181 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/08_05_1896/BTV_1896_05_08_2_object_2963256.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.05.1896
Descrizione fisica: 8
und Josef Dcmetz, LandeSbeamter, mit je 26 und Anton Zacher, Buchhalter, mit 24 Stimmen. Aus dem ZDbcrinntlial, L. Mai. (Patrio tische Feier. — Verschiedenes.) Am vergangenen Sonntag sand in Landeck zur Erinnerung an die vor 50 Jahren ersolgte Einweihung der dortigen Schützen- sahne eine patriotische Feier statt. Unter klingendem Spiele und mit Pöllersalven vom Schlosse „Landeck' aus begrüßt zogen die Schießstandsvorstehnng und der Beteranenverein, au der Spitze der greise „Staudacher

Se. Majestät unseren obersten Kriegsherrn ein dreifaches Hoch aus, in das die zahlreich Anwesenden begeistert einstimmten; die Bürgerkapelle intonierte die BolkShymne. Bieten Beifall sand ein warmes Gra- tulationSschreiben des aus Landeck gebürtigen k. n. k. Generals Herrn Urich in Budapest, der zum Frei- fchießeu ebenfalls Beste im Werte von 30 Kronen gespendet, darunter ein Ehrenbest von 15 Kronen sammt Zierde für den braven Fahnenträger Staudacher. Daun folgte die Eröffnung des Schießens

, das nach zweitägiger reger Theilnahme beendet wnrde. — Der Umban des „Hotel zur Post' in Landeck macht nun mehr rasche Fortschritte und dürfte bis znm Beginne der Fremdensaifou beendet fein. Der Bau präsentiert sich stattlich und die Eintheilnng entspricht allen mo dernen Anforderungen des Fremdenverkehres. — Die Witterung lässt alles zu wünschen übrig; es ist sort- während regnerisch und empfindlich kalt. Sattd iu Täufers, 5. Mai. (Fahnenweihe.) Das Fest der Weihe der Fahne des hiesigen neu- gegründeten

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/14_01_1921/BRG_1921_01_14_2_object_764122.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.01.1921
Descrizione fisica: 4
ist folgende: 1. Bureau für Organisation und Prvpmanda,- 2. Bureau für die Presse (Organ des Syndikats und der Federazione ist „Jl Sindicato Covperativo', eine wöchentliche Zeitung ); 3. Handelsbureau; 4. iVerstcherungsbureau; 5. Bureau für finanzielle Angelegenheiten uW tech nische Studien; > ß. Bundesbank der Arbeit (in Bildung ); 7. Jnspektoratbureau für internationÄe Beziehun gen; . . 3. Auswanderungs- und Kolonisationsbureau. (Schluß folgt.) Leier aus nah und fern. -Landeck. 11. Jänner. (Allerle

und ver Bürgerschaft des Marktes, — Als Neuigkeit dürfte interessieren, Haß unser hochgeachteter und in allen Kreisen beliebter Bezirkshauptmann Graf Marzani, seinerzeit Pezirkshauptmann ,in Meran, zum Landesrät (Statthaltereirat) befördert worden ist. Möge demselben eine lange und,segensreiche Wirkstun- keit im Bezirk? Landeck beschieden sein! Landeck, 12. Jänner. (Brückenweihe.) An läßlich des Durchschlages des Tunnels d«r. Bahn Larr- vock—Nauders, der sich bei der Gerberbrücke am Süd» ende

und viele Bürger Landecks beteiligten, hielt Herr Oberstaats- bahnrat Bleier, der gegcnwärttge Letter der Schuh bauten der vor Jahren begonnenen Vinschganerbahni eine kurze Ansprache, mtt dem Hinweise darauf, daß leider der Bau infolge Ausbruches des Krieges ein- gestellt werden mußte und jetzt nur insowett fortge führt wird, ,als es sich handelt, das begonnene Werk wenigstens vor den größten Wasserschäden zu schützen. An diese Ansprache schloß sich eine des Herrn Pfar rers Schatz von Landeck

4
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1894/24_05_1894/AHWB_1894_05_24_3_object_5011564.png
Pagina 3 di 10
Data: 24.05.1894
Descrizione fisica: 10
in Innsbruck in Aner kennung seiner vielen und großen Werke der christlichen Nächstenliebe das Ritterkreuz des St. Grcgoriusordens ver liehen. — Se. Majestät der Kaiser hat gestattet, daß der herzoglich Coburg'sche Forstmeister in Pertisau, Benjamin Redl, die herzoglich Sachsen-Coburg-Gotha'sche Herzog Ernst- Medaille annehmen und tragen dürfe. (Ehrenbürger.) Die Gemeinde Ried in Oberinnthal hat den Bezirkshauptmann Dr. Eduard Schüler in Landeck aus Dankbarkeit für die erfolgreiche Verwendung

gegen Entrichtung der gewöhnlichen vollen Fahrpreise. Fahrpreis-Ermäßigungen, Freikarten und sonstige Tarifbegünstigungen haben bei Benützung dieses Sonderzuges keine Giltigkeit. * (Die Sommerfahrordnung der k. k. österr. Staats- bahnen) tritt mit I. Juni tfd. Jahres in ihre zweite P.riode, welche bis inkl. 30. September dauert und nach stehende Aenderungen bringt: Die Schnellzüge Nr. 101, 102, 103 und 104 führen nur Wagen I. und II. Klaffe. Schnellzug Nr. 103 findet seine Fortsetzung von Inns bruck bis Landeck

mit Anschluß an den Personenzug Nr. 11 nach Vorarlberg. Die Personenzüge Nr. 11 und 12 verkehren bis und von Lindau. Von Landeck bis Innsbruck verkehrt der Personenzug Nr. 112 Landeck ab 6 Uhr 28 Min. Früh und Ankunft in Innsbruck 8 Uhc 34 Min. Früh wie im Vorjahre mit Anschluß an den Personenzug Nr. 12 in Innsbruck. Die Personen züge Nr. 317 und 318 erhalten durch Vermittlung der Südbahn - Personenzüge Nr. 18 und 17 direkte Verbin- ohne Wagenwechsel mit den Personenzügen 118 und 117 nach bezw

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/29_09_1906/SVB_1906_09_29_2_object_2533126.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.09.1906
Descrizione fisica: 8
, um die Fortsetzung der Bahn von Mals nach Landeck, also eine zweite Eisenbahnverbindung zwischen Nord- und Südtirol herzustellen. Wir haben mit Freuden wahrgenommen und konstatieren, daß der gegenwärtige Leiter des Eisen bahnministeriums, Seine Exzellenz Herr Dr. v. Derschatta, bei Eröffnung der Vinschgaubahn bis Mals am 1. Juli in Meran öffentlich erklärt hat, die Fortsetzung der Vinschgaubahn ist absolut not wendig. Diese Worte Seiner Exzellenz haben in Tirol sreudigen Widerhall gesunden

uns hier zu unserer Beruhigung und zur Beruhigung unserer Bevölkerung und. unserer Wähler erklären, daß mit der Beschleunigung der Vorarbeiten Ernst gemacht werde und daß sobald als möglich mit dem Bau der Vinschgaubahn von Mals bis Landeck als Staatsbahn begonnen werde. Damit habe ich geschlossen. (Bravo! Bravo!) Abg. Hau eis bezeichnet gleichfalls den Aus bau der Vintfchgaubahn als eine unbedingte Not wendigkeit. Die Schwerhörigkeit, welche die bisheri gen leitenden Persönlichkeiten in der Eisenbahnver waltung

der Vinschgaubahn bis Landeck ernstgenommen werden. Wenn der Mini sterpräsident in einer seiner Erklärungen dem Hause zugerufen habe:' „Seid eilig, eilig, eilig!' so wolle der Redner jetzt dieselben Worte der Regierung zurusen und ihr ans Herz legen, in der fraglichen Angelegenheit endlich einmal zur Tat zu schreiten. Der Redner schließt mit dem Appell an das Haus, für die Dringlichkeit des Antrages zu stimmen. (Die Rede des Eisenbahnministers Dr. von Derschatta bringen wir in nächster Nummer.) Inland. Belobung

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/02_09_1901/BZZ_1901_09_02_2_object_462079.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.09.1901
Descrizione fisica: 6
der Pharmacie und Prokurist in Bozen, seine Vermäh lung mit Frl. Maria Anna Rospara, Tochter des Herrn Betriebsinspektors in der österr. Waffenfabrik in Letten. ** Versetzungen. Der k. k. Statthalter hat die k. k. Bezirkskommissäre HanS Cornet von Landeck nach Kitzbühel, Justin Brachetti von Kitzbühel nach Trient, Dr. Joses Jordan von Trient nach Lienz und Eduard v. Sölder von Lienz nach Bozen. die k. k. Statthalterei-Konzipisten Karl Liebe, Edlen v. Kreutzner, von Bozen nach Borgo, Dr. Karl Nie- derkofler

von Borgo nach Jnnsbrnck und Dr. Emil Kramer von Primiero nach Landeck, die k k. Statt- Halterei-Konzepts-Praktikanten Ludwig Graf Esterhazy von Innsbruck nach Kufstein, Karl Bergmann von Kufstein nach Cavalefe und Dr. Franz Xaver v. Prez von Cavalefe nach Primiero zur Dienstlei stung bei den betreffenden Bezirkshauptmannfchasten versetzt. ** Zehnkronen-Banknoteu. Seit heute wer den auch von der hiesigen Bankfiliale die neuen Zehnkronennoten ausgegeben, welche die bisherigen Fünfgulden-Staatsnoten

gut bis Landeck; Telss—Obsteig mittelmäßig; Fern paß sehr gut; Oetzthal fahrbar; Innsbruck—Bren ner—Trient durchgehends gute Bahn. ** Schadenfeuer. Donnerstag mittags brach im Futterhäuse des Schoberwirts in Schrambach an der Neichsstraße zwischen Brixen und Klauserr Feuer aus, dem die Scheune zum Opfer fiel. Vom neugebauten Wohnhause brannte der Dachstuhl ab. Der Besitzer soll nicht versichert sein. Die Feuer wehren von Feldthurns, Brixen und Klausen, sowie drei Mann Gendarmerie von Brixen

12