127 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/30_11_1898/SVB_1898_11_30_6_object_2515708.png
Pagina 6 di 18
Data: 30.11.1898
Descrizione fisica: 18
nach Bozen am linken Thalufer zu bauen und der Bau soll schon im Frühjahr begonnen werden. Es ist sür die Thalbewohner von Sarnthein ein großes Glück, dass die maßgebenden Persönlichkeiten über die schon seit mehreren Jahren bestehende große Streit frage sich einigten, da sonst die Straße auch Heuer nicht hätte begonnen werden können. Eingesendet. In Nr. 265 der „Bozner Zeitung' findet sich ein „Eingesendet' mit Angriffen auf die Beamten des Cur-Vereines von Bozen—Gries und des Bozner Fremdenverkehrs

-Bureau's. Die gefertigten Bureau's finden es unter ihrer Würde auf die ebenso consusen, als gehässigen und dabei unwahren Details dieser Veröffentlichung näher einzugehen. Sie erachten es jedoch dem Publikum von Bozen—Gries gegenüber als ihre Pflicht, hiemit zu constatieren, dass alle von den beiden Bureau's ausgegeben Artikel, Notizen ^ und Annoncen, insoweit selbe sür den Leserkreis von Bozen—Gries Interesse haben, gleichzeitig sämmt lichen hiesigen Blättern übermittelt werden, was die Redactionen

der Pressleitung des Cur-Vereines möglich, dass Ar tikel und Notizen über Bozen—Gries von den Zei tungen aufgenommen werden, ohne dass dem Vereine oder dem Landes - Verbände hiedurch Unkosten er wachsen. Die Verbreitung von Depeschen über interessante Vorkommnisse überhaupt, ist „das freie Recht der Feder', das niemandem verwehrt werden kann. Mit den der Pressleitung des Cur-Vereines und dem Fremdenverkehrs-Bureau zustehenden publicistischen Agen den hat diese letztere journalistische Thätigkeit gar

nichts gemein, weshalb sie auch als Privatangelegenheit nicht in den Rahmen einer Kritck über das Wirken der Be amten der beiden Bureau's gezogen werden darf. Die Pressleitung des Cur-Vereines Bozen—GrieS. Die Leitung des Bozner Auskunfts- , Bureau's des Landesverbandes sür Fremdenverkehr in Tirol. Bozen—Gries, am 23. November 1898. Telegraphischer Cours. Wien, 28. November 1898. Telegramme. Wien, 29. November. (C.-B.) Der Aus- gleichs-Ausschuss nahm unverändert den Artikel V betreffend die Verwaltung

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/25_04_1900/SVB_1900_04_25_5_object_2520154.png
Pagina 5 di 10
Data: 25.04.1900
Descrizione fisica: 10
der Centralcommission sür Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale; ernannte ferner den Architekten Adalbert Pasdirek-Co- reno in Brünn zum Lehrer der IX. Rangsclasse an der Fachschule für Holzbearbeitung in Bozen. Die Fremdenliste von Gries weist vom 7- bis 18. April 116 Parteien mit 184 Personen aus. besamn,tzahl 1310 Parteien mit 2225 Personen. Die Krtonbrncke zwischen Gries und vwolfmalgreien wurde jüngst von ihrer Holzver kleidung befreit. Herr Ingenieur Fähndrich hat hierein kühnes Werk

. Die Weiterführung der Linie Kufstein ist bereits geplant und dürfte noch im jungen Herbste oder im nächsten Frühjahre zur Aus- ^hrung gelangen. Zur selben Zeit dürfte auch die erbindung zwischen Rosenheim und Kufstein gebaut werden, so dass wir dann, da eine Telephonverbindung München-Rosenheim schon besteht, endlich die langersehnte, für 'Bozen-Grits so überaus wichtige Fernsprechverbin dung Bozen-Gries-München erhalten werden. Die Ver bindung mit Wien wird dann voraussichtlich durch den Ausbau der Linie

Kufstein- Salzburg (über Kössen) her gestellt werden. In die Linie Bozen-Gries-JnuSbruck wird nur Briren, allenfalls noch Sterzing eingeschaltet werden. Constseiert wurden letzten Freitag die „Bozner Nachrichten' wegen Mittheilung eines Ergebnisfes der Voruntersuchung gegen Großrubatscher. Der Kozner Zitherrlnb veranstaltet am Mittwoch den 25. d., abends 8 Uhr, im „Hotel Greis' ein Concert, wobei außer Zithervorträge auch ein be liebtes Nationalsextett einige Tiroler Lieder zum Vor trage bringen

nt, sowie der Abt von Muri- Gries treffen am Dienstag nachmittags in Inns bruck ein und nehmen im Kloster der Serviten Absteigequartier. Kriren. Versetzungen: Jgnaz Anich, Cooperator in Antholz, als solcher nach Sillian; Johann Ragler, Cooperator in Nirolsdorf, als zweiter Cooperator nach Lieaz. Ausschreibung: Die Pfarre Ampezzo bis 5. Juni. Patronat: Gemeinde. Das Krirener Domeapitel hat, wie ver lautet, zwei neue Mitglieder erhalten: die hochwürdigen Herren Stadtpsarrer und Decan Egger in Brixen

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/28_10_1897/BZZ_1897_10_28_3_object_381305.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.10.1897
Descrizione fisica: 4
Pekary, eine Klaviervirtuosin, wie man sie wohl auch in größeren Städten nicht oft zu hören bekommt. Leider war infolge des herrlichen Wetters der Besuch Die Kursaisou Kozm-Gnes 1896M. (Fortsetzung.) -- Auch die Zufahrt zur Promenade vom Fagenwege aus ist durch die Erbreiterung des Gemeindeweges wesent lich verbessert worden, und ich fühle mich verpflichtet, der Gemeindeoorstehung Gries, der Frau Hofrath Hös- finger sowie den Herren Zöllner und Mathesen für ihre Seiträge zu dieser Straßenkorrektion

wird. ' Auch die Stefaniesträße hat in dem Stücke zwischen der-Villa des Baron Mollerus und dem sogenannten Stiegelegute die entsprechende Erbreiterung erfahren, in dem der Neubau des Josef Wiedenhofer hinter die feft- gestellte Straßenlinie gerückt wurde. — Es mutz aner kannt werden, daß seit dem Bestände des Straßenplanes in Gries die Gemeindeoorstehung bei allen Bauführungen die strengste Einhaltung der Straßenlinie fordert, ivomit M die Verbauung der Gründe eine gewisse Regelmäßig keitgebracht, und der Raum

für die kommenden Straßen anlagen freigehalten wird. ? Für die Beleuchtung des Kurortes wurden bisher M Gas- und 37 Petrolenmlaternen verwendet, und es erforderte diese Beleuchtung einen jährlichen Kostenauf- nzänd von fl. 1199, zu welchem die Gemeinde Gries einen Beitrag von fl. 500 geleistet hat. Die Kurvor stehung hat nun die Einführung der elektrischen Straßen^ beleuchtung im Kurorte als nothwendig erkannt und den derartig, wie zu erwarten gewesen war, da die Kurgäste den Aufenthalt in der warmen

der öffentlichen elektrischen Beleuchtung im Kurorte auf jährlich 3000 fl., wozu die Gemeinde einen Beitrag von 1000 fl. zu leisten sich bereit erklärte^ so daß den Kur verein eine Mehrauslage von 1301 fl. trifft. — Abge sehen davon, daß Gries hinsichtlich der Beleuchtung den beiden anderen Kurorten nicht nachstehen darf, bringt die Einführung der elektrischen Beleuchtung so mannig- sache Verbesserungen und Vortheile für den Kurort mit sich, daß diese Mehrausgabe leicht zu verantworten ist. — Insbesondere

es sich um einen wichtigen Gegenstand handelt und das Vereinsvermögen eine nicht unbedeutende dauernde Belastung erfährt. Seit mehr als 10 Jahren besteht in Gries eine meteorologische Station, von welcher die Witterungsnach richten täglich an die Zentralstellen, in Wien und München abgesendet wurden. Der Stationsdienst wurde zuerst von Dr. Höffinger, dann von Herrn Obermüller besorgt, in letzter Zeit hat die Kurvorstehung die Instrumente sowie die Berichterstattung übernehmen müssen, und zugleich koste kesuxsquelle

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/09_03_1912/BZZ_1912_03_09_4_object_385882.png
Pagina 4 di 14
Data: 09.03.1912
Descrizione fisica: 14
, als daß wir es nötig hätten, dieselben und dcK ganze eigentümliche Vorgehen des Herrn Pfister ge?gen unser Blatt zu erörtern. Die Apotheken .Anfschnaiter und Illing sind morgen Sonntag geöffnet. Leffcntliche Versammlung in Quiraiu. ZUn IL. März um 8 Uhr abends findet im Gasthofe Eichbergcrhof in Qnirain eine öffentliche Bcr scuumlung aller Haus'-' und Grundbesitzer und Haushaltungsvorftände des Viertels Quirain Gries ftatt, an welcher auch Äie Marktgemeinde- vorstehiilig teiliichmen wird. Gegenstand

Ävrpsfetdtelegraphenschule unternahm gestern 'früh eine Nebung in der Nähe des „SomlenburghofoZ.' Diese begann mMsähr unl 7 Uhr. In uninittelbarer Nähe des Eingan ges zum „Sonnenburgerhofe' ereignete sich hie bet ein Woeres Unglück. Der anö Jnrfl g^ürti- raiii (Gries) betreffen nnd wurde daher folgendeKaiserjäger Joses Posch vom 3. Regiments der ^ag^sordiuing festgestellt: 1. StraßeiiverhAtliisse, - zircler Kaiscrjäger, weläM dieser Abteikmg zu- geteilt ist. iriid' eine Spule mit Telephondraht tvug beging die unglaubliche

der aus dem Onirainer Wege liegenden -Gugler'sckM Janchen- griil^i und der Latri,^ nnd Ernchtung einer or- dentlirl«n BedürsniSangtalt, t>. Wünsche bezüglich des neneii Griese»- Verbaimngsplanes, 7. Postan- ^rle->ei»be:ten, 8. Errichtung eines Wochenklein- inarkte'c- in Gries, !>. Protesi gegen die Verengung des Eisakbetles durch -Schutteimvnrf, lg. -Verbesse rnng der Sicheiheit-polizei. Dvr Zweck dieser öf- sen-tlichen Besprechung ist, die Gemeindc»wrstehung ans v'.ele, ii»sbesondere. das Viertel Ouirain

in Gries (ElisabetWraße vov'iiittags um half 1v Uhr Kin- dergottesdienst und halb 11 Uhr Hanptgottrs- dienst statt. Erdrutschmig. Aus Waidbruck meldet inau v. <i. d. M.: Auf der Trödnerstraße, nahe bei Daid- bruck, war vorgestern wieder ein größerer Erd rutsch. Der Postverkehr kann mrr durch lieber- tragen aufrecht erhalten werden. Es ist dies «Heuer auf derselben Stelle schon der zweite große Erd rutsch und es werden noch größer« kommen, denn der Stnbaitalbahn! Koirtakt bekonunien hatte, ging der Stwi

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/26_10_1897/BZZ_1897_10_26_2_object_381258.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.10.1897
Descrizione fisica: 4
ihr unsre Führer sein.» ' 5 - Euch verdienen Volkes Dank. Walther von der Vogelweid Lehret euch die rechte Weis': Einigkeit — nur Einigkeit! Einigkeit bringt Siegespreis. Dr. Jsidor Müller. Ernennung. Das Handelsministerium hat den Postosfizial Kilian Karner in Gries bei Bozen zum Postkontrolor in Ala ernannt. Die neuen Auslagekaste» der hiesigen Photo graphen Largajoli nnd Gugler am Obstplatze und in der Dominikanergasse verdienen eingehende Beachtung. Die darin ausgestellten Bilder reihen

sich den besten Produktionen der Photographiekunst an und legen Zeug niß dasür ab, wie leistungsfähig unsere Stadt auf diesem Gebiete ist. Vom Hepperger-Weg in Gries. Wiederholt und mit vollein Necht wurde von Kurgästen und Ein heimischen die Herstellung des sogenannten Hepperger- Weges, einer der frequentirtesten Passagen unseres Nachbar- kurortes verlangt, deren Verbreiterung schon mit Rücksicht aus den großen Besuch der nahen Erzherzog Heinrich- Promenade eine dringende Nothwendigkeit wäre

. Wie in so vielen Fällen mußte auch hier erst ein Unfall den Beweggrund zu einer Aktion geben, die nun zu Gunsten der Erweiterung dieses Weges inszenirt wird nnd von der es im Interesse des Kurortes und der ungehinder ten Passage nur lebhaft zu wünschen wäre, daß sie von Ersolg begleitet sein möge. Einer an die Gemeinde- vorstehung von Gries gerichteten Eingabe über diesen Weg entnehmen wir folgendes: Am Freitag, 29. d., ist der Kutscher des Herrn I. E. v. Mattheefen mit dem Ein spänner, als er mit dem Wagen

zwei vorübergehenden Damen zum Passiren des Weges etwas Platz machen wollte, über den Weg hinansgerathen und sammt Wagen und Pferd in die darunter liegenden Weingüter gefallen, wodurch ein großes Unglück hätte geschehen können. Glücklicher Weise sind nur einige Beschädigungen des Wagens entstanden. Ein gleicher Unfall ist Herrn I. C. Matheesen auf der gleichen Stelle vor einem halben Jahre passirt. Auch der Kreuzwirth in Gries, Herr Pitscheidcr ist auf diesem Wege in die darunter liegen

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/29_05_1900/BZZ_1900_05_29_2_object_354563.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.05.1900
Descrizione fisica: 6
am 26. ds. Herr Oskar Sölder aus Gries bei Bozen zum Doktor der Rechte promovirt. ** Die Entschließung gegen Fassn. Die bei dem Sonntag, den 27. Mai d. I. in Arco stattgefundenen ^.Kongresse der „Lega nazionale', über Antrag des Herrn Anton Tambosi einstimmig angenommene Resolution lautet wie folgt: „Die heute tagende Ver sammlung beschließt in Erwägung, daß sie die Einführung der deutschen Sprache in den Vollsschulunterricht der vollständig italienischen Sprachgebiete, sowohl in didaktischer

und baldigen Abschluß der Finan- zirungs - Angelegenheit wurde zur Kenntnis genommen und beschlossen, den noch ausstän digen Bezirken die rascheste Durchführung nahe zu legen. Weiters wurde beschlossen, eine ein gehende Darlegung der gegenwärtigen Sach lage an das Eisenbahnministermm behufs baldiger Inangriffnahme der Bauarbeiter! zu richten. ** Meisterkrankenkasse. Die Meister krankenkassa in Bozen, Gries und Zwölsmal- greien hält morgen abends 8 Uhr im Gast haus zum „Erzherzog Heinrich' 2. Stock

der Unterkunstsoerhältnisse im Fremdenverkehrsbureau, Silbergasse, anzumel den. Gute Ausrüstung, besonders gutes Schuhwerk empfohlen. Asphaltirung. Gestern mittags wurde mit der eigentlichen Asphaltirung des Bürger steiges der Raingasse begonnen. ** Frecher Unfug in Gries. Während überall unter geordneten bürgerlichen Zustän den Menschen, welche Hweck- und sinnlos ohne Erlaubnis die öffentliche Ruhe in grober Weiss stören, zur Verantwortung gezogen und be straft werden, ist es bei uns schon so weit gekommen, daß ein beliebiger Lümmel den Schlaf von taufenden

ruhebedürftiger Menschen bei Nacht durch läppische Schießerei in der brutalsten Weise unterbrechen und stören darf. Den Vorwand zu solchem Unfug mußte in der Nacht vom Sonntag zum Montag in Gries in der Nähe des sog. Mauracher eine Hochzeit abgeben. Zwischen 2 und 3 des Nnchts unterstanden sich rohe Gesellen, mit Böllerschüssen das ganze Thal zu allarmiren, und damit es ja niemanden möglich sein sollte, wieder einzuschlafen wurde mit dem Skandal die ganze Nacht fortgefahren und in längeren Zwischenpausen

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/25_05_1901/BZZ_1901_05_25_2_object_467742.png
Pagina 2 di 16
Data: 25.05.1901
Descrizione fisica: 16
um halb 11 Uhr vormittags findet im Grieser Kurhause ein evangelischer Gottes dienst statt. ** Schloß Runkelsteiu. Unseren Pfingst- gästen möchten wir nahe legen, einen Besuch von Schloß Runkelstein nicht zu unterlassen. Zeder von ihnen wird von dem Aufenthalte „Bozner Zeitung' (Südtrroler Tagblatt) in dem schönen Schlosse zufriedengestellt sein, zumal Küche und Keller ihr Bestes bieten. ** Sonder - Personenzüge Franzens» feste—Bozen-Gries. Anläßlich der Pfingst- feiertage werden die Personenzüge

Nr. 15, 16 und 12 zwischen Innsbruck und Kufstein, fer ner der Personenzug Nr. 18a zwischen Fran zensfeste und Bozen-Gries, deren Verkehr erst ab I.Juni in Aussicht genommen war, schon Sonntag am 26. und Montag am 27. Mai als Sonderzüge in Verkehr gesetzt, und zwar der Zug Franzensfeste—Bozen nach folgender Fahrordnung: Franzensfeste ab 6 44 abends, Milit.-Haltest. 6 49, Vahrn 6 57, Brixen 7-07, Albeins 7.16, Villnöß 7 25, Klausen 7-32, Waidbruck 7 46, Kastelruth 7 56, Atzwang 8 06, Steg 8 14, Blumau 8 22, Kardaun 8 33, Bo zen

-Gries an 8 41. ** Im Bürgersaalgarten finden mor gen und Montag die letzten Konzerte der „Obersteirer' statt. Wir haben bereits mehr fach die vorzüglichen Leistungen der Gesell schaft hervorgehoben und möchten derselben nur wünschen, daß die letzten Vorstellungen gut besucht würden. ** Im Eppaner Hof in Eppan findet Montag nachmittags ein einmaliges Gastspiel der beliebten Sänger- und Tänzer-Gesellschaft „Die Obersteirer' statt. ** Ein Mai-Fest veranstaltet der Orts verband der Facharbeiter

, daß im Kloster „Mnri- Gries' eine Lehrerbildungsanstalt errichtet werden soll. Gegenwärtig besteht ein „Internat' für Lehramtszöglinge und eine Vorbereitungs klasse. Bezüglich der Lehrerbildungsanstalt selbst soll sich der Abt dahin geäußert haben, daß man die Zöglinge vorläufig in die staatliche Lehrerbildungsanstalt senden werde. Wenn ihnen (den Schwarzen) dies einmal nicht mehr passen werde, dann würde >die eigene Anstalt eröffnet werden. ** Bergsturz. Vorgestern nachmittags er folgte am Südende

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/23_03_1901/BZZ_1901_03_23_2_object_464289.png
Pagina 2 di 16
Data: 23.03.1901
Descrizione fisica: 16
„in der nächsten Woche' nach Gries kommen werde, als „unrichtig' bezeichnet. Nach dieser Richtigstellung sollen Dispositionen bezüglich des heurigen Frühjahrsaufenthaltes überhaupt noch nicht getroffen sein, was schon daraus hervorgehe, daß der Besitzerin der Villa „Belle- oue' vollkommen freie Hand bezüglich einer allfälligen Vermietung an Kurgäste gelassen wurde. Es sei allerdings nicht ausgeschlossen, daß Erzherzogin Elisabeth in der zweiten Hälfte des April nach Gries kommt, von einem Eintreffen

, konzertirt — wie bereits kurz berichtet — am Mittwoch 27. März 8 Uhr abends im Kur-Salon von Gries. Der Künstler veranstaltete während dieser Saison 3 Soireen in München vor überfülltem Hause unter nicht endenwollenden Beifall des fröhlich begeisterten Publikums und wohnten seinen Konzerten — ein seltener Fall in München — auch Mitglieder des Hofes bei, die sich leb haft an den allgemeinen Beifallsbezeugungen betheiligten. ** Grieser Kurfrequenz. Die Grieser Fremdenliste Nr. 20 vom 19. d. M. verzeich net

eine Frequenz von 874 Parteien mit 1502 Personen. ** Ein deutsch-evangelischer Kirchen- banverein hat sich für Bozen-Gries mit wechselndem Sitze gebildet. Die Satzungen wurden von der Statthalterei zur Kenntnis genommen. ** Am hiesige« Weinmarkte fällt es allgemein auf, daß unter den so zahlreich aus gestellten Weinen von Kellereigenossenschaften keine einzige Sorte aus der mit so großem Tam Tam ins Leben gerufenen Traminer Kellereigenossenschaft am Markte vorhanden ist. Wir waren anfangs der festen Ueber

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/01_02_1900/BZZ_1900_02_01_2_object_357776.png
Pagina 2 di 6
Data: 01.02.1900
Descrizione fisica: 6
ausgestellte Serie: Die Reise Kaiser Wilhelms nach Palästina ist sehr in teressant und sehenswerth, so daß deren Be sichtigung nur empfohlen werden kann. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Donnerstag, den 1. Februar im Kurhause in Gries um 3 Uhr nachmittags statt findende Konzert unserer Militär-Kapelle ent hält folgendes Programm: 1. „Buren- Marsch' von Stifter. 2. Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus' von Beethoven. 3. „Sphärenklänge' Walzer von I. Strauß. 4. Andante aus der lÜ-inoll-Symphonie

Jahre in der Kirche standen und während dieser Zeit vermuthlich -ihrer.Bestimmung entsprachen. Für die Er haltung der abgetragenen Altäre ist gesorgt. Die Zentralkommission beschloß zu erheben, in welchen Formen sich die neuangeschafften Altäre bewegen. (Referent: Baurath Rosner.) ** Zur Wege-Misere wird uns ge-, schrieben: Nach dem vorletzten großen Schnee- foll während des darauf folgenden Thau- wclters waren die Fußwege im Kurbezirke Gries längst gereinigt und -gut gangbar, wäh rend die kurze

Wegstrecke von der Talferbrücke bis zum Hohlwege hinter dem Gasthof Badl wegen Mangels jeglicher Pflege für Fuß gänger noch immer sehr schlecht passirbar war und — blieb, bis Wind und Sonne sie ge trocknet hatten. Wer dazu berufen ist, sei hiemit gebeten, dieser wichtigen Verbindung zwischen Bozen und Gries die gebührende Fürsorge zuzuwenden, damit die neuerlich ein getretene gleiche Kalamität alsbald behoben werde. ** Kredit für Arbeiter-Wohnungen. In der Absicht, dem an manchen Orten

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_12_1900/BZZ_1900_12_13_2_object_461878.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.12.1900
Descrizione fisica: 8
wegen Münzver- fälfchung. auf Grund des Z 118 Lt. b und §119 St.G., zu 6 Jahren schweren Kerkers, verschärft durch einen Fasttag und Dunkelzelle alle Vierteljahr, dessen Frau Klara Vitti wegen Mitwirkung an der Münzverfälschung Z 118 lit. 6 und § 119 St.G., zu 5 Jahren schweren Kerkers mit der gleichen Verschärf ung, nachdem die Herren Geschwornen die be züglichen Schuldfragen einstimmig bejahten. ** Kur - Borstehung in Gries. Die Grieser Kur-Vorstehung hielt am 10. ds. M. abends im Kurhause

unter dem Vorsitze des Herrn Kuroorstandes Dr. Edmund v. Zallinger eine Sitzung ab, in welcher die für die An wesenheit der angemeldeten hohen Gäste noth wendigen Dispositionen getroffen wurden. Den der Kur-Vorstehung zugekommenen Mitthei lungen zufolge trifft Ihre kgl. Hoheit Gräfin Stefanie Lonyay, geb. Prinzessin von Belgien am 13. Dezember in Gries ein, während die Ankunft ihrer Tochter k. u. k. Hoheit Erzher zogin Elisabeth Marie für den 18. ds. festge setzt ist. Die geschäftlichen Mittheilungen der Kur

des Projektes einer neuen Wasser-, Lust- und Sonnen-Heilanstalt nach dem System Rikli in Gries in Berathung. Die Kur-Vorstehung faßte den Entschluß, das Projekt, als im wirthschaftlichen Interesse des Kurortes und des Kurwesens gelegen, zu be grüßen und der Realisirung desselben zuzu stimmen. Ein Vorschlag, bezüglich Betheili gung an dem großen Reise-Werke des „Oester reichischen Lloyd' wurde dem Redaktions-Ko- mitee zur Begutachtung überwiesen. ** Aus Sarnthein wird geschrieben: Der Fremde

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/10_12_1900/BZZ_1900_12_10_2_object_461786.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.12.1900
Descrizione fisica: 6
. 2. Ouvertüre zur Oper .Wenn ich König wär' von Adam. 3. „Wasserspiele' Walzer von Müller-Norden. 4. Volksszene aus „Eoangeli- mann' von Kienzl. 5. „Durch die Blumen' Mazurka von Zierer. L. „Glocken von Gries' von H. Eichborn. 7. „Toreadore et Andalouse' aus „B^llkostüme' von Rubinstein. 8. „Märchenlauschen' Gao'otte von Komzak. 9. „Aus dem musikalischem Fragekasten' Pot- ponri von Schreiner. 10. „Wind und Welle' Galopp von Fahrbach. ** Das hiesige Schwurgericht verhan delt heute gegen den 21 Jahre alten

begeben, um für die Unabhängig keit des Burenvolkes zu kämpfen. Ueber fein Schicksal gelangten nur kurze Berichte hieher, da von den Engländern, als den zeitweiligen Herren des gesammten Verkehres eine un glaublich strenge Zensur ausglübt wird. Liens berger wurde am 15. Oktober bei Komatie- poort von den Engländern gefangen genommen und zur Rückreise nach Europa gezwungen. Er dürfte im Laufe dieser Woche hier ein treffen, den genauen Zeitpunkt hoffen wir noch bekannt geben zu können. ** Aus Gries

. Herr Dr. Karl Köllens- perger, Gemeindearzt in Gries, läßt sich an der Reichsstraße neben dem Etablissement Tra- fojer eine Villa erbauen. ** Unsicherheit in der Umgebung Bozeus. Wenn die Schwalben heimwärts ziehen. ziehen sich auch in das südliche Klima von Bozen und Umgebung nicht Schwalben, sondern verdächtiges Gesindel aller Art, welches sich bei Beginn des Winters in den Heustadeln am Grützen, Neubruch zc. .wohn lich einrichten und von diesen aus ihre Raub züge nach Hab und Gut unternehmen

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/12_01_1898/BZZ_1898_01_12_6_object_379368.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.01.1898
Descrizione fisica: 8
hier einge troffen, welche eine Reihe ebenso lustiger als reizender Kotillontouren versprechen. Die Eintrittskarten sind seit gestern in Bozen in dem Fremdenverkehrsbureau in der Silber gasse und in Gries in der Kur-Kanzlei zu haben. Wie bereits erwähnt, erscheinen Damen und Herren in Soiree-Toilette. Das Programm veröffentlichen wir im Morgen blatte. Arbeiter - Unfallversicherung. Ueber Ersuchen der Arbeiter-Unsallversicherungs-An- stallt für Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg in Salzburg

nach Thunlichkeit vermieden werden. Diejenigen Mitglieder, welche im abgelaufenen Halbjahre das Versicherungs pflichtige Unternehmen entweder gar nicht oder ohne Verwendung von Hilfsarbeitern betrie ben, haben an Stelle der Berechnung eine ein fache Fehlanzeige zu erstatten. Unwahre An gaben unterliegen, soserne nicht der Thatbe stand einer nach den allgemeinen Strafgesetzen durch die Gerichte zu bestrafenden Handlung vorliegt, gemäß § 51 U.-V.-G. einer Geld strafe bis zu drei Monaten. Aus Gries. Von Seite

zahlreicher Kur gäste und Grieser Einwohner vernehmen wir Klage über den geradezu schauderhaften Zustand der vom Hotel Badl zur Stefanienstraße führen den Verbindungsstraße. Diese Straße stellt ein wahres Kothmeer dar, da es an jedem Versuche einer Beschotterung derselben fehlt. Die Gemeinde Gries und unsere löbliche Kurvorstehung werden dringendst um Abhilfe gebeten. Ein Pechvogel. Gestern verbreitete sich in Meran das Gerücht, ein dortiger Späng- lergehilse sei wegen Verbrechens dem Kreis gerichte

16