630 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_158_object_4946619.png
Pagina 158 di 268
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 263 S.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1933
ID interno: 587514
Kobald - Kohn Kobald Domenica veci,, nata Endrieci, I, via Passiria 3 a Kobald 'Giuliano, pittore, I, via Portici 77 Kobald Rosa, I, via San Leonardo 7, S, Cassiano ap Köcher Giuseppe, montatore, III, via deU'armonia 18 ap Koenig Hermann., Dr, med., Ili, via Johannes 10, Clematis Koessner Maria, infermiera privata, III, via Schaffer 11, Tel. 2251 Kofler Anna, fruttivendola, I, corso Armando Diaz 19 Kofler Anna, sarta, I, vicolo del Monastero 5 Kofler Anna, II, Salita alla Chiesa 6, Rebhof

ap Kofler Antonio, materiali da costruzione aU'ingrosso e fabbrica cemento, III, viale del Piave 2, Rapp, Tel. 1031 Kofler Caterina, parrucchiera, III, viale del Littorio 7 a Kofler Enrico, commissionario di Hotel, I, via 4 novembre 18 •—-Kofler Felix, libraio, I, via ai giardini ,!, Fanny ap Kofler Francesco, economo, III, via Etschmann 4, Etschmann a Kofler Francesco, maestro sarto, II, via S.. Giorgio 13, Rolandin Kofler Giacomo, sarto, III, via della Parrocchia 15 Kofler Giacomo Ant., amministratore

a r,, III, via Roma 1 ap Kofler Giorgio, spaccio vini della cantina soc, di Terlano, I, vicolo del Monastero 5, Kofler a Kofler Giovanni, impresa automobilistica e procaccia della linea automobil. Merano - S, Leonardo, I, corso Armando Diaz 26, Tel, 1233 a Kofler Giovanni dott., procuratore e avvocato, I, via Galileo Galilei 6, Posch; studio: 1, corso Armando Diaz 16, Gritsch, Tel. 1049 a Kofler Giovanni, maestro .sarto, III, via della Parrocchia 15, Dorfmeister p Kofler Giovanni, III, via Enrico Tati

11, Ida Kofler Giovarmi, conciatetti, III, via Roma 44 Kofler Giuseppe, pensionato delle FF. SS-, I, via V, Monti 5 Kofler Giuseppe, custode del cimitero vecchio, I, via Portici 7 ap Kofler Giuseppe, contadino, III, Montefranco 22, Tallnerplatter a Kofler Giuseppe, lampista deU'Àz, Elettr, Coris., Ili, via Prediti 2 a Kofler Giuseppe, impiegato della Soc. Banc. Viennese,' impresa autotaxi, I, via Mainardo 18, Osti, Tel, 1229; posto: I, corso Principe Umberto presso Banca Viennese, Tel. 1630 a Kofler

Ignazio, giardiniere, III, Hagen 9, Schieber a Kofler Luigi, segantino, I, via-4 novembre 14, Ines p Kofler Maria ved-, HI, via Winkel 16, ristorante Kofler Kofler Maria ved., nata Wenter, coxiproprièt.. della ditta Platzer & Kofler, I, via Portici 119; negozio: I, corso Armando Diaz 6, Tel, 1391 Kofler Maria ved,, nata Stemig, I, piazza del Duomo 7 ap Kofler Martino, III, via S. Maria del Conforto 2, Abendruhe a Kofler Mattia, insegnante a r., albergatore, ristorante «Gatto nero», già «Alto Adige

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_02_1935/VBS_1935_02_07_9_object_3134187.png
Pagina 9 di 12
Data: 07.02.1935
Descrizione fisica: 12
auf, um den verschütteten Schi fahrer zu suchen. Seine Leiche konnte bis jetzt nicht gefunden werden. haben drei Vorteile: beste Papierqualität vorzügliche Perforation billiger Preis. Paolerhandlunq Voaelwelder Merano unü Umgebung Schriftleitung: llappeinerstraße ür. 2 (3anMtjaus) — Geleptjon 2J*68 Erinnerungen eines alten Meraners Nach unliebsamen Vorkommnissen mit einem Stadtbaumeister, der Rechnungen dop pelt auszustellen beliebte, fungierte Kofler auch als Stadtbaumeister und machte, da er auch Obmann

des Holzkomitees war, in jenen Jahren u. a. die großen Sorgen der Ge meinde mit den Passer-Archen für die Holz trift mit. Zum Ankauf des Brennholzes für die Meraner Bevölkerung begab er sich all jährlich selbst nach Passeier; es waren jedes Jahr bei 2000 Klafter, die zur Trift kamen. Da beim Gemeinderate damals auch Ehe- und Polizei-Angelegenheiten zur Erörterung kamen, bemerkte Kofler einmal, als die Frage über die Bedürftigkeit einer Familie an ihn gestellt worden, die er nicht genau kannte

, in aller aufrichtigen Gemütlichkeit: „Da muß ich erst meine Alte fragen, die weiß es' besser!' Dieser treuherzige Ausspruch wurde viel belacht, hatte aber seinen guten Grund, denn Frau Kofler war die Almosen verteilerin ihres Gatten, durch ihre Hans ging, genau verbucht, das ganze Geld. Und was bei Kollers gegeben und im Wohltun geleistet wurde! Körbe voll Brot, Kreuzer „Schustertaler'. „Sechserln' und „Zwan ziger' waren jeden Samstag zur Verteilung an Bettler reichlich vorgesehen. Patenschaften wurden armen Leuten

nie abgeschlaaen, und dieser humanitäre Akt wurde zu bestimmten Zeiten durch Jahre hindurch mit Geschenken neu besiegelt. Jeden Dienstag gab es einen Studenten-Freitisch mit sechs bis acht Kost gängern, jahraus, jahrein. Ebenso erhielten viele arme Studierende ein kleines Monats geld, womit sich das Ehepaar Kofler den unversiegbaren Dank vieler Heranwachsender Priester sicherte. Frau Kofler, welche in der Vorstehung der einstigen Kinderbewahranstalt tateifrig wirkte war es als Vorsteherin

schwer, umsomehr als seine Brüder und auch ihre Schwester sich über Kindernot wahrlich nicht zu beklagen hatten. Elf Jahre lang war Frau Kofler täglich, ihrem vertrauensvoll frommen Sinn entsprechend, in die Heilig geist-Kirche gegangen, jedes Jahr das Ehe- paar zum hl. Antonius nach Caldaro ge pilgert. Endlich 1860 wurden ihre Innigen Bitten erhört und ihnen eine Tochter ge schenkt^ welche 1883 jedoch schon gestorben Ist. ihnen zum Tröste zwei Enkelkinder hinterlassend. Fluchen konnte Vater Kofler

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/09_03_1936/DOL_1936_03_09_3_object_1150591.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.03.1936
Descrizione fisica: 4
BaterS' ein Filn, der triumphierenden Jugend, heiter und zu gleich sentimental. Mitwirkcnde sind,: Renata Cm- lcnte. Elsa de Giorgi. Enrico Vmrisio. Memo Benassi. Ccsare floppet« und Laura Nucci. — AIS Einlage ein Micky-Mousc-Lustspieh Drunieo p 60 Jahre alt, BerufsjubilLum. B r u n i c a. 9. März. Heute. Montag, den 9. März, voll endet unser sehr geschätzter Mitbürger Tischler meister Josef Kofler sein 60. Lebensjahr n voller Frische und feiert gleichzeitig auch sein -tOjährigeg Berufsjubliäum

Mit diesen Zeilen seien nicht lobpreisend die Verdienste des Herrn Kofler um das öffentliche Leben seiner Heimat stadt hervorgehoben. was der angeborenen Be scheidenheit des Jubilars ganz widersprechen würde; diese Zeile» seien vielmehr der Ver mittler ungeteilter herzlicher Glückwünsche sei tens der Brunecker Bürgerschaft an den,so streb samen Bürger und Meister und gleichzeitig auch der Vermittler einiger interessanter Daten über die Vorfahren des Jubilars Josef Kofler. — Die Familie Josef Kofler

kann auf ein ehr würdiges Alter zuriickblickcn und ist aus den Annalen der Stadt zu ersehen, dass ein Tischler meister Josef Kofler im Jahre 1750 aus Sillian sich das Städtlein an der Rienz als Heimatsort erkoren hatte; dieser Josef Kofler starb im Jän ner 1790. Nun aber das interessante Merkmal, dass fortlaufend ein Josef Kofler nach dem an dern in Rechtsnachfolge des Vaters das ehrsame Tischlerhandwerk bis zum heutigen Tage in Bru- nico in allen Ehren ausllbte. welcher Umstand wohl äusserst selten Vorkommen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_03_1937/AZ_1937_03_09_4_object_2636005.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.03.1937
Descrizione fisica: 6
wird, und zwar in den Gemeinde» tina und Genesio am 12. März. '^1 Anders ist es mit der Einzahl»«» ^ liaranleihe für jene Landwirte, die 1 Reichsversicherungsinstitut ein ^>1 getroffen haben. Sie haben abzuivn>i?„DI Besitze der'prov. Versicherungspolice der Geldaüfgabeschein angeheftet ist. ^ wird dann beim Postainte einbezahi?. ^ Todesfall In Genesio verschied heute früh di>. Kofler Barb, Oberkofler-Tvchter >n im Alter von 75 Äahren, ledig. ^ ' Hennendlebstahl Am Samstag früh bemerkte Unterglögglbauer in der Fraktion lano

bei der Sicherheitswache abgeholt werden. Todesfall In Merano verschied Frl. Berta Daxra, Pri-- vatbeamtin, im Alter von 28 Iahren. Räuberischer AeberfaU Am letzten Samstag wurde Giuseppe Kofler ans Scena das Opfer eines frechen Raubüberfalles. Ein Scenaer Bauer hatte am Mittfastenmarkt am Freitag einem Besitzer in der Gegend von Thum- tein ein Rind verkauft. Der Kausbetrag wurde licht bar ausbezahlt, sondern am nächsten Tage ollte jemand das Geld beim Käufer abholen. Der zenannte Giuseppe Kofler wurde vom Verkäufer

>eauftragt, das Geld in Empfang zu nehmen. Nun cheint aber die Auszahlung unberufene Zeugen gehabt zu haben, oder sonstwie zur Kenntnis von Raubgesindel gekommen zu sein. Kurz und gut, als sich Kofler auf dem Heimweg etwa 400 Meter unterhalb des Gasthofes „Uva bianca' auf dem Ti- rolosteig befand, sprang ihn ein Unbekannter aus lem Gebüsch an, dem sich sofort zwei weitere Spießgesellen anschlössen. Bevor Kofler sich noch recht von seinem ersten Schrecken erholt hatte, hat« ten die drei ihm bereits

die 1300 Lire und 200 Li re, welche er als persönliches Eigentum bei sich latte, entrissen, und waren damit wieder ver» chwunden. Kofler erstattete in der Stadt bei der Sicherheitsbehörde die Anzeige. Fehlanzeige In der Samstagnummer berichteten wir, daß der Witwe Plant, geb. Tammerle, wohnhaft in der Laubengasse 4, in ihrer Abwesenheit ans der Woh nung 2000 Lire gestohlen wurden. Sie hatte die Anzeige erstattet. Beim Lokalaugenschein, welchen die P. S. vornahmen, stellte es sich heraus, daß das Geld

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.01.1932
Descrizione fisica: 10
Rossa; Anton Kastl; Hammer: Gilinozzi: Alber Giov.; Fr. Bartolini; Dr. Max Mchsel; Dr. Kurt Tauber; B. Bill; Gilinozzi Pietro; Johann V.: Ignaz Gritsch; Dr. Karl Innerhoser; Joh. Ri,Zi: Cug. Herz: Frz. I. Waldner; A. Kaunz; Baronin Tisira; Dr. G. Pfaundler; Auto I. Kofler; Jmlauf: Franz v. Sölder: Vedovatti Dr. Ing.; Dr. Clementi; G. Torggler; Joh. Platter: Dr. I. Den; Scala von Ida; Alberti-Galli; Graf Köllensperger; Dr. C. Erkert: Dr. H. Vinatzer; Künigl: Paul Mello; Iasef Klotzner; M. Wwe. Rupert

Müller; Dr. R. Staffier; Franc de Oesterreicher: Graf Ziky; M. Rode (Johannis- Vertoldi; Dr. Josef Huber; Tempslhagen; Avi berg); Stegmann (Pienzenau); Dr. Prünster Pietro; Dr. B. Pobitzer u. Dr. K. Fassolt; Dr. jun.; Kirchlechner (Zllhambra); Auer Chr. (Jm- Riccardo Tarbuccicchio; Opera Roz. Coinp. perial); Dr. M. Bermann: Witwe Upson; Lavori; Notar Dr. Giul. Andreis; Karl Kröß; Ueberbacher (Eden); Ernst Wielander: Reg.- Dr. Giov. Kofler: Firma Speiser; Pechlaner Nat Woderono; Frau Hubert; C. Mchler

; H. Jelovsek: Klotzner Ant.; MM dier: I. Weinstein; Firma Langebner: Ioach. Psitscher; P. Dobler; Plieger; P. Kofler: Walter Maier: Witwe Leimstädtner; Sieben- förcher; Pillon; K. Putz; Joh. Seibstock; Otto Waibl: Witwe Zangerle; Eisenegger: Eugen Seppi; Ernst Schulz: N. I. D. A. P.. Orts gruppe Merano: E. Gulz: S. Thiel: H. Vill; Albin Wernegger; Josef Grissemann; Adolf Gutweniger: Theo Rungg; ' M. Kuppelwieser: , H. Frasnelli: A. Gutweniger u. Frau: A. Moser, Bildhauer. Perkmann; Wevberger; G. Keilmayer

Ellmenreich: Staatsrat Dr. Hey- Knoll; Maccani A.: Jakob Schudl; Ant. Braun; king; Dr. med. C. Doerr: Frau Witwe Müsch: Alois Braun; Don Santuari: Gius. Gögele: Franz Desilvester: Turn; Dr. Baier: Trevisan: Kofler (Etschmann); Ant. Federspiel: Karl Morlotti: R. N.; N. N.; St. Kunerth: Pf. W- Spitaler: Maria Hölzl; Antonio Matha: G. gele Binz.; Laimer Lnig; Waldner Jos.i Glöggl Hillebrand; Luigi Waldner' (Neuhauser): Luigi Äl.: Steiner Frz.: Steiner: L. Acherer; Holz- Piner: M. Honig: Hans Gritsch; Lene

: A. Laraer: Gara ge Centrale: Franz Wenter: Heinrich Walter: Fructidor; Paula Ellmenreich; I. Prombcrg: Hermann Gasser; Math. Prantl: Reinisch ü. Comp.:; Richard Kofler; Luis Stocker: Johann Martinek: Maria Höllrigl: Franz Wieser: Jos. Weissteiner: Jos. Bergmann: Flor. Proßliner; Jos. Naß; Costante Fontanari: Silvio Niz: Alb. Scandola; Kathi Trafoyer: Maria Roden; Felix Tratter: Emil Hornos: Minatti: per Ro sa Telfner; Roman Anranter: Toni 5)oriiof: Hansl Hohenegger: Dott. Casonato: Glist. Frltsch

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/18_09_1895/BRG_1895_09_18_14_object_767253.png
Pagina 14 di 14
Data: 18.09.1895
Descrizione fisica: 14
. Gltirns : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. GCflan: Mathias Schaller Goldrain ■ Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixuer), Wessobrunn, Martiusbrunn, Fallgatter. Graz : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Gr&un: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen; Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Kofler, Rosenwirth. Gurgl (Bolden): Gasthaus z. Edel weiss. Hsfling

, Hirschenwirth, Bad wirth Kofler, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocher, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lauffeu [bei Ischl]: Unterberger. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth. Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brüh wirth , Stroblwirth, Theis wirth , Gastwirth Hofer, Sandwirthshaus. Brauhaus. — Frickwirth. Lienz: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. Maistadt: Bad. Ma/s; Gasthof

. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Hallet, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, A. Ladurner, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Luseuberger, Haisrainer, J, Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz,Fr.Reiner P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, i Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, I Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. ! Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, | Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais : Hötel Austria, Mazegger

: Kofler [Winkelweg], Rein- thaler, Klotz, Kofler, Engele, \Veier ; Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Mendelpess : Gold. Adler. Hötel Penegal. Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Wel ch er, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele St. : Landesanstalt. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocket, Schwarzadlerw. G. Martin. Möders, Bad der Frau Wollerisch. Miihlbech, W. Prossliner

, Riepler. Tllinpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Ulrich St., Gröden: Gasth. Adler, Sonne Ulten : Bad Mitterbad. Unsersräu (Fondo): Joh. Kofler. Valdander: Bad. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthof z. Post (Baldauf). Waldner, Traubenw Vent i. Oetzthal, Tappeiuer’s Gasthaus. Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Yerdins : Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht. Vilpian: Winkler’s Gasthaus, Gasthaus zur Post, Brauerei Schwarz. Villtl: A. Pieper zur Pest. Volderthal: Bad. Yoldcrs: Postwirthshaus. Völlan: Gatter-Wirthin

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.08.1903
Descrizione fisica: 16
, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Husch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenvcrein.Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, W cchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Svixeil : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

. Caßs.: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser; Raff!, Kreuz,' Bürggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang- ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J, Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Ziruhöld (Tauberbäck

-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt. Mtls [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bdd der Frau Wollerisch. Mühlau

, Zacherlewirt, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanäers: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plaugger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechncr. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg

: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. VülnöSS: Anton Kofler, k. k. Pos tm. Voldersi Postwirtshaus. Voinp: Gasthaus des Felix Brunner. Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Turnwirt. Voran: Larcher’s Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Walburg: Josef Pircher, Eckwirt. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsbcrg: Bad Waldbrunn. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, I. Wal

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Pagina 15 di 16
Data: 17.10.1903
Descrizione fisica: 16
Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Cafö Pitscheider, kathol. Gesellenverein.Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. eitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : Caf£ Larchei, Cafö Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum

. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg

. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt Mxls [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina; Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirt

, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanz hauswirt, Gasthaus Neuratheis, Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirt, Gasthof Ortler. Schenna : Prunner, Klotzner, Pircher, Niederhof, Holzner. Schals [Schweiz]: Rizzi, Bierhalle. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Siebeneich: „Deutsches Haus'. Stäben: Gstiraer. Steinach a. Bren.: Hörtnagl, Kramerwirt Sterzing

[auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt. Verdins : Bad wirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. Villnöss : Anton Kofler, k. k. Postm. Volders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brauner. Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Turawirt Voran: Larcher’s Gasthaus. Walten : Josef Güster. St. Walburgi Josef Pircher, Eck wirt. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein : Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn. Wien: Hotel Hammerand

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/22_08_1903/BRG_1903_08_22_14_object_777175.png
Pagina 14 di 16
Data: 22.08.1903
Descrizione fisica: 16
- wirt, Alois Mus eh, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Gcitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Grbbncr, Wcchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisCGmachl. Brixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. G oller,Thurnwirt, Kröl

. Cafes: Paris, Wieset-, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken; Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauraticp, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer

-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtcnthurn, Sonnenhof, Stmssburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina: Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschncr. Milterbad: Kirchlechner. Jlsoos [Passeier]: Seewirt. Morter : Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch

, Mondscheinwirt, Zacherlewirt, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlandcrs: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupfen, Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kohlet in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina

Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vilpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. VtMwöss: Anton Kofler, k. k. Pos tut. Voldersi Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunncr. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan, Gast haus Knoll, Staffier, Turn wirt. Voran: Larcher’s Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Walburgi Josef Pircher, Eckwiit. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_09_1903/BRG_1903_09_05_14_object_777458.png
Pagina 14 di 16
Data: 05.09.1903
Descrizione fisica: 16
Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner : Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirf, Geitzkoflerbaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbncr, tt cchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmach!. Briaeen : Cafi Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller,Thnmwirt, Kröll, Wirt

; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer

-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler. Engele,Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein. Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Miehele St.: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]; Seewirt. Morter; Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau

, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders; Gasthos zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle Schlinig : Ignaz Peer, Johann Lechncr. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler, Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft

: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vilpian: Wiukler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. VillnÖSS : Anton Kofler. k. k. Pos tra. Vdlders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunncr. Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan Gast haus Knoll, Staffier, Turnwirt Voran; Larcher’s Gasthaus. Walten .- Josef Gufle-. St. Walburg: Josef Pircher, Eckwiit. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weisscnstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, I. Wal

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Pagina 14 di 16
Data: 11.07.1903
Descrizione fisica: 16
Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathoL GeseUenverein.Kaufm.Verein.Museums- yerein, Restauration Fitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChristGmachl. ßrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thumwirt, Kroll, Wirt

. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat,, Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Epdrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck

-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele,Weier,Prechtl, Sicgler, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthura, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Marter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau

, Zacherlewirt, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirt. 8 eis: Hotel Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Scllleis : Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina- berg

. Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vilpian: Winkler's Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. Villnöss: Anton Kofler, k. k. Postm! Volders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunner. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad VöUan. Gast haus Kuoll, Staffier, Tumwirt. Voran: Larcher’s Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Walburg : Josef Pircher, Eckwiit. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn. Wien: Hotel Hammerand,-„Austria“, Baron Dipaulis Weinstube

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Pagina 12 di 14
Data: 23.09.1903
Descrizione fisica: 14
£ Duregger, Caß Hermann Wachtler. t! F Caß Central, Heinrich Mayr, Thurm- ! ; I wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, s :• j Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums- ’ verein, Restauration Pitscheller, Cafe 4 | Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. j| ( Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in j I ; Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlauer, Gasthaus Gröbner, W echselhof. i 1 reitenb erg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen - CafL Larcher

, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caf6s: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Rafsl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seh. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer

, Stegerhof auf Labers. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edel weiss, Wolf. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Tauben wirt. Michele St.: Landesanstalt. MÜS [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina: Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Miiterbad

. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft „Hochjoch 1 ', Tanz hauswirt, Gasthaus Neuratheis, Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. Sehludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirt, Gasthos Ortler. Schenna: Franner, Klotzner, Pircher, Niederhof, Holzner. Schule [Schweiz]: Rizzi, Bierhalle. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun], A. Schweighofer. Siebeneich: „Deutsches Haus

, Oetzthal: Alois Schmalz. Unterau [Franzensfeste] : Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt. Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: WinklePs Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. VillnÖSS: Anton Kofler, k. k. Postm. Voldersi Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix'Brunnen Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Tumwirt. Voran: LarchePs Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Walburg: Josef Pircher, Eckwirt. Joh. Pircher, Kirchsteiger

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/12_09_1903/BRG_1903_09_12_14_object_777598.png
Pagina 14 di 16
Data: 12.09.1903
Descrizione fisica: 16
) Caf 4 Dnregger, Cafe Hermann Wachller. Cafe Central, Heinrich Mayr, ThurrA-. wirf, Alois Museb, Dominikanergassc. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellen verein, Kaufm.Verein,Museums- vereiu, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brennerz Grandhotel, Sterzinger.Hof in Brennerbad,' Hiesenwirt, 'Wolfenwirt, Geilzkoflerbaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, ' echselhof. , reitciiberg bei Hofgastein: Christ.Gmacbl. Briocen : Cafe Rar eher, Cafd Mair, Haid

, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen. Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. • Cafes: Paris, '\Vieser, Tirol, Schönbronn, Meran. Gasthäuser : Rafsl, Kreuz,. Burggräfler, Löwe, roth, Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Halter, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marclietti, Pitsch, Faul

, £ Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, £ Stegerhof auf Labers. £ > Untermais: Maiserhof;’ ■ Schönau. Pensionen: Edel weiss, Wolf. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., • [Winkelweg], Reinthaler , Klotz. Kofler. Engele.Weier; Prechtl; Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. ■ l Michele St. : Landesanstalt. Mils [b. Hall): Ticfenthaler, Wirt. Misurina: Grandhotel

. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz . u. z. *Rose des J. Köhler in Karthaiis, Peter Kofler. Gastwirt, in Katharina- berg, Wirtschaft „Hochjoch', .Tanz hauswirt, Gasthaus Neurathe is, Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. Schludcms: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z, Hirschen, Kreuzwirt, Gasthof Ortler. Schenna: Pronner, Klotzner, Pircher, Niedcrhof, Holzn er. Schuls [Schweiz]: Rizzi

, Unterwirt. Tschengels : Löwenwirt,. Bad Schgums. Tschcrms: Pöders Gasthaus, Schloss Lebenberg. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Unterau [Franzensfeste] ; Joh. Mayr. st. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt Verdins: Badwirt, Eiscrerhof, Massul- schlucht. Vüpianz Winkler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljochz Joh. Tribus. Villnöss: Anton Kofler k. k. Pos tm. • Volders : Postwirtshaus. • Vomp : > Gasthaus des Felix Brunner.; Vöüan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan Gast haus Knoll, StafHer, Turawirt Voran

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_08_1904/BRG_1904_08_13_16_object_802703.png
Pagina 16 di 18
Data: 13.08.1904
Descrizione fisica: 18
Musch‘, Dominikaner - gasse. ,Caß Pitscheider, katb. Gesellen verein, Kausin. .-Verein,.Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- - guel Restaurät. Kofler. Theiner. zum Schlüssel, . Grasthaus zur Talferbrücke, f t Gasthof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz.’ 1 JBrewner : Grandhotel,' Sterzinger Hof in Brennerbad, > Hiesenwirt, Wolfenwirt, GeitzkoBerbaus, Wechselhof. . J5»*fa5C» .'-Caf6 Larcher, Caf£ Mair, Haid, »■'« gold: Kreuz, Thalerwirtra, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas, G olIer,Thurn

, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, ^Central, Hofer, hsuropa, Kurhaus, Saudhof, Ortenstein. - Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky.-Cafds: Paris, ~Wieser, Tbol, - Schönbrunn,.Meran. Gasthäuser : RMfl, Kreuz, Kröne, Burggräfler, Löwe,irot. Adler, Rössl,'Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, . Stadtbräuhaus, Platzer, Alois ’ -Haller, .Schiesstand, Jakob Kofler, - J. Ladumer, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Luseuberger

. Valentinerkof, Gasth; z. weiss.:: Kreuz, . Maierhof auf Lahers, . Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstprss, Stegerhof auf Lahers, Kaiser’s Wein stube. Unter mais:;Maiserhof,Schönau. Pen sionen :Edelweiss,Wolf, Fernstein Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler. Engele, Weier,prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmjttner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt

(Höllrigl) ’ ' E Kreuzwirt, Rosen wirt, Widderwirt, . Johann Müller, Schnpferw., Adlerwirt. Schleie: Agethle. ' Schlinig: Ignaz .Peer. ’ Sauten»; St. Ennemoesr, Schncds: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen, Kreuz u. z. Rose des J. Kobler in Kärthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanz hauswirt» Gasthaus Neuratheis, Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller

, Gastwirt Beraard Bernhard, Unterwirt. Tschengds: Löwen wirt, Bad Schgums. J Tschernw. Pöders Gasthaus, Lebenberg . pumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Ueberwasser (Ulten): Daniel Pirhofer. Unterau [Franzensfeste] ; Job. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: ^Waldner, Traubeuwirt. Verdins: Bad wirt, Eisererhof, -Massul- schlucht. Vüpian : Winklerfs Gasthaus, Erschbaraer zur Post. Vigiljoch : Joh. Tribus. Villnöss : Anton Kofler, k. k. Postm. Voldersi Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brauner. Völlän

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_07_1904/BRG_1904_07_06_12_object_801895.png
Pagina 12 di 14
Data: 06.07.1904
Descrizione fisica: 14
Zin sen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- iration ForsterhrSu (vorm. Xäuhele) iDuregger, Caß Hermann Wachtler. : 'Walther, Alois Husch, Dominikaner e. Caß JHtscheider,. kath. GeseUen- :in,' Kaüfm. Verein,'Müseumsverein, I itauration t Pitscheller, Cafe Tschug- L Restaurät. Kofler. Xheiner, zum Jüssel, Gasthaus zur Xalferbrücke, thof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. ter: Grahdhotel, Sterzinger Hof in innerbad, Hiesenwirt, 'Wolfenwirt, tzkoflerhaus, Wechselhof. yen : Caf& Larcher, Caß Hair, Haid

, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, 'Wieser, Xirol, Schönbrunn, Meran’ Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfler, Löwe,'rot. Adler, Rössl,JXh. Watzke. Restaurat., 'Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kofler, J. Ladumer, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Pärtanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Ihuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg

, y - Stegerhof auf Labers; Kaiseps Wein- '■ Stube.. '... -1 , ! I' \ Uhtermais: Maiserhöf, Schönau. .Pen- j siohen: Edelweiss, WoU', Femsteih. Gast häuser : Krön-, Mondschein-, Stamser-', Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant,, [Winkelweg], Reinthaler . Klotz, Kofler. Engele,Weier,Prechtl, Siegler, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurri, . Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt,, Michele St.: Landesanstalt. ■ ■ 1 -- Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau

.' -. , ' - . Schlanders: Gasthof' zur Post (Höllrigi) * Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, Johann Müller, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. , r ., ; , ,5 ' SÄliMtA: Ignaz'Peer. ■ - ;j Sautens: St. Ennemoser,,, 1 Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, • .;; f g 61 d. Kreuz des J. ■ Santer;!Gasth 1 . zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschlw, Kurzenhöf,- Gasthaus z. weissen Kreuz ... .0. z.,Rose, des'J. Kobler.in«Karthaus, ' Peter Kofler,' Gastwirt'' in ''Käthäriua- - berg, . Wirtschaft - ),Hö'ch]och', Tanz

] :-Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]')Val<lner, Traubenwirt. ' ' - - K ; ^ Verdins: -Badwirt, Eisererhof, Massul- > '- Schlucht. •' . 1 :’ ;V ? Vüpian: WinklePs Gasthaus,' Erschbamer; V ■ zur Post. ' - ’' ''■♦t'-tvö- Vigiljoch: Joh. Xribus. ’ , Viünöss: Anton Kofler, k. k. Postm. \Ky Volders : Pöstwirtsliaus. k ] Vomp: Gasthaus des Felix Brunn§r. '.fff ‘ ■ Vollan: Gatter-Wirtin; Bad VöUani Gast-- .. haus Knoll,, Staffier, Turnwirt. -- Voran: LarchePs.Gasthaus. i Walten: Josef Gufler

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_09_1902/BRG_1902_09_13_14_object_771520.png
Pagina 14 di 14
Data: 13.09.1902
Descrizione fisica: 14
, Kaufm. V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlancr, Gasthaus Gröbner. Brixeil . Caß Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. GoUcr, Thurnwirt Brunech: Als. Wachtler, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt. Löwenwiit. Burgstall: Rest Förstler, AngeU, Bahn- restaurat., Rösslwirt, Langebner,Felsen- keller

, Stadtbräuhaus) Platzcr, Aldis Hallet, Schiessstaud,. J. Kofler, J; Prantl, J. Ladurher, A. Ladurner, Scb. Laduruer (Partanes), Luseitbergcr, Ilais- rainer, J. Marchctti, Pitsch, faul Putz, H. Messmcr, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfcr, Zwick, Rungg, Zenobcrg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Sänter, Werner, Kirchlecbncr, kath. Gesellen verein. Obermais: Hötcl Austria, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, von Wcinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz

, Prantl, Mössl, Wenin, Georgenmühle, Kiendl, Sauet Valentinerhof, (Eaifmühlc), Restau ration Nousberg, Maicrhof auf Labers, - Kirchsteiger.- R. Walch, Ringlcr Trautt- mannstoriT, Stegerbof auf Labers. Untermais: Maiscrhof, Schönau. - Pensionen: Edelweiss, Wolf. Gast- : Häuser: Krön-, Mondscheine, Stamser-, ..Fischwirt Restaurationen: Kofler Ant., ' [Winkelweg], Reinthaler . Klotz, Kofler. “ Engele,Weier,Prechtl, Siegler, Wcigele, Katzenstein, Schmittner, Lichlcntburn. Michael St. [Eppan]: Pasolini

, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechncr. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Seraün Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaus Eeuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen

,Ch. Lantschner, Birraria a! Fersina. Tschars: Josef Platzguinmer, Gastwirt Bcrnard Bernhard, Unterwirt.; Tschcngels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tschcrms: Pödcrs Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. . ■ Untcrau [Franzensfeste] : Jbli. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubcnwirt Vcrdins: Badwirt, Eiscrerhof, Massul- schlucht. Vilpian: Wiukler’s Gasthaus, zur Post. Villnöss: Anton Kofler k. k. Postm. Vohlcrs : Post Wirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brauner. Völlan

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/15_08_1902/BRG_1902_08_15_12_object_770935.png
Pagina 12 di 14
Data: 15.08.1902
Descrizione fisica: 14
, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein.Kaufm. V erein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe TschuggueL Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner : Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Fechlaner, Gasthaus Gröbner. Brixen ; Caß Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin. Brückenwirt, Vinzentinum, Leselcas. Goller, Thumwirt BrunecJc: Als. Wachtlcr, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwiit

., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Halter, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hase rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi,. J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer, Werner, Kirchlechner, kath. Gesellen verein. Obermais; Hötel Austria, Post. Pensionen: Lesehof, Leichterhof, von Weinliart, Labers

, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, ! Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, (Naifmühle), Restau- . ration Konsberg,. Maierhof auf Labers, Kirchsteiger. R. Walch. Ringler Trautt- mannstorff, Stegerhof auf Labers. Untermais: Maiserhof, Schönau: Pensionen: Edelweses, Wolf. Gast häuser: Krön-, Mondschein-; Stamser-, Fischwirt Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein. Schmittner, Lichtenthurn

, Schupferw., Adlcrwirt. Schieis: Agethle Schlinig: Ignaz Peer, Johann-Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaus Neurathese, Gasthaus Altrathese, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum | Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen

, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt. Bemard Bernhard, Unterwirt. . Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. i Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Uhtcrau [Franzensfeste] .- Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, ■ Traubenw irt | Verdins: Badwirt, Eisererbof, Massul- j Schlucht. : Vtlpian : Winkler’s Gasthaus, zur Post. I VülnöSS: Anton Kofler k. k. Postm. Volders : Postwirtshaus. Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/02_08_1902/BRG_1902_08_02_12_object_770679.png
Pagina 12 di 14
Data: 02.08.1902
Descrizione fisica: 14
Hotd Post’ Boxest : Cafd.Kerschbaümer, Gasthof zur weissen'Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafi Duregger, Kainzwalder, „Fost“, Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafi Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafi Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner : Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus

, Habsbnrger- -hof, z. Stadt München, Central Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen; Passerhoi, Deutsches Haus, Radetzky. Cafis: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A, Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais- rainer, J. hfarchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer

. ■■ V | i Untermais: Maiscrhof, Schönau. Pensionen: Edel weiss; Wolf. Gast häuser : Krone, - Mondschein-;, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler’, Klotz, Kofler; Engele,Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, ■ Katzenstein, Restauration Schmittner. ’ Michael St. [Eppan]: Parolini, .Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt Mils [b. Hall): Tiefea«baler, Wirt. Misurina: Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kürschner. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt.- Morter; Alois

, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus 1 Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirt. Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher. Schule [Schweiz]: Rizzi, Bierhalle. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Siebeneich: „Deutsches Haus'. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Hörtnagl

[Franzensfeste]; Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: 'Waldner, Traubenwirt Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vilpian: WinklePs Gasthaus, zur Post. Vülnöss : Anton Kofler. k. k. Foatm. Volders : Postwirtshaus. Vollan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gasthaus knoll. Voran : LarchePs Gasthaus. St. Walburgt Josef Pircher, Eckwirt. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg': Bad Waldbrunn, Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, I. Wal- . fischf asse

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_6_object_1193281.png
Pagina 6 di 16
Data: 03.02.1934
Descrizione fisica: 16
sodann noch einen Stranßwalzcr mit Orchcsierbegleitung unter dem Taktstockc des zweiten Tbormeisters Hias Kofler. Nach Programmcnde wird natürich getanzt zu Preis und Ebr des Karnevals. Narrheit ist Trumpf an dem Abend, Männlein und Meiblein benehme sich aber auch danach und schmücke das edle Haupt mit Narrentand — vit! der Prinz wird die am schönsten und originellsten ge schmückten Narrenkönse eigenhändig dekorieren — und sei lustig und froh, aber auch welle — wie alle richtigen Narren — er bestelle

Peer als tüchtiger Mit arbeiter. Die letzten 15 Jahre war er in der Apotheke des Herrn Mag. Kofler in Vipi- teno hervorragend tätig, wo er sich durch große Sachkenntnis, Gewissenhaftigkeit und freundliches Wesen das allgemeine Ver trauen der Bevölkerung im hohen Maße er worben hat. Nun kehrt er an die Stätte seiner Lernzeit in seine Vaterstadt wieder zurück. Damit dient er bereits der dritten Generation der Familie Peer, die seit fast 150 Jahren (1787) in ununterbrochener Ge schlechtsfolge

Schwester sich in der Heimatluft eher würde erholen können, wurde sie zu den Tertiar schwestern in ihren Heimatsort gesandt. Aber die tückische Krankheit ließ ihr Opfer nicht mehr los. So ist nun der Tod als Erlöser von der in der letzten Zeit überaus schmerzlichen Krankheit gekommen. AusdenRaMarlündm n Frau Professor Kofler gestorben. Am 2. Februar ist In Innsbruck Frau Professor Amalie Kofler, geb. Lichtensteiner, in der Chirurgischen Klinik ihren schweren Ver letzungen erlegen

, die ihr von einem noch nicht ermittelten Verbrecher am 23. Jänner beigebracht worden sind. Frau Professor Kofler stand im 34. Lebensjahre. Durch das Ableben der Frau ist die Ueberführung des Täters noch mehr erschwert. Papierim Haushalt ist hygienisch, praktisch und zugleich sparsam! Haushalt-Zellalas Salizyl-Pergament Einslede-Pergament Tropfdeckchen Fllirierpapler Papierteppich Papier-Mundtücher Tischtuchpapier Tortenpapiere Butterbrotpapier Schrankpapier Kredenzborde Klosett - Papier in Rollen oder Pakete Zu beziehen

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/30_05_1900/BRG_1900_05_30_11_object_2615523.png
Pagina 11 di 14
Data: 30.05.1900
Descrizione fisica: 14
, Hotel Greif, zum „Anker“, Cal'6 Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Caf6 Tschugguel. Restau ration Kofler. Blumau: Brauerei Kräutner, Brennet: Sterzinger Hof in krennerbad. Hiesenwirth, Wölfen wirth. Brixen: Gatt Larcher, Gatt Mair, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth. Bruneck: Hirschenwirth. Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis : Mohrenwirth

; Paris, Wiesen Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Gromser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Sinter

, - Werner, katholischer Gesellenverein. Obermais. Hötel Austria, Post. Pensionen; Leishof, von .Weinhart, Labers, Matscher, Petersburg, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, (Naifraühle), Restau ration Nonsberg, Steger, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, G. Gasser. Untermai»: Grand HötelMeranerhof, Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edel weiss, Wolf, Gasthäuser: Krön-, Mond schein-, Stamser-, und Fischwirth. Restaurationen : Kofler Ant., [Winkel

weg], Reinthaler, Klotz. Kofler, Engele,Weier,Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Restauration Schmittner. Michael St, [Eppan]: Walcher, Trauben wirth, Parolini, Eppanerhof. Michele St.: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner, Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. MÖlten: Widmer, Reisserwirth. Mühlau : Korrethwirth

, Schälders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Sigmundskron : Johann Matha, Hotel. Schlanders : Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuz wirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schlinig : Ignaz Peer. Sautens: St. Ennemoser, Schnalz: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch', Tanzhauswirth

21