123 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/15_11_1929/AZ_1929_11_15_3_object_1864120.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.11.1929
Descrizione fisica: 6
B«-- ^fehle nachkommen können. Htolicnische Abendkurse am kgl. wissenschaftlichen Lyzeum, via <5. Volta 15 Kirchliche Nachrichten Israelitischer Gottesdienst. Freitag abends 4 30: Samstag vorm. 10; Predigt 10.4.5,- Sams tag Ausgang 5,2V. Polizeiliches Kontraventionen Die kgl. Karabinieri von Maia Alta haben gestern in Avelengo gegen Egger Giorgio, ge boren am 24. Juni 1870, Kontraventionen er hoben, weil er an der Fassade seiner Wohnung noch immer eine deutsche Ausschrist angebracht hatte. Die kgk

. Karabinieri von Merano haben ge stern gegen die 37-jährige Appolonia Maister nach Giovanni aus San Martino in Passiria, Wohnhaft in Lagundo, wegen ärgerniserregen- '//c Trunkenheit Kontraventionen erhoben. Nerhaslung von Dieben und Hehlern -à kgl. Karabinieri von Maia Alta haben Damtnmänlel, aus gài? Stoffen, <?H M,— fei- degefüttert, Pelzkragen ab 11V—, Model?» ntäntel mit Edekpelz ab WO.—. Modehaus Spitz, Pkmkenstà Es wird mitgeteilt, daß der Ankangerkun-.der einen gewissen Maier Antonio, geboren

- K/-SV, festgenommen, weil er ^vier Stricke im Gesamiwkrte von Lire 24V seinem Dienstgeber Cgllà' Giorgio gestohlen hatte. Weitem Wurden von den Karabinieri auch der Thaler Giuseppe des Giacomo, wohnhaft !/ Avelengo, Landwirt und der 22- jährige Th(à- des Giacomo, wohn haft in Aoelengv in Haft genommen, weil in Ihrer Wohnung die gestohlenen Stricke ange troffen wurden. Olga und Frieda Ascher, die, wie wir berichtet «nu 2. November in Colle Isarco einem gewis sen Serafini Antonio 2I.0IA) Lire gestohlen

und in der Folge in Merano verhaftet wurden, find gestern unter Karabinieri-Begleitung nach Chiusa gebracht worden, wo sie vor dem dor tigen Gerichte zu verantworten haben werden. Bisher haben wir uns ausführlich mit den beiden Damen beschäftigt. Heute wollen wir uns auch ein wenig dem beklagenswerten Opfer zü ndenden. Herr Serafini Antonio wirkte seiner zeit als Assistent bei den Arbeiten des Staubek- kens von Colma. Nach deren Beendigung ent lassen begab er sich nach Levico, wo er die Er bauung

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/01_02_1928/AZ_1928_02_01_3_object_2649998.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.02.1928
Descrizione fisica: 6
und die kgl. Karabinieri zur Seite stan den. m!t größtem Eifer aufgenommen. Resultat war die Verhaftung der Urheber der (7'7.bruche und Diebstähle uni» die Wieder gewinnung eines beträchtlichen Teiles der Diebsbeute. Von der Festnahme der Bandenmitglieder' Oberheller, Burger, Höller und Eärtl, welch letztere unter besonders dramatischen Umstän den erfolgte und «in Blutvergießen nur durch das blitzschnelle und entschlossene Zugreifen des Kommissärs Dr. Barone und des Maresciallo NerceN sowie des Brigadiers

Sciabica und der Agenten Menditto, Cavoraso, Puzzo und Sber cio verhindert werden konnte, haben wir bereits sel'«àit unsere Leser unterrichtet. Daraufhin informierte das Zentralamt der hiesigen Ouästur die Komvagnie von Merano Über einige Details zum Raubüberfall von Nol les. Ten. Pasqualucei von der Karabinieri- kompagnie Merano konnte nach geduldigen, mit äußerster Vorsicht und Klugheit geführten Nach' forschungen einen von den gefährlichen Bur schen in der Gestalt des Stocker verhafte

». Die Karabinieri von Merano fuhren in lhren Unter suchungen fort, die zur Festnahme weiterer In dividuen, darunter des Haller, von dem wir ebenfalls bereits berichtet haben, und dessen Mitschuld an zahlreichen Diebstählen nachgebe sen werden, konnte, sowie zur Wiedergewinnung beträchtlicher Diebsbeute führten. Heute nun können wir den Lesern zahlreiche neue Details über die glänzend gelungene Ope ration, die zur endlichen Sicherstellung dieser schweren Jungen führte, bringen. Der Raubübcrfall von Nolles

ver- haftet werden.konnten. Die Karabinieri sind nun den noch ausstän digen Delinquenten geringeren Kalibers auf der Spur, und es wird sicher nicht lange dauern, bis auch diese in die ihnen gestellten Netze ein gehen. Auch Butter ist vor ihnen nicht sicher Vor wenigen Taaen noch wurde von der Bande in der Gegend von Malles (Venosta) ir, der Fraktion Burgusio ein Diebstahl verübt, der ihnen eine enonne Menge Butters in die Hände lieferte. Der Karabinierimaresciallo von Malles, H:-r Biancoforte

wie der verstanden, den Karabinieri von Merano, die unter Ten. Pasqualucci einen ausgedehn ten Ueberwachungsdienst eingerichtet hatten, zu entgehen. Am Abend des 27. Jänner ging endlich auch Werkzeugen, unter denen sich auch eine Zirkular säge befunden hatte, die Kasse geöffnet und daraus den Betrag von ungefähr S000 Lire ent wendet. Lange Zeit herrschte vollkommenes Dun kel in dieser Affäre und erst den Nachforschun gen des Kommissärs Dr. Barone gelang es festzustellen, daß die Urheber des Diebstahles niemand

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/02_08_1932/AZ_1932_08_02_5_object_1819905.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.08.1932
Descrizione fisica: 8
ist es den Karabinieri von Merano gelungen, einen langgesuchten Fahrraddieb ausfindig zu machen und ihn sei ner diebischen Tätigkeit zu überführen. Der Verdächtige, ein gewisser Lauton Fran cesco. wohnhaft in der Romastraße, hatte in seinem Zimmer eine Art mechanische Werk stätte eingerichtet, wo er. um die Sicherheits behörde auf eine andere Spur zu führen. Fahr radbestandteile, die natürlich von gestohlenen Maschinen herrührten, austauschte. Da er seine Kunden immer zufriedenstellen konnte, gelang

'. Potpourri 8. Masccroni: „Frau, spiegelt Euch nicht'. Walzerlied Ein erdichteter ltcbersall Am 17. Juli trafen zwei Karabinieri in cincin Easthanse in Varna ein Individuum, das zwar bescheiden gekleidet war. doch ein verdächtiges Aussehen hatte. Aus Amtspflicht verlangten die Karabinieri die Ausweispapiere. Dcr Mann wurde etwas verlegen und erzählte folgende Geschichte: er wäre am vorhergegan genen Tag van Unbekannten überfallen wor den und seiner Brieftasche bercnibt. in der sich seine Papiere

und auch 100 Lire befanden. Der Bursche, der sich als einen gewisser Baldo Annibale nach Fortunato aus Rovereto aus gab. war ziemlich unsicher in der Erzählung und deshalb zweifelten die Karabinieri an der Wahrheit des Ueberfalls. In die Enge getrie ben. gestand Baldo, daß die Ueberfallsge- schichte nur erdichtet war nnd daß er tatsächlich seine Brieftasche in der Nähe von Fortezza verloren habe, worin sich wohl die Papiere aber kein Geld befand. Anf das hin erfolgte die Aineias wegen simulierten

in sich hat zu beleidigen. Der, Maler Maier wurde freigesprochen, da sein Vorgehen keine strafbare Handlung darstellte. Zwischen Brigadier und Häftling Während der Karabinieribrigadier Motten!, mit einem anderen Karabiniere einen Häftling einbrachte, erschien an einem Fenster des Ge fängnishauses der Kopf eines Gefangenen und man hörte den Ausruf: „Eiapa ciuchi' (Er wisch den Esel!) Was damit gemeint war,! hatte wenig zur Sache: immerhin handelte es sich um eine Gemeinheit gegen einen Unter-^ ossizisr der Karabinieri

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/05_03_1932/AZ_1932_03_05_5_object_1853611.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.03.1932
Descrizione fisica: 8
ausgenützt, um sie davouzuschleppen und zu verkaufen. Die Karabinieri fragten in den verschiedenen Trödlereien der Stadt nach, ob ihnen keine Nähmaschine Marke „Singer' zum Kaufe an geboten worden war und sie brachten in Erfah rung. daß dies tatsächlich geschehen war und ein Mann eine Maschine um den Betrag von 200 bis 300 Lire verkaufen wollte. Schließlich wurde die Maschine in der Trödlers! der Auer Giulia, verwitwete Lösch. 60 Jahre alt. die ge meinsam mit Schüdel Giacomo, 5? Jahre alt, das Geschäft

inne hat. entdeckt. Die Karabinieri haben bei der Auer ange fragt, ob sie eine Nähmaschine zu verkaufen hätte, worauf sie eine bejahende Antwort er hielten und in einen dem Geschäft anliegenden Raum geführt wurden, wo einige Maschinen standen, worunter sich aber nicht die gesuchte „Singer' befand. Im Geschäft selbst aber wurde sie in einem Winkel entdeckt. Ueber die Herkunft der Maschine befragt, erklärte die Auer, daß sie darüber nicht unterrichtet sei, weil sie ihr Kompagnon gekauft

hatte. Nach einem längeren Hin- und Herreden kam aber doch heraus, daß sie sie um den Preis von Lire 220 von Siebenhaller gekauft hatte. Zu ihrer Rechtfertigung führte die Auer an. daß vor einigen Tagen die Frau des Morand! in ihr Geschäft gekommen war, um eins Nähmaschine zu kaufen, daß sie ihr die verdächtigte „Singer' angeboten habe und daß die Frau Morand! sie nicht erkannt hatte. Gleich nachdem sich die Karabinieri entfernt hatten, begab sich die Auer zur Frau Morand! und bat sie, sie möchte ihre Maschine zurück

nehmen, damit sie keine weiteren Unannehm lichkeiten habe. Frali Morand! berichtete auch diesen Umstand den Karabinieri. welche die beiden Inhaber des Geschäftes wegen Hehlerei zur Anzeige brachten. Die täglichen Anfälle Tödlicher Unfall Gestern nachmittags ereignete sich im Stein bruche am Zusammenfusse der Passera mit der Elsch ein tödlicher Unfall, dem der Vorarbeiter Mallare Giuseppe, Sil Jahre alt, zum Opfer fiel. Mallare hatte bemerkt, daß einige Material wagen in ziemlich bedeutende

in der Dantestraße, bei den Karabinieri die Anzeige, daß ihm eine Näh maschine Marke „Singer', die er im Dachboden aufbewahrte, gestohlen worden war. Des Diebstahls wurde ein gewisser Siebenhaller Lo dovico, 37 Jahre alt, verdächtigt, der für einige Zelt bei Morandi Unterkunft gefunden hatte/ schließlich aber wegen seines verdächtigen Ver haltens aus dem Hause gewiesen wurde. Allem Anscheine nach hatte Siebenhaller den Plag Ulumloàliaà.oio sich die, Malchins befand und lo 6er TussmmsnZetAung in Zer Ls gibt

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/25_01_1928/AZ_1928_01_25_5_object_2649960.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.01.1928
Descrizione fisica: 6
Präsidenten On. Eomni.' Al- ? sönso Psrrott! ausgesprochenen Urteil nahm das Tribunal die These des On. Genovesi, voll an Uii^ entarte f.emäß der Entscheidung der <H^iedskommiss'on den Pachtzins auf L. 3343.65 herabgesetzt, rrobei die Entziehung des Pa.htes ^ clo widerrufen anzusehen ist. Ein bestrafter Wirt i Die Karabinieri von Appiano haben den ' Wirt Luigi Geiser angezeigt,, weil er sein Gast» Mus über die Sperrstunde hinaus offen hiel?« Ein Vortrag der »Danke' Morgen Donnerstag

. 26. ds., wird der Herr Prof. Ciresola seinen zweiten und letzten Vor trag über Walther von der Vögeiweide halten und dabei den politischen und philosophischen Gedanken des Dichters, dem Bolzano èin Ma? nument errichtet hat, beleuchten. i > Verschiedene Gaste Die Karabinieri Haebn in den letzten Tagen verhaftet und iu die Heimat abgeschoben: Bella rösa Michele, 28 Jahre alt, Und Santomanro Giuseppe, 23 Jahre alt, beide aus Minervino Murge. .. . - h «In Mäbels Zimmer'. Edenkinv. Dienstag. Mittwoch und Donerstag

. Eine witzige, heilere, unterhältende und Lachsalven erregende Komö die, entstehend durch das Mißgeschick u. die Irr- fahrt eines Hemdes. Mit einem Wort: eine lustige Hemdgeschichte. Taiuattraktionen, Hu- mor, jugendliche Aüsgelassenyeit, eine tragisch- komische Scheidungsgeschichte erhöhen den Reiz dieses Films. Hauptdarstellerin: Maria Prevost. Der Diebstahl am Frachlenbahnho? Der 40jährige Bahnwächter Rupetto Giorgio Meldete vorgestern abends einer Karabinieri- Patrouille, daß aus einem Sammelwaggon

haben die Karabinieri dentis herausgefunden, wie der Dieb heißt, und wahr scheinlich wird er nicht mehr lange aus dem gestohlenen Fahrrad fahren können. in bes/ef y»n/,7n/ de/ como, und alle Teilnehmer konnten dabei die ausgezeichneten Fortschritte der Kleinen bewun- Nächstens: Rudolf Valentino im historischen Ko« dern. Auf der Rückkehr wurde der Zug im Dm-fj loß: „Monsieur Beaucaire'. ' von einer -'streichen Menschenmenge etàrìied uud begrüßt, die in den kleinen Balilla die Zu- unseres Vaterlandes erblickten

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_02_1930/AZ_1930_02_18_4_object_1862968.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.02.1930
Descrizione fisica: 6
- den festgestellt wurden, die falls keine Konivlika- tionen eintreten, etwa 5 Tage zu ihrer Heilung bedürfen. Das Fahrrad wurde fast vollständig zertrüm mert. Pferd und Fuhrwerk kamen mit dem blo ßen Schrecken davon, doch der Fuhrmann wurde wegen Nichteinhaltung der Straßenvolizeivir- jchristen zur Anzeige gebracht. Polizeiliches Verhaftet Von den kgl. Karabinieri wurde eins gswijse Maria Vod, geboren am 3. Dezember 1835 in Innsbruck, verhaftet, weil sie die Venvarnungs- Lvrschristen nicht eingehalten

di Pusteria handle. Da Faller we gen Diebstahles bereits mi der Sicherheisbehörde zu tun gehabt hatte, so wurde er vom Gemeinde- gebiete ausgewiesen. Naturno Anzeigen Von den kgl. Karabinieri wurden der Gerichts behörde ein gewisser Matteo Platzgummer nach Matteo aus Tabla und Holl Giovanni, Gastwirt In Stave angezeigt, weil sie ihre Angestellten nicht vorschriftsmäßig für die Versicherung au- gemeldet hatten. Der Mechaniker Schnarf Giovanni wurde an gezeigt, weil er ein Jagdgewehr nicht angemel det

hatte. Eine Geldtasche verschwunden Linger Sigismondo, wohnhaft in Plans, er stattete bei den kgl. Karabinieri die Anzeige, oaß unbekannte Diebe in feine Wohnung ein gedrungen waren u. ihm aus seinem Rome die Geldtasche entwendet hatten. Als des Diebstah les verdächtig wurde ein gewisser Oetzthaler Giuseppe angegeben, der am Tage als der Dieb stahl ausgeführt wurde, in verdächtiger Weise um das Haus des Linger herumstrich. Beim Verhöre erklärte. Oetzthaler, daß er sich wohl ins Haus begeben

hatte, um dort einige Werkzeuge zu holen, von der Geldtasche aber nichts wisse. Die weiteren Nachforschungen wer den ergeben, ob leine Auslagen auf Wahrheit beruhen. Senates Aeberfchreilung der Sperrstunde Die Gastwirte Gamper Giuseppe und Kobler Vincenzo wurden von den kgl. Karabinieri von Staba lvegen Überschreitung der Sperrstunde zur Anzeige gebracht.

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_10_1929/AZ_1929_10_25_3_object_1864287.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.10.1929
Descrizione fisica: 6
gelang es nicht den Wagen rechtzeitig an zuhalten, und die Frau wu>.'Ze mit aller Wucht zu Boden geschleudert. Man brachte sie gleich mit dem Auto ins Spital, wo der behandelnde Arzt den Bruck) der Schädeldecks feststellte. Die Verletzungen waren so schwer, daß die Verunglückte noch gestern früh verschied. Die tgl. Karabinieri von Oltrilarco haben die Nachforschungen über die eventuelle Verant wortlichkeit an dem Unglücke eingeleitet. » Vorsicht beim Abspringen von der S trabenbahnt Am 23. Oktober

. Die kgl. Karabinieri gingen der Sache nach und stellten den Dieb von Collalbo der Frau vor, welche in der Kirche war, als der Opferstockdiebstahl aus geführt wurde. Die erkannte ihn sogleich als den Täter. Der Verdächtige, ein gewisser Ra- banser, leugnete jedoch, mit dem Diebstahle etwas zu tun zu haben. Da die Identifizierung jeden Zweifel aus schließt, wird ihm sein Leugnen wenig nützen. Diebstahl Herr Sinn Giuseppe war im Besitze von einer nicht unbedeutenden Anzahl österreichischer Münzen. Er hob

überreicht. Gargazzone Tätliches Unglück Am Abend des 22. Oktober verunglückte der 15jährige Sohn des Bizefriedensrichters Roat Gillseppe, der bei der Turmruine eine Herde von Ziegen hütete, durch eine herabsausende Holzladung tätlich. Da die Ladung von der nahen Drahtseilbahn stammt, haben sich die Karabinieri der Sache angenommen, um even tuell festzustellen, wen die Verantwortung füp das Unglück treffe.

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_07_1931/AZ_1931_07_03_5_object_1857382.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.07.1931
Descrizione fisica: 8
und zog sich an- Dabei mußte er zu seinem Entsetzen bemerken, daß svine Brieftasche mit einem Inhalt von SSV L'.re sowie eine silberne Uhr im Werte von 15V Lire inzwischen verschwunden waren. Er begab sich sofort zu den Karabinieri und brachte den Dieb stahl zur Anzeige- Dabei erzählte er dem Karabinierikomman« danten daß er auf einen sunaen Mann Verdacht habe, der sich während des Bades in der Nähe am Ufer aufhielt und später spurlos verschwun den war. Bei den sofort aufgenommenen Erhe bungen konnten

die Karabinieri feststellen, daß sich im feuchten Sande deutlich sichtbare .Spuren von bloßen Füßen befanden die von der Steve an der Mitterhofer seine Kleider aufbewahrt hatte zu jener Stelle führten an der sich der ver dächtige junge Mann aufhielt, wodurch erwìe- sen schien daß der Verdächtige tatsächlich dei» Diebstahl ausgeführt haben muß. Dieser konnte als der 24jährige Dario Cccler aus Susa iden tifiziert werden, der sich derzeit in Lana auf Arbeit befindet. Eccler konnte an jenem Tage nicht mehr

ge funden werden und auch sine in seinem Zim mer in Anwesenheit der Zimmerfrau vorge» nommene Hausdurchsuchung förderte kein posi tives Resultat zu Tage. Gestern Nachmittag erschien nun Cccler in der Karabinierikaserne protestierte gegen die vorgenommene Hausdurchsuchung und erklärte daß er von der Polizei nichts zu fürchten habe, da er an wem Diebstahle unschuldig sei. Mwohl ihm die Karabinieri vorhielt««, daß sr fit in der S«U w der M-ttàà das Bad nahm in der.Nähe befunden habe und auch die Fußspuren

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_01_1934/AZ_1934_01_02_4_object_1856074.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.01.1934
Descrizione fisica: 6
von Flinkes' verkündete er bedeutungsvoll. „Sie haben ss von <?runaus gehört und gratulieren zu Trüdes Verlobuna.' Ein Jubelschrei! Trude flog an das Studien assessors Hals und küßte ihn. Denn nun wußten auch Lindemnnns. welche von ihren Töchtern sich in der Silvesternacht mit Reinhold Westmeier verlobt hatte. Versammlung der Karabinieri i. P. Der Vorstand der Sektion Merano macht be kannt: Die Mitglieder und NichtMitglieder werden auf merksam gemacht, daß die oberste Behörde in Roma für die Zeit

vom 10. bis IS. März lfd. Jrs. eine Versammlung aller Karabinieri i. P. in der Hauptstadt angesagt hat. Die Neisespesen für Hin- und Rückfahrt mit Sonderzügen werden sich auf ungefähr Lire 35.— belaufen. Die Voranmeldungen find zu richten an ° die „Segretaria dell'Associazione (sede provvisoria), Piazza Castello, nicht nach dem 10. Jänner. Alle Teilnehmer müssen mit dem Berufsabzeichen ver sehen sein (Kappe und Kragen mit Verfchnürun-- gen), das auf Anfrage von der Associazione ge liefert wird. In Anbetracht

der hohen patrioti schen Bedeutung der Versammlung wird erwartet, daß alle Karabinieri i. P. mit Begeisterung dem Rufe Folge , leisten werden und daß die Teil nahme mehr als zahlreich sein wird. Erleichterungen im Grenzverkehr beim Kleinen St. Bernhard Das italienische Ministerium des Innern hat dem Präsekten von Aosta Weisung über Erleich terungen im Grenzverkehr am Kleinen St. Bern hard zugehen lassen. Danach können aus Frank reich kommende Touristen, deren Ziel der Kleine St. Bernhard ist, die Grenze

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_5_object_1863290.png
Pagina 5 di 10
Data: 26.01.1930
Descrizione fisica: 10
aber, daß die Diebe von dieser Bor sichtsmaßregel Kenntnis erhalten hatten, nnd diesmal stiegen sie auf der entgegengesetzten Seite zum Fenster ein. Sie konnten ungestört ihre Arbeit verrichten und es gelang ihnen, eine reiche Beute, die den Wert von 3V0V Lire darstellt, zu verschleppen. Der Diebstahl wurde den tgl. Karabinieri zur Anzeige gebracht, welche die Nachforschun gen eingeleitet haben. Wie uns. mitgeteilt wird, befinden sie sich be reits , auf der Fährte der verwegenen Ein brecher. Kirchliche

, welche Interesse hat, kann per» sönlich bei den Forsttagsatzungen teilnehmen. Vipiteno Skirennen um den Pokal des Präsekten nnd de» Stadt Vipiteno Gestern fand unter dem Beisein S. E. des Präfekten, des Ouciftvrs von Bolzano, des Kom mandanten der Miliz-Legion, des Majors de? Karabinieri, des Kvmmandaàn der Finanz- wache Bolzano, des Direktors des Grenzdienstes, der Podestà von Colle Jsareo und Vipiteno und des Kommandanten der Zenturie von Vipiteno, das große Skirennen um die Pokale S. E. des Präfetten

und der Stadt von Vipiteno am Bren« nero statt. Das Rennen wurde zwischen Angehö rigen der Finanzwache, der Karabinieri, de, Grenzmiliz und der Bahnmiliz auf einer Streck« von 18 Kilometern mit einem Höhenunterschiea von 400 Meter statt. Den Pokal des Präfekien gewann die Grenzmiliz, weil unter den Erstan- gekommenen vier Milizsoldaten waren. Der Po kal von Vipiteno wurde ebsnsalls der Miliz zu geteilt und zwar dem Erstangekommenen C. N. Solda GiNo, welcher die Strecke in 1 Stunde 35 Minuten zurücklegte

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/16_01_1930/AZ_1930_01_16_3_object_1863315.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.01.1930
Descrizione fisica: 8
verübt wurde. Als ihm die Karabinieri später die be schlagnahmte Diebsbsà zeigten, erkannte er den Kandelaber und das Steinbockgeweih als seinen Besitz. Stricke gestohlen worden waren, über den ver Francesco Habicher berichtete, daß ihm die Stricke gestohlen worden waren, über den ver mutlichen Täter aber keine weiteren Angaben machen könne. ' Zum Schlüsse wurde noch der Zeuge Giu seppe Nanter einvernommen. Dann unterzog der Staatsanwalt in seinem Playdoer den Fall auf Grund der Aussagen

Ermanne nach Giovanni, 30 Jahre alt, Gärtner aus Merano. Wegen anstoßerregender Trunkenheit wurde von den kgl. Karabinieri des hiesigen Bahn hofes gegen einen gewissen Lun Emanuele nach Luigi, 39 Jahre alt, wohnhaft in der Via Ar gentieri Nr. 18, Kontravention erhoben. Diebstähle Ten Diebstahl eines Schlittens, der ihm von àcm Wagen abhanden gekommen war, brachte ein gewisser Chiste Kruzo bei der kgl. Ouästur zur Anzeige. Ferner brachte sin gewisser Stricker Giovanni aus Merano, wohnhaft in unserer

des Luigi, 37 Jah re alt aus Mezzolombardo, wohnie. Dort fand er auch sein Nad vor. Ferrari über die Herkunst des Rades befragt, erklärte, daß er es am vor hergegangenen Abend von einem gewissen Mel chior! Giovanni nach Dario, 34 Jahre alt, um den Betrag von Lire 80 gekauft hatte. Der Fall wurde den kgl. Karabinieri gemel det, welche Melchior! wegen Diebstahles und Fer rari wegen Hehlerei zur Anzeige brachten. > Die täglichen Unfälle Belm Schlittenfahren verunglückt Im hiesigen Krankenhause wurde

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/03_11_1921/BRG_1921_11_03_5_object_799060.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.11.1921
Descrizione fisica: 6
wurde aus dem Hausgange der Fleischhauerei 'Abart ein Fahrrad, welches der Firma gehört, entwendet. Dasselbe war ein älteres, hohes Rad. Vor Ankauf wird gewarnt. (Erschossen.) Aus Sr. Walburg wird uns unterm 1. ds. berichtet: Das sogenannte „Krapfenlottern', ein alter, harmloser Illtner Brauch. hat heuer ttaurige Fol gen nach sich gezogen. Karabinieri. die von dieser Volks- sitte jedenfalls keine Ahnung hatten, verfolgten ' 7 die Nachtschwärmer nach allen Richtungen und schossen den Flüchtenden

nach. Der Eggersohn Johann Pichler er hielt bei der Flucht einen Bauchschuß und rückwärts einen und brach tödlich verwundet zusammen. Die Karabiniers schafften den armen Burschen in ihre Wohnung. Der Bedauernswerte mußte gleich mir den hl. Sterbfakra- menten versehen werden. Das zur Ileberführung bestellte Auto nach Meran ttaf erst nach seinem Tode ein. Schon im Laufe des Vormittags ist er seinen Leiden erlegen. — Von anderer Seite hören wir. - daß der Erschossene von den Karabinieri verhaftet wurde

und sich der Ver haftung durch Flucht entziehen wollte. Das habe v4e Karabinieri veranlaßt, dem Pichler nachtzufchietzen. Bei dieser Gelegenheit zeigt sich an einem leider recht tragi schen Beispiel wieder einnrvl. daß die Karabinieritruppe ihrer Aufgabe nicht gewachsen sein kann. Denn von Vollschcncckter und Vollsgebräuchen verstehen die Ka rabinieri auch beim besten Willen, den wir nicht im nnn- desten in Abrede stellen wollen, eben nichts oder nicht viel.- Nur so ist es möglich, daß unsere einheimische

20