34 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_07_1905/BRC_1905_07_11_6_object_129421.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.07.1905
Descrizione fisica: 8
, Bayern. Baronin RM Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Frau Generalinten- dant Marie Mandiö, Wien. Graf Alexander Nalffi Budapest. Lady Mary Lyell, Schottland. Mister Arckic Langmann, C. M. G., mit Gemahlin, London. Fräulein Schulze, Cannes. Mad. Helene Forinyal, Budapest Gräfin Ressöguier-Kinsky mit Komtesse Anna Nislo Frau Therese Durvay, Preß bürg. Cavaliere Antonio Vitalba, Venezia. Villa Alexandra: Miß Stollins. Miß Wora. man, England. Frau V.Przewlocka mit Kindern. Fräulein v. Fudakowska. Gräfin

Kraszinska, Rußland. Gräfin Festetics und Tochter, Ungarn. Herr v. Gränzenstein. Villa Gasser: Frau Baronin Fiath mit Sohn Ungarn. Frau v. Russanowska mit Familie, Polen. Graf Josef Preyfing, Landshut, Bayern. Baronesse Seltenegg Ungarn. Herr Gsteinzer, Kaufmann, Bozen. Frau Amalia Mathias mit Sohn, Rumänien. Frl. v. Zehengmber Wien. Herr und Frau Kollar, Rechtsanwalt, Budapest! Hochtv. Sodek Erzieher, Ungarn. Frau Krippel mit Sohn, Galizien. Graf Franz Rssseguier, Galizien. Frau Doktor Emilie Kinger

, Mühlbach. Josef Ebner, Neumarkt. Johann Fuchs, Toblach. Sebastian Wmkler, Pfarrer. Gast Hof „zum goldenen Stern': mann Fischer, Genzart, Bayern. Max Schweigt, Kaus- mann, Innsbruck. Ferdinand Flor, Branzoll. I- ' Ungerhemsen, Bayern. Johann Fickler, Tellheim, Bayern. Viktoria und Rosina Fickler, Ungerhemsen, Bayern. Velegv, K«r» der Vom 10. 4°/gkonv. Rente, Mai-November 100.40 4°/a konv. Rente, Jänner-Juli 100.35 4'2°/g Notenrente Februar-August 100,95 4-Z°/g Silberrente April-Oktober 100.95 Oesterr

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/10_09_1921/BZN_1921_09_10_7_object_2479213.png
Pagina 7 di 16
Data: 10.09.1921
Descrizione fisica: 16
. ^ Vermischtes. - Der Ersatz des Miesbacher-Anzeigers. Aus München wird gemeldet: An Stelle des verbotenen „Miesbacher Anzeiger' er-' scheint das „Miesbacher Tagblatt', das er klärt, wirtschaftliche Interessen zu pflegen, ^ darüber hinaus aber in freimütiger Weise und im vaterländischen Sinne an allen Er- - eignissen des täglichen LÄiens Kritik üben zu wollen gleichgültig ob sich die Vorgänge in Bayern oder jenseits der blau-weißen Grenzpfähle ereignen. Das ..Miesbacher Tagblatt' erscheint im zleicken Verlag

. Im Hinter hornbachtal (Lechtal). sowie im Tann- ^ Heimertale sind ganze Abteilungen mit dem ? Ausgraben von Enzianwurzeln beschäftigt. Inländische Apotheken und Drogerien be- ? mühen sich, diese Wurzeln um 15 bis 20 Kronen-- das-KilogramlN- ^ zur^Erzeugung. ^ von Medikamenten zu erwerben. Ein ge-^ übter Wurzengraber kann sich bei einer Tagesleiswng von 50 Kilogramm 1000 Kronen täglich verdienen. Im nahen Bayern besteht schon lange ein Gesetz zum Schutze der Alpenfloxa, daher ist auch das Ausgraben von Enzianwurzeln

dort streng stens verboten. Der Wurzelbedarf wird durch Einfuhr aus Tirol gedeckt. In Bayern werden für ein Kilogramm grüne Enziane wurzeln gegenwärtig 7. Mark — nach dem heutigen Kurse 84 Kronen — bezahlt. Fin dige Köpfe, haben den Valutaunterschied ausgerechnet unö kaufen stets um etliche Kronen das Kilogramm höher, als die Jn- landsangebote sind, .aus. Diese Drohnen verdienen an einer Tagesleiswng eines ge übten Wurzengrabers (zirka 50 Kilo gramm) mühelos die Kleinigkeit von 2000 bis 30W Kronen

4