182 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_17_object_633708.png
Pagina 17 di 18
Data: 24.07.1904
Descrizione fisica: 18
Dr. Fr. Fuhrmann, Arzt m. G. Wien Frau Hofrat Riegler m. T.. Graz Karl Leibfried, Bankprokurist m. G., Stutt gart Oskar Manheimer, Priv. m. G. u. Sohn, München Richard Schmidt, Kfm., Berlin Adolf Donnar, Kfm., Berlin Ernest Emil Richter. Fabriksbes. m. Fam., Dresden Irma von Kindermann, Generals»,, Graz Karl Dahm, Kaufm., Magdeburg Wilhelm Niemetz, Bahnbeamter m. Famllie, Wien Franz Weber, Oberamtsrichter m. Gattin, München Karoline Berilly Naitre, Prw. m T., Wien Max Ritter v. Barth-Barthenau, k. k. Hptm

Dr. Oskar Seiy, k. k. Finanz-Konzipist. Graz Dr. Emil Leber, k. k. Statth.-Konzipift. Cilli Rittmeister d. R- Wilhelm Hantte m. Fam., Wien Dr. AloiS Milf, Advokat m. Fam., Mähr. Ostran Emma Ferof, Eisenhändlers-G. ni. Frl., Graz Dr. I Lewinsohn, Apotheker m. G. n. 2 S, Berlin Dr. Alois Ritter v. Kammler, k. k. Bez.- Hauptm.. Zava Dr. Angnst Wagner, Assistent der I. chirurg. Uuiv.-Kliuik, Wieu Dr. Hans Loreuz, Assistent der ll. chirurg. Univ.-Klinik, Wien Ribecchi Camillo, Rom Dr. Leopold Fellchenfeld

, Arzt m. Fam., Berlin Comendatore Gino Della Rocca m. Fam. u. Dschft-, Rom Dr. Alfred Büß m. G. u. T-, Stettin Dr. Erich Müller, Hilfslehrer in- Schwester, Fulda Vincenzo Saparito m. Fam., Rom Ferd. Jnama v. Sternegg, kgl. Banrat m. Fam., Alnnchen Alfted Frhr. v. Keßling, kgl. bayr. Käm merer, München Dr. Ritter v. Mündel, k. k. Sektionsrat, Wien Fr. Dr. Helene Srego, Arzteiis-Gatti» in. 3 K. n. Bonne, Abbazia Exzell. Ed. Ritter v. Klepsch-Noden. FML m. G- u. Dschft., Wien Frau St. von Witkowska

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/08_05_1900/BRC_1900_05_08_6_object_110508.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.05.1900
Descrizione fisica: 8
des 3. Tiroler Kaiserjäger-Reg.; zum Oberstlieutenant der Major Emil Ritter von Walter des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; zu Majoren: der Hauptmann 1. Classe des Geniestabes Friedel Geniedirector in Brixen, Gustav Kirtner des Landesschützen.Regiments Bozen, Friedrich Hasch, Karl Georgi des Landesschützen-Regiments Inns bruck, Stydl des Landesschützen-Reg. Innsbruck, August Daler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 2. Tir. Kaiserj.Reg., Josef Schoepfer des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. (ein Bruder des Abg. Dr. Schoepfer), Moritz

Kautzner des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. bei Ernennung zum Commandanten des 4. Feldj.-Bat., Johann Hubl des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. bei Er nennung zum Commandanten des 7. Feldj.-Bat. und Richard Festner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; zu Hauptleuten 1. Classe die Hauptleute 2. Classe: Rndols Ritter v. Kriegshaber des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Putzker des Landessch.-Reg. Trient, Karl Lindinger des Landessch.-Reg. Bozen, Johann Beck des Landesschützen-Regiments Innsbruck, Robert Heid

Macha des Landesschützen-Reg. Bozen, Alfred Ritter v. Wiplinger, Lehrer an der Jnf.-Cadetenschule inJnnsbruck, Maximilian Palik, Lehrer an der Jnf.-Cadetenschule in Innsbruck, Jqnaz Fürmkranz des 2. Tir. Jäg.-Reg.. Ferdinand Wenzel und KarlBeringer des 3.Tir.Kaiserj.-Reg.; zu Oberlieutenants die Lieutenants: Maximilian Fischer und Lothar Huber des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Victor Sandor v. Jarczad des 1. Tir. Kaiser jäger -Reg., Karl Schilhan des 4. Tir. Kaiser jäger-Reg., Premysl Antos und Michael

-Osficierstellvertreter Peter Graf Komi der Division der berittenen Tir. Landessch. Weiters wurden ernannt: zum Major-Auditor der Hauptmann-Auditor 1. Classe Rudolf Ritter von Lachmüller des Landesschützen-Gerichtes in Inns bruck, zum Oberstabsarzt 1° Classe der Ober stabsarzt 2. Classe Dr. Johan« Plkhl, Samtäts- referent beim Landw.-Truppendiv.-Commcmdo in Innsbruck; zum Oberlieutenant-Rechnungs führer der Lieutenant-- Rechnungsführer Josef Stuckart des Landessch.-Reg. Bozen Nr. 2; zum Lieutenant-Rechnungsführer

3
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1884/05_06_1884/AHWB_1884_06_05_7_object_5006246.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.06.1884
Descrizione fisica: 8
Sitzung beider ständigen Ausschüsse des Landeskulturrathes an. Den Vorsitz führte der I. Präsident Dr. Julius v. Ricca- bona. Anwesend waren die Ausschußmitglieder der I. Sek tion: Anton Graf Brandts; Dr. Friedrich Ritter v. Graf; Heinrich Hämmerle, k. k. Statthaltereirath; Robert Ritter v. Malfer-Auerheim; Valentin Pernter; Ferdinand Prokopp; Philipp Schönherr; Franz Stadler. — Ferner die Aus schußmitglieder der II. Sektion: Einatme! Graf Thun, II. Präsident des Landeskulturrathes; Franz

Dalmaso; Baron Franz v. Moll; Anton Ritter v. Pizzini; Josef Ritter v. Sardagna: Johann Nieder, k. k. Forstinspektor. — Der Verhandlungsgegenstände waren drei: I. Präliminar-Anträge pro 1885 : Von Seite der Sektion Trient wurde beantragt und von der Ver sammlung bewilligt: Für Kanzlei-Erfordernisse 710 fl.; für Honorare und Remunerationen 1780 fl.; für Diäten und Reiseauslagen 620 fl.; für unvorhergesehene Auslagen 100 fl.; für agrikole Zwecke und zwar: a) zur Einführung nützlicher

: „Es ist nothwendig, daß die nach 8 18 des Ge setzes vom 8. November 1881 für Tyrol, in den ständigen Ausschuß gewählten Obmänner der Bezirks-Genossenschaften Stellvertreter haben', wurde einstimmig angenommen. — Sodann wurden III. Maßregeln z um Schutze des tyrolischen Weinexportes auf Antrag des Grafen Brandts nach eingehender Debatte beschloßen und schließlich zur Ausarbei- tuug bezüglicher Anträge an den Landtag die Herren Graf Brandts, Dalmaso, Ritter von Malfer und Baron Moll gewählt. Sammelkasten

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/20_09_1873/MEZ_1873_09_20_4_object_597282.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.09.1873
Descrizione fisica: 8
, Gutsbesitzer, Landeshauptmann- Stellvertreter in Innsbruck. Albert Ritter v. Burlo, Dr. d. Rechte in Innsbruck. Wilhelm Daunhauser, Handesmami, Gemeinderath in Innsbruck. Dr. Hans Desaler, Advokat in Brixen. Dr. Ludwig Duregger, Sldvokat, Gutsbesitzer,Land- tags-Abgeordneter in Innsbruck. Alois Epp, Fabrikant in Jnnsbnick. Dr. Heinrich Kalk, Advokat, Vizebürgermeister und Gutsbesitzer in Innsbruck. Dr. Eugen v. Ferrari, Gutsbesitzer in Branzoll. Dr. Bernhard Fizia, Bezirksamt in Neutte. Josef Fle, scher

, k. k. Postamtsverwalter i. P. in Inns bruck. F. I. Gaßner, Buchdruckercibesitzer und Gemeinde- Rath in Innsbruck. Gustav v. Gasteiger, Dr. d. Rechte, Gutsbesitzer in Innsbruck. Karl Glotz, k. k. Oberpostrath und Ober-Postdirektor in Innsbruck. ranz Göbl, Oberinspektor der Südbahn in Innsbruck. ?ugo Ritter v. Gold egg, k. k. Kämmerer, Landes schützen-Hauptmann, Gutsbesitzer, Landtags-Abgeord- neter in Bozen. Dr. Eduard v.Grebmer, Gutsbesitzer,Bürgenneister, Landtags-Abgeoroueter in Bruneck. Franz HeIlensteiner

vorge nommen wnd; dasselbe hat auf Kosten des Ersteigerers zu geschehen und hat letzterer nach erfolgter Vermes sung der Praschlet in Meran den Kaufschilling sofort bar zu erlegen. Meran, am 11. September 1873. Der k. k. Notar als Gerichtscommissär. Ar. H. Gumharter. Karl Sartor», Bürgermeister in Lienz. Dr. Jdfef v. Scari, k. k. Finanzrath, Gutsbesitzer, Landtags-Abgeordneter in Jnnsbnick. Christian Schneller, k. k. Landesfchulinfpektor in Innsbruck. Leopold Ritter v. Schändeck

, k. k. Oberfinanzrath i. P. Gemeiuderath in Innsbruck. Anton Ritter v. Schul lern, Bezirksschulinspektor, Magistratsrath in Innsbruck. Franz Schweighofe r, Färbermeister in Brixen. I. Stapf, Apotheker in Jnnichen. Gottfried Freiberr v. Sternbach, k. k. Bergmeister in Klausen. Dr. Otto Stolz, Advokat in Hall, Dr. Johann Tfchurtfchenthaler. Notar, Bürger meister in Innsbruck. Leon Turner, k. k. Bergrath in Brixlegg. Emanuel Ullmann, Professor und d. Z. Rektor der k. k. Universität in Innsbruck. Franz Wild

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/31_12_1887/BTV_1887_12_31_6_object_2922746.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.12.1887
Descrizione fisica: 12
-r, Möbelhändler. 7K4. Dessen Frau Gemahlin. 7K5—7K6. Herr Eduard Glrardi, k. k. Hauptkontrollor tn Trient. 767. Das Institut der städt. Waisenknaben tn Innsbruck, sammt der AnstaltS-Vorstehung. 768—777. Herr Wiktor Freiherr v. Puthon, k. ?. Hosrath. 778—781. Herr Jof. v. Röggla, k. k. Statthalt.-Rath. 782—78S. , Dr. Anton Heinisch, k. k. Statthalt.. Rath sammt Familie. 78k—789. Herr H. Hämmerle, k. k. Statthalt.-Rath mit Familie. 730—793. Herr Benedikt Ritter v. Hebenstrett, k. k. Statthaltereiräth mit Frau

Gemahlin. 794—797. Herr Dr. Gustav v. Gasteiger, k. k. Be- zirkshauptmann sammt Familie. 795—801. Herr Einfall, k. k. Statth.-Rechv.-Dlreki. 802—805. . Ritt. k. k. Oberbaurath. 306—807. z A. Baron Lichtenthurn. 808—811. Johann Schiestl, k. k. Baurath mit Gemahlin. 812—313. Herr Karl Engelbrecht, k. k. Baurath mit Gemahlin. 814—81S. Herr Hugo Ruft, k. k. Statthalterek-Obe» ingenieur. 816—817. Herr Konstantin Pesta, k. k. Oberingenieur. 818—SIS. „ Hugo Ritter v. Schragl mit Frau. 820—821. . Franz Mayr

t. P. —897. Dessen Frau Gemahlin Karolina geb. Schasser. Her- Ludwig Ritter von Wieser, k. k. Hofrath. . Franz Tie>e..thaler, Handelsmann. Dessen Frau Klara. Herr Albert Tiefenthaler mit Frau. Frau Anna Köck, AvvokatenS-Wltwe. Herr Karl Gerok, Bauinspektor a. D. Fräulein Anna Gerok. Herr Justin v. Steinbühel-Rhelnwall, k. k. Ober- finanzrath und Finanzprokuralor. Dessen Frau Gemahlin. Herr Dr. Franz Domluvtl, t. k. Finanzrath. Dessen Frau Gemahlin. —910. Herr Dr. Wilhelm Schuster, k. k. Finauz

. 959. , Johann Handl, Kaufmann. 960. Franz Rieger'S Witwe. 961—962. Herr Friedrich Ritter v. Attlmahr, jub. k. k. LandeSgerichtö-Prästdent mit Familie. 963. Frau Olga v. Stefenrlli geb. v. Attlmayr. 964. I. K. 965. Frau Witwe Fanny Zelg«r. 967. Herr Franz Zrlaer. 067. , Josef Zelger, Posamentier. 968. Frau Rosina Zelger geb. Reiter. 969. Herr Dr. J.znaz Haßiwanter, Advokat. 970. Frau Maria Haßlwamer geb. Zelger. 071—972. Herr v. Preu, k. k. Finanzrath a. D. mit Familie. S73. H-rr Professor Adolf

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/02_11_1896/BTV_1896_11_02_1_object_2965525.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.11.1896
Descrizione fisica: 6
. der Tir. Kaiserj., bei gleichzeitiger Einrückung zur Generalstabs- Dienstleistung, Karl Bras des 4. Reg. der Tir. Kaiserj., Johann Podloucek des 8. beim 28. Jus.- Reg., Simon Hammerschmid des 3. 3ieg. der Tir. Kaiserj. beim 94. Jns.-Reg., Gustav Herlitschka des 4. Iieg. der Tir. Kaiserj. beim 91. Jns.-Reg., Hugo Ritter Mahl-Schedl von Alpen bürg des 49. Jns.-Reg., Arthur Ritter von Hradecky des 7. Feldj.-Bat, beim 76.Jns.-Reg.,Theodor.Aperger von und zu Fridheimb des 6. Feldj.-Bat. beim 83. Jns.-Reg

., Gebhard ^scherrer uud Jos. Amann des 1. Reg. der Tir. Kaisers, beim 2. bezw. 6. Feldj.- Bat., Anton HusSl und Robert Heid des 3. Reg. der Tir. Kaiserj-, Wladimir Pirnat des 1. Fest.- Art.-Bat.; zu Obcrlieutcnantcn die Lieuteuaute Niko laus Ritter Negrelli v. Moldelbe, Emil Merk, Franz Riegler, Josef Wittek von Salzbcrg, sämmtliche des 14. Jnf.-Reg.. Albert Schaufler des 17., Karl Korbelar des 23., Guido VlaaS des 97., Karl Beuesch des 28-Jns.-Ncg., Wenzel Prinke, Lehrer an der Jns.-Cadetteuschul

,, Brigade-Adjutanten in Innsbruck, Cor- ueliuS Zarcezky des I. Ldsch.-Reg,, Max Hasel- wanter des 14. Ldw.-Jns.-Reg., Theodor Pohl und Eduard Gschöpf des II., Georg Edlen von Frie drichsberg nnd AloiS Platzer des III., Clemens von Klinkow ström des I. und Josef Zierer des II. Ldsch.-Reg.; zu Lieuteuanten die Cadet-OfficierS- Stellvertreter: AloiS Blaschke, Hugo Ritter von Britto uud Oscar Wawra des 1., Karl Graf des II., Arrigo Leporini und Leopold Hosbauer des !II. Ldsch.-Reg. Ferner zum Regimentsarzte

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/06_01_1845/BTV_1845_01_06_1_object_2951260.png
Pagina 1 di 20
Data: 06.01.1845
Descrizione fisica: 20
. Dr. Gastl, Joh. Eesselbauer Los. Goldschmidt, Moritz. Goldstein, L. T. Gottsberger et Sohn^ M- Grohmann, A- Habtmann, Franz Joseph. Haupr, Leopold. Henikstein er Komp. Herring, Johann. HM, Jos. Hoffory, Leopold. > Hofmann et Söhne. Solger, Doktor undk. k. Pro fessor, Philipp Ritter von. Kappel, Friedrich. Kellermann, Georg. Kohaut, Johann Äriedrich. Kohns Sohn sel. Witwe, Kaspar. Königsberg, Leop. Dittmar. Küfferle Jgnaz. Laemel Leopold. Laemel, Simon. LagusiuS Job- Georg von. Landauer, Joseph

. LandeSniann, C. Langer, Johann. Leth, Johann Paul. Liebenberg , Karl Emanuel Ritter von. Liebenberg , Leopold Franz Ritter von. Liechtenstein, Alois Jos.Fürst von und zu. Löwenstein, Karl. Löwenstein et Sohn- Löiventhal, I. M- Plank, Eduard. Pontzen, I. Porz, Friedrich. Puchberaer, Maximilian. Reischach, LadiSlauS Freiherr . von. Rippe, Johann Alexander. Rohan Camilie, Prinz. Nobrbach, Jakob. Schauv, S. Schloißnigg, Karl Freiherr von. Schloißnigg, Franz Freiherr von. Schloißnigg Franz Peter Frei herr

von. Schloißnigg, Johann Freiherr von- Schöller, Alexander. Schuller et Komp, I. G. Seydel, Anton Gttbcrt Edler von. Sina, Georg Freiherr von. Sina, Joh. Freiherr von. Spar-Kasse, erste österrei chische. Sparkasse-Verein zu Ober- Hollabrunn. Stamctz et Komp-, I. H. Stände, die niederösterreichi- schcn drei oberen Herren. Sternickel et Gülcher. Trebisch, ^ohn Max- Wacken, Eugen Freiherr von. Wagner, Anton. Wavna, Joseph Ritter von. Welzer, Mathias Joseph. Werthen» et Komp., David. Wertheimstein, Adolf Edler

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/06_02_1869/BTV_1869_02_06_5_object_3046301.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.02.1869
Descrizione fisica: 10
, Domdechant. 7 „ „ Simon Aichner, RegenS im fürstb. Seminar. S Hochw. Hr. BartholomäuS Kometer, fürstb. Kanzler. 9 Hochw. Hr. CanonicuS Dr. Michael Heidegger. 10 » , ,, Jobann Pircher. 11 „ „ . Jgnaz Haan in Jnnichen 12 Hockgeb. Hr. Graf Castiglione, k. k. Feltmar- fchall-Lieutenant. 13 Hochwohlgeb. Hr. Kaspar v. Kewpler, k. f. Kreis präsident a. D. 14 Hochgeb. Hr. Graf Anton Arz, k.k. Bezirkshaupt- mann. 15 Hr. Franz Ebner, k. k. Kommissär. 16 » Jos>f Ritter v. Mersl, k k. Sekretär 17 „ Benedikt

v.Hebenstreit, Steuer-Referent u»d Frau Gemahlin «Zlementine v. Brandstätter. IS Hr. Joh. Hußl, k. k. BezirkSrichter und Frau Gemahlin. IS Hr. Josef Pircher, k. k. Finanz-BezirkS-Direktor und Frau Gemahlin'. Ll) Hr. Johann Ritter v. Haßlmayr, k. k. Finanz Bezirks-Kommissar. Ll Hr. Dr. Franz Gwercher, k. k. Finanz-Bezirks' Corcipist. 22 Hr. AloiS Hermanin v. N-tchenseld, dirigirender k. k. Osfizial und Frau Gemahlin Karolina Beringcr. 23 Hochw. Hr. Johann Lorenz, Consiliarius, Dekan und Stadtpfarrer

Nottbnrga geb. Graßl. 4>i Krau Theres v Lachmüller ged. Sdle v und zu Htllrigl, Rechtenfrld, k. k. PostinfpeltorsWtwe. 49 Hr. Wilkelm Ritter v. Lachmüilcr, k. k. Bezirks- Gerichls-Adjünkt. k>l) Dessen Frau G mahlin Anna geb. ^til- 51 Hochw. Hr. Karl v. Lachmüller, Koope rator in Meranlen. 52 Frl. Anna v. Lachmüller. SZ Hoch-v. Hr. Anton v. Hellrigl in B>krn. Hr. Alois v. Hellrigl Edler zn Recht-nfeld, k. k. jub. BezirkSrichter. 55 Dessen Frau Gemahlin Amalie geb. v. GastUger. 56 Hr. Peter v. Hellrigl

- und Hüttenamtöverwalter „ Josef Karl Ritter v. Hohenbalken, k. k. Schichten- meister. Hr. Löffler, k. k. Rcchnungöführer. „ Joh Keist, Bürgermeister „ Anton Schrott, MagistratSrath. „ Georg Kantioler, „ „ Joh. Haupt, Ausschuß. „ Franz Unterlechner, Ausschuß. „ Josef Meßner, „ Josef Baumgartner, ,, „ Dr. NataliS Krepaz, Stadt- und Spitalarzt. „ Albert Pühringer, Apotheker. », Joh. Mehlhofer, k. k. Postmeister. Hr. Georg Mehlhofer, k. k. Posterpedltor. Gk. «life Mehlhofer,'<vostm-tste!s.ochter Hr. Eccher

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/19_09_1901/BTV_1901_09_19_6_object_2989975.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.09.1901
Descrizione fisica: 8
König er zum Ldw.-Jnf.-Reg. Neu-Sandec, Johann Schubert zum Ldw.-Jnf.-Neg. Teschen, Heinrich Eccher von Echo Edler von Marien berg zum Ldw.-Jnf.-Reg. Jaroölau; vom Ldsch.-Reg. Bozen: Franz Mach» zum Ldw.-Juf.-Reg. Jung- Bunzlau, Julius Ritter v. Penecke zum Ldw.-Jnf.- Reg. Klagenfurt; vom Ldsch.-Reg. Trient: Ernst von Böhlke zum Landwehr-Jnfanterie-Regiment Kla- genfurt , August Ritter von Panzera und Anton Kacic zum Ldw.-Jnf.-Reg. Laibach; die Ober- lieuteiiante: Josef Dalla-Torre vom Ldw.-Jnf

.- Reg. Hohenmauth zum Ldfch.Ncg. Bozen, vom Ldsch.- Reg. Innsbruck: Joses Jöbstl zum Ldw.-Jnf. Reg. Marburg, Rudolf Florio zum Ldw.-Jnf.-Reg. Ja- roSlau, Jofef Sittenberger zum Ldw.-Jnf.-Reg. Laibach, Cornelius Zareczky zum Ldw.-Jnf.-Reg. Krakau, Clemens v. Klinkowström zum Ldw.-Jnf.- Reg. Neu-Sandec, Hermann Norer zum Ldw.-Jnf.- Reg. Graz, Gustav Rekolla zum Ldw.-Jnf.-Reg. Stryj, Josef Frhr. Kalliany v. Kalyan zum Ldw.-Jnf.-Reg. Neu-Sandec, Hugo Ritter v. Britto zum Ldw.-Jnf.-Reg. Jaroslau, Emil

» zum Ldw.-Jnf.-Reg. Graz, Richard Ritter Vogl v. Fernheim zum Ldw.-Jnf.-Reg. Teschen, Georg Edler v. FriedrichS- berg und AloiS Platze» beide zum Ldw.-Jnf.-Reg. Krakau. Emil Palefe Edler v. Grettaberg zum Ldw.-Jnf.«Reg. Trieft, Camillo Kuhnert zum Ldw.- Jnf.-Reg. Zara, Wilhelm Ligotzky zum Ldw.-Jnf.- Reg. Klagenfurt, Tobias Peer zum Lbw.-Jnf.-Reg> Teschen, Leopold Hofbauer zum Ldw.«Jnf. Reg. Rzeszow, Johann Tauer zum Ldw.-Jnf.-Reg. Neu- Sandec; die Licutenante: vom Ldsch.-Reg. Innsbruck Otto Trnka

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/30_12_1890/SVB_1890_12_30_4_object_2452369.png
Pagina 4 di 12
Data: 30.12.1890
Descrizione fisica: 12
, k. t. Professor mit Familie. 132 „ I. Ursch, UebungSlehrer „ 133 „ I. Moll „ ' ' 134 „ Jos. ^urnherr . mit Frau. . 135 Hochw. Herr Jakob Rueb, Katechet. 136 Familie Äaldmüller. 137 Herr kaiserl. Rath C. Jonai und Familie. 138 Frau Witwe Johanna Dallago. 139 „ ThereS Angeli v. Forstemann. 140 Herr Alfred Ritter Angeliv. Forstemann, k. k. Rechtspraktikant. 141 „ Ingenieur Falkenstein mit Famllie. 142 „ Franz Neuner, Landeskultur-Ingenieur. 143 . Josef M^yr, Hausbesitzer. 144 Firma AloiS Welponer. ^ 145 Frau

von Lerchen- feld, k. u. k. Sternkreuz-OrdenS-Dame. 238 Herr Emanuel Lebeda, Magister der Pharmacie. 239 „Dr. Valentin v. Braitenberg mit Familie. 240 „ Dr. Karl von Braitenberg mit Frau. 241 Hochw. Herr Canoyicus Joses Bcixner. 242 Herr Peter Tceini, städt. Jngmieur und ' 243 Frau Maria Tccini, geb. Hölzle. 244 Franz Maser's Buch- und Kunsthandlung. 245 Herr Franz Moser. Buchhändler mit Frau. 246 „ Max Ritter v. PfeifferSberg. 247 „ Gustave de ColinS Marquis de Ouieverchin in GrieS. 248 Josef KräutnerS

- RechmmgSführer der k. k. Etschbauleitung Bozen sammt Fmnilie. 317 F. X. Promperger'sche Buchhandlung. 318 Herr Josef Malfertheiner, Kanstmühlbefitz« mit Familie. 3 9 Frau Rosa Lun mit Famllie. 320 Herr Johann Ritter v. Putzer-Reibegg, Gutsbesitzer. 321 Frau Clara v. Putzer-Reibegg, geb. Freyn von Wbeck-Kübau. 322 Sparkasse Bozen. 323 Herr Franz Schöpf, Pfarrorganist mit Familie^ 324 Fräulein Henriette v. Fogolari zu Toldo. 325 Kleine Gretchen Senoner aus Hof in Baiern, derzeit in Bozen. 3S6 Fräulein Euqenie

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/28_12_1894/BTV_1894_12_28_1_object_2957088.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.12.1894
Descrizione fisica: 8
des 1. Drag.-Reg. im Reg. und Guido Grafen Thun« Höllenstein dcS 7 Drag.-Rcg. im Reg., Robert Gastkiuer, in Sanitäts Abtheilung Nr. 1, bei der 9. und Joseph Maresch der 1. bei der 10. SanitätS-Abtheilung. ZuReserve-Cadet-OsficierS-Stellver- tretern wurde» ernannt: Emerich Erde» des Tir. Jäg.-Reg. beim 39. Jnf.-Reg., Hanö Brunn er und Anton Kast lunger, beide des Tir. Jäg.Reg. beim 14. Jnf.-Reg., Oswald Ritter Aigner von Aigenhofen des 17. Jnf.-Reg. im Reg., Anton Just deö 14. Jnf.-Reg. im Rcg., Karl Otte

Hujer dcS 10. Feldj.-Bat. beim Tir. Jäg.-Rcg., Julius Boykow des 16. und Franz Stöhr des 22. Feldj.-Bat. beim Tir. Jäg.-Reg., Anton Raffeiner, August Hart mann, Piu» Schatzer, Joseph Stein, Rudolph Jirsch, Karl Paulovich, Gustav Thöny, Alfred Arefin-Fatton, Joseph Domanig, August Ritter v. Mersi. Otto Plahl. Guido Gsteu und Karl Gra» W o ll c n st e i n - Tr o st - bürg, sämmtliche des Tiroler Jägcr-RegimenteS im Regiment?. Zu Reserve-Cadetten wurden ernannt die Re- serve-Unterosficiere: Bartholomä

, des 10. Feldj.- Bat. beim Tir.-Jäg.-Reg, Joses Holzknecht, Alcide Trentini, Jlario Bonelti, Julius Greis, Karl Ortner, Johann Kirschner, Gustav Omcirk, Heinrich Settari, Bertram Nhomberg, Camillo Deltantonio, Karl Ebner, sämmtliche des Tir.- Jäg.-Reg. im Reg., Emanuel Pf ob, des 9. Feld.-Iäg.- Bat. beim Tir.-Jäg.-Reg.. August Höllriegl, Da- niele Zambelli und Ernst Melojer, alle 3 des Tir.-Jäg.-Reg. im Rcg.,Karl MumelterdkS3.CorpS- Artill.-Reg. bei der GebirgSbatterie-Div. und Ludwig Ritter des 9. Div

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_12_1896/MEZ_1896_12_30_4_object_662782.png
Pagina 4 di 16
Data: 30.12.1896
Descrizione fisica: 16
zu Etatthalterei. konzipisten ernannt. sEr Nennungen in der Justiz.) Der Kaiser hat den o. ö. Professor an der Univerfiiät in Wien, Hosrath Dr. Leopold Pfasf, zum ständigen Mitgliede »e« Reichsgerichtes uud den mit dem Titel und Charakter eine« SenaiSpräsidenten ausgezeichneten Hofrath im Ruhestande Clemens Ritter von Aull zum Ersatzmanne des Reichsgerichte« ernannt. lSrnennungen im Po st fache.) Da« k. k. Handelsministerium hat die Postassistenten Franz Frank, Johann Ploner, Heinrich v. Schöpser, Ochmar

« deS S9. zum II., Karl Spängler de« S9. zum I.. Franz Ebster deS 73. zu I., Joses Hämmerte und Raimund G'ssinger de« 73. Jnf.-Reg. zum II., Dr. jnr. Otto Müller »eS 87. z»m I., Mathias Kellermaier de« 91. Jns.'Reg. zum II., Karl Richter und Friedrich Heger des 9l. b'ide zum I. Ldsch -Reg., Leopold Ebert de« 92. beim III., serner vom 1. Regiment der Tiroler Kaiseijäger: V5. xM. Rudolf Ritter Stummer v. Traunfel« zum I., Dr. xdU Robert Kauer zum II., Eckart Schumacher zum I., vr.M. Valentin v. Brattenberg

- und Personalnachrichten.) Der Kaiser ist gestern früh aus München nach Wien zurückgekehrt. Dem Grob industriellen Herrn Joses Jerusalem in Wien wurde vom Kaiser da« Ritter kreuz de« Franz Joseph-Orden« verliehen. — Land tagsabgeordneter Fürnlranz ist in Prag, vom Schlage gerührt, gestorben. — Der deutsche Kaiser hat dem Pianisten Alfred Grünseld den Rothen Adler- Orden vierter Klasse verliehen. — Gräsin Merveldt, die Schwester de» Statthalters von Tirol, ist gestern in Jschl gestorben. Die verstorbene Gräfin Merveldt

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/28_04_1911/BTV_1911_04_28_2_object_3042721.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.04.1911
Descrizione fisica: 8
: im Generalstabskorps: den Oberstleutnant Ferdinand v. Kaltenhörn, eingeteilt zur Truppendienstleistung beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; in der Infanterie- u»»d Jä- gertrnp^pc: die Oberstleutnants: Änton Graf Vcrchtold, Freiherr« vou und zn Unger-- schütz, FrÄtting und Pnllütz deS 88. Jnf.-Reg., bei Eruenuuug znm Kommandanten dieses Regiments, Rafael Ritter Eoncinibou Conein des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., 'Otto B a r- tnsch des 36. Jnf.-Reg., bei Ernennung znm Kommandanten dieses Regiments; in der Ge birgsartillerie

T h n r n--V a ll esa s-- fina des 4. beim 5. Drag.-Reg.; im Armeestand die Hanptlente: Aug. Rosenberg, überkonrpl. im 72. Jnf.-Reg., Eisenbahnlinienkommandan- ten beim 14. Korps, Eduard Ritter v. Aam- baur, nberkoinpl. im 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; die Offiziere des Ruhestandes in besonderen und Lokalverweudungen: den Rittmeister Josef Lang beim Reichskriegsministerinm und den Hauptmann Hubert Mützel, Platzkommandan- ten in Innsbruck; im Generalstabskorps zu Hauptlenten die dem Generalstab zugeteilten Oberleutnants

an der Jitfanteriekadettenschnle in Innsbruck; zu Oberleutnants die Lcntnants: Felix Bnch. des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Rndolf Schmid des 36. Jnf.-Reg., Rudolf Autetz kl) des 10. Feld- jäger-Bat., Ferdiuaud Bendel des 1.. und Richard Mirtl des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Kark Ritter v. Kvepf'des 87. und Ferdinand Fol- tin des 55. Jnf.-Reg., Iindolf Schmied des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Hnbert Aschau-er von und zu Achenrain und L i ch t e n t n r n des 12. Pionierbat., Emil Grivicic des 76. Jnf.- Rcg., Nordio v. Nordis des 1. Tir. Kaiserj. Reg

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_05_1916/BTV_1916_05_10_1_object_3052725.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.05.1916
Descrizione fisica: 4
v. Bojna und den Fcldzengmcistcr Panl Pnhallo von Brlvg; zu Generalen der Jnsauterie: den General der Infanterie mit Titel nud Charakter Heinrich F a t h, die Feldmarschallentnants Johann Ritter von H enri q n e z und Albert 2 ch in i d t von Georgenegg; zn Feldmarschallentnants die Generaluiajore ^.'silton A n d r i a ii, Adolf 5l'utzlnigg, ?lnton Schießer, Stanislans GrzywinSki, Emme rich Tilrezer, Alexander Vandian, Kle tus Pichler, Ällsred Edlen v. Hinke, Joses Polefchensky, seruer iu Anerkeninlng

Plivelic, Lorenz F r a u e u b e r g e r, Ludwig Langeiidorf. zn Obersten den Oberstleutuaut iiu General- stabskorps Alfred Pnrt scher und die Oberst- lcntnants Taute Boutadi des 12. Feldj.-- Bat. und Gustav Brauuu, Konimandauteu der Inf.-Kadctteuschule iu Juiisbruck; zu Oberstleutnants die Majore: Anton Wied des lZ. Feldj.-Bat., Ottokar Szamvald des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Heinrich Ritter v. P auin garten des 25. Feldj.-Bat., beim 4. Tir. >iaiscrj.-Neg., Rudols C h r i st o p h des 8l. Jus.-- Neg

; zum Konteradmiral der Linieuschisss- k'Tpitän Ottokar Schubert. Wellie k. uud k. Apostolische Majestät geruhten allerguädigst zu verleihen: die Würde eines Geheimen Rates mit Nachsicht der Taxe dem Feldzengmeister Karl K u k, Militär- Gencralgouverneur in Lubliu, dem General der Infanterie Johann Freiherrn v. Kirchbach auf 55a n Lerbach, Militärkonunairdanten in Wien,^ den Fcldzeugmeistern Alfred Ritter Rohm von He r m a n stn d te n nnd Leopold Schleyer Edlen v. P o n t e m a l g h e r a, beide SektionS- chess

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/11_09_1854/BTV_1854_09_11_4_object_2990429.png
Pagina 4 di 10
Data: 11.09.1854
Descrizione fisica: 10
; Hr. StaniSlauS Ritter t>. RaczyhSki, Tech niker auS Galizieu, von München. Beim goldenen Stern. Hr. Jos. Briigger, k. k. Stabsarzt, von .Kruma»; Hr. A. Bettich, k. k. FeldkriegSkonimissär, mit Familie, von Wien; Hr. Jos. Pircher, Dr. d. Med.'aus Meran, von Jschl; Hr. Fl. ^kupferberg, Dr. d. Med. auS Mainz, v. Jschl; Hr. Karl Fleischmann, Groß-Trasfikant auS Pesth, von Jschl; Frl. Eni. Dürrbach, Private auS Straßburg, mit Frl. v. Röder, von ^Zlchenthal; Hr. Jos. Nieger, Gymn.-Leh. aus Breslau, von Mailand

; Hr. A. Hölzl, Handelsmann, von Bruneck. Beim weißen Kreuz. Hr. Leop. Dejori, Schullehrer, von Briren; Hr. And. Wunderer, Handels»,., von Kössen; Fr. Maria Nendel, SpänglermeisterSgattin, von Brirlegg. Nr. 237. Hr. Michl Haller, Priester der Gesellschaft Jesu, von Linz. Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. Verstorbene in Innsbruck. Den 7. September: Joh. Rummer v. NalterS, led. Uhr macher, alt 70 I., Stadtstzital Nr. 181, am Zehrfieber. Den 3. September; Hr. Joh. Ritter v. Ebner von Bre ge»; geb

., Schüler der 3. Gymnastalklasse hier, Sohn des Hrn. Joh. Ritter v. Ebner, k. k. Hos- und Statt Haltereirath» alt 15 I., Museumsstraße (Wackernell HanS), am Wundstarrkrampf. — — Franz, Sohn des Joh. Huber, Kleidermacher hier, alt 11 Wochen, St. Nikolaus Nr. 433, an Fraise». » Pacht-Ausschreibung. Das gräflich v. Enzenberg-Tannerbergische Wirthshaus in Staus, das einzige im Orte, an der Poststraße uach Achenthal gelegen, wird von Martini d. Js. an nebst dazu gehörigen Gutern auf 5 Jahre iu Pacht

19