340 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/01_09_1899/BRC_1899_09_01_6_object_113689.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.09.1899
Descrizione fisica: 8
wurde, wofür ihm seine Schüler vielleicht in späteren Jahren noch danken. Der Herr segne ihn und alle seine Arbeiten auf seinem neuen Posten! Das wünschen die dankbaren Bozen, 31. August. (Gutes und Böse s.) Gegenwärtig ereifern sich in unserer Stadt viele Leute, Berufene und Unberufene, über die Auf stellung zweier neuer gothischer Altäre in der Stadtpfarrkirche. Ein »Eingesendet' der »Bozner Nachrichten' stellte die neuen Altäre als zweifel hafte Holzschnitzereien dar. Der seltsame Kunst kenner

Genossenschaften würde sich zu persönlichem Erscheinen verpflichten: Die Borflehung des Gewerbevereins. Kirchliche Nachrichten. ' Das Prodegeliiute der Pfarrglocken zu Brixen am 28. August, worüber wohl ein fachmännisches Urtheil veröffentlicht werden wird, bot einen herrlichen Genuss. Majestätisch und gewaltig war das Klanggewoge, voll Mannigfaltigkeit die Ton folgen in Harmonie und Melodie. Herren, die gerade vom Bahnhofe hereingiengen, waren ganz entzückt über den Genuss, der ihnen zufällig zutheil wurde

. Bittprocessioneu um gedeihlichen Regen wurden am 23. August in Mühlbach (mit Umtragung LeS „Stöckl-Vaters') und am 31. August nach Mühland von den Gemeinden des Bezirkes Brixen veranstaltet. Seit 23. August abends ist jede Nacht em ersehnter Regen niedergegangen. . . Die Priesterexercitien im hiesigen Clerical- sennnar machten aus der Diöeese Brixen 37, aus der Diöeese Trient 22 und zwei zufällig hur anwesende fremde Herren, im ganzen also 101 Priester mit ; eine Zahl, welche seit dem Jahre 1375 nicht mehr

. Aus aller Welt. In Zschl sind am 23. August Freiherr von Chlumecky und Staatsrath Braun auf Berufung des Kaisers eingetroffen. Chlumecky wurde vom Kaiser empfangen und der Familien» taftl zugezogen. — Der Minister des Aeußeren, Graf Goluchowski, ist am 26. August abermals vom Kaiser empfangen worden. — Der Handels minister Baron Di Pauli ist nach mehrtägiger Besichtigung industriellerundgewerblicherEtablisse- ments und Institute am 27. August nach Wien zurückgekehrt. — Den „Münchener Neuesten Nachrichten

' wurde der Postdebit sür Oesterreich entzogen. — In Graz kam es am 26. August zu einem blutigen Zusammenstoße zwischen einem Mediciner und einem Officiersstellvertreter. Der erstere war über den Säbel des letzteren ge stolpert, worauf ein Wortwechsel folgte; der Soldat zog dabei die Waffe und verwundete den Studenten durch mehrere Hiebe. Die Menge, welche diese Scene sah, nahm gegen den Säbel helden Stellung, der sich flüchten musste. — Auf dem Dortmund-EmS-Canal schlug am 27. August ein Boot

1
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/16_08_1864/Innzeitung_1864_08_16_4_object_5024466.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.08.1864
Descrizione fisica: 4
wurden. Rosetti, Bratiano und andere Führer der liberalen Partei befinden sich unter den Gewählten. Türkei. Konstmitmopel, 6. August. Artillerie - General Aali Pascha wurde zum Gouverneur von Belgrad er nannt. — Die arabischen Rebellen bei Bagdad wurden gezüchtigt. — Fürst Callimachi wird penfionirt, an dessen Stelle kommt Dschemil Bey, gegenwärtig in Paris. Halil Bey kommt von Petersburg nach Paris, Haidar Effendi, Kommissär in Tunis, nach Peters burg. — Das Ministerium befahl die Anlegung

einer Straße von Trebinje nach der Suttorina und einen Hafenbau daselbst. Neueste Post. Berlin, 13. Aug. Nach der „Nordd. Allg. Zig.' erklärte Hannover von der Besetzung Lauenburgs durch hanuoversche Truppen keine Kenntniß gehabt zu haben; die Regierung sei durch dieselbe selbst überrascht wor den. General v. Hake befahl die Besetzung auf Wei sung des Dresdener Kabinets. Kopenhagen, 12. August. Die Berling'sche Ztg. meldet: Das Armee-Oberkommando ist für die Dauer des Waffenstillstandes nach Odense verlegt

(20 fl. Strafe und 60 fl. Kautionsverlust) herabge mindert. Ueber die außerordentliche Berufung des Geklagten hat nun, wie die „G. Cor.' meldet, der k. k. oberste Gerichtshof Herrn Schönherr vollkommen freigesprochen und schuldlos erklärt und von der Tra- gung der Prozeßkosten losgezählt. (Schießftandsnachrichten.) Freischießen finden statt: Am 15. und 21. August in Bill bei Innsbruck zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers; mehrere Haupt- und Schleckerbeste. Ein Schleckschuß kostet

5 kr. Die Hauptschüsse können mit einer Ein lage von 2 fl. oder ganz ohne Einlage gemacht wer den ; am 21.. 22., 23. und 24. August in Mals zum Vortheil der durch Brand Verunglückten in Schluderns. Hauptbeste 14 Duk., Würgbest 3 Duk., Schleckerbeste 10 Thaler auf kurze Distanz. Mehrere Prämien. Weit scheide: Hauptbeste 3 Duk. und 1 Thlr., Schleckerbcste 3 Thlr. und 1 fl. Einlage 2, 8 oder 10 fl. Ein Schleckschuß kostet 10 kr.; am 18., 21. und 22. August in Mühlau bei Innsbruck. Hauptbeste 6 fl., Schleckerbeste

, daß die Verunglückte ihren Tod im obern Theil von Oberinnthal gefunden. . Angekommene Fremde in Fnnsbrnm. Den 13 August. (Oest er. Hof.) Die HH: Erbgraf zu Solms WildenfeldS, von Wildenfels; Nolen Rent v. England; Dr. Erdmann, Prost m. Gatt. v Halle; Wagener, Justiz- Rath von Stralsund; Denglec, Kfm. von Mühlberg. — (©. Sonne.) Die HH.: v. Miller, k. k. Rath v. Bozen; Tvinquist, Part. v. Hamburg; v. Schmid, k. b. Ober- appell.-Ger Rath von München; Fr. Reindl, ForstmstrS.- Gatt m Sohn v Regensburg; W. Dotzauer

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/29_08_1866/BZZ_1866_08_29_3_object_384579.png
Pagina 3 di 6
Data: 29.08.1866
Descrizione fisica: 6
. Sie begreift, daß es in ihrem Interesse ist, sich mit dem mächtigen Nachbar auf einen möglichst guten Fuß zu setzen, denn Ita lien hat das Bedürfniß und auch den festen Borsatz sofort nach Abschluß des Friedens zu einer Entwaff nung in großem Maßstab zu schreiten, und sich ganz den Interessen der innern Einrichtung zuzuwenden.- England. * London, 20. August. (Die Tüch tigkeit der eng lisch enFlotte) scheint der „Times' kein großes Vertrauen einzuflößen. In einem auf fallend pessimistischen Artikel schreibt

Stellung mit Einemmale verlieren.' Was das Blatt weiter über das englische Londhcer bemerkt, klingt noch viel pessimistischer. Griechenland. ^ Athen, 10. August. (Der König) welcher sich noch in Corsu besindet, soll den Gesandten der Sckutzmächte erklärt haben, er könne den erbämlicheu Zustand der griechischen Bevölkerung Kreta's nicht gleichgiltig ansehen und ersuche, diese Aeußerung ihren Regierungen zu melden. Die ^hie sigen Kretenser bildeten einen patriotischen Verein. Der türkische Gesandte

das'Ergebniß seiner Schritte bei den Schutzmächten bekannt seit wird. Hiesige Glätter melden, der Pascha von Janina habe 50 Personen, als revolutionärer Absichten verdächtig, ein sperren lassen und verbiete die Lectüre griechischer Blätter. In Patras verhinderte die Regierung: eine türkenseindliche Demonstration. Neueste Nachrichten * Wie«, 27. August. (Tel. d. G. di Tr.) Durch Gesetz vom 25. d. wird der Finanzminister zur Aus gabe von fünfzig Millionen sünfperzentiger Staats

« schuldverschreibungen und neunzig Millionen eigentlicher StaatSnoten ermächtigt. * Prag, 25. August. Der General-Gouverneur von Falckenstein gibt morgen ein Abschieds-Galadiner, zu welchem 60 Personen geladen sind, darunter der Herr Erzbischof, der Bürgermeister und mehrere Stadt räthe. Am Montag geht das Gouvernement nach Teplitz ab. * — 25. August. Industrielle Böhmens petitioni- ren, die Regierung möge in dem Friedensvertrage mit Italien für Ein Jahr die zollfreie Waarenein fuhr sich ausbedingen, und zwar wegen der großen

Lagerbestände. — Auf dem Getreidemarkt, besonders in Haser, große Reaktion. Gerillt, 25. August. Offiziös wird gemeldet: Mit Ausnahme Oldenburgs unterzeichneten bereits sämmt liche norddeutsche Negierungen den Unionsvertrag. In den annexirten Ländern steht keinesfalls eine Stän- dedesragung über die Einverleibung bevor, weil dies staatsrechtlich überflüssig sei. Mit Sachsen ist der Telegraphenverkehr wieder eröffnet. * — 26. Aug. Der König antwortete der Adreß- deputation: Er freue sich über die fast

3
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/25_08_1864/Innzeitung_1864_08_25_4_object_5024498.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.08.1864
Descrizione fisica: 4
und mit Rücksicht auf den dänischen König stipulirt sind. Rendsburg, 20. August. Die permittirten Soldaten des II. dänischen Regiments (Jüten) sind in Snoghöi von den Oesterreichern mit Jubel empfangen worden. Es sind dieselben braven Soldaten mit denen die Oester- reicher bei Jagel, Bustorf, Oeversee und Beile gekämpft haben. Aus Flensburg wird dem „Altonaer Merkur' ge schrieben: Unsere Schilderhäuser, die erst vor kurzem mit den Landesfarben, also blau-weiß-roth, angestrichen worden

waren, haben jetzt plötzlich ein anderes Ansehen erhalten. Sie tragen jetzt zur Hälfte die preußischen und zur Hälfte die österreichischen Farben. Schweiz. Bern, 20. August. Allem Anschein nach wird die schweizerische Flagge schließlich doch noch zu einer offi ziellen Rolle aus dem Salzwasser gelangen. In einer Petition an den Bundesrath behauptet eine Anzahl in Trieft niedergelassener schweizerischer Kaufleute, daß die Anwendung dieser Flagge auf den Kauffahrteischiffen, deren Besitzer Schweizer Bürger

mit überseeischen Staaten den Bundesrath mitbestimmt eine 2' odifikation seiner früheren Haltung in dieser Angelegenheit eintreten zu lassen. Genf, 22. August. Cheneviere wurde gegenüber Fazy mit einem Mehr von 345 Stimmen in den Staatsrath gewählt. Das Centralbureau hat die Wahl für ungültig erklärt. Große Agitation. 1800 Bürger der Partei der Jndöpendants versammelten sich auf dem Platz Molard, und traten vor das Rathhaus um die Aufrechthaltung der Wahl zu verlangen. Man fürchtete bedauerliche Austritte

. Der Bundesrath ist einberichtet, verlangt aber noch Ausschlüsse. Frankreich. Paris, 18. August. (Der Volks unterricht.) In der vorgestern hier abgehaltenen Jahressitzung des kaiserlichen Instituts hielt unter Anderem der Vor sitzende, General Morin, einen interessanten Vortrug über den Stand des Volksunterrichts in Frankreich. Demselben entnehmen wir folgende statistische Notizen, Während das Verhältniß der Rekruten — sagte Morin — welche unvollkommen lesen und schreiben können, in Baiern wie 8 zu 100

des Kriegsbudgets und des Unter richtsbudgets in verschiedenen Ländern. Danach ist das Mißverhältniß in Frankreich und dann in Preußen am höchsten, in Württemberg am geringsten. Paris, 22. August. Kaiser Napoleon reist heute Abends nach Chalons. Großbritannien. Belfast, 22. August. Die Stadt ist ruhig. Bei dem Begräbniß der Katholiken durften einzig die Ver wandten der Verstorbenen sich betheiligen. Man hofft der Verkehr werde am Montag wieder eröffnet werden. Berliu, 21. August. Während einerseits

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/09_08_1893/SVB_1893_08_09_4_object_2444372.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.08.1893
Descrizione fisica: 8
getrieben, leben jetzt zufrieden von ihrer Hände Arbeit. Der Kanal von Korinth (Griechenland) würde' am 6. ds. eröffnet. Er ist lange nicht so großartig wie der Canal von Suez oder der vergantete von Panama, aber die Freunde des hellenischen Alterthums werden sich auf ihren „Jsthmos' hinsetzen und weinen über das Einreißen der Neuzeit. Telegramme des „Tiroler Vollsblatt.' Wien, L. August. Die von der Wiener Abendpost aus Vadworna in Galizien gemeldeten Todesfälle stellten sich als Folge von Gaströn

- teritis heraus. Vorsichtsmaßnahmen wurden allseitig getroffen. Rom, 8. August. Der Minister des Innern theilt den Vertretern der fremden Mächte das Er löschen der Cholera in der Prorinz Alessandria und in ganz Italien mit; nur einzelne energische Vorsichtsmaßregeln wurdet: getroffen. Zürich, 8. August. Der Socialistencongreß beschloß die Ausschließung der Anarchisten, welche hieraus unter großem Tumulte den Sitzungs saal verließen. - Kopenhagen, 8. August. Beim gestrigen Familien-Diner im Schloß

Bernstorff brachte der König einen Toast ans die Kronprinzessin Witwe Stephanie ans, welche zwischm dem König und der Königin saß. Washington, 8. August. Der Congreß ist eröffnet. Eingesendet. Löbl. Redaktion des „Tiroler Volksblatt!' Wollen Sie die Güte haben und folgende Erwiederung aus den in Ihrem geschätzten Blatte Nr. 60 vom LV. Juk l. I. erschienenen Artikel aus Eppan, die Lokalbahn Sigmkndskron-Eppan-Kaltern betreffend, auf nehmen. Ein Correspondent aus Eppan berichtet, daß der Ge meinde-Ausschuß

. d. Red. Auszug aus dem Amtsblatte zum „Tir. Boten.' Vom 1. bis bis 3. Augnst. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Franz Braun, Hut macher in Meran, Tagfahrt am 11. August, Gläubiger« Anmeldung bis 15. September beim Bezirksgericht, Liqui- dirungs - Tagfahrt am 29. September vor dem Konkurs- Kommissär in Meran; über das Vermögen des Johann Rabanser, Faller in Tschavas, Gemeinde Lajen. Tagfahrt am 1V. August, Gläubiger - Anmeldung bis 3 l. August beim Bezirksgericht, Liquidirungs-Tagfahrt

am 14. September vor dem Konkurs-Kommissär in Klausen. Kundmachung. Vom 1. August d. IS angefangen sind im Verkehre mit Egypten Waarenprobensendungen bis zum Ge wichte von 350 Gramm kulässig — Der Postpacketverkehr nach Griechenland ist gänzlich eingestellt. Schuldienst. An der einklassigen Volksschule in St. Georgen, Gemeinde Gries, kommt mit 1. Nov?mb.r die Lehrerstelle mit einem Gehalte von 300 fl nebst Freiwohnung und freiem Holzbezug zur Besetzung. Gesuche b-s 30. August an den Bezuksschulrath in Vozen

5
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/17_08_1863/Innzeitung_1863_08_17_4_object_5023264.png
Pagina 4 di 4
Data: 17.08.1863
Descrizione fisica: 4
wird in Schumla gebildet. Tiflls, 20. Juli. Die aufständische Bewegung in Rukha, Schirwan und Daghestan nimmt überhand. Die Kommunikation auf der Straße zwischen hier und Baku ist unterbrochen. Poesien. Teheran, 18. Juli. Die persische Armee erfocht einen neuen Sieg über die Turkomannen. Amerika. New-Aork, 1. August. Die Belagerung des Forts Wagner wurde vorläufig aufgehoben. 10.000 Fran zosen, für die mexikanischen Häfen bestimmt, werden in Acapulco erwartet. Wien, 14. August. Die „Wiener Abendpost' enthält

, welche die öffentliche Meinung und die Tagespresse am meisten beschäftigt. Die über letz tere aus Paris kommenden Nachrichten lassen „Presse' und „Neueste Nachrichten' wiederholt ihr Bedauern aussprechen, wenn es sich bestätigen sollte, daß Erz herzog Ferdinand Max auf dem Punkt stehe die Kaiser krone von Mexiko anzunehmen. Frankfurt, 15. August. Mittags. Bis jetzt sind eingetroffen und an den dekorirten Bahnhöfen von Senatsdeputationen empfangen: die Souveräne von Baden. Kurhessen, Braunschweig, Weimar. Meiningen

, an dem Feste muthmaßlich theilnehmenden Sangesbrüder werden ihre Mitwirkung sicher versagen. Auch die beim Feste anwesenden Musikbanden werden gewiß nicht anstehen, durch die Weihe und Kraft der Töne zur Unterhaltung und Belustigung der voraus sichtlich massenhaften Volkshaufen aus allen Schichten der Gesellschaft geziemend beizutragen. Lotto-Ziehung in Wien am 12. August: 36 1 46 34 73 Die nächste Ziehung ist am 26 August 1862. Angrkommkne Fremde in Innsbruck Am 14 August (@. Sonne) Die HH. Mullach, Pros

, Priester von Leutasch; Kentner, Fabrik, v. Schlesien. Verstorbene in Innsbruck. Am 15. August. Wilhelm Knapp von hier, Bürsten binder, ledig, 28 Jahr alt, Zehrfieber, Hofgaffe 40. Am 16. August. Joseph 'Mehr von hier, städtischer Aufleger, verehlicht. 28 Jahr alt, Herzbeutelentzündung. St. Nikolaus 560. Am 3 f. August d. I. 33 findet die Ziehung deS D Großherzogl. Badischen ß Slaltts-EiskitblthN'AnIchkns -3 im Gesammtbetrage von 30 Mill Gulden statt _ Hauptpreise dieses Anlehens sind: 54mal

, wenn £ man sich direkt wendet an § Heinrich Bach, Staats - Effekten - Handlung in Frank furt a. M. (Stiftstraße Nr. 28.1 8» Cffcklcn-Coursk nn der K. k. Pörsc in Wien am 13. August 186.' Oest. W. Geld Waare Oest. W. Geld Waare Staatsfonds. 5°/,Oest. Wahr. 73. ~ 73.10 5% National 82.15 82.55 5% Metall. . 77.30 77 4 4'/, % ,, . 68.90 69.10 4% », . 61.25 61.50 3% „ . 46.50 46.75 2% 7- ,, - 38— 38.50 1% „ . 15.20 15.30 2‘A% Banco 59.- 60.- Mail.-Com.-R. 17 - 17.50 Lvose 1839. 15\25 158.50 „ Fünfte! 155.— 155.50 „ 1854

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/12_08_1865/BZZ_1865_08_12_4_object_391797.png
Pagina 4 di 12
Data: 12.08.1865
Descrizione fisica: 12
Vom Zridemnarkt in Mailand, 10. August. ! ^ Die Woche schließt mit sehr stillem Geschäft, wie wir es seit einiger Zeit gewohnt sind. Der Verkehr beschränkte sich auf die Ausführung weniger auswärtiger Aufträge be sonders in Rohseide für den Bedarf der Mühlen. ES beginnt bereits mehr Zufuhr in unfern Magazinen und in Folge dessen ist es auch leichter kleine Ermäßi gungen auf den früher gemachten Preisen zu erringen, was bei den allgemein ungünstigen Nachrichten auch nicht überraschend

V»Ivei-<jet Hlaärrä; serner is Lt. kotLrsburx bei Kolioll 6c LcluiüiZt, und bei allen Ai othekern, Spezerelhändlern und Consisenrs. 7«« 32.2g Nr. 1. Vold-Course in österreichischer Währung (Hiesiger Ankaufspreis.) Loreo. ll. >uxusl. Kvpoleoml'or ll. 8.7V. Louveraiult or 15.Is Levueser 34.3» Vukvw» 5.18. Silber 8. Effecten-Eonrse an der k. k. Korse in Wien. am 8. August 18KZ. Oest. W. Geld Waare Staatsfonds Oest. Währ. L3.3l» IL6l er rückz. 98.25 b»/» neueö 18<Z4cr 79.75 S°/„ Nation»! 73.70

— I.<>2'/. Tklegraphische <Lours vom ll. August Llvvliiunlelien von 18li0 89. 4Z !llelii»iq»es S pLt. . LS. Il> ^us «kein >!ilic>ni>l-^iile>ieu 73 85 k»vli-^e>ien vbne D>v><Ie»6e . per Liück . 78Z — Lnilil-^iislult für IItm6el uaä <Ze>verbe . . 173. 80 Silber ... l0ö. 25 I.o»llc»i kür '0 fsumj Llerlinx . . . Il0. 30 Ii»is. kliia^-ltliliuw» 5. 22' , ai.ereorologilct,» ^«-o»acdru,„eu zu «vjei, vom 8. bis 10. August 1iW. i'arometenianv i>» Pur. M. reducirt auf 0 Reunmu! Thciuiomelerttalld in Äradeu nach Neanmur. Hclt Srat

, Jene, welche nach dem 1. September d. I. ohne eine Bewilligung erhallen zu haben beim Detailhandel mit Mineralöle betreten wer den, verwirken die im §. l3 der obigen Ver ordnung festgesetzte Strafe. Stadtmagistrat Bo;en, am 7. August >865. Der Bürgermeister in Urlaub. Der I. Magistratsrath: Marchesani m. p. Bei ter k. k. Lottoziehung in Bozeu am 5. August It-65 sind folgende Zahlen gehoben worden: «3. 32. 81. S7. SZ. Die nächste Ziehung wird am IS. August in Innsbruck stattfinde?,. Erinnerungs-Tafel. Unter dieser Rubril drmgcn

wir w jeder SamstagSzcituug einen I furzen Auszug der in der Bozner Zeitung früher inserirten amtlichen Kundmachungen, deren Termin m der kommenden Woche abläuft.— > Am 19. August 4 Uhr Nachm. 3. Feilbiethung des Hauses ! Nr. 312 von Alois Ueberbacher in Bozen, beim Kreis-! gericht doit. Am 19. August 8 IIHr Vorm. Verkauf verschiedener Uhren j des AloiS Sieber, Uhrenhändlers in Bozen, in dessen! Wohnung Sir. 53 in der Rauschgasse, durch Hrn. No- j tar-Snbst. Steiner. - Hiezu eine Beilage u das Bozner Wocdent» latt

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/25_08_1856/BTV_1856_08_25_3_object_2998172.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.08.1856
Descrizione fisica: 8
Theatern und eine dreitägige Illumination bilden, die auch den 11., dem Namenstage des Kaisers, wo dieser hierher zurückgekehrt, fortgesetzt werden wird. Dem „Journal deS DebatS' wird aus Berlin, 18. August, folgende Mittheilung gemacht: Unsere Offi ziere, die allen Bewegungen, welche die verschiedenen russischen Korps in Asien ausführen, eine erhöhte Auf merksamkeit zu schenken Pflegen, heben die erfreulichen Fortschritte hervor, welche Rußland von'Neuem auf der Seite Khiwa'S macht

selbst für Schiffe von großem Tonnengehalt schiffbar sind. Gutunterrichtete Personen wollen wissen, daß die Negierung bereits den Befehl zum Bau von eisernen Kriegsschiffen für Befahrung dieser Flüsse gegeben hat. Aus St. Petersburg, 11. August, schreibt man der „B. B.-Ztg.': Heute hatte der englische Krönungs gesandte» Lord Granville, der vor einigen Tagen hier eingetroffen ist, seine erste Audienz bei dein Kaiser. Während der Kaiser der Franzosen unserem Kaiser in einem eigenhändigen Schreiben, das Graf Morny

überreicht hat, persönlich seine Gefühle der Anerkennung und Ach tung ausgesprochen hat, soll daS Kreditiv deS brittischen Gesandten über die konventionellen Formen in keiner Weise hinausgehen und keinen Schritt zur Herbei führung freundschaftlicher Verhältnisse vorbereiten. — Zur Theilnahme und offiziellen Mitwirkung an der Krönungsfeier ist der heil. Synod bereits jetzt nach Moskau übergesiedelt. Montenegro. Won der montenegrinischen Gränze wird der „Agr. Ztg.' unterm S. August geschrieben

be reits unterschrieben. Smyrna, 15. August. DaS Räuberunwesen in EpiruS, Makedonien und Anatolien dauert fort. Griechenland. Athen, 16. Aug. Die griechischen Truppen haben einen Einfall einiger dreißig Albanesen wirksam zurück gewiesen. . Die baldige Räumung deS. griechischen Ge- biets von Seite der französischen Truppen scheint sich zu bestätigen. Heute früh 5>/z Uhr hat ein Erdstoß stattgefunden. Die Nationalbank hat der Regierung zwei Millionen Drachmen zur Hebung des Ackerbaues angeboten

, gegen sechöprozentige Zinsenvergütung. Die Westmächte sollen Kommissäre zur Finanzregulirung her- . schicken. Tanesnachrichtl!!!. I n I! s b r u ck. den 25. August. — Ihre Maj. die Kaiserin hat nach vorausgegan genem Gottesdienste und erhaltener h. Vorsegnung am 23. August a. h. Ihre erste Ausfahrt nach glücklich überstandenem Wochenbette gemacht. — Ihre Maj. die Kaiserin Maria Anna wurde am 20. d. M. bei höchstihrem Eintreffen am Nordbahn hofe in Wien von Sr. Maj. dem Kaiser empfangen, und hat sich ohne Aufenthalt

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/21_08_1891/pub_1891_08_21_4_object_999088.png
Pagina 4 di 20
Data: 21.08.1891
Descrizione fisica: 20
im Wasser aufgefunden und konnte derselben im Freien noch die hl. Oelung gespendet werden. Dies nur wenige Beispiele von . den trau rigsten Scenen, welche die Mitternachtstunde vom 17. auf 13. August 1891 den armen Be wohnern Kollmanns hinterließ. 7 Leichen liegen in Kollmann, 2 in Atzwang, mehrere in Bo- - zen, Gries und Branzoll begraben, welche das Wasser auswarf, von den übrigen werden wohl wahrscheinlich manche gar nicht mehr zum Vorschein kommen. Die Schlucht durch welche der Wildbach

, wo einem Manne, welcher mit einem Teller am Eingang des Dorfes steht und um Unterstützung bittet, manches Opfer der Nächstenliebe überreicht wird. (Wir sind auch gerne bereit Spenden für die Verunglückten in Kollmann entgegen zu nehmen. Die Redaktion ^ Griginal - Telegramme des „Pusterthaler Bote.' München, 26. August. Die Handelsver« tragsverhandlungen wurden gestern eröffnet. Kiel, 20. August. Der deutsche Kaiser ritt Vormittag mit der Kaiserin in der Schloßreit bahn und lud die Herren der österr

. Botschaft zu einer Segelfahrt. ' Vortsmonth, 20. August. Das französische Geschwader passierte gestern die Rehde von Spithrad begrüßt durch Salutschüsse des eng lischen Geschwaders undZurusen einer tausend köpfigen Menge. Belgrad, 20. August. Ristic beglückwünschte namens der Regentschaft den Kaiser von Oester reich und dankte neuerlich für den. freundschaft lichen Empfang in Jschl und drückte die auf richtigsten Beziehungen des Nachbarstaates aus Im Antwortstelegramm dankt der Kaiser und versichert

gewordenen Ehren über rascht ! Es ist ein deutscher Geist, das Gefühl deutscher Zusammengehörigkeit was wir in unserer Schwestcr- stadt Bruneck gefunden haben! Harmonie hat uns zusammengeführt, Harmonie mög' uns vereint halten immerdar! Lieux, 18. August 1891. Der Kienzer Sängerbund. tholomäus; am 25. Ludwig; am 26. Zepherin ; ank 27. Gebhard. Kruneck. Thermo,neterstaud. Stadtgasse 5 Uhr Früh. Freitag den 14. Augusts 12°Samstag de» 15. August f 3°, Sonntag den 16. -j-13°, Montag den 17.. Aug

. -s-11°, Dienstag den 18. s 14°, Mittwoch den 19 ^ Aug. 12°, Donnerstag den 20. -j- 10°, R. Telegraphischer Wechselkurs. Ander k. k. Börse in Wien am 19. August. 5°/, Einheitliche Staatsschuld in B.-N. . 91.35 5°/o „ „ in Silber . 91.30 Goldrente ... . . . 111.40 5°/> österreichische Märzenrente . . . 102.15 Aktien der österreichisch-ungar. Bank . 1000.— Creditaktien ..... 277.— London . .. 118.10 Silber . . . . —.— Zwanzig Francs-Stücke ... . 9.40 K. k. Minz-Dukaten . ... 5.63 100 Mark deutscher Währung

10
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/23_08_1889/pub_1889_08_23_4_object_1005879.png
Pagina 4 di 16
Data: 23.08.1889
Descrizione fisica: 16
und Triumphpforten, die Pöller werden in Bereitschaft gehalten oder durchdröhnen das Thal. Die Bevölkerung bereitet ihrem hohen Kirchen fürsten allerorts einen feierlichen Empfang. — Kiens, 21. August. Am Sonntag fand hier die feierliche Einweihung der von Herrn Josef Liensberger in Bruneck gebauten Lourdes Grotte statt. Die Einweihung nahm der hochw. Herr Dekan Andrä Wibmer von Bruneck vor und waren zu dieser Festfeier eine große Menschenmenge von nah und fern zusammengeströmt. In der Früh ver kündeten

im Geldbe trage von zusammen 3200 Mark (den Werth der Prämien nnd Zierden ungerechnet) in dem Falle zu veranstalten, als sich mindestens 300 Theilnehmer finden. * Vom Achensee. Im Monate Juli haben 12.000 Personen die Achenseebahn zu Berg und Thal befahren. — Se. Majestät der Kaiser spendete für den Umbau der Kapelle in Zellberg 100 fl. — Brixen, 20. August. Seine Exzellenz der k. k. Reichsfinanzminister Benjamin v. Kallay ist Sonntag mit dem Courierzug der Südbahn in Brixen eingetroffen

, um seinen Urlaub im Kreise Seiner im nahe gelegenen Vahrn weilenden Familie zuzubringen. — Meran, am 19. August. Auf allen Seiten wer den schon eifrigst die Vorbereitungen zum Beginn der Herbst saison getroffen. Ganz besonders aber in der Umgebung des Schlosses Trautmannsdorf, welches als Aufenthalt für I. M. die Kaiserin von Oesterreich ausersehen ist. Für die Kronprinzessin von Schweden dürfte Schloß Rubein als Aufenthalt gewählt werden. Der Touristen-Durchzug ist Heuer weitaus stärker

in mehreren Trafiken falsche Papiergulden ausgegeben. — JnSarnthal hat ein schweres Gewitter vorige Woche großen Schien angerichtet. — Der Fremdenverkehr in Wien betrug in den Hotels im 1. Semester 1889, 105.067 Personen, um 8839 Personen mehr als in der gleichen Periode des Vor jahres. — Am 19. August ist inWien der k. k. Hauptmann im Kaiserjäger-Regiment Rainold Panzl gestorben. — Das St. Stefansfest wurde am 20. d. M. in Budapest in üblicher Weise begangen. Viele Tausende Theilnehmer

sind aus der Provinz zusammen geströmt. Driginal-Telegramme des pust. Bote. Mir«, 22. August. Gestern als am Geburstage des verewigten Kronprinzen Rudolf ließ Erzherzog Carl Ludwig einen prachtvollen Kranz auf den Sdrg des Kronprinzen niederlegen. Ebenso legte der Attache der deutschen Botschaft Kapher im Auftrage des deutschen Kaisers Wilhelm einen großen prächtigen Kranz auf den Kronprinzensarg. Mietl, 22. August. Bei der Ankunft des Schahs wird wieder die Garnison in xlaws Parade vom Bahnhof bis zur Burg

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/16_08_1865/BZZ_1865_08_16_4_object_391191.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.08.1865
Descrizione fisica: 6
, und bei allen Apothekern, Spezcrcihiwdlern und ConfissenrS. 788 31 23 No. 3. Mer»orl>lva»scde Bevkoedr,»«^« S^ze« vom 11. bis 1.Z, August IKÜ5. s aromcicrstalid il!> Pur M. revuclrl an > Rculini ?lit>niomeleriic>nd in Graden nach Zoll Linien Srot u»^d Wetter lt. 7 U. Morgens 27 4.5 7 15.3 still, fast heiter. L U. Nackm. 27 3.4 s 2L.1 still, trübe, g U. Abends 2? L.7 7 '7.7 dto. dio. 12. 7 U. Morgens ?7 3.8 7 <7.2 still. heiter. 2 U. Nackni. 27 S.v s 2ZV SW. schwach, heiter, g U. Abends 27 1.» 1-20.4 Nü>. schwach

, ivolkicht. 1Z. 7 U. Morgens 27 2.7 7 ,0.7 iiill. trübe. 2 U. Nachm. 27 8.u 7 24.0 N W. schwach, heiter. !) 11. AbenZs ü7 S,2 7 20.Z still fast heiter. Telegraphische Cours vom IL. August 1565. Ltsatssnleliea voll ILV0 8ö. 7ll tletslliques 5 pl)l. . 69. — ^us ckem k'sUousl-Hvlekeu 73 SS Lsolt-^clieo odne vivickencle . zier glück . 7SZ. — lZrÄit-^nsIsIl sür lisnäÄ unll Levverde . . 174. 3» LiU«r ^ . . . . . . . . t07. S0 Ixluäon für ttj Llsrliox .... IVS. 20 ilsis. War-Vakalen S. 18 Gold^ouch

ist-kerreichischer (Hiesiger Ankaufspreis.) koren. 14. ^ugüsl. ?!spoieon<1'or il. L.7t>. Louverginki'or tS.VS. Lenueser 3t.1l> Luktslen S.l4.'ÄIlie>' 7>/»'. ' Effekten-Course an der k. ' am 10 August Oest. W. Geld Waare L»natöfo»ds. 5»/° Oest. Währ. K3.1l> K3.30 5»er riictz. i>8. Ä 9X.75 5./.. neneZ ILKjertÄ! — 8>).25 5^'... Nationul 73.80 74 - 5'« mit Apr.-Z —- S'.° Metall. . 68.85 «8S5 4'/.'/^ .. . üS.W »II» 4°/. ,. - 5-5(1 53 75 3'/« .. . 40.25 »'.50 ,. .33.- 36— 1'/» .. . >340 >3.60 Banco

aufgefordert beim Ma gistrate um die Bewilligung hiezu schriftlich an zulangen, Jene, welche nach dem 1. September d. I. ohne eine Bewilligung erhalten zu haben beim Detailhandel mit Mineralöle betreten wer den, verwirken die iin 8. 13 der obigen Ver ordnung festgesetzte Strafe. Stadtmagistrat Bozen, am 7. August 1865. Der Bürgermeister in Urlaub. Der I. Magistratsrath: Marchesaiii ry. x. Nr. 2736. G H z D j 609 3A Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß 'in der Encutionssache

der Maria Kreuzweger gegen AloiA Ueber bacher dahier tvegen der Fvrderu»tss von^62 fl'. 50 -kr. ^. W^ffammt- Anhäna die 'IIIS Feilbit! thung des schuldnenschen Hauses lÄ-^in der Gärbergasse zu Bozen auf den Ky. August Nachmittags 4 Uhr im Amtszimmer Nr. 13 unter den hei Gericht einzusehenden einverständ- lich abgeänderten FeilblethMgöbediugüngen an geordnet wird. Als Ausrufspreis wird der Betrag von. . 3000 fl. ö. Ä. angenommen. K. K. Kreisgericht Bozen, am 20. Juni 1863. Der k. k. Präses: Freiherr

12
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/05_08_1864/Innzeitung_1864_08_05_4_object_5024434.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.08.1864
Descrizione fisica: 4
, wurde in Folge eingetroffener Ordre, mit dieser und andern Arbeiten einzuhalten, sistirt. In Kopenhagen hat es Aufsehen erregt/ daß der dänische Reichstag (zu unterscheiden von dem dänisch- schleswig'schen Reichörath, der gegenwärtig tagt) zum 7. August einberufen wird. Diese Einberufung war jedoch nothwendig, weil das Ministerium Monrad schon am 7. Juni, 5 Tage vor dem verfassungsmäßigen Termin, die neuen Wahlen zum dänischen Reichstage ausführen ließ und der §. 27 des dänischen Grund gesetzes

. Oberst Kauffmann erhält einen Ersatzmann. Gastein, 2. Aug. Der köngl. preußische Minister- Präsident v. Bismarck ist heute um 8 Uhr 50 Min. Abends hier eingetroffen. München, 3. August. Die Mittheilung der „Allg. Ztg.' daß Rom, um seiner Finanzverlegenheit auch noch auf einem andern Weg als dem des Anlchens abzuhelfen, die Altarprivilegien in Deutschland für er loschen erklärt und die Erneuerung derselben gegen eine Leistung von 2 Thalern für den Altar angeboten habe, entbehrt nach einer klerikal

offiziösen Korrespondenz des selben Blattes jeder Begründung. Paris, 2. Aug. Der „Pays' erwähnt unter allem Vorbehalt eines Gerüchts, daß Lord John Ruffell seine Demission eingereicht haben soll. (?) Caicutta, 30 Juni, Bombay, 8. Juti. Am 2. Juni kam es zwischen dem Emir von Kabul und seinem Bruder Ufzul Khan zu einer Schlacht, in welcher der erstere siegte. Ufzul Khan hat sich nach Balkh geflüchtet. Vermischte Nachrichten. (Schießstandsnachrichten.) Freischießen finden statt: am 8., 9. und 10. August

in Lorenzen im Puster- thal. Hauptbeste: 1 1/2 Napoleonsdor, Würgbest: 1 Dukaten, Prämien: 2 fl., Sä leckerbeste: 71/2 fl. Ein lage 4 fl. 64 kr. Ein Würgschuß kostet 40, ein Schleck- schuß 8 kr. Am 18., 21., 22. und 23. August zur Geburtstags feier des Hrn. Grafen Max Spauer zu Willen bei Innsbruck. Hanptbeste: 24 Thaler, Schleckerbeste: 22 Thaler, Würgbest: 4 Thlr. nebst 3 Ehrenbesten. Ein lage 9 fl. Ein Würgbest lostet 20, ein Schleckschuß 10 kr. (Bäreubeißer.) Der Bärengraben in Bern bot am 29. Juli

zu Laibach mit 945 fl. Gesuche mit dem Nachweis der flovenischen Sprache biß 15. August an die Landes regierung dortselbst; — sechs StiftungSprämien zu je 84 fl. der Anton Weisenhorn'schen Stiftung. Gesuche von zum Stifter verwandten, den Familiennamen Weisen horn, Burggaller oder Freind führenden oder auS GlurnS, Mals, Matsch und SchludernS, ferner aus Bozen oder Karneid endlich aus Meran gebürtigen armen und durch gute Sitten ausgezeichneten Mädchen bis Ende Sept. an den Stadtmagistrat Meran

13
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/02_09_1864/Innzeitung_1864_09_02_4_object_5024526.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.09.1864
Descrizione fisica: 4
im Besitze der Bundes truppen fei. Eben so unerklärlich wie das Benehmen Anderson's könnte man auch wohl die Handlungsweise des Generals Page finden. Warum bleibt er nicht selbst auf dem bedrohten Fort, wenn er in den Kom mandanten kein Vertrauen setzen kann? Wie kann er zudem den Obersten Anderson seines Postens entheben und ihm dennoch den Befehl zurücklassen, das Fort zu halten? Neueste Post. Brunn, 30. August. Bürgermeister Skene hat heute ganz unerwartet in öffentlicher Ausschußsitzung sein Amt

niedergelegt. Berlin, 30. August. Die Kreuzzeitung schreibt: vor Abschluß eines definitiven Friedens sei von einer Zurückziehung der Truppen auch nur aus Jütland, also von einer Rückkehr der Truppen, nicht die Rede. Hamburg, 30. Aug. Der Großfürst-Thronfolger Nikolaus von Rußland ist heute incognito hier ringe- troffen und wird, dem Vernehmen nach, morgen nach Kiel Weiterreisen, wahrscheinlich um sich nach Kopen hagen zu begeben. PariS, 30. August. Der Kaiser, der kaiserliche Prinz, Prinz Napoleon

und Kronprinz Humbert von Piemont sind heute nach Chalons abgereist, wo morgen große Manöver stattfinden werden. Turin, 31. August. Die „Stampa' widerspricht den Gerüchten von dem bevorstehenden Abschluß einer neuen Anleihe. Der mexikanische Gesandte drückte bei seinem Empfang durch den König die Hoffnung aus, daß zwischen den beiden Völkern von gleicher Race, deren Regierungen auf der Basis eines jeden freien Landes, dem Volkswillen, begründet seien, stets ein gutes Einverständniß herrschen

werde. Der König Victor Emanuel sprach das Vertrauen aus, derKaiserMaximilian. der längst seine Achtung besessen, werde das Glück seiner Unterthanen begründen. (A. Z.) Kopenhagen, 30. August. Im gestrigen Landsthing erklärte Bluhme: die Regierung, in ihrem Streben nach einer baldmöglichen Beendigung der Verhandlungen, sei bemüht so viel als möglich zu retten, zugleich aber auch die politische und nationale Selbständigkeit der unrettbaren Landestheile zu erhalten. Der Erfolg dieser Bestrebungen sei

' nach einer Rettung des dänischen Theils von Schleswig, und diese sind keineswegs mit der „loyalen Auffassung der Friedens, Präliminarien im Widerspruch.' Vermischte Nachrichten. (Nur nach Vorschrift!) Man schreibt uns aus einem wälschtirolischen Seitenthale unterm 17. August: Schon seit mehreren Tagen hieß es hier: „Die Fi nanzer kommen.' Heute sind sie nun wirklich mit mehr als einem Dutzend Kaiserjäger erschienen. Ihre Aufgabe ist, nach verbotenen Tabakpflanzen zu spähen. Aber du lieber Gott! Hätte wirklich

14
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/24_08_1864/Innzeitung_1864_08_24_4_object_5024494.png
Pagina 4 di 4
Data: 24.08.1864
Descrizione fisica: 4
m 1863 die Ordnung der betreffenden Angelegenheit an streben. (Diese Depesche läßt bezüglich der Klarheit sehr viel zu wünschen übrig.) Kopenhagen, 21. August. Dem Vernehmen nach wird der Reichsrath Ende dieser Woche geschlossen werden. Vermischte Nachrichten. (Pfahlbauten.) Am nordöstlichen Ufer des Achen- thalersees sollen äußerst interessante Pfahlbauten (hört!) entdeckt worden sein, welche auf die älteste Zeit dieser räthselhaften Ansiedelungen schließen lassen. (Tir. B.) (In der Zollfrage

) wird die k. k. Regierung von Preußen keine Konzessionen von Bedeutung erhalten und untergeordnete Zugeständnisse dürften, wie die „C. Oesterr. Z.' schreibt, für Oesterreich keinen Werth haben. (Du, Herr König.) Während seines Aufenthaltes in Gastein rief am 12. August eine der in den Buden auf dem Straubinger'schen Platze feilhaltenden Tiro- lerinnen den König von Preußen an: „Du, Herr König, kauf mir doch auch was ab!' Der König erhandelte sich eine Spielhahnfeder und ein paar Gemshornleuchter. (Bettier-Jubilänm

.) In einer Wiener Brannt- weinschänke versammelte sich am 20. d. Abends eine bedeutende Anzahl alter Bettler. Als Grund dieser besondern Zusammenkunft wurde Folgendes angegeben: Heute vor 100 Jahren, also am 20. August, gebar auf dem Stephansplatz bei dem Riesenthor eine dort sitzende Bettlerin einen lahmen Knaben, welcher auch Stephan genannt wurde. Wir feiern heute, sagten die Bettler, sein lOOjährigesGeburts- und Bettler-Jubiläum; er erhielt bis zum Sterbetage der Kaiserin Maria Theresia jedes Mal

am 20. August 100 Silbergulden und von dem Kirchenfond St. Stephan noch bis auf den heutigen Tag eine kleine Spende. (Das Geschlecht der Sobbe-Putzky lebt noch.) Treptow a. R., 16. August. Der Cobl. Zeitung wird von hier gemeldet: „Bei dem Gastwirth Seydel verkehren die Offiziere des hier garnisonirenden Dra- goner-RegimentS. Ein Lieutenant, der in der Nacht vom Freitag zum Samstag vergangene Woche dieses Lokal sehr spät in der Nacht erst verlassen, kommt nach einiger Zeit zurück, macht, um wieder Aufnahme

. Den 23. August. lG. Sonn e.) Die HH.: Dr. Barries, SanitätSrath m. Tochter v. Halle; Fleischer, Pastor m. Fam. v. Gutten- selb; Viner, Dr. d. Philos. v. Bath; de Rylandt, Part. v. Holland; Dr. Wiedenfeld, Hof- u. Ger.Adv. m. Gatt. v. Wien; Klein, Kfm. v. Frankfurt a.M.; Frl. v. Sainte- Marie, Beamtenstochter; Mayr, Prstc. u. Klein, k- b. Oberpostamts Offiz. von München. — (Oest er. Hof.) Die HH.: Power-HickS, Rent. v. London ; Bardin. Eisenb. Beamter und de Joinville, Auditor v. PariS; Michand, Advokat

15
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/25_08_1863/Innzeitung_1863_08_25_4_object_5023292.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.08.1863
Descrizione fisica: 4
. Jetzt ist aber die russische und preußische Losung, unter allen Umständen und mit An wendung aller Mittel den polnischen Adel und Klerus und vorzugsweise den letzteren zu sprengen und des wegen kokettirt auch Preußen mit der sogenannten pol nischen Demokratie. Neueste Kost. Frankfurt, 23. August. Die „Europe' theilt mit: Nächsten Donnerstag werde die Rückäußerung Däne marks über den Bundesbeschluß vom 9. Juli an den Bundestag erfolgen, besagend: Dänemark könne dem Verlangen des Bundestags nicht entsprechen

, und werde die Bekanntmachung vom 30. März aufrechterhalten, und eine Bundesexekution als Feindseligkeit gegen die Würde der Krone und gegen die Existenz der dänischen Monarchie betrachten. Die „Europe' versichert: die Grundzüge des Defensiv- und Offensivvertrages zwischen Dänemark nnd Schweden seien bereits verabredet. Die Bundesexekution wäre das Signal zu dem Einmarsch der schwedischen Truppen in Dänemark. (A. Z.) Berlin, 22. August. Die „Börsenzeitung' schreibt aus Myslowicz vom 22. Aug.: Die Eisenbahnverbin dung

gelegt hatte. Bei der nunmehr in seiner Wohnung vorgenommenen Haussuchung wurde ein Convolut von Pfandbrief- Coupons vorgefunden. Seinem Geständnisse zufolge hätte er seinen Wiener Kollegen auch darin nachgeahmt, daß er die meisten der unterschlagenen Briefe zu nächt licher Stunde verbrannt und die Asche aus dem Fenster streute. Angekommene Fremde in Innsbruck. Am 23. August. Sonne.) Die HH. Graf v. Bosondol, m. Fam. v. Schweden: Geiger, Kassier m. Gatt. v. München; Fr. Kaltenbäck: k. k Staats Archiv

, Priv. von Newyork; Drescher, Asses, mit Fam. v. Leipzig; Reklam, Pros m Gatt. von Leipzig; Herdtmann, Theol. v. Erlangen —'(9t. Adler) Die HH v. Morandell. Gutsbes v. Kältern; Pohle, Pros v. Betreu; Doel, Post Assist, v. Traunstein. — (G Rose) Hr. Jordan. KreiSgerichtsrath m. Fam. v. Bozen Am 24 August. (G. Sonne.) Die HH Prinz v Thuen Taxis. mit 4 Brüder und Dr Wallner. Erzieher von Regensburg; Baron v Budberg. m Gatt v. Rußland; Zeller, k. k. StaatSanwalt m. Gatt. von Trient; Geißler, Kfm

; v Eyb, Offiz m. Gatt. v AnSb.ach; Schwarz. Bauunternehmer v. Salzburg; Lattntann. Part m. Tochter v. Frankfurt; Troste!, Kfm. m. Tochter u Cronberger, Kfm m. Gatt. Kehrer, u Memmert, Kfleute v. Stuttgart; Krause, Kfm. v. Butbur; Reichenpreyer, Kfm v Buchau; Müller, Kfm. m. Gatt v Bremen; Veggetti. Pros. m. Gatt. v. Bologna; Fritsch, Priv v. WelS; Klein, Priv. v. Wien; Friedheim Kfm. u. Semon, Banq. m. Gatt. v Berlin. Verstorbene in Innsbruck. Am 23. August. Maria, Tochter des Hr. Alois Liner

16
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/01_08_1864/Innzeitung_1864_08_01_4_object_5024418.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.08.1864
Descrizione fisica: 4
ehelichen Töchtern, durch Geburt oder Abstam mung Tirol oder Vorarlberg angehörend und kath. Religion) bis Ende August an den LandeöauSschuß in Innsbruck. Versteigerungen : die Krankenverpflegung in den Militär- Heilanstalten zu Laibach, Klagenfurt und Rovereit für das Jahr 1865 und die Lieferung von Apothekecactikeln. KontrakSbedingungen vom 1. August an in den ge nannten Spitälern einzusehen. Verflegelte Offerte bis 31. August bcim Landesgeneralkommando in Udine ein zureichen; — (freiwillige

): das Anwesen der verstorb. Anna Kirschner in Gnadenwald (A.-P. 160V fl.) am 13. August im Wirthshaus dortselbst d. d. k. k. Bez.- Ger. Hall; — (exek): das Haus des Diurnisten Frz Knapp in der Schulgasse zu Innsbruck (A.-P. 9200 fl.) am 19. Oktober event. 16. Nov. beim k. k. Landes- gericht Innsbruck; — HauS und Grundstücke des Zos. Angerer in Vomp am 24. Okt event. 24. Nov. im Wirthshaus in Baumkirchen, woselbst die meisten dieser Realitäten liegen, durch das k. k. Bez.-Ger. Hall. A.-P 5175 fl Widerruf

: die auf 10. August anberaumte Realitäten- Versteigerung der Kath. Mühlgrabner, geb. Schund in Sterzing unterbleibt. Firmaprotokollirung : in das Register der Eknzelfirmen: Anton Hohenauer, Handlung in Innsbruck. Chef und alleiniger Firmazeichner: Anton Hohenauer. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 30. Juli. (O este r. Hof.) Gräfin v. Haag. m. Sohn. Gräfin v. d. Mühlen, Gräfin Fugger. Freiin v. Reichlitz, Frhr. v. Massen, Frhr. v. Branka, u. v. Schleiß, Ober-Med.- Rath m. Dienerschaft sämmtl. von München

. v. Apolda; Wappler, Kfm. v. Leipzig; v. Egen, Stud. v. Meran; Wilhelm. Kfm. v. Augsburg; Mayer, Kfm. v. München. — (3t. Adler.) Die HH.: Ekerfeld; Dr d. Philos. u. Erockloff, Jurist v. Effen; Hölzl, Prstr. v. Lienz; Lechleitner. Med. Dr. v. Rattenberg. Die poßswfensaljrt zwischen Wörgl und Loser beginnt am 2. August d. I. und befördert auf Rechnung der betreffenden Postmeister Passagiere unter unbedingter Aufnahme und gegen sehr herabgesetzte Taxe. Das Nähere ist aus den Affichen ersichtlich. Ellmau

am 31. Juli 1864. I. G Kaisermann k. k. Postmeister. Bekanntmachung. Berakkordlrung von lärchenen Schwellen betreffend. Vorbehaltlich höherer Genehmigung vergibt das unterfertigte Oberamt im Wege der schriftlichen Sub mission die Lieferung von ungefähr 8000 lärcheuer Stoßschwellen und 20,000 lärcheuer Zwischenschwellen. Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen technischen Bureau eingesehen werden. Offerte mit Angabe der Ablieferungs-Station sind bis spätestens Samstag den 13. August 1864

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/08_08_1857/BTV_1857_08_08_2_object_3002065.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.08.1857
Descrizione fisica: 8
über AlleS hervor. Nicht die Natnr ist hier das Fesselnde, daS, waö zuletzt jevein Ding erst Werth und Weihe gibt, der Mensch in seiner ungemessenen Kraft zwingt uns zur Anerkennung. Ein Land, in dem solche Werke unternommen, fortgeführt und vollendet werden, kann mit Stolz auf seine Lei stungen hindeuten, ihm ist «ine Zukunft vorbehalten, die materiell nicht großartig genug gedacht werden darf. (Oest. Zig.) Deutschland. Wiesbaden, 3. August. Im Laufe deS gestrigen Nachmittags trafen, von Schloß Schaumburg

kommend, die Großfürstin Eonstaittin von Nußland in Begleitung ihres Sohncö, deS Großfürsten Nikolaus, der Groß» Herzog von Oldenburg nebst Gemahlin und der Herr Erzherzog Stephan von Oesterreich dahier ei». Diesen Morgen verließen die hohen Reisenden unsere Sladt per Ertrazug auf der Taunuöbahn zur Fortsetzung ihrer Reise über Frankfurt auf der Main-Weserbahn. G oth a, 3. August. Der Sonderlandtag in Koburg ist vorläufig vom StaalSnn'nister v. Seebach vertagt worden. Dessau, 1. August. Unsere

Eonsumtion vollständig gedeckt erschien, sondern auch noch fast der 6te Theil der vorhandenen Thiere unver kauft blieb. (Dschld.) — 3. August. DaS „Pr. Wochenbl.' bringt über die Donaufürstenthümerfrage einen Artikel, der dem preuß. Kabinet sehr zur Beherzigung zu empfehlen ist. ES sagt unter Anderm: In der Frage der Donaufürstenthümer, in welcher bekanntlich in bemerkenswerther Gruppirung Frankreich, Nußland, Preußen und Sardinien auf der einen, die Pforte, England und Oesterreich auf der andern Seite

Reorganisation der Für- stenthümer oder gar um deren Union, denn weder an die eine, noch an die andere glaubt gegenwärtig noch irgend ein Unbefangener; sondern wesentlich um ein Spiel der französischen und der russischen Diplomatie und um eine Benutzung der Donaufürstenthümerfrage zu einer Handhabe für die Sonderzwecke beider. Hannover, 3. August. Die Königin von Grie chenland ist heuie Mittag hier eingetroffen und im Palast deS königl. Georgengartens abgestiegen. Oldenburg, 31. Juli. Durch Verordnung

vom 3l.Juli ist derLandtag auf den 1(1. August d. IS. wieder einberufen. Frlmereitii. Paris, 3l1. Juli. Der„Siöcle' schildert mit gro ßer Affekiation den Jubel der Bevölkerung von Moulinö bei der Wiedereinsetzung der beiden Pfarrer in den Kir chen Saint-Pierre und Saint NicolaS, welche von dem Bischof Herrn v. Dreur Brvzö fnöpendirt worden waren. Sie hütet sich aber wohl, m bemerken, daß diese Wieder einsetzung keineswegs in Folge von ven, Erlaß deS StaatSralheS gegen den Prälaten war. Dieser Erlaß (appel

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/27_08_1891/MEZ_1891_08_27_2_object_611100.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.08.1891
Descrizione fisica: 8
Saison als ein sehr guter bezeichnet werden. Seit AnsangS Juli ist hier jedes verfügbare Lokal besetzt und trotz der nicht günstigen Witterung bleiben die Fremden hier. Der Wagenverkhr war bis dato ein sehr starker. ?. Jnnichrn, 24. August. fOrig.-Corr.Z (Kirchen- seier.) Die Domcapitel-Kirche feierte heute, den 24. dS., am BartholomäuZtage, ihr Kirchen-PatrociniumSfest, zu wel chem nach althergebrachter Sitte die meisten Pfarreien der Umgegend erschienen waren; Herr Pfarrer Aßmayer aus Villian

-Vorstehung beim Domprobst Dr. Walter geladen, bei der stattgehabten Tafelmusik konnte man abermals die tüchtige Schulung unse rer braven Kapelle bemerken. Lienz fNeuer Weg auf den Ziethenkopf.) zn verwundem, daß man so lange zögert, diese Linie zu bauen, umsomehr als ihre strategische Be deutung zusammenfällt mit ihrer Wichtigkeit in Be» zug auf Hebung des Volkswohlstandes. Merauer Tagesbericht. Meran, 26. August. sVon der Bozen-Meraner Bahn.) Die Einnahmen der Bozen-Meraner Bahn belaufen

fl. sSchießstandsuachricht.) Vom hiesigen k. k. Hanplschießstand wird uns nachstehendes Resultat des Freischießens am 18. und 23. August l. I. mitgetheilt: Bestgewinne am Haupt: 1 Joses Egger, Meran; 2. Franz Höllrigl, Mais. Am Schlecker: 1. Josef Egger; 2. Georg Prantl, Schenna; 3., 4., 6. und 3. Peter Korazza, Schenna; 5. Josef Pfaffstaller, Merau; 7. Sch.-R. Jos. Wagner, Meran. Die Prämien ge wannen : Josef Pfaffstaller, Peter Korazza und Reichs- ritter Ferdinand v. Leon. Zahl der Schützen 37. Der Kreis am Haupt erhält 33kr

. — Sonntag, den 30. August I.J., Wiedereröffnung der Gesellschaft?- und Schützengaben-Schießen auf 200 Schritte. sNeue Anmeldeformular«!) Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß die alten Anmelde- zettel, welche in der Pötzelberge?schen Buchhandlung gegen neue umgetauscht werden können, bei Anmeldungen in der Kurkanzlei unter keinerBedingnng angenommen werden. so ie bst ah l.Z Die Hierselbst bei Johann Gamper im Dienst gestandene 42jährige Magd Ursula S. aus Untertilliach wurde dieser Tage wegen

, in dessen Nähe die EiS- gipsel der Zillerthaler Ferner glänzen. Die Sektion Lienz des österreichischen Touristen-Club hat mit diesem Wegbau eine höchst anerkennenSwerthe Leistung vollbracht, umsomehr, als derselbe ausschließlich aus ihren Mitteln bestritten wurde. Die Centrale in Wien hatte aus die ihr gebührende Quote der Mitgliederbeiträge zu Gunsten des WegbauS verzichtet. SamStag, den 7. August, bestiegen die Herren Johann Sig- wart, Bürgermeister der Stadt Lienz, Franz Himmelmayr, Borstand

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/23_08_1866/BZZ_1866_08_23_4_object_2618033.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.08.1866
Descrizione fisica: 4
. Se. hinter- üfiatische Majestät -drückt sich ohne allen orientalischen . Prunk und Bombast sehr klar, einfach und zuvorkommend > aus > ' freut sich quf die gemeldete Ankunft eines öst:r- i reichischen Gesandten^ und unterzeichnet sich als: -„guter ' Freun d 8vtuäst?1ira?ärai»eQ<l0 ' '-Mirosisches.^ -- '' ' ' Bozen, 22. August. * In der am 21. d. M. stattgehabten Sitzung unserer . Handelskammer kam das, Gesuch mehrerer hiesiger-Han- ' d'eMeute wegenVertegung der bevorstehenden Bartolomäi- . Messe

. ' * Kastclruth, 21. August. Die Feier i»es Geburts- sestes unseres Kaisers wurde hier auf den gestrigen Tag verschoben, damit die Leute, deren viele auf der Alpe wa ren und erst am Samstag Abends heruntergekommen wären, Gelegenheit hätten, in größtmöglichster Anzahl zu erscheinen. Diese Feier wurde Heuer mit besonderem Glänze be gangen. Zahlreiche Pöllersalven verkündeten schon beim frühen Avelänten das hohe Fest und diese waren den ganzen Tag über in reger Thätigkeit. Was die Schön heit des Festes besonders

. Ein Pferd ist er trunken. Der Zustand der Brücke war schon früher ein bedenklicher. ' Trient« 22. August. Die „Trienlner Zeitung' ent- thält Berichte aus Condiuo, Creto, Storö, Darzo und Lavarone, über die festliche Begehung des Geburtstages Sr. Majestät, welche nach den Ereignissen der letzty Tage ein besonderes- patriotisches Gepräge trug. I-, letztgenanntem Orte nahm die seit kurzem daselbst sich, nirte Landesschützenkompagnie von BozenNeumarkt bd sonderen Antheil an dem Feste. Riva, 17. August

dem Ncum^ ältester Destillateur des ächten Cölner Wasser. Amtsblatt der Trientner Zeitung. vom 15. bis 21. August 1866. Executive Versteigerungen 8 Realitäten desThouu Catani vonDenno, am 18. Sept. u. 19.Okt. 9UhrVom, bei der Prätur Mezzolomb.irdo. ' — 1 Haus der K.nknrSmasse des Dominikns Volani von A: lano,' am 1V. >sept. n. 1?. Okt. 9 Uhr Vorm., bei der Pr5 tur Roveredo. ^ > i — 1 Realität des Jakob Borinelli von Calliano, am 1Z.O! n. 22. Nov. S Uhr Vorm, bei der Prätur Roveredo. — 3 Realitäien

, am 17. Sept. u. 17. Okt. 9 Uhr Vor bei der Prätur Riva. — 1 Waldung der Aloista Witwe Malacarne, der Joh>i Malacarne und der Kinder des Johann Malacarue von. Campi, am 7. Sept. u. 12. Nov. 9 Uhr Vorm., bei der Pß^ tur Riva. ' l 1 Haus des Leopold Risatti in Riva, am 19. Sept. u. ! Okt. 9 Ubr Vorm., bei der Prätur Riva. ^ — 1 Grundstück ves Anton Sebastiani voll Lavis, amL7.i?H^ u. 27. Okt. 9 Uhr Vorm., bei der Prätur Lavis. — 1 Acker der abwesenden August Chiui. Emilia Perruzzi Margaretha Witwe Chini

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/14_08_1885/BZZ_1885_08_14_4_object_359946.png
Pagina 4 di 24
Data: 14.08.1885
Descrizione fisica: 24
Karl von Tirentini bestimmt. (Unsere Garnisoi.) Gestern Nachmittags gegen 6 Uhr sind unsere Kaiserjäger von der Batail- lons-Coucentriruug in Cles wieber hier einge rückt, jedoch ist insofern eine Aenderung vor sich gegangen, als ein Garnisonswechsel zwischen der 34. undjM. Compagnie vollzogen worden ist. (Schlrrichaus-iklöffnnüg.) Die Scction Bozen des Deutschen und Oestcrreichischen Alpen-Vereines erläßt eine Einladung zu der am 23. August statt findenden !.Eröffnungs-Feier dcs Schlernhauses

mit! folgendem^ Programm: Samstag, 22. August: Gemeinschaftlicher Aufstieg um 4.30 Min. Nach mittags sowohl für die vom Norden, als vom Süden kommenden Festtheilnehmer ad Bahnstation Atzwang nach Völs (1^/, St.), resp. Seis (2'/, St.) und BadMatzes (3 St.) eventuell nach Kastelruth 3 St.^Sonntag, 23. August: Bei Tages-Anbruch Aufstieg zuin.Schlernhause 246V M. vom jewei ligen Standorte: (Völs-Zirmwald-Schlernhaus 5 St.; Kastelruth Bad Ratzes^Schleruhaus 5 St.; Seis-Bad Natzes-Schlernhans 4 St.; Bad Natzes

aus Leipzig U ld Dr. Purt- fcheller aus Salzburg. Uxmße PM. Wien, 12. August. Die „Pol. Corr.' meldet, der Fürst von Bulgarien sei anläßlich seiner jüngsten Anwesenheit in Wien zu den Manövern in Böhmen persönlich geladen werden und werde der Einladung folgen. Die Nachricht, der König der Belgier werde den Manövern beiwohnen, ist unbegründet. Wagens»»!, 12. August. Nachdem während der Anwesenheit des Kaisers in Klagenfurt der Lan desausstellung ein Besuch des Monarchen bevor steht, hat das Executivcomite

beschlossen, die Dauer der Ausstellung bis 11. September zu ver längern. Zschl. 12. August. Heute Nachts entlud sich hier abermals ein heftiges Gewitter. Um 2 Uhr Morgens schlug der Blitz in das Rudolfsbad ein, zerstörte die Telegraphenleitung der Bade- Cabinen und fuhr durch die Fensterscheiben in das Badezimmer der Kaiserin, wo eben das Bad, welches dieselbe um 5 Uhr Morgens nehmen sollte, vorbereitet wurde. Der Blitzschlag warf den Badcwärter von der Bank, auf der er saß, und ließ unter vem Teppich

der Cabine einen schwar zen Brandstrich zurück. Prag. 12. August. Die „Politik' meldet. Der Reichsrath soll zwischen dem 22. und 28. Sep tember zusammentreten. Fü die Constituiruug des Hauses, die Adreßdebatte, sowie die Voti- rung der dringendsten Vorlagen sind drei bis vier Wochen veranschlagt und va die Session der Delegationen voraussichtlich von kurzer Dauer sein wird, so dürfte die Einberufung der Landtage noch vor Mitte November erfolgen. Verlosungen. (l8K0rr Ztaatslo».) Bei der am 1- d. vorge

21