755 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.12.1945
Descrizione fisica: 4
, die Ihr nc fahrt. Kraftwagen fnh rer: Beacntet und be folgt alle Verkehrssignale. Nicht In der Kurve überholen. Fahrt mit mäßiges Geschwindigkeit •• Jen bewohnten Bezirken. Verteilung und Anweisung von Kohle für Industrielle Zwecke Um unliebsame Verspätungen in der Vor lage der Bedarfsmeldungen für die Kohlen- t„Weisungen zu vermelden, bringt der Ver ven! der Industriellen der Provinz Bozen - ’ r, Mhglledcrn Je. tlicslH'/.iigl'cilon Re- fichtung, Wählerlisten! Alle jene Siidtfrolcr. die Zweitel, bzw

Bedarf des Monats Februar »sw. Betriebe mit' einem Bedarf von 2 0 'rönnen monatlich und darüber. Diese Betriebe haben 6 Formulare der Bc- darfsrneldung (denunefe fabbisoeno carbone) auszuiiillcn und dieselben bis 1. Jänner 1046 an folgende Adressen einzusenden: 1 Exemplar an die Handelskammer Bozen,2 Exemplare an das ■ »ständige Comitato Industriale des Anfordern- Jen. 1 Exemplar an Consigllere per 11 Veneto dell’Ufficio Carbon! (Dott. Pietro Ferrero. Venezia. Riva del Vin. 1099) anstatt wie früher

irrtümlich mitgeteilt an die As-sociaziom* Ge nerale Commereiatifi Carbon! Fossili. Genova. I Exemplar au du» Verband der Industriellen Bozen. 1 Exemplar verbleibt beim artfordernden Betrieb. Betriebe mit einem Bedarf unter du Tonnen monatlich. Diese füllen nur 3 Exemplare der Bedarfsiualdung aus, die bis I. Jänner 1946 wie folgt zu ver teilen sind: 1 Exemplar an die Handels kammer Bozen. 1 Exemplar an den Verband der Industriellen Bozen. 1 Exemplar verbleibt der »fordernden Firma. Die Formulare

können bei der Handelskammer oder beim Verband augefordert werden. Das Provinzlnlamt für Sozialfürsorge Bozen gibt bekannt: Da se'tens der Reg'erung der Provinzlal-Zerüralstelle für Unterstützung und Wohltätigkeit ein angemessener Geldbetrag zur Verfügung gestellt wurde, sind wir in der Lage die Ansuchen der Qemeinde-Pürsorge- ämter. welche uns seinerzeit mit der Liste der Unterstützungsbedürftigen übermittelt wurden, vollinhaltlich zu befriedigen, der E.xcnkuflv- AusschuC dieser Zentralstelle hat nun auf Grund

xu vermerken ist die ihm aut Grund der o'oerwähnten neuen Unterstützungstabellc zukommt. Es ist selbst verständlich. daß ein Anrecht auf Unter stützung nur die wirklich Bedürftigen, ohne -rgendwelchen anderen Unterschied, haben. d>c bn Besitze der Lebensmittelkarten der donfget: Gemeinde sind. Rückstände, keinerie- Art. können nicht bezahlt werden. Der Präsident: Dott. Rotiolfo Rlzri Gesuch für die Zuweisung von Kohle für Handwerker-Betriebe. Der Verband der Hand werker dev Provinz Bozen bringt

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_6_object_2554326.png
Pagina 6 di 10
Data: 20.05.1911
Descrizione fisica: 10
Seite 6 Tiroler Volksblatt 20. Mai 1911 Rang Name. Charakter und Wohnort Ttiler Lestd«trag Nang 82 Zoschg Georg, Hofbesitzer, TisenS 1837 Kr. 50 Ehrengabe des Herrn Alois Anegg, Besitzer, Bozen. 83 Schmider Joh^ Hosbesitzer, Algund, 1852 „ 50 Ehrengabe des Herrn Dr. Franz von Hepperger, Gemeinderat, Bozen. 84 Kompatscher Anton. Bote, Kastelrut 1880 „ 50 Ehrengabe des Militär-Veteranen- vereinS Bozen. 85 Mattevi Rudolf. Waffenmeister, Vre- 1890 „ 50 genz, Ehrengabe der I. Allgemeinen Unfall

-VerstcherungS-Gesellschast in Wien. 86 Gruber Alois, Gutsbesitzer, Kurtatsch, 1893 „ 50 Ehrengabe d. H. Alb. Wachtler sen., Kaufmann, Bozen. 87 Gallmetzer Georg, Hofbesitzer, PeterS- 1918 „ 50 berg, Ehrengabe d.Christlich-Sozialen Vereins, Bozen. 88 Tirler Anton, Privat, Bozen, Ehren« 1924 „ 50 gäbe d. Herrn Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, Bozen. 89 Waldner HanS, Besitzer, Meran, 1951 » 50 Ehrengabe des Herrn Dr. Edmund v. Zallinger-Thurn, Altunterschützen» meister, Bozen. 90 Flürer Anton, Müller

, LaaS, Ehren- 1966 . 50 gäbe der Firma Gebr. Lenz, Budapest. 91 Ortler Josef, Gastwirt. Eppan-Girlan, 1979 Kaffeeser- Ehrengabe d. Herrn A. Dinzl, Bozen. vice 92 Schaller Oskar, Jungschütze, Bozen 1991 Kr. 40 Ehrengabe der Firma C. Domanig, Geschoßsabrik, Brixen. 93 GänSbacher K., Bauernknecht, Ritten, 2000 „ 40 94 Gruber Joses, Bauer, VillanderS 2013 » 40 95 Haller HanS, Schießstandrest., Meran 2024 ^ 40 96 Götsch Dr. Josef, Arzt, Terlan 2028 „ 40 97 Gamper Matthias, Lehrer, U. Fr. in SchnalS

„40 98 Koler Joh, Waldaufseher, Oberinn 2044 „ 40 99 Unterholzer Ludw., Hosbes., Eppan 2058 „ 40 100 Sparer Josef, Güterbesitzcr, Girlan 2065 . 40 101 Ladurner Frz., Hofbesitzer, Algund 2072 „ 40 102 Leimer Alois, Bauer, Riffian 2078 „ 40 103 Schmiedhofer Josef, Portier, Sexten 2082 „ 40 104 Furgler Jos., Hotelbes., Gries b. Bozen 2090 „ 40 105 NiedersreningerG?org, Hosbes., Eppan 2098 „ 40 106 Verdorfer Franz. Hofbesitzer. Meran 2107 „40 107 Pöschl Eduard, Metzger, TelsS 2118 „40 108 Oberrauch Rudolf

, Hutfabr., Bozen 2120 Silber- Ehrengabe des Herrn M. GeMe, becher k. Rat, Wien 109 Kuchenreiter Georg, Büchsenmacher, Regensburg 2130 Kr. 40 110 Menz Joses, Hosbesitzer, Marling 2136 „ 40 111 Niedermayr Als., Jungsch., Girlan 2142 „ 40 112 Hochw. Dejori Alois, Kurat, Gsrill, 2143 Eßbesteck Ehrengabe in Etui 113 Leimegger Al., Handelsmann, Stein» Haus in Arntat 2175 Kr. 40 114 Trainotti Gust., Kaufmann, Trient, 2192 „ 40 115 Debiasi Karl, Gastwirt, Karneid 2197 „ 40 116 Damian Anton sen., Gutsb., TierS

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_02_1910/BZZ_1910_02_14_3_object_451821.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.02.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 35 „Bosnier Zeitung' (SÜÄtrroler Tagölatt) Montag den 14. Februar 19lt) Nikolsdorf; Mair Jakob, Kaufmann, Untermars; Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; Malpaga Johann, Bauer, Tisens; March Anton, Bauer, RaasNatz; Martiner Franz, Bildhauer, St. Ulrich-, Masctti Josef, Weinhändler, Gries; Mayr Ferd., Krämer, Lavant; Mayr Johann, Bauer, Göriach; Mayrgünter Paul, Lederhändler, Bozen; Micchieli Josef, Hotelier, Ampezzo; Michel Franz, Bauer. Margreid; Micheler Johann, Vikoler, Villnöß

; Mlttcrutmer Josef, Bauer, Albeins; Molling Peter, Wirt, Brixen; Moser Otto, Händelsmann, Bozen; Mumelter Johann, Perl, Gries; Mumelter Hecm. Dr., Advokat, Bozen; Nagele Peter, Bauer, Auer; Nest! Josef, Bauer, St. Leonhard; Niederkofler Anton, Bauer, Lüsen; Niedermayr Alfons, Wein- Händler, Girlan; NM Peter, Bauer, Sarns; Oberhofer Johann, Wirr, St. Jakob i. Ahrn; Oberhollenzer Thomas, Bauer, Luttach; Oberrauch Josef, Bauer, St. Andrä; Obwegs Vigil, Krämer, St. Vigil; Ortler Adolf, Kaufmann, Laas; Pall

- huber Andrä, H-llstainer, Antholz; Pardeller An!., Frommerbauer, Welschnosen; Part Martin, Baucr, Schlanders; Pasolli Emil, Besitzer, Branzoll; Pes- koller Johann, Bauer, Hofen,; P^zei Josef. Krä mer, Weitental; Pfeiffer Alois, Besitzer, Leiscrs; Wischer Alois, Krämer, Montan ; Plaikner Balth., Holzhändlcr, Kiens; Plank Josef, Tischler, Bozen; Plattner Franz, Holzhändler, Gries; Powells Vigil. Bauer, Kurtatsch; Pörnbacher Anton, Uhrmacher, St. Georgen; Prantner Jakob, Hausbesitzer, Ober - mais

; Prenn Josef, Brugger, Mühlwald; Prinoth Eduard, Privat, Bozen; Prizzi Josef, Privat, Meran; Pntzer Ivo 3!. v., Weinhändler, St. Pauls; Putzer Peter, Bauer, Vahrn; Nabensteiner Franz, Altpostwirt, Villanders; Reden Johann, Huter, Sand i. T.; Neibmayr Alois, Kaufmann, Meran; Reich Johann, Bauer, Kortsch; Neichelt Franz, In genieur, Bozen; Reiter Josef, Bauer, Bannberg; Reiterer Georg, Wirt, Höfling; Riebler Viktor, Schlosser, Lienz; Rieder Ferdinand, Bäcker, Wils berg; Rief Nobett, Villabesitzer

Ludwig, Wirt, Niederdorf; Senoner Alois, Privat, Schlanders; Sonvi Simon, Handelsmann, Brixen; Sparber Alois, Bauer, Mals; Sp'taler Johann, Metzger. Obermais; Stampfer Josef, Wirt, Mals; Stampfl Franz, Fleischhauers Bozen; Steger Peter, Handelsmann Bozen; Steinkeller Karl, Gerber, Kaltern; Sierbenz Andrä, Bezirkssekret. i. P., Bozen: Strassler Ant.,Bäcker,Vahrn;SlürzJos.Bauer,Aldein; Thurner Matthias, Wirt, Bozen; Tieftnthaler Fr., Bauer, Montan; Trafojer Karl, Handelsmann, Bozen; Tratter Alois

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_05_1920/BZN_1920_05_22_2_object_2467697.png
Pagina 2 di 3
Data: 22.05.1920
Descrizione fisica: 3
zu richten, diese Streitkräfte zu ver mehren. Heimatliches. Bozen. 21. Mai. Geschwornen-Dienstliste. Bei der am 7.! Juni beginnenden zweiten Schwurge richtssession wurden als Hauptge- sjchworne ausgelost: Angelini Gustav, Besitzer, Bozen; Bachmann Matthias, Be sitzer, Schlünders; Battisti Albert. Eisen- hand.ler, Bozen; Baumgartner Georg, Bauer, Natz; Dorfmann Josef. Zickdauer, Gufidaun; Ebner Josef. Besitzer, Leifers; Egen Alexander von. Landwirt. Terlan; Gänsbacher Joses. Postwirt. Sarntal; Gö- gele

Johann, Winklerbauer. Oberlana; Großrubatscher Josef, Kaufmann. St. Ul rich; Gutweniger Alois. Kaufmann. Meran; Hellweger Anton. Kaufmann. Welsberg; Herzum Wenzel. Bankier. Untermais; Heufler David, Bäcker. Bozen; Hillebrand Peter, Bauer, St. Pankraz; Nirn Edmund, 'Privat. Oberlana; Hölzl Matthias. Guts besitzer, Algund; Inn erebner Paul. Hotelier Bozen; Jordan Johann. Tapezierer. Meran; Karner Ainbros. Wirt. Glurns; Ladurner Artur. Drogist, Meran; Neubert August, Besitzer, Obermais; Pacher Ernst

. Maurer meister, Bozen; Peer Johann. Pferdemetz ger, Bozen; Pegger Emil. Kaufmann, Latsch Pölt Albert. Kaufmann. Welsbercr- Raiser Leonhard. Weinhändler. Girlan; Rauchen- egger Peter. Bauer. Rodeneck; Reiterer Alois, Bauer. Voran; Ritter ?'naz. Buch halter, Bozen: Röggla Franz Eduard, Wemhändler, Tramm; Seebacher Anton, Besitzer, St. Michael-Eppan; Spitaler Joq.. Metzger, Obermais; Stimpfl Josef. Wein Ihändler. Tramin: Tutzer Heinrich. Oekonom Gries; Valentin August, Wirt. Brixen

. — Als Ergänzungsgeschworne: Jo sef Kompatscher. Papsthofbesitzer, Zwölf- malgreien; Mayrhaufer Dr. Karl. Advokat. Bozen; Menestrina Engelbert. Mechaniker, Bozen; Nitsche Joses. Druckereileiter. Bo zen; Riegler Anton. Stachlbauer. Zwölf- malgreien; Rottensteiner Franz. Obermoser, Zwölfmalgreien 213; Nuffini Johann. Pri vat. Bozen; Schätzer Johann. Konditor, Bozen; Vonmetz Florian. Mekoer, Bozen. — Es dürften acht bis neun Fälle zur Ver handlung kommen. Mehmarkt in Bozen. Am ersten Sams tag im Juni

l. I.. das ist am 5. Iuni, wird m Bozen der Viehmarkt'abgehalten. Aus getrieben kann werden Vieh aus den Be zirken Bozen-Stadt und Land. Merän. Schlünders. Eavalese. Eles. Primiero, Riva, Rovereto Stadt und Land und Trient-Stadt und Land. Für den Mtransport des Markwiehes vom Markte in einem frem den Bezirk bedarf es einer Bescheinigung des Amtstierarztes am Viehpasse. Erlah über die Abhaltung von Vieh markten. Das Generalkommissariat in Trient hat mit dem Erlasse Z. 25008 vom 10. Mai 1920 nachstehende Anordnungen

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/02_05_1922/TIR_1922_05_02_6_object_1983064.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.05.1922
Descrizione fisica: 8
>, Seite K ,ver Tiroler' Dienstag, den 2. Mai 1S2Z, Nachtrag. Trauungen. In Bozen wurden getraut: Am 1. Mm: Franz Petri, Kcwsmann, mit Marie Profanier, Kontoristin; Heinrich Pircher, Speditionsdiener, mit Kreszenz Pupp, Wirt- l'ci>afle^!ii. Am 2. Mai: Felix Ras seines Güterschafser in Obcrmais. mit Therese InneW hofer, Besitzerstochtcr von Obennais, Anton Pichl er, Zimmermann, mit Marie Schwien- bach er. Privat: Emil Desaler, Kaufmtmn, mit Anna Pattis, Private; Andrä Wurnig, Brauer in Blumau

, mit Therese March!, Pri vate: Alois Joris, Besitzer in Bozen, mit Ida Pauerlc, Besitzerstochter in Bozen; Karl Plasinger, Vahnangestellter, mit Emilie Pfanzeltcr, Private; Karl Mair, Beisitzer, mit Marie Zeiger, Klausemochter in Köhlern. Todesfälle. In der Nacht vom Sonntag aus Montag verschied nach kurzem schweren Leiden im Aller von K2 Iahren Frau Alma Festi, langjährige Pächtcrsgattin auf dem „Dinzl'- Hose in St. Jakob. Sic war eine treiwesorgte Mutler und Gattin und von allen, die sie kann ten geehrt

des Landes-Taub-tummen-Jnfti- tutes in Müs. im Alter von 711 Jahren. m. ZZuitermarder aus der Bahn. Zu der in unserem Blatte vom 23. April veröffentlichten Eifacktaler ZuschM betreffs häusiger Te^but- teMcbstähle auf der Bahn ersucht uns eine Vertretung der gegenwärtig nach aus der Strecke Bozen—Meran den Gepäcksdienst besorgenden deutschen Eisendahnbediensteten um Weräfseirilichung einer Zuschrift, die fol gendermaßen lautet: „Es ist nicht richtig, daß die Butter auf der Strecke Bozen—Meran ent wendet

wird, und daß die Butterkisten so lange herumgeworfen werden. Ins sie defekt sind. Aus dieser versehen 1Z alte Bedienstete der früheren Dahnverwaltung in Gegenwart eines Militürzugsführcrs den Gcpäcksdienst, da die einen die deutsche, die andern meistens die italienische Sprache nicht oerstehen, ist ein solcher hergimg, wie ihn der Artrkeischreiber schildert, wohl ausgeschlossen. Es wurden aber Sendungen in Bozen schon wiederholt wegen schadhaften Zustande? u. wegen Gewichtab- ganges zurückgelassen, was bewiesen

werden kann. Es ist <Ujo erwiesen, daß die Behaup tung des Artikelschreibers, die Sendungen seien nur zwischen Bozen und Meran beraubt ivorden, nicht nciAg ist. Vucherkisch. s. T. Adventislen. Den Katholiken zur Lichr und Wehr! Von Dr. I. B. Roetzer, München. 1l Mark. Einer der besten Kenner der adoen- ustisch^i Bewegung gibt in dieser höchst zeit gemäßen Schrift ein getreues Spiegelbild der ge genwärtig in Deutschland, Oesterreich und ebenso auch bei uns in Siidtirol mit größtem agitatori schen Aufwände betriebene

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/27_03_1945/BZT_1945_03_27_4_object_2109069.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.03.1945
Descrizione fisica: 4
zensguter Mann, unser Heber Sohn. Bruder, Schwager und Onkel Luis Folger bei einem Entatörungstrupp der Reichspost, am 28. Dezem ber 1944, einem feindlichen Fllegerangrlft zum .Opfer ge fallen Ist. In tiefer Trauer: Gustl Folger, als Ehefrau; Franz und Josefine Folger, als Eltern; Franz, Martha und Trude, als Geschwister: auch lm Namen der übrigen Ver wandten. * Wien, Bozen, lm März 1045 Mehr geliebter Gatte, der treubesorgte Vater seiner Kinder, unser guter Bruder ör.med. Car! Mer ist am 25. März

ten, zu vermieten. Zuschrif ten unter A 23787, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. A23787-1 Nictgesuche Zimmer, möbliert, ln Bozen oder Gries, von gebildetem Herrn gesucht. Zuschriften unter A 23793, an das »Boz ner Tagblatt«, Bozen. Z 23793-2 ‘Stellenangebote J Fuhrknochte, verlässlich, für den städt. Fuhrpark gesucht. Einstellung Uber das Arbeits amt. Anträge an den Kom missarischen Bürgermeister der Stadt Bozen. 18087-3 VcrkSufo Werkzeuge, gebraucht, ln rei cher Auswahl, für fast alle Handwerke

. Besichtigung und Verkauf ab Dienstag, den 27. März, täglich von ß—10' und von 15—18 Uhr: Bozen,' Rosminl-Strasse 2d. 23769-5 Zentrifuge, »Alfa«, gebraucht, zu verkaufen. Johann Resch, Völs, Bauerwindisch-Hof. 23797-5 Riiitledarnie, grössere Partie, verkäuflich.. Dörfer, Fleisch hauer, Mals, Telefon Nr. 20. 23790-5 2 Eiäktromotorc, 5 PS und 2 PS, 220—125 Volt, zu ver kaufen. Zuschriften unter Z 23773, an das »Bezner Tag blatt;:, Bozen. Z 23773-5 KfiiU'iresiiplip Schmelzerfüllt, geben wir die Nachricht, dass

alle übrigen Ver wandten. inusbruck. Meran. Hozen, Nals im März 1942. Akkumulator, wenn möglich neu und leistungsfähig, zu kaufen gesucht. Angebote zu richten an Leo Primth. St. Ulrich. Gröden 1S083-G Transformator, 500 Watt, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter A 23779, an das >Boz- ner TagblaU«, Bozen. A 23779-6 KimJer-Sciuihe, Nr. 28, zu kau fen gesucht. Reich, Bozsn. Obstmarkt 34. 23796-0 Schneider-Maschine, gut er halten, zu kaufen oder ge gen gewöhnliche Nähma schine, neu, versenkbar, zu tauschen

gesucht. — Peter Kämmerer, Kiens, Pustertal. 23791-6 Eiskasten, elektrisch, tadello ses Herren-Fahrrad, Fern glas, gut erhaltene Möbel, auch einzeln, Teppiche, Bil der, Pelze, Eisenkasse und Herren-Rucksack, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter A 23789, an das »Bozner Tag- biatt«, Bozen. A 23789-6 Damen-Pelzmantel zu kaufen oder gegen fast neuen Her- ren-Anzug zu »tauschen ge sucht. Zuschriften unter Nr. A 23794; an das s >Bozner Tag blatt«, Bozen. A 23794-6 Kinderschuhe, weiss, Nr. 32, 33, zu kaufen

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_12_1913/SVB_1913_12_06_2_object_2516806.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.12.1913
Descrizione fisica: 6
, Bozen und Meran. Nach einigen Gehilsenjahren machte er sich hier selbständig und brachte es durch außer ordentlichen Fleiß und Ehrlichkeit zu einem ange. sehenen Meister. In Meran ansäss-g. interessierte er sich sehr für das kommunale und politisch? Leben. Bald lenkte sich die Aufmerksamkeit führender Iraner Persönlichkeiten aus den intelligenten und redebe- gabten „Karele', wie er im Gesellenverein genannt wurde, und iun.Jahre 1881 kam er durch eine glänzende Wahl von Seite der konservativen Bür

, .im Gesellenverein 1864 Ordner, 1867 Senior durch 3 Jahre und 1893 Schutzvor stand. Im konservativen Bürgerklub kam Herr Huber 1885 in den Ausschuß, 1890 wurde er Obmann und mit wenigen Unterbrechungen hatte er diese Stellen bis zum heurigen Jahre inne. 1887 erhielt er auf der GeWerbeausstellung in Bozen die silb. Ausstellungsmedaille, 1898 von der Stadt Meran die Medaille für 30jährige Feuerwehr- Dienstleistung und 1899 von Sr. Majestät das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. 1889 über nahm der nunmehr Selige

aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 5. Dezember 1913. Die Bozuer Buchdruckereibefitzer, wel che gleichzeitig Zeitungsherausgeber find, habe» in einer heute vormittags ftattge- fuudeuen Besprechung beschlofien, in der gegenwärtigen Streikzeit vollkommen einig vorzugehe«. Gegebenenfalls werden die bisher täglich erschienene« Blätter nur Smal in der Woche znr Ausgabe gelangen. Statthalter Graf Soggeuburg ist am Dienstag wieder von Wien : ach Innsbruck zurück- gtkchrt. Tiroler Aourualistentag

teilzunehmen. Die Bundesleitung. Vom Gastgewerbe. Das „Deutsche Cafe' in Innsbruck hat Herr Kleiber aus Bozen, der frühere Mitbesitzer deS Hotels „Schgraffer' hier, in Pacht genommen. Verhaftung. Beim Landesgerichte Inns- brück wurde der früher beim Kreisgerichte Bozen angestellt gewefene Kanzleioberbeamte Neugschwendt- ner verhaftet. Dieser steht im dringenden Verdachte des Betruges; er war zuletzt in Jmst. Neueiufuhruugeu im Tabakverschleiße. Im Tabakverschleiße werden nachstehende Neuem- sührungen

im Lohnkampfe ausharren kö nen, da sie über große Kapitalien, die sie im Laufe der Jahre an gesammelt haben, verfügen. Die Wiener Tages- blätter sind vorläufig von dem Streik nicht be troffen, da diese einem eigenen ZeitungSsetzer-Tarif untergeordnet sind, der erst mit Ende des nächsten JahreS abläuft. Allerlei aus Tirol. Uhrmacher Sand in Bozen bat eine sprechende Uhr ausgestellt. Stunden und Viertelstunden werden mit menschlicher Stimme ausgerufen. — In St. Ulrich wurde am Sonntag ein gewisser Perathoner

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/20_11_1901/SVB_1901_11_20_3_object_2551886.png
Pagina 6 di 14
Data: 20.11.1901
Descrizione fisica: 14
' zu sistieren. Fremde werden sich wohl denken müssen, der Curort Bozen-Gries liege in Sibirien. Thatsächlich war jedoch die Witterung in den letzten Tagen so milde, dass sie nicht das Geringste zu wünschen übrig li?ß. Das Gute , ist nur, dass über unsern Bürgermeister noch ein Landesschulrath steht, wie Dr. Perathoner schon einigemale erfahren musste. — Neugierig sind wir wie sich das Bürgermeisterblatt „Tiroler' zu diesem Verbote stellen wird. Wird der „Tiroler' es wagen, davon Notiz zu nehmen

des Gberschützenmeisters. Am 1. December findet von halb drei bis vier nachmit tags auf dem k. k. Hauptschießstande Bozen die Neuwahl des Oberschützenmeisters statt. Näheres besagt der Inseratenteil. Holzuersteigerung in Gries. Am Katha rinatag, d. i. am 25. d., werden um 4 Uhr nach mittags im Kreuzwirtshause in Gries mehrere Partien Brennholz öffentlich versteigert. Näheres im Jnseratentheil! Aus der Frshnfeste entsprungen. Sonntag um die siebente Stunde ist aus der hiesigen Frohn- feste der Sträfling Ritter

gerichte beginnenden IV. ordentlichen Schwurge richtssession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt. Hauptgeschworene: Auer Joh., Bauer, Aushofen. Böhm Robert, Kürschner, Bozen. Christanell AntoU, Handelsmann und Hausbesitzer, Bozen. Civegna Karl, Kaufmann, Bozen. Dalleaste Josef, Agent und Hausbesitzer, Bozen. Ebenkosler Johann, Steigerbauer, Ahornach. Goldbacher Alex., Gutsbesitzer, Oberlana. Goldiner Johann, Schuh macher, Brixen. Hofmann Ludwig, Handelsmann, Bozen. Kamaun Alois, Wirt, Bozen

. Käser Joh., Kreuzner, Lüsen. Knapp Paul, Eisenhändler, Bozen. Liebl Johann, Hotelier, Seis. Mall Paul, Holz händler, Dorf—Bozen. Mitterer Anton Dr., Wein- Händler, Tramin. Mitterhofer Johann, Wirt, St. Georgen—Bruneck. Nufsbaumer Johann, Sattler, Meran. Oberhaidacher Emil, Handelsmann, Bozen. Pardatscher August, Weinhändler, Zollstange. Pe- doth Anton, Gutsbesitzer, Kmtinig. Pirmpamer. Franz, Bäcker, St. Leonhard—Passeier. Putzer Jos., Kronenwirt, Briren. Regensburger Josef, Wirt, Schlanders. Reich

Johann, Banmkircher, St. Martin in Passeier. Röll Johann, Wirt und Oekonom, Kampenn—St. Jsidor. Santa Peter, Oberwötschl, Petersberg. Schwarz Franz, Deutschordenshaus- Verwalter, Dors in Bozen. Seeber Josef, Brunner in Teis. Sölder Otto v. Dr., Advocat in Meran. Steiner Franz, Wirt in Neumarkt. Steinkeller Anton, Obsthändler, Bozen; Steinkeller Karl, Gärber, St. Änton-Kaltern; Stransky Friedrich, Banquier, Meran; Vergeiner Alois, Wirt, Lienz; Vieider Heinrich, Drechsler, Bozen; Vonmetz Florian

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/01_03_1906/BRC_1906_03_01_3_object_125477.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.03.1906
Descrizione fisica: 8
Ritter v. Negri di San Pietro in Trient nach Borgo und Robert Ritter v. Malför-Auerheim von Bozen nach Brixen sowie den Statthalterei- konzeptspraktikanten Ludwig Ritter v. Fraxola von Innsbruck nach Bruneck versetzt und die StatthaltereikonzeMpraktikanten Dr. Felix Croce in Landeck der Bezirkshauptmannschaft Primiero, Dr. Alois Puelli in Trient der Statthaltern und Julius Graf Marzani (Statthaltern) der Bezirks hauptmannschaft Tnent sowie den neuernannten Statthaltereikonzipisten Dr. Emanuel Dreyer

ausgenommen zur Schutzwehr wider die Gefahren des modernen Unglaubens und sittlichen Ruins, zur Bildung und Stählung des männlichen Charakters, zur heilbringenden Quelle des Lebens und Wirkens, ein jeder in seinem Berufe. Welch ein Wiedersehen mag das einst sein, welch ein reines und ungetrübtes Gaudeamus, wenn diese Jüngerschar dm Ver klärten einst umgibt in der Zahl der Auserwäblten, eine würdige (üorona twtrurn — im besseren Jenseits! Ein dankerfüllter Schüler. rello über fein Ansuchen von Bozen

nach Primiero, der Postamtsdiener Johann Heiß vom Post- und Telegraphenamt Innsbruck 1 zur Telegraphenliniensektion 1 in Innsbruck versetzt. — Der Postaspirant Josef Kminger in Bozen wurde zum provisorischen PostHilfsbeamten beim Postamte Bozen 1 ernannt. — Dem PostHilfs beamten Heinrich Bernhart in Meran wurde die Postmeisterstelle in Auer, die Postexpedientenstelle in Klösterle am Arlberge dem Daniel Tichohl, der Posthilfsbeamtin Josefine Fiegl in Ratten berg die Postmeisterstelle in St. Anton am Arl

. — Der Postoberosfizial Postkassier Johann Kappelkr in Innsbruck wurde über eigenes An suchen in den dauernden Ruhestand übernommen. — Der Postamtsdiener Chrysant Kranewitter in Innsbruck 2 wurde in den zeitlichen Ruhestand übernommen. Schwurgericht Bozen. Geschwornenliste für die erste ordentliche Schwurgerichtsperiode 1906: Hauptgefchworne: Faller Johann, Leier, Rodeneck; Haidegger Alois, Wirt, Sterzing; Haller Matthias, Bauer, Tirol; Hell Heinrich, Tischler, Kaltem; Hilber Anton, Bauer, Pfalzen; Holzner Matthias

, Grubenbauer, St. Pankraz (Ulten); Kerschbaumer Jos., Handelsmann, Bozen; Knoll Josef, Außerwiesbauer, Antholz; Köster Josef, Bauer, Außer-Ridnaun; Kuppelwieser Paul, Bauer, Audrian; Ladurner Anton, Bucherbauer, Marling; Ladurner Joh., Handelsmann, Bozen; Lugan Paul, Prokurist, Bozen; Mair Alois, Müller, Waidbruck; Malleier Jakob, Kochthaler, Völlan; Masetti Josef, Weinhändler, Gries; Meßner Joh., Bauer, Montal; Meßner Josef, Burgfriedenbauer, Oberrasen; Meßner Josef, Müller, Klausen; Mumelter Leopold

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/05_08_1898/MEZ_1898_08_05_11_object_682953.png
Pagina 11 di 12
Data: 05.08.1898
Descrizione fisica: 12
A. Schwarz m. Fam. u. Bonne, Budapest Frau A. Spitkü ni. Fani. u. Dnsch., Meran A. Mall, Priv., Bozen Anton Zwölfer, Priv., Wien Henriette Mayreder m. Töchter, Wien Heinr. Kanniheinier, Neiit. m. Fam., München Pros. Ant. Pichler m. G-, Salzburg Fr. Maria Koref m. 5t. n- Drsch., Meran Lnis Goldner, Budapest Adols Leupold, Kfm. m. G., Dresden Dr. Alex. Frhr. v. Nenpauer, Judeuburg R. B!. E. Strothoff, Bremen W. Humburg m. G-, Prag 3i. Steiner, Student, Prag Auguste v. Demartino, Wien Heinrich Wunderlich

, Eharlottenbnrg Ät. Maniiz, Dresden Martha Manitz, Dresden Nosa Widhalm, Brünu Albert v. Steichele, m. G-, Müncheu Pauline Stadler, München Justizr. Frdr. v. Bieuenseld m. G., München Jos. Ballas, Jng. in, G. u. 2., Wien Ludwig Einstein m. Fam., München Josesine Maurer m. T., Wien Bertha Witielsöfer, Wien Gusr. Weesey, Jng., Graz Rittmeister Baron Wccsey, Wien Ad. Oberndörser in, G., München Bertha John in. T., Budapest Barbara Wenter, Bozen Vereuer Thnrner, Bozen A!ax Gröger, Pros., Wien Gras u. Gräfin

Schioppo Pos., Triesr Fam. Sverljuga, Agram Frl. Sofie Dreschke, Dresden Frl. Margarete Nichter, Dresden Rud. Baumann m. G., Aiüucheu K. H. Schneider, Dresden S. Schatz, Dresden A. Lenschka, Dresden Dr. Emil Ertl, m. Fam., Graz Georg Heiliuski Frauksurt a. O. Frl. Klara, Helene u. Auua Heiliuski, Frauk surt a. O. Fam. Hans Fuchs, Meran Frau Gräfin Thun, Kältern Frau Fürstin Gisella de Jturbide, Venedig Ferdinand Flor, Bozen Auua Edle von Ferrari, Innsbruck Johanna Morabito, Pisa Frida u. Luise Guudlach

. Berlin Thomas Steinmayer in. G.. Bozen Dr. Velimir Ristics in. G., Fehee templom Karl Faliuig, Hoheusteiu Hermauu Arnold, Ennsthal Ä!ax Thust, Euusthal I. Ämbach, Bozen Wilh. Gradl, Wien W. Friedek, Wien Frau Weihs, Innsbruck Richard Volk, T. u. S. W. Fried, Troppau Biascnc Domenico, Italien Daniele (5elle, Italien Agostino Solero, Italien Eezco Titnto, in. G. u. S., Italien Prof. Wilh. v. Miorini, Pola Kurt Gräfe, Leipzig Joies Kern, m. G., Wien Mathilde Reuter in. T., München Eduard Reuter, München

,er, Pros,-G., Graz Jnli bis 2. Angnsr: ^rl. ,>t, >lü»zele, Bozeu Frau V. Küuzele, Fabr.-G., Bozeu Th. ^teii»ua»r in. (ü., Post-Ob,-Off,, Bozen Ang. Peter Eousiliarins, Innsbruck A. ilihomb rg in, 2,, Fabrikant. Innsbruck Anna Wwe. Nhonibcrg in. T,, !>ieutiere, Dorubirn Frau Eugenie Putzeubacher, Salzburg Frl. Barbara Pnveubacher, Lienz 'Adols !l!ho»iberg in, G, u. T,, Landes hauptmann voit Vorarlberg, Dorubirn Leouh. Lollok, Pcobsr, Budapest Bigiari i«. G,, 2 n, ?iiclire. Florenz llrban 2ch>ve!izer

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Pagina 12 di 16
Data: 10.09.1905
Descrizione fisica: 16
, Landger.-Dir. m. G. u. T., Cottbus Karl Mugler, Pfarrer, Rheinpfalz Villa Marie Amort t» Dr. Stesan Landauer, k. k. Prokuraturs- Adjunkt, Wien Frau Richard B.rgmaun, Priv., Waldhcim, Sachse» Sophie Adelsberg, Priv. m. Begl. Schwester Anna Horn, Budapest Hotel Post Gosseusaß Fortsetzung. Villa Aigner I. Franz Korb, Bozen Villa Zligner II. Anton Ertl m. Fam., Bozen Frau Pauline Wilm, Priv., Berlin Frl. Elisabeth Wilm, Berlin Villa Josef Zveger 2Y Frau Jlka Abelsberg, Rentiert» in. Fam., Begl. u. Drsch

., Budapest Villa Aohlgrnb Nr. ^3^ Gabrielle Fischer u. Wellenborn, Priv., Wien Saus Domanig 38 Frau Aiadlou Müller, Fabriksbes., Nürub. Frl. Justine Btüller, Nürnberg Hans Müller, Nürnberg Hans Alois seidner 78 Frl. Karoline Schäfer, Lehrerin, Warnsdors Dr. mcd. Giovanni Bader, prakt. Arzt, Görz Hans Josef Mavr ^13 Herman Zitterbart, Bozen Hans Alois Schwärzler 33 Hans Bachmann, Bozen HausZvwe. Marie Mavr. Albert Wanderer m. G., Bozen Dr. Hans Praun, kgl. Realgymn.Prof. m. G. u. S., München Vitus Schäfer

m. G., Bozen Karl Rannert m. G., Bozen Engelbert Hohler, Bozen Adolf Schwamberger, Bozen Hans Johann Amort 135 Richard Schabl m. Fam., Bozen Haus Alois Zligner 79 Frau Gräfin Mosconi-Togaroli, geb. Gräfin Sickingen-Hohenburg m. T., Gutsbes.-G., Verona Haus Josef Gschnitzer Engelbert Lngert, Konzertmeister, Vozen Aiartin Hausmann, Bozen Adam Eichellraut, Bozen Haus Josef Mayr 114 Frau Elise Lukafiewicz m. T., Lchrerinnen Wien Haus Kranz Pittracher N Franz Lenz, Bozen Joses Fischer, Bozen Hans Engelbert

Steindl 88 Anton Stowasser m. Fam.. Bozen Emil Schindler, Bozen Haus Strickner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Fr. Marie Tauschka, Bmt.-Wwe., Innsbruck Pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 27. Aug. bis 8. Sept.: Koebuer Franz, Breslau Anton Graf Ledochowski, k. k. Rechn.-Dir. d. Obersten Rechnungshofes, Wien Richard Buchmayr, Tonkünstler, Dresden Hans Steinwander, Innsbruck Alois Fontana, Wien Karl Hutter, Jng-, Graz Leonhard Stukart, Wien Alfred Katler, Stadtbaumstr. m. Fam., Graz

Buchenbachcr, Fürth Johann Solch, k. Rat u. Dir.-Adi-, Wien Hermann Schmied. Amtsrichter, Nagold Engen Hezel, Landrichter. Tübingen Dr. A. Gruber, Bezirksarzt, St. Gotthard Marie Schaller, Priv., Bozen Anna Schaller, Priv., Bozen Serafiii Sagmeister, Wie» Frl. v. Nosenstiel, Gorgast W. v- Nosenstiel, Gorgast Leopold Frank, Kaufm., Bodenbach 1. Oberwalder, Fabr. m. T. u. S., Tom schale Felix Gründling, Beamter, Halle Karoline Jochimowicz, Dr-Wwe., Wien Karl Stockmer, Wien Othmar Steudner, Maler, Wien Anna

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_10_1944/BZT_1944_10_11_4_object_2107768.png
Pagina 4 di 4
Data: 11.10.1944
Descrizione fisica: 4
ein, die hier bei uns mithelfen werden, die Ernte einzu bringen. Vor dem Abmarsch der ver schiedenen Trupps sprach Kreisleiter Viktor Walch zu den Jungen, wobei er ganz besonders auf die Notwendigkeit des totalen Einsatzes in der jetzigen Zeit hinwies. Mit großer Freude und Begeisterung traten die Jungen nach einem gemeinsam gesungenen Lied den Marsch zu ihren Arbeitsplätzen an. Kreis Bozen BZ. Bozen. Auszeichnung. Für seine Verdienste an der Nordfront wur de dem Stabsgefreiten Stefan Egger aus Bozen das Kriegsverdienstkreuz

. Das Hündedorf : Mit großer Sorgfalt werden die zum Wehrmachtdienst herangezogenen Hunde für ihre vielseitigen Aufgaben vorbereitet. Ist der „Dienst' zu Ende, geht es zu wohlver dienter Ruhe heim ins Hundedorf, zu dem : kein Fremder Zütritt hat. PK-Kriogsberichter Rehe (Sch) i — Generaloberst Dieil-Gedächinis Eine Ausstellung in Graz Gesundheitsdienst BZ. Bozen. Apothekendienst. Den Nacht- und Sonntagsdienst ver sieht ab 7. Oktober 1944 die Qulrainer Apotheke. Trieststraße 1, Bozen. Es ist eine ungemein

der Gefolgschaft des Bürgermeisteramtes Brlxen In tlelster Trauer; Carolina Tudescu, als Gattin; Adriana Todesco, als Tochter; auch im Namen aller übrigen Verwandten. Brlxen. Bozen. Trient. Vicen za, Sobigna. Venedig, am 9. Oktober 1944. Tlelerschüttert gebe Ich die traurige Nachricht, dass mein innlgstgellebter Vater Herr Karl Lintner Tierarzt Infolge eines Unglücksfallcs plötzlich, lm Alter von 53 Jahren, verschieden Ist. Nach dem Heldentod meines elnzl- Ligen Bruders und dem frü hen Tod meiner Mutter ver

und den Gcfolgschaftsmltcllcdern des Städtischen Elektrizitätswer kes, sowie allen Verwandten und Bekannten, welche durch ihre Teilnahme an der Beer digung unserem teuren Toten die letzte Ehre erwiesen ha ben. Ww. Florlna HoveUl und Fa milien Itovellt, Graff, Sette. Brlxen, am 7. Oktoor 1944. Bozen; »Bembrandt«. 5, 7, 9 Ohr. $ Meran: »Truxacc. 6, 7, 9 Ohr. Ackerland 5-3 Hektar, zur Anlage einer Obst- baumschule, ln der Provinz Bozen oder Trient gesucht. Ernst Schtvintzer, Baumschule, Bergamo Saubere Dauermieter suchen ln Brlxen möbl. Zim mer

, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. Dezimalwaage mit OewUhten zu kaufen gesucht. Bozner Verlag, Brlxen Brennerstrasse 6 a Ein bewährter Heller Ist die Kleinanzeige lm »Boz ner Tagblatt«. — Sie kostet bestimmt nicht viel. — Or tellen Sie selbst: iteglstrlerkosse, mit zwei Zähl werken. zu leihen öder zu kaufen gesucht. Vogelwelder- Buchhandlung. Bozen. Preis der Anzeige: 10.— Lire BOZEN Gebtrgs-Jagdhunde, mehrere, klein, reinrassig, schön gezeichnet, zu verkaufen. Vallazza, Schutzhaus Kreuztal, Palmschoss

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/22_07_1896/MEZ_1896_07_22_10_object_2614204.png
Pagina 10 di 12
Data: 22.07.1896
Descrizione fisica: 12
EisarktlM. Freikirchen. Iiso Meter ü. d. M. Anwesende bis 19. Jnli: Frl. Auguste Müller mit Bedien., Lübeck Frl. Mathilde Henze, Brannschweig Hubert Ettel, Bozen Bertha Ettel, „ Frau Rosa Reibmayr mit Fam. u- Bedien., Meran Frl. Müller, Berlin Dr. Ewald Hauffs mit Frau, Meran Herr Albert Reiß, Kaufn?., Brnchsal Samsche, Rentier, Hamburg Frl. Samsche, „ Hayen, Geh. Kirchenr. m. Frau, Oldenburg Prof. Schmid mit Frau u. Bedien., Bozen Mstr. Malkolm, London Miß Malkolm, „ Miß Luise Malkolm, London

, Privat, Meran Ehauppert V. Scharnick, Abiturient Gries b.B. Jos. Kiusele, Bozen Louis Saud, Bozen R. Vogler mit Fam., Bozen D. Erlacher, Eppan A. Bartel, Chemiker, Tharandt i. S. Franz Mayr, Eppan Ernst Pacher, Bozen Jaromir Bancka, Bozen Engelbert Settari, Bozen Wilhelm Voß, Wien ^ Salomon m. Frau, Breslau Alois Gansterer, Aieran Dr. Roman Rietzler, Prof. d. Th., Brixen Korb, München Mad. et Mademll. Boon Hartsinck, Holland Kresc. Pattis, Bozen Rudolf Baldauf, Bankbeamter, Bozen Frl. N. v. Vintler

, München Wilberforce, England Frl. v. Messing, Meran Senoner m. Frau, Bozen Franz Meyer m. Fam., Meran Frl. Rosa Euchta, Meran Frau Pichler, Oberl.-G., Schl. Katzeusteiu Amalia Kirchlechuer, Florenz Fran Pächer, Innsbruck Marie Hellweger, Bozen Lonise Gruber, Bozen Jakob Amalar, Deutschland Frau Pruschak, Meran Antonie Hochmuth, Meran' Stepanek, Artillerie-Hanptm. m. Fr., Wien Thaler, Katechet, Meran Dr. R. Weinberger, Bürgermeister, Meran Hans Meyreder, Wien Agnes Niedermaier, Bozen I. Waldner m. Frau

, Meran - Karl Ahrens, Schloßbesitzer, Meran R. Aspmayr, Meran . Oberstltnt. E. Obst E. v. Tarrawehr, Meran M. Pichler, Bozen I. Schweißer, Großgrundbesitzer, Lana Therese Sporuberger, Bozen August Binder, Wien Anna Pircher, Bozen Marie Ueberbacher. Bozen Ag. Wnnderberg, Hannover At. Ossanna m. Söhn, Meran I. Ebner m. Fam., Meran Mendelpaj) Hotel Mendelhof. (1362 Meter ü. d. M.) Anwesende vom 15. bis 20. Juli: Dr. Giovanelli, Trient Petsch-Äwnnskops m. Fran, Frankfurt a. Anna Schöner mit Tochter

, Quedlinburg David Wetterhahn, Freibnrg Leonhard Rugl, Bozen Hans, Kaufm, Graz Gustav Thiele, m. Fam., Rentier, Halle Hofrath Dr. Faschenrath m. Frau Wilibald Hirsch, Prag W. Seiboth. k. Hofmusiker a. D., München Frl. E. P. Faber, Bremen O. Dithey, Kanfm., Reydt Graf Bombelles, Wien Frau Gräsin Lankovits, Wien Graf Lankovits jnn., Wien Mrs. Blant, London Ms. Feltol, London Hermann v. Bismarck, Berlin Dr. Donnenberg, Hamburg E. Götze m. Frau, Kaufm., Dresden Frau Karoline Sartori m. Sohn, Meran Frau Barbara

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/20_02_1901/SVB_1901_02_20_3_object_2548476.png
Pagina 6 di 12
Data: 20.02.1901
Descrizione fisica: 12
Dominicanergasse Goethestraße Dreifaltigkeitsplatz l, Marienplatz (sobald die Mariensäule aufgestellt sein wird) Karnergasse in Dr. Streitergasse Pfarrgasse vom Meßner haus an, Schießstandplatz und Loretto zusammen „ Eisackstraße Straße zwischen Pfarr- und Domincanerplatz „ Po Straße Zollgasse „ Kirchebnerstraße Raingasse bleibt Raingasse. Nachrichten «ms Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag. 19. Februar 1901. Herretchltttsmitglied Fürst Lovkowitz ist in Meran an einer Lungentzündung erkrankt. Sein Zustand

- und Civil-Jubiläums- Erinnerungs-Medaillen und Sodale den Marianischen Eongregation zu Innsbruck, im Alter von 35 Jahren gestorben. Die Spareassa der Stadt Bozen veran staltet am Dienstag, den 26. d. um 10 Uhr vor mittags im Rathssaale des Magistratsgebäudes ihre 46. ordentliche. Generalversammlung. . Krände. Um die Mittagszeit des vergangenen Sonntag entstand in den Kellerräumlichkeiten eines Bäckergeschäftes der Fleischgasse ein Brand, der jedoch ohne fremde Hilfe alsbald localisiert wurde. — Abends

6 Uhr brach am Dachboden des Gast hauses zur „Schönen Aussicht' in Rentsch, .das hinter dem Hotel „Stiegel' am Eck des Weges nach St. Magdalena gelegen ist, durch Unvorsich tigkeit — wie uns berichtet wird — ein Schaden feuer aus, dem das Dach binnen kurzer Zeit zum Opfer fiel. Die Feuerwehren von Zwölfmalgreien, Rentsch und Bozen . hatten sich zur Bewältigung des Elementes am Brandplatze eingefunden. Kesttzwechsel. Der hiesige Privatier Herr Johann Sporer hat sein Haus Nr. 32 in Kältern

mann, Niederdorf. Forcher-Mayr Hans, Handels mann, Bozen. Fuchs Josef, Bauer, Abfaltersbach. Hellweger Alois, Kaufmann, St. Lorenzen. Hep- perger Karl v. Dr., Advokat.-Candidat, Bozen, Hoffingott Johann v., Spediteur, Zollstange-Bozen. Kerschbaumer Jösef, Handelsmann, Bozen. Ladurner Johann, Bauer, Algund. Lun Karl, Baumeister, Meran. Maier Johann, Bildgütler, Niederlana. Masetti Josef, Weinhändler, Gries. Moser Franz, Privatier, Bozen. Mumelter Anton, Egger, Rentsch. Ortner Heinrich, Besitzer

, Meran. Pernter Josef, Bauer, Auer. Pfeifer Heinrich, Zifchglbauer, Rentsch. Pircher Anton, Bauer, Andrian. Pohl Peter Paul, Hofbesitzer, Kastelbell. PrunNer Johann, Villabesitzer, Obermais, Prunner Joses, Wirt, Schönna. Regele Josef, Oekonom, Nals. Rifesser Josef, Handelsmann, Bozen. Se^bacher Jgnaz, Wirt, Kiens. Silbernagl Johann, Wolfwirt, Kastelruth. Spitzer Albin, k. k. Gerichtss. a. D., Bozen. Steiner Franz, Villabesitzer, Untermais. Stifter Jakob, Handelsmann, Sterzing. Stocker Peter

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_10_1944/BZT_1944_10_06_3_object_2107722.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.10.1944
Descrizione fisica: 4
»BOZNER TAGBLATT« Freitag, üen 6. Oktober 1944 Seite 3 Aus der Provinz Bozen Gesunde Familien und Ertüchtigung der Jugend Einführung der ärztlichen Ehebescheinigung und der Berufsschulpflicht BZ. Bozen, 4. Oktober. Schon in Friedenszeiten ist es eine der hervorragendsten Pflichten der Führung der Gemeinschaft, im Kleinen wie im Grossen dafür zu sorgen, daß gesunde Familien eine haltbare Grund lage für die kommenden Geschlechter bilden und daß die heranwachsende Jugend nicht nur zu charakterlich

schnell an einem Herzschlag der fünfzig Jahre alte Josef Haller. Valtinbauer Walten. m Kreis Salurn Kreis Bozen Bozen Bevölkerungsbewe gung. v Am hiesigen Standesamt ka men drei Geburten und zwei Todes fälle zur Anmeldung. Bozen. Der Tod in einer Alt- bozner Familie. Nach nur kurzer Krankheit verschied am 13. Juli in Ko lumbien (Südamerika) der Generalkon sul a. D. der ehemaligen österreichi schen Republik Walter von Mayr hauser zu Spermannsfeld im Alter von 59 Jahren. Ein tragisches 1 Geschick

. Wuppertal; 20.15—21 Otto Dobrindt dirigiert das Berliner Rundfunkorchester; 21—22 Konzert der Berliner Philharmoniker unter Leitung von G. E. Lessing: „Mac beth“ von R. Strauß, Sinfonie D-moll von Caesar Franck. Kreis Brixen Bozen, Todessturz cincsKin- d e s. In St. Anton stellte eine Mutter die Wiege mit ihrem 8 Monate alten Töchterchen ans Fenster in die Sonne. Das Kind kletterte aus der Wiege und stürzte vom zweiten Stock auf die Straße, wo das bedauernswerte Mäd chen mit schweren Verletzungen liegen

blieb. Im Allgemeinen Krankenhaus in Gries verschied die Kleine nach einigen Stunden an einem erlittenen schweren Schädelbruch. Bozen-Kardaun. Unter den Wa gen geraten. Beim Maischefahren scheute das Pferd eines Fuhrwerkes und der Kutscher, ein löjähriger land wirtschaftlicher Arbeiter, kam dabei unter den Wagen zu liegen. Mit einem 'Beinbruch und wahrscheinlich auch in neren Verletzungen wurde er von der Rettungsgesellschaft ins Grieser Sana torium eingeliefert. Bozen. Unfälle. Ein Gefolgschafts

mitglied eines städtischen Betriebes trug Quetschungen am kleinen Finger der linken Hand davon. Ein anderer vl. Lengmoos. Verabschiedung. Am Montag vomittag fand hier die Verabschiedung des Anwärters der Po lizeireserve Peter Seebacher, We berbauer in Gebrack statt, der im Al ter von 39 Jahren einem tragischen Unglücksfalle in Gries bei Bozen zum Opfer gefallen ist. Eine Gruppe von Landwachtmänncrn mit dem Gendar meriekommandanten vom Ritten an der Spitze eröffneten das letzte Geleite. Den von vielen

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/18_05_1921/TIR_1921_05_18_4_object_1977369.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.05.1921
Descrizione fisica: 12
im Saale des Hotel „Mond- Annexionisten zu übergeben. So hat Fiume wie- ° - -- - ... der einen außerordentlichen Kommissär. Dieser ist allerdings ein Einheimischer und seine ersten Auf forderungen lassen vermuten, daß er doch trachten werde, die Parteikämpfe solcher Art von seiner Heimat zu entfernen. Dr. Zanella. das Autonomi- schein', vom Alpenverein Bozen veranstaltet, ein zweiter Vortrag des Herrn Dr. Hans Kiene über Turkestan mit Lichtbildern statt. Herr Dr. Kiene wird über die Sintslutjorschung

sacken. Es w^de eine zweckmäßige ^omie betretenden die Slowaken fordern? uebenvachung zwecks unbedingter Hintanhaltung g ^ U diese- unkten'^ Schließlich t wud noch bemerkt, daß nicht Mit der vorgeschnebe- s nen, von den politischen Behöben 1. Instanz (Zivil- i kommissariate, Stadtmagistrate Trient, Rovereto »r nd Bozen) ausgestellten Legitimation ausgestattete Agenten einer Übertretung schuldig zu erklären Hältnissen nützen keine Umstellungen und Personal Veränderungen innerhalb der Regiening

einer Selbstverwaltung bieten, die günstig ans ihre Stimmung wirken ? wird. Sehen wir keine Gefabr darin, seien wir Op- - timistenl Es liegt darin ein Heilmittel. Die ad- 5 nnnistrative Autonomie bedeutet die Uebertragung der Verantwortlichkeit auf eine weitere große An- ' zahl von Menschen, und das erzeugt stets eine ! ftaatsfreundlicbe Stimmung.' sind und gegen dieselben grundsätzlich vorzugehen sein wird. Liederliche Frauenzimmer. Die Polizei in Bozen verhastete am 17. Mai zwei Frauenzimmer wegen liederlichen

Lebenswandels. Verhaftung eines Diebes. Am 17. Mai wurde ^ in Bozen eilt Mann verhaftet, welcher kürzlich ! einen Handwagen im Werte von 400 Lire gestohlen - hatte. 5 Traurige Fowen einer Kriegsverletzung. Der k 4? Jahre alte Richard Gegner, Kellermeister bei ^ Hamberge! in Bozen, ein infolge Kriegsbeschädi- ! gung schwer nervenleideiider Mann, der schon e mehrmals in Gefahr tam. infolge seines Zustande? ! sich und anderen Leid anzutun, hat in der Nacht ' auf heute, Mittwoch, in der Nähe des Wangerhüsls

> in Quirain auf seine Nichte Nosa geschossen und ! sie verletzt. Darauf richtete er den Revolver ge- - gen sich und erschoß sich. Die näheren Umstände der Tat sind noch nicht genau erhoben. Richard z Gegner Hai sich nn Kriege mehrsache Auszeichnun- ' gen erworben. c Aus den« Gesänguissc allSGebrochen. Am 17. 5 Mai wurde in Bozen der 22jährige Alois Kubik ! von Predazzo wegen mehrerer erwiesener Fahr» ° raddiebslähle in Hast genominen. In der vergan- ° genen Nacht ist Kubik ans dein Polizeianeste in Bozen

16
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/13_10_1922/PUB_1922_10_13_12_object_1011222.png
Pagina 12 di 12
Data: 13.10.1922
Descrizione fisica: 12
tion und Kategorie bestimmt sind, auf ihre Stimmzettel zu setzen. Das Wahlkomitee glaubt deshalb seiner Aufgabe so gut als möglich gerecht geworden zu sein. Wenn die gesamte Wählerschaft geschlossen den unten stehenden Kandidaten das Vertrauen schenkt können wir der künftigen Wirksamkeit der Kandels- und Gewerbekammer Bozen mi voller Zuversicht entgegensehen. Das Zen tralwahlkomitee für die Sandels und Gewerbekammer Bozen. . HaudelSsektiou: Kategorie s) rosa Stimmzettel. 1. Gemaßmer Josts

, LandeSproduktenhändler, Meran 2. Kirschbaum« Josef, Manufakturwarenhändler, Bozen 3. Ronch:tti Candidus, Internat. Riisebüro, Bozen 4 Tapfer Josef, Weinhändler, Neumatkt S. Tschugguel Emil, Obsthändler, Boz».n Kategorie b) gelbe Stimmzettel. 1. Frank Christof. Weinhändler, Gries 2. Landtmann Michael, Restaurateur, Meran 3. Sanstl Fritz, Landesproduktenhändler, Bozen 4. Told Alois, Buchhandlungsteilhaber, Bozen 5. Berzi Annibale, Hotelier, Cortina d'Ampezzo Kategorie c) lichtgriiue Stimmzettel. 1. Constantini August

, Etsenwarenhändler, Brixen 2. Gurschler Matthias, Gemischtwarenhändler, Schlanders 3. Koler Josef, Kolonialwarenhändler, Bozen 4. Vrader Jakob, Spediteur, Meran K. R mggaldier HauS, Agentur und Kommission, Bozen Gewerbesektion: Kategorie 2) duukelrote Stimmzettel. 1. Franzelin Rudolf, Sägewerkbesitzer, Bcuneck 2. Nagele Hans, Lodenfabrikant, Bozen 3. Rößler Josef, Mühlenbesitz-r, Bozen Kategorie b) blaue Stimmzettel. 1 Bittner Max, Baumeister, Bozen 2. Ellmenreich OSkar, Buchdruckereibesitzer, Meran 3. ^adinser

HanS, Bäckermeister, Bozen 4. Stuflesier Josef, Altarbauer, St. Ulrich 5. Binder Heinrich, Drechslermeister, Bozen Kategorie c) weifte Stimmzettel. I. Jimer Josef, Buchbindermeister, Bozen L. Mayer Josef, Schneidermeister, Bozen 3. Müller Franz, Maurermeister, Bruneck 4. Pirchl Alois, Uhrmachermeister, Meran 5. Schwaighofe« Roman, Iärbermeister, Brixen. — Allerlei aus dem Puslertale. Am 10. ds. abends sind in Vierschach beiÄnnichen sieben Käufer abgebrannt. Zahlreiche Feuer wehren erschienen

sein. — Allerlei aus dem Sifak- und Elfchlale. Im Vinzentinum in Brixen hat sich Heuer die Schülerzahl von 120 im letzten Fahre auf 160 erhöht. — Am 2. Oktober liehen sich an der Brixner theolog. Lehranstalt insgesamt 129 Körer inskribieren. — Durch die gewaltsame Ausquartierung der deutschen Schulkinder aus der Elisabethschule in Bozen wurden nahezu 600 Kinder obdachlos. Erst in einigen Tagen werden die positiven Er gebnisse der Unterbringung mitgeteilt werden. Von der Polizei in Bozen werden vor- läufig

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_01_1921/MEZ_1921_01_04_3_object_611201.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1921
Descrizione fisica: 8
gegenüber mit r Aktion vollkommen einverstanden erklärt und dem rutschen Verbände seinen Dank für die Mitwirkung zum bedrucke gebracht. Drucksorten liegen nicht auf. oznecKagblatt Botzen, 4. Jänner 1821 Vozner Ostermesse. Dem Verein „Bozner Messe' sind im weiteren Verlaufe er Werbeaktion folgende Firmen beigetreten: Als Stifter mit L. 1000: Franz Staffier, Hotel Meis', Bozen. Als Gründer mit L. 600: Theodor Reuter in Bozen; ,t(ie Tiroler Gold- und Silberwaren- und Tiroler Spezia- 'tenfabrik Josef Maier

, Wozen (früher bereits irrtümlich , der Gruppe der Förderer gusgewiesen); Heinrich To msk, Bozen; Bierbrauerei Blmnau, Bozen; Seb. Tschuguel, ' zen. ' ^ AD Förderer mit L. 800: Lellereiaenossenschaft 'ries; Paul Jnnerebner, Hotelier, Bozen; Wilhelm Müller, ieran-JnnSbruck. >. Mit Erlaß des GenerahivilkoutmisfariateS Trient, voür 16. Dezember 1820 wurden die Statuten des Vereines ge nehmigt und ergeht hiermit an all'e Mitglieder die höfliche Einladung, an der gründende» NerfaxqmLmg des Vereines

,Mozner Messe', welche am 7. Jänner 1820, MN präzise 6 Uhr abends, im Saale deS Hotel,M«Araffer' staufindet teilzunehmen. Zum Eintritt berechtigt die von der Spar- und Kfoty schußkassa Bozen, vom HandcHsgreminiN Meran oder vom Messeamte bezüglich der erfolgten Einzahlung bestätigte Teil nehmerkarte und werden alle jene Mitglieder, die die Mitz< gliedsbeiträge, wie auch die gezeichneten Beträge als Stifter, Gründer oder Förderer noch nicht eingezahü haben, auf merksam gemacht, diese Beträge

für ~ T1 e'. den Verein „Bo,zner Mess Beförderung im Zusilzdienste. Bezirksrichter Dr. Rad l- herr wurde zum Landesgerichtsrat beföreert. Med. Dr. Herzig ist wtedetj zurückgekehrt und ordiniert während der gewöhnlichen Sprechstunden. Ball deutscher Hochschüler in Bozen. Die Einladungen zum Ball Deutscher Hochschüler am 8. ds. in den Bürger sälen sind nun ergangen. Da wegen der Kürze der Zeit und der Unvollständigkrtt der vorhandenen Listen manches Ver sehen unterlaufen sein dürste, besonders bei Herren, die erst kurz

in Bozen sind/-so werden dieselben ersucht, sich an die Geschäftsstelle. Hotel „Erzherzog Heinrich', zu wenden, bei der auch die Geladenen von Äozen und Gries die Einladun gen am 5.. 7. und 8. ds. in der Zeit von 10 bis halb 1 Uhr zwecks Abstempelung vorzuwetsen haben. Alpenverein Bozen. Am 30. Dezember 1920 fand im Speisesaale des Großgasthofeo „Mondschein' ein geselliger Alpenverinsabend statt, bet dem der Kunsthistoriker Georg Gasser die Liebenswürdigkeit hatte, einen Dortrag über «Die Dolomiten

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.03.1899
Descrizione fisica: 12
niedergestoßen, wobei da« Rad über die Brust und beide Arme de« Mädchen« ging. Der Rad fahrer kümmerte sich kaum um die Uebirfahren», da» Mädchen ging weinend langsam davon. sB e s i tz w e ch s e l.1 Die an der Reichsstraße nach Bozen gelegen« .Villa Ehrenburg' in Unter mal«, vor einigen Jahren erst durch den Baumeister Herrn Tobia« Brenner erbaut, ging durch Kauf vom Besitze der Frau Anna Ww. Pircher in jenen de? Herrn Pfarrer Karl Haberkorn au« Ebersdors in der Provinz Reuß über. sStet« da« alt

». ^Deutscher Schulverein, Ortsgruppe Meran, Mai« und Umgebung) Mittwoch, den 22. März, abends L Uhr, im Hotel „Grasen von Meran': Jahresversammlung. Tagesordnung: !. Bericht de» Vor standes, 2 Neuwahl des Vorstandes, 2. Wahl des Vertreters für die Hauptversammlung. Der Obmann. sK. k. Hauptschießstand Meran.> Veneichniß der Bestgewinner beim Kaiser-JubiläumS-Fest- und Freischießen vom 26. Februar bis S. MSrz 1LW. JubiläumSscheibt Peter PattiS, Bozen, 12 Dukaten. Bartlmä Nikolodi, Neu- niarkt, 10, Karl Nägel

«, Meran, L, Graf Schweinitz, Meran, 7, Joses Dioßl, Meran, L, Albert Tfcholl, Meran, b. Josef Mößner, Bilnöß, 4. Joses v. Delleman», Nal», 4, Hochleltner, MalS, 3, Jgnaz Gritsch, Meran, 3, Heinrich Triebe!, Augs burg, 3, Michael Senn jun., Meran, 2, Paul Pctrui. Lillach, 2. Franz L-mayr. Brixen, 2, Anton Steink-ller, Bozen, 2 Dulaten, Johann Ganthaier, Burgstcll. Anton Schmied, GrieS, Franz Straßer, Zell a. Z., Anton Büchele. Bregenz, Josef Egger, Meran, Edmund Müller, Wien, Josef Gamper, Brixen

, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/15_10_1913/SVB_1913_10_15_5_object_2516385.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.10.1913
Descrizione fisica: 8
15. Oktober 1913 Ttrole? BolkSVUM Seite 5 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen. Dienstag, 14. Oktober 1913« Der Statthalter Friedrich Graf Toggen burg ist dem Volksvereine zur Bekämpfung der Tuberkulose in Tirol und Vorarlberg als Stifter mit einem Beitrage von 1000 Kr. beigetreten. Ghrenkette des Kozner Kürgermeisters. Der Kaiser hat gestattet, daß der jeweilige Bürger meister oder im Falle der Verhinderung desselben der jeweilige Vizebürgermeister der Stadt Bozen bei feierlichen Anlassen

eine goldene Ehrenkette tragen dürfe. Diese mit Perlen und Halbedelsteinen verzierte Kette besteht aus ornamentalen Gliedern, in die Embleme deS Handels, Gewerbes und Acker- baueS eingefügt find; das Mittelstück bildet der von der Kaiserkrone überragte Reichsadler, an den nach unten das Tiroler Landeswappen und schließlich das Wappen der Stadt Bozen angegliedert sind. Alterhöchste Auszeichnung eines Schrift stellers. Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben das von HanS von derTrisanna verfaßte Buch

, ein goldenes Kettenarmband, eine silberne Portage. Städtisches Fundamt (Stadtpolizeiamt) Bozen. Eifakstraße. Unfall. Freitag, den 10. d. M., stürzte gegen !/z6 Uhr abends der Malergehilse Heinrich Müller, welcher in Bozen-St. Johann 560 mit dem Ausmalen eines Zimmers beschäftigt war, durch ein Plötzlich eintretendes Unwohlsein von einer zirka 1^/z Meter hohen Leiter, wodurch er sich bedeutende Verletzungen am Kopfe und im Gesichte zuzog. Müller wurde durch die Freiwillige Rettungsgesellschaft

in daS Krankenhaus überführt. Frühzeitige Reiselust. Freitag, den 10. Ok tober, begaben sich zwei sünsjährige Knaben anstatt, wie sie sollten, in den Kindergarten auf den hiesigen Bahnhof. Dort löste sich der eine von beiden eine Perronkarte. Mit dieser Perronkarte stiegen die beiden Knaben in den um zirka 9 Uhr früh gegen Innsbruck abgehenden Schnellzug und suhren mit demselben von Bozen ab. In Klausen wurden die beiden jungen Herren jedoch gegen ihren Willen auSwaggoniert und um ihre Namen befragt. Nun stellte

sich heraus, daß der eine Markett und der andere Infam heiße. Die Nachfrage im Kinder garten und bei den Eltern ergab die Nichtigkeit dieser Angaben. Die Knaben wurden mit dem nächsten Zuge nach Bozen zurückgebracht und hier von den Eltern zwecks „weiterer Behandlung' in Empfang genommen. Gin knrioser Prozeß in Trient. In Trient fand kürzlich eme Verhandlung vor dem Slrafbszirksgerichte statt, die recht bezeichnende Lichter aus die dortigen Verhältnisse wirft. Die Zeitungen sprechen vom Prozeß

21