308 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/05_02_1918/BRC_1918_02_05_2_object_134563.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.02.1918
Descrizione fisica: 8
Heeresleitung Ist — das können die Petersburger Machtha - der glauben — vollkommen daraus Vorbereitet, wieder ihrerseits das Wort zu ergreifen, wenn die Verhandlungen in Brest-Li- ^ towsk unsere Friedenshoffnungen zunichte ma- ^ che« sollten. Der Kri q mit Italien Italienisch« Angriffe Misch«» dem Aslico snd der Piave. Die Italiener sind mit ibrem unter schwe ren Einbußen an Menschenleben erfochtenen j Erfolg auf dem Monte Val Bella und Col del ! Nosso nicht zufrieden. Am 1. Februar meldete

! der Generalstabsbericht, daß die Italiener von ! diesen besetzten Punkten aus viermal mit ftar- j ten Kräften neue Angriffe unternahmen, aber jedesmal im Feuer vor den österreichisch -unga- rischen Stellungen zusammenbrachen. Darauf, hin gingen die Italiener zu einem starten Ar tilleriefeuer über, das sich auch auf die Stellun gen östlich der Brenta ausdehnte. Ein gegen den Monte Pertica angesetzter Angriff wurde abgeschlagen, auch im Räume des Monte Aso- lone wurde die Kampftätigkeit lebhafter. — In den Kämpfen

: An der flandrischen Fron? kam e» nach, mittags zwischen dem Houthoulster-Wald und der Ly» zu lebhaften Artilleriekämpfen. Auch bei Lens, beiderseits de? Scarpe und westlich von Cambrai lebte die Feuertätiqkeit auf. Bek Monte wurde ein starker Erkundunasvorstoß der Engländer abgewiesen. Am Oisne-Kanal ließen die Franzosen bei einem gescheiterten Unternehmen Gefangene in unserer Hand. Un- ^ sere Infanterie brachte von Erkundung^! dem Maasuser und nördlich von einige gefangene Franzosen zurü< Neue Schiffsoers

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_03_1937/AZ_1937_03_20_6_object_2636229.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.03.1937
Descrizione fisica: 6
Metro-Film: „U-Vook- Krieg', mit Robert Montgomery, Walter Huston und Maade Evans. Em Denkmal für die Helden aller Länder, die im Un terseekampf ihr Leben lofsen mußten. Der Film zeigt an schaulicher Weise einen Abschnitt aus dem Weltkrieg u. die Gefahren, die die Renschen beim Kampfe unter dem Meere zu bestehen hatten. — Vorstellungen: 8, ? nnd 9.1S Uhr. Sternkino Ronald Colmann und Ivan Bennett im Gefellschafts-Abenteuerfilm „Der Mann, der die Lank von Monte Carlo sprengte' „ Ein Kriminaldrama

, wel ches das Schicksal eines uncrgreifbaren Abenteurers und Falschspielers in Monte Carlo zeigt. Als Einlage eine Fax-Rundschau. Vorstellungen um 6.1S und 9 Uhr. Sonn- und Feier tage auch um halb 4 Uhr. Operation 880 Stecknadeln aus dem Magen ent fernt wurden. Sie war 15 Jahre Näherin in ver- >nen Kinderasylen gewesen. „In diesen An stalten'. so erklärte sie jüngst wieder, „war'das Essen oft unzureichend, so daß ich oft während der Arbeit etwas zu mir nehmen mußte'. Dabei näh te sie und hielt

: Kammermusik! S1 Uhr Konzert Bukarest. 19.3Z: Carmen, Oper von Bizet London Regional, 20.30: Händel-Konzert: 22.20: Or gelmusik Monte Ceneri. 19: Volkstümliches Konzert: 19.30: Kon zert: 2V: Violine Baris P. è. T., 21: Buntes Programm Prag, 19.35: Großes Unterhaltungsprogramm Soliens. 20: Schütz: Matthdus-Passion Strasburg, 21.30: Bunter Abend Men, 19.35: Europäische Volkslieder; 20.15: Die popu läre Oper und Operette, Funkpotpourrl; 22.20 Uhr: Tanzmusik. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_02_1937/AZ_1937_02_13_1_object_2635546.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.02.1937
Descrizione fisica: 6
. Ein Ordonnanzoffizier des Prinzen von Pie monte begab sich in das erzbischöfliche Palais, um dem Kardinal von Napoli die Kunde vom freu digen Ereignis zu überbringen. Morgen wird der Erbprinz ohne jegliches Zere moniell getauft werden und dabei den Namen seines Großvaters erhallen: Vittorio Ema nuele. S. M. der König und Kaiser hat dem neuen Sprößling des Hauses Saooyen mit heute unterzeichnetem Dekret den Titel ^Prinz von Napoli' verliehen. Die offizielle feierliche Taufe wird gewohnheits gemäß

^t: „An S. M. Vittorio Emanuele M. — Auch im Namen der sascistischen Regierung und des italienischen Volkes beehre lch mich. Ew. M. und der erlauchten Königin die innigsten Glück wünsche anläßlich des glückverheißenden Ereig nisses auszusprechen, das die Hoffnungen der Na tion erfüllt, die heute mehr denn le unter dem Zeichen des Liktorenbtindels um das glorreiche yaus Savoyen geschart ist. Mussolini.' „An S. kgl. y. den Prinzen von Pie monte. Napoli. — Ich habe mit großer Freude die Nachricht von der Geburt des kgl

. Prinzen vernommen. Auch im Namen der sascistischen Regierung bitte icy Ew. tgl. h. und die erlauchte Prinzessin, die herzlichsten Glückwünsche entgegen- zunehmen, denen sich mit Ergebenheit und Liebe das italienische Volk anschließt. Mussolini. ' An Z. Exz. die Präfekten des König reiches und an S. E. den Gouverneur von Roma. — I. tgl. H. die Prinzessin von Pie monte hat im kgl. Schlosse von Napoli einem Prinzen das Leben geschenkt. Indem ich mit leb hafter Arende dieses glückliche Ereignis mitteile

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/23_08_1898/BTV_1898_08_23_2_object_2974026.png
Pagina 2 di 10
Data: 23.08.1898
Descrizione fisica: 10
für Se. Majestät den Kaiser, indem aus allen Bergspitzeu sowohl im Ledro^ als im Sarcathale Feuer augezündet wurden. Uni 9 Ukir abends sah man von Riva aus alle Berge des Thal kesselS von Riva und Arco mit Hunderten von Freuden- seuern gekrönt. Besonders zahlreiche Feuer leuchteten vom Monte Baldo uud von den gegenüber befindlichen Höhen über Pregasina und Biacesa weit in den See hinaus. In Riva war von der Gemeinde auf dem Stadtthurm ein elektrischer Reflector postiert, welcher im Vereine

mit der vom k. und k. Militär veranstal teten sehr schönen Jllnmation der Bastione oberhalb Riva und des Monte Brione essectvoll wirkte. In Riva selbst waren die Kasernen, die österreichische und die königlich italienische Douane, die Post sowie mehrere Hotels und von Officieren und Beamten be wohnte Privathäuser mit schwarz - gelben Fahnen, Transparenten ic. decoriert und illuminiert. Vom Thurme der Rocca-Kaserne wurde ein Feuerwerk ab gebrannt, we'cheö im Vereine mit der Höheubeleuch- tuug die ganze Bevölkerung

, welche dort eine Zusammenkunst hatten, zur Feier des Tages. Auch Pranzo, Tenno und Ville del Monte begiengen die Feier in ähnlicher würdiger Weise. In Pieve di Ledro vereinigten sich die Beamten und Diener deS Bezirksgerichts und SteueramteS, der Gemeindevor steher, der Postcollector u. s. w. über Einladung deS k. k. Gendarmerie Postencommandanten am Vorabende des Festes im Garten der festlich ausgeschmückten Gen- darmeriekaserne zu einer geselligen Zusammeiikunft. Es intervenierte hiebei auch die Musikbande Von Pieve

8