2.637 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/15_05_1912/BRG_1912_05_15_5_object_808143.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.05.1912
Descrizione fisica: 8
, auf der «deren da» Wappen von Lana (goldener Löwe «s rotem Felde). Da» von Frau Stauder ge- lidmele prachtvolle Land trägt den Tiroler Wahl- liuch. I Dekan Per nie r zelebrierte sodann in der Ka- mlnerkirche eine hl. Messe, bei wrlcher die Lanaer Illsiiiapelle erbauende Weisen spielte und die »rtlge Kolonne als Ehrenkompanie rrikte Salven Igab. Am Schlüsse der Gottesdienste» wurde die »llrhymne gespielt. Igln großartiges Schauspiel war die Defilierung « der Fahnenpatin und den Ehrengästen

in Passeier, Musik- Ulie Andrian, die Reservipenkolonnen St. Pankraz, »Walburg und St. Nikolaus in Ulten, Veteranen- »in Meran, Musllkapelle Tscherm», die Veteranrn- Biae Lana, Mai», Bozen und Gargazon, Musik- »lie und Schützenkompanie Mariing, die Stand- «ea von Tisen» und Terlan, die Bürgerkapelle B Untermal», die Standschützeu von Lana und »gltall, Radfahrerverein Lana, katholischer Ar- »wrrein Lana, Musikkapelle Lana und Reservisten- Wne Lana. Den Schluß der stattlichen Zuge», lüberall mit Jubel

ihr Legrüßungeworte und brachte ein be- »tu Hoch auf Se. Majestät den Kaiser au», i»s die Bollshymne gesungen wurde. Herr »rhauptmann v. Galli toastierte in einer form- »drten Rede auf die Reservlstenkolonne Lana, »t v. Neurer aus die Standschützen, Herr feig auf dir Fahnenpatin, Gemeindevorsteher lüüllensperger auf die Ehrenjungfrauen, IRenz von Marling auf Herrn Karl Zuegg. Iden Herren Karl Grafen Brandt» und k. v. Urich waren Glückwunschtelegramme Bmgt. B dem nachmittägigen Saulfeste

war eine Mr Völkerwanderung zu verzeichnen. So viele M dürste dieser schöne Feslplatz bisher wohl l*!t gesehen haben. Die Teilnehmer zähllen küssenden. E» war ein Volksfest im vollsten »de, Worte». Lei den Vorträgen mehrerer MusUkapellen, Fahnlschwkngen, den verschledensten Spielen unterhielt sich alle» auf da» Prächtigste. E, war ein schöner Abschluß de« wirklich großartig verlaufenen Feste« der Fahnenweihe. Der Reservisten- kolonne Lana unsere herzlichste Gratulation, de- sonder» deren Obmann Herrn Karl Zuegg

22
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_06_1923/MEZ_1923_06_26_4_object_679994.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.06.1923
Descrizione fisica: 6
<Hechenberger, Schüler der 2. Klasse). Aus dem Jahresberichte des Direktors entnehmen wir folgende Namen der Vorzugs schüler und Preisträger: 3. Lyzealklasse (10 Schüler), vorzüglich: Zoppelli August Taisten (Preis-träger), gut: Eder Rosendo, Meran: Pohl Michael, Kastelbell: Rabiser Vin zenz, St. Christina, Sartori Franz, Hermsdorf: Serra Vigil, Obermais. — 2. Lyzealklasse (16 Schüler) vorzüglich: Hager Josef, Meran: Hechenberger Josef, Schlanders <1. Preis); Stei ner Max (2. Preis) Lana: gut: Baldauf

An ton, Algund: Hellrigl Oswald, Untermais: Kö nig Alfred, Meran-, Oberthaler Anton, Glurns: Telch Marius, Bozen: Wawra Raimund, Unter male — 1. Lyzealklasse (27 Schüler) vorzüg lich: Astfäller Josef, Untennais; Ganthaler Franz (2. Preis), Burgstall: Sturz Franz (1. Preis), Tschengls. Sehr gut: Baumgart- ner Wolfgang. Meran; Fabi Josef, Bürgels; Zarion Roman, Obermais. Gut: Eis August, Meran: Fellner Franz. St. Ulrich; Platzer Ga briel. Lana; Wallnöfer Josef, Algund: Wein stein Leo. Trient

. — S. Gymnasialklasse, vor züglich (27 Schüler): Bayer Wilhelm (2. Preis), Meran; Gutweniger Alois (1. Preis), Meran: Mailänder Herbert, Schluderns. Sehr g u t: Stindl Joses, Untermais: Riedl Albert, Lichtenberg. Gut: Bär Fritz, Meran; Pederiva Alfred, Untennais; Sodian Matthias, Unter- mais. 4. Klasse (24 Schüler), vorzüglich: Stummer Artur (Preisträger), Obermais; g u t: Kaufmann Joses, Schinna; Kirchlechner Tobias, Meran: Mair Johann, Lana; Rainalte? Josef, Untermaig. 3. Klaffe (22 Schüler) vorzüg lich: Hauser

Pinn, vbennais (Preisträger). Sehr gut: Schwendt Karl. Meran. Gut? Zszzelini Albert, Neumarkt; Berger Heinrich, Lana; Blaas Heinrich, St. Valentin a. d. H.; von Hepperger Paul, Meran; Kleißl Johann, Meran. 8. Klasse (27 Schüler) vorzüglich: Christofolin! Rematus, Obermais (1. Preis); van Schöpfer Osw.. Lana (2. Preis); gut: Angerer Kurt, Meran; Astfäller Richard, Untermals; Eder Hans, Schlanders; Kofler Siegfried, Latsch; Ortler Hermann, Laas; Rizzi Karl, Latsch; Schwienbacher Johann, Lana

; Stesfler Richard, Lana; Steinhaus Ernst, Karlsbad: Trasoier Josef, Schluderns. 1. Klasse (45 Schü» ler). vorzüglich: Bonell Heinrich, Andrian; Haßl Karl, Kaltern (3 Preis); Pardatscher Hermann, Untermais (2. Preis); Völkl Karl, Schwabmühlhausen, Bayern (1. Preis). Sehr gut: Stimpfl Josef, Neumarkt.'G u t: Alber Peter, Laas, Bortolotti Ernst, Koltern; Glöggl Anton, Meran; Habere? Albert, Tschenns; Hoch Otto, Meran: Jnnerhoser Gottfried, Vöran; Kapfinger Anton, Marling; Kindl Hermann, Untermais; Konasch

23
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.12.1945
Descrizione fisica: 4
; Flora Anton, Mals; Oan,:per Ernst. Lana; Gamper Sebastian, Lana; Gasser Viktor. Meran; Geli Hermann. Meran; üiacomuzzi Franz, Bozen; OriVbinaier Siegfried, Meran; Grandegger Vinzenz. Stein haus; Gratz Alfred, Brixen: Gufler Josef. Platt: Gutweniger Karl. Meran; Hilpold Josef Kasteh-mU: Hilpoid Herbert. Meran: Hölhll::« Ems:. Rusdu-u: Holziiiani: Alois. Meran; Jäger Karl, brimeck: Karsuli Alexander. Me ran: Kiebaeher Gottfried, Innleiten: Klee Ro bert, Meran; Knoll Franz, Lana; Kindl II.r- bert, Lana

; Kotier Johann. Bozen: Kotier Max. Brimeck; Kofler Willy. Bruncck; Li- bardi Alois, Meran; Linzbach Oswald, Bozen; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Lucchiui Hans. Meran; Madcr Paul, Stcrzing: Mayr Franz. Gossensaß; Mayr Paul. Brimeck; Mayrl Josef. Kiens: Meister Walter, Meran; Meran Johann, Bozen; Miklautsdi Erich, Meran; Moiiauni Alois. Bozen: Morande! I Franz. Kaltem; Moser Sigurd. Bozen; Mül,Tr Hermann. Bozen; Niedermayr Eduard, Sets: Niedermayr Willi. Dorf Tirol: Nuisternigg

.L>- -uf, Meran; Oberkofler Walter. Meran: Palm: Franz. Tratniti: Pasanan Ferdinand. Meran ■ Pe.scolderungg Alois, Ermeherg: PeratLorra: Heinz. Meran; Pfitsdier Johann. St. Leonhard. Pichler Siegfried. Albeius (Alddn?); Praß-- Hermann, Lana; Pretz Franz, Meran; Prmoüi Hermann. Meran; Proßllner Alois, Meran; Rabanser Toni, Bozen; Rainer Eduard, Nais; Rainer Heinrich. Toblach; Ranimdinuler Her mann. Bozen; Rausch Thomas. Meran; Reln- stadler Alois, Luna; Ruedl Josef, Kalter;:: Ktiepp Karl. Meran; Sciieiber

24
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_08_1906/MEZ_1906_08_19_3_object_656718.png
Pagina 3 di 18
Data: 19.08.1906
Descrizione fisica: 18
Lana-Meran.) TsreÄb st ernte wird dieses Jahr ganz außer- Die Betriebsleitung der elektrischen Bahn Lana- ordentlich gut aussallen. — Tie Ba'utätig- Meran hat beschlossen, um den Ansprüchen des keit ist im raschen steigen begriffen. Läden und sich bis jetzt gezeigten kolossal starken Sonn-- und Restaurants sollen im Entstehen begriffen sein. Feiertags-Nachmittags-Verkehrs auf der elektri- Das Hotel „R oYa l' sieht seiner Vollendung mi schen Bahn Lana-^Meran in vollem Maße ent- gegen And

wird sicherlich eine Zierde Lanas und sprechen zu können, vom nächsten Sonntag den serner Umgegend werden. Bon seinen 70 mit 19. ds. an stets an Sonn- und Feiertagen nach- allem Komfort ausgestatteten Zimmern genießt mittags ab 1.25 Uhr resp. 1.36 Uhr die Züge man eine wunderbare Aussicht ctuf Meran und Meran-Untermais auszuschalten Md sämtliche auf das Gebirge des mittleren Bnrggräfenamtes. Züge durchaus bis Lana resp. bis Meran ver- Man ist allgemein der Ueberzmgung, daß die Er kehr en zu lassen

. Es ist bei dieser Aenderung öffnung des Hotels des Herrn Kreyer für Lana des Verkehres jedoch aus alte Anschlüsse mit der einen großen Fortschritt bedeutet, der dem! ge- BoAM-Meraner Bahn Rücksicht genommen wor- samten Orte Wgute kommt. Es' ist deshalb er den. Der diesbezüglich geänderte Fahrplan findet frmlich, W vernehmen, daß die erste „Saison' sich im heutigen Inseratenteil unseres Mattes in Lana (das Hotel wird am 15. September er- und wird außerdem gratis verteilt. An den Werk- öffnet) allem Anscheine nach gut

. Direktwnen v'on dent Verbands-Revisor der durch den reichen Bilderschmuck des Buches noch Touristen, welche in der letzten Zeit die genannte deutschböhmischen Sparkassen Herrn Karl Saifert Spitze besucht haben, werden gebeten, ihre event.' revidiert und in vollster Ordnung befunden. — diesbezüglichen Wahrnehmungen der Vereins- Anschließend daran teilt uns die Gewerbl. Spar leitung (StadtbräulMs) Ku übermitteln. > und Vorschußkasse Meran wit, daß sie im letzten (Aus Lana) wird uns geschrieben: Die Jahre

der Verbands-Anwalt der deutschen Er elektrische Bahn Lana—Meran brachte am werbsgenossenschaftm Karl Wrabetz' einer Revi- vergangenm Feiertag wieder Hunderte von Be- sion unterzogen hat und dabei der GeMästssüh- suchern aus Meran nach knsernt Ort, die teils rung das beste Zeugnis Ausstellte. - zu Fuß weiter in das Herrliche Mental oder in >(„Winterin der Schweis') Tie schwei- die Gaulschlucht Wandertm, teils sich nkr eine Uerischen Bundesbahnm Habm, wie wir im „Jll. lebendiger vor uns treten. Neben

25
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_02_1921/MEZ_1921_02_09_7_object_614593.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.02.1921
Descrizione fisica: 8
Nr. 6, Meran. 9-1 Lchönekaskanienbaumschulen u. Weingartenstecken 4 m lang, zu verkaufen, auch waggonweise. Näheres bei Gand er, Gastwirt, Lana. 2028 Ein Herrenfahrrad in gutem Zustande preis wert zu verkaufen. Zu besichtigen von 1 bis 3 Uhr nack,mittags, Zohannesheim, 1. Stock, Lange Gasse, Obcrmais. 2219 Stelle finden Hilfsarbeiter und Aulscher wird ausgenommen. Spedition Aschberger, Meran. 1818 Für Landkaffcehaus wird tüchtige Kellnerin gesucht 2152 Suche ein nettes junges Mädchen

Rat und Auskunft in Steuerauselegeuhriteu Anlage von Steuerbekenntnissenfür die Erwerbs-, Personaleinkommcn- Haus-, u. Grundsteuer usw. ferner die Berfassting von Rekursen gegen un gerechte Steuervorschreibungen wünscht, wende ich an die Sleucrbcrakungs- und Auskunft- kclle Bozen, Pfarrgasse 2, 1. Stock. 1921 Frei». Hesenscfiafls-Uersteiseruns. über Antrag der Erben nach Josef Grtibcs*, ProbstgQtier In Lana und mit Bewilligung des Bezirksgerichten Lana vom 6. Februar 1221, A 9/21 findet am Montag

, den 28. fetal 1921,3 Ir nactaittags heim Rotadlerwirt in Mittorlann die öffentliche, frei- willige Versteigerung der nachbeseiehneton Liegen schaften in folgenden Partien statt: Einl.-Zahl 183 II Lana „das Probstgflt;': Bp. 277, Hofraum von 1 Ar 8 Quadratmeter. „ 278, Hans Nr. 93, Mitteriana, Wohnhaus n. Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadrmt, Gp. 1498 Wieso heim Haus von 13 Ar 67 Quadrmt. „ 1499 „ 7 „ 87 „ 1501/1 „ .. .. .. 5 .. 29 „ 1501/2 Garten „ 20 „ 1502/1 Weingarten „ S .. 03 Auarufsproia 70 000 Lire

von 32 Ar 62 Quadratmetern. Ausrufspr. 3.500 L. VII. 2/156 Anteile an Einl.-Zahl 301, II Lana, Mitter iana Interesaentschaft. Auarufsproia 600 Lire. VIII. Gp. 1149 Wiese, Kronzwioso, (Angorlowieao) von 32 Ar tl Quadratmetern. Ausrufspreia 20.000 Lire. DC. Gp. 1717 und 1718 Kammorwioao von xua. 37 Ar. AuBrufaproia 27.000 Lire. X. Etnl. Zahl 83, II Völlan Gp. 890/19 (RathoW berg) samt Mitoigontumsrocht von 87 Ar 93 Quadratmeter. Ausrufaproia 2000 Lire. Das Vadium botrflgt boi allen Portion 15 Prozont vom Ausrufproiao. Dio

Verkäufer behalten sich die Genehmigung des Verkaufes auf 24 Stunden nach erfolgtem Zu schlage vor. Oie näheren FoHbiotungsbodingniBBO können Ln der Kanzloi dos Gefertigten oingoaehon werden. Lana, am 6. Februar 1921. Oer Notar als Geriohtskommissltr: 2248 Dr. Helnr. von Rlccabona. BBBBBQBBElBBBIiaElBQBBBBBBEIBBBBBBBIiaBBBaB “H a B sa B B B B I Eiste Bozner Snotnltt Gegründet 1866 JflJjQjjßfJ JOSßf BiaSÜOft Gegründet 1866 empfiehlt erstklassige und xuverlSOIlche Gemüse- u, Biumensamen, Wiesen

26
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/22_04_1905/MW_1905_04_22_3_object_2545331.png
Pagina 3 di 12
Data: 22.04.1905
Descrizione fisica: 12
aus diesem Anlasse dem Herrn Kommerzienrat Elivin Paetel das-Diplom als Elektrische Bahn Lana—Untcrmais—(Meran). hinterließ derselbe Zechschuldcn und gebrauchte deshalb bei», Passieren der Ortschaft, um nicht erkannt zu' werden, die größte Vorsicht. Er ist aber trotzdem durch Einheimische er kannt und da denselben die Verfolgung des Flüchtigen bekannt war, bei der Sicherhcits- ivachc angezeigt worden. 9hm wird sich der Inhaftierte wegen seiner begangenen Fehler zu verantlvorten haben und rvird demselben gerade

Lana erläßt folgende Kundmachniig: Die Gemeindevertretung von Lana hat. in' ihrer 9liissch»ßsit;ung vom 14. März 1905 über Antrag des Aktionskomitees zum Baue und Betriebe der elektrischen Kleinbahn Lana—Untermais—(Meran) von , Dr. Köllenspergcr in Lana folgenden Beschluß gefaßt: „Die Gemeinde Lana tritt womöglich 'unter Beiziehung der Gemeinde Tscherms — der Trambahngesellschaft, welche vom Aktions- komitee mit dem Sitze in Lana formiert wird, mit einem Gesamtbeträge voll

50'/» - der Trambahnbaukosten als Gesellschafterin bei, und ist jener Betrag, mit welchem sich die Gemeinde Tscherms am Unternehmen beteiligt, in obige Qliotc einzurechnen.' Gemäß 8 75 der tirol. Gemeindeordnung iverdcn bchllfs Geilehnligung dieses Beschlußes hicmit sämt liche Steuerpflichtige der Gemeinde Lana zu der am 4. 9Nai 1905 von 8—10 Uhr und 2—5 Uhr stattfindenden Voll'sabstiminn.ng mit dem ausdrücklichen Beisätze vorgeladen', die Nichtcrscheinenden als vorliegendem Ge- nleindeallSschußbeschlnße zustimmend

27
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/30_05_1911/TIR_1911_05_30_2_object_356529.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.05.1911
Descrizione fisica: 8
, auch die Gegner zu wirtschaftlicher Älrbeit zn vereineiu Herr Karl Hnber ersrettt sich od seiner kon- zilianz allentbalben größten Ansehens. Dieser Aiann mit seinem blanken Ehrenschilde ist daher ein Reichs ratskandidat, ans den die christlichen Parteien mit Recht stolz sein. Wählervcrsammlnngcn in Tscherms und Lana. Lana, .'5. Mai. Der Reichsratslandidat v. Leys hat Heine vor mittag beim Leiderer in Tsche r m s und nachmit tags im Hotel Royal in Lana sehr gnt besuchte Ver sammlungen abgetialten, an denen

auch Landesknltnr- ratspräsidenl Dr. v. Guggenberg und Professor Dr. Schöpser teilgenommen haben. Die Versamm lung in Tscherms ivar sehr gut, die in Lana geradezu massenhast besucht und mies wohl bald IM Teil nehmer auf ein Beweis von dem Interesse, das der Versainmlnng entgegengebracht wnrde. Den Vor sitz führten in der lederen Herr Malleier und Dentschordenspriester Rofsa. An'der Versammlung nahmen anch Redakteur Bürger von Bozen mit mehreren beim Teiswirt bestellten Elagnenren teil. Aber gerade

durch Dr. Schöpfer, ivorauf die Ver sammlung mit einem Hoch auf Papst nnd Kaiser ge schlossen wnrde. Die Lanaer werden gewiß tnn, was die christlichsozialen Redner verlangt baben, nämlich vergleichen nnd darnach ihre Stimmen einrichten. Die Stimmung ist liier zum größten Teil für den früheren Abgeordneten. Einen eingebenden Bericht tragen wir in der nächsten Nnminer nach. Lana, 2l>. Mai, Ans die christlichsoziale Wählerversammlnng in Lana baben manche bart gewartet, vesonders aber die konservativen

Burger nnd das Kleeblatt Zuegg sich geradezu in ungezogener Manier benahmen. Lächerlich! Die Zuegg wollen in Lana die Fahne der „besseren .Ka tholiken' znm Siege führen. Die Zuegg! An deren „katholischer Prinzipientreue' kann man füglich zwei feln, solange sie die Priester „Mistkäfers!) heißen nnd die „Meßleser' als ihre ihre ärgsten Feinde er klären. Lächerlich ist anch, daß sich die Zuegg gar so ausregen gegen die Unterstützung Jtalienisch-Tirols. Haben Sie schon vergessen

, daß sie noch vor 10 Jahren Zuech geheißen, daß sie einen Onkel in Lana haben, der nur ein gebrochenes Deutsch spricht? Und der gute Menz von Marling erst! Dem war's anscheinend cin großes Vergnügen, zeigen zu können, daß er auch „röd'n' kann. Der arme Hascher hat so nett das „Burggräflcr'-Evangclium ausgesagt, daß man recht ordentlich mit ihm hat lachen müssen. Stur cin biß chen spät scheint er zur Versammlung gekommen zu sein, denn er hat alles so naiv wiedergebracht, was längst schon von Dr. v. Guggenberg

28
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_04_1934/DOL_1934_04_20_14_object_1191397.png
Pagina 14 di 16
Data: 20.04.1934
Descrizione fisica: 16
als Metzgergehilfe. auch als Stock- metzqcr, Provinz oder auswärts. Zeugnisse. Lichtbild vorhanden. Adr. Verw. 6596M-4 Junger Bursche, 28 Jahre. Tischler, sucht Posten als Hausmeister oder Haustischler: scheut keine Nachfrage. Alois Soratroi, Iägerheim. Lana di mezzo. 6594M-4 Suche Stelle als Hausmädchen. Hanni Wennin. Villa Marlcon, Lana di sopra. 6502M-4 Jüngere Köchin sucht Stelle, geht auch aufs Land (Merano - Umgebung). Adresse Ver waltung. 6645 M 4 Ehrliches, arbeitsames Hausmädchen mit Jahres- zeugnissen

(Kochkenntnisse) sucht auf 1. Mai Stelle, am liebsten aufs Land. Adresse in der Verwaltung. 6623M-4 Junges, kräftiges. 17jährigcs Mädchen, in Küche und Haushalt bewandert, sucht Stelle bei acht barer Familie. Auskünfte im Büro Stecher. Lana. 1699M-4 Tüchtiger Bäcker sucht Stelle. Jahreszeugnisse vorhanden. Adresse in der Derw. 6624M-4 Fleissiges Mädchen, das etwas kochen kann, sucht Stelle, geht auch als Stubenmädchen. Merano bevorzugt. Murarigassg 5, 1. Stock, Bol zano. 4507M-4 Hotelierc! Als Kondukteur

, Wäschemangel. Eisenbetten, Kla vierstockerln. Blumenständer, Sitzbadewanne, Kleiderpuppe u. verschiedenes bei Meneganti, Ortensteingasse 4, verkäuflich. 6651M 5 RealitäkenuGeldverkehr Realitäten- und Berttcherongobüro L. Jackl. Merano, Kornplatz, Tetz 282. MB-7 Pension, ganzjähriger Betrieb, sofort zu ver pachten, event. zu verkaufen. Anzahlung Lire 5000.— bis 8000.—. Zuschriften erbeten post lagernd Lana (Tessera 1579). 1700M-7 Sommcrfrischhaus im Tale von Funes. nahe von Bad Froi, 1100 Meter Höhe

kennt noch nicht „Brillantwax' das aussttebige nnd vornehme Parkettwachs offen nach Gewicht und in Dosen zu zeit- gemähem Preis der Wachszieherei G. Schenk, Merano. Marktssaffe. am S o n n t a g, den 22. April St o n z e r k der Bürgerkapellen Lana u. Tesimo. Beginn 2 Uhr nachmittags. — Eintritt Lira l.- Alm Hütte. Kegelsviele. Belustigungen. Herrlicher Spaziergang über den Waalweg. — Auto-Fahr gelegenheit nach und von Station Lana di sopra. HOHO Allfnliniol Merano - Foresla > Maräenüo

HcUcHULUilllle! lana-Posfai-Merano 1.1«. Ab 21. April jeden Montag, Donnerstag und Samstag Geselisdiafts-Ausflüge durch die Autounternehmung Johonn Koller, Merano, Corsa Arm. Diaz 26 . Telephon Kl 1231 Abfahrt9.30 und 15 Uhr. Rüclcankunft 12 und 17.30 Uhr (Hotel Conte di Merano.) Nachmittag-Fahrtrichtung: Merano—Postal—Lana—Marlengo—Foresta-Merano. Inseriert In den „Dolomiten“ Fmngarter Kirchtag! Sonntag, den 22. April 1S34: K«ll I« Ml lif - WU Im Restaurations-Garten „Wenk' in Franpart Eintritt Lira

29
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_09_1906/MEZ_1906_09_19_4_object_657659.png
Pagina 4 di 14
Data: 19.09.1906
Descrizione fisica: 14
. Das Verlangen des Publikums, daß dieser nur auf Nachlässigkeit beruhende Man gel an Vorsicht hintangehalten werde, ist Wohl nur allzu gerechtfertigt. (Eröffnung des Hvtes'„R«oy<tl' in Lana.) Lana scheint eine Brutstätte für Energie und Tatkraft zu sein. Bor kurzem! erst haben einige Männer durch ihre elektrische Bahn Lana der Vergessenheit entrissen, nun ist schon wieder» eine weitere Etappe Zum Aufwärtsstreben, ein Schritt weiter zur Metamorphose vom Bauern dorf zum Kurort dort getan worden. „Ein könig

liches Hotel', Hotel „Royal', ist am vergangenen Sonntag feierlich eröffnet' worden. Auf der Straße von der Bahnstatron Lana durch Ober- Lana, gegenüber dem Bezirksgerichte, erhebt sich der stolze, vier Stock hohe Neubau des Herrn Dobias Kreyer, weit hinausragend über die ihn umgebenden alten Häuslein. 7O Zimmer, Spieiso saal, Spiel- und Rauchzimmer mit Billard, Lese- und Tamenzinrmer, Restaurant mit Garten und großer gedeckter Veranda, Lift, Bäder, Dampf heizung in Gängen wie Zimmern,, eine Unzahl

sich dichte Kastanienwaldungen bis ins Tal hinab, durchzogen von Wegen Und Fußs steigen, die zu nahen schattigen Spaziergängen verlockend laden. Etwa 40 Personen hatten der Einladung des Herrn. Kreyer Folge geleistet Und fanden sich gegen 12 Uhr im Hotel ein. Neben den Herren von Lana, unter ihnen die Spitzen der kommunalen Und staatlichen Aemter, waren auch Mehrere Herren von Meran, sowie Vertreter der Presse vvn Är, Bozen und England erschienen. Em opulentes Diner versammelte die Festgäste im Speisesaal

von den besten Wünschen und Hofsnungen für das' Blühen und Gedeihen dieses großzügigen Unternehmens, verließen Wohl alle Festteilnehmer diese vornehme, gastliche Stätte. Wir sind überzeugt, daß unter der be kannt tüchtigen Leitung des Direktors, Herrn Klima, das Hotel „Royal' bald nicht nur ein beliebtes Heim für Kurgäste, sondern auch ein bevorzugter Ausflugspunkt für Einheimische wie Fremde werden wird. (Die v!on Meran nach Lana führende Straße) befindet sich in einem wahrhaft deso laten Zustand

wird, soll sich eine Ge sellschaft mit der Erbauung einer elektrisch be triebenen Bahn auf das Vigiljoch (zirka 1800 Meter) beschäftigen und zwar sollen bereits drei verschiedene diesbezüglickje Projekte entworfen sein, wovon das eine über Marlins und Eggerhof zUr Jochhöhe führt. Die elektrische Kraft soll das Elektrizitätswerk Lana liefern. Das Jocher- anwesen nebst der Alm ist bereits von der Alpen- interessentschaft in Naturns in den Besitz eines Marlingers übergegangen, welcher da oben in luftiger Höhe ein Alpenhotel

30
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/04_11_1906/MEZ_1906_11_04_5_object_659125.png
Pagina 5 di 18
Data: 04.11.1906
Descrizione fisica: 18
Nr. 132 Weraner Zeitung Serie 5 Eröffnung der Turnhalle in Lana. in Lüsen >im 18. Jahrhundert; Alte Bergwerke Schnitzer H., Modems Behandlung der Geisteskranken Äsog^SaAn'^ w i ^ M,s Lan° geht uns über die Sonntags, den «wb«. v°« Tnrn°«°m° L°na v°r°nst-l Pest und anderen Krankheiten. Kleine Notizen, unter ihnen die Mitteilung, daß am 1. Juni 1847 der erste Stellwagen von Bozen nach Me- ran fuhr und von da ab täglich ein solcher um 5 Uhr früh Bozen verließ und um 3 Uhr nach mittags

seine Wirksamkeit be gann. . ^ ^ . . . Märkte w Tirol: 5. Nov.: Cvkle, Hall, St. Johann, Lana, Lienz, Ried (Oberinnthal). 6. Nov.: Oberndorf. 7. Nov.: Fügen, Kusstein, St. Leonhard (Pass.). 8. Nov.: Jmst. 9. Nov.: St. Martin (Enneberg). 10. Nov.: St. Martin (Bruneck), Sterling, Tö- sens, Virgen. 12. Nov.: Brixen, Brixen (im Tal), Fulpmes, Girkan, Jenbach, Landeck, Lech-Aschau, MalV, St. Martin (Ahrn), Meran, Niedern-- dorf (Kufsteich, Stams. 15. Nov.: Jnnichen. 19. Nov.: Bruneck, Cortina, Kastekruth, Strassen

2.40; Chamberlain H. St., Grundlagen Monats: Trient. Ig. Jahrhunderts. 2 Bände. .Volksausgabe 7.20; — Zur Freude des feiernden Vereins war eine stattliche Zahl von Turnbrüdern aus Meran, Bozen, Brixen und Gröden erschienen, die sich zunächst zu einem Begrüßungsfrühschoppm zu sammenfanden. Mit frohem Siederklang zog man iodann zur neuerbauten schmucken Halle,' über oelcher von hohem Mäste die schwarz-rot-gol- dene Fahne wehte. ^ Der Vorstand des Turn vereins Lana, Herr Ar. I. Köllensperger, hielt

an die Festgäste folgende Ansprache: > „Die Fertigstellung der Turnhalle in Lana bietet uns den Anlaß zum heutigen kleinen Feste. Seit den Tagen seiner Gründung im Frühjahre 1903 krankt der Turnverein in Lana an der Lokalfrage und hatten sich in der letzten Zeit in diesem Punkte die Schwierigkeiten derart ge steigert, daß sich der Verein vor die Wahl gestellt sah, entweder sich aufzulösen oder eine eigene Turnhalle zu bauen. Einigkeit And Opfersinn haben das letztere gewählt, und so kann ich heute

ausgestattet mit einer geräumigen Turnhalle und einem schönen Frei turnplatz, endlich in die Lage gekommen ist, den exakten Turnbetrieb voll und ganz aufzunehmen. Wir können uns der geleisteten, immerhin nicht mühelosen Tat freuen, dürfen aber dabei nicht übersehen, daß wir hierdurch dem Vereine neue und schwerere Pflichten auferlegt haben. In unserem energisch ausstrebenden. Orte muß der Turnverein Lana der Sammelpunkt der ganzen Jungmannschaft werden. Wir haben die verant wortungsvolle nationale Pflicht

31
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_10_1903/MEZ_1903_10_02_4_object_623222.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.10.1903
Descrizione fisica: 16
sich anläßlich des gestri gen Marktes, zu den, sehr viel Vieh anfgetriebcn worden, wieder sehr stark bemerkbar. Das ganze aus Lana, Marling, Ulten über den Grentendamnt kommende Vieh mnß jetzt noch immer einen fast 3 Kilometer langen Umweg machen, um über die einzige Pafferüberfahrt, die Spitalbrncke, zum Viehmarlt wieder nach dem Westen der Stadt zu gelangen, während eine Fahr-Brücke in der Ge gend der Eisenbahn-Flußübersetzung eine direkte Verbindung ermöglichen oder eine Ueberbrücknng der Passer

noch einige Tage bewirtschaftet. Der Sektion Meran erwächst ein Schaden von mindestens 300 (Jagdpacht - Versteigerung.) Am 17. Oktober um 10 Uhr vormittags wird bebn Theiswirt in Lana die Versteigerung der Ge meindejagd von Lana in zwei getrennte Jagd- gcbiete und zwar: 1. Jagdgebiet der Gemeinde Lana mit Ausschluß von Pavigl und 2. Jagd gebiet der gesamten Fraktion Pavigl mit Aus schluß von Lana stattfinden wird. Der Ausrufs preis für die Jagd in Lana ist ein jährlicher Pachtschilling von 500

und für jene von Pavigl ein solcher von jährlich 200 X. Vom Jagdgebiete der Gemeinde Lana ist die Graf Brandis'sche Eigenjagd ausgenommen. In den Jagdp'achtbe- dingnifsen kann sowohl bei der Gemeinde Lana als auch beider hiesigen Bezirkshauptmannschaft während der Amtsstimden bis zum Verstei gerungstage Einsicht genommen werden. Fortdauernd schön und windstill. Nach der meteorologischen Zentralstation in Wien vor aussichtliches Wetter für den 2. Oktober für Südttrol: Schön Wetter (meist heiter), schwache Lokalwinde

32
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/11_09_1920/MEZ_1920_09_11_3_object_744853.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.09.1920
Descrizione fisica: 8
unbedingt zu versorgen. Ebenso dürste wärmere Kleidung angezeigt sein. Anmeldungen nimmt Ernst Kofler bei Firma Desaler, Waltherplatz 2, entgegen, wo auch eventuelle weitere Aus künfte erteilt werden. Deutsche Gäste, soweit Platz vorhan den. willkommen. Die Riegenleitung. Eine Fremdenfahrt nach dem Col di Lana. Der Versuch der „Stat' und des Verkehrsverbandes Bozen, noch rasch vor Schlutz der Sommersaison eine Gesellschaftsautofahrt nach dem Col di Lana zu veranstalten, und zwar als Probe unternehmen

des vor nehmen Hauses bestens versorgte. Um 7 Uhr früh ging die Fahrt zum Pordoifoch. wo sich der Col di Lana zum ersten Male dem Auge zeigt und nun bis Arabba als dominierende Erhebung sichtbar bleibt. Vor der Karahinierikaserne vor Andraz begann um %10 Uhr der Aufstieg und schon in Agai. dem einstigen Sitze des itallenifchen Drigadekommandos. weitet sich der Blick auf Dolomiten und Gletscher, der nun von Schritt zu Schritt fesselnder und grotzartiger wird. Am Col di Lana-Soldatenfriedhofe und dem „Capello

. dann die wilden Häupter der Pala und des Rosengartens grüßten aus der Ferne, während zu Füßen die blaue Flut des Alleghe-Sees und die grünen Matten des Sief- und Falzaregofattels dem Auge willkom- mene Ruhepunkte boten. Im ganzen eine Rundschau, die mit Recht als das schönste Dolomitenpanorama gepriesen wird. Besonderes Interesse erhielt diese Col di Lana-Fahrt aber dadurch, datz. der Einladung des Verkehrsverbandes folgend, der seinerzeitige Kommandant der österreichischen Gipfelstellung die Schilderung

die Cavernen, in denen die ruhmvollen Verteidiger den Winter Uber ausharrten und durchschritt auf oft sehr rauhen Pfaden das Labyrinth von Verhauen. Der- teidigungsgürteln und Sturmgräben, die den Col di Lana zu einer wahrhaften Felsenfestung gemacht haben. Nach 5 Uhr wurde an der Dolomitenstcatze das „Stat'-Auto wieder be- stiegen und in sausender Fahrt ging es über den Campo- Lungopatz nach Corvara hinunter und durch das landschaftlich noch viel zu wenig gewürdigte herrliche Gadertal hinaus

nach St. Lorenzen. Mitternacht war da. als die erste Col di Lana- Autofahrt in Bozen ihren Abschluß fand. Selbstmordversuch. Am 9. ds. nachmittags mutzte ein Mann, der einen Selbstmord verüben wollte, wahrscheinlich auch geistesgestört ist. über Veranlassung der Polizei durch die Rettungsgesellschaft in das Allgemeine Krankenhaus ge schafft werden. Das Perpetuum mobile erfunden haben dis weisen Herren der Sozialdemokratie, denn einerseits verteuern sie alles, sei es nun bei Schiffs-, Bahn- und anderen Verkehrs

33
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_03_1927/DOL_1927_03_09_6_object_1199123.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.03.1927
Descrizione fisica: 8
), 56 Jahre alt. Die Leiche wurde in die Heimat der Verstorbenen überführt. nach Vinschgau zu einem Viehdoktor in die Lehre und örcimertel Jahr daraus ließ er sich in Lana als Tierarzt nieder. Ende der t'cch- ziger Jahre erwarb er den Kelzenhof in Lana. welchen er schließlich seinem ältesten Sohne Joses überließ, während er bei seinem Sohne Johann, dem Weingartnerbauer, blieb und dort am 2. Februar 1915, vor Vollendung seines 88. Lebensjahres, gottselig verschied. Am 2. März d. I. waren es gerade 100

Jahre, sei! der alte Kehzenvater Johann Gögele beim Rodele in Marlengo das Licht der Welt erblickte. Von den 18 Kindern, ivelckje stiner Elte mit Maria Egger, Schmied- lMtochter in Ultima, entsprossen, leben noch fünf, nämlich Theresia, verehelichte Werth in Anteriva, Anna, Johann, Weingartnerbauer in Lana. Karl, Dekan in S. Leonardo in Pas- siria, »nd Peter, Advokat in Lana. Anläßlich des 100. Geburtstages ihres vor 12 Jahrcir verstorbenen Vaters kamen diese Geschwister am 1. März in Lana zusammen

- gebict in den Stationen die Säulen. brlnnerrmg an den alten Viehdoktor Göcele. Lana, 6. März. Eine der bekanntesten Pcvsönlichkeiten von Ali-Lana war entschieden der alte Viehdoktor Gögele, Kelzenbauer. Von weilum kamen die Leute, lim feine Hilfe in Anspruch zu neh men. Kam er von der Frühmesse, welche er bei den Kapuzinern täglich anhörte, nach Hause, so wartete oft schon eine stattliche Reihe von Leuten vor der Apotheke des Bauerndoktors. Denn es war bekannt, daß dies die ftd>crftc Zeit ivar

34
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/05_05_1937/DOL_1937_05_05_5_object_1144670.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.05.1937
Descrizione fisica: 8
Heinrich Moder aus Lana in der Littoriostraße in Main baffa das Unglück, mit seinem Fahrrad zu stürzen, wobei er beim Sturz auf den Griff der Lenk stange fiel und sich eine Verletzung im Unter- leib zuzog. Er mußte in das Krankenhaus von Merano gebracht werden. m Dem Hund nachgesprungen und fast er trunken. Am letzten Montag abends wurde d,'e hiesige städtische RetiungSgesellschaft ver ständigt, daß sich in der Gilfklamm jemand in Ertrinkungsgefahr befindet. Ein junger, besser gekleideter Herr

, die, mit Stricken bewaffnet, bald beide, den braven Herrn und seinen Hund, aus ihrer Bedrängnis befreiten. m Hochzeit ln Marlengo. In der Pfarr kirche von Marlengo schloffen letzthin Herr Hans Schwienbacher. Unterwirt in Marlengo, und Frl. Anna H o l z n e r, Tim« meletochter in Marlengo. den Bund fürs Leben. Den Neuvermählten die herzlichsten Glückwünsche. m Hundert IMMonen Maikäfer an der Arbeit. Mit großem Eifer wird von allen Grundbesitzern in Lana der Kamps gegen die Maikäferplage geführt; in aller Frühe

. m Raubüberfall ln Lana. Am Sonntag abends wurde der 71jährige Franz Marge- f i n, Premerhofbefitzer in Lana di sotto, auf dem Heimwege von zwei Unbekannten über fallen. Der Uebcrfall ereignete sich kurz nach 11 Uhr nachts in der Nähe der Rebmann säge, zirka 200 Meter vom Hofe des Marge- fin entfernt. Die Gauner drangen ohne Zuruf aus dem Hinterhalt auf den alten Mann ein und verletzten ihn schwer mit Prügeln: der Ueberfallene konnte sich noch nach Hause be geben trotz schwerer Verletzungen am Kopfe

, am linken Auge und der Brust. Die Täter raubten dem Bauer die Geldtasche, in welcher sich zirka 80 Lire in Kleingeld be fanden. m Einbruchsversuch. In der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 3 Uhr früh ver suchten Diebe in das Geschäft des Herrn Georg Terzer, Schuhmacher in Lana di sotto, einzudringen, um sich dort Schuhwaren an zueignen. Die Bewohner des Hauses er wachten aber durch das Geräusch und die Einbrecher mußten unerkannt das Weite suchen. Todesfälle. In Merano verschied am 1. Mai Frau Amelia

storbenen hochw. Herrn Matthias Kröß, Früh- meffers in S. Leonardo i. Paff., dem sie 30 Jahre lang die Wirtschaft geführt hatte, beerdigt. In Wien starb Herr Kommerzialrat Oskar L e h n e r, Generaldirektor des Hotel „Imperial. im 69. Lebensjahre. Der Ver storbene war einer der bekanntesten Männer des österreichischen Hotelwesens. Er begann feine Laufbahn in M e r a n o, wo er auch' durch 17 Jahre das Grand Hotel (Meraner« Hof) leitete. In Lana starb am 28. April die ehrw. Deutschordensschwester Cusebia

35
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/24_08_1930/AZ_1930_08_24_3_object_1861019.png
Pagina 3 di 7
Data: 24.08.1930
Descrizione fisica: 7
„An dreas Hofer', wurde von seiner Frau mit einem kräftigen Knaben beschenkt, was Vater und Mutter, wie wir hören, auf die 3 Mädchen hin auf mit großer Freude erfüllt. ae. Vom Postamt Lana Die Ricevitoria Lana sieht sich, wie man uns Mit der Bitte um Veröffentlichung und Abhilfe mitteilt, vielfach in Verlegenheit, wenn sie Post» anweisuugsbeträge über 100 Lire auszahlen soll. Nicht minder groß oder noch größer scheint jedoch die Verlegenheit und der Aerger jener Parteien zu sein, welche das Geld beheben

wol len und auf einen anderen Tag vertröstet wer den oder sich eventuell nur mit Teilbeträgen zu friedengeben oder, wenn es gnt geht, alles bis auf den letzten Centesimi in Münzen davon- schleppen sollen. Das noch so freundlich vorge brachte „Bitte, kommen Sie wieder' muß da verstimmen! Es gibt doch auch Einheimische, die mit einem bestimmten Betrag, an bestimmtein Tage eillkassierbar, rechnen und Kurgäste in Lana, welche, da sie wissen, Geld trifft ein, für diesen Tag rielleicht ihr« Abreise

, der nicht mehr ganz Herr seiner Beine und seiner Sinne ist. Im allgemeinen muß man aber sagen, daß die städtische Sicherheitswache ihren Dienst mit gerechtem Sinne und Pflichteifer erfüllt. Aus Sicherheitsgründen wurde von den kgl. Karabinieri von Merano ein gewisser Tomasini Vigilio des Giovanni, 22 Jahre alt, aus Lavaredo ohne festen Wohnsitz, festgenommen. Verhaftung eines gefährlichen Diebes Schon seit längerer Zeit war ein gewisser Folie Giuseppe nach Giuseppe, 36 Jahre alt, wohnhaft in Lana

, um auch allen jenen, welchen der Besuch des abendlichen Kon zertes nicht möglich ist. diesen künstlerischen Ge nuß zu verschaffen. Der 8.30 Uhr vormittags von Bolzano ab gehende Zug trifft zum Bösliche des Konzertes rechtzeitig in Merano ein. Die Straßenbahnen nach Maia Alta, Foresta und Lana verkehren zur Heimfahrt nach dem Samstagabend-Konzert und natürlich Sonntag mittags. ae. Konzert des Salonorchesters Programm für heute Sonntag nachmittags von 16 bis 18 Brunetti: Fratellanza, Marsch Gamie: Eternello ivresse, Walzer Rossini

^ Sonntag, den 24. August vorm. 10 Uhr-Got tesdienst. Lana Dr. Schwienbacher med. Com. ist nach Lana Zurückgekehrt. Iiis W-lMieillM spielen LsmstsA 8onnts^ u. àntax !m !! kDKSVLKVKTDV !! III!IIIIIIIIlIlIIIIiIIIIIIllIllIIIllIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIIIII,II,IIIIIIIIIIIIII„II,I,I„„i,I /ìppàrslur u. Mn-onàn NàrkolAen, wovon àie vielen và-u.àànnuns-Iàw deràs ÜSULIU8 Wden.àenàà Sàlten, àlàen pàenten, cl.e ss à Idre pllickt ersàn. sucli snàe, si-ine l.eiäeaSe suk Sie neue Neilquelle -u msàn

37
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_01_1939/DOL_1939_01_09_4_object_1203339.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.01.1939
Descrizione fisica: 6
bei seinem Eintreffen vom politischen Sekretär und vom Kommandanten der Kurst. Sen. P a c ch i o n i, empfangen. Der Kommandant der Kurse stellte dein Amtswalter die angetrctenen Besucher der vormilitärischen Kurie vor. Der Verbands sekretär wohnte hierauf noch einige Zeit dem Unterricht bei und überzeugte sich persönlich von der Vorbereitung der zukünftigen Sol daten. m Kriegsinvalide und krtcgswilwen wer- den beschenkt. Es wird uns aus Lang be richtet: Im Gasthaf „Gamper' in Lana di mezzo fand am 6. Jauner

Komitcemitgliedes Karl Slrzböck, ,der seit vielen Jahren als Kassier des Irma- lidenfonds von Lana gewaltet und diese Stelle mit gewissenhaftem Eifer geführt hatte. Beim Austausch von Kriegserlebnisscn verging :m Flug die Zeit. An der Zusammenkunft nahm auch ein Invalider des ostafrikanischen Krieges teil. Zum Schluffe der Feier wurde ein Dank- telegramm an den Präsidenten des Verbandes der Kriegsinvalidcn der Provinz, Abg. Datla Bona, abgesandt. m Skifonnkag. Gestern hatte di« Seilbahn von Avelengo

nach guten Sachen waren, kannten gefaßt werden. Nach berübmtem Muster hatte sich einer der Burschen als Räuberhauvtmann aufgespielt, bei dem man auch neben Einbruchswerk zeugen eine schöne Schicßkanone fand. Die fünf Allgefaßten, denen die Genäschigkeit zum Fallstrick wurde, wurden festaenommen. m Albergo-Pension Durgerhof, Lana. bis 1. März geschlossen. *o 57M m Gasthaus Pension Bürget, Lana, bis 1. März 1939 geschlossen.' ZUm-Nachrichtea JUtto Marco»;. Sektor Tag

Alter, und ein Sohn als Ieluiten- kleriker ein Jahr vor seiner Primiz starben. Küchenvlcche, nach Gebrauch noch heiß mit Bei- tungspapier abgericbeu u:rd dann mit einer Speck schwarte oder Bienenwachs nachpoliert, bleiben immer 7LÜ: und und jederzeit gebrauchLjertig. Tribunal Dolzano Beschimpfung eines Wachmannes. Der 37jährige Schwienbachcr Johann des Johann aus Lana. wegen Trunkenheit bereits mehrmals vorbestraft, wurde, kaum ans dem Kerker entlasten, in einer Weinstube in Brestanonc wegen Lärmcns

, der dann in der Wilic aufgebrochen und entleert auiaefunden worden war. Bei den Nachforschungen betrat man den 20iäl:rigen Pichler Richard der An tonia aus Lana. einen trotz seiner Jugend gemeingefährlichen Verbrecher, mit den Bade- bosen des Engländers am Leibe und desten Füll feder bei sich traaend. sowie den lOiährigen N i z z i Ernst des Alois aus Augsburg sDeutsch« landi im Besitze von Augengläsern. Silbcr- bleistift und anderen Sachen derselben Herkunft, die er angeblich vom Pichler geschenkt erhalten

39
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_04_1934/DOL_1934_04_14_5_object_1191794.png
Pagina 5 di 20
Data: 14.04.1934
Descrizione fisica: 20
2 :1, am 4. Marz Sportklub—Trento 4:4. Moraner Lokalmelfterfchast Es spielen morgen: Am Sinnicherplatz um 18 Uhr: Maia—Nalles. Am Meraner Spottplatz um 16 Uhr: Audace— Jungfaschisten. Zwei Wettspiel«, die ohne besonder« Hart näckigkeit erledigt werden, da di« Majaner und die Jungfaschisten von ihren morgigen Gegnern nicht geschlagen oder sonstwie bedrängt werden können. Merpner Jugendmeisterschast. Am Militärsportplatz um 10.30 Uhr Sportklub— Lana. Am Militärsportplatz um 1.30 Uhr Marlengo— Lagundo. Großer

vom 10. April: Meisterschafts spiele vom 8. April: Beglaubigt werden die Spiele Nalles—Lagundo mit 0 :0 und Jung- faschisten—Lana mit 1:1. Knabenmeister schaft: Meraner Sportklub—Marlengo 6:0, Masa—Lagundo 8:0. — Maßregelung. Auf Grund der Schiedsrichterberickte werden die Spieler Euman Franz. Bertacco Armin (Jung faschisten) und Mosmaier Josef (Lana) wegen Tätlichkeiten für einen Meisterschaftssonntag dis qualifiziert. — Die Iugendmannschaft der Maja ist dem F. E. Lana beigetreten und spielt

von nun an unter dem Namen Iungmannschaft Lana. — Fortsetzung der Lokalmeisterschaft: Am 15. April Audace—Jungfaschisten um 4 Uhr am städt. Littorio-Sportplatz, Maja—Nalles in Sinigo um 15 Uhr. — Knabenmeisterschaft: Meraner Sportklub—Lana am Militär-Sport platz um 10.30 Uhr vorm., Marlengo—Lagundo am Militär-Sportplatz um 1.30 Uhr. Das Freundschaftsspiel Lagundo—Lana wird um 15.10 Uhr am Militär-Sportplatz ausgetragen. — Nächste Sitzung des Derbandes am 18. April um 20.30 Uhr im Hotel Raffl. — Schiedsrichter berichte

40
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/29_04_1911/MW_1911_04_29_4_object_2555438.png
Pagina 4 di 12
Data: 29.04.1911
Descrizione fisica: 12
bei freiem Eintritt statt. Hiebei werden verschiedene Spiele mit gezierten Preisen veranstaltet.' Gaulfest. Aus Lana teilt man uns mit, daß die freiwillige Feuerwehr Lana ihr heuriges Frühlingsfest auf 21. Mai und bei ungünstiger Witterung auf 28: Mai festgesetzt hat. Das Frühlingsfest der freiwilligen Feuerwehr Lana ist immer eines der bestbcsuchtesten öffent lichen Feierlichkeiten und zieht auch viele Be sucher aus der Umgebung von Lana heran. Als Fcstplatz ist der idyllische, schattige Baumpark

; Obmannstellvertreter, Dr. Jose f Haller; Schriftführer, Josef Klotzner; Zahlmeister, Josef Sattler; Beisitzer, A. G e i h o f e r, Dr. Alois G r i m m, Ober-Post meister i. P. Hans Markart, Dr.'Hans Pan, Hermann Raffe in er und Alois T o r g g l e r. Einweihung der neuen Knabenvolksschnle in Lana. In feierlicher Weise wurde am 22. ds. das neue Schulgebäude in Lana, ein in jeder Beziehung moderner Prachtbau, kirchlich ein- geweiht. Unter den Ehrengästen befanden sich Landesschulinspektor Hofrat Dr. Hausotter

, Bezirkskommissär Baron Hohenbruck in Ver tretung der Bezirkshauptmannscdaft Meran, Deutschordensprior Elias Markhart, Landes chulratsmitglied Direktor Menghin u. a. Das neue Schulhaus im Zentrum der weit- ausgedehnten Gemeinde, ist ein imposanter Bau im Alttiroler Schloßstil, erbaut nach den Plänen des Professors Dr. Theodor Fischer in München vom Baumeister Josef Plattner in Lana. Raum, Licht und Luft ind im Innern seine hervorragendsten Merk male. Die Weihe des Hauses vollzog Dekan Gottfried Perntner, worauf

41
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_10_1924/MEZ_1924_10_29_5_object_639847.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.10.1924
Descrizione fisica: 6
-MaWeier, Fleisch hauerei, Algund IS; Joseif Unterthurner, GemWtwar«nihandliuna- Filiale, Algmch, MWbach 17 b: Joses Zanett. Obschandel, Lana^Burgstall 27; Hans Waldner, OtAerport, Mavling 73; Heinrich Pratzner, Mühlenibauer. Nawrs 107; Josef Ladurner,, Tischlerei, Partschws 21; Albert Zilli, HvlHandel, Schenna; Georg Jllmer, Holzhandel, schenna 17S; Johann Felder. Gemtschimarerv-Hcmdluing, ' Lana 17S; Leo Lösch, Sägewerk und KWenbretter-Er- zeiWmig, LaNa; Michael Platzer, Tiischlerei, Lana 193; Rost

Ww. Mitterdovfer, 5kolonial- und Spe- zereiwamnhandel, Lana 77; Johann Unterperttnger, L«mdesprod!ulttew- Handel, Oberlana; Angela DellarVsa, Maurer, Tksens; ÄihrffttM GroHrubatscher, Schneidergewerbe, Ttsen»; Josef Mair, Friseur, Tisens-Prtsfian; Johann GlaMt, Friseur, St. Leonhard t. P.; Bingens Cmler, Gemifchtwaven - Handlung. St. Leonhard i. P. IS; Wois Ermemoser, Holzhandel, St. Martin tn Passeier 10; Alfons Schert, Krümerei und Handel mit Mohot. Getränken, Glas- und Pulveroerschleih, St. Martin

indiustrtale chimica a ga- rcmgialimtato, Meran; Wiktor Dett und Rudolf Weitvnann» Bau melster und Architekt, Meran. Aenderungen bei bereit» eingetrage nen Firmen: In Vertretung des verstorbenen Liquidators Alexander Langer, Kaufmann in Meran, wird für die liquid« Hochfirma Kwganov 6- Co., Lana, Dr. Peter Gögele tn Lana namhaft ge macht. Bei der Merkur-Dank «sind eingetragen die folgenden neugewAhlten Verwaltungsräte: Generaldirektor Dr. Julius Hochapfel, Wien, Paul Bernhard, Berlin, Dr. Georg Simon

42