1.085 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 8! „Bozner Nachrichten', Sonntag, 11. April 1915 13 Auszug au» den Pfarrbüchern. Geborene. Monat März. und der 1. Franz, S. d. Josef Tutzer, Bauer, Rosa Mock „ Magdalena, T. d. Anton Plattner, Pächter, und der Maria Seebacher „ Johann, S. d. Josef Hackhofer, Taglöhner, und der Anna Gamper „ Valentin, S. d. Anton Libardi, Obsthändler, u. der Maria Demattio 2. Franz, S. d. Felix Costa, Maurer, und der Ka rolina Meraner „ Alois, S. d. Paul Schenk, Kanzleidiener, und der Maria Gasser

3. Ernestine, T .d. Josef Eisenstecken, Chauffeur, und der Kathi Bacher 4. Erich, S. d. Jakob Gatfcher, Schlosser, und der Maria Moebis „ Maria, T. d. Franz Heritsch, Heizer, und der Johanna Schiffer 5. Maria, T. d. Alois Limmerhofer, .Besitzer, und der Anna Reichhalter „ Johann, S. d. Angelus Pintarelli, Arbeiter» und der Ursula Carbonare 7. Franz, S. d. Franz Adami, Baumann, und der Pichler Katharina » Josef, S. d. Josef Folie, Bauer- und der Rosa Marschall „ Margareth, T. d. Alois Metz, Partieführer

, und der Aloisia Cafagranda 8. Irma. T. d. Jgnaz Platzer, Schlosser, und der Karolina Wergles „ Ludwig. S. d. Guido Grosser und der Julia Nicoletti S. Wilhelm, S. d. Simon Blasinger,Hausknecht, und der Maria Piger .. Wilhelm, S. d. Peter Kuchling, Verschieber, und der Wilhelmine Roßegger „ Alois, S. d. Joses Pichler, TaglöhiM, und der Theres Röll 1V. Hugo, S. d. Hugo Weiler, Sekretär, und der Karolinä Sailer „ Theres, T. d. Johann Mulej, Arbeiter, und der Dominika Dallaserra 11. Johann, S. d. Johann Runer

, Taglöhner, und der Anna Stampfer 12. Eduard, S. d. Eduard Abram, Schmied, und der Anna Weiß 13. Iofefine, T. d. Johann Giaeomuzzi, Heizer, und der Antonia Masnovo » Karl, S. d. Karl Kernecker, Kondukteur, und der Maria Rudlstorser 14- Josefine, T. d. Franz Plattner, Bauer, und der Maria Lintner ' .. Frieda, T. d. Franz Rabanfer, Bauer, und der Josefa Tengler .. Rosa, T. d. Franz Sinkowitz, Müller, und der Maria Ebner 16. Frieda, T. d. Jakob Chiochetti, Maurer, und der Filomena Etschmann „ Aloisia

, T. d. Peter Zingerle, Gefangenaufseher, und der Aloisia Dasser » Wilhelm, S. d. Ferdinand Schenk, Kondukeur, und der Maria Volgger » Franz, S. d. Josef Plattner, Baumann, und der Helene Penn 1«. Ludwig, S. d. Johann Marchio, Hausknecht, u. der Anna Morin 18. Johann, S. d. Johann Ganz, Schriftsetzer, und der Karolina.Tomasini » Frieda, T. d. Valentin Profer, Hausierer, und der Marianna Streng » ^ofefine, T. d. Anton Vonmetz, Metzger, und ^ Theres Laimer Iofefine, T. d. Simon Gabrielli, Frächter, uttd

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_04_1933/AZ_1933_04_21_7_object_1828505.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.04.1933
Descrizione fisica: 8
länger etwas unpäß lich. wurde Herr Schramml von einer doppel seitigen Lungenentzündung erfaßt, welche ihn in. kurzer Zà'mitten aus der Arbeit und der Familie riß. An seinem Grabe trauern die Witwe und fünf unmündige Kinder. Die Näherin M a i r Maria wurde vor gestern zur letzten Ruhe gebettet. Sie stammte aus Naz und mar schon viele Jahre in unserer Stadt. Sie stand im> 73. Lebensjahre. Vorgestern wurde die 57jährige Witwe Gab- lunger Katharina geb. Router begraben. Sie hinterläßt drei erwachsene

Kinder. Brunico,. 18. April In den lehten Tagen starben in unserem Tale: In Rio di Pusteria: Elisabeth Mairhofer, geb. Kosler, im Alter von 80 Jahren, nach einer dreitägigen Krankheit infolge Gedärmeverwick lung. Sie hinterläßt den Ehegatten und zwei Söhne. Weiters dort Maria Witwe Hernegger im Alter von 70 Jahren. Sie hinterläßt drei Söhne und zwei Töchter In Vallarga: Elisabeth Engel, Besitze rin, 86 Jahre alt, als frühere langjährige Kir chensängerin bekannt. In S. L o r e n z o di Pusteria! Rosa

Witwe Kili, 80 Jahre alt, und der Tschatterergutsbe« -siher Josef Breitwieser in der Fraktion Mosa, ' 74 Jahre alt. ' In Ripa di T u r e s : Georg Auer, Ober- hosergutsbesiher, 76 Jahre alt, mach einem lan gen und schmerzhasten Leiden. In Tesido: Franz Schuster, 83 Jahre àlt^nach einigen^ Tagen Krankheit, und nach ei ner in S. Candido überstandenen Unterleibs operation. In Vandoies: Maria Priller, geb. Ober, hoser, Maurermeistersgattin, 79 Jahre alt, nach einem langen und schmerzvollen Leiden

des Kommissars entgegen. Dazu wurde das Pochen in den Schläfen immer stärker. Sie wollte sich selbst ein feuchtes Tuch auflegen, fand-' aber, nicht, die. Kraft zum Ausstachen. .., 5 .> Da ging leise und vorsichtig die Türe. „Wer ner ...?' fragte die Erschöpfte, und öffnete die Augen.. „Ich bin es, Inge, kann ich dir irgend etwas helfen?' und leise legte sich Maria Ritters Hand auf die schmerzende Stirn der jungen Frau. Inge versuchte zu lächeln und deutete stumm auf das Wasserbecken. - Maria holte ein Tuch

, wrang es aus und legte es leicht auf ihren Kops, dann machte sie die Fettster dunkel, entnahm einer auf dem Tische stehenden signierten Schachtel ein Kopf- weWulver und machte es zu recht. ^ , Inge nahm es — dann deutete sie neben sich. Maria setzte sich auf den Bettrand, nahm die weiße Hand in ihre beiden kühlen Hände und strich immer wieder zärtlich beruhigend darüber. - Allmählich ließen die Schmerzen auch nach und die Doktorin schlief ein. -Dem hereinsehenden Hausherrn winkte Ma- na abwehrend

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.05.1941
Descrizione fisica: 4
Emma, kgl. Techn. Institut Merano, in 7.4; 2. Lusigna Roberta. Institut B.M.V. Bressanone in 8 Sekunden; 3. Russo Natalina, kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano. Slreckenlauf, S0 M.: 1. Schönhuber Clotilde, tgl. Gymnasium Brunirò, in 11.2; 2. Merci Lucilla, kgl. Gymnasium- Lyzeum Bolzano in 11.3; 3. Sole Alba, tgl. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, in 11.S. Hochsprung: 1. Ermengarda Di Bavie ra, Inst. B.M.B. Bressanone, m. 1.30; Marchiori Franca, kgl. Gymnasium- Lyzeum, m. 1.20; 3. Onestingel Maria Luisa

Grab hügel deckt, ist bemüht, unserem Gottes acker ein würdiges Aussehen zu aeben. Eine besondere Zier unseres Friedhofes sind vier neue fchmiedeiserne Kreuze, die alle aus der bekannten Kunstwerkstätt« Knollseisen stammen: zwei wurden an läßlich der Mission auf den Priestergra- bern ausgestellt, die beiden anderen zieren die Gräber des Ehepaares Luigi Rung- galdier und Maria, geb. Kritzinger. 14. Mai: Der heilige Pachomius, Einsiedler (3«) Paàmius. Einsiedler in der »M Thebais, wurde vormals

Dora, achtes Kind des Pietro und der chentivoatio Rosina; Blssaro Gianni. «rsteS 'MttS des Marcello und der Sette Maria; De Michiel Lucia, erstes Kind des Ge rardo und der Da Pra Ellia. kgl. Lehrerbildung 1.23; 2. Camin R en hervorgeht, wird in hen Krankenhäu- fern unserer Stadt und bei anderen sani tären Hilfswerken angestellt, um dort so fort mit d?r äußerst nützlichen, für hie Gesundheit und Vollkommenheit der Ros se ungemein wertvollen Arbeit zu be- lolzano, m. i.LS: 2. Camin nò- setta. tgl

Gilda, kgl. Lehrerbildungs anstalt Bolzano, m. 19; 3. De Giampietro Anna, kgl. Gymnasium-Lyzeum Merano, IS. Meter. Speerwprf: 1. Gabrielli Gilda, kgl. Lehrerbildungsanstalt m. 27.80? 2. Sab- badini Maria, kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, m. 1618; 3. Roncati Carla, kgl. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, m. 11.60. Bogenschießen: 1. Steiner Fausta, P. ö, tgl. Lehrerbildungsanstalt BolzanA 2. Steiner Carla, kgl. Lehrerbildungs anstalt Bolzano. P. 0. Stafette 4XM; 1. tgl. Lehrerbildungs anstalt Bolzano (Camin

Tinkhauser, Sohn des verstorbenen Fleischhauermeisters in der Adlerbrückengasse, mit Hella Kahl. Tochter des bekannten Kaufmannes un ter den Lauben. Am 6. Mai: in Si An drea in Monte, Johann Hofer, Mairsohn in Caredo, mit Maria Bodner, Tochter des Gemischtwarenh-ndlers der Fraktion. II««« Vie Hand in der Gjoltmaschine. Nova Ponente, S. — In Monte San Pietro geriet das eineinhaAjähriae Söhnlein Stefano Gallmetzer des Buch aerbauern mit dem linken Händchen m das Räderwerk der im Gange befindli chen

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/22_05_1943/DOL_1943_05_22_4_object_1155093.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.05.1943
Descrizione fisica: 6
.—. Dem Je'lihelm: In ehrendem Gedenken an liochw. Professor Mons. A'oig Tbaler von Fam. Hokmann Lire 100.—. Im Gedenke» an Herrn Tr. Tcssadri von Erich und Marlene Amonn Lire 100 .—. In treuem Gedenken an ‘ivnf. Mons. 2lloig Tbaler von feinem ehemaligen Sckniler Erics, Amonn Lire 100.—. J,n tstedenken an Joses Niedermahr und seine,, Sohn Sepp von Fam Richard Nicdermatir Los 300.—. Jni Oiedenken an die sehr verehrte liebe Frau Hed wig Kästner von Georg »nd Maria Knoll Lire 100. Bon Ungenannt in Breffanone Lire

100.—. Der Sk. Btnzenzkonseeenz ßatbaro: Jin Gedenken an Baronin Maria v. Buol von Famijie Dr. Karl v. Lutterotti Lire 100.—. Merano vi- grofze Bilk- und öusiprozefflon zu Tlinrln auf dem Sunde als morqigen Sonntag. 23. Mai. 91,n morgigen Sonntag. 23. Mai. findet um 3 IIbr nachmittags eine Bitt- und Bnffprozeijion stau, an der »Ü, auch die Pfarreien de; Bnrg- >1 re.> ea•:> 6eieck.igen. Rack Ankunft der K,e„,gän,;e au; den Pfar reien ist um 3 Uhr in der Stadipsarrkirche Pre dig:; hieran! zieht

die Prozeision von der Kirche an; durch die Stadt zum Standbild ..M arIa ans dem Sande', wo die Weihe an da; Nnbeileckte Herz Maria staitsindet. Rack der selben ist ein Ptarienlicd und fakramcntaler Segen, wem:! die Prozession ihren Abschluß findet. E; wird daraus gnsmerisani gemacht, das; die Prozessionsteilnehtaer in Viererlei b e n geben und den, Anmeiinngen der Ordner Folge leistet, sollen. Die Kinder sollen mit de n Eltern gehen. — Da; Pfarramt Merano. Erzpsarre Maia. Nachmittag; um !-H Ubr Auszug

von Maria Trost mit dem Gnadenbild, durch die Maiasiiaszc hinein In die Stadlpfarr- kirche zur Teilnahme an der Bitt- und Btinpro- zession. ?,achher iil Prozession mit der Trostmutter zurück durch die Maiastrasze. — Pfarramt Maia. Pfarre Lagundo. Der Krcuzgang nach Merano zur gronon Bnsiprazesffon nimmt von de: Pfarr kirche Sonntag um 2 llhr nachmittag; unter Ge bet ihren Ausgang. — Pfarramt Lagundo. Pfarre Parcines. Sonntag nachniittag; um 1 Uhr zieht der Kreuzgatig zur Bitt- und Vus;- prozeisio

tragen die Inschrift: „Ave Marin firatia plenn“ und griifzen dreimal täglich die Eottesbraut. Heimische Künst. ler haben ihr Bild in Holz^ und Marmor ye- mcifielt und cs mit ihrem Pinsel auf die Leiil- ivand gezaubert. An vielen Häuserfronten steht man da; Bild „Maria Hilf' und In den Bauern stuben hat e« leinen Ebrenplah. Vier Orte sind cs, wo die Gnadcnmntter in ganz besonderer Weise ihre Gnadenströme über das Land aus- giefit: Nisiaiia. das heuer lein marianifchcs Jubeljahr begeht, Main

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/17_02_1938/VBS_1938_02_17_5_object_3136700.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.02.1938
Descrizione fisica: 8
und 22 Frauen. Eine Person von den Ver storbenen überschritt das 90. Lebensjahr. 8 Personen wurden, über 80, 9 über 70 und 9 über 60 Jahre alt. Im Berichtsmonat schlossen weiters 14 Ehepaare den Bund fürs Leben, davon 5 in der Stadtpfarrkirche, 3 in der Pfarr kirche von Maia, 2 in der Maria Trost-Kirche, 2 in der St. Barbara-Kirche Und je ein Paar in der St. Valentin- nud in der Heilig Gelst-Kirche. Das Schriebest in Avelengo Am kommenden Sonntag wird auf der Hochfläche von A v e l e n g o in Falzeben

- finden. Die Startnummer-Verteilung ist für 9.48 Uhr festgesetzt. Um 11.45 Uhr startet die erste Läuferin. Anmeldungen für das Rennen werden am Sitze des Vereines in der Leo nardo da Dincfftraße Rr. 5 sowie in den Sportgesckäften Hober, Gutweniger und Hager entgegengenommen. m Trauung. Am 15. Februar wurde in der Stadtpfarrkirche der Arbeiter Hermann Spechtenhäuser mit Frl. Maria Unterth urner, Private, getraut. ' m Desthwechsel. Herr Fritz S i m e a n e r, ältester Sohn des kürzlich verstorbenen

. —.Diese Crscheinnüng erinnert an die Windhose vor etwa 9 bis 10 Jahren, die damals allerdings ärger hauste. Auch damals zog sie sich von Tirolo nach Maia baffa herunter, wo Ne ein halbes Hausdach mitnahm un din die benachbarte Wiese trug. m Buscheneröffnung. 20. Februar. Lutzhof. Tirolo. den 4793M Geburten im Jänner 2m Monat Jänner würden in Merano fol gend« Geburten verzeichnet: Osvaldo des Francesco Rigon, Arbeiter, und der Frattini Pierina; Gertrud des August Rüdig. Schneider, und der Lenz Maria-, Hein rich

; Luciana des Johann tzabr, Zuckerbäcker, und der Sala Maria; Gottfried des Gottfried Siebenforcher, Fleisch hauermeister. und der Dietscher Maria; Anton des Anton Peterlongo, Chauffeur, und der Jn- grisch Paula; Maria des Josef Lösch, Bäcker, und der Stubler Maria; Adele des Albetto Ricci, Wachmann, und der Mancinr Hedwig; Ernst des Alfred Mayr, Mechaniker, und der Oberhofer Elisabeth: Anna des Josef Ladurner. Landwirt, und der Kaufmann Anna; Giovanni des Giovanni Bertuso. Tischler, und der Zam

- peretti Maria: Rudolf des Karl Luggin, Beamter, und der Payr Anna; Cesare des Gi- lindo Strazzieri. Arbeiter, und der Costa Alfes; Chrtsttne des Augüst Tomasini. Beamter, und der Assam Anna; Sigrid des Fritz Ceska, Gold- ardeiter, und der Spitaler Frida; Dieter des Heinrich Oberrauch. Kaufmann, und der Stastler Irmgard; Sergio des Giuseppe Di Franco. Beamter, und der Bacella Elise;' Marianne des Beter Demstz, Handlanger, und der Fed'erizzl Angela; Maria des Odbino Bortoli. Arbeiter, und der Ehidoni

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1877/07_02_1877/SVB_1877_02_07_7_object_2493220.png
Pagina 7 di 12
Data: 07.02.1877
Descrizione fisica: 12
. 36 I., Schlagfluß. 13. Anna Mayr von Zwölfmalgreien, ledige Taglöhnenn, 67 I., Gehirnschwindsucht 14. Maria Geiler, geb. Warasin, Armen« häuSlerin, 67 I., Entkräftung. Elisabeth Kehrer, ledige Näherin, 32 I.» pleuritischeS Exsudat. 18. Maria Pietensteiner, geb. Sporer, Witwe, 81 I., Wassersucht. IS. Johann Menghin, verehel. Lohnfuhrmann, 43 I.. Lungenrippenfellentzündung. 21. Theodors Lobis, geb. v. Ferrari von Socco, Schreibersgattin, 76 I., Alters schwäche. 23. Leopold, S. deS Benvenuto Vulkan

, 34 I., Altersschwäche. Franz, S. dcS Franz Etschmann, Schustermnster, 3 W., Lkbcnsschwäche. 5-8. Maria, T. des Alois Parmesani, Schlosser, 4 M., Bronchitis. 29. Johanna, T. deS Josef Dallago, Handelsmann, 9 I., Bräune. 3V. Vigil, S. des Felix Gobbi, Steinmetz, 5 M., Bergicht. 31. Maria Gasser, geb. Plattner, Binder meisterswitwe, 73 I., Lungenentzündung. Freifrau Elise Witwe von HauS» mann. geb. Kohl, 63 I., Lungenödem. Schmer im „Don Carlos' gethan; - ferner erzählt er uns von den neuesten Schicksalen der Adele

deS Hrn. Josef Schwarz, Professor der Theologie. Dreißigster Jahrgang. Inhalt deS I. HefteS: Der kirchliche Gehorsam und Günther. Von Domkapitular Dr. Ernst Müller. Die Vernunft und. der moderne Protestantismus. I. Von ?. Rettor A. Kobler 8. »l. Die Lehre über die Mitwirkung zum Bösen (eooxeratio). Bon Prof. Dr. Aug. Rohling in Prag. Die Lmgnuug der Offenbarung und das vatikanische Concil. Von Prof. Dr. Sprinzl. Clemens Maria Hofbauer als Freund der Jugend und der Armen. Von Dr. Gustav Müller

werden. Gettaute von Bozen und 12 Malgreien. 3. Jänner. Jakob Wieser von Meran, Bildhauer hier, mit Maria Damai im Dienste hier. Franz Cavallarins von Enneberg, Konditor hier, mit Virginia DaldoS von St. Michele, im Dienste hier. 9. Anton Perkmann von Tramin, Bauer in Auer, mit Rosina Rohregger von Altenburg bei Kältern. 15. Josef Kofler von Oberbozen, Schustermeister hier, mit Maria Magdalena Pollo auS FleimS. Peter Gasser von NalS, Taglöhner hier, mit Maria Reiner von hier. 16. Mathias Höller von Mölten

. Roman, S. deS Fabian Bomvicin, Zolleinnehmer. 6. Maria, T. des Johann Jnnerebner, Hotel besitzer. AlviS, S. des David Alesandrini, Tischler. 6. Joses, S. deS Joses Maier, Eisenkeller. Maria, T. des Johann Oberschartner, Baumann. Franz, S. deS Franz Etschmann, Schuhmacher. Maria, T. d,S Valentin Schmid, Taglöhner. Rosa, T. des Anton Feichter, Hausknecht. 13. Emma, T. deS Franz Schgagnitz, Hausbesitzer. 14. Johanna, T. des Johann Hintner, Historienmaler. Karl, S. deS Jgnaz Stolz, Maler. 15. Albina

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/25_04_1928/AZ_1928_04_25_3_object_2650480.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.04.1928
Descrizione fisica: 6
der Arbeitnehmer (chem. Arbeiter. Bierbrauer, Friseure, Hotelanzestellte) nach Bolzano gereist, wo sie sich den übrigen Syndikalisten der Provinz zur Weiterreise nach Roma anschlössen. Aremdenfrequenz am 23. April 1S2S Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchsziffer ab 1. Jänner 1S2Z 20.955, die Ta> geszìffer 4509 Personen. Silberne Hochzeit Am 26. ds. feiertet» der Maria Trost-Kirchs in Maia Bassa Herr Josef Weiß, langjähriger Gärtner auf Schloß Rubein. mit seiner Gattin Anna, geb. Mittersteiner

, im engsten Fnmil'en- Kreise seine silberne Hochzeit. Spende ^ . Die Meraner Sanatoriümsbesitzer spendeten der Säuglingsfürsorge 200 Lire zum Andenken an Dr. Ludwig Brauner, wofür die Borstehung der Säuglingsfürsorge herzlichst'dankt.. . Wochenbericht des Standesamtes Geburten: Artioli Äpio, Gnsler Maria, Gö- gele Maria, Nagele Federica, Walzl Paolo, Jnnexhofer Giuseppe, Gallina Carlo, Friedrich Giuseppe, Jllmer Elsa, Benischeck Gertrude, Malzl-Margherita. Todesfälle: Dr. Spiro Emanuele, Ingenieur

, ?2 Jähre alt, aus Kumlov: Nuprich Giu>ejipina, Kl Jahre, Schneidermeistersgattin: Friedrich Giuseppe, Gärtnerskind: Ruiz de Noxas Eve- rilde, 72 Jahre, Hausdame: Köttner Maria, 81 Jahre, Strickersgattin: Petitschek Maria. 82 I., Zimmermannswitwe: Martello Lodovico, Ma ler, 40 Jahre: Blaas Giuseppe, 09 Jahre, Tag- löhner aus Curon: Mahlknecht Carolina, 72 J.< ^ Kausmünnswitwe: Dr. Brauner Lodovico. 53 I., Arzti'Morandell Maria, 27 Jahre, Wirtschafte' rin aus Càldaro: Gögele Maria, Sagschneiderz. - kind

. Eheaufgebote: .Kofler Giovanni. Knecht, mit Eschgsäller Caterina, Private: Platter Luigi, städt. Sicherheitswachmann, mit der Privaten Schweigl Stefania: Linter. Goffredo, Tischler, mit d. Privaten Kopecäly Anna; Pintarelli Um berto, Zlrbeiter, -mit der Verkäuferin Thimm Erna. Eheschließungen: Götsch' Luigi, Trambahner, mit Ninner Maria, Private: Schwienbacher Giuseppe, Sagschneider, mit Eisendle Anna, Private; Sgarbati Luigi, Oberkellner, mit Spe> randio Maria. Private. Todesfall Dienstag verschied

eine genaue Personsbeschreibung liefern. Mit Hilfe dieser Beschreibung gelang es der P. S. die Frau zu eruieren und gestern zu verhaften. Sie wurde als die 35jähr!ge Anna Maria De Zoà, verwitwete Neiner, aus Ceves Novale erkannt, die schon wiederholt aus Merano abgeschafft wurde und gar nicht berechtigt war. sich hier aufzuhalten. Anfangs leugnete die Frau alles, dann gab sie zu, bei dem Juwelier gewesen zu sein, doch hätte sie die Schmuckstücke von einer anderxn Frau bekommen, und, als der Juwe lier

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/15_02_1940/VBS_1940_02_15_5_object_3138741.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.02.1940
Descrizione fisica: 12
Donnerstag, Den IS. yevruar vtm/xrrxa m T>0TXW9TX~ bet OrtsSlteste und erreichte ein Alter von 80 Jahren. ,Er ruhe in Frieden! Lazsons, 8. Februar. (Hochzeit. — 40 stün- biaes CSebetO An 29. Jänner wurden in unserer Pfarrkirche getraut: Johann Plattner, Moarsohn, mit Maria Gaffer. Dienstmagd: Jo hann Tbaler, Jungsohn, mit Anna Mitter- rutzner. Ankeronzurertochier und Besitzerin des Dietlhofes; Johann Fink, Köplerfoh». mit Johanna Gebhard. ObermLÜerin. Da zwei von den Hochzeitern eifrige

. Berona und Claviere ging der Carabiniere Ealli vom Carabinieri-Kommando Claviere. das auch d«n Pokal der Kurverwaltung gewann, als Sieger in der Kombination (Abfahrt^ und Torlauf) hervor. Unter den Teilnehmern aus Merano konnte Walter Menz den sechsten und Georg Menz den achten Platz behaupten. — Bei einer Fahrt über einen steilen Abhang verlor die 40jährige Skifahrerin Frau Maria Langguth das Gleichgewicht und geriet mit aller Kraft »eaen einem aus dem Schnee ragenden Stein. Die beguemen

. Die Hochzeitsleute unternahmen dar- auf eine Wallfahrt zur Gnadenmutter nach Pietralba, um Gottes Segen und Mariens Schutz für ihren neuen Lebensweg zu er- w. Pass, den 7. Februar. (Todesfälle.) Heute wurde der im 87. Lebensjahre verstorbene Serafin Gufler beerdigt. Er war in Eorvara in Pass. geboren. Um ih» trauern die Witwe und ein verbeirateter Sohn. — Am 1. Februar starb in San Martina Frau Maria Scherer, geb. Falk. — Im vorigen Monat ^ starb Frau Maria Witwe Lamprecht» geb. Königsrainer, früherer

Dltlehenbäuerin. Am ste trauern acht Kinder. Satt Leonardo in Pass., den 12. Februar. (Nachrichten.) Heute, Montag, war der allgemeine Zahltag (Etading) und Treff, punkt für Leute aus dem ganzen Tal und von auswärts. Wohl wegen der vereisten Wege und des leichten Schneefalls über Nacht sind heuer nicht so viele Leute zu sammengekommen, wie sonst oft. Auch herrscht in manchen Häusern Unpäßlichkeit und starker Husten. — In letzter Zeit wur den hier getraut: Josef Pichler mit Maria Kuprian, Sterntochter

hier; Franz Heel führte Maria Tschöll an den Traualtar; beide find von Daltina. Hermann Pirpamer, Elektromonteur, schloß mit Elisabeth Förch den Lebensbund. Allen Neuvermählten viel Glück im neuen Stande! Naturno, 11. Febr. (W o ch e n V e r i cht.) Nach altem Brauche wurde bei uns an den drei letzten Faschingstagen in gewohnt feierlicher Weise dag vierzigstündige Gebet abgehalten Unsere abseits vom Dorfe in ruhiger Laae gelegene altehrwür- diae Zeno-Pfarrkirckie' war immer wieder das Ziel vieler

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_05_1941/AZ_1941_05_23_3_object_1881732.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.05.1941
Descrizione fisica: 4
und die Behörden verließen dann die Tribüne. Ttuàenten àer Mittelschule die in die nächsthöhere Klasse aufsteigen Nachstehend bringen wir das Verzeich nis der „Mittelschule', welch« in der Sommersession approviert wurden. In die zweite Klasse steigen auf: Che- neri Maria Assunta: Chiozza Loredana; Cipollone Beatrice; Dal Cero Renza Gentili Emma; Leone Romana; Trevisiol Regina; Acuti Armando; Bianco Anto nio; Bonoldi Renzo; Fezzi Sergio; Ghe ser Giorgio; Magnavacchi Giuseppe; An geli Lidia; Bettanini Elda

; Bonvenga Anna Maria; Calcagno Carmelina: Ca sagrande Flavia; Caselli Nerina; Dalle Molle Isabella; De Sutz Ulrico; Ferrari Giovanna; Giraenti Giovanna; Huber Alessandra: Lucchi Iolanda; Manci Mi chelina; Mengarda Graziella; Moggio! Marta; Misfatto Bruna; Quartana Franca; Riva Luciana: Rossi Stefania; sole Maria Luisa; Margaglio Isabella Baldini Marcella: Bea Eugenia; Beccar Bruna; Bernasconi Marcella: Berretta Jole; Berzuini Angiolina: Betta Anna Maria: Carré Adriana: Facchini Nella; Farina Laura

; Finojti Anna Maria: Gambaß Maria Luisa; Macchini Maria Pia; Graiff Carmela; Grandi Luigina; Villa Margherita: Bortolameolli Ferruc cio; Caccamo Giuseppe; Elena Laura; Fabbri Nazareno; Forest Pierantonio; Gusmano Galogero; Lupi Anna; Ma gell! Augusto; Orsini Maria; Zotti An gelo; Giacomuzzi Raffaello: Gnecchi Pierluigi; Leverato Luciano: Mantovani Benito; Rolli Silvano: Paulato Carlo; Pezzin Mario; Pozzi Fernando: San- tandrea Luigino; Tessarollo Mario; Tor riero Angelo; Toso Fausto; Turco Rena

Giuseppe; Francescatti Luigi; Gusetti Renzo; Mi- stroni Oddo: Parisi Leo; Pegoretti Sil vano; Piloti Claudio; Piva Flavio; Rossi Tullio. In die dritte Gymnasialklasse steigen auf: Acanfora Mario; Biaconi Lamber to; Bolsi Leo; Caldarera Claudio; Ca rusi Renato: Castrista Giorgio; Conci Antonio: Facchinelli Elvio; Fossi Fabio; Grai Vittorio; Hell Giorgio; Iellici Lu ciano; Konder Norberto; Mayr Paolo; Nardo Luigi; Pantozzi Franco; Percara Brunello: Tornasi Angelino; Accettella Maria Luisa; Behmann

Camilla; Betta Mirella; Biamino Carla; Brian! Mirta; Canegratti Vanda; Cumer Silvana; Fer rara Rosa; Martinucci Giulio; Marzari Laura; Mascaretti Maria; Merlo Simo- netta; Munar Antonio; Nicolardi Laura. Paris Sergio: Podini Leonella; Porto- Zucchermaglio Ugo; Liberio Verwertung àer Fruchtkerne für die Aeilstoffautartie. Unter den Studien und Forschungen» die einen positiven Beitrag zur Lösung des autarkischen Problems der Fettstoffe darstellen, verdient der Versuch der Ver wertung der Fruchtkerne

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/23_08_1911/SVB_1911_08_23_7_object_2554998.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.08.1911
Descrizione fisica: 8
u. d. Johanna Pichler. Frida, d. Vigil Seppi u. d. Kreszenz Bonati. Ernst, d. Johann Grünberger u. d. Anna Werth. 12. Peter, des Johann Algram u. d. Maria Fill. 14. Leopuld, d. Alexander Mayr u. d. Juliana Kanari. 17. Josef, d. Engelbert Gabrielli u. d. Klara Degasper. 19. Rosa, d. Franz Potauner u. d. Maria Piffer. 20. Rudolf, d. Josef Groß u. d. Franziska Leicht. 23. Maria, d. Franz Menghin u. d. Maria Rottensteiner. 25. Rosa, d. Silvester Krepaz u. d. Marianna Gasparini. 27. Josef, d. Johann Furgler

u. d. Rosa Trogner. Monat Mai. 1. Matthias, d. Josef Pichler u. b. Anna Tamerle. 2. Josefine, d. Josef Zischg u. d. Annu Potrich. 4. Magdalena, d. Josef Rabanser u. d. Maria Höller. 5. Anna, d. Josef Köfele u. d. Anna Delug. 7. Franz, d. Franz Höller u. d. Philomena Gavai. 9. Josef, d. Johann Sando u. d. Angelika Sckirf. 14. Rosina, d. Alois Lintner u. d. Maria Kastrrzzi. 19. Maria, d. Engelbert Türk u. d. Maria Digallo. Monat Juni. 4. Rosa, d. Heinrich Lunger u. d. Maria Rottensteiner. 7. Franz

, d. Heinrich Werth u. d. Rosa Giuliani. 8. Paula, d. Philipp! Cesare u. d. Regina Ebnicher. 10. Anna, d. Johann Kettner u. d. Aloisia Hell. 11. Franz, d. Franz Bayerle u. d. Aloisia Ellemunter. Rosa, d. Josef Giovanelli u. b. Maria Sinf. Margaretha, d. W. Klampferer u. d. B. Schützmann. 14. Amalia, d. Vigil Alfreider u. d. Maria Bodner. 19. Barbara, d. A Unterkofler u. d. Barbara Estgfäller. 20. Anna, d. Alois Plaltner u. d. Maria Lanznaster. Josef, d. Ludwig Kuen u. d. Berta Senlos. 23. Rosina, d. Sebast

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/10_12_1879/MEZ_1879_12_10_3_object_620669.png
Pagina 3 di 10
Data: 10.12.1879
Descrizione fisica: 10
. Dr,. Moroder Christian, pract. Arzt,- mit Philoniena'Prinoth. 21. Oct. Fill- ünger Jdhänn, Schühmächer mit Agnes Folie. Orso Hieronhmus, - Arbetter hier, mit Maria Rosa Pollo hier. 27. Oct. Cervinta Johann, Schuhmacher mit Ataria Magdalena Kompatscher. 23. Oct. Dr. M. Fürstmbera, kaiserl. Rath, Badearzt inJschl, mit Frau Maria Jalabert. setzt hatten, ihn von Angesicht zu Angesicht zu sehen und ihn zu sprechen. AIS sie in daS niedrige Gemach eintraten, sahen sie auf einem Tische einen kleinen bucklige

Munde a». °und : bräche», dann in ei» lauteS Gelächter auS. »Mitgebracht hab«» wir die Bären nicht-, Gestorbene: 6. Octbr. Joh. Wolf, Obsthändler, 72 Jahre alt. PreimS Josesa, 19 Jahre alt. 7. Oet. Londe CzeSloS ArkaduS,, Dr. jur. aus Warschau, 22 Jahre. 11. Oct. Maria, Tochter deS Th. Earlr, Maurer, 7 Monat. !S. Ocr. Witold Wasniewsti. stud. med. aus-Wola, S3 Jahr,' 23. Oct. StabrowsN Josef, Advoeat auS Warschau, 39 Jahre. Bom 1 —SV. Stovember. Geburten: 1. Novbr. Georg, Sohn deS Josef Eller

, Selcher, mit Maria Holz mann. 11. Novbr. Klotz AndrS, Privat zu PartschinS , mit Theresia Schwabe l. 11. Schüttau Otto, Kur» musiker, mit Victoria Koll. 11. Steiner Franz, Gold- und Silberarbeiter, mit Elis. Kemenater. 27. Forstner Joh., Seifensieder hier, mit Elif. Bauerschaster. Gestorbene: L. Novbr. Anton, Kind des Ant. Jagg, Faßbinder, 1 Monat. 21. Novbr. Frau Maria Waibt geb. Kirch- lechner, Dr.-Wittwe, 82 Jahre. 23. Markart von Rehlingen, bay. Bez.-Amtsassessor aus Reichenhall, 23 Jahre

. 27. NudolfKomefchitz, Student von Berona, 19 Jahre. Aer Pfarre Mais. Gestorbene: 1. Novbr. Posch, Maximilian, Müllermelster von Hall, 79 Jahre. Gehirnschlag. 6. Nov. Gritsch, Maria, ObsthSndlerstochter von Tscherms, 17'/, Jahre, Lun gentuberkulose. 8. Se. Durchl. Ferdinand Prlnz zu Windischgrätz» 21 Jahre, Brustleiden. 10. Koch, Mar» tin, Bäckermeister, Untermais, 47 Jahre, Herzwasser sucht. 19. Martin Hütter, gew. Perger in Freiberg, Sk Jahre, Altersschwäche. 21. Antonia, Tochter der Viktoria Riat von Christoney

(Italien), ll) Wochen, Lebensschtväche. 23. Jennewein, Catharina, 87 Jahre, Gehirnschlägfluß. 23. Maria. Tochter des Joh. Gusler, Schlossermeister, Lebensschwäche. SV. Magdalena La- durner geb. Gufler, gew.Hehlerin, 39'/»Jahre, Krebs. Verehelichte: 4. Nov. Joh. Etzthaler von NaturnS mit Maria Bern hard von Tschars. 4. Potto Bartholomeo von Ciano, Arbeiter, mitAnnaTollmer. 2ü. AloisTanner, Grund besitzer i» Marllng, mit Maria Schwindbacher von Algund. Der Pfarre Älgund. Geborene: 4. Nov. Alois, Sohn

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/10_11_1882/BTV_1882_11_10_6_object_2897850.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.11.1882
Descrizione fisica: 8
tafel, welche doppelt beschrieben, ist. Die ältere der Wand zugekehrte Seite bericht-t über die verschiede» ne» vollkommenen und unvollkommenen Ablässe, welche Papst Benedict XIV. am 3V. Mai 1753 zu Rom bei Santa Maria Maggiore unter dem Fischerring dieser Kapelle verliehen hat. s) Der Bericht ist mit deutscher Fractur schwarz auf H.ejßem Arunde in Oelsärben gemalt unti ^ie Schrift, sowie Slyl und Schreibart entsprechen der Mitte des vorigen Jahr hunderts. Aus dem Ende des vorigen Jahrhunderts

ist, ein Votivbild malen zu lassen, schreibt seinen Dank auf ein Blatt Papier und hängt es mit oder auch ohne Rahmen an die Wand, um dem Gefühle der Pflicht zu entsprechen, von der empfangenen Wohlthat Zeug nis zu geben und andere zu gleichem Vertrauen anzu regen. So steht auf ein m Plaeat. Goldschrift auf grünem Grunde, „die Mutter Gottes hat mich von einer großen Krankheit geheilt'. Auf einem Blatt weißen Papieres, eingefafst mit einem Streifen von rothem Baumwollzeuge, steht: „O helfet mir Maria loben

und breißen. Maria hat geholfen und wird wieder helfen.' Auf zwei Tafeln steht „Maria hat geholfen', das einemal mit schwarzer Schrift auf weißem, das anderemal mit Goldschrift auf blauem Papier. An den Wänden des Schiffes sind zwei eiserne Lassen mit einer R tze für Münzen oder andere Geldzeichen eingemauert. Die Casse rechts vom Ein gange, zwischen dem Thore und dem Weihbrunn gefäße, ist für Opfergaben an die Kapelle bestimmt. Das Weihwassergisäß daneben, aus weißem Marmor, wie es scheint

von Ratschinges bei Sterzing, ein mit dem flachen Schnitte in die Wand gemauerter Halb- v) «sie sind: ein vollkommener AblasS am Kirchweih- feste, das ist am Feste Maria Opferung, den 21- Novem ber, von der ersten Vcspcr dieses Festes bis zum Abende desselben,' und an den folgenden acht Tagen je sieben Jahre und sieben Quadragenen, die gleichen Ablässe für die Feste der unbefleckten Empfängnis, Fronleichnam, Pfingsten, Weibnacht, Geburt JobanneS des TquferS, ferner ein Ablasö von sieben Jahren und sieben

Quadra genen sür die Feste Maria Geburt, Maria Verkündigung und Maria Reinigung. Die Uebersejzung schloßt mit der Unterschrift: Uno. Lorilinoli poszionvo ^ovnoez ?Io- rius Sulzziiwlus'' (für den Herrn Cardinal Passioneo als Stellvertreter Johann FloriuS. »»»« kreis, oben viereckig zur Schale ausgehöhlt, unten gerundet und eine Strahlenblume in erhobener Ar beit vorstellend. Sinnbildlich und buchstäblich gibt es keine bessere Gabe als das Licht. Licht ist Leben, Finsternis ist Tod. Alles sehnt

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_4_object_1145388.png
Pagina 4 di 16
Data: 06.03.1937
Descrizione fisica: 16
seines Reichtums, der ihm nicht die Erfüllung seiner Sehnsucht und seine? Glückes brachte. — Beginn: 5, 6.30. 8.10. 9.45 Ubr; am Sonntag ab 2 Uhr. Geburten in der Pfarre Merano im Jänner. In der Dsarre Merano wurden im Jännev heurigen Jahres folgende Geburten verzeichnet: Luc«a deS Ferdinand Merlink. Handlanger, und der Paganini Teodora. Eoneetta des Franz Can» eellieri. Beamter. u>id dev Oberbollenzer Luise Rin» des NarziS Dalermo, Atüeiter. und der Spiller Camilla. Maria des Bau! Ursch, Kaufmaim

. und der DiLiafi Maria. Wilfried deS Wilhelm Lapper. Wirt, und der Kuvrian Herta. Ernst deS Leo Bcrnter. Arbeiter, und der Ramofer Roio. Josef deS AloiS Trenkwaldcr, Bauer, und der Berdorfer Anna. Walter deS Fritz Baunramr Arbeiter, und der Schnell Maria. Ludwig des Josef Kurz. Zimmer»,am,, und der Breite,iberger Iosefine. Elisa (gestorben) deS Vigil Kaufmann. Pächter, und der Lahnüacher, Anna, llrban deS Jobann Rung- galdier, Landwirt, und der Ladurner Zenzi. Erna dcS Ferdinand Corradini, Händler

, und der Unter- holzncr Elise. Eugen deS Luclan Ross! Fcuerwohr- >na,l». und der Vrackwiefer Maria. Norbert deS Viktor Teceini. Beamter, und der Mertl Hilda. AloiS (gestorbeiC deS Jokcf Larigkofier, Mechaniker, »nd der Zipperle Liriie. Maria deS Attilio Bofcheiti. Maurer, und der Bofchetti' Anna. Anna des Jakob Dal Rio, Bäckcrgebilfe, und der Saxalber Anna. Hieronymus deS AloiS Manfrin. Arbeiter, und der Capellaro Gina. Helene des Tarella Fausto. Hotelier, und der Franzelln Anna. Johann de? Dominikus Favero

, Chauffeur, und der Salvador Maria. Mar beS Schars Michael. Kaufmann, und der Lconore. Maria des^ Lorenz Burchlelbiro. Maurer, und der Soffiatl Landlna. Alexander des Ernst Dalsaß. Handlanger, und der Cndri,,i Oliva. Viktor deS Bruno Riva. Chauffeur, und der Tramp,,sch Rosa. Aiigelo des B. Vinarello. landwirtschastlicher Arbeiter, und der Ccccato Maria. Dina deS Mario Decartt. Chauffeur, und der Bonetti Rlna. Martha de» Hermann Katzer. Schlosser, und der Vroschek Dalpiaz, Monteur, und der Hellrigl

Elfrieda. Konrad des Troler Josef. Zinmrermann. und der Wunderer Eleonore. Hieronymus des Herniann wartorio. Vorarbeiter, und der Seron Elika. Walter des Dr. Ernst Terzer. Konzipient, und der DabeS Maria. Aldo des Viktor Paladins. Beamter, und b-r Anna. Lydia d-S Engel Covi. Fuhrmann, und der Köhler Theresa. Konrad des Barü Knoll. Land wirt. und der Malpaga — Öktavlan Montebeller^ Äaluselli Irma. Elisa. Graziessa des Angestellter, und der Gute Saison im Birrfchnan .. Aus den Wintersportorten

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/09_04_1936/VBS_1936_04_09_4_object_3135289.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.04.1936
Descrizione fisica: 6
: Märchen aus dem Orient; — Massenet: Scene napoletane; — Auber: Stumme von Portici; — Bach: Choral und Fuge; — Schu bert: Ave Maria; — Wagner: Rienzi. ui Film-Nachrichten. Das Gtetn-fthu bringt ab- morgen ,.J. N. R. I.', Predigt. Leiden und Tod' des Erlösers; eS wird da auf der Leinwand das Leven und Wirken bi« zum Tode am Kreuz des Keilandes dargestellt. Beginn av S Uhr. — Theater, iw: Leute der Metro-Film „Biva Willa', Episoden auS dem Leven Pancho BillaS, des großen edlen Banditenführers Mexikos

war an ihr vorbeigezogen, hatte ihr Herz tief erschüttert; aber wenn der Schluß auch wahr und über zeugend wirkte, so fehlte ihm doch das Etwas, das vorher so unheimlich echt ihr eigenes Erleben wiedergegeben. Tosender Beifall brach los, ebbte nicht zu rück, bis sich der Vorhang noch einmal öffnete und Maria Franz hinaustrat ins Rampen licht. Sie hatte von den Kulissen aus der Vorstellung beigewohnt; ihr hatte der Mut gefehlt, in der Loge von Direktor Kranz Platz zu nehmen. Jetzt aber stand sie zwischen den beiden

Hauptdarstellern und verneigte sich dankend, dachte glücklich, Alfred Heldberg würde mit ihr zufrieoen sein, wenn er wüßte, daß sie sein Schauspiel so vollendet. Vielleicht wußte er es und grüßte sie aus den weiten, seligen Fernen, wo jene wohnten, die das Leben überwunden. Blond und zart und anmutig stand Maria Franz im schwarzen Trauerkleide auf der Bühne, und alle in dem großen Hause jubelten ihr zu, nur eine schöne Frau, deren gerade Stirn schneeweißes Haar umbauschte, saß still in ihrer Loge da und rührte

keine Hand. Ein Rätsel quälte sie. ein großes, schweres Rätsel, und sie wußte, sie würde keine Ruhe finden, bis es gelöst war. Sie blickte auf die Bühne, sah Maria Franz, die Blonde, Zarte, von Beifall um tost, und sie war sich plötzlich darüber klar, wo sie vielleicht die Lösung des Rätsels finden könnte. Sie mußte es dort wenigstens versuchen. Maria aber empfand den großen Erfolg, o sehr man sie auch feierte, nicht als den hren. Was bedeutete der kurze Schluß von ihr — den großen Erfolg hatte Alfred

wieder so sehnsuchtsvoll klopfte, wenn die Gedanken abirrten, ihr entglitten und sich zu Ihm flüchteten, der eine andere genommen. Jetzt aber dachte sie nicht an ihn, jetzt war sie von Beifall und Freude wie betäubt, und ihr glückliches Lächeln eroberte die vielen Menschen; man bewunderte ihre Schönheit und Jugend und ihr Talent. Gisela Hammer aber nahm sich vor, schon morgen die blonde Maria Franz aufzusuchem Neunundzwanzig sie s Kapitel. Im Arbeitszimmer des toten Dichters faßen . sie sich gegenüber, die weißhaarige

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/14_02_1942/DOL_1942_02_14_5_object_1189055.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.02.1942
Descrizione fisica: 8
. Krankenwäricr. und der Cesarine Rurfln«. 5. Lilia des Dr. Paul Magnan!. Kaufmann, und der Bruna Maser. 5. Maria des Alexander Di Napoli. Beamter, und der Libero Ferriani. 6. Elda des Marius Gislimberti. Chauffeur., und der Anna Covi. 6. Heinrich des Iobann Tfcholl. Beamter, und der Alma Schenk. 8. Silvana des Slntoit Tancredi. Unteronizier. und der Elvira Usielskn. 8. Erna des Bartholomäug Gufler. Fleischhar», und der Franziska Platter. 8. Ro land des Hermann Cristanell. Lehrer, und der Maria Astsällcr

. 9. Helene des Viktor Marga- rotto, Steinmetz, und der Gina Alberton. 10. Sergius des Serio Savi, Arbeiter, und der Angelina Cazzolo. 10. Karl des Oreste Regri- solo. Arbeiter, und der Dirce BatteriN. 11. Franco des Dr. Ludwig Frank. Arzt, und der Sliiunia Andalo. 11. Reinald des Hldo Pan» grazzk. Schneidermeister, und der Anna P!r- hofcr. 11 Lucian des Iraio Slomy. Schlosier. und der Bnlma Sartori. tl. Maria des Ante- nors Tasln. Tilchler, und der 2lngelina Foga- gnolo. 11. Johann des Orto Lorenz

. Beamter, „nd der Frieda Morandi 12. Silvana des Josef Gasvcrino Geroni. Awoiter, und der Ono- rina Zambclli Spezier. 13. Renatus de« Oddone Bcge, Arbeiter, und der Älnniolina Malaguti. 13. Gabriella des Ernst lsiabos! Bauer, und der Maria Turri. 16. Konrad des Karl Seebacker, Gastwirt, and der Daula Berger. 17. Adrian des Anton Gaddi. Arbeiter, und der Hermine Goriela. 17. Agnes des Matthias Ladurner, Landwirt, und der Godelinde Baur. 18. Laura des Vinzenz Guerra. Beamter, und der Oliva Vla

- ga. 19. Gtanna des Karl Da! Vre. Schneider, und d?r Eeiarine Tonietto. 26. Bank des Jo hann Vinante, Schuhmacher, und der Ida Capo- villa. 21. Maria des Ignaz Gamnenrieder. kand, wirtschftlicher Arbeiter, und der Elisobetb Pföstl. 22. Tbeodor des Albert Reichert. Gärtner, und der Maria Goller. 22. Maria Elilabetst des Josef Schlechtleitner. Cafctier, und der Maria Banier. Gino des Salvator Salemi. Wandcr- händler. »nd der Benedikta Baste. 23 Silvana des Sifto Sisti. Slsiistent, und der Klementine Grandlni

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/23_06_1940/AZ_1940_06_23_3_object_1879212.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.06.1940
Descrizione fisica: 4
, wo ihnen Ingenieure »ud Techniker die gewünschten Ratschläge erteilen. Prufungs-Ergebnisse in der Lehrerbildungsanstalt „G. pascoli' Die kgl. Lehrerbildugnsanstalt „Giov. Pascoli' teilt nachstehende Prüfungsev- gcbnisse mit: Kandidaten in die 1. Klasse der Ein- <)etismittelschule aufgenommen: Ärtioli Giancarlo, Artioli Liana, Baldini Mar cella, Baldo Odette, Bassano Carla Ma- r a, Bea Eugenia, Beccari Bruna, Ber nasconi Marcella, Berretta Iole. Berzui- ni Angiolina, Vetta Anna Maria, Cala brese Giancarlo

, Colligiani Elda, Del- marco Alda, Facchini Nella, Farina Lau ra, Fava Elda, Gambassi Maria Luisa, Grais Carmela, Helser Rosaria, Lucchi Jolanda, Lupi Anna. Magi Bice, Mate rassi Maria Franca, Stacul Federica, Trevisan Renata, Vacca Antonello. 4. Klasse der Unterstufe A: Avancini Maria. Busetti Pia, Busini Pierina, Dal- lago Anna Maria, Giuliani Valentina, Lageder Rosa, Maurino Dina, Oß Ga briella. Prevedevi Ernestina, Prudel Ma ria, Ramponi Emilia, Seppi Giuseppina, Socrella Gina, Tenaglia Iris. Vitali

, Pifferi Ubaldo Puppo Gerolamo, Zanetti Leopoldo. Schüler, die für den Volksschulunter- richt befähigt wurden. 3. Oberklasse A: Avanzi Albina, Baruchelli Zita. Belletti Liliana, Capozzi Mona. Ciola Flaminia, Cipriani Elsa. Comai Margherita, Comi- nelli Germana, Filippi Lda, Gabosi An na Maria, Guadagni»! Carmela, Gubia- ni Delia. Martinelli Flora. Martinelli Gemma. Moltedo Renata, Mora Ancilla, Paoli Luciana. Penosa Pierina, Polla Jolanda, Righi Domenica. Scarpa Rina, Segna Pierina. Struia Anna

. Tastone Lidia, Tomasi Virgilio, Tomasoni Pri mitiva. Dritte Oberklasse B: Barbato Cora, Bergamini Maria Luisa. Bettolini Sera fino. Bonifacio Francesco, Capaci Tea, Espeller Guglielmo, Croce Maria. De- gasperi Giuseppe, Fiocca Marcella, Gia- rolli Fortunato. Gottardi Luigi, Lilli Nella, Marchesoni Anna Dario, Nicolussi Alice. Pittschieler Margherita, Posso Lino Rassele Landa. Rossaro Elena. Speranza Erica, Torelli Silvia, Trotter Nella. Van- zetta Raffaele. Vanzetta Vito, Vanzo Leo nardo, Zadra Marco

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_06_1934/AZ_1934_06_17_8_object_1857836.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.06.1934
Descrizione fisica: 8
, der dieser Tage vor sich ging, zu einem kurzen Rückblick auf die verflossenen Ar- beitsjahre eines der bestgeführtesten Geschäfte Me- ranos berechtigt: der Tabak- und Monopolver schleißstelle Galler-Psilschsr. Pees onalnschrichten Trauungen In der Untennaiser Maria Trostkirche wurden am Sanistag Franz Stiz, Schuhmacher, mit Maria Dona, Verkäuferin, getraut. — Im Valen tiner Kirchlein Hans Trojer mit Antonia Grüner, Private. Todesfälle In Maia Bassa starb am 1'!. Juni Anton Waldner, Gruber, nach längerer

Francesco, Eisen bahner mit Götsch Creszenzia, Private: Giggen bacher Giuseppe, Schuhmacher mit Huber Isabel la, Private; Wellenzohn Carlo, Hotelangestellter mit Zischg Maria, Private-, Jseppi Pompilio, Maurer mit Bason Ermine, Schneiderin: Ladur ner Mattia, Wirt mit Godelina Baur, Private: Gruber Carl, Gerichtscmgestellter mit Matl Hilde, Damenschneiderin: Leeg Giuseppe, Gärtner mit Malleier Anna, Private. Ziviltrau ung: Eder Carlo, Obergärtner mit Kasseroler Ida, Private. Schulnachvichtsn Institut

Francesco, Mahlknecht Alfredo, Moser Giuseppe, Obex Alberto, Papst Riccardo, Pozzi Enrico, Neider Giuseppe, Stei ninger Massimo, Täufer Guido, Taoonati Erne sto, Tembl Ruperto. 1. Klasse, Abt. B: Angerer Marta, Benedetti Azalea, Bern! Jlva, Bonora Rosa, Collino Jlda, De Schwarz Lora Maria, Herkowits Eva, Klotz ner Gertrude, Lehner Maria, Nardelli Raffaella, Ortner Enrico, Pizzardo Irto, Sabbadini Elisa betta, Schwienbacher Matilde, Schwienbacher Te resa, Sigismondi Erminia, Steurer Margherita

Stefania, Rungascher Giuseppe, Thoma Erta, Trotto Annamaria. A «uà in Veriiincl'LNA mit elf liciciciàreclit- I Instituten l'ronto uvcl Verona Projekt der neuen Pfarrkirche von Maia Bassa. Bei der Firma Praxmarer, Lia Roma, gegen über der Maria Trostkirche, ist eine vorzügliche Kohlenskizze des Projektes der neuen Untennaiser Pfarrkirche zur Besichtigung ausgestellt. Pcißkurierdicnst Das amtliche italienische Reisebüro C. I- T. im Kurhaus (Corso Principe Umberto) teilt mit, daß am Mittwoch der Paßkurier

, 11 Uhr, die Verstei gerung der Liegenschaften Gdb. El. 706-2, 1336-2, 1907-2, 1337-2, 1339-2 Appiano nnd 683-2, 684-2 Gries des Sparer Antonio in Cor naiano zum Preise von Lire 260.000 statt. Hypothekarforderungen sind binnen 30 Tagen anzumelden^ 1633 Am 25. Juli, 11 Uhr, findet die neuerliche Versteigerung der Liegenschaft des Bachmann Giuseppe in Prato alla Drava zum herabgesetz ten Preise von Lire 52.500 statt; Vadium Lire 10 .000. 1639 Nach erfolgtem Ueberbot durch Erfchbaumer Maria findet

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/08_09_1932/VBS_1932_09_08_7_object_3130275.png
Pagina 7 di 16
Data: 08.09.1932
Descrizione fisica: 16
heirateten Tochter Maria Linser, geb. Raf feiner, befand, starb heute früh ganz plötzlich die Frau des Naglerhofbesitzers Jakob Raf feiner in Lacinigo, Katharina Raffeiner, geb. Stadler, im Alter von 56 Jahren. Sie wurde von ihrer Tochter, als diese sie um 5 Uhr früh zum Gottesdienste wecken wollte, im Bette tot aufgefunden. Am Borabend hatte sich Frau Raffeiner noch mit den Familien angehörigen in guter Laune unterhalten und begab sich um 10 Uhr, ohne über ein Unwohl sein zu klagen, auf ihr Zimmer

abgehalten werden sollen, die je doch bisher in einem total verwüsteten und vernachlässigtem Zustande befand, wieder hergerichtet und gesäubert. Cs wäre nur zu wünschen, daß diese an und für sich schöne, von Kastanienbäumen beschattete Anlage, der einzige freie Aufenthaltsort für alt und jung, im nunmehrigen Zustande erhalten blieb«. — Für künftigen Sonntag, „Maria Namonfest'. werden berests weitgehende Vorbereitungen getroffen, um diesen schönsten und höchsten Festtag unseres Marktes, dessen Haupt

des East- hoses zum „Löwen' konzertieren. Wenn das Weiter schön ist, wird „Maria Namen', wel cher Tag alljährlich der Sammelpunkt der Bevölkerung ganz Mttklvinschgaus ist, emen schönen, würdigen Verlauf nehmen. Wir hof fen Ed alles freut sich darauf. Prato i. V-, 4. September. (Mitteilun gen von der Woche.) Dank des guten Wetters ist die Ernte des Langesgetreides mm schon beendigt. Jetzt sind wir mitten in der Grummet-Mahd. Heute fiel endlich einmal ein Regen, der zwar zu wenig lang andauerte

. Sluderno. 3. September. (Primiz in Sicht u. a.) Wir haben dieses Jahr nun noch einen großen Freudentag vor uns. Am 25. September feiert P. Magnus Trafoier O. S. B. vom Kloster Marienberg fein erstes heiliges Meßopfer. Er ist geboren am 6. Juli 1909 als ein Ortskind in Sluderno. Dessen Bater fft unter dem Namen „Schnapssepp' landbekannt, weil er vor dem Kriege eine reelle, gutgehende Schnapsbrennerei betrieb. Des Primizianten eigene Mutter Maria Gallia von Stelvio starb schon wenige Wochen

waren für die größere Fräulein Maria Wenter, Besitzerstochter beim „Eisin ger' bei Fie, und für die kleinere Fräulein Philomena Mair, Wirtstochter beim „Steg'. Bormittags war Glockenpredigt, in der hochw. Herr Julius Posch in seiner markanten, ori ginellen Weise den Gläubigen die Stimme der Glocke des Schutzengels (es war' an diesem Tage gerade das Schutzengelfest) er klärte. Darauf folgte das heilige Amt für die Wohlläter. Nachmittags um 2 Uhr war die Glockenweihe,, wobei die vollständig aus- gerückte Feuerwehr

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1877/20_06_1877/SVB_1877_06_20_4_object_2492091.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.06.1877
Descrizione fisica: 6
. — Bibliothek deS EScorialS. — Die Kathedrale vor dem Brande und der Mosel-Quai Marsch al in Metz. — Inneres der Kathedrale von Metz. — Uebersichtskarte deS Kriegs schauplatzes an der untern Donau. — Uebersichtskarte deS asiatischen Kriegs schauplatzes. ! Monat-Rofen redigirt von ?. Johann Paul M. Moser. Inhalt des 1. Heftes: U. L. Frau vom hlst. Herzen. — Ave Maria. — Ueber die Ehrentitel, welche dem hlst. Herzen Maria'S beigelegt werden. — Die Uebertragung deS heil. HauseS nach Loretto durch die hl. Engel

. — Die Schmerzenmutter. — Der Gebets- verein U. L. Frau vom hlst. Herzen. — Gnadenblüthen. — Maria Heimsuchung. — Hehre Feste. — Die Mai-Andacht. — DaS Fest U. L. Frau vom hlst. Herzen. — Die Feier deS Bischofs-Zubiläums des hl. VaterS. — Ave Maria für den HI. Vater. — Anempfehlungs-Mefsen. — Dornen der Buße :c. , Die christliche Kunst in Wort und Bild, geschichtlich und praktisch dargestellt, nach den Vorschriften der Kirche und den allgemein giltigm Regeln der Gegenwart, von K. Atz. Benefiziat in Terlan (Südtirol

' bedauernswerth in seiner Taktik wie in seinen Aussichten. — Politische Rundschau. Herz-Maria-Blüthe« von W. Cramer. Würzburg bei Wörl. VI. Heft. Inhalt: Dem hl. Vater zum Jubelfeste. (Gedicht). — PiuS IX. , der Papst Mariens. — Ein Besuch in Marpingen, BoiS d' Haine, Krüth und Wittelsheim. — Wallfahrt nach St. Maria von den Engeln auf dem Berge Alvernia. — Die sieben Glorien Maria. — Maria, Glorienkönigin ^Gedicht). — Ein alteS Gebet, wenn die Uhr schlägt, zu sprechen (Gedicht). — EtwaS für Jungfrauen

Und andere Menschenkinder. — (Zrux äs eruos. — Die Verehrung U. L. Frau von LourdeS in Brasilien und Indien. — Maria, Hülfe der Christen. — Ver einssachen :c. Periodische Blätter von Dr. M. I. Scheeben. Regensburg bei Friedrich Pustet. 5 Heft. Inhalt: Die Kirche und Napoleon I. (Fortsetzung). II.: DaS Concordat von 180 . — Karl Marx (Fortsetzung). III.: Seine Agitation. Die socialistische Weltanschauung. — Geschichte deS deutschen Volkes seit dem Aus gange deS MittelalterS von Johannes Janssen. —.Friedrich von Hurter

Fakultät geprüfte und vlwährt befundene echte Areanum zur gänzlichen Ausrottung der »»»». und «'«Ick»»»»««, und (welches vielseitig nachzupfuschen ver sucht und verkaust wird) ist unverfälscht in Bozen einzig und allein bei <?. in Innsbruck bei »«I»«» (Maria- Theresienstraße), in Salzburg bei 5.(am RathhauS- Platz) zu haben. Preise: 1 große Dose in Blech 1 fl., 1 kleine 80 kr. Austräge auch auf einzelne Dosen überall hin werden gegen Postnach- nähme schnellstens ausgeführt. 77 Einladung zum Abonnement

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/28_01_1911/BRG_1911_01_28_4_object_780000.png
Pagina 4 di 18
Data: 28.01.1911
Descrizione fisica: 18
nicht mehr bemelstern konnte, die Leichenträger zurückhalten wollte udgl. erregte allgemeines Mitleid. Auf dem Weg zum Friedhofe sang der Konviktchor „Cäcilia' den Psalm „Miserere' und nach der zweiten Einsegnung vor der Totenkapelle ein ergreifendes Grablied. Die Arbeiterschaft, Hörting, die Ingenieure der Firma und das Jesuitenkollegium widmeten schöne Kranzspenden. — Hier verschieden die Private Frl. Maria Loibl im 60., der Staats bahnkondukteur i. P. Peter Kolnigg im 70. Lebens jahre. — Die Patres

, der 14jährige Anton Brunner. — 2n Willen wollte am Sonntag ein junger Mann über einen Zaun springen, stolperte und stieß an eine Wagendeichsel, sodaß er, wahr- scheiniich infolge bedeutender innerer Verletzungen, große Schmerzen litt und auf die chirurgische Klinik gebracht werden mußte. — Vorgestern scheuten in der Maria Therestenstraße die Pferde eines Suitner'schen Fuhrwerkes, rasten auf und davon, sodaß der Aufleger mit Wucht auf den Gehsteig geschleudert wurde und eine große, klaffende Wunde

der Wohnung de« Prof. Dr. Karl 2psen in der Staatrbahnstroße elngebrochen und au« dem selben Gegenstände im Werte von 300 K gestohlen. — Wir haben kalte, schöne Wlntertage. Schwaz, 25. Jänner. Dekan Alois Wassermann wurde als Mitglied des Bezirksschulrates in Schwaz für 6 Jahre bestätigt. — Einen Sägewerksarbeiter fand man nachts auf der 2nnbrücke gänzlich berauscht und in Gefahr zu erstieren. — Getraut wurde Kaufmann Josef Hofer von Hall mit Frl. Maria Pradler, Private von hier. — Die Kälte ist anhaltend

ohne Neuschnee. Uuteriuntal, 25. Jänner. 2n St. Marga rethen starb die 77jährige Maria Mühllechner, Berg- knappenswitwe. Sie war in früheren Jahren eine vorzügliche Sängerin, ihr reicher Liederschatz fand in der vom Unterrichtsministerium begonnenen Sammlung „Das deutsche Volkslied in Tirol in Wort und Weise' Aufnahme. — Die Volkszählung in Jenbach ergab 2130 Einwohner gegen 1600 im Jahre 1900, also um 530 mehr. Wörgl zählt 4240 Einwohner. — 2n Kramsach brach auf dem Krummsee beim Eisführen das Fuhrwerk

des Bäcker meisters Thomas Angerer auf dem Else ein, die Pferde hielten den Kops über Wasser und erreichten das User, der Fuhrmann kam, aus Riß- und Schnitt wunden im Gesicht blutend, ans Land. — Auf dem Wege nach Ebbs (Unlerinntal) fand man einen Arbeiter der 2enbachregul!erung halb erfroren auf, die Belebungsversuche brachten den Mann zu sich, die beiden Füße sind erfroren. — In Rattenberg vermachte Private Frl. Maria Atzwanger dem „Kinderheim' 200 K. — Beim „Leren' in Kram- such brach

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/30_03_1935/DOL_1935_03_30_4_object_1156202.png
Pagina 4 di 16
Data: 30.03.1935
Descrizione fisica: 16
am Renon, 26 Jahre, Maria Hofer, gewesene Dienftmagd, gebürtig aus Barbiano. 29 Jahre, und die 68jährige Pfründnerin Maria Piffrader. b Unglücklicher Fall beim Aufstehen. Am 28. März ln der Frühe stürzte der 19jährige Paolo Parolari in Gries beim Aufstehen vom Bette so unglücklich auf den Boden, daß er sich eine breite Wunde am Kinn und wahr scheinlich auch einen Bruch der Kinnlade zu zog. Parolari wurde ins Krankenhaus ge bracht. b Holzsplitter lm Auge. Der sechsjährige Renzo Daldagni des Giuseppe

' von Mascagni, und „Bajazzo' vün Leoncavallo. drei Opern, die in allen wichtigeren Rollen glänzende Sänge: auf die Bühne bringen werden. fKtnuBadjcfditen EentraMno. „Mari a'. eine Tonfilmlegende von Paul Fefos mit AnnaÜella. Maria, ein ungarisches Dienstmädchen in einem Dorf unweit der Hauvtstadt. wird von einem reichen jungen Mann verführt. Infolgedessen entläßt ihre Herrin sie. Keiner will sie mehr kennen, auch ihr Verführer nicht. Schutzlos wandert sie durch die Dörfer, bis sie in Budapest in einem Nacht

lokal als Serviermädchen Anstellung findet. Hier schenkt sie einem Tächterchen das Leben. Dann wandert sie in ihre Heimat zurück. Sic sucht Trost und Hilfe bei der Gottesmutter Maria. Erhobenen Hauvtes verläßt sie die Kirche ibrer Heimat. Doch die Behörde nimmt ihr das Kind, um es selbst weiter »u erziehen. Ziellos irrt Maria durch di« Welt. Dom Schmerz gepeinigt, dem Irrsinn nahe, kommt sie wieder in ihre Heimat. Als Maria vor dem Muttergottesbild Klaas erheben will, bricht sie zusammen. Maria

stirbt und erlebt im Himmel das Wunder: sie muß dieselbe Arbeit verrichten, wie auf der Erde, nur ist alles aus Gold, was sie anfaßt. Und sechzehn Jahre später sieht sie auf der Erde, daß ihre erwachsene Tochter das selbe Schicksal erleiden soll. Dort unten trifft sich das Kind mit einem reichen Mann, der sie verführen will. In ihrer Angst um ibr ge- liebtes Kind aießt sie das Wasser aus dem Eimer — der himmlischen Küche — und auf der Erde beainnt es zu regnen. — So vereitelt die himm lische Maria

21