401 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/05_10_1892/BRG_1892_10_05_10_object_748807.png
Pagina 10 di 12
Data: 05.10.1892
Descrizione fisica: 12
über die von der k. f Staatsanwaltschaft Bozen als öffent licher Ankläger mit Anklageschrift vom 18. Juni 1892 Zl. 1658 und vom Kuraten Anton Huber als Privatankläger mit Anklageschrift de präs. 23. Mai 1892 Zl. 2402 gegen Franz Eduard Hoffmann wegen Vergehens im Sinne des § 303 St. G., sowie wegen Vergehens, bezw. Uebertretung gegen die Sicherheit der Ehre erhobenen Anklage, welcher vom k. k. Oberlandesgerichte in Innsbruck mit Erkenntnis vom 13. Juli 1892 Zl. 3915 Folge gegeben wurde, nach der in Folge Verfügung vom 17. August 1892

Zl. 3408 in An wesenheit des k. k. Staatsanwaltes Baldeffari als öffentlicher Ankläger, des Kuraten Anton Huber als Privatankläger und deffen Vertreters Dr. Josef Neuner, des auf freiem Fuß befindlichen Angeklagten Franz Eduard Hoffmann, deS Vertheidigers Dr. Cl. Ritter v. Kißling. am 15. und 16. Sept. 1892 vorgenommenen Hauptverhandlung aus Grund der vom öffentlichen und Pri- vatanklöger gestellten Anträge aus Schuldigsprechung und Bestrafung des An geklagten im Sinne der bezüglichen Anklageschriften

auf . Grund des Wahr- spruches der Geschworenen zu Recht erkannt: Franz Eduard Hoffmann. 40 Jahre alt, aus Dresden gebürtig und nach Meran zuständig, verehlicht, Redakteur der „Meraner Zeitung' und Schriftsteller, wird von der Anklage wegen Bergehens der Beleidigung einer gesetzlich anerkannten Kirche im Sinne des 8 303 St. G., angeblich begangen dadurch, daß er in seiner Eigenschaft als Redakteur der periodischen Druck schrift „Meraner Zeitung' durch Verfassung, absichtliche Beförderung zur Druck legung

des Strafverfahrens losgezählt; dagegen ist Franz Ed. Hoffmann schuldig I. des Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre im Sinne der §§ 488 und 493 St. G., ferner II. der Uebertretung der Ehrenbeleidigung im Sinne des § 488 St. G., erlegte Kaution im Betrage von 60 fl. zu Gunsten des ArmenfondeS de , Stadtgemeinde Meran für verfallen erklärt und das Verbot der Weiterver ! breitung der Nummer 248 vom 30. Oktober 1861 der „Meraner Zeitung' : ausgesprochen. I Endlich wird auf Grund des vom Vertreter

des Privatanklägers gestell- ! ten Antrages im Sinne des 8 39 P. G. dieses Urtheil 8 Tage nach einge- i tretener Rechtskraft in den Tagesblättern, und zwar in der ..Meraner Zei- i tung' und im „Burggräfler' aus Kosten des Berurtheilten veröffentlicht werden. i K. k. Kreisgericht als Schwurgerichtshos ! B o z e n, am 23. September 1892. ! Der Protokollführer: Der Schwurgerichtspräsident: I Dr. Pircher m. p. Koepf m. p. ! Nr. 8298 Yll 85 u. 86. Edikt. j In der Exekutionssache der gewerbl. Spar- und Borschußkaffe

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/05_08_1908/BRG_1908_08_05_5_object_764376.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.08.1908
Descrizione fisica: 8
1 und 2 des Gesetzes die leider unklare Antwort: „Ber- sicherungspflichtig und versichert im Sinne dieses Gesetzes sind mit in § 2 bezeichnet«» Ausnahmen vom vollendeten 18. Jahre bis zum 55. Lebens jahre alle in prioaren Diensten Angestellten, für deren Entlohnung ein Monats- oder Jahresgehalt Üblich ist und deren Bezüge bei einem und dem selben Dienstgebc: mindestens 600 K jährlich er reichen. Als Angestellte im Sinne des vorstehenden Passus gelten alle Bediensteten mit Beamtencharakter, sowie überhaupt

alle jene bediensteten Personen, die ausschließlich oder doch vorwiegend geistige Dienstleistungen zu verrichten haben.' Nach diesem Wortlaute gelten also als versicherungspflichtige Privatangestellte nur diejenigen, welche ausschließlich oder doch vorwiegend geistige Dienstleistungen zu verrichten haben. Es kämen also vom Handels- stände nicht alle Gehilfen in Betracht; z. B. ist es fraglich, ob die Verkäufer versicherungspflichtig im Sinne des Gesetzes sind. Die Entscheidung über fragliche Bersicherungspflicht

für die Pensionsversicherung der Privatangestellten durch Umgestaltung noch vor dem Inkrafttreten zum Wohls aller beteiligten An gestellten annehmbar wird. 3. Die „Meraner Zeitung' im Leseunter richt bei einem — Pfarrer. Das Pfarramt Algund hat der Meraner Zeitung neuerdings folgende Berichtigung gesendet: „In der Nr. 93 Ihres Blattes von gestern bringen Sie die Berichtigung des Gefertigten vom 30. Juli d. Js., jedoch nicht wie verlangt im Sinne des tz 19 Preßgesetz, wogegen ich die weiteren Schritte bereits eingeleitet

habe. In Ihren Be merkungen zu einzelnen Punkten meiner Berichtigung bringen Sie nun in der nämlichen Nummer Ihres Blattes wieder falsche und entstellte Tatsachen und daher ersuche ich neuerdings auf Grund und im Sinne des 8 19 Preßgesetz um Ausnahme folgender Berichtigung: ») Es ist unwahr, daß ich selbst den Austrag, die Leiche des bedauernswerten Selbstmörders ohne jede kirchliche Feier gegen Mitternacht in aller Stille einzuscharren, lieblos genannt habe; wahr ist hin gegen, daß der Ausdruck „der lieblose Auftrag usw

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_07_1944/BZT_1944_07_14_4_object_2103525.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.07.1944
Descrizione fisica: 6
zum Tragen brin gen können, ist die Brauchtumspflege als Teil des gemeinsamen Einsatzes für den Sieg des Reiches mächtig emporgeblüht. In diesem Sinne entbot der Gauleiter, von stürmischen Beifalls kundgebungen unterbrachen, den Jungen und Mädeln aus Südtirol, die Heuer zum erstenmal bei den Volkskulturtagen der Hitler-Jugend zu Galt waren, den Gruß des Gaues Tirol-Vor- arlverg. Im Nahmen des Landesschießens seien, so führte der Gauleiter weiter aus, die Volks kulturtage der Rechenschaftsbericht

über eine Jahresarbeit, der dadurch gekennzeichnet ist, daß wir am Ende des fünften Kriegsjahpes Erfolge und Leistungen zeigen, die vor wenigen Jahren noch nicht möglich gewesen wären. Wir tun dies nicht zuletzt auch für unsere Soldaten, die es sehen und gerne anerkennen, daß ihre Heimat besser und schöner geworden ist, daß es sich verlohnt, für sie bis zum Letzten zu kämp fen und daß von dieser Heimat niemals mehr ein Dolchstoß wie 1918 kommen kann. In diesem Sinne haben wir gearbeitet und arbeiten

Kapell meister des Reichsgautheaters Othmar Suttner lein gebürtiger Innsbrucker) dirigierte kürzlich die beiden Einakter von Puccini „Der Mantel' und „Gianni Schlecht';, er fand sich mit den so gegen sätzlichen Werken ausgezeichnet ab und wußte sowohl die massive Tragik wie die übermütige Groteske gut herauszuarbeiten; seine Gestik ist sparsam, ganz im Sinne seines berühmten Lehrers Clemens Krauß (Generalintendant der Staatsover München), wo durch ausladende Höhepunkte besonders besonders wirksam

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/12_04_1889/BZZ_1889_04_12_2_object_439715.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.04.1889
Descrizione fisica: 4
gekommen waren, da stand die Alte still und sprach zum edleu Ritter und zum Gefolge: .Ich sehe es Euch an, Ihr edlen Gäste, daß Ihr meiue Kunst schon ahnt, denn die Natur hier und der Srtedeu sie thun gar wohl und betäuben Eure Sinne. Und wollt Ihr jetzt noch wissen, edler Ritter, was Eurem Knäblein wohl gethan, so wißt denn: Unter des Schlosses Mauern ge deiht ein, zartes Pflänzlein schlecht; athmet diese frische Lust hier und den Frieden, trinkt von dem «ächlein hier zu Euren Meu, taucht

. Techn. Klub Bozen-Meran. Heute Freitag den 12. April: Wochenversammlung. Theater-Bericht. Die als erstes Gastspiel des Jnnsbrucker Operetten-Ensembles gestern auf geführte Operetten-Novität von Sullivan: „Der Mikado' erzielte einen im wahren Sinne des Wortes durchschlagenden Erfolg und der wieder holt lebhafte Beifall bewies zur Genüge, daß wohl Niemand im Zuschauerraum iu seinen Er wartungen getäuscht worden. Tas fremdartig originelle Gepräge des ganzen Werkes in Hand lung, Musik, Kostümen

Vereines er füllte unsere Erwartungen vollauf. Es war wirklich ein Kunstgenuß im vollsten Sinne und die sehr zahlreichen Besucher gaben sich diesem Genusse ganz hin ; auch Fremde besuchten dies Konzert und sprachen sich sehr schmeichelhaft über solche musikalische Leistungen aus. Einen Bei fallssturm entfesselten die großen Chöre „Land kennung' von Eduard Grieg und „Chor der Kreuzfahrer' von Jos. Pembaur; ersterer ein herrliches Tongemälde mit nordischem Gepräge, und letzterer ein hoher begeisterter

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/23_07_1919/BRG_1919_07_23_3_object_814393.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.07.1919
Descrizione fisica: 6
-rheimiichnn, Int Sinne des § 24* sei» zue Slnbrlugtmg See Sinkommenfteuer.!*•«*'«• J™ Sirafnersnhren unttrznge^w-rden. ans Rentenftener-Bekenuinifle sowie Seel Diese Ueberireinna Wied, abgesehen den See DleaftbezugSauzeigeu sSeSaSSreueejahe 1»1». Nachzahlung der veilärzien Sleuee mit dem Zwei. Alle Perlenen, die gemäß 8 1b» des Gesetzes I bis Sechssachen 1 -neS Betrages um welchen die vom 2S Jänner 1914. G.-B!. Ne. 1». der eWÄ'? , ““Äl* ionat‘)6intommenHeuec unterliegen, werden Im h ngegen

in den Bekenntniffnr Sinne «es H 202 P.-SI.-G. elngelnden, Pr-estenS i°d« DknslbezngSanzelgen naeAllge Angaben macht m 15. Angnst 1919 bei der zuständigen Slener.^'^ ^ Berichneignngenznlchnlden kommen Mi. bebbede erster Instanz (Sleneeeefeeni) mändlich oder schriftlich ein Bek nninis über ihr ftenerpflechiigrs °bg-sehen °on der Nachzahlung der der. Ankommen einschließlich das nach ß 157deS G-. S'-«° SurBeeaniworung Mg-n und setzrs vom 28. Jäuurr 1914, G.-Bl. Rr. 13, zu- ^ ^^m Dret- bis Neunfachen jenes Bttrages

und Art. 1918 ua- 1919. Mit Beziehung auf den Be- 21 P. 2, Y. V. III). schluß des Generalsekretariates für Z'otlangelegen- Werden die Bekenntnisse mittelst Post überreicht, heiten vom 26. Juni ISIS Nr. 81182 und im unterliegt die Sendung dem Postporto. Znr Siche« Sinne des § 29 des Gesetzes vom 25. Oktober mug des Steuerpflichtigen empfiehlt es sich, die 1896, R.-G.-Bl. Nr. 220, wird als letzter Bor- Abfindung gegen Rückschein aufzugeben, da der Ab- lagetermtn für die Erklärungen zur Bemessung

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/18_02_1922/BRG_1922_02_18_1_object_2617047.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.02.1922
Descrizione fisica: 8
. I es .Staatsraies rekuriert werden. Tie Bestimmungen der s «i vorhergehenden Abschnitte gelten auch für den Re ns der Interest ent en .gegen von .amtswegen erfolgte Uchtigstellungen auf Grund des Absatzes des .Artikels 2. .Artikel 7. - Die Gesuche um Gewährung 'der. italienischen Staats- Äzerschaft. im Sinne des Artikels '2 des kgl. Dekretes 2 M 20. Jänner 1922, Nr. 43, rnüffen mit den.im dr- en Absatz des Artikels 6 dieses Dekretes genannten Do- mentm belegt sein,, da sie das Zutreffen der im Art. des kgl

Erledigung übergeben. \ 'Artikel 12. j Tie Gesuche für die Erwerbung der italienischen Staatsbürgerschaft im Sinne des Art. 2 des kgl. De- j freies vom 29. Jänner 1922, Nr. 43, werden dem Zi- öVoMmistariat, zu dem die Gemeinde, in der sich der s Erklärende zuletzt aufhielt, gehört, vorgelegt, welches fie dann mit dem eigenen Gutdünken dem.Präsidium de? Ministerrates übermittelt. In jenen Fällen, in welchen nicht die Erklärung des Austrittes aus der ursprünglichen Staatsuntertänigkeit beigelegt

Landes. Das alles möchten zu im beiderseitigen 'Interesse vermiede» wissen. Artikel 11. ^ * e Optionserklärungen im Sinne des Art. des äraa Don ^ a,nt Germ am und ches Art. 64 des &rn xL. Dtm . Trianon werden in de» annektierten Ge- M. 7 volttischen Provinzialbehörde auf Grund des ’ iä- J®' Dekretes vom 30. Dez. '1920 vorgelegt. rt ^ ^ber das Zutreffen der verlangte» Bedingungen ad-» !.*** Regelmäßigkett der Option zu überzeugen. .Ti Provinzialbehörden die Dokumente entweder 1 A^stvilkommistariat

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/23_04_1878/BTV_1878_04_23_2_object_2875670.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.04.1878
Descrizione fisica: 6
Einwohner Rußlands im re- gicrungSseindlichen Sinne harangniren sollen. AnS Petersburg theilt mau uuterm 20. d. M. mit, daß bereits' zahlreiche Agenten nach Zlmerika ent- seudet werden, um die für die Kaperschiffe bestimmte Mannschaft anzuwerben. — Die rnssischen Bahnen sind gegenwärtig mit Truppentransporten vom Süden uach den nördlichen GonvernementS beschäftigt. Die Garnisonen von MoSkan nnd Kiew werden verstärkt. Der Ausschluß mehrerer hundert Studenten an der Kiewer Universität hat dort große

Ueberniznng derselben bei dem ge genwärtigen Stande der Dinge Conseqnenzen nach sich ziehen könnte, für welche Nußlaud die Verant wortlichkeit ablehnen müßte. Nach anderweitigen Mittheilungen soll Rußland in Folge der 'europäischen Wünsche wegen essectiver Neu- tralisirung eer Donan die „bessarabische RetrocessionS- frage' in dem Sinne zn modificiren geneigt fein, daß eS auf die Abtretung von Reni uud andern Ufer theilen der großen Donau aufwärts, deu St. Georgs- CaualS verzichten, dagegen auf Abtretung

von Ismail, Bolgrad und Kahul bestehen wolle. Im Uebrigen werden bereits seit. 6 Tagen auf drei Dampfern un unterbrochen russische Truppen von Tultfcha uach Ismail befördert. Serbien» Man berichtet der „P. C.' ans Bel grad unter dem Heutigen, daß eS dem in St. Peters burg weilenden General Lefchjanin gelungen sei, die Znsage des Kaisers Alexander zn erhalten, daß die Regelung der serbisch-bulgarischen Gränzfrage im Sinne der serbischen Wünsche erfolgen werde. Türkei. Wie der „Pol. Corr.' aus Koustau

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/23_06_1899/BRC_1899_06_23_5_object_114300.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.06.1899
Descrizione fisica: 8
die dem Klein gewerbe reservierten 25 Percent des Liefernngs- quantums, so wie in früheren Jahren, zur Aus schreibung gelangen werden, ferner dass es hin sichtlich der übrigen 75 Percent gestattet sem soll. Lieferungsconsortien aus industriellen und klciugewerblichen Genossenschaften, eventuell aus schließlich aus klejngewerblichen Genossenschaften bestehende Consortien zu bilden, um bei der Coneurrenz im Sinne der Offertausschrechung als vollkommen gleichberechtigt mit den lediglich aus „Industriellen

' bestehenden Konsortien auf zutreten, wenn derlei Genossenschaften allen staatlichen Anforderungen, gleichwie d»e Groß industrie, entsprechen. Der Minister bezeichnete es als der Regierung erwünscht, in diesem Sinne auf das Kleingewerbe erziehlich und fördernd einzu wirken. Die Deputation empfieng sodann in derselben Sache der Handelsminister Freiherr Di Pauli, welcher die Unterstützung des Kleingewerbes in freundlicher Weife zusagte, sowie versicherte, dass er in dieser Frage schon mehrfach Fühlung

mit dem Landesvertheidigungs - Minister im Sinne berechtigter Wünsche der Schuhmachergenossen schaften genommen habe. Das Kleingewerbe und die Genossenschasts- inftructoren. In der letzten Sectionssitzung be rieth di? Wiener Handels- und Gewerbekammer über die Frage der Reorganisierung der Gewerbe behörden. Bei dieser Gelegenheit führte Kammer rath Adler aus, dass der Handelsminister bei der Schaffung der Genossenschaftsinstructoren j von einem ganz richtigen Gründgedanken aus- ' gegangen sei, so dass

9
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1879/06_11_1879/AHWB_1879_11_06_2_object_5004046.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.11.1879
Descrizione fisica: 8
errungen und die „Liberalen' eine empfindliche Niederlage erlitten. Wir betrachten diese gewonnene Schlacht als den An fang des Besserwerdens, als den Bruch mit der bisherigen Wirthschaft. , Hoffentlich wird jetzt schon bald das Ministerium ergänzt und zwar in konservativem Sinne. Das Volk von Tyrol und die Adreß-Verhandlung. Diese Verhandlung hat die Gesinnung der Volksver treter im Großen und Ganzen klar gemacht. Darüber ha ben wir im vorigen Artikel berichtet; aber was uns Ty- roler speziell angeht

, wollen wir hier auch einer besondern Betrachtung unterziehen. Von den tyrolischen Abgeordneten haben für die Ho- henwart'sche Adresse, also im Sinne der Versöhnung ge- sttmmt: Msgr. Greuter, Baron Ignatz Giovanelli, Baron Johann Giovanelli, Dr. Fried. Graf, Baron Ferd. .Stern bach, Baron Josef Dipauli, Msgr. Ni kolaus Negrelli, Msgr. Jos. Mieser, v. Zällinger und Baron Hippoliti. Dagegen stimmten die vierAbge- orgneten des adeligen Großgrundbesitzes v. Mackowitz, v. Hofer, Graf Consolati und Graf Terlago, ferner H. v. Wild

auf einige Tage verlassen. Heute (Donnerstag) findet wieder eine Sitzung statt, jedoch kommt nichts Wich tiges vor. Die Ergänzung des Ministeriums im Sinne der Kon- servattven wird vielfach erwartet, doch sind, während dies geschrieben wird, noch keine bestimmten Nachrichten einge laufen. Man nennt den Grafen Hohenwart als Minister des Innern und den Freiherrn von Heifert als Unter richtsminister. Feldzeugmeister Freiherr von Philipp owich hat sein 40jähriges Dienstjubiliäum gefeiert und wurde

11