1.738 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/22_01_1945/BZT_1945_01_22_3_object_2108612.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.01.1945
Descrizione fisica: 4
Altbürgermcistcr Bachmann, Fleischhauer und Gastwirt zum „Wei ßen Kreuz'. Nicht weniger als 13 Kin dern. von denen zehn noch leben hat die rechtschaffene, unermüdliche Frau Bnchmann das Lehen gegeben. Kreis Salurn r». Aldein. Unfälle. Der zehnjäh rige Knabe Josef M a t z n e 11 e r. „Log', brach sich durch einen unglück lichen Sturz beim Sclrfahren ein Bein. — Das z'vö'ii-ihrige .Mädchen Thereshi Ka’scr, „Heid', gütt auf dem Wege von 1 ercha nach Muein an einer eine gen Stelle aus und brach sich ebenfalls

Leidtragende gaben dem geachteten Handwerker das letzte Geleit. BZ. Tscherms. Auszeichnung gen An der Ostfront wurde ^-Rotten führer Franz Oarbcr mit dem Eiser nen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. pd. St. Leonhard 1. P. Unglücks- fälle. Der 12jährige Schäler Valentin Alber verunglückte beim Rodeln so schwer, daß er längere Zeit ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen muß. — Auf dem Wege nach Platt fiel der Straßen arbeiter von Moos, genannt „Moses', so unglücklich zu Boden, daß er in das Krankenhaus nach Meran

mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse aus gezeichnet. Matrose Erich Waldner wurde für seinen tapferen Einsatz bei Ah r nheim mit dem Eisernen Kreuz 2; Klasse ausgezeichnet. Gefreiter Max Schernhammer erhielt für Feindeinsatz das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern. Ferner wurden mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeich net der Obergefreite Ferdinand Agrci- ter aus Schwaz, der sich an der Ost front schneidig bewährte der Oberge- freitc in einem Faiischirmiägerregiment Hermann Jordan aus Grinz

^ns. der an der Italienfront kämpft und Feldwebel Siegfried Reitmcir aus Finkciibcrg. Innsbruck. Heldentod. Für Füh rer. Volk und Vaterland starben den Heldentod aus der Gemeinde Wald im Pitztal an der Eismeerfront der Ober gefreite Erich Für. mit dem Fisorn«',! Kreuz 2. Klasse und der Osfmedaiüe ausgezeichnet. 24 Jahre alt; an der Front >m Südosten der Gefreite Richard Neururer aus Leins. Träger des Infan- teresturmabzeichens. und Soldat Otto Moser, beide 19 Jahre alt. Kufstein. Ernennung. Der Führer ernannte

Rabensteiner Talast der Gspellhof 1669 und Im Pfeldercr Talast der Wei ler L a z i u s 1769 Meter hoch. Um Bozen hält sich die Besied lungsgrenze der Dauersiedlung noch etwas niedriger. Nur die Grfinwafdcr höfe am Ritten steigen bis zu 1730 Me ter emppr. Es gedeiht dort allerdings nur mehr die Kartoffel. Im S a r n t a 1 ist die Siedlung am weitesten an der Durnhnlzer Sonnseite vorgedrungen: es liegen hier der Angererliof 1700. der Bachmannhol 1720 und der Innerst Die höher gegen das Möltncrjoc’i gcle

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_04_1920/BZN_1920_04_17_2_object_2467119.png
Pagina 2 di 3
Data: 17.04.1920
Descrizione fisica: 3
den die Wahlen zum neuen deutschen Reichstag Voraussichtlich am 18. Juli stattfinden. * Der ..Temps' teilt mit. daß Ministerpräsident Nitti den Vorsitz in der Konferenz von San Nemo führen werde. Heimatliches. Bozen, 16. April. Zum Empfang der Heimkehrer aus Sibirien wird uns zu unserem gestrigen Berichte noch er gänzend mitgeteilt: Sofort nach dem Eintreffen der Nachricht, daß unsere Landsleute mit der gro ßen Heimkehrergruppe aus Trieft in Trient erwar tet werden, entsendete das Bozener Rote Kreuz amt

die auf dem Gebiete der Transportfürsorge be stens orientierte Rote Kreuz-Funktionärin Fräu lein Eugenie Hoffmann nach Trient. die sich mit dem dortigen Empfangsausschusse und dem Kom mando di Jona ins Einvernehmen setzte und bei letzterem für ihre Vorschläge hinsichtlich Bequar- tierung und Weiterfahrt nach den Heimatsorten größtes Entgegenkommen fand. — Nach den An ordnungen des Chefs der königlichen militärischen Kriegsgefangenenkommifsion Major Manera, der den Transport von Wladiwostok bis Trient geführt

und sich den Heimkehrern ohne Unterschied der Na tionalität gegenüber als fürsorglicher Leiter erwie sen hat, wurden die in unser Gebiet Gehörenden in gesonderten Räumen untergebracht und gingen Donnerstag morgens mN halb 8 Uhr mit einem Sammelzuge nach Bozen ab, fast in allen Stationen von Angehörigen herzlich begrüßt. Infolge des durch die Abgabe von Rückgekehrten in den ver schiedenen Orten verursachten längeren Aufenthal tes traf der Zug erst gegen 11 Uhr in Bozen ein. Der Borstand des Bozener Roten Kreuz-Amtes

übernahm den Trienter Weisungen entsprechend, non der militärischen Begleitung den Transport, dessen Auflösung nach der Begrüßung durch die Be völkerung' glatt vor sich ging. — Um halb 2 Uhr trafen mit dem fahrplanmäßigen Zuge weitere 60 Heimkehrer aus Trient hier ein und wurden am Bahnhofe gleichfalls- wärmstens willkommen ge heißen und von den Damen des Labedienstes vom Roten Kreuz bewirtet. Volles Lob verdient das Personal der Muderlackschen Bahnhofgastwirtschaft, das trotz des beängstigenden

Gedränges die Speisen und Getränke für die Ankommenden flink bereit stellte und so wesentlich zum Gelingen der sympa thischen Empfangsveranstaltung beitrug. — Die Weiterleitung von etwa 50 Freigelassenen von Bo zen nach den Orten der näheren und weiteren Um gebung und des entfernteren Gebietes erfolgte durch das Bozener Rote Kreuz-Amt im Einvernehmen mit den Behörden. — Daß sich auch die Langfinger für unsere Heimkehrer lebhaft interessierten, beweist der bedauerliche Umstand, daß einem Südtiroler

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/12_03_1945/BZT_1945_03_12_2_object_2108977.png
Pagina 2 di 2
Data: 12.03.1945
Descrizione fisica: 2
Wochenschau und den Tonfilm »Mutterliebe' vor. Beide Vorstellungen waren sehr gut besucht. hf. Kematen in Pfitsch. Geburt. Unserem Bürgermeister Stefan Mes ner. Larchbatier. wurde das zehnte Kind, ein Helmut, geboren. Kreis Bruneck BZ. Bruneck. Auszeichnung. ^-Oberscharführer Pepi G a 11 e r e r wurde für besonders tapferes Verhal ten vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. ga. Bruneck. Hohes Alter. Josef Mayrhofer konnte im Kreise seiner Familie seinen 80. Geburtstag begehen

Taten und Opfer die Heimat niemals vergessen wird. Kreis Schlcmders BZ. Latsch. Auszeichnung. Ge freiter Karl R o ß n e r. der im Dezem ber 1944 den Heldentod fand, wurde nachträglich mit dem Eisernen Kreuz 2 . Klasse ausgezeichnet. bh. Goldrain. Todesfall Hier wurde unter zahlreicher Teilnahme der Bevölkerung Franz S a n t n e r, 1875 geboren, bestattet. Mit ihm wurde ein Mann von altem Schrott und Korn ins Grab gesenkt. Seit 30 Jahren war er Mitglied der Ortsfeuerwehr. Auf Streifendienst

. Auf- und Abstieg ständig in Gebrauch. Wir waren zu neun, und alle neun haben es geschafftI Am Talausgang hörten wir von Touri- Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Auszeichnungen. Der 18jährige Gefreite Fritz Knofiach, Sohn des Postbeamten Vinzenz Knof iach, in Innsbruck, wurde für sein tap feres Verhalten vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2 . Klasse ausge zeichnet. — Für besonders schneidigen ’ Einsatz im Kampf gegen den Feind wurde der Untersturmführer in der Waffen-fl Albin Hohenegg aus Ehrwaid

' mit dem Eisernen Kreuz I. Klasse aus gezeichnet. Für Tapferkeit vor dem Feinde erhielten das Eiserne Kreuz 2. Klasse der Obergefreite Fritz Einber ger aus Kramsach. ff-Junker Ludwig Neubauer aus Schwaz. Gefreiter HanS Bombardelli aus Landeck. Dem Unter offizier Leopold Nagele ans Kufstein wurde für sein tapferes Verhalten das Eiserne Kreuz 2. Klasse ». das Kfiegs- verdiepstkreuz II. Klasse mit Schwer tern verliehen. Nach seinem Heldentod an der Süd front wurde der Gefreite Hugo Rieser aus Kirchbichl

mit dem Eisernen Kreuz 2 . Klasse ausgezeichnet und zum Un teroffizier befördert. Innsbruck. Promotion. Feldun terarzt d. Res. Bertold Pembaur aus Innbruck-Igls wurde an der Deutschen Alpenuniversität zum Doktor der ge samten Heilkunde promoviert. Innsbruck. Es starben: In Sol bad Hall: Andreas Suitner. Sagschnei der aus Zirl, 40; Julie Niedermaier, Wirtschafterin. 60; Wilhelm Pertinger,, RB.-Ruheständier, 66: Josef Plattner, Malermeister. 76: Theresip Pühringer geb. Wilfiinger, RB.-Ruheständlerswit

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/20_01_1945/BZT_1945_01_20_7_object_2108603.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.01.1945
Descrizione fisica: 8
. Gestorben sind im selben Jahre 27 Personen und zwar 17 männ liche und zehn weibliche. Es ergibt sich also ein Geburtenüberschuß von 54 Personen. Vier Paare wurden wäh rend des Jahres getraut. tr. Percha. Todesfall. Frau Julia- na Salzburger geh. Brunner.Ober- sattlerbäurin in Percha. Ist nach länge rer Krankheit im Alter von 43 Jahren gestorben. Kreis Meran BZ, Meran. Auszeichnung. Der Obergefreite Willi Arnold, gebürtig aus Sterzing. wurde für tapferes Ver halten mit dem Eisernen Kreuz 2. Klas

Ortwein aus Tirol erlitt schwere Verletzungen. Kreis Brixen der und nützlichen Helfer des Men- 1020 Lire. Bozeij BZ. Mission. -Auszeichnung. Obergefreiter Heinrich Ebner des Heinrich wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Südfront mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausge zeichnet. BZ. St. Pauls. Auszeichnung. Josef Frötscher. Gefreiter in einem Gebirgsjägerregiment, Sohn des Landwachtpostenftihrcrs Josef Fröt scher. wurde für tapferen Einsatz vor dem Feinde an der Südfront mit dem Eisernen

Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. mehr notwendig. Der Schaden Ist be deutend. da die Futtervorräte dem Feuer zum Opfer fielen. Vüls am Schiern. Auszeichnung. Für besonders tapferes Verhalten vor dein Feinde wurde der Obergefreite in einem Gebirgsjägerregimcnt Hans V e r a n t, Niggele-Hans. mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Kreis Salum Sammelstellen' für das Volksopfer BZ. Für das engerd Stadtgebiet von Brixen wurde in der Albuingasse, neben der Spar- und Vorschußkasse eine Saminelstelte

, am 23. Dezem- willige erschien. Innsbruck. A u s z c i c h.n u n g c n. Der Obergefreite Matthias Kcuschnigg üits Kirchdorf wurde für seine hervor ragende Tapferkeit mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Der tap fere Soldat war mit Fallschirm hinter den feindlichen Linien abgesprungen und hatte 'sich nach Erfüllung. seines Auftrages mit einigen Kameraden un versehrt zu den deutschen Truppen durchgSkämpft. Der Unteroffizier Sieg fried Kofler aus Kufstein und der ^-Schütze Parteigenosse Hans Wald

vogl Kameradschaftsführer der Hitler jugend. aus Fritzens, wurden für ihre an der Westfront bewährte Tapferkeit mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse ausgezeichnet. Innsbruck. Heldentod. Bei den schweren Kämpfen im Südosten fielen für Deutschlands Zukunft der Oberge freite in einem Gebirgsjägerregimcnt Hans Haider aus Kufstein. 29 Jahre alt, der Otfergdf reite Peter Merlberger, Sohn des Ausweidbauem tn Westen dorf,-, und der Stabsgefreite in einer Panzerabteilung Martin Kirschner aus Wattens

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 3
, findet am Mon tag. den 19 .d. M.. statt. Der Kinderzug wird von Bozen um neun Uhr und dreißig Minuten vormit tags abgehen. Ankunft in Bruneck um zwölf Uhr mittags.' in Innichen um zlvei Uhr fünfzig Minuten nachmittags. Bezüglich jener Kinder, welche für einen verlängertem Aufenthalt gemeldet wurden, werden in, Laufe der nächsten Tage besondere Wei sungen ergehen. ^ Trauungen. Heute Mittwoch um 9 Uhr vormit tags fand in der Propsteikapelle die Trauung des Herrn Josef Köhler. Kaufmanns in Bozen

- schaswvorsland Hotelier K. Erberl namens des .Stadtmagistrates ein sehr warm gehaltenes Schrei ben gerichtet, in welchem demselben für seine er sprießliche Tätigkeit im öffentlichen Interesse der Dank ausgedrückt wird. — In einer an die Ge nossenschaft gerichteten Zuschrift genehmigt der Magistrat die Wahl des Hoteliers Paul Inner ebner zum Vorstand und des Hoteliers K. Er berl zum Vorstand-Stellvertreter. In der Gefangenschaft gestorben. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhielt die Verständigung

, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

des Ludwig Peipert verwahrt, sodann Kriegsgefangenen-. begab sich Peipert und Kasimir Mair zu den Ehe- und ZivU-Interniertenamte und dem ital. Roten, leuten Karl und Antonia Roither nach Oberau und Kreuzamte leitet das Bozner Note Kreuz-Amt eine trugen diesen die Kohlen zum Verkaufe an. Roither Aktion zur Ausforschung von seitdem Zusammen bruche in Albanien Vermißten ein^ ebenso zur Fest stellung des Schicksals von Kriegsgefangenen aus unseren Gebieten, die seinerzeit wegen Krankheit aus Albanien

nicht abtransportiert werden konnten und seither keine Nachricht gegeben haben. Zu diesem Zwecke wird vom Roten Kreuz zunächst eine Liste angelegt, für deren Rubriken folgende Mitteilungen über die Verschollenen notwendig sind: 1. Charge und Name (Vor- u. Zuname) des Vermißten bezw. Gefangenen: 2. Truppenkörper: 3. Ort und Datum der Gefangennahme: 4. letzte Nachricht aus . . . .: 5. Name und Adresse des Fragestellers: K. Anmerkung. Zur Orientierung ging auf den Handel sogleich ein und erklärte den Burschen

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/27_01_1945/BZT_1945_01_27_7_object_2108665.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.01.1945
Descrizione fisica: 8
der Kombinations-Welt- besondere Tapferkeit vor dem Fefnde das Licht der Welt, nämlich Johann bewerbe wurde der Toriaul aller Klas- wurden ausgezeichnet: Obergefreiter Heinrich Fritzer aus . Lienz mit dem , - Eisernen Kreuz I. und 2. Klasse: Ober« T T ' \ T gefreiter Josef Neumeir aus Lienz mit ofllTlG ClC dem Eisernen KFeuz t. Klasse; Ober- as* MUVWA leldw. Donat Schöffmann aus L|enz mit . . . ^ ^ ... . .. dem Kriegsverdienstkreuz II. Klasse BZ. Innlehen. Ortsgruppenap-den Ortsgruppenleiter, sprach

der 'mR Schwertern; Unteroffizier Michael pell. Im Beisein des Kreisleiters Ro- Kreisleiter über die heutige militari- Oberbichler aus Dölsach mit dem Ei- bert Bcrnardi fand hier ein Orts- sehe und politische Lage. Er erinnerte sern dn Kreuz 2. Klasse; Stabsgefreiter gruppenappeil statt, an dem die Ka- an den beispiellos raschen Aufbau der Franz Bicbler aus Dölsach mit dem Ei meraden geschlossen tctlnahmen. In deutschen Wehrmacht nach der Macht- se rnen Kreuz 2. und dem Kriegsver- einer längeren Ansprache legte

der Übernahme sowie an die einmaligen dienstkreuz II. Klasse; Unteroffizier Kreisleiter die Aufgaben dar, welche Waffentaten und stellte fest, daß all p e ter Bichler aus Dölsach mit dem die Heimat gerade Jetet, in der Zeit die geschichtlich einzigartigen Leisten- Eisernen Kreuz 2. Klasse: Obergefreiter des schwersten Kampfes zu erfüllen gen nur von einem Volke vollbracht H ans Wibmer aus Matrel mit dem Ei hat. Er verwies dann auf die Bedeu- werden konnten, das so geeint wie sernen Kreuz 2. Klasse

: Unteroffizier tung des Volksopfers und forderte die das deutsche und im tiefsten Vertrauen Anton Schneider aus Kais mit dem Anwesenden aut; sich restlos dafür auf den Führer zu allen Opfern bereit Eisernen Kreuz 2. Klasse und Unter- einzusetzen, um auch in der Ortsgrup- ist. Unsere Wehrmacht hat auch in Offizier Josef Portier aus Außervillgra- pe Innlehen der Sammlung einen über- den schwersten Stunden das Gesetz t en mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse, ragenden Erfolg zu sichern. des Handelns

. Untererb sohn aus Mitterlana. beerdigt. BZ. Algund. Auszeichnung. W- Rottenfiihrer Sepp L o c h m a n 11 wur de im hohen Norden für verdienstvol len Einsatz mit dem Krie^sverdienst- kreuz II.'Klasse mit Schwertern aus gezeichnet. Kreis Brixen Uebungsschießen der Flak BZ. — Am 27. Jänner findet In der Zelt von 13 bis 17 Uhr im Raunie Fretenfetd ein Uebungsschießen schwerer Flak statt Luftscliufzmäßiges Verhalten der Bevölkern»« Ist nicht erforderlich. Brixen. Spenden. Zu Gunsten des WHW. spendete Franz

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_7_object_2107801.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.10.1944
Descrizione fisica: 8
! Aus der Provinz Bozen dunkelungssünder handetn daher gegen die primitivsten Gesetze der Gemein schaft und cs Ist deshalb nicht nur das Auszeichnung von Männern der Polizei BZ. Bozen. 13. Oktober. Außer den bereits vor einiger Zeit ge- Recht, sondern geradezu die Pflicht der meldeten Auszeichnungen wurden noch Nachbarn, solche Verdnnkelungssiinder an eine Anzahl weiterer Angehöriger des ##-PoIizeiregimentes Bozen Aus zeichnungen verliehen. Es erhielten das Eiserne Kreuz 2. Klasse: Hptw

Einhaltung der Verdunke- wm Fritz und Wm. d. Sch. P. d. Res. lungsvorschriften, die zum Schutze von Emil W e n d t. Das Kriegsverdienst- Leben und Habe geschaffen sind, ist ein kreuz 2. Klasse mit Schwertern erhiel- Gesetz, zu dessen Befolgung jeder ln , . . , ten: Bez.Ltn.d.Gend.Wilhelm Heinz- seinem eigenen und im Interesse seiner kaserne eine gut besuchte Volksver- mann. Hptw. d. Sch. Emst Narder, Mitmenschen verpflichtet Ist. Sammlung der Ortsgruppe Schl an- Zgw. d. Sch. Hubert Geister

, daß es dennoch geht: wo Stolberg. Wegen vorbildlicher, e j n Wille ist, gibt es auch einen Weg! ln verbrecherischer Benuemilchkelt die F^ntir mit hü «nateeien«'99”nk»Khi'r wirkte er auf den Gebieten der Erdbe- Haltung vor dem Feinde wurde für die (Jndwer es nicht glaubt, der überzeu- 4JS' sein.bautechnischon ‘t «■>,'>“'“, s ' te '“ c h r lmd een Ein elnzle' schlecht verdunkeltes «untren verfallen Refriehe weieh« Erdbebensicherung und entwickelte Munsterousch das Eiserne Kreuz Dean einer über alle Worte

Ri er das Et' „' d Ffdbcbe.kuS^nie ° Py ' halten. Immer wieder In die Keller und her fehlt von ihr jedes Lebenszeichen, des Volkshilfswerkes statt. Zum Vortrag Eiserne Kreuz 2. Klasse und dem Rottw, sllv l,ncl ^liveneniciincie mne. - . r kommen Werke von 'Schubert, Beet- Johann Kondrak aus Bozen das • Deutsche Jugend, verteidige dein Reich!“ Bozeii. Klavier- ifnd Lieder- Obwexer, Freidank-Sohn in Tisens. abend. Im -Stadttheater Bozen im wurde für hervoragend tapferes Ver- Fremdenverkehi;sliaus findet am Diens-- halten

, vor dem Feinde an der Ostfront tag, den 24. Oktober, abends 21 Uhr, das Eiserne Kreuz 1. und 2. Klasse ver- hove.i. Schumann. Brahms und Chopin. Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Die Mitwirkenden sind: am Flügel Schwertern. — Am 30, August Ist der Trude Rößler. Bozen: Gesang Berta Obgefr. Paul Mulser, Zaroder-Sohn Tänzer, Bozen. Der Kartenvorverkauf In St. Vigil, bei einem Bombenangriff in findet ab Freitag, den 20. Oktober, täg- Oberitalien den Heldentod gestorben lieh von 17 bis 20 Uhr im Frcmdenvcr

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_01_1945/BZT_1945_01_16_3_object_2108560.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.01.1945
Descrizione fisica: 4
Standschützenbataillone. Er betonte, daß es sich hierbei um einen wichtigen Beitrag der Heimat für die Verstärkung unserer Wehrkraft handelt. Es sei da her mit Fug und Recht, zu erwarten, daß die gesamte Bevölkerung geben wird, was sie nur Irgend entbehren kann um der Sammlung einen über ragenden Erfolg zu sichern. Im Ver laufe der Arbeitstagung wurden wei ter die verschiedenen laufenden und ln den nächsten Monaten anfallenden Arbeiten in reger Aussprache bespro chen. worauf mehrere Mitarbeiter des Krelsieiters Bericht

Kreuz 2. Klasse verliehen. va. Deutschnofen. Kindorrcich- t u m. Vor kurzem wurde dem Anton Obldrcher, Bacherbauer, das 16. Kind, ein gesunder Knabe geboren, wovon 15 am Leben sind. va- Deutschuoieii. Unglücklicher Sturz. Frau Maria Pfeifer, geh. Wer ner. stürzte beim Wasscrholcn so un glücklich auf dem vereisten Weg, daß sie sich eine leichte Gehirnerschütte rung zuzog. BZ. Andrian. Heldentod. Bei den schweren Kämpfen irn Westen fand Obergefreiter Franz Mat hä, Träger des Deutschen Kreuzes In Gold

, treu seinem Fahneneid den Heldentod, 1919 in Andrian geboren, rückte er 1939 freiwillig zur Wehrmacht ein, wo er als Flakartillerist fast immer an den Brennpunkten der Kämpfe eingesetzt war und sich stets hervorragend be währt hat. Beim Vormarsch im Osten erwarb er sich das Eiserne Kreuz 2. und 1. Klasse und bei den Kämpfen an der Krim 1944 zeichnete sich Math:» wiederum ganz besonders ans. sodaß ihm vom Führer das Deutsche Kreuz in Gold verliehen wurde. Sein Einheits führer schilderte

, geboren. Kreis Schicinders BZ. Graun. Heldentod. Bei den schweren Kämpfen im Süden fand am 17. November der Gefreite in einem Gebirgsjägerregiment Johann Wolf im Alter von 36 Jahren für Führer, Volk und Heimat den Heldentod. Kreis Saturn BZ. Margrdd. Auszeichnungen. Der Stabsgefreite Karl B o n o r a aus Untarfennberg. Margreid, wurde für besonders tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Südfront mit dem Eiser nen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Dem Stabsgefreiten Erich Heidegger aus Margreid wurde

das Eiserne Kreuz 2, Klasse verliehen. 34 junge Erdenbürger kamen zur Welt, sieben Junge Paare schlossen den Bund fürs Leben und einschließlich der Kriegsgefaüenen waren 32 Todesfälle zu verzeichnen. Unter den Toten befin den sich vier Kinder, eine Person un ter 60 Jahren, vier Personen über 60 Jahren, elf Tote über 70 Jahren und zwei Verstorbene d ; e über 80 Jahre alt wurden. Daraus ersieht man. daß die schwere Arbeit an unseren Bauern höfen die Menschen bis in das hohe Al ter hinein gesund erhält

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/30_01_1945/BZT_1945_01_30_3_object_2108682.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.01.1945
Descrizione fisica: 4
’ bis zum Hemdballist, vam Kissen bis zur woll'nen Deck, vom Kessel bis zum Eßbesteck f Und wenn’s nur Kleiderreste sind, von Urgroßmutter, Mutter , Kind, ob es oder Wolfe. Seide, Linnen — es läßt sich alles wieder spinnen — das, bringet ohne Säumen schnell . zur allernächste^ Sapnmelsfßir.' ^ Das Opfer trägt den Ixthri in sicTi, wer sich versagt, ist jämmerlich! A. v. H. nen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. — Dem Grenadier Angelder! S c h m i d vom Wiedenhof hier, wurde das Kriegs verdienstkreuz II. Klasse verliehen

neue Uniformen. Schuhe, Wäsche. Anzüge. Bekleidungsstücke, neue Stiefel und vieles andere mehr. In wenigen Stun den waren schon große Schlittenge führte vollauf beladen. Wenn der Op fersinn weiterhin so anhält und auch die Kreisgemeinden das ihre tun. wird Osttiro! mit einem sehr schönen Er gebnis aufwarten können. Lienz. Auszeichnungen. Für besondere Tapferkeit vor dem Feinde wurden ausgezeichnet: Maschinenmaat Werner Oberhuber aus Lienz mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse: Unteroffizier Peter

Bichier aus Dölsach mit dem Ei sernen Kreuz 2. KL: Obergefreiter Jo sef Rainer und Gefreiter Pepi Tschcll- nig beide aus Oberlienz, mit dem Eiser nen Kreuz 2. KL: und Unteroffizier An ton Schneider ans Kais mit dem Eiser nen Kreuz I. Klasse. Lienz. Den Heldentod starben Gefreiter Peter Kurier aus Lienz. 3Q Jahre alt; und Gefreiter Thomas Häß ler. 24 Jahre alt, aus Deilach i. Drautal. Lienz. Todesfälle. Hier starben: Frau Amalfa Zoyer, ged. Tschurtschen- thaler. 75 Jahre alt und Frau Katharina Eder

auf dem Eisenbahnwege über Helsingborg und über die Häfen der schwedischen Westküste reichen in keiner Weise für die Bewältigung des bisherigen Veikehrsumfanges aus. Dementsprechend stockt sowohl die schwedische Einfuhr lebenswichtiger Güter, wie Kohle usw-, wie die schwe dische Ausfuhr der gewohnten Aus fuhrgüter. Nach den vorliegenden Nachrichten stehen z. B. die schwedischen Zell stoffabriken vor der Stillegung, da die Ueberfüllung ihrer Lager keine wei tere Arbeit auf Vorrat gestattet. Die verarbeitenden

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_09_1944/BZT_1944_09_25_3_object_2107631.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.09.1944
Descrizione fisica: 4
uns der Todfeinde ^urde der Obergeheite Oottba d , an , n vollem Blütenschmuck dastehen. Füssen und hatte ihr* schönstes mor- eiskalt begleitete, wo uns ein harter gendliches Gewand angetan. Sie war- Tag ln den anderen riss, die uns auf- tete zwischen Sommer Snd Herbst, und zureiben suchten und manchen; an den ihr Odern war fruchtig und süss. ^ml der Verzweiflung lr eben allen - _ wie staub von uns ab. Wir atmen am Grüne Höben, bestelltei Aecker, wei - un( j samme ] n uns< Und aus dem Her BZ. St. Martin

die herbstlichen Farbtöne in der vergangenen Woche den Le- langsam die Oberhand gewinnen, und bensbund mit der Kameradin Mena fast mit Bedauern blickt man auf die Bentivoglio geschlossen. Die ganze aus dem Rahmen der Zeit gefallenen Ortsgruppe nahm teil. Das junge Paar Herbst-Friihlingskinder. Wie bald wird Kreis Bruneck BZ. Ölung. Auszeichnung. Obgcfr. Benjamin W e b h o f e r wurde für sein tapferes Verhalten an der Ostfront im Frühjahr mit dem Eiser nen Kreuz 2. Klasse und jetzt mit dem Eisernen Kreuz

S p i e s s wurde für be sonders tapferes Verhalten vor dem Feinde das Eiserne Kreuz 1. - Klasse verliehen. netste Mittel. Gelingt es nicht beim Jen Kleidern Spuren hinterlassen. PrAlAnma nio Hmfll/o auf hiaoa Waka T»J« V? j » , e Dorf Tirol. Beerdigung. Hier wur- ^tenma.l, die Flecke auf diese Weise Jede Frau wird sich freuen, wenn sie de der so plötzlich im 5&en Lebens- 'L dreimuT Bl5Ä Wlffun* dann V ***? ^inen praktischen Rat jahre verschiedene Karl Raffl, Besitzer gJS,' 1 «iS sc f Ia 8 e , ihre Sachen

- wachtdienstes besonders im Grenz- Tätigkeit hat Vater Haller in seinem Le- Ladern irn Keller b 6 weg. gebiete hingewiesen und die Verpflich- ben entfaltet Viele Jahre hindurch ver- ßnd was macht man nun mit den Dr - Ba «er - Dr. Regele. Ordination tung durch Handschlag abgenom- sah er das Amt des Obmannes der Reif- beschädigten Lcdersachen? von 8 bis 10 und von 4 bis 5 Uhr men hatte, wies der Kreisleiter in sei- feisenkasse Tirol und war Mitglied der Die Schuhe werden mit einem wei- Bozen-Gries

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_10_1943/BZLZ_1943_10_09_3_object_2101212.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.10.1943
Descrizione fisica: 4
auf dem Körper hast, brauchst du ihn nicht in den Keller zu schleppen. Den alten laß ruhig hier liegen, um den ist es nicht schade I' „ „Eben darum, Mutter'. pflichtete Schulz bei. „Aber um den neuen ist es schade, jammerschade sogar!' „Was sollen deine Kreuzworträtsel?!', wurde Frau Schulz setzt ein wenig kratz bürstig. „Paß auf, Mutter', setzte der Gatte zur Lösung an. „Wenn ich jetzt mit mei ner Sonntagskluft in den Keller gehe...' Das Deutsche Kreuz in Gold Für den gefallenen Leutnant Bernd Schneider

Nachträglich wurde nun dem im März 1943 in Erfüllung seiner fliegerischen Pflicht vor dem Feinde gebliebenen Leut nant u. Staffelkapitän Bernd Schnei der das Deutsche Kreuz in Gold ver liehen. Ein junger Held, der zu den schön sten Hoffnungen berechtigte, wurde da mit geehrt. Der junge Kampfflieger, der eickzige Sohn des Leiters des.Innsbrucker Tele- graphenbauamtes, Oberpostrat Schnei der, ist eigentlich Salzburger — am 5. Juli 1922 in der Mozartstadt geboren —, doch lebt feine FOmilie nun schon seit

Jahren in Innsbruck. Seit 1935 stand Bernd Schneider in den Reihen der Hit ler-Jugend. in der er nach dem Umbruch einen Iungstamm führte, bis er sich bei Kriegsausbruch — er hatte gerade die Reifeprüfung bestanden — zur Luftwaf fe meldete. Nach feiner fliegerischen Aus bildung kam er 1941 als Flugzeugführer zum Feindeinsatz, in dem er bis zu seinem Heldentode ohne Unterbrechung stand. In kurzer Zeit errang er das Eiserne Kreuz zweiter und erster Klaffe und wurde zum Gefreiten und Unteroffizier

, daß sie über die Feiertage dessen Fremdenzimmer für die Eltern bekommen könnten. Denn der Vater war ein bißchen schwierig, ihn konnte man nicht einfach auf eine Couch legen, wie das mit der Mutter ohne wei teres ging. Dieser Brief vor allein war es, der Randis Stimmung hob. — ach, und als sie sich einmal entschlossen hatte, da kam die Lust von selbst. Wie die Ski sachen rochen — man brauchte nur mit geschlossenen Augen daran zu schnuppern, dann war alles da, der ganze Zauber stäubender Abfahrten, das Glück

zu zitieren: „2luf Harsch fliegt man meist unversäumt auf etwas, was sich darauf reimt ' — und war überhaupt ganz so, wie er sich das gewünscht und ausgemalt hatte. Als sie einmal im Schnee saß. die Jacke offen, so daß der Kragender Hemdbluse halb herausguckte, erhitzt voin Steigen und mit feuchtem, fchneebehangenen, zer zausten Haar, da beugte er sich über sie und gab ihr einen Kuß auf den nastrn Mund, so froh war er. „Na. hat sich's gelohnt?' „Als Anfang schon. Mach nur so wei ter'. sagte sie und hob

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/12_06_1897/BRG_1897_06_12_14_object_778068.png
Pagina 14 di 14
Data: 12.06.1897
Descrizione fisica: 14
, gold. Kreuz, Thaler- wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneclc: Hirschenwirth. Niederbacher, ■Wirth, Als. Wachtler, 'Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Restauration Förstler, Angeli, Bahn restauration, Rösslwirth. Campiglio: Reinalter. Castelbell: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus. Deutschmatrei: Josef Alb er. Breikirchen : Bad. JSgart Bad: J Platter. Egerdach Bad: bei Amras (A. Peer). Eggenihal: Seewirth

. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirth Fondo: Bertagnolli, Gasth. weissen Kreuz Freienfeld [b. Sterziug]: Leneris Gasthof, Froy Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovassi. Gertraud St.: Alpenrose. Gfrill: Pircher, Bad wirth, Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurns: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schalter Goldrain: Tschöll, Flieriwirth

: Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran. Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Burggräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Langebner, Stadtbräu haus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Josef Prantl, Jos. Ladurner, A. Ladumer

z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Trenker, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosenwirth, Tappeiner, Rösslwirth. Nauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur ..Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Keuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Keuspondinig. Hotel Peer. 1Viederdorf: Plätzwiese. Oberhaus Bad. OberperfuSS : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Ougg Oberladis: Kuranstalt. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppel wieser

Traube, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer]; J. Hofer. Plansee: Hotel Seespitz. Plaus: Schermair, Gastwirth. Prissian: Prinoth Kreuz wirth. Prad: Keue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Prutz: C. Gubert, Gastwirthin. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Babland: Ladurner’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Bidnaun : Gasthof zum Steinbock. Biffian: Lamm wirth, Kreuzwirth

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/31_08_1898/BRG_1898_08_31_13_object_804565.png
Pagina 13 di 14
Data: 31.08.1898
Descrizione fisica: 14
, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Gatt Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker', z. „Talfer- brücke“, Gatt Pitscheider, katholischer Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Xschugguel. Torggelhaus. Restauration Roher. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Brixen : Gatt Larcher, Gatt Mair, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium

(Peer), Gasthof gold. Adler. Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fedaja: Jakob Verra Fiecht: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirth Fondo : Gasth. weissen Kreuz. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener's Gasthof, Frag Bad bei Klausen. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Gfrill: Pircher, Badwirth, Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Olttms: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino, Hotel Post. Gnademeäld: Hotel Wiesenhof. Göflan: Mathias Schalter

. Hallt Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hatting : Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innerhitt [Passeyer]: Joh. Ilofer. Innsbruclc. Gold. Stern, Rother Adler, z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafö Andreas Hofer, Cafe Maximilian, F entsch’s Münckn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler

[Kältern]; M. Plankl, Rest. Kurort Meran ; Hotels; Erzherzog Johann, E orsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes;Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser ; Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth! Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben^ u. Weinschänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler

st.-. Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Milterbad : Kirchlechuer. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter-.Mols Stocker, Schwarzadlenvirth. G. Martin. Moders Bad; der Frau Wollerisch. Mühlbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Mühlau : Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns-. Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosen wirth

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/27_03_1901/BRC_1901_03_27_5_object_154749.png
Pagina 5 di 12
Data: 27.03.1901
Descrizione fisica: 12
12-9 12-2 Zusammen: 3,577.341 5,538.252 23.895.413 26.107.304 -j-2,211.891 -j- 9 3 Nach dieser Tabelle hat also die Bevölkerung in sämmtlichen im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern um 2,211.891 Personen oder, in Percenten ausgedrückt, um 9 3 Pereent zugenommen. „los vom Kreuz!' Dem Kreuze schwöret Krieg die wilde Meute, Die Gotteshass und Menschenhass zu schreiben Auf ihre rothen Fahnen sich nicht scheute. Den wilden Krieg noch wilder zu betreiben, Bemühet sich der stolze Fürst der Hölle; Kein Grt

im Weltall soll dem Kreuze bleiben. Dem Kreuze, das von sinst'rer Todesschwelle Die Völker riss, mit Gott sie zu versöhnen, Ins Erdendunkel brachte Sonnenhelle. Dem Kreuz, das stillte schmerzenswehes Stöhnen, Das aus der Völker Munde war gestiegen Mit süßen Klängen, sanften Friedenstönen. Dem Kreuz, das lichtvoll aller Bosheit Lügen Verscheucht und in der Gottesmacht gegründet, Die Wahrheit lehret über Tücke siegen. Dom Kreuz, das allen Menschen laut verkündet Den wahren Wert des Wissens und der Künste

, Die Lrde mit dem Himmel stets verbündet. Dem Kreuz, das machtvoll alle schwülen Dünste Des Erdenstaubes hat verweht, verjaget Mit sanftem Hauche leere Wahngesxinnste. Dem Kreuz, das felsenfest zum Himmel raget, Trotz wildem Sturm, trotz düstrem Wetterbrausen, Db selbst ein Nero hat den Kampf gewaget. Wie toller Nordwind brüllt mit Donnersanfen, So rufet: „Los vom Kreuz!' die Feindesrotte; <vhn' Kreuz und Rom will kühn sie selber Hausen: »Aus der Familie mit dem Kreuzesgotte!' Ja, macht

sie nur zu einer Affenhorde, Damit sie selbst den. Affen werd' zum Spotte. »Nicht in die Schule paffen Kreuzesworte!' Ja, schaffet fort das Kreuz nur aus der Schule, Dann schleift sich dort der Dolch zu wildem Morde. -- »Nicht Wissenschaft um Kreuzesliebe buhle!' Ja, gebt die Kunst des Menschen niederm Streben, Lie faulet sicher in dem Lasterxsuhle. — «Die Frau soll nicht zum Kreuz die Augen heben!' Dann schwingt sie nie sich auf zum Ideale, Dahin wird Scham und Ehrgefühl sich geben. »Den Mann der Arbeit trennt

vom Kreuzespfahle!' Dann wandelt er auf der Empörung Pfaden Und kommt anstatt mit Hammer mit dem Stahle. — »Es kümm're Kreuzesliebe nie die Staaten!' Ja, werfet fort das leid'ge Kreuzeszeichen, Dann werden sprossen blutigrothe Saaten. Wollt ihr den Zweck, den ihr verfolgt, erreichen? Werft nur das Kreuz von euch! Und Throne krachen, Und überall sind Haufen blut'ger Leichen, ' 'nd grauenvoll erschallt des Satans Lachen. 6. Auf M Arbeit im Parlamente! Dieser Ruf ist am 14. März von einer mehr als 4000köpfigen

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/27_02_1895/MEZ_1895_02_27_2_object_643797.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.02.1895
Descrizione fisica: 8
Darstellern waren Frl. Reinhart und Frl. Kühnau reizend wie immer, Frau Ernst die Würdige AnstandSdame, die wir schon lange schätzen. Frl. von Bernon, welche im letzien der Marine sind durch besondere Inspektor»» bei der Gesell schaft vertreten nnd unterstützen deren Bestrebungen auf jede Art. DaS Protektorat haben die kaiserlichen Majestäten über nommen, die den Zwecken der Gesellschaft alljährlich namhafte Summen widmen. Die Statuten der japanischen Gesellschaft vom Rothen Kreuz enthalten 19 Artikel

an blaurothem Bande; bei den Ehrenmitgliedern ist das letztere noch mit einer Rosette geschmückt (wie beim OsfizierSgrade der Ehrenlegion). Die Medaille zeigt das Genfer Kreuz in einem Schilde mit ent sprechenden nationalen Emblemen. Anherdem gibt es noch eine besondere Auszeichnung sür Verdienste aus dem Gebiete der freiwilligen Krankenpflege, welche im Namen deS Kaisers durch den Präsidenten der Gesellschaft, gegenwärtig Prinz Komatfu, verliehen wird. ES ist dies ein silbernes Kreuz, in dessen Mitte

sich, von einem Phönix gehalten, das roth- emaillirte Genfer Kreuz befindet. Während der Dienstleistung tragen natürlich sämmtliche in Versendung stehende Mit glieder die weiße Armbinde mit dem rothen Kreuz. Wie man sieht, wurde nichts unterlassen, um die Institution der Gesellschaft vom Rothen Kreuz populär zu machen. Bei dem Umstände, daß der ärztliche Berns in Japan sich von jeher eincr besonderen Beliebtheit e> freute — wie dies auch die große Anzahl von Studireuden der Medizin an europäischen Universitäten

beweist —, kann es nicht wunder nehmen, daß der ärztliche Dienst in Japan, sowohl bei der Armee, wie bki der Gesellschaft vrm Rothen Kreuz über ausreichende Kräfte verfügt. Dazu kommt noch die außerordentliche manuelle Fertigkeit, die allen Japanern eigen ist und sie befähigt, in kürzester Zeit sich zu tüchtigen Kranken wärtern heranzubilden. Ueberdics haben, einer Anregung der Kaiserin folgend, viele Damen, auch der höchsten Gesellschaft, sich in einer besonderen Schule, die dem Rothen Kreuz gehört

, theoretisch und praktisch zu Krankenpflegerinnen heranbilden lassen und leisten nunmehr Dienste in den Spitälern. Äle segensreich und vortheilhast die Thätigkeit der Gesell schaft vom Rothen Kreuz im gegenwärtigen Kriege sich äußert, geht schon anS einem Vergleich mit den Sterbllchkeitszlsfern früherer Kriege hervor. Während nach den Berichten des Generalarztes Dr. Jfhigaro zur Zeit des BufstandeS in Kagvfima 1?77 auf 10A) Verwundete noch 170 5 Todesfälle trafen, ist diese Ziffer gegenwärtig

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.07.1904
Descrizione fisica: 12
er, Alois Musch, Dominikaner gasse.'Caß Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, - Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- guel. Restaurät. Kofler. Xheiner, zum .. Schlüssel, Gasthaus zur Talferbrücke, . Gastliof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in , Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoslerhaus, W echselhof. Brigcen : Cafö Larcher, CaföMair, Haid, - gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller,Thurnwirt, Kroll

. Graun:' ’Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Albeps Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck öFftes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafö und Gasthof zur Post. Gries 'am Brenner: Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]; Hotel Zwierschütz Häfling : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Baill Gasthof zur Post, Gasthof .Stern, Gasthof Bär, kath. ,Gesellenverein, und , Leopoldinum. HinterbrueJc [Passeier]: Gasth. Strobl. Bl. Kreuz [b. HaU

Haus, Radetzky. Cafös:. Paris, Wieser, Tirol, Schönbronn, hieran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggiäfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,^Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kotier, J. Ladurner, A, Ladurner, Sebastian Ladumer. (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuüe, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

(Tauberbäck), J. Santer, Werner, Kirchlechner, . Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. GeseUenverein, Herrenklub, kathol Arbeiterverein. Obermais.■ Hötels : Austria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Blum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Lahers, Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labeis, Kaiser’s Wein stube. Untermais: Maiserhof, Schönau

]: Seewirt. Marter: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orleando- strasse Nr. 3. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiuer, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. New-Kork (Amerika): L. Pinggera, zur -Tiroler Heimat. Oetz

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_09_1904/BRG_1904_09_24_14_object_803499.png
Pagina 14 di 18
Data: 24.09.1904
Descrizione fisica: 18
Museb, Dominikaner j -gasse. Cafi Pitscheider, katb. Gesellen- i verein, Kanfm. Verein, Museumsverein, Restauration. Pitscheller, Cafi Tschug- 'gueL Restaurüt Roller. Tbeiner, zum i Schlüssel, Gastbaus zur Tals erdrücke, Gasthof Eisenhut, Gastbof weiss; Kreuz. : Brenner : Grandbotel, Sterzinger Hof in .Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, . Geitzkoflerhaus, Wecbselbof. ( Brixen : CafdLarcher, Cafi Mair, Haid, gold. Kreuz, Tbalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentmum, Lesekas. Golier,Thurnwirt, Kroll, Wirt

, Reinbardwirt, . Jos. Alber’s Gasthaus. Er. Würger, Wirt, HotelWenter, Gastb.Rescben-Scbeideck Qries bei/Bozen: Hotel iBellevne, Frick, Cafi und Gastbof zur Post. Qries -am Brenner ; Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [H.-Oest]: Hotel Zwierscbütz Mailing]: - Gemeinde-Gastbaus. Hainzenberg: Erler. HaU: Gastbof zur Post, Gastbof Stern, Gastbof Bär, katb. Gesellenverein und Leopoldmum. Minterbruck [Passeier:] Gastb. Strobl. 22. Kreuz [b. Hall]: Badgastbaus .Gasser. Huben

. Pensionen: Passerhol, Deutsches Haus, • Radetzky. Cafös: Paris, 'Wieser, Tirol, Schönbronn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Tb. 'Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräubaus, Flatzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Koller, J. Ladumer, A. Laduroer, Sebastian Ladumer ■ (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marcbetti, Pitscb, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg

[Andreas Hofer], J. : Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer, Werner, ■ Karchlechner, Kircbnerbof, Ottmanngut, katholisch. Gesellenverein, Herrenklub, katbol Arbeiterverein. Obermais: Hötels; Ausiria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinbart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantj, Mössl, Blum, Georgenmüble, Kiendl, Sankt Valentinerbof, Gastb. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Eirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorss, Stegerhof auf Labers, -Kaiser’s Wein

, St. Jbsefsinstitut, Mitterbad: Kircblecbner. Moos [Passeier]: Seewirt.' Morter : Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v, d. Vogelweide, Orleando- strasse Hr. z. Hals: Gasthaus z..Kreuz, Gastbof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gastbof Post A. Pranter, Obkircber, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Grastbaus z - Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauäers: Waldegger, Löwenwirt, Gastb. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspohdinig: Hotel Peer. New

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_06_1944/BZT_1944_06_16_5_object_2103208.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.06.1944
Descrizione fisica: 6
sind, wie für die Freundlichkeiten und die fürsorgliche Haltung der Bevölkerung des gan zen Grödnertales. - BZ. Molkenstem. Auszeichnung. Für bewährten Einsatz wurde der Unteroffizier Ri chard P u n t s ch e r mit dem Kriegsverdienst kreuz 2. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet. Vorckunkelnngszei'ten 16. Juni 21.40 Uhr bis 17. Juni 5.00 Uhr 17. Juni 21.40 Uhr bis 18. Juni 4.58 Uhr Kreis Heran „Der Rosenkavalier“ in Meran BZ. Wie schon angekündigt, wird am Mon tag, 19. Juni, und Mittwoch, 21. Juni 1944, die Oper

der Staatsoper München. Es wirken mit in den Hauptrollen: Margarete Castana, Ilse von Eccher, Fritzi Heinen, Georgine Heß, Carola Pleschner. Mar got Winkler, Adolf v. Berenkamp, Rudolf Christ, Ottomar Mayr, Eugen Schürer; in wei teren Rollen: Edith Boewer, Paula Braß, Sophie Hischen, Berta Koopmann, Marion Richter, Erika Schröder, Rolf Ankowitsch, Tor sten Bernow, Erhard Großer, Beugt Linde borg, Johann Mayer, Gustl Pretsch und andere. Nähers über den Kartenvorverkauf ist aus den gestrigen Anzeigen

„Adolf Hitler' Karl Hafner wurde für tapferes Ver halten vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. BZ. Andrian. Heldentod. Für Führer, Volk und Heimat starb der Gefreite Paul Z u g- g a l an der Ostfront den Heldentod. Das Rundfunkprogramm Ara Freitag R c i ch s v r o g r ci m in: 7.30 bis 7.45 Uhr: Zum Hören und Behalten: Erzeugung und Verteilung der elektrischen Energie. 12 35 bis 12.45 Uhr: Der Be richt zur Lage. 15 bis 15.30 Uhr: Suitenmusik von Hellinesbergcr. 15.30

serer sprach ausführlich über den Zweck und oie Notwendigkeit dieser in unserer 'Provinz neu errichteten Schulen, wie er auch darauf einging, welche Möglichkeiten zu einer wei teren Fortbildung den diesen Schulen entwach senden Kindern geboten sind. Es folgte eine rege Aussprache. Zum Abschluß wurde noch der Prüfungstermin und der Termin für die Anmeldungen für diese Schulen bekannt- gegeben, nämlich der 15. Juni. Nachdem bisher vielfach Unklarheit über eine Fortbildungsmög- lichkeit

ein ein ziger fester Block. Das Ergebnis des ersten Ortsschießens des Kreises Bruneck in Kiens ist folgendes: Schützen 82, errungene Leistungs zeichen: Gold mit Eichenlaub 16, Gold 19, Sil ber 11, Bronze 4. BZ. Oberolang. Heldentod. Am 15. März iel bei den schweren Kämpfen an der Ostfront »er Gefreite Anton Steiner. Stübilersohn, im 22. Lebepejahr für Führer, Volk und Reich. BZ. Melsberg. A u s z e i ch n u n g. Für tap feres Verhalten an der Front wurde dem Sol daten Johann T a s ch l e r das Eiserne Kreuz

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/18_09_1897/BRG_1897_09_18_15_object_779727.png
Pagina 15 di 16
Data: 18.09.1897
Descrizione fisica: 16
, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafö Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Cafe Tschugguel, Hotel Greif, zum „Anker“, z. „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafö Pitscheider, kathol. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner'. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixeu : Hotel Stern, Cafö Larcher, Cafö Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin. Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hirschenwirth

Verra Fiecht: Gasthaus. FlaurHng: Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. weissen Kreuz Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof, Froy Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovassi. Gertraud St.: Alpenrose. Gfrill: Pirclier, Badwirth, Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefau Lochmann. Glurns : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schalter Goldrain: Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi: Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Martinsbrunn, Fallgatter

, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen. Passerhof, Deutsches Haus, Radetzlcy. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser; Raffl, Kreuz, Stern, Burggräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstubuen u. Weinschänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Ilais- rainer

., Parolini, Eppanerhof. Michele St. : Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth, ilfbos [Passeier]: Seewirth. 3£oos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin, J. Martin, G. z roth. Adler Moders Bad der Frau Wollerisch. Mülilbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth, Mühlau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Katurns: Flora, Gasthof

[Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth. Plansee: Hotel Seespitz. Plans: Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuz wirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Prutz ; C. Gubert, Gastwirthin. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Habland: Ladurner’s Gasthaus. Rattenbcrg: Gasth. z. Post. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. Rentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube], Ridnaun : Gasthof zum Steinbock. Ried: Witwe Blaas. Riffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Zipper

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/21_07_1897/BRG_1897_07_21_12_object_778748.png
Pagina 12 di 12
Data: 21.07.1897
Descrizione fisica: 12
, Scbgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Caß Duregger, KaiDzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Cafe Tschugguel, Hotel Greif, zum „Anker“, z. „Talferbrücke“, Torgelhaus, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein, JKausin. Verein, Museumsverein. JBrenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, Caß Larcher, Caß Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler- wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum

]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fedaja: Jakob Verra Blecht: Gasthaus. Flaurling: Schützen-wirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. weissen Kreuz Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof, Frag Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus TovassL Gertraud St.: Alpenrose. Gfrül: Pircher, Badwirth, Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurns: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino Göflan: Mathias Schalter Goldrain: Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi: Reinstadler. Grätsch: „Kircher

, Tirolerhof, Graf v. Meran. Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser; Raffl, Kreuz, Stern, Burggräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstubuen u. Weinschänken; Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes

]: Rösslwirth, Welcher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele St. : Landesanstalt Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]; Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirth. G. Martin, J. Martin, G. z roth. Adler Moders Bad der Frau Wollerisch. Midilbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth, Mfddau : Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: EntuePs Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne

, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafjn Gurschler. Kurzenhof, Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose Unsere Freunde und des J. Kobler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirth in Kathariaaberg, Wirthschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis. ScheUeberg: Hans Gasser. Schludems: Gasthof zur Rössl, Hotel Schweizerhof

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/07_07_1897/BRG_1897_07_07_13_object_778523.png
Pagina 13 di 14
Data: 07.07.1897
Descrizione fisica: 14
, Cusseth, Kräutner’sBierhalle, Restauration Forsterbriiu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafö Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seiduer Bierballe, Cafö Tschuggüel, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur '.Talferbrücke“, Torgelhaus, CafL Pit- scheider, katbol. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hoiel Stern, Cafe Larcber, CafL Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin

(Peer). Feuchten [Trutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fedaja: Jakob Verra Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. weissen Kreuz Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof, Froy Bad bei Klausen. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovassi. Gertraud St.: Alpenrose. Gfrill: Pirclier, Badwirth, Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurns: Thöni, weiss Kreuz, Lesekasino Göflan: Mathias Schaller Goldrain: Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi: Reinstadler

: Hotels: Förster brau, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbruuu. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Burggräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstubueu u. Weinscliänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J, Ladurner

Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Haturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Trenker, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosenwirth, Tappeiner, Rösslwirth Kauders: Waldegger, Löwen wirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’« Hotel und Bade etablissement. Keuspondinig : Hotel Neuspondinig. Hotel Peer. Kiederdorf: Plätzwiese. Oberhaus Bad. Oberperfuss : Gast- und Badhau« des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Oberladis: Kuranstalt. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankras

: Lammwirth, Kreuz wirth, Zipper- Haus, Unterwirth, Fineiewirth. Bittnerhorn Ka gruber. Bothholz: Landesanstalt. liovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus ■ Schild- und Gasthof Restauration am Zoll beim Stöger. Salnm: Lazzari. Salzburg: Cafe National. Sarnthal. Stern wirth (Maier), Adlerwirth (J. Mader), Brauhaus (Werner:, Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasth. Post Haibweg, Gasth. Durnholz. Schalders : A. Schlechtleituer, Badwirth. Schlanders: Gasthof zur Post

21