537 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/21_04_1945/BZT_1945_04_21_4_object_2109192.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.04.1945
Descrizione fisica: 4
handlung gesucht. Bevorzugt wird Ortskundiger, der später Stelle als Einkäufer bekleiden kann. Einstellung über das Ar beitsamt, Zuschriften unter Nr. A18212, an das »Bozner Tag- blattK, Bozen. 18212-3 Presse-Stenograph in Meran, Bozen oder Brixen gesucht, der gegen Sonderentgelt zweimal wöchent lich einen 15-Mlnuten-Vortrng aus dem Rundfunk aufnimmt. Angebote unter A 18760. an das »Bozner Tagblatt». Vcrlagsstelle Meran. 18780-M 3 Altpapier, grosse Bogen, verkäuf lich. Meran. Steubstrasse -16-11., Tür

. Aus Gefälligkeit bei Ross;. Modistin. Bozen. Ocethestrassc 24. 18393-5 Aildllhm-mmscbine. Marke »Comp- totor«. wenig gebraucht, preis wert zu verkaufen. Gasthol Figl. Bozen. 18332-5 Radi». 5 Röhren, neu. verkäuflich. Zuschriften unter 18224. an das »Bozner Tagblatt«. Bozen 18224-5 lli-p-renfahinul schön, zu verkau fen. Bozen-Gries. Col d> Lana- Strasse 11. Stock. 18223-5 Rel-e-N.-hrcibnmschliie verkäuflich. Besichtigung von 11—13 Ulir. Bozen-Gries. Villenstrasse 2-1.. bei der Guntschnabahn 18221

-5 Schreibmaschine, wie neu. zu ver kaufen. Zuschriften unter Nr A 18220. an das »Bozner Tag blatt». Bozen. A 13220-5 Grasmitzen zu vergeben Ober rauch. Bozen-Gries. Sigmunds- kroner-Strasse 10. ■ 18219-5 Schal, venezianisch, neu. relclige- stlckt. Seide, verkäuflich. Be sichtigung bei Landt-Fellenberg. Bozen, Goethestrasse 25. 18217-$ Singende Läge, Marke »Jäger«, zu verkaufen. Angebote unter 1603 an das »Bozner. Tagblatt«. Ver- lagsstellc Brixen - 1606-5 Pullover und Weste, neu, reine Wolle, schwarz, bzw

. braun, zu verkaufen oder gegen Damen schuhe, Grösse 38. zu tauschen gesucht. Angebote unter Nr. 1602 an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Brixen. 1605-5 Fiaker, mit Geschirr, verkäuflich. Zuschriften unter A 18780. an das »Bozner Tagblatt«. Vcrjogs- stelle Meran. 18780-M 5 KAUFGESUCHE Briefmarken grosse, evtl, auch mittlere Sammlung, sowie mo derne Sätze von Europa, von g rlvater Seite zu kaufen gesucht. usehriften unter A 18383. an das »Bozner Tagblatt« Bozen. A 18383-0 Briefmarkensammlung gut

. kauft: DcllgJll, Bozen. Dr. Streitergasse Nr. 20 18395-6 Fillm, ISO Volt, gut erhalten, zu kaufen' gesucht. Deltgllt. Bozen. Dr Strelterzasse 20. Roller zu kaufen gesucht. Bozen, Goethestrasse 30. 18394-6 Marin!. 18389-6 (Italien TAUSCH Briefmarken - Sammlung oder Europa), zu kaufen gesucht. Angebote unter Nr. 1846. an das »Bozner Tagblatt«. Verlagsstelle Brixen 1846-6 Biimeniahrrau mit Dreigang, zu kaufen gesucht. Zuschriften un ter A 18398, an das »Bozner Tag blatt«. Bozen A18396-6 Herrenfahrrad

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/20_11_1923/BZN_1923_11_20_6_object_2497531.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.11.1923
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Bozner Nachrichten', den 20. November 1923 Nr. 2ö-1 die kirchliche Segnung des Gymnasiums vor. Der selben folgte ein Festimbiß im Natssaale. Nach der Feier erteilte der Präfekt in der Sottopräfektur Audienzen, darunter einer größeren Abordnung der Brunecker Frauen, welche für die Erhaltung der deutschen Schule eintraten. Vom Rittnerhorn-Haus. Die Sektion Inns- s brück des Oesterr. Touristen-Klub teilt mit, daß die italienische Regierung das Schutzhaus auf dem Rittnerhorn samt Inventar

, Bozen. Heute gastiert . im Bozner Stadttheater der Stuttgar- - ter Bariton Heinrich Reh Kemper, am Bech- s steinslügel des Hauses I. Clement begleitet von : dem auch in Bozen vielverehrten Meraner Mit- ; sikdirektor Schmeißer. Die tiefen Eindrucke, j welche dieser Sänger durch seine Kunst beim - - Strauß-Konzerte hier hinterließ, sind die besten . Zeugen für die Fülle und Schönheit seines Or- ! gans, die hohe künstlerische Begabung und rest- ! lose Durchbildung. Eine der letzten Kritiken

in der „Münchner Zeitung' lautet: „Rehkemper ist ! im Besitze einer der schönsten Baritonstimmen ! des Konzertsaales. Töne von zarter Süße wie l solche von elementarer Wucht stehen ihm gleich- z artig zur Verfügung'. Es steht mithin zu er- j 7varten, daß das stets kunstbegeisterte und mu- ! sikliebende Bozner Publikum dieses besonderen 5 Genusses fich auch besonders freuen und diesen ' Meister der wahren Sangeskunst durch recht; zahlreichen Besuch ehren wird.^ Beginn des Kon- j zertes um 8 Uhr abends

zu werden, so stellte Delbrück es so an, daß er in das Geschäft jenes ging und dort dann etwas über Cunahcepa murmelte. Das Zauberwort tat sogleich die gewünschte Wirkung: Als der ehemalige Judo- löge es hörte, verklärten sich seine Züge und beide Männer schlössen nunmehr alsbald näh- re Bekannt schaft, die bei den häufigen Bozner Reisen Delbrücks noch oft erneuert wurde.' — In dieser schönen Ge schichte scheint die Wahrheit doch etwas allzn stark mit Dichtung vermengt zu sein. Zweifelsohne kann der Held

noch in Erinnerung sein. Als Abschiedsvorstellung der Münchens? Kam merspiele wird morgen, W i t t w o ch, den 21. ds.. 'im Bozner Staöttheater die köstliche Komödie ,.A mphitryo n' von Moliere gegeben. Beginn 8 Ubr abends. Cäcilienfcler. Einem altherkömmlichen Brauchs und alter Sitte gemäß wird das Namensfest der Schutzpatronin der edlen Frau Musika, der hl. Cä- cilie, in allen Mnsikerßreisen sowohl in der Stad: wie auch auf dein Lande durch Veranstaltung von musikalischen Umzügen mit dem darauf folgenden

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/22_04_1926/VBS_1926_04_22_2_object_3121729.png
Pagina 2 di 16
Data: 22.04.1926
Descrizione fisica: 16
Donnerstag, den 22. April 1920. Seite 2 — Nr. 10 »Volks-oke' unabsehbarem Zuge di« Männer» Md FvauenwÄt. Gsgen 6 Uhr abends langte der Leichengug -im Fvisdhof an. Der weite, ehrwürdige -Gottesacker war gefüllt von einer trauernden > Menge. Rach dem Libera, der letzten Ein- ! segrmng und dem Gebete stemmte der Bozner ^Mmnerge-san-gverein das ergreifend« Grab- - lieb „Hebet d en Sternen' an, worauf die ver einigten Männergejangvereine von Bolzano, iOltrffärco (Oberau) und Gries den Schot tischen

er durch > seines Hebe Stadt, die ihm so vieles zu ver- ' danken hat. gehuldigt von der Bevölkerung. > Seine sterbliche Hülle deckt nun die Erde. Ab« sein Andocken wird in jungen und allen : Herzen sorüeben, denn der Name 2r. Julius \ Perathoner ist mit der Geschichte der Bozner ! Stadt auf immer unauslöschlich verbunden. ^ Auch feine Gegner Haben seine Tüchtigkeit, ! sein Pi-ichtge-fühl un>d seinen Arbeitseifer für das Wohl der Stadt offen anerkannt. Ohne «m geringsten einen persönlichen DorteA gesucht

zu haben, schied er von seinem Posten. Nun möge er ausruhon von -feinem arbeits- . reiche« Leben. I« Dankbarkeit werden sich j die Bozner Ms ihres einstigen Stadtober- ! Hauptes erinnern, denn die. Liebe und Ber- -ehvuny dauert überdae Grab hinaus. <äe «che -im Fvieidm-l ''i.v - » Des Mbnrgermeisters Leben und Wirken. Dr. Julius Perathcmer wurde geboren am 28. Februar 1849 zu Teodone (Dieten- ' hedm) als Sahn des Steu-e-reirmehm-srs Ulrich Perachoner. Durch die im Jahre 1835 ' erfolgte Versetzung Ulrich

, Advokat: Karl, Ingenieur und Betriebsleiter der Bozner Straßenbahnen, und Dr. Ivo, Advokat). Dr. Perathoners glänzende Fähigkeiten sowie sein juridischer Scharfsinn lenkten gar bald Li« Aufmerksamkeit seiner Partsi- angehörigen auf ihn. Im Jahre 1892 wurde Dr. Perathoner als Kandidat der liberalen Partei in den Gemeinderat gewählt und schon drei Jahre später wurde Dr. Pera- thon-sr der Nachfolger des Bürgermeisters Dr. Josef v. Braitenberg, als dieser zu Be ginn des Jahres 1895 die Bürgermeisterstelle

, und zwar Franz Mag-es, welcher von 1822 bis 1850 Bozner Bürgermeister war. Im Frühjahr 1922 erfolgte dann zum zehnten Male Dr. Perathoners Wahl zum Bürgermeister, welche -Wahl mit k>gl. Dekret -vom 11. Juni 1922 bestätigt wurde. Am 29. September desselben Jahres kam dann aus Rom die Drahtnachricht, daß die Be stätigung der Wahl zurückgezogen wurde. Es wurde nun ein Regierungskommissär an dessen Stelle gesetzt. Seitdem verlebte er den Abend seines Lebens, der auch noch vor diesen Ereignissen durch den Tod

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_09_1943/BZLZ_1943_09_22_3_object_2101083.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.09.1943
Descrizione fisica: 4
Bozner Xagbiair Seite 3 IACIRICHT1S AVI S0DT1ROL Immer mit Humor... Der Rittner-Bahn geht plötzlich der Strom aus, weil ein starkes Gewitter über dem Bozner Talkessel liegt. Die Fahrtunterbrechung dauert einige Stun den. Die Wagen und bis auf den letzten Stehplatz ausverkauft. Cs ist Montag in der Früh. Zunächst trampelt man die ' Langweile aus den Beinen oder man rutscht in der bekannten Weise auf seinem Sitz, so weit es die Enge überhaupt ge stattet, hin und her. Hinaus gehen

sie unter verschiedenen Namen an. f ^ M _ . Die Hauptbenennung bleibt jedoch immer i Todesstrafe für Abtreibung in Frankreich „Acta' mit verschiedenen Zusätzen. »Acta! In Paris wurde eine Frau durch die diurna urbis' heißt „Tägliche Stadt- ‘ Guillotine h'rmerichtst. der 26 Abtrei- neuigkeiten', „Acta diurna' etwa „Tag- bungcn nachgewiefen werden konnten, liche Rundschau' oder „Acta populi'>Es ist das erstemal, daß in Frankreich Erzählte Kleinigkeiten „Volkszeitung' oder auch „Diurna „Tagblatt'. Genau wie wir heute

Kokos- und Sagopal- menbäume. Er ist 30—40 cm lang und zerbricht die harten Kokosnüsse zwischen seinen eisernen Scheren. 1)8 r Kundlunk Der Bozner Sender wird am 22. Sep tember von 21 Uhr an ein Volkskonzen besorgten alltäglich die Abschriften in der , von zwei Geigen und einer Gitarre, benötigten Zahl von Exemplaren. Oes-, Jodler mit Zitherbegleitung und kleine fentliche Aktenstücke aller Art wurden Vorträge bringen. bei den Römern nicht auf so vergäng liches Material, wie Holz, geschrieben

. Im Dozner Sender wird am 23. Sep tember von 21 Uhr an der kleine Chor sondern in Stein oder Erz eingegraben.' des Bozner Männergesangsvereines fün, <*„ v:. ---- Lieder singen; ferner wird er Tiroler Volksmusik und kleine Vorträge bringen. JUNGE MUTTER RANDI Roman Von Lise Gast 9 Verlegt bei C. Bertelsmann. Gütersloh. Konnte man denn nicht retten, denen, die einem nahestanden, etwas abgeben von all seinem Glück? Randi hatte immer gern und freiwillig geteilt, schon als Kind. Ohne groß nachzudenken, nahm

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/26_09_1910/BZZ_1910_09_26_4_object_455399.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.09.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 218 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 26. September 1910. den Flur rannte und um Hilfe schrie. Nachbars leute erstickten das Feuer. Der Unglückliche wurde von der Feuerwehr ins Krankenhaus eingeschafft, wo er hoffnungslos darniederliegt. Mord auf offener Straße. B rü s s el, 25. September. Auf offener Straße in der Rue de Flandre, einer der belebtesten Straßen Brüssels, wurde vorgestern abends ein Mann von einem Unbekannten niedergestochen, der nach der Tat die Flucht

mit sechs Personen stürzte in denSchiff- fahrtSkanal. Alle sechs Personen ertranken. Großes Straßenbahnunglück. Tiptoncity, 26. September. (KB) Auf der elektrischen Straßenbahn stießen zwei Wagen zu sammen, wobei sechs Personen getötet, sechs schwer verletzt wurden. Neusatz, 26. April. (KB) Die Donnerstag unter choleraverdächtigen Symptomen ins Kranken haus beförderten zwei Personen wurden heute ge sund entlassen. Vom Balkan. Die Cholera. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Wien, 24. September. Zwei

, 25. September. Gestern find wieder drei Choleraerkrankungen mit tödli chem Ausgang zu verzeichnen gewesen. Warschau, 24. September. In der Vorstadt Praga ist der Schneidermeister Roejka unter cholera verdächtigen Erscheinungen erkrankt. Die Behörden haben sofort alle Vorsichtsmaßregeln ergriffen. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Keine Allianz. Rom, 26. September. (KB) Die „Tribuna' erfährt aus guter Quelle, daß die Meldung von einer Allianz zwischen Oesterreich-Ungarn, Deutsch land und der Türkei

von St. Quentin zu landen. Sein Apparat »lieb zwischen Bäumen in einer Höhe von zwölf Metern hängen. Der Aviatiker blieb unverletzt. Luftschiffahrt. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Der Flug über den Simplon. Mailand, 25. September. Wie aus Domo dossola berichtet wird, hat der Mailänder Professor Dr. Carlo gestern abend den Aviatiker Chavez untersucht. Die letzten Bulletins lauten befriedi gend; das Allgemeinbefinden ist gut. Die Stim mung des Patienten ist vorzüglich. Die Puls schlage sind etwas erhöht

und Volkswirtschaft. X Der Petroleumkrieg. In Galizien sind in der letzten Zeit 2V Petroleumgruben von eng lischen und amerikanischen Kapitalisten angekauft worden. Wie verlautet, handelt es sich um ein Syndikat, das den Kamps gegen die Standard Oil Co. auch auf galizischem Boden aufnehmen will, was aber nicht ganz glaubwürdig erscheint. (Telegramme der.,Bozner Zeitun z'.) Arbeiterausstaud. , Fiume, 26. Sept. (KB) Die streikenden Ar beiter der Petroleumfabrik betrauten eine siebenglie- drige Kommission heute

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/29_10_1921/BRG_1921_10_29_7_object_780086.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.10.1921
Descrizione fisica: 8
MeränerE Tagblatt: Der Burggräfler (Trauung.)' Herr Prof. E. Lambertenghi, Se-». kretär Se. .Exz- des .Generalkommissärs. Credaro,feiert heute seine; Vermählung mit Frl. Therese P a s s e r i n i in Morbegno (Provinz Sondrio.) - (Goldene Hochzeit.) Am kommenden Montag feiert, der» ehemalige - Müll er und Bäckerw e Ister Josel Bern- h a r t kn Latsch mit - seiner Ehegattin F i lö m e n a, geb. Tschoü, die 50jährige, Hochzeit. Der glücklichen Ehe entsprossen nenn Kinder. Herr Beruhart erfreut

: — Die zweite Mannschaft des Sportklubes Meran absolviert.,gegen,, die.-Fußballklub-Abteilung des Jugend hortes Meran morgen am hiesigen Sportplätze ein Fuß ball-Wettspiel. .*-ai -- -»» • ' .v> (Ja der Bukowina gefallen). Die Landeshllfs» stelle für Kriegsgefangene tu Innsbruck setzt das Bozner Rote Kreuzamt tn Kenutnts, das nach Aussage ekueS Helm- krhrrrs (Franz Htrschauer, Wien XIX, Rodlergasse 12) der Schütze Franz Nezrffaut des Landesschützen Regiments II. am 2. April 1918 In der Bukowina gefallen

vom 24. Sept. 1921 den Beschluß gefaßt hat, die Krämermärkte an Markttagen in der Weise aufzu- hebcn. daß fremden Krämern der Besuch von Märkten nicht niehr gestattet wird. !— In der Stadt Sterzing werden demzufolge in Hinkunft keine Krämer-, sondern nur mehr Biehmärkte abgehalten werden. (Steinwürfe auf einen Zug.) Bor mehreren. Tagen unternahmen, wie die „I. N.' melden, die beiden Tiroler Schriftsteller Artur Wallpach aus Innsbruck und der Bozner Rechtsanwalt Dr. Oskar Luchner eine Jta- lienreise

bleiben. (Erhöhung der Kougrua). Rom, 28. Okt. Die »Gazetta Dlfc'aij' veröffentlicht ein Dekret, wodurch mit RLckwirkvrg vom 1. Jult ds. I. zur Kougrua eine Zulage gewährt wird. Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des »Meraner Tagblatt*. WaLLrrber Devise» vo« 28 . Oktober. Franz. Frk. 184'25, Pfund Sterling 99'80, belgische Frcs. 180*75, deutsche Mark 1455, schwel». Frk. 455'—, holläilv. ©ylbsu 865'—, tfchrck. Kronen 27*76. Lei 16*50, Dollar 25 45, öftere. Kronen —'—. Züricher Devise

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/03_11_1903/BZZ_1903_11_03_4_object_370470.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.11.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 251 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 3. November 1903. österreichischen Botschaft vorstellten, um ihren Fall darzulegen. Gegen die räuberisä>en Zigeuner sind dann endlich Steckbriefe erlassen worden. Nun ist ein Telegramm des Zivilgouverneurs von Oreuse eingelaufen, in dem es heißt, daß der Alkalde von Verin eine Truppe von Zigeunern verhastet hat. die zwei Mädchen von hervorragender Schönheit mit sich führen. Man glaubt, daß es die Räuber seien. — Das Ergebnis

Hermann Nußbaumer zum Doktor der Rechte pro moviert. Vom Landcsschüvenrcgimrntc Bozen. Transfe riert wurden: die Oberleutnants Joses Kassan zum Landwehr-Jns.-Reg. Wien Nr. 1, Emil Altenburger zum 22. Landw.-Jns.-Reg. in Czernowitz: Leutnant Johann Frimmel zum 17. Landwehr-Jns.-Reg. in Rzcszow und der Regimentsarzt 1. Klasse Dr. Er- minio Martinis znm 23. Landwehr-Jns.-Reg. in Zara. Bozner Frcmdcn-AuSwcis für den Monat Ok tober. Gesamtsumme 5638 Personen. Hiervon entsallen aus: Teutschland 1974, Tirol

und Vorarl berg 1267, das übrige Oesterreich-Ungarn 984. an dere Länder 1413. Im Oktober 1902: 5334 Per ionen, somit hener um 304 mehr. Gricsrr Kurkonzert. Das Programm sür das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Ohm Paul'. Marsch von Niedel. 2. Ouvertüre zur Oper „Figaros Hochzeit' von Mozart. 3. „Ganz allerliebst', Walzer voir Waldteufel. 4. Melodie aus: „Chants dn Voyagenr' von Pade- rewsky. 5. Phantasie aus der Oper „Das Glöck- chen

der Brixner Bezirkshauptmaunschast daselbst ausgestellt werden soll. — Bestimmtes dar über zu erfahren war bishr nicht möglich. Unglück beim Bogelstellen. Am Tage Allerhei ligen begaben sich zwei junge Burschen von Tschöss (Fraktion Matzes) gegen den Noßkops, um Vogelzu- stelleu. Dabei wurde der eine namens Alois (?) Frei, genannt Hniseler. vom Schlage gerührt und verschied aus der Stelle. Aus dem Firmenregister. In das Bozner Handelsregister für Einzlfirmen wnrde die Firma „P. Rabanser

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_01_1902/BZZ_1902_01_23_2_object_467412.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.01.1902
Descrizione fisica: 6
Nr. 18 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 23. Jänner 1902. Berlin kommen wollte. Hierüber nun abermals furchtbare Entrüstung in England und so geht es fort. — Cham berlain gab in einer Nebe dem Wun sche Ausdruck, es mögen die englischen Kolonien von Australien und Neu-Seeland neue bewaffnete Kontingente nach Südafrika senden um die Buren daselbst erfolgreich bekämpfen zu können. In Marokko sollen jetzt, wie aus Paris ge meldet wird, französische Truppen einrücken. Schon

dieses Jahres die Neuwahlen in die Kammer, deren Auflösung bekanntlich Ende des abgelaufenen Jahres verfügt wurde, statt. Die Wählerlisten wer den vom 28. Jänner bis einschließlich 10. Februar l. I. bei dem Stadtmagistrate Bozen und den ein zelnen k. k. Bezirkshauptmannschasten, sowie in der Kammerkanzlei zur Einsichtnahme aufliegen und können während dieser Zeit Reklamationen bei diesen Behörden oder bei der Wahlkommission eingebracht werden. ** Der Bozner Gemeiuderath hält heute nachmittags

eine ordentliche Sitzung ab, über deren Verlauf wir morgen berichten werden. ** Griefer Kur-Konzert. Das Programm für das heute Donnerstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereins kapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „GeburtSfest-Marsch' von Naab. 2. Ouvertüre zur Oper „Wenn ich König wär' von Adam. 3. „Mondnacht auf der Alster' Walzer von FelraS. 4. „Die Lautenschlägeriu' Gavotte von Komzak. 5. Große Fantasie aus der*Oper „Oberon' von <5. M. v. Weber

ist die stete Zunahme des Konsums von Fleischwaaren. So wurden z. B. im Jahre 1893 von denselben nur 28,560, im Jahre 1896 49.539 und im Jahre 1899 76.333 Kilogr. eingebracht. ** Sehr, sehr, sehr. Unsere fromme Züchte ist in ihrem Wigwam beim Kapuzinerkloster wieder einmal sehr unruhig geworden. „Warum denn? Paßt ihr die Nähe der christlichsozialen Kapuziner nicht?' O nein, die „Bozner Zeitung' hat ihr weh gethan und in ihrem furchtbaren Zorne ergeht sich die fromme Züchte in lauter Superlativen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_07_1910/BZZ_1910_07_16_4_object_454260.png
Pagina 4 di 12
Data: 16.07.1910
Descrizione fisica: 12
Ä5. 1d9 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 16. Juli 1910. des Padcrcwski, des Landmarschalls, zahlreicher polnischer, slovenischer und tschechischer Abgeordneten, wcitcrs polnischer uno russ.scher Verrreter der Duma, der polnischen Abgvoconetcn des deutschen Reichs tages, ungarischer Deputierten, mehrerer hundert Deputationen polnischer Vereine Galiziens, Russisch- Polens, Poscns und Amerikas statt. Paderewski erklärte, das Werk sei nicht aus Haß sondern aus Liebe

Unglück verhütet wurde. Beide Lokomotiven wur den schwer beschädigt, einige Personen leicht ver- etzt. Die Ursache des Unglückes ist Fahrlässigkeit in der Signalbedienung, deren Beamte nicht an wesend waren. Nach 5 stündiger Verspätung wurde der Schnellzug von Skierniewize abgelassen. Eine Spionageaffäre. M e tz, 15. Juli. Eine angeblich wegen Spionage aus Epinal in Frankreich ausgewiesene deutsche Familie namens Aria teilt in einer Zuschrift an )as „Gebweiler Tagblatt' die wirkliche Ursache

-Universität in Newyork hat einen Zweidecker neuen Systems er funden und den Aviatiker Hamilton gebeten, ihn zu untersuchen. Dieser unternahm gestern mit dem Apparat einen Aufstieg, stürzte aber schon nach wenigen Minuten ab. Hamilton wurde nur leicht verletzt. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.). Verunglückter Aviatiker. Gent, 16. Juli. (KB) Der verunglückte Avi- tiker Kinet ist heute seinen Verletzungen erlegen. 8 Qsk'cissss Außer . seinen ThermalHeilquelleu für Gelenks- Rheumatismus, Gicht, JSchiaS

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/02_12_1909/BZZ_1909_12_02_5_object_450622.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.12.1909
Descrizione fisica: 8
Nr. 276 .Bozner Zstmrg' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 2. Dezember 1909. sich am Vergaser infolge der Kälte Eis ansetzte nnL daher «die Zündung zeitweilig ausließ. Der Militärballon,/Parseval'. Der Militärballon „Parseval' trat gestern, halb 9 Uhr vormittags, bei günstigem Ostwinde eine 260 Kilometer lange Distanzfahrt über Wien, Schönbrunn. Weikersdorf, iPreßburg und Bruck an der Leitha nach Fischamend und zurück an. (Telegramm der „Bozner Zeitung') Die Distanz Probefahrt

haben, fallen gelassen. Aus dm Zarmticht. Die »ervenkranke Zarin. Nach Nachrichten aus -Livadia hat sich das Nervenleiden der Zarin erheblich gebessert, hinge gen hat die Kaiserin wieder häusige Anfälle von gänzlichem Gedächtnisverlust, in denen sie nicht einmal ihre nächste Umgebung erkennt und stun denlang Tränen vergießt. Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Die Mordaffäre Gilewitsch. Petersburg, 1. Dezember. Der im Zusammen hang mit dem rätselhaften Mord in der Leschtu- kowstraße

leg ramm der «Bozner Zeitung') Fünf Montenegriner wegen Hochverrates stand rechtlich erschossen. Cetmje, 1. Dezember. Der montenegrinische Leutnant Ginowitsch und vier Genossen wurden standrechtlich erschossen. Drei Todesurteile wur den in Kolaschin, zwei Todesurteile in Niksitsch vollstreckt. Leutnant Ginowitsch war beschuldigt in Belgrader Auftrag eine bewaffnete Erhebung Handel und KMgMM. Schlußkurse der Wiener Börse vom 1. Dezember IMS. Mitgeteilt von der gertcalbank der deutschen Sparkasse

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/05_12_1925/SVB_1925_12_05_4_object_2547411.png
Pagina 4 di 16
Data: 05.12.1925
Descrizione fisica: 16
Seite 4 „Volksblatt', den 5. Dezember 1925 «r. S7 Zeitweise Betriebseinstellung der Kohlerer Bahn an Wochentagen. Wegen Vornahme von Reparatu ren wird die Kohlerer Bahn an Wochentagen vom 6. Dezember ab bis auf weiteres eingestellt. An Sonn- uno Feiertagen ist normaler Betrieb. Bozner Apothekendienst. Vom Samstag, 5. De zember, 3 Uhr früh,, bis Samstag, 12. Dezember, 8 Uhr früh, versieht den Sonn- und Feiertagsdienst^ sowie den Nachtdienst die St. Antonius-Apotheke in der Zollstange. Preise

am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 2.40 bis 2.60, Erdäpfel —.80 bis —.90, Karfiol 1.50 bis 2.—, Kohl 1.— bis 1.20, Kraut 1.20, gelbe Rüben 1.— bis 1.20, rote Rüben 1.—, Salat 2*20 bis 2.40, Steckrüben 2.—, Zwiebel —.90 bis 1.—; Aepfel 1.— bis 6.—, Kastanien 2.10 bis 3.—, Nüsse 5.—, Trauben 2.—, Zuckerfeizen 2.60 bis 3.20. Der Markt war infolge der Kälte seitens der bäuerlichen Verkäufer schwach beschickt. Für die bedauernswerte Frau Schwienbacher wurden gespendet: Ungenannt Lire 4.—, E. W. Lire

10.—, B. N. Lire 10.— durch die Verwaltung -des „Volksblatt'. Thoater im Bozner Gesellenhause. Am Sonn tag, 6. Dezember, wird im Gesellenhause das schöne ÄZolksstück „Der Gmoanlump' von Georg Stöger in vier Aufzügen gegeben. Am Dienstag, 8. Dezember (Fest Maria Empfängnis), wird die Auf führung wiederholt. Beginn beidemal um ^>8 Uhr -abends. Promotion. An der Universität in Padua wurde dieser Tage Herr Fritz Panzer, Mitbesitzer des Parkhotels in Merano, zum Doktor der Rechte promoviert. Seine Dissertation

behandelte das Thema der Staatsbürgerschafts-Erwevbung in den neuen Provinzen auf Grund der Bestimmungen des Friedensvertrages von St. Germain. Auflösung de? Bozner Bürgerkapelle. Wie der „Gazz.' meldet. wurde die Bozner Bürger-und Feuerwehrkapelle auf Grund eines Dekretes der Zgl. Präfektur in Trento aufgelöst. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 5. ds. Herr Robert Furtner, Handelsreisen der, im Alter von 77 Jahren. Die Beerdigung fin det am Montag um halb 5 Uhr nachmittags statt. — Weiters

starb im Bozner Krankenhause am k. Dez. Herr Buchdruckereibesitzer Kü necke aus Hamburg, 60 Jahre alt. ^ Lichtbildervortrag im Bozner Lehrlingsheim, Theatersaal, Sonntag, den 6. Dezember. ^6 Uhr abends. Es kommen sehr schöne, interessante und lehrreiche Bilder zur Vorführung über die „Fabri kation des Papieres'. Der Besuch wird deshalb so wohl den Erwachsenen wie den Jugendlichen, auch Schübern recht dringend empfohlen. Eintritt frei. Zu zahlreichem Besuche ladet ein die Vorstehung des kath

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/23_08_1919/SVB_1919_08_23_5_object_2527462.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.08.1919
Descrizione fisica: 8
' und das „Berliner Tagblatt' vom „reaktionären Kabinett Friedrich'. Nach einem Wiener Telegramme hat die Di rektion des Budapester Polytechnikum einer Bitte der Studenten entsprochen und alle Juden von der Universität ausgeschlossen erklärt. ' Am Freitag kamen mehrere englische Monitore in Budapest an und ankerten vor dem Palästhotel Donau. Mit den Engländern kamen auch unter englischer Flagge die ungarischen Donau Monitore Mza' und „Szombo', die am 24. Juni am Putsch gegen die Bolschewiken beteiligt

und Truden beim Generalkom- miffariat in Trient uud find bittlich geworden,, daß ihren rein deutschen Gemeinden wieder die deutsche Schule gegeben werde, welche sie unter Oesterreich besessen Hatten. Es ist ihnen die Zusicherung ge geben worden, daß allen Gemeinden, welche deutsch sind und die deutsche Schule verlangen, auch von der ital. Regierung die deutsche Schule belassen bezw. gegeben werde. Heimgekehrt. Beim Bozner Roten Kreuz amte haben sich folgende ans der Kriegsgefangen schaft Rückgekehrte

. Volksbewegung in Zoten. Die Bozner Pfarrbücher verzeichnen im Monat Juli d. I. 32 Geburten (15 Knaben, 17 Mädchen), 19 Trauungen und 36 Sterbefälle (15 Männer, 21 Frauen). Während im Monat Juni den 51 Todesfällen bloß 21 Geburten gegenüberstanden, halten sich tn diesem Monat Geburten und Sterbefälle fast das Gleich gewicht. , - Die Krot, Mehl-, Zucker- und Fleisch- karten werden das uächstemal wie folgt ausge geben: 1. Am Dienstag, den 26. August 1919: Für den Brotkartenbezirk Nr. 2 im Zimmer

. Am Mittwoch ist dem Bozner Roten Kreuzamte neuerlich ein größerer Transport von freigelassenen Kriegsgefangenen überstellt wor den, unter denen sich folgende ans unserem G.'biete befanden: Korp. Pichler Anton, Villanders; OSj. Rainer Wilhelm, Montiggl'Eppan; Proßliner P.ter, Waidbruck; Pechlaner Josef, Oberin»; Gostner Jakob, Sarnthein; Korp. Nitz Anton, Feldthurns; Nitz Jakob, Feldthurns; Gasser Joses, Feldthurns; Grünberger Alfons, Laym; Vikoler Alois, Layen; Lantschner Antone Steinegg; Bogel Johann

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/30_06_1903/BZZ_1903_06_30_2_object_365779.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.06.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 145 „Bozner Zelwng- (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 3V Juni 1303. scheu Reichstages verhandeln zu lassen. In Oester. reich ist die Beratung des Ausgleiches so weit ge diehen, daß der Ausgleichsausschuß die Beratung des Zoll- und Handelsbündnisses abgeschlossen hat. vielumstrittene Artikel 9 (Eisenbahnturife) wurde mit 24 gegen 16 Stimmen angenommen. Abg. Kaiser Hot hiebei die Erklärung abgegeben, daß die Mitglieder der deutschen Volkspartei im Ausschüsse zwar sür den Artikel 9 stimmen

. Die zwei Fremden gaben sich als Advokaten aus. In Wirklichkeit soll aber der eine König Peter Karageorgievic g-wesen sein. Die rumänische Regie rung wird aufgefordert, Aufklärung zu geben, ob sie von der Anwesenheit Peters auf rumänischem Boden wußte und warum sie, im Falle sie davon Kenntnis hatte, dies duldete. Nachrichten am Tml. ** Der Bozner Gemeinderat hält Mitt woch den 1. Juli nachmittags 4 Uhr eine ordent liche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der dies bezüglichen Kundmachung

(Aufenthaltsort Wien) wurde der erbetene Austritt aus der k. k. Landwehr bei Ablegung der Offizicrscharge bewilligt. Der Leut nant im Verhältnisse „der Evidenz' Dr. Maximilian Kapferer (Aufenthaltsort Innsbruck) wurde als in valid, auch zum Waffendienste beim Landsturm un geeignet in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. ** Bozner Sommärtheater. Heute gelangt das oberbayerische Voiksstück mit Gesang „Der Protzenbauer von Tegernsee' zur Aufführung. ** Die Griescr Kurvorstehung hielt am 26. ds. in der Pension

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_03_1902/BZZ_1902_03_03_2_object_468583.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.03.1902
Descrizione fisica: 8
die Zarin befindlichen Schriftstücke und schnitten die Telegraphendrähte ab. „Bozner Zeitung' (Südtlroler Tagblatt) Der Krieg in Südafrika. Im englischen Unterhaus verlas Kriegsminister Brodrick ein Tele gramm Lord Kitcheners, nach welchem die kombinirte Operation in der Nähe von Harrismith den Erfolg hatte, daß 600 Buren gefallen sind oder gefangen wurden. Unter den Letzteren befänden sich auch der Sohn und der Sekretär DewetS. Lord Kitchener ügt hinzu, diese befriedigenden Resultate kämen äus-erst

versetzt. An seine Stelle kommt der Baukommissär der Sübahn, Herr Dohnomyi. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Montag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umsaßt folgende Nummern: 1. „Alle für Einen' Marsch von Lutz. 2. Ouver türe zur Oper „Die Belagerung von Corinlh' von Rossini. 3. „Cagliostro' Walzer von Strauß. 4. „Polonaise elegiaque' von NoSkowski. 5. Lied und Matrosenchor aus der Oper „Fliegender Holländer' von R. Wagner

. 6. „Silberglöckchen' Polka franc. von Fahrbach. 7. Introduktion zur Oper „Mar garethe' (Faust) von Gounod. 8. „Mein Kobold' Charakterstück von Eilenberg. 9. „Neckende Geister' Potpourri von Schreiner. 10. „Aller Ehren ist Oesterreich voll' Marsch von Nowotny. ** Der Bozner Zitherklub hält Mittwoch den 5. d. im Hotel Tirol seine ordentliche General versammlung ab. ** Bergführerkurs in Bozeu. Wir alljähr lich, so veranstaltet auch Heuer wieder die Sektion Bozen des deutschen und österreichischen Alpenvereins

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/26_02_1904/BZZ_1904_02_26_4_object_374863.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.02.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 46 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 26. Februar 1904. Was im Osten vor sich geht Hauptminister in natura Ist Herr Gras Taro Katsura. Daß im Kriege nichts geht futschi- Kato. sorgt Gras Teraoutjschi. Ferner känipft alldort pro doino Jamagata Avitomo, Dem zur Seite steht im Drama Gcneralstabsches Oyama. Nebst dem Herrn Baron Kodama. Weiter ist zu merken» ditto Präsident? Marquis Jto. Nimmst die Hauptstadt du ins Maul Von Korea, so sprich Schaut, Weil du, lveirn

du Sö-ul sagst. Einen großen. Fehler machst. So! Hiermit ist es genung. Quisi-quasi tschiiilg-tsäiang-tschung! („Münchner Jugend'.) Nachrichtr» aus Tirol. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das beutige Kurkonzert m Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. ..Fahrende« Gesellen'. Marsch von Schneider. 2. Ouvertüre zur Oper „Boccaccio' von Supp6. 3. „Grubenlichter'. Walzer von Zeller. 4. „Du hörst wie durch die Tanndn'. Lied von M. von Loeben. 3. SslÄtwn aus dem Musikdrama

Bozen sich entfallen lassen, einen Raum im neuen Mu seum Leo-Saal zu nennen, umso mehr, da es sich um ein F ö r der ung s - Institut handelt. Die Klerikalen würden große Freudensprünge machen, wenn sie zu ihrem Pius-Saal noch einen Leo-Saal erhielten. Aber Ss hat nicht sollen sein! „Von den Toten soll man nur gutes sprechen und wenn nichts gutes zu sprechen ist, schweigen.' «rgo bleibt der Lehrsaal des Bozner Instituts: LcHrfaal. Gräberschändung. Montag wurden auf dem israelitischen Friedhose

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/13_11_1901/BZZ_1901_11_13_2_object_463802.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.11.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 261 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 13. November 190? welche der Beamtenorganisation und der beamten- haften Gesinnung überhaupt gemacht werden können, und die Vortheile des genossenschaftlichen Prinzips, glaubt aber dennoch, daß die herrschaftliche Orga nisation der Arbeit anzustreben sei. Hand in Hand damit müsse freilich darauf Bedacht genommen wer den, die rechtliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Stellung der gewaltunterworfenen Organisationsmit glieder

. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Mittwoch nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Honigmond' Marsch von Rosev. 2. Ouvertüre zu „Wallensteinslager' von Kerling^ 3. „Frühlings- kinder' Walzer von Waldteufel. 4. Vorspiel und Siciliana aus „Cavalleria rusticana' von Mas- cagni. 5. „Stadl und Land' Polka maz. von Strauß. 6. Türkischer Marsch aus der äur- Sonate' von Mozart. 7. „Ein Frühlingstraum' von Herfurth

. 8. „Neckende Geister' Potpourri vou Schreiner. 9. „In der Mühle' Streichquartett von Gillct. 10. „In Wind und Wetter' Galopp von Hejer. ** Das tiroler Volksblatt' hat sich nach längerem Schlafe wieder einmal aufgerafft und „be^ spricht' „schon' in seiner heutigen Nummer die Donnerstag-Leitartikel der „Bozner Zeitung' und des „Tiroler'. Da es denselben nichts sachliches entgegenzusetzen vermag, begnügt sich dieses Blatt, von welchem bekannt ist, daß es seine „Argumente' von der — sagen wir — Straße holt

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/08_10_1900/BZZ_1900_10_08_3_object_351025.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.10.1900
Descrizione fisica: 6
Nr. 230 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 8. Oktober 1900. tengebühen mögen von den Touristen nicht in die Kasse des Hauses gegeben, sondern in einer der genannten Thalstationen eingezahlt werden. ** Bruneck. Das Unterkunftshaus am 2273 Meter hohen Kronplatze hier wurde am 6. Oktober geschlossen. Das Haus war in diesem Sommer von über Ivöl) Touristen be sucht worden. ** Kuratel-Berhängung. Bom Bezirks gerichte Bozen wurde mit Genehmigung des Kreisgerichtes über Anna Schasfler

. Im Gou vernement Eriwan nehmen die Erkrankungen an Lepra einen immer größeren Umfang an. Das Auftreten der entsetzlichen Krankheit be schränkt sich nicht bloß auf die bereits früher von ihr infizirten Orte, sondern dringt auch in neue Ortschaften ein. Besonders schwer ist der Kreis Nachitschewan betroffen. Getreidepreise auf dem Bozner Wochemnarkt am 6. Oktober 1900. Zahlder verk. Viertel- Preis in Ssterr. Währung Hcktolir. per Viertel-Holtolircr Gattung k. k. k. k. L. k. Weizen

-5.45. Haser per Herbst 5.67—5.68. Budapest. 6. Oktober. Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, per Oktober 7.49 -7/,0. per April 7.96—7>7. Mais per Oktober 5.13-5.14. Hafer per Oktober 5.29—5.30. Wetter: Schön. Berlin, 6. Oktober. Rückschritt in Weizen und Roggen um M. Hafer fest, im Angebot zu rückhaltend. Rüböl für spätere Fristen etwas be- achler. 70er Spiritus erzielte M. 50.50. Umsag 5000 L. Wetter: Schön. Wettertelegramm des Bozner Auskunftsbu reaus des Tirnler

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/15_04_1901/BZZ_1901_04_15_3_object_464877.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.04.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 85 »Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Gemeinde Thurn 50 K; der Feuerwehr Sa- vant öl) K; endlich der Gemeinde Patriasdorf 50 K; alles aus dem Reinerträgnis pro 1300. ** Aus Arco wird uns berichtet: Fürst Leopold und Fürstin Antoinette von Hohen- zollern-Sigmaringen sind mit Gefolge zu mehr wöchentlichem Aufenthalte in Arco eingetroffen und haben im Hotel ^Belleoue' Wohnung ge nommen. * Der Junsbrucker Gemeiuderath fordert in einer einstimmig angenommenen Resolution die Regierung

mißten Goldbarren wurden bei der Reinigung des Schiffes in der Nähe der zweiten Kajüten wiedergefunden. Eingesendet. (Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redak tion nicht verantwortlich.) Montag, den 15. April 1901. UsIAsrühry^ss zDMöl'tk'MvW tlMasssk Getreidepreise auf dem Bozner Wochemnarkt am 13. April 1901. Zahlder «ert. Viertel- Preis in Ssterr. Währung Heltolit. ver Viertel-Hektoliter Gattung 6. k. L. k. lL. k. Weizen .... 4 4 .30 —.— Korn 50 4.20 4.— 3.30 Gerste .... — —.— —.— —.— Haser

. 13. April. Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, per April 7.50-7.51. per Mai 7.58—7.59. Mais per Mai 5.13—3.19. per Juni 5.33—5.34. Haser per April 6.70-6.71. Werter: Schön. Wettertelegramm de» Bozner AuökuuftSd«- «ea«S des Tirol«« FremdeuvertehrSverbaade». Innsbruck: 15. April. S Uhr trüb f 5- Brenner.: , . Toblack»: . trüb »rixen 5 , schön Bozen Meran: . — Arco: . — —° Riva: . — —° Mort: . — —° Ksmposott's sivtöt UMkf von äer mit ususrbautsr Vspsuckmev. sSV Zimmer mit Itttt Betten.) ÄÜAUl ^ Minute

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/28_09_1901/BZZ_1901_09_28_3_object_462715.png
Pagina 3 di 12
Data: 28.09.1901
Descrizione fisica: 12
Nr. 223 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 28. Septen.ber I90Z. -«--i- Professor Röntgen, der bekannte Ent decker der Röntgenstrahleu, weilt seit zwei Tagen in Sterzing. ** Der Traminer Postwagen. Unsere vor Kurzem erschienene Notiz über dieses vorsinthfluth- liche Vehikel hat, wie uns berichtet wird, Anlaß zur Penfiouirung desselben gegeben. Der k. k. Post- fahrtenunternehmer Herr Karl Fischer hat sich um einen anderen, den Verhältnissen besser entsprechen den, Wagen umgesehen

. Vorläufig ist es freilich nur ein alter Fleimsner Postwagen, der aber immer hin gegen den früheren einen großen Fortschritt be deutet. Wir glauben, daß der Fleimser Wagen bald einem der Neuzeit entsprechenden Platz machen wird, wofür Herr Fischer schon aus Konkurrenz- gründen sorgen dürfte, da auch der Bozner Bote, Herr Parolari, die Absicht hat, nach Gmund, Eisen bahnstation Auer, einen regelmäßigen Wagenverkehr zu den am meisten benutzten Zügen von Tramin aus zu unterhalten. Einzelne Fahrten wurden

beginnt, ersolgen. Wettertelegramm des Bozner Auskunftsbureau« des Tiroler Fremdenverkehrsverbaude». Innsbruck: 2S. Sept., 7 Uhr früh trüb Brenner: , hell -x 8» Brnueck . — 5—' Toblach : . trüb 5 4° Beizen: , . schön Bozen: , schön Meran: . — 5—° Are»: . schön 51k<> Riva: . schön ^tS- Mori: . - 5—° 1 aller Art Mehr-» Turbinen- und Schlenßen-Anlagen» KrLckenbaute», Ftußregntiernngen und -Kasger- «ngen werden zur Ausführung übernommen vo» der Kisgsnkurtsp SsuuntsrnskmunA Ackermann H Madile. Vertreter

20