versteigerung aus den 27. Jänner 1346 9 Uhr

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/19_01_1832/BTV_1832_01_19_13_object_2905991.png
Pagina 13 di 14
Data: 19.01.1832
Descrizione fisica: 14
sie bei der An- und Ausweisung des Erlöses nicht berücksichtiget werden könnten. K. K. Landgericht Meran, den 2». Dez. 1VZ1. Dr. v. Attlmayr, Landrichter. 2 Edikt. Martin Storf, Gemeindevorsteher von Höfen, hat als Gewalthaber des Martin »scheiber dortselbst, wider Jakob Storf von Höfen, in Betreff einer Schuldforde rung per 127 fl. 3ü kr. R.W. nebst Zinsrückstand dahier Klage geführt. Zur Austragung dieser Rechtssache ist den 2. April d. I. um cz Uhr Vormittags auf dießseitiger LandgerichtS- kanzlei im KommissionSzimmer

bei diesem Gerichte erscheine, oder dasselbe auf eine andere Art in Kenntniß seines Lebens fetze, widrigens zu dessen TodeS - Erklä rung geschritten würde. ^ Bezau, den 2«,. Dez. >lZZ,. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landgericht. - Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, haß man die Maria Götsch vom Kratzberger Gute in TscbermS, wegen BlödsinneS, unter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person des Johann Jnnerhofer, Bauersmannes alldort, einen Kurator zu bestellen be funden

, welche mit derKu- randin in bürgerlichen Verkehr kommen, zu benehmen haben. K. K. Landgericht GlurnS, den 2. Jän. iVZ«. Putz, Landrichter. Sybolv, Adjunkt. 2 Edikt. Da der unterm sv. Dez. >»3o ediktaliker vorgela dene Joseph Pechlaner, Oberwirthssohn von Lana, bin nen Jahresfrist über sein Leben keine Nachricht gegeben hat, so wird er hiemit als bürgerlich todt erkläret und sein Kuratelvermögen den gesetzlichen Erben ausgefolgt werden. K. K. Landgericht Lana» den 3>. Dez. ,K3i. Aigner, k. k. Landrichter

von Serien, seitdem weder persönlich erschie nen, noch dieses Landgericht auf eine andere Art von sei nem Leben oder Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner Verwand ten als bürgerlich todt erklärt, und ihnen sein hinterlas senes Vermögen gerichtlich eingeantwortet werden. K. K. Landgericht Sillian, den s. Jän- ,v3a. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Todes-ErklärungS-Edikt. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom »4> Dez. ,L3o öffentlich vorgeladene Johann

Kaspar Bilgeri von Unterlangenegg binnen der bestimmten Jahresfrist weder erschienen noch sonst eine Kunde von sich gegeben hat, so wird derselbe hiemit aus Ansuchen seines Kura tors als todt erklärt. Bezau, den 3,. Dez. >iZ3l. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Palläng, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom unterfertigten Gerichte wird hiemit bekannt gemacht, man habe über gepflogene Erhebungen denJor hann Georg Schroll, Krämerwi'rthSsohn von Hopfgarr ten, inSgemein KrämcrhanuSjörg, wegen Hang zum Trünke

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/20_02_1832/BTV_1832_02_20_11_object_2906240.png
Pagina 11 di 12
Data: 20.02.1832
Descrizione fisica: 12
dieser KonkurSsache, und im NichrerzielungsfaUe zur Bestätigung oder Wahl eines VerniögenöverwalterS und KreditorenauSschnsteS, und zur Bestimmung anderer diese. Ma»e betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den q. März 1UA2 um y Uhr Vormittags in dieser LandgerichtS-Kanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen habe», als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige treten geachtet würden. Bezan, den 3. Febr. »LZs. K. K. Landgericht Bregcnzerwald. PaUang

ein .Keller aus dem soge nannten Meiniger Häusel. Dieser Realitatenkomplex wird hintan gelassen um den Preis von Soo st. R. W. Die Bedingnisse, Gränzen und Beschwerden können bei daigein Landgerichte eingesehen werden. Die Versteigerung selbst wird am 2S. dieß Monats um 3 llhr Nachmittags in derOchsenwirthsbehausung zu Kardaun nach Gesetzesvorfchrist abgehalten werden. Botzen, den 4. Febr. ,832. K. K. Landgericht Karneid. Stainer, Landrichter. s Wer steigerungs-Edikt. Vom ?. k. Landgerichte Hall

wird hiemit bekannt gemacht, daß bei der am 7. k. M.März um r UhrNach- niittagS in der Slernischen Wirtköbehausung zu Arzl festgesetzten Tagfahrt die zur Johann Purnerifcheu Kon kursmasse gekörigen Realitäten versteigert werden. Die Bedingnisse und die Beschreibung der Guter könne» hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den 4. Febr. »V3a. Attlmayr, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Das gefertigte k. k. Landgericht hat nach gepflogener -Verhandlung die Anton Mayrifche Ehegattin Anna, ge born

? Witsch, geweSte Gastwirthin beim Pusterer in Schwatz, wegen so vielfältig bewährten unbesonnenen Handlungen, alS: Bürgschaftsleistungen u. dgl., und der dadurch veranlaßten üblen WirthschaftSgebahrung zür Hintanhaltung deS künftigen Nothstandes unter Ku ratel zu setzen, und hiefür den Johann Angerer, Gast- wirth zum goldenen Stern dahier, zum Kurator zu ver pflichten befunden, was zu Jedermanns Warnung hiemit öffentlich verlaulbart wird. K. K. Landgericht Schwatz, den 4. Febr. ,Ü32. Schiestl

. Albrecht, Landrichter. 3 Edikt. Von dem k. k. Landgericht Schlanderö wi^d hieinit öffentlich bekannt gemacht, daß auf ErekutionSansuchei» des Sebastian Kiegl von All'tz, alS Gewalthaber deS Anton Ganthaler von Marling, nachstehende Realitäten des Johann Herbst, Binders in LaaT, am 27, Februat d. I. Nachmiltags >2 Uhr in der KronrnwitthSbehausung dortselbst versteigert werden, als! 1. Kat. Nr. >04. Die Hälfte der sogenannten Kunts nerschen Behausung im Ausrufe für 4Zo fl. 2. Kat

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/15_08_1833/BTV_1833_08_15_14_object_2910496.png
Pagina 14 di 16
Data: 15.08.1833
Descrizione fisica: 16
Anfang Vormittag S Uhr in daiger Amttkanzlei vorge nommen und nach gesetzlicher Ordnung vollführt werden. K. K. Landgericht Lana, den ». Aug. äS33. Aigner, k. k. Landrichter. 2 Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird öffentlich bekannt gemacht, es werden die zur Verlaßmo^e des Anton Mo- ser, Silberkrämers in Hall, gehörigen Mobilien und Waarenlager, bestehend in Zwirn, Garn, Tabakspfeifen, Tabakdosen, verschiedenen Messern, Knöpfen, silbernen und goldenen Ringen, silbernen

. >K. K. Landgericht Hall, den 6. Äug. »333. ^ »1>s. Margreitter, Adjunkt. 2 Wersteigerungs-Edlkr. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt gemacht, daß die zur Nikolaus Kircherischen Konkurs masse gehörigen Realitäten bei der am 3t. d. M. um s Uhr Nachmittag in der Konkursbehausung zu Absam fest gesetzten Tagfabrt'versteigert werden» als: Nr. Kat. kHy. Eine Behausung sammt Früh - und IZaumgarten. Nr. Kat. SSu. Eine Hammer - und Pfannenschmie de sammtKohlhütse. Der AuSrusSpreiS besteht in 3oc

»o fl. R. W. Die nähere. Beschreibung der Realitäten-und die Bedingnisse können unter den gewöhnlichen Annsstun- den hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den k» ?lug. »333. ZuiZ. sl>s. Margreitter, Adjunkt. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Windischmattrey wird mit telst gegenwärtigen Edikts den, unwissend wo abwesen den Jakob Oppeneiger an der Eden zu St. Jakob in Desreggen bekannt gegeben, eS l,abe wider ihn Hillar Leitner dortselbst wegen einem schuldigen Kopitale per »cho fl. R. W. nebst Zins

seine etwaigen Behelfe zur rechten Zeit mittheilen , bei der Tagsatzung selbst erscheinen, oder aber dem Gerichte einen andern Sachmalter bekannt geben inöge, indem er sich sonst die daraus entspringenden RccbtSnachtheile nur selbst beizumessen liabcn würde. K.K. Landgericht Windischmattrey, den so. Juli »333. Jos. Nestor, k. k. Landrichter. s Vorladung. Johann Nagele, ein Sohn des Joseph Nagele und der Margaretha Wuschgier von Kastelrutb, welcher schon vor So Jahren zum k. k. österreichischen Militär kam

, und seither nichts mehr von sich hören ließ, wird auf An suchen seiner Verwandten un.'er dem Anhange vorgela den, daß er binnen Jahresfrist dieses Landgericht von seinem Leben und Aufenthalte um so sicherer in Kennt niß zu setzen habe, als er sonst bürgerlich todt erklärt werden wird. K. K. Landgericht Kastelrutb, den 3. Aug. >333. Juk. aks. Künzle, Adjunkt. s Edikt. Lorenz Triendl von Telses ging als, Schusterge- selle vor 40 Jahren nach Wien, und seit dieser Zeit bat man über'den Aufenthalt oder Tod

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/04_02_1841/BTV_1841_02_04_17_object_2935637.png
Pagina 17 di 18
Data: 04.02.1841
Descrizione fisica: 18
Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Zlnwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, den 11. Jan. 1341. Gugger, Landrichter. Gerber, Adjunkt. 2 TodeS-Erklärung. > Nachdem der mit dießämtlichem Edikte vom 19. Mai 1333 vorgeladene Stephan Alber, Bauernsobn von Going, weder von seinem Leben noch von seinem Aufenthalte binnen der bestimmten Jahresfrist Nachricht gegeben hat, so wird derselbe auf Ansuchen d»,>S Joseph Anton Alber hiemit

als todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 14. Jan. 1341. v. Fnrlenbach, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 2 T odeS - Erkläru ng. Nachdem daS unter dem 3. Oktober 1339 sud Nr. 344 erlassene Vorrusungs-Edikt deS abwesenden Peter Gredler von RamSau erfolglos geblieben ist, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen hiemit als todt erklärt. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 20. Jän. 1341. Porta, Landrichter. 2 Todes-ErklärungS-Edikt. Da Johann Schweigkofler von Mission, welcher durch Edikt

vom 26. Sepr. 1339 alö abwesend vorgeru fen wurde, bis jetzt weder selbst erschienen, noch sonst über sein Leben anher irgend eine Nachricht gegeben hat, wird hiemit auf Ansuchen seines Bruders Joseph Schweigkoflcr für bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kältern, den 23. Dez. 1340. Stöckl, Landrichter. v. Zallinger. 2 TodeS-Erklärungs-Edikt. Nachdem der mit dießfeiugem Edikte vom 23. Jän ner 1340, Nr. 190, vorgeladene Jsidor Marksteiner von Womp von seinem Leben over Aufenthalte binnen

der Eviktalsrist keine Nachricht gegeben hat, so wird derselbe auf weiteres Anlangen seiner Verwandten hiemit todt erklärt. K. K. Landgericht Schwatz, den 23. Jän. 1341. MargreiUer, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Es wird hiemit bekannt gemacht, daß über Florian Gasser zu SarnS aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihm in der Person deS Georg Oberhäuser, Lutz zu SornS, ein Kurator bestellt worden sey. K. K. Land- und Kriminal-Untersuchungö-Gericht Brixen, den 26. Jän. 1341. v. KlebelSberg

, k. k. Adjunkt und Amtsverwalter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichle Hall wird hiemit bekannt ge mocht, man habe die Dollinger WirthSsöhne Leonhard und AloiS Niederer von Mühlau unter die Kuratel ihres Schwagers, des SchlossermeisterS AloiS Christi von dort, zu setzen befunden. K. K. Landgericht Hall, den 26. Jän. 1341. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. 3 Berste igerungs-Edikt. Vom k. k. Land- undKrim.-Unters.-Gerichte Bru- neck wirv hiemit bekannt gemacht: Es werde aus Ansuchen der Gebrüder Mathias und Franz

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/29_04_1841/BTV_1841_04_29_17_object_2936519.png
Pagina 17 di 18
Data: 29.04.1841
Descrizione fisica: 18
SS» 1 K»ra»«l-Sdik<. E» wird hiemil zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß man d«r ledigen Viktoria Schönherr, Tochter die« Georg Schönherr in Rassereitb. auS gesetzlichen Grünven die eigene Vermögens - Verwaltung abzunehmen, und ibr in der Person deS Anion Stirzinger in Nassereith einen Kurator zu bestellen befunden bad». K. K. Landgericht Jmst, den 16. April 1841. v. Lasser, Adjunkt. 1 Kuratel-Sdik«. VoM gefertigten Landgericht wird hiemil bekannt gemacht, daß man den Geschwisterten Joseph

und Marie Taxenbichlerzu Mitterbichl in Schwoi'ch, und der Ursula Höck, Rainer-Bauerntochtcr von Schessau, auö gesetz lichen Gründen die eigene Vermögenv-Verwaltung abzu nehmen, und dem Josepb Taxenbichier in der Person des Thomas Koindl zu Oberegerbach, der Marie Taxenbich- ler in der Person det Joseph Waller in Schwoich, der Ursula Höck aber in der Person ihres Bruders Georg Höck, Sensenschmiedmeisters zu Schwentling, einen Ku rator zu stellen für nöthig befunden habe. K. K. Landgericht Kufstein

, den 16. April 1341. Sybold, Adjunkt. 2 Kuratel-Edikt. Joseph Heiscser, vulgc» JoS, lediger Taglöhner von Ried, ist wegen Hanges zum übermäßigen Trunke unv wegen damit verbundener Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person seines Schwagers Martin Glatzl, Scbuhmachermeister in Ried, ein Kurator bei gegeben worden. K« K. Landgericht Ried, den jS. April 1841. Osner, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird bi'emil bekannt gemacht, daß man über Anna Katharina Eberle

von Großdorf, der Gemeinde Egg, aus gesetzlichen Grün den die Vormundschaft zu verlängern finde, daher die selbe ungeachtet der am 9. Mai d. I. eintretenden Groß jährigkeit noch fernerhin den Minderjährigen gleich zu achten ist. K> K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 13. April 1841. Hämmerle, Landrichter. Bär, Aktuar. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird andurch zur öf fentlichen Kenntniß gebracht, daß man über vorläufig gepflogene Verhandlung der Maria Hillebrandt, LUitwc des Johann Egger

, und ihrer Tochter Maria Egger zu NalS, und zwar Beiven wegen Irrsinns die eigene Ver- mögenSverwaliung abgenommen, und in der Person deS Josepb Hillebrand daselbst für sie, einen Kurator ausge stellt habe. K. K. Landgericht Lana, den 2. April 1841. v. Gugger, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Kranz Abenthung von Götznerberg, insgemein Grag- ler genannt, ist ans gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und Joseph Haller von Götzens als Kurator auf gestellt. Dieses wird zum Wissen und Benehmen bekannt gemacht

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/30_03_1837/BTV_1837_03_30_14_object_2921706.png
Pagina 14 di 16
Data: 30.03.1837
Descrizione fisica: 16
, den 25. März 1837. - ' K. K. Landgericht Sonnendurg. v. Ottenthal, Landrichter. 1 .VerstekgerungS-Edikt. k. k Landgerichte Kasteiruth werden in der Exekutionösache deö Hrn. Ulrich Perathaner, k. k. KreiS- kassierS in Bruneck, wider Anton Pitscheiter zu Kay in St. Jakob, wegen einer Forderung per 122 fl. 33 kr. R. W. sammt Unkosten folgende Realitäten der öffentlichen Versteigerung frei gestellt: Kat. .Nr. 153, Lit. Ein« halbe Behausung mit Jngebäuden, Stadel Und Stallung. Lit. L; Ein Kraut

in St. Kristina durch eine landgerichtliche Kommission vorgenommen werden. K. K. Landgericht Kastelruth, den 12. März 1337. 2. v. Mor,'Landrichter. 1 i k t. Z?om k. k. LandgeriMe Montafon, alS Abhandlungs- bebörd«, wird kund gegeben, es sey am 1. Aug. 1Ä6 Maria ThereS Vonier aufWarlholoinäberg ledig verstor- ' den, und habe ihren Bruder Andrä Vonier dortselbst ve5mög gerichtlichem Testamente vom 13. Juli 1332 den ganzen Nachlaß in der Art zugedacht, daß ihrer Schwe ster Veronika Vonier hierauf

müßte, alS widrigenfalls die ser Nachlaß den testamentarischen Erben ohne weiters eingeantwortet werden würde. . / SchrunS, den 22. März 1837. K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon, als Abhandln,,gö- behörde, werden alle diejenigen, welche als Gläubiger auf den Nachlaß der am 26. März 1336 verstorbenen An na Maria Tfchofen , Witwe deS Joseph S.challner von Gortipöhl zu St. Gallenkirch, Ansprüche zu mächen ge denken, hiemit aufgefordert

Ebristian Schallner, Oberjäger im Kaiserjäger-R«» gimenl», wird zugleich erinnert, daß si, zur vorbestimM- »en Liquidationstagsahrt entweder persönlich oder durch einen bestellten Gewalthaber bekommen >,nd ihr ErbSer- klären abgeben sollen, weil im Unterlassungsfall« mit dem ErbSmassekuratorJoseph Kraft von St. Gallenkirch diese Verlassenfchaft allein berichtiget würd«. SchrunS, den 22. März 1837. K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 1 Edikt. Die Brüder Christian und Franz Salner

würde; . K. K. Landgericht Jschgl, den 11. März 1337. . ^ . Auer, Landrichter. 1 .Vorladung.. Joseph Gurschler, Sohn des verstorbenen Joseph von Kurtatsch, welcher im Jahre 13V6 oder noch' früher mit einem Korps baierischer Jäger von seiner Heimath in.den Krieg zog, und von dessen Leben und Ausenthalle seit 13V7 nichts mehr in Erfahrung gebracht, wird hiemit auf Ansuchen seiner gesetzlichen Erben aufgefordert, bin nen einem Jahre vom Tage dieses Ediktes an um so ge wisser änher zu erscheinen, oder dieses Gericht'avs

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/21_01_1822/BTV_1822_01_21_12_object_2876257.png
Pagina 12 di 12
Data: 21.01.1822
Descrizione fisica: 12
Nach.uinag das Protokoll eröffnet. Schlag A Uhr mit dem wirklichen Ausrufe angefangen, und sohin selb-s nach gesetzlicher Vorschrift geschlossen wer den. Wobei demnach die KanfSliistige» ziir Stunde zu er scheinen wissen werden. Lana, den 7. Janner ,8 -2. Graf v. BrandisischeS Landgericht. Aigner, Landrichter, à Amortisation S-Edikt. Vom k. k. Landgerichte NàuderS und PfnndS Wird hiedurch bekannt gemach«: ES sey von der hochlöbl. k. k. Lande!st>5lle die Ainoriisirung deS über einen Forderungsbe trag

Hasischein unwirksam und nichtig erklärt werde» würde. Lt.K. Landgericht ÄiauderS u. Pfund?, den 10. Jan. 182Z. PaUa.ig. Landrichter. a Vorladungs-Edikt. ìllrich Malbis. von Dornbirn, >.>elcher ali Gemei ner deS k. baier. ü. leichten Jnsanlerie-Valaillons im Jahre ,gl- den Aeldzug nach Rußland machte, nnd in der Assäre bei Wilnq vermiiZt wnite. wird hie -nir ai^cn-iesen. bin nen einer Jahresfrist daü nnter '.jchn .ie Landgericht in Kenntnis! leineü Lebens zn setzen, widrigen- derselbe alS todt erklärt

werden wüi te. K. K. Landgericht Dornbirn, den 10. Jänner ,822. t). Mo-brugger, Landrichter. 2 ? 0 d e Z - E > t l ä r » » g. Nachdenr Nol!)b»r>^ '5gqer auf die am ir. Dezember gefeht hat, so wlrd bliselSe hiemit auf gestelltes Ansuchen ihrer Anverwandten als bürgerlich todt erklärt, und diesem znfolgc wird ihr Vermögen den sich legitimirenden gefek« lichen Erben tingeaiuwortel werden. ^ Meran, den y. Jänner 1L22. K. K. Land» und Kriminal «ìintcrfuchungz-Gericht. O. Attlmayr, k. k. Landrichter

einem Jahre diesem Gerichte um so gr, wisset' Nachricht zn Heben, als nach dessen Verlauf vit 'Todeserklärung erfolgen, und das vorhandene Vermögen den gesetzlichen Erben eingeantwortet werden wlrd. Silz, den I. Jänner ist??. Gräslich von WoliensieinischeS Landgericht St. PelcrSberz. Joh. Gstirner, Landrichter. Z Vekanntma ch ung. Vom gräst. v. Trapp. Landgerichte SchlandcrS und ??lontani wird hiemit bekannt gegeben, daß dem Mathias Hört dem Jüngern zu Kortsch wegen übler Wirihschasts- sührnng die eigene

Vermögens - Verwaltung abgenommen, und für selben in der Person deS Johann Metz von dcrt ein Kurator bestellt worden sey. Zugleich wird zur diesifälligcn Vermögens-Liquidation auf den Z. Februar k. I. um 8 Uhr Vormittag Tagsahrt bestimmt, und Jeder, der an den gedachten Äuraudeu ei» nen Anspruch zu haben glaubt, hie;» vorgeladen. SchlanderS, den 24. Dez. 1821. Grästich v. Trapp. Landgericht SchlanderS und Montani. Angerer, Landrichter. z NorladnngS-Edikt. Von dem unterfertigten Landgerichte

21