110 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.07.1908
Descrizione fisica: 8
Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

, Theodor Steinkeller, Bozen, Matthias Ladurner, Algund, Anton Herrenhofer, Kaltern, Haus Haller, Meran, Ernst Zuegg, Lana, Alois Äußerer, Eppan, Joh. Trenkwalder, Tabland, Sebastian Rainer, Schnals, Karl Nägele, Meran, Sebastian Breiten berger, Lana. Schwarzschnß-Prämien: Alois Wegleiter jun., Lana, Josef Winkler, Tisens, Sebastian Breitenberger, Lana, Alois Wegleiter sen., Lana, Ernst Zuegg, Lana, Anton Rieper, Lana, Johann Trenkwalder, Tabland, Franz Lochmann, Lana, Matth. Ladurner, Algund, Joh

. Mayrhofer, Meran. Erste und letzte Nummern: Joses Winkler, Tisens (2), Joh. Gadner, Lana, Anton Rieper, Lana (2), Ernst Zuegg, Lana (2), Matth. Ladurner, Meran, Kaspar Hausberger, Fügen. Sebastian Rainer, Schnals, Franz Lochmann, Lana, Fecd. Zwettler, Lana, Josef Mühlböck, Lana, Peter Dibiasi, Bozen, Alois Wegleiter jun., Lana, Alois Wegleiter sen., Laira. Telegramme des Kurggräfier. Vad Nauheim, 21. Juli. Der russische Ad miral Roschdjestwensly ist gestorben. Die Todesursache ist ein Herzleiden infolge

Verwundung in der Schlacht bei Tsuschima. Verontwortlicher Redakteur: Gregor Haid. Telegraphischer Kursbericht mitgereilr von Dez jiltal* Der Bank für Tirol und Bor« arlderg in Meran. K. k. Bezirksschießftand Lana. Bestge winner beim Kaiserjubiläums-Fest- und Freischießen vom 5. bis 13. Juli. Jubiläumsscheibe Jofef Schwienbacher, St. Pankraz, Eduard Pattis, Kardaun, Sebastian Breitenberger, Lana, Johann Kinigadner, Franzensfefte, Ludwig Faller, Fügen, Josef Ruetz, Oberpersuß, Kaspar Hausberger, Fügen

, Jofef Winkler, Tisens, Johann Effer, Lana, Anton Herrenhofer, Kaltern, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Andiü Marsoner, Pankraz, Georg Hauk, Bozen, Ernst Zuegg, Lana, Karl Nägele, Meran, Johann Mayrhofer, Meran, Simon Adler, Achenkirchen, Heinrich Zischg, Bozen, Jofef Kuppelwieser, Matth. Wenin, St. Pankraz, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Weiß, Meran, Alois Wegleiter sen

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/14_08_1906/TIR_1906_08_14_3_object_352152.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 8
habe, denn er konnte sich weder rühren, noch sprechen. Als man ihn in die Totenkammer brachte, dachte er, daß nunmehr sein letztes Stündchen geschlagen habe. Er wußte von allem, was um ihm geschieht, konnte jedoch kein Zeichen geben, daß er lebe. Erst als der Arzt ihm mit dem Messer emen Schnitt beibrachte, fingen seine Nerven in Tätigkeit zu kommen und er konnte wieder sprechen. Der Soldat genas nach einiger Zeit. (P. V. K.) Eröffnung der Trambahn Laim— Weran. Lana, 12, August, Gestern konnte

die unter sehr großen Schwie rigkeiten zu stände gekommene, von einem Kon sortium erbaute Trambahn Lana—Meran end lich eröffnet werden. Gemäß den überwundenen Schwierigkeiten gestaltete sich die Eröffnungs feier auch zu einem Freudenfeste, das wohl nicht einen pompösen, vafür aber einen um so herzlicheren Charakter halte. Die Festlichkeiten gingen in schönster Weise programmäßig vor sich. Der Platz bei der Station und der Teiß-Gasthos trugen Flaggen schmuck. Um ü Uhr nachmittags bestiegen die Herren vom Konsortium

, Dr. Köllensperger, Ingenieur Zuegg, Martin Lösch, I. Stauder, Bezirksrichter Zanotti, Gerichtsadjunkt Doktor Eder, Gemeindevorsteher Matthias Margesin und andere mehr, den mit Epheugirlanden und Blumen, sowie mir den Wappen von Lana und Meran geschmückten Eröffnungszug, öestehend aus zwei Wagen. Unter den Klängen eines von der Lanaer Musikkapelle gespielten Marsches und unter einer heftigen Lauffeuerkanonade vom jenseitigen Falschauer Ufer fuhr der Zug vom hübschen Lanaer Bahnhofe, der gegenüber dem Gasthofe

Teiß steht, ab. In der Station TfchermS bestieg denselben der dortige Ge meindevorsteher Johann Unterrainer, in Mar lins der Vorsteher Georg Mayrhoier und der Gemeinderat Martin Gamper. Nach halb stündiger Fahrt traf der Zug, begrüßt oon der Untermaiser Bürgerkapelle und oon einer dichten Volksmasse, am Rufinplatze in Meran ein. Der Aufenthalt dort dauerte nicht lange. Nach gegenseitiger Begrüßung der Honoratioren bestiegen die Festgäste aus Meran den Zug, der um ^.6 Uhr wieder nach Lana absuhr

. Unter den Festgästen aus Meran befanden sich der Bezirkshauptmann Baron Freiberg, der Bürgermeister Dr. Weinberger, der Gerichts sekretär Dr. Gilli, der k. k. Bezirksoberingenieur Baron Hartlieb, eins Vertretung der Kuroor- stehung, der Bürgermeister Hölzl oon Unter mais, der Inspektor Kögl, Betriebsleiter der StaalSbahn in Meran, und andere mehr. Den Festzug leitete sowohl aufderHin-als auch auf der Rückfahrt Herr Ingenieur Zuegg selbst. Als der Zug sich wieder Lana ^näherte, wiederholte sich die grandiose

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/21_11_1903/MW_1903_11_21_5_object_2542608.png
Pagina 5 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
-enzen. Lana. - ,(V erschiedene s.) Vergangene Woche wurde beim k. k. Bezirksgerichte hier ein in Tschcrms beschäftigt gewesener Tag- löhner wegen unsittlicher Handlung an einem 15 jährigen Knaben eingeliefert. Immer häufiger werden heutzutage solche Verbrechen, wodurch der Mensch bis zum Tiere herab- finkt. — Sonntag früh ca. 5^ Uhr erfolgte oer Durchbruch des Tunnels beim Elektrizitäts werke des Alois Zuygg hier, worauf, etwas später 40 Salvenschüsse von den Hiebei be schäftigten Arbeitern

abgegeben wurden. Nachmittags' 3 Uhr fand im Gasthofe zum schwarzen Adler in Ober-Lana ein Mahl statt, wobei es an Trinksprüchen nicht fehlte. — Auf den im „Burggräfler' Nr. 90 von Pa- vigl geschriebenen Artikel betreffs des dortigen Schulhausbaues muß bemerkt werden, daß die Gemeinde Lana bezüglich dieser Ange legenheit längst schon schlüssig wurde und bereits der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran und der Fraktion Pawigl hierüber berichtet hat. Diese Anregung fand aber erst im heurigen Spätsommer

statt, sodaß es für die Schulperiode 1903/4 überhaupt wohl spät an der Zeit war, in dieser Höhe ein Schulhaus zu erbauen, welches doch mehr den heutigen Verhältnissen auch entsprechen soll. Die Ge meinde Lana. wartet nun, da vönseite der . Jräktionisten 3 Bauplätze bezeichnet wurden, schon lange Zeit auf den entgcktigen Entschluß der Pawigler, die, wie es scheint, gar nie einig werden können oder nie wissen, wo sie ihr zukünftiges Schulhaus emporwachsen sehen wollen. Nun/ hoffen wir, die Sache

wird bald entschieden, und wir gratulieren den Paviglern Wm neuen Schulhause. Lq»q. (N e u e r l i ch e . I a g d p' ach t - Ans - schreibung.) Nachdem die Verpachtung der Jagdrechte der' Gemeinde - Lana, - d. r. die Pavigl und umgekehrt die Jagd von Pavigl mit Ausschluß des sonstiger Gemeindegebletes von Lana am 17. Oktober resultatlos geblieben ist, wird die Neuversteigerung dieser Jagden auf Donnerstag den 3. Dezember d. I., vor mittags 107a Uhr beim Theiswirt in Ober- lana festgesetzt

. Der Ansrufspreis beträgt für die Jagd von Lana 300 und für jene von Pavigl 200 Kronen. Die Jagd von Pavigl wird eventuell auch dem Ausrufspreise von 200 Krönen versteigert. Dom Jagd gebiete der Gemeinde Lana - -ist- das Eiaen- jagdrecht des Graf Brandisschen. Gutsbefitzes ausgeschlossen. Die Jagdpachtbedingnrfse können sowohl bei der k. k. Bezirshauptmann- schaft Meran als auch bei der Gemeinde Lana bis zum Versteigerungstage eingesehen werden. Lana. (Schutzet die Vöge l!) Es wer den vielseitige Klagen laut

3
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/08_12_1906/MW_1906_12_08_11_object_2548512.png
Pagina 11 di 20
Data: 08.12.1906
Descrizione fisica: 20
Lana und seine Umgebung'. Eine Besprechung von I. E. Gewiß ist den meisten Gästen der Welt- knrstadt Meran und ihrer reizenden Umgebung auch das zwar bescheidene, aber wirklich malerisch gelegene Lana bekannt. An den Sonn tagen der angemessenen Jahreszeit kommen auch viele Fremde teils zu Fuß, teils zn Pferd, die meisten mit der „Elektrischen' von Meran nach Lana, um sich an den schönen Pano ramen, welche sich von den Hügeln dem Auge bieten, zu ergötzen. Auch die kleinen und größeren Ausflüge

von Lana aus sind ganz interessant und anregend. Daß den Bürgern von Lana der Fremden besuch recht lieb und wert ist, beweist am besten der Eifer, mit dem man hier umgeht, den Ort ju verschönern und stattliche Wohn häuser zu bauen. Lana befindet sich tatsächlich im steten Emporblühen begriffen. Gewöhnlich ist mit dem materiellen Auf schwünge auch der moralische verbunden und mit ihm zieht auch die Lokalliteratur ein. Zuerst schreibt mancher Diletant hie und da einen Artikel in die Lokalblätter

, welchen er die wichtigsten Ereignisse mitteilt, denen oft größere Aufsätze folgen. Auch manches Ge legenheitsgedicht läßt sich so schüchtern in der OeffeNtlichkeit hören. Schließlich bekommen wir auf unseren Tisch ein nettes Büchlein als Morgengabe, welches das Ganze zusammen- faßt und dem geschmeichelten Mitbürger die Vorzüge seiner Heimat vor Augen hält, dem Fremden aber ein verläßlicher Wegweiser ist. Diese Morgengabe wurde der Bevölkerung von Lana durch den heimischen Verschöne rungsverein zuteil. Leider kennen

wir den Verfasser nicht; denn auf dem Titelblatte ist sein Name nicht ersichtlich — ein Meraner- blatt nannte den k. k. Notar Dr. Polcy — das Büchlein lasen wir aber mit sichtlichem Interesse. Ein Vorzug des Buches ist ent schieden die reichliche und schöne Illustration. Die interessantesten Punkte sind photographisch wiedergegeben, auch manche interessante Partie. Der Stil ist recht schwunghaft gehalten, aber nicht übertrieben. Auch, bie Umgebung von Lana finde! hinreichende Berücksichtigung, besonders

die neuerbaute Kunststraße gegen Ulten und die Gehwege, welche der 'Ver schönerungsverein anlegen ließ. Im großen und ganzen ist das Büchlein also gut gelungen und seine äußere Form— kleinoktav — recht praktisch und hübsch. Etwas aber hätten wir ,m Werkchen. gerne noch gefunden: eine kurze historische Skizze von Lana und eine Würdi gung von in dieser Ortschaft vorkommenden Werken historischen oder künstlerischen Wertes. Etwas mehr über die Burgen unserer Um gebung, welche so kühn auf die Ebene

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/13_10_1906/BRG_1906_10_13_6_object_753259.png
Pagina 6 di 18
Data: 13.10.1906
Descrizione fisica: 18
ausgesprochen, daß der Laubengang am Hause des Kaufmannes Hornung eröffnet wird und die unschönen provisorischen Sicherungen am Reibmayrhause endlich einmal ver schwinden. — lieber Ansuchen der Bahnverwaltung Lana—Meran wegen Anschlusses und Aufstellung eines notwendigen Gepäcks-, rcsp. Botenwagcns wird beschlossen, demselben im Stadtgebiete einen Auf stellungsort anzuweisen und hierüber von der Ver waltung der Etschwerke Vorschläge einzuhölen. — Direktor der Ltschwerkc Hassold erstattet eingehen

- scher und der Gendarmerie in der Essener Hütte (2325») im Seebertale festgenommen und gestern 11 Uhr nachts eingeliefert worden. Es sind zwei Nicht-Tiroler, diese Einbrecher. Zuerst der Sache angenommen hat sich bekanntlich Herr Dr. Metz, nun ist die Arbeit mit Erfolg gekrönt. Der „erste eifrige Untersuchungsrichter' kann nun das Weitere dem scharfen Aug und Urteil der 2ufliz- behörden überlassen. „Lana und seine Umgebung' betitelt sich eine Broschüre, welche der Verschönerungsverein Lana zur Hebung

des Fremdenverkehres heraus- gegeben hat. Sie hat Herrn k. k. Notar Poley zum Verfasser, der als eifriges Mttglied des Vereine« bekannt ist, der mit seinem Wissen und Können dem Vereine sehr gute und nützliche Dienste geleistet hat und leistet. Der Verfasser schildert uns Lana in ausführlicher und anmutender Weise und'macht den Leser mit den verschiedensten Ausflügen in die Umgebung vertraut. Dazu ist das Büchlein in handlichem Taschenformat hergestellt, liegt in den Gasthöfen und. Wirtshäusern von Lana

auf zur Benützung durch die Gäste und ist in Meran durch die Buchhandlungen erhältlich. Die vielen Aus flügler nach Lana werden dem Verfasser für diese Arbeit sicher Dank wissen. Die Montur der Kaiserschützen. Die neuen Alpentruppen erhielten zur Erprobung fol-

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_02_1903/BRG_1903_02_25_4_object_774467.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.02.1903
Descrizione fisica: 8
? Die schlechtesten Flüchte sind e» nicht, an denen die Wespen nagen. Lana, 23. Februar. (Elektxizitätswerk, Papstfeier und An deres). Am Freitag vergangener Woche fand unter der Leitung des Herrn Öberkommissärs von Ballarini und Oberingenieur Baron Hartlieb die kommissionelle Verhandlung über die von der Ge meinde Lana und Herrn Th. Hasler eingebrachten Projekte eines Elekstizitätswerkes statt. Bei Ein nahme des Augenscheines gewann man sofort die Ueberzeugung, daß Herrn Hasler's Projekt sowohl in technischer

als ökonomischer Hinsicht weit zurück stand gegen daS von Herrn L. Zuegg angeregte Projekt der Gemeinde Lana. Angesichts dieser Tat sache fand es Herr Hasler für rötlich, auf die weitere Behandlung seines Projektes zu verzichten und konnten sohin die Verhandlungen trotz des letzten Aufgebotes seitens des Herrn Mößmcr und seiner Macher am Samstag verhältnismäßig rasch zu Ende geführt werden. Seitens der Kommission wurde die Bewilligung zur sofortigen Inangriff nahme des Werkes erteilt und soll daher der Bau

kommende Woche beginnen. Wir erachten die Elektrizitätsfrage in Lana nunmehr für erledigt und wünschen der Unternehmung einen raschen und glücklichen Fortschritt. — Anläßlich der Jubelfeier Sr. Heiligkeit Papst Leo Hü. kam auch hier in unserer Gegend große Begeisterung, Anhänglichkeit und Liebe zum hl. Vater zum Ausdruck. Dem Wunsche des Diözesanbischoss entsprechend, beteilig ten sich die Korporationen an der kirchlichen Feier, welche in der Mariahilf-Kirche abgehalten wurde. Die Berg

- und Höhebeleuchtung war geradezu groß artig. Der kath. Meister- und Arbeiterverein Lana begeht die Papstfeier am Sonntag, 1. März, mit einem Festgottesdienste in der Pfarrkirche und einer nachmittägigen Festversammlung, verbunden mit Konzert und Deklamation im Gasthofe „zum schwarz. Adler' in Oberlana. — Eine herrenlose Kuh be findet sich in den Stallungen des Gastwirtes I. Haberlo „zur weißen Rose'. Sie wurde nach dem letzten Markte in Meran im genannten Gasthause am 16. ds., 2 Uhr früh eingestellt. — Gestern

fand im Gasthause „zum weißen Kreuz' in Ober lana der stark besuchte Ball der Musiker statt. Die schneidige Musik wurde von einer Abteilung der Meraner Kurkapelle besorgt. — An Unter haltungen für Tanzlustige fehlt es heuer nicht und wird am Aschermittwoch der Geldbeutel sehr schwind- sichtig sein. G r i e S bei Bozen, 22. Februar. (Verschiedenes.) Die Papstleier, welche hier o« 20., 21. und 22. Februar abgehalten wurde, verlies in feierlicher Weise. A« letzten Donnerstag Abends sowie um Freitag

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/24_02_1906/MW_1906_02_24_3_object_2546888.png
Pagina 3 di 16
Data: 24.02.1906
Descrizione fisica: 16
Dr. Weinberger ivurde Samstag eine mehrstündige Sitzung abge- haltcn, in ivelcher über die Tarife der Bozen— Meran—Vinschgaubahn und über die elek trische Trambahil Lana—Meran-Mais ver handelt wurde. Betreffs der Tarife der Bozen—Meran—Vinschgaubahn ivnrde die Antivort des Herrn Abgeord. Dr. Perathoner verlesen, der die Wünsche des städtischen Verkehrskomitee und Handelstreibenden kräftig zu unterstützen versprach, doch sei man in niaßgebciiden Kreisen mehr für die Ueber- c i n st i m m u » g der Tarife

sich Sonntag, de» l l. Februar, bei wie der Vorsitzende weiter bekannt gab, die gewünschten Früh- und Abendzüge auf der Vinschgaubahn in Aussicht gestellt und zwar täglich während der Sommersaisou und für die übrige Zeit an Sonn- und Feiertagen. Dem Ansuchen der Konzessionäre der Lana- Ateraner elektrischen Bahn um Acndernng des Projektes bei d.r Einmünduiig in den Rufinplatze ivnrde zngestimmt, da die Kon zessionäre eine neue Variante der Endkurve, welche mehr gegen die Mitte des Rufinplatzes schivenkt

werden, und schön krystallisierten Poanyt gefunden. ?. Besihwechscl. Dje Gasthäuser des Herrn Postmeisters Gustav Flora in Naturns und Neiirateis im Schnalsertal ivurden von .Herrn Heinrich Jenny, Pächter der Marchettischen Weinstube in Meran käuflich crivorbcn und Fencrbnuist in Lana. Montag, dcil 19. d halb 12 Uhr nachts, brach in der Mühle de 157 Kilometer — ein Zeichen, daß die Normal spur überiviegend für besser befunden ivnrde. es iväre schade, ivcnn sie nicht einen noch öfteren und zahlreichen Besuch

' des jungen Wiener der Feuerwehr von Tscherms, über ihr rasches, geschicktes, ruhiges Eingreifen am Brandplat;, über die Leistungsfähigkeit ihrer Spritze herrscht in Lana allgemciiies Anerkennen und Lob. Obwohl die Spritze samt allen übrigen Geräten bei, bekannt schlechtem Wege, ohne Pferde von -der Mannschakt selbst gezogen werden mußte, kamen sie doch verhältnis mäßig sehr frühzeitig zum Brandobjckte, ja Dichters Siegfried Knapitsch erworben.>eine Abteilung derselben sogar gleichzeitig

mit — Das bei allen Wiederholungen am Näimund- theater ebenso beifällig wie bei der Primiere aufgenommene Volksstück von , Edm.und der Feuerwehr von Lana. Da die Hydranten an die Etschiverkc; 3. die jetzt zu kommissio- nierendeu Linien Meran—Obermais—Unter mais—Forst zu erbauen; 4. sei von den Etschiverken ein Voranschlag der Betriebs spesen. und eine annähernde Rcntablitäts- berechnuug zu liefern; 5. Vertreter der Stadt bei den am 19. bis iitklusive 22. ds. statt findenden Lokalvcrhandlungcn seien: Dr.' Wcinberger, Robert

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_10_1907/BRG_1907_10_05_3_object_760185.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.10.1907
Descrizione fisica: 8
in Cuba, Averfa, hinzu deuten. 3 Kriefr. Lana, 3. September. (Ein alter Krieger.) Am 2. ds. nachmittag fand die Beerdigung des k. k. Bezirksoberjäger d. R. Matthias Marsoner in Lana statt. Der Verstorbene stand im 73. Lebens- iahre, hatte die Feldzüge 1859 und 1866 in Italien mitgemacht. Wegen seines Mutes und seiner Ent- chlossenheit im Gefechte bei Monte Suello am 3. Juli 1866 wurde Marsoner als Oberjäger des Tiroler Kaiferjägerregimentes mit der großen silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet

und im Museum des Tiroler Kaiserjägerregimentes am Bergisel treffen wir ihn an hervorragender Stelle unter den Tüchtigen der Tüchtigsten verewigt. Ferner war er Besitzer des silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone, der Kriegs- und Jubiläumsmedaille und des Militär dienstkreuzes I. Klasse. Die Beerdigung fand unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung. Den Sarg trugen Mitglieder des k. k. Militärveteranenvcreines Lana, dessen Ehrenmitglied er auch war, unter Be gleitung der Musikkapelle. Eine Abordnung

ab. Die Veteranen mit ihren Obmann Josef Keßler waren 58 Mann stark ausgerückt. Die 6 militärischen Auszeichnungen trug Zugsführer Jnnerhofer auf einenr Samlpolster dem Sarge voran. Marsoner war ein unbeugsamer Patriot und eine echte, wackere Soldaten seeie, sowie ein fleißiger und tüch iger, streng unparteiischer Arbeiter seines Kaisers. Seit 1876 bis zur Pensio nierung 1893 stand er als Vezirtsoberjäger der Bezirkshauptmannschaft Rovereto zugeteilt. Seinen Ruhestand seit 1896 verbrachte er in Lana

, wo er auch der Bevölkerung in der Auslegung und Ver fechtung wehrgesetzlicher Angelegenheiten lnapp bis zu seinem Lebensende äußerst erfolgreich und be hilflich zu Rate stand. Der Verstorbene war 1835 in St. Walburg in Ulten geboren und hinterlätzt neben der Witwe zwei Söhne und eine Tochter. Der k. k. Militär-Veteranenoerein Lana verliert an dem 73jährigen Kameraden eines seiner ältesten und treuesten Mitglieder. Der Herr schenke dem wackeren Krieger den Siegeskranz im Himmel! 8. I. ?. Ulten, 1. Oktober. Am Sonntag

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/07_11_1908/BRG_1908_11_07_7_object_765497.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.11.1908
Descrizione fisica: 8
soll im Früh- ahr 1909 und mit dem Bau der Griesener Linie im darausfolgenden Herbst begonnen werden. Die krössnung der beiden Bahnen dürste im Jahre 1911 erfolgen. Das Wetter ist schön. Thermometerstand (Celsius im Schatten): j K.r. Reichsbund Andrea' Hofer-MUitär-Beterauen- und Kriegerverein Lana-TfchermS. Einladung zu der am 8. November, 8 Uhr früh in Niederlana stattfindenden . Feier des Papstjubiläums. Zusammenkunft der Mitglieder in I Uniform um halb 7 Uhr früh beim Schießstand Lana, Ab« marsch

der Mitglieder mit Fahne 7 Uhr früh. Um recht zahl- ' reiche Beteiligung ersucht die Kommandantschaft. Lana. Anläßlich des Namensfestes unseres hochw. Herrn Dekan Pernter ist Sonntag, 8. ds., 4 Uhr nachmittags im Bereinshause bescheidene Unterhaltung mit dem Theaterstück „Der Krug geht so lang zum Brunnen, bis er endlich bricht', und einer Huldigungsszene an den Jubelpapst. In den Zwischenpausen konzertiert das hiesige Streichorchester. Monat und Tag Minimum 7 Uhr früh ' 3. Nov. ' +5 8 +6.0 4 m +55 +6.2

Monatsversammlung. 1. Einläufe und Mitteilungen. 2. Bericht über den Ersten ReichShanvwerkertag * Graz. (Referent: Delegierter Karl Tautz). 3. Bericht über ui IV. Kongreß der deutschen Gewerbevereine Oesterreichs in Lien. (Referent: Delegierter Julius Slatosch.) 4. Bericht der den 11. Internationalen Mittelstandskongreß in Wien. Referent • Delegierter Julius Slatosch.) Zu dieser Monats- «sammlung sind die Vereinsmitgliedcr, sowie die Mitglieder « Bewerbevereine in Ober- und Untcrmais und Lana

Franz sen., Leiter Anton, Alber Albert, Hasner Josef, Meran, Wegleiter Alois, Lana, Huber Leo. Gessenharter Martin, Meran, Oberhofer Alois, Kalthaus, Gufler Jos., St. Leonhard, Nägele Karl, Meran, Ladurner Jos., Algund, Egger Al., Ziernhöld Franz, Meran, Teiler 864. Jungschützenbeste: Gilli Alois, Teiler 296.2, Proßliner Anton, Ratschiller Anton, Mikutta Karl, Egger Joses jun., Weber Ant., Ober- Hofer Ludwig, Kröß Josef, Bartolini Franz, Schard mihlner Josef, Meran, Teiler 2000. Schlecker- serien

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/07_05_1902/BRG_1902_05_07_4_object_768768.png
Pagina 4 di 14
Data: 07.05.1902
Descrizione fisica: 14
rebe zu voller Hoffnung. — Ein Bedürfnis für unsere große Gemeinde wäre eine Badeanstalt. In Anbetracht der nahen Falschaucr würde eine ent sprechende ohne allzugroße Kosten zu erstellen sein. In Lana ist es sehr heiß, die Leute sind im Sommer aus das Wasser angewiesen und eine Badeanstalt würde im Interesse der Sittlichkeit und der Ge sundheit liegen. — Die Verbindung von Lana mit Meran ist ungünstig. Der Weg, zu Fuß ®/ t Stunden oder mit dem Theißwagen zu 40 Heller, zum Bahn hof Lana-Burgstall

, das Warten auf die Bahn mit den vielen Verspätungen, der Gang vom Meraner Bahnhof in die Stadt — zu Fuß über Tscherms kommt man schneller aus Ziel! Eine andere Ver bindung mit Meran wurde seinerzeit geplant, aber von dem Trambahn-Projecte Meran Lana hört tnan nichts mehr. — Vom wildreichen listen her aus kommen durch die Trägerinnen öfters erlegte Dirk- und Auerhähne, wahre Prachtstücke. — Seit einiger Zeit leiden viele Kinder an Drüsenan schwellungen am Halse und den Backen, verbunden mit heftigem

Gründungsfest, wozu Nachbarfeuer- wehrcn. Freunde und Gönner eingeladen sind. Die Feier geschieht auf der Gaulwicse, Beginn 12 Uhr, es spielen die Musikkapellen von Untcrmais, Algund und Lana. Verschiedene Spiele und Glückstopf, Vertheilung der Verdienstmedaillen durch die Ge- meindevorstehung an die seit der Gründung der Feuerwehr dienenden Mitglieder u. s. w. Gutes Forsterbier und kalte Speisen. Kirchliche Feier steht keine im Programm! — In der Nachbargemeinde Tscherms tvar gestern

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/19_05_1909/BRG_1909_05_19_6_object_767843.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.05.1909
Descrizione fisica: 8
werden, da die für eine Statutenänderung vorgefchrirbrne Anzahl von Mitgliedern nicht anwesend war. Er erfolgte daher der Beschluß, in Monatsfrist eine außerordentliche Generalversammlung zur Verhandlung dieses An trages cinzuberufen. Feuerwehrtag in Tscherms. Der Feuer- wehrbezirksoerband Nr. 8 Meran hielt am 16. ds. unter dem Vorsitze des Obmannstellvertreters Herrn Ernst Baumgartner im Gasthaus „Feldererhof' in Tscherms seinen 18. Delegiertentag ab, bei dem die Berbandsfeuerwehren von Algund, Andrian, Grätsch, Lana, Mailing, Meran

über Antrag der Revi soren Joses Hölzl-Algund und K. Zu egg-Lana das Absolutorium erteilt. Als Vorort für den Dele giertentag im Jahre 1910 wurde Schenna be stimmt. Der Vorsitzende erklärte den Vorgang behufs Erlangung eines Beitrages aus dem Landesuntcr stützungsfondc. Gesuchrformulare sind bei der Be zirlsverbandslcitung erhältlich, welcher auch die aus gefüllten Formulare zur Weitcrleilung an den Landesverbandsausschuß wieder zu übergeben sind. Vor der Auezahlung hat die zu beteilende Feuer wehr

Baumgartner, Obmannstellvertreters und Schriftführer Michel Landtmann, Kassiers Josef Pritzi, Beisitzer Josef Hölzl-Untermais,s Alois To rggler-Obermais und Gustav Flora- Naturns. Don dem Obrrkommandanten der Meraner Feuerwehr, Herrn Karl Wolf, lag die Erklärung vor, I daß er wegen Ueberbürdung die Stelle des Bezirks- verbandsobmannes nicht annrhmen kann. Als Schieds richter für die Schauübung der Wehren von Lana und Tscherms wurden Görs ch-Partschins, Baurschafter- Meran und Dorfner-Nals gewählt

. Nach der Delegiertensitzung war im Gasthaus „zum Löwen' gemeinsames Mittagessen, das alle Teilnehmer bestens befriedigte. Es fehlte nicht an den üblichen Toasten. Nach der Schauübung defilierten die beiden Feuerwehren vor den Delegierten und Gästen unter den Klängen der Musikkapelle von Lana, woraus die Kritik der Hebung oorgenommen wurde. Im Löwenwirtsgarten herrschte fröhliches Treiben. Die vorzüglichen Leistungen der Lanaer Musikkapelle fanden allgemeine Anerkennung. Die Monatsversammlung des katholischen

des Kiichenbaues herbeiführen Helsen. Gaulfest. Das vom Verfchönrrungsverein Lana für Sonntag den 16. ds. angesagte Gaulfest wurde verschoben und findet nun am Donnerstag den 20. ds. (Himmelfahrtstag) statt. Zusammenkunft in Trrlau. Am Sonnlag nachmittags hielten die Konservativen Bürgerklub; von Bozen und Meran im Garten des Steindlhofes in Terlan eine Zusammenkunft ab, um einige Stunden in fröhlicher Unterhaltung zu verbringen. Das Arrangement hatte der Bozner Klub übernommen und in ausgezeichneter

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/10_07_1909/BRG_1909_07_10_7_object_768448.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.07.1909
Descrizione fisica: 8
s in> rbeit dam rt.rb La lh° n h< Bi oha i- lloydfch' [. ds. ohi der auch lnehmen tllch der l giljoch n verlaw vertreten \ Lana, o i für Perl« ifani & E mmiUelbaien Nähe der Station der eleltrischen Sahn Lana—Meran zu Oberlana und führt mit Verwindung eines Hbhenunterschiedes von 1128 eter bis zur Endstation des Jocherplateaus. Die Inlage besteht aus zwei Sektionen in der Länge >on 1010 bezw. 832 Meter, deren jede zwei Sta- dlGionen, eine untere sog. Spannstation und eine obere lg. Antriebstation

/1 3 Margesin, Greiter, 1/5 Johann Estrein, Hinterstadl, 41/4 3osef Klotz, Kicker, 41/3 3osef Schöpf, Zacharias, 41/2 Alois Oberhof. Hinsichtlich dieses Projektes wird im Sinne der §§ 27 und folg, der Gewerbeord nung die kommisjionelle Verhandlung auf Dienstag, 20. 3uli 1909 anberaumt, an welchem Tage die Kommission um 7 Uhr vormittags in der Station der elektrischen Bahn Lana—Meran in Lana zu- mmentreten wird, um das Projekt der Derhand- ung zu unterziehen und die Begehung durchzu- ühren. Hievon geschieht

Radfahrer - Verein „Burg- gräster'. Freitag den 23. Jutt um 8*/, Uhr abends findet im Cast „Europe (Souterrain) die Generalversammlung statt. Tagesordnung: Berkcht des Vorstandes, des SchrlflsÜhrers und Kaffelegung» Bericht des Fahrwarts und des Zeugwartes. Neu wahl des Vorstehung. Etwaige Anträge zur General versammlung sind acht Tage vorher schriftlich beim Vorstand etnzuretchen. Die Borstehung. Feiwill. Feuerwehr Lana. An einem Tage der kommenden Woche findet abends eine Alarm- Hauptübung statt

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/24_02_1911/BTV_1911_02_24_5_object_3041982.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.02.1911
Descrizione fisica: 6
die Gesamtbevöl- keruug des Politische« Bezirkes Meran am 31. Dezember 1910 54.997 Personen; gegenüber dem Jahre 1910 mit 46.364 Personen ergibt sich ein Zuwachs, von 8633. Der Gerichtsbezirk Meran zählt 37.673, der Gerichtsbezirk Passeier 5225 uud der Gerichtsbezirk Lana 12.099 Ein wohner. Im Jahre 1900 hatte der GerichtS- bezirk Meran 30.609, der Gerichtsbezirk Pas seier 4913 nnd der Gerichtsbezirk Lana 10.642 Einwohner. Der Vevölkeruugszuwachs beträgt im Gerichtsbezirke Merau 6864, im Gerichts-- bezirke

Passeier 312 uud im Gerichtsbezirke Lana 1457. In den einzelnen Gemeinden ist das Zählungsergebuis folgendes (die eingeklam merten Ziffern zeigen jenes von 1900): .Gerichts bezirk Meran: Algund 2699 (2053), Burgstall 591 (431), Gargazon 368 (302), Grätsch 474 (392), Hafliug 420 (422), Kueus 219 (201), Marliug 1364 (1424), Meran 11.215 (9323), Natnrns 1860 (1639), Obermais 4196 (3639), Pärtschius 1705 (1499), Plaus 154 (152), Rif- sian 724 (692), Schönna 1702 (1635), Tirol 1756 (1463), Untermais 7161

(4963), Vöran 565 (574). Gerichtsbezirk Passeier: St. Leon hard 2273 (2113), St. Martin 1504 (1382), Moos 608 (623), Platt 511 (495), Raben stein 329 (295). Gerichtsbezirk Lana: Andrian 390 (352), Lana 4037 (3157), Nals 655 (535), Tisens 1665 (1525), Tscherms 372 (689), Ulten 3961 (3831), Völlan 519 (503). Eine kleine Bevölkerungsabnahme haben nur die Bergge- meinden Hasling, Vöran nnd Moos zu ver zeichne». (H ü t t e n e i n b r n ch.) A»s Mera» wird ge meldet: Tie Laugeuhütte der Alpenvereiussek

16
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/27_04_1907/MW_1907_04_27_5_object_2549176.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.04.1907
Descrizione fisica: 10
- starke Rauchwolken emporsteigen. Bald, darau wurde auf Braunsberg die Sturmglocke ge läutet. Ein Waldbrand war ausgebrochen, den man bald gedämpft hatte. . Die Feuer wehr von Lana war rasch allarmiert worden und sich an Ort und Stelle begeben. Bereiussest. Sonntag, den 21. ds. hielt der hiesige Arbeiterverein sein Vereinsfest ab. Um 6 Uhr war in der Pfarrkirche feierlicher Gottesdienst, dem die Mitglieder mit der Vereinsfahne beiwohnten. Abends 4 Uhr ward gesellige Zusammenkunft

im Vereinshaus, wo 5 lebende Bilder aus dem Leben des hl. Josef, des Vereinspätrons» dem Zuschauer vor Augen gestellt wurden. Jedes Bild hätte verdient, photographisch ausgenommen zu werden. Da aber die Vorstellung zu einer Zeit stattfand, da die Leute lieber das Freie aufsuchen, so war der Besuch mangelhaft. Deshalb wird das Spiel §uf Verlangen Sonntag, 28. ds. halb 8 Uhr abends wieder gegeben. Demselben folgen auch heitere Stücke. Fahnenweihe in Lana. Der Andreas Hofer- Militärveteranen- und Kriegerverein

Lana hält am Sonntag, den 12. Mai, in feierlicher Weise das Fest der Fahnenweihe ab. Das Programm wird später veröffentlicht. Waldbrand. Letzten Mittwoch, 24. April, kam durch die Unvorsichtigkeit der 18jährigcn Tochter des Finsterbichlbauers.in den gräflich Brandis'schen Waldungen ein großer Wald brand zum Ausbruch, der sich in kurzer Zeit im Umkreis von zwei Stunden sich ausdehnte. Das Mädel wollte einen Dorncnbusch aus brennen, damit sie besser vorbei konnte und beachtete das Feuer

hier im Hotel Royal die Jahresver sammlung der Bundesgruppe Lana statt. Herr Dr. Robert Hocke begrüßte die Er schienenen, darunter Herrn Schulrat Dr. W. Romeder. Dieser sprach hierauf in begeisterten Worten über die Ziele und Aufgaben des Bundss. Diese seien die Erhaltung des tirolischen V'olkstumes, der Landescinheit und die Stärkung des deutschen Wesens in Tirol. Er warf weiters einen kurzen Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung der drei Volks stämme des Landes,, der Deutschen, Ladiner

Wu r m aus Lipnitz, Deutsch- Brod, welcher den, Herrn Franz Plattner, Restaurateur in Untermais, zwei Flaschen Kognak und eine Flasche Bierliqueur, ferner dem Matthias Gögele in Untermais ein ge brauchtes Fahrrad entwendete, war bei der. Hauptverhandlüng vor einem Strafsenate des Bozner Kreisgerichles am 16. ds. geständig und wurde wegen Verbrechen des Diebstahls zu fünf Tagen schwerem Arrest verurteilt. Ein junger Wüstling. Der 15jährige Pächters sohn Josef Ger st grosser aus Lana, schon dreimal wegen

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/17_08_1905/BTV_1905_08_17_10_object_3011611.png
Pagina 10 di 10
Data: 17.08.1905
Descrizione fisica: 10
stattfinden würde. Daß ein dingliches Recht im Hypothekenzertisikatc vortom ut, genügt für sich allein uicht, damit der Anspruch als rechtsbeständia angesehen werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wohnen» den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Erworben mit Kauf vom 6. Dez. 1337, Fol. 1384, und vorkommend im G.-B.-B. der Gemeinde Lana: Gp.-Nr. 1936, Moos

von 42 ar 98 », 2SS6, Weingut „ 23 „ 4S „ „ 2SS7, Wald „ IS „ 14 „ K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am S. August 190S. 121 Zanotti. Kundmachungen. G.-Zl. Firm. 412 Kuudmachung» Einz. II 456/2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister für Einzelfirmen, Band II, Fol. 4S7, Nr. 4SK, die Firma „Friedrich Peer' zum Betriebe des Apothekergewerbes und Sodawassererzeugung in Brixen, mit dem Inhaber Friedrich Peer, Apotheker in Brixen, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung

. 2 —^ ^ ^ I I .!5/g Edikt. 3 Wider Herrn Grafen Günther von der Schulcn- bnrg dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana von der Jnterefsentfchast in Tifens wegen Besitzstörung eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die mündliche Tag satzung auf 28. August 1SVS, vormittags 9 Uhr, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Grafen Günther von der Schuleuburg wird Herr k. k. Notar Josef Poley in Lana zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird dem Beklagten in der bezeich neten

Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 21. Juli 1SVS. »21 Zanotti.

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/19_05_1909/SVB_1909_05_19_4_object_2547827.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.05.1909
Descrizione fisica: 8
vertreters Herrn Ernst Baumgartner im Gasthaus „Feldererhos' in Tscherms seinen 18. Delegierten tag ab, bei dem die VerbandSseuerwehren von Al- gknd, Avdrian, Grätsch, Lana, Marling, Meran, Nals, Naturns, Obermais, Partschins, St.Pankraz, St. Martin, Schenna, Tscherms, Untermais und Verdins, weiters die neügegründeten Feuerwehren von Gargazon, Völlan, Tisens, Prissian und Pauls, welche ihren Beitritt in den Verband anmeldeten, vertreten waren. Keine Delegierte hatten die Ver bandsfeuerwehren

die Feuerwehren von St. Pankraz und Tscherms je 300 Kr., für im Dienst Verunglückte wurden 30 Kr. bewilligt. Dem Kassier Herrn Josef Pritzi wurde über Antrag der Revisoren Joses Hölzl-Algund und K. Zuegg-Lana das Ab solutorium erteilt. Als Vorort sür den Delegierten tag im Jahre 1910 wurde Schenna bestimmt. Die Neuwahl der Verbandsvorstehung lieferte nach stehendes Ergebnis: Obmann Ernst Baumgartner, Obmannstellvertreter und Schriftführer Michael Landtmann, Kassier Josef Pritzi, Beisitzer Joses Hölzl

-UntermaiS, Alois Torggler-Obermais und Gustav Flora-Naturns. Als Schiedsrichter für die Schauübung der Ortsfeuerwehr wurden Götfch- Partfchins, Baurschafter-Meran und Dorsner-Nals gewählt. Nach der Delegiertensitzung war im Gast haus „zum Löwen' gemeinsames Mittagessen, nach der Schauübung Konzert der Musikkapelle vou Lana im Löwenwirisgarten. Meran, 17. Mai. (Verschiedenes.) Die Gemeinde Marling und deren Fraktion Forst wur den aus dem Sprengel des GerichtsbezirkeK Lana ausgeschieden

21