720 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/12_04_1924/BZN_1924_04_12_7_object_2500819.png
Pagina 7 di 10
Data: 12.04.1924
Descrizione fisica: 10
zu können. Die Genossenschast, die bisher keine Kosten und Mühe gescheut hat, um zum Ziele zu gelangen und guten Willens ist, die Wohnungsnot und Arbeits losigkeit durch Errichtung von Bauten etwas zu mil dern, hofft, daß sich zur Generalversammlung recht viele Interessierte einfinden werden. Mustermesse in Mailanö. Eröffnung im Beisein des Königspaares. Mailand, 12. April. (Ag. Br.) Heute Avird in Mailand «die internationale Mustermesse eröffnet. Zur Eröffnung sind das Königspaar, der Minister sür Nationalökonomie

, die Han- delsminister von Frankreich, Norwegen und Schweden sowie viele ausländische diplomatische Vertreter von den römischen Vertretungen er schienen. Gesellschaftsreise^xur Mailänder Messe 19.—SS. April. Der Provinzialausschuß des Pavillons der „Venezia Tridentina' auf 'der Mailänder Messe Hat sich angesichts der großen Schwierigkeit, in Mailand an den Messetagen Unterkunft zu sin ken, zur Veranstaltung einer Gesellschaftsreise entschlossen, wobei sür die Teilnehmer Ueber- nachtung in Äem

60 Kilometer von Mailand entfernten Varese in Aussicht genommen ist. Sammelstellen der Reisegesellschaft Bozen And Trient. Abreise Samstag. 19. April von Bozen 6.23 ^hr abends, von Trient 7.37 abends. Ostersonntag. 20. April: Ankunft in Mailand 5.35 Uhr früh. Hinterlegung des Reisegepäcks in einer Aufbewahrungsstelle der ferrovia Nord. 10 Uhr vorm. Zusammenkunft am Hauptein gang der Messe. Besuch der Messe und insbes. des Pavillons der Venezia Tridentina. 9 Uhr abends Zusammenkunft an der Station

der Ferrovia Nord. 9 Uhr 35 Abfahrt nach Varese. Übernachten in Varese, Palacehotel. Ostermontag. 21. April. Frühstück und Ab reise nach Mailand. (Zeit nach Übereinkunft der Teilnehmer.) In Mailand Verfügung über den Tag nach Belieben. 9 Uhr abends Zusam menkunft und Fahrt nach Varese wie tags vor her. Dienstag, 21. April. Frühstück und Fahrt nach Mailand wie oben. Vormittag nach Belie ben. Nachm. 2 Uhr 30 Zusammentreffen an erst zu bestimmendem Ort zur Besichtigung eines ersten

Jndustrieetablissements in Mailand. 11 Uhr nachts Rückfahrt vom Zentralbahnhof. Teilnehmerkarte Lire 230 ab Bozen, Lire 215 ab Trient. Dieselbe berechtigt 1. zur Fahrt nach Mailand und zurück (3. Klasse), 2. zu zwei Fahr ten Mailand—Varese und zurück, 3. zweimali ges Übernachten im Palaee-Hotel, 4. zweimali ges Frühstück in Vavese. Trinkgelder, Stempel gebühren und Äutotransport vom Bahnhos Va rese zum Gasthof sind inbegriffen. Anmeldungen sind bis spätestens MittwoAj, 16. April unter gleichzeitiger Einzahlung des betreffenden

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/01_07_1935/DOL_1935_07_01_7_object_1154036.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.07.1935
Descrizione fisica: 8
Musik. Bolzano, das de» Sender-Gruppe Mailand Turin. Genua, Triefte Florenz angeichlosten wurde, bringt nur mehr mittag« eigenes Programm, nachmittags und abends wird da, gemeiniame Programm der Sendergrupp« übertragen. Montag, 1. Juli. Nom: 12.30: Schallplatte«. 13.10: Go» mischteg Konzert. 14.00: Nachrichten. 10.30: Nachrichten. 16.40: Kinderzei tung. 17.05: S. E. Ugo Ojetti spricht über Tarducci. 10.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 10.45: Gemischtes Konzert. 20.15: Nachrichten. 20.40

: „2 saltlmbanchl', Operette von Ganne. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 11.30: Kammerkonzert Malatesta. 12.45: Nachrichten. 13.10: Thorkonzert. 13.30: Gemischtes Konzert. 16.30: Nachrichten. 16.40: Kinderstunde. 17.05: Sextett konzert. 10.15: Gemischtes Konzert. 20.15: Nachrichten. 20.40: Symphonie konzert. 22.15: Tanzmufik. 23: Nach richten. brostana-Orchester. 14.00: Nachrichten. 16.30: Nachrichten. 16.40: Kinder zeitung. 17.05: Prof Arturo Marpi- cati spricht über Tarducci. 17.30: Ge mischtes Konzert

. 10.20: Nachrichten in fremden Svrachen. 20.15; Nachrichten. 20.40 Schallplatte« berühmter Sänger. 21.25: Kammerkonzert. 23: Nachrichten. - Mailand: 11.30: Quintettkonzert. Ltg. Limenta. 12.45; Nachrichten. 13.05: Ambrostana-Orchester. 16.30; Nachrich ten. 16.40; Kinderstunde. 17.30: Orche ster Ferrucci. 18.10: Für die Frau. 10.20: Nachrichten in fremden Spra chen. 20.15: Nachrichten. 20 40: Konzert von Liederkomponisten des 17. und 18. Jahrhunderts. 21.30: „La principesta lontana', Einakter

von Sudermann. 22.25: Tanzmustk. 23: Nachrichten. des Spielzeugs. 13.20: Gemischtes Kon zert: 14; Nachrichten. 16.80: Nach richten. 18.40: Kindsrzeitung. 17.05: Lieder- und Orchesterkonzert. 10.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 10.45; Orchester-Konzert. 20.15: Nachrichten. 20.40; „O bere, o affogare'. Einakter von Tastelnovo. 21.30: Symphonie- Konzert. 23: Nachrichten. — Mailand: 11.30: Trio Ehest. Zanardelli, Tastone. 12.45: Nachrichten. 13.20: Orchester- Tonstglio. 16.30; Nachrichten. 16.40

; Kinderstnnde. 17.05: (Bolzano) Quin- tettkonzert. 17.15: Kammerkonzert Stac. cioli Bariton). 10.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 10.45: Orchester konzert. 20.15: Nachrichten 20.30: Chro, nik des Regimes. Senator Forges Da- „II Pergolese', Oper von Landi. An- ienend Na,^ schliegend Nachrichten. — Mailand: 11.30: Schallplatten 12.45: Nachrichten. 13.05: „I moschettieri in vacanza'. Radioreportage mit Musik. 13.35: Violinkonzert Lonnardi. 16.30: Nach richten. 16.40: Kinderstunde. 17.05: Liederkonzert

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_12_1924/TIR_1924_12_03_4_object_1995516.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.12.1924
Descrizione fisica: 8
der Landwirtschaft unseres Gebietes handelt. Wir wollen hoffen, daß das Ergebnis dieses Studiums in einer vom Finanzministerium bewilligten beson deren Berücksichtigung der hiesigen Verhält nisse in der Brenncvirtfchaft bestehe. Die ganze Frag« hat Inspektor Becke im „Lands mann' «st vor kurzem <18. November) aus führlich behandelt. Mailand—Neschen—Myche«? (Telephoulichc Mitteilung wHeres römischen Vertreters.) Rom. Z. Dezember. Än Rom findet derzeit eine Konferenz der am Ausbau der Linie Mailand—StUsser- joch

—Neschen—Landeck—München interessier ten Kreise statt. Die Besprechungen sollen in Mailand fortgesetzt werden. Trotz der vor einigen Tagen erfolgten offi ziösen Mitteilung, daß die Reschenscheideck- bahn vorläufig nicht ausgebaut werde, schei nen also doch die Bestrebungen zum Ausbau der Linie Mailand—Röschen—München nicht zu ruhen- Wirtschaftliche Nachrichten. — Der Goldzollaufschlag betrügt bis zum 7. Sez. S48?>: sür Sokdkr« find demnach 44S PeqüeiÄrr Mi Mihi«». — Sufuhr «mSaycher Einhufer im Trankt

- Kitinba. — 1. iaternaSoaale Leder- und Schichausstel- lung IlaAcwd. Interessenten sür ein vom 22. bis 29. Jänner in Mailand stattfindende 1. internst. Leder- und Säkibausstelwng, wollen sich an die Generaldirektivn Miianv. Wa Principe Amadea Nr. 2. wenden. — Italienisch? Mvstennisslellmqi w Sofia in Bulgarien. Die Interessenten des KammerteM- kes, die Lereit wären. Muster ihrer Erzeugnisse <cn diese von der ital. Handelskammer in Sofia genanten Ausst-llimg zu senden, wollen dies der Hande's

, kam der Un bekannte v«m oberen Stock herunter, hm» also im Hause schon herumspioaiert. Ueder die Person des Täters tonn nur soviel gesogt werden, daß er den Uebersallenen in deutscher Sprache angesprochen harte. Die Sic^r- heitsbehörden verfolgen seine Spur «fiiA Der Uebersallene Alois Kreidl wohnt bei Herrn Alois Santisaller, langjähriger Labo rant in der Apotheke Illing. Nachtrag. LeichendeBKMis Pumms in Mailand. Mailand, 3. Dez. Gestern ist die Leiche Puccinis mit dem Zuge um S Uhr nachmittags

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_02_1936/DOL_1936_02_22_5_object_1150420.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.02.1936
Descrizione fisica: 8
des Privatdicnstvertragsgcsetzes. („Sole', 20. Fcbr.) Die Warenmärkte. Schlachtvieh. Brescia: Schlachlochscn l 3 210— 030, II L 150—1 TO, Stiere 3 150—170. Kühe 2 160— ISO. Kälber I 3 320-350, II L 250-280. - M o- dena: Rinder, Kälber und Fettschweine behauptet, Zuchtschwcine schwach. — Robigo: Rinder und Kälber im Steigen. — Ferrara: Rinder und Kälber gut behauptet. Schweine gut in Sicht. — Mailand: Marlt für Schweine fest. Sauger steigend» Fcttschwcine schwach. Kälber s. Fell 33-4.70. Fett. Rom: Raff. 3 500-620, gew. 3 550-5,0

. Brescia: 3 520—540. Mailand: 3 500-540. Reggio Ein.: 3 510—520. Kartoffel. Mailand (Detail) Neue 3 0.70—1.20, gew. 3 0 60. nng. 3 0.53-0.55. — Modena: 2 55— GO. — Ferrara: 8 45—50. — Bergamo: 2 47—5c>. Eier. Brescia 3 340-350; Rom l 3 300-420. U 3 370—400. Rovigo 8 310—320. Rabats 3 250—300. Getreide. Ter Export der Ueversecmärkte nach Europa ist normal bei kaum sich perändcrndcn Prei sen. die ,'nn schon seit Wochen unter der Tollargrenze liegen. Interessant ist. daß gegenwärtig Lander, wie Persien

. Eliile. Portugal in Europa Wetzenervort- geschäfte machen. Seit acht Jahren war der stand der sichtbaren Weizenbesinnde der Welt me mehr so tief tvie Heuer, sie sind um 200 Will. Bu,h:l geringer als 1232. ivo er am höchsten tvar. Im Jul, 1230 dürften die Bestände auf den Normalitand gelang- sein. — Mailand: Nach der PreiSUerbcsscrung des SueiÄcrwcuenK habetr auch die dridaten Eilmcr lev» Hafter angeboten »nd ist das Geschäft bclcblcr ge worden. MaiS bei stationären Preisen rege Nachfrage. Hafer

In vollkommencr Ord nung abgewickelt werden. Nach dem ersten Tage sind die Ergebnisse solaende: 4 Km-Mannschitf'slauf (Mussolini-Pokal): 1. Akinn- schakt Bellnno III. 2. Turin TIT, 3. Mil-no N. 4. C»»eo II, 5. Rieli. 6. Mailand I. 7. No«ara I. 8. Eomo I. — !! Ki» Mannschak'Slauf sBalilla-PokaN: I. Florenz I. 2. Bergamo II, 3. Bolzano II, 4. Earrara II, 5. Trenio II. 6 Bolzano III, 7. Bolzano IV, 8. Brescia II. Internationales Dkispringeit in Costalovara Bolzano, 22. Februar. Die allerbesten Springer Italiens

Tchallplatken; 1310 Konzert: 16.20 t'lSmara; 17.15 Tanzmusik; 20455 Gesangs-Svmvhonie- konzert. Mailand: 13.10 Konzert; 16.20 Asmara; 17.15 Taiumustk; 20.35 Gcfangs-Svtnvhonickonzert. Wien: 16.05 2kus Tonfilincn (Scktallvlatten): 17.05 Anekdoten: 17.25 Schwedische Lieder; 17.15 Von Druckfehlern; 20.30 Funkpotvonrri. Berlin: 12 Großer Unterhaltungsavend. BreSlau: 20.10 UnterhaUungSabend. Frankfurt: 20.10 Nntcr- haltnngSavend. Hamburg: 18 Kontert (Mozart und Lortzing); 20.10 Unlcrhaltnng. Köln: 20.10 Großer

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_03_1936/DOL_1936_03_14_4_object_1150635.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.03.1936
Descrizione fisica: 8
Sauger per Stück 70 Lire verlangt. Die Warenmarkt». Gelreibemarkt. Die Weltmärkte Ileaen ziemlich russig. argentinischer Weizen etwas gebessert. Mais bat sich ettvas erholt, gute Nachfrage für Gerste. — Mailand: DaS Welzengeschäft wird durch die Spcickpr- licferinigcii geregelt. Mais hat sich befestigt. Hafer gefragt. Reis rnbig. Milchprodukte. Auf den oberital. Buttcrmärktcn ist die Tendenz trotz der ProduktionSzunalime noch stark behauptet. Die Preise schivaneku ie nach den Plätzen von L 9.10

(Parma) biS 8 11 (Mailand). Käse ruhig und unverändert. Goraouzola schwach. Kartoffel. Mailand (Detailpreise): neue L 0.55— 1.—. gewöhnliche L 0.62—0.65, uug. L 0 50—0.55, runde (Berlin) 2 0 58. — Modena: L 55-60. — Rovigo: L 45. Ferrara: L 45—55. skart L 25—30. Ubltte: L 50—60. Bologna: 2 40—50. Eier. Rom: I 2 3-10-380. II L 320-310. — Rovigo: 2 300—305. Delenzano: 2 280—300. Fer rara: 2 280—300. Rovata: 2 250—300. Legnano: 2^310-315. Piaccnza: 2320-335. Brescia: L 310 Fett. Modena: L 510—520. Rom

(samt Steuer): raff. 2 590 —620. gcw. 2 550 —560. Mailand (ohne Steuer): L 500—510. Reggio Ein.: 2 510—520. Varma: 2 500. Piacenza: 2 565—595. Bologna: 2 530-510. Schlachtvieh. Modena: Rinder und Kälber stationär, Fsstschwcine fest. Sauger schwach. R o» vigo: Rinder steigend. Verona: Starker Aiss- trieü, lebhafter Umsatz, Preise in allen Qualitäten aestiegen: Ochsen I 2 250—290. II 2 200—210, IN 2 130-150: Kühe I 2 220-250. II 160-200, Nl 110-120; Stiere I L 230-260. II 2 160-000; Käl ber I 2 320

-360, II 210—300. Mailand: Der Markt ist andauernd sehr fest, die Landwirte halten mit Anbot zurück, da wieder Weideinöalichkeiten be- ginnen; auch Mastzucht wird mehr betriebe», lieber höbere Vereinbarungen kaust jetzt das Militär direkt aus den Märkte» ein und bezahlt bei Ucbern-chme; auf den viemontcstschon und lomb-rdischen Märkten wurde 2 2.20-2.30 für Ochsen. 21.60-1.90 für Kühe bezahlt. Futtermittel. Verona: Heu sgepresst) Mai 210-13, Anglist 2 39- 12, Luzerne 2 38 -39. Stroh

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_04_1936/DOL_1936_04_22_5_object_1149859.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.04.1936
Descrizione fisica: 6
, den 24. d. M., findet im Hotel Trafoler in ArieS die heurige Früh« jahrS-Meisterfchaft statt. Am DoniierStaa wird daS Herren-Einzel B-Kategorie, das Herren-Doppel. das gemischte Doppel und eventuell das Damen-Eknzel mlsgetragcn Am Freitag dagegen spielt die A-Kate- gorie. ES spielt jeder gegen jeden. Beginn 8 Uhr abendS. DaS Radrennen „Großer Preis der Industrie'. ei» Mannschaftsrennen der Fahrradniarken, das am 19. dS. in Mailand zur Austragung« gelangte, brachte auf der Runde Mailand—Desto-Mtonza—Mailand

, daS am gestrigen Sonntag hätte stattjinden sollen, wurde auf den S. Mai verschoben. war dringt die 'Runftfunkf Donnerstag. 23. April: Rom: 13.19 Konzert; 17.15 Schallplatten: 19 Schall platte»; 22 (zirka) Kammrrguintett. Mailand: 13.19 Konzert; 17.15 Schallplatte»; 29.85 ,Jl Dottor Oä* und „Notturno romantico' aus der kgl. Oper. Wien: 19.39 LieblingSmelodien für jung und alt; 21 Konzert d«S britischen Rundfunk-Svmphonie- orchester»; 22.19 Tautenhapn-Quartert. Prag: 29 Festkonzert für Dworak. Laibach: 29.39

Ziehharmo nika. Sotten»: 19.15 Orgelkonzert. Berlin: 19.15 Konzert (Harfe und Violine). Frank- fort: 29.19 UnterhaltungSabend (An Bord). Ham burg: 2919 wie Leipzig. Köln: 21 UnterhaltungS abend. Königsberg: 29.19 Volksfest-Uevertragnng. Leipzig: 29.19 Mozart-Konzert. München: 19.15 Prinz Eugen (Hörspiel). Stuttgart: 29.19 wie Leipzig. Frei lag. 24. April: Rom: 16.29 Schallplatte«; 17. Gitarrevirtuose So- govia (Uebertraaung aus der Cäcilienakademie): 21 „Iris'. Over (MaScagnI). Mailand: 16.29 Schall

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_10_1926/AZ_1926_10_07_3_object_2647003.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.10.1926
Descrizione fisica: 8
ein, in welchem Herrn Pezzotti besondere Anerkennung für das anstandslos« Funktionieren des Automobildienst«» während der An wesenheit Gr. Majestät des König» im Alto Adige am>- zedrückt wird. Der Brief war von einem silbernen Zigarettenetui, das die tgl. Initialen trägt, beglei tet. Wir beglückwünschen Herrn Pezzotti zur hohen Auszeichnung. Bankett. Gestern abend« wurde im Hotel Schgrasfer von den zahlreichen Freunden des Herrn Karabinieri- hauptmanns Gino Carrai, der, wie wir gestern mit teilten, nach Mailand

. Schristleliung: Posigebäude, Tel SS2, Posts.32 I Sprechstunden täglich von 4 bis b Uhr nachmitags. I Luftlinie Merano—Mailand Wie mir bereits vor einigen Tagen berichtet Habens ist das Projekt einer Qustlin'ie Merano— MaÄand bereits ausgearbeitet und dürste die Linie wahrscheinlich schon im April oder Mai des kommenden Jahres in Betrieb gesetzt wer den. Um unseren Losern DetvÄs über das interessante Projekts das für unsere Stadt von allerhöchster Vedoudmg ist, bieten zu können, haben mir uns Mit Herrn Herzum

Gr einen Flug wer den sich ungefähr auf den Preis der 1. Klasse Eiisenbcchnsahrd plus Schla!fwagenzujschla>g stel len. Ein Flug niaich Mailand idWte >also von unserem Flughafen aus sich >aus rund Lire bölaulfen, welcher Preis in Anbetracht des enormen Zeitgewinnes (Merano«—-Mailand 2 Stunden) und der Bequemlichkeit als' sehr miWg >anzusehen ist. MsererseÄs können wir die großzügige Ini- itia-vive niur. begrüßen und den Weiàlick der nationalen Regierung, die dem wichtigen Pro» jekt da? Nötige Interesse

über Italien, der vielleicht noch fchwerer und noch schrecklicher war, als der erste. Die Machenschas- t«n der Unvernünftigen brachten das Vaterland fast an den Rand des Abgrundes. Keiner von ihnen achtete mehr die heiligen Gesetze noch die heiligen Rechte de» Volk«». Als die Nation diese» schändliche Treiben schon satt hatte, da strömte eines Tages auf den Hauptplatz von Mailand eine Schar beherzter Jünglinge, die, ohne der Gefahren zu achten, denen sie entgegen gingen, sich gegen diese Elenden erhoben

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_06_1921/MEZ_1921_06_10_4_object_625526.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.06.1921
Descrizione fisica: 6
meindeverlretnng auszusprechen. OriniUmmtg nnecnonurt^n. Ferner wurde beschlossen, zur Versasping de? Rekurse? ein Komitee zu bilden. Der Vorsteher dankt für da? tf?tn bewie sene Vertrauen und schließt die Sitzung, nachdem er noch der Hoffnung auf ein baldige? Wiedersehen in der Gemeindever tretung Ausdruck gegeben. Durch den Kurier de? Fremdenverkehrsbureaus wurden vom österreichischen Konsulate in Mailand für nachfolgende Personen P ä s s e überbracht, welche von denselben im Frem

denverkehrsbureau, Habsburgerftrahe, Neue? Kurhaus, abge holt werden mögen, und zwar für die Herren: Aufschneider Josef, St. Pankraz in Ulten, Longobardo Salvatore, Lana, Pctutschnig Josef, Meran, Pfann Robert, Meran. Pirhoser Heinrich, Unterma!?; die Frauen: Möser Martha, Untermai-, Forcher Petrin, Obermai?, Percenand Julietle, Meran, und Frau Schvulz Lidia, Untermais. Ferner wird darauf aufmerk sam gemacht, das, e? mög'ich ist, das; der Kurier, welcher am Montag wieder von Mailand nach Meran zurückkehrt

. Zürich. 9. Juni. 1.30 Agram Wien D -ö. gestempelle Noten . —.97 Berlin ........ 8.77st, Btalland 23 30 Barls London . Brüssel . Madrid . Budapest Prag . . Wien . . Berlin . 46.60 22.21 46.60 75.75 2.40 8.25 30 75 London 78 35 Paris , Zürich Warschau . . Amsterdam . Belgrad . . . Kopenhagen . Stockholm . . Chrlstlanla . Ncuyork. . . Buenos Aires Bukarest. , . Mailand, 9 Juni. 4.60 Neuyork. . . Amsterdam . Brüssel . . . Bukarest. . . Prag .... VerNn, 9. Juni. Prag .... 5)elsingsors . Warschau

. . Slmsterdam . Belgrad. . . Kopenhagen . Stockholm . . Chrlstlanla . Neuuork. . . 164.75 353.75 14.83 1137.85 323.65 683.91 251.70 534.45 Wien . D.-ö. gestempelte Noten Zürich ....... Mailand ...... Paris ........ London Brüssel Madrid 856.60 Budapest . • . . • « . 26.40 Wien. 9. Juni. Zürich ....... 10000,— Warschau . . D -L. gestempelte Noten . —Slmsterdam . Berlin 953.50 Belgrad . . » Mailand 3090.— Kopenhagen . Paris 5100.— Stockholm . . London 2415.— Chrlstlanla . . Brüssel ........ vtenyork

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/11_06_1921/SVB_1921_06_11_6_object_2530366.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.06.1921
Descrizione fisica: 8
und die eine Verlängerung anstreben, können diese beim deutschen Generalkonsulat in Mailand erreichen. Es ist jedoch ein Fragebogen auszufüllen, der dem Paß beigeschlossen wird. Formulare sind in der Verkehrsabteilung des Reisebüros Schenker S Co. am Waltherplatz 6 erhältlich. Das Visum wird bis zu drei Monaten ausgestellt. Die Gebühr für die Ausstellung eines neuen reichsdeutfchea Passes oder Verlängerung des alten Passes beträgt I- 62'50. Diese Gebühr wird bei Vorweisung eines Armutszeugnisses bis 1^ 12'50 ermäßigt

. — Oester reichische laufende Visa sind gültig und hat der österr. Konsul in Mailand die Grenzstellen Steinach und Sillian telegraphisch angewiesen, Reisende mit solchen Dauervisen passieren zu lassen. Das österr. Konsulat stellt vorläufig nur Visa mit einmonat licher Gültigkeit aus» Die Erlaubnis für Erteilung der Visums für sechs Monate wurde in Wien bereits nachgesucht. Eine Verlängerung der österr. Pässe ist nur bis zum Höchstmaß von sechs Monaten zu lässig. Oesterreichische Pässe

, darunter 10 Tunnels und 10 Brücken. Die stärkste Steigerung beträgt 35 auf 1000 Meter. Paß-Kurierdieust «ach Mailand. Der ununterbrochene Einlanf von zur Vidieruug durch das ^österr. Konsulat in Mailand bestimmten Pässen aus den verschiedenster Orten veranlaßt die Fremden- verkehrskommission Bozen zur Kenntnis zu bringen, daß der den Kurierdienst nach Mailand besorgende Beamte nur einmal in- der Woche, und zwar jeden Mittwoch, die Reise unternimmt und nach zwei Tagen wiederkehrt, so daß die vidierten

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/23_05_1936/DOL_1936_05_23_6_object_1149651.png
Pagina 6 di 12
Data: 23.05.1936
Descrizione fisica: 12
. Die Nachfrage nach MaiS hat sich etwas beruhigt. Reis flau. Schlachtvieh. Verona: Wenig belebt, fallende Preise. — Trevtso: Ochsen 8 270—320, Kühe 8 200—310, Kälber 3 270—300, Schweine 3 330—420. Nutzküho 8 700—1600. — Bologna: Rinder schwach. Kälber stationär, Schweine steigend. — Mantua: Schweinemarkt ruhig. — Modena: Rinder und Kälber ruhig. Schweine schwach — Rovigo: Fastende Preise. — Padua: Rinder und Kälber fallende Tendenz. — Mailand: Am Schweinemarkt läßt die Nachfrage merflich nach. Die Preise

gingen um 40—50 Cent, zurück. Häute. Mailand: Häute-Markt lustlos, wenig Um satz. 8eder unverändert, wenig Nachfrage. Fett. Trevtso: 8 5.50-6.00. Bologna: 8600-610. Cremona: 3 580-610. Modena: 8 600-620, Ten denz sehr fest. Eier. Brescia: 3 330-340. Trevtso: 8 315-822. Desenzano: 8 300—320. Rovato: 3 220—270. Bicenza: 3 300—310. Baffano: 8 260—280. Kartoffel. Mailand (Detail): Neue 2 0.50-0.80. gew. 8 0.65, ring. L 0.50, runde 8 0.55. — Brescia: 8 50—55. — Ferrara: Neue 8 70—80. Cremona

: L 45-50. — Mantua: 8 40-50. Milchprodukte. Die Butiermärkte blieben auch diese Woche im allgemeine» schwach und standen auf fol gender Basis: Mantua 3 8.10, Verona 8.25, Modena und Reggio E. 8.30. Thiene 8.80, Belluno und Fer rara s. Brescia 9.25, Mortara 10, Cremona 10.40, Mailand und Piacenza 10.50, Pavia 11. Trevtso und Bergamo 11.25. Tendenz schwach. Käse: Gorgonzola 8 30-50 per g gestiegen. Hartkäse sehr fest, Emmen taler behauptet. Metalle. Wenn auch die Lage am Weltmarkt unver ändert ist. bat

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_09_1921/MEZ_1921_09_10_3_object_632479.png
Pagina 3 di 12
Data: 10.09.1921
Descrizione fisica: 12
, als - wenn sie die deutschen Universitäten als gleichwertig -anerkennt, dann dürfte! sie sich wieder einmal täuschen. Ich erinnere nur an die vorjährigen 'Krawalle in Mailand und anderen italienischen Universitätsstädten. Bilde ten da nicht italienische Hochschuler ein gut Teil der Aufwiegler? An deutschen Universitäten erlebt man so etwas nicht. Wir Deutsche sind von Haus -aus viel zu gut erzogene Staatsbürger, als daß wir das Zeug zu Revolutionären hätten. Und wir deutschen Hochschüler haben uns mit Politik, sei

ihm für diese Sache sicher -dankbar. Im übrigen vermag auch das angekündigte Dekret nichts an der Tatsache zu ändern: Deutschsüdtiroler Abiturient, du gehörst an eine deutsche Universität! Schikanen an der Grenze. Uns sind Klagen von Reisenden zugekommen, daß sie von der italienischen! Grenzkontrolle zuriickgewiesen wurden, well sie nicht das Paßvisum de-österreichischen Konsulates in Mailand hatten, trotzdem sie das Visum von der österreichischen Grenz behörde, das ihnen seinerzeit aus längere Dauer erteilt

durch 5)errn Pfarrer „ 2.006.— Expositus von Tarsch 150.— Firma Feltrinelli, Mailand, durch Hauptvertretung Bozen „ 2.000.— Peter Reiferer, Brixen „ 100.— Gemeinde Auer 2.755.— Ungenannt 2 Beiträge , „ 125.— Turnverein und Theater Niederdarf . . . . „ 811.50 Sammlung Dreikirchen durch Riccabona . . . „ 1.422.— „ Gemeinde Layen „ 1.470.— Artur Tcichtann, Klausen „ 10.— Summe L. 96.596.70 Sammlung Helmalschnhverein vozen: Radfahrerverein „Tyrolia' L. 140.— „ Bozen . 100.— Fritz Sanftl 50.— Mangilia & Marl

vormittags und 2 bis 6 Uhr nachmittags im Messeamte zur Einsicht auf. Mailänder Paßkurlerdiensi. Die Fremdenverkehrskommis- sion Bozen macht schon heute darauf aufmerksam, daß der Ku rier zur Einholung der Paßvisa Mittwoch früh, den 14. ds., nach Mailand abgeht. Die Pässe wären demnach bis spätestens Dienstag, den 13. ds., abends im Reffebureau Schenker und Co. abzugeben.

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/08_02_1922/MEZ_1922_02_08_4_object_646008.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.02.1922
Descrizione fisica: 6
bei der Zuckerstelle verzinsen ließen. Solche und ähnliche Borkommmsse haben viel von sich reden gemacht. Run hat auch die Zuckerzentrale das Zeitliche gesegnet. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, 7. Februar. Wien Agram . . . V.-S. aestempelte Noten . -.83 Warschau . . « • i i • —.16 Berlin .... Amsterdam . Mailand.... Belgrad. . . Daris . . *. . . .... 48.20 Kopenhagen . • • • • • 107«—- London .... Stockholm . . Brüssel .... Chrsstlania . Madrid .... Reuyork. . . Budapest . . . Buenos Aires Prag Bukarest

. . . Mailand. 7. Februar. Wien Amsterdam . Berlin .... Brüssel . . . London .... Bukarest . . Parts..... Prag .... Zürich .... .... 418.— Madrid . . . Neuyork.... Mener Börsenbericht. Wien, 8. Februar. Die österreichischen Zahlungsmittel hielten sich gestern ln Zürich unveräichert. Die deutsche Mark erfuhr eine kleine Besserung auf 2.52. Einem starken Drucke war die tschechische Krone ausgesetzt, die sich von 9.86 auf 9.62 ermäßigte. Die westlichen Devisen verzeichneten im allgemeinen eine Steigerung

. London 22.18, Mailand 24.2V. In Berlin trat eine kleine Verbilligung der fremden Zahlungsmittel ein. Die Devise Wien sank aus 6.78. In Wien zahlte man im freien Verkehr für tschechische Kronen 154, für deutsche Mark 41, für L i r a 355. In Innsbruck zahlte man frei für deutsche Mark 40, Lira 3 5 0, Schweizer Franken rund 1500. Banksalllnttnte. Die Passiven bet in Zcchlungsschwie- rigikeiten geratenen Bankfirm'a Martini, Basagni, De Vecchi L Co. in Mailand' betragen 37,4 Millionen Lire. Die Ak- ttven

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_06_1927/AZ_1927_06_15_3_object_2648683.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.06.1927
Descrizione fisica: 6
aber, die im Nange der Märkte in Europa an der Seite der bedeutendsten Messestädte steht, ist Mailand. Die sadistische Regierung und für sie S. E. Velluzzo, Minister für Volkswirtschaft, haben den festen Willen, Italien auch auf dem Gebiete des Ausstellungswesens zu immer größerem Glänze zu bringen. Um dies zu erreichen, sucht man die kleineren Mefseveranstaltungon ein zuschränken, indem ihnen von selten der Re gierung keine Unterstützung zuerkannt wird. Somit werden' sich die.italienischen Messen

auf sehr wenige beschränken; dafür aber, trachtet man, einige 'große Zentren für Fachausstellun gen zu schassen, welche in jeder Weise und in jedem Zweige zum. Aufschwungs der gewerb lichen und industrielle Tätigkeit der Nation kräftig und nutzbringend beitragen können. Neben den großen allgemeinen National- lyessen in Mailand veranstaltete man in den letzten Jahren auch Spezialmessen. In Torino wurde die internationale Mèsse fürs Bauge werbe abgehalten; ^ Como hat anläßlich des hundertsten Todesjahres Voltas

licherweise periodisch wiederkehrenden Fach ausstellung für Hotel- und Fremdenverkehrs wesen eignen. Die im vergangenen Jahre in Mailand vom Louring .Club, uà, der „Enit' veranstaltete Ausstellung der Hotelindustrie hatte bedeuten den Erfolg. Die Fachtechniker mußten aber fest stellen, daß Mailand nicht der geeignete Ort sür die Veranstaltung ist. Bolzano hingegen ist, dank seiner Lage, das Zentrum des Fremdenverkehrs im Grenzgebiet und kann sich infolge der Rührigkeit seiner Be völkerung getrost

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/10_11_1945/DOL_1945_11_10_3_object_1151830.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.11.1945
Descrizione fisica: 4
. 11.04. 13.54. 18.14. 19.2*4. Ritten: 7.15, 8.05, 8.55 (Sonntag. Montag). 14-55. 15.55, (Samstag). 18.15, 19.25. 20.30 (Sonntag). 0m Bozner Rtindfunf: Sonntag, I 1. November: 7.30 Uhr zum guten Morgen; 8 Uhr Nachrichten ln italieni scher Sprache: 12 Uhr Das Sönntagsevange- lium; 12.15 Uhr Kirchenmusik; 12.30 Nach richten in deutscher Sprache; 12.45 Uhr Tenor Fcruccio Tagliavlni mit Opernarien; 13 Uhr Nachrichtendienst aas Mailand; 13.15 Bunte Musik des Orchesters M.o Se.tte; 17.30 Uhr Londoner Sender

; 18 Uhr Ciedjer und Tanzweisen: 18.55 Uhr Nachrichten m deutscher Sprache: 20 Uhr Nachrichten ans Mailand; 20.15 Uhr Operettenmusik; 20.30 Uhr Vcrmlßtemiachfragc; 20.45 Uhr Berühmte Wal zer; 21.15 Uhr Der Sopran Elsa Schmidt- Mars c h n e r singt antike Italienische Arien. Opernarien und Lieder von Richard Strauß; 21.45 Uhr Tanzmusik; 22.30 Londoner Sender. Montag. 12. November: 7.30 Uhr zum guten Morgen; 8 Uhr Nachrichten In Italieni scher Sprache; 12 Uhr Operettenmusik; 12.30 Uhr Nachrichten

in deutscher Sprache; 12.45 Uhr Operaarlcn; 13 Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 13.15 Uhr Lieder und Tanzwelsen; 17.30 Uhr Londoner Seuder:‘18 Uhr Amerikani sche Kapellen spielen; 18.55 Uhr Nachrichten In deutscher Sprache: 20 Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 20.15 Uhr Walzer und Tango: 20.30 Uhr Vcrmißten-Nachfrage; 20.45 Uhr Guitarre n vortrag von Herrn R o s e 11 i: 21 Uhr Wunschkonzert; 22.30 Uhr Londoner Sender. Kirchliches Bozner Plarrscliule. Klndergottesdtenst. Sonn tag, 11. November findet

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/18_11_1922/BZN_1922_11_18_4_object_2489364.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.11.1922
Descrizione fisica: 12
vom Kriegsministerium in Rom dort abgewartet werden sollte. Am 4. Ok tober telephonierte ich den deutschen Konsul in Mai land an und bat ihn, nach Äom an das Kriegs? Ministerium zu telegraphieren, damit wir freigelas sen würden. Am 6. Oktober traf ein Telegramm des deutschen Konsuls aus Mailand ein: „Kriegsministerium hat Freigabe des Äallons und Insassen angeordnet.' Unsere Freude hierüber wurde aber durch die Nach richt ^gedämpft, daß die Militär- und Polizeibehör den in Brescia und Sondrio mit der Ausreise

gedacht, das in der schmucken Vorhalle, die auf brei ten Säulen ruhen wird,, untergebracht werden kann — Für Aufkirchen wird ein vollkommener Neubau erstehen, der ebenfalls sehr zweckentsprechend nach den neuesten Mustern im heimatlichen Stile erbaut wird. Die Kosten beider Baulichkeiten dürften sich nach den Voranschlägen auf 320.000 Lire belaufen. Um Zeit zu gewinnen, beantragten wir, daß wir und der Ballon nach Mailand befördert werden sollten, um nach endgültiger Abreise -Erlaubnis so fort

den Schnellzug nehmen zu können. ^ Nach herrlicher Fahrt über Sondrio, am Ost ufer des Comersees, Lecco und Monza langten wir am Abend in Mailand an. Ganz ungewohnt war uns hier die Lichterfülle, besonders für Ne- klameztvecke. Am folgenden Vormittag bekamen wir bei dem sehr entgegenkommenden deutschen Komm das österreichische und deutsche Visum. Um 2 Uyr nachmittags fuhren wir über Verona— München in 30stündiger Fahrt nach Berlin zurua. Zum Schluß betont der Verfasser nochmals, er gänzlich unbeabsichtigt

in Italien gelandet lst. könne nur dringeick vor Landungen im Austyno warnen, die, abgesehen von politischen SchnnengM- ten, mit der entwerteten deutschen Mark aar mch^ mehr zu bezahlen sind. Er bat von einem Seidenhändler in Mailand müssen einen Pwnp aufnehmen. . ' — Wichen Spielplan des SoMk Staöttheaters. Samstag, 18. Nov., „Eins Ballnacht', Opere - tenneuheit. ' > Sonntag. 19. Nov.. nachmittags, ><^5^9 Schöller'. Posse, «Sends zum drittenmal ^ Dretmitderlhaus. - - '

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/31_12_1924/SVB_1924_12_31_7_object_2544839.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.12.1924
Descrizione fisica: 8
haus gebracht werden, wo durch das Eingreifen der Aerzte die Lebensgefahr abgewendet wurde. t. Lustdienst Mailand^-Venedig—Budapest -j -Konstanttnopel. Venedig. 29. Dez. (A.B.)! Der neue Hydroplan-Typ. der 25 Fahrgäste bo- fördern kann, machte gestern mit ausgezeichne tem Erfolge die ersten Probeflüge. Es verlautet, daß mit diesen Flugzeugen ein ständiger Ver kehrsdienst zwis<Z)en Mailand—Venedig—Buda pest—Konstantinopel eingerichtet werden soll. t. Sturmwetter und Hochwasser in England. London

Campolungo, wo der GraZer die Stelle bekommen sollte. Beide fuhren dann über Mailand nach Pil lach, wo sie sich am o. Dezember getrennt haben. Der Lagerhalter fuhr nach Graz, kündigte oort seinen derzeitigen Posten, nahm seine Frau und ein be kanntes Fräulein, das er ebenfalls durch den Hotel direktor unterbringen wollte, von Graz nach Salz bürg, wo alle drei mit Kraus zusammengetroffen sind. Kraus besorgte die Losung oer Fahrkarten, auH für den Grazer und seine zivei D-amen und die Ausgabe des Gepäcks

Kronen . . 1V0 ungarische Kronen . , . ivv rumänische Lei . - . , !V0 jugoslawische Dinar , . lvv bulgarische Leva . . , Wv polnische Mark . . . , !VV österreichisch» Kronen 27. Dez. j 9. Dez Schweizer Franken i'227 1.22K 5 3-25 V 8.50 b'.5.25 514-50 24 5 24315 2780 27 75 22 5 2185 S5.6«i 25.70 9' 75 91 - 139.— 139-— 77.75 78- 72.- 72— 15.6S5 15 5887S -.<>N7> 25 --«704 2.65 265 7.8' 7 80 3.75 37S -.<>0725 —-,X»72S Mailand (Devisen) 24 Dez. > z-9. Dez. Lire lvv französische Franken , , !V0 Schweizer

20