140 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_02_1944/BZLZ_1944_02_16_3_object_2102235.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.02.1944
Descrizione fisica: 4
und zügigem Anstieg wie der Im Ziel beim Lärchenwald. Die Iuna- mannen ■ liefen auf verkürzter Streck« acht Kilometer. Gewonnen wurde der Lauf ln hartem Kampf, scdoch überlegen, von Alois Simon, WH., in der ausgezeichNeteil Zeit von 1 Stunde, .2 Minuten, 1 Sekunde, vor Ober> ieldwebet Heini SchaUMUNN, Winterkampf schule, SV. . Berchtesgaden, und Oberaesreittn Herbert Ftiedl, WH., WInttrsportderein-Lischt berg. die mit 1:03.26 und 1:03,35 mit knap pem Abstand den'zweiten und dritten Platz belegten

Wert und damit Ihre wesentlich« Westimmung erhielten. Die Er gebnisse: . LaNgtäufr Klasse I: 1. Simon Alois, WH.. 1:02:01; Oberfeldwebel Schaumann Heini. WKSch., SE. Berchtesgaden. 1:03:29; 3. Obergefk. Fried! Herbert, WH.» WDB. Aschberg, 1:03:35. Klasse Ilr 1. Bez.-OberwachtMelstek d. Genü. 2llois Unterrainer, Pol.-Ged.-Jügek Veldes, 1:04:50; >2. Hauptw. d. Schupo Fluch Adl. Bol.-Hochgeblrgsfchule, 1:10:21; 6. Etl Ignaz, WH.. SC. Füssen, 1:11-06. Klasse III: 1. Gefr. Kofeleuz Ernst

uckd Orchester. und 41. 196.5; 6. Mocker Erich.' WH.. SD. Etschberg, 42 und 41, 195; 7. Schlugt Theo, 13. Simon Stlois, 40 und 40 Meter, Note 183. Klaffe II: 1. Götfch Walter, WH.. SCI.. 40 und 41 Meter, Note 187.5; 2. IammIgHU» bert, WH., SCI., 38 uno 39. 173.5; 3. Haiz» Mann Georg, ^-Hochgeblrgsfchule, 36 und 36 Meter. Note 162.0. Klaffe III: 1. Steinegger Erwin. SCI.» 36 und 33 Meier, Note 174.0; 2. Weber Franz, SCI.. 38 und 37 Meter. Not« 166.5. Altersklasse I: 1, Kratzer Lols. WKSch

-, SC. Rottach-Egern. 42 und 43 Meter, Note 199.5. Iungmannen: 1. Stelnepger- Walter, SE2.. 36 und 37 Meter. Note 163.5. Nordische Kombination: , 1. Frledl Herbert, 434,6 Punkte; 2. Simon Sltols. 423.6; 3. Köstinger Wilhelm. 408.8; 4. Hammerschmiedt 5)ubrrt, 405.9; 5. Schau- mann Heini. 402.2; 6. Günter Adolf. 398.7 Punkt«. Demetz siegt auch lm Dauerten! Altenberg, 15. Februar. — Die nordischen Wettbewerbe der diesjährigen Deutschen Schi- Meisterschaften wurden am Sonntag in Alten berg mit dem Dauerlauf

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.01.1932
Descrizione fisica: 10
- Holzner: Maria Ryba; Josef Ladurner; H. mann: Anton Hölzl: Th. Spöttl: H. Huber: Hölzl: Raffael Rosatti; Alois Libardi: Hans Anna Kuhn; Casa di Cura Croce bianca; Fam. Siemann: Josef Ladurner: E. Corazza; Math. Liebe; Simon Langebner: Schaureck: Käst- Hillebrand: Josef Waldner: Witwe Anna Covi; lunger: Aristo Gaetano Kovacs; Pens. Verger; Alois v. Pföstl: Viktoria Malfensteiner; Artia Pension Wallensiein: Albergo Facchinelli: Peter; Josef Engels: Josef Gander; Sebast. Maria Hirn; Dr. Merz; Alois

Troyer; Par- Waidner: Leimer, Remp; Anna Ungericht: thanes: Familie Möschen; Ladurner: N. N.; Dr. Tapfer; Math. Höller (Hecher): Jos. Lun: Mair Luigi; Spechtenhauser: Eugen Simon; A. Dariz: Anton Hölter; Josef Baur: Math. Fassanelli; N. N.: Firma Gobbi; Huber: Joh. Gruber: Dr. Josef Federspiel; Israel. Kitltus- Moor; Anna Moser; Wagner; Rob. Runggal- gemeinde: Dr. Baranek; Siiler. Lire S.— spendete: Josef Wieser. Lire 7.— spendeten: Kraupmann: Kuppelwieser Paul. Lire 6.— spendeten: Franz Goldnagl

. Kweton; Gottl. Hornof: Maria Köster: Giovanni De Bernardo: ' Geniiin: Tr. La durner; Alb. Teyer; Massimo Grün: ü>nzi Pertolli: Franz Cesca:. Dolezal: Hans Ginier; Karl Viertl: Simon Mosmeir: Matth. Traiter: Sof. Platzer: Georg Hirschmann: Frasiz Unter- reiner; Haberzettl; Heinr. Sala: Jos. Zimmert; R. Spiller; Dr. Prünster sen.: Pfarrwidum: H. Hoffmann: Jos. Egger: Hans Halter-, Alb. Murari; Anna Brandauer; Angerer: Paolo Grassi: Math. Forcher: Hoser: I- Mantinger: I. Pillon: Gustav Klaritter

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_5_object_3246480.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.01.1928
Descrizione fisica: 8
, «arisch, PausEgöfi. Akaria Kafka. Huf. ter, H. Watther, Fa. Albeco, Simon Mos- meier. Unterreiner, Ungenannt^ L. Stocker, Joh. Martine!, M. HÄlrigl, Bergmann, Flo- rian Prosliner, Fili. Montanari, Haust Holup, Dr. Segree, Jos. Zimmerl, Meneganti, Dr. Prünster, Mach. Grittner, Bruno WAl, Unle» ferlich, H. Sà, Metz, F. Ladurner, Karin, Mandel, Franchini, Meli, Hotel Ritz, Hans Gritsch, G. Fontanari, N. N., Dr. Berger, Fleischmam:, Berdorfer, Jos. Jnnerhoser, H. Jnnerhofer, A. Torggler, Jos. Gögele, Luis

. Schamböck) Rosa Ladurner, Luis Glöggl, Fam. Steiner) Anna Stolz, Mechielotto (Capitano), Fam^ Weitgruber, Fam. Tronich, Fam. Gstirner? Fam. Schöll, Jos. Waldner, Matth. Birbamer,< Calao Roberto, Capitano Zucchermaglio-Z«« noico. C. Simon, Ungenannt, Jos. Kirchlech ner, N. Böhmer, Ungenannt, Dr. Luigi Valaiv Peter Ladurner. Herm. Kirchlechner. » » « Weiters spendeten 8 Personen Lire 4.--,! IM Personen Lire 3.—, 182 Personen Lir« 2.—, S Personen Lire 1—. àzckkehenct 6en p. I. àbnelimei'kì cliexer

spielt. Sterntino. Samstag, Sonntag. Montag das groß« historische Abenteuer aus dem Jahre 1335: „Mylord L' Arsouille' mit Simon Gi rard. Nächstens der deutsche Film „Der Mäd chenhändler'. Cafe Hochland. Sonntag. 22. ds., nachmittags 3 Uhr Konzert und Ta-nz. Abends ab !» Uhr Tanzunterhaltung. 421 Safe Paris. Sonntag, 22. ds., großer Ball unter Mitwirkung der neugegrundeten Schuh- pkattler „Die luftigen Etschtater'. 4V<Z Halt, wohin? Hotel Bayrischer Hof. heute Sonntag gemütliche Tanzunterhaltung

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/20_05_1897/BTV_1897_05_20_8_object_2968046.png
Pagina 8 di 12
Data: 20.05.1897
Descrizione fisica: 12
aber auch ohne neue Kämpfe bereits unwider- j ruflich besiegelt. (Nach der Fertigstellung dieses Artikels einge laufene Drahtnachrichten melden, dass es am 17. ds. wischen den beiden Gegnern bei DomokoL zum Kampfe gekommen ist Vgl. darüber Draht nachrichten. Die Sch riftleitung.) Vermischtes. Firmung. Am 1. Juni ds. Js. wird der hochwst. Fürstbischof Simon in Innsbruck in der St. Jakobs-Stadtpsarrkirche das hl. Sacrament der Firmung spenden. Die Ordnung ist folgende: Um Uhr feierlicher Einzug

. Hotelbesitzer in Arco; Frau Camilla Dr. Pircher, Pensions - Inhaberin in Briren; Heinrich Proßliner, Gasthofbesitzer in Kastelruth; Simon Straßer, Gasthosbesitzer in Zell a. Z.; Karl Schlechtleitner, Buchdruckereibesitzer in Wilten; Johann schifferegqer, Gasthofbesitzer in Brnneck; Karl Scherer, Kaufmann in Bozen;. Caspar Sterzinger. k k. Postmeister in Nässereith;. I. M. Solderer, Kaufmann iu Waidbruck; Max Ulrich, Besitzer des Schlosses Starkenberg bei Jmst;. Hermann Uffenheimer, Besitzer

für 7 St. I fl. so kr. Vogl Adolf für 1 St. II fl. 03 kr. Scelos Franz für I.Stück 24 kr. Evp Alois für 6 Stück 6 fl. 40 kr. Krammer Josef für s St. 3. fl L8, kr. Bohrer H. ö- t?omp. für i St. 89 kr. Ladsiätter H Comv. für I St. 9 fl. 38 kr.. Trautner L Comp. für i St. 1 fl. SO kr. Brüll Mi chael für 2 Stück 20 fl. S7 kr. Greil Franz für 4 St. ? fl. 09 kr. Planötscher I. für 1 St, 2 fl. 76 kr. Wollesbergcr L. für St. 6 fl. 58 kr. L?teindorfer I. für 19 St. i fl. Wallnöfer Gebr. für 1 St. 2 fl. Girardi Simon

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/18_09_1914/MEZ_1914_09_18_5_object_627916.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.09.1914
Descrizione fisica: 8
, I ' Meran ' ^v'^ ^ 3 6 ' «1 Maendlhof, Obermäis ' - 7 10 >42 Leop. Bermann, Obermais 20 >43 Pension Erlenau, Dr. L. Brauner, Meran 2 2 Tirolerhof, Dr. Jos. Auffiuger, I -Meran - 23 50 ^ Forsterbräu, Seb. Arnold 2 2 -Insgesamt bisher sohin 462 Betten. kürlörge. Der schon neulich eimähnken Sammelliste der Ortsgruppe Algund des Tiroler Volks» »uniies, welche-insgesamt, wie berichtet, die Me^Summe von ^ 1100 93 für Kriegsfürforge Kronen Johann v. Thurn, Metzgermeister 10 — Simon Parfchalt 10.— Alois Kaserer

Moser, Oberwüster 10.— Johann Ladurner sen.. Gasser 10. - Simon Waldner, Unterwüster 15.— Dr. Joses Urthaler 10.— Mathias Kiem, Stückler 10.— Franz Stocker, Scheitenguter 10.— Dr. Alois Scheiber, Gemeindearzt 6.— Eduard Dunkel, Verwalter, Forst 5.— N. Voglhuber. Restaurateur 5 — Johann Kausmann jun., Sennho.'er 10.— Johann Kaufmann sen. 10.— Alois Pöhl, B'oner 20.— Jakob Egg, Steinhuber 5.— Josef Kiem, Feigenstauder 30 — Peter Tröbinger und Frau 9.— Franz Köster, Spenglersheim 5.— Maria Wwe. Moser

, Obstlagerhaus 10.— Alois Hölzl, Klosterbauer - 25.— Anna Hölzl 22.— Maria Hölzl 10.- Simon Amrain, Weberhäusl 5.— Therese Zipperle ,5,— Peter Brunmr, Winkler 20 — Ferner in 3b Posten Spenden unter 5 X, insgesamt die Summ? von 35.98 X erreichend. Auch die Namen der Zeichner dieser kleinen Be» träge zu nennen, würde den Raum unseres Blattes, den wir solcher Spendenlisten seit vielen Wochen, zur Verfügung stellen, weit überschreiten, umsomehr da alle Vereine auf ein ähnliches Recht dann Anspruch machend

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/14_06_1916/SVB_1916_06_14_5_object_2522383.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.06.1916
Descrizione fisica: 8
ein. 1. 3. 5. k>. 7. 7. 8. 8. 11. 11. 11. 11. 14. Ib. 15. 16. 17. 18. 20. 21. 22. 22. 22. 23. 23. 24. 24. 25. 27. 27. 37. 23. Geborne von Bozen. Monat Mai. Margareth, d. Franz Riemel, Eppedient, u. b. M. Schuh. Zäziliä, d. August Meran, Hausknecht, u. d. Ther. Mur. Maria, d. Peter Schöpfer, Lokom.-Führer, u. d. M. Musil. Lydia, d. Anton Antonelli, Taglöhner, u. d. Aloisia Thaler. Anton, d. Franz Ranigler, Bauer, u. d. Filom. Zelger. Anton, d. Theod. Steinkeller, Obsthändl., u. d. M. Egger. Anna, d. Franz Hager, Hafner, u. d. Anna SchSrghofer. Anna, d. Josef Dapra, Maurer, u. d. Maria Grisenti. Michel, d. Simon Crncik

, 73 I. 5. Alois Visner, verh. Feldjäger, 30 I. 6. Kathi Oberhöller, Hausmädchen, 18 I. 6. Josef Thaler, led. Hausmeister, 40 I. 6. Johann Sowa, verh. Infanterist, 39 I. 7. Josef Duchkowitsch, Zugsführer, 23 I. 7. Josef Meslowsky, Jnfantenst, 21 I. 8. Johann Schlaff, Wtw., Bahnwächter, 53 I. 9. Simon Eicher, Infanterist, 31 I. 9. Lukas Barbic, Infanterist, 49 I. 10. Fanny Niglutsch, led. Priv., 72 I. 10. Franz Weiser, led. Buchbinder, 70 I. 1V. Fanny Ferrari, Buchdruckereibesitzersgattin, 54 I. 10. Cölestine

., Priv., 86 I. 25. Josef Koban, verh. Oberkondukteur, 45 I. 25. Josef Senoner, verh. Kleinbauer, 40 I. 26. Simon Turri, verh. Besitzer, 66 I. 26. Aloisia Schönsberger, Maurersgattin, 49 I. 27. Josef Kneringer, Wtw., Arbeiter, 44 I. 28. Adalbert Abel, Bäckerskind, 6 Mon. 28. Johann Burmitz, Gefreiter, 44 I. 28. Peter Patrin, Infanterist, 32 I. 28. Peter Kavaluk, Kutscher, 15 I. Seite 5 29. Johann Spornberger, Sandlerbauer, 68 I. 30. Waclav Fialo, verh. Trainsoldat. 51 I. 31. Maria Niedermaier, led

9