1.089 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/26_08_1897/BTV_1897_08_26_8_object_2969280.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.08.1897
Descrizione fisica: 8
1562 MtMtt M Mm M AM W Nr. 194 Innsbruck, den 26. August 1897. Concurse. 2 Coneurs-Edikt. Nr. 2S18 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 2S. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des verstorbenen Josef Hanspeter, Maler in Bruneck, der Concurs eröffnet und zum Toncnrscommissär der k. k. Bezirks- gerichtSvorsteher und Landesgerichtsrath in Bruneck

und Herr Dr. HieronymuS von Hibler in Bruneck als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 31. August 1897 um s Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen

, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte» bis 30. September 1897 bei diesem k. k. Kreis gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Ver meidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurScommissär in Bruneck aus den 12. October 1897 Vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung

, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Reutte, am 20. August 1897. 333 Der k. k. Bczirksrichter: Sartori. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 1737 Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck werden in der ExekutionSsachs der Sparkasse der Stadt Bruneck durch den Direktions-Vorstand Dr. HieronymuS Hibler, Advokat in Bruneck, gegen die m. j. Maria, Johann, Anna, Elise, Josef und Anton Platzer beim Staudachermüller in Bruneck, durch den Vater und gesetzlichen Vertreter Johann Platzer, Müllermeister

in Bruneck, wegen der Forderung von 50 fl. 48 kr. die unten aufgeführten von den Schuldnern mit Erbsein- antwortung vom 3. Dezember 1894, verfacht 12. Juni I89S, Fol. 769 erworbenen Liegenschaften am 2S.Sep tember 1897, allenfalls am 25- Oktober 1897 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr, 3 der zwangsweisen, öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Der Ausrufspreis besteht in dem vom Gerichte er hobenen Schätzungswerte von 5000 sl. für die Lie genschaft

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/24_11_1911/pub_1911_11_24_3_object_987491.png
Pagina 3 di 20
Data: 24.11.1911
Descrizione fisica: 20
am Vorabende vor der Wohnung esselben (Gasthof Blitzburg), ein Ständchen Die Regimentsmusik zog um 7 Uhr ends von der Sternkaserne, begleitet von eten Lampionsträgern und einer zahlreichen ^Ichenmenge zur Wohnung des Herrn Oberst, spielte dort einige Stücke und zog dann wieder, schneidige Märsche spielend, zur Kaserne zurück. Abends fand aus demselben Anlaß eine Offi ziersunterhaltung im Offizierskasino statt, bei welcher das Regimentsstreichorchester konzertierte. — Bruneck. (Militärisches.) Der Herr

Leutnant Emanuel Dolezal des 36. Jnf.- Reg. wurde als Invalid, auch zu jedem Land sturmdienst ungeeignet, in den Ruhestand versetzt. — Bruneck. (Ernennung.) Herr Steuer assistent Romulus Wenighoser des hiesigen Steueramtes wurde zum Steuerosfizial ernannt. — Bruueck. Das am 19. ds. Mts. im hiesigen Vereinshause stattgefunden? Wohltätig- keits'Symphoniekonzert der Kapelle des k. u. k. Infanterie-Regiments Reichsgraf Browne Nr. 36 ist in jeder Beziehung äußerst zufrieden- stellend verlaufen. Der Saal

war voll, das Publikum hat sich gefreut, die Musik hat sich gefteut und das Silberne Kreuz wird sich auch freuen. Es war zwar ein bischen warm, aber besser so, als es hätten manche Damen in leichten Toiletten gefroren. Am besten dürften die Personen der rückwärtigen Reihen und auf der Gallerie gehört haben, was die Akustik des Saales mit sich bringt. Ein kurze populäre Kritik bringt der zweite Bogen unserer heutigen Nummer. — Bruneck. Dem Erdbeben vom 16. ds.Mts., welches einige Minuten vor V-H Uhr

meist bewölktes, etwas windiges, kühles und nebliges, zu leichten Niederschlägen geneigtes Wetter bei wenig veränderter Temperatur erwarten. — Bruueck. (Allerlei.) Die Vereins musik gab letzten Sonntag im Gasthof „Andreas Hofer' eine Cäzilia-Unterhaltung, welche stark besucht war und einen ungezwungenen und sehr gemütlichen Verlauf nahm. — Die Gemeindewahlen in Bruneck finden, wie man uns mitteilt, Anfangs Dezember statt. — Bei dem letzten Markte zeigte sich bei verschiedenen Viehsorten ein weiterer

Rückgang der Vieh preise. Hier kostet jetzt Rindfleisch per Kilo Kr. 1.90, Schweinefleisch Kr. 1.80—1.90, Kalbfleisch Kr. 1.50—1.60, Schöpsenfleisch Kr. 1.40. — Bruneck. (Seltenheit.) Ein Freund unseres Blattes überbrachte uns am 16. Nov. einen Schmetterling, welcher sich an diesem Tage in der Stadtgaffe herumtummelte. Es war ein Tagpfauenauge, für diese Zeit wohl eine Seltenheit. — Brnneck. (Todesfall.) Nach kurzem Krankenlager verschied letzten Donnerstag hier Herr Heinrich Mayer, Kanzleiosfizial

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/21_05_1897/pub_1897_05_21_4_object_985663.png
Pagina 4 di 18
Data: 21.05.1897
Descrizione fisica: 18
mittheilt, meldete Edhem Pascha in einem Telegramme an den Kriegs minister, daß die türkische Fahne über Domokos weht und das Hauptquartier dorthin verlegt wurde; drei Gebirgsgeschütze, ein Zwölf-Centi- meter-Gefchütz und große Vorräthe an Artillerie- und Jnfanteriemunition wurden erbeutet. ^ Freiwillige Feuerwehr Bruneck. Samstag den 22. Abends 7^ Uhr: An griffsübung mit Benützung der Hydranten. Die aktiven Mitglieder der beiden Züge wollen sich vollzählig präcise 7 Uhr beim Geräthehaus ver sammeln

. Die Uebung der beiden Steigerab theilungen findet anstatt 27. am 26. Mai Abends 7'^ Uhr statt. Commando. Männergesangs - Oerein. Sontag den 23. Mai, findet das vierte Vereins - Concert im Saale des Gasthofes „Bruneck' statt. Beginn 8 Uhr Abends. Eintritt für Mitglieder frei, NichtMitglieder 40 kr. Schützen-Zeitung. Sonntag den 23. Mai, findet am k. k. Hauptschießstande Bruneck, das 2. Gnaden- gabenschießen statt. Distanz 200 Schrite. Die Jungschützen haben separate Beste auszuschießen

. Auf dem k. k. Hauptschießstande in Bruneck, findet am 7., 8. und 9. Juni 1897 ein Frei schießen mit folgenden Besten statt: 4 Haupt beste zu 20,12, 8 und 4 Kronen; 11 Schlecker beste zu 15, 10, 8, 6, 5, 4, 3, 3, 2, 2 und 2 Kronen; 2 Würgbeste zu 4 und 2 Kronen; weiters 6 Kronen für Prämien. Alles weitere besagen die Ladschreiben. Am k. k. Bezirksschießstande in Sand findet am 7., 8., 9. und 13. Juni ein Fest-Freischießen mit Besten im Werthe von 8 Dukaten und 265 Kronen statt. Für die armen Abgebrannten in Min- difchmatrei

stnd bei der Reaktion des Pnsterthaler Kote eingegangen: Frau Witwe Strele, Bruneck . . . . . . 5 fl. Florian von Putzersche. Stiftung in Bozen .20 „ Herr Graf Welsperg, k. u. k. Oberst d. R., Bruneck 5 „ „ Johann und Florian Vonmetz, Waidbruck 1V „ „ k. u. k. Oberll. Jof. Wedeck, Jungbunzlau 2 „ „ k. u. k. Hauptmann, Albert Mair ,, „ 5„ „ k. u. k. Oberstlt., Baron Bavier, Aushosen 5 „ „ I. G. Mahl, Bruneck . . . . - . > „ Carl Mahl „ 1 „ „ Wilhelm Mahl „ ...... 1 „ „ Math. Platter, k. k. Hauptm

. d. R., Bruneck 3 „ Massertemperaturmrssnnge» a« der Kienx» Summe: 60 sl. Im Namen der durch das Brandunglück schwer beschädigten Bewohner von Windischmatrei sagen wir den bisherigen edlen P. T. Spendern von Hilfsgeldern den vollsten öffentlichen Dank und bitten speziell unserer auswärtigen hochgeehrten Abonnenten um weitere Bei träge zur Linderung der großen Noth. ine kleine sonnige Wohnung in Vrune^ tvird von einer sehr ruhigen Partei gesucht. Offerte werden erbeten an die Redaktion. I8S7 7 Uhr srüd Miitag

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/27_04_1897/BTV_1897_04_27_7_object_2967715.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.04.1897
Descrizione fisica: 8
MWittt M SsM M Wsl M UMMKg. Nr. 94 Innsbruck, den 27. April 1897. Concurse. ^ ConcurS-Edikt. Nr 1470 Vom k. k, Kreisgericht jn Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. I86S Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Margareth Goller, verehel. Hauptmann. Krämersgattin in Bruneck, der Concurs eröffnet und zum Concurs- Commissär der k. k. Landesgerichtsrath als Bezirks

gerichtsvorsteher in Bruneck und Dr. Hans Leiter, Advocat in Bruneck, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der aus den 3. Mai 1897 um S Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung deS Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Aus schusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen

, welche gegen die Conmrsmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 23.Mai 1897 bei dem k. k Bezirksge richte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts nachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Bruneck auf den 4. Juni 1897 Vormittags um 9 Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen

und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Georg Hauptmann, Krämers in Bruneck, der Concurs eröffnet und zum Concurscommissär der k. k. Landes gerichtsrath als Bezirksvorsteher und Dr. Ghedina, Advocat in Bruneck, als einstweiliger Masseverwaltrr bestellt worden. Die Gläubiger haben in der aus den 3. Mai 1897 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung

ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; serner werden alle diejenigen, welche gegen die Concnrsmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 12. Juni 1897 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Ver meidung

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/04_01_1898/BTV_1898_01_04_8_object_2970960.png
Pagina 8 di 8
Data: 04.01.1898
Descrizione fisica: 8
I e n e w e i n. 2 Edikt. Nr 2860 u. 2861 In der ExecutionSsache des Franz Walder in Toblach durch Dr. Hiervnymus Hibler, Advocat in Bruneck, gegen Andrä Haidacher in Toblach pto. 1S0 fl. sammt Anhang und des Josef Oberschneider in Toblach durch Dr. Hieronymus Hibler, Advocat in Bruneck, gegen Andrä Haidacher in Toblach pto. 80 fl. 41 kr. sammt Anhang wird der vor 10 Jahren von Andrä Haidacher ssa. mit Bewilligung des Gemeindeaus schusses von Toblach auf der der Gemeinde Toblach eigenthümlichen und in dieser Gemeinde

haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839, Nr. 388 J.-G.-S., bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Welsberg, am 30. Oktober 1897. 42s Der k. k. Gerichts-Secretär: Emer. 2 Edikt Nr. 334» Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck werden in der ExecutionSsache der Firma Anton Köllensperger, Eisen handlung, in Wilten, durch Dr Peter Walde, Advocat in Innsbruck, gegen Georg Platter, Huf- uud Zeugschmied in Bruneck, wegen «3» fl. 19 kr. die unten aufgeführten

we den bei der ersten Versteigerung keine Anbot» angenommen. Die Pfandgläubiger haben ihre Forderungen bis zum 12. März I8»8 unzum.lken, widrigenfalls sie nach Verlauf dieser Frist mit ihren Forderungen, in- soweit der Kausschilling von den rechtzeitig angemel deten Forderungen erschöpft w rden sollte, abgewiesen werden würden. Die Verstcigerungsbedingungen liegen bei Gericht zur Einsicht auf und werden vor der Feilbietung kundgemacht. Liegenschafts-Beschreibung: Die im Steuercataster des Stadtgerichtes Bruneck

srrd Nr. 183 vorgetragene, auf dem Kapuzinerplatze gelegene und mit 138 und 167 b.zeichnete Behausung, be 'M Platzschmied genannt, wobei sich eine Hammer schmiede befindet, welche auf dem Hause radiciert ist; dazu gehört ein neu zugetheiltes, bei der hiesigen Schießstätte liegendes Gemeindestückl nun gegen G.- P.-Nr. 761 mit der Slydt Bruneck eingetauscht, ein kommend im G.-B.-B. der Stadtgemeinde Bruneck Post-Nr. 179 unter G.-P.-Nr. 236, Ortsried, Garten von 16 s^Klst. 761, „ Acker

„ 33 B -P.-Nr. 236, Bauarea „ 59 „ K. k. Bezirksgericht Bruneck, am 12. December 1897. 63 Der k, k. Landesgerichtsrath: Schulthaus. 3 Edikt. S469 In der Rechtssache der Anna Möltner hier, durch Dr. v. Mayrhauser gegen die m. j. Gottsried Ploner'schen Kinder in Feld, Rosa Folie »n Bozen, Emil Frömmel in Bozen, Susanna Gruber in ,ielt» und Marianna Ploner in Feld pto. 1693 fl. 36 kr. sammt Anhang wird die von den Schuldnern mit Einantwortung vom 18. November 1890, Fol. 362S, erworbene Realität: Aus Cat.-Nr. 2779

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/09_05_1890/pub_1890_05_09_6_object_1003793.png
Pagina 6 di 12
Data: 09.05.1890
Descrizione fisica: 12
. 1- Der Postdampfer „Rhynland' der Red Star Linie, in Antwerpen, ist laut Telegramm am 2. Mai wohlbehalten in New Aork ange kommen. Hchützenzeitung. Sonntag den 11. Mai Gnadengaben Schießen auf dem k. k. Hauptschießstande Bruneck. Distanz 400 Schritt. Die Vorstehung. * Bestgewinner bei dem Freischießen a» 27. und 28. April am hiesigen Schießstande. Hauptbeste: 1. I. Webhofer, Bruneck; 2. Andre Stauder, St. Lorenzen; 3. Josef Mayr- amtinkhof, Mühlwald. Würgbest: A. Moser, Prags. Schleckerbeste: 1. A. Moser, Prags

; 2. Peintner, St. Lorenzen; 3. Oberlieutenant Hübner, Bruneck; 4. I. Webhofer, Bruneck; S. Joh. Kostner, St. Lorenzen. Schlecker-Prä mien: 1. Tag, Peter Pfeiffer, Bruneck; 2. Tag; Peter Taferner, Olang. Für die meisten Schuß während des Schießens: Peter Pfeiffer, Bruneck. Rohseidene Bastkleider fl KßV.ÄO per Robe «ub bessere vualtttte» versendet Porto- »»d zollfrei da« Fabrik-Devot V. »««»vvGr» lK« u. K.HoflieferautZ. Master umgehend. Briefe koste« tv kr. Porto. * Dr. RofaS L-deusbalsam. Welch

bis zum ersten FeilbietungStermine bei Ver meidung der gesetzlichen Folgen Hiergerichts an zumelden. K. k. Bezirksgericht Hnmeck» am 23. März 1890. Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. Nr. 355. Versteigerungskundmachung. In der Zwangsvollstreckungssache von Maria Wittwe Steger, Bräuereibesitzerin in Bruneck, gegen Jakob Sommavilla, Wirth in St. Vigil in Enneberg, wegen restlicher 71 fl. 59 kr. s. A. wird am 30. August und nöthigenfallS am 13. September d.Js. beidemal um 9 Uhr Vormittags in der hiesigen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/25_02_1903/BTV_1903_02_25_8_object_2997493.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.02.1903
Descrizione fisica: 8
. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Bruneck wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Arthur Ghedina, Advokat in Bruneck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2. März 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k- Bezirksgerichte Bruneck anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten

und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis iv. März 1903 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck nach Vor schrift der Konkursordnung -zur Anmeldung und bei der auf den 20. April 1903, vormittags S Uhr, vor dem Konkurskommissär anberaumten Liquidirungs- tagsatzung zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger

-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichStagsatzuug bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärS

und ihre allfälligen Erinnerungen dagegen bis 2. März 1903 mündlich oder schrift lich beim Konkurskommissär einbringen und bei der zur Verhandlung darüber und zur Feststellung der Verteilung^ausden 9. März 1903, vormittags 10 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck, Zimmer Nr. I, anberaumten Tagsatzung erscheinen. Bruneck, am IK. Februar 1903. Der Konkurskommissär: Schulthaus. Konvokationen. 1 G.- Z. ^ 2 S/3 Edikt 3 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sillian

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/28_12_1901/BTV_1901_12_28_9_object_2991407.png
Pagina 9 di 10
Data: 28.12.1901
Descrizione fisica: 10
2521 MMstt M Kstm B Will Mli> BsWMg. ?!l. <:9d! Konkurse. ^ Geschäftszahl L 38/1 Coneurs-Edikt. i Das k k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concurses über das Vermögen des Theodor Schmidt, Goldarbeiter in Bruneck, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrath und Gerichtvorsteher in Bruneck wird zum Concurs-Commissär, Herr Dr. Leiter in Bruneck. zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 3. Jänner «992, vormittags 9 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellver treters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubi- ger-AusschufS zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Coneurs- Glänbiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 1. Februar 1992

bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 8. Februar 1992, vormittags 9 Uhr ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die AnmeldungSsrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerfchaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund

- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Nähe wohnen, h^.ben in dcr Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurs- comm-ssärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Vozen, Abtheilung III, am 24. December 1991. K4 Biegeleben. 3 Geschäst szahl L 37/1 Coneurs-Edikt

). — Nr. 191. „Freigeist' vom 17. December (Neicheu- berg). — Nr. 51, „Lc-ko-slovon-jkü «lötuickv ro- vom 2«. December (Vrünn). Fi rm. 344 Kundmachung. Einz. H 3S4> i Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzeln firmen, Band II, wurde heute sud Fol. 354 die Firma I. G. Mahl, Buchdruckerei in Bruneck, eingetragen. Inhaber der Firma ist Hermann Mahl. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 21. December 1991. 3g Viegeleben. G.- Z. I' 59/1 (K d i e t. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat den Hiergericht

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/26_06_1914/pub_1914_06_26_7_object_1007143.png
Pagina 7 di 22
Data: 26.06.1914
Descrizione fisica: 22
Andrä Uaterhuber, Toblach; Mich. Egger, Windisch' Matrei; Adolf Achammer, Sillian; Jos. Jangmann, AnraS; Ed. Leimpörer, Janichen; Johann Bodner, Sillian; Anton Stallbaumer, Sillian (2300 Teller). Schlecker: Josef Lercher, Janichen (176 Teiler); Joh. Bodner; Georg Balm, Jnnichen; Emil Hofer. Bruneck; Franz Mitterhofer; Binzenz Jakober; Franz Mair, Sexten; Franz Fadum, Bruneck; Franz Atz- wanger; Josef Trenker; Jakob Matfchlechner, Jnm- cheu; A. Uaterhuber, Toblach; G. Moser, Prags

; N. Watschinger, Sexten; I. Jesacher, Prags; A. Ber geiner, St. Johann i. W., P. Steiner, Percha; K. Berdigg, Wellschellen; I. Steinwander, Toblach; Alois Trost, Wind.-Matrei; Franz Schäfer, Jnnichen; Josef Brunner, Sand; Mich. Egger; Fried. Mnr, Bruneck; Nlk. Holzer, Sexten (IVZ6). Meist er - beste (Gewehrscheibe): I. Bodner; G. Moser; Andrä Vergeiner; Fried. Mair; Alois Pattis, Niederdorf; Al. Trost, Wind.-Matrei; Mich. Egger; Josef Trost, Wind.-Matrei; Michael Mitterer, St. Justina; Stefqn Bacher, Prags

vierten Gnadengaben-Schie- ßen vom 21. Juni am k. k. Hauptschießstand Bruneck. Haupt: Jakob Waldner; Franz Fadum; Peter Steiner; Karl Werner; Michael Kostner; Anton Fischnaller; Emil Hofer und Friedrich Mair. Schlecker: Waldner; Steiner; Fadum; Mair; Wer ner; Hofer; Fischnaller; Kostner; Pramstaller und Mairhofer, Kooperator. IderSerie: Hofer; Pram staller; Mair; Josef Graber, St. Georgen; Steiner; Mairhofer; Alfons Krepaz, St. Georgen; Karl Tink- hauser; Anton Treier, St. Georgen und Karl Piff- rader

! in seinen L»uxt-Vsxot kürs kustsrt»! uuä Lransek: Z. ßVLIzel, Vi-unvvli. IsfsinSLSSI' RsngSSunäal5 ttvil«S88e?zkzw «Zieles«, 0NYZNL I^ei Ilgens vm! liirölsze liesiws rmpfvklen. üauptävpot in Vrunvolc: a. Z. »si-i. «t Ntsvi». HN-uoa- W»?»»ck!Plo» »N? lolit. >«6. «s-flich v» de» »pöq«ke» t» Masch» Geschäftszahl: Kuratelverhängung, Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit' Beschluß vom 27. M-i 1914 G. Zl. No Ik 409/14/1 erteilten Gmehmigunz über Anton Kuer

, Lohnkutscher in Bruneck, wegen gerichtlich er hobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Franz von Guggenberg. Gastwirt zur Sonne in Bruneck zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bruueck, Abteilung I., am 29. Mai 1914. Dr. Bertel. tMIMk »MIN- il. »MM- «MI WIM von 2—20 N?, »tskvaävf uaä Uvgoacksr vsuart. H 5 « ^ I l « 'Z >- Z s « L Z -» ^ « s «Z « s. »- «y o. r-s »n Z Z ^ o» co «s s s- Z s s. s. ZK . l» I 12 w Z.« trstv stoivnoSrkisokv ßlotorvnssdrlk 0st-3teisrio»ik. Ml' setlülkl' 068 ii.ki.AM

10
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/18_03_1892/pub_1892_03_18_6_object_996443.png
Pagina 6 di 14
Data: 18.03.1892
Descrizione fisica: 14
bei Wien. Veteranen-Verein Bruneck. — Krnneck. Nadetzky-Feier. Wie aus einer an alle Veteranen-Vereine von Tirol und Vorarlberg erlassenen Kundgabe des Jnns- brucker Kronprinz Rudolf Veteranen-Vereines zu entnehmen ist, hat die k. k. Staatsbahn einen Sönderzug zu der am 24. April in Wien stattfindenden feierlichen Enthüllung des Radetzky« Denkmales mit einer Fahrpreis-Ermäßigung von HO °/g unter der Bedingung bewilligt, wenn wenigsteus 300 Veteranen und auch andere mitreisende Personen von Innsbruck

) er hältlich und Interessenten empfohlen. Amtliche Anzeigen. Nr. 404. In der Realexekutionssache des Franz Finaz« zer als Curator des Felix Fmazzer in Bu- cheustein, durch Dr. Hibler in. Bruneck gegen Simon Faber und Maria, geb. Palla zu Craffonara in Abtei pw^ restliche 36 fl. 13 kr. s. A. werden am 11. eventuell am SS. Juni d. Is. stets um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Mariangelus Nagler in Pe- dratsches die nachbeschriebenen, vom Exekuten mit Kauf vom 6. März 1881 Folio 62 er worbenen Realitäten

In der Exekutionssache des Johann Neu- mair in Bruneck durch Dr. Rizzoli gegen Cä- cilia Brugger, geb. Marcher durch den Cura tor Michael Marcher, Pfeifer in Ahornach Pto. 20 fl. 64 kr. wird am S. eventuell 9. Inni 1892 jedesmal 9 Uhr Uormittag» in der dg. Kanzlei (Attla) die exekutive öffent liche Versteigerung nachstehender von der exeku- tin laut Urkunde vom 27. Mai 1890 Fol. 865 erworbenen Realität Cat.-Nr. 9 des Stadt gerichtes Bruneck Haus-Nr. 35 das halbe Stadthaus Nr. 84 der Gemeinde Bruneck

, am 29. Februar 1892. Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. »> s Humoristische WWgwMöS! M in größter Auswahl und P furjeöeGelegenheit Passend sind stets zu haben m der . ). G. Mahl'schen Hanölung in Bruneck Nr. S0. ist ein gelbes Mehl mit etwas starkem Geruch, man heißt es auch ArLchtgNWmi, wird im Wasser zu einem Brei gerührt und gibt dann ein schnell trockendes sehr starkes wie ein solches durch Stärcke Gummi arabiküm, u. dgl. nicht hergestellt wird. Dasselbe eignet sich zu Papparbeiten aller Art

, für Buchbinder Schuster, für jedes Geschäft, für Kanzleien, und ist für jede Haushaltung unentbehrlich. Probe-Pakete zu !0 Deka Gewicht 10 kr. zu haben I. G. Mahl's Handlung in Brniuck Die Papierblumen-Erzeugung nimmt eine im mer größere Ausdehnung an und ist den Da« men eine besonders beliebte Beschäftigung. für Blumenmacherei in allen Farben und Schattirungen find zu haben in I. H. Wahl's Kandlung in Bruneck, Stadtgasse Nr. H0.

11
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/17_12_1909/pub_1909_12_17_4_object_999501.png
Pagina 4 di 22
Data: 17.12.1909
Descrizione fisica: 22
des „Pustertaler Bste' (60. Jahrgang) ladet höflichst ein die MM« lies Mrtlller Bote, Bruneck. Bei Bestellung bitten wir, sich des der heutigen Nummer beiliegenden Post scheck zu bedienen und am selben gü tigst die Nnmmer der Adreßschleife aufzuschreiben. (Die Preise sind am Kopfe des Blattes ersichtlich.) Vereinsnachricht. — Bruneck. Alpines. Bei Ver sammlung der Jahres-Zeitschrift ist ein Irr tum, unterlaufen, denn es sind zwei Exemplare übrig geblieben. Diejenigen Sektions»Mit- glieder

dort befindlichen Fahrnisse gegen Barzahlung versteigert. > K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abteilung I, am 15. Dezember 1909. Schutthaus. Sin schönes, grqßes, unmöbliertes im 1. Stock mit Aussicht am Graben ist M vermieten. Auskunft in der Administration dieses Blattes Zwei Zimmer sind einzeln oder zusammen an 1 oder 2 Herren sofort zu vermieten. Anfragen im neuen Sparkassahaus, Hoch parterre rechts. Gm vierfitziger, sehr leichter einspanniger Zchlitten /Geit«t-' und ein W> Kr »st g eschirr W» wegen

sind mitzubringen. Anfang L Uhr nachmittag. Der Bestgeber. oooooooooooooo Große Auswahl in hochprima Prager-Schluken und steirischeu Geflügel. Für den hl. Abend große Auswahl in Seefische« empfiehlt zu den billigsten Tagespreisen. Hochachtungsvoll Josef Horak, Bruneck Stadtgasse 87. 4'/,°/« Ctrlbk.-Com.-Schuldversch 100.50 . 101.50 Geschäftszahl ? S6/7 17 Freiwillige gMWe LiegensWsWietW. Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck werden auf Ansuchen der Vormundschaft der minder- Größte Auswahl aller Conditorei-Artikel

, Eonfekwre» und Kamnzierdeu» ^ Koubouieren, Mandorlato, T> K WeZhnachtszelten- und Präsentkistchen A K in allen Preislagen, ganze Ehristbaum -Sarttmeate, feinste Ti,ee's m»> Kam's. »» Hotel- und Gasthof-Goufette» Lebkuchen und K»ckn»erk zu Thee, Punsch, Ciffe. . Ä Alle IMoteW-Artilel »» lagatrauveu, Dattew. Krüuelle», Krachmrudel«, H«ßeln«sse. Mallnnßkerue. alle Fifchkouserveu. frische Seefische, Preßgerm empfiehlt in nur bester ^ Qualität zu den äußersten Preisen Carl Mahl, Bruneck. Conditorei

-, Delikatessengeschäft, Preßger m-Niederlage^ Druck und Verlag der H. Mahl'schen Buchdruckerei mit elektrischen Betrieb. Für die Redaktion verantwortlich Wilhelm Mahl in Bruneck. MU' Die heutige Nummer ist 38 Seiten stark.

12
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/13_06_1890/pub_1890_06_13_7_object_1003321.png
Pagina 7 di 10
Data: 13.06.1890
Descrizione fisica: 10
in Bruneck gegen Peter Kerbacher Gemeindediener und Dömler- anwesensbesitzer in Welsberg pct. 29 fl. 70 kr. aus 60 fl. s. A. die dem Exekuten gehörigen Realitäten als: Cat.-Nr. 4. Antheil an der Stern- bacher^schen Behausung in Welsberg mit 2 Waldtheilen; ' der dabei befindliche Garten; „ Klenkacker in Taisten von 1060 Klafter. „ 9 Lit. ? Grundstück Hinterfeld von 1010 Klafter. Cat.-Nr. 261 Anger bei der sogenannten Loch schmiede sammt Zugehörungen Rechten und iulläus MLtrusws oder laut Grundbesitzbogen

FeilbietungStermine beim Gefertigten anzumelden. K. k. Bezirksgericht Meisberg» am 20. Mai 1390. Der k. .k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. Edikt. Mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Bruneck von 25. April l. IS. Nr. 1525 werden am Ä4. Itmi l. Is. von 9 bis 12 Uhr Vormittags im Gasthofe des Herrn Johann Schifferegger in Bruneck nachbeschriebene, der Maria EliSkaseS verehl. Steidl in Bruneck gehörige Realitäten in fünf Partien zu untan- gesetzten Ausrufspreisen freiwillig öffentlich ver steigert

werden: 1. Partie: Cat.-Nr. 20 eine Behausung in der Stadt Bruneck Haus Nr. neu im ersten Viertl der Stadt mit einem hinter dem Hause befind lichen kleinen Garten und Nov.»Cat. 251 einem kleinen Gemeindestllck im Plarer oder nach der neuen Beschreibung laut Grundbesitzbogen Post Nr. 26 der Gemeinde Bruneck. B.-P.-Nr. 39 Bauarea von 32 Klafter. G.-P.-Nr. 171 Ortsried Acker40 um den Ausprufspreis von svvo fl Partie: Cat.-Nr. 1 ibid. lit. 2 der sog. Stöcklacker von 441 s^Alstr. oder: G.-P.-Nr. 454 Rienzfelder

bei soliderÄusfiihrunA und sorgfälltigster Packung. Versendung überall hin unter Znsicherung reellster unv aufmerksamster Bedienung. <Larl Mahl, Bruneck Nr. 76., Conditoret, Zwieback-Ärzeugung. Tonristenvroviavt, Nie derlage von Conserven, Dessertwein. CognacTbeenndRum. Im Cafe K«jseth in Koxen sind überspielte aber «och in gutem Zn- stände befindliche VLIIarÄs (von der Firma Seifert in Wien) sammt Zubehör billigst Ztt Verkattfen. '?oh. Ämonn, Hruneck. Empfehle bei beginnender Saison HvAU» HNvt - UD (ölumen-Nsasedet

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/30_12_1901/BTV_1901_12_30_9_object_2991427.png
Pagina 9 di 10
Data: 30.12.1901
Descrizione fisica: 10
2531 MMM M KgM U Wsl uild NMWM. Nr. 299 Innsbruck, den 30. December 1901 (Tonrurse. Geschäftsja hr L 38/1 Coneurs-Gdikt. I DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concurses über das Vermögen des Theodor Schmidt, Goldarbeiter in Bruneck, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrath und Gerichtvorsteher in Bruneck wird zum ConcurS-Commissär, Herr Dr. Leiter in Bruneck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 3. Jänner >Sl>2, vormittags

S Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellver treters ihre Vorschläge zu erstatten und den Glänbi- ger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concnrs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig

sein sollte, bis i. Februar 1302 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 8. Februar 130.', vormittags S Uhr ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, Welche die Anmeldungsfrist versäume», haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen

Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concnrs- commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IH, am 24. December IS0I. 64 Biegeleben. Erledigungen

von 800 Kronen nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie WohnungZz« besetzen. Mit dem Schuldienste ist der Meßnerdienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 218 Kronen verbunden. Gesuche sind bis zum 20. Jänner 1302 beim Ortsschulrathe in Niederrasen einzubringen. Für den k. k. Bezirksschulrath: Bruneck, am 18. December isoi. Rungg. > 3 Numero üvl giorualo xrssiösu^ialo 1732 ^vvisv «I! Vouvorrvu?». 4 L 10/1 L1 »pro 1a couoorrLuza per il riwpiarzo üi ru» ziosto Äi 1. r. giuiliiiario sitra

14
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1855/09_02_1855/pub_1855_02_09_4_object_1024444.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.02.1855
Descrizione fisica: 4
richtungsstücke gegen baare Bezahlung öffentlich verstei gert werden. K. k. Bezirksgericht Bruneck am 24. Janner 1855. Der k. k. Bezirksrichter v. Gilm. Nro. 206. (Loncursausschreibung. 2 Gemäß der hohen Weisung der k. k. Kreisbehörde vom 18. d. Mls. Z. 577 ist der Posten eines k k. Waldaussehers im Schutzbezirke Egg der k. k. Försterei Mauls im politischen Bezirke Sterzing mit dem Sitze in TrenS zu besetzen, mit wel cher ein Ganggeld von 30 kr. CMz. bei Forstverrichtungen verbunden

ist. Die Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre Ues- fälligen Gesuche, in welchen sich über das Alter, über die Kennt niß deö Lesens und Schreibens, über das sittliche Betragen u. über die gesunde und rüstige Körperkonstitution auszuweisen ist. bis 20. künftigen MonatS Februar durch das vorgesetzte k. k. Bezirsamt bei dem gefertigten Forstamte zu überreichen. Auf Landeskapitulanten und andere ausgediente k. k. Mi litärs wird vorzüglich Rücksicht genommen werden. K. K. Forstamt Bruneck, am 2 t. Jänner 1855

. I. Suppan. Nr. 554. Cdikt. 3 Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wird hienüt über frei williges Ansuchen des Johann Huber Unterstellter zu Moos die öffentliche Versteigerung folgender demselben gehörigen Re alitäten bewilliget, als: Micbelsburger Steuer-Kataster Nro. 10! inclus. H. mit Ausnahme der I' und AI das Untersteinergut in Moos. Kat.-Nro. 102. ein Stück das Mösl genannt. „ „ 103, ein Stück Waidach in Oel genannt. „ „ 104. ein Acker, die Piffrader-Pennm.icherleiten ge- - nannt. „ „ 105

, daß es von der auf 29. d. Mls. angeordneten erekutiven Mobilar-Versteigerung abzukommen habe. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 22. Jänner 1855. Der k. k. BezirlSrichter v. Gilm. Anzeige. Eltern und Vormünder diene zur Nachricht, daß zur Erlernung der Buchdruckerkunst ein bra ver, gutgesitteter Knabe, mit guten Schnlzengnis- sen, sogleich in der I. G. Mahl'schen Buchdru ckerei in Bruneck ein dauerhaftes und gutes Unterkommen findet. Die nähern Bedingnisse wer den daselbst mitgetheilt. Anzeige. Es sind mehrere Eimer von guten

, rothen, ungari schen und weiße Österreicher Weine, wie auch mehrere Ei mer Spiritus, Weinbranntwein, Slibowitz, Bierbrannt wein, und Rhum; dann mehrere Zentn. Zucker, Reis, frische Earobbe, Salzburger Gries und feinst Auszug Mehl zu verkaufen. Wo und wie theuer sagt Leopold Haussen in Bruneck. Zugleich gebe bekannt, daß ich für Herrn Gustav Brezina in Wien keine Aufträge noch Zahlungen für die Folge übernehme. Verzeichnis) der H). T. Abnehmer von Neujahrs- Elitschuidignilgskarten zu Vrnneck im Zahre

15
Giornali e riviste
Anzeiger zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/AzPB/1881/21_10_1881/AzPB_1881_10_21_1_object_983277.png
Pagina 1 di 4
Data: 21.10.1881
Descrizione fisica: 4
Pfalzen die lit. 0 der Weinegger Acker von 627 Klftr. sammt allen Zugehörungen nnd Rechten und den allenfalls dabei befindlichen Waldantheilen der AuSrufSpreiS beträgt S«V« fl östr. W Die Hypothekargläubiger haben nach Hofdekret vom 19. November 1839 Zl. 388 I. G. S. ihre Forder ungen bis zum ersten FeilbiethungStermine anher an zumelden. Die FeilbiethungSbedingnisse können hicrgerichtS ein gesehen und werden vor Beginn der Versteigerung be« kannt gegeben werden. K. k» Bezirksgericht Bruneck

, Einrichtungsstücke Zc. gegen sogleiche Baarzahlung öffentlich versteigert werden. K k Bezirksgericht Bruneck, am 3. Oktober 1881. Dr. Jörg. Ueber exekutives Ansuchen der Anna Seyer im Pfarrwidum zu TauferS durch Dc. Hibler wider Josef Freiberger, Gruber in Walchori'. pto. 1155 fl. 20 kr. werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten, alS: Cat.-Nr. 1 von Michaelsburg der Gemeinde Wal chom der Gruberhof dort mir den Bestandtheilen: L 'tt. ^ elne Feuer- und Futtcrdehcmsung mit Vadstube und Backofen

Zl. 388 I. V. S. ihre For-^ derungen bis zum ersten FeilbietungSterinint Hiergerichts anzumelden. - . - c -. K. k. Bezirksgericht Bruneck, am 6. Oktober 1881. - v Dr. Jörg. Nr. 4032. EdU »'Edikt, Ueber exekutives Anlangen des Paul Steinkasserer, Neller in Hofern, durch Dr. Plattner wegen Forderung von 262 fl. 50 kr. sammt Zinsen und Kosten werden nachbezeichnete, der Schuldnerin Maria Jnnerbichler. Witwe Aucr. Rindlerin in Ehrenburg, eigenthümliche Realitäten am 7. Jänner, nöthigenfalls L. Fe- bruar

genannt, von 952 OKlft., , X. ein Ackerle, das Krautscheit genannt, von 54 Klft., . , der dabei liegende Bichl von 96 Klft., , öl ein Stück Acker, nennt sich Gänöfuß oder Virz Ueber exekutives Anlangen des Dr. Karl Felderer, Advokat in Innsbruck, widet die Eheleute Battlmä und Rosina Klenk von Dietenheim pet. 277- flz SS kr. östr. W. werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten, alS: ' ' ' Z 1. Nr. 73 des SteuerkatasterS des Stadtgerichtes Bruneck, Gemeinde Dietenheim, ein üeügebailteS Feuer

- und FutterhauS nebst Wiesele von 168 LIZKlftr.^ Ge« meindewaldung und ein Stück Erdreich, theils Wiesen, theils Acker von '«75 OKlft^ ^ H - ) i fz- 4 Nr. 37 des Michaelsburger SteuerkatasterS der Gemeinde Dietenheim, die Ochsenpeinte sammt ZUKehür^ Diese Realitäten sind mit dem lebenslänglichen Frucht« genusse der Anna Witwe Peintner belastet. ' 2. Nr. 18 des SteuerkatasterS von Bruneck, der sogenannte Voglanger oder Baderacker von 2060 Kl., auf der Dietenheimer Höhe gelegen; am R9. Dezember

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/11_09_1900/BTV_1900_09_11_8_object_2984687.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.09.1900
Descrizione fisica: 8
1852 MMiitl ZUM Mm W Wsl und MMlMa. Nr. 207 Innsbruck, den 11. September 1900 Concurse. I Geschäftszah l L 31/00 Concurö-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concurfes über das Vermögen des Martin Thun, Pächter am Hauptschießsiande in Bruneck, be willigt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Bruneck, Landes gerichtsrath von Schuldhaus, wird zum Concurs-Com- missär, Herr Dr. Hibler, Advocat in Bruneck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den 18. September iso», vormittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck anberaumten Tag- fatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre - Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausfchufs zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 13. October 1900 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 3. November 1900, vormittags 9 Uhr ebendort anberaumten Liquidirungstagfatzung zur Liquidirung und Nangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern

gleichstagsatzung bestimmt. Die Verhanglung über die Concurse der Gesellschaft und der einzelnen Gesellschafter wird abgesondert ge führt werden. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursverfahrens werden durch das Amtöklatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/20_09_1894/BTV_1894_09_20_7_object_2955835.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.09.1894
Descrizione fisica: 8
1701 MMlStt M Mm M Wsl W 1l!r. 215 Innsbruck, 20. September 1894. Erledigungen. 2 Stipendium-Ausschreibung» Nr. 9282 Das erledigte Dr. Joses von B intler'sche Real schulstipendium jährlicher 42 fl ist vom Studienjahr 1894/ss angefangen neuerlich zu verleihen. Zum Genusse dieses Stipendiums sind vorzugsweise berufen Söhne armer oder minderbemittelter Bürger der Stadt Bruneck, dann des politischen Bezirkes Bruneck, endlich der politischen Bezirke Brixen, Lienz und Amvezzo, welche die Realschule

der vorgesetzten Studiendirektion an die k. k. Bezirkshaupt mannschaft Bruneck zu überreichen. Bruneck, am 10. September 1894. Der k k Bezirkshauptmann: Huyn. 2 Stipendium-Ausschreibung. Nr. S28i -Vom Studienjahr I394/9S angefangen ist das Pfarrer Sebastian Niederko sler'sche (s 18S6) Studien- bezw. Handwerker-Stipendium jährlicher 2S fl. neu zu veileihen. Aus dasselbe haben in erster Linie Studierende aus der Verwandtschaft des Stifters mit guter Fortgangs klasse, in Ermanglung solcher Bewerber

auch solche Verwandte des Stifters Anspruch, welche ein Hand werk lernen. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Gesuche belegt mit 1. dem Nachweise des Verwandtschaftsverhältnisses, 2. dem Studien- oder Lehrzeugnisse, 3. Impfscheine, 4. Dürftigkeitszeugnisse und dem 5. Sittenzeugnisse, bis längstens Ende Oktober l. I. an die k. k. Bezirkshauptmannschast Bruneck (Studierende im Wege der vorgesetzten Studiendirektion) einzureichen. Bruneck, am 10. September i894. Der k. k. Bezirkshauplmann: Huyn. Amortisationen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/23_11_1903/BTV_1903_11_23_10_object_3001879.png
Pagina 10 di 10
Data: 23.11.1903
Descrizione fisica: 10
hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bernhard B.achlechner, Sattlermeister in Bruneck, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat als Gerichtsvorsteher in Bruneck wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Hans Leiter, Advokat in Bruneck, zum einstweiligen Masse- Verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefördert, bei der auf den 3. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zür Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege

über die Bestätigung des einstweilen > bestellten oder'die Ernennung eines anderen Massever- waliers und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner «werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Förde- > rililgcn. selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig ' sein-sollte,'bis si. Dezember 1903 bei diesem Gerichte sder bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck nach Vor schrift der Konkursördnung zur Anmeldung

bei der Liauidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder des Gläubiger-AuSschnsses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertraueiis endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weitcren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt de» Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Nähe wohnen

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/25_11_1903/BTV_1903_11_25_8_object_3001919.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.11.1903
Descrizione fisica: 8
2590 MtMN mm Kot« M AN Mi> Nr. 270. Innsbruck, den 25. November 1903 Konkurse. 3 Geschäft szahl L 18 /3 Konkurs-Edikt. i DaS k. k. IKreisgericht .Bozen hat die Eröffnung dcs Konkurses über daS Vermögen des Bernhard Bachlechner, Sattlermeister in Bruneck, bewilligt Der k. k. LandeSgerichtsrat als Gerichtsvorsteher in Bruneck wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Hans Leiter, Advokat in Bruneck, zum einstweiligen Masse verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den 3. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k- Bezirksgerichte Bruneck anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever-- walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit

darüber anhängig sein sollte, bis 31. Dezember 1903 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 23. Jänner 1904, vormittags 9 Uhr, vor dem Konkurskommifsär anberaumten Liquidirungs- tagsatzung zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern

gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe dcs Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 19. November 1903

21