66 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_02_1905/BZZ_1905_02_04_2_object_387195.png
Pagina 2 di 12
Data: 04.02.1905
Descrizione fisica: 12
werden sollen, der größten Antipathie begegnen. Nichtsdestowe niger muß ich ^bnen ni, ^bre guten Absichten herzlich danten.' Nachrichten «»s Tirol. Das Jubiläum der Bvznrr Sparkasse. Tie Boz ner Sparkasse feiert bekanntlich im heurigen Jahre üms Fesl ihres fninzigiälirigen, dem Wohle der Allgemeinheit gewidmeten Brandes. Ans klei nen Anfängen hervorgegangen, steht dieses Institut heute als eines der angesehensten nnd hervorra gendsteu da. Die bedeutenden Beträge, welche die Sparkasse alljährlich

von dem bedeutenden Betrage, deshalb »»diskutabel er scheint, weil ja die Kanalisierung eine dringende, .Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblott) notwendige Arbeit ist, die von der Stadt auf jeden Fall ausgeführt werden muß, während man von der Sparkasse etwas Ideelles, nicht unbedingt not wendiges, erwarten dürfte. Tatsache ist, daß die Sparkasse anläßlich ihres Jubiläums einen grö ßeren Betrag als in anderen Jahren sür gemein nützige Zwecke aufwenden wird, doch kann bei dem Umstände, als das Gejamtoermögen

der Sparkasse nur etwa L Millionen Kronen beträgt, von der Widmung einer Million Kronxn schon deshalb nicht die Rede sein, weil die Widmung eines so hohen Betrages von der Statthalterei nicht genehmigt werden würde. Ziemlich bestimmt verlautet, daß die Spartasse beabsichtigt, eiu Volksbad zu stiften, welches auf dem für das künftige Theater reser vierten Platze an der Elifabethfrraße erstehen foll. Wir glauben einerseits, daß auch die Schassnng eines Volksbades zu den unabwendbaren Aufgaben der Stadt gehört

, andererseits, daß, wenn auch noch der einzige für ein künftiges Theater für Bozen-Gries mögliche Platz verbaut wird, die Lö sung dieser Frage sich noch viel schwieriger gestalten würde, als sie sich heute darstellt. Hin- wäre es ein verdienstvolles Wert der Sparkasse, helfend einzugreifen. Wenn sie den in Aussicht genom menen Betrag als Grundstock für ein neues Thea ter widmet und in Hinkunft alljährlich einen grö ßeren Betrag für die Verziufung und Amortisation des Nestes widmet

mit Rücksicht auf den Fremdenverkehr auch lväre. An dererseits wäre bei der Bildnugsfreundlichkeit un seres Gemeinderates zu erwarten, daß er bei sol- ckiem Entgegenkommen der Sparkasse auch das seine tun würde, der Stadt zn einer würdigen Knnststätte und Kunftpflege zu verhelfen. Ernennung. Der Kaiser l>at den mit dem Titel und Charakter eines Statthaltereiratcs bekleideten Bezirkshauptmann Joses Nitter v. Falser zum Statthaltereirale im Stande der Statthalterei in Innsbruck ernannt. Ehrung des Herrn

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/28_12_1901/BZZ_1901_12_28_3_object_464968.png
Pagina 3 di 12
Data: 28.12.1901
Descrizione fisica: 12
W. Mumelter. ' 57 Fräulein Elise Mumelter. 58 Herr Michael Nauer mit Familie. 59 Herr Josef Burgauner, k. k. Steuerober inspektor, mit Frau. 60—61 Familie Kaseroler. 62 Frau Theres W. v. Angeli-Forstemann. 63 Herr Mathias Kinsele mit Familie. 64 Hochw. Herr Carl Pedranz, Canonicus. 65 Frau Mathilde W. Bernheimer. 66 Frau Johanna W. Huldschiner. 67 HerrOtto Mayr,Sparkasse-Offizial, Bozen 68 Herr Peter Resch, Direktor der Handels schule, und Frau. 69 Herr uud Frau Dr. Gasser. 70 Herr Kaspar Mitterutzner

, Bahnhofrestau ratign. 71 Familie Mitterutzner. 72 Caf6 Tschugguel, Göthestraße 6. 73 Herr Karl Erberl und Familie. 74 Herr H. Pattis, Bahnhofrestaurateur in Wörgl, mit Familie. 75 Herr Pros. Rudolf Horneck. 76 Herr Karl v. Tschurtschenthaler mit Fam. 77 Firma F. Tschurtschenthaler. 78 Herr Otto v. Mayrhauser. 79 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 80 Frau Marie v. Mayrhauser geb. Sauter. 81 Herr Robert Harrer, k. k. Bezirks-Ober- kommissär. 82 Frau Marie Ringler-Oettel mit Familie. 83 Sparkasse Bozen. 84 Herr

Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasse- Verwalter. 85 Moser's Buch- und Kunsthandlung. 86 Herr Franz Moser mit Familie. 87 Herr Max Zt. v. Pseiffersberg, Prokurist. 88 Herr Emil Pollak, k. t. Ingenieur. 89 Herr Anton Red, Sparkasse-Kassier, mit Familie. 90 Kausmäiinischer Verein. 91 Herr Mathias Gruber, Architekt. 92 Herr Anton Frick und Frau. 93 Herr Franz Wolf mit Familie. 94 Heimische Kumt- und Hausindustrie. 95 Herr Arnold Amonn. 96 Ungenannt. 97 Herr Gustav Hanel. 98 Herr Karl Red mit Tochter Marie

. 99 Restauration Brainößl. 100 H> rr Alois und Judith Musch. 101 Frl. Karoline v. Hepperger. 102 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 103 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 104 He»r Johann Florian Mayr mit Frau und Sohn Karl Mayr, Trient. 105 Herr Dr. Hermann Koster, Sparkasse- Sekretär. 106 Gräfliche Familie Form. 107 Herr Ingenieur Albert Canal, Bau meister, mit Familie. 108 Herr Alois Wieser und Familie. 109—128 Herr Alsons Ritter o. Widmann-Stasfel- feid und Familie. 129—130 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebür

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/08_05_1889/BRG_1889_05_08_5_object_775149.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.05.1889
Descrizione fisica: 12
. wenn sie nur arbeiten konnte. Zu ihrem Leidwesen konnte sie seit mehr als 10 Jahren nicht mehr den beschwerlichen Weg zur Kirche ma chen und wartete immer mit Sehnsucht auf den all gemeinen monatlich stattfindenden Kraulenversehgang. An ihrem Grabe trauern ihre Kinder und Kindes» linder, von denen sie zärtlich geliebt und geehrt wurde. Sie war auch Urgroßmutter. Gott genade ihre Seele. ± Sojen, 5. Mai. (S parkasse.) Die Bozner Sparkasse hielt am 2. Mai ihre Generalversammlung ab. Viele ihrer Leser dürfte ein kurzer

ist. Aus den übrigen Agenden hat die Sparkasse im Jahre 1888 nicht weniger als 73.287 fl. 71 kr. erhaust, so daß sich der freie Reservefond auf 721.894 fl. 71 kr. erhöhte. Snmmirt man damit den Reservefond für Kurs differenzen im Betrage von 124.714 fl. 15 kr. und den Pensionsfond für Beamte und Diener 27 884 fl. 46 kr., so ergibt sich ein Gestimmt- vermögen der Anstalt von 874,493 fl. 32 kr, um 98,001 sl. 86 kr. mehr als im Vorjahre, und dennoch erklärt der Bericht, daß er von dem § 25 der Statuten einen Theil

des Gewinnes zu wohlthätigen und gemeinnützigen Zwecken zu verwenden nicht Gebrauch machen kann, da bei der Steigerung der Einlagen der Reservefond die vorgeschriebenen 8 % des Gesammteinlage- standeS nicht erreichte. Der Bericht erwähnt ferners, daß die Sparkasse in 3 Fällen genöthigt war, um ihre in erster Hypothek auShaftende» Forderungen zu retten, Pfandgüter bei exekuti ven Versteigerungen um jeden ^reis zu erwerben. Dem Armenfond der St »zen widmete die Sparkasse 6000 fl ; sämmtl. bisherige

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/14_05_1907/BTV_1907_05_14_3_object_3021405.png
Pagina 3 di 10
Data: 14.05.1907
Descrizione fisica: 10
in vom ehemaligen Landeshauptmann Doktor Eduard von Grebmer und in der Folge vom k. k. Notar Dr. Ritter von Menz, derzeit in Bozen, erfolgreich unterstützt wurde. Das Ver trauen der Bevölkerung wuchs stetig und so war der Einlagestand nach zehnjährigem Be stände im Fahre 1868 auf A29.674 fl., der Refervefond auf 10.252 fl. gestiegen. Ende 1872 betrug der Einlagenstand 799.399 fl, der Reservefond 22.005 fl.; nun aber trat ein böser Rückschlag ein. Die der Sparkasse seiner zeit aufgenötigten

; aber ein nicht sofort zur Anlage gebrachter Betrag von 52.000 sl. wurde vorübergehend der Wiener Wechselbank anvertraut, welche nicht lange hernach ein Opfer der schwarzen Maitage des Jahres 1873 wurde. Die Sparkasse Bruneck büßte damit, da aus dem Konkurse nur eine 25prozentige Quote sich ergab, ihren ganzen Reservefond ein, und überdem die Summe von ruud 13.000 fl., für welche Deckung geschaffen werden mußte. Tat sächlich übernahmen die Herren Eduard von Grebmer, A. I. Hölzl, Dr. Alex Mayer, Karl Strele

der Direktion angehörte. Im Jahre 1896 hatte der Reservefond der An stalt, deren Leitung inzwischen an die Herren Dr. Hibler, Advokat, Baron Sternbach, Jo hann von Zieglauer, und über Ableben der letzteren an die Herren Aosef Webhofer und Zosef Laugges überging, die Höhe von 5 Pro zent des Interessen-Guthabens überschritten und die Sparkasse konnte nun für gemeinnützige und wohltätige Zwecke, der Stadt zu arbeiten beginnen. Im Jahre 1900 erhielt die Spar kasse endlich ihr eigenes Haus, welches der Stadt

wurde. Die Summe der rückerhobenen Einlagen betrug 1,502.127 Kronen, blieb also hinter der der Einlagen um rund 74.000 Kronen zurück. Man kann wohl sagen, daß die Sparkasse Bruneck der Heimatsstadt einen erfreulichen Ausblick in die Zukunft sichert. (Österreichisch-ungarische Bank.) Der Stand Österreichisch -ungarischen Bank am 7. Mai d- I. war folgender: Banknotenumlauf 1.822,574.000 Kronen (— 55,525.000 Kronen), Metallschatz 1.452,877.000 Kronen (— 798.000 Kronen), Porte feuille 670,223.000 Kronen

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1870/02_11_1870/MEZ_1870_11_02_5_object_590231.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.11.1870
Descrizione fisica: 6
g« 'te k» n, n- 'g lt Meraner Zeitu (Vierter Jahrgang.) 'Erscheint jeden Mittwoch nnd e-amswg Vorm. PrännmerationsprelS loc° Bieraa 'merteliZbnz 1 fl.. balbjähriz 2 gan;,ahnz 4 sl. - Lranco per Znseratqebühr für die dreispaltige Petitzeile oder deren Raum t kr. bei einmaliger,' 7 kr. bei zweimaliger »nd lt) kr. bei dreimaliger Einrückn»«,. — - - ' ^ »- ^-iefe und Gelder iverde» franco erbeten. berechnet. Beilage Mr> Meraner Zeitung Nr. 88. V»v ACeraner Sparkasse Str. SS unter den Lauben) immt

Einlagen von 1 fl. bis 500 fl. entgegen und verzinst dieselben ;n - - . vom I. des denl Einlagstage folgenden Monats. LWKLS- m»ä Naelwadl-rae«: Jeden' Freitag von 9—ZI Uhr Görmittags. Jeden Sönnwss von 10—11 Uhr Bor- nnd 1—L Uhr Nachmittags Sarantie-Kapital lautBürgschafts-Bertragvom28.April 1870 r- 36,M>fl.ö.W. GebarnngS-Ausweis für den Monat Qktbr. I87V lant Rechnnngs-Abschlnß vom 31. Octbr. 187 V. Sparkasse -Einlagen mit Ende September . . . 28,70ö sl. 7c»>/.^ kr. Zugang im Monat Octbr

. von 37 Parteien . ^ . 4,013 fl . t!8 kr. Zurückgezahlt an 9 Parteien Zusammen 32,719 fl. 43«/-, kr. fl. 1,174 — ' kr. Stand mit Ende Ottbr. 31,ö46 sl. 43'/.. kr. Meran, am 31. Oktbr. 187V. Die Direktion. *) Zur die Herrn Mitglieder des Sparkasse-Vereins iiezt der Rechnungsabschluß an jedem Ein- agetage zur Einsicht im lokale der Sparkasse auf. U e b everficht der Ankunft und des Abganges der Posten beim k. k. Postamts in Meran. Gattung und Richtung (Ausgang und Endpunkt der Posten) Ankunft Mallepost Landeck

7