463 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/22_12_1849/BTV_1849_12_22_6_object_2973005.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.12.1849
Descrizione fisica: 6
3«hrs S Uhr «»rmlttaz« anfangend I» d»r v»h«,s«»g bet» Z»tu« zu S«. Veit in Deffrreggen vorge»««>nn». ».». Landgericht «indischmatrei, a» »0. Dez. »S49. Kobold, Landrichter. Obwe„r, Aktuar. K Kuratel-Edikt. Nr. 40Z3 S< wird hiemit bekannt gemacht, daß dem Karl Mayer »«>» Wirgl wegen seine« Hange« zur Trunkenheit die eigene Vermögensverwaltung abgenommen» und ihm in der Person des Vlaflu« Huber dortselbst ein Kurator bestellt Worten sei. K. K. Landgericht Kufstein, am 14. Dez. >849. Lang

, Landrichter. » Edikt. Nr. 1797 E« wird hiemit bekannt gemacht, daß Johann Baptist Rive«, Dienstknecht von Mengen, wegen Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und Alois Verginer zu Plangs in St. Martin als dessen Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Ennebera, am 13. Dez. 1849. v. Klebelsberg, Landrichtet. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 227 > Vom k. k. Landgerichte Ried wird hieniit bekannt ge macht, daß man auf Grund der gepflogenen Erhebungen dem Joseph Lechle, ausgedienten Kaiserjäger und Gemeinde

- Angehörigen »on SerfauS, wegen Irrsinnes die eigene Ver- mögens-Verwaltung abzunehmen, und ihm in der Person deS Joseph Lechle, Zimmermanns zu Sersaus, einen Kurator beizugeben befunden habe. K. K. Landgericht Ried, am 13. Dez. 1849. Vonbun, Landrichter. Zerzer, Adjunkt. dikt. Nr. l I0S9 Mathias Breuß, lcdiger Rothzärbergesell von Götzis, 62 Jahre alt, ging vor mehr als 3V Jahren auf die Wanderschaft, und man hat seither von seinem Leben und Aufenthalte keine Kunde mehr erlangt. Auf Ansuchen

, die an dessen Verlassenschaft eine Forderung zu stellen haben und geltend machen wollen, aufgefordert, ihr« Ansprüche im Sinne der 313 und 814 allg. bürgerl. Gesetzbuches bei Vermeidung der dort ausgedrückten Rechts folgen bis zum 15. Jänner 1850 hieher anzumelden und gehörig darzuthun. A. K. Landgericht Neumarkt, den 3. Dez. 1849. Gatterer, Landrichter. 2 Tode Se rklä run gs-Edikt. Nr. 2N4 Da der mit Edikt vom 2. Oktober vorigen Jahrs, Z. 1408, vorgeladene Franz Kofier weder selbst erschienen ist, noch das Gericht

auf eine andere Art von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe auf neuerliches Anlangen seiner Erben hiemit als todt er klärt. K. K. Landgericht Glurns, am 14. Dez. 1849. Neißl, Landrichter. Konkurs-Edikt. Nr. 3319 gleich«», dieser »«««-«s«ch», u»d i» zur vestttigwig oder Wahl ew« vermögen« »erwalter« and Kredltorenau«schuff»«, und zur Bestimmung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten »in« lagfatzung auf den IS. JSnner IS50 um 9 Uhr Vormittag

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/03_06_1850/BTV_1850_06_03_6_object_2974854.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.06.1850
Descrizione fisica: 6
»AS Vormittags, Im Amttjlmmer des ^»fertigten Landgericht« T-gs-tzung anz««rtn,t^ Die auf den Realitäten HaftendenLasten und veschwer- ten, so wie die Dersteigerungs -ilrringnisse können hier ein gesehen werden. „ . Hierc» werden die Hspcthekar-Glaublger zur Warneh- Iiiung Ihre«. Recht« IM« Hinweifiinz auf das h. Hoskanzlei- tekret »cm SS. Februar ISlO, Z. 3391, verstäntlgt, und dleselten scnach auch angewiesen, falls sie In. diesem Ge richtebezirke nicht wohnhaft wäre», in ihren Anmeldungen

auf gefordert, ihre Forderungen bei Vermeidung der Folgen des z. 8l4 des allg. bürgerl. Gesetzbuches anzumelden, und bei der auf den 25. Juni d. Is. um 9 llhr Vormittag dahier Ängccrdneten Tazsatzung zu liquidiern. ' K. K. Landgericht-Montafon. >> SchrunS am 22. Mai 1850. Schandl. 2 Edikt. Nr. 3013 Vtm t. k. Landgerichte Kitzbühel, als Kuratel-Instanz des Augustin Echwenter von Jochberg, wird auf Ansuchet, des Johann Rehbichler, Kurator des benannten Kurande», die öffentliche Versteigerung

AintSstunden eingesehen werden: K. K. Landgericht Kitzbühel, am II. Mai 1850. Matho», Adjunkt. Kneußl, Altuir- 2 A«rsteIgerung<»Sd!lt. Xr.I3S4 Vom t. ». Landgerichte Reumarkt wird HIemIt bekam,» Leinacht, es sei auf »rekutlpes Anlange» des Karl Rasm» zu Neumarkt durch l>e. Wohlgemuth, wider die VIncenZ Ehiochettlschen Kinder alldort, unter Vormundschaft ihrer Mutter Anna Witwe Ehiccheltl, wegen einer Forderung per 4S fl. R.W. sammt Anhang, In die issentlich« Versteige rung nachstehender Realität gewilliget

Fcrderung zu haben glauben und geltend machen wollen, hiemit erinnert, tag sie dieselbe bis zumTage der erstenFeilbiethuilg nach Vorschrift des h. Guber.-EirlularS vom 6. April und bei Hitr- meitung der darin enthaltenen Rechtsfolgen dahier gehörig anzumelden haben. K. Landgericht Neumarkt, / den S. Mai.'l850. . ' Gatterer, Landrichter. 2 Versteigerung s,Edikt. Nr.2t2Z Auf Ei-ekutionS-Anlangen des Christian Gänahl ^on SchrunS, als Kurator der Johann Zfchohl'fchen Verlassen- schast, wird am S.und

Versteizernng nach Vorschrift des Gub.- EirkularS vom 6. April Iv4>>, und bei Vermeidung der in demselben für die Wchtanmclduvg bestimmten Folgen da hier anzumeldrn. K. K. Landgericht Montafo». Schruns am 7. Mai lV5l). - . Meßner, Landrichter. VersteigerungS-Edikt. Sir. 1740 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Anlangen des ?,nton Tfchiderer in Grins nachstehende Realitäten des Alcis Krautschneider in PianS int E^ekutionSwege -erstei gert werden: Kat. Nr. 54 Lit. Eine Viertel-Behausung sammt Gebühr

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/29_12_1849/BTV_1849_12_29_7_object_2973068.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.12.1849
Descrizione fisica: 8
fl. St. K., jm St. T. ZschaggunS. Die VersteigernngS-Bediiigungen und der AuSrufSpreiS iverden bei der Versteigerung kundgegeben werde». Die Hypothekar-Gläubiger, welche auf dieser Realität versicherte Forderungen geltend machen wollen, liaben die selben nach Vorschrift des Gubernial-EirkularS und bei Vermeidung der i» demselben für die Nichtanmelduug be stimmten Folgen bis zur ersten Versteigerung dakier aniu- melden. K. K. Landgericht Mcntafo». SchrunS, am >3. Dez. 1849. Meßner, Landrichter. Würbet, Adjunkt. 2 Kundmachung

. Nr. 531 ü Vom k. k. Landgerichte Meran wird hiemit bekannt ge macht, daß es von der mit Edikt -cm lii. Oktober l. I. wider Joseph Waldthaler angeordneten erekutisen Versteige rung des Mehringer - Gutes in Ried, gemäß AnlangenS deS ErekutionsführerS Hrn. Anton v. Jsser nunmehr ab zukommen habe. Wonach also auch die Anmeldung der kypotliekarifchen Forderungen zu unterlassen ist. K. K. Landgericht Meran, den 19. Dez. 1849. KleinhanS, k. k. Rath und Landrichter. Gerber, Adjunkt. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 2311

Vom k. k. Landgerichte Nied wird hieniit bekannt ge- . macht, daß man demJohannWille, Bauersmann zuKaunS, die eigene VermögenSverwaltung abzunehmen, und für ihn den AloiS Kiechler, .Bauersmann alldort, als Kurator zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Ried, am 20. Dez. 1849. Vonbun, Landrichter. ' Zerzer, Adjunkt. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 1503 Vom gefertigten k.k. Landgerichte wird bekannt gemacht, eS sei über Jgnaz Strickner, ledigen Wirthssohn von Ritt, dies Gerichts, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel

-erfügt, und ihm Peter Heidegger, Schuster alldort, als Kurator bestellt worden. K. K. Landgericht Steinach, am 22. Dez. 1849. v. Ottenthal, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 23S3 Vom k. k. Landgerichte Lienz wird hiemit bekannt ge macht, es sei am lli. April d. I. Anna Ragger von Ober- lienz im ledigen Stande ohne Hinterlassung einer ketztwilli- gen Anordnung verstorben. -sie war die einzige Tochter der schon lange verstorbe nen Eheleute Anton Raager und der Agnes Brugger von Oberlienz. ' Da nun dem Gerichte

. K. K. Landgericht Karneid zu Bozen, am 14. Dez. >849. Gerstgrasser, Landrichter. E. Schumacher. 2 T odes-Erklärun g. Nr. 534(1 Auf Grund deS diesseitigen VorladungS - Ediktes vom 15. Juni 1848 wird Georg Toiler von Gutschall, der Gemeinde Häßelgehr im Lechlliale, da dieser bisher von .seinem Leben keine Kenntniß gegeben hat, auf weiteres An suchen seiner Verwandten für todt erklärt. Reulte, an, 2V. Dez. 1849. K. K. Land- und Kriminal-llnters.-Gericht Ehrenberg. Kink, Landrichter. Kastner, Ad junk !. 2 Kund

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_6_object_2971704.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.08.1849
Descrizione fisica: 6
zur Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalt«rS und KretitorenauSschusseS» und zur Zustimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den l?. September >849 um ö Uhr Vormittag in dieser LantgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenten den Beschlüssen der Anwesenden beigetretrn geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns» am 4. August 1849. Meßner, Landrichter. Zeiller, Eonz.-Prakt. 1 Edikt

. Nr. 2505 Auf ExekutionS - Ansuchen tes Franz Joseph Sehl? »on BürS wegen st. Zi.W. o. s. c., wird> tie dem Franz Joseph Wagner, Kupferschmiedssohn, gehörige Kupser- schmielwerkstätte mit Wohnung und Zugehör zu LorünS, im Schätzungswerthe »on 2ft0 fl. Rg. Samstag den 3. November d. I. früh 9 llhr, und »othl- gensalls am 10. desselben Monats zur gleichen Stunde im Wirthshause zu LorünS öffentlich »ersteigert werten. Die Bedingungen werden am Versteigerungstage be kannt gegeben werden. K. K. Landgericht

»er steigert werden. Der AuSrufSpreiS hiefür besteht in 500 ff. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Versteige rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen Amtsstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1849. v. Hellrigl, k. k. Landrichter. Roschatt, Aktuar. 1 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, es werde über Zlnlanjzen der Kirchenvorstehung in Kolsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige Realität

, dann dem Kloster St. Georgenberg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der AuSrufSpreiS besteht in 25» fl. R.W. Die Versteigerung wird am 30. August d. I. von 9 bis 11 llhr Vormittags in >oco Kolsaß vcrgencinmen, und können bis dahin die Bedingnisse zu ten gewöhnlichen AmtSstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 10. August 1849. Enler, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 2 Edikt. Rr. 2VS5 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hieinit bekannt gemacht, taß Johann Martin Antcrgassen, Bauersmann

zu Oberplanitzing, unter Kuratel gesetzt, und für ihn Johann Andergassen, Bauersmann ebendorr, als Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. Vogl» Aktuar. 2 Versteigerung« - Edikt. Nr. 1740 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Bruneck wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, es sei auf Ansuchen des Michael Nicdirinair, Struzer von Bruneck» durch Dr. Alexander Mayr hier, Wider Agnes Huber, Wirthin zu Sonnenburg, wegen einer Forderung

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_04_1850/BTV_1850_04_15_6_object_2974391.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.04.1850
Descrizione fisica: 8
werden bei der VersteigernngS-Tagsatznng bekannt gemacht werden. Die Hvpcthckar-Giäubiger werden auf diese» Vorgang »ut Hinweisung ans das hohe Hofdekret nach der Gnber- nial - Kundmachung vom ü. April 1L4l1, Zahl 6733, mit dem bemerken aunmrlfain geinacht» das! sie ihre Forde- rungen bis zum ersten FcilbiethnngStermine geliörig anzu melden, und die in diesem GerichtSbezirke nicht Wohnhaften einen allda wohnende» Mandatar zu bezeichnen dabin. K. K. Landgericht Steinach, am 20. März 1K5V. v. Ottenthal, Landrichter. v. Gilm

»ersteigert werde». Für diese Realitäten besteht ein SchätzungS- undAuS- ruftpreis von 3145 fl. A.W. Die Versteigerung wird am Msnrag den 24. Inni d.J, 9 Uhr Vormittags in der WirthSbehausung des Gemeinde vorstehers zu Warth vorgenommen werden, bei welcher man auch die dießfälUgen Bedingungen bekannt geben wird. Die Hvpolhetar - Gläubiger haben sich nach Vorfclirift des h. Gubernial-CirlularS vom ö. April 1L40, S,'r. Ü733, zu benehmen. K. K.-Landgericht Vezan, am 14. März 1850. Hämmerle, Landrichter

, und derselbe» in der Person des Franz Kathrein poii Tobadill einen Kurator gesetzt habe. K. 5i. Lantairicht Landeck, den 4. April IV50. v. Lasser, Adjunkt. Kaneidcr, ?lktuar. 3 Kuratel-Edikt. Nr. »388 Acm k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, das! man den Wendelin Draiel, ledig, pon Peltneu, aus gesetzlichen Gründen unler Kuratel gestellt, und dein- selben in der Person des Alcis Drarel In Pettneu einen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 29. März 1850. ?. La»cr, Adjunkt. Kaneider

, Aktnar. ^ Kuratel-Edikt. Nr. 1731 Valentin Verstll vcn St. tLalsrnkir^i ist tvtgrn sie unter 5?urarel dcs Johann Joseph Marent ven St. (hailtnkirch gestellt ncr^en; »ras hiemit zu Jedermanns Winen bekannt gemacht »rirt. 5!. «?. Landgericht Mcntafcn. SchninS am 23. März Mesiner, Landrichter. Ä.'ürdel, Sldjnnkt. 3 Edikt. Nr. S3V9 ES »rird die Anffcrdernng erlassen, das: alle, nelche an die Aerlafsenschaft deS ain 1. d.M. ?lpril hier verfter- l'encn Michael Gra^ce, genesenen Handelsmann, Ansprüche

:u machen haben, ihre Ferdernngen bis 8. k. M.Mai beini gefertigten Landgerichte mit den gehörigen Vereisen amu- mklten haben, als scnst die nichtanmeldenden Gläubiger, in so fern sle mit keinem Pfande gedeckt sind, keinen weitern Anspruch zu machen haben, trenn durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen die Verlassenschaft erschöpft würde. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 6. April 185,0. Mitterhoser, Lidjunkt. 3 Edikt. Nr. 1405 Vem k.k. Landgerichte Knsstein wird Hienut über An suchen des Hrn. Dr. Anten Hild

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_08_1849/BTV_1849_08_17_6_object_2971733.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.08.1849
Descrizione fisica: 6
und im NichterzielungSsalle »ur Bestätigung oder Wahl eine« VermögenSverwalterS und Kr»di »or »nauSschuss»S, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheilen eine Tagsatzung aus den 10. September >349 um 9 Uhr Vcrmitlag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichlerscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigctrctcn geachtet würden. K. K. Landgericht Mcntafon. Schruns, am 4. August 1843. Mcßncr, Landrichter. Zeiller

werden. K. K. Landgericht Mcntafcn. Schruns, ain 3. August >849. ^ceßner, kantrichicr. Zcillir, Conz.-Prakt. 2 VcrstcigcrungS-Edikt. Nr. >403 Vom k. k. Landgerichte zu Stcrzing wcrdcn auf An suchen des Kurators der Maria Rainer von Außcrridnaun folgende Realitäten, als: Kar. Nr. 157 Lit. .4. Eine Behausung sammt Zu gebauten, und Lit. L. ein Garten von beiläufig 121 O Klaftern mit den Gränzen l., 2. und 3. an den Gcmcin- dcgnmd und 4. an den Weg, am 29. September l. I. um 9 Uhr Vormittags in daiger Amtskanzlci

öffentlich ver steigert werden. Der AuSrusSprciS hiefür besteht in SV» fl. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Vcrstcigc rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen AmtSstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1349. v. Hellrigl, k. k. Landrichter» Roschatt, Aktuar. 2 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hicmit bekannt ge macht, es werde über Anlangen der Kirchenvorstehung in Kclsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige

24 kr. nachgehenden Zins, dann dem Kloster St. Gccrgcnbcrg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der Ausrufspreis besteht in 250 fl. R.W. Die Versteigerung wird am 39. August d. I. von 9 bis 11 Uhr Vormittags in loco Kclsaß vcrgcncinincii, und können bis dahin die Bedingnisse zu den gewöhnlichen AmtSstundcir hiercrts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 1V. August 1849. Endcr, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. hgusackerl, genannt^ nebst zwei Stücken zugetheilter G»- «ej«dnvatdu»g. ^ BusrufspreiS 1500

behufs der fernern Zustellungen namhaft zu-machen. K. K. Landgericht NauterS, cen 9. Juli 1349. Patfchcidcr, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 2095 Vcm k. k. Landgerichte Kältern wird hicmit bekannt geinacht, daß Jchann Martin Andcrgasfcn,' Bauersmann zu Obcrplanitzing, unlcr Kuratel gefetzt, und für ihn Jchann Andcrgalscn, Bauersmann ebendcrt, als Kuralcr bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1349. v. Klcbelsbcrg, Landrichter. Vcgl, Aktuar. 3 VcrstcigcrungS - Edikt. Sir. 1740 Vcm

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/18_04_1825/BTV_1825_04_18_10_object_2884784.png
Pagina 10 di 16
Data: 18.04.1825
Descrizione fisica: 16
werden würde. Rotholz, den April »826.! Graf v. Tannenberg. Landgericht Rottenburg am Jnn. Raffl, Landrichter. s Edikt. Von dem unterfertigten Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht: ES sey dem Johann Kofler, gewesenen Strig! zu Uttenhensi,. wegen.Unwirthschastlichkeit ung Hang zur Trunkenheit die. eigene VermögenSverwaltnnd abgenommen) und ihm ni der Person deS Johann Kofler deü jüngern, gegenwärtig bei dein.Stockiliayr zu Kema- then, ein Kurator gestellt wordèn^ . Gräflich FerrarischeS und Dr. Stiflerisches

beizugeben. Welches zin. öffentlichen War nung mit dem rund gemacht wird , daß alle niit Johann Millinger abgeschlossenes Rechtö - oder Geldgeschäfte als ungültig erklärt werden wurden, »deßhalb sich Jedermann vor Schaden zu hüten wi»e» wird. Landgericht Kitzbühel, den 24. März 1L2S. Knoll, Landrichter. , Vorladung. Johann Nepomnck Reiner von Lautrach, welcher am Febrnar zum kön. baier. 7. Linien-Infanterie- Regiments eingereiht, und als Geweiner den sehr gefähr lichen Feldzug nach Rußland mitgemacht

hat, und seit 1, Jänner >g>3 als vermißt nach vorliegenden Listen aufge führt ist, wird hieinir auf Ansuchen seiner Anvèrwandten aufgefordert, das nnterzeichnete Landgericht binnen Jah resfrist von fcinein Leben und Aufenthalte in Keniirniß zu setzen, widrigenfalls derselbe als todt erklärt, und sein Vermögen an seine gesetzlichen Erben ansgeantwortet wer den würde. K. K. Landgericht Brcgenz, den 7. März »823. Lutterotti, Landrichter. -> Vorrufungs-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Ge richte

Landgericht um so gewissev in die Kenntniß feines LebenS zu setzen ', als im entgrgàgesetzìen Falle auf neuerliches Anlangen zu seiner Todeserklärung geschritten, Vnd daö ihm Vvährend seiner Abwesenheit zugefallene, in ungefähr 70 fl. R. W. bestehende/ und durch Jvh. Bapt^ Molling, Bauèràann in Enneberg» administrirleö Ver mögen seinen nächsten Erben eingeantwortet werden wür« de. St. Wigil, den ss. März ^ä2S. K. K. Landgericht Eniièberg. ^ v. Lutterotti. à Ed i kt al - V 0 rla d u n g. Felix

, bilinen Jahresfrist daS gefe, tigre Landgericht um so gewisser von ihrem Leben iH Kenntniß zu setzen, als im entgegen gesetzten Falle auf neuerliches Ansuchen zu ihrer Todeserklärung geschritten» und ihr in ungefähr 3uo fl. R. W. bestehendes Vermögen ihren nächsten Verwandten.eingeantwortet werden würde. St Vigil, den 22. März >LsS. Kaisèrl. Königl. Landgericht Enneberg. v. Lutlerötti. 3 Von dem kaiserl. königl. Landgerichte Passeier wird durch gegenwärtiges Edikt allen deuieiiigen, denen daraü

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/27_05_1844/BTV_1844_05_27_9_object_2948761.png
Pagina 9 di 10
Data: 27.05.1844
Descrizione fisica: 10
4SI s Edikt. Nr. 126! Johann Kaaferer, <?>»»hn des Joseph Kaaferer, Schmilner zu Tabland, unv der Agn«S Hvllrigl, wel cher im Jahre 1310 zumköuigl. baier. Militär tingereibt worden ist, und im Jahre 1312 den.Feldzug n!ach Ruß land mitgemacht bat, wird seit diesem Zeitpunkt» ver mißt. Derselbe wird im Grunde der gepflogenen Erhebun« gen auf Ansuchen seiner eventuellen Erben hiemit auf gefordert, binnen Jahresfrist entweder selbst zu erschei nen, oder das Landgericht ans eine andere geeignete Art

in dieKenntniß feines Lebens und Aufenthaltes zu sehen, widrigenfalls er auf weiteres Ansuchen als todt erklärt werden würde. K.K. Landgericht SchlanderS, den 15. Mai 1844. Aigner, Landrichter. 2 Ver steig erung S-Edikt. Nr. 1192 Am 1. Juni d. I. um 9 Üdr Vormittag werden in der Wohnung deö Johann Heidl, vulZoMugger, zu Hötting die diesem Heidl gehörigen, für den Schmied Andrä Netzer in Exekution gezogenen Gegenstände, alS: Ein Pferd (Fuchssture), zwei Kometer, ein Wa gen, eine Steinschleipfe, zwei

Halbschlitlen und eine Sackuhr gegen bare Bezahlung versteigert werden. K. <K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 15. Mai 1844. . K. Schandl, Landrichter. Metz, Adjunkt. L F e i l b i e t h ung s-Edikt. Nr. 1932 Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird auf neuer liches Ansuchen des Anton Gschwarifchen Konkursmasse- Verwalters Johann Höttl die Versteigerung der zu die ser Masse gehörigen Realitäten bewilliget, als: Kot. Nr. 147 , Werchat Stadt Kitzbkchl. Daö An-, weseo beim Stkeglerback ollda^ Lit. Eine halbe

wird, wird am 15. Juni d. I., Vormittag 9 Uhr , in daiger LandgerichrSkanzlei vor genommen werden. Die FeilbiethungS-Bedingungen können bei dem gefertigten Landgerichte zu den gewöhnlichen Amtsstun den eingesehen werden, und werden vor Beginn der Feildiethung noch besonders bekannt gegeben. K.K. Landgericht Kitzbühel, den 16. Mai 1344. Knoll, Landrichter. Kneußl, Aktuar. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 1072 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, es habe gegen Andreas Muther von SchrunS aus gesetzlichen

Gründen die Kuratel zu verfügen, und ihm in der Person des Anton Fitsch, Organist zu SchrunS, einen Kurator zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den 11. Mai 1344. Meßner, Landrichter. 3 ' -Edikt. Nr. 363 Bom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß man der Alex Miltmer'schen Witwe, Vik toria Kathrein zu Ried, aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögensverwaltung abzunehmen , und^hr in der Person des Johann Georg Zöhre.r, WagnerS dahier, einen Kurator

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/20_03_1850/BTV_1850_03_20_5_object_2974054.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.03.1850
Descrizione fisica: 8
ist, kein weitererAnspruch zusteht, als in so fern ihnen nicht ein Pfandrecht gebührt. ' K. K. Landgericht. Sana, am 6. März to50. Gugzer, Landrichter. Edikt. Nr. >47? Es wird hiemit bekannt gegeben, daß der minderjähri ge Andrä Fercher am Modlingergute zu Gcing ain 5. d.M. versterben ist. , Alle jene» welche eine Forderung an diese Verlasseu- schast zu machen glauben, werden hiemit anfgescrdert, sol che bis 8. April d.J. dahier geliörig anzumelden und dar zuthun, widrigenfalls ihnen, salls die Verlassenschast

durch die ang-meldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht ge bührt. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 8. März 1850. ' Mitterhcfer, Landrichter. Gruber, Aktuar. Edikt. Nr. 43Z Es wird bekannt gemacht, daß Simon Obkasser in Gcing, Landgerichts Kitzbühel, am ll. Dezember v. I. mit Hinterlallung einer mündlichen letztwilligen Anordnung und eines Vermögens von 1860 ff. R.W. verstorben ist. Die allsälligen diesem Gerichte unbekannten Verlaß- erben

werden hiemit ausgefordett, ihre vermeintlichen ErbS- ansprnche binnen einem Jahre umso gewisser bei dieser Ab- 1)andlu»gSinstanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschast mit dem aufgestellten Kurator Herrn Dr. v.,Ottenrhal, GerichtS-Ad-ckaten, und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Gesetzes- vcrschrift wiid verhandelt werde». K K. Landgericht Kitzbühel, am 23. Jän. 1850. Mitterhcfer. Gruber, ^lktuar. 1 V er steig c ru n g s-Edik

» und Lasten können in dai ger Amtskanzlei eingesel'eii werde». K.K. Landgericht N/umarkt, am 6. März I85V. Gatterer, kanlrichter. l Versteigerungs-Edilt. Im Erekutionszuge des k. t. Dikasterial - Advokaten Nr. Georg Hosp in Innsbruck, als Vertreter dcr Jnnicher Sriftungsfottte, wider die Ehcleute Stephan Kirch^iair und Magdaleua, ge'.'crne Mavr z» GotzeuS, wegen 7t)U fl. N.W. nebst Anhang' werden nachstehende Realitäten der cssenl- liche» Versteigerung unterzogen: I. Kat. Nr. der Gemeinde GitzenS

» werden alle diejenige», welche eine auf ?or- beschriebene Realitäten versicherte Forderung geltend inachen wollen, »nt der Aufforderung verständiget, dieselbe nach Vorschrift des Eirkulars vom 6. April I84<1, Nr. 67.Il), bei Vermeidung der in demselben ausgedrückten NechtSnach- theile bis zum 2?. Mai d. I. hieramlS aniumelden. K.K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am 2S. Febr. IL5l). K. Schandl, Landrichter. > Versteigern ngs-Edikt. Vom k. k. Landgericht» Scnnenburg wird bekannt ge macht , daß am 4. April

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_04_1850/BTV_1850_04_13_5_object_2974373.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.04.1850
Descrizione fisica: 8
auf die allfälligen nicht angemeldeten Ansprüche liquidirt werden wird. K. K. Landgericht Kitzbühel, ai» 8. April >85». Milterhoser. Konkurs-Edikt. Nr. 1506 Vom k. k. Landgerichte Lana wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt geinacht: , Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesannnte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des an, 26. Februar l.J. verstorbenen Johann Knoll, Fall- baumann zu Prisfian

Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlri angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, am 8. April 1850. , Gugger, Landrichter. Zimmerinan», Aktuar. 1 Realitäten-VersteigerungS-Edikt. 11 öl) Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß die zur Verlassenschaft des verstorbenen Anton Kerschbaumer, Seifensieders in Klausen, gehörige Realität

, wird die Mobilarschaft, als: verschiedene Seifensiederwaaren und Gerälhfchaften, dann Hanseinrichtungsstücke, Wäsche, Küchengeschirr und Bctt- gewand gegen gleich bare Bezahlung versteigert. Die VersteigerungS-Bedingnisse und die auf der Reali- 'tät hastenden Oblagen »nd Beschwerden können zn den ge wöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Klausen, am 3. April 1850. . Hirn, Landrichter. I VersteigtrungS-Edik«. Nr. 273 Vom k. k. Land- und Krlminal-Unters.-Gerichte Rat tenberg trird hiemit

. > K. K, Verg- und Salinen-Direktion Hall, am 6. April 18S(>. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 1361 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, daß man die Maria Anna Kathrein von Vruggen, Gemeinde Persuchs, wegen Hang zum Trunke unter Kuratel gestellt, und derselben in der Person des Franz Kathrein von Tobadill einen Kurator gefetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 4. April 1850. v. Lasser, Adjunkt. K-meidtr, Aktuar. 2. Kuratel-Edikt, Nr. I3SS Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt

geniacht, daß man den Wendelin Drarel, ledig, von Pettneu, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gestellt, und dem selben in der Person des Alois Draxel in Peltneu «inen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 29. März I35l). i>. Lasser, Sldjunkt. Kaneider, Aktuar. 2 Kuratel-Edikt. Sir. 1731 Valentin Verseil von St. Gallenkirch ist wegen Wahn sinn unter Kuratel des »Johann Joseph Marent von St. Gallenkirch gestellt worden; was hieniit zu JedernumyS Wissen bekannt gemacht wird. K.K

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/08_06_1850/BTV_1850_06_08_5_object_2974906.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.06.1850
Descrizione fisica: 6
55s AtttMMttz -BliM WM MtiMv BbMn. - ^ - '> S. Juni 1850. t Kuratel-Edikt. . Nr. >597 lieber Jakob Kuenjner, Gfchlosserbauer» zu Pill, wird «US gesetzlichen Gründe» kl» Kuratel verhängt, und ih'm Georg Kirchmäir, Bauersmann dortselbst, als Kurator bei- gegeben» was zu JederSinanttS Wisse» und Aenehiiien Hie- »>it bekannt gemacht wird. K. A. Landgericht Schwaz, am 6,- Juni I8S0. - ' Margreitter, Landrichter. , ^Lalliiöser, Adjunkt. . Edit Sir. 17.13 Vom unterfertigten k. k. Landgerichte

werden würde. ' . K. K. Landgericht Sterzing, ' a>n 5. Juni >850. v. Hellrigl, Landrichter. ' Kundmachung. Nr. L5Z4 Z»folg§ h. Gubernial-Genchinigung ddo.. >2. Septem ber IS. sind in MilS am Pfarrhof und Oekonomie- gebäude mehrere Herstellungen bewilligt. Die Versteigerung.dieser Bauten , die sich an Kunst- arbeit auf II67 fl, 9 kr. und an Fröhnen auf >73 fl. 4g kr. R.W. belaufen, wird am 28. d. MtS. Nachmittags von 2 bis 3 Uhr ln Hall im Bärenwirthshause abgehalten, d. h. bis 3 Uhr wird zugewartet,^ mit Schlag 3 Uhr

zu verlängern befun den'habe, wonach Karl Mair bis auf weitere Vekanntgebung unter de^en bisherige» Vormund Georg Kristanell von Naturns, und den Minderjährigen gleich gestellt ist. K. K Landgericht Meran, am 27. Mai 1850. KleinhgnS, k. k. Rath und Landrichter. Gerber, Adjunkt. 2 Edikt.. Nr. 1833 Vom k. k. Landgerichte Karneid wird hiemit bekannt gemacht, daß dem Änto» Pladerer und denen Sohn Johann Pladerer, Inwohner »cnKardau», aus gesetzlichen Gründen die freie Vermögens - Verwaltung abgenommen

, und denselben in der Person des Joseph Thlzrner, Schlech- leitner von Kardaun, ein Kurator bestellt wurde. K. K. Landgericht Karneiv zu Bozen, . am 2. Juni 1850. ' . ' v. Morl, Landrichter. 2 Konkurs-Edikt. . Nr. 353^ Voink. k. Landgerichte Kitzbühel wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ^ Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte, im'Lande Tirol und Vor- arlbirg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Franz Hechenberger

anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsahung ails den 16. Juli dies JahrS um 8 Uhr Vormittag in dieser Lantgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämm'liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. . K. K. Landgericht Kitzbühel, . am 31. Mai 1856. Mitterhofer, Landrichter. 2 K o n k u r S-Ed i t t. Nr. ISgl Vom k. k. Landgerichte Sillian wird durch gegenwär tiges Edikt allen denjenigen, denen, daran

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/29_03_1850/BTV_1850_03_29_6_object_2974156.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.03.1850
Descrizione fisica: 8
. ' K. K. Landgericht Kitzbühel, am 3. März 1350. Mitterhcfer, Landrichter. Gruber, Aktuar. - Edikt. Nr. 5öv Vom k. k. Kollegialgerichte zu Bozen wird hieinit be kannt gemachtes sei am 22. Jänner >850 in Bozen Fran ThereS Witwe Oettl, gebcrne v. Scherer, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung versterben. Da nun der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Friedrich ». Scherer, letzterhand Unteroffizier der in Kompagnie beim 3ten Bataillon der Wiener Freiwilligen, diesem Ge richte unbekannt

, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Herrn Or. v. Otlenthal» GebichtS-Advckaten, und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Gefetzes- sorschrist wild verhandelt werden. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 23. Jän. 1350. Milterhofer. Gruber, Aktuar. 3 V er steig eru ng S-Edikt. Nr.47I2 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hieinit bekannt geinacht, daß auf erekulives Anlangen des Joseph Mutfch- lechner zu Salurn durchHrii. >>r. Wohlgemulh widerMaria Obwerer, verehelichte

. Nr. 654. Eines Stückes Wiesmahd und Wein bau, der Steig genannt, vcn 365 Klaftern, im frühern Ansrussprcise von 400 fl. N.W. Sollten jedcch diese Ausrnfsprcise nicht erzielt werden, so werden dieselben bei teilen Realitäten uunmehr um IS Prozent, aber nicht darunter herabgesetzt. Die Bedingungen, Gränzen und Lasten können in dai ger Auitskanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Neumarkt, am 6. März 1350. Gatterer, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 933 Alle diejenigen, welche an die Verlassenfchast

. K. K. Landgericht Lana, am 6. März 1850. v. Gugger, Landrichter. 3 Edikt. Nr. >472 ES wird hieinit bekannt gegeben, daß der minderjähri ge Anlrä Fercher ai» Mödlinzerzutt zu Going am 5. d.M. verstorben ist. Alle jene, wclche?eine Forderung anbliese Aerlassen- schaft »i machen glauben, werten hieinit aufgefordert, sol che bis'3. April d.J. dahier gehörig anzum-lden und dar- zUlhMi, widrigtttfallS ihnen, falls die Verlassenfchast durch 2 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird bekannt

^Führhclz, bei 760 Klafter. Der Ausrufspreis biefür besteht in 2800 fl. R.W. Die Kaussbetingungen werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werc-n. Zugleich werten am gleichen ?.'g,' I,a>h»iit!a v? 2 N!'r in der obigen Behaus»,I.i mehrere Fahinisse gegcil .'ar>',Be zahlung versteige., werden. ' ^ K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, am li. März 1850. K. Schandl, Landrichter. ' 3 VerstelgerungS-Edlkt. Nr. Z65 Auf Ansuchen d»S Herrn Johann Kirchberaer al. Kurator der Anton Zing.rle'schen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/22_08_1849/BTV_1849_08_22_5_object_2971772.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.08.1849
Descrizione fisica: 6
GV5 Intelligenz > Blatt z«m Tiroler Bothen. t«? t I v d » « - S r t l ä » u n g. Sir. »2S0 B»t Bejahung «'s da« dieHgerichtlich» Voriadiing«- »ditt ?<w> S. «eplember >842, Zahl l«s«, wird hiem« Joseph Knoll«eif»n, Platschgall»rsohn von Ti»l«, welcher b«i di»s»in Gerich» w»der selbst erschienen ist. noch da«s«l- ch» aus andere Art von seinem Leben und Aufenthalt» in Kenntniß gesetzt hat, auf neuerliche« Ansuchen al« bürger lich todt erklärt. K. K. Landgericht Karneid zu Bozen, a» 7. August >849

dahier anzumelden. Diese, Versteigerung wird am ersten Freitag nach Martini, als lö. November d. I., und im ErsordecungS- falle die zweite am >7, Dezember h. I. um 2 Uhr Nach mittags bei dem Wirthe Joseph Walch in Fließ vor genommen. K. K. Landgericht Lande«?, am 0. August 1849. ' Blitzburg, Landrichter. » » di»t. Nr. Z622 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit zur altge meinen Kenntniß gebracht: Man habe die 5Xäria Fleckl, Mühlbachmülleretochter z» St. Johann, wegen Blödsinnes unter Kuratel

zu setze», und für dieselbe den Mathia« Hoch- kogler, Bauer zu Oblng Im St. Johannfer - Winkel, als Kurator zu bestelle« befunden. K. K. Landgericht Kitzbühel, am lO. August 1S4S. Mitterhofer, Amtsverwalter. Kneußl, Aktuar. S Kuratel-Edikt. .Nr. 2265 Vom k. k. Landgerichte Scnnenburg wird hiemit be kannt gemacht: Es sei über Franz Müller, gewesenen Bauersmann vcn Willen, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihm in der Person des Gutsbesitzers Johann Hofer von dort ein Kurator gegeben

worden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am lö. August 1849. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 Edikt. Nr. l 182 Vom t. k. Landgerichte Windischmatrei wird hiemit bekannt gemacht, daß Anna Berger» Witwe Tegischer, am 28. April 1846 zu Bruggen in Deffereggen gestorben ist, deren Nachlaßverhandlunq wegen VermögenSabganq damals als abgethan erklärt wurde. Nun kam aber ein Rachlaßvermögen von 98 fl. 21 kr. R.W. hervor. Da nun von den fünf Kindern dieser Erb lasserin al« gesetzliche/Erben

der Aufenthaltsort der Söhne Peter und Philipp Tegischer unbekannt ist, so werden die selben erinnert, sich binnen einer Jahresfrist bei diesem Gerichte um so gewisser zu melden und die dießfällige Erbs erklärung einzureichen, als widrigenS auch ohne deren Bei- kommen die Verlassenschaft mit den übrigen Erben und mit dem für die abwesenden Söhne aufgestellten Kurator, Peter Ladstetter, abgehandelt werden würde. K. K. Landgericht Windischmatrei, am 2. August 1849. Kobald, Landrichter. Obwe?er, k. k. Aktuar

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/06_04_1843/BTV_1843_04_06_24_object_2944217.png
Pagina 24 di 24
Data: 06.04.1843
Descrizione fisica: 24
, als Kurator zu bcst»llen bekunden. K. K. Landgericht Kitzdühel, den 17. März 1843. KnoU. Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. ES wird zu Jedermanns Wissen kund gegeben, daß, Katbarina Mülilberger, geehlichte Filzer zu St. Johann, aus gesetzlichen Gründen iinler Kuraiel gefetzt, und für sie Herr Georg Schlechter, Wundarzt in Äössen, alS Auraior bestell! worden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den L.März 1343. Knoll, Landrichler. Mitlerhofer, Adjunkl. 3 Edikt. Nr. 1NW Das k. k. Landgericht Dornbirn hat dem Johann

Schneider, Dürr von Höchst, auS gesetzlichen Gründen die eigene Zvermögcnn - Verwaltung al'znnel'min, und ihm in der Person deö ?lll-?lmmann Bip'ist Schneider daselbst einen Kurator zu bestellen befunden. K-K. Landgericht Dornbirn, den 21. März 1343. I. K. Nah, Landrichter. MnthiS, Zlklnar. 3 Kund in a ch ii n g. ES ist die Stelle riae' 'j'iinl arzien für den dießsei- tigen Gerichlöbezirk mit einem Wartgelde von Ivll st., einer Quartiers - Entschädigung per 13 st. 3!. W. auS der GrrichlSkasse

Eigenschaften vorzüglich« Rücksicht ge nommen wird. K. K. Landgericht Enneberg. Sl. Vigil, den Iv. März 1343. v. Klebelsberg, Landrichler. 3 Bekanntmachung. Nr. 1227 ES komm« ein Martin Joseph v. Serger'scheS Stu dien Slipendium zu jädrlieNkn 5V fl. N.W. vom Iah,« anfangend zu verleihen. Aus Verleihung dieses Slipendinm« baden die ar men Anverwandien zum Stifier väierlicher und mütier- iicher Seits, dann die Kinder der Maria Josepha Po pen von Rorschach, und im Abgange oimer Verwand ter zum Stifler vie

Giorcn, wider Johann Dapunt in Abthep, wird auf den 13. k. M. April überlegt. K. K. Landgericht Enneberg. .St. Vigil, den I. März 1343. v. Klebelsberg, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 466 Der mit dießgerichilichem Eoikle vom 13. März 1342 fruchtlos vorgeladene Johann Niederegger von Uttenheim wird hiemit über weiteres Ansuchen seines ÄuralorS als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Täufers, den 23. März 1343, v. LeyS, Landrichter. ?lndri, ?lkluar. 3 Vorladung. Nr. 1383 Johann Wechinger von Darnbirn

hat a!S könial. baier. Soldat den russischen Fetdzng rnilgemachl, und hat seither van seinem Leben oder Auienthalle nichlS mehr hören lassen. Aus Anlangen seiner Grschwisterlen wird Johann Wechinger hiemil ansgesorderl, sich binnen Jahresfrist beim unterzeichneten Gerichieso gewl'ster zu meiden, alS widrigens nach Umsluß dieser Frist auf weilcreg An. langen zu seiner Tovcb - Erklärung geschrillen werden würre. K- K Landgericht Dornbirn, den 23. März 1343. I. K. Ratz, Landrichler. Würbe!, Akluar

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/10_01_1839/BTV_1839_01_10_14_object_2927876.png
Pagina 14 di 16
Data: 10.01.1839
Descrizione fisica: 16
»s Die allfälligen PfandglSubiger werd»» unter einech auf Vi« Mnvadrung ihrer Rechte aufmerksam gemacht. K. K. Landgericht Dvrnbitv, den S1. Dez. 1S38. I. Ratz, Landrichter. D i e n st e S - A U s s ch r e l b u n g. 2 Durch Todfalt ist die Gerichtsdlenersstelle bei unterzetch- net«n Landgerichte erledigt. Die Kompetenten um dieselbe haben ihre eigenhändig ge schriebenen belegten Gesuche bis 19. k. M. Jänntr anher einzustellen. K. K. Landgericht Bregenzettvqld. Bezau, den 23. Dez. 1838

vicßgerichtlichcm Edikte vom 28« Sept- v. I. porgeladene Johann Schenk von Kastesruth seither kein« Kunde.von sich gab, so wird er aus Ansuchen sei ner Verwandten als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kastelruth, den 27. Dez; 1838. Joach. v. Mor, Landrichter. LS e k a n n t in a ch u n g. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird hiemil be kannt gemacht : ^ Es sey ein Lorenz ZollerischeS Studienstipendium mit jährlichen 100 P7 R.W. für vas StüdienjSyv i8'°/<z>, in Erledigung gekommen. Zum Genüsse

über die geförderten Eigenschaften » beson ders mit den Stiidlenzeugnissen, über die bestandene Impfung oder die überstanderien natürlichen Blattern belebt, bis zum 30. Janner 183? unfehlbar dahier Ein zureichen. . K. K. Landgericht Dornbirn, den 22. Dez. 1838. I. K. Ratz, Landrichter. Z A m ör t isa t io n S - E di kt. Johann Barth zu Brugg hat am St. Martini-Ähend 17?0 für Ursula Schneider , Witwe des Nikolaus Küßer zu Füssach einen Schuldbrief per 150 si. R. W. ausge stellt, und darin sei'y Hans und Sladel

und Antwort zu geben nicht mehr verbunden wären. K. K. Landgericht Dornbirn, den 20. Dez. 1838. J.K.Ratz, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon werden den Jo seph SchallnerS seel. vier Söhnen Joseph Anivii, Jo hann Joseph, Joseph GalluS und Johann Christian Schallner zu Gortipohl ihre nachbeschriebenen Realitä ten i,tt Erekutionöivege seil gestellt, als: o. Die unter Ä.esitz Nk„l906 init einem Sleueran- schlage von IIS fl.^einkatastrirte Heimath in Gortspöhl bei der Sägen

e>neqiStruer- onschläge' von !» p.'erschein^ ; im Merth« Von b fj. K.W. Die'Wersteiäernng selbst »vird. am,Freitag ben i. Februar 18M, Früh S Uhr, /m feit gestellten Haufe be gonnen , und' um 10 Ul>r geschlossen werden« 'Me Kau/sV u'ad SahlüägS-i^edingkisse^Knne« in zwischen auf der Känzl^i eingesehen werden. Hnsbesönöere iverdeil die Pfandgiaubiger zur Ver wahrung ihrer Rechte erinnert, ihr« Forderungen noch vor der Versteigerung gehörig anzumelden. Schruns, den 27. D.ez. 1838. K. K. Landgericht Montafon

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_04_1850/BTV_1850_04_16_5_object_2974406.png
Pagina 5 di 10
Data: 16.04.1850
Descrizione fisica: 10
, welches ihm zu dem Ende kundgemacht wird, daß er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Sachwalter bestelle, oder bei der Tagsatzung selbst erscheine, widrigenfalls die Rechtssache mit dem Kurator verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Schwaz, den 10- April 1850. Margreitter, Landrichter. Platter, Aktuar. Edikt. Nr. 1060 Vom k. k. Landgerichte Sterzing wird hiemit nach träglich zum Edikte vom 27. v.M., betretend die freiwilli ge Versteigerung der, Alpe Stein am Brenner, als Ergän zung

bekannt gegeben, daß zur Alpe Stein auch das ->»l> 266 des AlxenkatastcrS beschriebene Weiderecht zu 30 Kühen und 8 Schweinen gehöre» und unter dem für die Alpe Stein bekannt gegebenen AnSrufSpreiS mit einbegriffen sei. , K. K. Landgericht Sterzing, am >3. April >85». v. Hellrigl, Landrichter. l Ve rst elgerun gs-Ed Ikt. Nr.llü? Vom gefertigten k. k. Landgerichte werden auf Ansu chen der Vormundschaft der Franz Kncllenberger'schen Kinder anf FlainS der öffentlichen Versteigerung unterzogen folgende

Amlskanzlci, die der Fährnisse aber am selben Tage um 1 Uhr Nachmittags in der versteigerten Behausung. K. K. Landgericht Sterzing, am 10. April 1850. v. Hellrigl, Landrichter. Kelz, Konz.-Prakt. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1740 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Joseph Mntsch- lecher zu Salurn durch Hrn. I>r. Wohlgeinuth wider Maria Obwexer, verehelichte Holzknecht, und Aloisia Obwercr, unter Vertretung ihres Vormundes Joseph Vanzo wegen

, von 865 Klafter, im frühern Aus- rufspreise von 4u0 fl. R.W. Sollen jedoch diese Ausrufspreise nicht erzielt werden, so werden dieselben herabgesetzt. Die Bedingungen, Gränzen und Lasten können in dai ger Amtskanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 10. April 1850. Gattercr, Landrichter. 2 Kundmachung. Nr. 873 Der Rechnungs - Abschluß der ständischen Buchhaltung über den Stand der Ein nahmen und Ausgaben des tirolisch- vorarlbergischen Brand - VcrficherungS- sondeS sür

. Vom stand. Ausschüsse des tircl. Landtages. 2 Edikt. Nr. 490 Vom k. k., Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, daß über Lainbert Stern, Bauersmann in Arzl» die Kuratel verhängt, und ihm in der Perscn des Nikolaus Oelhasen, Bauersmann tcrtselbst, ein Kurator bestellt wurde. K. K. Landgericht Hall» am I I. April 1850. ' End er, Landrichter. Rapp, Kcnz.-Prakt. Z Edikt.. Nr. S459 Auf Ansuchen der Vormundschaft der Joseph Gratz'- schen Kinder in St. Johann werden alle jene Kurentgläu- biger

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/04_01_1850/BTV_1850_01_04_7_object_2973130.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.01.1850
Descrizione fisica: 8
IS Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 4. Jan. 1850. 5671 l Kuratel-Edikt. Nr. Zu Jedermanns Wissen wird hiemit bekannt gegeben, taß man den Joseph Nothegger, Bauerssohn in Oberstegen, Ivegen BlödsinneS unter Kuraiel gesetzt, uuo für denselben den Johann Nothegc,er, Bauern zu Aorderhacha, als K»ra< lcr bestellt habe. K. K. Landgericht Kitzbühel, am I!». Dez. 1849. Milteehoser. l Edikt. SZr. 3296 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Bru- ueck wird kundgemacht: Hr. lle. 'Alerander

, widrigens nach Ablauf dieser Frist die Verlassenschast auch ohne sein Er stritten init den übrigen Erben und dem für ihn in der Peison des Johann Kork, Besitzers des Gutes Tischlern in Flecken, aufgestellten Kurator nach Gesetze-Vorschrift würde verhandelt werden. K. ik. Landgericht Kitzbühel, den l9. Dez. IS49. Mitterhoser. Tasatscher, Eonz.-Prakt. I Versteigerungs-Edikt. Nr. 2800 ?luf ereknIiveS Anlangen der Krescenz Werelberger in Wenns, werden folgende uir Verla»enschafr'des Peter Gastl in Oberleinü

27 Klaftern- Lit. ». Ein Stück Acker, der Lechner, von 5' » Tag- inabd und ^3 Klaftern. AuSrusSprei- N5 fl. R.W. Die Versteigerung wird am 4. Februar I33>1 um 9 Nhr Vormittag in der Peter Gastl'schen Vehansnng in Ober leins vorgenommen, und die Äetingunzen können während ter Amtsstililden bei- Gericht eingesehen werden. ^K. K. Landgericht Jmst, am 2ö. De;. Iö^9. Lama, AttUS^erwallcr. l A erste igeru ngS-Ed ikt. 9!r. 5VL3 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Ehren- lra wird hiemit bekannt gemacht

zur Bestätigung oder Wahl eines VermogenSverwalters und KredircrenausschusseS, und zur Bestimmung anderer diese Ma»e betreffender Angelegenheiten eine Tagsatznug auf den 28. Jänner lkjöu um 9 ihre Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheineuden den Beschlüssen der Anwesenden beigelrctcn geachtet würden. K. K. Landgericht Welsberg, am 2l. Dez. IU49. Künzle, Landrichter. KonkurS-Edikt. Nr. Vom k. k. Land- nnd

, am 17. Jänner ISSl) von 9 bis ll llhr Vormittags in taiger AmtSkanzlei abgehalten werde. Der AuSrufspreiS besteht in 2000 fl. abusiver R.W. im 26 fl. Fuße. - Bedingungen: 1. Sollte obiger AuSrufspreiS nicht erzielt werden, so wird die Realität auch unter demselben hintangegeben. 2. Der Kaufpreis ist von Martini IS49 an zu ver zinsen: Hinsichtlich der übrigen Bedingungen wird sich aus das Versteigerungs-Edikt vom 3. Februar d. I., Nr. 14Z, be rufen. K. K. Landgericht Neumarkt, am l4. Dez. 1849. Gatterer

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/18_11_1847/BTV_1847_11_18_19_object_2962947.png
Pagina 19 di 22
Data: 18.11.1847
Descrizione fisica: 22
S S»,r steig«rungs-E dikt. » Vom k. 5. Landgericht, W,ndisch«nattrey w»«den auf »„suchen de« ^>rn. Dr. Brigi >a Litaj, al» Gewalt- had«r d,» Joseph W«nig zu Slriebach und deS Ändra G.iedliag zuSchla...... in seiner vr.kuuenösache w,d,r Thoma« Mellitzer auf Gassen bei St. Weit in Dtsser««» aen wegen 149 fl. 3S kr. R. W. mit Anhang folgende Siealitäten t,e Schuldners am SS. Janner. und wenn sich damal« kein Käuk»r fände, am S6. Februar künfti, gen JabrS . S Uhr Vormittag« anfangend

nicht wohnhaft ist, in derAumeldung seiner Forderung eine in diesem Bezirke wohnhafte Peison anzuzeigen, welcher die gerichtlichen Verordnun gen zuzustellen sind, widrigenS für den angemeldeten Gläubiger auf seine Gefahr undAosten ein Kurator von ÄmtSwegen aufgestellt und die gerichtlichen Verord nungen lediglich diesem zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Windischmattrey, den 2S. Okt. 1S47. Kobold, Landrichter. S B er st«i g «r u n g S - E d ik t.' Nr. 4W6 Won» k. k. Landgerichte Neumarkt

Zehent, im AuSrusSpreise per 750 st. N. W., am 13. Dezember d. I. von 9 bis 12 Uhr Vormittag in daigcr Amtskanzlei Nr. 2 abgehalten werde. B e dingungen: Sollte die Realität um den AuSrufSpreiS nicht an Mann gebracht werden, so wird dieselbe auch un^er diesem Preise, jedoch nicht unter S00 st. R. W., ver steigert. Hinsichtlich der übrigen Bedingungen und Lasten wird sich auf das frühere VersteigerungScdikt vom 23. April d. I. berufen. K. K. Landgericht Neum^ikt, den lt. Dkt. 1647. (Hasser

1348, Vormittags um 9 Uhr, in der WirlhSbehausung drS Gemeindevorstehers Egid-Ritler in AndelSbuch öffentlich versteigert werden. Die Hypothekärgläubiger werden auf diesen Ver- steigerungSvorgang hiemit aufmerksam gemacht. K. K. Landgericht SZregenzerwald. Wezau, den 29. Okt. 1847. Hämmerle, Landrichter. Bntelligenzbl. z. v. u. f. S. u. 3 U h t k t. Nr. StSS Vom ?. k. Landgericht« Jmst wird hiemit bekannt g«w«ch», «S sey am 5. März d. I. Kr«»««nz Gabl, Eh«- gattia de» Simon Eiter zu Enzenstall

Pih'hal, oufgestelllen Kurator verhandelt werden winde. K. K. Landgericht Jmst, d»n L9. Okt. 1847. Gerstgrasser, Landikchter. Speckdacher, Konz.-Prakt. 3 Borladung. Bei der heute vorgenommenen LvSziehung zur Kompietirung deS Regimenter Kaiserjäger ist für Waller Johann Kottlieb von Mathon daS Loö Nr. 2 gezogen worden. . Da er hiedurch zur Reserocstellung bestimmt ist, so rri <d er hiemit aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn er sich in der Provinz .Tirol aushaltet, und binnen achr Wochen

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/09_09_1847/BTV_1847_09_09_19_object_2962127.png
Pagina 19 di 22
Data: 09.09.1847
Descrizione fisica: 22
68t 1 V?rst,kg «rungS-Edikt. Ne.3LS3 Lom k. k. Landgericht« N«umarkt wird über «x«ku- tlveS Anlangen des Hrn. Dr. Wohlgemuth in Vertre tung de» Johann Baroni von Leiser« gegen Joseph Thaler zu Branzoll die öffentliche Versteigerung d»S nachbeschriebenen Hofe» bewilliget/ und am 26. Novem- der da« erste Mal, am S3. Dezember d. I. aber das zweit» Mal, immer von 3 bi« S Uhr Nachmittag«, in der GerichtSkanzlei abgehalten werden. Der Göllerhdf ober LZranzoll kommt im Kataster jener Gemeinde

sie in diesem Gerichtsbezirke nicht wohnhaft wörcn, eine dahier wohn hafte Person als Schriftenempfänger namhaft zu ma chen haben. ' K. K. Landgericht Neumarkt, den 20. Aug. 1347. Gaffer, Landrichter, v. Reggla, Aktuar. 1 Kundmachung. Nr. 2351 Vom k. k. Landgerichte SchlanverS wird hiemit bekannt gemacht, daß in Folge hoher Gubernial-Bewil- ligung vom Lt. Juli. l. I., Zahl 17,ö3Z, die Ausführung der beantragten, als nothwendig erkannten Reparaturen am Benefiziatwiddum zu Göflan, dieß Landgerichts, am 22. d. M. September

l. I. , Vormittag 8 Uhr , in daiger LandgerichtSkanklei Amtszimmer Nr. I. im Mi- nuendowege öffentlich versteigert werde. Der Kostenvoranschlag für Material? und Kunst arbeit bei diesen Baulichkeiten besteht in 115 fl. 39 kr. R. W., welcher Betrag demnach alS AuSrufSpreiS zu gellen hat. Die Baubeschreibung und Bedingnisse werden bei der VersteigerungStagfatzung bekannt gegeben, und kön, nen bis dahin schon vorläufig hierörlS eingesehen werden. K. K. Landgericht SchlanderS, den 4. Sept. 1847. Aigner, Landrichter

würden. K. K. Land- und Kriminal-Gericht Sonnenberg. Bludenz, den 30. Aug. 1347. . - Albrecht, k. k. Rath und'Landrichter. v. Zwickle, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 4323 D.iS geserligte k. k. Landgericht fand sich veranlaßt über WolfgangKoidl, Künstlingerbauernsohn von Joch-- berg, wegen Verschwendung die Kuratel zu verhängen, und ihm in der Person deS. Sebastian Hcchenberger, Bauers zu Schlicht in Jochberg, einen Kurator zu be stellen, wovon hiemit Jedermann zum Wissen und Be nehmen in Kenntniß gesetzt

wird. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 29. Aug. 1347. Knoll, Landrichter. Tasatscher, Konz.-Prakf. Kurale l»Edikt. Nr. 1636 Vom gefertigten Landgerichte wurden die Bäckers» eheleute von Brav, Andrä Wallnöser und Maria gebor- ne Bernhard, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und Anlon Gonder vom Mitlerhof als Kurator verpflichtet, daher sich Jedermann vor Schaden zu hüten wissen wird. Zugleich wird zur Erhebung deS Sckuldenstandeö aus 22. k. M. September, Vormittags 3 Ubr, 5Log- satzung dahier angeordnet

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/03_08_1843/BTV_1843_08_03_21_object_2945468.png
Pagina 21 di 22
Data: 03.08.1843
Descrizione fisica: 22
SS7 g Edikt. Nr. 33S8 Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird die Nor- mündschaft über den bereit» großjährigen Johann Rasp, Wagner zu Walcher. Gemeinde Kieberbrunn am Piller- see, aus gesetzlichen Gründen auf unbestimmte Zeit ver längert. ^ K. K. Landgericht Kibbübel, den 24 Juli 1843. Knoll, Landrichter. Roschatt. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 879 DaS gefertigte Gericht bar die ledige Maria Spög- ler, Kirschnertochier zu Wangen, wegen idreS erwiese nen BlödsinneS unter Kuratel zu letzen, und ibr

in der Person veS Josepb Pechlaner, Albrrbauer zu Wangen, «inen Kurator deizugkben befunden. K> K. Landgericht Ritten, den 13- Juli 1343. ' Hochleitrr, Landrichter. 3 , Edikt. Nr 4721 Aom k. k. Stadt, und Landrechte zu Innsbruck wild diemir zur allgemeinen ^tenniniß gebrach», daß über Elisabeth Hoizvammer, Tocdter des im Jatire 1807 dabier verstorbenen könial. baierischen LandrechiS Kan- zellisten Joh.Nep. Holzbummer, a»K gel»tzUcl>«n Grün den die Kuratel verdangt, und ibr in der Person des Hrn. Oikasterial

, so wird derselbe aus Ansuchen des Josepd Gstrein zu Jmst. als Gewalthaber der Univeisalerbin Cäcilia Schlapp, Witwe Äosenbaum zu Kaiser Eberödors, als bürgerlich todt erklär«. K. K. Landgericht Jmst, den 21. Ju>i lL43. ^ Gcrstgrasser, Landrichter. > K u n d ni a 6) u n g, Sparkasse - Urkun den - A morti sa tion be treffend. ES sind nachstehende Schuldscheine der Sparkasse zu Innsbruck in Verlust gerathen, als: Nr. 3602 vom 1. August 1836 per 25 st R. W., auf Mario Lechner in Schwatz lautend; Nr. 7556 vom 30. Juni 1340 per

. K. Ft. Landgericht Windifchmattrey, den 15. Juli 1843. Peintner, Landrichter. Obwexer, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 961 Anton Peratboner von Roveredo, ein Sohn des verstorbenen Peter Peratboner, Binders daselbst, aus der Cbe mit Maria Oettl von Passe,er, von Profession ein Tischlerlehrjunge, soll im Jahre 4809 mit einem .Kaufmann über den Gardasee gefahren feyn. und ba« seitdem von seinem Leben und Aufenthalt keine Nach richt gegeben. . - Auf Ansuchen seiner in Passeier befindlichen Ver wandle

»! wird er nun vom unterzeichneten Landgerichte, welches vom boden t. k. AvpellationS 'Gcrichie birzu delegirt worden ist, ausgefordert, binnenJahreSsrist hier zu erscheinen. oder daS Landgericht von seinem Leben und Aufknibalte In Kenntniß zu setzen, widrigenfalls er für todt erklärt, und daß Vermögen,, welches in einer hier hinierlegten Barschaft von 144 st. 24 kr. R. W. besteht, den gesetzlichen Erben «ingeantworlri werden würde. K. K. Landgericht Posseier. St. Leönhard, den 13. Juli 1843. Joh. Kiecbl, Landrichter

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/07_07_1834/BTV_1834_07_07_12_object_2913142.png
Pagina 12 di 12
Data: 07.07.1834
Descrizione fisica: 12
eines Vermögensverwalters und KreditoreuausschusseS, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den sS. Juli dieß Jahrs um y Uhr Vormittag in dieser Landgerichtökanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheineiiden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Mieders, den 24. Juni >S34. v. Guggenberg, k. k. Landrichter. 3 Vom fürstl. Lamberg'schen Patr.»Landgerichte Kitzbühel

» haben, als die. Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. Fürstlich Lamberg'sches Patrimonial - Landgericht Kitzbühel, den »2. Juni »S34. Knoll, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Zell am Ziller wird hiemit öffentlich bekannt gegeben, man habe aus gesetzlichen Gründen den JohannSchneeberger, vulgo Eisenkrämer zu Laimach, unier Kuraiel zu setzen, und ihm in der Person seines BruderS Georg Schneeberger, Bauers am Dantergul« zu Hochstegen, einen Kurator beizuge- ben befunden

. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen den genannten Johann Schneeberger eine Forderung zu stel len haben, aufgefordert, dieselbe bei der auf den »b. Juli d.J. um L Uhr Vormittags in der hiesigen k. k. Land- gerichtSka nzlei anberaumten TagSsatzung entweder selbst oder durch einen legal Bevollmächtig!,n bei den sonst zu erwarten habenden Rechtsnachtheilen gellend zu machen. K. K. Landgericht Zell amZiller, den 23. Juni »SZ/,. Gerstgrasser, Adjunkt und Amtsverwaltlr. 3 Edikt

einzureichen, als widrigenfalls auch ohne derselben Erscheinen die Verlassenschast mit den sich meldenden Er ben und dem für die Abwesenden aufgestellten Kurator Johann Wörndle abgehandelt werden würde. K. K. Landgericht Klausen, den »y. Juni »SZ4. BlaaS, AmtSverwalter. 3 Vorladungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Passeyer wird auf Ansuchen der Erben des am >4. April d. I. zu St. Leonhard ver storbenen Joseph Güster, Bauers zu Happe.rg, zur L>- quidkrung der Passiven auf den 4. August d I., um 3 Uhr

, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht ge bühret. St. Leonhard, den »S. Juni >834. K. K. Landgericht Passeyer. v. Chizzali, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird bekannt ge macht: ES sey am >7. Mai d. I. Maria Eva Schaller, geehelichte LukaS Erhard zu Silberthal, mit einer letzt- willigen Verfügung gestorben, und habe außer dem ge nonnten Gatten lediglich den Bruder Franz Jos. Schal ler aus Silberthal als ErbSbelheiligten hinterlassen. Da nun der Aufenthalt des Letzlern dem Gerichte

21