230 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1865/23_12_1865/SVB_1865_12_23_6_object_2513756.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.12.1865
Descrizione fisica: 8
einander hingesetzt, der Kölner hat nur Altes und Einheitliches von dem Figürchen an dem Hauptportale bis hinauf zur, Rose über den Giebeln der Thürme und Thürmchen, Der Plan des Mailänder-Domes ist deutsch, die Ausführung und Vollendung aber ist italienisch, denn dem Italiener ist der rein, gothische Styl eine unbekannte Größe. (Forts, folgt.) Albert Knoll. (Aus den Katholischen Blattern ans Tirol.) Zu den vielen Männern Tirols, deren Namen inner und außer den Grenzen des Vaterlandes ruhmvollen Klang

haben, gehört unstreitig auch ?. Albert Knoll, Mitglied der nord-oder deutsch- tirolischeu Kapuziner-Ordens-Provinz.*) Obwohl er vor mehr als dritthalb Jahren gestorben und von ihm inländische und ausländische Blytter seiner Zeit rühmliche Erwähnung machten, so war doch unsers Wissens in den „Kath. Blättern von Tirol!' nie etwas Anderes, als höchstens eine einfache Todesanzeige enthalten. Wir glauben diesen bisherigen Unterlassnngssehler sühnen zu sollen, und werden uns bemühen, das Versäumte in folgender

. Er hatte sich in den neunziger Jahren des vorigen Zahrhundertes mit Anna Puell verglichet, und das erstgeborne Kind aus dieser Ehe war eben der nachmalige ?. Albert, mit dem ') Tirol hat bekanntlich zwei Provinzen- deö genannten Ordens, eine ita lienische. Trientiner Provinz genannt, deren Klöster größtentheils dem ital. Antheil der Diözese Trient angehören, und eine ungleich größere deutsche, anch nor -tirolische genannt mit 26 Konventen, theils Klöstern, theils Hospizien, wovon 15 in Tirol, 5 in Vorarlberg

, seine Eltern jedoch wehrten ihm dies vorderhand — nicht ans Abneigung gegen den genannten Orden — nein — im Gegentheil — es herrschte im Knol l'schen Hause nicht uur überhaupt ein sehr religiöser Ton und Hochschätzung gegen Priester uud Ordensleute, sondern es waren auch gerade die damals nacheinander in Bozen segensreich wirkenden Kapuziner-Ordenspriester, ?. Albert K o mpl oj er-,. Jg n az Hott.er, ?. Th o mas Pijfrader, ?. Benedikt Peintner, ?. Gabriel Engel:c. in der Knoll'schen Familie

vom damaligen Provinzial, ?. Jakob Gepp, der ihm Brixen als Novitiat-Kloster anwies, wo dann Knoll, seinen Tanf-Namen mit dem Ordens-Namen Albert vertauschend , an seinem nenen Namensfeste, nämlich am 21. Nov. 1818 das'Ordenskleid erhielt. Während des Novitiat-Jahres, das hauptsächlich der Erlernung religiöser Uebungen und der Aneignung des wahren Ordensgeistes gewidmet ist, wiederholte Albert nebenher mit Zeinem neuen ') ?. A l b e r t war anch nahe vel-wandt mitdeiii berühmten Appellations. GerichtS

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/07_01_1891/SVB_1891_01_07_4_object_2451983.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.01.1891
Descrizione fisica: 8
. 395 „ Dr Albert R. v. Menz, Advokat in Klagenfurt mit Familie. 396 „ Josef R. v. Menz. k. k. Oberlieutenant i. R. 397 „ Josef Oberrauch, Hutmacher mit Familie. 39-5 Hotel Sonnenhof in Gries. 399 Herr Dr. Georg Schmid mit Familie. 400 Die Handlung Bederlunger. 401 Frau Josefa W. Bederlunger in Terlan. 402 Familie Unterw?ger. 403 Firma Johann K-lderer. 404 Herr Theodor Baur mit Frau. 405 „ Peter Steger, Handelsmann mit Frau. 406 „ Andrä Kirchebner mit Gemahlin und Nichte. 407 „ Dr Karl Kno flach

. 419 „ Kompatscher mit Familie. 420 „ Lorenz Folie, Armenfondsverwalter i. R. 421 „ Karl v. Trentini, k. k. Landesgerichtsrath mit Familie. 422 „ Albert Wachtler, Mannfacturwaaren-Geschäst. 423 Herr Albert Wachtler mit Familie. 424 Oesterr. Touristen-Club, Section Bozen. - 425 Herr Oswald Kob mit Familie. 426 Familie Proklemer. 427 Herr Leonhard Mumelter. 423 „ Anton Thaler mit Familie. 429 Handlung Thaler. 430 Familie Kornauth. 431 Herr Franz Paukert, k. k. Fachlehrer mit Familie. 432 „ HanS Larch

Alois Ueberbacher, Aitiquitäten-Händler mit Frau. 472 „ Hans Madein, Baumeister. 473 Frau Clara Madein, geb. Knoflach. 474 Herr Sebastian Altmann, Architekt und Baumeister mit Frau. 475 Frau Maria v. Kager, geb. Altmann. 476 Radfahrer Berein Bozen. 477 Herr Albert v. Kasan. Privat. 478 „ Anton Mayr, Spitalverwalter. 479 Turn-Berein Bozen. 480 Hochw. Herr A. Oberkofler, Redacteur deS „Tir. BolkSblatt-'' 431 I. Wohlgemuth'sche Buchhandlung und Buchdruckerei. 4^2 H rr Josef Egger mit Familie. 483

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/30_01_1897/BZN_1897_01_30_4_object_2285649.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.01.1897
Descrizione fisica: 8
und Gehör finden. Die Wahl des Vicepräsidenten nnd des Vorstandstellvertreters fiel wieder änf die Herren Carl von Tschurtschenthaler und Albert Wachtler; zum Rechnungsrevisor wurde Herr Josef Kerschbaumer jun. gewählt. Die Wahl der einzelnen Comites ergab das Resultat: Handel s-C omite: Johann v. Hoffingott (neu) in Zwölfmalgreien, Anton Mumelter in Zwölfmalgreien, Josef Dalleaste, Jvo R. von Putzer, Josef Kerschbaumer jun., Alois Told in Bozen. L. Gewerbe-Comite: Franz Jnnerebner, Anton Reinstaller

(neu), Anton Pattis (neu), Karl Wiedenhofer in Bozen, Alois Tschnrtschenthaler in Zwölfmalgreien. 0. Finanzcomite: Josef Kerschbaumer jun.. Albert Wachtler in Bozen; Johann von Hoffingott (neu) in Zwölfmalgreien. v. Banco mite: Franz Jnnerebner, Alois Told, Paul Welponer, Anton Pattis, in Bozen, letzterer neu. L. Ausstellungcomite: Panl Welponer (neu), Franz Jnnerebner, Joseph Kersch baumer jun., Anton Reinstaller (neu), Aemilian Oberhaidacher, Albert Wachtler, Carl Wiedenhofer in Bozen ; Alois

Tschur tschenthaler und Anton Mumelter in Zwölfmalgreien und Jg- naz Pohler in Meran. Schiedsrichter: Paul Welponer, Alois Told, Aemilian Oberhaida cher. Albert Wachtler, Carl Wiedenhofer, Joseph Delleaste (neu), Jvo Ritter v. Putzer, Andrä Mayrgündtner (neu) il» Bozen; Anton Mumelter und Alois Tschnrtschenthaler in Zwölfmal greien. ^ ^ Mit diesen Wahlen war auch die Tagesordnung dieser Sitzung erschöpft und erfolgte darauf der Schluß dieser Kam mersitzung. Kapellmeister Franz Rezek abermals

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/10_06_1911/SVB_1911_06_10_6_object_2554522.png
Pagina 6 di 12
Data: 10.06.1911
Descrizione fisica: 12
, Rauchfangkehrer, Meran 173 Grabherr Albert, Revisor, Dornbirn 174 Feuerstein Dr. Franz, Arzt, Feldkirch 175 Auer Heinrich, Verwalter, 176 Plattner Josef, Besitzer, Wenns 177 Plattner Anton, Holzhändler, Lengmoos 178 Moser Georg, Hofbesitzer, Prags 179 Hauser Max, Bäckermeister, Weer-Kohlsaß 180 Lindner Karl, Kaufmann, München 181 Schneid« Franz, Privat, Innsbruck 182 Grabmayr Hans v., Jungschütze, Bozen 183 Mair Franz, Besitzer, Welschnosen 184 Gillhuber F., Kaufmann, Trudering, Bayern 185 Finazzer Rudolf

,RegenSburg 677 ^ Egger Joses, Kausmann, Bozen 677 « Baldauf Karl, Hotelier, NauderS 677 Grill Norbert, Besitzer, Reutte 679 Pattie Peter, Korbfabrikant, Bozen 679 Zelger Franz, Besitzer, Tramin 681 Alber Albert, Besitzer, Meran 683 Zangerl Johann, Lehrer, Bozen 684 Juffinger J.,Kausm., Hintersee b.BerchteSgd. 691 ko 52 719° 723 725 726 V. 7341.2 735 ?! Costamoling Josef. Bauer, Corvara 691 Zirnhöld Franz, Restaurateur, Bozen 695 Pircher Alois sen., Güterfchaffer, Bozen 696 Nagiller Johann, Hofbesitzer

, Restaurateur, Meran 756 Weber Ludwig, Handelsmann, München Matha Josef, Gastwirt, Nals Steger Rudolf, Hotelier, Mühlbach Poll Joses, Besitzer. Ulten Meßner Josef, Oberschützenmeister, Villnöß 763 Geiselbrecht Friedrich. Privat, München 764 Sauerwein Robert, Gastwirt, Hötting Bauhoser Alois, Sekretär, Aldrans Egger Josef, Zundl, Bozen Gasser Peter, Hotelier, Bozen Jessacher Peter, Hotelier, Sillian Senoner Josef, Sekretär, St. Ulrich Wiesler Albert, Kaufmann, Sterzing Rupprechter Josef, Hofbesitzer

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
Hauber, Zeughausverwalter mit Familie. 230 Frau Antönia v. Leih zu Laimburg. 231 Conditorei Rizzi. ' ' 232 Herr Anton Rizzi und Frau. 233 Herr Graf und Gräfin Albert Marzani. 2Ä Herr Graf Giulio Marzani. 235 Familie Oswald Peischer, GaswerkSdirector, Innsbruck. 236 Gaswerk Bozen. 237 Herr Friedrich Hofreiter. Gaswerksverwalter, 233 Herr EmanUel Pelikan/ k. u. k. Oberst und Frau. 239 Herren Berger und Schick, Friseure. 240—241 Herr Bincenz Vetterich, Südbahnbeamter mit Familit. ^ 242 Familie Trebo

Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

Fanny Wtw. Weger mit Fräulein Töchter. 462 Herr Ernst Weger mit Familie. 463 Herr Robert Weger mit Frau. 464 i tz,Frau Lina Haas geb. Weger, Heilbronn a. N. 465 Herr Albert Battisti und Frau. 466 Herr Josef Kerschbaumer sen. mit Tochter. 467 Familie Kubelka. 468—469 Herr und Frau Jvo v. Putzer-Reibegg. 470 Herr Josef Hofer, Kaufmann. 471 Frau Josefine v. Atzwanger zu Riegelheim, Wien. 472 Familie Marie Wtw. Schgraffer. 474 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. 2ioni KvnoraU, Trieft. 474 Herr Victor

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/30_08_1899/BTV_1899_08_30_5_object_2979180.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.08.1899
Descrizione fisica: 6
«?xtra-VeiIage »u ..Bote fkr Zir»l u« Enthüllung des Heinrich Sio«-Denkmals in Bozen. Bozen, 26- August. Die Stadt Bozen hat heute in rbenfo ehrenvoller als wohlgelüngeuer Weise da« Angedenken an den un> Südtirol und besonders un, die Touristen Centrale Bozen so hochverdienten Poeten Heinrich Noö durch die feierliche Enthüllung eines Ältarmordenkmals im Stadtpark geehrt. Das Deukmal-Comits, an dessen Spitze die Herren Alpenvereius-SectionSvorstand Albert Wachtler und Kausmann Arnold Amonn

standen, kann mit gerechtem Stolze aus das herrliche Wert und aus die erhebende Feier blicke». Dieselbe wurde gestern mit einen« Festabend im Schgrasfer'schen Karten ein geleitet, woselbst unter dcn Ehrengästen die Familie des verblichenen Poeten, 5 ichter Martin Greis, dcr Altpräsident des Landesverbandes sür Fremdenverkehr in Tirol, Dr. Johann Angerer, Bürgermeister Dr. I. Perathoner und Vertretungen zahlreicher Vereine zu bemerken' waren. Herr Albert Wachtler hieß alle Erschienenen herzlich

Arbeit des vorbereitenden Comites in Bozen, der Srction Bozen des D. und Oe. Alpen- vereineS mit ihrem t>ochverehrten Vorstande Herrn Albert Wachtler. d^r Curvorstehung von GrieS und der Vertretung dcr Stadt Bozen, die sich durcd För derung des Denknialunternetmiens, durch die Ehrung Novs selber geehrt ha». Nun falle die Hülle! Wir.sehen den Unv»rgesSlichen vor uns, von Meister hand herrlich gebildet, wie er, umgeben von südlichem Blumenschmücke, seinen Blick sinnend den Bergen zu wendet

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/31_12_1885/BZZ_1885_12_31_10_object_357041.png
Pagina 10 di 10
Data: 31.12.1885
Descrizione fisica: 10
Grebmer. 221 Herr Dr, Albert Ritter v. Menz, Ad vokat in Klagensurt. 222 Frau Anna v. Menz geb. Grebmer. 223 Herr Joses bitter v Menz. k. k. Ober- lieutenani iui Ruhestände, 224 „ Dr. Bruno v. Lecher, k. k Lan desgerichtsrath in Feldkirch 225 „ Mchael Hntter, Privat mit Frau. 226 „ Cäsar Lovron, k. k. Postbeamter m»t Frau 227 Für den Bozner Hof 22d Herr Johann Edler v Dipauli. k. k, Oberstlieutenant mit Familie. 229 „ Eduard Rltter v Köpf, k. k, Hauptmann im Tir. Zäger-Reg, mit Fran. 230

v. Hepperger. Advokat mit FamUie. 277 Frau Maria Witwe Glöggl, 278 Familie Dr. Wilhelm Zekely in Gries. 279 Herr Albert Wachtler mit FamUie 280 A. Wachtler. Mannfaktnrwaarengeschäst 281 Herr Dr. Johann Angerer, Gutsbesitzer und Reichsrathsavgeordneter mit Familie in Innsbruck. 282 „ Hans Mahlknecht, k. k. Gerichts- Adjunkt 28Z Dessen Gattin Marie, geb Baur 264 Herr Sebastian Knoll, Photograph mit Familie. 285 „ Johann Büchner, Privat. 266 „ Martin Büchner, Privar n>. Fam. 287 Frau Katharina Leilz

. Be zirkSschul-Jnspector 297 „ L'einrick Bartl, der städt. j>„ aveuschule. 298 „ Carl ? lug, Le rcr der städt. Knabenschule. 299 „ Hans Winterle. Lchrer der städt. Knabenschule 300 « Sebastian Ortner, Lchrer der städt Knabenschule. Z >1 Die Frauen Lehrerinnen der städt. Mädchenschule. 302 Herr Johaun Plattner, k. k- Landes- gerichtsrath i, P. mit FamUie. rau EmUie Baronin Hausmann, crr I T- Mayr mit FamUie. Julius Kapeller. äulein Maria Kapeller. err Albert Canal, Baumeister m. Fam. >ie Baufirma Canal

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/19_11_1890/BTV_1890_11_19_2_object_2937444.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.11.1890
Descrizione fisica: 8
zu Gunsten des BaneS der Snldenerstraße Hoffnung auf ein glückliches Gelin gen auch in dieser scheinbar aufgegebenen Straßenbau- Angelegenheit. Und nun war es wieder der energische „Deutsche nnd österr. Alpenverein,' dessen rühmlichst bekannter Obmann der Section „Bozen' ,Herr Albert Wachtler, der Sache sich eifrigst annahm, worin ihm der um die Suldenerstraße sehr verdiente Meraner Alpinist, Dr. Th. ChristomanoS, in rührigster Weise zur Seite stand. Die drei Alpenvereinö-Sectionen Bozen, Meran

, um sich von ihrem vieljährigen Chef, dem in den Ruhestand getre tenen Herrn Hofrathe Albert Frhrn. v. Rungg ge meinsam in osficieller Weise zu verabschieden. Statt haltereirath Ebner gab den Gefühlen des Dankes und Schmerzes, welche alle erfüllten, in warmen Worten Ausdruck, verlas dann eine von sämmtlichen politischen Beamten WälschtirolS unterfertigte schwungvolle Adresse und überreichte dem Scheidenden namens der Beamten als kleines Erinnerungszeichen ein prächtiges Album mit 100 großen Photographien der schönsten Punkte

betonten dann freilich wieder andere Genieinderäthe, wie die Herren Karl Tschnrtschenthaler, Albert Wachtler, Curvorstand Dr. v. Zallinger, A. PattiS, Franz Jnnerebner, Andrä Kirchebner und Fr. Staffier die enornie Wich tigkeit der geplanten Straße für die Stadt wie für den gefammten Fremdenverkehr, und wenn man nun den Standpunkt der einen wie der andern Seite objectiv betrachtet, so kommt man eben nothgedrungen zu der Ansicht, dass die Stadtgemeinde Bozen mit ihrem Beschlusse vom 7. November

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/21_06_1898/BZN_1898_06_21_3_object_2346262.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.06.1898
Descrizione fisica: 8
Aufgabe, und Verpflichtung, für die Aufrechterhaltung der Ruhe -und Ordnung in der Stadt zu sorgen; das habe er gethan, man? möge nun über ihn zu Gericht sitzen. Der Bürgermeister Mloß unter Beifallskundgebungen seitens der Stadtvertreter und des Auditoriums. Nachdem Dr. I. Perathouer den Saal verlassen hatte, übernahm Vicebürgermeister Dr. K. v. H e p- Perger den Vorsitz. Es ergreift Gem.-R. Herr Albert Wach tler das Wort und tadelte das Verhalten der radical- deutschnatkonalen Partei

der Stadt ergieng. die sh Bürgermeister vorgeworfen, daß er als Student die gegessen habe; Wie viele Geistliche Herren, das R, dem Land?, in den Thälern nud auf den Bergen w die führen und die Bauern zu einer Demonstration als herein treiben, haben nicht bei Bozner Familien dergleich^^ jahrelang .Bettelsuppe- gegessen. So lange Mensck !??^würfe im Volksblatte stehen, soll kein anstandiger als einen lesen. L n n bezeichnet Herrn Albert Wachtler protestirt Verläufe? ins gegnerische Lager, ^wogegen

seines Verhaltens anläßlich der geplanten Protestversammlnng zu Votiren. Der A.ttrag wurde mit allen gegen die Stimmen der G.-R. Alois Told, Albert Wachtler und Sebastian Welponer angenommen. Damit war diese denkwürdige Gemeinderathssitzung zu Ende. Bozen. 20 Juni. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler / Frendenverkehrsverbandes vom 20 Juni. Bozen: s 20°. Innsbruck: schön 1-12°, Brixen: schon -f11< Toblach: trüb-f 8», Brenner: bew. f 9°. . Hohe militärische Gäste. Gestern abends trafen

15