1.219 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.01.1913
Descrizione fisica: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_4_object_1881548.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.02.1933
Descrizione fisica: 8
: b) des Andrea Schmidt. Inhaber der Fa. Alberto Schmidt-Bol,zano, Spenglerei, Via Dottai. Insoloenzbeginn 31. Dez. 1^32. «Masseverwcàr Nag. Candido Ronchetti. - Priifungs- u. Sckluktaalakuna am 10. Aiärz ,um 10 Uhr. Beràsnachrìchten ^Hauptversammlung des Provinzial-Tierschutz- ' Vereines Aie P. T- geschätzten Mitglieder werden ge il, zu der am Donnerstag, den S. Februar, > g Uhr abends im Hotel Mondschein statt- enden Iahreshauvtoersammluna pünktlich znd zahlreich zu erscheinen. Der Arinenfond von Bolzano

. Krankenhaus: Apotheke Mez zana; Frisanco Anna: ..Flora': Fedrizzi Ar turo: Photo Engel: Photo Walsa: Greising Giuseppe: Grab M.; Gallmetzer A.; Gàssèr, Fleischhauers,; Garbari Giuseppe: Gostner Giuseppe: Giovanazzi Costantino: Gasser Gior gio; Ghirardino Ferdinando; Gelf: Garbis lander G.; Ghirardini Antonio: Franziskaner Gymnasium: Garage Millemiglia; Gizl Maria; Gennari Carlo; Gammer E.; Hotel Giaante: Hofmann Pietro: Hotel Posta: Hotel Bava rese: Hofmann Tassiano: Hora; Hofer Carlo; Hofer, Konditorei

: Hager Giuseppe: Hotel Citta di Bolzano: Hofner T.: Huck-Giovanni; Hotel Luna; Hauser Carlo; Hotel Scala; Hotel Gri fone; Hossmaott Li Co.: Horner K Righi. Spe diteure; Hoeflinger Giuseppe: Hotel Bagni; Hißmann: Hof E.: Hruschka K Zuegg; Inner-^ ebn-er. Lebensmittelgeschäft; Industria Riunite. Cioccolatta e Conserve: Jori Le Rigo; Jehly Giorgio: Johannes A., Zahnarzt; Kamann F.; Giorgio: Johannes A.. Zahnarzt; Köster G.;. Kienlechner, Hutgeich'àft; KoeUer Giuseppe: Kaslatter: Kompatscher Giacomo

Maschinentechnik, Mair Giuseppe: ' Mich Digìlio; Menz, Lebensmittelhandlung: Niederwieser G.; Neue .Kellereigenossenschast' Caldaro: Nägele Antonio; Neumann K Kunze: Architekt Norden^W.; Oss Morin: Oberrauch ^ Vberrauch, Hutgeschöft; Oöetscharkner E.; Fa. Zm Hotel Roma in der Metà ZÄvetne Lresf- Oberrauch. Lederfabrik; Oberrauch Luigi Le Punkt der besten Gesellschaft. Manuelita'- Sohne; Obertofler Giuseppe; Pem P.: Psenner mit seinem hervorragenden Programm. s «AM'/ N MNÄÄS- Giovanni: Pitschieler Le Tomasini

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_02_1933/DOL_1933_02_08_4_object_1200616.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.02.1933
Descrizione fisica: 12
des Hotel „Greff' seinen Familienabend ab. zu dem alle Freunde und Gönner recht herzlich eilt» geladen sind. Die Musik besorgt das eigene Orchester. Ein reich ausgestatteter „Krabbel sack' und einige kleine Theatereinlagen werden für angenehme Unterhaltung sorgen. Der Familienabend verspricht also auch dieses Jahr recht gemütlich zu werden und hofft der Katholische Jugendbund auf einen zahl reichen Besuch. b Psarrchor Bolzano. Heute. Mittwoch. 8 Uhr abends, Probe im Urbungslokale. Alle Mit wirkenden

des provlnzial- Tierfchuhvereines. Die Milglieder werden gebeten, zu der am Donnerstag, 9. Februar, halb 9 Uhr abends im Hotel „Mondschein' stattftndenden Jahreshaug bverfammtung pünktlich zu erscheinen. b Ambulatorische Behandlung von kranken Tieren. Dr. Ugo Bianchi hat in den letzten Tagen ein tierärztliches Ambulatorium in der Bahnhofstratze Nr. 17 eröffnet, bei dem Tier freunde Hilfe für ihre kranken Tiere finden und 'Ratschläge für Hygiene und Haltung derselben jederzeit einholen können. Operationen

, „Flora'. Fedrizzi Arturo, Foto Engel, Foto Walsa. Erelßing Jos„ Graß M., Eall- metzer A.. Fleischhauer Gasser. Earbari Jos., Gostner Jos.. Eiovanazzi Lost.. Gasser Georg, Ehlrardini Berd.. Eelf, Garbislander G.. Ehi- rardini Anton, Franziskaner-Gymnasium. Ga rage Millemiglia, Eizt Maria, Eennarl Karl, Kammer E., Hotel „zum Riesen'. Hofmann Peter, Hotel „Post', Hotel „Bayrischer Hof', Hofmann Kassian, Horak, Hofer Karl, Zucker bäckerei Hofer. Hager Jos., Hotel „Stadt Bol- Atzwansee Buch Am Gifackmiö

Etsch Wan-orunsen -uech -je Schönheiten -es Gtschlan-es in Ganzleinen gebunden nur Lire 36.—. Zu haben in den Boselwei-vp-Buchhan-lunsen un- in allen an-eren Buchhan-lungen. zano', Hofner Tom., Huck Ioh., Hotel „Mond schein'. Hauser Karl, Hotel r,.Stiegl', Hotel „Greif'. Hossingott u. Co.. Spedition Horner u. Rigni, Höflinger Josef. Hotel „Badl'. Hiß- mann, Hof E.. Hruschka n. Zuegg, Delikatessen handlung Innerebner. Vereinige Schokoladen- und Konservenfabrik, Jori u. Riga, Jehly Georg. Zahnatelier

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.10.1934
Descrizione fisica: 6
zu machen und zwar mit rekonlmandiertcm Brief an die kgl. italieni sche Botschaft in Budapest; eine Abschrift des Brieses muß gleichzeitig an das Korporationsmi- mfterium, Dersicherungsabteilung, gesendet wer den. Handbuch des Gastwirtes. DaS Sekreto-riat des Reichsverbandes für Gast wirte und Fremdenverkehr hat ein Handbuch „Jl Manuele dellMbergàre' zusammengestellt, in dem alle geschlichen Bestimmungen, welche das Gastgewerbe betreffen, enthalten sind. Damit ist man einem allseitigen Wunsche der Hotel- und Gasthosbesitzer

im Gasthof „Weiße Traube' (Jordan) eine Zusammenkunft statt. Alle Sektionsmitglieder werden ersucht pünktlich zu erscheinen. Tischtennis-Freunde sind eingeladen an der Zusammenkunft teilzunehmen. Augenarzt Dr. Rößtec vom 18. bis 24. Oktober verreist. Hallo! Hallo! Holz und Kohlen billigst bei Hugo Aster. Gries, gegenüber Obstgenofsenfchaft. M der VewirtWy des ine» StadtM« . Ein Stück Geschichte vom Annunzlotenktoster und dem Hotel Badl. Rasch schreiten die Demolierungsarbeiten rings um den Siegesplatz

, wo das neue Stadtzentrum erstehen wird, vorwärts. Drei Villen und ver miedene.,kleinere,Bauten...sind schon vollständig niedergelegt: vom alten Bräuhaus stehen nur mehr die letzten Mauerreste und auch ein Teil des ge wesenen Hotel Badl ist unter der Spitzhaue ver schwunden, so daß man schon den Eindruck, den Die llebersteuer, die im Art. 16 des kgl. Dekretes das dahinter erstehende großartige Gebäude des vom 17. September 1931, Nr. 1K08, in Betracht gezogen ist, und zwar für die Steuerträger

und die schon Beda Weber anzweifelte, absehen mag. In den Reiseführern wird das Hotel Badl als eines der ältesten und besuchtesten Hotels angegeben, das schon anfangs des verflosse nen Jahrhunderts einen bedeutenden Namen hatte Der Ruhm des naheliegenden sogenannten Bräu hauses reicht weiter zurück und trägt die Würde des Geschichtlichen, wenn sie auch nur bis ins 17. Jahrhundert geht. Allerdings darf auch ange nommen werden, daß schon viel früher an dieser Stelle eine Anlage oder ein Ansitz, der später

die letzten Neste der vielbewegten Vergangenheit dieses Baues und es werden daraus die Wahrzeichen einer neuen großen Epoche erstehen. «- Ueber das Hotel Badl berichtet im Führer durch Gries und Bolzano des Jahres 1887 Dr. Carl Hoeffinger: „Hotel und Pension Badl liegt nahe der Stadt Bolzano sowie der Parkanlage davor und ist im Besitze des Herrn Josef Kräutner. Es ist eines der ältesten Hotels in Gries, das schon vor mehreren Dezennien viel von fremden Kurgästen und Touristen besucht war. Vom Jahre 1802

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_03_1926/AZ_1926_03_21_9_object_2645769.png
Pagina 9 di 12
Data: 21.03.1926
Descrizione fisica: 12
genommen: Josef Baron Hiohenbühl, Vipiteno; Josef Stodà, Bürger meister von SMdelös (Ungarn): Hlandelsrat Karl Liesenberg mit Familie,, Neustadt a. d. Halbe; Graf L. Capra, Abgeordneter, Vicenza; Journalist Alfred v. Haustein, Berlin, sämtliche Hotel «Grsff; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Brerken; Amadeus Graf Thun, Welsberg-Eoredo, Hotel Mondschein; Sanitätsyat Dr. Erich Hofmann, Orkanger (Norwegen), Kusseth; Univ.-Professor Wilhelm Gottlieb Schweizer mit Frau, Heidelberg, Hotel

Post; Juan Baron Seymor-Mandlich-Arcachon, Montevideo, Hotel Stiegl; Rat Dr. P. Broos- hoaft miilt Familie, Battavia, Hotel Slchgrafser. Diebskahl. Hauptmann Lucardi Giuseppe aus Udine, der Garnison in Bolzano zugeteilt, entdeckte, daß von einem Silberservice ein Löffel, à Messer, «ine kleine und eine große Gabel sohlten. Der Wert des fehlenden Be steckes beträgt über 200 Lire und außerdem ,fft >>as Service unvollständig. Da seine Nachfo» ' chungen im Hause erfolglos blieben, so meldete

Aufenthalt M Hotel Excelswr, Merano, gestiftet vom Hotel Excelsior, Merano. 3. Preis: Sechs Tags freier Aufenthalt im Granohotel PanHans am Semmering oder im Hotel Excelsior, Merano, gestiftet van der Re daktion der „Alpenzellung'. Die Antworten auf das Preisausschreiben sind bis längstens ZNonlag, den 22. ZNärz 19Z6, abends 10 Uhr, in die !m Ho te l Ex c e ls ior, Merano, eigens zu diesem Zwecke «aufgestellte Urne in geschlossenem Kuvert mit der -Aufschrift „Preisausschreiben des Grandhotel PanHans

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/23_04_1931/AZ_1931_04_23_2_object_1858252.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.04.1931
Descrizione fisica: 8
bis zur Guncina- Promeilade. Auf einem dieser Gründe, wohl dein klimatisch günstigsten, entstand das Hotel Austria, welches damals die Bezeichnung „Kur- Hans' führte/ deren Goldbtichstaben noch vor der letzten Renovierung durch die Ueberiün- chnng durchschimmerten. In Merano wurde nach fast gleichen Bau plänen das Hotel Meranerhof errichtet, wel ches aus dem Zusammenbruche der-damaligen Zeit durch die werktätige Frau Elise lieber- bacher mit Hilfe des Herrn Lenoir gerettet wurde. > ... Das in Dobbiaco in fast

gleichem Stile er baute und von der österreichischen Südbahnge- sellscljast übernommene „Südbahnhotel' wurde an Frau Elise Ueberbacher verpachtet und in der Folge von dieser erworben. Nach der gleick>en Bauweise entstand auch in Arco das Kurhaus-Hotel, > welches >>i cr in ,-.Hotel des Paimes' umbenannt ' ! Als Auswirkung des Finarukrc ^ wah res 1873 mußte alles > verkauft n- Di- Baugründe in Gries gingen un ì> ! i >iii.c.ciie ' Besitzer. über, welche sie zum Te l noch heute inne, haben. Baumeister

Altmann. erhielt als Teilzahlung -die Parzellen, aus welchen er die Vellen Maricnheim und Isidora erbaute. Kur arzt Dr.. Navratil errichtete eine .Kurpension, der .ältere Teil des ' heutigen Hotel Savoy, Herr àtthesen die Pension Quisisana und so ging die Entwicklung ihren Weg. Hierüber schrieb der Kurarzt Dr. Karl Hiisfinger «in Jahre 1885' eine eigene Abhandlung. Dr. Höffinger wyhnte, und behandelte, damals in der «Kuranstalt und Pension Austria'. Aus seiner Feder stammt auch der große, überaus

reichhaltige und interessante, Führer des Kur ortes Gries nebst Bolzano und Umgebung, eine Publikation, wie sie in dieser Art von seit». her vpn keiner anderen mehr erreicht wurde, war es doch ein Standardwerk der damaligen. Äeit. . . Die «Kuranstalt, und, Pension Austria' über- , nahm'der Herr Johann Tobias Obermüller àus Pörra in Bayern, zusammen mit fe.ner- Gattin Frau Helene,, geb. Hagen welche das nachmalig in „Hotel Austria' un,. 6ns -^lìèr, I benannte Fremdenheim in .mustergM^ Weise führten, sodaß

von einem gut geschul ten Badepersonal unter Mitbetätigung des ver> störbenen Herrn Großmann. Der , Pensivuz. preis betrug 8 Gulden S9 Kreuzer, in der da maligen Umrechnung 7 Mark. Die Rimari vön Gries war nrit drei Gulden für die Dauer des ganzen Aufenthaltes festgesetzt. A. z. Obermüller schuf auch, die Winterpromenlld- des Hotel Austria, welche in' der , FortlGml, durch die Höffinger Gründe bis zur Pension Edelweiß geführt werden sollte und hei «wer Allsdehnung von einem Kilometer sich zu einer Promenade

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/30_09_1910/BZZ_1910_09_30_3_object_455464.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.09.1910
Descrizione fisica: 8
-Verban- des stattfindenden Veranstaltungen (beim Ziel des Rennens in Kardaun, Kilometerstein 120.4, 10 Uhr vorm., beim Frühschoppen im Hotel Schgraffn, halb 9 Uhr vorm., beim Mittagessen im Hotel Kreuz in Gries, 1 Uhr mittags und beim Familien abend im Hotel Mondschein, 9 Uhr abends) mög lichst vollzählig zu erscheinen. Radfahrerverein „Tyrolia'. Anläßlich des Hauptverbandstages unseres heimischen Verbandes, Sonntag, den 2. Oktober, findet ein Rennen Inns bruck—Bozen, Ziel in Kardaun

bei Kilometerstein 120.4, statt. Die Renner dürften um 10 Uhr vorm. eintreffen. Die Vorstehung ersucht ihre Mit glieder, sich um halb 9 Uhr vorm. beim Früh schoppen im Hotel Schgraffer, dann beim Ziel in Kardaun, beim gemeinsamen Mittagstisch im Hotel Kreuz in Gries (1 Uhr) sowie um 9 Uhr abends beim Familienabend im Hotel Mondschein zuver lässig einzufinden. Aus dem Gerichtssaale. 88 Zum Brande des Karerseehotels. Mittwoch und Donnerstag fanden in Meran vor dem Richter Baron Kraus die Verhandlungen Uber

daher die Hotelgäste schon nach Ausbruch des Brandes in Unkenntnis dex Gefahr aus dem Hotel fortgegan gen und ihnen auf diese Weise die Gelegenheit benommen worden, ihre Reiseeffekten rechtzeitig zu retten. 2. Daß keine geeigneten Feuerschutzvor richtungen und Löschapparate vorhanden warne, daß die Schläuche nicht gepaßt und die Hydranten nicht funktioniert hätten, daß überhaupt das Hotel im Verhältnis zu seiner Ausdehnung nicht ge nügend mit Nutzwasser versorgt war. 3. Daß dev Brand dadurch

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/22_04_1908/BZZ_1908_04_22_3_object_431093.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.04.1908
Descrizione fisica: 8
derer Beleuchtungsschinuck ist schließlich noch nir die Platzfront des Hotel Europe. die eigentliche Stirnseite des Waltherplatzes, und für die Rück- seile des großen Triumphbogens beim Nittner- babnhof vorgesehen. Aus zahllo'en Glühflännnchen soll hier die Kaiserkrone gebildet werden. Vor dem Hotel Greif wird ein erhöhtes Podium aufgestellt, umsäumt voni dunklen Grün dichter Blattpflanzen. Von hier aus wird Erzherzog Eugen die Tefilie- rung des/Feftzuzes am Sonntag nachmittags ab nehmen. Eine zweite Tribüne am Fuße

des Wal» therdenünales ist für die Zuschauer vorgesehen und wird ungefähr 400 Personen Platz bieten. Tie Eintrittskarten für dieses Podium sind sowohl für die Feldmesse, wie für den Fcfrzug n-ur im Vor verkauf erhältlich-, wer also auf einen derarngen bevorzugten Platz — Sitz» oder Stehplatz — re flektiert. wird gut tun, sich denselben möglichst zeitig zu sichern. Ter Altar für die Feldmesse wird an der Häuserfront des Hotel Greif errichtet. Äorr kommt auch ein Betstuhl für den Erzherzog

zn passieren, die vom Festzngc nicht berühr« werden. Für die Absperrung! ist in folgender Weise vorgesorgt: Zur Feldmesse am SowÄag vormittags» wird der Waltherplatz von Uhr angefangen von der Einmündung der Erzherzog Rainerstraße längs« des Trottoirs in gerader Linie bis zum Hotel Schgraffer und« hier längs des Trotltoirs bis zur Einmündung der Raingasse vor dem Hotel Greif und schließlich aus der Südseite von der Ecke vor dem Hotel Greif )is zur Ecke des fürstlich Campofrancofchen Gdr- ens

des Erscheinens. Beim Abmarsch defiliert nur die Ehrenkompagnie vor dem Erzherzog, während alle übrigen Ab teilungen mit möglichster Schnelligkeit unter klin- gendein Spiel nach allen Seiren. also durch die Erzherzog Rainerstraße. die beiden Gäßchen vor der Mädchenschule und Hotel Schgraffer. die Rain» gasse, die Parkstraße und die Poststraße abrücken. Tie Abfahrt der Ehrengäste zum Schießstande er folgt gleichfalls durch die Postftmße und die Eisack- straße und den Zu'chauern, die nicht Tribünenfitze

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_07_1936/AZ_1936_07_05_5_object_1866336.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1936
Descrizione fisica: 8
Wirkungen der Klima- und Vegetationsver- hältnisse auf die mannigfachsten Leiden. Neben den Bauern- und Landhäusern erstanden N'.'.u in rascher Folge eine Reihe von Villen, Pensionen und hochherrschaftlichen Gasthöfen, unter dielen als der größte, vornehmste und bekannteste das Kur- Hotel „Austria'; ein im Jahre 1374 gegründeter Kurverein, war nun bemüht, einen konkurrenzfä higen Winterkurort zu schaffen, wozu die Verbeffe rung und Erweiterung vieler Straßen, die Her stellung einer direkten Verbindung

nicht bis ins Herz von Gries vordringen können und südliche Vegetation auch im Winter gedeiht, konnte den Niedergang nicht mehr aufhalten. Auch die Errichtung des Kurhauses, der wundervollen Guncina-Promenade und schließlich der Bergbahn waren nicht imstande, der wachsenden Konkurre«»z Meranos standzuhalten. Aus dem erbitterten Kon kurrenzkampfe ging Merano als Sieger hervor u. Gries mußte sich ergeben. Allerdings hat es auch heute noch, nach Schließung des Kurhauses und Umbau des Hotel „Austria

' in ein Waisenhaus und des Hotel „Savoy' in ein Altersheim, seine zwar zusammengeschmolzene aber treue Schar von Anhängern, die seine köstliche Luft, seine vorn °hme Ruhe dem bunten Treiben der Weltkurorte vorge hen. In letzter Zeit wurde sogar wieder eine Zu nahme des Fremdenverkehrs oerzeichnet und man geht sogar daran, auf dem Guncina eine neue Fremdenherberge zu errichten. Ob es die allerglück lichste Spekulation ist, sei dahingestellt. Hoffentlich eine glücklichere als jene, dem das Hotel Badl

seine Entstehung verdankte. Man glaubte seinerzeit an die Radioaktivität des Talser wassers und errichtete eine Badeanstalt samt Gast Hof, genannt Hotel „Badl'. Die Unternelimunc war nicht besonders gedeihlich und das Bad schloß bald wieder seine Tore, der Gasthof, vom Rück gang des Fremdenverkehres schwer betrofsen, n'.^r- de zuletzt nur mühsam unterhalten und ist nun mit der neuen Bautätigkeit ganz verschwunden. Im Jahre 1925 hat Gries seine Selbständigkeit aufgegeben als es der Stadtgemeinde Bolzano

die. geschichtlichen Begebnisse von Gries. Natürlich beschränkt s-ch die Geschichte der Zone nicht einzig nur auf die der Burg und des späteren Klosters. Auch der Drusus- türm und das Schloß Troienstein haben ihre Ge schichte. An der Stelle gegenüber dem gewesenen Hotel „Badl' war das Annunziaten-Cölestinecin- nen-Kloster, das 1780 von Kaiser Josef Ii. aufge hoben wurde. Zahlreiche Höfe reichen bis 1700 zu rück. Die Stiftskirche wurde im Jahre 1788 eingeweiht. Sie war vom Architekten Sartori aus Sacco pro jektiert

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/25_10_1908/BZN_1908_10_25_7_object_2494572.png
Pagina 7 di 32
Data: 25.10.1908
Descrizione fisica: 32
um 1 Uhr. ^itker-, Ouitsi-rs-, lVIsnclolins- Unterrickt erteilt k'r!. ?o!ie, Lcrin^iksus. Vergnügungs-Anzeigev. IZ->- Samstag, 24. Oktober: Hotel-Cafe Schgraffer. 8 Uhr abends: Konzert der Kaiser jägerkapelle. Hotel Walther. 8 Uhr: Im Cafe-Saale Konzert des Original Wiener Damen-Orchesters. Ab 10 Uhr im Ratskeller. Sonntag/25. Oktober: Kaiserpanorama. Von Sonntag, 25. Vis Samstaa, 31. Ott. Marokko. Besuch von Tanger und des Truppenlagers, der marokkanischen Soldaten des Sultans. , Theater Kinematograph

der Kaiserjägerkapelle Kurhaus Gries. 4 Uhr: Kurmusik (Vereinskapelle). Hotel Walther. Abends 8 Uhr: Im Cafe-Saale ab 10 Uhr im Ratskeller: Konzerte des Wiener Damen-Orchesters. Hotel Greif, 8 Uhr: Concert der Kaiserjägerkapelle ^ Großer Bürgersaal. 8 Uhr: Varietee-Abend Gusti GruMr. Welt-Biograph (Erzherzog Rainerstraße 2). Täglich kine- matographische Vorstellungen. Hotel zum Walther von der Bogelweide Bozen. Versandt und Depot der Pilsner GenossenschaftS-Brauerei in Pilsen «nd der MÄuchuer Frau» ziskaner

und Kleidermache rinnen von Bozen, Gries und Zwölfmalgreien hält Montag, 26. Oktober, 8^ Uhr im Cafe Tschugguel (Hotel Zentral) 1. Stock eine außerordentliche Versammlung ab. Bestimm tes Erscheinen noKveMg. Amateur-Photographenverein „Gut Licht', Bozen. Mon- ' tag, 26. ds. Vereinsabend im Hotel Schgraffer um halb 9 ' Uhr. Tbema: Experimente. . . _ . Fischereiverein Bozen. Dienstag!, 27. ds., 8 Uhr abend-? im Hotel Zentral Ausschußsitzung und Besprechung über die Christbaumfeier mit Glückstöpf am 5. Jänner 1909.

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_11_object_2552288.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.10.1910
Descrizione fisica: 12
rationen nicht mehr mit Gedenkbänderu für ihre Fahnen beteilt werden konnten, mögen sich gefälligst mittels Postkarte beim Festkomitee melden und werden ein solches sofort zugesendet erhalten. Radfahrerverein „Gries'. Die Herren Mitglieder werden dringend ersucht, an den anläßlich des 17. Haupt verbandstages des Tiroler Radfahrerverbandes stattfindenden Veranstaltungen (beim Ziel des Rennens in Kardaun, Kilometerstein 120.4, 10 Uhr vormittags, beim Frühschoppen im Hotel „Schgraffer', i/z9 Uhr

vormittags, beim Mittag essen im Hotel „Kreuz' in Gries, 1 Uhr nachmittags unb beim Familienabend im Hotel „Mondschein', 9 Uhr abends) möglichst vollzählig zu erscheinen. Uadfahrerverein „Tyrolia'. Anläßlich des Haupt verbandstages am Sonntag, den 2. Oktober, findet ein Rennen Innsbruck—Bozen, Ziel in Kardaun beim Kilometer stein 1204, statt. Die Renner dürften um 10 Uhr vormit tags eintreffen. Die Vorstehung ersucht ihre Mitglieder, sich um i/B Ubr vormittags beim Frühschoppen im Hotel „Schgraffer

, danu beim Ziel in Kardaun, beim gemein samen Mittagessen im Hotel „Kreuz' in Gries (1 Uhr), sowie beim Familienabend im Hotel „Mondschein' zuver lässig einzufinden. Briefkasten der Redaktion. Miltvauke. Unsern herzlichsten Dank für den Bericht Unsere Leser lassen Ihnen mitteilen, daß sie's recht freuen würde, wenn Sie öfters etwas „vom Jenseits des großen Wassers' hören lassen möchten. Guten Appetit! Gesunden Magen haben wir nnd kein Magendrücken, keine Schmerzen, seit wir Fellers ab führende

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/17_08_1907/BZN_1907_08_17_6_object_2480468.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.08.1907
Descrizione fisica: 8
Ol-^a von Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin Marie Luise von Bad:a und Prinz zu Schleswig-Holstein. Die Tafelmusik besorgte 'die Kapelle des in Salzburg stationierten 4. Tiroler Kaiser jägerregiments. Gleichzeitig mit dem Familiendiner fand im „Hotel Elisabeth' ein Marschallsdeseuner statt, an wel chem Unterstaatssekretär Ch. Hardinge, Minister des Aeu- ßern Freiherr v. Aehrenthal, Obersthofmeister Fürst Monte- nuovo etc. theilnahmen. ^ Ischl, 15. August. Gegen 4 Uhr nachmittags fuhr der Kaiser

vor dem Absteigequartier seines Gastes vor, um ihn zu einer Spazierfahrt abzuholen. Eine große Menschen menge bildete vor dem Hotel Spalier und begrüßte die 'beiden Monarchen enthusiastisch. Die Fahrt ging über das Stein feld, Rettenbach und Reiterndorf nach Lauffen und zurück über Kaltenbach und die Esplanade zum „Hotel Elisabeth' und währte ungefähr eineinhalb Stunden. Den Monarchen ^wurden überall! herzliche Ovationen dargebracht. Im „Hotel Elisabeth' angekommen verabschiedete sich der Kaiser von König

hier ein, um in Vertretung des Kaisers den Feierlichkeiten anläßlich des 750fährigen In - biläumsMar i a zells beizuwohnen. Der Erzherzog wurde vor dem Hotel Laufenstein von den Bischöfen von Seckau und Lavant, von der gesamten Geistlichkeit und den .Spitzen der Behörden empfangen. Der Abt von St. Lam brecht und der Bürgermeister von Mariazell begrüßten den Erzherzog in längeren Ansprachen. Nach Vorstellung der anwesenden Vertreter des Klerus und der Behörden begab sich der Erzherzog in seine Appartements im Hotel Lau

, zu diesem Ausfluge vollzählig zu erschei nen. Anfahrten finden statt: Samstag, den 24. ds., Punkt halb 7 Uhr abends, mit Bahn 6.60 Uhr; Sonntag, .26. ds., Punkt 6 Uhr früh, mit Bahn 6.16 Uhr. Die Radler treffen sich im „Hotel Tirol'. Teilnehmer werden ersucht, sich umgehendst bei unserem 2. Vorstand Herrn Ferd. Schubert zu melden. Festprogramme stehen ebenfalls dort zur Ver fügung. « -! Kaust Schweizer Seide Verlangen Sie mit Postkarte ü 10 Heller Muster unserer Neuheiten in schwarz, weiß oder farbig

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_01_1921/MEZ_1921_01_08_4_object_611510.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.01.1921
Descrizione fisica: 12
auf die Herren Alfred und Franz Fleck in Bo- zen übergegangen. Gemeinsame Sitzung Dozen-Gries. Dienstag, den 11. ds. um 4 Uhr nachmittags, findet im Hotel Central auf Grund der Kur- und Fremdenverkehrsordnung eine gemeinsame Sitzung der Fremdenverkehiskommission Bozen und der Kurvorstehung Gries statt. Este Tagesordnung lautet: 1. Grundsätzliche Einigung bezüglich eines gemeinsamen Bor gehen« im Sinne des Gesetzes. 2. Gegenseitige Informationen über Kur

, das ist Waltherplatz-Wurzer oder umgekehrt. Die Gebühren werden ohne Ausnahme rin* gehoben auch dann, wenn es sich um kleine Schoßhunde handelt: Frrikartenbesitzer genießen keine Begünstigung. Evangelische Gemeinde Gries. Sonntag, den 9. ds.. um 10 Uhr vormittags. Hauptgottesdienst (kein Kindergottes- dienst). Hotel „Germania', Gries. Konzertprogramm. Sonntag, den 9. Jänner. 1. KomzLk: St. Louis, Marsch 2. Waldteufel: Dolores, Walzer 3. Verdi: Ouvertüre zur Oper «Oiovanna cl'-^rco» 4. Schmal: Kitty, Foxtrott

nachmittags im Gasthof „Schönau' ab. Tanzreunion im Kurhaus. Jeden Sonn- und Feiertag. 48l> Ltabllfiemenl Marchetti. Sonntag, den 9. Jänner, Tarz- kränzchen. Beginn 4 Uhr nachmittags. 293 Restaurant „Rlalserhof'. Wir erlauben uns, auf das im Hotel und Restaurant „MaiserKof' am Sonntag, den 9. Jänner, stattfindende Abendkonzert des Künstlertrios Ritter hin zuweisen. 80 3m Hotel Bayrischer Hof. Meran, findet am Sonntng, den 9. Jänner ab 4 Uhr nachmittags ein großer Ball mit dem verstärkten Salonorchester

Friedl statt. Voranzeige: Miii- woch, den 12. Jänner, Hausball im Hotel Bayrischer Hof. 45 3m Gaslhof „Burggräsler' findet Sonntag, den 9. Jänner ein Zitherkonzert mit Gesangsvorträgen der beliebten Kapelle Hämmerle bei fteiem Eintritt statt. Vorzügliche Weine. 505 Lafä Restaurant Fallgatter, Grätsch. Sonntag, 9. Jänner gemütliches Tanzkränzchen. Musik der „Alpenländler'. Einirin Lire 1'30. 448 kirchliche Nachrichten: In der evangelischen Christuskirche an der Stefanie-Promenade findet Sonntag

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/21_10_1928/AZ_1928_10_21_4_object_2651499.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1928
Descrizione fisica: 8
Hinsicht zu erweitern und zu vervollständigen, damit sie eine erhöhte Erwerbsfähigkeit er- Theater. Konzerte» Vergnügungen Kinonachrichten. „Hotel Imperial' („Da? letzte Lebewohl') mit Pola Negri nach dem welt bekannten Rmnon „Hotel Stàdi Lemberg'. Diser Parainvunt-Monstrefilm, der Weltrilf ge nießt, gibt uns einen weiteren Beweis über das 'unvergleichliche Spiel dieser ganz großen Künst lerin. Seit ihrem letzten Standardwerc „Stachel draht' hat Pola Negri eine ergreifendere Rolls als die der Kellnerin

Anna im „Hotel Imperial' nicht verkörpert. Die Handlung, welche sich an der rusflfch-galizifchen Grenze in einem kleinen Langen. Die Aufnahmswerber müssen den Städtchen abspielt, atmet Wirklichkeit und Wahr- Nachweis erbringen, daß sie mindestens 17 heil. Zwei Weltanschauungen stehen einander Jahre alt sind, ferner müssen sie die Lehrzeit gegenüber: Auf d«r einen Seite — Soldaten- in dein bezüglichen Gewerbe beendet haben, Pflicht, auf der anderen — »über alles Liebe', oder eine wenigstens

. Auskünfte erteilt die Direktion die Ausnahme in diese auch schriftlich ansuchen Umerrichsabteilungen Einschreibegebühr 10 packend und ergreisend ist EdenliZno. „Hotel Imperial' Lire, Garaiülegebtthr 10 Lire, Schulgeld 40 L. Jà mi'^Pà Negr/''nach de^Roma'n Ein italienisch-englisches Lehrbuch von Professor Jnserateu'tett, des kgl. wissenlschaftlichen Lyzeums, Via Alessan dra Volta (früher Burggrafenstraße). wo auch Einschreibungen entgegengenommen werden. Augenarzt Dr. Fl'rZ bat Telephon Nr. 428. Dr. med

, Tochter des Giuseppe Stampfer, Fuhrknecht. mid der Paola Gaiser. 3. 'Alfredo, Sohn des Luigi Alber, Monteur. und der Anna Plattner. 5. Anna. Tochter des Amadea Burian, Gurt- ner, und der Anna Winter. 5. Bianca , .Tochter des Pietro Bartolom. „Hotel Stadt Lemberg'. Erlebnisse eines öster reichischen Hufcirenoffiziers an der russi sch-gali- Zischen Grenze. Vorstellungen: 2, 3.45. 5.15 n. 9.15 Uhr. — Demnächst: „Die geschiedene Frau' nach der gleichnamigen Wiener Operette von Leo Fall. Rathauskeller

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/17_02_1906/BZZ_1906_02_17_2_object_400674.png
Pagina 2 di 3
Data: 17.02.1906
Descrizione fisica: 3
. Prouirnadrkonzcrt in Gries. Morgen Soim tag von 1 bis -'^12 Uhr vormittags findet in den Anlagen vor dem „Hotel Äustria' in Gries ein Proinenadekonzert der vollsrändigcii Kaiser jägel-ka;»eUe statt, zu ivelchem sich zwcisellos das Zeiaiule vornehme Kur und einheirniscl?.' Publikum von Bozen-Gries verstuiimeln wird. Wohltat igkeitsabeiid des Cceliospizvercilles. Wie bereits verlautbart, veranstaltet der See- .wspizvereiu unter sreundlicher Mitivirkung der Musikkapelle des k. u. t. it. Tiroler Krriferjägrr

allen denen, die ein Scherflein beizutragen bereit sind, um dem Elend der armen Kleinen zu steuern, ein dankbares Willkommen zu. Die englischen Journalisten, etwa zwanzig Per sonen, treffen heute um 7 Uhr abends in Bozen ein nnd werden in den hiesigen ersten Hotels untergebracht iverden. Um 8 Uhr abends findet im „Hotel Bristol' ein von der Stadtvertretnng. der- Grieser Kurvorstehiing nnd dem Fremdenver kehrs- und Perschönernngsvereiue sür Bozen nnd Umgebung zn Ehren der Gäste gegebenes vor' nehmes Diner

statt. N5orgen vormittags werden die Gäste dem Bozner Miisciun einen Besuch ab- statten nnd dann nach Gries sahren. um dort eine kurze Begehung der Erzherzog Heinrich Promenade zu nnrernel'imn, nnd sodann durch die Habsbnr- gerstiaße zum ..Hotel Anstria' sahreu. Vor dem „Hotel Austria' wird die NegnnentNapeüe des Tiroler Kaiserjäger-Regiments Nr. 3 konzertieren und es wird Herr Obermüller für die englisch. Journalisten ein kaltes Büffet leeren halten. Um l2 Uhr erfolgt dir Abfahrt der Gäste

nach Meran. wo den Gästen ei» Dejeuner geboten wird, welchem sich eine Nuudfahri dnrch den Kurort anschließt. Um 5.28 nachmittags ersolgt die Weiterreise nach Trient, wo im „Imperial Hotel Trents' des Herrn Oesterreicher das Diner stattfindet. Von dort reisen die Gäste mit Automobilen, die aus Breseia «bestell: wurden, über Vezzano und Arco nach Riva. Dort schließt sich eine Seerundfahrt mit Diner an Bord an. Für 18. Februar nachts iverden die Herren in Trient znrückern>artet. Heute ist von Rover eto

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_04_1908/BRG_1908_04_18_6_object_763079.png
Pagina 6 di 16
Data: 18.04.1908
Descrizione fisica: 16
Parteien mit 5852 Personen gleich zeitig anwesend. Unter den Neuangekommenen Kur gästen befinden sich: Durchlaucht Fürst Otto von Oellingen mit Gemahlin (Hotel Imperial), Durchlaucht Fürst Lievcn, Schloß Pelzen (Villa Dr. Karl Bär 125, Dr. Roman Weinberger 121, Rupert Malle 119, Leo Mart 115, Georg Ober- hammer 115, Ferdinand Jmlauf 114, Josef Wieser, Schlosser 111, Adolf Abart 109, Wenzel Herzum 108, Theodor Spöttl 107, Karl Tauh 104, Alois Schenk 104, Mar Schweiggl 104, Josef Schard- mihlncr 103

. An allen drei Regina). Durchlaucht Fürst Alexander Wo Ikonsky iThaller-Abenden war das Haus ausverkauft mit Familie, Petersburg (Hotel Erzherzog Rainer), I Theaternachricht. Ostersonntag „Waldmeister', Generalmajor Vinzenz Freiherr von Hennigcr.j Operette in drei Akten von Johann Strauß, zum Kammeroorsteher des Herrn Erzherzogs Eugen (Hotel Erzherzog Johann), Generalleutnant Karl v. Barde- leben mit Gemahlin und Sohn, Berlin (Hotel Habsburgerhof), Kammerherr Graf Bismarck- Bohlen mit Gemahlin, Potsdam

(Parkhotcl). Der 2V.VVV. Kurgast ist gestern Donners tag in der Person der Mrs. Marcuse aus St. Franzisko hier eingetroffen und im Hotel „Habs-i Benefiz des verdienstvollen und vielbeschäftigten Chor personales; Ostermontag „Ein Walzcrtraum' zum 17. Male. Dienstag, 21. ds., „Jugendfreunde', Lust spiel in vier Alten von Fulda. Mittwoch, 22. ds., „Der Obersteiger', Operette in 3 Akten von Zeller. In Vorbereitung: „Erdgeist', Tragödie in 4 Akten !von Frank Wedekind und die Operetten „Das ver- , wunschcne

21