397 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/25_09_1903/pub_1903_09_25_7_object_999097.png
Pagina 7 di 18
Data: 25.09.1903
Descrizione fisica: 18
, Moosmann Franz 116 Kreise, Jesacher Michael 115 Kreise, Aigner Franz 115 Kreise. Nr.-Prämien: am 6./9. früh Moser Stephan, abends Aigner Hans; am 7 /9. früh Fifchnaller Anton Bruneck, abends Aigner Hans; am 8./S. früh Ortner Josef, abends Dr. Wurnig; am 9/9. früh Leimpörer Eduard, abends Aigner Hans. Für die meisten Schleck schuß per Tag: am 6./9. Moser Stephan, am 7./9. Fabrizzi Josef, am 8./9. Dr. Wurnig, am 9./9. Leimpörer Eduard. Gesamtprämie: Aigner Hans, Fabrizzi Josef, Jesacher Michael

, Leimpörer Eduard, Aigner Franz. Hestg»«n««er vom Kegelscheiben in der „Blitz- bürg- Bruneck. Hauptbeste: 1.1. Schmeiser, Obermonteur in Percha; 2. Al. Tasser von St. Ge orgen ; 3. I. Mayr von St. Georgen; 4. A. Stein- wander von Niederdorf; 5. Joh. Maier von Stegen; L. I. Gatterer, Wirt in Percha; 7. Joh. Raben- stein er von Klausen; 8. Seraphin Frenes von Bruneck. Prämien be st e : 1. Al. Tasser, 2. I. Mayr, 3. I. Gatterer, 4. Schmeiser. Tagesprämien: I. Tasser, 2. AloiK Palla von Bruneck, 3. Tasser

für ihre wahrhaft große Mühe und Aufopferung, hinsichtlich der Bergung der Leiche, sowie auch der schönen, zahlreichen Beteiligung bei der Begräbnis, ihren tiefgefühlte« Dank aus Anthol?, am 21. September 1903. Familie Hofer und Verwandte. G.-P. Nr. 964, Ortsried, Weide von 17ar33 ?R* .. .. S65, .. „ .. 22sr05w» K. k. Bezirksgericht Bruneck, am 17. September 1903. ' Schutthau». Geschäftszahl L 7S/S u Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der Gläubigerschaft im Kon kurse der Simon Webhofer'schen Kinder in Bruneck

, vertreten durch den Konkursmassever walter Dr. Hibler, Advokat hier, findet am S4. Oktober d. I. vormittags 9 Uhr im Gasthause „zum Kamm' in Bruneck die Versteigerung der den Konkursanten gehö rigen, unten beschriebenen Liegenschaft ohne Zu behör statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 1O.VVÖ Kr. bewertet. Das geringste Gebot betrögt 7133 Kr.; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedmgungen und die auf die Liegenschaft fich beziehenden Urkunden

steigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet find oder im Laufe des Ver steigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als fie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevoll mächtigten namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Kat.-Nr. 179 des ehemaligen Stadtgerichtes Bruneck

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/10_06_1911/LZ_1911_06_10_3_object_3297104.png
Pagina 3 di 36
Data: 10.06.1911
Descrizione fisica: 36
die Versteigerung des Wohn- uud Wirtschaftsgebäu des Haus Nr. 62 in Niederdorf, Mühle und Schmiede nebst Hofraum samt Zubehör, statt. Die Liegenschaften sind auf 30.700 Kronen, das Zubehör auf 263 Krone» bewertet. Das geringste Gebot beträgt 15.481 Kronen. Bruneck. (Bezirksverkehrsrat für Bruneck, Enneberg, TauferS und Bu chenst ein.) Aus Bruneck schreibt man: Ter zum erstenmal gewählte Verkehrsrat für die Gerichts bezirke Bruneck, Enneberg, Taufers und Buchen stein fetzt sich nach der durchgeführten Wahl

aus folgenden 12 Mitgliedern zusammen: Eduard Ritter von Grimburg, Fabriksbesitzer in Bruneck; Joses. Schifferegger, Besitzer des Hotels „Bruneck' in Bruneck; Hans Kostner, Besitzer des Gasthofes Zur .Rose' in St. Lorenzen; Alois Koppelstätter, Besitzer des Bades Ramwald bei Bruneck; Hein rich Wolf vom Hotel »Montesiella' in St. Vigil i. E. ; Franz Kostner, Gastwirt iu Corvara; Lina Hillebrand, Herman und David Mutschlechner, Hotelbesitzer in Sand i. T. ; Jakob Oberhollen- zer, Hotelier zum „Schwarzenstein

' in Luttach und Johann Leimegger, Hotelier in Käsern. — (Vermählung.) In Bruneck fand die Vermählung des Herrn Franz Schifferegger, Restaurateur im Gasthofe und Restaurant „Wald heim', mit Frl. Marie Primus statt. Taufers. (Viehtriebe über den Tau ern.) Aus dem Ahrntale schreibt man: Dieser Tage begannen die ersten Viehauftriebe der Ahrn- taler-Bauern auf den Almen im Salzburger-Ge birge über den Tanern hinüber. Die ersten Groß herden sind nach vielen Strapazen ohne besonderen Unfall dort angelangt

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/24_11_1911/pub_1911_11_24_3_object_987491.png
Pagina 3 di 20
Data: 24.11.1911
Descrizione fisica: 20
am Vorabende vor der Wohnung esselben (Gasthof Blitzburg), ein Ständchen Die Regimentsmusik zog um 7 Uhr ends von der Sternkaserne, begleitet von eten Lampionsträgern und einer zahlreichen ^Ichenmenge zur Wohnung des Herrn Oberst, spielte dort einige Stücke und zog dann wieder, schneidige Märsche spielend, zur Kaserne zurück. Abends fand aus demselben Anlaß eine Offi ziersunterhaltung im Offizierskasino statt, bei welcher das Regimentsstreichorchester konzertierte. — Bruneck. (Militärisches.) Der Herr

Leutnant Emanuel Dolezal des 36. Jnf.- Reg. wurde als Invalid, auch zu jedem Land sturmdienst ungeeignet, in den Ruhestand versetzt. — Bruneck. (Ernennung.) Herr Steuer assistent Romulus Wenighoser des hiesigen Steueramtes wurde zum Steuerosfizial ernannt. — Bruueck. Das am 19. ds. Mts. im hiesigen Vereinshause stattgefunden? Wohltätig- keits'Symphoniekonzert der Kapelle des k. u. k. Infanterie-Regiments Reichsgraf Browne Nr. 36 ist in jeder Beziehung äußerst zufrieden- stellend verlaufen. Der Saal

war voll, das Publikum hat sich gefreut, die Musik hat sich gefteut und das Silberne Kreuz wird sich auch freuen. Es war zwar ein bischen warm, aber besser so, als es hätten manche Damen in leichten Toiletten gefroren. Am besten dürften die Personen der rückwärtigen Reihen und auf der Gallerie gehört haben, was die Akustik des Saales mit sich bringt. Ein kurze populäre Kritik bringt der zweite Bogen unserer heutigen Nummer. — Bruneck. Dem Erdbeben vom 16. ds.Mts., welches einige Minuten vor V-H Uhr

meist bewölktes, etwas windiges, kühles und nebliges, zu leichten Niederschlägen geneigtes Wetter bei wenig veränderter Temperatur erwarten. — Bruueck. (Allerlei.) Die Vereins musik gab letzten Sonntag im Gasthof „Andreas Hofer' eine Cäzilia-Unterhaltung, welche stark besucht war und einen ungezwungenen und sehr gemütlichen Verlauf nahm. — Die Gemeindewahlen in Bruneck finden, wie man uns mitteilt, Anfangs Dezember statt. — Bei dem letzten Markte zeigte sich bei verschiedenen Viehsorten ein weiterer

Rückgang der Vieh preise. Hier kostet jetzt Rindfleisch per Kilo Kr. 1.90, Schweinefleisch Kr. 1.80—1.90, Kalbfleisch Kr. 1.50—1.60, Schöpsenfleisch Kr. 1.40. — Bruneck. (Seltenheit.) Ein Freund unseres Blattes überbrachte uns am 16. Nov. einen Schmetterling, welcher sich an diesem Tage in der Stadtgaffe herumtummelte. Es war ein Tagpfauenauge, für diese Zeit wohl eine Seltenheit. — Brnneck. (Todesfall.) Nach kurzem Krankenlager verschied letzten Donnerstag hier Herr Heinrich Mayer, Kanzleiosfizial

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/14_06_1912/pub_1912_06_14_5_object_980707.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.06.1912
Descrizione fisica: 12
in den Apotheke« ta Flasche- p»l-» ^ » S« ^ ^ findet am 22. Juni 1912 in Bruneck im Saale des Hotels „Bruneck' um 9 Uhr vorm. statt. Tagesordnung: 1. Borlage des Geschäftsberichtes und Rech nungsabschlusses pro 1911. 2. Bericht der Herren Revisoren. 3. Feststellung der Gewinnverteilung. 4. Wahl zweier Verwaltungsratmitglieder. 5. Wahl der Revisoren. 6. Beschlußfassung die im Borjahre aufge stellte Materialreserve Kr. 2000 auf Gewinn und Verlustkonto zu übertragen. Zur Ausübung des Stimmrechtes

in der Generalversammlung sind die Aktien samt lau fenden Coupons bis spätestens 27. Juli l. I. bei der Zentralbank der deutschen Sparkassen in Innsbruck oder I. Webhofer, Bruneck, zu hinterlegen, wo auf Namen lautende Depot scheine mit Angabe der Stimmenzahl verabfolgt werden, die als Legitimation bei der General- in großem Marktorte mit schönem °-rsam«>ung di-n^J.x l000,-Mi-n. ^ ^ m ^ besitz geben das Recht auf eine Stimme. Schankgarten ber einer Anzahlung Laut § 19 Absatz 3: Sollte die General- von zu verkaufen

. Versammlung zur angegebenen Zeit nicht beschluß. ^ fähig sein, so findet am gleichen Tag eine ! Stunde später im gleichen Lokal eine zweite Generalversammlung mit gleicher Tagesordnung 2 LnvKtsnssgvn samt Wohnhaus, Waldung und Wiese um lt bei kleiner Anzahlung zu verkaufen. Kostenlose Auskunft erteilt das Realitäten-Bureau Mm von Guggenberg ZniMilS Museumstraße 33. statt, die ohne Rücksicht auf die Zahl der an wesenden Aktionäre und die Höhe des durch sie vertretenen Kapitals beschlußfähig ist. Bruneck

, am 7. Juni 19l2. Dcr Verwaltungsrat. 5e. I Z80/I« 3 KS Zeit MliiiiMsii dellMt SS sIs uuterswkeväes Nittel dv! vured w Xsrlsdaä, NarievdaS, kranxeusdsü sie. stets Llsll»si»S dsvAirt. Lsuxt-Voxot kürs ?astsrtsl uuä Lrrwsck: knunevl». Lokalbahn Bruneck—Sand. Die dritte ordentliche der Aktionäre der Lokalbahn Bruneck-Sand, Geschäftszzhl Freiwillige gerichtliche Liegenschastsfeilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wird auf Ansuchen des Eigentümers Georg Tinkhauser, , Seilermeister in Bruneck

die nachverzeichnete Liegenschaft und zwar: Gbk. in E. Zl. 74 X. 6. II Bruneck: Stadtgasse Bp. 93 Bauarea, Wohnhaus Haus Nr. III, Zwinger Gp. 124 Garten, Schorn Gp. 513 Acker unter Festsetzung eines Aus rufspreises von 18.VOÜ Krone» öffentlich feilgeboten. Die Versteigerung findet statt am A4. Juni d. I». vormttt«g» 10 Uhr im Gast hof »er Gebröder Ktemberger i» Kr«»eck. Anbote unter dem AuSrufspreise werden nicht angenommen. Den auf der Liegenschaft. versicherten Gläu bigern bleiben ihre Pfandrechte ohne Rücksicht

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/27_04_1897/BTV_1897_04_27_7_object_2967715.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.04.1897
Descrizione fisica: 8
MWittt M SsM M Wsl M UMMKg. Nr. 94 Innsbruck, den 27. April 1897. Concurse. ^ ConcurS-Edikt. Nr 1470 Vom k. k, Kreisgericht jn Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. I86S Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Margareth Goller, verehel. Hauptmann. Krämersgattin in Bruneck, der Concurs eröffnet und zum Concurs- Commissär der k. k. Landesgerichtsrath als Bezirks

gerichtsvorsteher in Bruneck und Dr. Hans Leiter, Advocat in Bruneck, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der aus den 3. Mai 1897 um S Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung deS Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Aus schusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen

, welche gegen die Conmrsmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 23.Mai 1897 bei dem k. k Bezirksge richte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts nachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Bruneck auf den 4. Juni 1897 Vormittags um 9 Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen

und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Georg Hauptmann, Krämers in Bruneck, der Concurs eröffnet und zum Concurscommissär der k. k. Landes gerichtsrath als Bezirksvorsteher und Dr. Ghedina, Advocat in Bruneck, als einstweiliger Masseverwaltrr bestellt worden. Die Gläubiger haben in der aus den 3. Mai 1897 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung

ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; serner werden alle diejenigen, welche gegen die Concnrsmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 12. Juni 1897 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Ver meidung

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/04_01_1898/BTV_1898_01_04_8_object_2970960.png
Pagina 8 di 8
Data: 04.01.1898
Descrizione fisica: 8
I e n e w e i n. 2 Edikt. Nr 2860 u. 2861 In der ExecutionSsache des Franz Walder in Toblach durch Dr. Hiervnymus Hibler, Advocat in Bruneck, gegen Andrä Haidacher in Toblach pto. 1S0 fl. sammt Anhang und des Josef Oberschneider in Toblach durch Dr. Hieronymus Hibler, Advocat in Bruneck, gegen Andrä Haidacher in Toblach pto. 80 fl. 41 kr. sammt Anhang wird der vor 10 Jahren von Andrä Haidacher ssa. mit Bewilligung des Gemeindeaus schusses von Toblach auf der der Gemeinde Toblach eigenthümlichen und in dieser Gemeinde

haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839, Nr. 388 J.-G.-S., bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Welsberg, am 30. Oktober 1897. 42s Der k. k. Gerichts-Secretär: Emer. 2 Edikt Nr. 334» Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck werden in der ExecutionSsache der Firma Anton Köllensperger, Eisen handlung, in Wilten, durch Dr Peter Walde, Advocat in Innsbruck, gegen Georg Platter, Huf- uud Zeugschmied in Bruneck, wegen «3» fl. 19 kr. die unten aufgeführten

we den bei der ersten Versteigerung keine Anbot» angenommen. Die Pfandgläubiger haben ihre Forderungen bis zum 12. März I8»8 unzum.lken, widrigenfalls sie nach Verlauf dieser Frist mit ihren Forderungen, in- soweit der Kausschilling von den rechtzeitig angemel deten Forderungen erschöpft w rden sollte, abgewiesen werden würden. Die Verstcigerungsbedingungen liegen bei Gericht zur Einsicht auf und werden vor der Feilbietung kundgemacht. Liegenschafts-Beschreibung: Die im Steuercataster des Stadtgerichtes Bruneck

srrd Nr. 183 vorgetragene, auf dem Kapuzinerplatze gelegene und mit 138 und 167 b.zeichnete Behausung, be 'M Platzschmied genannt, wobei sich eine Hammer schmiede befindet, welche auf dem Hause radiciert ist; dazu gehört ein neu zugetheiltes, bei der hiesigen Schießstätte liegendes Gemeindestückl nun gegen G.- P.-Nr. 761 mit der Slydt Bruneck eingetauscht, ein kommend im G.-B.-B. der Stadtgemeinde Bruneck Post-Nr. 179 unter G.-P.-Nr. 236, Ortsried, Garten von 16 s^Klst. 761, „ Acker

„ 33 B -P.-Nr. 236, Bauarea „ 59 „ K. k. Bezirksgericht Bruneck, am 12. December 1897. 63 Der k, k. Landesgerichtsrath: Schulthaus. 3 Edikt. S469 In der Rechtssache der Anna Möltner hier, durch Dr. v. Mayrhauser gegen die m. j. Gottsried Ploner'schen Kinder in Feld, Rosa Folie »n Bozen, Emil Frömmel in Bozen, Susanna Gruber in ,ielt» und Marianna Ploner in Feld pto. 1693 fl. 36 kr. sammt Anhang wird die von den Schuldnern mit Einantwortung vom 18. November 1890, Fol. 362S, erworbene Realität: Aus Cat.-Nr. 2779

6
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1917/21_09_1917/PUB_1917_09_21_8_object_2630720.png
Pagina 8 di 8
Data: 21.09.1917
Descrizione fisica: 8
Vi-. 261/16/59 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers! Das k. u. k. Kreisgericht Bozen Abteilung 5, hat unter dem Vorsitze des k. k. L. R. Baron von Riccobona, im Beisein der k. k. LGR. Dr. von Breitenberg, Dr. von Riccobona, Dr. Magnago als Richter und des k. k. Ausk. Dr. Bogner als Schriftführer über die An klage der k. k. Staatsanwaltschaft Bozen vom 5. April 1917 GZ. St. 862 : 16 : 7 gegen 1.) LosesWebhoser, geboren am 24. Juli 1849 in Sillian, zuständig nach Bruneck, katholisch, verheiratet

, Kaufmann in Bruneck. 2.) Antonie Webhofer, geb. Äarrasser, geboren am 7. Juli 1854 in Mederdors, zuständig nach Bruneck, katholisch, verheiratet, Kauf mannsfrau in Bruneck. od. 1.) wegen Vergehens i. S. d. Z 17 Zl. 2 und Übertretung i. S. d. Z 14 Zl. 1 der kaiserlichen Verordnung vom 7. August 1915 RGBL. N. 228. ad. 2.) wegen Ilebertretung i. S. d. Z 14 Zl. 1 der kaiserlichen Verordnung vom 7. August 1915 RÄBL. N. 228, heute nach der infolge Ver fügung vom 25. Mai 1917 GZ. Vr. 261 16:56, in Anwesenheit

Webhofer betreff Preistreiberei in Plüsch zu Recht erkannt: Josef Mebhofer (Generalien oben) ist fchnldig 1.) in den Jahren 1915 und 1916 in Bruneck in Ausnühung der durch den Kriegszustand verursachten außerordentlichen Verhältnisse für unentbehrliche Bedarfsgegenstände und zwar: Kaffe, Afrique, Johannisbrot, Oel und Feigen kaffee, offenbar übermäßige Preise gefordert zu haben. 2.) im Juni 1916 in Bruneck als Gewerbs mann, welcher Waren, die zu den notwendigen Bedürfnissen des täglichen Unterhaltes

für Tirol und j Vorarlberg hat in der Strafsache gegen Josef j Webhofer, Kaufmann in Bruneck wegen der Übertretung der Preistreiberei und der Ver- kaufsverweigerung nach Paragraph 482 St. G. infolge Berufung des k. k. Staatsanwaltes gegen den Ausspruch über die Strafe im Urteile des k. k. Kreisgerichtes in Bozen vom 26. Juni ds. I. GZ. Vr. 261, 16, 59, nach Anhörung des k. k. Oberstaatsanwaltes zu Recht erkannt: Es wird dem erhobenen Rechtsmittel Folge gegeben und 1. die ausgesprochene Geldstrafe

Teil des erstinstanzlichen Erkenntnisses als auch dieser Entscheidung in geeigneter Weise in den nach bezeichneten Tagesblättern Südtirols „Bozner Nachrichten', „Tiroler' und „Pustertaler Bote' und auch durch Gemeindeanschlag in Bruneck auf Kosten des Angeklagten zu verlautbaren sind. K. k. Oberlandesgericht III Senat. Innsbruck, am 29. August 1917. Dallago m. p. MI «IM LS WIM Kriren, Trattengasse IS. Sehr schöne OöWäume in verschiedener Sorten- auSwahl werden preis wert verkauft bei SÄu»Wel-LWM.K

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/26_06_1914/pub_1914_06_26_7_object_1007143.png
Pagina 7 di 22
Data: 26.06.1914
Descrizione fisica: 22
Andrä Uaterhuber, Toblach; Mich. Egger, Windisch' Matrei; Adolf Achammer, Sillian; Jos. Jangmann, AnraS; Ed. Leimpörer, Janichen; Johann Bodner, Sillian; Anton Stallbaumer, Sillian (2300 Teller). Schlecker: Josef Lercher, Janichen (176 Teiler); Joh. Bodner; Georg Balm, Jnnichen; Emil Hofer. Bruneck; Franz Mitterhofer; Binzenz Jakober; Franz Mair, Sexten; Franz Fadum, Bruneck; Franz Atz- wanger; Josef Trenker; Jakob Matfchlechner, Jnm- cheu; A. Uaterhuber, Toblach; G. Moser, Prags

; N. Watschinger, Sexten; I. Jesacher, Prags; A. Ber geiner, St. Johann i. W., P. Steiner, Percha; K. Berdigg, Wellschellen; I. Steinwander, Toblach; Alois Trost, Wind.-Matrei; Franz Schäfer, Jnnichen; Josef Brunner, Sand; Mich. Egger; Fried. Mnr, Bruneck; Nlk. Holzer, Sexten (IVZ6). Meist er - beste (Gewehrscheibe): I. Bodner; G. Moser; Andrä Vergeiner; Fried. Mair; Alois Pattis, Niederdorf; Al. Trost, Wind.-Matrei; Mich. Egger; Josef Trost, Wind.-Matrei; Michael Mitterer, St. Justina; Stefqn Bacher, Prags

vierten Gnadengaben-Schie- ßen vom 21. Juni am k. k. Hauptschießstand Bruneck. Haupt: Jakob Waldner; Franz Fadum; Peter Steiner; Karl Werner; Michael Kostner; Anton Fischnaller; Emil Hofer und Friedrich Mair. Schlecker: Waldner; Steiner; Fadum; Mair; Wer ner; Hofer; Fischnaller; Kostner; Pramstaller und Mairhofer, Kooperator. IderSerie: Hofer; Pram staller; Mair; Josef Graber, St. Georgen; Steiner; Mairhofer; Alfons Krepaz, St. Georgen; Karl Tink- hauser; Anton Treier, St. Georgen und Karl Piff- rader

! in seinen L»uxt-Vsxot kürs kustsrt»! uuä Lransek: Z. ßVLIzel, Vi-unvvli. IsfsinSLSSI' RsngSSunäal5 ttvil«S88e?zkzw «Zieles«, 0NYZNL I^ei Ilgens vm! liirölsze liesiws rmpfvklen. üauptävpot in Vrunvolc: a. Z. »si-i. «t Ntsvi». HN-uoa- W»?»»ck!Plo» »N? lolit. >«6. «s-flich v» de» »pöq«ke» t» Masch» Geschäftszahl: Kuratelverhängung, Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit' Beschluß vom 27. M-i 1914 G. Zl. No Ik 409/14/1 erteilten Gmehmigunz über Anton Kuer

, Lohnkutscher in Bruneck, wegen gerichtlich er hobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Franz von Guggenberg. Gastwirt zur Sonne in Bruneck zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bruueck, Abteilung I., am 29. Mai 1914. Dr. Bertel. tMIMk »MIN- il. »MM- «MI WIM von 2—20 N?, »tskvaävf uaä Uvgoacksr vsuart. H 5 « ^ I l « 'Z >- Z s « L Z -» ^ « s «Z « s. »- «y o. r-s »n Z Z ^ o» co «s s s- Z s s. s. ZK . l» I 12 w Z.« trstv stoivnoSrkisokv ßlotorvnssdrlk 0st-3teisrio»ik. Ml' setlülkl' 068 ii.ki.AM

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/24_11_1899/pub_1899_11_24_4_object_1025892.png
Pagina 4 di 18
Data: 24.11.1899
Descrizione fisica: 18
Kiniger; Vinzenz Goller; Josef Gasser. Für die meisten Schlecker während des ganzen Schießens: Vinzenz Goller. Für den letzten Zweier jeden Tag: Josef Peintner; Konrad Bergmeister; Josef Gasser. Das Schießen war besucht von 40 Schützen; der Kreis am Haupt zieht 23 Kreuzer. Veteranen-Verein Bruneck. Die General-Versammlung des Veteranen- Vereines in Bruneck für das Jahr 1899 findet am Sonntag, den 26. November um ^4 Uhr Nachm. im Saale des Hotels zur Post in Bruneck mit folgender Tagesordnung statt

: 1. Vorlesung des Thätigkeits-Berichtes. 2. Vorlesung des Rechenschafts-Berichtes. 3/ Neuwahl der Vorstehung. 4. Allfällige Anträge. Um zahlreiche Betheiligung aller Vereins« Mitglieder, wenn möglich in Uniform, sowie auch jener, welche gedenken, dem Vereine beizu treten, wird höflichst ersucht. Bruneck, am 13. November 1899. Der Vorstand: K. Kneußl. W. Mittl-Nmin in Bmeck. Der Verein veranstaltet am Sonntag, den 26. November und am 3. Dezember d. Js. im katholischen Vereinshause Aufführungen des Stückes

, gegen sogleiche Barzahl ung zur öffentlichen Versteigerung uick erfolgt die Feilbietung in der Wohnung des Verstorbenen — Ansitz v. Klebels- berg in Bruneck. Gleichzeitig werden alle jene, welche gegen die Verlassenschast des Alois Ober- Hammer irgend eine Forderung zu stel-- len haben, oder an dieselbe etwas schul- dig find, aufgefordert, ihre diesbezügli- chen Anmeldungen, bezw. Aeußerungen bis längstens 20. Dezember 1899 hg., anzubringen. K. k. Bezirksgericht Bruneck» am 22. November 1899. Schulthaus

üerr» 1 Mann von nachweislich soliden festen - Charakter und Sinn für Familienleben, ^ 39 Jahre alt, katholisch, angenehmen? Aeußeren, vom Schreibsache, wünscht be-^ Hufs späterer Heirath, in Korrespondenz.- mit einem gemüthvollen katholischen Fräu lein oder Witwe mit Geschäft Realität besitz zu treten. Briefe , unter Antrag, an die Expedition dieses Blattes. Verantwortliche Redaktion, Druck und Verlag von I. G. Mahl in Bruneck. Die heutige Nummer ist S8 Seite« stark.

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/10_03_1905/BTV_1905_03_10_8_object_3009044.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.03.1905
Descrizione fisica: 8
MtÄlStt MM Kstm für IM IMd AMklMg. Nr. 57. Innsbruck, den 10. März 1905. Konkurse. 2 Geschäs tszahl L 6/5 Kouku» s-Edikt. i Das k. k. Kreisgcricht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Josef Mayr, Besitzer des Gasthofes Stern in Bruneck, bewilligt. T .i k. k. GerichtSvorsteher und Landesgerichtsrat in Bruneck, wird zum Krnt»rskommlssär, Herr Dr. Hibler. Advokat in Bruneck, zum einstweiligen Masseverwalter b-stelll. ' , Die Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den 16. März lvOS, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der ' zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dl-nlicket- Belege über die Bestätigung des einstweilen ^stellten oder die Ernennung eines anderen Massever- saltcrs und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die emen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen. selbst wen»! ein Rechtsstreit

darüber anhängig sein sollte, bis 3 Mai ISVS bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Borschrist der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 18. Mai 1905, vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidirungstagsatzung zur Liqui- dirunil und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die surch neue Einberufung der Gläubiger» schast lind Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver

bestimmt. Die ivciteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boren erfolgen Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kirskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III. am 5. Btärz t90S

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/23_11_1903/BTV_1903_11_23_10_object_3001879.png
Pagina 10 di 10
Data: 23.11.1903
Descrizione fisica: 10
hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bernhard B.achlechner, Sattlermeister in Bruneck, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat als Gerichtsvorsteher in Bruneck wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Hans Leiter, Advokat in Bruneck, zum einstweiligen Masse- Verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefördert, bei der auf den 3. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zür Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege

über die Bestätigung des einstweilen > bestellten oder'die Ernennung eines anderen Massever- waliers und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner «werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Förde- > rililgcn. selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig ' sein-sollte,'bis si. Dezember 1903 bei diesem Gerichte sder bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck nach Vor schrift der Konkursördnung zur Anmeldung

bei der Liauidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder des Gläubiger-AuSschnsses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertraueiis endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weitcren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt de» Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Nähe wohnen

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/25_11_1903/BTV_1903_11_25_8_object_3001919.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.11.1903
Descrizione fisica: 8
2590 MtMN mm Kot« M AN Mi> Nr. 270. Innsbruck, den 25. November 1903 Konkurse. 3 Geschäft szahl L 18 /3 Konkurs-Edikt. i DaS k. k. IKreisgericht .Bozen hat die Eröffnung dcs Konkurses über daS Vermögen des Bernhard Bachlechner, Sattlermeister in Bruneck, bewilligt Der k. k. LandeSgerichtsrat als Gerichtsvorsteher in Bruneck wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Hans Leiter, Advokat in Bruneck, zum einstweiligen Masse verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den 3. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k- Bezirksgerichte Bruneck anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever-- walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit

darüber anhängig sein sollte, bis 31. Dezember 1903 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 23. Jänner 1904, vormittags 9 Uhr, vor dem Konkurskommifsär anberaumten Liquidirungs- tagsatzung zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern

gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe dcs Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 19. November 1903

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/13_07_1918/BTV_1918_07_13_4_object_3054978.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.07.1918
Descrizione fisica: 4
Postsendungen. * Eingeschriebene Briefe. Aufgabe- r- Empfänger B e st i m m u n g s o r t ? cZ Sir. Postamt Tag N 77 542 Pergine 21. 2. 18 Brachtl EpPan 78 261 7. 3. 13 Heidenberger Steglitz b. Berlin 79 7 Bruneck 26. 3. 13 Niederbrunner Braunau a. Inn 80 168 Trient 1 20. 4. 18 Piccinini Innsbruck 81 10 22. 4. 18 Werber München 32 391 — Wally? ? 83 35 29. 4. 13 Jobstraibizer Wels 84 94 Fondo 6. 5. 18 Pezzi Rosa Linz 85 95 6. 5. 18 Righi Liuo Meran 86 140 Trient 1 1. 5. 13 Toniolli Francesco Tclfs 87 335

Bern 23-76 3489 14.10. 16 „ „ 60 60 Postf. R. Dpt. 20. 2. 18 Bezirksgericht Sand i. Taufers 6 10 299 Pergine 6. 2. 18 Zupancic Jakob Laibach 20 681 Feldpost 224 4. 4. 18 Casagrande Amadea Feldpost 224 20 1254 431 20. 1. 18 Zottele Andrea - Pergine zurück 10 909 424 15. 3. 13 Espen Pergine 20 833> „ 431 26. 3. 18 Giovannini „ 25 Gewöhnliche Pakete. k? Holzkoffer — Ludwig Neuhauser Prien 8 20 Reisstrohbesen — — — 13'/-- Sack Hansschnüre 22'/° Innsbruck, am 21. Juni 1913. Lokalbahn Bruneck—Sand

i. T. Die neunte «rlientl. GknerMrsMnilW der Aktionäre der Lokalbahn Bruneck—Sand i. T. findet am 4» August 1918 im Magistratssaale der Stadt Bruneck in Bruneck um 10 Uhr vor mittags statt. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes und des Rech- 1. 2. 3. 4. nnngsabschlusses für 1917, Bericht der Herren Revisoren, Feststellung der Gewinnverteilnng, Neuwahlen. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der General versammlung sind die Aktien samt laufenden Kupons bis spätestens 1. Angust 1918 bei der Zentralbank

der deutschen Sparkasse», Hauptanstalt Wien, oder deren Zweiganstalt Innsbruck oder bei Herrn I. Webhoser in Bruneck zu hinterlegen, wo aus Namen lautende Depotscheine mit Angabe der Stim menzahl verabfolgt werden, die als Legitimation bei der Generalversammlung dienen. Je X 1000'— Aktienbesitz geben das Recht aus eine Stimme. In Ansehung der im Besitze der k. k. Staats verwaltung, der gefürsteten Grafschaft Tirol oder von Gemeinden befindlichen Aktien genügt an Stelle der Deponierung die Beibringung

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/11_09_1915/SVB_1915_09_11_5_object_2521110.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.09.1915
Descrizione fisica: 8
. — Kleinfchek Rudolf, ErfRefJäger, 2. KjR., 2. ErfKomp., Wolkenstein, kriegSgef. — Köster Johann, Lsch., III. LschR., tot. (Begraben bei der Tofana- Hütte.) — Köster Josef, Jäger, 2. KjR., 15. Komp., Meran, kriegSgef. Niederegger Jstdor, Lsch., III. LfchR., ErfBaonS. Stb., Bruneck, St. Peter, kriegSgef. — Niederkofler Franz, RefJäger, 2. KjR., 10. Komp.. Bruneck, St. Johann. kriegSgef. — Niederwiefer Joh., Unterj.. k. k. 2. LstJR, 5. Komp., Bruneck, Sand, verw. Platzer Peter, ResJäger, 2. KjR., 12. Komp

Sanitatspflege» Herr Erzherzog Franz Salvator hat als Protektor-Stell vertreter deS Roten Kreuzes in der Monarchie in Anerkennung besonderer Verdienste um die mili tärische SanitatSpflege im Kriege taxfrei verliehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegs dekorativ«: dem Feldmarfchalleutnam Frz. Scholz Edlen von Benneburg; dem Oberst d. R. Oskar Schießler Edlen v. Treuenheim; dem Oberstleutnant d. R. Karl Seitie v. Seltai, Präsidenten des ZweigvereinS vom Roten Kreuz in Bruneck; Karl

- zenSseste; dem Karl Rupp deS ReservespitaleS in Bruneck; dem Dr. Josef Seeberger, Komman- dant deS ReservespitaleS in Bozen; dem Armin Klein und Joses Clara, beide deS ReservespitaleS in Bozen; dem Friedrich Steiner des GarnisonS- spitals Nc.10; dem Dr. Josef Federspiel, Chef arzt des Notreservespitals Nr. 2 in Meran; dem Dr. Karl Stelbauer, Chefarzt des NotreservespitaleS in Gossensaß; dem Dr. Albert Woschitzkt in Inns bruck; dem Dr. Emil Urbach, Leiter deS Jnfek- tionSsp taleS in Brixen; dem Dr. Guido

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/17_11_1904/BTV_1904_11_17_10_object_3007349.png
Pagina 10 di 12
Data: 17.11.1904
Descrizione fisica: 12
hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassenschaft nach Josef Pichler, gewes. Eggerbauer in Margen, Gem. Terenten, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Bruneck wird zum Koukurskommissär, Herr Dr. HanS Leiter, Ad vokat in Bruneck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden ausgeforderr, bei der auf den 23. November 1904, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche

dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eiueS anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis s. Jänner 190S bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vor schrift der Konkursordnung

. Die bei der Liquidierungstägfatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch frei- Wahl an Stelle de? Masseverwalters, dessen Stelle Vertreters l. der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Nähe wohnen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/27_03_1915/BTV_1915_03_27_2_object_3051193.png
Pagina 2 di 2
Data: 27.03.1915
Descrizione fisica: 2
und Gastwirt in Bruneck, wird das Verfahren zur Amortisierung des dem Gesuchstellsr angeblich in Verlust geratenen Sparkasfebuches der Tiroler Bauernsparkasse in Innsbruck Nr. 1462, lautend auf „Georg Pfreisl, Pflerfch' über 1009 X 78 b eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkasfebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens das selbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. A. k. Landesgericht Innsbrucks Übt

für unwirksam erklärt würde. K. K. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 17. März 1915. 9/4 Riccaboua. Erinnerungen. G.-Z. L II 23/15/1 Edikt. Wider Lino Roman in, Malermeister und Haus besitzer in Bruneck, dessen Ausenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bez>rksgerichte in Bruneck von Johann Hermann Hofmann, Schablonen- und Pausensabrikation in Asch in Böhmen, vertreten durch Dr. Hans Leiter, Ado. in Bruneck, wegen 288 IL 13 b eine Klage angebracht- Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung

auf den 28. April 1915 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichie, Zimmer Nr. 1, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Lino Romanin wird Herr Dominikus Madile, Bau unternehmer in Bruneck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dcsfen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Brnneck, ?lbt. I, am 2V. März 1915. 37/4 Dr. Bertel

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/28_04_1897/BTV_1897_04_28_7_object_2967731.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.04.1897
Descrizione fisica: 8
MMßtt M Sstm M AU M KMMkkl. 'Nr. 95 ConcUrse. ConcurS'Edikt. Nr. 1470 Vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die Concursordnung votn 26. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Margareth Goller, verehel. Hauptmann, Krämersgattin in Bruneck, der Concurs eröffnet und zum Concurs- Commissär der k. k. Landesgerichtsrath als Bezirks gerichtsvorsteher in Bruneck

und Dr. Hans Leiter, Advocat in Bruneck, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 3. Mai !8S7 um S Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung 5>ir zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Aus schusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Coneursmasse

einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig ^ein sollte, bis 23. Mai 1897 bei dem k. k Bezirksge richte in Bruneck uach Borschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts irachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor i>em k. k. Concurs-Commissär in Bruneck auf den -4. Juni 1897 Vormittags um S Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung Zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/30_04_1897/BTV_1897_04_30_7_object_2967762.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.04.1897
Descrizione fisica: 8
MMiltt M Mm M AM M NMMkz. Nr. 97 Concurse. z ConcnrS-Edikt. Nr- Vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 13K8, R.-G.-Bl. 1869 Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Margareth Goller, verehel. Hauptmann, Krämersgattin in Bruneck, der ConcurS eröffnet und zum Concurs- Commissär der k. k. LandesgerichtSrath als Bezirks gerichtsvorsteher in Bruneck und Dr. Hans

Leiter, Advocat in Bruneck, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 3. Mai 1897 um S Uhr Bormittags vor dem ConcurS- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Aus schusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Coneursmasse einen Anspruch

als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 2Z.Mai 1897 bei dem k. k Bezirksge richte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts nachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Bruneck auf den 4. Juni 1897 Vormittags um 9 Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirüng und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/31_12_1896/BTV_1896_12_31_9_object_2966265.png
Pagina 9 di 10
Data: 31.12.1896
Descrizione fisica: 10
vom 25. Dezember 18K8, R.-G.-Bl. 18KS Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des verstorbenen AloiS LienSberger, Schmiedmeisters in Bruneck, der Concurs eröffnet und zum Concurscommissär der k. k. Bezirksrichter in Bruneck und Herr Dr. HanS Leiter, Advocat in Bruneck, als einstweiliger Masse- Verwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 9. Jänner 1897 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen

Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellver.reters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen ; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 14. Februar 1897 beim k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift

der Concursordnung zur Ver meidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in ver hiemit vor dem k. k. Concurscommissär in Bruneck auf den 27. Februar 1897 Vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters .unk der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte

21