27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1932/13_11_1932/UA_1932_11_13_4_object_3336340.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.11.1932
Descrizione fisica: 8
, daß bis zum 20. November (inklusive) im Gemeindeamte das Verzeichnis derjenigen Landwirte aufliegt, welche die Syndikatsbeiträge ihrer Arbeiter für das Jahr 1931 zu zahlen haben. Interessenten können in dasselbe während der Amtsstunden Einsicht nehmen. NOTIFICAZIONI — MITTEILUNGEN. R. PRETURA DI GALDARO A seguito di decreto di questo 111. sig. Pretore di Caldaro si awisa, che il giorno 19 novembre 1932-XI, alle ore 9 in Caldaro-Klavenz (presso casa Arnbach) avrä luogo il pubblico incanto di oggetti, mobil! di vers

! ecc. L’Ufficiale giudiziario: Francesco MastroianiA KGL. PRÄTUR - CALDARO. Auf Grund des Dekretes des kgl. Prätors wird be kanntgegeben, daß am 19. November 1932, um 9 Uhr vormittags, in Caldaro-Klavenz (Ambachhaus) di» öf fentliche Versteigerung diverser Einrichtungsgegen stände stattfindet. Der Gerichtsvollzieher: Francesco Mastroiaaui. £ Asta immobiliare volontaria. Giovedi, 17 novembre 1932, alle ore 2 del pomerig- gio, nell’albergo Cavallino di Cornaiano si venderä. al maggior offerente dai

einer Hypothek von L. 25.000.— samt Zinslauf ab Verstei gerung stag und Zahlung des Restkaufschillings inner halb des Jahres 1932 in bar an den Meistbietenden statt. Die Gebühren und Kosten der Liegenschäfts- übertragung treffen den Käufer. Das Vadium beträgt Lire 5000.—. Auskünfte bei Notar Dr. Hölzl und Dr. Poley in Bolzano, (Kornplatz 6. Tiro a segno nazionale. Sezione di Caldaro. Tutti i socl della Sezione di .Caldaro e gli amici del tiro sono invitati ad una riunione che avrä luogo domenica prossima

13 corr., alle ore 13, all’Albergo Stella. Caldaro, 11 10 novembre 1932-XI. Il Presidente: C. M. T. Sartori Natioual-Schießstand, Sektion in Caldaro. Alle Mitglieder der Sektion von Caldaro und die Schützenfreunde sind zu der am Sonntag, den 13. ds. Mts., um 1 Uhr nachmittags, im Gasthofe zum „Stern“ stattfindenden Versammlung eingeladen. 1 Comunicazione. Si porta a pubblica conoscenza che i eorsi serafi sono giä incominciati. Le iscrizioni continuano fino a nuovi ordini. I giovani che hanno compiuto

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_06_1932/DOL_1932_06_27_3_object_1134613.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.06.1932
Descrizione fisica: 8
, fiel ein Mehlfack ihin auf den rechten Fuß. der ihm dadurch gebrochen wurde Kob mußte in das Krankenhaus überführt werden. b Ramenskagfeier. Caldaro. 25 Juni. Das Namensfest des hochwft. Mjgr. Dekan Dr. Johannes Kröß am 2-1. Juni wurde auch Heuer wieder vom Kirchenchor durch eine Erstaufführung gefeiert. Während der Fest- inesse uni 7 Uhr kam unter der Leitung des Ehormeifters Prader die Messe in F von Mitterer zum Vortrag, ein andachtsvolles, erhebendes Werk, das besonders im Orchester part

wundervolle Klangwirkungen bringt. — Bei der nachfolgenden Gratulation betonte Mjgr. Dr. Kröß die Wichtigkeit des Kirchen chores für den Gottesdienst und ermunterte zu opferbereiter Weiterarbeit. b Patroziniumsfeier in Eeldaro. In der Fraktion Castelvecchio der Gemeinde Caldaro wurde gestern Sonntag das Patrozinium — die Kirche ist dem Bistumspatron St. Vigi lius geweiht — festlich begangen. An der Prozession beteiligte sich auch die Bürger kapelle von Caldaro, welche nach der kirch lichen Feier

.zur Freude der großen Zuhörer schar ihr« schönen Weifen erklingen ließ. Don Caldaro und Termeno sowie anderen Orlen waren viele Leute zur Patroziniumsfeier hevbeigekommen. b Den Koffer eines anderen verschlepp». Dem 35jährigen, in einer hiesigen Gaststätte logierenden Pietro Campidell wurde «in Koffer, enthaltend Kfeider und ein« Uhr, aus dem Schlafraum gestohlen. Der Bestohlen« erstattete gegen den der Tot dringend Der» dächtigen die Anzeige. Der Koffer ist «ms 500 Lire bewertet. Todesfälle. Ani

am Dienstag. 28. Innk, um 5.30 Uhr abends. Am 26. Juni starb in Caldaro Herr Karl Florian, verwitweter Bauer in der Pfuffer Gegend, im Alter von 51 Jahren. Er hinlerläßt mehrere erwachsene Kinder. Be erdigung am 28. Juni, utn 4 Uhr. Am 26. Juni verschied in Caldaro Herr Alois A n d e r g a f f e n, verwitw. Dauer in Barleith, im Alter von 67 Jahren. Mehrere erwachsene Kinder trauern um den Berstor- benen. Beerdigung am 28. Juni irm 2 Uhr nachmittags. In Caldaro starb am 26. Juni Herr Anton Polin

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_02_1934/AZ_1934_02_03_2_object_1856448.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.02.1934
Descrizione fisica: 6
in Caldaro zu erleichtern, wurde folgendes veranlaßt: Die Parteien, welche den Tierarzt benötigen, müssen sich an Herrn Grutsch Heinrich Gemeindediener in Caldaro, bei der Ge meinde melden und wird selber die diesbezügliche«. Vormerkungen machen. In dringenden Fällen wird der Tierarzt tele« phonisch verständigt werden. Herr Grutsch wurde auch bevollmächtigt, die Ursprungszertifikate für Viehmärkte auszustellen. Die Anmeldungen für Fleischbeschau anläßlich Hausschlachtungen müssen bei der Gemeinde

und der bisherige Kommandant Wagner meister Irnberg« wurde wieder auss neue zum Hauptmann gewählt; ein Beweis, daß selber sein Amt zur Zusriedenheit Aller verwaltet, auch im übrigen wurden die leitenden Stellen fast alle von den bisherigen Inhabern behalten. Caldaro Verkeilung der ZNehlspende des Duce Caldaro, 2. Februar. Am verflossenen Donnerstag nachmittags ge langten die Mehlspenden des Duce im Beisein aller Behörden des Marktes zur Verteilung. Vor der Verteilung hielt der politische Sekretär Bonenti

mit der Sekretärin des Dameiisaseio und den Mitgliedern des Damensascio vorgenommen. Abschluß des graphischen Kurses Am Donnerstag wurde im Beisein des Schul- inspektors Cav. Cotogna, des didaktischen Direk tors Ponenti und des Direktors Mengarda der graphische Kurs abgeschlossen. Der kgl. Schulin- spektor gab seiner Befriedigung über die durch den ffurs erzielten Erfolge nn Direktionszirkel Caldaro 'iusdruck und hatte besonders anerkennende Worte ßer Dopolavoroball statt, der sich jedenfalls eines zahlreichen

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_11_1933/DOL_1933_11_27_3_object_1194788.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.11.1933
Descrizione fisica: 8
. Dieselbe war geboren in Terlano am 7. Juni 1857 als Tochter braver und ehrbarer Bauersleute. Am 29. Dezember 1881 trat sie im Mutterhaus in Caldaro in den Orden des hl. Franziskus und legte dort- fskbst am 9. Februar 1883 die feierlichen Gelübde ab. Ihre pädagogischen Studien voll endete sie mit ausgezeichnetem Erfolg an der Lehrerinnenbildungsanstalt in Innsbruck. Mit ganzer Seele widmete sie sich in uner müdlicher Arbeit, so lange es ihre Kräfte er laubten. der Lehrtätigkeit. Wir finden sie als vorzügliche

Lehrerin und Erzieherin in Thaur, Schwaz und Caldaro. Ueberall be kleidete sie auch das Amt einer Oberin. Sie befaß in vollem Maße das Vertrauen ihrer Ihr untergebenen Mitschwestern. Ihr stets frohes Gemüt, ihre Liebe und mütterliche Fürsorge wußte sich dieses Vertrauen zu sichern und erwirkte, daß sie ihre Mitschwe stern zu ihrer Generaloberin auserkoren. Dolle sechs Jahre bekleidete sie dieses ver antwortungsvolle Amt, noch dazu während der schwierigen Kriegsjahre, mit Umsicht und Klugheit, stets

im vollen Vertrauen auf die göttliche Vorsehung. Schwester Clara besaß auch eine poetische Ader und benützte diese Fähigkeit zur Abfassung so manches ge diegenen Gelegenheitsgedichtes. Ihren Lebens abend verbrachte sie hier in Caldaro, immer noch als Bikarin tätig, bis sie jetzt ruhig und gottergeben hinüberschlummerte ins bessere Jenseits. Ihr gestriges Begräbnis gestaltete sich zu einer erhebenden Trauerkundgebung für dieselbe. Neun Weltpriester mst Msgr. Dekan Dr. Kröß an der Spitze, der hiesige

Franziskanerkonoent mit dem P. Guardian von Bolzano, eine lange Reihe von Tertiar- schwestern mit den Oberinnen von Bressanone, Bolzano und Caldaro, geführt von ihrer ehr würdigen Mutter, Schwester Leonarda, gaben ihr das letzte Geleite. Einige Mädchenklassen mit ihren Lehrerinnen befanden sich im Trauerzuge. Auch einige Verwandte er schienen zum Begräbnis, darunter vier von ihren leiblichen Brüdern und ein geistlicher Reffe, ein Eucharistinerpater von Bolzano. Sie ruhe in Frieden! b Noble Bettler. Ein Priester

6