1.304 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
mit der Giltigkeit vom 1. Jänner 1303 beschlossen: Ernannt werden bezw. rücken vor zum Subdirektor der Jnz. Oberinspektor und Vorstan-d des Be- triebsinspektorates V in Innsbruck Karl Jenny: bei der Verkehrsdirektion: zum Inspektor der Oberrevident Moritz Kilbin in Lienz, in die nächst- höheren Gehaltsstufen die Oberrevidenten Ferdi nand Berthold in Innsbruck. Josef LchenAberger in Brixen und Karl Schodl in Franzensfeste, zu Oberrevidenten mit Erhöhung der Bezüge die Revidenten Alois Benvenuti in Ala. Franz Per

bruck. Anton Höbart in Wörgl, Thomas Achatz in Bruneck, Abel Nikolussi in Lavis. Eduard Stary in Innsbruck, Eduard Schelesinger in Toblach, Ludwig Netsch und Johann Schuster in Inns bruck (letzterer beim Betriebsinspektorat) und Julius Holzer in Kufstein: zu Revidenten mit Er höhung der Bezüge die Adjunkten Anton Luksch in Bozen. Josef Jenisch und Anton Hutzl in Inns bruck, Karl Wiesner in Bozen. Leobino Simouetti in Ala, Heinrich Sander in Bozen, Paul Egg in Franzensfeste. Placido Soravia in Bozen

, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

in Bozen, Peter Tschikof in Lienz, Alfred v. Formacher auf Lilien berg in Franzensseste, Johann Langebner in Wörzl, Christian Lorenz in Innsbruck (Betriebs inspektorat), Franz Richter in Kufstein, Josef Hellwcger in Kirchbichl, Johann Rohringer in Gossensaß, Jakob Depaulis in Arco, Josef Alb recht in Bozen. Josef v. Aichinger und Arthur Aldrighetti in Innsbruck. Guido Kleinschuster in Kufstein, Karl v. Wohlfahrt in Hcill, Jakob Faini in Mezolombardo, Rudolf Kanitscheider und Anton Winkler

Be- rauer in Kufstein. Maximilian Poseza in Wörgl, Franz Tariz in Ala, Karl Hauska in Innsbruck. Viktor Croattto in Ala, Wilhelin Aigner und Viktor Petri in Brixen. Rudolf Mioni in San Michele, Johann Kollmann in Lienz. Gottfried Lang in Bruneck, Sebastian Pahle in Knsstein. Edmnnd Opitz in Bruneck, Franz Reindl in In- nichen. Jgiiaz Steiner in Bozen. Karl Kröner in Innsbruck, Josef Nagonetschn» in Hall. Auzust Auer in Kufstein. Alois Bertolotti in Waidbruck. Rudolf Schöninger in Brixen. Heinrich

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_10_1929/AZ_1929_10_05_3_object_1864483.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.10.1929
Descrizione fisica: 6
-Unterlechner-Sanin: 1. Hörrack Ferdinand; 2. Nikolussi Frz.: 3. Unter- kofler Sebastian. Festscheibe Heinrich Tuher: Köllensperger Ing. Karl» Facchini Heinrich, Sanin Romed., Winkler Josef, Gasser Peter sen.. Thaler Josef, Unterlechner Karl sen.. Dr. Wittmann, Schwär- zer Johann sen., Kaufmann Anton jun., Gug genberger Josef, Langer Anton/ Äußerer Joh.^ Schmied Paul, Schlechileitner Peter, Meraner Johanil, Tinkhauser Kars, Meßner Ludwig, Colareiti'Franz, Langer Bruno, Schmied Jos., Pfeifer Alois, Pomella

Albin, Nicölussi Franz, Schwarzer Cduard. Aeslscheibe Karl Unterlechner: Facchini Hrch., Unterlechner Karl sen., Oberer Alois. Pattis Mathias, Wintler Jofef, Köllensperger Ing. Karl, Much Heinrich, Proßliner Franz, Thaler Josef, Pfeifer Alois, Lageder Alois sen., Tink hauser Karl, Schmid Paul, Langer Bruno, Co-, laretti Franz, Hilpold Josef, Unterkofler Seb., Steinteller Theodor, Kaufmann Anton jun., Schlechileitner Peter, Tribus Simon, Kröß Joh. ,un., Unterlechner Karl jun., Nicölussi Fra

»»z, Unterlechner Josef, Ehrenscheibe Romed Sanin (Tiefschuß): Meh ner Ludwig, Unterlechner Karl sen., Pfeifer Al., Pomella Albin, Langer Anton, Lageder A..sen., Unterlechner Josef, Sanin Romed, Rauch Hrch., Steinkeller Theodor, Köllensperger Ing. Karl, Unterlechner Karl jun., Kaufmann Anton jun., Winkler Josef, Äußerer Johann, Thaler Josef, Schwarzer Eduard, Schaller Franz. 19. u. 20. entfällt. 8er Serie: Mittler Josef. Unterlechner Josef, Langer Anton, Äußerer Joh., Unterlechner Karl sen., Meßner Ludwig

, Zischg Heinz, Stein- keller Theodor, Sanin Nomed, Unterkofler Ssb., Pfeifer Alois, Htlpold Josef, Proßliner Franz, Pomello? Albin, Kattfnlaiin Anton jun./ Lageder A. se»., Nicàtssi Franz, Rauch H., Vinatzev Hans, Unterlechnet Karl jun. ' ISer Serie: Winkler Josef,'Meßner Ludwig, Steinkeller Theodor, ìiilterlèchnr Josef, Pfeifer Alois, Untersechner Karl sen., Zischg Heinz, Langer Aiit., Äußerer Johann. Sànin Nomed, Unterkofler Seb., Lageder A. sen./Thaler Josef, Nicölussi Franz. Proßliner Franz sen

., Hilpold Josef, Rauch Heinrich. Poàllà Albin, Unter lechner Karl jun., Kaufmann Anton jun. . Prämie, fiir 4 beste Meisterkarken; Unter lechner Josef, Wiiikler Josef, Steinkeller Theod., Unterlechner Karl sen.,Langer A,, Äußerer Joh., Unterkofler Seb-, Zischg Heiilz. . > Prämie für die meiste«» Schüsse: Unterlechner Josef, Unterlechner' Karl en., Hilpold Josef, Langer Anton. Zischg Heinz, Lageder Alois sen. Nächstes. Schießen am Sonntag, den L. Okt. 1929. Ladschreiben fiir die Gesellschaftsschießen 1929

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/01_09_1917/BRG_1917_09_01_9_object_802717.png
Pagina 9 di 12
Data: 01.09.1917
Descrizione fisica: 12
von seinen Naturproduk- ten der heuriaen geringen Lese möglichst vie abgeben kann.' Jt. Ir. Stsirdschüyen-Iösoli Meran. Den nachbeiiaiinteii Offizieren und Mann- chaften wurde das Karl-Tr:vpenkrenz zuer- cmnt: Major Ladurner Josef, Hptm. Theiner Frz., Pfitfcher Joachim, Waldner Jakob; Ob.t. Berdorfcr Franz, Flora Ignaz, Schmider UL, Haller Hans, Gruler Stefan:, Ltn. Merger Bencdut, Götfch,Erhard, Bill Vinzenz, Steiner Anton, Scheiber Andrä, Senn Michael, Zeid Johann; Feloturat Gorfer Serafin. 1. Komp.: Obj Fischer

Mathias, Forcher Joh., Pichler Joses. Theiner Johann, Vonier Karl, Egger Max; Untj. Gstrein Joh., Hafner Georg, Kof.er Alois, Pich er Avis, Prantl Josef, Reiterer Franz; Ptfr. Pöder Johann Stöcker Vigil; Standschützen: Atzex Michael, Andersag Joses, Auer Peter, Baclnnann Zach., Dertaguolli Kandito, Breiten, erger Sebast... Dosser Anton, Egger Ferd,, Cgger Johann I, Fischer Vinzenz, Forcher Alois ll, Gamper Franz II, Gamper Jakob, Ganthalec Jofef, Gasser statt, Geiser Jakob. Gögele Alois, Gögele Josef

, Götsch Alois. Götsch Joh. III, Götsch Johann IV, Götsch Johann V, Groß Johann/ Gstrein Wilhelm, Guf.ex 'Anton, Haller Johann kl;, Ptfr. Ha/er Sia.f; Stdsch. Hanjfle, Jose', Hehl David, Hozmcch Avis, Holzlnecht Vinzenz. Höstrigl Joh., Hakinger Ignaz, Kanfmann Jakob, Kleon Joh., Klotz Heinrich, Klotz Josef III, Koslex Johann II, Krögler Karl, Kröß Kar;, Kuppelwie.'er A vis, Ladnrner Anton II, Latiner Josef I, Leiter Johann, Leiter Math., Mair Math., Mitter hofer Josef, von Moos Engelbert, Naturner

Joses, Unterthurner 'Alois, Urban Andrä II. Zöggelur Franz, Walz Jos., Werner Johann; Ptfr. Winkler Joh/; Stdsch. Zippcrle Gottfr., Zipperle Josef, Zischg Si v.- Zögge'er LlloiS; Obj. G;atz Anton, Cgghofer Johann; ZugSf. Höllrigl Franz; Ptfr- Jip- perle-Jofef, Stdsch. Landthaler Joses, Frank Josef, Gstrein Ferdinand, Gstrein Gottfried, Pfitfcher Franz, Egger Martin, Pichler Engelbert, Kienzl Alois. Hellrigl Karl, Ptfr. Forcher Alois, Götsch Alois, Kuen Joh., Unt ; * Pichler Jakob. 2. Stomp.: Oberj

. Wagmcister Johann, v. Pföstl 'Alois. Zugsf. Höher Joh.., Moser Jakob, Stiem Math., Platznumer Johanns Jank 'Anton, 'Haber!and August; Unti, Gani-, per Johann, Waldner Seb.- Unterwege,. Frz-- Rainer Joh., Gapp Joh., Grubex Johann, Maier Alois, Mayer Joh., Pircher Johann; Ptfr. Kanfmann Joh.. Spon^-ing Johann, Waldner Simon, Höstrigl Alois, Platter Karl, Greis Joh., Ehristanell Josef, Braun Joh., Stdsch. Auer Josef, Bruggec EliaS, Christa- Alois, Ehristanell Seb. II, Doffer Stefan, Dorfner Alois. Egg Jakob

3
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
(108), Weber Anton, Untermais (109), Torggler Alois, Obermais (109. 2 ), Vesko Friedrich, Obermais (113.g), Regele Peter, Nals (117 Teiler). II. We ih nachts scheibe: Hellrigl Franz, Untermais (99. 2 Teiler), Hölzl. Älois, Obermais (151.,), Bartolini Franz, Untermais (202.,), Nägele Karl, Unter mais (237.g), Egger Alois, Meran (241.g), Alber Albert, Meran (250. 2 ), Klotz Josef, Marling (254). Winkler Heinrich, Passeier 269 ,), Waldner Paul, Untermais (293.»), Valdner Johann, Untermais (296

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

, Untermais (266), V. Pranter Jak., Obermais (265 Kreise). Meisterschafts-Abzeichen: 4. Egger Alois, Meran (264 Kreise), 2. Winkler Heinrich, St. Leonhard (263), 3. Bartolini Franz, Untermais (262), 4. Weiß Josef, Meran (260), 5. Waldner Paul, Unter mais (258 Kreise). . Weitere Beste: Mayrhofer Johann, Plaus 266 Kreise), Hellrigl Franz, Untermais 256), Haller Hans, Meran (255), Hölzl lllois, Obermais (251), Etzthaler Johann, Intermais (248), Schwenk Franz, Meran 245), Köcher Karl, Untermais (244), Schwiem

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

, Untermais (48), Weiß Josef,. Meran (48), Prieth Johann, Schlünders (48), Etzthaler Johann, Untcrmais (47),. Hölzl Alois, Obermais (47), Trenkwalder Johann, Tabland (47), Pranter Jakob, Ober mais (47), Hellrigl Franz, Untermais (47),. Köcher Karl, Untermais (47), Ladurner Jos., Algund (46), Waldner Johann, Untermais- (46), Haller Hans, Meran (46), Prünstev Johann, Riffian (46 Kreise). Weiters erhielten noch täglich zwei Schützen Nummern-Prämien.;— Die Preisverteilung der ersten Beste fand am 29. Dezember

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/20_06_1908/BRG_1908_06_20_6_object_763855.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.06.1908
Descrizione fisica: 8
, 9 leer, 1 Jencwein. 5. Rat Jofef Mieser mit 18 Stimmen, 10 leer. 6. Rat Karl Huber mit 19 Stimmen, 9 leer. 7. Rat 2osef Pritzi mit 18 Stimmen, 9 leer, 1. Kraft. 8. Rat Dr. Karl Bär mit 18 Stimmen, 9 leer, 1 Dr. Feldercr. 9. Rat 2os. Schrcyögg mit 19 Stimmen, 9 leer. 10. Rat Adolf Abart mit 17 Stimmen, 10 leer, 1 Schweiggl. Der Vorsitzende richtete an die Gewählten (von diesen waren alle bis auf Gemaßmer anwesend) die Frage, ob sie die Wahl annehmen. Bürger- meistc Dr. Weinberger crkärte die Annahme

der Wahl, doch wird er erst in der ersten Geschästs- sitzung, die wahrscheinlich nächsten Montag statt- ändet, diese Erklärung begründen. Bis dort, sagte Redner, habe sich hoffentlich die heutige Erregtheit geschlichtet. Eberlin, Karl Huber und Schreyögg nah men die aus sie gefallene Wahl als Gemeinderäte nicht an. Der Bürgermeister konstatierte, daß bclrrffs der Herren Eberlin und Karl Huber zweifelsohne ge setzliche Ablchnungsgründe vorliegen, da Erjtcrer dem Gcmcindeausfchussc und dem Gemcinderate

kommandiert, das haben die Herren auch zugestandcn. Am Vortag der neuerlichen Wahl verständigte der Obmann des Deutschen Bürgervercins, Dr. Julius Wenter, schriftlich die Vertreter der Minorität, daß man ihr drei Rats stellen, darunter im Range die zweite, zugestehe. Von der Minorität war bei den Ver handlungen für die Stelle des 2. Rates immer nur Herr Karl Huber namhaft gemacht worden und sie verständigte die Mehrheit, daß sie für die drei Stellen: Karl Huber, Schrcyögg und Walser aurersehen

habe und zwar Karl Huber als 2. Ge< meinderat. Nun hielten die Freisinnigen nochmals eine Sitzung und übermittelten der Minderheit am Lokales und Chronik. Meran, 19. Juni. Die Mahl tz-es KSrgermrMers und der Gemeiudrrate in Meran wurde am Mittwoch den 17. ds. im Sitzungssaale des Stadthauses vorgcnommen. Die Sitzung war auf 5 Uhr anberaumt, nahm aber erst gegen 6 Uhr ihren Anfang, da Besprechungen der Freisinnigen einerseits, der Konservativen und der Wirtschafts- Partei anderseits, sowie der beiderseitigen

Partei führer vorangingen. Als Regierungsvertreter fungierte Bezirkskommifsär Graf Esterhazy. Anwesend waren: Robert Maurer (Alterspräsident)Viktor Gobbi, Alois Walser Anton Eberlin, Alois Menghin, Johann Zitt, Kar Tautz. Ferdinand Jmlauf, Jofef Jenewein, Her mann Hartung. Josef Pritzi, Michel Landtmann Emil Kraft, Ernst Baumgartner, Ludwig Herodek, Dr. Matthias Felderer, Rupert Malle, Adolf Abart Mar Schweiggl, Josef Mieser, Karl Huber, Dr. Karl Bär, Hans Veit, Dr. Sebastian Huber, Dr. Roman

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_15_object_1201178.png
Pagina 15 di 20
Data: 04.02.1933
Descrizione fisica: 20
; 23. Menghin Karl, Merano: 20. Kirchmeier Josef, Nalles: 30 Geier Josef; 31. Unterlechner Karl. Gries; 32. Nittoli Rocco, Marefciallo, Merano; 33. Oberrauch Alois, Merano; 34. Frl. Frieda Matha. Nalles; 35. Kirchmeier Johann. Nalles. 1120 Teiler. — Meisterkarten, Klasse A: 1. Lanaer Anton. Bolzano. 08 Kreise; 2. Huber Josef; 3. Paccagnel Alois; 4. Zöggeler Josef. Merano, 5. Unterlechner Karl. Gries; 6. Egger Josef, Merano; 7. Moser Josef; 8. Haller Hans; 9. Lafogler Simon; 10. Proßliner Franz. Bol zano

; 11. Luis Dellemann, Andriano; 12. Lan ger Bruno. Bolzano: 13. Zischg Heinz. Bolzano; 14. Nittoli Rocco. Marefciallo, Merano; 15. Hugo Guber. Nalles; 16. Welponer Paul, Bolzano; 17. Matha Josef, Nalles; 18. Winkler Luis; 10. Marchetti Emil; 20. Theiner Josef. Lagundo: 21. Maierhofer Jakob, Riscone; 22. Clsler Richard; 23. Oberrauch Alois, Bol zano; 24. Menghin Karl. Merano; 28. Äußerer Hans, Appiano. 86 Kreise. — M e i st e r < karten. Klasse B: 1. Breitenberger Mar tin, 92 Kreise: 2. Rohregger Richard

. Nalles; 3. Geier Josef; 4. Ing. Karl Köllensperger; 5. Neuhauser Matth.; 6. Malvaga Benjamin. Nalles; 7. Winkler Anton; 8. Pollinger Anton, Nalles; 9. Visinteiner Franz; 10. Huber Joh., Schattenthaler; 11. Elsler Josef; 12. Dr. Ran dolt Eötsch; 13. Oberlehrer Mayr Anton; 14^ Matha Josef, Nalles; 15, Josef Huber, Köhler; 16. Elsler Luis; 17. Elsler Matthias: 18. Winkler Hans. — Fünfer-Serie: Lan ger Anton, Bolzano; 2. Huber Pepi; 3. Egger Josef. Merano; 4. Zöggeler Josef, Merano; 5. Unterlechner Karl

, Gries; 6. Paccagnel Luis; 7. Moser Josef; 8. 8llois ». Dellemann. An driano; 9. Lafogler Simon. Merano; 10. Äußerer Hans. Avviano; 11. Haller Hans. Merano; 12. Proßliner Franz. Bolzano; 13. Langer Bruno. Bolzano: 14. Matha Josef jun.. Nalles: 15. Marchetti Emil; 16. Rohregger Richard; 17. Zischg Heinz. Bolzano; 18. OLerrauch Alois. Bolzano: 19. Neuhauser Matthias: 20. Ing Karl Köllensperger. Gries; 21. Theiner Josef, Lagundo: 22. Makerhofer Jakob, Riscone; 23. Nittoli Rocco. Merano

; 24. Breitenberger Martin: 25. Winkler Luis; 26. Clsler Richard; 27. Eruber Hugo. Nalles; 28. Welvoner Paul, Bolzano; 29. Malvaga Benjamin, Nalles; 30. Müller Rudolf. Merano. — Jung» schützen-Scheibe: 1. Elsler Richard; 2. Visinteiner Franz; 3. Elsler Luis; 4. Clsler Matthias: 5. Äußerer Karl. Andriano; 6. Peer Ludwig; 7. Huber Maridk; 8. Hölzl Alois. 8lndriano; 9. Holzknecht Richard; 10. Maqr- günther Benedikt. — Jux-Scheibe: 1. Dok- tor Deflorian Josef. Bolzano; 2. Huber Johann. Schattentbaler; 3. Aullchnaiter

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_11_1943/BZLZ_1943_11_29_3_object_2101600.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.11.1943
Descrizione fisica: 4
Hachriehten ans der Prorinz Bozen Nichts zu danken!' . <ks klingt so wie in den moralisieren den Geschichten vom braven Karl, die in den alten Bokksfchullesebüchern standen; weil sich ^er der Dorfall in so spontaner Weise zugetragen hat. sei darauf hinge- wiesen. Lg war an- einem der letzten Lage gegen neun Uhr vormittags und der Wind pfiff ziemlich scharf aus dem Sarntah als ein springlebendiges Bursch chen von beiläufig zwölf Jahren mit einer Aklenkasche unter dem Arm schnel len Schrittes

erstreckt. Cs dürfen daher Verfügungen. Insbe- sondere Derkäiile, nur nach meiner vor- herigen'schriftlichen Genehmigung vorae- nommen werden. Im übrigen bleiben die Bestimmungen meiner- Anordnung vom 15. 9loorl043 weiterhin aufrecht. ' Spenden Aür das. Hottshllfswerk: Zum Geden ken an Frau Anna Weiß Meran von Frau Berti Lauggas In Bozen L. 50 Zum Gedenken an Hauptmann Dr. Karl 'Polen von Leonhard Brigl und Fritz Öttel ihm Bozen L. 1000. Pan Herrn Franz Pa'rschalk in Bozen L. 500. Don Schgraffer Klara

in Eppan Ü. 20. Bozen, vom Standesamt. Ge burten: Helmnth.Laaeder des Karl: Claudio Nomagnolo des Jakob. — Che- f chl I e ß wnge n : Ernesto Canova mit 'Eeria Anfelmi: Armand» Tamafettl mit Gemma Zucchetti., — B o l k s b e -w e - a u n g in der lebten Woche: 12 Ge burten: 5 Todesfälle: 2 Eheschließungen Bozen. ArbeItsunfall. Die bei- den Elektriker Guido Toni na und Agidlus F o g a r e l l I waren mit dem Aufstellen eines Leitungsmastes beschäl- tigt. Plötzlich brach eine Stützoorrlchtnna

aui der Vigilsochbahn in der Zeit vom Montag . 29. November bi» ein» schließlich Samstag 4. Dezember einge stellt. Meran. Silberne Hochzeit. Am 25. November feierte Im Familien- und Freundeskreis der allseits bekannte Le- derhändler Adam Dehelean mit kei ner Frau Luisa Spitaler das Fest der silbernen Hochzeit. Dem Jubelpaar wurden zu diesem Anlaß zahlreiche Glück wünsche und Ehrungen «ntgegengebracht. Meran. Todesfälle. Am 25. No vember verschied Generaldirektor i. .N. Karl Noebel nach längerer

Krankheit im Alter von 66 Jahren. Der Verstor bene aus dem Reich stammend, war durch Jahre in führender Stellung in Genua tätig und übersiedelte Im heurigen Früh jahr nach Meran. — Aus Berlin ist die Nachricht eingetroffen. daß dort nach län, gerer Krankheit Dr. Siegfried Peer im August gestorben Ist. Dr. .Peer war in Meran eine bekannte Persönlichkeit. Er arbeitete im Büro seines Vaters, der am Renniveg ein Wirfichaftsberatunasomt führte. — In Untermais starb am 26. No vember Karl

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/07_10_1933/DOL_1933_10_07_11_object_1196117.png
Pagina 11 di 16
Data: 07.10.1933
Descrizione fisica: 16
., Unterlechner Karl sen. — Ehrenscheibe: Metzner Ludwig, Welponer Paul. Hilpold Jof., Protzliner Franz. Krötz Johann sen., Unter- kechner Karl sen., Unterlechner Jofef, Torggler Franz. — Serie. Klasse A: Metzne Ludwig. Unterlechner Josef, Pfeifer Alois, Unterlechner Karl fen., Gaffer Peter, Lageder Alois sen. — Serie. Klaffe B: Moser Josef, Flötz Jo hann jun., Köllensperger Ing. Karl, Krötz Johann fen.. Welponer Paul. Unterlechner Franz. Hilpold I.. Pedron Jofef. — Meister: Unterlechner Jofef, Mehner Ludwig

. Pfeifer Alois. Unterlechner Karl fen.. Gaffer Peter, Köllensperger Ing. Karl. Flöh Johann jun., Lageder Alois sen., Welponer Paul, Kräh Jo hann sen. — Drei beste Karten: Ünter- lechner Joses. Mehner Ludwig. Unterlechner Karl sen.. Pfeifer Alois, Gaffer Peter. — Nächstes Schiehen Sonntag, den 8. Oktober. s Wettkauf de« Sportklubs Sana. Am Sonn tag. den 1. Oktober, veranstaltete der Sportklub Lana. welcher unter der Leitung des Podesta Eav. Ranieri steht, zwei Wsttlaufe. Der erste führte

zu L 7.—. Hanptniederlage _C. (Bongo, Milano (137). D«r Binzenz-Konferenz zu den heiligen 11 Rot- Helfern Unterstadt wurde von einer Bietergesell schaft 20 Lire als Spielerlös übergeben. Herz- liches Vergelt's Gott! Dem St. Jofefs-Miffionshaus spendete Derano fOO Lire. Bücher und Settfchriftm »Der Schiern'. Das Septemberhest dieser Heimatschrist ist erschienen. Aus dem Inhalts verzeichnis sei erwähnt: Dr. Karl Theodor Horniger: Earl Amonn f (mit fünf Bildern): Hermann Mang: Dompnvst Dr. Georg Cchmid

f (mit einem Bildnis); I. M.: Leopold von Bis- domini (mit fünf Beilagen); Dr. Karl Meus- burger: Noch einmal unsere Edelkastanie (mit vier Abbildungen): Paul Tschurtfchenthaler: Zur Geschichte des Dorfes Jffenao im Puster- tal; Dr. Paul Schreckenthal: Ine Abdankung der Aebtiffin Verena von Sonnenburg. Diesen Aufsätzen reihen sich die Rubriken „Schlern- Mitteilungen', „Rundschau über Literatur und heimische Kunst' und die „Literarische Beilage' an. Die Kunst des Wohnens, die Möglichkeit mit wenig Mitteln Eigenart

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/04_08_1915/BRG_1915_08_04_9_object_758507.png
Pagina 9 di 12
Data: 04.08.1915
Descrizione fisica: 12
Beilage zu Nr, 62 des „Burggräfler' vom 4. August 1915. i I Chronik. Militärische Auszeichnungen. Militär- verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegs dekoration: Oberst Karl Soos v. Badok. Kom mandant eines Tir. Kaisers.-Reg.; Oberstleutnant August Preindlsberger des 1. Tir. Kaisers.-Reg.; Oberleutnant Guido Novak v. Arienti des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. Neuerliche Allerhöchste belobende An erkennung: Hauptmann Karl Raschin Edler v. Raschinfels des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. und Ober leutnant Ottokar

Tapferkeitsmedaille erster, Klasse: Leutnant Karl Simmel, Fähnrich in der! Reserve Dr. Ignaz Gander, Oberjäger Johann Hofer, Xaver Tomaselli, Zugsführer, Titular-Ober- jäger Albert Prantl, Zugsführer Angela Facchmelli, Joses Huber, Josef Wälder, Unterjäger Alois Kargel, Patrouilleführer Thomas Brugger und Florian Lamprecht, alle 11 des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Gen darm, Titular-Wachtmeister Franz Gstier des 3. Laudes-Gend.-Komm., zugeteilt dem 3. Tir. Kaiserj.- Reg.; Fähnrich in der Reserve Ludwig Redten- bacher

, Kadetten in der Reserve Dr. Rudolf Ficker, Johann Wagner, Oberjäger Karl Natterer, Einj.- Freiw. Zugsführer Friedrich Obrist, Zugsführer Josef Schiestl, Unterjäger Wilhelm Roßner, August Tilitz, Jäger Peter Egger, Alois Haller, Silvester t eiß und Karl Wechselberger, alle zwölf des 1. Tir. aiserj.-Reg.; Leutnant in der Reserve Eugen Blaha, Fähnrich in der Reserve Josef Strigl, Kadetten in der Reserve Johann Perthold, Fried rich Herzog (t), Oberjäger Wilhelm Schmalz, Titular- Oberjäger Georg Huber

, Zugsführer Ernst Albrich, Luigi Bernardi, Natalio Colli, Thomas Gruber, Andrä Hackhofer, Alois Lerch, Engelbert Majer, Alois Plattner, Peter Schnaitter, Alexander Schwarz, Fridolin Vonier, Einj.-Fretw. Titular- Zugsführer Karl Klunser, Unterjäger Engelbert Aschbacher, Franz Jenewein, Adolf Markl, Josef Blair, Patrouilleführer Anton Hager und Jäger Josef Silaber, alle '24 des 3. Tir. Kaiser.-Reg.; Reserve-Fähnrich Karl Gollitsch und Patrouille führer Franz Stejskal, beide des 2., Reserve- Fähnrich Adolf

Schön, Reserve-Kadett Josef Nagl, Titular-Oberjäger Friedrich Saibl, Zugsführer Julius Raab, Josef Schwendt und Unterjäger Isi dor Poppinger, alle sechs des 3. Landessch.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Fähnriche in der Reserve Max Groß- mann, Karl Melegh, Sanitätskadett Vinko Zalokar, Kadett in der Reserve Josef Oehler, Kadett-Aspi ranten Dr. Zoltan Polgar, Eugen Szobotha, Josef Windischbauer, Zugsführer Franz Fiegl, Wil helm Riml, Ludwig Wörle, Unterjäger Enrico Bat- tisti, Joh

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/13_01_1888/BTV_1888_01_13_5_object_2922909.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.01.1888
Descrizione fisica: 8
von Meran. (Auch unter dem Titel: „Flora v. Meran'). Meran (Pötzelberger) 55 S. 7) Artzt. Zur Flora von Schlnderbach in Süd tirol. In: „Deutsche botanische Monatsschrift.' Jg. V (1837). Nr. 7. 8)Dalla Torre Karl Dr. v. Die zoolog. Literatur von Tirol n. Vorarlberg (bis incl. 1385) Schluss. In: „Zeitschrift des Ferdinandeums.' Jg. 1837. S. 2l5 ff. 9) Dalla Torre Karl Dr. v. Die SSuge- thierfanna von Tirol n. Vorarlberg. In: „Bote für Tirol'. Jg 1887. Nr. 233 sf. 10) Dalla Torre Karl Dr- v. Was fehlt

(Weger) 1837. 14) Schmitt Th. Die Bevölkerung von Tirol. In: „Oesterr. Touristeuztg.' Jg. 1387. Heft 22 ff. 15) Wolf Karl. Weun der Bauer krank ist. In: ..Bote für Tirol'. Jg. 1337. Nr. 255. 16) Schuler Dr. E. Der Tiroler Bauer bei Gericht oder bei Behörden überhaupt. In: „Bote für Tirol'. Jg. 1387. Nr. 279. 17) Hörmann Lnw. v. Adventlieder in den Alpen. In: „Wiener Ztg.' Jg. 1337. Nr. 234. 13) Wolf Karl. Aus dem Tiroler Leben. I. Bei den Kärrnern. In: „Meraner Ztg.' Jg. 1887. Nr. 147 ff. 19) Lechner

Dr. Karl. Romanische Familien namen Tirols. In: „Bote für Tirol'. Jg. 1337. Nr. 265 ff. K. Besonderes. 1) Nordtirol. 20) Aus dem Paznaun. (Jllustr.) In: „Oesterr. Touristeuztg.' Jg. 1837. Nr. 22. «) XIII. 3.. Quartal, siehe in Nr. 244, 24S und 246 deS Jahrganges 1337 dcS „Bote'. D. N. 21) Heß H. Parseyerspitze. In: Oesterr. Alpen- ztg.' Jg. 1837. Sir. 232. 22) Malten B-H. DasOetzthal. In: „Tiroler Fremdenblatt'. Jg. 1837. Nr. 44 ff. 23) Hcß H. u. L. Purtscheller. Touren in der Stubaier

. Nr. 2312. 37) Platter I. C. Bilder aus Tirol. Eine Straße in «sterzing. (Mit Bild). In: „Jllustr. (Leipz.) Ztg.' Jg. 1887. Nr. 2313. 33) Zingerle Jgnaz V. Aus dem Eisakthale I. Nach Lazfons. In: „Wiener Ztg.' Jg. 1837. Nr. 239 ff. 3V) Amonn Phil. Jac. Die Eggenthal-Welsch- novener-Straße in Südtirol. In: „Oesterr. Tou risteuztg.' Jg. 1337. Nr. 19. 40) Merta A. v. Aus dem Pusterthalc. In: „Presse.' Jg. 1887. Nr. 233. 41) Biedermann Karl. Aus der Rieserferner- Gruppe. Ju: „Oesterr. Touristenztg

. 53) Menghin Alois. Hochnaturns. In: „Jllustr. Bozncr HauSkalender.' Jg. 1833. S. 70. 54) Schloss Rnnkclstcin. V. G. R. In: „Tiroler Fremdenblatt'. Jg. 1337. Nr. 43 ff. 55) Menghin Alois. Die Ruine Festenstein. (M. Bild.) In: „Deutscher Hausschatz'. Jg. 1888. Nr. 1. S. 23 u. 24. 56) Wolf Karl. Der Burggräfler bei der Mahlzeit. Ju: „Bote für Tirol'. Jg. 1387. Nr. 277 ff. 57) Wolf Karl. 'S Stulfer Jörgele af der Köglbahu iu der Stotta. (Passeirerdialect). Ju: „Meraner Ztg.' Jg. 1887. Nr. 136. 4) Italienisch

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/25_06_1902/BRG_1902_06_25_9_object_769924.png
Pagina 9 di 14
Data: 25.06.1902
Descrizione fisica: 14
Beilage zu Nr. 51 des „BmgMer' vo« 25. Juni 1902. Vermischtes. D«v Dv. üittt Akaaz. Ueber den Charakter des May find nun die Acten geschloffen, nachdem nun unter seinem vollen Namen bei einer Dresdener Firma Romane erscheinen, die geradezu schandvoll sind. Diese Romane erschienen schon ansang der Achtzigerjahre, theils anonym, theils Pseudonym als Colportage-Romane. Jetzt erscheinen sie in neuer Auflage illustriert unter dem vollen Name» Dr. Karl May. ES find Abenteuer- und Räuberro mane

der schlimmsten Sorte. Hier watet Karl May in dem tiessten Schlamm und beschmutzt geistliche Personen in gemeinster Weise. Schon 183? wurde May aus- «erksam gemacht, dass die Dresdener Buchhandlung unter der Hand erklärt habe, diese Romane stammten von ihm; er versprach darauihin die Firma zu ver klagen. Das ist aber bis heute noch nicht geschehen, und seit vorigem Jahre gibt die erwähnte Firma sogar die grauenvollen Romane unter dem vollen Namen Mays heraus, un) die Werke werden durch Colporteure reißend

abgesetzt. Karl May erklärt nun. diese Romane seien von ihm rein versasst, aber durch den Verleger oder besten Helfershelfer verunreinigt worden. Bewiesen hat er diese seine Behauptung bir jetzt noch nicht. Anonym erschien nun bei Fehsenseld in Freiburg eine Broschüre, die Karl May zu vertheidigen und für ihn Reclame zu machen sucht. Aber sie geht auf den Kern der Sache absolut nicht ein. Eine gewiste Preffe hat versucht, Karl May als „Clericolen' den Katholiken an die Rockschöße zu hängen. Dar

ist em läppischer Versuch; er hat sich allerdings früher mit der größten Bestimmtheit als Katholik ausgegeben, aber er ist Protestant. Er hat nicht allein für katholische Zeitschriften gearbeitet, sondern auch für Roseggers „Heimgarten', für den „Guten Kamerad' (Union, Deutsche VerlagSgesellschist, Stuttgart) und für die Volksbibliothek des „Lahrer hinkenden Boten'. Er bat also recht- und links blauen Dunst zu machen verstanden, Um die Entlarvung deS Karl May hat sich der Chef redacteur der „Köln. VolkSzeitung

', Dr. CardaunS, große Verdienste erworben, da er in den „Historisch- politischen Blättern' einen für May vernichtenden Artikel veröffentlicht hatte. In demselben kam er zu folgende« Ergebniffe: 1. Die heute unter dem Namen Karl MayS mit Illustrationen erscheinenden fünf Romane: „Waldröschen', „Der verlorene Sohn', „Die Liebe des Uhlanen', „Deutsche Herzen, deutsche Helden' und „Der Weg zum Glück' sind Erzeugniffe der schlimmsten Pornographie. Ihr Zweck, Befriedigung der niedrigsten Jnstincte, lässt

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/14_12_1932/DOL_1932_12_14_8_object_1201804.png
Pagina 8 di 12
Data: 14.12.1932
Descrizione fisica: 12
zu haben. Die gleiche» Begünstigungen stehen un seren Mitgliedern bei den Endkämpfen (vor- ausfichtlich'lrreitag. Samstag und Sonntag) im großen Knrhaussaale zu. Schneeberickte Coroara, Ladinien. 11. Dezember: im Tal 25 Zentimeter Pulver auf hartem Harsch: auf den Höhen zirka 60 bis 70 Zentimeter tadelloser Pulverschnee. Die Touren sind ausgezeichnet fahrbar. Schießsport Bestgewinner beim Bolzschictzen in Merano am 7. Dezember. Tiefschutz: Hager Luis, Nkttoli Rocc, Fahrner Karl. Easier Franz. fl)?«»J Aam« ArtlYefof

rt«* Pobitzer Hubert, Marini Hans, Höllrigl Tho» — --— - - *i. A: mas, Haller Hans fun. — Meister K.. — Nittoli Rocco. — Meister Kl. B: Fahrner Karl. Höllrigl Thomas, Menghin Karl, Müller kgl Thomai,. — —. Hölzl Rudolf. — Bestgewinner am 11. Dezember: Tiefschuß: Pobitzer Hubert, Menghin Karl, Müller Rudolf, Holzl Rudolf. Mader Hans, Telfser Peter. Nittoli Rocco. Äartolini Franz, Fahrplan-AMGcki Einkunft unö Abfahrt -er Süge ab 15. Dezember 1932. in Merano (Nicht an allen Stationen haltende Züge find

— Man (Erödnerbahn): Lhiusa ah: 8.25. 19.40 Ortisei'ab: 10.07, 21.19 Plan an: 11.19, 22.22 Plan ab: 4.35, 14.05 Drtifei ab: 5.36. 1.5.06 Chiusa an: 7.00, 10.30 Einen vollständigrn F^hrplrnt oller >l7?k?hesmittel unseres Gebietes finden die Leser ln. Schenkers Fahrplan „Jt ocd - S ud Haller Hans fun„ Fahrner Karl. — Meister Kl. A: Dartolini Franz. Nittoli Rocco, Mader Hans. Weiß Bottista. — Serie Kl. A: Moder Hans. Bartolini Franz. Nittoli Rocco. — Meister Kl. B: Fahrner Karl, Menghin Karl. Müller Rudolf

, Höllrigl Thomas, Telfser Peter, Pircher Blasius. Hölzl Rudolf. — — Serie. Kl. B: Müller Rudolf. Fahrner Karl. Easier Franz. Telfser Peter, Menghin Karl. Pircher Blasius, Hölzl Rudolf, Dr. Gau ner. — Nächstes Schießen am 14. und 18. De zember. KirKltche Nachrichten Franziskanerkirche Bolzano. Donnerstag, den 1;>. Dezember, Oktav von der Unbefleckten Emp fängnis. Vollkommener Ablaß. Um 6 Uhr heiliges Amt. Um 7H Uhr abends feierliche Matutin, Tedeum und Schlußsegen. Kapuzinerkirche Bolzano. Am Freitag

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/07_11_1908/BRG_1908_11_07_7_object_765497.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.11.1908
Descrizione fisica: 8
Nsr BMggrSfi« Unsere Pfarrturmuhr ist seit gestern abends durch Ühnnacher Herrn Pritzi wieder vollständig in Sang gesetzt, indem nun auch die Zeiger funktionieren. Diese Tatsache wird allgemein freudig begrüßt. Abschaffungen. Schinagl Karl, geb. 1886 zu Wien, ohne Zuständigkeit, Dachdecker, alles nur angeblich, ein wiederholt abgestrafter der Sicherheit des Eigentums gefährlicher Gewohnheitsvagant, Land- streicher und Simulant und Janos Franziska (Fanny), geb. 1874, Dienstmagd. eine wiederholt

Monatsversammlung. 1. Einläufe und Mitteilungen. 2. Bericht über den Ersten ReichShanvwerkertag * Graz. (Referent: Delegierter Karl Tautz). 3. Bericht über ui IV. Kongreß der deutschen Gewerbevereine Oesterreichs in Lien. (Referent: Delegierter Julius Slatosch.) 4. Bericht der den 11. Internationalen Mittelstandskongreß in Wien. Referent • Delegierter Julius Slatosch.) Zu dieser Monats- «sammlung sind die Vereinsmitgliedcr, sowie die Mitglieder « Bewerbevereine in Ober- und Untcrmais und Lana

Franz sen., Leiter Anton, Alber Albert, Hasner Josef, Meran, Wegleiter Alois, Lana, Huber Leo. Gessenharter Martin, Meran, Oberhofer Alois, Kalthaus, Gufler Jos., St. Leonhard, Nägele Karl, Meran, Ladurner Jos., Algund, Egger Al., Ziernhöld Franz, Meran, Teiler 864. Jungschützenbeste: Gilli Alois, Teiler 296.2, Proßliner Anton, Ratschiller Anton, Mikutta Karl, Egger Joses jun., Weber Ant., Ober- Hofer Ludwig, Kröß Josef, Bartolini Franz, Schard mihlner Josef, Meran, Teiler 2000. Schlecker- serien

zu 5 Schuß: Winkler Josef, Tisens, Kreise 43, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 43, Egger Alois, 43, Nägele Karl, Meran, 42, Ladurner Matthias, Algund, 42, Hasner Josef, Meran, 41, Herrenhofer Ant., Koltern, 41, Haller Hans, Meran, 41, Pichler Alois, St. Martin. 40, Mairhofer Joh., Meran, 40, Rauch Heinrich, Nals, 40, Weiß Josef, Meran. 40. Jungschützenserie: Egger Josef jun., 35, Rohrer Josef, 34, Ratschiller Anton, 34, Berdorser Franz jun., 31, Gilli Alois, 29, Waldner Josef, Meran, 29. Wehrmannscheibe

, Serien zu 10 Schuß: Ladurner Matthias, Algund, 79, Egger Alois, Meran, 78, Haller Hans, 76, Etzthaler Joh., 73, Nägele Karl, 73, Mairhofer Joh., 72, Ziernhöld Franz, 70, Ambacher Josef, 69, Boscarolli Ernst, 69. Gessenharter Martin, 68, Köcher Karl, 67, Senn Martin, Meran, 67. Jungschützenserien: Egger Josef jun. 64, Huber Franz 52, Berchtold Franz 48. Bartolini Franz 46, Weber Anton 41, Tautz Karl, Meran 38. Schnellfeuer, Resultat zu 10 Schuß: Etzthaler Johann, Meran, Zeit 66 Sekunden, Einheiten 272

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/26_11_1880/BTV_1880_11_26_6_object_2888024.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.11.1880
Descrizione fisica: 8
. — 6. Kundmachungen. — 7. Privilegien. — 8. Todeserklärungen. — 9. Stipendien. — 10. Reali täten-Versteigerungen. — 11. Versteigerungen von be weglichen Gegenständen. — 12. Versteigerungen (Minuendo) von Arbeiten und Lieferungen. — 13. Versteigerungen von Pachtungen. Bom R Juli bis Ende September 188« <IIl. Quartal). 1743. dlo. aus der StaatSrechnungSwissenschaft Keller Anton 1543. 18>3. — die. der Wiederholungövrnsungen der Abi- Smekal Karl v. 1305. turienten deS JnnSbrucker Gymnasiums 1837. VigeliuS Albert 1237

in Graz 1337. — dto. für Forstwirthe 1563. — dto. für Lehrer und Lehrer innen an Volke- und Bürgerschulen zu Innsbruck S. Ernennungen. Albrecht Joses 1417. — Altenbürger Heinreich Freih v, 1417. — Atz Karl 1926. Vonomi Augustin 1813. Daum Jakob 1543. — Dipauli Leonhard Freih. v. 1329 Engl Franz 1329. Finkel Adolf 1647. 1693. Genelin Dr. Plazid 1483. Hochegger Dr. Anton 1315. — Hohenwart Lothar Graf 1417. — Hueber Gottfried 1591. Iahn Karl Dr. 1671. — Jenny Dr. Samuel 1926. Kerer Anton 1305. — Korb

-Weidenheim Karl Freih. von 1909. Lantschner Dr. Ludwig 1633. — Larcher Dr. Franz v. 1593. — Lienbacher Dr. Mathias 13S7. Manara Jakob 1417. — Micheloni Julius 15Z3. — Mitterhofer AlfonS 1417. — Montagni AngeluS 1417. — Müller Eduard 1329. Negri Dr. Hermann v. 1591. — Neuber Gregor 1417. — Niederwanger Josef 1305. Orgler P. Flavian 1926. ' Perfoglia Stefan 1813. — Peter Johann 1671. — Prarmarer Josef 1671. — Profper Johann 1379. Reich DesideriuS 1439. Sarnthein Gottfried Graf 1543. — Schindl Josef 1417

. -— Schleindl Franz 1397. — Schmidt Hermann 1417. — Schneider Julius 1381. — Schönherr Dr. David 1926. — Schröder Eduard 1515. — Schireigl Johann 1713. — Stremayr Dr. Karl v. 1305. Wichner Josef 1305. Zanoni Adolf 1305. — Zatelli Dominik 1305. 3. Anerkennungen, Standeserho'hungen. Massen Dr. Friedrich Bernhard 1431. Nüscheler Konrad >431. Prazak Dr. AloiS 1315. Smekal Karl v. 1305. Vorhauser Johann Ritter v. 1721. Wallpach Theodor v. 1405. 4. Ordens- und Verdienstkreuz - Verlei hungen. Althammer Dr. Anton

v. 1597. Dinter Dr. Josef 1563. Emmert Cölestin 16S5. — Erzherzog Karl Stefan 1639. Fischer Franz v. 1685. Jenny Dr. Samuel 1515. Peterlini Johann 1705. Spitzmüller Karl 1597. 5. Veränderungen tu der Armee. Chavanne-Wöber Anton Edler v. 1883. Ernennungen tn der Ar«et 1629. 1639» 1769. 1797. Feueregger Karl 1883. s. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. Arztenstelle-Besetzung in Windischmatrek 1791. — Auf lage der Geschwornenliste für 1881 zu Innsbruck 1878. — Ausgabe 4^^ Golopfandbriefe 1294

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/14_02_1931/DOL_1931_02_14_7_object_1145270.png
Pagina 7 di 16
Data: 14.02.1931
Descrizione fisica: 16
.Dolomiten* Nr. 19 — Seite 7 1 f Samstag. Len 14. Februar 1931 m Üllustre Gaste. Ihre königliche Hoheit Stephanie Prinzessin von Belgien. Fürstin von Lonyay und Seine Durchlaucht Fürst Elemer von Lonyay sind zu längerem Kur aufenthalt in Merano ängetrofsen und im Bavaria- Hotel abgesnegen. Ferners Ihre Durchlaucht Irma Fürstin zu Fürstenberg mit ihren Enkelkindern Eointcssen Irma und Melanie Khevenhüller: Prinz Friedrich zu Fürstenberg, Prinz Karl zu Fürstenberg. m Apolhekendienst

. 2. Spediteur Rud. Hartmann, Merano. 3. Dr. Karl Innerhofer, Merano, 4. Dir. Franz Baumgartner. Lasa. 5. Ing. Adolf Kunhe, Merano. 6. Arch. Franz Petek, Merano. 7. Gottlicb Lekmstedtner. Kaufmann. Merano. Die Preisträger werden ersucht, ihre Bilder innerhalb der nächsten Tage beim Künstlerbund, Tappeinerpavillon» abholen zu lassen. m Rath. Jugendvereinigung Mala bassa. Am Sonntag» 15. Ferbuar, 8 Uhr abends» veranstaltet die kath. Jugendvereinigung Maia basta im Saale des alten Widums einen Familienabend

auch dieses lustigen Ulk- und Lehr stückes Thoma's der Ignaz Stangelmayer Kon rad Drehers war. neben dessen originellem, großsüchtigen und doch launigen Wesen, das Dreher so glanzend liegt, der an sich vortreff lich« Brandt des Karl Schopp und die Eröfin der Theodore Kraus, weiter wiederum die Herren Wesenbeck und Wengg aus der stattlichen Reihe der einwandfreien harmoni schen Einzelleistungen herausstachen. Mag das Stuck auch nicht ganz ein Thoma des wirklichen Thoma sein, sicher war es ein« neu«, prächtige

Leistung schuf Emmy Sourmann als die ums Leven betrogene, rettungslose Xanthippe der Hintermoserin. nebenbei mit ganz feinen psychologischen Einzelzügen und gemeißelter unverwüstlicher Tharakterlstik. Reben ihr ihr Ehegespons, der ewig dankbare Typ des Pan toffelhelden. auch nie so gut und mit so resianier- tem Humor dargestellt als vom erstklasslaen Karl Schopp. Es ist überflüssig, die vielen andern zu nennen, die sich gleichwertig kn den vortrefflichen Rahmen fügten, ans deni iedoch der Bruder Antoni

. So die Sour mann als Frau des Fabriksbesitzers. Wengg als dieser selbst, die Kraus als Tochter des alten Steinklopfer und wieder Karl Schöpv, der mit allen Fein heiten der Schauspielkunst versierte Darsteller. * Heute: ie Logenbrüder'. Schwank von Kurt Kraatz und Karl Laufs, ist von über reicher Drastik der Situationen. Kouad Dreher, der 71jährige. immer lebenssohe, lebenswahre Künstler, der vielleicht der letzte Vertreter des sogenannten typischen „Komikers' auf der Bühne ist. Wie er feine

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/28_01_1933/DOL_1933_01_28_7_object_1200992.png
Pagina 7 di 16
Data: 28.01.1933
Descrizione fisica: 16
, für den zu- fammeiigcfetzten Lauf (Läng- und Sprunglaui>: 120 Teilnehmer; für den zusammengesetzten Lauf (Abfahrts- und Slalomlauf); 60 Herren und 35 Damen; für den Staffellauf über 40 Kilometer: 13 Mannschaften. M e i?t e rse ri e: Langer Anton, v. Delle mann Alois. Auherer Johann, Gaffer Peter, Pfeifer Alois. Meßner Ludwig. Zifchg Heinz. Marchetti Emil, ttnterlechner Karl fen.. Lageder Alois fen.. Flöh Johann. Hilpald Josef, Langer Bruno. Prohlincr Franz. Pedron Josef. Nummernprämie: v. Dellemann Alois. Untcrlcchner

Karl fen.. Flöh Johann, Langer Anton, Zifchg Heinz, Lageder Alois fen., Mar- chetii Emil. Auehrer Johann. Nächstes Schießen am 2. und 5. Februar mit Faschingsscheibcn. Bestgewinner beim Bolzfchietzen am 17.. 10.. 21. Jänner. Klaffe A Meisterserien: Lan ger Anton 113, Unterlechner jun. 143. Langer Bruno, Prohlinor Fr., Collaretti Fr., Wiefer H.. Welponer Paul, Obcrrauch Luis, Lageder fen.. Palma F. 128. — Fünferserie: Laäacr Anton, Langer Bruno. Unterlechner jun., Wel- paner Paul, Oberauch Luis

durch die schöne Aufmachung der Tafel und durch die siymack- haste Zubereitung der einzelnen Speisen das vollste Lob aller Beteiligten erworelm haben. Bestgewinner vom Sebastiaiiischlehen: Festscheibe: Marchetti Emil, Huber Josef, Unterlechner Peter, Flös; Johann, Gaffer Peter, Hilpold Josef. Pfeifer Alois, Dr. Karl Köllens- perger. Nicoluffi Franz, Dr. Noland Köllens- perger, Langer Bruno, Unterlechner Karl sen., Langer Anton, v. Dcllemann Alois. H a »4 s ch e i b e: Huber Joses, Unterlechner Karl sen

., Ausierer Johann. Nicoluffi Franz, Gaffer Peter. Flöst Johann. Plankl M., Langer > Bruno, Saltuari Franz, v. Dellemann Alois, Laaeder Alois sen., Unterlechner Peter. Serie Klasse 2l: v. Dellemann Alois, Mehner Ludwig. Zisckg Heinz. Unterlechner Karl sen., Langer Anton, Lageder Alois sen.. Pfeifer Alois, Gaffer Peter. Ausierer Johann. Prosiliner Franz. Serie Klasse B: Flösi Juhaini, Marchetti Emil, Hilpold Josef, Langer Bruno, Pedron Josef, Welvoner Paul. Huber I., Nicoluffi Franz, Seebacher Karl

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/02_07_1919/BZN_1919_07_02_2_object_2461565.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.07.1919
Descrizione fisica: 4
, Lanovee Frater Gaudenz, Gloscm; Kreithner JohaNn, Wien; Leitgeb Frater Leonhard. Graz; Mu- melter Wilhelm. Bozen; Porzinsky Karl, Brünn; Riedl Gottfried, Neumarkt: Tutzer Johann, Bozen. — Der Jahresbericht dankt allen Wohltätern der Anstalt, insbesondere all den goldenen Bozner Herzen, die trotz der Nahrungsmittelknappheit durch Gewäh rung von Freitischen gar manche armen Schülern die Fortsetzung ihrer Studien er möglicht haben. Das S taats-Reformreal - Gym nasium veröffentlicht seinen 37. Jahres

bericht, aus dem wir entnehmen, daß im Schuljahre 1918/19 der Lehrkörper aus dein Direktor Reg.-Rat Dr. Alois Le ch' th a l er und 12 Professoren bestand. In aushilfswei- ser«Verwendung unterrichteten der Direktor der Bozner Staatsgewerbeschule Jng. Karl Prozinsky, 3 Professoren vom Franzis kanergymnasium und Prof. i. R. Rudolf Zotti. Zu Beginn des Schuljahres ver zeichnet die Anstalt 188 Schüler, am Schlüsse desselben verbleiben 172, darunter 6 Priva tsten. Ein Zeugnis mit Vorzug erhielten: 1. Klasse

: Kirchlechner Wilhelm. 2. Klasse: Ned- bal Otto, Trenner Anton. 3. Klasse: Cokl Rudolf, Poley Karl. 5. Klasse: Haffner Heinrich, Meyer Wilfried, v. Walther Ger- trude (Hosp. Privatistin). 6. Klasse: Glaü- ber Max. Nägerl Karl, Riedl Fritz. 7. Klasse: Brunner Artur. Schindler Gertruds (Hosp. Privatistin).. Die 4. und 8. Klasse verzeichnet keine Vorzugsschüler. Der Schüler-Unter- stützungsverein weist am Ende des Schuljah res 1918/19 einen Vermögensstand von X 4739.88 auf. Die Direktion dankt

: Vorbereitungs klasse: Johann Gruber, Karl Köhler, Paul Schmid; 1. Kurs: Karl Hörmann. Anton Scheidle, Klara Christosoletti, Helene Held, Leontine Kerschbaumer, Johann Lang. Ka roline Madile, Marianne Rudel. Antonia Schwarzer, Marie Voltolini. Franziska Wietrzyk; 2. Kurs: Hubert Kröll, Marie Aster, Magdalena Baur, Santina Brida, Frida Hofer, Melanie Jnnerkosler, Marie Kröll, Hermine Lantschner, Helene Pan- cheri, Johanna Pardatscher. Aloisia Slana, Anna Vondrasek; kaufmännische Fortbil dungsschule: Hermann

gebracht. Familienzwist soll die Ursache dieser Tat sein. Auwunfall. In der Nähe von Primolano ist ein Militärauto, als es in einer scharfen Kurve einem Lastenauto ausweichen-wollte, zehn Meter tief abgestürzt, wobei zwei Soldaten getötet und sechs verwundet wurden. Heimkehrer-Transporte. Unter den am 28. ds. Mts. dem Bozner Roten Kreuzbureau überstellten Heimkeh rern befinden sich solche aus der Bozner Um gebung: Johann Bach, Gries; Anton Nocker, und Karl Heiß, Eppan; Anton Resch, Kar neid: Joses

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.01.1895
Descrizione fisica: 8
Weiß, Dornbirn. 123. Die Handlung Josef Mumelter. 124. Herr Josef Mumelter mit Familie. 125. Herr und Frau Franz Mumelter. 126. „ „ Victor Mumelter. 127. Herr Alfons Ritter v. Widmann und Familie in Margreid. >28. Frau k. k Majors Äjitwe Louife Bruder. 129 Herr k. k. Bezirk'komnussär Karl Bruder. 130. „ k k Bezirkskommissär Jo»ann Ritter v. Haymerle. 131. „ k. k Statthaltern - Conzepts - Praknkant Johann Niederwieser mit Frau. 132. „ k k. Bezirkssecretär Amon Wille mit Familie. 33. „ Josef

mit F au. 145. „ Wilhelm Rodemann, Stationschef und Gattin. 146. „ Jofts Rotlensteiil?r. 147. Franz Rottcnsteiner Speditions^Geschäft. >48. Herr Rodenrder Jgn^z, k. k Hauptm-mn und Gemahlin. 149. „ Hemrich Ueberbacher, Bildhauer, München. 150. „ Jngenuin Hof.>r sen 151. „ Jngenuin Hofer jun mit Frau. 152. Fomilie Karl Hofer. 153. F rma Brüder Kerschbaumer. 154. Herr und Frau Joses Kerschbaumer. 155 „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirkskrankenkasse für den Stadtb z'rk Bozen. 156. „ Atolf ^ayr, Sekretär

. „ Christoph Frank mit Familie, Rebenhof. GrieS. 180. „ Graf Künigl, k u k. Ma^or i. P, Gries. 181. Frau Katharina Welponer. 182. F'rma Alois Welponer. 183 Frau Karoline W. Oettel. l84. Herr Otto Oettel 185 „ Karl Oettel 186. Hochw Herr Prälat Augustin von Muri>GrieZ. 187. Bknedlktlnerstift «^rieS. 1t<8. Herr Zosef Oberrauch, Hutmacher mit Familie. 189. „ Alexander Pey, Universitäts-Prosessor i. P. 190. Frau Marie Pey, geb. Ba omn Audritzky. 191 Hrrr Franz Höpperger, Schulleiter, mit Frau. 192. „ I Kerer

, Lehrer. >9S. „ K. Delug, „ 194. „ H. Bartl. „ 195. „ Karl Wohlgemuth, Lehrer 196. „ H Winterle. Lehrer. 197. „ Hans N colussi, Lehrer. 1W „ I F Mayr, Privat, mit Familie. 199. „ Notar W'esbauer und Zrau 200. „ Joses Peratyoner, Prwat. 201. Die Hauptagentschast Boz<-n der k k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtk in Triest. 202. Herr Sebastian Tichugguel mit Familie. 2l>3. Frau Johanna W. Schg«affer. 204 Herr Emil T'chugguel. 2< 5 Frau Fanny Maycl-Oettel. 206 Herr Hubert Oettel mit Familie. 207. Frau

, Kapellmeisterswitwe. 43 Hochw. Herr Anwn Tschöll, Eanonicus. 244. Fräulein Klara Ts cöll. 24b. Herr Karl Banrmeister. 246 Frau Bianca Baurmeister. 247 Fräulein Änna Kirchelmer 248. derr Karl Pokorny. kaiserl Rath. 249. Fräulein Josefine Freun von Hohenbühel-Heufler. 2 ,«> Frau Maria W. v Kofler 251. F äulein Helene v Kofler. 252. Herr Dr. Franz v. Kofler, Advokaturscandidat. 2 3. „ Anhur Groß?r k. k Ger chisadjunkt. 2.i4. „ Familie Obermüller in Grie^. 255. „ Familie Dr. Otto Ki?ne. 2n6. Die Advokaturs Kanzlei

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/03_08_1892/SVB_1892_08_03_7_object_2447356.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.08.1892
Descrizione fisica: 8
, Maschinist. Antonia, T. des Josef Gamper, Taglöhner. Anton, S. deS Josef Eifenstecken, Obsthändler. 2. Simon und Katharina, Zwillingskinder des Archangelo Pasquale, Bahnarbeiter. 3. Elisabeth, T. des Alois Schlechtleitner, Ballenzieher. Maria, T. des Johann Obrist, Maurer. Josefine, T. hes August Reinstaller, Handelsmann. 5. Humbert, S. des Johann Franchini, Kaufmann. Johann, S. des StephanKerfchbaumer, Diurnist. 6. Josef, S. des Josef Pichler, Taglöhner. 7. Karl, S. des Karl Hatzl, Gärber. Anna

, T. des Johann Pasolli, Advokaturs-Concipient. Avtonia, T. des Anton Hojer, Mufiklehrer. 8. Johanna, T. des Johann Putzer, Zimmermann. 10. Karl, S. des David Allegranzi, Schlossereiwerkführer. IS. Stephania, T. des Karl Neger, Hafner. Matthäus, S. des Josef Pattis, Maurermeister. Albino, S. des Albino Tonelli, k. k. EvidenzhaltungS-Geometer. Anton, S. des Anton Leiß, Handelsmann. 13. Rudolf, S.deS Al. Götsch, Bürsten macher. 15. Alois, S. deS Adam Egger, Bauersmann. 16. Augusts, T. deS Georg Gschnitzer

, Hausknecht. Alfons, S. deS Karl Rosanelli, Tischlermeister. Maria, T. des Peter Moling, Krämer. 17. Josef, S. des Josef Tarier, Bremser. 21. Anna, T. deS Josef Molterer, Kleidermacher. 22. Josef, S. des Johann Schußegger, Kellerknecht. 23. Albm, S. des Franz Schaller, Bildhauer. 28. Edmund, S. deS Eduard Kunz, Musiker. Getraute von Bozen uud 12 Malgreien. Am 5. Juli. Peter Pircher, Kuendlhofbefitzer, mit Elisabeth Pichler. Viktor Gobbi von Trient, Handelsmann in Meran, mit Filomena Nischler von Passeier

., Schustermeister, 8 I., Tuberkulose. 11. Maria, T. des Franz Gaspari, Südbahnarbeiter, 9 M., Darmkatarrh. 14. Anton Psenner, led. Taglöhner, 63 I., Speiseröhrenkrebs. 16. Barbara Almberger, geb. Tutzer, Gärwers- Gattin, 60 I., Gehirnödem. Karl Jmmermann, led Handlungs beflissener, 53 I., Anemie. 17. Friderika, T. deS Friedrich Paß, mann, Schneidermeister, 4 M., Lebens schwäche. Joses Plattner, led. Knecht, 79 I., Herzfehler. 18. Karl, S. des Johann Egger, Zimmermann, 4 I., Wirbelentzündung. 21. Georg Winkler

20
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/20_10_1906/MW_1906_10_20_4_object_2548161.png
Pagina 4 di 14
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 14
begrüßte die Versammlung, sprach seine Freude über das zahlreiche Erscheinen aus, erklärte den Zweck der Versammlung und betonte, daß alle diejenigen, die die Ka- - Grätsch :c.) in Angriff zu nehmen und mit größter Beschleunigung durchzuführen. Die Beschlußfassung bezüglich der Ausführung der Linien in Mais, nämlich: Sandplatz- Karl Ludwigs-Platz (Obermais), Sandplatz -Maria Trost-Kirche bezw. Spritzenhaus (Untermais) und deren eventuelle weitere Ausgestaltung, z. B. Maria Trost-Kirche— Kaiser Franz

Josef-Straße—Lange Gasse— Karl Ludwigs-Platz—Nametz, soll mit Rück sicht auf die derzeit zwischen der Stadtgcmeinde Meran und den Gemeinden Mais gepflogenen nalisierung wünschen, beherzigen mögen, daß Vergleichsunterhandlungen vorläufig aufge- die Gemeinde, d. h. das Gemeindebudget dadurch nicht zu sehr belastet werden könne, weil nur ein Bruchteil der Hausbesitzer von der Kanalisierung überhaupt Gebrauch machen werden. — Hierauf ergriff Herr Ingenieur Max Maurer das Wort und erstattete

zum Beschluß erhoben; letzterer erklärte sich gegen die eben falls jetzt schon durchzuführende Erbauung der Linie Rufinplatz—Forst. Der Antrag Dr. v. Söldcr, dahingehend, daß die vorer wähnten Haupt-Tramlinien Meran—Mais— Forst sofort von den „'Etschwerken' ausgeführt werden sollen und daß nur die weitere Aus gestaltung der Tramlinien vom Karl Ludwigs sicht nuf die schwebenden Vcrgleichsverhand- lungen mit den Gemeinden Mais über die Auslegung und Neuredigicrung des Vertrage Stränge anzuschließen erklären

waren die Herren: Vor- Dr. Jnnerhofer. Paul Michel, Hans sitzender Bürgermeister Dr. Weinberger, Karl Huber, Dr. v. Söldcr, Kurvorsteher Dr. Scb. Huber, F. W.Ellmenreich, Rösch, Dr. Stainer, Ballrat Lun, Dr. Wenter, Eberlin, Pohler, Zitt, Schreyöga, Marchctti, Walser, Johanil ler, Dr. Jnnerhofer, Paul Michel, Hans Prunner,MarkusMändel,Oberingenieur Hoff- mcrnn, Alois Fasolt, Dr. Christomannos. Zu dieser Angelegenheit sprachen in der Ver sammlung noch 'die Herren Dr. Jnnerhofer, Paul Michel. Kurvorsteher

Dr. Huber unb Obcrhammer, Al. Egger, Rob. Mallrer, Ing. Vizebürgermeister Karl Huber, welch letzterer Prinoth, Kälß, Georg Kristanell, Pct. Koster, besonders in humorvollen Worten die Geschichte■ 9)10110, Veit, Herzuin, Georg Oberhammer, der Kanalisierung in Meran schilderte lind Gemaßmer. Es ist zu erhoffen, daß die auch mitteilte, daß es in Meran bei den ver- städtischen Trambahillinien, auch jene Sand- anschlagten Kosten wohl nicht geblieben sei; platz—Karl Ludwigs-Platz ivenigstens

21