190 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_05_1924/BZN_1924_05_01_4_object_2501225.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.05.1924
Descrizione fisica: 8
Samstag abends im Hotel Bristol in Meran hatte einen sehr großen Besuch aufzu weisen. Am meisten Anziehungskraft übte natürlich die Toiletten-Konkurrenz auf die Damenwelt aus^ Als Siegerin ging Frl. Risch aus Paris mit einer perlenbestickten, schlangenfarbigen Tüllrobe hervor. Im Tanz-Wettbewerb siegte Frl. Klein mit Baron von Ihne. Begeisterung erregten die feenhaften Feuerwerke im Hotelparke, nach Mitternacht. Die abenteuerlichsten Feuersormen waren da zu sehen: Springbrunnen, Raketen, Feuerräder

bei ab wechselnder Beleuchtung die neuesten Schlager. In der Halle konzertierte' eine Zigeunerkapelle; die ob ihres meisterhaften Könnens Staunen erregte. An Gästen hatten sich hervorragende Herrschaften einge funden: Marchese Longarini> Unterpräsekt von Ms- ran, Eoinm. Mossino, Präsekturskommissär von Bo zen, Fürst Lichiwwsky mit Gemahlin, Lord Hamil ton, Generaldirektor Katzenstein, Baron Gieseleben und viele, viele andere. In den ersten Morgenstun den begaben sich die Gäste, hochbesriedigt von dem' Gebotenen

, da sich m mir ein bestimmter Ver dacht gefestigt hat. Halten Sie es nicht für leicht möglich, daß Ihr Herr Schwager einen persönlichen Feind hat, Herr Baron?' „Auch Sie sragen das? Eben, während der Ta- sel, äußerte sich der Prinz in demselben Sinne. Ich kann Ihnen dasselbe erwidern, was ich ihn: sagte: Mein Schwager Robert gilt für den gerechtesten und unbestechlichstell Menschen. Er ist allgemein bekannt dafür. Er nimmt fein Amt so ernst, daß es mir wie anderen nicht zweifelhaft ist, daß seine jetzige Erkrankung

lediglich in einer Ueberarbei- :ung zu snchen ist.' „Ganz recht, Herr Baron. Man kann ein ge rechter Staatsanwalt und doch dabei ein strenger Be amter sein. Halten Sie Herrn von Hachinger für streng?' „Streng mit sich selbst, streng in seinem ihm ans Herz gewachsenen Beruf. Glauben Sie etwa auch an den Racheakt eines von ihm verurteilten, Ver brechers? Das war eine Vermutung Seiner Hoheit, das DomweiheM in Linz. W i e n, 1. Mai (A. B.) Bundespräsident Dr. Hain i s ch hat sich gestern abends zur Dom

von Palehne, was die Bereiter ausgesagt hatten, und sah einen Augenblick den Detektiv betroffen an. „Und wie sollte dieser Hausierer ins Schloß selbst gelangt sein?' sragte er dann kopsschüttelnd. „Das ist freilich die große Frage, Herr Baron, um die sich alles dreht, der ganze Ausgangspunkt, von dem aus wir der ganzen Sache auf den Grund gehen müssen, der Schlüssel zur endgültigen Lösung!' „Und zur Wiederherbeischassung oder wenigstens zur Aussindung meines armen Neffen?' „Selbstverständlich

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/26_10_1866/BZZ_1866_10_26_4_object_383503.png
Pagina 4 di 4
Data: 26.10.1866
Descrizione fisica: 4
„zum Mondschein' 1. Stock Nr 2l. vom ÄÄ. bis S6. Oktober. 767 3.12 Bei Fr. Schnltheft in Zürich ist so- eben erschienen und durch und RlSI^kTIR zu beziehen: NDllV Rü.) Oberft-Angadier, der Krieg v. 1866 in Deutschland und Italien, politisch uud militäüsch beschriebe». I. und II. Abtheilung groß 8'' mit Kriegs- katten. Preis für beide Theile fl. 2.40. Oesterr. Währ, in Silber. 769 l Fremden-Liste vom 14. bis L3. Okt. Im Sasthof „zur «aiserkroue.' Ihre Excellenzen die Herren FML. Baron v. Khuen mit General

-Major v. Kirchsberg und OberstLicut. Dumonlin a. Trient, FML. Rubrecht und Jacobs mit Dienerschaft a. Verona. Die Herren: Gras Däne, Generalmajor mit Ge mahlin und Dienerschaft a. Verona. Gras v. Schon- born-Wisentheid mit Diener a W senlheid. Graf Otto v. Haag mit Dienerschaft und Graf Pallavicini a. Mün chen. Gras Vonille und Gras Villeuse mit Familie und Dienerschaft a. Paris. Barcn v. Stenglin, k. k. Rittmeister a. Wien. Baron Haan, k. k. SchiffSlieut. a. Peschiera. Freiherr v. Hornstein

a Preußen. Gräfin v. Batlhyanyi a. Wien. Frau Du Parquet mit Familie unv Dienerschaft a Pa ris. Frau Baccioreo. BeamtenS-Gattin a. Wien Im „Gastdorc zum M?-idlckein.' Gie Herren: Graf v. Bolza, k. k Polizeirath mit Frau a. Verona. Graf v Dusaine, Rentier mit Ge mahlin a. Paris Baron v. Giovan Ui, k k. Ober- landeSgerichtsrath a. Innsbruck. Baron v. Rolin, Ren tier mit Familie a.Danzig. v. Aulmayer, RegierungS» Rath «. Trient. Bauer mit Familie a. Klagenfurt, Prantl a. Innsbruck, Molani mit Familie

in Pusterthal Georg Graf Zedwitz, Ober finanzrath v. Prag, mit Frl. Äurelia Do-nansky. Lin- denselS, Gutsbesitzer von Neustadt. Evuard v. Zink, k b. Beamter v. München. Th. Euler, ObergerichtS- rath a. Oldenburg. Friedlich Hezner, Kaufm. v. Prag. Rudolf Lininer, Kausm. v. Wien. Ciprian v. Lachnicki, StaatSrath v. Warschau, Wilhelm Burckhardt, Haupt«, v. Stuttgart. Baron Baetin, k. k. Feldmarschalllieut. v. Graz. Abraham Fehler, Kausm. v. Innsbruck Z. M. Wolde, Privat v. Bremen. Angelo Gritti v. Venedig

. TtanislauS MatachowSki v Polen. Johann v. Eyerl v. Bozen. Johann Mayr, k k. StaatSbuchhaltungS- beamter v. Linz, sammt Familie B. M. Berendt, Kaufm. sammt Familie und Rudolf Lüdest mit Familie v Hamburg. Serge Wessolkin v. Petersburg. Aleran- der Ritter v. Dobek, Hauptinann im Geniestabe v. Oesterreich. Johann Mück, k. k. Militär-Bauvermal- tungSbeamter. Felix Baron v. Ow, k. b. RegirrungS- rath v. RegenSburg. C. M. Zöllner, Kaufm. v. Cott- bes. Anton Preißler mit Tochter, Tnch'abrikant v. Gab lonz

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_07_1906/BRC_1906_07_07_6_object_123058.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.07.1906
Descrizione fisica: 8
bestimmt ist, soll immer an die Redaktion (Schriftleitung), nicht an die Privatadresse des Redakteurs gesendet werden. Verantwortl. Äcbrtttletter: Dr. Assel Sgger. Fremdenliste des Kuroerems vom 20. Juni bis 4. Juli 1906. Dr. Otto V.Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchere, Holland. Monsieur et Madame Vinzenz de Krainsky, Perespa. Gräfin Jsabetta Jezierski, Posen. Komtesse Katharina Bninska, Schloß Dembno. Cav. Antonio Vitalba, Venedig. Baron und Baronin Sigmund Szentkereszty,Koloszvü.r

. Baronesse Sophie Szentkereszty, Koloszv-'^r. Baron Georg Szent- kereszty, Koloszv-'a'. Hofrätin Marie Stransky v. Heileron, Wien. Monsieur Roman de Krainsky, Perespa. Baronin Rosa Malsatti di Monte-Tretto, Padua. Alexander Graf Palssy, Marchegg. Fräulein Marie Schmalzhoser, Wien. Herr Arpad v. Kubinyi, Ungarn. Fürst und Fürstin Nikolaus Palffy, Malaczka. Dr. Enrico Lorenzi, Lavis. Herr Erwin Lobe, Berlin. Felix v. Lenkh, Nizza. Cyrill v. Lenkh, Nizza. Fräulein Mary Scomparini, Trieft. Fräulein Schulze

, Cannes. Gräfin Helena Popodopoli, Venedig. Baron Helmbach, Agram. Villa Alexandra: Komtesse ^ ern v. Zawskowsk^ Polen^' Madame Familie nnd Dienerschaft, Polen. Miß ^ Rußland. Frau Baronin Cantono-Ceva, Stanislaus Sersepanski, Lemberg. Herr ^ Galizien. Graf Josef Preyfing, Landshut -tzran^^ Swoboda, Privat, Wien. Fräulein Dora Hoenia Frau Ralia Philipp mit Tochter, Rumänen 4^.^' Helena Schmidt, Berlm. Madame Adele mit Tochter, Bukowina. Alois Dr. Sette La???^ Boßhammer, Privat, Rußland. Madame Luise

. Frau Luise Fuchs, Private, Meran. Josef MMer, Reisender, Wien. Franz Kudschein, Reisender, ^en. Edmund Lerchmann, Reisender, Wien. Emanuel KoM, Reisender, Wien. A. Ladstätter, München. I. Dleffenbacy, Fabriksdirektor, Bozen. Josef Leitner, Reisender, ' Baron Hans Salvadori, Riva. Adolf P^er, KauD , Wien. Gräfin Wurmbrand, k. k. therestamsche Wims dame, Prag. Josef Bruch, Budapest. ,5Waz- ^ Reisender, Wien. Otto Lehmann, Fabrikant, ^ - A. Brandt, Eisenbahn-Sekretär, Stettin. G. Germer, Kaufmann

, HUd ^ (Thüringen). Dr. msä. Kiel, Bezirksarzt, An (Thüringen). Lindemann, Baurat, Hchack^r ( ^l. Mr. und Miß I. Leigh -Eiun, Male^^ Jg. Gollah, Kaufmann, Wien. I. H- ^»burger, ^ Hans Baron Thavonat, Sachsengang (Nieder^ H, Otto, Kaufmann, Reichenbach. L. ^orro, ^ C. Viel-Joy, England. Rudolf Wittekopf, Berlm. s ^ v. Külley, k. k. Generalkonsul, mit Gattu^ S^h ' ^ meister und Gesellschafterin, Nizza. Emu Architekt, mit Frau, Köln. Martm Rauch, TA s ^ Friedberg (Hessen). Georg Ghelins, Gutsbesttze,

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_02_1908/BTV_1908_02_21_1_object_3025660.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.02.1908
Descrizione fisica: 8
u. a.': Den l. k. Statthalter Freiherr» v. «piegelfeld; den Oberlandesgerichtsprnfidenten Freiherr« voir Call; Landesansschnß Dr. v. Wackernell; den Seltionsches Freiherrn Dx. v. An der Lan; den Vizepräsidenten Baron Reden; die Hofräte Mcusburger, v. Drathschmidt, Neichsritter v. Leon, Prof. Dr. Lvbisch als Bei treter des LandcshilfSvereins ^ vom Roten Kreuz, Baron Lichtenthurn, Posselt-Csorich, Schödl> Trnta zc.; die Statthaltereirätc Baer, v. Falser, Baron Rnngg ze.; deit Negiernngsrat: Deininger; den Polizeirat

v. Wildauer; den Nettor Magnisiens Dr. Ii. v. Scala un» die Universitätsprosessoren Bernheimer, Ehren- dorser, Gärtner, .Hoffmann, Baron Myrbach, Schlosser, Wahrmnnd, v. Wretschko; Bertreter der Studentenschaft, darunter der Verbindungen „Athesia' und „Anstria' in Farben; ferner die Damen nnd Herren. der englifcheir Kolonie. Von der Älristotratie lvaren erschienen: Ba ronin Spiegelfeld mit Töchtern und Nichte, Exzellenz Baronin Call, Exzellenz Baronin. Reicher mit Töchter?!, Exzellenz Frau v. Köveß

, Exzellenz Fran Schilofsky, Gräfin Taxis, Graf und Gräfin Kuenburg; die Stiftsdmnen Gräfin d'Avernas, Baronesse Tschiderer, Frml von Goldegg; ferner Baron ilnd Barmnil Gumpenberg mit Tochter, Baronin Reden mit Tochter, Barviü und Baronin Rost, Baronin Rnngg nfw. Bon Seite des Militärs haben den Ball besucht: FZM. v. Schmedes; die Feldmar- schallentnante Schikossky, v. Schcmua lini> Köveß von Köveßhaza; die Generale Roschatt, Streichert, Felber, Maitz ; Generalstabsarzt Dr. Czeikc; ^ die Obersten Krnis

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_06_1927/AZ_1927_06_02_3_object_2648613.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.06.1927
Descrizione fisica: 8
, die mit Verständnis u. Liebe arbeiten und in jener geistigen Höhe leben, mit ronin Willisen, Niederlausitz. Geheimer Kom- merzienrat Dr. Artur Rosenberger, Berlin. Gehèimràt Dr. Georg Beil, Berlin.. Gr. .Usf. Camillo Cancia. Großindustrieller mit Schwe ster, Torino. Hugo Baron von Plessen mit Mutter, Kopenhagen. Oberlandesdirektor Os kar Marschall mit. Gemahlin, Berlin. . A. Ba ron Engelhardt, Schriftsteller mit Gemahlin, München. Geheimer Justizrat Otto Heinrich mit Gemahlin, Bautzen. Hans Heldenbrandt besoàres

Interesse an den Tag lege, dürfe Hofphotograph. Stuttgart. Generaladvokat ' ' ' Rodolfo Losrasto, Trento. Dr. Baron K. von Späth, Berlin. Dr. Karl Baron Mantenssel, Berlin. Dr. Gustav Helbernigg, Obermagi stratsrat mit Gemahlin, Klagensurt. Dr^ Georg Gutteuberg, Obersanitätsrat mit Gemahlin, Breslau. Dr. Adolf Siems, Generalarzt mit Gemahlin, Bautzen. Dr. Johann Zwanziger, Geheimrat mit Gemahlin, Nürnberg. Univer sitätsprofessor Fr. Fritz Bittcher mit Gemahlin, Berlin. Baurat Willi Brands

Mario Mentelini, Ferrara. Ver ? gleichzeitig àer Staats-Verfassung Italiens, lagsbuchhändler Karl Strecker, Stuttgart. Hans twird der Divisionskommandcmt von Bolzano Baron Reitzenstein mit Gemahlin, Würzburg, sum 10 Uhr vormittags am Viktor Emanuel-. Studiendirektor Prof. Martin Perke mit Ge menstoß. Mit Recht hat die Fremdenverkehrs kommission vor allem ans Sicherheitsgründen gegen derartige Bübereien Stellung genommen und die Hilfe der Stadtpolizei zur Ausforschung und exemplarischen Bestrafung

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_07_1935/AZ_1935_07_17_4_object_1862325.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.07.1935
Descrizione fisica: 6
. Das große Sommerfeldlagèr der Avanguardisten Während der großen Heeresmanöver organi siert das Provinzialkomitee der O. N. B. ein gro ßes Sommerfeldlager für Avanguardisten. Das Feldlager, mit den moderiisten Einrichtungen aus gestattet, wird von allen höchsten Behörden des Staates besucht werden. Einschreibungen und die Einschreibegebühren werden im Komitee der O. N. B. bis 25. Juli ent gegengenommen. Arme Avanguardisten werden kostenlos aufgenommen. Klavierunterricht Baron Kuh-Chrobak. Von maßgebender

Seite erfahren wir, daß Baron Kuh-Chrobak nach längerer Abwesenheit ab 1. August wieder seine Stunden hier aufneh men wird und wünschen wir ihm von Herzen guten Erfolg seiner Tätigkeit. Es würde uns freuen, wenn Baron Kuh-Chrobak sobald ^ wie möglich in der Lage wäre, allenfalls dukch ein Schülerkonzsrt seine Erfolge zu erweisen. Dauerwellen in ganz erstklassiger Ausführung, schöner wie Naturwellen, im Frisiersalon A. Skerle, Corso Diaz 3 (neben Hotel Kronprinz). Neueste Apparate, auch stromlos

verschiedenen Gattin zur letzten Ruhe bestattet. Durch 47 Jahre Hatte er sein Amt versehen, von jedermann gekannt und geachtet. Eine sehr große Anzahl von Bürgern gab ihm mit den religiösen Ordèn das Geleite. Garlenparlle Am letzten Samstag veranstaltete Mrs. Mary Chaffe in der Kuranstalt Dr. v. Guggenberg eisie große „Garden - and Bridge-Party', an welcher unter anderen teilnahmen: Ducchessa M. de .Me- litto-Caracciolo, Baron Silvio Prato di Segon- zano, Fürstin Otylia Drucka-Lubecka, Mrs. Mar garet Mac

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 8
v. Maukowski mit Kindern und Dienerschaft, Russisch-Polen. Graf Platter, Rußland. Fürstin Sapieha mit Kindern und Dienerschaft. Marie Zajaczkowska. Villa Gasser: Graf und Gräfin Tyszkiewicz mit Familie und Dienerschaft, Galizien. Hochw. Baron v. Hobe, Ehrenburg. Baronessen Maria und Elisabeth v. Hobe, Ehrenburg. Frau Baronin Marie Vittinghoff- Schell mit Kammerjungfer, Wien. Miß v. Bouimistrow mit Schwester, Rußland. Herr Martin Clementi, Kauf mann, Mantua. Felix Ritter v. Sozänski, Polen. Frau Sophie

, Reisender, Wien. Peter Huber, Kaufmann, Nürnberg. Adolfine Weiß, Budapest. Fräulein Helene Dreyer- Bürkner, Berlin. Frau E. Höhlbaum, Private, Innsbruck. Fräulein M. Matthes, Berlin. H. Mendt, Zahnarzt, München. Adolf Buch, Kaufmann, München. H. von Mankowski, Gutsbesitzer, München. Dr. F. v. Wieser, Hofrat, Innsbruck. Graf Lndw. Plater-Syberg, Guts besitzer, mit Familie, Rußland. Baron A. Rinaldini mit Gemahlin, Wien. Julius Sartoni mit Gemahlin, Trient. Karl F. Koch, Justizrat, mit Sohn, München

. Olga von Okolics-Wy, Hofdame, Preßburg. C. v. Szaby, Gesell schaftsdame, Preßburg. Emma Sporer, Lehrerin, München. M. Fürst, Lehrerin, München. Hofrat Deimer, Wien. Hofrat Dr. Anton Zingerle, Universitätsprofessor, mit Gemahlin und Tochter, Innsbruck. I. Stiefel, Ingenieur, mit Gemahlin, Augsburg. Dr. Pagenstecher, Privat dozent, mit Gemahlin, Würzburg. Jakob Huber, Privat, mit Sohn, München. Gasthof „Goldener Adler': Baronin von Ve.rlhos, Hannover. Baron Anton v. Kesten, Leipzig. Andr. Graf

. Fräulein H. Ollsen, München. Eduard Mayr, Wien. Gustav Birkenstaedt, München. Baron Josef v. Aratin, Wolftats bausen bei München. Franziska Freifrau v. Aratin, Wolfratshausen bei München. Max Kudert, Lehrer,. Reichenbach. Artur Bischoff, Lehrer, Reichenbach. Anton Stackl, Innsbruck. Franz Heidenheim, Innsbruck. Hans Lener, Fabrikant, mit Frau, Innsbruck. Alois Wopsner, Kaufmann, Innsbruck. Franz Wopfner, Prokurist, Inns bruck. August Hofmann, München. Ernest Wille mit Frau, München. Bruno Paul

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/08_04_1903/SVB_1903_04_08_3_object_2526308.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.04.1903
Descrizione fisica: 8
' in Innsbruck wurde von Sr^ Majestät dem Kaiser 1000 T als Unterstützung zugewiesen. — Die Geschichte vom Leo-Saal, durch welches: Baron Billot für seinen Personenkult Reklame gemacht und der ihm in echt christlich-sozialer Weise zuteil wurde, hat eingeschlagen. Manche Christlich-Soziale reiben sich hinter den Ohren und ehrlich Denkende mögen jetzt die'Angriffe, welche bei der Gründung auf verschiedene Konservative wegen ihrer Zurückhaltung gemacht wurden, bedauern. Der Arbeiterverein hat sich indessen

durch seine letzte Tat, da er bei der letzthin stattgesundenen Versammlung ruhig gegen das Vorgehen des Herrn Baron Billot protestierte, die Achtung aller Ehrlichen erworben. — Witterung in letzter Woche unbeständig, oft stürmisch. Klaufen, S.April. (Vortrag überRaifs- e i se n ka s s e.) In der vorletzten Plauderstube wurde die Gründung einer Raiffeisenkasse für Klausen in Anregung gebracht und ein vorberei tendes Komitee gewählt, bestehend aus den Herren Dekan Thaler, Bürgermeister Rabanser, Köll Ulrich

. Da selbst werden in diesem Sommer die Adaptierungs- arbeiten an der großartigen Kirche und den aus gedehnten Klostergebäuden fertiggestellt. Ein imo- santes Baudenkmal aus alter Zeit bleibt damit erhalten. Meran, 6. April. Fremdenliste Nr. 62 ver zeichnet 7568 Parteien mit 12.355 Personen. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich: Fürstin Louife Liechtenstein aus Wien, Graf Hermann Arnim-Muskau aus Berlin, Baron Richard Boyneburg Lengsfeld aus Pola, Baronin von Hohensels aus Lody, Baronin Jmhoff aus Thüringen

, Schriftsteller Gustav Kadelburg aus Berlin. Baron Ferdinand und Baronin Leonie Korb-Weidenheim aus Böhmen, Gräfin Klemens Schönborn aus München, Gras Gustav Sizzo-Noris aus Bukarest. — In unserem Nachbarorte Tscherms geschah in der Nacht vom Freitag auf Samstag eine mysteriöse Bluttat, der em Menschenleben zum Opfer gefallen ist. Eine gewisse Elisabeth Platter. Witwe Thabonatti, schlief mit ihrer seit längerem typhuskranken Schwester in einem von innen ver sperrten Zimmer. In der Nacht erschien erstere beim

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/24_10_1903/SVB_1903_10_24_5_object_1945494.png
Pagina 5 di 12
Data: 24.10.1903
Descrizione fisica: 12
sämtliche Mitglieder zu erscheinen eingeladen find. Nach Besprechung und Beschlußfassung über VereinSängelegenheiten und Mr allfällige zur Plenar-Versammlüng des Landes kulturrates von Seite der Genossenschaft zu stellende Anträge wird ein Vorträg über Grundbuchsänlegung abgehalten, da aM 3. November d. I. die Grund buchsanlegung in Terlan beginnt. ßiüe Katzenmusik. Gestern abends um 10 Uhr versammelte fich vor der Wohnung des Kreisgerichts - Präsidenten Baron BieAeleben in dör Erzherzog Rainerstraße

Kreisgerichtspräfident Baron Biege leben eröffnete nun die Verhandlung — obwohl, wie gesägt, nicht eirie italienische Partei, sondern in deren Vertretung Advokat Dr. Psaff an wesend wär — in italienischer Sprache, ein Fäll, wie ein ähnlicher vor vier Jähren eine allgemeine Entrüstung, großen Nachträglichen Skändäl und ü. ä. eine Katzenmusik mit därauffolgenVet'— diesmal Merdings deutscher Gerichtsverhandlung zur Folge kich mar. Denn aus jedem Sack, welchen fie her vorzog, erhob fich eine weiße Staubwolke, nird der fich

in Not, und ein Unglück folgte dem andern. Meine Tochter wurde durch die Halsbräune hinweggerafft, und mein Sohn geriet in seiner Werkstatt zwischen die Räder.' Von traurigen EVineÄntzen überwältigt, ließ fie jetzt ihre Häkde ntüßig' im Schöße ruhen und' äuS ihren entzündeten Augen flössen bMÄe Tränen! Damr fuhr fio mit dem Rücken ihrer aröeitsharten Neu Sffevtliche« Lokale«, sowie in de, hatte. Advokat Dr. Pfaff Demonstrierte gegen daÄ Vorgehen des Vorfitzenden Baron Biegeleben, allein erfolglos

lauten, tzanz entschiedenen Ein» spruch erheben. Sind auch viele mit dem gestrigen Protest vor der Wohnung des Baron Biegeleben —wegen der Unwürdigkeit — nicht einverständm, so ist doch Bozen solidarisch im Verlangen, daß däS Vor gehen des KreisgerichtSpräsidenten keine Wiederhölütrg mehr finde. KW Aeformer. Die hiesigen liberalen „Röh richten' berichteten über eine, dieser Aägä in WieÄ dem an die Lehrerbildungsanstalt in Bozeii kommen den Hauptlehrer Paüsa veranstaltete Abschiedsfeier

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_05_1936/AZ_1936_05_03_4_object_1865597.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.05.1936
Descrizione fisica: 6
Bartels mit Familie, Hannover: Superin tendent Karl Bottke mit Gemahlin, Stolp; Prof. Dr. Ernst Bruck mit Gemahlin, Hamburg: Gene ralkonsul Alfons Ritter v. Bruckmann mit Ge mahlin, Garmisch; Leonard Bult, Melbourne; Jordan Baron de Campe, Isenbüttel; Ferrante Marchese Cavrani, Roma; Comm. Guerrino De Bona mit Gemahlin, Longarine; Prof. Ingund Dennig, Jnchow; Prof. Wolfgang Dorazil, Bres sanone; Prof. Dr. Emil Engel mit Gemahlin, Roma; Reichsbahn-Oberinspektor Johann Fischer, Regensburg

, Washington; Gen. Bruno Islän der mit Gemahlin, Helsingfors; Präsident Dr. Ernst Klotz, Karlsruhe: Oberland.-Ger.-Rat Dr. Kober, München; Oberland.-Ger.-Rat Ejnar Kö- stadiüs mit Gemahlin, Stockholm; Generalsekretär Peter Krauland mit Familie u. Bed., Graz; Oberst a. D. Alois v. Laube mit Gemahlin, Augsburg: Staatsrat Werner Lehmann, Dortmund: Arman do Luedke, Milwaukee: Konsul Ernst Lütten. München: Mar Baron v. Lützow mit Mmahlin, Berlin: Amtsger.-Rat Jos. Winter, Lieschid; Reg.- Assessor Dr. Bruno

Winterberg, Essen; Amtsrat Wilh. Winzler mit Gemahlin, Berlin; Amtsger.- Rat Dr. Kurt Wolf mit Gemahlin, Kassel; Staats sekretär Artur Zarden mit Gemahlin, Berlin: Hermine Baronin v. Zedlitz, Berlin: Amtsger.- Rat Georg Zeiger, Leipzip; Sigrid Zenzinger, 'Johannesburg;Dr.!? Gius 'Tonte- Manfredi - mit Familie, Piacenza; Babetta Contessa Miori di Cumoni, Padova; Prof. Dr. Ernst Moeßel, Mün chen: Senatspräsident Walter Müller mit Ge mahlin, Köln: Constantin Baron Nadherny-Boru- tin mit Chauffeur, Adersbach

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/04_10_1914/BZN_1914_10_04_8_object_2429143.png
Pagina 8 di 24
Data: 04.10.1914
Descrizione fisica: 24
in volle Tagespflege übernommen, 545 Verwundete erhielten durch den Chefarzt Herrn Dr. Hirz und seine Assistenten neuen .Verband, 333 wurden mit Medikamenten versorgt, 744 be kamen am Bahnhof ihre Mittagsverpflegung, 314 Früh stück bezw. Abendessen. In die Tätigkeit teilen sich: Chefarzt Dr. Hirz, die Assistenten Mediziner Baron Jngenhaeff und Richard Ortler, außerdem 2 Kreuzschwestern und 5 Pflege rinnen. Zugewiesen sind 12 Mann Sanitätssoldaten. Selbst verständlich beteiligen sich auch die Damen

von 8—9^ Oberrealschule, Defreggerstraße. Turnabteilung Oberau Montag und Donnerstag von 8—10 Uhr Schule Oberau. Der Turnbetrieb beginnt ab 5. Oktober in allen Abteilungen an den genannten Tagen und wird von geprüf ten Turnlehrern und Vorturnern geleitet. Anmeldungen werden beim Turnlehrer Herrn Luis Hilpold im Turn hallengebäude Vintlerstraße und in den Turnstunden ent gegengenommen. Berichtigung. In der Lifte der nach Südtirol transpor tierten Verwundeten vom 29. September soll es statt Karl Baron aus Cles recht

/lauten--Karl Baron Cles, Leutnant, Landesschütze, Verletzung an der linken Brustseite. Baron Cles befindet sich gegenwärtig zur Heilung seiner Wunde in Trient. Der Lichtbildervortrag vom Kriegsschauplatze/ welchen wir bereits ankündigten, findet zufolge bereitwilligster Ueberlassung des großen Theatersaales seitens des- Hochw. Herrn Präses Felderer/im kath. Gesellenvereinssaal statt. Der Vortrag wird kommende Woche abgehalten und werden wir den Tag später noch bekannt geben, j Spende für das Rote

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_11_1924/TIR_1924_11_03_5_object_1995082.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.11.1924
Descrizione fisica: 12
die Villa Waldruhe von Frau Josesa Grimm. — Hotel Minerva samt Magdalena- Hof ging von Michael Honeck auf Max Honeck über. — Schloß Winkl von der Winkl-Stif tung brachte Alois Gögele an sich. — Der Feldhof ging von Maria Gaiser an M. Torgg ler und von diesem an Vigil Waldner über. — Frau Sydnoy-Michols kaufte die Villa Cruoy von der Gräfin Cruoy. — Dr. Ber> mann verkaufte Villa Marienheim an Otto Gustav. — Schloß Kallenberg ging im Erb wegs an Baron Josef Giooanelli über. — Mlla Ella übernahm Alerander

« und ging von diese» im Erbwege an Flava Porstner über, wetche die dv« Objekte samt Kulturyruod an Hans Grimozzi nnd Mchaet Honeck ver kaufte. — Den PrSfingechof samt Ansitz St. Georgen vertäust« Max v. Hübet an Otto v. Swinbeis und nach semem Abtedsn dessen Tochter als Erbin an Maakio ManoS. — Der Kripplerhos wurde von Anton In- nerhofer, b^-w. dessen Frau übernommen. — Mlla Stifter gelangte im «Äbwoge an d« Kinder des Besitzers nnd orm diesen an Ueberbacher. — Der Ansitz Aisterhof ging von Baron

Brauer MarhMe, Frau TezzeS. die es an Wesstmdn» Scandolara weideroorkanste: dieser gab an Pranter Ja kob weiter, von dem die Villa Franz Thuma erwarb. — Der Haisvamerhos ging cm Erbweg an die Nachkommen des Josef Torggler über. — Mlla Katerina wurde vom Karl Traut, der es von Baron Ortzen er warb. an Frl. Schmöch verkauft, welche es an Herrn Loevengveen weitergab. —' Der Lmderhof in Labers verkauste Christian Ros- ner an Frau Ladurner-, diese stellte wieder einen angeblichen Ferrari aus Tre

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/09_03_1928/AZ_1928_03_09_3_object_2650222.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.03.1928
Descrizione fisica: 6
Lorenzo Beltrame. Cap. Corrado Puecetti, Cav. Vito Radina. Die erste Versammlung des Direktoriums wird Mittwoch, den 14. ds., im Hause des Fa scio von Bolzano um 19 Uhr stattfinden. Nach der ersten Versammlung wird das vollständige Direktorium dem Präskten und ' den anderen hiesigen Behörden seine Huldigung inachen. Giarratana. Das Direktorium des Fascio von Vipiteno An Stelle des dienstlich versetzten Direkto- riumsmitglledes Baron Arminio de Cles er? nenne ich Dr. Rossi Emilio zum Mitglied

von Bolzano-Gries durch auswärtige Gäste, von denen wir im Folgenden einen Teil der in den letzten Tagen hier Abgestiegenen nam haft machen: . Bristol: Friedrich Freiherr von Deuster, Guts besitzer, S. Remo? Univer'itätsprofefsor Georg' Kleinfeller, Kiel; Rosa Le e. Generaldirektors- gattin, München; Karl Naumann, Zentraldirek tor, Firenze: Ludwig Kastt, Geheimrat, Ber lin; Friedrich Baron von Wedel mit Familie. Berlin: Walther Horngott, Rittergutsbesitzer, Noma; Richard Horowitz, Zentraldirektor

, Ve nezia; Georg Freiherr von Rainach, Industriel ler, Eisenach: Eduard Baron Hermsbeeck, Ge neraldirektor, Breslau; Elio Cav. Braco, In dustrieller, Venezia; Viktor Ferrari, Fabrikant, Cremona; Paul Groner, Konsul, Genova; Grete Garnreich, Gehe!mratsgattin, München: Erich von Vorinski, Fabrikant, Magdeburg; Emanuel Stusegger, Konsul, München; Richard Frieser, Oberbürgermeister, München. Greif: Friedrich Freiherr von Seckendorfs, München: Richard Braiting, Chefredakteur, Leipzig. Mondschein: Josef

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/11_05_1923/TIR_1923_05_11_2_object_1987931.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.05.1923
Descrizione fisica: 8
. Auch diese Versammlung war sehr zahlreich besucht und erntete Herr Baron Sternbach für seinen lehrreichen Vortrag lebhaften Beifall. SMArsler VemsrrwNNd DersaminlunZs-Berichie. Am Sonntag, den 6. Mai, fanden in Wiesen, Tschöfs und Thuins bei Sterling Vauernbundversammwngen statt, in denen der Vauernbundselretär Sieger über die bäuerliche Organisation sprach. In allen diesen Orten wurden dann Ortsgruppen des Vauernbundes gegründet. In Wiesen und Tfchöss sprach im Anschluß an die Erörte rung der bäuerlichen

Meßner. Gemeindevorsteher in Villnöß als Kandidat sür den Gerichtsbezirk Klausen ein stimmig nominiert. Herr Baron Sternbach- Uttenheun hielt einen sehr instruktiven Vor trag über die neuen Steuern. Die große Aus- merkiamtcil, welche während desselben herrschte sowie die vielen Anfragen bewiesen, das Bedürfnis der Bevölkerung, sich Klarheit darüt>er zu verschossen. Die Versammlung war sehr gut besucht und die 1<1 Gemeinden des Gericht-Zbezirles Klausen waren durch mehrere Delegierte vertreten

. Am gleichen Tane abends fand eine Ver sammlung im Gasthof „Rose' der Ortsgruppe Klausen statt. Herr Baron Sternbach t IlnMck durch eine Granate. Taranto, ZI. Mai Im hiesigen Hafen ist auf einem Torpedosäger am Mittwoch bei Munitions entladungen eine Granate explodirt, die drei Soldaten sofort tötete und mehr als ein Dutzend schwer verletzte. Bis heute zählt man bereits 12 Tote. t DZe ersten Goldmünzen der Republik Oesterreich. Zum erstenmal feit den Zeiten Kaiser Franz Josefs gelangen in Oesterreich

19