199 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_08_1896/MEZ_1896_08_26_10_object_659258.png
Pagina 10 di 12
Data: 26.08.1896
Descrizione fisica: 12
in. Zug., Ncw-Z)ork Julius Titzl, Kaufmann, Liuz ^onis Eudres mit Familie, Frauksnrt a. M. M. Kahn, Paris Karl Kahn mir Frau und Enkel, Augsburg Heinrich Alexander, Baden Joses Bonamente mit Frau, Graz Anton Plant, Meran Frl. Helene Plant, Meran Robert Plant, Meran Alfred Biedermann, Hörgen-Zürich Alfred Schneider, Hörgen-Zürich B'inzcnz Jäger, Niederdorf Anton Leiß, Bozen Dr. Hans v. FriebeiS, k. k. Statthaltcr.-N. in. Frau, Wien Frl. Gabriele v, SpringeiiSsel, Grazd Fr. Ecline Ni>^tral, Bonnevillc

, Kaufmann, Enpeii Josef Juug, Bautzeu Th. Lubek, Neiße Schüler, Oberlehrer, Stuttgal't Ilrban Lazzeri, Schulleiter, Jschl Joses Widner, Beamter, Wien Eugen Tölliug, Stud., Leipzig Hci'M. Fiedler, Charlottenburg Volkmar Klopfer, Dresden Otto Iliiger, Eriinmitschau Bruno Zruinivald, Breslan Walther Zur», Leipzig ilindolf Znrn, Leipzig Heinrich Znrn, Leipzig Ehnstoph Elzcnbauui, Privat, Tramin Josef Suchanell, Beamter, Wien Dr. Jul. Jaituer in. Fam., Mag.-Ziath, Wien G. v. Trage, Eisenbahiibcaintcr, Berlin

. Swoboda m. Schwst., Beamter, Wien Walrher Sternbacli, Lienlenant, Brnueck Karl kiosarek, Lchrcr, Wien Franz Slowattc, Wien Franz Bernhard, Lchrcr, Wien Ad. u. E. Zicgler, Landger.-Rath, Aüiuchen Fran Bertha Lange, Berlin Frl. Gertraud Lauge, Berlin TH.Gcrstner m. Fr., geh. Oberrcg.-:li.,Berlin Florian Wrann, Kanfmauu, Wien Heinrich Pollak, Pilsen F. Bombieri m. Fran, Fabriksbeamter, Bozeu Gustav Schopper, Kaufmann, Hamburg v. d. Naliiner, Berlin Karl Zuinple, Slenerbeamter, Dresden Olto Jaikel m. Fran

, Bankbeamter, Wien Josef Harrcr, Wien I. Schumann, Kaufmann, Aue Arthur Warnke, Haiiptmanu, Berlin Panl Teichmaun, Kaufmann, Leipzig Aruo Aiüllig, Kaufmann, Leipzig Elle» Morsace in. Tochter, England L.>!ax Beitzke, Oberlandesger.-Ziath, Köln Hcrinllnn Beitzke, Stud., Köln W. Spnhn in. Schwester, Arzt, Eref->> Ed. Nauliiann, Priv., Wien Franz Hirsch, Prof., Pilsen Bernhard Noxenthal, Wieu Haus Sedlatfchek, Beamter, Wien Josef Höselmaher, Oberiiigenicur, Dresden St. v.Ragaiili,Min.-Sckr. m. Fran, Bndapcst

, Kaufmann, Innsbruck Dr. R. Tyrolt mit Frau, Wien Hatteng, Oberst, Graz 5.'. Amer, Graz ^eau Hirsch, Kausmanii, Z.>!aiuz H. Steiu, .Hausmann, Main', Angust Wiemann, k. k. Hosgärrner, Wien Dr. W. Schnezl mit Fran, Hannover, Wien Ueuprags. ISvo Mcicr 1^ d, M Amvescnde bis 2!>. Angust: Krämer in. Frau, Berlin Kajetan Herbcrger, Dir. ,». Fam., Graz Frau Tinz in. Tochter, Wien Dr. Thalhoser, Naths-Selr., m. Fam., Wien Frau Julie Lichtenseld, Private, Wien Fran Rebelka Neitzes, Private, Wien Anton Psaninel

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/18_08_1900/SVB_1900_08_18_5_object_2520795.png
Pagina 5 di 10
Data: 18.08.1900
Descrizione fisica: 10
Herren durch das Los bestimmt: Hauptgeschworene: 1. Augscheller Roman, Gastwirt, Brixen 2. Bacher Johann, Winkelhofer, Milland 3. Baur Theodor, Handelsmann, Bozen 4. Bovomi Alcide, Agent und Hausbesitzer, Bozen 5. Tegischer Bernhard, Disponent, Bozen 6. Demetz Karl, Handelsmann, Bozen 7. Fischnaller Georg, Wirt, Albeins 8. Flora Jgnaz, Handelsmann, Mals 9. Garber Johann, Felderer, Tscherms 1i). Gatterer Jakob, Gemeindevorsteher, Anras 11. Heiß Anton, Gisser, Muls-Sarnthal 12. Holzer Josef, Kaufmann

, St. Veit-Sexten 13. Hölzl Josef, Besitzer und Weinhändler, Obermais 14. Hölzl Ludwig, Kaufmann, Jnnichen 15. Jnnerebner Franz, Weinhändler, Bozen 1v. Libisseller Jakob, Bauer, Lengberg 17. Liebl Max, Apotheker, Bozen 18. Mahlknecht Christian, Kaufmann, Meran 19. Meßner Johann, Bauer, Monthal 20. Pernter Andrä, Bachnerbauer, Radein 21. Prinoth Eduard, Verleger, St. Ulrich 22. Prünster Bernhard, Bauer, Untermais 23. Prünster Mathias, Bauer, Tirol 24. Rottonara Jakob, Wirt, Stern-Abtei 25. Rubatscher

Joses, Handelsmann, Bozen 26. Schreyögg Josef, Kaufmann, Meran 27. Schrott Josef, Kaufmann, Klausen 23. Solderer Joses, Handelsmann, Waidbruck 29. Staffier Alois, Triangl, Rentsch 30. Storch Georg, Erhartmair, Aufhosen 31. Tschurtschenthaler Anton, Besitzer, Neumarkt 33. Ünterhuber Venerand, Kaufmann, Lienz 33. Völser Anton, Tschuegg, Deutschnoven 34. Waldthaler Johann, Güterbesitzer, Auer 35. Wenter Peter, Bauer, Karneid 66. Wierer Anton, Gemeindevorsteher, Hosern

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/03_08_1859/BTV_1859_08_03_3_object_3009867.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.08.1859
Descrizione fisica: 6
. Frau Witwe Linfer. Frau Maria Kolb. Komeler, Buchhaltiings-Offizial. Wassermann, k. k. Sekretär. Frei- berger, k. k. Polizei-Beamter. Metz, pcns. Assessor, v. Müller, Beamter. Appeller, Viktualienhändler. Jelinek, Ingenieur. Jani, Nechnungsrath. v. Mayrhofen, Protokollist. v. Hosp, Advokat. Hösler, Bäcker. Gruber, Gastwirth. Schönbeck, k. k. Obersinanzrath. Frau Witwe Schumacher. Thaler. Ganahl. Fabriksdirektor. Knoll, Kaufmann. Maldoner, Beamter. Ploner, Professor. Niederegger. NechnungSrath. Frau

Witwe Braimegger. Malitsch, Handelsmann. Kröll, Krämer. Gstrein, Direktor. Oellacher, Apotheker. Tschurtschen- tbaler, Professor. Rossi, Beamter. Fr^u Elisabetl, Schweer. Leopold Ettel, Kaufmann. Hosp, Kaufmann. Moser, Tisch lermeister. v. Liebener, Bandirektor. Niederegger. Egger, Privat. Fumagalli, Seidenfärbcr. v. Zigau, Zahlmeister. Neyer, Metzger. Juliani, Maler. Hcrnegger. Frau Witwe Pfefferte, v. Wild, Privat. Gabana, Goldarveiter. Reiß, Hauptmann. Dr. Pircher. Vöck. Kondukteur. Hochlv. Herr

Petter, Priester, v. Preu. Burlo, Generalmajor, v. Ebner, Hosrath. Frau Baronin Zephyris, Witw-'. HöUr'gl, Spediteur. Scherer. Professor. Or. Albingcr. Gilli, Hauptmanii. Hochw. Herr Kaspar Weyrer, Pfarrer. Mühlbauer, v. Hörm^NN. Frau Sattler und Welzlberger. v- Schreibern, Beamter. Frauen Karmeliterinnen. Gröber, Tischlermeister. Haslwan. ter, Metzgermeister. Jaulh. Verwalter. Martin Kapserer, Handelsmatin. Max Kapferer, Handelemann. Frau Freiseisen, Drs. Witwe. Jos. Niedl, Kaufmann. Or. Anton

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/20_05_1897/BZZ_1897_05_20_1_object_384017.png
Pagina 1 di 4
Data: 20.05.1897
Descrizione fisica: 4
Einzeln mitglieder zu verzeichnen: Die Städte Bozen, Brixen, Klausen, die Marktgemeinde Tramin, die Gemeinden Gries bei Bozen und Obermais bei Meran, die Sek tion Bozen des „österr. Touristenklub', der „Verein für Alpenhotels in Tirol', die Sparkasse Meran, dann die Herren beziehungsweise Frauen: Dr. L. Arn- schink, (Grand Hotel Meraner-Hof) in Meran; Ferd. Auer, Kaufmann in UmHausen: Therese Archauer (Kurhotel ^onnenhof) in Gr-?es bei Bozen ; Karl Becr (Hotel Sonne) in Innsbruck; Konrad Baumgartner

, Schlossermeister in Innsbruck; Wilh. Engele, Kaufmann in Innsbruck; Gottfried Eder, Bäckermeister in Mair- hofen; A. Ellmenreich (Hotel Kaiserhof) in Meran; Oswald Gasteig er (Cafe Kusseth) in Bozen; A. Her- litschka (Hotel Forsterbräu) in Meran; Louis Hepperger (Hotel Wiescnhos) im Gnadenwald; Anton Hanreich (Hotel Europa) in Jnnsb.; Alex. Koch (Gasth. Waldsacker) in Bahrn; Andrä Kirchebners Weingroßhandlung in Bozen; I u. F. Mayr, Gasthofbesitzer in Lienz-Amlach; Rosa Maendl (Hotel und Pension Maendlhos

) in Obermais ; Caspar Mitterrutzner. Bahnhosrestaurateur in Bozen; Julius Nelböck, Hotelbesitzer in Arco; Frau Camilla, Dr. Pircher. PensionS-Jnhaberin in Brixen ; Heinrich Proßliner, Gasthofbesitzer in Kastelruth; Simon Slratzer, Gasthofbesitzer in Zell a. Z.; Karl Schlechtleilner, Buch- druckereibesitzer in Wilten; Johann Schiffegger, Gasthof besitzer in Bruneck; Karl Scberer, Kaufmann in Bo zen; Caspar Sterzinger, k. k> Postmeister in Nassereith; I. M. Solderer. Kaufmann 'n Waidbruck; Max Ulrich

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/20_09_1895/MEZ_1895_09_20_4_object_649614.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.09.1895
Descrizione fisica: 12
und zwar vollführen diese Arbeiten Mädchen aus der Meierelschule und Schüler der dortigen Volks schule und Ackerbauschule. lJn Acht erklärt.) Da» Priesterseminar in Gran hat daS klerikale Hetzblatt »Magiar ä,llam' wegen seiner rohen Angriffe aus den Kardinal Fürst primaS Vafzari in Acht erklärt. Millionär vor Gericht.) In Kissingen hat ein vom Schöffengerichte gegen einen dortigen Kurgast, den Kaufmann Louis Stern ans New Aork gefälltes Strafurtheil wegen Beleidigung und Widerstands gegen die Staatsgewalt

hat, wie sie ein deutscher Bürger oder Bauer sür das gleiche Vergehen mindestens ebensallS erhalten haben würde. ^Johann S. Schuckert f.) Johann Sigmund Schuckert, der Begründer und langjährige Inhaber der großen Elektrizitätsgesellschaft in Nürnberg, ist am Montag in Wiesbaden gestorben. Schuckert war ur» prünglich gar nicht Elektrotechniker, sondern Kaufmann, aber, ausgestattet mit einem außerordentlichen organi- atorischen und kommerziellen Genie/ hatte er sich schon wenige Jahre nach der Begründung seine» Geschälte

, abgesehen von leichten Kontusionen, ganz unverletzt. Desto ent setzlicher war die Wirkung auf die Jnkassen de» Hinteren Theile» des Kremser». Ein» der Opfer, der Kaufmann Otto Platz, wurde sofort getödtet. Sech» andere Personen wurden schwer verletzt. Der Schneider meister Koppe erlitt einen Unterschenkelbruch solch komplizirter Art, daß ihm sofort nach seiner Uebersühr- ung in das hiesige Jakobshospital daS Bein amputirt werden mußte; sein Leben ist sehr gefährdet; auch seine Frau und Tochter

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/05_09_1894/SVB_1894_09_05_7_object_2441228.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.09.1894
Descrizione fisica: 8
, S. d. Benedikt Tomasi, Maurer. Maria, T. d. Carl Dalago, Kaufmann. 16. Ludwig, S. d. Josef Zischg, Maurerpolier. 17. Johanna, T. d. Joses Schwabl, Tagl. Max, S. d. Carl Mathe, Ober kondukteur. Emilia, T. d. Anton Prantl, k. k. Straßenmeister. 20. Franz, S. d. Maximus Zuchelli, Aushilfsheitzer. 22. Fried rich, S. d. Johann Oberlechner, Tischler. 23. August, S. d. Josef Tomasini, Tagl. Heinrich, S. d. Alois Depaoli, Friseur. 24. Theres, T. d. Barthol. Palaoro, Tagl. 25. Albina, T. d. Johann Toll, Maler. Helena

, hier, mit Crescenz Fontana, von Branzoll. 14. Krische Anton, Kaufmann zu Altlag in Krain, mit Carolina Lun, von hier. 18. Wiedenhofer Joachim, Tagl., hier, mit Barbara Meran von Leifers. 20. Valier Wilhelm, Bäckermeister, hier, mit Anna Felder, von hier. Gruber Josef, Bahn-Condukteur, mit Rosa Weiß, von Tramin. Ganner Anton, Holzhändler, hier, mit Anna Platter, von Gries. Pichler Anton, Tagl. in Kollern, mit Thercs Ebnicher in Kampenn. Baumgartner Carl, Baumeister in Meran, mit Anna Toblander

, von hier. 29. Dusini Cölestin, Kaufmann in Denno, mit Amalia Mayr, von Niederdorf. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. August, v. Reifigl Carl, k. k. Förster i. P., 53 I., an Lungenödem. 2. Lang Josef, Wirth, 42 I., Gehirnschlagfluß. Baumgartner N., S. d. Josef, Schuhmachers, »/< St., Frühgeburt. 3. Reinstaller Paula, T. d. Anton, Schlossermeisters, 7. I., Tuberkulose. Preiderer Johann, S. d. Johann, 1 T., Lebens schwäche. Egger Johann, led. Taglöhner, 59 I. TyphuS. 4. Caldini Alvina, T. d. German

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/13_08_1901/SVB_1901_08_13_5_object_1939519.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.08.1901
Descrizione fisica: 6
. 6. Gasser Johann, Bauer in Albeins. 7^ Gejer Johann, Weinhändler, Tramin. 8. Gruber Nikolaus, Schwienbacher v., St. Nikolaus in Ulten. 9. Herrnegger Alois, Kaufmann in Lienz. 10. Jöchler Florian, Wirt in Kardaun. 11. Keim Benedict, Handelsmann, Sterzing. ^ 12. Leimer Jakob, Bauer in Dorf Tirol. 13. Lercher Peter Paul, Bauer in Ainet bei Lienz. 14. Kneußl Kaspar, Baumeister, Bruneck. 15. Lardschneider Josef, Wirt in St. Ulrich. 16. Marchetti Josef, Weinhändler in Bozen. 17. Mariner Anton, Goldarbeiter

in Bruneck. 18. Mosmaier Michael, Bäcker in Sarnthein. 19. Murr Johann, Kaufmann in Glurns. 20. Obexer Alois, Postmeister in Sterzing. 21. Paßler Jakob, Krämer in St. Jakob in Defreggen. 22. Paulin Joses, Geschästsleiter in Bozen. 23. Pircher Franz, Kalcherwirt in Leisers. 24. Planer Philipp, Handelsmann in Kastelruth. 25. Rieper Alois, Postmeister, Niedervintl. 26. Rohracher Josef, Hotelier in Lienz. 27. Schreyer Josef, Procurist in Bozen. 28. Seeber Michael, Gutsbesitzer in Oberau. 29. Senoner Alois

' die Kaufmannschaft ein, indem es in ausführlicher Weise zeig^ wie jeder Geschäfts mann auf Grund des Gesetzes Zeitungen und Zeitschristen ver kaufen darf. Die Bewilligung hiezu muss Jedermann ohne Rück sicht auf seine Branche ertheilt werden. Das Büchlein ist im Verlage der Illustrierten Zeitschrift für den Papier-, Schreib waren- und Buchhandel Wien, II. Taborstraße 80 erschiene» wird gegen eine Krone franco versendet. Abonnenten dieses für jeden Kaufmann nützlichen Fachblattes erhalten die Broschüre gratis

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/25_01_1890/BRG_1890_01_25_7_object_779130.png
Pagina 7 di 12
Data: 25.01.1890
Descrizione fisica: 12
Adolf, S. des Levin Gotthardt Reichsgraf Schaffgotsch, k. f Bezirkskommissär. 17 . Georg, S. des Georg Egger, Kammacher. 19. Franz Josef, S. des Franz Müller, Rasierer. Trauungen: 7. Jan.: Josef Rodi, Schubniach«- meister, mit Johanna Patscheider. Alois Jäger, Schmied- meister in Finele, mit Filomena Kaufmann. Franz Bertagnoll, Hausknecht in Untermais. mit Katharina Filoncena Carli. Todfälle: l. Jan.: Anna Gschlieser, Private, 83I., Schlaganfall. Johann Karsch, Bauunternehmer aus Düsseldorf

, 49 I-, Lungentuberkulose. Emil Dalpiaz, Kommis, Selbstmord durch Erschießen. 3. Anlonia Egger. Taglöhnerskind, 3 I.. chron. Tuberkulose. 4. Ha tmann Anonyma, todt gebore». 5. Rosa Thomas, Privat, 87 I-, Lungenentzündung- Christinn Perathoner, led. Dienstmagd, 35 I., Lungenentzündung Gustav Siegel, led. Schriftsetzer. 26 I., Lungentnberknlose- 8 . Bixner Anonyma, todt geboren. 10 . Lndmilla Maurer, Buchhalterstochter, 14 Tage, Lebensschwäche. 12 . Karl Götsch, Kaufmann aus Wie», 32 I., Lungentuberkulose. 14. Paul

, Beakenbauer. 13. Nov.: Jofei, S- des Josef Stock«, Taglöhn«. 6 . Dez-: Alois. S- des Alois Flarer, am Tilchlergnte int Fcncle 17. Dez.' Anna, T. des Jakob Klein, Jnneifarm«. 0. Jan. 1899: Emmermjia, T des Josef Gütsch, Jnnerncalauner. Trauungen: 5. Nov 1889'- Weglest« Alois, mit Pirch« Elifabel, am Schlechlengirie- 19. Hof« Franz, Krämer, mit Graust Elifabel von Schenna. 7 Jan. 1899: Uiigerichl Jose?, Tischlermeister, mir Prünster Anna, Krämeriii. Jäger Alois, Schmid und Besitz« im Finele, mir Kaufmann

15