529 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Pagina 9 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
Gemeinden in Italien. Der Kar dinal-Erzbischof von Köln hat in seiner Eigen schaft als Protektor des Werkes zur Förderung und Unterstützung der deutschen katholischen Seelsorge in Italien den Rektor der Anima, Prälat Dr. Alois Hudal. zu seinem Kommissär für die Wahrung dieser Belange in Italien ernannt. Gleichzeitig hat er die Anregung ge billigt. dag das Gcmeindeblatt der oeutschen Katholiken Roms, die „Kirchlichen Mitteilun gen' erweitert und zum Zentralorgan für alle oeutschen katholischen

um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Alois, Bolzano; Bertich Oskar, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Spechtenhauser Mar, Senaleg: Bartolini Franz. Merano: Zöggeler Joses, Merano; Ing. Inner ebner Georg. Bolzano: Langer Anton. Bolzano; Wieser Hans, Bolzano; Prader Anton. Laion; Mairhofer Jakob, Brunio; Pardatscher Josef, Cornaiano; Dr. Braun Josef. Gries; Frl.Platt- ner Maria. Bolzano-Terni; Tomedi Albin. Bol zano; Oberlechner Anton. Selva dei Molini; Thaler Josef. Gries; Kröß Hans jun., Gries; Windegger Josef, Bolzano: Gostner Karl

, Bol zano; Holzer Nikolaus, Sesto; Lochmann Andrä. Foiana; Schöpfer Hans. Bolzano; PIrcher An ton. Andriano: Schweizer Hans. Prissiano: Graf Ignaz, Monguelfo; Meßner Josef, Funes; v. Dellemann Alois. Andriano; Baumgartner Josef, Bolzano; Lechner Alois, Bolzano; La fogler Simon. Bolzano; Unterhofer Johann, Longomos: Pöder Georg. Gries; Ueberbach«r Kajetan, Lajon: Santarossa Nino. Bolzano; Anker Ludwig. Bolzano; Wagger Michael. Bru. nico; Desaler Karl. Bolzano; Fischnaller Franz. Novalevante

Hans, Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano: Nicolussi Franz, Gries: Huber Kon rad, Bolzano; Tschöll Hans, S. Leonardo in Pass.; Bartolini Franz, Merano: Langer Bruno Bolzano;. Spechtenhauser Max. Senales: v. Dellemann Alois. Andriano; Prof.Behmann Mario, Gries; Krötz Hans jun., Gries: Tomedi Albin, Bolzano: Dr. Figl Anton, Viplteno; Hofer Franz. La>on; Seebacher Karl. Bolzano; Dr. Braun Josef, Gries: Dr. Monauni Josef, Rio di Pusteria: Egger Josef, Schutz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Kobler Vinzenz

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_01_1913/SVB_1913_01_11_5_object_2513906.png
Pagina 5 di 10
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 10
Rotter Karl, Hotelier, und der Pernter Maria. 8. Wilhelm, Sohn des Kirchbaur Josef, Ingenieur, und der KlauS Anna. 8. Maria. Tochter des Betteto Kajetan, Besenmacher, und der Pichler Anna. 8. Franz, Sohn des Kripp! Karl, Handelsangestellter, und der Zangerl Maria. 8. Anna, Tochter des Orion Alois, Hausmeister, und der Taschler Maria. S. Johann, Sohn des Zeschg Karl, Hausknecht, und der Kerer Maria. 11. Gustav, Sohn der Jrrenfried Elisabeth, Magd. 12. Katharina, Tochter des Lunger Josef, Maurer

, Reisender, und der Sandri Paula. 23. Franz, Sohn deS Furgczler Alois, Taglöhner, und der Harb Maria. 24. Rosalia, Tochter der Kettl Isidor, Kondukteur, und der Ertl Anna. 28 Barbara, Tochter des Treibenreif Johann, Portier, und der Mur Cacilia. ^ .Verstorbene von Bozen. Monat Dezember. Allesandri Martin, verehl. Taglöhn?r, 59 I. Dr. I». Paul Felis. L. 5., 31 I. Irene v. Ganahl. led. Private. 38 I. Pichler Josef, Witwer. Hausbesitzer, 42 I. Rofner Magdalena, Witwe, Privat, 58 I. Mayr Johann Florian

. 73 I. Vulkan Johann, verehl. Male'r, 53 I. Sperandio Johanna, Witwe, Taglöhnerin, 70 I. Scrinzi Anna. Witwe, Privat, b8 I. Pällestrong Maria, Witwe. Privat, 71 I. Amonn Anna, Witwe, Privat, 30 I. Wiedenhofer Michl, led. Taglöhner, 41 I. Tamerle Barbara, led. Obsthändlerin, 64 I. Lobis Alois, verehl. Dienstmann, 51 I. Bonvicin Nothburg, Hausb-sitzerSgattin, 83 I. Himmel Barbara, Witwe, Privat, 81 I. Stolz Hilda, k. k. Postamtsdienersgattin, 49 I. Polzer Maria, ArbeiterSkind, 3 M. Leitgeb Anna, led

. 3. 3. 3. 4. 4. e. 7. 7. 7. 8. 14. 14. 15. 16. 16. 18. 19. 20. 21. 22. 22. 23. 23. 23. 23. 25. 26. 26. 14. Furgler Anton, deS Johann, Baumann. 18. Frer Paul, des Alois, Taglöhner. 22. Besozzi Franz Josef. deS Josef, Besitzer. 22. Steinlechner Ernst, deS Alois, Briefträger. 27. Gatscher Alfred. deS Jakob, Schlosiermeister. 27. Gasser Hildegard, des Alois, Taglöhner. 2A. Ochensberger Johann Paul, des Otto, Bautechniker. 23. Fanton Rosina. deS Johann, Taglöhner. 30. Egger Anton, deS Anton, Besitzer. Monat Dezember. 1. Pichler Rosa, des Johann. Baumann. Pircher Karl, des Josef, Besitzer. 2. Romen Anton

, mit Hartmann Christine aus Josefsstadt in Niederösterreich. 18. Somavilla Martin aus Rentfch, Kafsenkontrollor, mit Concini Anna aus Sanzen». 25. Gasser Alois aus Gries, mit Messavilla SreSzenj «u» Neustift. 25. Ensfellner Johann aus St. Pölten, Gärtner, m. Schweizer Konstantia au» Oderzeiring in Steiermark. 25. Aßner Xaver aus Schlingen i. Bayern, Gärtner, mit Hartner Franziska au» Salurn. 25 Oberrauch Franz au» Bozen, Obsthändler, mit Weitl«uier Aloisia au» Lienz. 25. Burgstaller Josef au» München

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/22_12_1921/BZN_1921_12_22_7_object_2481928.png
Pagina 7 di 10
Data: 22.12.1921
Descrizione fisica: 10
wie vor ei nem halben Jahr. 1. Vis S. KpSNde55KL5SN5SiS des Kriegsinvalidenvereines Gries zugunsten der Christbaumfeier 1821. (Betrag in Lire) Viehweide? Kathi 14—; Gaffer Georg 20.—: Pir- cher Matthias 10.—: Pircher Josef 5.—: Pircher Johann 2.—: Pircher Anton 5.—: Höller Josef 3.—: Höller Josef 10.—; Höller Jos. 10.—: Oberkofler Matthias 3.—; Eg ger Anton 5.—; Oberkofler Johann 3.—', Plattner Alois 3.—: Plattner Franz 5.—: Thurner Josef 2.—: Ober kofler Kreszenz 10.—: Brugger Alois 10.—: Pichler Martin

. Die Konferenz hätte sich mit dem wirtschaftlichen Wiedsraufbau Europas zu be schäftigen. . Tagesneuigkeiten. t. Die GemewdeWkchles w Trient. Das Se- neralzwilkommissariaL setzte den Sonntag, 13. Jänner 1922 als Wahltag für die Wahlen in der Steinegger Jakob 2.—: Unterkofler Josef 5.—^Unter kofler Matthias 5.—^ Lanznaster Matthias 10.—: Wenter Peter 2.—: Werth Alois 5.—: Werth Heinrich 5.-- Gas ser Josef 5.—: Nigg Josef 5.—: Santa Kathi 5.—: Ober rauch Franz 6.—: Mitterstiler Barbara 10.—: Nieder wanger

Jgnaz 3—Nalter Kar! 5.—: Frei Alois 9.20: Conci Rosa 5.—; Unterholzer Alois 10.—: Walcher Alois 5.—: Abraham Valentin 10.—: Zischg Johann 25.—: Kofier Kathi 5.—: Kofier Anna 20.—: Brugger Josef 1.—: Furgler Franz 5.—: Maringele Johann 5.—: Wal cher Josef 5.—: Gasser Anton 10.—: Spornberger Theo dor 10.—: Lanznaster Maria Ww. 10.—: Unterkofler Heinrich 10.—: Pichler August 5.—: Rottensteiner Anton sen. 5.—: Oberrauch Josef 5.—: Ungenannt 10.—: Unge nannt 5.—: Ungenannt 8.—: Geschw. Obexer 4.—: Rieg

ler Josef 5.—: Huber Alois 10.-: Pfaffftaller Johann 2.—: Kofler Josef 10.—; Thaler Heinrich 5.—: Stampfl Johann 5.—: Springeth Josef-6.—: . Tatz Ww. 5.—: Springeth August 5.—: Noggler Friedrich 25.—: Berger Anton 5.—; Wiedenhofer Anton 4.—- Vieweider Franz 10.—: Wieser Josef 10.—: Wieser Josef sen. 5.—: Anna Schweigkofler 10.—: Pfeiffer Maria 10.—: Ungenannt 100.—; Ober Alois 5.—: Ungenannt 6.—: Weger Manisch 10.—: Atz Franz 2.—: Bradlwarter Luise 5.—: Pichler Johanp 5.—: Sanin Theres 12.—: Peer

Valentin 5.—: Eisath Peter 5.—: Ohnewein Georg 5.—: Raffeiner Fr. 12.—: .Pichler Josef 10.—: Torgler Josef 5.—: Losso Jg. 5.—: Gasser Josef 5.—: Budemaier 5.—: Viehweider Jos.. 10.—; Zelger Josef 3.—: Lafogler Georg 1.—: Klauser Johann 3.—: Pichler.Johann 5.—: Rottensteiner Anton jun. 10.—: Troger Georg 5.—: Oberkofler Maria 3.—: Schmittner Johann 15.—: Pircher Rosa 10.—: Pircher Mena 3.—: Massoner Johann 20.—: Mock Josef 10.—: Mock Alois 5.—: Walcher Alois 10 —: Lafogler Simon 10.—: Tutzer Franz

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_11_object_2552288.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.10.1910
Descrizione fisica: 12
, d. Wlad. Cime?, Magister, u. d. Nella Micheletti« 7. Irma, d. I. Donc, Lokomotivführer, u. d. Al. Baresco- 8. Joses, d. Mart. Auer, Fuhrknecht, u. d. Anna Klemmer» 9- Josef, d. Albin Anesi, Partieführer, u. d. M. Valentin- 10. Franz, d. Alb. Grisenti, Südbahnbedienst., u. d. E. Spindler- Alois, d. Lib. Rizzi, Heizhausarbeiter, u. d. Carm. Negri- Michael, d. Heinr. Ferrari, Bauer, u. d. M. Chiochetti- Valeria, d. Fr. Parisi, Bahnbediensteter, u. d. R. Andreolli- 11. Erich, d.Al.Amalthof

,k.k.Postamtsdiener,u.d.Joh.Mair- Aloisia, des P. Wenter, Sattler, u. d. Al. Kerschbaumer- Anselm, d. Js. Postinghel, Bahnarbeiter, u.d.Pasq.Richeli- 12. Johann, d. Joh. Lintner, Bauer, u. d. Anna Seebacher- Anonymus, d. I. Bohusch, Lokomotvif., u. d. Christ. Janda« 13. Marianna, d. Ant. Verrant, Gutsbesitzer, u. d. Kath. Resch« 15. Matthias, d.M.Oberrauch, Petn plonerw.,u.d. M.Lintner- Maria, d. Fr. Vocko, Webermeister, u. d. A. Klovlavar- Alois, d. A. Dirollo, Steinbrucharb., u. d. Ang. Sabiletti' Rudolf

, d. Fr. Kögl, Schlosser, u. d. Barb. Mamerler- 16. Karolina, d. Val. Sella, Kondukteur, u. d. N. Menestrina< Linus, b. Cäsar Dapra, Magazineur, u. d. Aloisia Fedrizzi> 17. Maria, d. Ferd. Heß, Kondukteur, u. d. Maria Fellinger Josef, d. Kajetan Betetto, Hotelportier, u. d. A. Pichler Josef, d. Otto Schnabl, Lokomotivführer, u. d. M. Pfunder. 19. Albert, d.Sim. Christofoletti, Wachmann, u. d. K. Mazzolla. Alois, d. Dom. Scarpato, Kohlenarbeiter, u. d. M. Giavaro. 20. Maria, d. Matth. Plattner, Wegmacher

, d. Joh. Chenetti, Schmiedgehilfe, u. d. Klara Sief. 27. Rosa, d. Joh. Schubert, Kondukteur u. d. Nosa Fichtner. Anna, d. Alois Plattner, Zimmerpolier, u. d. A. Natzke. 23. Johann, d. Al. Pircher, Taglöhncr, u. d. Filom. Belli. 29. Henriette, d. Heinr. Huber, Oberkellner, u. d. M. Seeber. Karl, d. Joh. Meßner, Fleischhauer, u. d. Fil. Gschnell. Gisela, d. Dom. Osti, Buchdrucker, u. d. Emma Chiusole. Hubert, d. Hub. Filimck, Weichenwächter, u. d. Barb. Lunz. 31. Rosa, d. I. Dobersberger, Bahnarb

., u. d. A. Krammayer, Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat August. 1- Johann Spechtenhauser, Kontorist, mit Maria Feuer. 2. Johann Dalmarco, Heizer, mit Margar. Christofolini, 1V. Heinrich Ulrich, kgl. Professor, mit Aloisia Forchermayr 16. Georg Krämer, mit Ernestina Jalch. Johann Stefenelli, Kondukteur, mit Ada Concin. Johann Franzelin, Hausknecht, mit Maria Giacomazzi Alois Schwarz, Maschinist, mit Aloisia Franzeschi. Anton Schnert, Oberrevisor, mit Diaria Anselm. Josef Wöth, Hausbesitzer

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/12_10_1912/SVB_1912_10_12_5_object_2513072.png
Pagina 5 di 10
Data: 12.10.1912
Descrizione fisica: 10
und Zeitschristen find in der hiesigen Buchhandlung Alois A«er H Comp., Vbktmarkt 8» PetS vorrätig oder doch schnellstens zu beziehen. Zur Verfolgung der V^sange am Kalkan eignet sich am besten die G. Freytag'sche Karte der Vatlan- Halbinsel 1:1,25v,QlX) deren neue revidierte Ausgabe 1912 Äben erschienen und zum Preise von Kr. 12V — M. 1'—, mit Postzusendung Kr. 1 30 — M. 110 gegen Emsendung des Betrages von jeder Buchhandlung, eventuell auch vom Verlage G. Freytag u. Berndt, Wien VII. Schottenfeld gasse

, Mattevi Wilh, Lageder Alois, Pitter- tschatscher Fritz, Hauck Georg, Gasser Anton. Meßner L., Damian Alois, Zangerle Hans, Plank Karl, Pohl Johann, Häfele Anton, Wieser Heinrich, Faller Ludwig, Obkircher Jng., Welponer Paul, Schmuck Johann, Plattner Franz. — Jun g schützen-Haupt beste: Trebo Anton, Oberettl Max, Lafogler Simon, Aschbacher Alois, Schimeck Wald., Zambelli Peter, Berger Linus, Pircher Josef, Meier Josef, Beikircher Johann, Pircher Ludwig, Spetzger Karl, Eisen meier Emanuel, Schaller

Oskar. — Armeefiguren- cheibe: Gutgsell Emil, Schmuck Johann, Großrubatscher Raimund. Obkircher Jngenuin, Damian Alois, Plank Karl, Meßner Ludwig, Gasser Anton, Faller Ludwig, Wieser A., Plattner Franz, Felderer Melchior, Holle Heinrich. — Schleckerbeste: Oberettl Max, Obkircher Jngenuin, Gasser Anton, Gasser Anton, Felderer Melchior, Pircher Josef, Lageder Alois, Wieser Anton, Schäfer Josef, Meßner L., Heufler David, Felderer Melchior, Damian Alois, Welponer Paul, Pircher Josef, Faller Ludwig

, Faller Ludwig,Saltuari Franz, Plank Karl. — Serien für Altschützen: Pittertschatscher Fritz, Damian Alois, Faller Ludwig, Wieser Alois, Hauck Georg, Lageder Alois. Zangerle HanS, Fel derer Melchior, Gasser Anton, Obkircher Jng., Saltuari Franz, Welponer Paul, Häfele Anton, Heufler David. — Serien für Jungschützen: Meßner Ludwig, Lafogler Simon, Pircher Josef, Schäfer Josef, Schaller Oskar, Mattevi Wilh., Oberettl Max, Wieser Heinrich, Bramböck Peter. Krstgewimmer vom Cinadengabenschießen

am 6. Oktober 191Ä am k. k. Gemeindeschießstand Gries. Hauptbeste: 1. Sanin Romcd., 2. Berger A., 3. Veit Josef, 4. Orion Eugen, b. Mumelter Josef fen., 6. Unterlechner Karl, 7. Mumelter Jos. jun., 8. Unterkofler Seb., 9. Kaufmann Anton sen., 10. Höllriegl Alois. — Schleckerbeste: 1. Mair Rudolf, 2. Unterkosler Seb., 3. Veit Josef, 4. Verger Alois, 5. und 6. Sanin Romed., 7. Unterlechner Karl, 3. Berger Alois, 9. Trampedeller I, 10. Unterkofler Seb., 11. Unterlechner Karl. — Gewehr- Serien: 1. Unterkofler

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/05_01_1935/DOL_1935_01_05_13_object_1157724.png
Pagina 13 di 16
Data: 05.01.1935
Descrizione fisica: 16
Al.. 18. Grnber Fr. Po stal, 19. Marchetti E.. 20. Baronin v. Biegelebcn Appiano. — Weihnachtsfcheibe: Math« Josef, Nalles, 2. Dr. Alber, Bolzano, 3. Autzerer Johann, Appiano, -t. Eruber Franz. Postal, 5 Eruber Hugo. Nalles, 6. Windegger Josef. Appiano, 7. Pacagnel Alois. 8. Emil Marchetti. 9. Autzerer Matbias, Appiano, 10. Elsler Josef, 11. Baronin v. Bicgelcben Appiano. 12. Mayr Antonio. 13. Zeiger Mitzi. 11. Prosliner Franz 15. Huber Peppi, 16. Torgler Franz, Bronzolo, 17. Dr. d. Fioresi, 18. Langer Anton

, 19. Elsler Alois, 20. Georg Matha, Appiano. — 15er Serie: 1. Huber Josef 135. 2. Matba Jolef, RaNes. 3. Langer Anton. Bolzano, 4. Autzerer Johann, Appiano, 5. Windcgger Josef, Appiano, 6. Autzerer Mathias, Appiano, 7. Paccagnel Alois. 8. Prosliner Franz. Bolzano. 9. Eruber Franz Postal. lO.Baronin v.Bieaelcben Appiano, II. Marchetti Emil, 12. Briql Wilbelm, 13. Eru. ber Hugo. RaNes, 14. Neuhauser Mathias, 15. Patäinier Anton. — 3er Seri e: 1. Paccag nel Alois 30. 2. Huber Josef, 3. Langer Anton

, 4. Prosliner Franz, Bolzano, 5. Matba Josef, RaNes, 6. Windegger Josef. Appiano. 7. Nutzerer Jobnnn Appiano, 8. Reubauser Matbias, 9. Eruber Franz, Postal. 10. Marchetti Emil. 11. ilnterbofer Anton Ponte d'Adige, 12. Autzerer Matbias, Appiano, 13. Huber Karl. 14. Baronin v. Dicgeleben, Appiano, 15. Arial Wilbelm. — 5 beiten Karten: 1. Huber Josef 666, 2. Langer Anton, Bolzano, 3. Paccagnel Alois. 4. Windcgger Josef. Appiano, 5. Autzerer Johann, Appiano, 6. Matba Josef, RaNes, 7. Autzerer Matbias. Appiano

vom Weihnachts- und Jahres« lchlntzsihicsien Im Dezember 1931 im Schietzstande Appiano. W e i b n a ch t o s ch e I b e: Ludw. Metz, ner. Erics. Pliger Josef, Cortaccla. Geier Franz. Appiano, Pichler Franz, Postal, v. Dclle- mann Alois. Andriano. Pomclla Erna. Protz- liner Franz. Bolzano. Unterhäuser And.. Postal. Anrater Alois, Cortaccla. Schwarzer Jobann. Merancr Hans Appiano, Huber Josef, Terlano, v. Mörl Arnold. Appiano, Autzerer Hans. Cor- uaiano. llntcrlechncr Karl, Eries, Tormeler Ant., Schwarzer

Eduard. Scharz German. Cor- taccia. Al, Heinrich. Herrnbofcr Anton. Caldaro. Kaufmann Anton, Anviauo. Windcgger Jofer. Appiano, Damian Alois. Tires, Hofer Franz, Appiano, Riedermair Franz. Appiano. Frau Baronin Biegeleben. Appiano. Mauracher Karl. Corniano. Eruber Franz. Bostal. — S ch l e ck e r- beste: v. Dellemann Alois. Anrater Alois, Autzerer .Hans. Damian Alois. Mctzner Ludwig, Pichler Franz. Protzliner Franz. Riedermair Franz Windcgger Josef. Ilntcrlechner Karl. Longo Birainio. Apviano

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_09_1919/BZN_1919_09_14_2_object_2462976.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.09.1919
Descrizione fisica: 8
. Schnapsdiebstahl in der Kellereigenossen schast Gries. Am 10. d. M. fand vor dem Schwurge richte Bozen die Verhandlung gegen Alois Augschöll, geboren 1899 in Gries, dort zu ständig. ledig, Taglöhner in Gries, und Ste phan Peterlini, geboren 1899 in St. Paul, Brasilien, nach Pfatten zuständig, ledig, Kellerarbeiter in Gries, wegen Verbrechens des Diebstahles und Uebertretung, bezw. Verbrechens der Diebstahlsteilnehmung statt. Den Angeklagten werden folgende Straftaten zur Last gelegt: 1. In der Zeit

vom 1. Jänner bis 8. Fe bruar 1919 entwendeten sie in der Kellerei genossenschaft Gries, bei der Stephan Pe terlini als Kellerarbeiter bedienstet war. Mindestens 309 Liter Branntwein jm Werte von 3092 Lire 50 Centesimi. 2. In derselben Zeit entwendete Ste phan Peterlini ebendort für sich' allein ein undzwanzig Liter Branntwein. 210 Lire wert. 3. Alois Augschöll verübte in der Nacht zum 19. Mai 1919 in Gesellschaft des Felix Paris einen Einbruch beim Fahrradhänd ler Johann Pfassstaller in Gries und ent

wendete zu dessen Schaden 83 Stück Fahr- radschläuch'e und 2 Feuerzeuge im Gefamt- ' werte von 949 Lire. > 4. Dem Alois Augschöll wurde ferner nachgewiesen, daß er einem Lehrling in Bo zen im Sommer 1918 und später zu fortge setzten Diebstählen an seinen Dienstherrn verleitete, wobei Augschöll sich seinen Ge winnanteil vor allen zu sichern wußte. Der Lehrling leistete den Einflüsterungen des Augschöll Gehör und entwendete seinem Dienstgeber verschiedene Gegenstände im Werte von mindestens 401 Lire

. ' Ein. Teil des von Stephan Peterlini al lein gestohlenen Branntweines wurde durch Alois Augschöll und 34 Stück der von Alois Augfchöl!' entwendeten Fahrradschlämtze wieder durch Stephan Peterlini verhehlt und verhandelt, wodurch Alois Augschöll d?s Verbrechen, Stephan Peterlini die Uebertretung der Diebstahlsteilnehmung beging. Die beidenÄngeklagten sind auf folgende Weise Zu Dichön gewdxdön: Alöis Augschöll ' übersiedelte im Jänner 1919, anscheinend um sich der elterlichen Aufficht zu entziehen

war und daß die Spuren der Tat möglichst verdeckt wurden. Der Wirtin verkauften sie von den ge stohlenen .Schnaps etwa 172 Liter um den Preis von 25 Kronen pro Liter. 143 Liter verhandelten sie später einem Gastwirts sohne in Gries um 27, beziehungsweise 23 Kronen 80 Heller pro Liter. Eine bedeu tende Menge Schnaps haben die beiden auch selbst getrunken. Die Diebsbeute des Lehrlings, die, wie vorbemerkt auf 401 Lire bewertet wurde, nahm Alois Äugschöll in Empfang und ver kaufte dieselbe zum Großteile dem Fähr

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 8! „Bozner Nachrichten', Sonntag, 11. April 1915 13 Auszug au» den Pfarrbüchern. Geborene. Monat März. und der 1. Franz, S. d. Josef Tutzer, Bauer, Rosa Mock „ Magdalena, T. d. Anton Plattner, Pächter, und der Maria Seebacher „ Johann, S. d. Josef Hackhofer, Taglöhner, und der Anna Gamper „ Valentin, S. d. Anton Libardi, Obsthändler, u. der Maria Demattio 2. Franz, S. d. Felix Costa, Maurer, und der Ka rolina Meraner „ Alois, S. d. Paul Schenk, Kanzleidiener, und der Maria Gasser

3. Ernestine, T .d. Josef Eisenstecken, Chauffeur, und der Kathi Bacher 4. Erich, S. d. Jakob Gatfcher, Schlosser, und der Maria Moebis „ Maria, T. d. Franz Heritsch, Heizer, und der Johanna Schiffer 5. Maria, T. d. Alois Limmerhofer, .Besitzer, und der Anna Reichhalter „ Johann, S. d. Angelus Pintarelli, Arbeiter» und der Ursula Carbonare 7. Franz, S. d. Franz Adami, Baumann, und der Pichler Katharina » Josef, S. d. Josef Folie, Bauer- und der Rosa Marschall „ Margareth, T. d. Alois Metz, Partieführer

, und der Aloisia Cafagranda 8. Irma. T. d. Jgnaz Platzer, Schlosser, und der Karolina Wergles „ Ludwig. S. d. Guido Grosser und der Julia Nicoletti S. Wilhelm, S. d. Simon Blasinger,Hausknecht, und der Maria Piger .. Wilhelm, S. d. Peter Kuchling, Verschieber, und der Wilhelmine Roßegger „ Alois, S. d. Joses Pichler, TaglöhiM, und der Theres Röll 1V. Hugo, S. d. Hugo Weiler, Sekretär, und der Karolinä Sailer „ Theres, T. d. Johann Mulej, Arbeiter, und der Dominika Dallaserra 11. Johann, S. d. Johann Runer

der Magdalena Condin ' Josefine, T. d. Jakob Horvat, Heizer, und der SN A°sa Peschetz Anna, T. d. Viktor Springer, Verschieber» und der Regina Äußerer » Gertrud, T. d. Anton Linke, Baumeister, und n- Karolina Ginzel ^lka, T. d. Dr. med. Max v. Ferrari, und der «AnnaKrump. Alois, S. d. Josef Tfchudat, Korbflechter, und y-> Regina Sanin T. d. Alois Tutzer, Bauer ,und der Maria Wenter » -Nana, T. d. Ludwig Faller, Büchsenmacher, und der Aloisia Höllwarth ' ^??nn, S. d. Johann Mück, Besitzer, und der 24 Zulia

21 Jahre 2. Franz Schöpf, Organist, 78 Jahre „ Johann Baroletti ,led. Steinarbeiter, 37 Jahre » ?- Jgnaz Harold, Professor, 43 Jahre 3. Anna Lobis, led. Näherin, 65 Jahre „ Michel Haßlinge?, Taglöhnerskind. 10 Monate 4. Adolf Peer, led. Arbeiter, 27 Jahre Anna Meier, Fuhrmannsgattin, 22 Jahre 5. Eduard Bologna, Fuhrmannskind, 5 Tage 7. Wilhelm v. Stenitzer, Gymnasiast, 14 V- Jahre „ Alois Schwaigkofler, Baumannskind, 9 Mon. „ Alfred Valerfi, Maurerskind, 2V- Jahre 8. Theres Kindl, verw. Privat

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_01_1923/TIR_1923_01_30_3_object_1986601.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.01.1923
Descrizione fisica: 8
hat der Feuerwehr für das Jahr !9SZ eine Subvention von Lire —. weiters au' zwei Jahre verteilt einen Betrag von Lire lo.IM für den in Gründung begriffenen Löschung jn Ouirani bemilligt. — Anspruch auf Ärmstreifen. Diplome und Ehrenzeichen haben folgende Mit glieder erlan-n: Für 4V Dienstjalire: Seba'tion Berrignoll: sür A) Dienstjahre: Johann i!g'er sen.: für 25 Dienstjahre (Ehrenzeichen der Ge meinde).- Obwerer Franz, Höller Alois. Rieal^r, Kaufmann Anron sen., Peer Valentin, Grün- berger Johann

! für 2V Dienstjahre: Äußerhafer Josef, spögler Josef, Honeck Johann: für lv Dienstjahre: Degasperi Martin, Berger Johann, Äöfels, Beir Franz. Feebacher Johann, Gasser Alois, Lindermeister, Gasser Alois. Röllhöiler, Nigg Josef junior., Mitrerdorfer Georg. — Der oom Kassier Herrn Dr. o. Heoperffer vor gelegte Kassabericht wurde genehmig?. Die Wahlen ergaben folgendes Rejulrar: zum Hauptmann und Kommandanten: Joh. Grün- berger: Hauptmannstelloertrerer: Johann Kei ner sen.; Schriftführer: Josef Trampedeller: Kas sier

: Dr. Karl von Hepperger: Zeugwart: Hans Flöß sen.: Zeugwarrstellvertreter: Johann Fr ck: Slabshornisten: Joief Beii. Wahlergebnis bei den einzelnen Abteilungen: Sreiqercibteilun-i: Kommandant Peier Spiigler, Srelloertreier Jo!ef Vi'!: I. Rortennihrer Jose, .h.'-ner, ? 'iott'- führer Joker opi^iler, !i. Rottenführer Josef Ko- fele. Strahlrohr'ührer Alois Gasser. Franz Mu- melter und Alois Hnber >un. Snritzenabreilung: Kommandant Alois Berqer. Stellvertreter: Alois Höller, l. Rottenmhrer Anton Schinid jun

., 2. Rottenführer Anton Kaufmann jun. — Schlauckabreiluna: Kommandant Anron Gasser, Stelloer'reter Joiek Außerhofer sen.: i. Rotten führer Anton Koikier. Z. Notteiriüh'er Joief Oberdörfer, Z. Roiten'ührer Alois Wa'cker ien.: Hiidrantenmeiste'' Wilhelm Felivlti. Stellvertre ter Martin Balrinaaier. Sanirä:sabr^l'nn: Kommandant Dr. Karl iröll^nsveraer. Srll'»r- treter Alois H'iber sen.. t. Rottcnnibrsr Martin Deaasveri. 2. Rottenführer Hans nan-ik Scb'»;- abteilunn: Kommandant G-orz Perarhone^ sen, Stellvertreter

, Kassier Pirchl Alois, Schriftführer Zschäkl Her mann und Fiiwsko'er Franz: Ausschußmitglie der: Hinrersgger Anion, Sevelin Alscms, Tenk Hermann, Leinistädmer Gotilied. Sbeindl Otto, Goldnagl Franz. Zavs Peter, Strauß Johann. Platter Johann, Prvßliner Florian. Leitqeb Fran^ Wernogger Albin: Ersatz: Schi kor Ro bert. Desiloester Franz, Kotlan Karl, Kofler Rich,, Pren bcrg Jakob. Lakner Joses: lleber- wachungsauslchuß: Kircher Josef. Thaler Franz, Mußgiller Johann. Reiin August. Eeska Fran^ Blun Rudoli

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_03_1937/DOL_1937_03_17_7_object_1145028.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.03.1937
Descrizione fisica: 8
Spott ? BestgewcktmerNste dom Preisschietzen im Gasthaus Schwor, in Terlano. Fcftscheibc: 1. ©etl'Acr Anton. 2. Broun Vigil. 3. Brcitenvergcr Martin. I. Bertolini AloiS. 5. Elster Konrod. 6. Elslcr Richard. 7. Poccagncl L»iS. 8. Huber Pepi. 2 Nagele Frieds. Om. 10. Holler Karl. 11. Waldtalcr RiclmrS, Ora. 12. Torggler Franz. 12. Huber Karl. 14. Ber tolini Adolf. 15. El,1er HiaS. — 15er Serie: 1. Huber Petii. 28 Kreise 2. Eisler Richard. 3. Ber tolini AloiS. 4. Breitenbcrger Martin. 5. Poccagncl

Luis. 6. Patauner Anton. 7. Nagele Fried!, a Marchetti Emil. 0. Huvcr Karl. 10. Bertolini Adolf. 11. Holler Karl. 12. Eisler Konrod. 13 . Franceschi Egiüio. 11. Wofhtct Karl. 15. Etiler HiaS — 5er Serie: 1. Eller Ri<i>ard, 50 Kreise. 2. Bertolini AloiS. 3. Huber P'.'vi. 4. Breitcubergcr Martln. 5. Poccagncl LuiS. 6. Marchetti Emil. 7. Patauner Toni. 8. Nagele Fried!. 2. Höller Karl. 12. Bertolini Adolf. - 5 b e st e n K a r t e u: 1. Huber Pevi. 2. Bertolini AloiS. 3. Elster Richard. 4. Paccagncl

(Primiz- Prediger Msgr. Alois Thaler aus Bolzanos °. hochw. Herr ELtsch Willigis am Osterdienstag in Terkano (Primizprediger Msgr. Dr. Peter Holzer, Direktor des Iohanneums): hochw. Herr Hafner Paul am Weifien Sonntag um isst Uhr in Mettina (Primizprediger Pfarrer Franz Koster in Collepietra); hochw. Herr Lärmer Josef am Weihen Sonntag um 8 Uh in Risiano (Primizprediger Maurer Anton. Kooperator tn Bolzano) hochw. Herr Pföstl Alois am Oster montag um 8 Uhr in Sccna (Primizprediger Josef Kaufmann

. Kooperator in Termeno): hochw. Herr Schwienbacher Otto am l. April um 8 Ukr in S. Gertruds in Ultimo (Primizprediger Gregor Siber. Pfarrer in Lafa); hochw. Herr Tratter Josef am Oster montag um k>9 Uhr in Meltina (PnmlZpredi- ger. Joses Innerhofer, Pfarrer in S. Michele d'Appiano),° hochw. Herr Big! Alois am Oster montag um 8 Uhr in Soprabolzano (Primiz prediger P. Eandolf Mur O. F. M. aus Bol zano). Mit den Obengenannten aus dem Weltvriester- ftands erhielten noch fünf Ord-nslleriker die hei lige

, tn der Malier Pfarrkirche abgehalten. Merano-Maia alta, Aoelevgo. Verona, Meltina, am 16. März 1937. In tiefer Trauer: AlSis <N ch e 111 als Gatte ; Antonia und AloiS. als Kinder; Kreszenz Malzt, veb. Marth, als Mutter. Auch im Namen der übrigen Verwandten. Sn Minimst (Mama Nittel zur BehebniiS der Blutarmut. Frauen, die an Blutarmut, Abmagerung, ner vöser Niedergeschlagenheit leiden, gewinnen aus der kräftigenden und anregenden Wirkung des Profis mächtige Vorteile. Diese Wirkung fördert

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/03_12_1913/SVB_1913_12_03_3_object_2516789.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.12.1913
Descrizione fisica: 6
nicht in den Sinn kam, für die Marktbe sucher Rücksicht zu nehmen. Der hohe Beamte mit dem Freibillet fährt erster Klasse und das steuer- zahlende Volk wird wie ein Viehtransport b5 handelt. Oestgen»inner beim Martini - Gans- schieße« am 1K., A3, «nd 84. November am k. k. Hanptfchießstande inKoxe«. Bozen: Figl Antou, Stein keller Theodor, Elsenmair Em., Äußerer HanS, Chiochetti Josef, Faller Ludwig. PattiS Eduard. Feldern Melchior, TribuS Johann, Unterlechner Karl» Höllrigl Alois, Herbst Josef, Geffenharter

Martin, Schaller Franz. Zangerl HanS, Pittertschatscher Fritz, Leitter Michael, Heufl-r D., Thurner Josef. Häsele Anton, Huck Alois. — Schlecker: Meßner Ludwig, Mumelter Joses, Chiochetti Josef, Zelger Wilhelm, Hafele Anton, Figl Anton, Pittertschatscher Fritz, Faller Ludwig, Chiochetti Josef. Schaller Franz. Pittertschatscher Fritz. Schaller Franz, Herbst Josef, Zelger W lhelm, TribuS .Johann, Meßner Ludwig, Höller Alois, Zangerl HauS, Gefsenharter Martin, Huck Alois, Zischg Heinrich. Höller Alois

, Beikircher HanS, PattiS Eduard, PattiS Eduard, Felderer Melchior. Zischg Hetnr., Unterlechner Karl, Felderer Melchior, Pedron Josef, .Figl Anton, Steinkcller Theodor. Beikircher HanS, Lageder Alois, Felderer Melchior, Pedron Josef, Mahlknecht Heinrich. Obkirches Jng., Atz Rudolf, Thurner Josef. — Meisterkarten Gewehr für Altschützen: PattiS Eduard, Mchg Heinrich. Faller Ludwig, Steinkeller Theod, Unterlechner Karl. Meßner Ludwig. Felderer M., Schaller. Franz, TribuS Johann. Gessenharter M, Herbst Joses

, Lageder Alois, Atz Rudolf. Z-lger W., Mumelter Josch Figl Anton, Kaufmann sen., Schimcck Waldemar, Heufler David, Pittertschatscher Fritz. — Meisterkarten Gewehr fürJung- 14 ützen: Pedron Josef, Leitter Michael, Soravia Augen, Beiörcher HanS, Vinatzer HanS. Prantner Larl. — Meisterkarten Armee: Chiochetti I.. Zaller Ludwig, Schaller Franz, Lageder Alois. Steinkeller Theodor, Höller Alois. Zischg Heinrich, Nigger Ludwig. Figl Anton, Schimeck Waldemar. ?— Hie TageSserien Vom 23. und 24 find

. Möckl, Bürgermeister. Rottensteiner Anton, Lageder. Tutzer Hnnr ch, Altmeßner. Unter- kofler Sebastian, Fuchs. Ersatzmänner: Bertignoll Sebastian, Besitzer. Deluggi Josef, Besitzer. Quirain. Lanznaster Matthias, Fingeller. Thurner Josef, Roaner. — 2. Wahlkörper: AuSschußmänner: Berger Alois, Postwirt. Berger Johann. Restaura, teur. Eidenbsrger Joses, Hotel „Sonnenhos'. Grün- berger Johann. Mtzgermeister. Gruber Heinrich, Bildhauer. Plunger Karl, Beamter. Perathoner G^org, Vlostermüller. Schmid Anton

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/02_05_1894/SVB_1894_05_02_6_object_2442030.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.05.1894
Descrizione fisica: 8
Maurlechner, Hausbesitzer Josef, S des Josef Tomaselli, Schuhmacher. 7. Josefa, T. des Wilhelm Kohmann, Maler. Palma, T. des Santo Tamburini, Taglöhner. AloiS, T. deS Quirinus Negri, Wegmacher. 9. Johanna, T. des Josef Resetarits. Bahnwächter Adelheid, T. des Johann Pan, Geflügelhändler. Josef, S. des Josef Tomcisi, Aushilfsheizer. 10. Rosa, T. des Josef Pichler, Taglöhner. 11. Rudolf, S. des Paul Schrott. Taglöhner. Alois S. des Heinrich Ueber bacher, Essighändler. 12. Heinrich, S. des Heinrich Mayr

, Zimmermann. 13. Josef, S. des Josef Smaniotto, Bahn arbeiter. 14. Anna, T. des Franz Pechlaner, Baumann. Ernst, S. des Georg Mosheimer, Maschinenführer. 17. Anna, T. des Florian Ruedl, Dienstmann. 19. Maria, T. des Alois Mayer, Maschinenmeister. Alois, S. des Carl Corn, Maurer. Maria, T. des Joses Putzer, Schneider. Alois, S. des Alois Huck, Zollkontrolor. Hermann, S. des Jgnaz Ritter v. Mersi, Zahn techniker. 20. Friedrich, S. des Franz Mumelter, Kaufmann. 21. Julia, T. des Josef Dallarofa

, Maschinenheizer. 2t. Anna, T. des Heinrich Pfeifer, Zischglbaner in Rensch. Alois, S. des Johann Gausch, Zimmermann. Maria, T des Johann Tschasfler, Wirth. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am l. April. Peter Öhler, geb. in Trient, Holzarbeiter hier, mit Anna Unterhuber von Kiens, wohnhaft hier. Josef Jacomet von Terlan, Gärtner in St. Jakob, mit Anastasia Fesele von Marter, wohnhaft hier. Anton Planötscher von Völseraicha, Baumann in St. Jakob, mit Anna Weiß von Fassa, wohnhaft hier. Josef Mahlknecht

von Karneid, Zimmermann hier, mit Anna Tutzer von hier. Adolf Kalikowsky aus Hof in Mähren, Tuchweber hier, mit Fortunata Angelini von Fondo, wohnhaft hier. Jakob Erler aus Truden, wohnhaft hier, mit Katharina Santa von Auer, wohnhaft hier. Alois Untertrifaller von Seit, mit Helena Rubatscher vou Deutschnofen. Johann Rettenbacher von Larsch, Spangler hier, mit Rosina Chiusole von Branzoll, wohnhaft hier. 3. Paul Lamprecht, Sagschneider in Algund, mit Maria Gruber von Flaas, wohnhaft hier. Josef Mayrhofer

v. Kofler von hier. 12. Heinrich Zipperle, Stadtkammeramts-Adjunkt hier, mit Hedwig Gregor! von hier. 14. August Turini, Postbediensteter in Ärco, mit Rosa Todeschini von hier, wohnhaft in Arco. 16. Josef Flatscher, Handelsmann hier, mit Anna Weifner von hier. Anton Tutzer von Steinegg, bedienstet hier, mit Maria Spalier von Tramin, wohnhaft hier. 23. Alois Schlechtleitner. Gutsbesitzer hier, mit Magdalrna Paur von Karneid, wohnhaft hier. 24. Anton Mayr, Handelsmann hier, mit Magdalena Duregger von hter

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_12_1914/BZN_1914_12_17_18_object_2430929.png
Pagina 18 di 20
Data: 17.12.1914
Descrizione fisica: 20
., 4. Grenz schutzkomp., verw. Bianchi Giovanni, 4. Grenz schutzkomp., verw. Bichler Alois, 4. Komp., tot. Bild stein Jakob, 3. Komp., tot. Bilgeri Gottlieb, 7. Komp., verw. Binder Edmund, 4. Komp., verw. Bircher Franz, 4. Komp., verw. Bodingbauer, Zugsf., 6. Komp., verw. Bojer Benedetto, Patrf., 7. Komp., verw. Bolleger . Bortolo, 7. Komp., verw. Bolsar Daniel, 9. Komp. verw. Bombadelli Augusto, 4. Grenzschutzkomp, »erw. Bona Virginia, 6. Kc»mp., verw. Boncuti Alexander, 8. Komp., tot. Bonetti Modefto

., tot. Ennemoser Konrad, 4. Grenzschutzkomp., tot. Fach ini Hermann, Zugsf., 4. Komp., verw. Fagini Stefano, 7. Komp., tot. Fed erspiel Paul, 8. Komp., verw. Fei cht Johann, 9. Komp., verw. Fellbacher Franz, 9. Komp., verw. Fe- reti Rocco, 9. Komp., verw. Ferrari Rocco, 9. Komp., verw. Fehler Alois, Patsr., 3. Komp., verw. Fehler Mathias, 9. Komp.» verw. Festi Luigi, 9. Komp., tot. Fiori Christosoro, 3. Komp., verw. Fioriolli Vittorio, 4. Grenzschutzkomp., tot. Fischer Paul, 9. Komp., verw

. Giovanelli Nicola, 9. Komp., verw. Gögele Alois, 1. Komp., verw. G ö- gerle Alois, 8. Komp., verw. Gollackner Franz, 4. Komp.. verw. Gosetti Quirins, 2. Baonsstab, verw. Grassi Valentins, Waffenmei ster 2. Kl., 2. MGA., verw. Graziadei Carlo, 4. Komp., verw. Grübler Ludwig, 9. Komp., ver wundet Grüner Alois, 3. Komp., verwund. Gfchwandtner Mathias, 9. Komp., verw. Guen Eduard, 3. Komp., tot. Gull er Georg, 1. Grenzschutzkompagnie, tot. Günther, 5. Komp., tot. Gylli, Unterj., 5. Komp., verw. Hagspie! Leo

., verw. Jäger Giacomo, 5. Komp., verw. Jäger Johann, 4. Grenzschutzkomp., verw. Jäger Rudolf, 4. Komp., tot. Iakelini Augustino, 3. Komp., tot. Jan Wenzel, 7. Komp., verw. Jestl Alois, Patrf., 3. MGA., verw. Jueu Siegfried, Unterj., 1. MGA.. verw. Jung Christian, 4. Grenz schutzkomp., tot. (Fortsetzung folgt.) Spendenausweis. gesammelt zu Gunsten hilfsbedürftiger Angehöriger reichsdeutfcher Krieger in Bozen-Gries und Um gebung: 1. Sammelstelle Nordseefifchversandt Walter Brizzi: Josef Rößler's

von Wolkenstein. Ltn. Dr. Christian Skraub je K. 5 d. i. 25 K. Herr Tomann 6 K. Ungenannt 10 K. Diverse a K. 1.— 5 K. Nr. 266 3. Sammelstelle Herymnn Schioer, Bozen: Bäckermeister Albert Abel, Bozen 3V K. Dr. med. H. C. Jhlder, St. Magdalena 20 K. Dr. Detzmann, S. Snowdon, August Fingerle, L. B. je 10 K. — 4S K. Karl Kaiser, Artur Weiße, Alois Sand, Frie drich Wedel, Josef Mohr, 1 Ungenannt je 5 K. — 30 K. Diverse kleinere Beträge 16 K. : - 4. Sammelstelle Georg Worlitz, Bozen. Georg Worlitz, Herr Joh

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_01_1938/DOL_1938_01_12_7_object_1140028.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.01.1938
Descrizione fisica: 8
sind sehr schöne Ehrenpreise in Aussicht gestellt. — In der kommenden SamStogzeitunn dieses Blattes wird über diese Veranstaltung alles Not wendige bekanntgegeben werden. Schießsport Bestnewilmer-Liste des Weihnachts-Bolzen-Freischleßen im Gasthofe zum Schnxrrz-Terlano. Fest scheibe: 1. Langer Anton, Bolzano; 2. Dellemann Alois, Andriano; 8. Paccagnel, Alois, Terlano: 4. Zeiger Mitzi, Bolzano; 5. Pall- wcbcr Paul, Nalles; 6. Eruber Franz, Postal; 7. Marchctti Hans; 8. Blaas Josef; 9. Ing. Kol- lenspcrger

, Erics; 10. Pardatscher Josef. Cor- naiano; 11. Wilhelm Brigl, Cornaiano; 12. Joh. Ausiercr, Cornaiano; 18. Math« Josef. Nalles; 14. Wclponer Paul, Bolzano; 15. Marchettl Theo; 16. Huber Karl; 17. Bogelsberger Karl; 18. Perkmann Alois; 19. Frl. Äußerer Marianne; 20. Dr. Alber, Bolzano. I n x - S ch e i b e: 1. Verkmann Albert: 2. Els- ler Konrad; 8. Geier Josef; 4. Marchctti Theo; 5. Blaas Josef: 6. Numer Pepl; 7. Seebacher Karl; 8. Eruber Franz. Postal; 9. Marchctti Emil; 10. Frl. Hölzl, Maria

. Andriano; 11. Josef Fritzi. Postal; 12. Dr. Alber. Bolzano; 13. Luis Perckmann; 14. Frl. Äußerer Marianne; 15. Ing. Köllensperger. Gries. M e i st e r - S e r i e z u 15 S ch u ß: 1. Langer Anton (144 Kreise); 2. Zöggeler Josef; 8. v.Delle- mann Alois; 4. Huber Peppi; 5. Pardatscher Uef, Cornaiano: 6. Hüller Blasius; 7. Brigl Wilhelm, Cornaiano; 8. Äußerer Hubert; 9. Joh. Äußerer, Appiano; 10. Matha Josef, Nalles; 11. Neuhaufer Matthias; 12. Zöggeler Luis. Merano; 18. Eruber Franz, Postal

; 14. Paccagnel Luis; 15. Seebachcr Karl. Serie zu 5 Schuß: 1. Langer Anton (50 Kreise): 2. Pardatscher Josef; 3. Zöggeler Josef: 4. Patauner Anton; 6. Äußerer Hubert; «i. v. Dellemann Alois; 7. Huber Peppi; 8. Joh. Äußerer; 9. Huber Karl; 10. Hüller Blaas; 11. Zöggeler Alois; 12. Paccagnel Luis; 13. Josef Matha; 14. Ncuhauser Matthias; 15. Marchettl Emil: 16. Seebacher Karl; 17. Bertolini Alois; 18. Eruber Franz, Postal; 19. Brigl Wilhelm, Cornaiano; 20. Ing. Köllensperger Karl

, 5 b e st e n M e i st c r - E e r i c: 1. Langer Ant.; 2. Zöggeler Josef; 3. Huber Peppi; 4. v. Delle mann Alois; 5. Höller Blaas: 6. Pardatscher Josef: 7. Zöggeler Alois: 8. Äußerer Hubert; 9. Paccagnel Luis; 10. Brigl Wilhelm Nächstes Schießen am Sonntag, 16. Jänner. Gleichzeitig können die Beste abgeholt werden. s FechtkurS für Dopoladoristea. In der zweiten Hälfte des MonnteS Jänner wird der städtische Dopolavoro von Bolzano einen FechtknrS nbhaltcii, an dem mir Anfänger und Fortgeschrittene beteiligen können. Bcdingniigen

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/12_07_1941/DOL_1941_07_12_5_object_1191360.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.07.1941
Descrizione fisica: 8
diesen Steig nach, bis sie etwa 000 Meter vom Taleck Valtellesc-Prantago einwärts gegen Valtellefe auf dem steilschwindoligem Gelände des nur fußspuren breiten Pfades bei 80 Meter absturzte. Ein glücklicher Zusall war es. daß gerade in dieser Waldlichtung Alois Pichler aus Pran tago mit Mähen beschäftigt war. Zuerst glaubte er, dass ein Felsen herabstürze, dann wurde er durch dio Hilferufe der Verunglückten aufmerk sam. daß bei 80 Meter oberhalb des Weges nach Fortleis in einem Strauch sich die Abge

lindern Helsen. . p Trauüng. V a n d o i e s. 9. Juli. Am Mon tag, 7. Juli fand in der hiesigen Pfarrkirche die Trauung des Brautpaares: Alois Hellwe- ger und SValfrieda Niever statt. Der Bräutigam ist «in Sohn des Herrn Alois Hellweger. Kauf manns in S- Lorenzo die Sebato: und die Braut eine Tochter des hiesigen Kunstmühlenbesitzers Herrn Alois Rieper. Als Trauzeugen fungier ten D. Emil Hellweger und Dr. Adolf Schnabl. Den Neuvermählten die besten Glückwünsche. p Leiche au« dem Wasser geborgen

starb in einem Feldspital an der albanisch-griechischen Front der von hier gebürtige Alpinisoldat Hermann Delfauro. Den Eltern wird zum Verluste ihres einigen braven Sohnes und tapferen Soldaten großes Mitgefühl entgegengebracht. — Im Spi- tale zu Belluno starb an den Folgen einer Magenkrankheit Herr Peter Daberto, Besitzer in Franz« bei Andraccio. Ilm ihn trauern Kin der und Kindeskinder. — Rach langer Krank heit verschied in Cherz der Ockonomiebesitzrr Alois Crepaz, genannt de Ventura, im Alter

und Volk, in die frstlichgcschmückte Pfarrkirche. Nach einer kurzen Herz Jcsu-Andacht erteilte der Neupriester zum ersten Male dem Volke seiner Heimatsgcmeindr den Primizscgen. Hieraus besuchte er die Gräber der Mutter und Geschwister und verweilte dort im stillen Gebete. Am Sonntag, um 9 llür, erfolgte vom Widum aus der Einzug in die Vfarrlirche. Der Primiz- Prediger, hochw. Herr Dr. Alois Zeiger, sprach über die große Aufgabe- des Priesters. Andäch tig lauschte die Volksmenge auf die eindrucks vollen

. Ein Verwandter des Primi zianten, der hochwllrdige Herr Theologie professor Dr. Johannes Untergasser, bestieg die Kanzel und sprach über den Kelch und seine Bedeutung im Leben des Priesters. Er gedachte dabei auch eines anderen Festtagskindes, näm lich des anwesenden Herrn Pfarrers Alois Pupp i. N., der durch viele Jahre Seelsorger in Riscone war und heuer sein 80jähriges Priesterjubiläum feiert. Die Festprozession war ungemein schön, nur ' etwas lang für unein geweihte Fremde. Die Evangelienaltäre

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/02_07_1919/BZN_1919_07_02_2_object_2461565.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.07.1919
Descrizione fisica: 4
Seite 2 Schutnachrichtett. Aus dem Jahresbericht des O b e r g y m- nasiums der Franziskaner in Bozen ist ZU entnehmen, daß im Schuljahre 1918/19 der Lehrkörper aus dem Direktor ?. Michael Beraneck, und 15 Professoren bestand. Den Turnunterricht erteilte der städt. Turnleh rer Alois Hilpold und den Gesangsunter richt Erasmus Fink. Am Schlüsse des Schuljahres verbleiben an der Anstalt 293 Schüler. Im Lause des Jahres sind eine Anzahl Zöglinge vom Militärdienste wieder zurückgekehrt

. Vorzugsschüler sind: 1. Kurs: Dorfmann Gottlieb. Gusidaun; Hellweger Anton, Bozen: Mitterstieler Joses Sarnthein; Oberauch Erich, Bozen: Radiherr Anton, Schwaz; Sulser Ulrich, Trient. — 2. Kurs: Knapp Rudolf, Bozen,- Schmalz An ton. Lajen; Schrott Alois, Vahrn; Spörer Josef, Bozen; Zikeli Heinrich. — 3. Kurs: Eelva Heinrich, Salurn; Karbon Vinzenz, Kastelruth,- Kögl Alois, Bozen; Pfifter Paul, Bozen; Vigl Anton, Bozen.— 4. Kurs: v. Mackowitz Richard. Smyrna- Pitschl Jgnaz, Deutschnofen; Planer Johann, Tiers

; Sand Otto, Bozen, Zaubzer Egon, Innsbruck. — 5. Kurs: Delago Leopold, Pusels; Fill Josef, Lajen; Lunger Alois, Gries bei Bozen; Paj- eha Zeno, St. Ulrich. — 6. Kurs: Amann Alois, Bozen; Mußner August. Mölten; Petz Frater Viktor, Graz; Volser Joses, Girlan. — 7. Kurs: v. Aufschnaiter Friedrich. Bozen; Braito Josef, Bozen; Lickl Frater Nikolaus. Voitzberg; Nothegger Frater Florian^ Kos sen; Reinthaler Frater Theodor, Offenhau sen: Tesar Frater Fulgenz, Triesch; — 8. Kurs: v. Grabmayr Franz, Bozen

bericht, aus dem wir entnehmen, daß im Schuljahre 1918/19 der Lehrkörper aus dein Direktor Reg.-Rat Dr. Alois Le ch' th a l er und 12 Professoren bestand. In aushilfswei- ser«Verwendung unterrichteten der Direktor der Bozner Staatsgewerbeschule Jng. Karl Prozinsky, 3 Professoren vom Franzis kanergymnasium und Prof. i. R. Rudolf Zotti. Zu Beginn des Schuljahres ver zeichnet die Anstalt 188 Schüler, am Schlüsse desselben verbleiben 172, darunter 6 Priva tsten. Ein Zeugnis mit Vorzug erhielten: 1. Klasse

^ mit Vorzug erhielten, die M ädchen -- Han delsschule 100 Schülerinnen M mit Vorzug), die dreiklassige kaufmännische Fortbil dungsschule, von welcher der Kriegsverhält nisse halber nur die zweite Klasse eröffnet wurde. 38 Handlungslehrlinge (einer mit Vorzug), — Aus dein Kuratorium der An stalt schieden die Herren Oswald G a st e i - ger und Franz Bayer. an deren Stelle sei tens des Handelsgremiums Herr Alois Told. seitens des Kaufmännischen Vereines Herr Franz Engele in das Kuratorium gewählt wurden

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/16_03_1863/BZZ_1863_03_16_4_object_407927.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.03.1863
Descrizione fisica: 4
auszuweisen hat, bittet, «m seinen Zweck erreichen zu können, edle Menschenfreunde um ein Darlehen von fl. 25Y gegen Verzinsung und ratenweise Zurück- zählung des Kapitals. Sichere Bürgschaft könnte geleistet werden. Gütige Anträge unter X Nr. 11 nimmt die Redaktion d. Bl: entgegen. 194 M Civilstand der Stadt Bozen und den tS Malgreien. Geborne: 17. Febr. Franz, S. d. Alois Knerra, Maschinen- l'iitzrr4S. Febr. Gertraud, Td. Aniv» Zeiger Klaus, i» Kollern; 20. Febr. Josef. S. d. Josef Plattner, Taglöhner

; Lt. Anna, T. d. Josef Koffer, Pächter z 22. Anna. T. d. Johann Zelqer. Striitzrr; Alois, S d Nikolaus Zordi, Bahnwächter; 24. Jofefa, T d. Gedeon Dallagiovanna. Fachin b. d. Eisenbahn; Johann. S. d. Hrn. Jobanil Taber, Sattlermeiiler; 23. Josef. S. d. Hrn Sebastian Martin. Greisler-, AlviS. S. d. Josef Erlacher, Metzger; 27. Franz. S. d. Josef Sparer, Taglöhner; Josefink, T. d Hrn. Felir Edler v. Hilbert, k. k. Erzherzog!. MutSver- «altungsbeamter z 2. März. Alois S. d. Thomas Mütter. Tag- löhuen

9. März. Georg, S. d. Georg Koffer, Händler; Maria, T. d. Paul Gablomr. Obsthändler. Civilstand der Gemeinde Gries im Jänner und Februar. ^ Geborne: 4. Jänner. Antonia. T. d. Joh, Frick,Kaffeti'er. — L. Filomena. T. d. Anton Koster, Taglöhner. — t. Febc- Alois, S. d. Joh. Prorauf. Ober Hammer. — (i. Karl, S. d. Alois Baumgartner, Sagschnei:er. — 7. Anua, T. d. Josef Male, Taglöhner. — tt. Magdalena, T. d. Joh. Höller, Ober- partalscher. — Filomena, T. d. Franz Platter,Moar. — Alois, S. d. Anton Höller

, Loretter. — 25. Alois, s>. d. Alois Obe rer, Räteriuacher. — Theresta, T. d. Martin Stabinger, Schuh- niachermelster. — 27. Peter, S. d. Peter Schmid. Verl. — Getraute: t2. Jänner. Herr Josef Binder, v. Steinegg Schullehrer, mit Katharina Oberrauch vo» Bozen. — !>. Fe»r. Martin Sraildacher von Aozen. Schmiedgeselle mit Rosa An- gerer, v. Marling. — tll. Wittwer Alois Puff. Strecker, mit Wittwe Kreszenz Werner, vo» Jenesien. Civilstand der Stadt Meran im Monate Februar» Geborne: 4. Maria, Tochter

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1926/27_12_1926/DOL_1926_12_27_2_object_1200389.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.12.1926
Descrizione fisica: 8
der straßenpolizeilichen Vorschriften angezeigt. Zwei Bettler wurden wegen Belästigung der Passanten in Haft genommen und der kgl. Quüstur überstellt. Geburten in der Pfarre Bolzano. Monat November: 0. Helena, Tochter des Josef Mur. Besitzer, und der Marie Pittracher. 3. Albert. Sohn des Adalbert Weis. Elektro- Monteur, und der Marie K'olschmann. 5. Gertrud. Tochter des Michael Giacomclli. Bauer, »nd der Antonia Mück.. 5. Noman, Sohn des Bonifaz Mauro, Schuh macher, und der Viktorie Piola. t>. Mario, Tochter des Alois

Jrlandinl, Arbeiter, und der Nasa D' Agostina. 6. 'Adria,,. Sohn des 'Adrian Dell' Antonio, Hotel- portiÄ. und der Helene Schermer. 0. Elisabeth, Tochter des Alois Peudl, Bildhauer, und der Katharina EZaiscr. 9. Josef, Sohn des Josef Bernard, Korbflechter, und der Berta Michclon. 9. Franz. Sohn des Josef Franze. Beamter, und der Jjabella Botter. 10. Alois, Sohn des Alois Tambos, Besitzer, und der Adelaide Postinghel 11. Heinrich, Sohn des Kassian Kortleitner, Sckliieidcr, und der Anna Zaha

. ll. Ferdinand, Sohn des Anton Spechtenhaufer, Zollbeamter, und der Anna Tnßcr. 15. Anna, Tochter des Peter Mai,r. Kaufmann, und der Katharina Bolrgo. 15 5?atharina, Tochter des Franz Tambos, Be sitzer, und der Marie Earesin. 15. Neinhard, Sohn des Matthias Petsche, Pro fessor an der Staatsgemerbcschiile, und der Hermine Mälzer. Aloisia, Tochter des Anton Buchteln, Schneider, und der Fitomcna Oientili. 10. Alois, Sohn des Alois Kemenatcr, Kaufmann, und der Marie Markola. 17. Jolcf, Sohn des Matthias Egger

, Bauern sohn, und der Juliana Reindl. 17. Herliude, Tochter des Franz Eavadn, Stein metz. und der Marie Pnttis. >3. tliito. Tochter des Josef 'perotli, Eisenbahner, und der Marie Wieland. 20. Markus, Sohn des Alois Picri. Beamter, und der Julie Rusconi. 20. Herta, Tochter des Engelbert Facchinelli, 5)olz- händler. und der Johanna Hilber. 21. Paul. Soli» des Olious Flaim. Kaufmann, und der Oliva Ziller. 24. Hildegard, Tochter des Sekundus Pollcni, Schleiser, und der Marie Dallago. 24. Paula, Tochter

)es Mallhias Schwarz, Tape- zierermcister, und der Rosa Marnella. 25. Paula, Tochter des Alois Vi'ale Elektriker, und der Paula Braito. 25. Helene, Tochter des 'Anton v tt)rabniai,r, Beamter, und der Nola Trafojer. 20. Lpdia, Tochter des Josef Masoner, Hilfs arbeiter, und der Elisabeth Pederiva. 20. Gertraud, Tochter des Karl Steinegger, Ma gazinsarbeiter, und der Wntburg Fcrlesch. 30. Franz. Sohn des 2lnton Mur, Dienstinann, und der Katharina Niedrich. Bnrggrafenaml und Vmfchqau. Konslimsteuer

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/12_10_1913/BZN_1913_10_12_16_object_2421265.png
Pagina 16 di 40
Data: 12.10.1913
Descrizione fisica: 40
, u. d. Anna Vulkan ' Maria. T. d. Aolis Werner, Maler, u. d. Sophie Czacha ^ lö.Herntine, T. d. Alois Fössinger.Schmiedmeister.u.d. A.Unterhoser 2V. Herta, T. d. Franz Kamaun, Wirt, u. d. Ida Plunger ^ 21. Barbara, T. d. Ioh. Pichler, Baumann, u. dl Anna Kofler „ Paula, T. d. Felix Costa, Maurer, u. d. Karolina Meraner L2. Paula, T. d. Michael Mosca, Portier, u. d. Elisabeth Braito: 23. Karl, S. d. Joses Pals, Diener, u. dl Klara Haner . ,'Marias T: d. Franziska Gfrerer, Dienstmagd '' ^ ^ Franz

, S. d. Joses Pauker, Kondukteur, ul d. Maria Schulz 24. Christine, T. d. Peter Reich, Beamter, u. d. Anna Pernstich ' Anna, T .d. Mathias Egger, Bauer, u. d. Rosa Wenter ? . . 25. Johann, S. d. Ioh. Bonatti, Pächter, u. d. Emilia Groppa . 26. Heinrich u. Maria d'. Josef Magagna,Schuhmacher,u.dl M.Pircher - 27. Ottillio, S. d. Fortunat Martini, Maurer, u. d. Anna Dallaa . 28.Maria; T. d. Maria Zando, Fabriksarbeiterin .'i ! ^ ^ „ Alois, S. d. Antonie Niedermaier, Bauerntochter n l' ' ; 30. Johann, S. d. Ioh

. Prommer^ Fassadeur, u. d. Theres Hofer ^ „ Theres,-T. dl Gottfried Doberer, Bahnbediensteter,u.d. A.Miiller. ? Getraute. ' . - ' . Monat September. Z 1. Alexander Berti, Bahnbediensteter, mit Fried. Peer, Köchin ? ^ 2. Karl Gelmo, k. k. G.-Wachtmstr. i. R. mit Anna Sitzmann, Prio. 5 .. Ludwig Lamprecht, Spängier, mit Elisabeth Pedrotti, Schneiderin 9. Alois Rossi, Schuhmacher, mit Ludwina Furlan, Wirtschafterin- 16. Peter Dejakom, Schulleiter, mit Emma Pfeifer, Köchin Itz. Heinrich Rammlmair

. Bestgewinnerliste vom Kranz gabenschießen am Sonntag, den 5. Oktober 1913: Kranz beste .1. Alois Höllriegl, 2. Karl Unterlechner, 3. Josef Furgler jun., 4, Alois Raß, 5.. Joses Mumelter jun., Nachleser Josef Trampedeller. — Schleckerbeste: 1. Franz Furgler jun., 2. Joses Mumelter sen., 3. Sebastian Unterkosler, 4. Josef Mumelter jun., 5. Karl Unter lechner. 6. Josef Furgler jun., 7. imd 8. entfällt. — Gewehrserien: 1. Sebastian Unterkosler, 2. Karl Unterkosler, 3. Joses Mumelter j., 4. Alois Roß, 5. Joses

Trampedeller, 6. Josef Mumelter sen., 7. Alois Höllriegl. — Armeeserien: 1. Josef Mumelter sen., 2. Karl Unter lechner, A Josef Trampedeller, 4. Josef Mumelter jun.» 5. Sebastian Unterkosler. 6. Joses Prantner, 7. Alois Raß. i . Nächstes Schießen am Sonntag, den 26. Oktober 1913. . - ! .: Die Vorstehung. K. k. Gemeindeschietzstand Kardaun. Sonntag, den 12. Oktober Gnadengabenschießen. Beginn um 1 Uhr. ' Die Vorstehung. ^ Vom Schreiben und vom Reden. Schreiben^ das heißt seinen Gedanken die richtige Form

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/16_11_1902/BZN_1902_11_16_7_object_2429639.png
Pagina 7 di 24
Data: 16.11.1902
Descrizione fisica: 24
, Lokoinotivführer-Sabstitut,' mit Anna Pichler. Karl Frank, Buchhalter, mit Anna Socin. Geborene in Bozen und,Zwölfmalgreie». ' . / - Oktober 19V2. .1» Ernst, des Josef Höppe „ Anton/S. des Joses Zelger ' 2. Alois, S. des Alois Kienzl ' 3. Maria, T des Franz Lutz' - ^ Rosa, T. des Josef Gpo'rnberger ' ? „ Rosa, T.° des Franz Schlkchtl^itner >, Vigil, S. des Franz Rott ' ^ „ Aiaria, T.. des Benjaniin Berte . 4. Moria, T. des Georg Tinkhauser ... . 5. Rudolf S. des Cyprian.Da Rin „ Gottfried, S. des Johann Zagler

6. Elisabeth, T. des Alois Cävosk, Schumacher. » „ Alois, S. des Franz Pichler 7. Erich, S.- des.Franz Pattis,. k. k. Postkontrollor . . Katharina, T. des Alois Mälojer^ ' „ Virginia, T. des Franz.Visiniainer, 3. Katharina, T. des Josef, Telser „ Maria, T. des Josef Thurner „ Henrika, des Peter,Tomqsi : S. Alois, S. des.Alois Ferrari, Maurer „ Hedjvig, T. des Johann Fischer, Auskultant. l2- Anna, T. des Leopold Kondukteur Siegfried, S. des Wilhelm Krüger, Dekorateur, 13. Marias T. des Alois. Plattner

, Gastwirt Julius, S. des Valentin Seile, KondUcteur. Josef, S, des Alois Merzi./Kohlenarbeitdr. Florian, S. des Flörian/Tschager ^ ^ 14. Franz, S. des Anton Reitzenstein, Bahnbedicnsteter. Gertrud? T. des Karl Civegna, Handelsmann ' 15. .Hermine, T. des Franz Kvgl, Schl sser. 16; Joses, S. des Max Jüttner, Tischler 17^ Karolinz, T. des Änton Bacher 18j Maria, T. des Heinrich Gruber, Partieführer 19: Anna, ,T. des Benedict Ströck, Me^ger. „ Johanna, T--des Johann Wilshaber, Parkwächter.. Max

, S. des Josef Moncher, Spenglermeister. 21^ August. S. des Anton Teichert, Dienstmann . 22j Max» S. des Johann Zanella, Heizer „j Fannh,.T. des. Alois Degiampietro, Heizer 24j Aloifia. T. des Alois Colletti, Korrespondent ! Maria, T. des Franz Baumgartner, 'Hofbesitzer 26i Angelus S. des Engelbert Cimadon, Maler 23>> Josef, S. des Jo sef, BuhweideI, Besitzer ^ „ Paula, T. des Karl Ohnewein. . SS. Johann, S. des^ Josef Mellanini' 3M Alö!S S. des Franz Leimgruber ' „ Karl, S. des Stefan Wiederhofer.

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/02_12_1914/SVB_1914_12_02_6_object_2519502.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.12.1914
Descrizione fisica: 8
, Peterersohn in LatzsonS, 4. Kaiserjager Re giment, und Alois Meßner, Fischnallersohn in Bill- nöß, 2. Kaiserjäger-Regiment. — Major Ernst Devarda vom 2. KJR. befindet sich gefangen in Sibirien, nahe am Eismeer. Heldentod. Wie amtlich bestätigt wird, ist am 29. Ottober der Kaiserjäger HänS Pitscheider, Kreuzwirtssohn von Gries, den Heldentod gestorben. Pitscheider wurde Heuer zu den Kaiserjägern assen tiert und rückte anfangs August als Rekrut ein. Der christlich-deutsche Turnverein von Gries verliert

an diesem braven hoffnungsvollen jungen Mann ein eifriges Mitglied. Der Familie des gefallenen Helden wird allgemeine Teilnahme entgegengebracht. — Am 19. November fiel auf dem galiziscken Kriegsschau- Platze der Reserveleutnant de? 3. KaiserjSger-Regi- menteS Josef Klotz von Frangarr. Er war Mitglied der akademischen Schützengilde in Innsbruck. Mit ihm fiel ein wackerer Tiroler sürs Vaterland. — An den Folgen eines Bauchschusses verschied in PrzemySl Alois Rottensteiner aus Mölten. — Am 23. November siel

mit und war Besitzer der Silbernen Tapse, keitsmedaille. Das Reinertragnis ans dem Kirchen konzert wird, wie man uns mitteilt, über 3000 Kronen betragen. Gefälschter Wein. Herr Kellerei-Inspektor Bicke von Bozen hat im Keller der Barbara Hofer, früher Alois Hofer. vulgo Schrottluis, in Klausen den gesamten Weinvorrat versiegelt. Die Unter suchung ergab, daß mit Ausnahme von ungesähr 300 Litern alles sogenannter „Lkps' der mindesten Qualität und mit Saccharin versüßt war. Man muß dem rührigen Inspektor Dank wissen

., verw. — Thym Otto. Leutnant, 4. KjR., 5. Komp., tot. — Zache e Franz, 4. KjR., 12. Komp., verw. Mannschaft: Abart Franz, Unterj., ZugSf, 4. KjR., 4. Komp., Meran, 1880. verw. — Amrain Joses, 4. KjR., 1. Komp., Bruneck, St. Magdalena, 1887, tot. — Augschöll Vinzenz, 4. KjR., 1. Komp.. Villnöß. 1881, verw. — Bachmann Alois, Fahrsold., 4. KjR , 3. Komp., Toblach, 1885, verw. —Benz Jakob, Oberj., 3. KjR., 1. Kou^p., tot. — Bereiter Wendelin, 3. KjR , 2. Komp., tot. — Braun J5 Hann, 4 KjR., 5. Komp

., St. Pankraz. 1880, verw. — Brunner Franz, 4. KjR-, 12. Komp., Meran, Rabenstein, 1888, verw. — Bürger Johann, 3. KjR., 6. Komp., tot. — Dabringer Emil. 4. KjR., 2. Komp., Kaltern, 1889, tot. — Dur Martin, 3. KjR.. 8. Komp., kriegsgef. — Eberharter Johann, 3. KjR.. 8. Komp., tot. — Ebner Alois, U terj., 4. KjR., 6. Komp., Eppan, 1887. verw. — Eder Stefan, 3. KjR., 11. Komp., tot. — Erler Johann, 4 KjR., 11 Komp., tot. — Efchyfäller Kaspar, 4. KjR., 6. Komp., Jenesien, 1884 verw. — Fehr Alois. 3. KjR

21