1.704 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/11_09_1875/BTV_1875_09_11_3_object_2864338.png
Pagina 3 di 10
Data: 11.09.1875
Descrizione fisica: 10
Privatschreiber in Hall; a. wegen Miß- brancheS der Amtsgewalt ZZ. 101 und 102 dann Uebertretung des Betruges dinch Aufforderung zur Abgabe eines falschen Zeugnisses vor der Behörde 8s 5, 339, 205 und 461 St. G. B.; b. und e. we gen Uebertretung des Betruges durch Abgabe eincS falschen Zeugnisses bei der Behörde 8Z. 205 und 461 St. G. B.; Vorsitzender Herr Bundesgerichts. Präsident Dr. Eduard Ferrari; Nichter die Herren LandeSgerichtSräthe Weirather und Trafojer; Staatö- anwalt Herr StaatSanwaltS - Sulstitut

Dr. Ritter v. Reinisch; Vertheidiger Herr Dr. Hammer für Huber und Herr Dr. Köck für Urba i und Scraba. 2. Am 14. September um 9 Uhr Vormittags wider Barbara Bösch von Ebnat, Bezirks Ober doggenburg, Kanton St. Gallen, 36 Jahre alt, Zwinglianischer Konfession, ledige Fabrik«arbeiterin, wegen Betrug zum Nachtheile der F/äulein v. Ange lin, uno Anderer. ZZ. 197, 200, 203; Diebstahls ZZ. 171, 176 II a, und Veruntreuung Z. 461 >^t. G. B.; Vorsitzender Herr LandtSgerichts - Prä sident Dr. Eduard Ferrari

; Richter die Herren Kan^ desgerichtSräthe Trafojer und v. Gasteiger; Staats- anwalt Herr Linser; Vertheidiger Herr D-. Mörz. 3. Am 15. September um 9 Ul,r Vormittags wider Bortolo Menghi.n, genannt vortolinot von Serraoalle, Bezirk Ala, 23 Jahre alt, katholisch, lediger Eisenbahnarbeiter und Land-Sschütze, wegen Todlschlag Z. 140 Zt. G. B.z Vorsitzender Herr Landesgerichts-Präfident Dr. Eduard Ferrari; Richter die Herren LandeSgerichSrath Weirather und Landes- gerichts-Sekretär Ritter v. Lachmüller

; Staatsanwalt Linser; Vertheidiger Herr Dr. Onestinghel. 4. Am 16. September um 9 Uhr Vormittags wider Georg Egger, 23 Jahre alt, katholisch. o?r^ ehelichter RamSaugutSbesitzer in ^?öll, wegen schwerer körperlicher Beschädigung, ss. 152, 155 ii, 166 a, «?t. G. B.; Vorsitzender Herr LandeSgerichtS - Prä sident Dr. Eduard Ferrari; Richter die Herren Lan deSgerichtSräthe v. Gasteiger und Ritter v. Ziernfeld; Staatsanwalt Herr Linser; Vertheidiger Herr Dr. Falk. 5. Am 17. und 13. September - »in 9 Uhr

Vor mittags wider Karl Peter von Höttiug, 34 Jahre alt, katholisch, verehelicht, Schneider, wegen Beliu,, ZZ. 197, 199 n, 203 St. G. B.; Vorsitzender Herr LandeögerichtS.Präsident Dr. Eduard Ferrari; Richter die Herren LandeSgerichtSräthe Ritter von Ziernfeld und Dr. Bkaas; StaatSan>?alt Herr Linser; Ver theidiger Herr Dr. Witsch. 6. Am 20. September um 9 Uhr Vormittags wider Josef Gogl von Hötting, 37 Jahre alt, katho lisch, lediger Strohhutarbeiter, wegen GewohnheitS- Diebstahl ZZ. 171, 176 1, 179

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_02_1876/BTV_1876_02_17_6_object_2866260.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.02.1876
Descrizione fisica: 6
: Dr. Ferrari. Robel. g Amortisirnngs-Edikt. Nr. 4665 Der auf Peter Pttzinger von Zeil am Ziller lau tende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck vom 1. Juli 1875 Nr. 137086 3. A. 10675 per 1767 fl. 20 kr. ist in Verlust gerathen. SS wird Jedermann, der auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenkt, aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der dritten C-uschaltung dieses Ediktes im Tirolerboten an geretvnt! hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und kraftlos erklärt

werden würde. 6. K. Landesgericht Innsbruck am 28. Dezember 1875. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 Amortisations-Erkenntniß. Nr 208 Die drei Sparkassescheine der Stadt Innsbruck a. vom 25. Mai 1871 Nr. 74442, I. A. 8336 per 400 fl. lautend auf Johann Mayer, Weitenthal, d. vom 25. Mai 1871 Nr. 74443 I. A. 8337 per 400 fl. lautend auf Maria Oberhuber, Weiten thal, und o. vom 35. Mai 1871 Nr. 74444 I. A. 8338 per 400 fl. lautend auf Josef Oberhuber, Weitenthal mit 4^, vom 1. Juni 1371 werden, da seit dem Edikte

vom 1. Dezember !874 Nr. 425k auf dieselben keine Ansprüche erhoben wurden, für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. Jänner 187k. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. S Edikt. Nr. 263 Mit Bezug auf daS AmortisationS-Edikt vom 13. Jän ner 1874 Nr. 151, womit wegen 5g Stücke angeblich in Verlust gerathener Schuldverschreibungen des Prä- mien-Anlehen» der Stadt Innsbruck ddto. 1. Oktober 1871 von je 20 fl. daS Amortisationsverfahren ein geleitet wurde, wird hiemit bekannt

gemacht, daß vier Stücke der erwähnten Schuldverschreibungen, nämlich Nr. 18630, 18KS1 und 186g3, dann 18K8K zum Vorschein gekommen seien, und daß daS hierüber ein geleitet» Amortisation? -- Verfahren widerrufen werde. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. Jänner 187k. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. g E d i k t. Nr. 24k Vom r. k. Kreisgerichte in Bozen wird hiemit der von der Sparkasse in Bruneck ddto. 1. November 1873 Fol. 7501 Nr. 14917 auf den Namen Josef Oberhuber Von Weitenthal

in Hall und der vom I. Okib. 1874 Nr. 124302 pr. 3000 fl. lautend auf Maria Eberhart in Hall zuni Vorschein gekommen sind, hat eS von der mir Cvikt vom 13. Oktober 1875 Nr. 3883 verlautbarten Amortistrung derselben abzu kommen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 1. Februar 1b7K. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Erledigungen. 2 Konkurs-Verlautbarung. Nr. 132 Bei diesem k. k. LandeSgertchie sind zwei GerichtS- adjunktenstellen mit den für die IX. RangSklasse der Beamten bestimmten Bezügen zu besetzen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_02_1889/BTV_1889_02_18_8_object_2928112.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.02.1889
Descrizione fisica: 8
auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K. LaudcSgericlt Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. , ?! enni n g. Erkenntniß. Nr. 1032 Im.Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 11. Februar 1889 Nr. 734 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nr. 12 der in Schwyz erscheinenden Druckschrift „Schwyzer Zeitung' vom 9. Februar 1889, auf Seite

nach Vorschrift des Z 37 des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der kon- fiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nen 5 in g. Erkenntniß. Nr. 1018 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. LaudeSgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft voni 10. Februar 1889 Zl. 692 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in Nr. 17 der in Schwyz erschei nenden Druckschrift

den Thatbestand des Verbrechens der Beleidigung der Mitglieder deS kaiserlichen Hauses im Sinne des § 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, sowie nach ß 492 St.- P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß

1889. Der Präsident: Ferrari. 3! enui u g. Erkenntniß. L-'r. 1009 Im Namen Seiner Majestät deS 'Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Jnstau; in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 9. Februar 1889 Zl. 583 zu Necht erkannt: Der Inhalt der in dem Vorabendblatte der Nr. 65 der in München erscheinenden Druckschrift „Münchner Neueste Nachrichten' vom 8. Februar 1889 enthal tenen Artikel und zwar: 1. Jener auf Seite 3, Spalte

HauseS im Sinne des Z 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Be schlagnahme, sowie uach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der Weilern Verbreitung dieser Druckschrift ausge sprochen uud zugleich nach Vorschrift des Z 37. des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K- Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1003 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/05_03_1889/BTV_1889_03_05_7_object_2928346.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.03.1889
Descrizione fisica: 8
Innsbruck am 12. Februar 188S. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Erkenntniß. Nr. 1464 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 25. Februar 1889 Zl. 1104 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Ewaldischen Verlagsanstalt in Dresden-^ im Verlage erscheinenden Druckschrift „Wiener Sonntagspost' Nr. 1 3. Band auf Seite 1—8 unter der Aufschrift „Die Baronesse

der Druckschrift aus gesprochen und zugleich nach Vorschrift des H 37 des Preszgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landcsgericht Innsbruck in Preßsachen am 1. März 1889. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1505 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landcsgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 23. Februar 1839 Zl. 1175 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Augsburg

der weitern Verbrei tung der Druckschrist ausgesprochen und zugleich entnommenen Artikels, begründet den Thatbestand des nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Ver nichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 28. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. I Edikt. Nr. 3052 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Peter Eigentler, Bauersmann in Götzens, mit Beschluß des k. k. Landes-- gerichtes

erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 2. März 1889 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Erkenntniß. Nr. 1481 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 27. Februar 1889 Zl. 1160 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Speyer erscheinenden Druckschrift „Psälzer-Zeitnng' Nr. 53 vom 23. Fe bruar 1839 auf Seite 1, Spalte 2 und 3 unter der Ausschrift

' enthaltenen Artikels begründe den Thatbestand des Vergehens nach H 300 St.-G. und wird deßhalb gemäß 8 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zu gleich nach Vorschrift des H 37 deS Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 28. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenn ing. Erkenntniß. Nr. 1506 Im Namen Seiner Majestät

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/10_08_1919/BZN_1919_08_10_6_object_2462312.png
Pagina 6 di 16
Data: 10.08.1919
Descrizione fisica: 16
von . einer.Schärfe, die mir auf beiden Seiten zu ' weit gegangen scheint. Als Redakteur zeich nete Ferdinand Siegmund. Die Nr. 154 vom 8. Juli 1868 erscheint ., ohne weitere Ankündigung unter dem Titel „Kostitutionelle Bozner Zei- ' tung'. Als Redakteur zeichneten 1869, ' 1870, 1871 Georg Millinger. 1872 Josef . Kafka und Dr. Strasch'now. 1873 bis Mitte .1896 erschien die Zeitung unter der Redak tion G. Ferrari. Mit 1. Juli 1895 ging der Verlag in den Besitz des Dr. Friedrich Sueti über. Die Zeitung führte

nunmehr den Ti- tek „Bozner Zeitung' sSüdtiroler Tagblatt) und wurde von Karl Domenigg redigiert. ^ Im Jahre 1899 ging der Verlag in den Besitz des damaligen Redakteurs Hans Görlich» welcher heute noch diese Zeitung hörausgibt, über. Als Redakteur zeichneten 1895 bis 1897 Karl Domenigg, 1898 Ema- nuel Ulrich und Karl Hofmann. Vom Jahre 1895 bis !898 wurde das Blatt in der Buch- Druckerei Josef Ferrari, vormals B. Rein mann, gedruckt. hernach durch ungefähr zwei Jahre in der neuaegründeten Drucke rei

Rigl u. Co. und seither in der ebenfalls neugegründeten Buchdruckere: Hans Feller ^ fbeüte alte Fachschule). Die Buchdruckerei Rigl u. Co. wurde in die „Vereinsdruckerei' umgeändert, deren Besitzer heute Joh. Fil. Amonn ist. Die Buchdruckerei Josef.Ferrari. ^ vormals B. Reinmann, ist im Dezemb. 1868 von Bernard Reinmann in der Fleischgasse V. im Hause neben der alten Turnschule, wo ^ . heute das Bankgebäude steht, gegründet ' ' worden und nach seinem Tode f1888) auf Josef Ferrari übergegangen

des Landesverbandes für Fremdenverkehr I. C. Platter im Jahre 1882 gegründet wor den waren. Die ersterwähnte Zeitschrist er schien die ersten drei Sonntage im Monat, letztere an jedem vierten oder fünften. Den Verlag dieser zwei belletristischen Zeitschrif ten erwarb 1890 Josef Ferrari zugleich mit der Druckerei B. Reinmann. Im Jahre 1899 ging dann der Verlag samt der Druckerei in den Besitz der „Tyrolia' über. Mit Neujahr 1900 wurden beide Zeitschriften in ein po litisches Blatt unter dem Titel „Der Ti roler

sind die ..Bozner Nachrichten', welche im Jahre 1893 gegründet und m der Buch- druckerei Gotthard Ferrari gedruckt wur den und heute noch aedruckt werden. Gott hard Ferrari hatte sich nämlich beim Ver kauf der „Bozner Zeitung' an Dr. Sueti i1895) die Buchdruckerei zurückbehalten Die Zeitung erschien zuerst dreimal wö- allgemein daraus, daß er nicht den Mut ge habt habe, sich einer Tochter gegenüber als den Mörder ihres Vaters zu bekennen. Per sonen jedoch, welche mit dem Charakter Agostinis genauer vertraut

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/27_07_1876/BTV_1876_07_27_6_object_2868220.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.07.1876
Descrizione fisica: 8
zu machen, als sonst nach frucht los verstrichener Frist dieselbe für nichtig und kraftlos erklärt, werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck 18. Juli 1376. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. Frist dieselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 136 Der Prästvent: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Alnortislltions-Cdikt. Nr. 2466 Der auf Maria Liegerer von Hall lautende Spar kasseschein der Stadt Innsbruck ddto. 26. Oktober 1373 Sir. 141348 I. A. 15567 per

20^ fl. ist in Ver- lust ge rathen. Derjenige, der auf diesen Schein Ansprüche zu er heben gedenkt, wird aufgefordert, dieselben binnen sechs Monaten von der letzten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen? derselbe ? für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. ! K. K. LandeSgericht Innsbruck ' am 11. Juli 137k. F. 13k z Der Präsident: Dr. Ferrari. ' Nobel. ' 2 Amortisations-Grkenntliiß» Nr. 2154 Da der mit Edikt vom 23. November 1873 Nr. 4284 Verlautbarte Termin fruchtlos

verstrichen ist, wird der auf die St. Juliana-Kirche in TerfenS lautende Spar kasseschein der Stadt Innsbruck vom IS. Jänner 1873 Nr. 128163 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. als nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. ; Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 136 ! Der Präsident: Dr. Ferrari. : Robel. ! 2 Amortisations-ErLenntniß. Nr. 2192 j Da der mit Edikt vom 30. Nov. 1875 Nr. 43K4 ' Verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Johann Mahr — Olang — lautende Jnnsbrucker Sparkasseschein

vom 31. Juli 1872 Nr. 92743 I. A. 10323 per 500 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 4. Juli 1876. „ F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 2 Amortisirttttgs-Edikt. Nr. 2590 Ueber Ansuchen der Herrn Forcher, Mayr, k. k. Post meister in Sillian um Amortistrung deS angeblich in Verlust gerathenen auf Johann Moser in Wimbach lautenden Sparkass.'sckeines der Stadt Bruneck ddto. 8. Juni 1873 Str. 14296 Fol. 7190 über 100 fl. wird Jedermann, der auf denselben was immer

. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 137k. F. izg Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. los erklärt. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 1. Juli 1876. F. 107 O f n e r. 3 Edikt. Nr. 2396 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird hiemit der von der Sparkasse in Bruneck ausgestellte auf den Namen der Maria Mair von Niederolang lautende Sparkasse schein ddto. Brnneck 24. April 1374 Fol. 7838 Nr. 15691 über 150 fl. bei erfolglosem Ablaufe der mit d. g. Edikt« vom 30. November v. IS. Z. 4394 zur Geltendmachung allfälliger

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/28_09_1877/BTV_1877_09_28_8_object_2873263.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.09.1877
Descrizione fisica: 8
weiden würde. .ss. K. Landesgericht. Innsbruck an, 18. September 1377. 'F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 1 Amortisations-Edikt. Nr. 3434 Der auf Barba>a Sulzenbacher in Kttzbichl lautende Sparkasseschein der Stabt Innsbruck ddro. 16. Zuni 187f. Nr. 153811 I. A. 1055S per 150 fl. ist in Verlu^ gerathen. Di» auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenken, werden aufgefordert, flch binnen 6 Monaten von der drillen Einschaltung dtei'eS Ediktes an gerechnet, hier >zel eno zu-tnachen, widrigen

« derselbe als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 13. September 1377. . F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. ErievlMllgen. 1 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 457 An der dreillassigen Knabenbürgerschule in Bregenz ist die Stelle deS Direktors zu verleihen. Mit dieser Stelle ist ein JahreSgehalt von 300 fl. und eine jäbrli' e Funktionszulage von 300 sl., sowie der Anspruch auf ein F»eiquartter oder auf einen jähr lichen Ouartiergeldbeitag von 90 fl. verbunden. Die Gesuche

. Die GenossenschaftSfiroia lautet in Zukunft: l. tiro lischer Spar- und Vorschuß-Verein, registrirte Genossen schaft mit unbeschränkter.'Hastljng . Innsbruck am 11. S,p:ember 1877. K. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel.' Kundmachung. Nr. 9S30 . Zufolge bohen Handels - Ministerial - Erlasses vom 1. September l. IS. Z. 26865 ist der Bettriil der Argentinischen Republik zum ! allgemeinen Vostvereine bis auf Weiteres vertagt. Dieß wirv mir dem Beifügen zur allgemeinen Kennt niß gebracht, daß Corresponbenzcn naw uiid

für lijesettschastSsirn'en gelöscht u»ü>v«. Innsbruck ani 11. September 1877^ F. 139' D«r Präsident: Dr. Ferrari. ^ Robel. Kundmachung. ' Nr. 34S0 Vom k. k. LaxveSgerichle Innsbruck als HandelS- senal wird hiemir bekannt gemacht, daß bet der Firma .Felizian Rauch,' Buchhandlung in Innsbruck, der bisherige mit Tod abgegangene Inhaber Carl Rauch gelöscht, dagegen Ea>l Pustet als Inhaber protokollirt wuide. Die dem Ludwig Betz von dem frühern Inhaber ertheilte Procura wurde auch von C^rl Pustet bestäriger. InnSbiuck

am 18. September 1377. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 3307 In der Conclirsfache deS Joachim Kopp in Imst wurde über Vorschlag der Gläubiger ^der einstweilige Massaverwalter Herr AloiS ^?opp in Imst als solcher bestätiget und als dessen Stellverrieter Herr Dr. Franz v. Scarpaitetti, AdvokaturZ-Concipient in Zmft, ernannt. A. K. Land,sgeiichl als ConeurSgcricht. - Innsbruck, 11. September 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. gerrar i. Robel. Edikt. Nr. 3392 In der EoncurSsache deS 3. A. Mumelt

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/31_01_1889/BZZ_1889_01_31_1_object_459534.png
Pagina 1 di 4
Data: 31.01.1889
Descrizione fisica: 4
des beanständeten Artikels über nehme.. ' Dagegen erhob die k. k. Staatsanwaltschaft vor dem zuständigen k. k. st.-del. Bez.-Gerichte Bozen gegen denRedakteur Gotthard Ferrari sen. die Anklage wegen der Uebertretung der Vernach lässigung der pflichtmäßigen Obsorge, welcher straf baren Handlung derselbe mit Urtheil des genannten Gerichtes vom 18. Dez. 1888 Nr. 28V3 schuldig erkannt und deßhalb zu einer Geldstrafe von 40 fl. und zum Kautionsverluste von 60 fl. ver- urtheilt wurde. Dagegen ergriff der Verurtheilte

einflußt von der Zeitströmung Recht sprechen. seu. Delikt: vom Beschuldigter: Gotthart» Ferrari Uebertretung .nach Artikel Ul. des 15. Oktober 18S8 Nr. 142 R.-G.-Bl. Zn N«mm Zkim MaM des Kaisers! DaS k. k. Kreisgericht Bozen, als Berufungs gericht, hat heute, unter dem Vorsitze des k. k. Hof- ratheS Dr. Graf Melchior! im Beisein der k. t. L.-G.-RSthe Dr. Franz Ritter v. Pfeiffersberg und Kürzel und des Raths-Sekretärs B e r g m e i ster als Richter und des NechtspraktikantenDr. H o ma n alsx

Protokollführer über die Berufung des Gott hard Ferrari sen., Herausgeber der periodischen Druckschrift „Konstitutionelle Bozner Zeitung' ptt. Schuld und Strafe wider daS Urtheil des k. t. städt-dil. Bezirksgerichtes Bozen vom 18. Dez. 1388,, Z. 2833 womit derselbe wegen. Uebertretung nach Art. M des Gesetzes vom 15. Okt. 1368 Nr. 142 R.-G.-Bl. nach Maßgabe des Absatzes 5 des ge nannten Art. zn einer Geldstrafe im Betrage von 40 fl. zu Gunsten de» ArmenfondeS in Bozen, eventuell zu einer Arrestskafe

befindlichen Angeklagten Gotthard Ferrari sen. und in Anwesenheit des Vertheidigers Dr. Jguaz Hub er, am 19. Jänner 1339 begonnenen und am 22. Jänner 1339 fortgesetzten Hauptverhandlung auf Grund des vom Herrn Staatsanwalt-Stellver- treter al» öffentlicher Ankläger gestellten Antrages auf Verwerfung der Berufung und Bestätigung des erstrichterlichen Urtheils zu Recht erkannt: ES wird der Berufung des Gotthard Ferrari sen. Statt gegeben das Urtheil des ersten Richters vom 13. Dez. 1388 Nr. 2363 aufgehoben

und Gotthard Ferrari seu. von der wider thu erhobenen Anklage wegen Uebertretung nach Art. Hl des Ge setzes vom 15. Okt. 18S3 Nr. 142 R.-G.-Bl. frei gesprochen. Gründe: Laut Punkt I des Artikels M des Gesetzes vom 15. Okt. 1363 Nr. 142 R.-G.-Bl. macht fich der Redakteur einer periodischen Druckschrift nur dann der inhaltlich des Punktes 5 des oben zitirten Ar tikels als Uebertretung qualisizirten Vernachlässigung der pflichtmäßigen Obsorge schuldig, wenn deren Inhalt den Thatbestand eines Verbrechens

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/13_03_1873/BZZ_1873_03_13_6_object_451589.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.03.1873
Descrizione fisica: 8
nur Pflicht war, daß ich. von einem mir ebenfalls Vertrags- mäßig zugesicherten Rechte Gebrauch machend, nach dem oberzählten Vorfalle dir Redaction sofort niederlegte. Herr Ferrari hat dies den Lesern der „Bozener Zeitung' in der Form an zuzeigcn für gut befunden: daß der bisherige „provisorische' Redacteur des Blattes zurückgetreten, er. der Verleger, deshalb bis zum Eintreffen des (soll wohl richtiger heißen: eines) neuen Redacteurs die Redaction übernehme. Da ich nach dem zwischen mir und Herrn

Ferrari abgeschlossenen, Jedermann bei mir zur Einsicht vorliegenden Vertrage, die Redaction der „Bozener Zeitung' vom 15. ?c zember vorigen Jahres ab auf zwei Monate, und nach Ablauf dieses Termines, wenn vo» keiner Seite das Verhältniß gelöst würde — was nicht geschehen — auf unbestimmte Zeit mit vierzehntägiger Kündigung übernahm, halte ich die Bezeichnung „provisorischer' Redacteur nicht für zutreffend und gerechtfertigt und glaube deshalb, Herr Ferrari habe dieselbe nur darum gebraucht

, um den ge wöhnlich durch seine Schuld und sein Benehmen eingetretenen häufigen Wechsel in der Redaction des Blattes vor den Lesern zu bemänteln. Um aber auch den Lesern ein Urtheil zu ermöglichen, ob durch Aufnahme des in Rede stehenden Artikels dir Interessen der „constitntionellen Bozener Zeitung wären geschädigt worden .wie Herr Ferrari behauptet; um ein Urtheil dar über zu ermöglichen, ob in demselben insbesondere gegen den neuen Probst von Bozen auch nur die geringste Spur einer Beleidigung enthalten sei

, um zu zeigen, auf welcher Seite Herr Ferrari, der Verleger der „konstitutionellen Bozener Zeitung' die Feinde befürchtet, die durch Aufnahme des Artikels dem Blatte erwachsen könnten, lasse ich das Feuilleton, dessen Original bei mir für .Jedermann zur Einsicht resp. Vergleichnng aufliegt, mit der Bemerkung hier folgen, daß die mit -j- bis i) bezeichneten Stellen desselben bei einer zweiten, dem oberwähnten Rücktritte von der Redaction vorausgehenden Uebersendnng in die Druckerei von mir sogar noch theils

gemildert, theils gänzlich gestrichen wur den und daß der Druckereibesitzer und Verleger der „constitntionellen Bozener Zeitung', Herr Ferrari, trotzdem die Ausnahme desselben zu verbieten, sich herausnahm. Bozener Geschichte«. (ZÄuäenruus! Freuen wir nns l 3n die Gegend des Bozener Widdums wird endlich einmal ein Bischen Licht kommen; zu Ehren der Installation des neuen 's,,Märtyrers'^) Probstes von Bozen wird nämlich am IS. d. derPfarrthnrm beleuchtet; in der Druckerei des „Volksblattes

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/04_03_1889/BTV_1889_03_04_7_object_2928331.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.03.1889
Descrizione fisica: 8
, oder einen an dern Sachwalter rechtzeitig namhast zu machen hat, falls er es nicht vorziehen sollte, selbst bei der Tag satzung zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Brnneck am 24. Februar 1889. 73 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. Kundmachungen. 3 Edikt. Nr. 258S Vom -k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Andrä Kirchmair, Bauersmann beim Hacker in ZistranS, mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck den 12. Februar 1889 Nr. 6L2 wegen Verschwendung gemäß Z 273

St.-P.--O. das Verbot der weitern Verbrei tung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 deS Preßgesetzeö auf Vernichtung der konfiSzirlcn Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 2s. Febrnar 1839. Der Präsident: Ferrari. N euni n g. Erkenntniß. Nr. 1392 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. LandeSgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft voni 23. Februar 1889 Zl. 1050 zu Recht

Verbreitung der Druckschrist ausgesprochen und zugleich 186V. «ach Vorschrift des Z 37des PreßgesetzeS auf Ber nichtuug der koufiSzirteu Exemplare erkannt. K. K. Lanoeögericht Innsbruck,in Preßsachen am 28. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. N enning. Erkenntniß. Nr. 1393 Im Namen Seiner Majestät deS Kaisers hat da» k. k. LandeSgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 23. Februar 1889 Zl. 1051 zu Recht erkannt: Der Inhalt

ui Preßsachen am 28. Februar 1839. Der Präsident.- Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1394 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Justanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k- Staatsanwaltschaft vom 23. Februar 1389 Zl. 1052 Zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der in München erscheinenden Druckschrift „Neue sreie Volkszeituug' Nr. 45 vom 23. Februar 1889 auf Seite , Spalte 2 unter Rubrik „Allerlei' euthalteueu Nachrichten mit der Aufschrift

der konsiszirren Exemplare erkannt. K. K. LandeSgericht Innsbruck iu Preßsachen am 28. Februar 1339. Der Präsident: Ferrari. Neu ning. Erkenntniß. Nr. 1395 Im Namen meiner Majestät des Kaisers hat das k. k. LandeSgericht Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 23. Febrnar 1839 Zl. 1053 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Schwyz erscheinenden Druckschrist „Schwyzer Zeitung' Nr. 15 vom 25. Fe bruar 1889 auf Seite 3, Spalte

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/27_02_1889/BTV_1889_02_27_8_object_2928257.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.02.1889
Descrizione fisica: 8
stand des Verbrechens der Beleidigung eines Mit gliedes des kaiserlichen HaufeS im Sinne desZ 64 St.-G. nnd wird deshalb gemäß Z 439 St.-P.-O. die Bestä tigung der verfügten Beschlagnahme und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weiter» Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der kon fiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß

. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1328 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz iu Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 18. Februar 1889 Zl. 897 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der in Speyer erscheinenden Druckschrift „Psälzer Zeitung' Nr. 46 vom 16. Fe bruar 1839 auf Seite 2, Spalte 3 uuter der Be- 188S. zeichnung ,,/V AuS der Schweiz 14.-Februar''be ginnend mit „Auch bei.uns Hai' und endigend

. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1339. Der Präsident: Ferrari. N!enning. Erkenntniß. Nr. 1329 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof, erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. - 'Staatsanwaltschaft vom 18. Februar 1339 Zl. 900 zu Recht erkann': Der Inhalt der in der in Augsburg erscheinenden Druckschrift „Augsburger Abendzeitung' Nr. 43 vom 14. Februar 1839 auf «eite 2, Spalte l, 2 unter der Rubrik „Oesterreich

auf Vernichtung der konfiSzirten Exem plare erkannt. ! K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1339. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachung. Nr. 40S Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat in Inns bruck wurde heute im Genossenschaftsrcgister srid Folio 51 die Firma: „Spar- und Darlehens-Kafsen-Verein für die Gemeinde Mils bei Hall in Tirol registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung mit dem Sitze in Mils bei Hall auf Grund der Statuten vom 3V. Dezember 1888 eingetragen

an der Kundmachnngstafel des Vereins in Svlden und nach Bedarf durch Ver öffentlichung im Amtsblatt? zum Boten für Tirol und Vorarlberg. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 12. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning.

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/26_08_1884/BTV_1884_08_26_6_object_2906604.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.08.1884
Descrizione fisica: 6
Tage von jenem Tage an, an welchem, nachdem das Loos gezogen wurde, der Gewinn elngehoben werden kann, um so gewisser geltend zu machen, als sonst nach Verlauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen deS AmortisirnngSwerberS dieses LooS für nichtig erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 19. August 1334. 83 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 1 Amortifirungs-Editt. Nr. 3602 Das k. k. LandeSgericht hat über Ansuchen deS Andrä Margreiter, Knecht in Alpach, für sich und als ausge

sechs Monaten vom unten angesetzten Tage um so gewisser nachzuweisen, als sonst nach Ablauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen deS AmortisirungS-- werberS die drei obbezeichneten Sparkassebüchel als nichtig erklärt werde» würden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 19. Augnst 1334. 35 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Amortifirungs-Edikt. Nr. 2394 Ueber Ansuchen des Johann Tiefenthaler, Knecht beim Atzl in Brandenberg, durch Dr. Schennich, Advokat in Rattenberg, um Amortisirung der in Verlust

auf »Peter Greiderer von Eben' bewilliget. Wer auf diesen Sparkasseschein einen Anspruch er heben will, wird hiemit aufgefordert, sein Recht hieran binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Tage an um so gewisser nachzuweisen, als sonst nach Verlauf dieser Frist über neuerliches Ansuches des AmortisirungS- werberS obbezeichneter Sparkasseschein für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 5. August 1334. 34 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Amovtifirungs-Erkenntniß

. Nr. 3192 Nachdem die mit dieSgerichtlichem Edikte voni 13. De zember 1333 Nr. 4K75 festgesetzte Frist von sechs Monaten fruchtlos verstrichen ist, so wird über neuer liches Ansuchen der AmortisirungSwerberin der Jntcrims- schein der Sparkasse der Stadt Innsbruck Nr. 39229 über den auf den Namen „Schuster Gabriele' hier ein gelegten Betrag von 1VV fl. ö. W. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 22. Juli 1334. 34 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Er ledigung en. 1 Concurs

deS 8 8 des Gesetzes vom 16. Fe bruar 1333 Z. 2V. R.-G.-Bl. zu seiner Todeserklärung geschritten werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 12. August 1884. 85 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Erbenvorrufungsedikt. Nr. 1327 Von dem k. k. BezirkS-Gerichte SchlanderS wird be kannt gemacht, eS sei am 2K. April 1334 Martina Gamper Witwe Mair, zu Göflan ohne Hinterlassung einer ! letztwilligen Anordnung gestorben. ! Da dem Gerichte der Aufenthalt der erblasserischen ! Kinder und gesetzlichen Erben, Anna Mair

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/19_04_1882/BTV_1882_04_19_7_object_2895008.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.04.1882
Descrizione fisica: 8
als Handclsseiiat. Innsbruck, 13. April 1883. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Edikt. Nr. 2263 Das hohe k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Beschluß vom 21. März 1882 Z. 1226 über Engel bert Raggl von Karres auS gesetzl. Gründen die Curatel verhängt. AIS Curator wurde Josef Oetzbrugger von Karres bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 25. März 1882. 117 Grisfemann. 2 E i> i S t. Nr. 1298 Mit Beschluß deS h. k. k. LandesgerichteS Innsbruck vom 4. April d. Js. Z. 1525 wurde über Johann Reindl vulgo

Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. >669 Im Concurfe über das Vermögen deS Johann Lnm- per, Handelsmann in Reutte, wurde der k. k. Notar Herr Leonhard Rndigier dortselbst znm definitiven Masse- Verwalter nnd Herr Jakob Hosv zu dessen Stellvertreter ^ gewählt. K. K. Landes- als ConcurSgerickt. Innsbruck am 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 1635 Im Concnrse des Alois Kirchbichler in Fritzens wurde Herr Advokat Dr. Theodor Kathrein in Hall zum defini tiven Masseverwalter nnd

Hr. Vinzenz Gasser, Not. Cand. dortselbst zu dessen Stellvertreter gewählt. K. K. Landes- als ConeurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Edikt. Nr. 1620 Im Concurfe der Johanna Dreier geb. Schuler in Bach Bez. Reutte wurde der k. k. Notar Herr Bern hard Rudigier in Reutte zum Masseverwalter uud Herr Anton Wolf, Gemeindevorsteher in Bach, zu desseu Stellvertreter bestimmt. K. K. LandeS- als CorcurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/10_12_1875/BTV_1875_12_10_7_object_2865472.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.12.1875
Descrizione fisica: 8
an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe als nichtig und kraftlos erklärt »erden würde. K. K. LandeSgerlcht Innsbruck am 30. November IST'S. F. 133 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 1 Amortisations-Edikt. Nr. 4364 Der auf „Mayr Johann, Olang' lautende JnnS- brucker Sparkasseschein vom 31. Juli 1872 Z. 92748 I. A. 10823 per 500 fl. ist in Verlust gerathen. ES wird daher Jedermann, der auf obigen Schein einen Anspruch zu erheben tzedenkt, aufgefordert, sein vermeintliches Recht binnen

6 Monaten, vom Tage der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, bei diesem Lanvesgerichte geltend zu machen. widrigenS der Schein nach fruchtlosem Verstreichen obiger Frist für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 30. November 1373. F. 133 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. t Ainortisations-Erkenntntß. Nr 4316 Da die mit Edikt vom 4. Februar 1873 Nr. 466 festgesetzte Frist fruchtlos verstrichen ist, weiden die auf den Namen der St. PeterSkirche in MitzenS

lautenden tivolisch ständischen Obligationen vom 1. Juli 1823 Nr. 3399 per 180 fl. und Nr. 34k per 14V fl. Conv. Münze für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 30. November 187S. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Ro bel. 1 AmortisirungS-Edikt. Nr. 4394 Ueber Ansuchen des Ubald Raffeiner, Pfarrprovisor in Olang, um Nmortisirung der in Verlust gerathenen Kassascheine der Sparkassa in Bruneck: auf Noihburga Schraffl von Olang lautend ddto. Bruneck den 27. No vember 1809 Fol. 3815

Innsbruck ddto. 8. März 1375 Nr. 131837 I. A. 5026 pr. 125 fl. ist in Verlust gerathen. ES wird daher Jedermann, der auf obigen Schein Ansprüche zu erheben gel-enkt, aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet^ hier geltend zu machen, widrigenS derselbe sür nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 23. November 1875. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortifkrugs-Edikt. Nr. 4234 Der auf die St. Juliana-Kirche

in Terfens lautende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck ddto. 15. Jänner 1875 Nr. 123168 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. ist in Verlust gerathen. Der auf diesen Schein Anspruch zu machen gedenkt, wird aufgefordert, denselben binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandkSgericht Innsbruck am 23. November 1375. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. Kun dmachun gen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/05_05_1874/BTV_1874_05_05_6_object_2858614.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.05.1874
Descrizione fisica: 6
, widrigenS diese Obligation als nich tig und wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. April 1S74. F. 429'/5 Der Präsident: Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. 2 Edikt. Nr. 1355 Der auf Nndrä Mofer beim Tradl in Thierbach lautende Sparkassaschein der Stadt Innsbruck ddo. 20. April 1873 Nr. 103451 I. A. 0410 per 100 fl. ist in Verlust gerathen. ! ES werden daher alle, welche auf obigen Schein j einen Anspruch zu erheben gedenken, aufgefordert, den- ' selben binnen 0 Monaten

, von der dritten Eiuschal- tung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigeuS dieser Sparkassaschein für null und nichtig erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 14. April 1874. F. 420'/z Der Präsident : Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. Sohn der verstoshenen AgneS Mair in Älicha, mit Be schluß deS k. k. KreiSgerichteS ju Bozen vom 20. März 1874 !>ir 910 »vegen gerichtlich erhobenen BlödsinneS die Kurate/ veihängt und von diesem Gerichte Jakob Mair, Peintner in Aicha, als Curator

der Firma „Math. Kögler sel. Erben' in Hall in daZ diesgerichtliche Re gister für Einzelfirmen sud Folio 4 Nr. 7/2 einge tragen wurden. K. K. LandeSgericht Innsbruck als Handelösenat, am 25. April 1874. 429'/, Der Präsident: Ferrari. Schuler, Direktor. Kundmachuttg. Nr. 1453 Vom gefertigten k. k. LandeSgericht« wird Hiemit bekannt gemacht, daß im Ccnkurse des ?l»ton Heid, Agentur und Wechselgeschäft hier, Herr Advokat Dr. Duregger in Innsbruck definitiv als Massaverwalter und Dr. Dinler

, Advokaturökonzipient dasrlbst, als dessen! Stellvertreter bestellt wurde. i K. K. LandeSgericht Innsbruck ! am 25. April 1674. F. 42g'/z > Der Präsident: Dr. Ferrari. Schiller, Direktor. Edikt. Nr. 1309 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird mit Bezug auf daS KonkurSedikt vom 7. d. MtS. Z. 1147 bekannt gemacht, daß in der Josef Tutzer'schen Konkurösachc in Folge der am 21. d. MtS. durch die erschienenen Gläubiger resp, deren Vertreter erstatteten Vorschläge Herr Dr. Eduard von Larcher, Advokat in Vozen, al? Massa

können während der gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen und werden vor dem Be ginne der Versteigerung bekannt gemacht werden. ° K. K. LandeSgericht Innsbruck am I. Mai 1874. F; 429 ^ Der Präsident: Dr. Ferrari. ! , Schüler, Direktor. 1l E d i k t. Nr. 1409 . Ueber erekutiveS Ansuchen der. Aloisia Prantauer giehl. Heiüjall in ZamS, verireten durch Herrn Dr. Müller in Landeck in ihrer Rechtssache gegen KriseldiS Linser, Witwe Reiter in ZamS Pto. 531 st. nebst An hang werden die der Letztgenannten gehörigen Pfand

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/11_01_1851/BTV_1851_01_11_6_object_2976764.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.01.1851
Descrizione fisica: 6
1 2 3 4 5 6 7 3 9 10 11 12 13 14 15 lü >7 18 19 2V 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3» 31 32 33 34 35 36 37 33 39 40 41 42 43 44 45 4K 47 43 49 50 51 52 SZ 54 55 56 57 53 H9 60 01 Pellizzari Bapt. Eapelli Valentin Compostella Magdalena Dorna Barthos. Tezzi Jakob und Martin - TeZzi Martin Pellizzari Nikl., Bapt. u. Thomas Pellizzari Baptist Pellizzari Joachim Pellizzari Joseph Ferrari Baptist Pollini Peter Pollini Joseph Earli AmadeuS Earli Johann Righi Kristvph Earli Michael Borzaghini Anton Earli Michael Eapelli Eäsar lind EonstaNtin Eapclli Johann Earli Valentin und Peter Aliinonta Joseph Eavola Anton Righi Johann ^ Dorna MqrkuS Eavola koren^ Eapelli Ainzenz und Baptist Carli

NiklanS Easinelii's Erben Righi Ulrich, Anton und Sai Pellizzari Jakob Pellizzari Anton Righi Markus Righi Michael. Earli Valentin Righi Joseph Ferrari Sllois Pellizzari Dominika Borzaghini DioniS Eapclli Johann Eapclli Petcr Eapclli Elisabeth Paclini Baptist Righi JnuozrNz Nighi Johanna lZasinclii Johanns Erben Righi Johann Anton Righi AloiS Ferrari Hicrcnimus Eapclli Eonstantin Boroni Joseph Pollini Baptist Sngari Johann Borzaghinl LazaruS Ferrari Bapiist EaScotti Jakod Pellizzari Anton Borzaghini

Siie,ander Compostella Narziß Ferrari Felir Innsbruck, den 23. Dezember 1850. Vom ständigen Ausschüsse d Haus- Saht Steüer- Eat.-Nr. Benennung Gebäude- Schade Versiche- rungS- Anschlag Entschä-> dkgung des Gebäudes Gulden in W. W. C. M. 3Z 317,557 Wohnhaus Sl,y 8»» 800 . 15 — .do. 730 S00 S0IV 35 S69 do. 980 «00 800 6 391,273 do. 1010 700 700 18 208,209 Stadel 280 240 240 3 146 Wohnhaus . 1200 800 800 S3 ' 121 do. 1150 900 900 5 63,352 do.' 500 350 . 350. 5 63,352 do. 240 1S0 150 5 63 do. S40 350

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/09_08_1883/BTV_1883_08_09_7_object_2901542.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.08.1883
Descrizione fisica: 8
. auf dieses Sparkassebuch einen Anspruch erheben will, wird, aufgefordert, sein Recht hierauf binnen ü Monaten vom unten angesetzten Tage an um so ge wisser nachzuweisen, als sonst nach Verlauf der obigen Frist über neuerliches Ansuchen der AmorttsirungSiverberin dieses Sparkassebuch für wirkungslos erklärt werden würde. M ^ ^ K. K. Landesgericht Junsbruck am 24. Juli 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 3 Amortisirungs-Erkenntniß. Nr. 2236 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird der auf die HilsSkapelie in TauferS lautende

erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck den 24. Juli 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 3 E d M t. Nr. 2503 Ueber Ansuchen des Gemeinde-AusschusseS in Zuclo Bezirk Tione wird von diesem Landesgericht die Ein leitung des AmortisirungS - Verfahrens über die am 31. Oktober 1370 verloste nun in Verlust gerathene Tiroler Grundentlastungs-Obligation Nr. 1337 per 120 fl. C.-M., lautend auf die Gemeinde Zuclo, be williget. Wer auf diese Grundentlastungs - Obligation einen Anspruch erheben

will, wird aufgefordert, sein Recht hierauf binnen einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vom unten gesetzten Tage an um so sicherer HiergerichtS anzumelden, als dieselbe sonst nach Ablauf dieser Frist über erneuertes Ansuchen deS AmortisirungS- werberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 26' Juni 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 3 E d i L Nr. 2456 Ueber Ansuchen. deS Giuseppe Zucchelli als Verwalter deS Zucchell'schen BeneficiumS in Cologna wird von' diesem LandeSgerichte

deS AmortistrungSwerberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LanKeSgericht Innsbruck am 2K. Juni 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 1 Kundmachung. Nr. 1451 An der einklasslgen Volksschule der Gemeinde Außer« vfilsch ist mit Beginn deS Schuljahres 133H/34 die ^ Lehrerstelle, womit ei» reiner jährlicher Gehält von 300 fl. , ebst Freiquartier nud freiem Holzbezuge ver bunden ist. zu besetze». Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 31. August d. I., hieramtS einzureichen

. K. K. BezirkShauptmaiinschast Briren am 4. August 1334. Ferrari. 2 Coneurs-Ausschreibung. über eine im Status der k. k. Slalthalterei für Tirol und Vorarlberg erledigte BezirkSkommissärsstelle in der IX. RangSkiasse. Bewerber haben ihre entsprechend documentirten Ge suche mit dem Nachweise der vollständigen Kenntnis beider Landessprachen — insofern? dieselbe nicht bereits als bekannt vorausgesetzt wird — binnen 14 Tagen im vorgeschriebenen DiensteSwege an dieses k. k. Siatt- Halterei-Präsidium einzusenden. Innsbruck am 3. August

20
Libri
Anno:
(1920)
¬Der¬ Schlern ; 1. 1920)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/529551/529551_400_object_4895022.png
Pagina 400 di 406
Descrizione fisica: 400 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1920, 1-12 ; In Fraktur
Segnatura: III Z 503/1(1920)
ID interno: 529551
die Zeitung unter der Redaktion G. Ferrari. Mit 1. Juli 1895 ging der Verlag in den Besitz des Dr. Friedrich Sueti über. Die Zeitung führte nunmehr den Titel „Bozner Zeitung' (Süd- tiroler Tagblatt) und wurde von Karl Do° menigg redigiert. Im Jahre 1399 ging der Verlag in den Besitz des damaligen Redakteurs Hans Görlich über,-welcherheutenoch die Zeitung herausgibt. Als Redakteure zeichneten 189ö bis.1897 Karl Domenigg, 1898 Emanuel Ulrich und Karl Hofmann. Vom Jahre 1895 bis 1898 wurde das Blatt

in der Buchdruckerei Josef Ferrari, vormals B. Reinmann, gedruckt, hernach durch ungefähr 2 Jahre in der neu gegründeten Buchdruckerei Rigl & Co. und seit her in der ebenfalls neugegründeten Druckerei Hans Feller (heute alte Fachschule). Die Buchdruckerei Rigl & Co. wurde in die Vereinsdruckerei umgeändert, deren Besitzer die Firma Ioh. Phil. Amonn ist. Die Buch druckern Josef Ferrari, vorm. B. Reinmann, ist im Dezember 1868 von Bernard Rein- mann in der Fleischgasse im Hause neben der alten Turnschule, wo heute

das Bank- gebäude steht, gegründet worden und nach seinem Tode (1888) auf Josef Ferrari, einen Bruder des letztverstorbmen Gotthard Ferrari übergegangen. Die- Druckerei übersiedelte später in das Stöcklgebäude des sogenannten Petzenhauses (heute Clement). Im Jahre 1899 erwarb die Firma „Tyrolia' diese Druckerei und verlegte sie in das neue Haus. In der Buchdruckerei B. Reinmann wur- den seinerzeit auch die Zeitschriften „Tiroler Sonntagsbote' und „Tiroler Alpenfreund' gedruckt

, welche vom Schriftsteller und nach maligen Sekretär des Landesverbandes für Fremdenverkehr I. C. Platter im Jahre 1382 gegründet worden waren. Die ersterwähnte Zeitschrift erschien die drei ersten Sonntage im Monat, letztere an jedem vierten oder fünften. Den Verlag dieser zwei belletristischen Zeitschriften erwarb 1399 Josef Ferrari zu- gleich mit der Druckerei B. Reinmann. Im Jahre 1899 ging dann der Verlag samt der Druckerei in den Besitz der „Tyrolia' über. Mit Neujahr 1900 wurden beide Zeitschriften

21