627 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/31_07_1922/TIRVO_1922_07_31_7_object_7624714.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.07.1922
Descrizione fisica: 8
, zu besichtigen. Der Zustand der Briefkästen in Kitzbühel läßt wirklich mehr als zu wünschen übrig. Nicht nur, daß dieselben, gänzlich verrostet und veraltet, Zeugnis ablegen, wie wenig Wert die Postver waltung auf ihr Aeußeres legt, bedarf es eines gewissen Orientierungssinnes, einen Briefkasten zu finden und hat man endlich Glück, so befindet sich derselbe in einem derartigen Zustande, daß man alles eher vermutet, als einen Briefpost kasten vor sich zu haben. Elternabend in Wörgl. Donnerstag ben. 3. August

auch wie bei der Rünzler Affäre zur Tagesordnung iHvr? Mehrere Neunimöge. Smine «rrrd KerfsmmlMZen. Geflügelzuchtverein Bregenz. Vollversammlung am 5. August abends 8 Uhr im Gasthof „Brändle". Preßfsrrds für Vorarlberg. Von Gen. Jakob Niederer in H. 5 Franken, Briefkasten für Vorarlberg. An unsere Oberländer und Vorarlberger Abonnewcn. Die Erlagscheine konnten erst heute versendet werden.^ Die werten Leser müssen diese Erlagscheine bei Nicht-I erhalt bei den Postämtern sofort reklamieren. Mo- natsbezngspreis

ab 1. August 3200 Kronen. Bregenz. S. Wird nach der Rückkehr des Gen. Huber vom Urlaub erledigt. SirftitmfttMtttx. Tariferhöhung auf der Skubaitalbahn. Mit Gültigkeit vom Dienstag den 1. August tritt auf der Stubaitalbahn eine weitere Tariferhöhung in Kraft, wonach die letzthin geltenden Fahrpreise für Einheimische um 50 Prozenh die für Nichteinheimische um 100 Prozent erhöht sind. Es kostet somit eine einfache Fahrt in der Relation Jnnsbruck-Stubai—Fulpmes für Nichteinheimische 4000 Kronen

, für Einheimische 1500 Kronen. VersamWlMsr.Kaleader. Gewerkschaften. Graphisches Kartell. Heute abends nach 6 Uhr Ver sammlung im großen Saale des Arbeiterheims. Erschei nen aller Kollegen dringend notwendig. Holzarbeiter Innsbruck. Dienstag den 1. August um 8 Uhr abends Ausschuß- und Vertrauensmännersitzung im Arbeiterheim. Bericht der Lohnkommission. Innsbrucker Gewerkschaften, Achtung! Mittwoch, den 2. August, abends 8 Uhr, in ixr Arbeiterkammer Sitzung der Landesgewerkschaftskommission, wozu alle Obmänner

der Innsbrucker Gewerkschaften zu erscheinen haben. Bahnwärter-Versammlung. Am 8. August 8 Uhr vor» mittags im Arbeiterheim in Innsbruck Versammlung dtzr Bahnwärter von Bregenz—Salzburg und Kufstein- Brenner. SereiusMchrlchte«. Verein «Freie Weltanschauung" Innsbruck. Montag, 31. Juli, beim „Schwarzen Adler", 8 Uhr abends, Vor trag und Diskussion: Der Kulturaufstieg der Menschheit > und die Freidenker-Bewegung. Arbeiler-Radfahrer-Verein Innsbruck. Montag, den 31. Juli, abends 8 Uhr, Ausschußsitzung

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/05_09_1901/BRC_1901_09_05_6_object_152348.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.09.1901
Descrizione fisica: 8
, in welchen Uebertrittsanmeldungen zum Altkatholi cismus von den Parteien widerrufen wurden, weil deren Anmeldungen in nicht zurechnungs fähigem Zustande abgegeben oder «nssbräuchlich unterfertigt worden waren.' — Wie diese miss- bräuchlichs Unterfertigung zu verstehen ist, lehrt uns folgende Thatsache, die das „Grazer Volks blatt' erzählt- „Theresia P., geborene K., Wäscherin, kam am 10. August in die Kanzler eines Grazer Pfarramtes und gab Folgendes zu Protokoll: ,Jch wollte am 30. Juli zu einer Bekannten in der Keplergafss gehen. Da wurde

eines Sittlichkeitsdelicts in den Anklagezustand versetzt worden. — An der Spareasse zu Jemnie (Böhmen) sind groß? Un- reqelmäßigkeiten entdeckt worden; der Cassier Wilhelm August wurde sogleich pensioniert. — Aus Charkow (Russland) wird gemeldet, dass auf der Charkow-Nykolai-Bahn ein Eisenbahnzug durch Raupenichwärme zum Stehen gebracht worden sei. — In Kalispel (Nordamerika) wurden bei einem Eisenbahnzusammenstoß 36 Personen, darunter 33 Arbeiter aus Scandinavien, getödiet. — In Prag ist der erste Secuudärarzt

der Ab theilung des Professors Msixner im allgemeinen Krankenhause. Dr. Schorey. bei der Behandlung scharlachkranker Kinder angesteckt worden und ge storben. Er war ein tüchtiger Mann, erst 49 Jahre alt und sub s.uspiolls impsratoris als Doctor der gesammten Heilkunde promoviert Worden. — Die Stadt Cleveland (Nordamerika) wurde durch ein starkes Regenwetter überschwemmt; viele Leute sind zugrundegegangen, eine große Anzahl musste durch Kahne gerettet werden. Marktberichte. Lienz, 31. August. Aufgetrieben

wurden: 6 Nferde. 569 Rinder, größtentheils Ochsen, 34 Schweine, 67 Schafe und 2 Ziegen. Der Handel war flott, und wurden günstige Preise erzielt, da gute Thiere zugeführt wurden. Fremde Käufer waren viele anwesend. Die Preise stellten sich in öst. W. fl.- für Pferde 180, Ochsen 120-200, Mhe 80—180, Kälber 20—66, Sckweine 16—35 per Stück. Ausgeführt nach den Bezirken Brixen und Bruneck wurden 17 Waggons Ochsen und Kühe. — In Winklern am 30. August wurden 140 Stück Rinder aufgetrieben. Fremde Händler

. Eröffnung des Versteigerungsver- fahrens: Geschwister Michael, Samuel, Nothburga, Maria und Johanna Larcher in Jerzens; Anmeldungen bis 21. September beim Bezirksgericht Jmst. — Bartlmä Raggl, Bauer in Mils bei Jmst; Anmeldungen bis 23. September beim Bezirksgericht Jmst. Curatelverh an gungen: Mfons Hangl in Hötting. — Andrä Hecker in Langkampfen (Bezirk Kufstein). — Maria Aigner in Grafendorf (Bezirk Lienz). — Johann Mayr in Wörgl (Bezirk Kufstein). Am« d-m KW/yvM5MLsMeN V0N Mwe«. HeSorsn: 31. August

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1905/06_08_1905/TVB_1905_08_06_17_object_2242279.png
Pagina 17 di 18
Data: 06.08.1905
Descrizione fisica: 18
Lienz; — am 21. August, vormittags 9 Uhr, in Marling beim Oberwirt ein Weingarten, genannt Neuwiefen; — am 9. September, vormittags 9 Uhr, beim Lochwirt in Weitental die Liegenschaft des Gottfried Mahr, Hintermaurergutsbesitzers; — am 22. August im Gasthaus in Matsch die Liegenschaften der Genoveva Witwe Thanei, geb. Roßner; — am 12. August in Jenbach, Haus Nr. 195, die Liegenschaften des Gustav Mühlmqnn, Ingenieurs; — am L1. Juli, vormittags 9 Uhr, die Liegenschaften des F. Faß, Reali

tätenbesitzers in Wien, beim Bezirksgericht Mieders; — am lt. August, vormittags '/,11 Uhr, in Brixen i. T. beim Lederer auf der Schön die Liegenschaften deS Johann Hölzlsauer: — am II. August, vor mittags 10 Uhr, die Liegenschaften des Josef Aidelsburger beim Be zirksgericht Kufstein; — am 29. August, vormittags 9 Uhr, beim Lockwirt in Weitental die Liegenschaftendes Karl Mair, Bacher: — am 23. August, vormittags 10 Uh?-, die Liegenschaften des Simon Lintner, Alpenbesitzers im Bächental, beim Bezirksgericht

Schwaz; — am 9. August, vor mittags !/,lv Uhr, in Aldrans die Liegenschaften des Daunerwirts; — am 19. August, vormittags 9 Uhr, des Hauses Nr. 111 in der Mentelgasse in Innsbruck beim Bezirksgericht Innsbruck. Einleitung des VersteigerungSverfahrens: gegen Matthias Andre, Büchsenmacher in Innsbruck; Anmeldungen bis 14. August an das Bezirksgericht Hopfgarten; — gegen Ferdinand, Friedrich, Franz, Albert und August a Menghin in Neumarlt; Ansprüche bis 17. September an das Bezirksgericht Neumarkt

; — gegen Paul Wibmer, Brauer in Windischmatrei; Ansprüche bis 7. August an das Bezirksgericht Windisch- matrei; — gegen Max Bamberger; Ansprüche bis 10. August an das Bezirksgericht Kitzbühel; — gegen Ludwig Obexer, Hotelier; Ansprüche bis ö. August an das Bezirksgericht Sterzing; — gegen Johann Huber, Schmiedmeister und Hausbesitzer in Wörgl; Ansprüche bis 19. August an das Bezirksgericht Kufsteir; — gegen Anton Plätzer. Eggenalpbesitzer; Ansprüche bis 19. August an das Bezirksgericht Kitzbühel

; — gegen Simon Soder, Besitzer in Waidring; Ansprüche bis 19. August an da; Be zirksgericht Kitzbühel: — gegen Johann Nikoletti in Neumarkt; Ansprüche bis 13. August an daS B.zirksge-icht Kältern; — gegen Anna Feder spieler, Häuslergutsbesitzerin in Viums; Ansprüche bis 7. August an das Bezirksgericht Brxen; — gegen Fran« Knoll, Rösch in Tisens; An sprüche bis August an daS Bezirksg rickt Lana; - gegen Johann Gröfler, Gruber in Schlotten; Ansprüche bis 8. August an daS Bezirks gericht Lienz

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/01_09_1899/BRC_1899_09_01_6_object_113689.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.09.1899
Descrizione fisica: 8
wurde, wofür ihm seine Schüler vielleicht in späteren Jahren noch danken. Der Herr segne ihn und alle seine Arbeiten auf seinem neuen Posten! Das wünschen die dankbaren Bozen, 31. August. (Gutes und Böse s.) Gegenwärtig ereifern sich in unserer Stadt viele Leute, Berufene und Unberufene, über die Auf stellung zweier neuer gothischer Altäre in der Stadtpfarrkirche. Ein »Eingesendet' der »Bozner Nachrichten' stellte die neuen Altäre als zweifel hafte Holzschnitzereien dar. Der seltsame Kunst kenner

Genossenschaften würde sich zu persönlichem Erscheinen verpflichten: Die Borflehung des Gewerbevereins. Kirchliche Nachrichten. ' Das Prodegeliiute der Pfarrglocken zu Brixen am 28. August, worüber wohl ein fachmännisches Urtheil veröffentlicht werden wird, bot einen herrlichen Genuss. Majestätisch und gewaltig war das Klanggewoge, voll Mannigfaltigkeit die Ton folgen in Harmonie und Melodie. Herren, die gerade vom Bahnhofe hereingiengen, waren ganz entzückt über den Genuss, der ihnen zufällig zutheil wurde

. Bittprocessioneu um gedeihlichen Regen wurden am 23. August in Mühlbach (mit Umtragung LeS „Stöckl-Vaters') und am 31. August nach Mühland von den Gemeinden des Bezirkes Brixen veranstaltet. Seit 23. August abends ist jede Nacht em ersehnter Regen niedergegangen. . . Die Priesterexercitien im hiesigen Clerical- sennnar machten aus der Diöeese Brixen 37, aus der Diöeese Trient 22 und zwei zufällig hur anwesende fremde Herren, im ganzen also 101 Priester mit ; eine Zahl, welche seit dem Jahre 1375 nicht mehr

. Aus aller Welt. In Zschl sind am 23. August Freiherr von Chlumecky und Staatsrath Braun auf Berufung des Kaisers eingetroffen. Chlumecky wurde vom Kaiser empfangen und der Familien» taftl zugezogen. — Der Minister des Aeußeren, Graf Goluchowski, ist am 26. August abermals vom Kaiser empfangen worden. — Der Handels minister Baron Di Pauli ist nach mehrtägiger Besichtigung industriellerundgewerblicherEtablisse- ments und Institute am 27. August nach Wien zurückgekehrt. — Den „Münchener Neuesten Nachrichten

' wurde der Postdebit sür Oesterreich entzogen. — In Graz kam es am 26. August zu einem blutigen Zusammenstoße zwischen einem Mediciner und einem Officiersstellvertreter. Der erstere war über den Säbel des letzteren ge stolpert, worauf ein Wortwechsel folgte; der Soldat zog dabei die Waffe und verwundete den Studenten durch mehrere Hiebe. Die Menge, welche diese Scene sah, nahm gegen den Säbel helden Stellung, der sich flüchten musste. — Auf dem Dortmund-EmS-Canal schlug am 27. August ein Boot

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/14_08_1902/SVB_1902_08_14_8_object_1942363.png
Pagina 8 di 12
Data: 14.08.1902
Descrizione fisica: 12
Seite 8 „Der Tiroler' Donnerstag, 14. August »2 standen mehrere zierliche Verkaufsbuden und eine Alpenhütte, in welchen kostümierte Damen allerlei Leckerbissen, Getränke und Luxusgegenstände feilboten. Ein Männerquartett sang lustige Nationallieder. Von 3 Uhr an konzertierte die Musikkapelle unter der strammen Leitung des Herrn Alois Rieper, k. k. Postmeisters. Welche Sympathien unsere Musik kapelle bei Einheimischen wie bei Fremden genießt, zeigte der große Andrang des Volkes, der fort

währende Beifall und eine Kranzspende von Seite der Fremden. Unermüdlich arbeiteten unsere Fremden für dieses Fest, um es zu einem glänzenden zu gestalten; in jedem Hause von Vintl fanden sich edle Spender für den Glückstopf und so kam es, daß der Musikkasse ein Reinertrag von 800 X zufloß. Drum tausendfachen Dank allen Wohltätern unserer Musikkapelle. Mols, 12. August. (Altarweihe.) Am Sonntag kam der Prälat von Neustift, der hoch würdigste Herr Remigius Weissteiner in Begleitung des hochwürdigen

. Nachmittags wird im Dorfe ein feierlicher Umzug veranstaltet. Wange«. 10. August. (Richtigstellung, den SchulhauLbau betreffend.) In Bezug auf die Korrespondenz aus Wangen vom 2. August, betreffend unseren Schulhausbau, bitten wir zur Kenntnis zu nehmen, daß derselbe nach den Plänen der Baukanzlei des Herrn Knoll und nach Ueber prüfung durch das Stadtbauamt in Bozen, welches die Pläne als gut anerkannte, ausgeführt wurde. Die Baukommission, welche den Bau rechtzeitig untersuchen wird, wird ebenfalls

in Freiburg werden aufmerksam gemacht, daß sie sich am 18. August, 6 Uhr abends, in Freiburg im Lehrsaale der Universität im Kolleg St. Michael zusammenfinden wollen, um die korpo rative Teilnahme zu ordnen.' Dieser Lehrsaal ist den Teilnehmern aus Oesterreich-Ungarn überhaupt zur Verfügung gestellt, damit/sie sich stets leichter treffen. Die Führung hat der k. u. k. Kämmerer Max Freiherr von Vittinghoff-Schell übernommen. Kongreß- und Quartier-Billets, sowie die Meßkarten für die hochwürdige

Geistlichkeit werden Montag, 18. August, nachmittags, im Freiburger Schullokale: üoulevaiä ?6i 'o1Io5 (gegenüber dem Bahnhof) ausgefolgt. — Hier erhalten sie auch die Kongreß- Medaille, die zu tragen sie gebeten werden. Am 18. August, halb 8 Uhr abends, feierliche Begrüßung des Kongresses. Tagsdarauf, 9 Uhr früh, erste Ver sammlung der deutschen und österreichisch-ungarischen Teilnehmer im Lyzeum neben der Michaelskirche. — Donnerstag, 21. August, feierlicher Schluß und Freitag, 22. August, Frühmesse

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/26_07_1904/BRC_1904_07_26_6_object_135662.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.07.1904
Descrizione fisica: 8
im Besitz der Jngenbohler Kreuzschwestern, ist seit diesem Jahr in andere Hände übergegangen, aber gerade Priestern überaus zu empfehlen. Nebendran liegt das Kapuzinerhospiz mit der schönen Misfions- kirche. Dr. Prx. Kirchliche Nachrichten. Verleihungen. Dem Stadtpfarrkooperator Rudolf Kruckenhauser in Brixen die Expositur Afers. — Dem Kooperator Franz Staudacher in Arzl bei Jmst die Expositur Dornauberg. Ausschreibung. Die Pfarre Nassereit freier Verleihung bis 30. August. heilige Weihen in Innsbruck

für Schuhmacher,Schneider,Binder, Schmied, Schlosser und Tischler. — Gehilfen (zum Antritt auf 1. August) Und zwar für Tischler (4), Schlosser (4), Sattler und Tapezierer (3), Schuhmacher (7), 1 Faßmaler-, 1 Spenglergehilfe, 6 Maurer und 6 Zimmerer. Für Meister sind bei Anfragen in Loko 20 Heller, von auswärts wegen der Be antwortung 30 Heller in Marken einzusenden. Gehilfen zahlen in Loko nichts, von auswärts muß eine 10 Heller-Marke beigelegt werden. An fragen sind zu richten an den Kassier

bis 1. August. - Eine Prov. Lehrstelle a» der znmklasstgen Volksschule in Serfaus mit Organisten, dienst (Kr. 324) und Mesnerdienst (Kr. 222). GekuS? bis 7. August an den OrtSschulrat. — Lehrerinstelle an der zweiklassigen Volksschule in Laurein; Lehrstellen in Prägraten, Kals, St. Johann im Wald, St. Veit in Defereggen, Feld in Defreggcn. Gesuche bis 3l. Juli Stellenausschreibung-. Eine Steuer^ einnehmerstelle im Bereich der Finanz-Landesdirektion Innsbruck in der neunten, eventuell eine SteueramtS

- kontrollors- und eventuell mehrere Osfizialsstellen in der zehnten sowie eventuell mehrere Steueramtsadjunkten- stellen in der elften Rangsklasse mit syltemmäßigen Be zügen. Gesuche bis 28. Juli. — Zwei Supplentenstellen (für Sprachen) mit gesetzlichen Bezügen an der Staats realschule in Bozen. Gesuche bis Ende Juli. — Eine Konzipientenstelle mit einem Adjutum jährlicher Kc. 1300 bei der Finanzprokuraiur in Innsbruck. Gesuche bis 5. August. — Eine Steueramtsdienerstelle im Bereich der Finanz

-Landesdirektion in Innsbruck mit system- mäßigen Bezügen. Gesuche bis 5. August. — Post expedientenstelle (dritte Klasse, dritte Stufe) in Terlan, dermaliges Dienerpauschal Kc. 815. — Eine Kanzliften- stelle beim Kreisgericht in Bozen, eventuell eine andere sich erledigende gleiche Stelle mit systemisierten Bezügen für die elfte Rangsklasse der Staatsbeamten. Gesuche bis 23. Juli an das Kceisgerichtspräsidium Bozen. Konkurseröffnungen! Ueber das Ver mögen des verstorbenen Ludwig Kapferer, Wein

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/02_08_1900/BRC_1900_08_02_7_object_108948.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.08.1900
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XM. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 2. August 1900. Nr. 88. Seite 7. Die geologische Erforschung Tirol» Md Vorarlberg« in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine Besprechung der gesäumten geologischen Literatur dieses Gebietes und Zeitraumes von. D r. I. Blaas, o. ö. Professor der Geologie und Paläontologie an der Universität Innsbruck. Innsbruck, Wagner, 1900. — Kl. 8° VIII und 322 Seiten. Preis Kronen 4.—. Auszug aus dem Amtsblatt. Stiftplätze im Rediffianeum, respeetive

, lautend auf Ferdinand Rainer, Buchhalter in Schwaz. Concurseröffnung: Franz Freiseisen, Krämer in Kufstein-Wörgl; Anmeldungen bis 20.Aug.; Liquidierungstagsatzung am 27. August, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Kufstein. Coneursaufhebungen: Michael Zaggl, Gutsbesitzer zu Neuhauser in Aurach (Bezirk Kitzbühel); Anton Ganner, Frachter in Bozen. Versteigerungen: Liegenschaften des Josef Falkner, Kaufmanns inJmst,am 30. August, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Jmst. — Liegenschaften des Josef

Stauder in Sterzing am 8. August, vormittags 9 Uhr, beim Hecher wirte in Sterzing. — Haus (Villa Hungaria) nebst Garten in Untermais am 7. August, vor mittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Meran. — Liegenschaften sammt Zubehör des Hans Pfurt- scheller in Tramin am 4. August, vormittags halb 10 Uhr, im Löwenwirtshause in Tramin (Bezirk Kältern). — Liegenschaften der Concurs- mafse von Alois und Josef Randl in Ehrwald (Bezirk Reutte) an Ort und Stelle am 16. August, vormittags 10 Uhr. — Liegenschaften

des Johann Köchler in Stams (Bezirk Schwaz) am 22. August, vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle. — Liegenschaften des Franz Schuler in Pradl am 7. Septembers vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Innsbruck. Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: Concursauten Peter und Fanny Amseder in Untermais; Anmeldungen bis 13. August beim Bezirksgerichte Meran. — Simon Klingler am Brantlgute in Reith; An meldungen bis 13. August beim Bezirksgerichte Kitzbühel. — Anton Wallnöfer, Spenglermeister in Prad

; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgerichte Glurus. — Magdaleuä Klingen schmied, geborene Pernlocher, in Innsbruck; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirks gerichte Innsbruck. — Eheleute Gustav und Louise Kelz, Gasthofbesitzer in Meran; An meldungen bis 16. August beim Bezirksgerichte Meran. — Johann Messner, Laber zu Ober mauern in Virgen; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Windifchmatrei. — Karl Ambacher in Jmst; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Jmst. — Ferdinand Prinoth

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/27_08_1918/BZN_1918_08_27_3_object_2456468.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.08.1918
Descrizione fisica: 4
30 Heller. Bürgeschulhefte Nr- 1> 2. 3, 5 und 6 ein Heft 54 Hellet, Bürgerschulhefte Nr- 5 ein Heft 66 Heller, Zeichenhefte Nr. l! bi s 14 ein Heft 16 Heller. ' Die Diebstähle in den Kirchen. Am 20. August morgens, als in der Pfarr: Kirche hier die Kommunion ausgeteilt werden sollte, stellte es sich heraus, vah das acht Meter lange und einen halben Meter breite Kommuniontuch gestoh: len worden war. Vermutlich ist der Diebstahl am Abend vorher kurz vox der Schließung der Kirche erfolgt. Es wixd

noch so weit kommen, daß das Bei: spiel anderer Orte nachgeahmt wixd, wo die Kirchen nur mehr zur Zeit des Gottesdienstes offen gelassen werden, die ganze übrige Zeit dagegen z-schlos:. fen bleiben. Die Brot. Mehl und Zucks^kaxten werden das nächstemal wie folgt aus. gegeben.1. Dienstag, den 27. August 1918: Für die Brotkartenbezirke Nx.2 im Zimmer Nr. 19, 2. Stock, Rathaus, Nr. 4 in der Polizeiwachstube Oberau, Nr. 3 und 9 im Zimmer Nr. 23, Rathaus, 2. Mittwoch, den 28. August, für die Brotkaxtenbezirke

Nr. 5 im Zimmer Nr. 1, parterre, Rathaus, Nr. 6 im Zim: mer Nx. 19, 2. Stock, Rathaus, Nr. 1 und 8 im Zimmer Nr. 25, 2. Stock, Rat: l^.us. 3. Freitag, den 30. August: Für die Brotkartenbezirke Nr. 7 im Zim- mer Nx. 19, 2. Stock, Rathaus, Nr- 10 im Zimmer Nx. 25, 2. Stock, Rathaus, Nx. 11 im Zimmer Nr. 1 parterre Rathaus. Jedesmal 8 bis 12 Uhr vor. mittags süx die Buchstaben A—O von 2 bis 6 Uhr nachmittags, für die Buch: stoben P bis Z, Haushaltungsbüchex sind mitzubringen. Nachträgliche Aus: gaben von Karten

. Wir machen auf die bezüglichen näheren Auskünfte im Anzei- - genteil der heutigen Nummer aufmerksam. Brand. Am 16. August brtannten in Male fünf Häuser ab, welche von 5V Personen bewohnt waxen. ' , , ' . Die schrecklichen Handgranaten. Der neunjährige Ubaldus Simon! in Vigo la Vattaro wurde durch die Entzündung einer aufgefundenen Handgra. nate getötet und ein anderer Knabe sowie ein Mädchen schwer verletzt. Touristenunglück. Am 18. August bestieg Gustav Seehofer mit Begleitung den 3245 Meter hohen Riffler (Tuxer Ferner

). Fast unmittelbar vox Erreich: ung der Spitze, an einer nicht besonders gefährlichen Stelle, sah der Vorder: mann' Seehofer rücklings fallen (Schlaganfall?), ausgleiten und über die bei 230Meter hohe Felswand abstürzen. Die zerschmetterte Leiche wurde geborden und am 21. August in Lanersbach beerdiget. Seehofer war erst 32 Jahre alt. aus Wolkrsdorf und zur Zeit Assistent beim k. k. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Wien. Selbstmord. Am 22. ds. früh hat sich der in Iochbexg ansässige Oberfeld

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/09_08_1902/BRC_1902_08_09_6_object_146632.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.08.1902
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 93. Samstag, „Brixener Chronik.' 9. August 1902. Jahrg. XV. Familie, Bürgermeister von Padua; Geheimer Rat Dr. Hitzig-Halle a/S.; Regiemngsrat Dr. Ant. Beczeny, Budapest u. a. Hopfgarten, 5. August. (Todesfälle. Verschiedenes.) Nachdem seit mehr als drei Monaten kein Pfarrkmd mehr gestorben, raffte der Tod am 31. Juli gleich zwei hinweg; Maria Kleinlercher, 77 Jahre alt, gebürtig aus St. Veit, starb an Altersschwäche. — Wir besitzen übrigens hier mehrere Personen mit über 80 Jahren

bringt die Post Touristen und besonders Defe» egger, die in der Fremde ihr Glück suchen und gefunden haben und jetzt die schöne Sommerszeit benutzen, ihre Heimat wieder zu besuchen. — Das Wetter ist ziemlich abwechslungsvoll, der Erntestand nicht gar so gut. In Döllach (der tiesstgelegenen Fraktion Hopfgartens) hat soeben ber Roggenschmtt begonnen. vom Lande, 6. August. (Aus Lehrer kreisen.) Endlich haben wir Lehrer eine Ant wort, warum wir nochmals warten und hungern müssen. Die „Brixener Chronik

. 6. August. (Hohe Gäste.) Unter den vornehmen Gästen von Brennerbad befinden sich die Prinzen Sixtus und Xaver von Parma, welche gestern in Begleitung des Abbe Travers im Grand Hotel zu längerem Aufenthalt abgestiegen sind. — Von Samstag bis Montag hat Prinz zu Hohenlohe im Grand Hotel Ab steigequartier genommen und gedenkt auf spätere Zeit wieder kommen zu wollen. — In der Villa von Campofranco weilt gegenwärtig der Bruder Sr. Durchlaucht des Fürsten Heinrich. Es wird auch erzählt, daß in nicht langer

Zeit Ihre kaiserliche Hoheit die Erzherzogin Valerie im Grand Hotel absteigen wird. Die Verhältnisse für die Fremden sind wirkM gebessert worden; darum ist auch begreiflich, daß hohe Herrschaften Brennerbad besuchen und daselbst sich gerne auf halten. hall, 7. Äugust. (Kais er fei er.) Wie im abgelaufenen Jahr einige Patriotisch gesinnte Hochschüler Halls eine außerordentlich gelungene Kmserwer veranstalteten, so findet auch Heuer am 17. August, abends 8 Uhr, eine solche im Sterngarten dahier statt

, die Gartengewächse und Hülsensrüchte gut, der Hopfen befriedigend. Der Tabak, besonders der Frühanbau verspricht einen guten Ertrag. Der Weinstock hat sich infolge des warmen Wetters gebessert. Der Obstertrag ist schwach. Telegramme» ^ Wien, 8. August. Ämtlicherseits wird Ver lautbart. daß die Verlobung der Erzherzogin Maria Annunziata mit Herzog Siegfried von Bayern mit beiderseitigem Einverständnis auf gelöst wurde. ' Zadmer, 8 August. Kaiser Franz Josef ist gestern von Jschl m Begleitung der bayrischen

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/12_08_1870/BZZ_1870_08_12_7_object_354264.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.08.1870
Descrizione fisica: 8
Beilage z« Nr. 182 der Const Bozncr Zeitnng, Freitag, 12. August 4870. Verstorbeve in Bozen und R» Malgr«i-n. Am 4. August. Rosina. T. des Josef Grub». Tagl. hier, anDiarhae.ll Monate alt, m ILMalgrnm. Am K. AnnnMar- chktti, Uoterhiwdlersgattin in Bozen, 30 I. alt. au Luygmd!- bvkulose, im Spital, »m k. Anna Lwdner, ZSgling im Elisa- bethwow. 14 A. alt, an Lungenwberkulose, ,m Spital. Am >0. Maria, T. des gosef Stör,, Bahubediensteter hier, 7 Monaie alt. au Durchfall. — Simon Anppelwieser

, S1 I. alt, an Schlagfluß, im Spital. Getreidepreife. Trient, 4. August. Weizen »r. S«ma 5? S. 40 kr., Türken Pr. Soma li! st. VS kr. Verona» 4.. August. - Weizen fein pr. Qnintale lil. 2S.KS bi« 31 SS TüNM fllostr-mo) „ „ 17.M „ IS.S0 Ziei« fein „ .. „ SS W ,» 4030 Mantua, 4. August. Weizm fein per Ouimale lit. . . 27.— bis 27.— Türken (nostrano) » „ . . . 13.75 15.— An« fein ..... 46.50 .. Sl.So Mailand, S. August. Seidenbe richt. Bergaugeue Woche Markt wenig beleb», einzelne Nachfragen jedoch wenig

bis IS. Septbr. (3. August.) An der medizinischen Klinik der Nniverfitilt Innsbruck die Stelle eines AMenten nud gleichzeitig zweiter Sekuudar- — - . . Septb <8 August.) arzl im Sladtspitale mit jiihrl. 505 fl. Gesuche bis IS. Septbr. Eonknrs über Beter Schrott, Müller iu Barbiau. Anmel dung bis >5. Septbr-, Tagfahrt am IS. Oktober, B.-G. Kamen. l.3. August.) Erec. Versteigerung. ReaMt des Johann Sfchnell von Meuborg. d. Z. Flnscher in St. Pauls. A.-P. ln(X) fl. am ll. Oktober, B.-G. Kältern. <8. August

.) — Realität der Johann Weim'fchen Berlaßmaffe in Mitterlana. A.-P °>7l!0 fl., am LS. Septbr., B.-G. Laua. <?. August ) — Realität des AuqeluS Klutbmschädl und Geschwistme in Rinz, A.-P. 3L0l> fl-, am ?7. Oktober, B.-G. Silz. (S. August) — RealitSl der Maria Weithaler, verehl. Mitterhofer in Forst, A.-P. ItSV st., am 27. Oktbr., B.-G. Sana. (8. August.) — Realiiät des Sebastian Moser iu Alpach, A.-P. fl.. am Oktbr., V.-G. Fügen. l8. August.) — Realität der Maria Raualter von Vulpwes

am?!>. September 1870 Vormittags 9 Uhr rn der Kanzlei der BezirkShauptmauoschaft Bozm entweder Persönlich «der dmch -inen gehörig auSgcwies,nen Bevoll- mächtignn. (8. August) Amtsblatt der Trientner Zeituncs. Ausschreibung von Holzlieferuug für die k. k. Tabackfabril Sacco. Gestempelte Offertm an die dortige Direktion. Dienstes-Ausschreibung. LandesaerichtSrathistelle beim K.-G. Rovereto von lSK> fl. bis 2000 fl. Gesuche an da« S.-G.-Präs. Rovereto. (S. Angnst.) — GemeindearztenSstelle bei den Gemeinden

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/13_08_1872/BZZ_1872_08_13_7_object_453857.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.08.1872
Descrizione fisica: 8
werden kann, tritt für die Dauer 5. August bis 31. Dezember d. I. für Obstsen- »ilMll als Eilgut außer Kraft Für die Obstsendun- «n als Frachtgut bleiben die Bestimmungen der Müimlell Kundmachung aufrecht; nur bei jenen Sen- Mgca frischen Obstes als Frachtgut, für welche die nich den. im internen oder im direkten Verkehre be stehenden Wagen und LadungStarifen entfallenden Ge- düh'ea zur Berechnung gelangen, wird vom 5. August d s 3t. Dezember l. I. von der Verpackung des cMeS in Körben mit festen geschlossenen

deS Vertrages berathen und eS zeigte sich, daß zu den ursprünglichen Vereinbarungen noch einige Zusätze zu machen waren. Sodann erfolgte die Begehung der Linie Trient-Levico, welche die mei sten Schwierigkeiten zu bieten schien, und da die In genieure dieselben für leicht überwindlich erklärten, erfolgte uoch am 8. August Abends die Schließung und Ratisicirung des Vertrages zwischen der österrei chischen Eisenbahn-Baugesellschast in Verbindung mit der Union Bank und dem Comite für die Erbauung der Linie

auS Saarburg, Leipzig, Weinheimund ande ren Orten wurden verlesen. Das Mal schloß mit einem beifälligst aufgenommenen „Eljen' eines UngarS auf die Gastfreundschaft Berlins. Neueste Post. Hraz, 10- August. Eine Deputation städtischer Lehrer und Lehrerinnen überreichte demBiirgermeistrr eine Adresse, in welcher der Dank für die neuerlich bewilligten Gehaltserhöhungen und der Wunsch aus gedrückt wird, daß auch andere Gemeindevertretungen so viel für das Schulwesen leisten mächten, wie die Grazer

. — Die heutige, sehr zahlreich besuchte Ossi- XskkkU — vrnclr rmä Vorl.? voa 0. cierS-Versammlung nahm einstimmig di- v:.n ComitS ausgearbeitete Adresse an den Kaiser, sowie die Peti tionen an die Delegationen und an den Kriegs minister an. Leitmeritz. 10. Auaust. Statthalte« Baron Koller ist heute hier eingetroffen und wurde enthusiastisch von der ganzen Bevölkerung empfangen Die Stadt ist allerorten mit Fahnen in den österreichischen und deutschen Farben geschmückt. Prag, w. August. Das LandeSgericht faßte

den Anilagebeschluß wegen des Verbrechens der Störung, der öffentlichen Ruhe gegen den Tachamr Caplarr Neufuß, weil derselbe während des ReligionS-Unter» richttS die Schulgesetze schmäht?. - DaS Oder-Lan- desgericht bewilligte die Delegirung der Brür«r Jury zur Verhandlung über die Klage Skrijjcqowsly'K gegen die „Bohemia.' Heft. 10. August. Morgen kommt Lonyay nach Ofen, und für morgen 10 Uhr ist bereits ein Mini» uistereath einberufen. Szlavy geht heute nach Pest. Kerkapolyi ist gestern angekommen; Pauler

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/24_08_1905/BRC_1905_08_24_6_object_128585.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.08.1905
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 101. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 24. August 1305. Jahrg. XVM. zu haben. Die Person in Weibskleidern kam ihm verdächtig vor und deshalb suchte er das Mädchen mit Worten zurückzuhalten. Auf das hin zog der andere ein großes Messer hervor; bevor er aber damit etwas tun konnte, schlug ihm der Hirt mit seinem Stocke derart auf den Arm, daß jenem das Messer aus der Hand fiel. — Ich weiß nicht, ob dieser wackere Hirt schon irgendeine Be lohnung bekommen hat; jedenfalls

würde er sie verdienen, nicht weniger als ein Lebensretter. Dornbirn, 22. August. (Vermählung.) Gestern vormittags fand in der Pfarrkirche im 1. -Bezirk die Trauung des Herrn Dr. Hirn, Professors an der hiesigen k. k. Oberrealschule, mit Fräulein Antonia Thalmann, Tochter des Herrn Dr. I. Thalmann dahier, statt. Aus Stadt und Land. Brixen, 23. August 1905. Ferienausflug. Großes Aufsehen machte gestern eine Knabenschar mit roten Käppchen, welche mit klingendem Spiele durch die Straßen zog. Die 131 Köpfe zählende

es frei, nicht nur gegen die begehrte Enteignung, sondern auch gegen den Bauplan als solchen Einwendungen vor der Kommission vorzubringen. Zum Tapeziererstreik berichtet die „Meraner Zeitung': Am 19. August abends fand im Gebäude der k. k. Bezirkshauptmannschaft unter dem Vorsitz des Herrn Bezirkskommissärs Rossi eine Besprechung von Arbeitgebern und streikenden Gehilfen statt, welche nach einstündiger Dauer mit dem Ergebnis endete, daß sämtliche Forde rungen der Gehilfen bewilligt wurden. Infolge

nachmittags. Die k. k. Postablage in Gasteig bei Sterzing wird mit Ende August l. I. aufgelassen. Dem Postbezirk der neuen Postablage gehören an: a) als Ortsbestellbezirk: das Dorf Gasteig, der Weiler Außertal mit den Einzelhöfen Gringe und Gröbe, ferner die Weiler Bergl, Dörfl, Mittertal, Obertal, Schluppes, Sennhof und Weghof; b) als Außenbezirk: Gospeneider, Seiter, Senner- nnd Obertalalpe. Bezüglich der Ausdehnung des Manöver» gebietes, auf welchem sich vom 28. bis 31. August die Kaisermanöver

gegeneinander manövrieren. Die nördliche Division wird von Bozen über den Mendelhof, die südliche Division von Trient über Mezzolombardo ins Nonstal eindringen. Der Aufmarsch beginnt am 23. August. Der Raiser in Bozen. Aus Anlaß der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers in Bozen werden behufs Beförderung der Teilnehmer an den Empfangsfeierlichkeiten am 27. August nach stehende Sonderpersonenzüge von Franzensfeste, Brixen, Salurn und Ala nach Bozen-Gries sowie von Bozen-Gries nach Franzensfeste verkehren

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/11_08_1899/BRC_1899_08_11_3_object_114144.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.08.1899
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XII. ^eitag, „Vrixener Chronik.' 11. August 1899. Nr. 64. Seite 3. zuhalten; und vor dem 6. August haben sie im Oberinnthal 1 fl. und freie Verpflegung jenen geboten, welche znrAntiprotestversammlung kommen Wollten. Es ist ihnen aber wohl kein ehrlicher Tiroler auf den Leim gegangen. Auch Musik kapelle konnten sie keine von auswärts auftreiben; daher erklärte das „T. T.' in bescheidener Resignation, der Aufzug soll ohne äußeren Prunk geschehen; der letztere würde zu einem Proteste

Männer von Tirol'. — Es war wirklich ein guter Einfall von den Gegnern, diese Antiproteftversammlung mit dem folgenden Umzug zu veranstalten und so noch unfehlbarer zu beweisen, wer das Volk von Tirol, und in wessen Läger es zu finden ist. Lvcal- u. Provinznachrichten. Brixen, 10. August. Zu Ehren des hochwiirdigsten Fürstbischofs gab die Militärkapelle des I. Tiroler Jäger regiments Montag, 7. August, von 6—7 Uhr abends in der f. b. Hofburg ein Concert, das sehr gut ausgeführt wurde. Fürstbischof

die Capelle im „Gasthof Kreuz', Sonntag zum ersten male eine Abtheilung in dem schattigen Restau rationsgarten der Villa Kerschbaumer. Schiekstands-Nachrichten. Sonntag, den 13. August: Kranz- und k. k. Gnadengaben, schießen. Bestgeber die Herren Josef von Pretz und Michael Seeber. Am Maria Himmelfahrts- taa kein Schießen. Handelsminister Baron Di Pauli ist am 7. Auqust sammt Familie in Paris eingetroffen. Der Minister stattete dem gleichfalls- auf der Durchreise begriffenen Minister des A ußern Grafen

Golnchowski Und dem Botschafter Grafen Wolkenstein, dem französischen Handelsminister Millerand und den französischen Ausstellungs-- behörden Besuche ab. -Er begab , sich auch in das österreichische Generalcommissariat für die Weltausstellung, dessen Installierungen er belobte. — Am 10. August kommt Se. Excellenz nach St. Anton am Arlberg auf unbestimmte Zeit zur Sommerfrische. Personalien. Der Kaiser verlieh dem Herren hausmitgliede Dr. Karl Haßlwauter das Com- thurkreuz des Franz Josef-Ordens

(fl. 35.060); Mori-Arco-Riva- Bahn fl. 11.152 (fl. 49.100); Innsbruck- Hall fl. 8130 (fl. 30.039). Kleine Nachrichten. Se. Majestät spendete aus Privatmitteln dem Veteranenvereine in Roncone und der Feuerwehr in Verdesina je 40 fl., dann den Feuerwehren von Schwoich, Niederndorf und Trnden je 60 fl. — In Deutschmatrei wurde am 6. August die elektrische Beleuchtung eingeführt; dieselbe erstrahlte zuerst in der Pfarrkirche, nachdem Herr' Deean v. Hörmann daselbst eine Passende An sprache gehalten

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/20_08_1913/BRG_1913_08_20_4_object_811295.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.08.1913
Descrizione fisica: 8
St. Ulrich in Gruden, 17. August. (Brand. Fremdenverkehr.) In Runggaditsch in Pufcls brannte das Haus zu Pozza samt Stadel ab. Die Hausbewohner waren alle auf der Alpe und das Feuer soll im Heustadel entstanden sein. Niemand weiß cü sich zu erklären, wie dieses Feuer ausbrach. Haus und Stadel sind bei der Tiroler Fcucr- asscknranz versichert. — Die Fremden sind heuer sehr zahlreich hier. Alle Gasthäuser und viele Privatwohnungcn sind besetzt, obschon cs säst alle Tage regnete und auf den Hohen

schneit. Tiers, 18. August. Touristenunglück auf der Graslcitcnspitzc.) Am 14. ds. nach mittags sind von den Grasleitcnschrofcn bei Tiers die Herren Eberhard Müller, 22 Jahre alt, aus Plaue» und Dr. August Lütjans, 27 Jahre alt, aus Frciburg in Baden, abgcstürzt und tot liegen geblieben. Der Absturz erfolgte aller Wahrschein lichkeit beim westlichen Aufbau der Graslcitcnspitzc. Da die Felsen vereist, bezw. mit Schnee bedeckt mären, dürsten die Touristen ausgeglittcn, dann durch eine Eisrinnc ca. 200

: Die beiden Touristen verließen am 14. ds. mittags 12 Uhr die Graslcitcnhütte. Ungefähr um 1 Uhr wurden sic vom Bergführer Anton Billgratncr in der Juni- scharle gesehen, wo sic einen falschen Aufstieg nehmen wollten. Daraus aufmerksam gemacht, schlugen sic dann den richtigen Weg ein. Stcrzing, 17. August. Das Waldseft im schonen Stadtpark, arrangiert von der Ortsgruppe Stcrzing des Tiroler Lvlksbundes, nahm bei herrlichem Wetter einen prächtigen Verlauf. Dame» und Herren stellten sich, zumeist

' musikalischer Zapfenstreich mit Lampionkorso durch das festlich geschmückte Städtchen. Innsbruck, 17. August. Zwei hvchangeschcuc Priester Innsbrucks feierten in diesen Tagen ihr ihr goldenes Priesterjubilüum: der cmerit. Professor an der hiesigen Obcrrcalschulc, Monsignore Heinrich v. Schmuck und der f.-b. geistliche Rat und Stadt- psarrer Engelbert Ho flacher in Mariahilf. Die Sckundiz des erstgenanutcn hochw. Jubilars wurde mit großem Glanze am Feste Maria Himmelfahrt in der St. Jakobspfarrkirchc

einigen Ouctschwundcn keine schweren Verletzungen erlitt. — Donnerstag abends sprang hier ein junges Mädchen aus dem ersten Stockwerk in den Hofraum und brach sich den linken Fuß. Außcrdein klagte sie über heftige Schmerzen im Rücken. Furcht vor Mißhandlung seitens ihres „Liebhabers' soll sic zu dem Sprung aus dem Fenster bewogen habe». — Nach einer Reihe grauer trostloser Regentage haben wir heute endlich wicdcr herrliches Wetter — Kaiscrwctter! Innsbruck, 18. August. (Kaiserdiner in der Hofburg.) Wie alljährlich

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/31_08_1905/BTV_1905_08_31_8_object_3011847.png
Pagina 8 di 8
Data: 31.08.1905
Descrizione fisica: 8
1660 MMatt MM Kstm sllk IM uns '.'cr. 199. Innsbruck, den 31. August 1905. Konkurse. ' ' ' ' G.- Z. 8 22/5 Kundmachung. 3 Im Konkurse der Verlassenschast nach Mathias Siischler, Bauer von Oberzusahl, wurde über Bor schlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläu biger als Masseverwalter Herr AloiS Nischler in Tomberg und als dessen Stellvertreter Herr Alois Blaas, Schloßbauer in Zufahl, aufgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 2k. August 1906. 164 Dr. Svath. Konvokationen

. 3 Gesch.-Zl. III 249/s Aufforderung i« an die Erben, Bermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 24. April 1905 ist der nach Königsberg zu ständige preußische Staatsbürger vr. meck. Julius Stadelmann in Innsbruck, Neuhauserstraße Nr. 10, woselbst er seinen ordentlichen Wohnsitz hatte, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Gemäß Zs 137, 138 kais. Pat- v. 9. August 1854 R.-G.-Bl. 203, werden alle Erben, Bermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger

oder Hier lands sich aushaltende Fremde sind, ausgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis I.Oktober 1905 beim gefertigten Gerichte anzumelden, widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. August 1905. - 22« Dr. Blaas. Amortisationen. 1 G.- Z. ? 26/3 Zlmortisiernngs-Edikt. s Aus Ansuchen des Eugen Sturm, Bäcker in Prutz, dzt. in Faggen

würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 23. August 1905. 239 Larcher. Erledigungen. 1 Nr. 1S.3K2 Stipendium-Ausschreibung» Das von Dr. Constantin von Gasteiger gestiftete Studien-Stipendium im Betrage jährlicher 105 fl. — 210 IL ist vom Schuljahre 1905^6 in Erledigung ge kommen. Für dieses Stipendium sind anspruchberechtiget: 1. dürstige studierende Anverwandte des Stifters, 2. dürftige studierende Anverwandte der Gattin des Slifters, Therese geb. Wenter, 3. mangels solcher Kompetenten

k. k. Bezirkshauptmannschaft einzureichen. Speziell hat jeder Kompetent durch ein von der hiesigen k. k. Gymnasial-Direktion ausgestelltes Zeugnis nachzuweisen, daß er dermalen das hiesige Gymnasium mit Erfolg besucht. K. k. Bezirkshauptmannschaft Meran, am 14. August 1905. Der k. k. Bezirkshauptmann: Freyberg. Kundmachungen. G.-Z. F irm. 1 92 Kundmachung, ix L 254>?2 Gelöscht wurde im Register für Gesellschaftsfirmen: Sitz der Firma: Verlmoos in Tirol. Firmawortlaut: Aktiengesellschaft der k. k. priv. hy draulischen Kalk

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/14_08_1884/BTV_1884_08_14_8_object_2906463.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.08.1884
Descrizione fisica: 8
der k. k. BezkrkSrichter von Windisch-Matrei und ver Herr Vigil Steiner, Lehrer in W.-Matrei, als einst weiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 22. August l884 um 3 Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Commissär ingeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten, und die Wahl

in W.-Matrei auf den 17. Oktober 1334 Vormittags g Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigem steht daS Recht zu, durch freie Wahl an sie Stelle des Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläublger-AuSschusseS, die bis zahln im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Bozen den 7. August 1334. 249 Der Präsident: Melchiori. Foradori. Concnrs-Edikt. Nr. 3403 dahin

im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. K. K. Landesgericht Innsbruck am 2. August 1334. 34 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erle digun gen. 1 ConcurS-Attsschreibuug Nr. 233 Im Bereiche der k. k. Forst- und Domänen-Direktion in Gmunden kommt eine Forstassistentenstelle in d»r XI. RangSklasse mit dein Gehalte voi» 600 fl. und der gesetzlichen AktivitätSzulage zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig instruirten Gesuche unter Nachweisung deS Alters, Standes

, der vorgeschriebenen Vor- und Fachstudien und Prüfungen und der bisherigen Verwendung bis 31. August l. IS. bei der vorbe sagten Direktion und zwar, wenn sie im Staatsdienste stehen, im vorgeschriebenen Dienstwege einzureichen. K. K. Forst- und» und Domänen-Direktion. Innsbruck am 9. August 1334. Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dezember 1863 gilt, gelegene unbewegliche Ver mögen

einzureichen. Meran am 9. August 1334. Der k. k. BezirkShauptmann beurlaubt: v. Liebener 2 Kundmachung. Nr. 3394 Die Lehrerstelle an der einklassigen Knabenschule in Tannheim, womit ver Organistendienst vereiniget und ein Gehalt von 450 fl. verbunden ist, wird zur Ver leihung ausgeschrieben. Bewerber hierum wollen ihre entsprechend belegten Gesuche bis Ende d. Mts. hieher überreichen. Reutte am 1. August 1334. Der k. k. BezirkShauptmann: Rautenkranz. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 3343 Beim

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/17_08_1902/BRC_1902_08_17_7_object_146748.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.08.1902
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XV. Sonntag, „Brixener Chronik.' 17. August 1902. Nr. 96. Seite 7. — Ausgeschrieben sind die Pfarren Ebbs und die Pfarre Faisteuau bis 25. August. CxeiÄtien. Im Noviziathause der Gesell schaft Jesu in St. Andrä im Lavauttal werden -Exerzitien gehalten und zwar erstens für Priester: vom 18. August abends bis 22. August morgens; vom 1. September abends bis b. September morgens; vom 29. September abends bis 3. Ok tober morgens; zweitens für Studenten: vom 23. August abends bis 27. August

Stuhl und der russischen Regierung gepflogenen Verhandlungen Msgr. Zwierowicz zur Ausübung seines Hirtenamts zurückberufen und der Diözese Sandomir vorgesetzt werden wird.' — Sandomir liegt am linken User der Weichsel an der öster reichischen Grenze; es ist eine kleine Kreisstadt mit etwa 8000 Einwohnern. Fremdenverkehr. krennerbsck, 12. August. Das Grand Hotel beherbergt gegenwärtig unter anderen folgende Gäste: k. bayr. Oberst s. la smts Oskar Freiherr v. Unterrichter, Kämmerer, München; F. Wiener

-Zentralinspektor, Prag; Sickel, Sektions chef, Meran; Theodor Jaenicke, Major, Bozen; Gustav Freiherr v. Prandau, Wien; Pagello, Salinendirektor, Naney; M. Gallia, k. k. Re gierungsrat, Wien; Peter Gyikos, Professor, Fünfkirchen; Hanna Fürstin Lichtenstein, Wien; Paul Krueger, Generalkonsul, Livorno; Thomas G. E., Generalmajor/ England; v. Fränkel, Kommerzienrat, Wien; Felix v. Rafpi, k. k. Hof rat, Wien; August Schenker-Angerer, Doktor, Wien; Hofrat Dr. Eger, Generaldirektor der Südbahn, Wien; Dr. Schneider

, Primararzt, Trieft; Seine Exzellenz v. Winterfeld, Darmstadt; Dr. Homan, k. k. Landesgerichtsrat a. D., Wiesbaden; Hofrat Hermann Zschokke, Doktor und Prälat, Wien-, Robert Voigtländer, Verlagsbuchhändler, Leipzig; Baronesse H. Poelluitz, Wiesbaden; Baronesse M. Pollnitz, Wiesbaden; Otto Gastell, Doktor, Mainz a. Rh.; R. Gratz mit Familie, New-Iork; Dr. Karl Nütze, Arzt, Dresden; Dr. Ludwig Frey, Wien. A«s den Kwchenmatrike» von Krwen. Hcvorcn: 9. August: Auuustin, Sohn des Kan- didus Sanlw

, und der AmaliaDal Favero. — 10. August: Alois, Sohn des Amon Paßler, Bauers im Bmgf.ieden, und der Anna Pleikner. — 11. August: Johann, Sohn des Simon Taschle--, HofinndermeisterS, und der Katharina Kassecoler. — Anna, Tochter des Johann BernaSkoni, Slemmetzes, und der Karolina Fedel. Hekoröcn: 11. August: Martin Plattner, verehe- lichler Pnvat, 8V Jahre alt. ßheverkündigungen: Joses Schatzer, Gutsbesitzer in Bahrn, mir Elisabeth Wierer. Jos^s Anton Tschojer, Kaufmann und Hausbesitzer, m>t Maria Erlacher

18
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/31_07_1910/TVB_1910_07_31_13_object_2268075.png
Pagina 13 di 24
Data: 31.07.1910
Descrizione fisica: 24
Jahrg. XVIII. „Tirvler V olksbote.' Seite 13. Nikolaus-Kaltem gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt. Ansprüche bis 12. August an das Bezirksgericht Kaltem zu richten. — Ebenso wurde die zwangsweise Versteigerung der der Filomena Pitschl in Zellbergeben ge hörigen Liegenschaften bewilligt und die Tagsatzung auf den 10. August beim Bezirksgericht Zell a. Z. anberaumt. — Die zwangsweise Versteigerung der dem Josef Bliem in Burgeis gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt. Ansprüche

sind bis 8. August an das Bezirksgericht Glurns zu richten. — Die zwangsweise Versteigerung der der Frau Anna Müller, geb. Pfeifer, in Nauders gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt. Tagsatzung 17. August beim Bezirksgericht in Nauders. Stellenausschreibung. Beim k. k. Bezirksgerichte in Lienz gelangt eine Gerichtsdienerstelle zur Besetzung. Gesuche bis 17. August an das Kreisgerichts-Präsidinm in Bozen einzureichen. Konkurse. Der Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Heinrich Scheibli, Sattlermeisters

in St. Leonhard in Passeier. Tagsatzung 20. und 29. Augnst beim Bezirksgericht in Passeier. — Ueber das Ver mögen der Luise Witwe Nenhanser, Spenglerswitwe in Brixen, wurde.die Eröffnung des Konkurses bewilligt. Zum Masseverwalter wurde Herr Dr. Leopold Ledenig, Rechtsanwalt in Brixen, bestellt. Tagsatzung 20. und 27. August beim k. k. Bezirksgericht in Brixen. — Die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassenschaft nach Peter Steiner, Maurermeister in Percha, wurde bewilligt. Als Masseverwalter

wurde Herr Dr. Richard Hibler, Rechtsanwalt in Bruneck, bestellt. Tagsatzung 15. und 22. August beim k. k. Bezirksgericht in Bruneck. — Das Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bernard Arbeiter, Gärtners in Kufstein, bewilligt. Der Gerichtsvorsteher in Kufslein wurde zum Konkurskommissär, Dr. Josef Praxmarer, Advokat in Kufstein, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Termine sind am 16. und 20. August beim Bezirksgerichte Kufstein. — Im Konkurse

des Michael Winkler, Krämers in Bruneck, wurde vom Masseverwalter der Ver teilungsentwurf vorgelegt. Tagsatzung 2. August beim Bezirksgericht in Bruneck. itonkursbeendigüng über das Vermögen des Alois Clara, Maurermeisters in Bozen, über das Vermögen des Josef Galler, Gerber meisters in Algund, über das Vermögen des Gustav Maschek, Handels mannes in Innsbruck, über das Vermögen der Verlassenschaft nach Simon Schmittner, Schweinemetzger in Bozen. Kuratel. Die Kuratel wurde verhängt über: Maria Witwe Betta

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/14_08_1911/BTV_1911_08_14_8_object_3044128.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.08.1911
Descrizione fisica: 8
MMM MM AM D Wsl Il »i> NMWM Nr. 135. Kon kurse. 2 Geschäktszays 30'11 Konkurs-Edtkt. i Das k. r. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Max Schammler, Inhaber der Firma Graphische Kunst anstalt Innsbruck, Max Schammler, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat Tarier wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Franz Moritz, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den IS. August 1911

Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- ?urskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung HI, am 11. August 1911. 15k Lutterotti. Kundmachungen. 3 Zl. 11.013

der Spieleinlagen, die sich im obigen Zeiträume auf 53 X 80 1» beUesen. Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen amtlichen verfassen, ordnungsgemäß zu stempeln und bis längstens 31. August ivli, der gefertigten Ver- ^ Horde ,n den amtlich aufgelegten Knverten ver- Jnns brück, den 14. August schlössen und versiegelt zu überreichen. K. k. Finanz-Bczirks'Direktion Innsbruck, am 5. August 1911. P ern ikarz. G-Z. jjlrm. 5,79 Kundmachung. Ng. l? i 4 « Änderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen

13144 X 35 v Max Pflugmacher einschließlich des übernommenen Geschäftsanteiles der Berta Low geb von Guggenberg 7511 X k d. <1 Cilly Pflugmacher geb. von Guggenberg K 5 7 2 Xi8t». s Emma von Guggenberg K572 X 18 d. Zusammen 4L944 X 12 Ii. Datum der Eintragung 4. August 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 4. August 1911. 155 Lutterotti. G - Zl. S 578 Kundmachung. Einz. II 209 Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Einzel- uud Gesellschaftsfirmen. Eingetragen

wurde im Register für Einzelnfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Robitschek u. Hermann. Firmaänderung in': Alois Hermann. Betriebsgegenstand bisher: Handel mit gebrannten, geistigen Getränken, nunmehr: Erzeugung von ge brannten, geistigen Flüssigkeiten und Handel mit Wein, Essig, Essigessenz und Tee. Datum der Eintragung: 3. August 1911. K. k. Landes« als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 3. August 1911. Lutterotti. Firm 573 Kuudmachung. Ges

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/12_08_1902/BRC_1902_08_12_7_object_146673.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.08.1902
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XV. Dienstag, „Beixener Chronik.' 12. August 1902. Nr. 94. Seite 7. Gefährlichkeit und Bekämpfn,»g' von UnivelsitätSprofessor Dr. Heiner hat soeben die dritte Auflage die Presse verlassen. Unsere liebe Frau vo-n Abfam. Ein Wallfahrts- und Gebetbuch von?. Philibert Seeböck O. L- Mit f. b. Ordinariats bewilligung und Erlaubnis der Obern. Dritte, verbesserte Auflage. 24°. 293 Seiten. Gebunden in Leinen mit Rotschnitt 120. Innsbruck, Vereinsbuchhandlung. Führer durch Kozen-Grie« und Um- gelb

des Simon Steiner, Gasthausbesitzers in Schwaz. am 10. September, 9 Uhr vormittags, beim Bezirksgericht Schwa;. — Am 25. August findet im Glockenwirtshaus in „Schlanders die Versteigerung von mehreren Wiesen, Äckern und Wirtschaftsgebäuden statt. Einleitung des Bersteig erun g s v er- fahrens: Liegenschaften des Peter Senster, Gerbers in Kalkstein, Gemeinde Jnnervillgratten; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgericht Sillian. — Liegen schaften der Geschwister Kreszenz, Wilhelm, Franziska und Maria

Flora in Glurns; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Glurns. — Liegenschaften des Josef Rabanser, Balgers in Layen-Ried; Anmeldungen bis 25. August beim Bezirksgericht Klausen. — Liegenschaften des Josef und der Anna Mitterlindner in Hopfgarten; Anmeldungen bis 26. August beim Bezirksgericht Hopf garten. — Liegenschaften des Christian Wild. Bauers in Psulters, Gemeinde Stilfes; Anmeldungen bis 19. August beim Bezirksgericht Sterzing. — Liegenschaften der Eheleute Franziska und Alois

Ebnöther in Silz; Anmel dungen bis 27. August beim Bezirksgericht Silz. — Liegenschaften des Johann Stemberger in St. Veit; Anmeldungen bis 29. Aug. beim Bezirksgericht Windisch- matrei. — Liegenschaften des Alois Rundl, Schuster meisters in Kältern, und Liegenschaften des Battisti Covi, Maurermeisters in St. Michael; Anmeldungen bis 30. August beim Bezirksgericht Kältern. — Liegenschaften des Alois Schranz, Müllers und Sagschneiders in Tösens; Anmeldungen bis 1. September beim Bezirksgericht Ried

selbst nicht; der „alte Säbel' iit a'so wieder ganz ungeschliffen. — An den Schreiber „Aom Gebirge' („T. V,'). Haben Sie nie gehört, daß eine Börsen- und Erhöhung der progressiven Einkommensteuer von christlichsozialer Seite verlangt wurde? Also auch Ihr „Säbel' ,st ungeschliffen. Tetegr. Kurs der Vom 11. 4'2°/o Notenrente 101.95 4-2°/o Silberrente 101.80 4°/„ öst. Goldrente 121.65 4°/y öst. Kronenrente 99.90 4°/„ung. Goldrente 121.30 4°/„ung.Kronenrente 98.— Oest.-ung.Bank-Akt, 1593 k. k. Börse w Wie». August 1SV2

21