128 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_03_1921/MEZ_1921_03_12_3_object_617711.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.03.1921
Descrizione fisica: 8
, die Möglichkeit zu bieten, ihre geschäftlichen und privaten Ange legenheiten rascher erledigen zu können. Bozner Ösiermesse 19. bi« 26. April 1921. 0ll0ll0n01,0tl,!0,ICDI,CD,,C3IIC> I Bozen und feine Messe in der Ausstellung zu Verona. Es war sicherlich ein glücklicher Gedanke, die vom 13. bis 33. März stattfindende „Fiera di Marzo' m Verona mit der za erwartenden MassensregnenA zu benützen, um dortselbst für die Beschickung der Bozner Miesse und für den Besuch der Fremoenstadt Bozen und ihres Verkehrs

- gebietes Stimmung zu machen. Zu diesem Zwecke haben sich Messederdn und Fremden verkehrskommission vereint, um in der Ausstellung im Pa lazzo defla gran guardia, diesem altehrwürdigen Repräsen- tationshause der lombardischen Slaligerstadt, eine Sonder- abteilung.zu schassen, die vornehm gehalten und wirkungs voll ausgestattet, aus Einheimische und Fremde einen überaus günstigen Eindruck ausüben dürfte. Das Generalsekretariat der Fiera hat den Bozner In teressenten im ersten Stockwerke des erwähnten

Palastes im Trakte der „Venezia Tridentina' einen geräumigen Salon zur Verfügung gestellt, über dessen Eingang wir die Auf schrift lesen: „Tie Fremdenstadt Bozen und die Bozner Messe (19.—26. April 1921)'. Dieser Raum wird von der Abteilung des Fremdenverkehrsverbandes in Trient durch eine Ausstellung der Grödner Holzindustrie getrennt. Von der Stirnseite des Saales, der in den Abendstunden durch mächtige Girandoleluster erhellt wird, grüßen mehrere der besten Plakatentwürfe aus dem Wettbewerbe

der Bozner Messe. Tie übrigen Wände sind mit großen und kleineren photographischen Aufnahmen, hergestellt vom Atelier W. Müller, geschmückt. Die ganz vorzüglichen Bilder- von denen jedes ein Kunstwerk für sich bedeutet, heben sich sehr effektvoll von der dunkelgrauen Bespannung ab. Tie Aufschriften und Etiketten mit den Namen der dargestellten Landschaften- Oertlichkeiten und Bauten, stammen vom Maler G. Loren- zoni. Tie Freindenverkehrskormnission hat eine sehr gute Auswahl getroffen. Die Bildergalerie

vom Schien:, Grödner Dolomi ten, Kastelruth, Seis, Grasleitenkessel, Latemar. Eigene Avisotaseln unterrichten das Publikum, daß in dieser Wtellung Prospekw der Bozner Wesse und der Bozner Gastwirtegenossenschast, sowie der SommerftisSsn und Berghotels ^üblirols erbältlich sind und öaß such-- männische Auskünfte über die Miesse und Oie Verkehr-?- und Unterkunftsverhältnisft der Stadt Bozen und ihres Gebietes durch einen für die Tauer Oer Fiera bestellten JnterrrKen in gewissenhafter Weise erteilt

1
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/01_03_1934/Suedt_1934_03_01_6_object_581043.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.03.1934
Descrizione fisica: 8
, da das Gebiet nicht bloß im Sommer zu prachtvollen Höhen wanderungen einladet, sondern auch im Winter Ausgangs punkt für- Skitouren in den Sarntaler Bergen bietet. Weinkost im Bozner Rathauskeller. Wie alljährlich fin det auch heuer wieder unter dem Ehrenschutze von Unter staatssekretär Marescalchi im Bozner Rathauskeller eine Weinkost statt;, die eine lebhafte Beteiligung erwarten läßt. Zur Kostprobe gelangen Faß- und Flaschenweine und dies mal auch ganz alte Weine Südtirols. Es liegen be reits

beginnen. Aus Brixen. Für den Bau der Zinggener Brücke wurde das Projekt des Bozners Abfalterer gewählt. Die Brücke, die aus Holz hergestellt wird, erfordert einen Aufwand von rund 80.000 Lire. — Die Riesenkrippe des Bozner Bett messer wurde nun nach Brixen gebracht, wo sie km großen Saale der fürstbischöflichen Hofburg zur Ausstellung ge langt. Realversteigerungen beim Tribunal Bozen. Der Besitz des Alois Romen in Eppan, zum herabgesetzten Ausrufungspreis von 6050 Lire; des Josef Wohlgemuth in Tramin

Automobil nach Bozen kam. Es find nun rund 35 Jahre hex, feit auf den Straßen Bozens das erste Automobil zu sehen war, das der Besitzer der 'Pen sion Ouifisana in Gries. Herrn Mathefen, sein Eigen nannte. Was das für ein Aufsehen war, als ein Wagen ohne Pferdegefpann mit ziemlicher Geschwindigkeit und noch grö ßeren: Lärm durch die Straßen fuhr, kann man sich leicht vorstellen. Nach dieser ersten automobiliftischen Eroberung des Herrn Mathefen erwarben bald mehrere andere wohl habende Bozner

ein italienischer Sender. Wenn auch seine Kapa zität nicht groß ist, so reicht sie doch hin, um den Boznern den Auslandsempfang oft recht unangenehm zu stören. Denn die deutschen Bewohner Bozens haben an den italienischen Sendungen des Bozner Senders naturgemäß leinen Gefallen. Und die Regierung trägt peinlichste Sorgfalt, daß der Bozner Sender auf seine Aufgabe der Verbreitung italienischer Kul tur und Sprache nicht vergißt. Diese Sorge geht so weit, daß selbst dann, wenn die Sender Italiens Opernübertragun

gen aus dem Deutschen Reiche (Bayreuth, München) oher aus dem Salzburger Festspielhause vermittelten, der Bozner Sender von diesen Uebertragungen ausgeschlossen war. Nun ist scheinbar ein Wandel eingetreten. Der Sender, den man auch in Bozen recht gut hört, hat am - v. M. in deutscher Sprache gesendet. Freilich handelte es sich bei dieser Sendung keineswegs um eine Förderung der deut schen Sprache oder Kultur, sondern um eine sehr traurige politische Sache, nämlich den Konflikt

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_05_1921/MEZ_1921_05_04_3_object_622698.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.05.1921
Descrizione fisica: 8
) z. B. haben ihrerseits eine befriedigende Zustirmrrung gegeben. Tie Lage im Streike der Kteinbnhner ist folgende: Tie Negierung hat die Flüssigmachung jener Beträge znge- geben, welche zur Auszahlung der Teuerungszulage erfor derlich ist. Für die Bozner Straßenbahn unid für die Meraner Straßenbahn wurden je 70.000 Lire, für die Kleinbahn Storni—Meran der Betrag von 27.0M L. zuge'''nuden. Durch diese momentane Deckung der Teuerungszulagen kann der Streik beigelegt werden. Tie Zuweisung genannter Beträge geschah

genommen werden muß, wie cs auch der Leitung der Schule überlassen bleiben muß, eine entsprechende Auswahl unter den Allgemeldeten hinsichtlich Ihrer Eignung und sonstigen Fähigkeiten zu treffen. Die hier für in Betracht kommenden Schüler werden demnächst schon einer Barprüfung unterzogen und wird der Zeitpunkt hierzu schriftlich jedem noch bekanntgegeben werden. Frühlingsfest der Bozner Dürgerkapelle am 5. Blal. Cs wird nochmals auf das am 5. Mai im Wiesenanger des Schlosses Nied stattfindende große

. 6, ®. Verdi: Fantasie aus der Oper: „Traviata'. 7. Martin Uhl: „Gehts, bringt s mir was zum Trinken her', Wiener Lied, neuester Schlager. 8. Willy Burmester: „Gavotte von Gossel'. 0. Karl Marsch' b°insliebchrn'. Salonstück. 10. Karl Komzak: „Alfred- Gemütliches in mrfgrregtcr Zeit. „Luis!' schreit m:t oller Anstrengung ein Bozner Bürge: zum Pfarrttirm hinauf „Luis, sturmen 'sollst! Tie Fuierwchr führt schuu oweck! Es war nimmr zu früh. Hearsch nicht? — Oschtia, ih rmicix der Zoch ist bsoffn, Daß er nit

hat, aber der brennende Heuschober in Gries hatte balo ausgeglimmt, die Glocke verstummte und zufrieden krochen die aus dem Schlafe gestörten Frncilvehrmänner wicv-er in ihre Betten, sofern sie nicht beu Au last benützten, den Schrecken mit einem Viertele Spezial hinunterzuputze». Ein 93ilb aus der Zeit als der Großvater die Großmutter nahm? Nein, vom Samstag, den 30. April 1921, 10 Uhr abends! Aus Tni'krstan. Am 2. Mai meldete sich im Bozner Noten Krenzainte der ehemalige Kaiseriuger Ludwig G o b b c r auS Canalc

wegen (Ebiristi Himmelsahrtl das Fest des Schutzvatrous der Feuer wehren in festlicher Weise und wird um 10 Uhr mittags mit Fahne und' klingendem Spiele zum Festgottesidienst iu der ilntermaiser Pfarrkirche ausrücken. Hernach Tefilierung. Ein innel'ikauislkn'k Publizist in uuserem Kurorte. In einer Bozner Notiz haben wir kürzlich berichtet, daß unter den zahlreichen Iourmttiüen, die die Bozner Messe besuchten, sich der tzie.dek ,'|U' dpr ,.N;«l)in ;c.r Staatcheitting' 2. Bi a y e. t iit

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/31_10_1927/DOL_1927_10_31_4_object_1195245.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.10.1927
Descrizione fisica: 8
wird. Als Neuerung kann auch die Einrichtung eines eigenen Kontrollamtes für Versiche rungen beim Ministerium für Volkswirtschaft angesehen werden. Boszam und Umgebung b Sanitätsauswcis. Der Wochenausiveis des städtischen Sanilätsamtes verzeichnet in der Woche vom 22. bis 28. Oktober 8 Todes fälle gegenüber 10 in der gleichen Periode des Vorjahres. b Gemüse- und Obstpreise auf dein Bozner Dochenmarkte am Samstag. 29. Oktober: Paradeiser per Kilo Lire 1.60 bis 2.00: Sa lat 0.55. Kohl 1-30. Fisolen, geschälte

Künstler- Konzert. Freier Eintritt. 139 Gfifö und Sillig- telMls Saopt- EigegstiialteüvoD ! geglichen und bietet keinen Verlaß auf die? Beständigkeit des Wetters. Das Wetter in den Nordalpen ist schön bei 4 Grad Morgentcinperatur. b Thoaker im Bozner Lehrlingsheim. Gestern Sonntag, wurde im Lehrlingsheim das gedankenvolle und inhaltsreiche Schau spiel: „Der schivarze Ritter' von Hauben bei sehr gutem Besuche des Saales zum ersten Male durchgeführt. Die Spieler, zumeist schon durch Jahre

, den 30. Oktober, nachmittags, fand im Bozner Eefellenhaufe die Generalversammlung des III. Ordens der PP. Franziskaner statt. Der große Theatersaal war bis auf das letzte Plätzchen gefüllt. Hochw. P. Ordensdirektor Ludwig Kritzinger richtete herzliche Worte der Begrüßung an die Erschienenen, unter denen sich der hochwst. Mfgr. Propst Schlecht- leitner und die Klostervorftüiide der PP. Franziskaner und PP. Kapuziner befanden. Frl. Befozzi aus Gries trug einen Prolog ..Der hl. Franziskus' von Richard Kralik

hatte, der Gerichts behörde angezeigt. b Trauung. In Bolzano wurde am 31. ds. Franz K o f l e r, Bahnbediensteter bei der Kohlererbahn. mit Coletta D o in a n e g a, Büglerin, getraut. b Todesfälle. In O r a verschied am 30. Oktober unerwartet rasch eine angesehene Bozner Bürgersfrau Frau Viktoria Stein- kelier, geb. Terzcr. Witwe nach dem vor zehn Jahren »erstorbenen ehemaligen Ober- schützenmeister und Früchtenhändler Anton Steinkeller, im Alter von 72 Jahren. Die Verstorbene weilte bei ihrem Sohne Theodor

gung erfolgt heute Montag, 31. Oktober, uni 3 Uhr nachmittags in Lames. — Im Bozner Krankenhause starb am 31. Oktober Herr Josef C a r o v a n a, lediger Maurer, im Alter von 36 Jahren. — Im Bozner Kran kenhause verschied das 7jährige Maurers- töchterchen Olympia C l e m e n t i aus Campodazzo (Atzwang). Schülerin der 2. Klaffe. Theater. Kunst und Musik Donnini» erste Abende. Am Samstag und Sonntag abends gab der Tausendkünstler Donnini im Stattheater bei recht gutem Besuch die ersten Vorstellungen

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/01_02_1920/BZN_1920_02_01_3_object_2465360.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.02.1920
Descrizione fisica: 16
Nr. 26 „Bozner Nachrichten', 1. Februar 1920. Seite 3 Verkauf der Sitzplätze ll. Pl. 2 Lire, 2. 1 Lire) im Lehrlingsheim. Verein für Heimätschutz in Bozen. Im Sinne des Beschlusses in der letzten Haupt versammlung findet am Dienstag, den 3. Feber 192V um 8:/, Uhr abends im Gasthof Mondschein eine M o n a ts ver samm lung statt, bei welcher Herr Professor Franz Sylvester Weber einen Vortrag über „Heimatkunde' halten wird. Im An schluß daran freier Meinungsanstausch. Die Mit glieder und Freunde

gewesen sein. — Diebstahl von Feigen. Zum Schaden der Staatsbahn hat ein sicherer Johann Muß in Bozen 29 Kilo gedörrte im Werte von 69 Lire gestohlen. Vom Gastgewerbe. Eine der ältesten Gaststätten Bozens, der alt renommierte „Bozner Hos', welcher bekanntlich durch Kauf in den Besitz des Jleischhanermeisters Herrn Josef Prokliner übergegangen ist und den Wirt- ichaftsbetrieb desselben selbst übernommen hat. wird mit morgigem Sonntag wieder erössnet. Der gnte Ruf dieser alten Gaststätte, in welcher einst der be rühmte

Dichter Viktor von Scheffel gelegentlich sei ner Jtalienreife Einkehr gehalten, ist ein Wohlde^ gründeter und so manche schöne Erinnerungen ans „Alt-Bozens goldigen Tagen' knüpfen sich noch an diese Stätte, wo einst die angesehensten Vereine Bo zens ihre verschiedenen Festveranstaltungen abgehal ten haben. Dem nunmehrigen Besitzer des „Bozner Hof', Herrn Josef Proßliner. ein Mann, der sich eines ausgedehnten Freundes- und Bekanntenkreises erfreut, wird es sicherlich nicht schwer sallen, diese einst

von der Bozner Bürgerschaft mit großer Vor liebe aufgesuchte Gaststätte wieder zu einem Treff punkt derselben zu gestalten. Und so möge in diesen gastlichen Räumen wieder die echte Gemütlichkeit und Frohsinn Einzug halten. Für tadellose Bewirtschaf tung seiner Gäste bürgt der Name des nunmehrigen Besitzers. Fünfmal trat gestern Freitag die freiwillige Rettungsgesellschaft iu Tätigkeit. Unter andern wurde ein Fräulein mit Lähmung ins Krankenhaus gebracht. Abends um 8 Uhr waren noch zwei Ausrnckungen

nach dem Fahrplane vom 15. November wieder ausnehmen zn können. Vom Männergesangsverein Oberau. Der Männergesangsverein Oberau veranstaltet am 7. Februar 1929, 8 Uhr abends in den neurestau rierten Räumen des Gasthofes Bozner-Hof Loretto unter Mitwirkung des beliebten Salonorchesters Deutsch einen Familienabend mit anschließenden Tanzkränzchen, wobei einige gediegene Chöre und ausgewählte Musikstücke zu Gehör gebracht werden, sodaß der Abend einen recht abwechslungsreichen und gemütlichen Verlauf zu ueymen

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_07_1921/MEZ_1921_07_23_3_object_628919.png
Pagina 3 di 10
Data: 23.07.1921
Descrizione fisica: 10
Samstag-Sonntag, Len 23. und 24. Juli 1921. „Südtlroler Lanveszettung.' Seite.7 tungen mit Aufgebot von viel Dichtung und Phantasie bespre chen» so mag das noch mit gänzlicher Unkenntnis der Dinge und Mer Neigung zu sensayonslüsterner Ausdeutung von Harmlosigkeiten erklärt werden» die nun eben zum „Geschäft' gehört. Wenn aber in Bozen lebende Italiener» wenn Bozner Faschisten allen Ernstes in der Oeffentlichkeit erklären» der Deutsche Verband setze sich an die Stelle aller Behörden

, so ist das eine bewußte und plumpe Irreführung der öffentlichen Meinung. Wenn der Deutsche Verband wirklich in der Lage wäre, die italienischen Behörden zu leiten, dann hätten z. B. die Ereignisse vom Abend des 23. April angefangen sich wesent lich anders abgespielt, als es in Wirklichkeit der Fall war. Das müßten doch selbst die Faschisten bestätigen! Die Bozner Tagesordnung der Italiener schließt mit dem Rufe nach „Rückkehr zur Arbeit, Eintracht, zum Frieden und zur Zivilisation'. Arbeit und Friede — niemand

wünscht s I e auf richtiger herbei als wir. Aber wir glauben, daß der W e g, den das Manifest der Bozner Italiener andeutet, nicht zu Friede und Arbeit, sondern zu Haß und Streit führen muß. Denn der Weg zum Frieden geht nicht über Geschichts- lügen, über unverantwortliche Unterstellungen und über ebenso hohle als gehässige Schlagworte. Nur wenn auf beiden Sei ten der ehrliche Wille dazu besteht, wenn beide Teile sich Selbstbeherrschung auferlegen und ihren Partner zu verstehen trachten

, nur wenn der Stärkere seine Uebermacht nicht m i ß- braucht, nur dann wird wahrer Friede seinen Einzug halten! Schließlich noch eine kleine, aber interessante Beobachtung. Die Bozner Tagesordnung der Italiener ist von sämtlichen italienischen Parteien gebilligt worden; auch der italienische k o m m u n i st i s ch e Vertreter hat offen erklärt, daß er per- sönlich mit deren Inhalt völlig einverstanden und daß sich nach seiner Meinung auch die K o in m u n i st e n dem „Natio nalismus der Deutschen' gegenüber

, daß ab 15. Juli der halbe Liter Bier zu 1 Lira zum.Ausschank zu brin gen sei, obwohl er wußte, daß die Brauereien n cht einlenkten. Die vom Magistrat In den Bozner Blättern veröf entrichte Notiz über die von den Wirten nicht elngehaltenen Bierhöchstpreise habe daher in den Kreisen der Gastwirte berechtigte Erbitterung hervorgerufen. Redner erörterte dann weiter die Verhandlun gen der Gastwirte mit den Brauereivertretern, welch letztere von einer Reduzierung der Bierpreise nichts wissen wollen, und brachte

6
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/31_12_1922/VR_1922_12_31_6_object_2123083.png
Pagina 6 di 16
Data: 31.12.1922
Descrizione fisica: 16
sich die Beratiingkoininission für die Gemeindeangelegenh'eiten zu ihrer ersten Sitzung, welche vom Negiernngskommissär präsidiert wurde. Es standen zahlreiche und wichtige Angelegenheiten zur Be ratung, wie: Fleischhöchstpreise, Vergebung verschiedener städtischer Arbeiten, Enthebung mehrerer provisorischer „HslksreKt' städtischer Wachleute ns>v. Waren die Debatten über einige Beratungsgegenstände auch langwierig, so ist den noch in allen Punkten ein Einverneyinen erzielt worden. Bozner Krankenhaus. Laut Erlaß der Präfektur in Trient wird im Einvernehmeit

. Uebertretnngen dieser Höchstpreisverordnnng werden auf Grund des Gesetzes bestraft. Tor Tarif muß sowohl außerhalb als auch innerhalb'des Verkanfslokales an leicht sichtbarer -Stelle angeschlagen iverden. Bozner Bnrgerkapclle. Morgen, Sonntag, tu» halb 7 Uhr abends findet durch die Straße» der Stadt der übliche Silvester - Zapfe lt st re i ch statt. Berlcgnng der Telephonapparate. Zur Ncn- eiitrichtung der Telephouzentrale iu Bozen gibt die Tele- grapheubausektioit bekannt: Zur Kenittnisiiayine

'; 8. „Ciome le Rose', Balse Boston; 9. „Mia bella Na poli', Walzer; 10. „Feuert los!' Marsch. Eine Silvestcr-Vorstellnng einiger bestbekannter Mitglieder des Bozner Stadttheaters fitidet im Restau rant Virglwarte statt, ergänzt dttrch ein Konzert des Salon-Quartetts „Virgl' (int Sommer „Bristol') mit einer für Bozen neuen iniisikalischeit Ueberraschung. Att das sehr abwechslungsreiche nntsikalische Prograntnr schließt sich ein Tanzkränzchen an und es ist sonnt alle Gewähr fiir einen lustigen Familienabend

gegebem Der Bahnbetrieb wird bis 3 Uhr früh und damt wieder ab 6 Uhr früh mit dein Einheitspreise von 1 Lire für Berg- nnd Talfahrt, auch ohne Legitimätiotrskarte, aufrecht er halten Für eine klaglose Verpflegung hat der umsichttge Restaurateur Hacker alles wohl vorbereitet. Weiteren Attfschluß geben die Anzeigen und die Plakate. Die Silvesterfeier der Bozner Arbetterschast, welche ant Sonntag, den 31. Tezember, im großen Saale des Gewerkschästshauses stattsiudet, scheint recht interessant zu iverden

' hat insofern zu einer irrtümlichen Auf fassung Anlaß gegeben, daß der darin genannte Bezirk Loretto nnt unserem gleichnämigeit Bozner Stadtteil in Verbindung gebracht Ivurde. Es handelt sich natürlich! um den Wallfahrtsort Loretto in der Provinz Ancona. ' Märkte inr Jänner. Bozen: 8. (Montag nach T<reikönig). — Bezirk Bozen: St. Ulrich 3., Feld- thnrns 8.; Kollnrann 15.; Unterinn 25; Kurtatsch 27.; Kastelruth 29. — Bezirk Meran: Oberlana 25.; Schenna 17.; Untermais 30.; — Bezirk Schlan- ders: Glurns

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/28_07_1927/VBS_1927_07_28_7_object_3123600.png
Pagina 7 di 12
Data: 28.07.1927
Descrizione fisica: 12
, weil er ein Kalb in seinen Laden brachte und mit dem Aushacken begann, ohne es der Beschau zu unterziehen. Das Fleisch, 27 Kilo, wurde beschlagnahmt und aus di« Freibank gegeben. b Die Griespreise wurden angesichts der in den letzten Tagen eingetretenen steigenden Preise für Mais von der städtischen Lobens- mittelkommiffion unter Vorsitz des Bize- obmannes Rag. Guarella um 5 Cent, per Kilo hinaufgesetzt. Das gilt für groben und feinen Gries wie auch Veroneser. b Todesfälle. Im Bozner Krankenhause starb

. b Unglücklicher Sturz. Heute, Donnerstag, früh, wurde mittels der Kohlererbahn der ehe malige Kahlerer Spitalbaumann Franz Zei ger zu Tal befördert. Er war gestern beim Köhlhof in Seit mit der Herstellung von Obst- lehwen ^beschäftigt, als er bei der Arbeit aus glitt und so unglücklich auffiel, daß er sich am linken Fuß einen Knöchelbruch zuzag, der seine Uvberführung ins Bozner Krankenhaus notwendig machte. Herr Zeiger stcht im Alter von 65 Jahren und ist Besitzer in Gries. Iurch einen Mer verletzt worden

Ein schlimmes Erlebnis passiert» am Mon tag, 25. Juli, dom Untorkoslenbauer Anton Weifner in Bordevafing. Er. wollte einen dreiMrigen Zu Klistier vom Hofe fort ins Bozner Schlachthaus führen. In seiner Be gleitung befand sich ein Bichhärchler, der dem Bauer beim Transporte behilflich war. Beim sogenannten „Rasenplatz!' in der Nähe v des Achtmarkthofes in S. Genesis riß sich der Stier Plötzlich von der Führung los. Der Dauer versuchte das .oild gewordene Tier zu halten, dabei erhielt er von domfelbon mehrere

Stöße an der Brust, und zwar von solcher Heftigkeit, daß die Brust gleich an schwoll. Der Stier rannte dann in wildem Laus davon. Nach harter Mühe gelang es mehreren hrvbeigeeilten Männern das rasende' Tier eiwzufawgen, worauf es ins Bozner Schlachthaus transportiert werden konnte. Der Untsrkoflerbauer mußte sich zu Deike legen.' Wahrscheinlich hat er innere Verletzungen erlitten, weil er mehrmals Blut erbrach. Ater ein Fnhkwerl Ochsen und Vagen über den Körper des Knaben. Am Mittwoch, den 27. Juli

innere Verletzungen, wahr» I fcheinlich an der Niere, so daß er noch am ! gleichen Abend ins Bozner Krankenhaus ge- i bracht werden muhte. Großer Belebtheit und wetter Verbreitung erfreut sich die tzeubach'fche kubiktabelle für Schnitt-, Kant- und Rundhölzer. Das beste Zeugnis hiefür ist. daß sie. in weist ^ Jahren eine Auflage von 82.000 Stück erreicht hat. Duchhaudluag DogÄtveider. Solzgno. Sin verirrter Wanderer. .Pens, 27. Juli. Am 26. IM, nach 6 Uhr abends, ver nahmen die Hirten in der Oberberg

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/10_09_1913/SVB_1913_09_10_5_object_2516092.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.09.1913
Descrizione fisica: 8
. In Er gänzung der bisher gebrachten Nachrichten über die Samstag, den 30. August ausgetretene Störung in der Stromversorgung deS Bozner Konsumgebietes der Etschwerke bringen wir insbesonderS bezüglich der Ursachen, welche die Dauer der Stromunter- brechung bedingten, folgende Mitteilungen: Die nach Gries führende Freileitung, welche bis zur Inbetrieb setzung deS Fernkabels im August 1904 mit einer Endspannung von 10.000 Volt den Bozner Kreis speiste, wurde bei der Indienststellung des Fern kabels

zur Versorgung der Gemeinden Marling, Burgstall, Gargazon, Siebeneich, Klaus usw. mit 3.600 Volt herangezogen. Sie endigt an einem in der Nähe des Maschinenhauses Töll situierten Ab spannmast und führt von diesem ein Kabel zur Schaltanlage im Inneren des Gebäudes, wo alle Vorkehrungen getroffen sind, um bei Versagen deS Fernkabels sofort die Speisung der vorstehenden Gemeinden unterbrechen und die Leitung wieder ihrem ursprünglichen Zweck, nämlich der Ver sorgung des Bozner Kreises, zusühren

zu können. Durch die im Töllwerk in Ausführung begriffenen Aenderungen an der unzulänglich gewordenen Schalt- und Verteilungsanlage wurden auch umfang reiche Umlegungsarbeiten der die einzelnen Objekte verbindenden Kabel notwendig. Hiebei mußte auch das im Vorstehenden beregte Verbindungskabel zwischen der Bozner Freileitung und dem Maschinen haus demontiert und mit den anderen Kabeln zusammen in einen neu hergestellten Betonkanal verlegt werden. Gerade in die sür diese Arbeiten benötigte Zeit von zirka 14 Tagen fällt

Volt von der Töll versorgten Gemeinden, die einen Zeitauswand von zirka drei Stunden erfordert. Da im vorliegenden Falle bereits die Dunkelheit eingetreten war, so konnten diese Abschaltungen erst am nächsten Morgen bei Tages grauen begonnen werden. Da das mehrmals er- wähnte Verbindungskabel seit neun Jahren, in welchen das nach Bozen führende Fernkabel an standslos arbeitete, wie bereits bemerkt, für die Stromversorgung des Bozner Kreises nicht heran» gezogen werden mußte

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/23_09_1920/BRG_1920_09_23_3_object_757713.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.09.1920
Descrizione fisica: 4
Lagern. Tas Bozner Rote Äreuzamt entnimmt den ihm von der Staatskommis'iion für Kriegsgefangene in Wien über .' Mittelteil sibirischen Lagerlisten die Namen folgender Süd tiroler, die sich nach Ausschreibungen und Aussage» von Heimkehrern gesund in Sibirien befindest: Savpeurlager Taschkent: Dominik Johann, Äußerer, Fleischhauer in Wolkenstein, Eluderer aus Marrell; im Haupttagex Tasch kent: Johann lleberbachex, Arbeiter, und Engelbert Del- pouja aus St. Ulrich-Dröden; Eisenbahner-Mülile in Taschkent

: Anton Unterhäuser aus iDJfcont at ri au» Familie, Bäckersgaltin Anna Unterhäuser in Monrau, Josef Grüner aus Oberbozen (Angehöriger Peter G'ostner). Lager Ko kan t: Peter Paxtsch und Josef Haller aus Bozen, Johann Steiirwanderer aus, Tsoblach, Fcldkurat Doina- mecker aus Salurn und Josef Haller a>vs Bozen. DaS Bozner gi-ote Kreuzmnt bemerkt hiezu, daß mancher, der in diese Liste namhaft gemachten, wahrscheinlich inzw't- scheu bereits in die Heimat abgereist, sein dürfte. (E i n f u h r.). Laut

und sollte nach Meran fahren. Der Türken gehörte einem gewissen Fravz Bratto. — Am gleichen Tage wurde in Bozen ebenfalls von einem Auto, das nach Meran fahren sollte, 25 Zentner Prtma-Mehl und 13 Zentner Weizen beschlagnahmt. (Die letzten österr. Gefangenen tu Italien.) Das österr. Staatsamt des Aeußern hat dem Bozner Roten Kreuzamte bekaautgegrbeu, daß der um Jnteroiutton betreffs der österr. Kriegsgefangenen tn Italien ersuchten königlich spanischen Botschaft ta Rom von seiten des köu'gl. Ministeriums

des Aeußern eine Rote übermittelt wurde, wonach tn dem dem Armeekorps tu Rom unterstehenden Gebiet keine österrrtchtschen Kriegsgefangenen interniert sind. Laut Mitteilung des köntgl. tta f . KrtegSmtlllsteriums wurden jüngst 60 österr. Kriegsge fangene die sich tu Casale d' Altamura (Bari) befanden und dort wegen TyphuSsälle znrückbehalten wurden, helmbesöcdert, so daß nunmehr alle österr. Kriegsgefangenen repatriiert sind. Das Bozner Rote Kreuzamt hat demgegenüber

au die Krirgsgefangeveukommission des ltal. KrtegsmtutsteriumS und au das Rote Kreuz tu Rom einen Bericht abgehen lasten, tu welchem darauf hiugewtefen wird, daß sich noch immer kleine Gruppen österr. Gefangener als Feldarbeit» auf ital. Boden tu verschiedenen Lagern zerstreut befinden. Dem Bozner Roten Kreuzamte sind die Aufenthaltsorte dieser Gefangenen bekannt, da häufig aus der Gefangenschaft Entlassene anderer Nationen bet der Fahrt durch Bozen hierüber Mitteilung machen. ES liegt auch dem österr. Krtrgsgefaugeuenamte

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/05_05_1921/BZN_1921_05_05_3_object_2475940.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.05.1921
Descrizione fisica: 8
Nr. 10 0 ' . nats durchzuführen ist. Des weiteren wird aufmerksam gemacht, dak Hotel- und Pen- sionsrechnungen bis zu 100 Lire mit 10, von 100 bis 1000 mit 20 und von 1000 bis 5000 Lire mit 30 Centesimi zu stempeln sind. Promenadekonzert der Bozner Biirgerkapelle Die Bürgerkapelle Bozen veranstaltet am Don nerstag, den 5. event. Sonntag, den 8. Mai an läßlich ihres Frühlingsfestes am Waltherplatze von halb 11 bis halb 12 Uhr mittags ein Pro menadekonzert mit folgender Vortragsordnung' 1. Sykorä

darauf ebenfalls ein Fahrrad der Marke Naumann gestohlen, das einen Wert von 500 Lire besitzt. Mieterschutz-Verein Oberau Bozen. Je den Mittwoch von 6—8 Uhr abends im Gasthause „Rittnerbahnhof' Parteienver- kehr. Dort können auch die alten Mit- gliedskarten abgegeben, die neuen in, Empfang genommen und die Mitgliedsbei träge eingezahlt werden. Dies gilt aber nur für Dorf, St. Johann. Zollstange. Rentsch und Bozner Boden. « Kohlererbahn. Infolge von Herstellungs arbeiten aus der Strecke

Mi und ließen sie in das Bozner Krankenhaus bringen. Ausstand wegen des Achtstundentages. Zu deju Streik der Eisenbahner und der Straßell bahner hat sich nun auch ein teilweiser Ausstand im Baugewerbe zugesellt. Bekanntlich haben die Bauherreu die Forderung nach Einführung des achtstündigen Arbeitstages bei gleichen! Lohn wie für den bisherigen Neunstuudeutaa abge lehnt und haben am Samstag bei der Auszah lung verkündet, daß ab Montag nur unter Bei behaltung der bisherigen Arbeitszeit weiter ge arbeitet

und in die Hei mat zu bringen. Wenn in Südtirol Familien irgend welche Angaben machen können über den Aufenthalt ihrer noch nicht zurückgekehrten An gehörigen oder wenigstens Andeutungen, welche zur Ersorschuug des Vermißte,! führen könnten, sollen diese Angaben ohne Verzug unter folgen der Adresse nach Trient gesendet werden: Ufficio Provinciale Assistenza ai combattenti, Trento, Via Belenzani 8. Aus Tnrkestan. Am 2. Mai meldete sich im Bozner Roten Kreuzamte der ehemalige Kaiser jäger Ludwig Göbber

im Gasthof Pfau. Sänger, erscheint vollzählig! Die Vereinsleitung. Bozner Männergesangver^in. Freitag, den 6. Mai. erste Probe zur Sommerliedertafel im gro ßen Bürgersaale. Der Ausschuß ersucht um voll zähligen Probenbesuch. Beginn der Probe punkt. 8'/- Uhr abends. Frelw. Feuerwehr Zwölfmalgrelen. Samstag, den 7. Mai 1621. abends 8 Uhr, Rottenübung der Steigere Schlauch- und Spritzmannschaft. Der. sammlung vor der Gerätehalle. Vollzähliges Er- scheinen notwendig. Das Kommando. -. Mattander Devisenkurse

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/15_12_1923/BZN_1923_12_15_4_object_2498118.png
Pagina 4 di 16
Data: 15.12.1923
Descrizione fisica: 16
Komiteemitglieder in Trient und Riva in Anbetracht dieses Umstandes die Wahl nicht angenommen, worauf der Präfekt die Wahlen annullierte und die Neuwahlen aus W. Jänner ausschriÄ». Preise am Bozner Wochenmarkt. Bei dem am 15. ds. Bozen abgehaltenen Wochenmarkt waren folgende Preise ersichtlich: Salat —.80, Erdäpfel —.40 bis —Zwiebel —.50 bis 1.—, rote Rüben —.60, gelbe Nübcn —.60 bis 1.—, Kohl —.70, Kohl rabi —.70. Kastanien 1.60 bis 1.80, Nüsse 3.— bis 4.—, Äpfel —..>0 bis 4.—, Birnen 1.50, Birnklötzen 1.80

Vallazzas, der durch die Vorführung dieses Modells dem Publikum zei gen will, wi^ schmuck und einladend sich der neue Alpenganhof am Fuße des Rittnerhorns präsentie ren wird. Spende. Dein Jefuheun in Girlan spendete Graf Form 100 L:re durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Votksliedoe^ein. Montag, den 17. ds., um halb 9 Uhr ab '«ds, Gesangprobe im Musikvereinslokale. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Boz ner Kurier zur Einholung der Paßvisa

, Trampedeller, Guggenberger, Schlechtleitner, Köster G., Nikolussi. — Schlecker: Nikolussi, Meßner, Lafogler, Koster G, Guggenber ger, Nnterlofler S., Bachmann, Starn, Springeth, Tramvedeller, Unterlechner sen., Schlechtleitner Jos., Steiner A., Zischg, Furgler H. — Serien am 9. Os.: G e w eh rKai. A: Meßner, Zischg, Unter lechner sen., Pattis, Lafogler, Schlechtleitner, Fal ler, Bachmann. Lageder, Guggenberger. Kat. B: ^ „Bozner Nachrichten', den 15. u. 16. Dezember 19Z Koster G., Furgler Ios., Furgler

-- der, in jeoer H:nsicht beispielgebender Mensch, dessen Selbstlosigkeit und dessen aufrechter Charakter von allen anerkannt werden innren. Möge dem heute noch nicht jährigen rüstigen Manne noch ein langer, 'chö.'^r, seinen Verdiensten und Fähigkeiten entsprechender Lebensabend beschieden sein. Bozner Heimkehrer. Die „Agentur Brenner' mcldet: Beim kgl. italienischen Konsulat in Buka rest ^Rumänien) haben sich am 8. ds. drei bisher vermißte Bozner Soldaten eingefunden und sich über die Lage in unserem Gebiete

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_11_1920/BZN_1920_11_23_2_object_2472014.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.11.1920
Descrizione fisica: 8
Seite 2 ..Bozner Nachrichten'. ^3. November 1929 Nt. ZK8 Frankreich. Die grüne Internationale. In Paris bildete sich eine internatio nale Landwiritevereinigung. der Frankreich, Italien. Spanien. Belgien, dve. Schweiz. Holland. Polen, Irland, die Tschecho Slo wakei und Jugoslawien bisher- angehören. Eine ähnliche Vereinigung besteht Zwischen Deutschland, Oesterreich. Ungarn. ' den skandinavischen Staaten und Bulgarien. Die Italiener beantragten die Fusion und alle anderen. Frankreich inbegriffen

über- . lassenen Kohlensorten. Die Tonne englischer und amerikanischer Kohle kostet sonach vom 23. November an 77V (statt 800), deutscher 680 (an statt 72V) und belgische 58V (anstatt 72V Lire. Platzmusiken. Aus Anlaß des heutigen Namensfestes der hl. Cäzilia. der Schutzpatro nin der Musik, veranstalteten gestern die Bür- gcrkapellen von Bozen und Gries je ein Platz konzert. Das Wetter war beiden Veranstaltungen sehr günstig, so daß die Konzerte gro^e Massen von Zuhörern herbeilockten. Me Bozner Bür

beisammen und vermittelte den zahl reichen Zuhörern ein genußreiches Stündchen/ für das sie ihm recht dankbar waren. Ausflug des Bozner Mannergesangvereines nach Kohlern. Ter Bozner Männergefqngver- ein veranstaltete gestern nachmittags einen Aus flug nach Kohlern, der eine besonders starke Be teiligung aufzuweisen hatte. Der Andrang war ein solcher, daß die Schwebebahn ab 1 Uhr nach mittags in ununterbrochenem Betrieb stand und am Bahnhofe herrschte so ein Gedränge, daß viele Teilnehmer sich mit recht

eine starke Abord nung des Bozner Turnvereins mit Obmann Pros. Weber. Das Fest nahm einen, sehr befriedigenden und fröhlichen Vsvlauf. Die Kapelle Hell besorgte den musikalischen Teil und brachte durch populäre Vorträge Stimmung ins Haus, die daraus durch . schneidige Chöre des über Einladung er- j schienenen wackeren Voznev National sex- /tetts noch wesentlich gehoben wurde. Den . Sängern wurde ein derartiger Beifall zu- teil, daß sie nach jedem Vortrag Zugaben . gewähren mußten. Aus dem Programm

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_11_1921/MEZ_1921_11_22_3_object_638524.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.11.1921
Descrizione fisica: 8
, mit Frl. Regina Ojsana; Herr Karl Lonzini, Be sitzer in Kaltern, mit Frl. Gertruds Marinell, verw. Peterlin. Todesfälle. Am Sonntag verschied in Bozen Frau Josefine C o st a d e d o i, geb. Gasperi, Tischlersgattin, im Alter von 58 Jahren. In Sibirien gestorben. Die Innsbrucker Landeshilfsstelle für Kriegsgefangene übermittelt dem Bozner Roten Kreuze eine Liste von in den Lagern Kask, Dauria, Krasiwjarsk, Troitzko- wodsk verstorbenen Angehörigen der ehem. öfterreich-ungarischen Armee. Das Bozner Rote

wir es und werden dieselben tmmer unterstützen — tragen sie doch auch viel zum Schutze des Heimatlichen bei. Lichtbildervorführungen am Mattherplahe. Bor einigen Tagen find auf dem Waltherplatz die im Auftrag der Fremden verkehrskommission ausgeführten Einrichtungen für die neueste und modernste Ankündigungsart, die Lichtbilderreklame, voll endet und dem Betriebe übergeben worden. Die Borfühningen der „Bozner Lichtbilderreklame' finden täglich ab Eintritt der Dunkelheit statt und locken mit ihren weithin sichtbaren licht

o- daß sie ihren Zweck sicher erfüllen und der Bozner sowie der auswärtigen Geschäftswelt ein vorzügliches Werbemittel in die Hand geben. Die Anzeigenwerbung liegt in den Händen der „Ala,, (Vertreter: Annoncen-Expedition Pötzelberger-Meran), welche die Firma W. Müller, Silbergasse 19, mit der Ent gegennahme von Aufträgen betraut hat. Mustermesse Prag 1922. Laut Bekanntmachung der Han dels- und Gewerbekammer Bozen wird die nächste Mustermesse in Prag vom 12. bis 19. März 1922 abgehalten. Firmen

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/11_06_1919/TIR_1919_06_11_2_object_1966070.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.06.1919
Descrizione fisica: 8
und Lberleutnant in der Reserve, Niötert Dworzak aus Bozen verlieb «ach Ableguug der S. Staatsprüfung am S7. Mai b, I dieselbe «IS Biaschinen-Jngenieur Entlassung von Kriegsgefangenen. Im Lanfe des «l. Jnni haben sich dem Bozner Roten Ärcuz- büro weiters ans der italienischen Kriegsgefangenschaft Ent lassene ans folgende« Orten gemeldet: Bozen, Gries, St. Ja kob, Thiers, jtarneib, Theih. ÄölS, Älodenslrin, Jeaefien. Tie Heimkehrer, deren Entlastung von Bozen ans in die Heimats- orte sofort dollzogen wurde

, befinden fich Willkommen wohl und sehen vortrefflich ans. Heimkehrer, die währet» ihrer G - fangenschaft Geldbeträge an die Lager Kommanden abz«fnh?t und hierüber Bestätigungen erholten haben, »vollen sich im Bozner Roten Lrcuzdüro behufs Einleitung der Rückzahlung melden. Unter den am 7. Juni eingetroffenen Rnckk.h?ern befanden sich folgende ans Bozen-Gries: Alois von Anfschnait r, Adolf Kofler, Ottmar Hofer. Georg Bozner, Richard Haw.pl, Alois Zingerle. Josef Silbernagl. Josef Untrrhofer, Franz

, welche sich aufs Land zum Som- > merausenthalt begeben, können, wenn ihnen elek trisches Licht nicht zur Verfügung steht, m Quantum von drei Liter Petroleum pro FanM beim Stadtmagistrate. Zimmer Nr. 17-1. Stock.1 am 10., 11. und 12. Juni l. I. vormittags ange wiesen erhalten. > Die Kohlererbahn noch nicht im Betrieb. Iz der Ausaabe vom letzten Sonntag verosentlichten wir die Abfahrts- und Ankunftszeit der Zügs ii Bozen auf Grund amtlicher Quellen, die M Bozner Bahnhof benutzt wurden. Hiebei mar

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/26_02_1924/BZN_1924_02_26_3_object_2499779.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.02.1924
Descrizione fisica: 8
Nr. 47 „Bozner Nachrichten', den 26. Februar 1924 Seite 3 faltet hatte. — Was mutz dieses Weib für ein .Herz Haben, baß es hungernd s Kinder hassen kann. * Der Kardinalerzbischof von Toledo, Primas von Spanien, beschloß, demnächst in sämtlichen katholischen Kirchen Spaniens eine Sammlung sür die armen deutschen K iIl de r zu veranstalten. Die Sammlung findet nicht an ein und demselben Tage statt, weil' in verschiedenen Diözesen bereits eine Reihe von Sonntagen für andere Sammlungen besetzt

festgestellt werden, daß gestern der Eisack Treibeis mit sich führte. Das Ergebnis des Gastspieles der „Rittner' im Bozner Stadttheater. Wie vorauszusehen war, hat das Gastspiel der Rittner Theatergesellschaft im Bozner Stadttheater auch finanziell ein glänzendes Ergebnis gehabt. Aus oem Reingewinn konnten sowohl dein Iesnheim in Girlan als der frei willigeil Re t t u n g s g e s e l l s ch a f t Bozen- Gries je 1239 Lire 45 Cent, überwiesen werden, ein unerwartet hoher Betrag, der gewiß allgemein befrie

ist zur Verlängerung des Tappei nerweges bestimmt, j Konzert zu Gunsten der freiw. Rettnngsgesell- > schast Bozen-Gries. Wie wir erfahren, soll am j Sonntag, den 9. März d. Js., im großen Saale des Hotels „Greif' ein Konzert der Bozner Bürger kapelle zn Gunsten der freiw. Nettungsgesellschast . Bozen-Gries stattfinden. j Zweiter Vortrag über Spanien. Wie schon be richtet, hält Dr. Jahn am Mittwoch, den 27. ds., in der Urania seinen zweiten Lichtbildervortrag, be titelt „Spaziergang durch Madrid und Stiergefecht

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/31_12_1927/DOL_1927_12_31_3_object_1193990.png
Pagina 3 di 20
Data: 31.12.1927
Descrizione fisica: 20
in seiner Berufsarbeit beschicüen sein! b Lin großer Dulder gestorben. An, 30. Dezember verschied in, Bozner Krakenhause der 20jährige Franz Nieder st etter nach jahrclau-rem Lttden. Seit 6. März 1926 be- fludet sich der Dulder in, Kraiikeuhauso an tuberkulöser Wirbelentzündung leidend. Nun kam der Tod als Erlöser. Die Beerdigung des von Bolzano gebürtige,, Verstorbenen erfolgt am 1. Jänner, um 3 Uhr nachm. b Line Kugel 11 Jahre lang in der Leber. Bor 11 Jahren erhielt ein als Standschütze an der Front käinpfender

. Der Besitzer ließ sich nun dieser Tage vom Herrn Primarius Dr. v. Hepperger die Kugel auf operativen, Wege aus dem Körper entfernen. Der Patient ist schon so weit hergestellt, daß er ausgchen kann. Man kann sich lebhaft vor stellen, daß er froh ist non diesen, un erwünschten Fremdkörper befreit zu sein. b Bozner Apothckendiensk. Dom Sams tag, 31, Dezember. 8 Uhr früh bis Samstag. 7, Jänner, 8 Uhr früh, versieht den Nacht dienst, sowie den ganztägigen Sonn- und Feiertagsdienst die St, Antonius-Apotheke

am Bozner psarrchore. Am Neujahrstoge beim Pontifikalamte (8.45 Uhr vormittags) wird in der Pfarrkirche die Krönungsmesse von Mozart oufgeführt. Dos herrliche Werk mit dein ergreifenden Sopran-Solo im Agnus De!, wird auch diesmal wie immer eine große Zuhörerschar anziehen. Wir machen hiemst auf diesen kirchenmusikalischen Hochgenuß aufmerksam. b Neujahrsständchen. Am Neujahrstage wird die Musikkapelle von Zwölfmalgreien um 11 Uhr vormittags den, Herrn Präfekten Gr. Uff. Ricci ilvcn »nifttaliühe

' wird am Neujahrsdag punkt 3 Uhr nachmittags tm Bozner Gefellenvereinsthcater wiederholt. Karten werden nickst ausgegeben. Spenden werden dankbarst angenommen und wohl tätigen Zwecken zugeführt. b Gesellenhaustheater. Neujahrstag ^8 Uhr abends Wiederholung der „Zigeunerin von Roeca Valla'. Plätze noch zu haben. Vorverkauf hettte Samstag bis 6 Uhr abends cm Gcstllerchaus. b Todesfall. In Caldaro verschied am 30. Dezember Herr Franz M i ch e l i. Privat in San Nicolo, im Alter von 86 Jahren. Die Beerdigung erfolgt

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/14_03_1914/SVB_1914_03_14_5_object_2517395.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.03.1914
Descrizione fisica: 8
Klausen veranstaltet der Bozner Wintersportausschuß Sonn tag, den 15. März, 8 Uhr abends, im Rabanser- schen Gasthof „zur alten Post- eine Wanderver sammlung mit wintersportlichem Programm. Auf der Tagesordnung stehen folgende Reserate von Funktionären deS WintersportausschuffeS: „Einheit liche Markierung für Skitouristen in Tirol (Doktor Hubert v. Zallinger). „Ausgaben und Ziele des Wintersportausschusses in den BerkehrSgebieten der Bozner Umgebung' (Apotheker G. Illing); „Winter, sport diesseits

und jenseits des Eisaks- (kais. Rat K. Domenigg). Der Bozner Photoklub wird zu dem letzteren Reserate eine Serie von Lichtbildern aus den Südtiroler Wintersportsgebieten zur Bor führung bringen. Kaiserpanorama. Ab Sonntag, den 15. bis inkl. Sonntag, den 21. März, gelangt eine hochinterefsante Reise durch die französische Kolonie „Algier- in Nordafrika zur Ausstellung und zwar über Anregung einer hiesigen Dame, welche ge!e- gentlich einer Gesellschaftsreise mit dem Lloyddampfer „Thalia- dorthinkam

des 4. Kalserjäger-RegimentS Oberst Ernst Dieterich wird Brigadier in Kronstadt. Da» Koxuer Adreßbuch. Nun ist das Bozner Adreßbuch in neuer Auslage (12. Jahrgang 1914) erschienen. DaS Adresssnmat?rial wurde mit peinlicher Sorgfalt korrigiert und ergänzt. Die Einteilung, an die sich die Bevölkerung schon ge wöhnt hat, ist gleich geblieben. Auch die im An hang enthaltenen Zugaben, sosern sie für ein Nach schlagbuch dieser Art Wert haben, und der Bevöl kerung vom Nutzen sind, befinden sich auch wieder in der neuen

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_12_1929/DOL_1929_12_04_7_object_1153619.png
Pagina 7 di 12
Data: 04.12.1929
Descrizione fisica: 12
. Die Retttmgs- gesellschaft von Bolzano-Gries überführte den Verletzten In das Bozner Krankenhaus. b Aeberfchrellungen des Pollzelgesehes. Eine Frau wurde von der städtischen Sicher heitswache in Bolzano angezeigt, weil sie schmutziges Wasser mitten auf die öffentliche Straße schüttete. Eine Hauseigentümerin wurde bestraft, weil sie Ihren Hof nicht sauber hielt. Mehrere andere Hauseigentümer hatten Ihre leer stehende Wohnung nicht angemeldet und wurden dafür zur Anzeige gebracht. b Eierdlebstähke

. In der vorigen Woche wurde dem in der Dokomttenstraße wohnen den Herrn Johann Hellweger aus dem Keller 120 Stück Eier entwendet. Auch zweien Nebenpartelen wurden je 50 bis 60 Stück Eier gestohlen. Die Täter sind unbekannt. b 1000 Lire verschwunden. Seitens des Franz Plattner im Bozner Boden wurde die Anzeige erstattet, daß Ihm 1000 Lire, die er im Bett verwahrt gehabt habe, abhanden ge kommen seien. Die Sicherheitsbehörde hat die Erhebungen eingeleitet und eine der Tat ver dächtige Person in Gewahrsam

bekannten Prof. Petroni unseres Musik-Lyzeums vorgetragen werden. Das erste Konzert des Muflkoereins. Donnerstag, den 12. Dezember, findet im Stadttheater der vom Bozner Mustkverein ver anstaltete Kammermusikabend statt. Wie schon mitgeteilt wurde, ist es das weltberühmte Brüsseler Quartett ..Pro Arte', welches die heurige Konzertsaison eröffnet. Dieses künstlerische Ensemble hat in der gan zen musikalischen Welt reichen Beifall geerntet und wird von allen Musikkritikern als das beste Quartett

und Gönner des .Männergesangvereines, Familien und einzeln, jung und alt, zur Herbstliederttafel zu führen. Das ausführliche Programm wird nächster Tage' veröffentlicht. Biolin-Konzert Jean Kubelik. Am letzten Donnerstag stellte sich Jean Kub«, lik, einer der größten Biolin-Birtuosen der Gegenwart dem Bozner Publikum vor und stehe da, es war, als ob das feinfühlende Muflr- publiknm, das sich schon lange nach einem musikalischen Leckerbissen sehnte, schon geahnt hätte, daß ihm für diesen Abend eine Stunde

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/22_04_1911/SVB_1911_04_22_8_object_2554107.png
Pagina 8 di 10
Data: 22.04.1911
Descrizione fisica: 10
mit Freuden begrüßt und gewiß wären auch die Bozner und die zahlreichen Fremden den Behörden dankbar, wenn wieder das herrliche, weit berühmte Geläute über Bozens paradiesischen Tal kessel erschallen würde. Aber damit hat eS wahr scheinlich noch weite Wege. Man glaubt, daß der Turm nicht widerstandsfähig genug sei. — Inter essant ist, daß man schon im Jahre 1804 beschlossen hatte, den Turm im Frühjahr 1305 bis zum Viereck herunter abzutragen, weil er zu schwach befunden wurde. Nach dem damals angenommenen

Plane hätte er nach dem Muster des Kastelruther PfarrturmeS neu aufgebaut werden sollen. Unter dessen find die französischen Kriegswirren ausge brochen und kein Mensch hat dann mehr an das Abtragen des TurmeS gedacht. Er steht heute noch so da wie damals und wird uns Bozner auch alle wohl weit überleben. Richtig ist, daß kleine Bestandteile, sog. „Krappen', öfters abbröckelten. Das ist aber auch an den Türmen in Köln, Re gensburg usw. der Fall. Möge einstens unserm Pfarrturme das Glück beschieden

sein, das herr liche Geläute wieder erschallen zu lassen, zur Freude der Bozner und auch der Fremden. — Eine er freuliche Tatsache haben wir noch zu erwähnen, daß nämlich der löbl. Stadtmagistrat das Offen halten der sog. »Turmtüre' in der Pfarrkirche, welche seit mehreren Jahren geschlossen war, wieder gestattet hat. Aufführung des Volksstuckes „Not burga' im Gefelleuhaufe. Das Volksstück Notburga von M. v. Buol, das am Ostermontag einen so großen Ersolg hatte, wird noch einmal aufgeführt

', sagte Lagger, „der Spatz in der Pfanne, als die Taube auf dem Dache.' ES wurde sodann eine von Pitacco beantragte Resolution einstimmig, angenom men, in welcher mit Entrüstung der Vorwurf, die sozialdemokratische Parlamentsfraktion habe nichts geleistet zurückgewisen wird. Derselben wird Dank und Vertrauen ausgesprochen; die Bozner Arbeiter schaft steht auf dem Standpunkte, daß sie ihre For derungen nur auf legislativem Wege erreichen kann. Der Vorsitzende wendet sich in seinem Schlußworte

20
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_07_1933/Suedt_1933_07_01_7_object_580803.png
Pagina 7 di 16
Data: 01.07.1933
Descrizione fisica: 16
, für die eine Ausgabe von 170.000 Ltte vor gesehen ist, müssen innerhalb von 3 Monaten beendet sein. Radrennen „Rund um die Mendel'. Das vom Bozner Radsportklub veranstaltete Rennen „Rund um die Mendel', das über die 108 Kilometer lange Sttecke Bozen-Mendel- Fondo-Dermulo-Mezzolombardo-Auer-Bozen führte, brachte einen vollen Erfolg. Die beste Zeit fuhr L. Lauton vom Meraner Radspottklub mtt 3:44,12 vor Hermann Moser und A. Antonionelli, die nur um drei Radlängen zurück waren. Insgesamt nahmen 31 Fahrer am Rennen

melten sich die Teilnehmer zur Preisverteilung . Bergrennen Bozen—Mendel. Am 18. Juni wurde zum vierten Male das Bergrennen für Automobile und Motor räder von Bozen auf die Mendel ausgettagen. Die Leitung der Veranstaltung hatte die Bozner Zweigstelle des italieni schen Automobilklubs. Der Statt befand sich bei der Dru- susbrücke, das Ziel am Mendelpaß. Unter den Zuschauern war auch der Herzog von Pistoja und Präfekt Marziali mit den Spitzen der Behörden. Die beste Zeit des Tages fuhr Bruno Fontanini

man sich schon lange mit dem Gedanken einer Neuorganisierung des Fußballsportes, der sich aber bisher derartige Schwierig keiten entgegenstelltenj, daß an eine Verwirklichung des Planes nicht gedacht werden konnte. In der letzten Zeit ist es nun gelungen, diese Hindernisse teilweise zu beseitigen und es konnte ein neuer Fuhballverein, der Bozner Fuß ballklub ins Leben gerufen werden. Der Bestand dieses Vereines ist bereits von den Behörden anerkannt, so daß der weiteren Entwicklung nichts mehr im Wege steht

hat sich die Fußball- sektion des italienischen Vereines „Juventus' losgelöst und ist dem neuen Bozner Fußballklub beigetteten. Die Haupt aufgabe des Vereines ist, das Spielermaterial aus der Pro vinz Bozen und der eigenen Kraft zu schöpfen und nicht von. außen einzuführen. Internattonaler Ski-Stasettenlauf am Sttlfserjoch. Am Sonntag, den 25. Juni wurde zum siebten Male der Inter nationale Stasettenlauf am Sttlfserjoch ausgettagen, zu dem 37 Mannschaften ihre Nennungen abgegeben hatten. Die Sttecke

21