13 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/25_01_1900/BTV_1900_01_25_8_object_2981252.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.01.1900
Descrizione fisica: 8
MMütt M KM» W Wsl und ZMWM. Nr. 20 Innsbruck, den 25. Jänner 1V00 «» Concurse. Geschäftsza hl L 2/vo Concurs-Edikt. i Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen, Abtheilung III, wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, sür welche die ConcurSordnung vom 2S. December 1868, R.- G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Ver mögen der Verlassenschaft des am IS. December 1899 verstorbenen Josef Schwaighoser, Stadler in Tscherms (Lana), der Concurs eröffnet

worden. Zum Concurs-Commissär wurde der k. k. Bezirks richter in Lana und zum einstweiligen Masseoer- walter Herr Dr. Johann Angerer, k. k. Notar in Lana, bestellt. Die Gläubiger haben in der auf den 3. Februar 1900 um 9 Uhr vormittags vor dem Concurs- CommissSr angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Be lege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses

vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit sarüber anhängig sein sollte, bis 28. Februar 1900 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vor schrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in der selben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurscommissär in Lana auf den 20. März 1900

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/23_10_1892/MEZ_1892_10_23_3_object_623356.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.10.1892
Descrizione fisica: 12
ertappt und dem Gerichte in Lana angezeigt. ^Beispiellose Rohheit) Gestern Nachts 11 Uhr wurde hier eine Frau, die erst am gleichen Tage entbunden hatte, von ihrem Manne derart miß» handelt, daß der herbeigerufene Arzt sogleich die Ver haftung desselben anordnete. DaS Ehepaar ist erst seit Ende Februar ds. Js. verheirathet. IMine De m on st ra ti o n. 1 Das „Tir. Volks- blat.' meldet aus Ulten, 20. Oct. Die hochwürd. Herren Anton Oberkofler, Redakteur des „Tiroler Äolksblatt,' und AloiS Hirschberge

r, Curat in Ulten, sind einstimmig zu Ehrenbürgern der Gemeinde Utten ernannt worden. Die Herren Oberkofler und Hirfchberger wurden bekanntlich !. z. wegen ihrer Angriffe anf den Herrn k. k. Notar Koegeler in Lana vom Schwurgericht in Bozen ver- nrtheilt. Jbre gleichzeitige Ernennung zu Ehren bürgern sieht demnach einer Demonstration gegen den Wahrsprnch der Geschworenen so ähnlich, wie ein Ei de » andern. ^Prähistorische Funde.) I» Fortsetzung iner slüheren Berichte schildert Dr. Tappeiner

Hanptverband vorgelegt wird. Der Sitz des Verbandes soll nach diesem Statutenentwurs regelmäßig wechseln zwischen den Städte» Salzburg. Graz, Innsbruck, Trtent, Klagen- fürt, Wien und Gmunden. ^Viehseuche.) Nachdem die Maul« und Klauen seuche im Bezirke Meran schon seit geraumer Zeit er lösche» ist, ist vor Kurzem, dem diesbezügliche» amt lichen Ausweise zufolge, in einem Gehöfte der Gemeinde Lana der Rauschbrand ausgebrochen. Wie wir er fahren, ist indessen dieser Fall vereinzelt geblieben. Aus aller Welt

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/29_12_1897/MEZ_1897_12_29_4_object_676221.png
Pagina 4 di 18
Data: 29.12.1897
Descrizione fisica: 18
vor Allem al» unbe dingt nothwendig ein neue« Theater und neue Straßen und Wege» Unter den letzteren käme die Straße nach Lana und die damit verbundene elektrische Straßen bahn in die eiste Reihe. Sie wäre die einzige, die, abgesehen von der landschaftlichen Schönheit, sür den Reit- und Fahrsport der vornehmen Welt sich eignen würd«, da fie über den Burgkall eine Rundfahrt von Meran au« ermöglicht, wie fie bevorzugter nicht ge dacht werden kann. Man hat vor etwa Jahresfrist «Inen starken Anlauf genommen

Lana wurde von Seite der t. k. Bezirk»- hauplmannschast Meran zu wiederholten Malen aus- gefordert, für die Herstellung einer kür den Ort un entbehrlichen Trinkwisserlettung da» Nd-Hige zu ver anlassen; trotzdem ist bis heute nichts weiter geschehen, al« daß selbe einen Hof gekaust, in dem scheinbar ein Quellengebiet gelegen sein sollte, wa« ober wohl nur deßhalb geschah, um die Behörde zu vertrösten. Denn, wann derselbe nur deßhalb gekauft worden wäre, um ein« Wasserleitung von dort entrieren

zu lö-men, wäre doch vorher «ine sachveiständliche Untersuchung nicht bloß wünschenSwerth, sondern unerläßlich gewesen, wenn es sich um eine solche Angelegenheit handelt. ES unterliegt gar keinem Zweifel, daß speziell in Lana sich der Anlage einer Wasserleitung außerordent liche Hindernisse entgegenstellen. Die Meh-zahl der stcue» zahlenden Bevölkerung best-ht aus Bauern, die von Jugend auf nur solches Wasser trinken, da« über die Weintrestern in Begleitung diverser Zuckerhüte den Weg in da» Innere

3