122 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/02_10_1878/BZZ_1878_10_02_3_object_412018.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.10.1878
Descrizione fisica: 4
die Geheimraths-Würde verliehen. (Militärisches.) Se. Majestät ernannte den Ma jor des Landesschützen »Bataillons Nr. 2 Ludwig v. Steinherr zum Oberstlieutenant, den Hauptmann 2. Classe Josef Lorenzoni des Landesschützen-Bataillons Nr. 9 zum Hauptmann I Classe; die Oberlieutenants Robert Geyer und Robert Scherian zu Hauptleuten 2. Classe den Lieutenant Rudolf Merkh zum Ober» tieutenant beim Landesschützen-Bataillon Nr. 4. den Kadetten Carl Peretti zum Lieutenant beim Landes schützen-Bataillon Nr. 9. Ferner

vom nichtactiven Stand den Hauptmann 2. Classe Hermanu Klepp zum Hauptmann 1. Classe beim Landesschützen»Bataillon Nr. 3; den Ober Lieutenant Ernst Brandolan zum Hauvtinann 2. Classe beim Landesschützen-Bataillon Nr '/>; die Lieutenants Ferd. Weiß und Anselm Jes. sacher zu Oderlieutenants beim Landesschützen-Bataillon Nr. 7. Hugo Mayrburger beim Landesschützen - Ba taillon Nr. 10. Phil. Melzer beim Landesschützen- Bataillon Nr. 4 und Jgnaz Weinberger beim Landes- schützeii-Bataillou Nr. 2. (tzyeater in Aozen

unvergeßlichen Landtags und Reichsrathsabgeordneten, den ehemaligen Landes hauptmann von Tirol, Dr. Eduard v. Grebmer und der Enthüllung des ihm von seinen vielen Verehrern und politischen Gesinnungsgenossen errichteten Denk mals gewidmet. Gestern und heute fanden die Em pfangsfeierlichkeiten statt, denn die Bahn brachte De putationen aus vielen tirolischen Städten und Landge» meinden, auch der Landeshauptmann von Körnten, Mitglieder unserer Landtagsminorität unk eine Depu» tion der Bozner Handelskammer

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/28_11_1915/BZN_1915_11_28_3_object_2438743.png
Pagina 3 di 10
Data: 28.11.1915
Descrizione fisica: 10
. Nach dem Empfang begab sich der Erzherzog von der blumenstreuenden Jugend bejubelt, in die Stadt.. Die Abreise erfolgte auf Wunsch des Erzherzogs ohne offizielle Aufwartung Auszeichnungen. Verliehen wurde: Dem Feldkuraten des 1.'LSchR. Pater Magnus Jo hann Hager aus Zell, Deutschordenspriester, - in Anerkennung tapferen und anfopferungsvol - len Verhaltens vor dem Feinde das Ritterkreuz des Franz Josefordens am Bande des Militär Verdienstkreuzes: — Das silberne Signum laudis dem Hauptmann Otto

v^. K e l e r, ü?.z, im^2. KJR., dem Oberleutnant. Viktor Dal Lago 3. Sch. H.-Div. — Das Signum laudis dem Hauptmann Siegmund T i'l liPau l,'2. KJR. Das Ritterkreuz des Franz. Josef-- Ordens am Bande des Militärverdienstkreuzes dem Ver- pflegsoberoffizial i. E. Dr. Heinrich Röhn, Sekretär des Landesverkehrsrates in Tirol. Das Militärverdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegs!)ekoration demOberleutnant Dr M. O ef- n er 1. LstJB., Landessekretär in Innsbruck, dem Bat.-Kommand. Franz K o st n e r 'des Standschützenbat

. Enneberg, Oberleutnant Do minik Högler 3. LSchR., dem Hauptmann Stefan S chaue r, beim 162 Lstbat., Res.- Leutnant Adolf B er g an er beim 3. LSchR Bnrgermeisterwahl. Dem Ernst der Kriegszeit entsprechend, erfolgte in der ge strigen Gemeinderatssitzung die Bürgermei ster- und Vizebürgermeisterwahl in ganz stiller Weise. Wie zu erwarten war, gingen wieder der hochverdiente Bürgermeister Dr Julius Pera t h one r und sein würdiger Stellvertreter Bizebürgermeister Paul Chri sten ell einstimmig aus der Wahl

, Robert Weber und Sassin Rudolf aus Margreld, Standschütze Valentin Ulpmer ans Kurtatsch, durch Herrn Landsturmhauptmann Stanfo.Mter Beisein der Herren: Baonskommandant, Major Nepomuk Frhr. Di Pauli, AdjutM.. Oberleutnant Karl Psenner, Kompagniekommandant von Kurtatsch, ' Hauptmann Anton Ranigler und ihres hochw. Herrn Feldkuraten O. C. P..Donifaz Maurer aus Neumarkt statt. Der vierte im Bunde, Un terjäger Karl Rabanser'aus Tramin, weilt der malen in der Heimat. Nach einer kurzen, recht herzlichen

Ansprache überreichte Hauptmann Stanko den drei Wackeren die bronzene Tapfer-

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/03_05_1895/MEZ_1895_05_03_3_object_645496.png
Pagina 3 di 16
Data: 03.05.1895
Descrizione fisica: 16
derselbe die unglückjelige That in einem solchen Anfalle verübt haben. (Von der Valsuganabahn.) Am letzten Freitag begannen die kommifsionellen Verhandlungen bezüglich der Erbauung der Theilstrecke der Valsugana bahn vom Caldonazzosee bis zur ReichSgrenje; diese kommissionellen Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen. Die Commission besteht aus folgenden Persönlichkeiten; Letter Bezirkshaupt, mann Posselt-Esorich, in Vertretung des Kriegs Ministeriums Hauptmann JuliuS Baron Nagy und Oberlieutenant

nants die Majore: Franz Dietrich (bei der Landes- Vertheidigungs-Oberbehörde), O. Piaundler d«S3.Ldsch.- lieg.; zum Major den Hauptmann Ferdinand von Khuebach zu Ried. Zimmerlehen und HaSlburg deS LandeSvertheidigunfiS-Kommando» in Innsbruck; zu Hauptleuten 1. Kl. die Hauptleute 2. kl.: Heinrich Agostini deS 1. Ldsch.-Reg, Arthur PaSquali Edlen von Farrawall (beim LandeSvertheidigung»«Kommando in Innsbruck). Franz Veith deS 1. und Anton Gelpi deS 2 Ldsch.-Reg.; zu Hauptleuten 2. Kl. die Ober

- lieutenante: Emil Bobrik de Boldva deS Z., Julius Haydn des 2., Gottfried Mrsich deS 2. und Anton Martin deS 3. Ldsch.-Reg.; zu Oberlieutenant« die Lieutenants: Franz Tauß de» 2. Ldsch.-Reg., Rudolf Florio des 23. Lvw.-Jns.-Reg. beim 1. Ldsch.-Reg. Joses Sittenberger beim 1. und August Ritter von Pantz veS 1. Ldsch.-Reg.; im nichtaktive» Stande: zum Hauptmann 1. Kl. den Hauptmann 2. Kl. Philipp Grasen Konsolati des 3. Ldsch.-Reg.; zu Oberlteute- nantS die Lieutenants: Andrea» Bonellt und Heinrich Parisi

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_01_1921/BZN_1921_01_28_3_object_2473559.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.01.1921
Descrizione fisica: 8
Nr. 22 werden. Sollte jemand mit Einladungskarten übersehen worden sein, so mögen sich diejenigen -Besucher dieses Trachten-Balles an der Abend kassa im Bürgersaale melden. Hausball im „Bayrischen Hof'. Heute abends sindet im Bayrischen Hof, Laubengasse, der Hausball statt. Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Gries. Die freiw. Feuerwehr Gries hat am Sonntag, den 23. d. M. die 42. ordentliche Hauptversammlung abge- halten, zu welcher 90 Mitglieder erschienen waren. Hauptmann Grünberger

begrüßte die Versammlung, speziell den Herrn Bür germeister Josef Mumelter. Altbürgermei- ster Franz Lindner, und Ehrenhauptmann Ant. Schmid, erklärte, daß die Funktions- Periode des Ausschusses und sämtlicher Chargen mit heutigem Tage abgelaufen ist und daß er demzufolge seine Stelle als Hauptmann und Kommandant niederlege, und bat den Herrn Bürgermeister den Bor- sitz führen zu wollen. Herr Bürgermeister Joses Mumelter begrüßte die Versammlung und erteilte dem Schriftführer das Wort, welcheo

Mittel, dem seit Jahrzehnten unermüdlich tätigen Komman danten Hauptmann Hans Grünberger und dem Hrern Magistratsrat Ant. Sehnert für die unter seiner Leitung erbaute Motor» spritze. Der BeriM schließt mit einem Äpell, auch weiterhin unverdrossen zum Wohle der ganzen Gemeinde mitzuarbeiten und mit dem Gmße „Gut Heil'. Es folgte nun der Kafsebevicht, welcher mit Befriedi gung zur Kenntnis genommen wurde. Als zweiter Punkt; der Tagesordnung folgte die Neuwahl. Gewählt wurden: Zum Haupt mann

Alois Huber sen. Als dritter Punkt der Tages- Ordnung lag ein Antrag des Ausschusses vor, das bereits 40 Dienstjahre zählende Mitglied Herrn Ferdinand Vettorazzi zum Ehrenmitglied zu ernennen. Der Antrag wurde einstimmig und mit Begeisterung zum Beschlüsse erhoben. Nachdem die Ta- gesordnung hiemit erschöpft war. dankte Herr Hauptmann Grünberger dem Herrn Bürgermeister für seine Mühewaltung und der Versammlung für das zahlreiche jTr- scheinen, und schloß mit einem „Gut Heil' die 42. Hauptversammlung

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/03_08_1909/BRC_1909_08_03_4_object_154381.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.08.1909
Descrizione fisica: 8
und Landeshauptmann Doktor Kathrein wird Se. Majestät namens des Landes ehrfurchtsvollst begrüßen. Statthalter und Landes hauptmann werden mit dem Hofzug die Fahrt nach Innsbruck fortsetzen. Der nächste Aufenthalt ist in Wörgl, wo der Hofzug etwas nach 4 Uhr anlangt. Hier werden die Stadtvertretung von Kufstein und überhaupt die Vertretungen des Kufsteiner Be zirkes vor Sr. Majestät zur Huldigung erscheinen. Auf der Weiterfahrt soll die Station B r ix- legg langsam durchfahren werden, um den Kor porationen

der Tiroler Kaiserjäger samt allen Vorgesetzten bis zum Korpskommandanten und Ofsiziersdepntationen aller aus Tirol rekrutierten Regimenter zum Empfang aufgestellt sein. Landes hauptmann Dr. Kathrein wird an der Spitze des gesamten Landesausschusses Se. Majestät namens des Landes, Bürgermeister Wilhelm Greil namens der Landeshauptstadt mit einer Huldigungsan sprache begrüßen. Nach dem Empfang erfolgt die Fahrt durch die Stadt in die Hofburg. Bürgermeister Greil wird im ersten Wagen, der Statthalter

sich der Kaiser zum Denkmal Andreas Hofers und wird dort zu Ehren des Mannes vom Land Tirsl einen Kranz niederlegen. Um das Denkmal sind die Landesverteidiger von 1859 aufgestellt, in deren Namen der Landes hauptmann das Wort ergreift, um Sr. Majestät für die Stiftung der NeunundfünfZiger-Gedenk- münze den ehrfurchtsvollsten Dank auszu sprechen. Damit ist die auf eine Stunde berechnete Feier am Berg Jsel beendet und es erfolgt die Rückfahrt in die Burg auf dem gleichen Wege. An den kaiserlichen Wagen

- die Teilnahme an der Feier überhaupt zulassen werden mit dem Hofzug mitfahren. Der erl^ Aufenthalt ist in Im st, der zweite in Land eck mit Begrüßung und Huldigung durch die Ber- treter der Bezirke, ganz wie im Unterinutal bei der Herfahrt nach Innsbruck. Etwa halb S Uhr verläßt der Hofzug Lande« und kommt beiläufig zwei Stunden später nach Bludenz, wo der Empfang durch den Landes. Hauptmann von Vorarlberg stattfindet, der dann im Hofzug die Fahrt fortsetzt. Nach kurzem Aufenthalt in Feldkirch und Dornbirn

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/30_01_1871/BTV_1871_01_30_3_object_3054926.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.01.1871
Descrizione fisica: 6
«r« NA Die Zahl und Eintheilung der Bataillone, Kom- Wpagnien und Züge wird von der k. k. Landesver- theidignngS-Oberbehörde bestimmt. Der Zug wird vom „Landsturm-Lieutenant' oder Oberlieutenant', die Kompagnie vom „Landsturm- Hauptmann', das Bataillon vom „Landsturm-Major' geführt. Auf je 15 Sturmmänner entfällt ein Unteroffizier und ein Patronillensührer; ans jeden Zug ein Spiel mann. . Bei jeder Kompagnie bestehen die Unteroffiziere aus 1—2 Oberjäger, ans ebensoviel Führer als Züge

im Tiroler-Jäger-Regimente oder bei den LandeSschützen bekleidet haben. Die ZugSkcmmandanten wählen den Hauptmann, die Hauptleute wählen den Landsturm-Major, den Proviantmeister, den Waffenmeister, den Kaplan und den Arzt des Bataillons. Die Wahl des Landsturm-Majors unterliegt der Bestätigung von Seite der LandesvertheidigungS- Oberbehörde, welche anch die Zahlmeister der Land sturmbataillone ernennt. § 6. Anlegung und Evidenthaltung der Stnrmrollen. Die Stnrmrollen, in welchen die landsturmpflich

und wird der Landesverthei- dignngs-Minister mit der Durchführung desselben betrant. Wien, 19. Dezember 1370. Franz Joseph m. p. Potocki in. p. Nichtamtlicher Theil. Dcsterrrich. ^ Innsbruck. Im Herbste vorigen Jahres er lag der pensionirte LandeSschiitzen-Hanptmann Johann Mühlberger in Kössen, Bezirk Kitzbichl, einer hart näckigen Krankheit. Er war 1333 in Kirchdorf des selben Bezirkes geboren, trat 1864 anö dem Ver bände deSTiroler-Kaiserjäger-Negiments und wurde 1865 zum Hauptmann der LandeSschützen-Kompagnie

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/29_10_1914/BZZ_1914_10_29_3_object_381577.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.10.1914
Descrizione fisica: 8
Nr. 228 «Bozner Lewing'. (Südnrvtet Tageblatt). Donnerstag, den 29. Mober 1S14. Nachrichte« aus Tirol. Auszeichnungen. Der Kaiser hat dem Kom aandanten des 2. Landesschützon-Reg. Bozen. Herst Josef Stiller, und Lem Oberst des 1. Lan- desschützen -Reg. in Trient, Wolf Skoninka von iolomow die Eiserne Krone dritter Klasser m,t der Krie-gsdekoration verliehen. — Weiters erhiel ten: das Militärverdienfikreuz mit der Kriegsde- Ikoration.' Hauptmann Rudolf Kulka, Oberleutnant Auftav Martwides

Fvh. v. »Eles des LS.-Rog. Trient, die Hauptleute Anton ILangauer, Wolf Haute und Otto Müller, die IOberleutnants Julius Worliczek und Franz Oster- I malm des LSch.-Reg. Bozen; der Hauptmann I Arthur Micheluzzi des LSch.-Reg. Jnnichen. -» Der Kaiser hat femer veMGen: das goldene Ver- IdieiMkreiZ ml! der Krone am Bande der Tapfer- IkeitÄnsdaille dem Mdkuraten ?. Kajus Pevoitho- Iner des LSch.-Reg. Bozen, den Regimentscirzten IDr. Ladislaus. Vlafak und Dr. Alois Witkowski I des LSch.-R«g. Bozen

. Kranicewitsch und Lukitsch zu 10 Jahren. Stefanowitsch zu ? und Zyganowitsch zu drei Jah ren schweren Kerkers verurteilt. Die übrigen An geklagten wurden freigesprochen. KMt>-a. PmMbttt«traWMr mch AxM. Am 27. ds. kamen nachfolgend verzeichnete Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatze in Bozen an.'Ueber den Aufenthalt derselben «teilt das Auskunftsbüro vom Roten Kreuz. Silbevgasse Nr. K nähere Auskünste. Gässauer Ludwig aus Budapest, Jnf.-Hauptmann, krank: ^ ^ ^ Wohlgemuch Heinrich MS Hohenwrm, Jnf.-Zugs

8