78 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/05_12_1928/DOL_1928_12_05_6_object_1188776.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.12.1928
Descrizione fisica: 12
in Lana L a n a, 3. Dezember. ! Am Sonntag vormittags traf in Lana der Präfekt Exz. Marziali mit großem Ge folge zu dem angekündigten Besuche ein. Bereits an der Eemeindegrenze brachte ihm der Amtsbürgermeister Tav. Dr. Michel- Weinhart in Begleitung Hochw. Dekan Perntners den Willkommgruß der Bürger schaft. 2lm Eemeindehause, wo sich die Vertreter der verschiedenen lokalen Ver einigungen eingefunden hatten, wurde der Provinzchef von der Bllrgerkapelle mit der Königshymne begrüßt und mit Blumen

spenden geehrt. Im Ratssaale erfolgte hierauf die offizielle Vorstellung der oer- * schiedenen Behördcnvertreter und Funk tionäre, an die Tav. Dr. Michel-Weinhart die offizielle Begrüßungsansprache knüpfte, die vom Präfekten mit großer Genugtuung angehört wurde und .in formvollendeter Rede Erwiderung fand. An diese offizielle Begrüßungsfeier schloffen sich verjchiedene Besuche in den gemeinnützigen Anstalten und Ein richtungen der Gemeinde Lana. So wurde zuerst das Spital einer kurzen Besichtigung

den großen Obstmagazinen der weltbekannten Firma Zuegg, die dem Prä fekten in voller Tätigkeit gezeigt wurden und in ihm regstes Interesse erweckten. Zn einer kleinen internen Feier brachten Lanaer Schuhplattler heimischq Volkstänze zur Auf führung. Im Anschluß daran ging die Fahrt mittels Autos nach Lana di sotto, wo dag Kriegerdenkmal und die Kirche mit den kostbaren Kunstschätzen einer Besichtigung unterzogen und dann dem Schloß Brandig ein Besuch abgestattet wurde, in welchem Gräfin Brandts die Gäste

ziali dringender 2lrbeiten wegen die Heim fahrt nach Bolzano an, während feine Ge mahlin im Easthofe Theiß abstieg und sich den Fackelzug der Lanaer Bürgerkapelle und Feuerwehr besah und hierauf sich an dem anschließenden Nikolofeste des Lanaer Sport klubs in den Sälen des Easthofes beteiligte, das einen überaus stimmungsvollen Verlauf nahm und zahlreichen Besuch auch aus Merano aufzuweisen hatte. Um 10 Uhr traf neuerdings der Präfekt in Lana ein, be teiligte sich fast eine Stunde

zur Oper „Per- vita'; A. Eusvinar a) „Schwalbenreigen': b) Symzch. Scherzo: Kaiman: Potpourri aus der Operette „Gräfin Mariga'; De DllcheK: ^Römi scher Adler'. Marsch. m Nereinstheater Lana. Nach zwei Dolks- stücken bringt das Lanaer Vereinstheater am 8., 9. und 16. Dezember das Körnersche Drama ^Hedwig, die B a n d i t e n b r a u t' zur Aufführung. Es ist ein gutes Zeichen, daß sich das Theater an solch schwere Aufgaben heran wagt. Hoffentlich wird ihm auch eia voller Erfolg bcschieden

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_09_1921/MEZ_1921_09_07_4_object_632301.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.09.1921
Descrizione fisica: 8
» in Lana. Der Mieter- schutzverein Meran beabsichtigt, einem dringenden Bedürfnis entsprechend, in Lana einen Zweigverein zu errichten. Die gründende Versammlung findet am Samstag, den 10. dsr, In Lana im Saale des „Foriterbräu', Punkt 8 Uhr abends, mit folgender Tagesordnung statt: 1. Aufklärung über die Mieter schutzverordnung. 2. Wahl des Vorstandes und des Vereins- ausfchusses. 3. Beantwortung von Anfragen In Mietsange legenheiten. Es liegt im dringenden Interesse eines jeden Mietersber Gemeinden

Lana und Ts che r ms, diese Bersammlung zu besuchen. Die FremdMverkehrSz'eitung, 10. Heft vom 6. Sep tember, .enthält einen reich illustrierten Aufsatz über den Ritten. Ausgestellte Bildnisse. Im Schaufenster des Ateliers Schöner sind zwei sprechend ähnliche Bildnisse in ge lungener farbiger Ausführung! zu sehen. Tie Ausführung von Notstandsaribeiten. wie solche gestern von einer Vertretung der Arbeiter der Holzindustrie beim hiesigen Zivillommissartate verlangt wurden, liegt gerade gegenwärtig

von der hiesigen Sicherheits. wache hatte er einen falschen Namen angegeben; er konnte je doch entlarvt und ding' ' l gemacht werden. — Ferner wurde eine gewisse Mario R u fi na t scher im Aufträge des Be- zirksgerichtes Koltern wegen Diebereien und Hehlereien fest» genommen. Lana. ES ist nichts Neues, daß der morgige Festtag in Lana besonders gefeiert wird, heuer wurde illes iiufge- beten, dem Feste wieder den alten Charakter zn verleihen. Am frühen Morgen lverüen Pöllcr die Schläfer zum Feste laden

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_09_1924/TIR_1924_09_10_8_object_1994366.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.09.1924
Descrizione fisica: 8
>i>e Sich« sür Geschäftshaus auf 1. »der 18. Oktober gesucht. Adresse in der Verwaltung. ca. M 2 Chauffeur (ilnfäuger) technische ilvsbildvog. Schlosser, perfekt itÄierrisch mid deutsch sprechend, sucht Posten. Adresse in der Derw. 683 M 4 Zwei SchuhmachergehiHen suchen Posten auf so fort. Offerte erbten unter „I2S2M' an die Verwaltung. K7L M 4 Mädchen vom Lande sucht Stelle als Anfangs- bellnerm in bürgerlichem Gosthauje. Zuschriften erbeten an Gruber, Papierhandlg» Lana. K74M4 Zimg». nettes MAchen sucht

» j und Hypotheken-Vermittlung. ?ilwle Meran, ' ' 1222 M 7 7^ ' Untermais. Defreggerstraße 2. ! ! 10—?l>^XX> Lire sofort gesucht gegen Prima Si- cherstelluna und 10?- Zinsen Unter .Hypothek K1ZM7 124S M' an die Verw, GnfamilicnhSuschen oder keinerer Kauplak. wo möglich in Untermais zu kaufen gesucht. Zuschr. unter 122? M an die Verw 609 M 7 Landw. Gut mit oder ohne Gasthaus mit Obst i tKirchen-nähe bevorzugt) zu kaufen gesucht. Rea- > litätenbüro Stecher, Lana. ISIS M 7 ' Nettes kleineres kiaus. Nähe Trambahn

und ! Kirche, in nächster Nähe Meran. preiswert zu , verkaufen. Adr, Verw 1616 M 7 > Verqhösr im unteren und mittleren Vinschgav ! preiswert zu verkaufen, Zuschr. sofort an R«a- I litätenbüro Stecher. Lana 1617 M 7 ! SlÄaerrs Haus mit Geinischtwarengeschäft zu - taufen gesucht. Adr. Verw. 1618 M 7 Mittlere Bauernhöfe, womöqlichst in der Ebene, zu kaufen ges. Preislage 60.VM bis 100 000 Lire. Realitäten büro Stecher Lana, 1619 M 7 Bepghöfe im Mittelgebirge des Lurggrasenamtes zu verlausen. Realitäte-rbüro

Stecher. Lana. — 1S20M7 Hau» mit Garten, Wies« und Wald in Ambras bei Innsbruck zu verkaufen. Realitätenbüro Ste- ch ed. Lana . 1621M 7 Wer eir> Haus, Mlla, Bauernhof oder Laugrund zu verkaufen oder zu vermieren gedenkt, wende sich an das Realitäten, und Feueroersicherunqs- türo Hans Hohenegger. Meran. 1S71 M 7 7unüe unü Verluste. verloren wurde am 8. September von 12 bis 1 Uhr mittags vor dem Kurhause Photographen- Stativ in grobem Futteral. Es wird gebeten, das selbe gegen Belohnung im Hotel Austria

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/31_08_1921/TIR_1921_08_31_6_object_1979158.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.08.1921
Descrizione fisica: 12
«Seite 6 «er Mittwoch, den 31 August 1981, Wetturnen auf dem schonen Rasenplatz am „See- Hof'. Es beteiligten sich daran die Turnvereine Meran, Bozen, Brixen und Lana. Mit Schleuder ball und Steinstoß wurde der Anfang gemacht. Sellitsch aus Lana stieß 6.60 Meter. Hierauf folgte Stabhochspringen. Auch hier wurden 2» Punkte er reicht. Im Waldlauf legte der beste Springer hundertfünfzig Meter in 22 Sekunden zurück. In den Zwischenpausen der einzelnen Uebungen spiel te die Musikkapelle aus Oberlana

ein paar lustige Weisen. Nachmittags fanden Freiübungen statt. Allgemeiner Beifall wurde den vorzüglichen Lei stungen auf dem Reck gezollt. Auch eine Turnerin- nenriege trat auf, die ein paar schöne Stabübungen zum Besten gab. Gegen 4 Uhr nachmittags erfolgte die Preisverteilung. Preise errangen: 1. Gottlieb Putz, T.-V, Meran, mit 97 Punkte; 2. Karl Putz, T.-B. Meran. 92; Z. Josef Leitner, T.-V. Bozen, 90: 4. Anton Fritz. T.-D. Brixen, 89; 5. Alois See bacher, T.-V. Lana. 86: 6. Jos. Sepp, T.-V. Jahn

- Bozen. 88: 7- Walter Constantini, T.-V. Bozen. 82; 8. Anton Rudl, T.-D. Bozen, 81; S. Georg Sellitsch, T.-B. Lana. 81: 10. Karl Unterhauser. T.-V. Jahn- Bozen. 80: 11- Rudolf Menner, T.-V. Gries, 76; 12. Hermann Ladurner. T.-V. Brixen, 72: 13. Vir- ginius Zanotti, T.-V. Bozen, 71: 14. Norbert Schönfelder. T.-V. Bozen. 70: IL. Peter Telser, T.-V. Lana, 68: 16. Max Gläsercr, T.-V. Bozen, 67 Punkte. Nach der Siegerverkündigung ergriff Gauturnwart Zessinger das Wort, indem er den Wetturnern

für ihre stramme Arbeit und Ausdauer dankte, ebenso dem Turnverein Lana für die Ver anstaltung des schönen Festes. Bis tief in die Nacht hinein hatte die Schwebebahn Arbeit, Tur ner und Gäste zu Tal zu befördern. — Die Musik kapelle von Niederlana zog am 28. August zum Feuerwehrfest nach Burgstall Lorizerk des Mäaaergesangsvereias Bnmeck. Man berichtet uns aus Bruneck: Am Samstag, den 27. August, abends 8 Uhr, veranstaltete der hiesige Männergesangsverein in der in einem Restaura- tionssaal umgewandelten

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_05_1922/MEZ_1922_05_29_2_object_654820.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.05.1922
Descrizione fisica: 4
und nicht zu vermehren. In Konzessionsangelegenheiten, Arbeitslosen versicherung, Festsetzung der Verpflegsquote und Kurireuerrekurs erschien der Vorsteher mit noch zwei Herren beim Herrn Zivilkommissär Dr.. Lana in Audienz. Die Genossenschaft hat an sämtliche Fremden- beherbecger eine Rundfrage erlassen, ob sie ge neigt wären, den Besuchern des Tennisturniers ermäßigte Preise zuzugestehen. Bezüglich des Artikels in den „Innsbrucker Nachrichten' über Meran hat die Wirtsgenos senschaft gemeinsam mit dem Kur- und Ver

der Verbandsversamm lung Herrn Heinrich Walter in Vorschlag zu bringen. Muskerungsergebnlsse ln Lana. Ter Assentierung haben sich von den Jahr- Mngcn 1901 und. 1902 zusammen 80 Stel- 1unJ«spfIichtige der Gemeinde 'Lana unter zogen. Tavou wurden 60 als tauglich erkl'irt, weitere sechs Stelluivg6pftichl4ge um den zur Kmrsta ierung nach Verona geschickt. Es ist dies eine sehr beträchtliche Zahl. Ar beitskräftiger, welche bei ihrem Einrückcn schwer vermißt werden dürsten insbesondere Muer, wo eine Wolle rund

.Kecker- bau der Obstpnotuien'en-gcnosscnschaft i«t L-nia bcschäf igter Erdl-irbeiter durch henck's-ür-cnde Eidmassen verschüttet. Er erlitt einen Olee- schcnkelbruch und wußte in die Meranec Heil anstalt gebo'cht werden. Die Kirschen in Rachbarsgarken. In Lana kletterten am Samstag abends -drei Schmied- lehrbutschen auf einen in der Nachbarschaft ste henden Kirschenbaum, «n «ihn feiner wohl schmeckenden Früchte zu entledigen. Der Daum, «dessen -Früchte selten «g«epflückt «wurden, war von jeher

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/28_07_1925/TIR_1925_07_28_4_object_1998866.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.07.1925
Descrizione fisica: 8
wunde der allseits geachtete und geschätzte Herr Franz Tribus, Kaufmann in Ober- lana, zu Grabe getragen. Der Verstorbene m Echtes Einfiel»epergmneat bei Platzer und Köster, Remnoeg. 3735 M m Cafe pkmteasteiu. feinstes bürgerliches Easehaus; neu renoviert. SSV M m Schreibmaschinen, fast neu, erstklassige Marken, äußerst preiswert bei Plutzer und Kofier. ' 38S4M war ein überaus guter Familienvater, ein pflichtbewußter, gediegener Kaufmann, ein rechtschaffener Bürger der Gemeinde. Den Beweis

seiner Beliebtheit boten die vielen Teilnehmer im Dorfe selbst sowie aus den umliegenden Gemeinden. Die freiwillige Feuerwehr, Turnverein, Bürgerkapelle, Han dys- und Gewerbeverein Lana »md Stand- schützenbaon Lana gaben ihrem Mitglieds das letzte Geleite. Es war wirklich ein impo santer Leichenzug, der sich zum Friedhofe be wegt«. Die Gattin und 6 Kinder im Alter von L—IS Jahren trauern um den ihnen viel zu srüh entrissenen Vater. Herr Tribus war erst 40 Jahre alt: ein längeres Leberleiden

Kominission wurde die Leiche emstweilen nach Klausen über führt. e Wohl des neuen Primarius für die chirurgisch Abteilung im Sanatorium in Brixen. In der Bürgerausschußsitzung vom 27. IM wurde Herr Dr. Pegger von Lana zum Primarius für die chirurgische Abteilung des Brixner Krankenhauses ge- ivählt. c Klogen über Postzustellung. Atzwang, 26 Zu!:. In „Deutschen', eineinhalb Kiu: meter Reichsstraße von Atzwang, wir) sei! 1. Juli die Post nur mehr zweimal wöchent lich zugestellt, während dies früher täglich

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_01_1923/MEZ_1923_01_08_3_object_670073.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.01.1923
Descrizione fisica: 4
Frau Piok und Fräulein Gander. Pe t Mer> spendeten: Frau Kofier (Tscherms), Frau Zervva. Fräulein Waczlavik, Frau Kramer und Frau Braun. Sammlung für Ärlegerwaisen. Im ganzen Königreich ward von der Regierung im Zeit räume vom 24. Dezember 1922 bis 15. Jänner d. I. eine Sammlung für alle Kriegsopfer ver anstaltet. Hierzu haben sich allerorten Aus sse gebildet. Der Sammlungsausschuß in eran steht unter dem Vorsitze des U.-Pr. Dr. Lino Lana. Das Saminlungsergebnis kommt allen Kriegsopfern

ohne Unterschied der Na tionalität zugute. Die Sammlungen werden in den nächsten Tagen beginnen. Der Ausschuß er wartet, daß die stets opferwillige Bevölkerung des Kurortes und des Bezirkes Meran reichlich zum Erfolge beiträgt. Algunder Gemeindeblait. Nach dem Muster des im 5. Jahrgange stehenden Gemeindeblattes für Lana und Tscherms erscheint nunmehr im Berlage S. Pötzelberger auch ein Gemeindeblatt für Algund. Das Blvtt enthält alle für die Be völkerung wichtigen Kundmachungen der Be hörden und der Gemeinde

und erscheint jeden Freitag. Lana, 5. Jänner. (Verfch iedenes.) Das Gasthaus „zum Hasen' in Niederlvna ging durch Kauf an Herrn Karl Ohnewein aus Eppan über. — Der Turnvereins-Silvester abend beim Unterwirt erfreute sich regen Be suches- die gemütliche Stimmung, die bei den Turnerveranstaltungen stets herrscht, lieh die wenigen Stunden des alten Jahres schnell ver fliegen, in das neue Jahr ist unsere Jugend dann „hineingetanzt'. — Der Artikel der „Me raner Ztg.', bszügl. des Verkehres der Bigil>° jochbahn

hat hier in Lana allseits Befriedigung ausgelöst und wurde viel besprochen!. Hofsen>tkich wird es nun andersl Es ist nicht recht eiiM- sehen, warum unsere A.->Gesellschast den Fremdenverkehr und Wintersport auf diese Weise „fördert'. Anderthalb Meter Schnee am Joch; von allen Seiten, teilweise aus weiter Ferne. Anfragen an die Gasthäuser bezüglich Unterkunst, Schneoverhältnisse usw., und die Antwort: Schnee sehr gut, für Unterkunft bestens, gesorgt, >aber es verkehrt keine Schwebebahn! der jugendlichen

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_03_1923/TIR_1923_03_28_3_object_1987354.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.03.1923
Descrizione fisica: 8
. Der frühere Eigentümer hat sich im Telfner Viertel angekauft. m Gefundene Diebsbeute. Aus Lana wird berichtet: Ehrliche Leute sind heute gezwun gen, nicht bloß im eigenen, sondern auch im Interesse des friedlichen Nachbars die Augen offen zu halten. Dieser Umsicht ist es zu ver danken. daß der kürzlich zum Schaden eines ehrsamen Völlaner Schufters durchgeführte Lederdsebstahl insofern« geklärt wurde, daß wenigstens das Leder wieder zustand« ge bracht wurde. Lanaer entdeckten es nämlich am Montag

. Feuerwehr, die ehemaligen Standschüt zen. die Tischkrgenossenschast, Turnverein Lana. Handels- und Gewerbegenossenschaft, Bürgerkapelle und eine große Menge anderer Trauer gaste begleiteten die Leiche. — Nach der Beerdigung hielt die Feuerwehr ihre J«ch?eshauptoersmnmlmig ab. Der Bürger« i meister Herr Ernst Aue g g sprach lodmd« Worte über das wackere Aufamenhalten der Wehrmänner aus. Der Rechenschaftsbericht wurde anstandslos genehmigt. Einen bedeu tenden Fortschritt für die Feuerwehr bildet

die in nächster Zeit eintreffende Motorspritze, die dank der Beisteuer seitens der Bevölkerung angeschafft werden konnte.Zum Schluß fanden noch Vorbesprechungen für den im Mai d. I. in Lana abzuhaltenden Gautag statt. Mit dem Dank an die Erschienenen schloß der Ob mann Herr Karl Zuegg die Versammlung. m. Todessall. Aus Tisens wird uns de» richrei: Im Mrraner Kraitkeichaus ist an einer akuten Erkrankung plötzlich der allgemein be liebte Maurer Jobann Scopoli. gsnannt Maurerhansl, gestorben, sein Dahinscheiden

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/17_06_1921/BRG_1921_06_17_2_object_772450.png
Pagina 2 di 4
Data: 17.06.1921
Descrizione fisica: 4
und werden auf Be- tonsockcln verankert. Tie Druckrohrleitungen fuhren ca. st50 Meter nordwestlich des Dorfes Marling vorüber und niünden in die Mischen der Marlin gerb rücke und der Brücke der Lana—Merancrbähn am rechten Etsch ufer zur Errrchtung -gelangenden Zentrale, in welcher Francis-Tur- bmcn mit 7 Generatorgruppen zu je ,18.600 P) S. sorge» sehen sind. Ws Unterwassergraben wird der bestehende Mühlbach bis zur Einmündung in die Falschauer ans gebaut. 132.000 csiektive PfcrdekrKste. H. Projekt des Konsortium der Sndt

Unterhalb der Brücke der Lana—Meranerbahn. Die Maxchmlleytungsjiähigkeit der Anlage betrögt bei einen: Nettogejahle von Ä4 Meter insgesamt 85.000 M S W. Projekt des Elektrizitätswerkes der Stjädte Bozen und Meran (Etschwerke). ^Dieses Projeft wurde bereits mit Kundmachung der damaligen k. b Bczirkshauptmannschast Meran Zl. 866/6 vom 3. Sept. 1913 in wasserrechtliche Behandlung ge zogen und liegt über das Ergebnis der Verhandlungen ein gedrucktes Protokoll über die vom 2.—10. Oft. 1913 idurchgeführte

ab 8 Uhr vormittags im vorgenannten Sitzimgssaale dev EtschwerL Pro^ tokollierung über das Projekt II des Konsortiums der Südtiroler 'Kraftwette, vertreten durch Herrn Dx. I. Köllensperger, Advokat in Lana- Ufer beider Marlingeckrücke zu stehe» und gelmrgen da- 'Freitag, den 29. Juli 1921 ab 8 Uhr vormittags im .Sitzungssaal der Etschwerke Protokollierung Mer das Projekt HI des ElektriziMswerkes der Städte Bozen—Meran (Etschwerke). Falls erforderlich, würde die Protokollierung am Samstag, den 30. Juli

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/21_06_1923/BZN_1923_06_21_5_object_2494258.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.06.1923
Descrizione fisica: 8
in jeder Hinsicht einen befriedigenden Verlauf. An der Delegierten- fitzung, die um 9 Uhr vormittags im Gasthof „Schwarzer Adler' in Oberlana abgehalten wurde, nahmen außer den Vertretern der 29 Bezirksfeuer wehren Hauptverbandsobmann Dr. Karl v. Hepper- ger und Hauptverbandskassier Thurnherr teil. Namens der Gemeinde Lana hieß Gemeindevorstehe» Zuegg die Versammelten herzlich willkommen. Von den gefaßten Beschlüssen wäre hervorzuheben, daß der Jahresbeitrag für 1923 neuerdings einstimmig mit 2 Lire pro Mann

, Meran; Aus schußmitglieder: Josef Hölzl, Algund, Alois Götsch, Partschins, Karl Zuegg, Lana, Johann Weithaler, Marling, Eduard Prantl, Nals, David Hehl, Rif- fian, Josef Pixner, St. Leonhard. An Stelle des verstorbenen Ausschußmitgliedes Daniel Klotz, Ober mais wurde über Antrag der. dortigen Feuerwehr Alois Gutweniger, Oberinais in den Verbandsaus« schuß gewählt. — Nach der Delegiertensitzung wurde im Gasthof „Theiß' ein gemeinsames Mittagmahl eingenommen. Hernach fand um 3 Uhr nachmittags

eine Schauübung der Feuerwehr Lana statt, wobei Urinnsrungs-ASiss KÜQstleriseZie aus Bronze üekert pspstlicke Qlockengiesserei cav. (?. Lrigkeziti 794 L0l.0QNK — Vis l.ame 13? — S0I.0Q>lk. Zwischen der Gattin des Neuyorker Millionär» und dem Manne, der seinen kärglichen Lebens unterhalt in täglicher Lebensgefahr erworben hatte — zwischen^ diesen beiden Menschen lag eine tiefe Kluft, aber sie wurde durch die Erinnerung an jene Tage überbrückt, wo der eine wie die andere einem Berufe gedient

16