288 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_03_1933/DOL_1933_03_15_10_object_1200231.png
Pagina 10 di 12
Data: 15.03.1933
Descrizione fisica: 12
, um über eine flachere Ab fahrtsstrecke den lebten Wechsel auf Kote 1861 Meter zu übergeben. Der vierte und letzte Vkannschaftsfahrer steigt nach kurzer, kaum merk- WBoaa Sven-en Spende. Als Ueberfchuh einer Kranzspende für Frau Witwe Gauner überwiesen die „Bindergast- ler' dem Militärfriedhof-Fond 167 Lire, wofür hiemit herzlichster Dank erstattet wird. Dem Vinzenzverein Ungenannt L. 10.—. Dem St. Vinzenz-Verein Lana spendete Fami lie Amtmann Bayer, Lana, im Andenken an den verstorbenen Eisenbahn-Präsidenten

v. Welcker. Merano. 25 Lire. Ein herzliches Vergeltsgott allen Wohltätern! Für die Ortsarmen von Lana liefen zum An denken an die verstorbene Frau v. Wallpach Spenden ein: Von Med.-Rat Dr. Seb. Huber, »cm Familie r> Eeorqi-Schrott-Pelzel. Familie Dr. Josef 6»ber und Familie Finanzrat Feineis, Merano, von Frau Julie Witwe Lösch. Lana. Familien Jnnerhofer-Hubner. Lana. Familie Alois Margcsin, Lana. Familie Zeno Pircher, Lana. Familie Peter Eögele. Lapa. Notburga Ganthaler. Lana. und Firma I. A. Margesin

, Lana. Dem Iefuheim anstatt eines Kranzes auf das Grab des üerrn Leonardi vo» Fa. Ereisting «Frau Lang) Bolzano 30 Lire. Ungenannt. Maia basta 1» Sir*. licher Abfahrt auf 2006 Meter, um das Ziel in einer zirka 35* Kilometer langen Abfahrt in Falzeben zu durchfahren. Die erste Strecke hat eine Länge von 6706 Meter, die zweite 1160, die dritte 6766 und die vierte eine solche von 6800 Meter. Wegen der sicheren Schneevcrhältnisse. die sich in dieser Zeit vorfinden, hat der Sportklub den anfangs

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_7_object_1862778.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.08.1935
Descrizione fisica: 8
entspricht. Märkte lm September Am 2. in Albes. Resia, Sarentino, Salorno: 4. in Pieve di Livinallongo; 7. in Anterivo; 9. in Castelbello, Terlano, Cortaccia; 11. in Brunico; 12. in Brunico, Fie, Vipiteno, Montagna; 13. in Parcines (Rablat), Magre; 14. in Chiusa, Ma donna di Senates, Tarces, Vezzano: 16. in Cal darò, Filandro, Colle S. Lucia: 17. in Riffiano, 5. Walburga i. U.; 18. in Lagundo; 19. in Bur- gusio, Lasa; 20. in Lana di sotto: 21. in Ortisei, Prato, San Vigilio di Marebbe; 23. in Bolzano

»,;l, wohnhaft in Me rano, durch Adv. Dr. R. Müller in Merano, bezw. Dr. F. Dignös in Bolzano, zur Schätzung der G. iL. 1191-2 Maia, Eigentum der Anna Sanier, wohrchast in Merano. 179 Personalien. Der Direktor der Banca Commerciale, Filiale Bolzano, Carlo Kaelli, wurde als solcher »ach San Remo versHt. 19<> Ueberbole. a) Die aus Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento gegen Iohmir. Krüh in La»a versteigerte» Liegenschaste» wurden vor läufig zugeschlagen: 2. Partie, K. E. 28-2 und Lana

, dem Bodenkreditinstitut, Vereinigte Sparkassen der lombardischen Provinzen in Milano um 51,251,20 Lire und 5. Partie, G. E. 40-2 S. Balburga-Ultimo, Peter Thuile in Lana um 31,000 Lire. 197 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Alois Folie in Coldrano versteigerten Liegenschaften in den G. E. Nr. 470-2 Coldrano, 251-2, 252-2 Mar ter, 66-2 nnd 140-2 Vezzano wurden vorläufig der Sparkasse Merano um 43.000 Lire zugeschlagen. 198 e) Die auf Betreiben des Josef Ebner und andere» in Vallargli gegen Leo Gasser

e dell'Alto Adige in Trento wurde die Zwangs versteigerung der G. E. 738-2 und 1070-2 Lana, Ci- gentnm des Heinrich Mader in Lana, bewilligt. Wie derversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und dritten Partie, alle in G. E. 1070-2 Lana zu den herabgesetzten Ausrufspreifen von Lire 99.280, Va dium 20.000 Lire, 32.400 Lire, Vadium 6500 Lire, u. 139.104 Lire, Vadium 28,000 Lire, beim kgl. Tribu nal Bolzano am 2. Oktober um 11 Uhr vormittags. 194 Aealschälzung. Die Sparkasse Bolzano

in Trafoi; ' 225 b) Zwerger Francesco sür die G. C. 701-2 Renon 1. Eigentum des Vigl Felix in Collalbo 226 Realversleigerungen. Aus Antrag der Sperrer For- tunata in Bolzano wnrde die Versteigerung der Lie- genschaften G. E. 32-2 Laives der Pedron Marina, a bàtliqt. Wiederversteigerung am ?? ìlhr. -MN herabgesetzten Preis von L. 12,400, Vadium Lire 2500 227 Auf Betreibe» der Raisseisenkasse Lana wurde die Ver>ieigerung der Liegenschaften G. E. 36-1 Postal des Fritzi Johann in Postal bewilligt

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_05_1934/DOL_1934_05_22_6_object_1190874.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.05.1934
Descrizione fisica: 8
ist über das Spiel nicht viel zu sagen, weil der Gegner die Meraner Mannschaft zu keiner anstrengenden 'iltung onhalten konnte, und die Vorzüge und '• die vorhandenen Mängel einer Mannschaft bei hartnäckigen Kämpfen klarer rum Vor- - fontmei*. Meraner Lokalmeisieeschaft Jungfaschisten—Lana 2:1 (1:1) Maja—Lagundo 2:0 (nicht ausgetragen). Raues—Audace 2 :0 (nicht ausgetragen). Die Jungfaschisten haben mit knapper Rot di» zwei Punkte gegen die Lanaer errungen. Den gezeigten Leistungen entsprechend, hätte

und Audace verlieren durch das ungerechtfertigte Aufgeüen der Spiele je einen weiteren Punkt in der Tabelle. Maja 8 Lana 8 Juuafafchisten 7 RaMs 8 Audace 7 Lagundo 8 Die Tabelle: Ep. E. Un. D. Tore Pte. 7 5 4 2 3 8 45 4 15 29 11 11 21 9 10 9 38 5 14 17 3 3 42 8 NB. Audace und Lagundo haben einen Punkt weniger wegen Nichtaustragung eines Spieles. Stufe. Die zwei Außenläufer machten ihre Sache gut, freilich wäre es bester, wenn Kircher um einige Zentimeter größer wäre. Der Sturm, der am Anfang und Ende

Spiel immer flauer, während welcher Zeit die Brixner manche Chance vergeben. Fußballofe Feiertage in Bolzano. Meraner Knabemneisterjchafk. Meraner Sportflub—Lana 1:1 (1:1). Marlengo—Lagundo 3:8 (1:8). Der Mannschaft des Sportklubs gelang es mit Ach und Krack das Spiel auf Unentschieden zu halten, denn die Lanaer hätten mit etwas mehr Glück einen sicheren Sieg einstecken können. Sie stellten nämlich diesmal eine Mannschaft, die größtenteils aus körperlich stark überlegenen Spielern zusammengesetzt

war, gegen die die schwarz-weißen Sporrklubler einfach nichts aus- richten konnten. Die Marlinger sicherten sich durch ihren Siegen über die Algunder definitiv den dritten Platz in der Tabelle. Sp. E. Un. D. Tore Pte. Sportflub 5 4 1 8 29 3 9 Lana 5 3 2 1 17 6 6 Marlengo 5 2 1 2 6 13 5 Lagundo 5 8 8 5 1 29 0 Jungfafchisten—Lana 2:1 (1:1). Jungfaschisten: Bertacco. Tuman, Toeeo. Pozzi, Pozzato, Tlmenti, Eazzolati, Miglia- rini, Miele, Rosst, Deizotti. Lana: Burkia. Resca, Gasser, Pinggera, Wall- nöfer. tzolzner

, Lanaebner. Trelllnger, Mos- maier, Egger. Nößtinger. Schiedsrichter: Lastei. 288 Zuschauer. Die Unterlegenen, die leider über keinen Fuß ballplatz in Lana verfügen, versuchten diesmal durch Einstellung eines weiteren früheren Spie lers des Meraner Sportklubs, des bewährten Kämpen Pinggera, ihre Mannschaft zu ver stärken. obwohl sie heuer bereits eine Spiel starke erreicht hatten, die sie als aussichtsreichste Kandidaten neben der Maja und den Jung faschisten ansprechen ließ. Freilich ist die heurige Elf

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 8
, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

, Welschnofen. 26. Tschaffert Peter, Nals. 27. Erb Michael, Rigian. 28. Megleiter Alois sen., Lana. 29. Wagger Georg, Burgstall. 30. Waldner Hans, Meran. 31. Miller Florian, Meran. 32. Dr. Josef Spöttl, Meran. 33. Verdorfer Franz sen., Tirol. 34. Gruber Franz, St. Leonhard. 35. Huber Matthias, Algund. 36. Ladumer Anton, Algund. 37. Alber Albert, Meran. 38. Geßner Josef, Tisens. 39. Fischer Matthias b) Partschins. 40. Graßl Johann, St. Leonhard. 41. Fischer Matthias, Partschins. 42. Riß Thomas, Schenna

. 43. Kaserer Joses, Partschins. 44. Ennemoser Michael, Tirol. 45. Herbst Peter, Deutschnosen. 46. Bauer Joh., Tirol. 47. Dr. Jnnerhofer Joh., Schenna. 48. Elsler Ignaz, Meran. 49. Sanier Severin, Lana. 50. Smukawetz Johann, Meran. 51. Saxer Hans, Meran. 52. Herrenhofer Anton. Kaltem. 53. Stark Josef, Tschars. 54. Ladumer Michael, Algund. 55. Jnderst Hans, Marling. 56. Gamper Josef, Algund. 57. Windegger Alois, Tisens. 58. Perkmann Franz, Mölten. 59. Spitaler Anton, Eppan 60. Reiner Johann. Nals 1104 Teiler

, Tirol. 16. Gstrein Johann, Partschins. 17. Hofer Anton, Sterzing. 18. Pattis Eduard, Kardaun. 19. Tribus Johann, Tisens. 20. Wegleiter Alois, Lana. 21. Rauch Heinrich, Nals. 22. Weiß Josef, Meran. 23. Ladurner Michael, Algund. 24. Kreidl Alois, Brixen. je 43. 25. Thciner Josef, Algund. 26. Zischg Josef, Deutschnoven. 27. Stufleffer Ferdinand, St. Ulrich, je 42. 28. Matha Joses, Nals. Ä. Prünster Johann, Riffian. 30. Widerin Josef. Meran. 31. Pranter Jakob, Meran. 32. Herbst Joses, Deutschnosen

. 33. Kastlunger Josef. Partschins, je 41. 34. Torggler Josef, Haisrainer, Obermais. 35. Tänzer Karl, Naturns. 36. Mairhofer Johann, Partschins. 37. Madcr Binzcnz, St. Leonhard. 38. Äußerer Alois sen., Eppan. 39. Rieper Anton, Lana. 40. Steinkeller Julius, Bozen. 41. Äußerer Rudolf, Eppan, je 40. 42. Rainer Pius, Unsersrau. 43. Jnnerhofer Alois, Vüran. 44. Hirschberger Nikolaus, Meran. 45. Saltuari Franz, Bozen. 46. Winkler Karl, Sand in Täufers. 47. Plunger Franz, Lana. 48. Pfeir- hofer Johann, Sexten

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/03_07_1924/VBS_1924_07_03_5_object_3119005.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.07.1924
Descrizione fisica: 12
. .Nachmittags mußte die Dürgerkapelle in Feuerwehr-Bluse und Mütze ein Feuerwehrmitglied zur letzten Ruhe begleiten. Darauf war auf dom Haupt platz in Mitterlana Konzert, zu dem die Musik in Schützenmontur ausrückte. Die St. Peterkirche war prächtig geziert und be flaggt, freilich nur in päpstlichen Farben weiß-gelb. Auch die Wirte kamen auf ihre Rechnung?. da großer Besuch war. — Der vorgestrige Peter und Paulsmarkt in Mitter- lana war stark besucht; es wurde auch ziem lich gehandelt. Die StvffhäMer

machten gutes Geschäft und wischten vielen d-:e Augen aus. — Letzten Freitag war die Beerdigung des Kaufmannes Johann Grub« in Mitter lana. Er war «in eifriger Christ, der täglich in der Maria Hilfkirche mehreren Messen beiwohnte. Die Himmelsmmt« wird chm schon ein gutes Plätzchen besorgt haben. Er stand im 58. Lebensahr und war ein tätiges M-tgliod der Feuerrohr Me auch früher bst der Musik. Die Dürgerkapelle und Feuer wehr gaben ihm das letzte Geleite. — Gestern war das Begräbnis des ehemaligen

Gärber- gchilfsn Franz Maierhof«. Cr stand 'im stand im 58. Lebensjahr und war ein tätiges Mitglied der hiesigen Feuerwehr. Infolge dessen begleitete denn auch die Feuerwehr mit Musik ihren Kameraden zur letzten Ruhe. Lana, 30. Juni. (Verschiedenes.) Freitag, 27. Juni, wurde unter gwßer Betei ligung der' Kaufmann Johann- Gruber zu Grabe getragen. Der Verstorbene war ein tiefveligiSser Wann, der Frieden und Ein tracht besonders hoch hielt und ' eine selten« Zufriedenheit an den Tag legte, trotzdem

er schon lange an einem tückischen Kehlkopf- leiden zu tragen hatte. Wenn man ihn ftug, .Kphlcht NMmstetsdie-Mtwort:O,heutgchlls schon besser. Mit Herrn Gruber ist wieder ein Kirchendekorateuk heimgegangen, der stets bereit war, an den großen Lana« Festen -wie Peter und Paul und Maria Geburt sein Kön nen in den Dienst der Verherrlichung der Kirchenfeier zu stellen. Wie beliebt Herr Gm» der war,- Sonnte man an der großen Be-teili- gung am Leichenbegängnis beobachten. Auch Feuerwehr und Lanaer

gehißt waren. Bei der Prozession marschierte die Büvgevkapelle in ihrer schmucken Burggräfler- tvacht mit. Bloß das Böllern hat man ver- Mßt. — Eine Sehenswürdigkeit bilden der zeit 4 Stück in der ehemaligen Schweitzer Fabrik in Lana aufgestellte Ovalfässer aus Eichenholz, deren jedes zirka 20.000 Liter fassen. Die Fässer wurden unter Leitung des Bindermeisters -Staffier gebaut und sollen nach St. Pauls kommen. Lana, 1. Juli. (Getraut) wurde heute in der Widumkapelle Alois Egger, Frakbions- vorsteh

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/30_12_1926/VBS_1926_12_30_12_object_3122651.png
Pagina 12 di 16
Data: 30.12.1926
Descrizione fisica: 16
— Greinvcalden*) Gomagoi — Gomagoi Gries — Gries . Gudön — Guildaun*) ’ Guncinä — Guntschna*) Issengo — IssLng . . Laces,-—Latsch .. Lacinlgo — Latscbinig Lago di Dobbiaro — Toblachersee Lagundo — Algund*) Laiön — Lajen Laives — Leifers LanaLana La na di rnezzo — Mitlerlana . Lana di sopra. — Oberlana • Lana di sotto — Niederlana -Landro — Landro (Höhlenstein) Lappago — Lnppaeh Lass — Laos L’Assunta — Marin Himmelfahrt*) Lazfons — Lät?fons .. Landes — Laalsrh*) Lauregno — Laurein La Valie — Wengen Le Cave

*) — Certosa K asteiheil —Castelhello Kastelruth — Castelrotto Kematen*! —Caminata ln Tores Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa ' Kiahenstein*) — Collalbo v Kolfuschg — Colfosco Kortsch — Corzes Tüeheiberg*) — Monte di Merano Kuens — Cames , Kurtatsch — Cortaccia Kurtlnlg — .Cortina all’Adige f Laas—Basa Laalscb*) — 7 indes Lajen — Laiön Lajenried*! — Novale dt Laiön • Lana - Lana . *) Die mit einem Sternchen (*) versehenen Ortsehaftsr.a'nen dürfen laut kgl. Dekret- vom 23. März 109V Nr. 800, doppelsprachlg

benützt we»’d(», wobei der offizielle Name voranzustehen bat Siusi — Seis _ Slipgiä; —; Scblinlg*) Sluderno — Schludern»*) Soldä di dentrö — Innersulden Oberbozen — Soprabolzano Oberlana — Lana di sopra Obermais*) — Maia alta Oberrasen*) — Rasün di sopra Obervintl*) — Vandöies di sopra Oiang*) — Vaidäora Onacb — Onies Partschins — Parcines Percha — Perca Pfalzen — Falzes . . Pfatten — Vadena • , Pfeffersberg*) — Monleponento Pfitsch — Vizze 1 . —,. Pflersch — Fleres Pfunders — Fundrea Planeil — Planöl

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/13_02_1931/AZ_1931_02_13_5_object_1859192.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.02.1931
Descrizione fisica: 8
Merano einen weiteren Kampf zur Entscheidung austragen. Dieses Jahr trat ciuch die Eis« schützen,gilde von Lana zum Wettbewerb in die Schranken und gewann auf dem eigene»» Platz in der Gaulschlucht einen Sieg gegen die Schützen der Val Gardena^ Mithin mußle über Bestimmung des preisstiftenden Bereines die Meraner Mannschaft mit der Mannschaft von Lana den definitiven Besitz des Wanderpreises ausfechten, was ihr auch mit einem Unterschied von 3 Punkten gelang. Eii» ungewöhnliches Treiben belebte

, die auf eine gute Zufommenarbeit schlichen ließen. Lana blieb im erste»» Gang in Beobachttmqsstellung des Meraner Spiel systems soivi» des Platzes und versäumte da durch vielfach, den Punkteunterschied in gebüh rend« Erwägung zu ziehen. Einige Lanaer konnten erstklassige Würfe plazieren, die jedoch zu osfen tage»,, um nicht von den gena»» schießenden Meranern gedeckt zu werden. Im zweiten Gang« bemächtigte sich der Meraner eine allzu große Sicherheit und ein Nachlassen der unuinaänglich notwendigen Zusammen

Flaustöße, da »na» zu wenig auf die hindernde Ähneedecke Rücksicht nahm, da im letzten Teil des Treffens ein starkes Schneetreiben die spiegelnde Eis fläche ziemlich stumpf machte. Diesen Gang konnte sich Lana mit 10 zu 9 Punk.«n sichern. Trotzdem konnte den Meranern der Sieg nicht mehr ausbleiben da der Gesamt- Punktestand 25 zu 20 für Merano bedeutete und somit auch der zweite Sieg für dsu definitiven Besitz des Wanderpreises von Merano verbucht wurde. An» Nachmittag fand dann ein Freundschafts

treffen Lana-Aardena statt, welches nun voi» den Grödnern gewonm,» wurde. Gleichzeitig fochten die Meraner ein internes Gruppenschießen ans das dei» Spielplatz bis spät am Abend belegte. Ein qemü'.liches Zusammenlreffen der beteilig ten Parteien bot weiters Gelegenheit auf da» weitere Gedeihen dieses schönen Spories zu hulddiien, wobei beiderseitige Daukesworte aug gesprochen wurden u»td von allen der aufrichtige Wunsch geäußert »vurde im konmrmden Jahre zahlreiche Eisschießen zu veranstalten

. Vonseiten Meranos sowie mich von Lana wurde »veiters die Stiftung von Wanderpreisen angekündet zu welchem alle in unserer Provinz derzeit beste llenden Eisschiitzeuvereinigungen eingeladen werden. Dein Treffen wohnte auch der Vertreter des C. A. I. und des Eisverbaàs bei. Vipiteno Der w'eàativnà FlachiM - We àwerS «« die ZnphSe Mas AWMvns' m Ea» ZmMo Am kommenden Sonntag sindeì in S. Can dido die zweite Austragung der »Trophäe Graf Aequarone' statt. Der große Erfolg, den disse WeranstaUung

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_02_1928/AZ_1928_02_11_4_object_2650061.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.02.1928
Descrizione fisica: 6
unter dem Einfluß des Mittel- ineerantizyklons, somit wird das schöne Wet ter noch weiter daliern. Doch Bewölkung scheint bevorzustehen. .. Lana . Beamlenball m. Dieser elegante Ball, veranstaUel am Mittwoch, den.8 Februar, in sämtlichen Räu men des altrenommierten Gasthofes Theiß bil det den Höhepunkt des gesellschaftlichen Lebens in Lana während der Faschingszeit. . > Das Ballkomitee, bestehend aus den'Wrren Prätor Dr. Magnaga, Schuldirektor Cologna, Postmeister Angelini. Magister von Wallpach

. ' Punkt 9 Uhr wurde der Ball durch den Po destà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit Frau Prätor Dr. Magnago und durch den Präsidenten des Ballkomitees, Prätor Dr. Ma gnaga mit Frau Notar von Riccabana er-. , öffnet. ' . . Dank der besthekannten...Jaz^band ,Keitler,. aus Courmayeur nicht ausgeschlossen und ! welche/unermMlich'zu ntàd'èrnen üD..,.Men dürfte es zu interessanten .spàtlichèn. Leistun>, ì Tänzen., aufspielte, herrschte di.e.^aDiini?rteste gen^komMen, da auch die besten Wintersportler

.Stimmung, welche um Mitternacht beim Co- aus Lana und Merano'bereits fleißig trai- ! tillon, .vom Herrn Dr. Magnago sà'geschickt niert haben, l artangi?rt, den Höhepunkt erreichte. '' - «° <» Wintersport Winkersporlfesk am Vigilfoch ' Der Sportklub Lana hat bei der vorgesetzten' Sportsbehörde um die Genetimigung für èli? W'mterfportfeft am Giogo di San Vigilio tVi^ gilioch) am 26. Februar 1S28 mit dem nach-' stehenden Programm angesucht: > Vormittags: Skirennen mit Ehrenpreisen: Offen für alle Amateure

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_12_1930/AZ_1930_12_09_3_object_1859910.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.12.1930
Descrizione fisica: 6
Wirtshausrauferei, nach wel cher Sparer einen gewissen Profanier mit Fuß tritten und Steinen bearbeitete, so daß dieser nach 16 Tagen infolge der bei der Rauferei er littenen Kopfwunden starb. Im Laufe des Prozesses werden zwanzig.Zeugen aufmar schieren. Die Verteidigung liegt in den Hän den des Ado. Dr. Tessadri, die K'lagepartei wird durch Dr. Rossi vertreten. Lana Der Preisabbau Nochmals versammelte sich die Preisabbau- kommissioii am Freitag abends tm Sitzungs saale der Gemeinde Lana um mit den Friseu ren

der Milchpreisreduzierung nicht verhandelt werden, da der Präsident der. Sennerei, aus gerechtfertigten Gründen, abwe send war. Darüber wird in der nächsten Sit zung, für die Hausbesitzer, gesprochen werden. Auslage von Rechnungsabschlüssen In der Gemeindekcmzlei Lana liegen für 8 Tage zu öffentlichen Einsicht die Rechnungsab schlüsse der Gemeinde Lana für die Jahre 1024, 1925, 1926, 1927, 1928 und 1929 und jene der ex-Gemeinde Foiana für die Jahre 1926, 1927, 1928 und 1929 auf. Eventuelle Einwendungen gegen obigen Rech-, nuugen

un- der Grieser zurückgewiesen. Nachdem noch ein beugen ihrem vorzeitigen Erwache» vor allem Beehre mich, dem löbl. Publikum zur Kennt nis zu bringen, daß tch in Lana.(Gemeinde haus 3. Stock), in Merano, Piazza della Rena Nr. 1 (Tel. 517) und in Bolzano, Bia della Pesa Nr. 1 eine Advokaturskanzlei eröffnet habe.. . , Dr. Adv. A . Moretti. Marebbe Edelmütige Spende S. <L. des Prasekis» ' Einige Tage nach dem Besuche S. E. des Präfekten in unserem TÄle erhielt der Priisek turskommissär Jacobo Paleggi

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_02_1929/AZ_1929_02_10_6_object_1867067.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.02.1929
Descrizione fisica: 8
Alan-ionl 44 lZ. QM.l.1, vlrektor Lana Gelbe Redoule . ' ! Am Unsinnigen Donnerstag veranstaltete ver Sportklub Lana in sämtliche, Sälen des alt« renommierten Gasthofes Theiß seinen bereits ! traditionell gewordenen Kostümball. Aeuk-rst . - geschmackvoll und originell war die Dekoration, entgegen ^ ganz in den Farben orange, grün und hellgelb l gehalten, wobei wie in einem Haine, Überall .Orangen- u. Zitronensrüchle angebracht waren. , Im Vestibül erwartete das Präsidium des Sportklubs, seine Gäste

, ohne sich allerdings gegenseitig zu erkennen, da die Maskierung so gelungen war, daß man erst in vorgerückter .Stunde die Trägerin oder den Träger der ! Maske erkennen konnte. Ununterbrochen fuhren j Autos an und auch die letzte Tram aus Me rano war voll von lieben und gerne gesehene» Mästen, welche ausnahmslos in prachtvollen .iMtümen erschienen sind. ^ Der Ball wurde vom Klubpräsidenten, Cav. Dr. Michel-Weinhart, Podestà von Lana, mit ^Frau Präsidentin Dal Lago eröffnet. Dank >der Jazzband von Lana

nen Muttersprache aufzog. Großen Beifall erntete der Apachentanz, ferner eine witzige Seiltänzervorführung eines bekannten Meraner Sportsmannes fNittm. Madarasz) sowie der Kotillon mit Serpentinenschlacht und Blumen tour. : - Beim kleinen Tanzturnier wurden von der Jury folgende Paare prämiiert: 1. Walzer konkurenz: Signora Ghezzi mit Cap. Madarasz: 2. Foxtrott-Konkurrenz: Frau Dr. Madarasz- von Szontag >mt Cav. Ghezz; 3. Tangokoniur- renz: Frl. Pichler aus Cermes mit Herrn Lippo Dorigo aus Lana

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/01_10_1924/MEZ_1924_10_01_4_object_637511.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.10.1924
Descrizione fisica: 6
von Massalmnbardo; Geschenk des Vol-ksivirtschaftsministers: Gae- tano Bonvicini von Massalombardo; Geschenk des Unterrichtsministers: der Wander«Lehr- anstalt von Ravenna: Geschenk des LaNdes- kulturrates: Firma K. u. V. Zuegg-Lana. Große Ehrendiplome: 1. Dem Lan deskulturrate von Trient; 2. der Landeslchr- anstalt S. Michele; 3. der Wanderlehranstalt von Ravenna: 4. Herr Luigi Pirovano aus Vaprio d'Adda: 5. der Versuchsanstalt von Co- negliano für die didaktisä)« Ausstellung; 6. der Gesellschaft Montecadini

-Tles, Gryndi-Cies, Sufter Guido-Strignv, Vois Luido-Taio. Sil berne Medaille: Gasser Iohonn'Brixen, land wirtschaftliche Bezirksgenossenschaft Borgo, Obst-, Wein- und Ga r te nbauverei n Meran, landw. Genossenschaft Bruneck. Ver dienstdiplom: Reiner und Reiser-Klausen. Großproduzenten und »Händler: Goldene Medaille: K. u. W. Zuegg-Lana, W. Eadsky-Bozen, Obstproduzentengenossen schaft Gries. Email-Medaille: Pan Joh.-Bozen, Mader H.-Meran, Obstproduzentengenossen schaft Zwölfmalgreien, Jos. KMer

-Sigmunds- kron, R. Earli'Nals. Silberne Medaille: I. Schenk-Lana, Dietl Josef-Schlanders, E. Ferrari-Neumarkt. Bronzene Medaille: Hnner- hofer Anton-Schlanders, Jens Jensen-Eppan. «T a fe l Traube n - Ausstellung: Gol dene Medaille: Garagnani-Savignano, Reb zuchtanstalt Delle tri, Cogo-Padua, Zerioll- Tastel S. Giovanni. Aus unserem Gebiete ist nur Herr Earli-Nals ausgezeichnet worden (Diplom). Fruchtverwertungs - Abteilung: Goldene Medaille: Ringler-Bozen, Bonvicini- Massalombardo, Casella Dom

.-Portici, Marme- ladesabrik Voghera. Email-Medaille: Haßler- Meran, I. F. Amonn-Bozen. Silberne Me daille: Baltisti A.-Bogen (Gefäße und Geräte), Heiß-Brixen. iL e h r a usst e llu ng: Goldene Medaille: Landeslehranstalt Sterling. Email-Medaille: Amonn-Gozen. Chemikalien und Jnsektenm It tel: Goldene Medaille: Caffaro-Mailand. Email-Meidaille: Landwirtschaftsverband Bo zen, Margeisln-Lana. SIlbeme Medaille: Hon- eck->Meran, Tschoner^Bozen.. lEmballage: Email-Medaille: Leo Lösch- Lana. Bronzene Medaille

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_12_1933/AZ_1933_12_17_6_object_1855889.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.12.1933
Descrizione fisica: 8
? für Albergo Stazione. Chiusa: Beitrag für die Musikkapelle. Val di Vizze: Beitrag für die fascistiche Befana Lana: Ueberlassung von Lokalen an die Sek tion des P. N. F. und des Dopolavoro. Zuschlag auf die Familien-, Industrie-, Kunst- und Gewer besteuer. Tesimo: Abänderung des Dienstreglements. Marebbe: idem. Laives: Auszahlung eines Beitrages für die Musikkapelle. Rio di Pusteria: Unentgeltliche Ueberlassung von Lokalen an die Onair. Cornedo all'Jsarco: Spesen für patriotische Festlichkeiten. Senates

in Monte: Armenfond: Hi)pothekenlöschung. Bressanone: Beitrag für den Damenfascio. Provinzialveriualtuna: Prämien für das Per sonal des technischen Amtes. Zuweisungen für außergewöhnliche Arbeiten. Ermächtigt: Naz, Sciaves, Curon Venosta, Mer.u^, Vor anschlag für 1934. Rückverrviesen: Postal: Ueberlassung des Telephondienslcs an den Leiter des Postamtes. Lana: Beitrag für die Musikkapelle. Tubre: Ausbesserungsarbeiten am Dache des Widums. Cornedo all'Jsarco: Beistellung von Turnge räten

, daß sich die sascistische Regie rung mit besonderer Sorgfalt der kolonialen Fra ge annimmt. Im Tagesbefehl der Opera Nazionale Balilla wurde«? die Gemein- deromitees der Jugendorganisationen von San Candido, Laives. Postal, Falzes und Funes da sie hinsichtlich der Tesserierung in den ersten zwei von Merano und Lana wurde Cav. Costantino Cologna ernannt. Dem Präsidenten wurde die Vollmacht erteilt, die Mitglieder des Exekutivkomitees zu wählen und die Möglichkeiten zur Errichtung von weiteren Schulden

, Marlengo, Lana, Parcines, S. Leonardo, Zur Kenntnis genommen: Bressanone und Valle di Casies: Armenfond: Bebebung des Reservefonds. Caldaro- Armenfond: Behebung des R?ferve- fondes der Bilanz 1933. SWW her MWff'N fjzr dìe ZMìisW öer GMrM!- M EheUMMNen Wic bekannt ist. wurden vom Reichswcrk sür Mutterschaft und Kindheit, vom Fascistischen Ver bände, vom Provinzial-Ä!rtschasl»rat, von der Industrie-Union, Ver Provinzialverwaliung, den Sparlasi»» und vielen Gemeinden zahlreiche Ehe stands

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_02_1931/AZ_1931_02_10_7_object_1859151.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.02.1931
Descrizione fisica: 8
d'Ampezzo- ». Bob ..Bernina' in 12 Min. 4 und 3 Fünftel Führer: Jfinger Toni, Bremser: Laz Wasler Luis Merano, v. Dellemann Alois An driano, Frau Lafogler Bolzano. Tora Rudolf Bolzano, Boscarolli E. sen Merano. Kastlun- ger Jos. Parcines, Gamper Karl Marlengo, Verdroß Franz Merano, Winkler Jos. Tesimo, Marr. Nittoli N. Merano, ProWner Franz ».. . -,'.s Gries. GeZnharter M. M-rai-o. Eraf Jgnaz i Monguelfo, Mader Joh. Merano, Mos.'r An- ^ ^ Seslaus Hans, l^olaretti àrea Braies, Miitersteiner Al. Lana

, Wslpo- nsr Paul Bolzano, Frau Haller Anna Mera no. Kuppzlwieser Math. Merano, Zöqgeler Jos. Merano, Ungerìcht„Jof. Tirolo. Bauer Joh. Lana. Reiterer Alois Avslengo, Nicolussi Franz Gries, Lageder Alois Bolzano, Halier Ernst Alerano, Schmittner H. Bolzano, Kofler Anton.Niffiano. ^ Festscheibe Bolzano: Pichler Al. S,^ Martino. Nauch Heinrich Nalles, Langer Bruno Bolzano, Hoser Karl Glorenza, Graf Jgnaz Monguelfo, Winkler Jos. Tesimo, Seelaus Hans Marano, Haller Hans Merano. Frau Lafogler Bolzano

., Kasrelunger Jos. Parcines, Bauer Joh. Lana, Nicolussi Franz Gries, Mader Joh. Me rano, L^rnsser Hans Bolzano, Frau Knppel- ìvieser 5, r, ^ T:eischu's.^.:'be Sciiostiani: Pfeifer Alois Cri:s. ^''/i:r ?ini'.>ii Bolz. Cgger Jos. jun. M.ra >. nlìin Franz Mer. Graf Jgnaz Moser Andra Braies. Etzthaler Hans v er. H»ller Hans Mer. Toniedi Albin Bol.. üun.^qsr Michael Brunirò, Seelaus Hans Merano. Lilli Luis Merano. Lageder Alois Borano, Nauch Heinrich Nalles, Langer An ton Bol'ano, Langer Bruno Bolzano, PrcW- ner

Franz Bolzano, Jesbacher Josef Braies, Mairhofer Jakob N'scione, Theiner Josef La gundo, Ungericht Jos. Tirols, Sonvie 'Simon Tirolo, Delucca Eduard S. Leonardo, 0. Delle- mann Luis Andriano. Gufler Josef S. Mar tino, Zöggeler Luis Merano, Egger Jos. sen., Merano, Eessenharter Mart. Merano, Wink- ler Josef Tesimo, Cora Rudolf Bolz. Obervar- leitir Ics. Brumco, Mar. Nittoli Rocco Mer. Kuppelwieser Josef S. Pankra'io, Lochmann Andrea Foiana. Alber Josef Merano, Bauer Joh. Lana, Kleon Joh. Lasa

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_06_1923/MEZ_1923_06_02_5_object_678699.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.06.1923
Descrizione fisica: 8
eingela. den, beim Bezirtsturnfest in Lana zahlreich leilzunchmen. Mr Lriefniarkenfammler. Ko-mmenden Mvn- tan. den ch ds>, halb v Uhr abends, Cafä Wiefer, !. Stock, Tau>fchabend. Dag morgiae Gartenfest im «schattigen Garten des Brauhauses in Forst, veranstaltet vom Tou risten,verein „Die Naturfreunde' Meran, wird seine Anziehungskraft gewiß nicht oerfehlen, 'Uli so mehr, da die allbeliebte Untermaiser Bürgerkapelle konzertleren und verschiedene Spiele zur Unterhaltung beitragen

zu wählen, unid zwar das Finale 2. Akt aus Mozarts „Zauberflöte', was jedenfalls den Mozart-Freunden besondere Freude bereiten wird. Ueberdies dürfte es die Verehrer von Fron Rohas Kunst besonders interessieren, zu hören, daß sie in diesem En- seinble selbst! die Partie der Pcrmina singen wird. Lana. Sckwnes Wetter vorausgesetzt, findet morgen in Lana das Bezlrks-Wetturnen des Etschtaler Turnbezirkes statt. Der Vormittag ist lden Wettkampfen gewidmet, am Nacljinitlag tritt die Unterhaltung in ihr Recht

braunen Zuchtsticren, 46 Stück > Kühe und Kalibinnen, 7 Stück Widder und drei ! Stück Eber beschickt. Es > cfattden sich unter den einzelnen Tiergottnngen wahre Prachterom- plnre, so daß >dos Preisrichterkollegium, beste hend> ans den Herren Stcuider-Lana, Kruber- Naiurus und Bezivkstierarzt Dimai-Schlanders. keine leichte Arbeit hatte. Es wurden folgende Preise und Prämien zuerkannt: in für Stiere: Telsser Johann in Kastelbell t20 Lire: Puch gmimier Franz, Wieshofer zu Nördersberg. l00 Lire: Kaserer

21