959 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Pagina 12 di 16
Data: 21.02.1915
Descrizione fisica: 16
osür Weihnachten vom Roten Kreuz 500 K.; M. D. und I. D. 30 K.; Ungenannte K. 1, 12 und 10.; Oerr Stationschef. Kurnig, Atzwang 2 K.; Erlös . für gekaufte, zugeschnittene Wäsche, welche genäht .wurde K. 33.37. B. Spender von Liebesgaben. Gemeined Äldein'. durch Herrn Peter Steger, Ber: Arnold Amonn; Frau Dr. v. Braitenberg-Hal- ^Nnger; Frau Baumgartner, Holzhandlung, Gries: I-Frau Bernard, Seis; Frl. Elise Balzar; Frau Leon hard Brigl, Gries: Frau Antonie Ww. Berger: Fr. Burgmann: Frl. Baur

, St. Johann: k. k. Bezirks gericht St. Vigil-Enneberg: Frau Maria Ww. Carli And Frl. Töchter: Frau Otto Carli: Herr Karl Ci- vegna: Frau Baronin Cles, Tramm; Frau Ww. Desaler;- Gemeinde Deutschnosen; Frau Kaufmann Degischer; Frau Aloisia Doblander; Frau Johann Duregger; Frl. Dieffenbach; Exz. Ettmayer, Gries; ' Frau Robert Eberhardt: Eberle-Wirt, Unterinn: .'Frau Fischer: Frau Fischer, Theudelinde, Gries: Frau von Feuchter: Evangelischer Frauenverein Gries: Frau Heinrich Flederbacher; Frau Johanna

Ww. Gasteiger; Frau Dr. Grieser: Frau Inspektor Garay; Frau Ww. Gschließer; Frau Gratz: k. k, -Gendarmerieposten-Kommando Gries: ^rau Gelli- , .nek. Gries: Fr. Dr. v. Grabmayr, Gries: Frau Gottfried Giovanelli; Frau Eduard Gregori-Ohm; Frau Irene o. Grabmayr: Frau Hauber: Frau Di- ^rektor Hanne: Herr Josef Hatzis, Waidbruck: Hotel ^Aönig Laurin: Hotel Greif (Staffier); Frau Dr. - Hepperger, Gries: Herr und Frau Holzner, ''Oberbozen: Frau Karolina Hase: Graf und Gräfin ^'Hohenwart, Hotel Walther

v. d. Vogelweide: Maria < -Hochkofler, Sarnthein; Herrn Ingenieur Hofer: ^Frl. Marie Hofer, Private: Frau Huber» Villa The- ßÄPsia. Gries; Frau Himmelstoß, Kaiserkrone; Frau nKurt; Frau Josesa Koßler, Dorf: Frl. Fanny Kin- ^sele^Frau Baronin. Kopal;.Herr und Frau. Kohler, ^Steinlhof, .Terlan: Frau Elise Ww. Kienlechner: /k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries: Frl. Ma uerte Karpatha: Fr. Dr. Robert Kinsele: Frau Kais. -Mit Kosler; Arau Kienlechner: Frau Luise Kempf- itMair ;Gemeinde Kastelruth: Frau Antonie

Ww. - Dieser: Frau Lener, Dorf: Frau Kaufmann Lanner; —Frl. Leuprecht; Herr Lanzenbacher: Herr Lintner, -^pnterinn; Fr. Staatsanwalt Linser: Gras Lodron, . ^Riva: Frau Bertha Mengin: Frau Maria Mumel- jer: Frau Dr. Malfer, Gries: Institut Mariengar- .^ten, St. Pauls; Fr. Oberstleutnant Adele v. Maier: Krau Baronin Moy u.'Schäffer, Villa Goldegg: Frl. Mathiowitz: Frau K. Moser: Frau Masetti; Gries: Frl. y. Malsör. Auer: Herr Ritter v. Mersi; ^-Frau Mitterrutzner. Gries; Frau Maier: Frau Ro- K sina Ww. Maier

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
28. Franz Dirnhofer.. verehel. Gastwirt, 37 Jahre Josef Steinmair, verw. Pfründner, 82 Jahre ,. Luzia Ohmeier. verw. Privat, 68 Jahre 29. Julia Delmarco. Aufsehersgattin. 78 Jahre 30. Joachim Ferrazza, led. Landesschütze, 39 Jahre 31. Lorenz Bisesti, led. Taglöhner, 68 Jahre. ° ^ ^ ^ ' ' Sammelliste Ur. 8 des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes' Rathaus) sind vom 1. März bis 1. April weiters eingelaufen

- u. Landtagsabgeordneter-Sarnthein, I. D. Gries, I. P.° Bozen, Frl. Christmann-Gries, Schule Kurtinig, Dr.' Karl Neubauer, k. k. Richter in Kol tern, Josef Reinstaller. Kellereiinspektion für Ti rol, Herr Knapp» Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, Leo Liebl-Seis, Jakob Hoser- Deutfchnofen, Frau Oberleutnant Exner-Gries, Frl. Grüner-Gries, Volksschule Lengmoos, Dr. Pichler- Bozen. Schulleitung Unterpfatten. Dr. Hermann Piumelter. Frau Cilli Wallnöfer. Frau Leutn. Ger trud Buchholz. Zweigsammelstelle Meran

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

50 K.. Baronin und Baronessen Fedrigotti-Branzoll 50 K.. Anna Depaoli-Sarntein 20 K.» Anton Oberdorser-Terlan 40 K., Sebastian Göller-Terlan 10 K., Mathias Rigger-Karneid 5 K., Anna Glatzel-Gries 20 K., Karl Gasser-Gries 10 K., Luise Wwe. Streiter- Bozen (Dorf) 20 K., Hofrat Karl Tfchurtschenthaler 20 K.. Alois Told. Kaufmann-Bozen 50 K., Schul rat A. E. Seibert-Bozen 10 K., Dr. Peter-Bozen 100 K., Josef Wennin-Völlan 10 K.. Bernhard Skriwan-Neumarkt 8 K., Karl Simonis-Bozen 20 K., Michael Obkircher-Karneid

25 K., Johann Kaufmann-Auer 10 K., Johann Mayer, Larch- bauer-Terlan 10 K., Anton Oberhöller-Sarnthein 5 K., Josef Gehring-Gries 2 K., Anna Maria Wwe Runggaldier-St. Ulrich 20 K.. Ferdinand Stuf- leffer-St. Ulrich 5 K., Theres Wispauer-Kardaun 30 K.. Franz Niederwanger, Pfarrer-Absaltersbach 66 K., k. u. k. Feldmarschall-Leutnant C. von Savy- Bozen 50 K., Freifrau von Thüngen-Kufstein 20 K>, Ungenannt-Bozen 2 K.. Ungenannt-Bozen 10 K.^ E. S.-Bozen 2 K.. Franz Mativi-Salurn 10 K., Gottfried Maas, Entiklar

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_02_1925/TIR_1925_02_09_3_object_1996450.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.02.1925
Descrizione fisica: 6
der Vermischung der bei derseitigen Gebiete, welche ein einheitliches Md untrennbares Ganzes bilden, bietet der wnstaiS, daß die Gemeinde Vo^sn im Ge biete von Gries wichtige Grundstücke und Ge bäude besitzt, von denen einige öffentlichen Zwecken dienen, wie das Militärdistriktskom- nach (eine Kaserne) und weiterhin, daß die Regierung auf einem großen, der Gemeinde Zozen gehörigen und in Gries gelegenen Srwckstück den Bau großartiger Gebäude fir die Mittelschulen projektiert hatte.' Zusammenfassend besagt

dann der Akt: Leim derzeitigen Stand der Dinge muffen l jchr viele der wichtigsten Aufgaben, welche da? Leben und die Zukunft in Bozen betref ft», aufgeschoben werden, wodurch ein Scha den für die Bevölkerung und für die öffent liche» Dienste entsteht, und zwar deshalb, weil die Ungewißheit über die Möglichkeit der Vereinigung der beiden Gemeinden anhält, jzB. 1. Der Bau einer Brücke, welche einen Teil der Stadt mit dem Vorort Ouirein von Gries «lbindet. wo sich das Krankenhaus des Gar- ichmskommandos

zu bauen, und sah sich die Ge winde Bozen gezwungen, um den Grund- j msorderungen der Baugenossenschaften de? ! Beamten und Eisenbahner Folge zu leisten, m Gries Grundstücke zu kaufen und sie zu be günstigtem Preise weiterzugeben. Die Gemeindeverwaltung von Gries be steht im ihrer Mehrheit aus bäuerlichen Ele menten, welche gegen die Entwicklung der Gemeinde als Kurort und gegen die Be lastung derselben durch daraus folgende Ausgaben sind, und obliegt auch wogen Man gels an Einnahmen

nicht jener Straßenerhal- dmg und jenen Vorkehrungen, welche den Aufenthalt den Fremden angenehm machen. Vchl aber nützt man alle Opfer und Be- ^ ÄHungen, welche die Gemeinde Bozen und das intellektuelle und kaufmännische Element «m Gries machen, ebenso wie die beiden Fremdenoerkshrskommissionen. um den an- Smchmen Aufenthalsort immer mehr zu sör- dmi, seit je und noch heute aus. was der Ge wände Bozen sehr zum Schaden gereicht. Nr die neuen Werke, deren die Gemeinde ^ Aozen bedarf, kann sie mit ihrem eigenen «udget

Vorsorgen, ohne jenes von Gries zu belasten, so daß durch eine eventuelle Einge weindung der Steuerdruck auf die Bewohner »»» Gries nächt vermehrt würde, ebenso wie ^ bmh die besondere Lage des Gemeindege- ket von Gries mit Bezug auf die Konsum- ^ Auer offene Gemeinde bliebe usw. usw., alles «Mge. welche im gemeinsamen Einoernehmen ! buch ein besonderes Abkommen geregelt ! »«den können. Die finanzielle Lage der Gemeinde Bozen V eine derart gefestigte und gute, daß sie es ^Mbt. nach der Eingemeindung

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_09_1905/SVB_1905_09_16_8_object_2531197.png
Pagina 8 di 10
Data: 16.09.1905
Descrizione fisica: 10
am Freitag abends.^ R. I. Das Kaiferpanorama am Obstmarkt, welches sich ob seiner Gediegenheit allgemeiner Be liebtheit erfreut, wird künstigen Samstag, den 23. d. M , wieder eröffnet und zwar mit Hoch interessanter Reise an Algier. Kaninchenzuchter-Uerein für Sudtirol iu Gries. Am 10. September, 4 Uhr nachm., sand im Gasthause „zur Rose' in Gries bei sehr reger Beteiligung die erste Generalversammlung statt. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden, wozu Herr Anton Qaiser gewählt wurde, wurde

die Tagesordnung bekanntgegeben. Als erster Punkt betras die von der Statthalters! genehmigten Statuten, welche auch verlesen wurden; der zweite Punkt die Wahl der Funktionäre, welche per Akkla mation folgendes Resultat ergab: 1. zum Obmann Herr Anton Quaiser, k. k. Offizial, Bozen; 2. zum Obmannstellvertreter Herr Eduard Stary, Handels- gärtner, Gries; 3. zum Schriftführer Herr Stanis- laus Nemecek, Werkmeister, Bozen; 4. zum Schrift führerstellvertreter Herr Georg Mair, Besitzerssohn, Quirain; 5. zum Kassier

Herr Franz Dannebauer, Wirt, Gries; j6. zum Kassierstellvertreter Herr Karl Gaffer, Privat, Gries; 7. zum Materialver- Walter Herr Johann Banatti. Gärtner, Gries; 8. zu Ausschußmitgliedern die Herren: Anton Berger, Besitzerssohn in Moritzing, Joses Schund, Bäckermeister in Gries, Hans Ladinser, Bäcker meister in Bozen, und Ferdinand Linder, Gastwirt in Gries; zu Revisoren die Herren Jgnaz Grünberger, Geschäftsführer in Bozen, und Johann Kofler, Besitzer in Gries. Der dritte Punkt betraf

. Demnächst gelangt die von Herrn Anton Quaiser versaßte praktische Anleitung zur rationellen Kaninchenzucht zur Ausgabe. Dieselbe enthält sür einen Züchter alles Wissenswerte und ist besonders Ansängern der Zucht zu empfehlen. Diese Broschüre wird in den Buchhandlungen in Bozen und beim Vereine in Gries aufliegen und kostet 50 Heller, nach auswärts gegen Einsendung von 55 Hellern in Briefmarken. Die evangelische Kirche in Gries «nd der Verwattuugsgerichtshof. Am Mittwoch verhandelte

der Verwaltungsgerichtshof über die Frage des evangelischen Kirchenbaues in Gries bei Bozen. Im Jahre 1901 bildete sich im Kurorte Gries bei Bozen ein Verein von Evangelischen zu dem im H 2 der behördlich genehmigten Statuten ausgesprochenen Zwecke, die Mittel zum Baue einer evangelischen Kirche in Gries einzubringen. Der evangelische Kirchenbauverein erwarb nun zunächst einen geeigneten Baugrund in Gries und ließ von einem Architekten dort die Pläne sür den Kirchen- lau ausarbeiten und überreichte sie dann dem Bürgermeister von Gries

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/13_05_1928/AZ_1928_05_13_5_object_2650582.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.05.1928
Descrizione fisica: 8
à à Qe- àà/s. à'/à à à e/'/zs/// ///?^ n»/ifen von sc/ì/ec/ttef /te/'. /» «o/c/»en /-«/Zen K^e»/e man 5. /'etteFs/no «nS à à. /eài nt «t/e em/i/o/l/ene Sàs). Sportsleben derProvinz Schießen Ziejnltate vom ersten Provin^ialfchießen. Kategorie l, Campionat: Sekiion A: '3?. Juf.- Negiuient, Carottr Capitano Fern. 117, Canella Marco 1!2. Vinciarelli Nie. 1<19. Buratti Guido 103, Scodino Anoiiio IlU, Forte Nicolo 81, Pippi Teneiite Antonio 77. Sektion B: Rondino Gildo, Rovereto, 151; Nirolussi Franz, Gries, 144,- Sommadossi Dr. Mario, Rovereto

, 144 (44): Unterlechner Josef. Gries 114 (4V): Langer Anton. Bolzano, 143 (48): Langer Bruno, Bolzano 143 (44): Thaler Josef, Gries, 142: Nagler Josef, Ortiìci, 140; Roszpacher Alfonso, Rovereto, 138: Lafogler Simon, Bolzano, 136: Fellin Josef, Bressanone, 135 (44): Coi.stantini August, Bressanone, 135 (42); Schiechtleitner Peter, Bolzano 133: Bos- carolli Josef, Merano, 131 (47); Tonialti Josef, Brunico, 131 (3L): Lochmann Peter. Bolzano, 12!); Trainpedeürr Joses, Gries, l2L (42): Weiß Johann

, Merano, 128 (41): Macek Stefan, Ora, 128 (39): Tornasi Luigi, Rovereto, 128 (38), knieend 48: Unterlechner Karl sen., Gries., 128 (38), kniend 43; Cuprian Johann, Ora, 128 (34): Bauer Johann. Lana, 127 (47): Lngeder Alois jiin.. Bolzano, 127 (43). Ehrengaben in Kategorie t erhalten: Sek tion A: Carotti Capitano Frn. des 232. Jnf.-Re« gimenls, ein silbernes, kunstgearbeitetes Zigaret tenetui. Ehrengabe des Korpskmmnandos von Verona. Von der Sektion V: Nieolussi Franz, Gries, große, silberne Medaille

, Ehrengabe Seiner Ma jestät des Königs: Rondino Gildo, eine goldene Herrenuhr. Ehrengabe Sr. Exzellenz des Herrn Projekten: Dr. Sommadossi, Rovereto, silberne Medaille, Ehrengabe des Minist, für Unterricht: Unterlechner Jos., Gries., brünzene Medaille, Ehrengabe der Stadt Bolzano: Langer Amon, eine Ledermappe. Ehrengabe des Divisionskom- mandos Bolzano: Langer Bruno, einen Brief beschwerer, Ehrengabe der Mcraner Schützen. Kategorie 2 (Rapprejenlanza). Sektion A: 232. Jns.-Rcgiment: Caroiii Cav. Fern. 117

, CaneUa Marco, 11?: Vinciarelli Nicolo, 11)!): Buratti Guido 1^3: Scodino Antonino. IVI. Preis: Goldene Medaille: 1. Grades mit Diplom. SekttionB: Società Bolzano-Gries: Ni- rolussi Franz. 144-, Unterlechner Josef, 144; Langer Anton 143: Langer Bruno 143: Tha» ler Joses >42; zusammen 716 Kreise. Preis: Goldene MedaUle 1. Grtdes mit Diplom. Società oi Rovereto: Rondino Gildo 151: Sommavossi Dr. Mario 14-l; Roßpacher Alfonso 138: Tornasi Luigi 123; Vacca 'Antonio 127: zusammen 688 Kreise. Preis: Goldens

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/16_09_1915/BZN_1915_09_16_3_object_2437591.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.09.1915
Descrizione fisica: 8
vor dem Feinde erhielten die silberne Tapserkeits- medaille 2. Klasse Kadett i. d. R. Ingenieur Walter Sanftl (i. a. B. der Grazer akad. Burschenschaft „Marcho-Teutonia') aus Bo zen, Korporal Johann Graf, Korporal Hans Fuchs, Korporal Josef K a r t o usch und die bronzene Täpferkeitsmedaille Kor poral Franz Soujahr, Sämtliche gehören der Kanonenbatterie an, welche im vori gen Winter in Gries lag. Auszeichnung nach dem Tode. Wie wir bereits berichteten, wurde am 2lX vorigen Monates der älteste Sohn Otto

, so wird dieselben diese ehrenvolle Auszeichnung ihres Sohnes, die er aus dem Felde der Ehre errungen, wohl mit gerech tem Stolz erfüllen. Hohe Gäste in Bozen. Der Präsident des Verwaltungsausschusses des Deutschen und österr. Alpenvereines, Sektionsches im k. k. Eisenbahnministerium Dr. Grienber ge r weilte in den letzten Tagen in unserer Stadt, um sich von der glatten Abwicklung der bei den Sektionen eingeleiteten Liebes gabenaktion durch das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries zu überzeugen. Präsident Dr. Grienberger trat hiebei

abends von der städt. Leichenhalle aus statt. Die Verstorbene war eine Schwester des hier bestbekannten seit vielen Iahren in Mün chen ansäßigen Tiroler Früchte-Großexpor teurs Herrn Nikolaus Leimer. — In -der benachbarten Marktgemeinde Gries ist. ge stern der k. Hofrat i. R. Herr Avis Torggler im 74. Lebensjahre verschie den. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, den 16. d., um halb 8 Uhr früh von der Grie ser Leichenkapelle auf dem dortigen neuen Friedhofe. ^ Bitte. Wer überflüssige Volks- und Bür

10.— X, Grünherger» Gries 10.60 X Franz Margasin, Vilpian 1 X, Rosa Pitscheids?, Gries 15.34 X, Anna Gietl. Terlan 0.40 X, Kajetan Vill, Gries 10.— X, Walcher Lina. Gries 0.60 X, Rumer Zenzi, Terlan 3.80 X, Lanznaster Marie, Gries 0.40 X, Außer- brunner» Gries 1.— X. Hofer Kati Gries 1.— X, Plattner Marie, Neutsch 0.4H X, Gruber Marie, Gries 0.60 X, Ungenannt 100.— X, Barbieri, Gries 11.16 X, Gramm Anton. Gries 0.88 X, Maringele Simon, Gries 60.16 X, Graf Hendl, Gries 1.-^- X, Oberkofler Afing 0.40 X, Gaffer

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/28_06_1893/SVB_1893_06_28_5_object_2444967.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1893
Descrizione fisica: 8
age zum „Tiroler Valksblatt' Nr. 51. Bozen, Mittwoch, den 28 Juni 18S3. Kirchlich-profane Mittheilungen. ^ Von KM. ^ kV Die kzeiligkreuz-Linstedelei oberhalb Trojeiistein, Pfarrei Gries bei Bozen. Ein Hilarion Maier von Bozen, weltlichen Standes, fühlte sich am Ende des 17. Jahrhunderts berufen, Einsiedler zu werden. Er gewann den Franz Anton Grafen von Trojer, Herrn von Trojen- stein und Gisbach ?c., k. k. Kämmerer, Guberneur von Tirol und obersten Hofmeister zc. für seine Absicht und erhielt

von ihm die Erlaubniß auf seinem Gute Trojen- stein, Pfarrei Gries bei Bozen. das sich am St. Georgen- ) berg hinaufzieht, in einer kleinen Thalschlucht als Ein siedler zu leben. Der Fürstbischof von Trient, bei dem ein Sohn des Grafen Kanoniker war, ertheilte hiezu gerne die Erlaubniß. Die erste Niederlassung daselbst mag sodann im I. 1688 erfolgt sein. Im I. 1702 (Archiv Gries II. I. I. 7.) waren die Bauten für diese Einsiedelei so weit gediehen, daß Wohnungen nicht bloß für einen Eremiten, sondern für mehrere

Personen erstellt waren. Zugleich stand auch schon das Mauer werk für eine Kapelle. Darum richtete „?r. Hilarion' (so nannte er sich) ein Bittgesuch an den Fürstbischof von Trient, Johannes Michael, mit Umgehung des Prälaten von Gries, in dessen Pfarrei die neue Ein siedelei sich befand. Die Bitte gieng dahin, daß Se fürstbischöfl. Gnaden gestatte, in der neuen Kapelle das hl. Meßopfer darbringen zu dürfen. Im gleichen Schreiben bemerkte Hilarion, daß er vor circa vier Jahren im besagten Orte

mit Erlaubniß Sr. Gnaden die Einsiedelei zu bauen angefangen habe, und daß er jetzt mit Unterstützung zweier Herren von Bozen ein Gotteshaus erstelle, damit daselbst die hl. Messe gelesen werden könnte. Se fürstbischöfl. Hoheit, hofft er, werde hiesür um so eher die Zustimmung geben, weil er die Pfarrechte des Prälaten von Gries keineswegs verletzen wolle; auch werden er und seine Nachkommen, fügt er bei, beim Anhören der hl. Messen, die in dieser Kapelle gelesen werden, stets Sr. fürstbischöfl. Gnaden

ein gedenk sein. Der Prälat von Gries, Franz Josef, bekam von diesem letztgenannten Bittgesuche eine Abschrift. Er ward beleidigt, daß Hilarion ihn als obersten Pfarrer von Gries umgangen hatte (die Pfarrei Gries war seit 1413 dem Stifte einverleibt). Demnach schrieb er so- sort (18. Febr. 1702) in etwas gereiztem Tone dem Klausner k'r. Hilarion: er verwundere sich, daß er so frech sein konnte, seine psarrlichen Rechte zu verletzen; dann forderte er ihn auf, vom Unternehmen abzulassen, und er möge

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/10_04_1915/BZZ_1915_04_10_5_object_393754.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.04.1915
Descrizione fisica: 12
. Sarnthein 20 X. Anton Oberdorfer, TerAm 4V X. Sebastian Tol ler T<rlan 10 X. Mathias Rigger, Karneid 5 X. Anna Glatzel. Gries 20 X. Karl Gasser Gries 10 ronen, Luise Wwe. Streiter Bozen-Dorf 20 X, Hofrat Karl Tschurtscheirthaler 20 X. Alois Told. Kaufmann, Bozen. 50 X. Schulrat A. E. Seibert, Bozen 10 X. Dr. Peter. Bozen 100 X. Josef Wen- nin-Völlan 10 LI, Bernhard Skrnvcm, Neumarkt, 8 X, Carl Simonis Bozen 20 X. Michüel Obkir- cher. Karneid 23 X. Johann Kaufmann, Auer IN Kronen, Johann Mayer

. Larchbauer. Terlan 1!) Kronen. AmÄn Oberhöller. Sarnthein 5 X. Josef Gebrrna. Gries 2 X, Anna Maria Wwe. Rung- galdier St. Ulrich. 20 X. Ferdinand Stufless?r. St. Ulrich 5 X, Theres Wispauer. Kardaun 3d X. Franz Nil'drewcmger. Pfarrer, Abfall ersbach' Hg Kronen, k, u. k. Feldmarschall-Loutnant C. von Savy. Bo?en. 50 X. Freifrau von Thünqen. Knf- stein 20 X. Ungenannt Bozen 2 X. Ungenannt. Bozen 10 X. C. S.. Bozen ? X. Franz Matwi. Sallirn. 10 X. Gottfried Blaias. Entiklar-Kurtatsch 5 X. Josef NoR

. Sarnthein 15 X. Spar- u. Dav- lehenskassenverein Auer 20 X. Serviten-Kmioent. W-?Pen stein 50 X. Anton Visinteiner. Leiters 5 X. Fanni Feichter. Gries 10 X.. F. Socin. Bmen. ^ 5 e?ron<!n, David Grandl. Neumarkt 10 X. KarlSa- 7>in. Auer 10 X, Ernst von Martini. Saturn 5 X. ^>«'inr:ch Regel?. 5 X, Excellenz Helme amt Gfrill bci Salurn 6 X. Wwe. GaHcher^ ?cr» lan 20 X, Kmninerzienrat Joha-ni^es Z^ltn.r- Dietz aus Nürnberg 200 X. Direktor Carl Si monis Bozen 20 X- bereis ausgewiesene Äranz- ablösn

. eine Browning-Pistole, imd andere ^ 'besg,'!- Scholz Edle >v. Bemreburi, 100 X. Ungenannt 50 l >11 Werte von ungefähr 200 K gestohlen z» Kronen. Redottion des ..Tiroler'. Bozen 101.20 X lhaben: PasquazZo war beschuldigt, sich drei Pak-n,- Brüder Kerschbaumer. Bmen 50 X, Anton St«, l angeeignet zu haben. Der-Gerichtshof verurteilte Si>«M«t»r. W. k. u. k. Sriegsminifierium«. Kricßsfürsorzeamk Vozen - Sries. Bei >-r H<üu>>tlammÄst<?lle Bo'en-Gries des !!rZegsf>irsorgeamtes (Lallbengasse 30. altes Rat- haus

, K?ichs- und Land^igsabg^oi^neter Sarntbem I. !>, Gries, I. P. Bl«en. Fräulein Christmann in ^ es, Scknile Kurtima. Dr. Garl Neubauer, k. k. Dichter. Koltern^ Jos<4 Reinstaller, Kellereiinsp.k- für Tirol, Herr . Knavo. Frauemwoiqv^n '°>n Roten ftrein, Bo,en, Leo Liebl. Seis Jakob ^oler, Deuttchnof«n. Frau Oberleutnant Erner in ^es. ^rai»<ein Grnn-r Gries. Vovsschule Lenq- woss. Dr. Dkchler. Bozen. Schnlkeituim Un^ternkat- ien. Dr. Hermann Mumelter. Frau Cilli Wallnö- Frau Leut. Gertrud Buchholz

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/18_11_1919/SVB_1919_11_18_5_object_2527850.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.11.1919
Descrizione fisica: 8
. Gastwirt Merner. Kanzlist Stanzl. Fritz Mayr, Bruneck. (2 Kinder), Handelsangestellter Kob. Vahn- wächter Heisl. Ramoser-Untermoser, Magdalena. Gastwirt Pattis, Neumarkt. Fabriksangestellter Debellegrini. Hochw. Mayergünbter. Fleischhauer LobiS. Blumau. Josef Sseba cher, Haslach, (2 Kinder). Obsthändlerin Trafojer. Schlecht- leituer, Haslach. Peter Paoli. Oberau. Wtw. Spornberger, Bozner-Boden. Colaritsch, Oberau. Pignater, Moritzing. Oberrauch, Gries. Oberrevident Kh«en. Besitzer Josef Rie gler, Gries

. Viehweider, Hölzlhof/Moritzing. Unterkofler, FuchShof. Leonhard Vrigl, Girlan. Trafojer, Badl. Tutzer, Eisenkellerhof. Fleischhauer Unterlechner. Thaler, Straßer- Hof, Moritzing. Oberndorfer, Ramhutweg, Moritzing. Sprin« geS-Lafierhöst. Pircher^Bischlhof. Rosa Lanznaster, Moritzing 123. Stoffner-Demetzhof. Kaufmann Dusini. Egger, Gries, sBilla Pfeifer). Geschwister Campi> Gries. Pichler, Prüfer, Fagen. Tierarzt Huber, Gries. Postamtsdiener Oberndorfer. Güterschaffner Troger, Rottenbuch. Luise Trafojer

, GrieS, (Hotel Trafojer). Kaufmann' Pichler. Tisakstr. Sekretär Latzl, Gries. Bäckermeister Ladinser. Mumelter, GrieSbSuerin, Rentsch. Kanzleidirektor Leuprecht. Hachw. Pfarramt Stein haus i. Ahrntkl Hochw. Pfarramt TschengelS. v. Ferrari, Bränzoll. Jakob Brantl, Vilpian. S. Leonhard i. P.: Konstantini, Bezirksrichter. Hochtv. Pfarramt. Frickwirt. Postautoführer Güster. Lehrer Wurzer. Josef Kurz. Uhrmacher Rotmüller. Jauseburgbauer Stuefer. Mörer-Pichler. Mörer-Säge. Steinbauer. Haugstein. Stein

auf Flohe. Riefen Unterlangwier. Murbauerl Tsl^öllbauer.' Mangger. Unterbühl. Psterzörgele. Alpenrose. Josef Tschöll. Oberholz. Kölbl. Lenzer. Güster. ; Eggental: Schmib, Pfeifer. Weiglerbauer vieeider.^ Simmerle-Hauser. Metzger Naikler. Mahlknech,-Latmoorer. Erlacher-Thö«i. Hychw. Zangerle. .. Zusammen mit den vorher Ausgewiesenen 623. IV. Ipszztzszz«»s«ss!s. Familie Biehweidsr, Gries 1^. Eduard Kasper, Gries 20 K. I. P. 5 1^. Berger-Anreiter, Moritzing 10 I«. A. P. Moritzing S I-. Furgler, Morizing

30 Ii. Ungenannt 10 Ii, 5 Ii, 2 Ii. Familie Erich Lang 10 Ii. Josef Zwerger, Pfitsch 2 I-. Anna Wtw. Jung 2 I«. Bazanella 2 L. Frau Balsat 10 L. Baronin MolleruZ K0 L. Karl Snoy, Gries 10 L. Oswald Mahlknecht 10 L. Karl Mayer 10 L. Prof. Backlechner 10 L. An on Söllner 200 L. Vilpian durch Hochw. Pfarrer Bonell: Volksschule 6.50 2 Postmeister Tinghauser 5 L. Ungenannt 10 L. Filo- mena Thurner 10 L. Putzbauer Kinder 5 L. Ungenannt 10 L. und 50 L. Magdala Hauser 10 L. Heinrich Sanin d L. Ungenant

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/24_05_1884/BZZ_1884_05_24_5_object_369184.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.05.1884
Descrizione fisica: 8
auf Grund der ertheilten Zerstückuugs-Bewilligung nachbeschriebene demselben gehörige Realitäten vom unterzeichneten k. k. Notar als Gerichts- Commissär am 6223-1 s. Juni b. Z. (Pfingstbienstage) von v Uhr Vorm. und S Uhr Nachmittags . . an im Trsvzrvirtdsluwss in SrLss öffentlich versteigert. I. Ein Türkacker mit einem Weinberg! besetzt im Spitz am Neufelde Gemeinde Gries G.-P.-Nr. 1367 von 968 Klatter. grenzend an den Perele- und Stampfl-Graben nnd Josef Pfeifer, Ramititschfohn von Gries ^.usruLsxrsis

- grenzend an Josef Pfeifer. Kngler in Moritzing, Partie 2 und Anna Pichler. Mantschin in Moritzing Mr cksi» altsn Srabsr 1SS S. ö. Vf. IV. Aus! einem Weingute mit WieSfeld mit Obstbäume besetzt am Neubruche in Gries, G.-P.-Nr, 2229 und B.-P.-Nr. 332 1. Partie von 2827 Klafter oder 17 alte Graber W7 Klafter grenzend an Ant. Wenter, Lammwirth in Rentsch. Partie 2, Johann Mumelter, Perl in Gries, den Jntcressentenweg und Peter Schund, Perl in Graul. ^.usrütsxrsis kür dsri altsn Srsbsr SSO A. 6. 2 Partie

von 3446 Klafter oder 21 alte Graber, 86 Klafter und Gnts- Hütte B.-P.-Nr. 332, grenzend an Anton Wenter, Lammwirth in Rentsch, den Graben des Klosters Gries, Alois Mumelter« Stieler in Dorf, Joh. Mumelter, Perl in Gries und die Partie 1. ^.risruLsxrols kiir üv» altsn Srsdsr 2S0 ü. S. V. Ans einer Wiese mit Weinbau mit schönen Obstbänmen besetzt am Neufelde in Gries G.-P.-Nr. 1924 und B.-P.-Nr. 337/,. 1. Partie von 2811 Klafter oder 17 alte Graber, 91 Klafter, grenzend an Joh. Wenter's Exben 'in Gries

, die Partie 2, Franz Kofler, Franz Rnngaldier und Josef Zublafing in Girlan, Karl Mayrhaufer's Besttznachfolger u. Jg. Pretz Erben. ^.usruLsprsis kür Ssa altsn Sradsr LtZQ S. ö. 2. Partie von 2071 Klafter oder 12 alte Graber 151 Klafter nnd Guts hütte 337/» grenzend an Johann Wenter's Erben in Gries, Joh. Plattne? in Gries, Franz Anßerbrunner in Gries, Gemeinde Gries, Franz Kofler in Girlan die Partie 1. ^usruksxrsis kür äsn, altoa lZrabsr 200 S. L. VI. Ans einem Streumoofe auf dem Neufelde

. ^.nsrnksxrsis aä vorpns 1400 ü. ü. M. ^ Die Mappen uud Versteigeruugs-Bedingnisse, welch letztere auch vor der Versteigerung bekannt gegeben werden, liegen tu Sor «susIoL üsa nnt:sr2!oi«:1uistsn Sorivlits (ZowiQissLrs, Odstplsts I?r. 22 zur Einficht auf. Bozen, am 21. Mai 1884. . - Der k. k Dr. Mc»z. Post und Gafthoß tteinriek des -Ich. Zliiitrebner .->go g von vorzüglichem MrWger Wwe. ist in der Fleischgasse Nr. 43 zu ! verkaufen. 619 2-1 ^ei Fr. Prcsanter in Gries ist eine sonnige s funmöblirt) 598

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/29_01_1925/TIR_1925_01_29_2_object_1996308.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.01.1925
Descrizione fisica: 6
Wenter, Besitzer des Egarthoses in Karneid, hat diesen Hof um 51.999 Lire an Mic!?ael Larcher. Besitzer in Eppan, verkauft. — Helene Baronin Schlichtingowa, geb. von Noy in Gries, hat von Leopoldine von Zahl. Besitzerin in Gries, das Wohnhaus Nr. 364 mit Weingarten um 9999 Dollar envorben. — Joses und Regina Plattner, Tifchlereibo- sitzer in Haslach, haben von Albin Anes! ein Grundstück im Ausmatze von S58 in- um 19.099 Lire erworben. — Josef Klammer, Besitzer in Bozen, hat von Johann Schweig- kosler

, Frimml in Lengstein, eine Grundpar» zelle um 2909 Lire gelaust. — Johann Ma- soner, Besitzer in Gries, hat von Anton Sa- nin, Moosbauer in Moritzing. eine Wiese um 25.999 Lire gekaust. — Emma Sauer wein, Besitzerin in Innsbruck, hat . das ihr gehörige Wohnhaus in St. Jakob um 63.999 Lire an Johann Mück in Leisers verkauft. — Franz Eduard Röggla. Wein5änd!er in Tra min. hat von Dr. Sebastian Weberitsch, Arzt in Bozen, einen Weingarien um 59.999 Lire zum Eigentum envorben. b Das Prciv-Eitlaufen

. Ve^inn bald g Uhr abends. Die Feuenvebrmänner «r- scheinen in Müjv und B!uie. Dcis Komitee. b Aus der polizcichronik. Angezeigt wur den zwei Personen wegen Stehenlassens der Wagen auf öffentlicher Straße während der Nachtzeit: om Fuhrmann wegen Fahrens ohne Licht zur Nachtzeit. b Zafchingslicdsrtllsq des ?Näunergefangv?reins Gries. In Ergänzung der gestrigen Ankündi gung wäre noch nochzutragen, daß Gönner und Freunde des Vereines, welche lmiieHamerweHe deine Einladung für die am 31. Jänner statt

findende FafchingskeÄertasel des Männergesa ng- vor«nes Gries erhalten haben sollten, solch« bei der Firma Prem (^»ezereihandlung) in Gries beheben können. b Verhaftungen und Anzeigen durch die staatlichen Sicherheitsbehörden. In Gri -s wurden zwei Männer aus Gründen der öf fentlichen Sicherheit oerhastet. Weiter? wur den zwei Radfahrer in Gries wegen Foh rens ohne Licht zur Nachtzeit angezeigt. Ein Automobilfahrer wurde angezeigt, weil er an seinem Fahrzeug nachts innerhalb des Ge- meindegebietes

von Gries abgeblendete La ternen hatte. Ein Wirt in Gries wurde wegen Nichteinhaltung der Sperrskunde angezeigt. — Seitens der Organe der kgl. Quästur >n Bozen wurden verhaftet: Ein 24 Jahre alter Bursche, Schuhmacher von Beruf, aus Bri- xen gebürtig, aus Gründen der öffentlichen Sicherheit- ein Mann von Bludenz gebürtig, wegen Nichtbefolgung der ihm vorgescho benen Marschroute. Von den Carabinieri m Oberau wurde eine 43 Jahre alte Frauens person, gebürtig aus Neumarkt, und ein 31 Jahr« alter Mann

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_05_1930/AZ_1930_05_14_5_object_1862080.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.05.1930
Descrizione fisica: 6
wird auf dell» neuen Ten nisplatz des Dr. Piccinini zu Co'ta d'Oro <Ne- non) gespielt, und am 23. bis . . Mai findet auf den neuen Tennisplätzen von Bolzano das Eröffnungsturnier statt, woran viele auswär tige Spieler sich beteiligen. » Eröffnungskurnier des Tennisklub Bolzano Der Tennisklub Bolzano erösfnvt drei neue Spielplätze auf der Margheritaornmcnade in Gries und organisiert aus diesem Anlasse mit Genehmigung des Reichsverbandes ein Tur nier, frei für alle mit einer vom mteri'aiionalen Tennisverband

mit drei auf fünf. Als Turnierball gilt Dunlop 1930. Schietzen Bcskgewiilner beim Osterschießcn in ZNerano Gedcn!scheib:e Strasser Hans, Bolzano, 581 Teiler, Pichler sen. S. Martino. Ladurner An ton Merano, Egger Gottfried Merano, Pomel- la Albin, Cartaccia, Pritzi Gottfried Postal, Kof ler Josef Brunico, Theiner Anton Lagundo, Pfeifer As?ig Gries, Dr. Call Anton Appiano, Bozzetta Pietro Tesero, Ungerichl Josef sen. Ti rols, Herbst Josef Nova Levan'e, Kastlunger Jo sef Parcines. Prünster Hans Niffiano

» Tomedi Albin Bolzano, Pattis Josef Nova Levante, v. Dellemann Josef sen. Andriano, Frali Thaler Anna Gries, Thaler Josef Gries, Köster Josef Tirols, Riva Luis Merano, Guggenberger Josef Gries, Prantl Alois Tiralo, Zischg Heinz Bol zano, Regele Joses seil. Nolles, Delucca Eduard S. Leonardo, Frau Dr. v> Call Appiano, Äuße rer Hans Appiano, Torggler Hans Appiano, Nitzt Franz Fügen, Grüner Sebastian Certosa, Ranch Heinrich Nalles, Jesacher Josef Praies, Tschöll Hans S. Leonardo, Mairhoser Jakob Brunico

, Sonnenburger Josef Lagundo, Mitter- steincr Anton Lana, Köster Mathias Merano, Gamper Mathias sen. Sonale?, König Hermann Merano, Herrnhofer Anton Caldaro. Winkler Josef Tesimo, Egger Josef sen. Merano, Walzl Josef S. Leonardo, Unterlechner Joses Gries, Ott Hans Merano, Kuen Hans Scena, Menz Josef Marlengo, Gilli Lnis Merano, 3341 Tei ler. Oflerfcheibe: Egger Gottfr. Merano 452 Tei ler, Etzthaler Hans Merano, Niederinaier Josef Cornaiano, Weithaler Hans Tel. Hochw. Inner- hofer Franz Covelcmo, Pichler

Alois jun. S. Martino, Höllrigl Thomas Merano, Hauger Bernhard Merano, Gnggenberger Joses'Gries, Wagger Georg Lagundo, Ladurner Anton Me rano. <5gger Josef sen. Merano, Prünster Hans N'ssiano, Hofer Georg S Leonard?, Di, v. Call Anton Appiano, Waldner Hans Merano, Col laretti Franz Bolzoni-, Delluca Eoucnd S. Leonardo, Gamper Mathias sen. Senales, Frau Anna Thaler Gries, Wagger Michael Brunico, Lcümer Mathias Parà'.s, Ladurner Michl La> gundo, Schaller Franz Bolzano. Unterlechner Josef Gries, Bauer

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/16_02_1924/BZN_1924_02_16_3_object_2499557.png
Pagina 3 di 10
Data: 16.02.1924
Descrizione fisica: 10
Körper schaften, dem Fremdenverkehrs- und Berschöne- rungsvereine für Bozen und Umgebung und dem Kurvereine Bozen-Gries geschehen ist, die stets auf die Notwendigkeit des Schutzes der -ohnehin spärlichen Rasenplätze und Gewächs anlagen im Weichbilde der Stadt hinweisen konnten. Es wäre jedoch Zweckdienlich und im Interesse des gesundheitlichen Wohls unserer Jugend, beziehungsweise der freieren Entwick lung des Körpersports gelegen, wenn mit dem Plane der Erhaltung der Talserparkgründe als Parkanlage

die Sicherung von Spielplätzen für die Kinderwelt und die Bereitstellung von Flä chen für jene Sportrichtungen verbunden wer den könnte, die kein' zu ausgedehntes Terrain erfordern. Es könnte so unter anderem dem für den Kurort Gries bedeutsamen Tennissport m landschaftlich bevorzugter Lage eine Heim stätte geschaffen und auch den Bozner Tennis spielern eine bequeme Gelegenheit zu sport licher Betätigung geboten werden. Sicherlich hat auch die Kurvorstehung Gries ein lebhaftes Interesse an der Erhaltung

zwischen dem Club Alpino Jta- liano und der kgl. Quästur in Trient teilt die Sektion Bozen des C. A. I. mit, daß in allen alpinen Schutzhütten die Verabreichung von alkoholischen Getränken jeder Art keiner Zeit- Einschränkung unterworfen ist. Trauung. In Bozen wurde am 16. ds. getraut: Herr Johann Gregori. Wegmacher in Gries, mit Fräulein Maria Gostner, Küchengehilfin in Bozen. Silberne Hochzeit. Am 16. ds. feierte in Bozen Herr Karl Rossi mit seiner Frau Maria, geb. Pfraumer das Fest ihrer silbernen Hochzeit

statt. —'Ferner verschied im Bozner Krankenhause am 16. ds. Herr Alois Molinari, gewesener lang jähriger Gemeindesekretär von Leifers, im Alter von 61 Jahren. An seiner Bahre trauern ein Sohn und zwei Töchter. — In Gries verschied am 15. ds. früh nach längerem mit Geduld ertragenem Leiden Frau Anna Mumelter, geb. Taber. Besitzers gattin, im Alter von 75 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag, 17. ds., um 3 Uhr nachmit tags, vom Trauerhause aus auf dein alten Fried hofe. Die Verstorbene

war eine allgemein geachtete Bürgersfrau von Gries und eine Wohltäterin der Armen... In Kastelruth starb Herr Martin R i e rMülMMigermartl, im Alter von 66 Jahren. — In Trient -ftarb der ehemalige Südbahnbeamte Dominikus Eo mper im Alter von 64 Jahren. .— In Unser Frau in Schnals starb am 11. ds. im 58. Lebensjahre der frühere langjährige Ausschuß- mann Anton Weit.hale r, Bauer zu Obergamp. Zur Besetzung der Primariusstelle am Brixner Sanatorium. Wie die „Br. Chr.' berichtet, sind nach Ausscheidung der übrigen

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/01_01_1913/SVB_1913_01_01_6_object_2513817.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1913
Descrizione fisica: 8
wurden vom Wirte und den Gästen vor die Türe gesetzt, ver suchten neuerdings in das Lokal einzudringen urd zertrümmerten dabei eine Fensterscheibe. Durch daS Einschreiten der Sicherheitswache wurde den weiteren Ausschreitungen ein Ende gemacht und die beiden rauslustigen Brüder zur Anzeige gebracht. Propaganda für de» Knrort Gries. Die Grieser Kurvorstehung entsaltet im Interesse des Fremdenbesuches von Gries eine sehr eifrige Propagandatätigkeit in der Presse des In- und Auslandes. Außer zahlreichen

Januar 1913 durch Vermittlung des Landeskultur- rates in verschiedenen Ortrn nach solgendem Pro- gramm Demonstrationen über die praktische Her. stellung von Orkanbetonsäulen abgehalten und zwar: am 8. Januar in Meran, am 10. in Terlan, am 14. in Eppan, am 15. in Koltern, am 16. in Tramin. am 20. in Neumarkt, am 22. in Gries, am 24. in Klausen, am 27. Januar in Brixen. Die Vor sührungen leitet ein Vertreter der Firma Pilz m Wien im Beisein des LandeSweinbauinsp kiors Josef Mader. Der Ort

der Verlassenschast nach Anton Ganthaler, Schuhmacher und Schuhwarenkändler in Meran, bewilligt. — Der Gawplhofpächter am Vigiljoch, Karl Gras, steht vor dem Konkurs. Volksbewegung in Gries 191S. Im Jahre 1912 gab es in der Marktgemeinde Gries 150 Gebuiten und 92 Todesfälle. Südbahn Personalien Anläßlich des Jänner- Avancements sind vorgerückt: Zum Revidenten wurde ernannt der Adjunkt: Fr>tz Pöhm, StationS- ches in Atzwang; — Zu Adjunkten wurden ernanrt die Assistenten: Otto Nosek in Bozen-GruS Heinrich Ritter

v. Holle in Bozen-Gries, Ferdinand Knopp in Bozen-Gries, Franz Zacchia in Bozen- Tiroler VollSdlatt Gries, Johann Perner in Bozen-GrieS, Theodor Rizzi in Bozen-Gries. — Zu provisorischen Assi stenten wurden ernannt die Beamten-Aspiranten: Joses Prinz in Blumau, Josef Manuschkowetz in Atzwang. — Bei der Maschinendirektion wurde der Oberkommissär Jngenier Mox Dolezalek, Heizhaus chef in Bozen, zum Inspektor ernannt Konzesstonserteilnng. Dem Elektriker und Mechaniker Franz T. Leitner in Gries bei Bozen

, Hausbesitzerin, 73 Jahre alt. — In Gries verschieden: Frau Anna Macingele, geb. Rammlmaier, Schustermeistersgattin, 75 Jahre alt, und Anna Waldthaler, verehelichte Tatz, 71 Jahre alt. — In Untermais starb Metzger meister Josef Simeaner, 52 Jahre alt. „Pom habsbnrgischen Kaiferhof'. Der Schluß der Besprechung dieses Werkes erscheint in nächster Nummer. Wir glauben eben dem letzten Kapitel: „Die konservative Idee und ihre Bedeutung in Oesterreich' eine weitgehende Aufmerksamkeit widmen zu sollen. Renitenter

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_05_1921/MEZ_1921_05_23_2_object_623983.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.05.1921
Descrizione fisica: 4
am 22. v. M., da; unsere IungKirner zu heißem Kampfe zusammenschloh „i^ uns ihre herrliche Arbeit im Drei- und Zlvölfkainpf zeigte, mehr den Anstrich eines Kampftages z» Ehren des Altmeisters Iahi, der ja dem Turnzweck das hohe völkische Ziel der SBicber- Vereinigung oller zerfahrenen nnd ungetreuen Voltsgeiwssti, vorausfetzte. Schönstes Blau strahlte vom Himmel auf dir Kampfwiese dein» „Lamm'-Kasthaus in Gries nieder. An» San,stag abends hatten sich in» „Guntschnahofe' Gries nach stattgehabter Kampfrichtersitzling

die Gäste zuin Br gküßuiigsnbcnd versammelt, bei welchen» der aufrechte Obmam, des Turnvereines Gries H o l z e i s und der zivcite Schrif; sichrer Egger der vergangenen Jahre und der in der Ver einsgeschichte gebuchten Getreuen ehrend gedachte. Die Sänger- ricgc des Bozner Turnvereins gab den» Abend durch auser lesene Lieder ein besonders festliches Gepräge. An» Sonntag beim ersten Hahnenschrei schon standen 17 der Besten des Südtiroler Turngaucs an Ihren Geräten: Reck, Barren, Pferd, beim

Schönheitssprung, beim Hoch- »m Stabhochsprung usw. Daß die Leistungen die prächtigste,, waren, zeigt uns die angeführte Siegerliste mit den Piullk- zahlen. 27 Turner traten sodann z,»n Dreikampf: Freiüb»»,- gen, Stab-Weiisprung, Kugelstoßen und 100 Meter-Lauf an. von denen »veit über die Hälfte zeigte, daß sie den Anfordenu,- gen zur Erreichung des Sieges voll gewachsen waren. Am Nachmittag tvar int Urban park ct,t bewegtes Bild Bozen. 83. Mal 1921. lO.Gründungsfest des Turnvereines Gries. Jubelfest zu feiern

viel zur Festesstimmung bei. Der Sackelwart kann mit Befriedigung auf den Tag znrückblicken. Ter Abend zeigte »l,»S, daß die Depölkernng von Gries bei»! eigentliche»» Festesabend inr Kurhause für den Turnverein, der im Vorjahre vom christlichdeutschcn Turncrbrmd znin Südtirolcr Turngau iibertrat, große Begeisterung aufbrachte. Ties zeigt »mL schon die Statistik der Mitglieder, welche von 40 auf 140 angewachsen ist. Dies ist in erster Linie dem Obmann Holzeis zu veröa»»ke»l. Zwölfkampf: 1. Menner Rrrdolf, Turnverein

Gries, 93 Punkte; 2. Leitner Josef, Turnverein Bozen, 92.5 Punkte; 3. Mohr Gölestin, Turnverein Bozen, 89 Punkte; 4. Putz Karl, Turnverein Meran, 97 Pimkte; 5. Höllriegl Thomas, Tuniverein Meran, 86 Pimkte; 6. Schiechll Georg, Tnrn- vereiu Bozen, 85 Punkte; 7. Fontana Hans, Turnverein Jahn, 82.5 Punkte; 8. Klans Hugo, Turnverein Bozen, 82 Punkte; 9. Oberdörfer, Turnverein Gries, 80 Pimkte; 10. Zclger, Turnverein Bozen, 77 Punkte; 11. Unterhäuser, Turnverein Bozen, '76.6 Punkte; 13. Rndl Anton, Tue

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/23_12_1922/BZN_1922_12_23_4_object_2490189.png
Pagina 4 di 16
Data: 23.12.1922
Descrizione fisica: 16
Seite 4 „Bözner Nachrichten', 23. bis LS. Dezember 1922 Nr. 292 Von der Terrasse des Herrn Steinmayr aus werden sie das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht' spielen. Mit diesem Liede tritt die Oberauer Musik kapelle das erstemal in die Öffentlichkeit. Weihnachtsfanfaren in Gries. Wie wir erfah ren; wird auch Heuer wie im Vorjahre in Gries nach der Christmette ein Vläserchor am Hauptplatz fromme Weisen ertönen lassen. Weihnachtsfeier der Bürgerkapelle von Gries. Die Vorbereitungen

. Burschenverein Gries veranstaltet am 26. Dez. (Stefanrtag) im Iosefsheim eine Christbaumfeier mit folgendem Programm: 1. Eröffnung -durch die neue Burschenkapelle. „Al meinrosen', Ouvertüre von Menstors. 2. An sprache. 3. „Weihnachten', Lieder und Vortrage, Knabonchor. 4. „Blumengrüße' v. Kalkschmied, Burschenkapelle. 6. „Matthäi am Letzten', Schwank van A. Spernle. 6. „Mit klingendem Spiel', Marsch v. R. Wagner, Burschenkapelle. Etwaige Aenderungen im Programm vorbehal ten. Beginn Punkt halb 4 Uhr. Eintritt

frei. Freunde und Gönner des Vereines sind höflichst eingeladen. . Ein Hühnermarder in Gries. In der Nacht vom 21. zum 22. ds. wurden in Gries-Quirain in der Nähe der Sigmundskronerstraße einem Besitzer von unbekannten Tätern 9 Hennen und ein Hahn ge stohlen, die einen Wert von ungefähr 200 Lire dar stellen. . Es ist dies bereits der dritte Hühnerdieb- stähl innerhalb kurzer Zeit. . Kurhaus Gries. Dienstag, 26. Dezember, große Skephanie-Reunion mit vollständiger Kapelle Keifl. 'Kurhaus Gries

dessen kunstsinnigen Bauherrn, den Bischof Spaur, der die in seine alte Sommerresidenz einziehenden Mädchen der Bozner Ferienkolonie herzlich willkommen heißt. , - Fahrpreisermäßigung und Fahrplanverbesse rung bei der Straßenbahn Bozen-Gries. Mit 1. Jänner 1923 tritt bei der Straßenbahn Bozen-Gries eine Änderung der Zonenteilung ein. Es wird die Strecke, anstatt wie bisher in 3,' in 2 Zonen geteilt. Die Zonengrenze ist in Hinkunft beim Restaurant „Viktoria' in Gries. Der Fahrpreis beträgt L. 0.35 für eine Zone

vor sich geht, damit keine Verspätungen entstehen. — Die Mo nats- und Blockkarten sind bei der Betriebsleitung auf der Tuchbleiche Nr. 582, bei den Etfchwerken in der Mustergasse und in der Grieser Gemeindekanzlei erhältlich. Die Jahreskarten können nur bei der Betriebsleitung bezogen werden. — Endlich wird aufmerksam gemacht, daß mit 1. Jänner 1923 die Straßenbahn Bozen-Gries behufs Zeitersparnis nur mehr bis zum Ende der Parkstraße (M autamt) verkehrt. Weiters werden die Bedarfshaltestellen „Mustergasse

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_04_1922/TIR_1922_04_22_3_object_1982932.png
Pagina 3 di 12
Data: 22.04.1922
Descrizione fisica: 12
Iahresver- > semniunfl dieser Genossenschaft hat der bis- ! inigc Obmann Baumeister Herr Julius ! Steider auf di» weitere Ausüi'ung dieses ' Zimes V)ia>t<t und wurde an seine Ztelle I der Maurermeister Herr Raimund Po?lo i ZUN QmdÜÜN gcioÄhlt. Isrtrsz Zöer de-., Wohlsahrtsvercin „Ge- - verbiHund'. Wir machen die Gewerbeirei- ltnden von Bozen-Gries nochmals auf den j e,» Sonntag, 23. April, im großen Bürger- 5 scü'c skrttfindenden Vortrag des Herrn Bin- i ztnz Fertl aus Vreran betreffend den Wohl

die Feuerive'ir'ai'elle von Zwölfmalgreien auch ist. so hat sie sich doch unter der zielbewußten Leirung i'ires Gründers und Obmannes, des Herrn Cü:!l Duca und unter dem Ta5:st:ck ihres lresf- lichen 5rnpellme!sters Cyrill Deutsch alle Herzen ini Sturm erobert und die m'^iia- lischen Leistui'gen, die wir bisher von ihr zu hören bekamen, lassen Hessen, daß sich die junge Musiterschar buld oollkominei: even- bürdiz au ihre bejahrteren Schwesterk.ruel- len von BoZ'N u>H Gries a?!:eil-,ea wird. Die junge Kapelle fand

in dem F^uerWehrha^pt- mann Herrn Joses Kruber-Mnzsr sowie in den Herren Peter Mair. Josef K^ler. I^>ief Mahlknecht uiu> anderen wohlwollende Gön ner und eifrige Fördeier. !5egreijli^erweise erfreut sich die eifrige Muslkerschar nicht nur in der lustigen „Lack', deren echtes Kind sie ist, grWer Beliebtheit, sondern auch in Bo zen und Gries zählt die junge Kapelle zahl reiche Freunde, die sich sreuen werden, sie -u ihrem Wiegenfeste am 7. Mai recht herzlich zu beglückwünschen. Theatervorstellung zu Sunslen

dein Gerinne eingeliefert. Der Gewerbe- und Kurwieressenlenoerein Gries hält ain Z. Diai 1922 um 8 Uhr abds., im Saale des Hotel „Badl' in Gries eins BereinsversizirmÄ'.mg ab, in welcher Herr Rat Domerüg, Direktor der Fremdenverkehrskom' Mission m Bo,zen, einen Vortrag über die Bedeutung des Kurrvesens und über den Wert der zur Heknnig des K.mvefens beste henden Einrichtungen sprechen wird. Dieser Vortrag hat gerade für die Grieser Handels und Gewerbetreibenden ein großes Interesse. — Die Einladung

an die Mitglieder des Ber eines wird im Uitilaufwege erfolgen. Gäste aus Gries und Bozen sind stets herzlichst willkommen! Die Berlautbarung dieser Ver sammlung erfolgt noch unmittelbar vorher in den Tagesblättern unter Vereinsnachrichten. Folgende Jundgegeastände befinden sich in Der. Währung des Fundnmtes Gries, welche in der Zeit vom 1NV bis mm dort deponier? und noch nicht behoben worden sind, als: 14 Geldtaschen (Portemonnaie) größere u»t> kleni»re Geldbeträge, sowie l Lezpümanl»» der Tapferkeitsmedaille

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/20_05_1925/TIR_1925_05_20_3_object_1997901.png
Pagina 3 di 10
Data: 20.05.1925
Descrizione fisica: 10
, einen Teil der Grundparzelle Nr. AS4/7 in Gries (Ouirein) im Ausmaße von ZZZ Quadratmeter an Frau Berta Schneider, M anderes Stück der gleichen Parzellennum mer im Ausmaß von ZW Quadratmeter an heim Titus Marinelli und ein drittes Stück im Ausmaß von 143 Quadratmeter an Frau. Karolina Tegelhofer zu verkaufen. Der Preis beträgt zu Lire für den Quadratmeter. Magazinszurücknahm«. Den Fir me» Pan und Steinkeller wird die Miete für ein Magazin ab 1. November 1924 zurück- «siaikt, falls sie das Magazin

noch innerhalb dieses Monats räumen. Nniauf von Pferden. Die Stadt hat min Julius Mayer in Tramin zwei PstÄe gekauft. b Stragenbahnverkehr Bozen-Gries vom A>. bis 22. Mai. Die Betriebsleitung der CSißmbahn Bozen-Gries teilt uns mit, daß vn Ä., 21. und 22. Mai der Berkehr der Ciraßmbahn Bozen-Gries bis 12 Uhr nachts ouzZÄehnt wird. b Schilderstürmerei. Heute Nacht wurden in Bozen wieder mehrere Schilder von un- bÄrmten Tätern beschädigt. Beim Wiener Bantoeren m der Prinz Piemontstraße wurde kmh «inen

- kommissär Herr Dr. v. Stesfcmim sowie der Herr Vizequästor und mehrere -aMiere Her ren besannen. In Vertretung der Nachbar feuerwehren hatten sich Herr GrUbsr-Wenger, Oberkommandant der Feuerwehr Jwülfmal- greien, Herr Grünbergor, Oberkom Mandant der Feuerwehr Gries, sowie zahlreiche an dere Vertreter der Nachbarseuerwehren ein gefunden. Es wurde angeiwirmren, daß im Hause Dantestraße Nr. 42 em Brand ausge brochen fei, der infolge des heftigen Rord- westwmdes durch Flugfeucr auch die benach barten

verlaufene Frühjahrs- schlußübung der Bozner Feuerwehr hat dem zahlreich erschienenen Publikum wieder deut lich oor Augen geführt, wie vorzüglich aus gerüstet, geschult und geleitet Misere Feuer- NHhr ist, auf deren Schlag ferti gkeit wir im Falle eines B-mmdunFlückes wohl vertrauen können. b Trauungen. In Bozen wurden heute ge traut: Franz Senoncr, Arpmt in BoMn. mit Mvria Seppi, Köchin m Bozen: Franz Sul zer. Bauer m Tramin, mir Emma Meroner, Dimstmaqd m Trvmin. — In Gries wurde heut« ««traut: Max

Mi Haler. Bobnbsamter, mit Jsycm'ta Sander. Private in Gries. b Aus der Polizeichronik in Bozen. Ange zeigt wurden: Wn Fuhrmann wogen Fah rens ohne Licht: ein Bursche wegen Stra ßenbettels: ein Mann wogen Nichtanmel- dnng seines Hundes beim Stadtmagistrat: ein Fleischhauer wegen Verkaufs von verdor benen und gesundheitsschädlichen Würsten: vier Radfahrer wegen Nichtbeachtung der Vorschriften: ein Mann wegen totaler Trun kenheit und Belästigung der Passanten. Beim städtischen Polizeiamt (Rathaus) wurde

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/14_11_1866/BZZ_1866_11_14_1_object_383138.png
Pagina 1 di 4
Data: 14.11.1866
Descrizione fisica: 4
dem Fremden lieb und werth macht. Die Lust allein ist es nicht, darauf hat Meran kein Mo nopol, denn die ist in Eppan/Gries und Bozen eben so gut, wenn nicht besser. So wäre namentlich Gries ein ganz vorzügliches, wenn nicht besser^ Äufen^ält Äs Meran, wenn nicht einige Uebelstände obwalteten. bnng Hannovers in Preußen versammelt. Die Versammelten waren sämmtlich Gegner der An nexion; R. v. Bennigsen fehlte. Anträge, sich an den König oder das preußische Staatsmini- sterium p»' wenden

reisen. Man die wir hier näher bezeichnen wollen. Gleich wenn , man am Ende der Fleischgasse in Bozen die Talfer« brücke überschreitet, welche seit Vater Adams Zeiten nicht mehr gekehrt wurde und deren Reinigung dem lieben Winde überlassen wird, gelangt man in eine Staubregion, wie sie besser und schöner selbst um Wien nicht gefunden wird. Wenn man endlich in Gries anlangt, hat man nicht nur eine Menge Staub verschluckt, man kommt auch in einem Zustande an, als ob man eine Fußpartie durch die Wüste

Sahara gemacht hätte. Das ist uun freilich ein böses Ding. In der Gemeinde Gries selbst findet man die Wege überdies noch mit zahlreichen Düngerhaufen garnirt, welche nicht geeignet sind, die Lungen der Kranken zu stärken. Wer Gries in seiner jetzigen Urwüchsigkeit besucht, der würde kaum vermuthen, daß es ein Kur ort ist. Es ist bis jetzt noch gar nichts gethan, um den Fremden Annehmlichkeiten zu bieten und sie zu einem weiteren Besuche einzuladen. Das muß aber bezweckt

werde» und kann auch geschehen, wenn einige thatkräftige Männer sich finden, welche ein Comites bilden, um Gries in einen Kurort umzugestalten. Selbstverständlich kann die Gemeinde Gries diese« große Werk nicht allein in Scene setzen. Auch die Bewohner Bozens sind dabei mitinteressirt, auch sie müssen hilfreiche Hand anlegen, weil die Fremden nimmt allgemein an, Fleury habe eine anf die Ausführung der September-Convention bezügliche wichtige Mission. Ein römischer Correspondent der „A. A. Z.' bringt eine neue Version

.' ist in der Lage, über die Vorgänge der ersten Sitznng der Armee-Re« form-Kommission folgende Einzelheiten nutzn» srequenz in Gries doch auch Bozen zu Gute kommt, weil Bozen und Gries doch gleichsam eine Schwester« gemeinde bilden, welche nainenttich in diesem Punkte gleichen Schritt gehen. Bor Allein muß in GrieS eine Art Winterpromenade nach Art der Meraner geschaffen werden, ja es muß die Gemeinde überhaupt ein sorgfältiges Augenmerk auf die Weze richten, weil der Spaziergang für deu Brustkranken Erholung

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_11_1926/AZ_1926_11_06_3_object_2647171.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.11.1926
Descrizione fisica: 8
gewosen sein. Di» Heichs wird Zur Bestattung nach Stenz Äberführt. — Siehe auch Artikel a^f Seite ? unsere» Blati,». Abendkur» Gries. In Gries beginnt Montag, den 6. November, ein italienischer Meiàrs für Erwach sene. Der Kurs wird in einem Lokale de« Schul» gebiiudes abgehaltert. Auch die Einschreibungen sinden dort bei der Schuldirektivn à 6., s. und 7. No»«m- ber, von io bi» 12 Uhr stà De» ivtretwr: Kvrzi. Zulassung de« yengsta tmd SM M vetegung. Hier bringen wir das Zirkular, das Dr. Bona, Leiter

werden sie «ine Herabsetzung der Preise und Verminderung o«r Teuerung, die hier mehr als anderswo fühlbar ist, bedeuten, Pachlversielgetung. E» wird bekanntgegeben, daß am 11, Noveàbe» 1S2S um 10 Uhr im Rathause, Zimmer Nr. 20, vor dsm PrSfekturskommissär der Gemeinde oder einem seiner Stellvertreter die öf fentliche Pachdversteigerung nach' Methode der un verbrauchten Kerze folgender Grundstücke stattfindet: a) Di« Grundstilckparzèlle à iGemeindekataster Gries, in der Nähe der Grieser Schule, gegenüber

dem Gasthauses „Edelweiß^, in der AuÄchnung von Z62Z Quadratmeter. Der Gründpreis wurde mit g400 Lire festgelegt. Die Steigerungen können mit je 1V0 Lire borgenommen werden, b) Die Grundpar- »ellen 1171, 1172 und 117S in Gries, Mühlbach. Not- spital, in der Ausdehnung von 808S Quadratmeter im Preise von 8000 Lire. Stelgerungen sind von 1VV zu 100 Lire zulässig. Der Pacht hat die Dauer von 5 Iahrett, 'beginnend vom 1. November 1S26. Der Pachtschilling ist in zwei Raten im vorhinein zu entrichten. Der Pächter

abends zurückkehren uns, wird wahrscheinlich Aufschluß darüber geben können, -wo hin sich der Verbrecher gmvandt hat. Eine Kellnerin befohlen. Fräulein Schrott Anna aus Terlano ist bereits -seit einiger Zeit im Goldenen Kreuz in Gries oils Kellnerin tatig. Ihre Ersparnisse bewahrte sie in einer Geldtasche im Schranke auf. Auf ldle Ehrlichkeit der anderen vertrauend, sperrte sie aber den Schrank nicht und li«ß auch den Schlüs sel an der Zimmertür stecken. Dies mußte jemand bemerkt und die Zute

die nationsfoind- lichen Elemente und Unruhestifter aufzudecken. Don gestern auf heute wurden zahlreich« Wohnungeì, durchsucht und dabei Dokumente beschlagnahmt, deren Inhalt sich die Behörden vorbehalten. Festnahme. In dieser Nacht wurd«n von den kgl. Karabinieri von Gries zwei beschäftigungslose Ar beiter festgenommen, die sich in verdächtiger Weise zu später Stunde auf dem Hauptplatze herumtrieben. MMjeMlt Lancia „Kapps' u. „I'rlkapps' lancia „l^ambà' LZtroLn» l^po 5 u. I'ipo !0 L 8to?r, 'Npo

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/14_02_1925/BZN_1925_02_14_4_object_2506054.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.02.1925
Descrizione fisica: 10
: Große Fantasie aus der Oper „Madame Butter- fly'. 4. Benatzky: „Liebe im Schnee' aus der gleichnamigen Operette. 5. S. Camilla: „Jetzt schlägt's 13'. Das große Tutankamen-Potpourri. 6. Blankenburg: „Freie Bahn dem Tüchtigen', Marsch. Das nächste Platzkonzert findet am Her rensonntag von 11 bis 12 Uhr mittags in Zwölf- malgreien statt. Das Konzert wird nur bei ausge sprochen schönem Wetter abgehalten. Familienabend der freiw. Feuerwehr Gries. Am Samstag, den 14. ds., findet um 8 Uhr abends

im Kurhause zu Gries der diesjährige Familienabend der freiw. Feuerwehr Gries statt. Der Abend wird mit einem Konzert der Feuerwehrkapelle eröffnet, und tverden Pyramiden sowie ein lustiger Einakter für die Unterhaltung der Gäste sorgen. An den Familienabend schließt sich ein Tanzkränzchen an. Sollte jemand unliebsamerweise aus Versehen keine Einladung erhalten haben, so wird gebeten, sich d^bezügiich an das Kommando zu wenden. h. Vermessungen in Gries. Donnerstag, 12. Februar, «bendK 8 Uhr, fand beim

Münzbanker ^n Gries eine gut besuchte Versammlung von Inte rventen statt, in deren Gründen in den letzten Tagen Vermessungen vorgenommen wurden. . Ueber die Angelegenheit entspann sich eine rege De hatte und schließlich wurde beschlossen, an den Ge meinderat der Marktgemeinde Gries mit der An trage heranzutreten, zu welchem Zweck die Vermes sungen stattfinden. Den Vorsitz der Versammlung hatte der Obmann der Bauernbundortsgruppe .Gries. Herr Friedrich Noggler. Sportschützengesellschaft Gries

sehnten sich schon lange danach. — Im Großhotel des Herrn Ludwig Gröbner befinden sich zirka 25 Gäste, ei nige in „Gudrunhausen' und die änderen im Pa lasthotel. — Wie wir vernehmen, erhält nun Gos sensaß in „Gudrunhausen' eine Radiostation, so daß die Fremden wieder einen Genuß mehr in Gos sensaß finden. — Gesundheitszustand zufrieden stellend. ^ Kurhaus Gries. Konzertprogramm für den 15. Februar: 1. Deutsch: „Gruber-Wenzer'-Marsch. 2. Lortzing: Ouvertüre „Zar und Zimmermann'. 3. Smetana: Fantasie

„Die verkaufte Braut'. 4. Guugl: „Hydropathen', Walzer. 5. Schlögel: Potpourri über Joh. Strauß'sche Operetten. 6. Do- nizetti: „Lucia di Lammermoor', Fantasie. 7. Stolz: „Wien, du Märchen aus 1001 Nacht', Lied. 8. Löwe: Indisches Intermezzo. 9. Kern: „Ka- Lu-A.', Shimmy. Hotel „Germania' Gries. Konzertprogramm für Sonntag, den 15. ds.: 1. H. Berte: „Geh'n wir's an!', Marsch. 2. I. Strauß: „Schatz'-Wal- zer. 3. G. Verdi: „Nabucodonosor', Ouvertüre. 4. L. Schlögel: „Streifzug durch Straußsche Operet ten

21