130 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_06_1928/AZ_1928_06_06_5_object_2650718.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.06.1928
Descrizione fisica: 6
, haben Sie mein Stück.gelesen?' — „Gewiß, junger Freund'. — „Ah, und was sagen Sie dazu?' —Kerr räusperte sich und erwiderte dann: „Die Orthographie ist ganz ausgezeichnet'. Das fest clei- Gestern wurde von den kgl. Karabinieri die Wiederkehr /des Gründungstages dieser Waffen gattung gefeiert.. Bei dieser Gelegenheit wollen wir einen kurzen Rückblick auf die Vergangen heit der Truppe werfen. Sie wurde am 13. Juni 1814 von König Vit torio Emanuele l. gegründet. Sie hatte die Ausgabe, für die Einhaltung der Gesetze im Reiche

So^ge zu tragen und führte anfangs den Namen Karabinierikorps. Dieses Korps nahm in dem kgl. Heere den ersten Platz ein. Den Na men Karabinieri führten sie, weil sie mit einem Karabiner, wie alle ausgewählten Truppengat tungen der damaligen Zeit, bewaffnet waren. Die Mitglieder dieses Korps wurden nach strengen Gesichtspunkten aus den anderen Trup pengattungen ausgewählt, genossen eine beson dere Ausbildung und waren in kurzer Zeit die volkstümlichsten Soldaten des kgl. Heeres. Bei den. verschiedensten

Anlässen haben sie ihren Heldenmut und ihre beispielgebende Tap ferkeit bewiesen. Am 3. Februar 1834 ging der Karabinieri Scapaccione Gian Battista lieber in den Tod, als daß,er,.wie es seine.Verfolger ver langten, „Es lebe die Republik!' ausrief. Ein herrliches Beispiel der KönigstreueI Am 30. April des Jahres 1848 in der Schlacht bei Pa- strengo wagten drei Karabinierischwadronen einen sehr gefährlichen Angriff gegen den über legenen Feind, um den König Carlo Alberto, der v. d. Oesterreichern

eingeschlossen war, zu be freien. Am 17. Juni 1903 verlieh König Bit- torio Emanuele Hl. als Anerkennung für die Heldentaten der Karabinieri ihrer Fahne die silberne Tapserkeitsmedaille. ' Die glorreiche Waffe fehlte bei keinem Anlaß, wo ihr Einschreiten notwendig geworden war, weder im Kriege noch im Frieden. Ihre An gehörigen haben sich immer getreu ihrer ruhm reichen Tradition tapfer gehalten und zahlreiche Lorbeeren geholt. Besondere Veriiienste erwaben sich die kgl. Karabinieri im Jahre 1861 im Kampfe

gegen das Räuberunwesen im Süden Italiens. Unter den Tausenden der unbekannten Helden strahlt besonders die Gestalt des Chiaffredo Bergia, der in den harten Jahren den Seinen ein leuchten-, des Beispiel der Tapferkeit und kühnen Wage mutes war. Damals holten sich die Karabinieri 17 anerkennende Belobungen, sechs Tapfevkeits- medaillen, davon eine goldene im Jahre 1871. Bergia war damals noch Brigadiere und wurde in Anerkennung feiner Tapferkeit und Klugheit berufen, dem Räuberunwesen in den Abruzzen ein Ende

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_10_1940/AZ_1940_10_18_3_object_2639408.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.10.1940
Descrizione fisica: 4
di Badia. In der vergangenen Nacht gegen 23 Uhr entstand ein heftiger Brand in der Fraktion La Valle von San Martino di Badia. Das Feuer verbreitete sich mit er schreckender Geschwindigkeit, griff auf zahlreiche Häuser über und nahm große Ausmaße an. An die Brandstätte eilten ein Bataillon Alpini, die Karabinieri und Gruppen von Bauern. Nach langer, schwerer Arbeit gelang es, dem Feusr, oas sich auf alle Häusir der Ortschaft aus- zudeynen drohte, Einhalt zu gebieten. Der Schaden beläuft

sich auf 1,200.000 Lire. Das Feuer wurde von einem geistig Un zurechnungsfähigen angesteckt, einem ge wissen Antonio Molin, 29 Jahre alt, der in Gewahrsam genommen wurde. «Selddiebstaht aufgeklärt Vor einigen Tagen meldete der Bäcker Ernesto Plotegher des Eliseo aus Sopra- balzano bei den Karabinieri, daß er durch einen Dieb des Betrages von Lire 110.» bestohlèn worden sei. Der Dieb war in sein Zimmer eingedrungen. Der Verdacht der Karabinieri siel auf einen Freund des Bestohlenen, einen gewissen Giovanni Pif

frader nach Giacomo, 22 Jahre alt, aus Soprabolzano. Piffrader gab im Verhöre zu, dem Plotegher den Betrag entwendet zu haben. Piffrader wurde In Haft gesetzt und bei der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Aus äem Vecichtssaal wegen Diebstahles Gegen Ende Mai dieses Jahres erstat tete Frau Emilia Holzknecht von Ortisei bei den Karabinieri die Anzeige, daß ein Dieb der in die Wohnung eingedrungen war, ihr 400 Lire entwendet hatte, die sie in einem Schranke aufbewahrte. Die Frau führte

auch an, daß ihr einige Tage zuvor bei gleichen Umstünden der Betrag von 50 Lire entwendet wurse. Die Karabinieri leiteten die Nachfor schungen ein und inzwischen stellte sich ein Neffe der Bestohlenen, der erklärte, daß er die zwei Diebstähle begangen hatte. Es fand vor dem Tribunal die Ver handlung statt und der Angeklagte Luigi Holzknecht wurde mit Strafnachlaß zu 8 Monaten und 20 Tagen Gefängnis und 866 Lire Geldstrafe verurteilt. --s' IS. Oktober: Der hl. Lukas, Evangelist Lukas stammte von H-Idnischen Eltern

anderen Zigeuners durchgeführt wer den, eines gewissen Guglielmo Leimber- ger. 22 Jahre alt, aus Warasdtin (Jugo slawien). welcher ein Mitglied der Bande war. Leimberger erzählte den Karabinieri daß Carri und Taumann ihm einige Ta ge nach dem Verbrechen die Einzelheiten des Mordes erzählten. Den Aussagen des Leimberger zufolge wäre Carri Urheber des Verbrechens, das er begangen hatte, um dem Gefängnis zu entgehen. Einbrecherbancke ausgehoben Eine beachtenswerte polizeiliche Lei stung wurde nach langen geduwigen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_10_1940/AZ_1940_10_17_7_object_1880043.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.10.1940
Descrizione fisica: 8
di Badia. In der vergangenen Nacht gegen 23 Uhr entstand ein heftiger Brand in der Fraktion La Valle von San Martino di Badia. Das Feuer verbreitete sich mit er schreckender Geschwindigkeit, griff auf zahlreiche Häuser über und nahm große Ausmaße an. An die Brandstätte eilten ein Bataillon Alpini, die Karabinieri und Gruppen von Bauern. Nach langer, schwerer Arbeit gelang es, dem Feusr, oas sich auf alle Häusir der Ortschaft aus- zudeynen drohte, Einhalt zu gebieten. Der Schaden beläuft

sich auf 1,200.000 Lire. Das Feuer wurde von einem geistig Un zurechnungsfähigen angesteckt, einem ge wissen Antonio Molin, 29 Jahre alt, der in Gewahrsam genommen wurde. «Selddiebstaht aufgeklärt Vor einigen Tagen meldete der Bäcker Ernesto Plotegher des Eliseo aus Sopra- balzano bei den Karabinieri, daß er durch einen Dieb des Betrages von Lire 110.» bestohlèn worden sei. Der Dieb war in sein Zimmer eingedrungen. Der Verdacht der Karabinieri siel auf einen Freund des Bestohlenen, einen gewissen Giovanni Pif

frader nach Giacomo, 22 Jahre alt, aus Soprabolzano. Piffrader gab im Verhöre zu, dem Plotegher den Betrag entwendet zu haben. Piffrader wurde In Haft gesetzt und bei der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Aus äem Vecichtssaal wegen Diebstahles Gegen Ende Mai dieses Jahres erstat tete Frau Emilia Holzknecht von Ortisei bei den Karabinieri die Anzeige, daß ein Dieb der in die Wohnung eingedrungen war, ihr 400 Lire entwendet hatte, die sie in einem Schranke aufbewahrte. Die Frau führte

auch an, daß ihr einige Tage zuvor bei gleichen Umstünden der Betrag von 50 Lire entwendet wurse. Die Karabinieri leiteten die Nachfor schungen ein und inzwischen stellte sich ein Neffe der Bestohlenen, der erklärte, daß er die zwei Diebstähle begangen hatte. Es fand vor dem Tribunal die Ver handlung statt und der Angeklagte Luigi Holzknecht wurde mit Strafnachlaß zu 8 Monaten und 20 Tagen Gefängnis und 866 Lire Geldstrafe verurteilt. --s' IS. Oktober: Der hl. Lukas, Evangelist Lukas stammte von H-Idnischen Eltern

anderen Zigeuners durchgeführt wer den, eines gewissen Guglielmo Leimber- ger. 22 Jahre alt, aus Warasdtin (Jugo slawien). welcher ein Mitglied der Bande war. Leimberger erzählte den Karabinieri daß Carri und Taumann ihm einige Ta ge nach dem Verbrechen die Einzelheiten des Mordes erzählten. Den Aussagen des Leimberger zufolge wäre Carri Urheber des Verbrechens, das er begangen hatte, um dem Gefängnis zu entgehen. Einbrecherbancke ausgehoben Eine beachtenswerte polizeiliche Lei stung wurde nach langen geduwigen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/06_08_1931/AZ_1931_08_06_3_object_1856779.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.08.1931
Descrizione fisica: 8
der Medaille und da ein Teil der Einnahmen für «ie Unterstützungswerke des Regimes bestimmt ,°st, >st ein zahlreicher Verkauf derselben zu er warten. Hie beste UiisikubertrsAiillA (kaà) kören Zie auf 6er küUea l'errasse 6er Virglwarte isslte und warme Lpeisen. Kein?reisauksch1->g > . Lstwvelkelirbls 23 Üb'. DI« kgf. Karabinieri von Nova Levante ha ben gestern den Maurer Simone Zardini, 4?. Jahre all aus Cortina d'Ampezzo aus Sicher heitsgründen zwangsgestellt. Aus dem gleichen Grunde wurde

von den Karabinieri von Gries ein gewisser Luciano Commi, 34 Jahre alt aus Cittadella (Padova), festgenommen. Wiedergefundenes Fahrrad Gestern meldete Cristoforo Cagol bei den kgl. Karabinieri von Gries, daß «r in einer Feld hütte ein Damenfahrrad voraefunàen hätte. Die weiteren Nachforschungen ergaben, das; «s sich um das Rad handle, das vor kurzer Zeit Herrn Dalmonego gestohlen worden war und daß es der Dieb bereits einigen Personen zum Kaufe angeboten hatte. Da er es nirgends an- brinaen konnte, lieft

er es in der Feldhütte des Herrn Cagol. wo er die Nacht zugebracht hatte, zurück. Die Karabinieri haben die Nachforschungen nach! dem Diebe eingeleitet. Ein aerlebencr Gauner Wie wir vor einigen Tagen mitgeteilt haben, wurde ein gewisser Giuseppe Zischg des Giu seppe, 19 Jahre all aus Gries In Haft genom- ,nsn. weil er des Diebstahles verdächtig ist. Bei der Einvernahme, der er von den Karabinieri unterzogen wurde, wurde auch Maria Thaler vorgeladen, die vor einiger Zeit die Anzeige er stattet hatte, das; der Frau

Rosa Maier eine Ul?r gestohlen worden war und sie erkannte den Zisck>g als den Dieb. Gerade zu dieser Zeit kam auch der Arbeiter Platter Giuseppe zu den Ka rabinieri und erstattete die Anzeige, das; Ihm von einen? unbekannten Diebe !,? ein«'»! Felde in San Quirino, als er das Mittagsschläfchen machte und die Schuhe ausgezogen hatte, diese gestohlen worden waren. Die Karabinieri ver muteten in Zischg den Täter und als er dem Arbeiter gegenübergestellt wurde, erkannte ihn dieser sofort als den Dici

, so daß dieser ohnmächtig niedersank und von keinen Kollegen nach Hause gebracht werden mußte. Es wurde der Arzt herbeigeholt, der eine Verwundung im Gesichte feststellte, die in zirka zwei Woclsen ge heilt sein wird Die Karabinieri von Laives. die vom Vorfalle Kenntnis erhalten haben, erstat teten amen Kuenz die Anzeite. kinonachrtchlen Cinema Centrale. Der historische Großfilm „Antonius von Padova', das Lebensbild des Heil gen, nach dem Buch des P. Vittorio Tacchetti. Musik des Maestro F. Catalani dÄbbruzzi. Der Film

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_02_1927/AZ_1927_02_16_5_object_2647891.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.02.1927
Descrizione fisica: 8
. Muecioli verhandelt: ! Wegen Beleidigung und Gewalttätigkeit .^enüoer den kgl. Karabinieri hatte sich Pvcca- ^>el Josef von Terlano zu verantworten. Cr wurde zu 10 Tagen GMngnis, 60 Lire Strafe und zu weiteren 2V Lire Wegen Trunkenheit „enrrteiU. Die Verteidigung hatte Ado. Testor iii>>^' Weiters /waren Maas Karl, Lanznaster Wk- ,or- Kindl Hermine, Pfe fer Josef weAen Belei digung und Gewaltätrgkeit den kgl. àrabinieri à-genirber angeklagt und Pfeifer überdies noch wegen

zu schlagen. Der Wirt benachrichtigte die kgl. Karabinieri, aber auch ihr Einschreiten ,roar erfolglos. .Zwei der Arbeiter äußerten sich in drohender Weise, so daß sich die Hüter der öffentlichen Ordnung ge zwungen sahen, vjer der ärgsten Lärmmacher in Haft zu nehmen, und zwar d>ie Arbeitler Fonta- mca Andrews des Innozenz, Wala Franz nach Peter, Breinbadi Emanuel und Benati Johann des Josef. Der Prätor verhörte zuerst Fontankva. Prätor: Als Sie die Kgl. Karabinieri zur Ord nung und Ruhe mahnten, sagten

, da er betrunken war. Auch der vierte Angeklagte schließt sich den Aussagen der anderen an. Die kgl. Karabinieri bestanden -auf ihrer Aussage. Der Zeuge Dapra sagt aus, daß kein Versuch der Gewalt gegenüoer don kgl. Karabinieri vorgekommen sei. Der Funktionär der Staatsanwaltschaft ver langte die Anwendung des Gesetzes. Ado. Tutzer, amtliHer Verteidiger der vrei Angeklagten, verlangte den Freispruch und die C^tendmachung des Milderungsgrundes, daß die Angeklagten betrunken waren. Ado. Barbieri, Verteidiger

Unter richt erteilte. Vorgestern iàrras hte Herr Jam- paro in Begleitung eines Karabinieri die Ob- genannte in einem Zimmer, wo sie sieben Kin der im Alter von 5 bis 6 Jahren unterrichtete. Die Karabinieri besch'agnahmten das Schulma tertal und zeigten die Schneiderin Antonia Di- cristin, wegen geheimer Schuchaltuna und die Morandell Katherina, welche die Verletzung des betreffenden Gesetzes unterstützt hatte, der kgl, Prätur an. j Schrlstleltung: Postgeb-iude, Telephon 332, Postwch 32. Sprechstunden

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_01_1927/AZ_1927_01_22_6_object_2647706.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.01.1927
Descrizione fisica: 8
Muhaelj A. aus Hall verhastet. Wegen Beleidigung des Po destà und des Gemeindedieners wurde von den kgl. Karabinieri In Mareta Obex Enrico arretiert. We gen Unterlassung der Meldepflicht muhten die kgl. Karabinieri in Calle Jsarco mehrere sich dort auf haltende Auslander zur Anzeige bringen. Es mag lein, daß manche Fremde über die Verpflichtung zu oiefer Anmeldung nicht Informiert sind, aber es ist in ihrem eigenen Interesse gelegen, dieser Verglich- tnng stets sofort nachzukommen, um sich Unannehm

lichkeiten von feiten der Behörden zu ersparen. Be züglich der verbotenen Messer wäre jedermann anzu raten, größere Messer nicht bei sich zu tragen, son dern dieselben zu Hause zu lassen, um nicht mit deni Behörden in Unannehmlichkeiten zu geraten. Von den kgl. Karabinieri In Mareta wurde verhastet: Eisenble Franz, 16 Jahre alt, aus Ridanna, da er einer gewissen Malr Anna 60 Lire stahl; von den kgl. Karabinieri In Colle Jsarco: der 27Mrige Stampfer Giuseppe aus Renon, weil er beim Steh len eines Wagens

zum Schaden der Bahnoerwaltung ertappt wurde; von den tgl. Karabinieri in Vipiteno: der 18jährige Festino Pacifico aus Belluno wegen Diebstahles von ein Paar Schuhen und einer Uhr. Einem Bäckermeister in Vipiteno wurden 2MV Pa piersäcke sequestriert, weil dieselben die deutsche Aufschrift „Sterzing' statt „Vipiteno' trugen. We gen mangelhafter Führung -des Fremdenbuches wurde ein Gastwirt beanständet. p. Von der gerechte» Strafe erreicht wurde endlich der trotz feiner Jugendlichkeit geübte Dieb

er 136 Lire Bargeld. Am 11. August entwen dete er einem Bediensteten Im Gasthof „Krone' In Vipiteno eine Uhr und zw«! Ketten. Schon vor zwei Jahren hatte er hier 3M0 Lire gestohlen. Am Nach- mittag desselben Tages stahl er dem Josef Hofcr In Telfes Kleider und KV Lire Bargeld. Am 22. August wurde er endlich gefangen und in Vipiteno einge liefert. Der Gefangenaufseher, den er im Vorjahre in der Zelle niederschlug, überstellte ihn wegen Ausbruchsversuches den kgl. Karabinieri. Doch auch jetzt gelang

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_06_1927/AZ_1927_06_19_3_object_2648701.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.06.1927
Descrizione fisica: 8
, noch be vor dIe..Hüter des Gesetzes dort angelangt wa ren. Die Karabinieri stellten sich unweit des Geschäftes au5 Nach nicht allzu langer Zeit -Kschienen die drei Unbekannten wieder. Einer von ihnen machte sich sofort an dem Auslage tasten zu schaffen, während die anderen zwei die Aufpasser machten. Plötzlich vernahmen die Karabinieri, welche den ganzen Vorgang beobachteten, ein leises gen und wies bei der Gelegenheit darauf hin, daß die Beziehungen zwischen ihnen und der Gemeinde von Merano stets den Stempel

die Karabinieri, wie sich der eine vom Geschäfte ^ - -> ' - ' ' ^ - entfernte und den Aufpassern sich näherte. Die Karabinieri gingen nun zum Geschäfte und sa hen, daß die Schaukästen mittels eines falschen Schlüssels geöffnet worden waren und daß fast die ganze ausgestellte Wäsche im Werte von 1025 Lire zu einem Haufen zusammengelegt war. Die Karabinieri verständigten sofort den im Hause wohnhaften Geschäftsinhaber vom Vorfalle und übergaben ihm die- vorbereitete Beute. Hierauf gingen sie auf die Männer

. Karabinieri die Anzeige, welche den Mann alsbald im Bahnhofrestau rant, wo er als Diener in Beschäftigung steht, aufsuchten. Er wurde sogleich in die Kaserne gebracht und einem Verhöre unterzogen. Son derbarerweise leugnete er jede Schuld, bat aber gleichzeitig die Bestohlene um Verzeihung und erklärte, er werde alles bezahlen und zog auch 38 Lire SO Cent, aus der Tasche, die er den Ka rabinieri einhändigte. Cr wurde für verhaftet erklärt und dem Gerichte eingeliefert. Avancement Aus dem letzten

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_12_1930/AZ_1930_12_11_3_object_1859932.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.12.1930
Descrizione fisica: 6
ist, da er ganz verrückte Ansichten äußere. Wenn er jedoch betrunken sei, sei er überhaupt nicht mehr Herr seiner selbst.' Der Maresciallo der Karabinieri von Appiano Herr Giuseppe Varesini kann über den Vorfall selbst nichts erzählen und gibt mir an, daß Frau Gasser-Ticini ihn zuerst auf den Vor fall aufmerksam machte. Erst nachmittags sei Frau Profanter gekommen und habe die An zeige erstattet, die er jedoch nicht weiterleitete, Sa die Wunden nach Angabe des Arztes in 6—1V Tageil geheilt sein konnten

Aurina MMenàrleWmg a» die Gre»Miliz imö nn die lgl. àrabinier! Vergangenen Montag Hai S. E. der Präfekt Marziali der Valle Aurina eine» offiziellen Be stich abgestattet, lim der Fahnenübergabe an die Gremmiliz und an die ,kgl. Karabinieri von wer voi» beiden dissen Ruf ausgestoßen habe. Nu» wird die Schwester des verstorbenen Profanier, Frau A il » a Tröbinger vorge rufen. Ueber die Tat selbst weiß Frau Tröbin- ger nichts zu berichten. Profanter habe sie in der Üiiglücksnacht nach Hausse begleitet

durch kein sinnreicheres Zeiche» als durch die Fahne hätten besiegelt werden können. Den Worten Prof. Segallez folgt begeisterter Beifall. Darauf ergriff S. E. Atarziali unter allge meiner Aufnierksamkeit das Wort. Er verlieh seiiier Genugtuung über Veit herzlichen Emp fang Ausdruck und wies darauf hin, daß früher die Athinofphäre des Tales durch de» Meuchel mord, dem ei» Fascisi und zwei Karabinieri zum Opfer fielen, getrübt war. Heilte aber of fenbart sich ein neues Gewissen lind die Bevöl kerung des Tales Ich ließt

sich immer enger um das Si»nbol des Vaterlandes. Die Worte wurden pon alle» Anlvefeiide» mit Genugtuung aufgenoininen. S. E. der Präfekt besichtigte dann in Begleitung der Behörden die Schulen die Finanzkaserne und das Asyl, wor auf das Feftessen stattfand. Ani Nächmittage empfiilg der Präfekt die Abordnungen der Bevölkerung, welche ihm ihre Wünsche vorbrachten. Um 15.30 Uhr begab sich das Provmzober- hajtpt Mch Ca di Vieira wo die die der Bevöl kerung gespendete Fahue den kgl. Karabinieri

der Karabinieri von der Bevölkerung gewürdigt wurden. j Dadurch lverden auch die Schatten verscheucht;' die die Mordtat, der ein Lehrer und zwei Ka rabinieri zum Opfer fielen, über das Tal brei» tete. S. E. der Präfekt sagte auch, daß nur Lie? be und Friede, brüderliches Verstehen lind ehr^ li che freundschaftliche Beziehungen zwischen Volk und Behörden die unerläßlichen Bedmguw gen für das Gedeihen eines zivilisierten Volkes sind. Die Bevölkerung der Val Auri»« hat durch die Fcchilenspende a» die verdienten

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/20_05_1943/AZ_1943_05_20_3_object_1882989.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.05.1943
Descrizione fisica: 4
àv» Veràuvhvr» Visilösg àsW Win klioàiMWligii Die Karabinieri von S. Bancrazio di Ultimo brachten wegen unftatthaster Hamsteret rationierter Artikel den Toma- selli Francesco nach Bonaventura, ohne festen Wohnsitz, und Bernabe Luigia verehelichte Vadagnini des Giuseppe, wohnhaft in Lagundo, zur Anzeige. Die beiden Angeklagten wurden verhaftet. Ueber Rapport der kgl. Ouästur in Bol zano wurde Alfonsettt Salvatore nach Pietro, wohnhast in Bolzano, wegen un erlaubten Ankaufs von Olivenöl ange

- ^ ^on den K-arabinieri der Station San Vigilio di Marebbe wurde Costalunga Luigi des Alfonso, aus Rina di Mareb be, wegen Unterlassung der Butterablie- ferung an die Anspeicherungsstelle zur Anzeige gebracht. Köster Rodolfo nach Giuseppe, aus Lana, wurde durch die Karabinieri von Lana wegen Nichtablieferung der Wolle an die Anspeicherungsstelle angezeigt. LröUllvllz à là unsoror Ltsüt Heute gegen Mittag wird der schöne Lido unserer Stadt seine Tore öffnen, um die übliche große Menge der Besu cher aufzunehmen

. Die Zeugen aussage des Dr. Rossati bestätigte, daß Massimo Larch im vollen Besitz seiner geistigen Fähigkeiten war. als er von den Karabinieri verhört wurde, und daß die Anzeichen des Wahnsinns simuliert wa ren. Hierauf ergriff der Staatsanwalt das- Wort, der die Todesstrafe für den Angeklagten verlangte. Obwohl der Ver teidiger zugunsten des Larch die teilweise geistige Unzurechnungsfähigkeit anführte, sprach der Gerichtshof über den Ange klagten das Todesurteil wegen vorsätzli chen Raubmordes

Elisa Piol, geboren in Revine Lago, wohnhaft in Bressanone abgeurteilt. Die Piol hatte sich zum Schaden der Anna Bampi verschiedene Wäschestücke ange eignet, nachdem sie sich in die Wohnung der letzteren in Bressanone eingeschlichen hatte. Auf Grund der Prozeßergebnisse verurteilten die Richter die Angeklagte zu acht Monaten Kerker und Lire 800.— Geldstrafe. Die Strafe wurde wegen des guten Vorlebens der Angeklagten nach gesehen. ?»drr»à suedi sàvv Los!t?sr Die Karabinieri der Hauptstation ha ben

am Dienstag gegen 19.30 Uhr in der Nähe der Artillerie-Kaserne auf der Reichsstraße Bolzano-Merano ein Fahr rad aufgefunden. Das Rad ist von schwarzer Farbe und weist die Marke Aprilia auf. Der eventuelle Besitzer des Fahrrades wird aufgefordert, bei der Hauptstation der Karabinieri in der Via Nizza vorzusprechen, um das Rad abzu holen. Vordattrme vogoa Vvtraev« Die Polizeiagenten verhafteten einen gewissen Celeste Pessimoro nach Giovan ni, 35 Jahre alt, der einen Betrug zum Schaden de» Masch« Federico

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/31_05_1939/AZ_1939_05_31_4_object_2639685.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.05.1939
Descrizione fisica: 6
Bestimmungen halten. Ein unehrliches Dienstmädchen Giuseppe Inderft aus Parcines brachte bei den kgl. Karabinieri zur Anzeige, daß sein Dienstmädchen, Regina Frank nach Giovanni, 19 Jahre alt, sich wäh rend seiner Abwesenheit verschiedene Diebstähle hatte zuschulden kommen las sen. Die Jnderst arbeitete in der Gast stätte des Giuseppe Jnderst, „Trattoria alla gora' und da ihr Dienstherr sehr oft außerhalb der Ortschaft zu tun hatte, eignete sie sich nach und nach verschie dene Gegenstände und Lebensmittel

an, und zwar sechs Leintücher aus echtem Leinen und eine Menge anderer Wäsche stücke, ein Hektoliter Wein, zehn Liter Werinut, ungefähr 50 Eier, viele Paket chen Zigaretten und 20 kg Kartoffel. Jnderst entdeckte die Diebstähle erst, als die Frank bereits sein Haus verlassen hatte. Der Schaden beträgt insgesamt Lire 600. Die kgl. Karabinieri haben Nachsuchungen nach dem Verbleib der Frank unternommen, die sich nicht lange oerbergen können wird. Speckdiebstahl in S. Leonardo Aus der Räucherkammer des Land wirtes

Giuseppe Schiser in Ponte Clava in S. Leonardo, Val Passiria, wurden 150 kg Speck im Werte von Lire 2000 entwendet. Unbekannte Diebe vergrößer ten die Lüftungsvorrichtungen des Rau mes, welcher als Räucherkammer diente und es gelang ihnen nach vollbrachter Tat unentdeckt das Weite zu suchen. Der Diebstahl wurde den kgl. Karabinieri ge meldet, welche die diesbezüglichen Nach forschungen bereits eingeleitet haben. Zum Diebstahl in der Landsparkasse von Marlengo Wie haben an dieser Stelle seinerzeit

die Nachricht von einem frechen Einbruch und Kossendiebstahl gebracht, der in der Nacht vom 9. Mai laufenden Jahres in der Land- und Handwerkersparkasse von Marlengo verübt worden war. Wie erin nerlich, haben die Diebe die Eingangstür aufgebrochen, ebenso wie die Verschluß vorrichtungen der beiden Eisenkassen. Den Dieben sind Lire 23.25V.4Y in die Hänge gefallen. Den eifrigen Nachforschungen der kgl. Karabinieri ist es gelungen, zwei mut maßliche Mitschuldige an dem Einbruch festzustellen. Es find

nächsten Kom mando oder b?i den kgl. Karabinieri zu erstatten. Den Besitzern der Grundstücke innerhalb des Schießplatzes wird — um größere Schäden zu vermeiden — empfohlen, das Gras bis zum 5. Juni abzumähen. Die Psingstseiertage Bei leidlich gutem Wetter haben die Pfingstfeiertage den gewohnten Abschluß gefunden und auch der am Pfingfonntag mittags eingetretene halbstündige' 'Regen vermochte nicht den üblichen'Ausflugs verkehr zu beeinträchtigen — vielleicht wirkte sich dieser kurze Niederschlag

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/19_12_1929/AZ_1929_12_19_7_object_1863677.png
Pagina 7 di 10
Data: 19.12.1929
Descrizione fisica: 10
er aber nicht vorsichtig genug zu Werke und er wurde im Handgemenge ziemlich schwer am linken Auge verletzt. Er wurde sofort in die städtische Heilanstalt nach Bolzano gebracht. Nach dem Befunde des behandelnden Arztes besteht Ge fühl, daß Ccivada das Auge verliert. Aus dem Gerichtssaale Wegen Beleidigung des Regierungschefs Am Abend des vergangenen 23. Oktober er fuhren die kgl. Karabinieri von Predai, daß in San Bistro (Balle Aurina) verschiedene Abbil dungen des Regierungschefs an den Häuser- fronten verunstaltet

in die Hintenasche grisf. Er glaubte nun, daß dieser ein Messer ziehe, um ihn zu ermorden und schrie imn ver zweifelt um Hilfe. Hierauf ergriff das ganze Cesindel die Flucht. Jrschara schleppte sich trotz seiner Verletzungen bis zu seinen Hofe nach San Leonardo, wo man ihn verband und von wo aus allsogleich das Karabinieri-Koinincmtw ver- 'iändigt wurde, das auch einen genauen Angen- chein am Tatorte vornahm. Die kgl. Karabinieri .anden dort eine Blutlache und Geldmünzen i-n Betrage von 2 bis 3 Liren. Jrschara

beschrieb die Räuber als lauter junge Burschen, nicht bäuerlicher, sondern städtischer Erscheinung mit entsprechenden, nicht allzuguten Kleidern. Sie sprechen den ortsüblichen deutschen Dialekt., Na türlich wurden bereits Streifungen, und genaue ste Nachforschungen angeordnet, über d?ren Er gebnis noch nichts veröffentlicht werden kann. Dieser Ueberfall, noch dazu noch bei Tage, läßt an Frechheit nichts zu wünschen übrig. W'c dür fen aber zuversichtlich hoffen, daß unsere wacke ren Karabinieri

und A) kg Käse im Gesamtwerte von Lire 700 entwendet wur den. Die Besitzerin erstattete die Anzeige bei den kgl. Karabinieri, welche nach ihren Angaben die Nachforschungen pflogen, die bis jetzt a'oer er gebnislos geblieben sind. Es wurden auch Haus durchsuchungen bei verschiedenen verdächtigen Personen vorgenommen, die jedoch ein negatives Resultat aufwiesen. Die Nachforschungen nach den Tötern werden fortgesetzt und es wäre.zu wünschen, daß es ge lingt, der verwegenen Einbrecher habhaft zu werden. Caldaro

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_06_1927/AZ_1927_06_05_4_object_2648638.png
Pagina 4 di 9
Data: 05.06.1927
Descrizione fisica: 9
, geb. v. Moos. Versorgungshaus in V-ìzano. Geburten: K (5 männlich, 1 weiblich). Polizeiliches Von den städtischen Wachleuten wurden ge stern vier Personen angehalten, von denen sich drei der Uebertretung der Straßenordnung und eine der Nichtbesolgung des Maulkorbzwanges schuldig gemacht hatten. Von diesen bezahlte eìner die Ordnungsstrafe auf der Stelle. Von den kgl. Karabinieri wurde gestern der LMHrige Arbeiter Perotti Valentino aus Mar tello, wohnhaft in Bolzano, im vollbetrunkenen Zustande

des Jahres. Besonders der Städter, der zwischen kahlen Gründungsfest der kgl. Karabinieri Heute feiern auch die tgl. Karabinieri, wie bereits berichtet, ihr 113. Gründungsfest und gleichzeitig die 6. Wiederkehr des Tages, an dem der „Benemerita' die goldene Tapferkeits- medaille verliehen wurde. Heute tragen des halb die kgl. Karabinieri Galauniform. herabsehung der Wohnungsmieten Die Stadt Bressanone ist in dieser Aktion mit leuchtendem Beispiel vorangegangen, indem Mauern lebt, kann gar nicht besser

doch noch in seiner Heimat, in die er baldigst zurückbesördert werden wird, zubringen müssen. Immer dieselben Die Karabinieri von Merano verhafteten ge stern einen Vagabunden namens Käser Jakob aus Caoria, Provinz Trento, der sich hier mit tel- und beschäftigungslos herumtrieb» Auto und Motorrad Gestern vormittags stieß auf der Reichs» straße in der scharfen Kurve zwischen Sinigo und Postai der Motorfahrer Otto Dex, Inhaber einer mechanischen Werkstätte unter den Lau ben, mit einem von Bolzano kommenden Auto

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/04_04_1931/AZ_1931_04_04_3_object_1858576.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.04.1931
Descrizione fisica: 8
sich hauptsächlich Kleidungsstücke und Zierge- genstände, die in den B/lleir von à Eigen- tiimern wintersüber gelassen worden waren <m. Die Karabinieri hatte» schon seit längerer Alt einen scharfen Ueberwachungsdienst einge richtet. Gestern nachmittags begegnete nun «ino Karabinieripatrouille zwei Individuen, die mit wohlgeMten Nucksäcken vom Colle herun tergestiegen kamen. Die Karabinieri hielten die beiden an und ließen sich den Inhalt der Rucksäcke zeigen. Da kamsn Herrenanzüge, Herrenwäsche

, Dameiliiachthemdeil. Leintücher, Eier und Parfümzerstäuber zum Vorschein, Dinge, die die beiden Vagabunden nicht auf Achten Wege erworben haben konnten und über deren Herkunft sie den Karabinieri nur ausweichende Antwort gaben. Die Karabinieri machten mit den beiden kurzen Pozeß, erklärten sie für verhaftet und nahmen sie in d. Kaserne mit, wo sie als ein gew. Gennaro Tomasini aus Rovere della Luna, beschäftigungsloser Wan- berhändler und Carlo Antonelli aus Novara Identifiziert wurden. Die Nachforschungen

über Ae Herkunft der Diebsbeute werden fortgesetzt. Arbeitsunfälle anmelde»! Von den Karabinieri von Appiano wurde ber Landwirt Praxmarer Giuseppe zur An zeige gebracht, , weil er einen Unfall seines Knechtes Bauer Andrea, der sich bei der Arbeit a» der Futterschneidemaschine erhebliche Ver ätzungen zugezogen hatte, nicht zur Anmeldung brachte. > , Theater, ikonzerte, Vergnügungen Opernslagione lm Sladklhealer à kommenden Sonntag öffnen sich die unseres Musentempels für die Frühlings- Mriistagione

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/05_03_1932/AZ_1932_03_05_5_object_1853611.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.03.1932
Descrizione fisica: 8
ausgenützt, um sie davouzuschleppen und zu verkaufen. Die Karabinieri fragten in den verschiedenen Trödlereien der Stadt nach, ob ihnen keine Nähmaschine Marke „Singer' zum Kaufe an geboten worden war und sie brachten in Erfah rung. daß dies tatsächlich geschehen war und ein Mann eine Maschine um den Betrag von 200 bis 300 Lire verkaufen wollte. Schließlich wurde die Maschine in der Trödlers! der Auer Giulia, verwitwete Lösch. 60 Jahre alt. die ge meinsam mit Schüdel Giacomo, 5? Jahre alt, das Geschäft

inne hat. entdeckt. Die Karabinieri haben bei der Auer ange fragt, ob sie eine Nähmaschine zu verkaufen hätte, worauf sie eine bejahende Antwort er hielten und in einen dem Geschäft anliegenden Raum geführt wurden, wo einige Maschinen standen, worunter sich aber nicht die gesuchte „Singer' befand. Im Geschäft selbst aber wurde sie in einem Winkel entdeckt. Ueber die Herkunft der Maschine befragt, erklärte die Auer, daß sie darüber nicht unterrichtet sei, weil sie ihr Kompagnon gekauft

hatte. Nach einem längeren Hin- und Herreden kam aber doch heraus, daß sie sie um den Preis von Lire 220 von Siebenhaller gekauft hatte. Zu ihrer Rechtfertigung führte die Auer an. daß vor einigen Tagen die Frau des Morand! in ihr Geschäft gekommen war, um eins Nähmaschine zu kaufen, daß sie ihr die verdächtigte „Singer' angeboten habe und daß die Frau Morand! sie nicht erkannt hatte. Gleich nachdem sich die Karabinieri entfernt hatten, begab sich die Auer zur Frau Morand! und bat sie, sie möchte ihre Maschine zurück

nehmen, damit sie keine weiteren Unannehm lichkeiten habe. Frali Morand! berichtete auch diesen Umstand den Karabinieri. welche die beiden Inhaber des Geschäftes wegen Hehlerei zur Anzeige brachten. Die täglichen Anfälle Tödlicher Unfall Gestern nachmittags ereignete sich im Stein bruche am Zusammenfusse der Passera mit der Elsch ein tödlicher Unfall, dem der Vorarbeiter Mallare Giuseppe, Sil Jahre alt, zum Opfer fiel. Mallare hatte bemerkt, daß einige Material wagen in ziemlich bedeutende

in der Dantestraße, bei den Karabinieri die Anzeige, daß ihm eine Näh maschine Marke „Singer', die er im Dachboden aufbewahrte, gestohlen worden war. Des Diebstahls wurde ein gewisser Siebenhaller Lo dovico, 37 Jahre alt, verdächtigt, der für einige Zelt bei Morandi Unterkunft gefunden hatte/ schließlich aber wegen seines verdächtigen Ver haltens aus dem Hause gewiesen wurde. Allem Anscheine nach hatte Siebenhaller den Plag Ulumloàliaà.oio sich die, Malchins befand und lo 6er TussmmsnZetAung in Zer Ls gibt

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/05_05_1943/AZ_1943_05_05_3_object_1882937.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.05.1943
Descrizione fisica: 4
, 1.683.335, 1.721.570, 1.739.112, 1.766.757, 1.774.649, 1.795.672, 1.804 057, 1.819.051, 1.889.625. 1.917.082 und 1.956.593. Wie bereits bekanntgegeben, entfiel der Millionen-Preis dieser Serie auf den Schatzschein N. 410.369 und jener zu Li re 500.000 auf Nr. 1.356.286. às àem vvriàLSAà VglMillniM «egsn kàrmiilàng Die Karabinieri von Avelengo hatten in Erfahrung gebracht, daß ein gewisser Giorgio Eschgfaller nach Giorgio aus Avelengo am 11. ds. einen Ochsen schwarz geschlachtet

gegen die Armen und lebte selbst sehr dürftig. Sein Staatsgrnndsatz mar: „Es gibt aus der Welt gar nichts, was dem Interesse der Religion und der Ehre Gottes voranginge.' àiggn «öW làliiàiàg Gasser Carlo des Giuseppe, aus Me rano, Moser Anna nach MjclMe, aus S. Leonardo in Passiria, und Pixner Paolo nach Giuseppe, aus S. Leonardo in Passiria^ wurden von den Karabinieri von Caines bei der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Der erste hatte frische Eier von lokalen Produzenten außerhalb seiner Wohngemeinde

und zu um Lire 1 pro Stück erhöhtem Preis angekauft und die beiden letzteren, weil sie an den Gas ser Eier zu erhöhtem Preis verkauft und dieselben dem normalen Konsum entzo gen hatten. Weilers wurde Figgini Mario des Giacomo, aus S. Leonardo in Prssiria, bei der Gerichtsbehörde angezeigt, weil er die vorgeschriebene Vutterablieserung bei der Anspeicherungsstelle ständig unterließ und unter Mithilfe seines Bruders Fran cesco einen unstatthaften Transport von rationierten Waren durchführte. » Die Karabinieri

von Bolzano zeigten eine gewisse Foppa Federica des Giusep pe, wohnhast in Bolzano in der Via Por tici N. 55, bei der Gerichtsbehörde an. weil sie, obwohl sich in ihrem Magazin 250 Kilogramm Äpfel und zirka 300 Ki logramm getrocknete Feiqen befanden, ihren Verkaufsstand am Marktplatz außer Betrieb setzte. Die Ware wurde unver züglich dem normalen Konsum über wiesen. * ,Trib»s Giorgio nach Giorgio, 39 Jahre alt, geboren in Tesimo und' wohnhaft in Nalles, Bauernknecht. wurde durch die Karabinieri von Nalle

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_01_1937/AZ_1937_01_28_5_object_2635253.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.01.1937
Descrizione fisica: 6
in wenigen Tagen geheilt sein. i Auch infolge eines Haftbefehles wurde von den kgl. Karabinieri der 24 Jahre alte Arturo Krugg Bolzano in Haft genommen, weil er eine Gefäng nisstrafe von zwanzig Tagen abzubüßen hat, die hm wegen anstoßerregender Trunkenheit aufer- egt worden war. Schackenfeuee in Saventino Am Sonntag um halb 4 Uhr früh brach in Son- vigo-Sarentino im Stadel des Grünwaldhofes ein Brand aus, der sich sehr rasch auch auf den stall und das Wohnhaus ausbreite.?, so daß die Hausbewohner

Fontana 73 Jahre alt: Micali Giuseppina, ver ehelichte Fazio, 30 Jahre alt. Eh e schließ un gen: Gänsbacher Luigi, Arbei ter, wohnhaft in San Genesio, mit Hiller Regi na, Private, wohnhaft in San Genesio; Caretti Mario, Zementist, wohnhaft in Bolzano, mit Smacchio Maria, Private, wohnhaft in Bolza no; Oberrauch Giuseppe, Kaufmann, wohnhaft in Bolzano, mit Pattis Sofia. Private, wohn haft in Bolzano: Mittino Ferdinando, Major der kgl. Karabinieri, wohnhaft in Bolzano, mit Ferenc Francesca, Private

Giovanni Fieg, 26 Jahre alt, aus Lana di mezzo, bei den kgl. Karabinieri und ge stand im vorhergegangenen Monat sechs Schafe zu Schaden eines Bauern der Ortschaft gestohlen zu haben. Er gab an, daß er den Diebstahl ge meinsam mit Carlo Baurschafter, 20 Jahre alt, und Antonio Benedikter, 30 Jahre alt, beide aus Lana di mezzo, ausgeführt hatte und daß sie dann die Schafe an den Landwirt Carlo Pietromaio von Tesimo verkauften. Baurschafter, Benedikter und Pietromaio wurden einem Verhör unter zogen

binieri die Anzeige. Der Brigadier der kgl. Karabinieri nahm den Tatbestand auf und leitete die Nachforschungen nach den Tätern ein. Es erforderte wenig Mühe, die drei ausfindig zu machen und sie gestanden ohne weiteres ein, die Sachen entwendet haben, erklärten jedoch, daß sie keine diebischen Absichten gehabt haben, sondern nur. nach altem Brauch, ei nen Scherz ausführen wollten. Da die ganze Sa che aber mehr einem Diebstahl ähnlich sah, wurden die drei Männer bei der Gerichtsbehörde zur An- zeine

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_12_1933/AZ_1933_12_08_5_object_1855778.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.12.1933
Descrizione fisica: 6
» Flecken in, Gesicht und an den verschiedensten Körperteilen, der Eisen bahnmiliz ausgeliefert wurde und verzichten mußte, seine Fahrt fortzusetzen. Verhaftung eines Zahrraddiebes Die Karabinieri verhafteten gestern den 32 Jahre alten Giovanni Longo nach Arcangelo aus Panchia (Trento) der im Verdachte stund am 17. November ein Fahrrad das sich von der „Can tina di Termeno' in der Via Conciapelli befand, entwendet zu haben. Das Fahrrad wurde später in der Werkstätte des Mechanikers Damiana Pi sani

vertreten sollte. Die Gruber nahm der Hell auf diese Weise in kleineren Beträgen die Summe von 399 Lire ab. Die Gruber begab sich in den letzten Tagen wieder zu ihrer Bekannten und verlangte von ihr eine weitere Summe, die ihr jedoch nicht ausgefolgt wurde. Erbost über die Verweigerung, begab sich die Gruber zu den Karabinieri und wollte gegen die Hell die Dieb stahlsanzeige erstatten, doch die Karabinieri wa ren bereits von der Angelegenheit informiert. Als die Hell einvernommen wurde, gab

sie an, daß sie ihrer Freundin wegen dieser An gelegenheit bereits über 399 Lire ausgefolgt hatte, die die Gruber für sich verwendete. Die Karabinieri nahmen die Gruber in Haft u. brachten sie wegen Unterschlagung zur Anzeige. Vom Fahrrads gestürzt Die 22 Jahre alte Berta Covini, wohnhaft in San Giacomo, geriet gestern gegen 17.45 Uhr, als ie mit einem Fahrrade nachhause fuhr, mit dem Vorderrads in das Geleise der Straßenbahn, wo durch sie zu Boden stürzte und sich schwer am rechten Oberarm verletzte. Die Radfahrerin wurde

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_05_1938/AZ_1938_05_07_5_object_1871804.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.05.1938
Descrizione fisica: 6
u. a. Gattungen, im Gesamtwerte.von 1l)v L.! verschwanden. Die Geschädigte erstatte» die Anzeige bei.den kgl. Karabinieri und diesen gelang es auch, den Blumenlieb» babern auf die Spur .kommen. Es sind dies die ZIMrige Hausangestellte Ma ria Stufser, Witwe Mozzarvi, und die 38jährige Arbeiterin Maria Eiterer-Pell. Die Pflanzen wurden.in der Wohnung der Eiterer, Ma Castel Sarentino Nr. 7, vorgefunden und die Blumenfreundinnen zur Anzeige gebracht. Verhaftungen Von den kgl. Karabinieri von Bolzana wurden

der vierundzwanzigjiihrige Elsath Giuseppe aus Terlano, wegen Diesstah's eines 4V Kilogramm.schweren Schweines zum Schaden des Bauern Egger Giusep pe .in Sette-iuerce, .und ein gewisser Giu seppe Adami wegen Mithilfe am Dieb stahl festgenommen. ' Bon der Sicherheitswache wurde der 27 Lahre alte Massimiliano Lampl, in der Via Trento Nr. 22 wohnhaft, aus Grund eines Haftbefehles der kgl. Prätur Eqna festgenommen, ^ampl hat eine Freiheitsstrafe von anderthalb Monaten abzubüßen. Von den Karabinieri wurden ferner! verhqftet

kamen ihm seine eigenen Angehörigen zu Hilfe und es kam zu ei ner allgemeinen Prügelei mit leichten tzungen, auch Bissen, der schließlich die tgl. Karabinieri ein Ende machten. Die Folge davon war die gerichtliche Klage gegen elf mitbeteiligte Personen Mit der Vorladung von 13 Zeugen. Das mit Urteil verhängte Strafausmaß be trug für Tröger 3 Monate, 16 Tage Ker ker, für die anderen 3 Monate Kerker, bedingt auf fünf Jahre und für einen eine Geldstrafe von 1S0 Lire. Vollkommener Freisprach Im März

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_09_1926/AZ_1926_09_04_3_object_2646829.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.09.1926
Descrizione fisica: 6
<S. September 1020Z. Baromeieàid gestem?3S.3z Marimaltemperawr 27.3; Minimail- temperàr 17^ ! Barometerstand heute 740.1; Tem- p»ratur 16^- Hawedurchsuchuvg. Di« kgl. Karabinieri nahmen bei einer yrau in Grie» eine Hausdurchsuchung vor. da man in ihrem Hause einen gestohlenen Ueber- zteher im Wene von 3W Lire vermutet« und ihren Sohn al» Täter verdächtigte. Dte yrau erklärte aber, daß ihr Sohn bereit» seit einem Lahre nicht mehr bei ihr wohne. Die Durchsuchung hatte megativen EHà Polizeinachrichten. Bon

der «städtischen Sicher- hettswach» wurden angehalten: Cm Radfahrer ohne Licht, »In Radfahrer, weil er noch eine Person aus dem Rade hatte, zwei Radfahrer, die auf dem Geh wege fuhren, ein Fuhrmann, dar im Stadtbereichs mit der PMcha knÄlie, ein Fuhrmann, der mit dem Wagen die Straße verlegte. — In Grie« wurden von den tgl. Karabinieri drei Radfahrer angehalten, weil sie in der Nachtzeit dhne Licht fuhren. Beleidigung der flädk. Sicherheitswach«. Gestern in den Abendstunden ging ein Mann durch die Stra ßen

man nicht herausfinden. Vielleicht sprachen die Ko bolde des Weine» au» ihm, oder es -fehlt im oberen Stockwerke. Da er aber von seinein herausfordern dem Betragen nicht abließ, wurde er festgenommen und dam, der kgl. Ouöstur übergeben. Haftbefehl. Echem wurde von den Agenten der kgl. Quästur ein Mann, gegen den der Haftbefehl er lassen worden war, festgenommen. Grenzüberschreilung. Gestern in der Nackt be merkten die kgl. Karabinieri, wie zwei Burschen in der Museumstraße eine Auslage in verdächtiger Weise

mitgeteilt. Der überraschte Einschleichet. Gestern, gegen 12 Uhr lief ein Mann auf die in der Mussumstraße diensthabenden Karabinieri zu, berichtete ihnen in aller Eile, daß man in der Wohnung des Herrn ffridmann Ackr, Talferstraße Nr. 4 einen Einschlei che? feschalte mid forderte sle auf, den eingefangenen Burschen unter Obhut zu nehmen. Nun den Hergang der Geschichte: Herr Hriàann befand sich mit sei ner Frau in der Küche. An der Schlafzimmertür, die auf den Gang Mrt, steckte der SchMel und ein Mann

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_7_object_2639169.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.06.1939
Descrizione fisica: 8
des Wasserkanals zur Baumwollspinnerei von S. Antonio von den angeschwemm ten Materialmengen freilegten, eine männliche Leiche im Alter von zirka 50 Jahren. Es wurden unverzüglich die Ka rabinieri der Station Druso verständigt, die die Bergung des Toten veranlaßten iwd die nötigen Erhebungen in die We ge leiteten. Man ist der Ansicht, daß der Mann wahrscheinlich schon vor Tagen verschieden ist. Die Leiche konnte bis zur ^ Stunde nicht identifiziert werden. ' Verhaftung Die Karabinieri der Station Sarenti

- no schritten gestern zur Verhaftung dee Mineurs Augusto Ongaro, nach Pietro Alter 40 Jahre, aus Pergine, gegen de» ein Haftbefehl erlassen worden war, da er 13 Tage Kerkerstrafe wegen eines Diebstahles abzubüßen hatte. Aahrraddiebslahl Einem gewissen Elemente Salvador! des Beniamino, wohnhaft in der Via Brescia 13. wurde sein Fahrrad gestoh- len. als er dieses einen Augenblick im Vorraum des Hauss stehen ließ. Es wur de die Anzeige be! den Karabinieri er stattet. Beslohlener Arbeiter Der Mechaniker Gino

Cecchin des Cornelio, 31 Jahre alt. wohnhaft in Prato all'Isacco, müßte am vorgestrigen Abend die betrübliche Feststellung ma chen. daß aus seiner Kammer, die er in einem dortigen Gasthause gemietet hatte, seine sämtlichen Ersparnisse verschwun den waren. Es handelt sich um 310 Lire, die er sorgfältig In eiem Koffer ver wahrt gehalten hatte. Es blieb dem Cecchin! nicht anderes übrig, als seinen Verlust den Karabinieri zur Anzeige zu bringen, die nach den ersten Erhebun- einen Arbeitskollegen

des Gestohlenen verdächtigten, dieser, ein gewisser Pietro Cortese nach Pietro, 18 Jahre alt, aus Sarcelo di Vicenza, wurde von einem anderen Arbeitskameraden gesehen, wie er in das Zimmer des Cecchini eintrat. Cortese leugnete entschieden diese An- gäbe, doch erstatteten die Karabinieri dessen ungeachtet die Anzeige wegen Diebstahlverdacht. U«ZÄl- Sturz vom Fahrrad. Der Gemeindediener Giovanni Tos ca», Alter 44 Jahre, stürzte am Sonntag abends gegen 10 Uhr, als er von einem Ausflug nach Hause zurückkehrte

21