152 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/26_09_1940/VBS_1940_09_26_10_object_3139266.png
Pagina 10 di 10
Data: 26.09.1940
Descrizione fisica: 10
Seite 8 — Nr. 39 »HoUSftofr Donnerstag, 1940/XVIII ipi Piazza Hieronymus des Jakob, S. Vigilio di Marebbe. Besitzer. Piontek in Brak Kunigunde de» Eduard. Luna di sopra 52. Rcnon. Besitzerin. Pircher Joses nach Johann. Bolzano. S. Giorgio Nr. 5. Besitzer. Plant Witwe Bernhard Paulina nach Peter. Naturno 78. Besitzerin, v. Plawen Oswald nach Michael, Merans, Via Portici 40, Besitzer, o. Plawen in Hopoe Silvia nach Michael. Merano, Bia Paravicini 14. Besitzerin. S lieger Dalenti» nach Johann

. Cortaccia. Be ier. Planer Maria de« Jakob. Ceves. Bipiteno. Besitzerin. Lrantner in Eatzinger Maria nach Georg. Rio di Pufteria. Besitzerin. Proxauf in Bertianoll Agatha de, Josef. Bolzano. Bia Mauint 27. Easthof Llora'. Prorauf in sischer Berta nach Jakob, Merano. Dia Verdi 15, Handlung. Purlauf Joses de» Anton, 6. Michele Appiano. Brotgeschäft. Schade Elsa noch Wilhelm. Merano. Bia Santa Maria del Conforto. Hundezucht. Schnitzer Jakob Bolzano. Dia Bottai 2. Gastbos tsch in Lang Josesine nach Joses

. Besitzerin. Zevprzauer Georg nach Anton, Bolzano. Bia dei Campi 4. Garage »Draxl'. richler Johann nach Jakob. Sudan 67. Chiufa. Besitzer. » Baumgartner Anton nach Ludwig. Bresianone. Portici minori 68. Besitzer. Baur Anton noch Thomas. Dobbiaeo S. Besitzer. Bertossi Michael nach Peter. Tarotsto. Bia Gorizia 14. Schuh macher. Eriftandl in Thuile Anna Maria nach Franz. Tvbre 64. Besitzerin. Demetz Siegfried des Sintern. Ortifei. Torso Principe Umberto 113. Bildhauer. Dorrigo Engelbert nach Jakob

. Castelrotto 8. Easthof ..Belvedere'. Lumetzberger Alois des Michael. Merano, Dia Cadorna 8, Garagenvcrmietung. Mairbofer Blasius nach Johann. Merano. Bia Ronchi 2. Bildhauer. Malleth Heinrich des Johann. Tubre Nr. 91. Besitzer. Mantinger in Äppenbichler Anna nach Christian. Sudan 67, Thiusa, Be sitzerin. Mesiaoilla Roman nach Anton. Ban- doies. Besitzer. Müller Franziska nach Franz, Ecena, Besitzerin. Müller Maria nach Jakob, Clva» 19. Bresianone. Besitzerin. Material- ichwebebahn Fte

Johanna nach Johann. Thiusa. Easthof ..zum Hirschen'. Rabensteiner Johann nach Johann. Thiusa, Bia Roma 45. Atuover- mietung. Rabensteiner in Zorbach Paula nach Johann. Tornaiano. Gasthaus „zum Hirschen. Räder in Zimmermann Maria nach Aegidius. Ca in vo rosio 18. Tarvisio, Besitzerin. Rainer Josef nach Jakob. Thienes. Besitzer. Ranacher Georg dev Alexander. Dillabasia. Besitzer. Roimertshofer in Scharinaer Friederike nach August, Bolzano. Dicolo Fuclne 8. Besitzerin. Ursache der Hämorrhoiden

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/04_09_1854/BTV_1854_09_04_14_object_2990332.png
Pagina 14 di 16
Data: 04.09.1854
Descrizione fisica: 16
, Meßner in Gastetg Simon Hofmann in Mareit Martin Sarl in Tschofs Anton Thaler in Bals . Anton Holzmann in Wiesen ^ Josef Hofer in Tulfer Stadtgemeiude Sterzing . Josef Brener in Wiesen Johann Graus in Asens Johann Rainer in Pfitsch Josef Tötfch » Bartlmä Tötfch „ Josef Aukenthaler in Pflersch Josef Rainer >, Peter Rainer in Ridnaun Josef Rainer in Afams Maria Gschnitzer in Rust Josef Jenewein in Pfitsch Thomas Holzer ,, Jakob Graus „ Jakob Hofer „ Jakob Aukenthaler in Pflersch Andrä Wild in Telfes

. . Johann Walter, Wirth in Wiesen Anton Walters Witwe „ Jakob Gröbner ,, Anton Holzmann in Sterzing Johann Angerer in Pflersch Johann Pichler in Obertelfes Franz Aigner, Schuhmachergef. in Steszing Johann Thalmann, Kooperator ,, Josef Wegscheider » Joh. Wegscheider >, Jos. Haideggers Kinder in Pfulters Anna Mitterer, Witwe in Sterzing Jakob Thaler, Wirth >, Gemeinde-Schießstand Gossensaß St. Peters-Kirche in Tschöfs . Joh. Gschnitzer ,/ Kassian Wegscheider ,/ Josef Firler, Wirth in Sterzing Jos. Siller

Graus, Knappe in detto 20 Johann Tötsch in Jnnerpfitsch . . 20 Anna Hoscr, Wirthin in detto 20 Josef Holzer in Pfitsch . . 20 Nikolaus Hofer », ... 20 Christian Steindl ... 20 Peter Delung » ... 40 Georg Maurer ,, ... 40 Maria Graus ,, ... 50 Christian Graus „ ... 20 Bartl Graus „ . . , . 20 Jakob Rainer « ... 20 Anna Mader, Witwe in'Mareit^^ 20 Jakob Frick » 20 Josef Schölshor» » 20 Josef Siller ,, 40 Martin Hofmann » .> 20 Maria Heimsuchungs-Kapelle am Jaufen 20 Anton HaUer in Mareit ' . 20 Josef

Klotz ,, ... 20 Joh. Rainer » ... 100 Franz Plattner » ... 20 Martin Mayr „ ... 40 Jos. Haller » ... 150 Johann Sader, Meßner in Ridnaun 260 Maria Kofler, durch Vormund Joh. Wieser 50 in Ridnaun . . . . 100 Josef Hochrainer in Ridnaun . . 200 Joh. Kruselburger in EntHolz . . 20 Jakob Gasteiger in Ridnaun 20 Joh. Hochrainer „ . . 10l) Jakob Schaiter ,/ . . 20 Jos. Geiger » . . 20 Jos. Pardeller „ . » 20 Jos. Kueu », , . 20 Jos. Tötsch 50 Jys. Tötsch „ ' . . 20 Jys. ZZolgger „ ^30 Theres Bergmeister

, Pfarrkooperator von Täufers Martin Oberlechner i« Mühlwald Johann Gasteiger », Georg Niederkofler » Josef Großgasteiger Michael Kirchler ,» Josef Lerchegger ,, Josef Kirchler, Plaiktttr Josef Kirchler, Maithofer ,, Peter Leiter >, Josef Volgger », Johann Außerhofer „ Georg Seeber Josef Holzer ,, Peter Oberlechner „ Josef Plaikner „ Maria Gasser ». Josef Seeber », Josef Gasser ,, Johann Steiner „ Jakob Oberlechner », Josef Eppacher », Peter Niederkofler » Josef Oberbichler ,> Johann Knapp „ Johann Strauß

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/07_05_1872/BZZ_1872_05_07_8_object_454881.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.05.1872
Descrizione fisica: 8
TisenS. j VI. „ 2 VII. Best mit 2 Dukaten Johaun Huebser vou Mauls. Außerdem erhält Josef Tinkhauser, welcher mit einem Zentrum kein Best mehr bekommt, mit dem Gewinuflr eine Prämie vou 1 Dukaten. Am Schlecker: Don Rupert Huter von Sexten. Duk. Jakob Widmer von Brück. „ Stefau Weisensteiner von Montan. „ Wendelin Marth von Kurtasch. 1. Best 10 sl. 2. „ 8 „ Peter Huber von PfuuderS. 3. , 7 „ Eduard v Scala von Bozea. 4 „ 6 „ Franz Gasser von Gossenfaß. 5. „ 6 „ Josef Siebeuförcher von Saruthal

. L. „ 5 „ Jakob Widmer von Brück. 7. „ S „ Bartlmä Huber vou Terlau. L. „ 4 „ Jakob Eder von NalS. 9. , 4 „ Bartlmä Huber vou Terlan. 1V. , 3 „ StaniSlauS Prem von Stum. 11. „ 3 , AloiS Fent von Latsch. 12 „ 3 „ Anton Zacherle von Hall. 13. „ 3 „ Franz Birbamer vou Passeier. 14. „ 2 „ Josef Perathoner von Bozen. 15. „ 2 „ Dr. Friedrich Streiter von Bozen. 1L. „ 2 „ Johann Bertole von Bozen. 17. „ 2 „ Jakob Widmer von Brück. 18. „ 2 „ Burgaumer von Kastelruth. Prämie 19. Best 2 fl. — kr. Bartlmä Huber

von Terlau. 20. „ 1 .. 50 21. .. 1 .. 50 22. .. I .. 50 23. . 1 .. 50 24. .. 1 . 5V 25. „ 1 .. 50 26. . 1 .. 50 27. . 1 „ 50 28. .. 1 . - 29. 1.. - 30. .. t . - 31. .. 1 „ - 32. „ t . - 33. „ I — 34. „ t „ — 35. „ 1 « — 36. .. 1 — u am Schle Jakob Regele von Bozen. , Oberlieut. Rappold von Innsbruck. „ Andrä Pichler von Aldein „ Johann Kiniger von Sexten. „ Jakob Widmer von Brück. „ Vinzenz Obktter von Gröden. „ Viktor Schgraffer von Bozen. „ Anton Pinzger von Buch. „ Graf Ludwig Sarnthein vou Bozea

. „ Don Rupert Hüter von Sexten. . Johann Ebner von Bozen. „ Josef Perlett von Montan. „ Johann Wach von Innsbruck. „ Georg Kantioler von Klaufeu. „ Frauz Block von Wörgl. „ Adalbert Höllrigl vou Schöuna. „ Oberlieut. Rappold von Innsbruck. ck e r. 1.ZU 2. . 3 . 4. . ü. . 6. „ 7. „ 8. .. 5. . 10. .. Schwarz. 10 fl. mit 82 . 65 L 6 4 4 4 4 4 3 3 61 43 42 40 38 34 34 34 Franz Block vou Wörgl. Tr. Streiter von Bozen. Johann Hafner vou Bozen. Bartlmä Huter von Terlan. Jakob Widmer von Brück. Johaun

Kiniger vou Sexte». Don Rupert Huter von Sexten. Jakob Naiz von Innsbruck, Anton BlaaS von Bruneck. Josef Pfaffstaller von Merau. 11. zu !2. .. 13. . 14. . 15. .. ie. .. 17. .. IS. .. 19. .. 20. .. Schwarz. 3 fl. mit 33 3 3 3 3 S 3 3 3 3 33 31 30 29 2? 25 25 24 24 Johann Ebner vou Bozen. ' Johann Binatzer von Buchenstem Eduard v. Scala vou Bozen. Georg Wassermann von Sexteu. Leonhart Hofer von Passeier. Johanu Fleckinger von Innsbruck. Paul v. Mayrl von Bozen. Josef Kiefer von Bozen. Josef Perathoner

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_09_1908/SVB_1908_09_12_8_object_2545694.png
Pagina 8 di 10
Data: 12.09.1908
Descrizione fisica: 10
Gesellschaftsschießens am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen zur Feier der Genesung des verdienstvollen Alt unterschützenmeisters Herrn Alois Lageder. Haupt- scheibe „Lageder', Schützenzahl 42. Gesamt- schußzahl 3813: Moser Jakob. Frank Karl. Pillon Johann. Mahlknecht Heinrich. Obkircher Jngenius. Trebo Anwn. Steinkeller Anton. Oberrauch Alois. PattiS Eduard. Sotill Johann. Weitschek Rudolf. Singer Rudolf. Mathä Josef. Zifchg Heinrich. Stein keller Julius. Hauber Adam, k. k. Major. Pohl Johann. Pircher Alois. Heusler David

. Noflatscher Jakob. Tecini Cäsar. Meraner Jakob. Ladinser HanS. Baader August. Nachleser: Gaffer Anton, Fürstl. Camposrancoscher Verwalter. — Schlecker beste: Gafser Anton, Fürstl. Camposrancoscher Ver walter. Zischg Heinrich. Pohl Johann. Plank Karl. PattiS Eduard. Pattis Eduard. Saltuari Franz. Plank Karl. Chiochetti Josef. Spetzger Karl. Di- biasi Peter. Saltuari Franz. Mahlknecht Heinrich. Egger Josef. Zischg Heinrich. Noflatscher Jakob. Frank Karl. Dibiasi Peter. Pittertschatscher Fritz. Egger Josef

HanS. Spetzger Karl. Egger Josef, Gasser Anton. Noflatscher Jakob. — Armeescheibe: Wochetti Josef. Pircher Alois. Steinkeller Julius.' Dibiafi^ Peter. Saltuari Franz. Hauk Georg. Ladinser HanS. Lageder Alois. Zischg Heinrich. Plank Karl. Leitner Josef. Pillon Johann. Sotill Johann. Mahlknecht Heinrich. Pohl Johann. Trebo Anton. Frank Karl. Meraner Jakob. Springer Adolf. Baader August. Pegger Franz. Moser Jakob. Tecini Cäsar. Pitter tschatscher Fritz. Stenographieknrse an der städtischen höheren

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/21_11_1839/BTV_1839_11_21_16_object_2930955.png
Pagina 16 di 18
Data: 21.11.1839
Descrizione fisica: 18
Loözahlen distriktSweise gehoben, und zwar vom I. LosungSdistrikte: Die Gemeinde Windischmaltrey. Für Wibmer Jngenuin Nr. 3. „ Töritzer Anfelm Nr. 19. II. LosungSdi strikte: Virgen, Pregratken und KalS. Für Trvder Rnperl Nr. 4. ^ Egger Johann Nr. 7. „ Rangeliner Jobann Nr. S. „ Rainer Jakob Nr. 10. „ Mariner Josepd Nr. 12. „ Rhedxn AloiS Nr. 14. „ Rainer Ballbasar Nr. 27. », Jesacher Paul Nr. 36. III. L o fu ngSdistrikte: Hopfgarten, St. Veit und St. Jakob in Desereggen. Für Oppeneiger Jakob

Nr. 9. „ Kröll.Mathias Nr. 13. „ Ranzer Sebastian Nr. 23. „ Orlner Jakob Nr. LS. „ Ladsteller Georg Nr. 29. „ Mellitzer Thomas Nr. 22. „ Sanlnec Franz Nr. 34. „ Unlerkircher Christian Nr. 36. „ Obkircher Peter Nr. 40. „ Oberwalver Jakvb Nr. .43. „ Slemberger Johann Nr. 49. ,, Brugger AloiS Nr. 52. „ Ladstetler Joseph Nr. 59. . . ' „ Schneider Johann Nr. 60. Der Rupert Groder mit Nr. 4 von Ka^s des II. Di strikts ist alS Reservemann vermöge der für ihn gezoge nen Nummer bestimmt. Dieser- hak dnhe

. IS39. Peiritnrr, Landrichter. 2 BorladungS-Sdikt. Bei der am 30. und 31. d. M. von dem unterfer tigten Landgericht« zum Behufe der Ergänzung des löb lichen Kaiserjäger-Regiments für das Jabr 1839 vorge nommenen Losziehung wurde für die hienach angezeig ten, in den Jahren 1317 und ISIS gebornen, abwesen den Jünglinge, folgende Loszahlen gehoben: Im I. Distrikte. Für Deutfchman Johann von Ried Nr. 11. ,i Förg Joseph Anton von Faggen Nr. 49. „ Gabt Jobann von SersauS Nr. 44. „ Gabl Johann Jakob

Nr. 45. „ Greiler Jakob von Ried Nr. 24. „ Hämmerte AloiS von SerfauS Nr. 30. „ Hammerl« Gonlied von Faggen Nr. 7. „ Huler Johann AloiS von KaunS Nr. 25. „ Kappeller Georg von Serfaus Nr. 1. „ Kirschner Jngenuin von KaunS Nr. 19. „ Klinbacher Wendelin von Rieb Nr. 32. ,, KriSmer MalbiaS von LadiS Nr. 51. „ Dtt Johann von LadiS Nr. 26. >, Pult Joseph Anton von Fendls Nr. 10. „ Stanger Fraiiz Joseph von Serfaus Nr. 22. „ Vogt Joseph AloiS von Tösen« Nr. 13. „ Walzlhöny Josepd von TösenS Nr. 52. „ Zöhrer Leonhard

von Ried Nr. 14; Im II. Distrikte. Für Gsall Jakob vom Kaunserthal Nr. 22. Greiter AloiS von Prutz Nr. 9. „ Kam«rlander P. P. vsn Fiß Nr. 19. „ Kaltrekn Franz Alvi'S von Fiß Nr. 10. „ Larcher Franz Anton vom Kaunserthal Nn 2. „ Pregenzer Johann Georg von Fiß Nr. 5. ,, Weber Hermenegild von Prutz Nr. 13. Da Kappeller Georg im I. Distrikt» mit LoS Nr. 1 lind Larcher Franz Anton im II. Distrikte mit LoS Nr. 2 zur Einreihung, alle Klebrigen im I. und II. Distrikte zur Reserve bestimmt sind, so haben Georg

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/16_02_1882/BTV_1882_02_16_8_object_2894183.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.02.1882
Descrizione fisica: 8
öffentlich feil geboten und werden im Falle der politischen Zerstückungs- bewiliigung die beiden Parthien abgesondert zum Ver kaufe gelangen. Die Hypothekargläubiger werden auf die Vorschrift des Gub.-Circ. vom 6. April 1340 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Kältern am 5. Februar 1332. 242 Mor. 1 A5ersteigerungs-<5dikt. Nr. 333 In der Erekmionösache des Jakob Sigmund Schwarziel in Feldthurns gegen Jakob Stokner, Zöhl in Feld- thurns, wegen 130 fl. 6 kr. f. A. werden am t. und nöthigenfalls

Feilbietungstermine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 1. Febrauer 1382. 106 Der k. k. Bezirksrichter: Hölzl. 1 Edikt. Nr. 367 Ueber erekutives Ansuchen deS Hrn. Andrä Degischer, Handelsmann in Bozen, durch Dr. v. Hepperger daselbst wider die Cirill Leitnerifche Verlaßmaffe in St. Jakob in Defereggen pcto. 353 ss. 12 kr. f. A werden am 3. eventuell 24. Mai d. Js. je um 9 Uhr- Vormittags im Kröllwirthshaufe zu St. Jakob die nach- beschriebenen Realitäten öffentlich feilgeboten werden: Cat

.-Nr. 313 St. D. St. Jakob, ein Sechstl Mühl- burger Schweig zu Feistritz Gemeinde St. Jakob, be stehend : Lit. die Hälfte einer Feuer- und Futterbehausung, „ L, ein Grundstück in der Aue mit 3320 I iKlft., „ lZ, ein Grundstück in Stein und Eget. AuSrufSpreiS 1250 ss. Die Bedingungen werden bei der Feilbietung bekannt gegeben und können bis dahin hiergerichts eingesehen werden. Die Pfandgläubiger werden auf die Vorschrift deS HofdekreteS vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. aufmerksam gemacht, wonach

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/05_05_1834/BTV_1834_05_05_10_object_2912671.png
Pagina 10 di 12
Data: 05.05.1834
Descrizione fisica: 12
. 2 30 155 Johann Hellrigl. -1 30 142 Veit Jäger. 6 15 157 Math. Höllrigl. 2 30 141 P. Paul WeiSkopf. 2 30 143 Johann Strigl. 2 30 146 Joseph Hackl. 2 30 148 Joseph Köll. 2 30 152 Anlon Enemoser. 2 30 136 Bartlinä Hackl. 'Oetz. 2 30 135 Johann Amprosi. 2 30 138 Anton Schöpf. 2 30 139 Peter Schöpf. 2 30 154 Dominik Holzknecht. 2 30 128 Joseph Neurauter. -1 30 149 Jobann Jäger. 17 30 145 Jakob Strigl! 6 15 144 Anton Strigl. 12 30 131 Augustin Schmid. 2 30 150 Joseph Schöpf. 2 30 130 Anton Leiter. 2 30 151

Konrad GraSmayr. 2 30 1 Hieronimus Tappeiner. 2 30 4 Peter Gstrein. 2 30 54 Anlon Braitenberger. -> 30 53 Joseph Pöder. 6 15 57 Joseph Braitenberger. 2 30 55 Nikolaus Marsoner. 2 30 48 Joseph Preims. 2 30 8 Blasius Kiem. 2 30 1 Jakob Schmidhammer. c, 30 38 Johann Egger. 2 30 12 Anna Mairhoser. -> 30 13 Bartlmä Oberhoser. 6 15 4 Nikolaus Unterhölzer. 2 30 2 Simon Pichler. .Ulten. 1 15 33 Joseph Holzer. 2 30 18 Sebastian Frey. 2 30 21 Marsonersche Kinder. 2 30 20 Johann Thaler. 2 30 43 Unterholzersche

Kinder. 2 30 40 Math. Eggersche Kinder. 2 30 10 Ursula Peer. 5 c>-1 Grubersche Kinder. 2 30 47 Johann Paris. 2 30 63 Math. Schwienbacher. . 5 64 Jakob Berger. 2 30 IN Verstoß gerathen, und daher um Amortisirung der selben gebethen worden sey. Es wird daher Jedermann, der auf vorstehende Ur kunden aus welch' immer für einem Rechtötitel An spruch 'zu machen gedenket, aufgefordert, die vermeint lichen Rechte binnen Jahresfrist vom Tage der Ausfer tigung dieses Ediktes angefangen so gewiß

S fl.; 10. Nr. s3 für Jobann Sru-fer per 6 fl.; 11. Nr. 24 für Johann Schmittner per S fl.; »s. Nr. 26 für Anton Obkircher per S fl.; »3. Nr. sb für Peter Göller per Sfl.; 14. Nr. 3o für Peter Premstaller per 6 fl.; ,6. Nr. 3s für Jakob Oberkofler per 6 fl.; >b. Nr. 34 für Joseph Ober böller per 7 fl. 3o kr.; 17. Nr. 3S für MarliiaS Stauder per Sfl.; »3. Nr. 3b fürJofeph Kröß per S fl.; »q. Nr. 37 .für Johann Mofer per S fl.; 2c». Jkr. 33 für Georg Kofler per 6 fl.; 21. Nr. 3q für Bartlma Mvßncr per Sfl

7 fl. 3c, kr.; 34. Nr. SZ für Peter Mayer per S fl.; 3S. Nr. 67 für Johann Ho fer per 12 fl. 3c, kr. ; 3b. Nr. bc» für Ballhasar Brugger per» is fl. 3o kr.; 37. Nr. b- für Jakob Hofer per S fl. ; 3ö. Nr. b2 für Ciprian Spieß per S fl.; 3y. Nr. b4 für Franz Oberhöller per S fl.; 4c>. Nr. bb für Joseph Tratt- mann per S fl.; 41. Nr. 70 für Anton Geyer per S fl., 42. Nr. 71 für Johann Heiß per 12 fl. 3c» kr. ; 43. Nr. 72 für Georg Flemenater per 12 fl. 3c» kr. ; 44. Nr. 73 für Mathias Heiß per S fl.; 46. Nr. 74 für Margarelh

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/18_11_1839/BTV_1839_11_18_10_object_2930908.png
Pagina 10 di 16
Data: 18.11.1839
Descrizione fisica: 16
. Neißl, Landrichter. S Vo rlad ungS-Edi kt. L?ei der am 30. ündÄl. d. M. ^on dem unterfer tigten Landgerichte zum Behufe.der Ergänzung des löb lichen Aaiserjager - Regiments für das Jahr 1839 vorge nommenen Losziehung wurde für die hienach angezeig ten, in den Jährsn 1817 und 1818 gebornen, abwesen den Jünglinge folgende Loszahien gehoben: Im I. Distrikte. Für Deutschmqn Johann, yon Ried Nr. 11. ,, W?g Joseph Anron von Faggen Nr. 49. „ Gabl^Johann von SersauS Nr. 44. „ Gfibt Johann Jakob

Leonhard von Ried Nr^ 14. > Im II. Distrikte. Für Gfal! Jakob vom Kaunserthat Nr. 22. „ Greiter AlöiS von Prütz Nr. 9. „ Kamerlander'P. P. von Fiß Nr. 19. Kattrein Franz AloiS von Fisi Nr. 10. Larcher Kranz Anton vom Kannserthal Nr. 2. „ Pregenzer Johann Georg von.Fifi Nr. 5. „ Weber Hermenegild von Prutz Nr. 13. Da Kappeller Georg kni I. Distrikte, mit Lös Nr. 1 und Lärche^ Franz Anton im II' Distrikte.mit Loö NrI 2 zur Einreibung, alleUebrkgen. im I. und II. Distrikte zsir Reserve bestimmt

. 2 V o r l a d u n g S - E d i k t. Bei der diesjährigen Losung zur Ergänzung deS Kaiserjäger-Regiments wurden sür die nachbenännten abwesenden militärpflichtigen Jünglinge vorschriftmäßig folgende LoSzahlen distriklSweife gehoben, und zwär vom I. L ofu n g Sd i st r ik t e: Die Gemeinde Windischmaltrey. Für Wibmer Jngenuin Nr. 8. „ Göritzer Anselm Nr. 19. II. L vsu ng S d i st ri kte: Virgin, Pregralten und KalS. Für Eröder Rupert Nr. 4. ,, Egger Johann Nr. 7. „ RänHetiner Johann Nr. 8. „ Raines Jakob Nr. 10. „ Mariner Äösri>h Nr. 12. .. Rhetzen

!AlbiS Nr. -4. ^ Rainer Bälthasar Nr. 27. „ Jesacher Paul Nr. 36. III. Los» ngSV »strikte: Hopfgarten, St. Veit und St. Jakob in Defereggen. Für OPPeneiger Jäkob Nr. 9. „ Arvll MathlaSMr. 18. „ Ranz er Sebastian Nr. 23. „ Ortnet Jakob Nr. SS. „ Ladstetker Geörg Nr. 29. „ Mellitzer Thomas Nr. 32. „ Santner Franz Nr. 34. „ Nriterkircher Christian Nr. 36. „ Obkircher Peter Nr. 40. „ Oderwälder Jakob Nr. 48.' „ Stemberger Johann Nr. 49. „ Brügger AlöiS Nr. 52. „ Laiistetter Joseph Nr. 59. „ Schneider

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/27_02_1909/TIR_1909_02_27_11_object_143919.png
Pagina 11 di 16
Data: 27.02.1909
Descrizione fisica: 16
. Voraussichtliche Witterung für den fol genden Tag: Herrschender Witterungscharakter anhaltend. Witternngsbericht vom 26. Februar 7 Uhr früh. Innsbruck Schön —7r>L, Brenner Heiter Toblach Schön — Schießstandsnachrichten. ZZtstgewiuuer Seim Krauigaüeuschietztu ru»r am I. k. Kanptschießstaude „Hnheriog Engen' in Bozen Hauptbeste: 1- Pattis Peter, 2. Gasser Peter, 3. Noslatscher, 4. Leitner Franz, 5. Wieser Alois, 6. Meraner Jakob, 7. Singer Rudolf, 3. Trebo Anton, 9. Damian Jobann, 10. Pliteltlchatsch

-r. Jungschützen- beste: 1. Trasojer Peter, 2. Baader August, 3 Spetzger Karl. Schlickerbeste: 1. Pitterlschatscher, 2. Pattis Peter, 3. Lageder Alois, 4. Paltis Eduard, 5. Pattis Peter, 6. Wieser Anton, 7. Saltuaii Franz, Piller- tschatscher, 9 Gaffer Peter, 10. Gasser Anton, II Noslat scher, 12. Pattis Eduard, 13. Saliuaii Franz, 14. Zischg H, 15. Leiiner Franz, 16. Frank K., 17. Äasser Anton, 18. Steinkeller Thomas, 19. Wieser Alois, 20. Meraner Jakob. Hasenserienbeste: 1. Gasser Anton, 1»Kreise

, 2. Chiochetn Josef, 3. Schaller Franz, 4. Saltuari Franz, 5. Lageder Alois, 6. Mair Heinrich, 7. Springer Alois, Asch H-, 9- Meraner Jakob, 10. Pircher Alois, 11. Keifl Tiefschußbeste: I. Laaeder Alois, 2. Meraner Jakob, 3. Ckiochetti Josef. 4. Pircher Alois, 5. Zischg Heinrich Serienbeste für Allschügeen: 1. Stein keller Thomas, 2. Pattis Eduard. 3. Pattis Peter, 4 Zischg H.. 5. Damian Johann, 6. Lageder Alois, 7. Salwari Franz, 6. Schaller Franz, 9. Nasser Peter, 10. Piiteitschalsch'r; sür Jungschü tzen

: 1- Trasojer P-ter, 2. Tr->bo Anlon, 3. Schaller Albin, 4. Noslatscher, 5. Meraner Jakob. Sonntaa den 28. Februar Kranzgabenschießen mit Figurenscheibe. Bestgeber sind die Herren: Mayr Hein rich, Antiquitätenhändler, Maqr Heinrich, Urmacher, Figl Anton und Eberhard Eduard. Anfang um l2 Uhr. Die Vorstehung. Oppau, 24. Februar. Wie alle Jahre, so wurde auch Heuer ein Faschingsscbießen veranstaltet. Am unsin nigen Pfinztig und Herre»sonntag ging es im Schieß stande äußerst lebhaft zu, denn fortwährend

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/03_11_1874/BZZ_1874_11_03_5_object_442488.png
Pagina 5 di 10
Data: 03.11.1874
Descrizione fisica: 10
Pichler von Aldein. I. mit 1 Hinterlader und 5 Dukaten Josef Unterthurner aus SchSnna. II. „1 „ , 4 . Franz Huber aus Innsbruck. III. „ 1 „ „ 3 „ Johann Lechthaler aus Schlanders. IV. 5 „ Jakob Kofler ans Schönna. Für die k k. Landesschützen. I. mit 1 Hinterlader und 1 Dukaten Josef Seeber aus Mauls. I ll. 3 Dukaten Georg Niederbacher aus Terlan. III. 2 Dukaten Michael Pfitscher aus Montan. Dukaten Prämien auf der kurzen Distanz. Johann Pichlmayer aus Jenbach, Josef Tinkhauser aus Bruneck, Max Rainer

. 5 » 50 5 50 5 50 5 50 5 50 5 50 »» 5 » 50 5 50 5 50 5 - SO 2 50 2 SO W 2 I» so 2 » 50 2 50 2 50 W 2 50 2 »» 50 V 2 50 2 t» 50 2 50 2 SV 2 so S 50 13 Heinrich Ebner aus Ritten . . . 14. Johann Brunner aus Deutschnofen . 2 „ 15. Franz Plock auS Wörgl .... 2 „ 16 Johann Runggaldier cus Bozea . . 2 „ 17. Josef Anton Jnsam aus Gröden . . 2 „ 18. Gregor Fischer uns Innsbruck . . . 2 „ 13 Franz Plock aus Wörgl 1 „ 50 kr. 20. Gottfried Gstrein auS Kastelruth . . 1 „ SO „ 21. Albert Höllrigl auS Schönna . . . 1 . 50 „ 22. Anton Kofler aus Sexten .... 1 „ 5» „ 23. Alois Colli aus Ampezzo ... 1 „ SO „ 24. Anton Müller aus Lienz . . . . 1 „ 50 „ 25. Jakob

Wiedner aus Brugg . . . . 1 „ 50 „ Prämien am Schlecker gewinnen. Johann Lechner aus Breitenbach . . Georg Kantioler auS Klausen . . . Johann Huebser aus Mauls . . . AloiS Payrer aus Reutte .... Franz Birnb amer auS Passeier . . Josef Pfaffstaller auS Meran . . . Josef Prantl „ » ... Anton Pinzger auS Buch .... Kaspar Schneider aus Hall .... Jakob Nairz aus Jnnsbrnck .... Josef Längerer aus Kufstein .... Michael Sief auS Ziano .... Leonhard Hofer aus Passeier . . . Ji Maragötter aus Kurtatsch

a«S Fügen . . Jakob Weidthaler au« SchlanderS . . v. Call anS Lima .... 1 fl. . 1.. . 1.. 1. . 1.. . 1.. 1.. 1 1.. 1. 1.. ! .. . l .. . l . . 1 . . 1 . 1 .. . 1 .. . 1 .. . 1 . . t .. 1 .. 1 .. 1 . . 1 . . 1 . , 1 . . 1 » 1 . . 1 .. . 1 . . 1 . . 1 . 1 . 1 .. . 1 . 1 .. . 1 .. , 1 . . 1 .. . 1 .. . t . . 1 . . 1 .. . . ' « . 1 .. 26. Christian Kuntner aus SchlanderS 27. AloiS Ebel aus Landau . . 28 Josef Reggl aus Hall 29. AloiS Beyrer auS Reutle . . 30. Johann Tapunt auS Abthei 31- Peter Seeber

, . . ,4 fl. 11. Michael Sief auS Ziano i' . . . 3 HA 'Jakob Wiedtter äuS Bruck .... 3» 13^ Wax Rainer aus Füge» .... 2 „ 14. Johann Millinger aus Pillersee . . L „ 1. Josef Tfchmtschmthaler auS Sexten 2. Engelhard Noggler aus Gröden 3. Stefan Haller auS Sterziug . . 4. Florian Ampferer aus Brandenberg 5. Johann Kiniger auS Sexten . . y. Dr. Friedrich Strnter auS..B»jia. 7. Stefan Haller aus Sterziug . . 10 fl. so kr. ^^ ' 8 .. 7 . ^ 6. ' 5.. 4 . 15. Pcter PattiS auS Tier« 16. Georg Ainigadner au« FranzenSfeste

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/02_02_1907/TIR_1907_02_02_9_object_208872.png
Pagina 9 di 12
Data: 02.02.1907
Descrizione fisica: 12
, je ein Kranzgabenschießen mit Fi gurenscheibe und Nummernprämien wie gewöhnlich. Best- neber sind die Herren: Anton Mair, Kaufmann; Josef ^atha; Jakob Meraner; Thomas Muzzio. Für Sonn tag: Josef Masseln; Heinrich Mair, Mondscheinwirt; Josef Mahlknecht, Obsthändler; Josef Mair, Eisenkeller. Ansang um 12 Uhr. Tie Vorstehung- Diejenigen Standschützen (Landesschutzen), welche aus Grund des K I i des Gesetzes vom Jahre 1895 von der diesjährigen Wassenürung befreit sein wollen, haben sich bis längstens Iii. Februar

(21), I. Scherlin (12i «7 8 15. Paul Welponer (32), Heinrich Mayr (L0), Alois Oberrauch (21., Otto Dreher <2) 85 6 2V. Franz Schallei (3O), Josef Winkler (23), Emil Pasolli (21), Franz Chiochetti <10) d4 6 21. Jakob Meraner (26), Franz Pfeiffer (26), Johann Pechlaner (19), Eduard Opitz (6j 77 6 22. Leo Staffler (30), Albin Tomedi (27), Anton Nagele sen. <10), I. Kinfele (8) 75 6 23. Albert Held (24), Alois Stvckner <20), Anton Lageder (20), Joses Kößler (7) 75 t> 24. Martin Oberrauch (24), Joh. Schober

K I u n g s ch ü tz e n b e st e: Baader August, 3 X; Nagele Johann, 2 L; Asch- bacher Alois, 2 X. I u x b e st e: 1. Trasojer Peter . . 64 Ztreise bar 20 Kronen. 2. Sleinkeller Theodor . 54 „ „ 16 „ 3. Pittertschatscher Fritz. 52 „ „ 14 „ 4. Pan Johann ... 52 „ „12 „ 5. Saltuari Franz > . 51 „ „ 10 „ 6. Siockner Alois . . 50 „ eine Fl. Branntwein 7. Noslatscher Jakob . . 50 „ bar 8 Kronen 8. Pohl Johann ... 47 „ eine Kiste Bier 9. Trebo Engelbert . , 46 „ fünf Fl. Teroldigo 10. Lageder Alois ... 46 „ baar 7 Kronen 11. Schöpfer Georg

. . 45 „ ein Schützenhut 12. Meraner Jakob . . 44 „ bar 6 Kronen 13. Herrnhofer Anton . 44 „ „ 6 „ 14. Eberhard Robert . . 44 „ „ 5 „ 15. Schober Johann . . 43 „ „ 5 16. Krska Karl.... 43 „ „ 5 „ 17. Mumelter Jgnaz . . 42 „ „ 5 „ 18. Pillon Johann. . . 41 „ „ 5 „ 19. Gasser Peter ... 40 „ „ 5 „ 20. Plank Karl .... 40 „ „ 4 „ 21. Basolli Emil ... 39 ., „ 4 22. Straudi Rudolf . . 39 , „ 4 „ 23. Dovgan Rudolf . . 39 „ „ 4 „ 24. Steinkeller Julius . 39 „ „ 4 „ 25. Buratti Josef ... 38 „ „ 4 „ 26. Frank Karl

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1868/28_03_1868/SVB_1868_03_28_4_object_2509840.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.03.1868
Descrizione fisica: 8
nützlich erklart, und seinem Wirke» den Segen ertheilt. Der Gefertigte wurde zum Vorstände deS Vereins und Herr Baron Paul von Giovanelli zum Stellvertreter erwählt. Die Wahl zu Mitgliedern des AuSschußes fiel auf die Herren: Anton Fauner und Jakob Kofler von Meran, Matthäus Gruber, Gemeindevorsteher von Lan.i, und Jose? Pickler von St. Leonhard in Passeier. Die Aufgab.' deS. Vereins besteht, mit wenigen Worten gesagt, darin: entschieden katholischen Sinn allwärtS zu wecken und zu heben

, als er gelobt hat, treu an seinem Wahlspruche festzu- halten: Alles im Namen Jesu! M«ran, am Feste der Verkündigung Mariä. Nvdolf Gras Mammivg, d. Z. Vereinsvorstand. ') Bestens einverstanden. Um die Sch. bitte schönstens. Herzlichsten Dank! Anm. d. R. Verstorbene in Bozeu und den 12 Malgreien. 5. März. Josef, S. des Anton Unterhofer, Taglöhner, 1'/, I. alt, an Dnrchfall. — K. Barbara, T. deS Anton Marke«, erzberzogl. Jäger zu St. Jakob in der Aue. 9 I. alt. an Lungentuberkulose. — 7. DominikuS

, 17 Tage alt. au Bergicht. Zufrubgebornks KindveS Kranz Len- dinaro, Steinmetz zu Loretto. — 17. »söhn des Johann Steinegger, Taglöhner beim Psand^elter in Fagen, wegen schwerer Geburt. — 20. Diaria, T. des Jakob Hingerle. Binder, '/, I. alt, an BronchitiS in Folge Keuchhusten. Georg Hofer von Pnsterthal. led. Taglöhner, 43 Z. alt, an Lungenlähmuug im Spital. — 21. Maria, T. deS Josef Holzknecht, Schmirber, 1'/, F. alt, an Lungenentzündung. Barbara. T. deS Fermo Beloti, Maurer, 11 Monat, alt, in Folge

Keuchhusten. - 22. Anna Panlweber, led. Taglöhnerin. 64 I. alt, an Wassersucht im Spital. — 23. Josef, S. des Johann Seebacher. Taglöh»er in St. Johann, S Monat alt. an Fraisen in Folge Keuchhusten. — '^4. Giuseppe Tambosi. verehl. Taglöhner. 64 I. alt. an Lungenentzündung bei Hrn. Würstl zn St. Jakob. Georg Morandini von Predazzo led. Tuglöhner, 22 I. alt, an allgemeiner tzrschütternng des Brustkorbes, im Spital. Maria. T. des Hrn. Marcell Christanell, Handelsmann, 7'/, Monat alt, an plötzltchen

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/20_05_1909/TIR_1909_05_20_7_object_139063.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.05.1909
Descrizione fisica: 8
ist. Die hochwürdigen Herren werden ersucht, ihre Gegenstände vom Donners tag an Gölhestraße Nr. 36, 2. Stock abholen zu lassen, mit der Bitte, ihre Bedürfnisse an Wäsche für das kommende Jahr bis Ende Mai einzureichen und den 5lil ihrer Kirche bekannt zu geben. Sonntag den 23. Mai ist um dreiviertel 4 Uhr BereinS- andacht. Die Vorstehung. Hries bei Bozen, Id. Mai. Die Teilnahme bei den Bittprozessionen an den drei Bittagen war eine äußerst rege. Der Bittgang über St. Jakob im Sand nach St. Georgen

: 1-Hüferle, 2. Baader August, 3. Meraner Jakob, t. Zpeyger Karl. — Zchleckerbeste: I. Peiermair Peier, Pircher Joses, 3. Rangger, t. Maiha Joses, °>. Pohl Johann, ri. Zal- luari Franz, 7. Plank Karl, 8. Basser Anion, !>. Guggen berger, 10. Lageder Alois, ll. Daniel Ludwig, 12. La- geder Alois, l3. Mahlknechl H., It. Schmuck Johann. 15. Gasser Amon. Figurenbeste: 1. Zaltuari Franz, 2. Schmuck Johann, ^i. Lageder Alois, 4. HSfele. 5. Leiter Josef, l!. Pohl Johann, 7. Rangger, Gaffer Anton, !>. Daniel

Ludwig, 10. Meraner Jakob. - Terienbefte; 1. Lageder Alois, 10 Kreise, Gaffer Amsn, 3. Saltuari Franz, >1. Mahlknechl H., 5. Pohl Johann, L. Pillon Johann, 7. Plank Varl, k. Wieser Anlon, Zlraudi R., 10. LeilerJosef, 2?Kreise. — FürJungschllven: I. Peter« mair Peler, 2, Pircher Josef, U. Raiigger, 4. Auggen- berger, 5. Schmuck Johann. — Krauzbeste: 1. Saltuart Franz, 2. Singer Ludwig, 3. Maiha Joses. Donnerslag, 20. Mai: Einstandschießen des Herrn Josef Viehweider Fleischhauer, mil Fiaurenscheiben

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/06_06_1908/SVB_1908_06_06_3_object_2544859.png
Pagina 3 di 10
Data: 06.06.1908
Descrizione fisica: 10
; Alois Viehweide?, Tischlermeister, mil Familie; Johann Dallapiazza, Bahnarbeiter, mit Frau; Marie Dalla- piazza. Aushilfskellnerin; Josef Pircher, Kleider macher; Anna Pickel, Postoffiziantin. — Die Auf nahme wurde zugesichert dem Johann Wittmann, Partieführer der Südbahn, mit Frau. Abgewiesen wurden wegen nicht nachgewiesener Ersitzung die Gesuche von 11 inländischen Partein, ferner zwei Gesuche von Ausländern um Zusicherung des Heimatsrechtes. Die elektrische Trambahn Sozen—Sankt Jakob

. Das Eisenbahnministerium hat hinsichtlich des Projektes einer schmalspurigen, mit elektrischer Kraft zu betreibenden Kleinbahn vom Vorplatze der Südbahnstation Bozen-Gries nach St. Jakob die Trassenrevision und bei anstandslosem Ergeb nisse dieser Verhandlung anschließend an dieselbe die Stationskommission und politische Begehung im Zusammenhange mit der Enteignungsverhandlung, und zwar sowohl hinsichtlich der eigentlichen Bahn anlage einschließlich der Fahrleitung, wie auch be züglich der Hochspannungsleitung

folgende Mitteilung zu: Die Trassenrevision, bezw. Stationskommission, potttische Begehung und Enteignungsverhandlung hinsichtlich des Projektes für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft zu betreibende Kleinbahn vom Vorplatze der Süd bahnstation Bozen-GrieZ nach St. Jakob findet eingetretener Hindernisse halber nicht am 11., 12 und 13. Juni l. I., sondern DienStag, den 30. Juni, Mittwoch, den 1. Juli und Donnerstag, den 2. Juli l. I. statt. Im übrigen wird das festgestellte Programm beibehalten

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_10_object_2552479.png
Pagina 10 di 12
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 12
beim Vorbeiziehen des Trauerzuges. In Loretto wnrde die Leiche noch- malS eingesegnet und hierauf nach St. Jakob über führt. Die Refervistenkolonne, der Veteranenverein und die Stadt- und Feurrwehrkapelle begleiteten die Leiche dorthin. Die Reservistenkolonne gab am Grabe ihres Hauptmannes die Genemldecharge ab, worauf Generalmarsch geblasen wurde und vis Mussikkapelle die Volkshymne intonierte. Für die Hinterbliebenen mag die überaus große Teilnahme der Bevölkerung ein großer Trost in ihrrm

und dessen Frau Gemahlin am 16. uud 17. Oktober am k. k. Hauptschießsiande „Erzherzog Eugen' Bozen. Festscheibe: 1. Meraner Jakob. 2. Kreidl Alois. 3. Heidenreich Andrea?. 4. Alois von Grabmayr. 5. Saltuari Franz. 6. Strand! Rudolf. 7. Flunger Hermann. 8. Pern- thaler Franz. 9. Herbst 1.10. Hans v. Grabmair. 11. Gasser Ant., Verwalter. 12. Wieser Alois. 13. Zöschg I. 14. Vinatzer Hans. 15. Trebo Anton. 16. Singer Ludwig. 17«Lageder Al 18. Steinkeller Theodor. 19. Mehner Ludwig. 20. Oberrauch. Alois

A. 10. Pernthaler Hr. 11. Pircher Alois. 12. Hochw. Fulterer Ant. 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig. 2. Sinaer Ludwig. 3. Baader Aug. 4. Pircher Josef. 5. Pircher Ludw. 6. Wieser Heinrich. 7. Mair Josef. 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serienauf Gewehrsch eibe: 1. Kreidl Alois. 2. Pattis Eduard. 3. Steinkeller Theodor. 4. Steinkeller Julius. 5. Plattner Anton. 6. Zöschg Josef. 7. Chiochetti Josef. 8. Pattis Peter. 9. Saltuari Franz. 10. Herbst Josef. 11. Pillon Joh. 12. Lageder

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/14_05_1910/SVB_1910_05_14_8_object_2551082.png
Pagina 8 di 10
Data: 14.05.1910
Descrizione fisica: 10
mit Auszeichnung mit. Er stand im 61. Lebensjahre. Die Leiche wurde zur Beerdigung nach Preßburg übersührt. Tierquälereien. Der 17 jährige Malerlehr, ling Otto Rojemann schlug aus reiner Bosheit einer Kuh mit einer Hacke auf den Kopf und brachte dem armen Tiere fünf Schnittwunden zwischen den Hörnern bei. Ueberdies schlug der Rohling mit dem Rücken der Hacke die Kuh über dem linken Auge und hinter dem linken Ohre. Dem armen Tiere fließen seither Blut und Geiser aus den Nüstern. — Der Metzgergehilfe Jakob

. Kestgewinner beim S. Schützengaben- schießen am 8. Mai am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen. Hauptbeste: I. Häsele Anton, 2. Heusler David, 3. Obkircher Jng., 4. Schaller Fr., 5. Mathä Josef, 6. Pircher Josef, 7. Trebo Ant-, 8. Lageder Al., 9. Gasser Ant., 10. k. k. Hauptmann Rigger, 11. Weidschek Rud.. 12. Eisenstecken Peter, 13. Pattis Peter, 14. Frank Karl, 15. Plank Karl. 16. Pillon Joh., 17. Schmuck Joh., 18. Egger Josef, 19. Pohl Joh., 20. Pittertschatscher, 21. Meraner Jakob

, 22. Pircher Alois. — Jungsch ätzendeste: 1. Spetzger Karl, 2. Meraner Valentin, 3. Riegler Anton, 4. Baader Aug., 5. Meßner Ludw., 6. Kassagranda Franz, 7. Pircher Josef, 8. Pedron Josef. 9. Kiem Ant., 10. Meraner Georg, 11. Bernard Karl. — Schleckerbeste: 1. Häfele Ant., 2 Schaller Franz, Kassagranda Franz, 4. Eisenstecken Peter, 5. Heusler David, 6. Lageder Alois, 7. Pircher Alois sen., 8. Frank Karl, 9. Baader Aug., 10. Lageder Alois, II. Baader Aug., 12. Meraner Jakob. 13. und 14. Obkircher Jng

19
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/07_03_1908/LZ_1908_03_07_9_object_3286154.png
Pagina 9 di 26
Data: 07.03.1908
Descrizione fisica: 26
Zweite Beilage zu Nr. 10 der „Lienzer Zeitung' vom 7. März 1908. Korrespondenzen. Sigenberickte 6e>- „Lienzer Leitung.' 8t. Jakob in Defereggen, 3. Mörz 1908 Am vergangenen Freitag fand hier im Gast- Hanse „Kröller' (Josef Gatterer) eine Viehzüchter- Versammlung statt, wobei der Obmann der landw. Bezirks - Genossenschaft W.-Matrei, Herr Josef Grimm, Aufklärungen über Zweck und Vorteile einer Viehzuchtgenossenschaft gab. Es wurde hier auf eine Viehzuchtgenossenschaft mit den Namen „Tiroler

- Pinzganer- Viehzuchtgenossenschaft St. Jakob in Defereggen Nr. 1' gegründet. Die neue Genossenschaft zählt heute 15 Mitglieder und es wurde Herr Athanas Troger zum Obmaune und Herr Petex Ladstädter, Kofi, zum Schriftführer und Kassier gewählt. Hoffentlich wird die neue Genossenschast zum Vorteile der Mitglieder wir ken, wie überall und ihr recht bald eine zweite und drirte hier bei uns nachfolgen. — Diese Tage haben wir ca. 30 cm. Neuschnee bekommen, so daß auf kurz? Zeit der Schlittweg im Tale

nichts verspürten, vorbei und hätte noch als Begräbnis des Faschings am Dienstag Abends ein größerer Maskenzug stattfinden sollen. Doch es kam an ders. Als schon alles zum Abmarsch fertig war, ertönten vom Turme die Sturmglocken und die Hornsignale der Feuerwehr. Unheimliche Röte beleuchtete unseren Markt und allgemein hieß es, . beim oberen Bäck brenne es. Es war jedoch am Sillianerberg der dem Jakob Schönegger gehörige Ederhof. Sofort war alles auf den Beinen, um wenigstens den zirka 30 Schritte vom Brandob

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/21_08_1871/BTV_1871_08_21_4_object_3056629.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.08.1871
Descrizione fisica: 6
Gräfin Louise 50 fl. 105. Die löbl. Stadtgemeinde Roveredo 40 fl. 106. Das ehrwürdige englische Fräulein - Institut in Ro veredo 20 fl. 107. Die löbl. Firma Jakob in Roveredo 10 fl. 108. Ungenannt von Roveredo 5 fl. 109. Ungenannt von Roveredo 1 fl. 110. Herr Bergomas, Hauptzollamts-Einnehmer, 1 fl. 111. Hochwürdige Herr Johann Manincor, k.k. Professor der Realschule in Roveredo, 1 fl. 112. Hochwürdige Herr Ludwig Giordani, Katechet der k. k. Realschule in Roveredo, 1 fl. 113. Herr Nikolaus Tessari

. Herrn Bartholomä Paoli, gesammeli in der Kuratie Serrada, 4 fl. 30 kr. 133. Die löbl. Gemeinde Folgaria 6 fl. 134. „ „ „ Terragnollo ein Zehnfrankenstück. 135. Aus dem Pfarr-Widdum von Terragnollo 60 kr. 136. Zwei SammlungS-Beträge 42 kr. (Forts, folgt.) Eingesandt. Erklärung. Die im „Tirolerboten' Nr. 183 von Jakob Bräu, k. b. Hofjagdgehilfen in Oberau veröffentlichte Er widerung, in der Hr. Angerer, Bürgermeister in Reutte, nahezu des „Verbrechens' der Verleumdung beschuldigt wird, erlauben

sich die Gefertigten im Nachgange des PfarrsausschußbefchlufseS vom 7. April d. I. mit folgender Erklärung zu widerlegen. Im vorzitirteu Beschlusse heißt es Punkt 3 wört lich: „Vor Allem ist der bisherige Jagdgehilfe Jakob Bräu, dessen rohes, meist betrunkenes, das Leben ruhiger Staatsbürger gefährdendes Gebahren die gerechteste Entrüstung aller, nur einigermaßen recht lich Denkenden hervorrief, aus daiger Gegend zu entfernen und seine Stelle durch einen andern zu ersetzen. Dieser Beschluß geschah

21