4.453 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1899/11_03_1899/LZ_1899_03_11_3_object_3299219.png
Pagina 3 di 16
Data: 11.03.1899
Descrizione fisica: 16
Elektrisches. Wie tn der letzten Ge- merndeausschußsitznng der Stadt Bruneck mit getheilt wurde, soll eine Münchner Firma sich erboten haben, Pläne für eine elektrische Be leuchtung von Bruneck auf ihre Kosten aus arbeiten zn lassen. Ein Ingenieur der Firma besichtigte bereits die Wasser- und Terrain- Verhältnisse und äußerte sich über dieselben günstig. Fremdenverkehrs - Versammlung. Vom Präsidium desLandesvcrbandes für Frem denverkehr in Tirol erhalten wir folgende Mit theilung: Am Samstag

den 25. März d. Js. findet nm 2 Uhr nachmittags im Gasthofe zum Lamm in Klausen die Jahresversammlung des Landesverbandes für Fremdenverkehr mit fol gender Tagesordnung statt: 1. Entgegennahme und Genehmigung deS Jahres- und Geschäfts berichtes-, 2. Beschlußfassung über den Jahres- Voranschlag; 3. Neuwahl der Mitglieder des Centralausschusses nach Maßgabe des 8 7 der Satzungen des Landesverbauves > 4. Wahl von 2 Cassarevisore»; 5. Berathung und Beschluß fassung über einlaufende Anträge, welche jedoch laut

§ 12 littsra. x der Satzungen acht Tage vor der Versammlung an den Landesverband (Central-Bureau: Innsbruck Rudolfstraße Nr. 8) eingesendet werden müssen. Neue Uereine. In Innsbruck hat sich ein Bantechniker-Verein und in Virgeu (Bezirk Lienz) eine Tiroler Viehzuchtgenossenschast gebil det, deren Statuten von der k. k. Statthaltern zur Kenntnis genommen worden sind. Für Wildvachuerbannng in Tirol und Vorarlberg, wurde von der Statthaltern eine eigene Section creirt, welche bisher provisorisch in Brixen

untergebracht war, nunmehr aber ihren definitiven Amtssitz in Innsbruck hat. Tiroler Landesausschuß. Auszug aus dem Sitzuugsprotokolle vom 17. Februar. Die Bewilligung znr Darlehensaufnahme er hielten Male, Manls (726 fl. nachträglich) und Oetz (5000 fl.) Widumbau. Für den Hütkinderverein in Pettneu wurde die Landes- fubvention in Pettneu von 1899 mit -l00 fl. angewiesen. Holzveikaufsbcwilliguugeu erhiel ten die Gemeinden Por für 1066 Stämme, Hopfgarten in Defereggen für 150 Telegraphen- staugen

sind >n Innsbruck, wie das „Tiroler Tgbl,' meldet, wieder zehn Herren in die evangelische Kirche aufgenommen worden. Am 26. Februar waren es sieben Herren, welche ans der katholischen Zur evangelischen Kirche übertraten. Auszeichnung eines TirolerSchrift- Kellers. Der König von Württemberg hat dem Tiroler Schriftsteller Franz Lechleitner das Ritterkreuz II. Klasse des Friedrichs-Ordeus verliehen. .. Schlimme Zustände. Bei der dies f. ersten Schwurgerichtsperiode in Jnns- ^uck kämmen acht Fälle zur Verhandlung

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/17_07_1908/BTV_1908_07_17_4_object_3027885.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.07.1908
Descrizione fisica: 8
'Msteovotogisc^e WsskacHtungen. (Schöpfstraße 41). Windstille, V — Sturm, 1V — Orkan. ! ^! Z I lS -Sß ZZ s Ats) iL» BH Z7 ^ «s» MHZ V Z KZ 10. 2 nachm. I71S0!-^I9 II 41 v abends 715 0 ^-1S 1 70 17. 7 früh 7123l-j-11 2l 83 0 0 0 Mittlerer Barometerstand: 7Vg u»»» Niedrigste Temperatur heute srüh: -f- 10 0» Höchste Trn>pervtnr gestern: 16-0'' L. ») u ---- ganz heiter, 3 ---- fast heiter, S — halb - bewölkt, 10 ---- ganz bewölkt. WitterungS-Bericht ve» ijkNtral-Bureau des Tiroler Landesverbandes

sür Frem denverkehr in Innsbruck am 17. Juli, 7 Uhr früh. Ort: Brcgenz: 'Lt. Anton: Länder!: Kitzbühel: Brenner: Brixen am Elsack: ..Toblach: Bozen: Meran: TchlanderS: Mals: Wetterprognose der meteorolog. Anstalt in Wie« <giltig für die Zeit vom Abend deS 16. bis zum Abend des 17. Jttli). Wetterstand: Tenivcratur: trüb 14' L. 8' e. -i- 11° e. heiter -i- 10» L. -f- 4- 0. -i- 12» 0. -t- 4« L. 15' 0. -z- 6» 0. -j- 12» v. trüb -l- 11» 0. Nordtirol: Bewölkung und Niederschlag: wechselnd bewölkt. Wind

:!j.- v. IÄ.-> I< Wiener Verkehrs'Anlinzcn Aiileil^.- <?!>,lizische Propinat.'Schuldvcrsckr Tiroler Landeö-Anlehen v. I. I8U5 TcmeS-Bcga.Thal.Wasser-N.-G Anlehen d. Stadt Budapest ' ' ^^>andclskan> ?rie^.. I nsbrncker Stadt. Änlehm^. Viilgar..St..Eiscnb.-A. 1832 LIold.°-.. «/. 4 4 42 4-2 4 4 4 4 »V. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 Getv j Ware für 1<X1 6 Lö.70 SL.70 93.20 S9.1V 151.90 217.LS SKI.— 292.25 110.35 90.85 87.40 119.2» 96.15 90.50 96.50 37.70 93.10 SK.VV 90.50 96.85 90. 111.10 93— 133.— 142.— 9Z.15 93.75 96.90 96.90 99.4

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/14_03_1896/LZ_1896_03_14_3_object_3295225.png
Pagina 3 di 18
Data: 14.03.1896
Descrizione fisica: 18
saale der Sparkasse in Innsbruck die Jahres versammlung des Landesverbandes für Frem denverkehr mit folgender Tagesordnung statt: 1. Entgegennahme und Genehmigung des Jah re?- und Geschäftsberichtes; 2. Beschlußfassung über den Jahres-Voranschlag; 3. Wahl von zwei Casse-Revisoren; 4, Neuwahl der sämmt lichen Mitglieder des Centralansschnsse? nach § 7 der Satzungen; 5 Berathung und Beschluß fassung über einlaufende Anträge, welche jedoch laut § 12 litwi-a x der Satzungen acht Tage

Pozza, von Noncegno, Taglöhner, wegen Verbrechen des Todtschlages. Bei den Ver handlungen aä 1, 2, 3, und 5 wird Hofrath und Kreisgerichtspräsident Ritter von Koeps, bei 4 und 6 Landesgerichtsrath von Trentini und bei 7 Landesgerichtsrath Dr. Angeli den Vorsitz führen. Meraner Polksschauspiele. Für die Meraner Volksschauspiele wurde zum Frühjahr folgender Spielplan festgestellt. „Tiroler Hel- ven', die Geschichte des Wirthes an der Mahr und des Tharer WirteS behandelnd, gelangt am 29. März

, am 12. April und 10. Mai zur Aufführung. Gelegentlich des großen Tiroler- festes, da? in Meran zu den Osterfeiertagen unter dem Protektorate der Fürstin Met- ternich zu Gunsten der Passeierstraße abgehal ten wird, findet am Ostermontag den 6. April eine Festvorstellung „Andreas Hofer' statt. Dieses Stück wird auch am 3. Mai wiederholt. Den 19. und 26. April gelangt eine Novität: „Andreas Hofer's Auszug zur dritte» Jsel- schlacht' von Karl Wolf, dem Leiter des Un ternehmens, zur Erstaufführung

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/12_11_1893/MEZ_1893_11_12_3_object_632356.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.11.1893
Descrizione fisica: 8
tag abends findet in dem neuen Locale der Meraner Weinstube ein Concert der Kurkapelle statt. Dasselbe beginnt um 7 Uhr. sKurvorstehungSsitznng.) Die Tages- ordnung der schon gemeldeten, am Dienstag den 14. d. M. um 8 Uhr abends im Conversationssaale stattfindenden ßitzung lautet: 1. Gesuche um Befreiung von ver Kurtaxe. 2. Gesuch der KönigSwarter-Stistung um Nachficht der Kurtaxe für die in der Villa Stelner wohnenden Kurgäste. 3. Wahl der Dellgirten zur Vollversammlung des Landesverbandes

angekündigte diesjährige Voll versammlung des Landesverbandes mit folgender Tagesordnung statt: 1. Verificierung des Protokolles der letzten Jahresversammlung; 2. Erstattung der Berichte über die Thätigkeit deS Centralausschusses und über die Cassegebahrung; 3. Berathung und Be schlußfassung über den Jahresvoranschlag; 4. Wahl von 2 Casse-Revisoren; 5 Berathung bezüglich Herbei schaffung größerer Mittel zur Földerung des Fremden, Verkehrs; K. Beschlußfassung über eine alljällige Be theiligung

des Landesverbandes an der Weltausstellung in Antwerpen; 7. Berathung über einzuleitende Schritte betreffs möglichster Erhaltung der Volkstrachten in Tirol; 8. Berathung über allfällige Anträge, welche jedoch vor Beginn der Vollversammlung schriftlich beim Präsidium einzubringen find. Nach der Versammlung findet die XIII. Centralausschußsitzung des Landes verbandes statt. sThierärztlicheS.) Der k. k. Statthalter hat den Thierarzt Moriz Franco zum k.. k. BezirkS- Thlerarzt ernannt. sDie vierte

Schwurgerichtssession in Bozen) beginnt am 11. Dezember unter dem Vorsitze deS Kreisgerichtspräsidenten Ritter v. Köpf und dessen Stellvertretern den LanderichtSrälhen Karl v. Trentini, Paul Freiherrn v. Biegeleben und eventuell Dr. Cajetan v. Angelt. sVom Landesculturrath, Section I.) Die 11. ordentliche Plenarversammlung der Section Innsbruck deS Tiroler LandesculturratheS findet am 22. November im Landhause dortselbst mit folgender Tagesordnung statt: Für die am 22. November 1893 stattfindende Plenarversammlung

der einige 20 Jahre alte Arbeiter Giovanni Soriatti aus Tesero in Cavalese von einem stürzenden Baum getödtet. sSchießstands-Nachricht.) Bestgewmner beim Kranzelschießen vom S. Nov. Distanz 201) Schritt- Am Haupt die Herren : Mufch, Hillebrand. Leinbiirer, Jos. Egger. Wagner und Rieper. Am Schlecker: Musch, Leinbörer, A. Götsch. Jos. Egger, Alberer und Reinthaler. Prämie gewinnt: Hillebrand. Sonntag den 11. Nov. Gnadengaben- schießen. Distanz 200 Schritt. Nachprämiirung auf der Tiroler Landes- Ausstellung

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/06_12_1909/BTV_1909_12_06_2_object_3035776.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.12.1909
Descrizione fisica: 8
, Rechte nnd den Wirkungskreis eines sol chen Verbandes. Nach längerer Debatte wurde beschlossen, die lUnibildung vorzuuehiilc» und das Präsidium mit den Vorarbeiten betraut. Der Jahresvoranschlag pro 1910 wurde ge nehmigt. Sekretär Jakopp referierte über die traurigen Verhältnisse auf der B r e n n er l i n i e, ver wies auf das nächste Jahr, das wegen der Obcr- cmunerganer Festspiele, der großen Ausstellung in München, einen bedeutend gesteigerten Frem- -°''uz,ng erwarten lasse. Tirol müsse trachten

aus Lienz, Hotelbesitzer Müller aus Landeck, sowie die Neichsratsabgeordneten Frick, Gratz, Guggenberg, Kiciizl, v. Leys, Niedrist, Dr. Schöp fer, Dr. Stumpf und Unterkircher. Präsident kaif. Rat Dr. Kofler und Sekretär Dr. Nohn besprachen eingehend die finanzielle Lage des Landesverbandes, dessen Mitgliedercinnahmc von 20.000 Kronen im Jahre 1905 ans 70.000 Kronen im Jahre 1907 gestiegen ist. Wenn trotz dieser Entwicklung nach auswärts sich der Verband in einer schwierigen finanziellen Situation

- tigenden staatlichen Unterstützung positive An sätze bisher nicht in Betracht gezogen werden konnten. Bürgermeister v. Guggenberg, der Präsident des Tiroler Landesknlturrates, er kannte znllächst das verständnisvolle Entgegen kommen an, welches das Ministerium für öf fentliche Arbeiten, deren atlf die Hebung des Fremdenverkehrs im Lande Tirol abzielenden Bestrebungen, welche ja wiederum der Allge meinheit zugute kommen, entgegenbringt. Im weiteten Verlaufe der Debatte wurde von sämt lichen Rednern

hervorgehoben, daß eine ein heitliche Regelung des Fremdenverkehrswesens im Wege eines Reichsgesetzes untunlich sei, daß vielmehr eine solche ausschließlich im Wege der Landesgesetzgebnng zu erfolgen habe. Nachmit tags empfing der Minister für öffentliche Ar beiten Ritt die Teilnehmer an der Konferenz. Er erkannte die schwierige Lage an, in welcher sich der Tiroler Lalldesverband für Fremden verkehr befinde, und sagte den Funktionären desselben zu, für eine Bedeckung der im lau fenden Betriebsjahre

entstandenen Abgänge durch Flüssigmachung der bereits zugesagte«, aber noch nicht liquidierten staatlichen Subventionen Sorge zu tragen. Um eine zweckentsprechende Auf stellung des Präliminares für das nächste Jahr nnd die weitere Zukunft zu ermöglichen, werde sich der Referent für Fremdenverkehr Sektions rat Dr. Schindler demnächst nach Innsbruck begeben, um im Einvernehmen mit den maß gebenden Persönlichkeiten des Landesverbandes die Aufstellung des Arbeitsprogrammes vorzu nehmen. ^-tadt-Thenter

18
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/15_05_1896/PUB_1896_05_15_3_object_2627611.png
Pagina 3 di 34
Data: 15.05.1896
Descrizione fisica: 34
— Rekordfahrt. Unser strammer Sports- .genösse und ClubfahrwartHerrHans Hinterhuber von Bruneck unternahm am 14. d. M. eine vom Tiroler-Radfahrer-Verband jährlich aus geschriebene „von Stadt zu Stadt' Rekortfahrt, und wählte hiezu die Linie Bruneck — Lienz. Trotz leidigem Gegenwinde, welcher sich unter Jnnichen einstellte, fuhr Herr Hinterhuber die 73'8 Kilometer lange Strecke in schneidigem Tempo, ohne Rast in 2 Stunden und 59 Mi nuten, und gelangte in bester Condition am Ziele

in Tirol hielt am 10. ds. Mts. im Sitzungssäle der Sparkasse in Brixen unter dem Vorsitze des Herr n Curvorstehers W. v. Pernwerth seine XIX. Centralausschußsitzung ab. Den ersten Punkt der Tagesordnung bil deten die Neuwahl des Präsidiums und des Cassiers des Landesverbandes auf die Dauer der nächsten drei Jahre. Es wurden dabei unter allseitiger wärmster Anerkennung ihrer bisherigen Thätigkeit die Herren Curvorsteher Wilhelm v. Pernwerth aus Meran als Präsi dent, kaiserl. Rath Dr. Kofler

aus Innsbruck als Viceprasident und Handelskammerrath Wilhelm Dannhauser von Innsbruck einstimmig alsCassier wiedergewählt. Weiter wurde nach längerer Berathung beschlossen, in Bozen ein eigenes Auskunfts - Bureau für den Fremden verkehr zu errichten. Für dieses Bureau, das gleich dem Central - Bureau in Innsbruck dem Präsidium des Landesverbandes untersteht, stellt die Handels- und Gewerbekammer in Bozen das Amtslokal bei, sowie dieselbe auch die Be aufsichtigung übernimmt; erhalten wird das Bureau

durch Beiträge der Bozener Kammer und des Landesverbandes, die Activirung des Bureaus soll mit thunlichster Beschleunigung durchgeführt werden. Mit diesem neuen Fremden verkehrsbureau in Bozen stehen sodann sechs derartige Kanzleien in unserem Lande dem Reise publikum zur Verfügung. Es sind die Fremden verkehrs-Bureau in Innsbruck, Bozen und Rovereto, sowie die Cur-Kanzleien in Gries, Meran und Arco. Weiter beschloß der Central- ausschuß die Ausdehnung der Annoncen-Reclame für ganz Tirol auf mehrere

man, daß der alte Tiroler Volksgeist noch nicht er- storben ist und wieder mächtig emporsproßt, Blüthen treibt und, was Gott geben wolle, fortleben wird bis in die fernsten Zeiten. — Hall, am 12. Mai. (Orig. Cor.) Trotz des prachtvollen Wetters war der hiesige Vieh< und Krämermarkt am 11. d. M. nur schwach besucht, und wurden dabei auch nur ge ringe Preise erzielt. Aufgetrieben wurden 400 Stücke Großvieh, 800 Stücke Kleinvieh, 198 Pferde, dabei gelangten auch 500 Staar Korn etc. zum Verkaufe. — Kurze

21