584 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_08_1938/DOL_1938_08_13_4_object_1135782.png
Pagina 4 di 16
Data: 13.08.1938
Descrizione fisica: 16
Provinz Dotzano Die nächste Ausgabe der „Dolomiten' er scheint Dienstag. 16. August iiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiKiitiiiii Der Herzog vonPistoia bei den Sommermanövern Dom 4. bis 12. August hat S. Kgl. Hoheit oer Herzog von Pistoia, Kommandant des Armeekorps von Bolzano, die Regimenter und Abteilungen, welche sich auf Sommcr- iibungen befinden, besichtigt. Ani 4. August inspizierte er die motorisierte Division „Trento' am Rollepaß und besichtigte dort das Sommerlager des GUF

. von Mailand. (ln den darauffolgenden zwei Tagen weilte er auf der Hochebene von Asiago, wo er drei Infanterie-Regimenter und ein Artillerie- Regiment sowie den Flugplatz inspizierte. Äm 8. August musterte er im Gebiet des Monte Baldo die schnelle Division „Principe Amcdeo Duca d'Aosta' und wohnte den Feuerübungen in der Zone von Ferrara di Monte Baldo bei. Am 9. August wohnte er auf der Hochebene non Lavarone den Feuerübungen des 5. Re giments der Armeekorpsartillerie bei und machte bei dieser Gelegenheit

auch einen Be such im Lager der GIL. von Padua und Vicenza. Am darauffolgenden Tage weilte er im Ab schnitt von Terlägo und Monte Dondone, wo sich das 4. Genie-Regiment und ein Bataillon der Unteroffiziersschüler auf Manöver befand. Am 11. August wohnte er im Gebiet :>on Folgaria den Schießübungen des 4. Regi ments der Armeekorps-Artillerie bei und be sichtigte das Sommerlager der GIL. von Rovercta in Serrada. Am Nachmittag des selben Tages inspizierte er die Infanterie- Division „Drennero' in Dipiteno. Gestern

, daß die Prüfungen an dieser Schule für staatliche Anstalten keine Geltung haben. Die Operliaufstthruttgen in der Arena von Verona. Die Opernaufführungen in der Arena von Verona wurden Heuer von zirka 250.000 Per sonen aus allen Teilen Italiens und dem Auslande besucht. Nun geht die Saison ihrem Ende entgegen. Heute, Samstag, 13. August, wird die „Favorita' von Donizetti aufgeführt: mor gen. Sonntag. 14. August, „Tannhäuser' von R. Wagner, und Montag. 15. August, „Favorita' von Donizetti unter der Leitung

des Maestro Failoni als Abschluß der Sai son wiederholt. Dolzano Geschäftszeit zu Fcrragosto Die Provinzialunion der Kaufleutc gibt bekannt: Laut Präfekturserlaß vom 29. Juni 1937. Nr. 4718, haben sich alle Geschäftsinhaber in der Gemeinde Bolzano an folgende Vor schriften für die Geschäftszeit zu Ferragosto (14. und 15. Augusts zu halten: Lcbensmltkelgeschäfle und Fleifchhauereien sind am Sonntag, 14. August, bis 11 Uhr vormittags offen: am Nachmittag und den ganzen folgenden Tag (15. August

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_08_1938/AZ_1938_08_06_4_object_1872877.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.08.1938
Descrizione fisica: 6
Seite 4 AlpenzesfvSK' Samstag, den 6. August 19Z8 .XVI »W- Aus Merano und Umgebung MMtschW I« M«I I>lj Nachstehend die erste Liste der im Mo nat Juli gefällten Podestabeschlttsse der Stadtgemeinoe Merano: Liquidierung von Dienstgebühren an die Gemeindefunktionäre: .Diäten für die Mitglieder der Vewerbsko'mmissionen für zwei ausgeschriebene Stellen; Lieferung von verzinkten Röhret für die städtische Wasserleitung: Protokollbeitrag für die Kollaudierung zusätzlicher Arbeiten auf Ver

und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag im Rahmen des allgemeinen VpMchtunasseldzuges gegen diese schäd lichen' Insekten zu leisten. Dr. Mucci schloß seine bemerkenswerten Ausführun gen mit dem Hinweis, daß der Ruf un seres Kurortes Merano verpflichte, ge rade aus diesem Gebiet alles zu tun. um die Stadt so weit wie irgend möglich von den Fliegen zu säubern. Wetterbericht der amtlichen Beobachtungsstelle Merano. Freitag, den S. August: Schatten- Temperaturen: Um 8 Uhr: 22.2, um 14 Uhr: 31, um 13 Uhr

, das gestattet, mit den besten Hoffnungen dem nächsten Tätigkeitszyklus des „Sci Me rano' entgegenzusehen. Die Kurpromenade dem Publikum freigegeben In den beiden letzten Tagen wurden die Arbeiten auf der Kurpromenade überraschend schnell weitergeführt, sodaß bereits gestern in den späten Nach mittagsstunden die Bänke aufgestellt und die herrliche Anlage dem Publikum frei gegeben werden tonnte. Offene Fleischhausreien Die Kaufleutedelegation von Merano teilt mit, daß Morgen, Sonntag, 7. August, folgende

Stelvio', der mit den Eröffnungs rennen am Sonntag, den 14. August gestartet wird. Das Rennen ist für den Iockeinachwuchs reserviert. Es geht über eine Strecke von 800 Meter. Vorgesehen ist eine Prämiendotierung von L. 1000, von denen Lire 500 auf den Sieger, Lire 200 auf den Zweitbesten, Lire 100 auf den dritten, Lire 60 auf den vierten und Lire 40 auf den fünften Konkurren ten der Wertung fallen. Für den Züchter des siegenden Pferdes ist eine Prämie von Lire 100 vorgesehen. Nenngebühr Lire

10; für jede innerhalb 12. August 10 Uhr vormittags zurückgezogene Un terschrift sind Lire 5 zu entrichten. Teil nehmen können 3 bis 9jährige Haflin gerpferde. Dreijährige tragen kg 58, Vierjährige kg 63, Fünfjährige und dar über kg 6k; Stuten und Wallache tragen 2 kg weniger. Die Nennungen für das Rennen müs sen bis spätestens Montag, 8. August 10 Uhr vormittags abgegeben werden. Später vorgemerkte Pferde können erst heim nächsten Rennen, am Sonntag, den 21. August starten. Um eventuelle In formationen

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/07_08_1937/DOL_1937_08_07_4_object_1142695.png
Pagina 4 di 16
Data: 07.08.1937
Descrizione fisica: 16
moviert. b Radfahrer von einem Auto nieder- gestoßen. Der bei einer Säge in Campodazzo bedieustete 32 Jahre alte Josef Mager des David wurde am 5. August als er sich auf feinem Rade auf der Heimfahrt befand, van einem Auto gestreift und zu Boden geworfen. Dadurch erlitt er mehrfache Verletzungen, u. a. auch solche am Kopfe. Man brachte ihn ins Krankenhaus noch Bolzano. b Angenverletzung. Am 6. August wurde der aus Negrar lBerona) gebürtige. 23jäh» rige, bei einem Steinbruch-Unternehmen be» dienftete

Paolo Framba von einem Stein- lplitter in das linke Auge getroffen. Es be steht Gefahr, daß er das Auge verliert. b Schlangenbiß. Am 5. August wurde in S. Paolo das 10 Jahre alte Mädchen Rosa Romen auf dem Felde von einer Schlange am linken Fuße gebissen. Das Kind wurde ins Krankenhaus nach Bolzano gebracht. Das Befinden desselben scheint nicht un bedenklich zu sein. b Brand in Lortaccia. Von dort schreibt man uns unter dem 6. August: In der letzt- vergangenen Nacht zwischen 12 und 1 Uhr brach

vom letzten Mitt woch berichtet haben, ist am 3. August das vier Jahre alte Kind Benito Grasfi, Sohnchen des in Oltrifarco wohnhaften 3.1 Jahre alten Maurers Angusto Grasfi, einer Pilzver giftung erlegen. Inzwischen hat dieser Pilz genuß noch drei weitere Menschen leben gefordert, indem auch der Vater Augusto Grasfi selbst, sowie dessen acht Jahre altes Töchtercl-en Elsa an den Folgen der Vergiftung gestorben sind- Gvassi batte am letzten Sonntag aus dem Haslacherwald schwämme heimgebracht und durch feine

von der Ferienkolonie Pietra Ligure die Nachricht ein. daß die Dora, die wegen Auftretens von Magenver giftungserscheinungen im Krankenhaus unter, gebracht werden mußte, am 6- August eben falls gestorben ist. Das Unglück, das die Familie des in Oltri- farco wohlbekannten Augufto Grasfi. der als Schuhmacherssohn in San Giaemno-Bolzano geboren wurde, ist um so tragischer, als der Familie vor zwei Jahren die Mutter als Opfer des Mutterberufes entrissen wurde. * Die so folgenschwere Pilzvergiftung dürfte

, ist «ns hier nicht unbekannt und hat der berühmte Bariton in federn Jahre feine Stimme in feiner Heimatspfarrkirche erklingen lassen und freuen sich darum alle Sommergäste auf die kommende Sonntagsaufführung. b Volksbewegung am Renon. C o k l a l b o, 5. August. Im Monat Juli find in der Ge meinde Renon insgesamt 5 Geburten, davon eine männliche und 4 weibliche, 4 Todesfälle und eine Eheverkündigung zu verzeichnen gewesen. Gestorben sind in Auna di sotto die 67jährige Witwe Monika Ramoser, ge borene Berger und die Gattin

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/25_08_1943/DOL_1943_08_25_3_object_1153888.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.08.1943
Descrizione fisica: 4
Propsteiamt Bolzano dem fit. Vater übermittelt. Daraufhin ist vom Vatikan folgendes vom 10. August 1910 datiertes Schreiben cingelangt: „Die grobe Spende und das entsprechende Be gleitschreiben mit Angabe der Begründung und der Intention der Wohltäter sind beim Staats sekretariat Seiner Heiligkeit angclgngt. Dem Hl. Pater, dessen väterliche? ?>crz durch die vielen Zerstörungen, nicht zulebt bei der Besichtigung der Ruinen in der Hl. Stadt aufs tiefste getrof fen wurde, sind diese Sveuden christlicher

ein von der Gemeindeverwaltung legalisiertes und non der lokalen Militärbehörde vtdimiertes ärztliches Zeugnis cinbringen. Zusammenstoß zweier Züge verursacht einen Toten und mehrere Verletzte. Am vergangenen Sonntag. 22. August, ereig nete sich auf der Linie der Lokalbahn Ora— Predazzo ein bedauernswerter Perkehrsunfall, wegen 6.15 Uhr abends stioszen nämlich einen Kilometer unterhalb der Station Montagna der von Predazzo kommende Personenzug mit giflcm aus Ora talaufwärts fahrenden Lasten tug zusammen

zum Arbeitsdienst ins Deutsche Reich und dann zum Militär. Um den Helden trauern die Eltcrn. b Soldatentod in der Heimat. S a r e n t i n o, 29. August. Heute früh starb hier nach sehr schwe, rer Krankheit der Soldat der deutschen Mehr- macht, der Pichlcrsohn von Campolasta, Eduard Marzoner. Erst vor kurzem auf Urlaub hier in der Heimat, hat ihn eine heimliche Krankheit, die er wohl vom Felde heimtrug. crfafzt. Wohl fand er im hiesigen Spitale unter der Obhut einer Ordensschwester ausgezeichnete Pflege

ihm seine Gattin im Krankenhaus zu Bolzano. Dem Vater und den beiden noch lebenden Schwestern unsere herz lichste Anteilnahme! b An der Ostfront gesallen. Sarentino, 23. August. Am 29. Juli starb der Obergefreite Josef Nutzbaumer südlich des Ladogasees den Heldentod. Seit Februar 1912 stand er unter den Waffen. Zu Beginn des heurigen Jahres weilte er hier auf Urlaub. Er war ein schnei diger Iungmann, bei allen, die ihn kannten, beliebt. Um ihn trauern drei Brüder und drei Schwestern. Ein Bruder dient ebenfalls

aefallen und ein zweiter im Jahre 1931 in Eagliari aus Sar dinien während der aktiven Dienstzeit beim ita lienischen Heer an einer Krankheit gestorben ist. & „2'. den Tod gefahren. Sarentino. 23. August. Der Stratzenarbeiter Ermete Berti, wohnhaft in der Nähe des Fiechtergastbauses in Poiiticino. wollte am vergangenen Sams tag mit dem Fahrrad über das Joch von Ven nes, um in Vipitcno feinen Bruder zu besuchen. 10 Kilometer lsinter Vennes traf ihn ein Herz schlag und er fiel sofort tot zu Boden. Scini

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/06_08_1904/BZZ_1904_08_06_3_object_2620085.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.08.1904
Descrizione fisica: 12
der erbetene Regen nicht ein stellte, fand am 1. August wieder eine Prozession nach Neuimarkt statt und wird morgen „auf An» ordnung des Bürgermeisters abermals das Allerheiligste zur zehnstündigen Anbetung ausge setzt werden.' — Vielleicht wird sich >imn endlich naturgemäß ein ausgiebiger Regen einstellen! Ein großartiges Raturschanspiel am Gardasee. Der Monte Pizzocolo. das Wahrzeichen der Rl- viera des Gardasees, bot in den vergangenen Nächten ein großartiges Schauspiel dar. Das Bcrggcstriipp

. Der angerichtete Schaden ist sehr beträchtlich. Der Monte Pizzocolo ist kahl- gebrannt. Nmiils-Vachrichte». Tnrnvorcin „Iahn', Boze». Anläßlich der Ab reise unseres Mitgliedes und Vorturner's Josef Ascher findet heute Samstag ^9 Uhr abends im Gasthof „Rosengarten' eine Abschiedskneipe statl. TklkMMNlt der „ÄMW Zeitung'. Rußland und Japan. Berlin, 5. August. Die russische, Regierung hat, wie die „Reichskorr.' berichtet, in Berlin die Anfrage gestellt, wie man« sich gegenüber einem Ersuchen um die Erlaubnis znr

Durchfahnt des russischen Ostseegeschwa-ders durch den Kaijer Wilhelms-Kanal gegebenenfalls verhalten würd?. Damufhin sei in freundschaftlicher Weise gebeten worden, von einem solchen Ersuchen abzustehen, da man eine Erlaubnis nicht vereinbar halten würde niit der amtlich erklärten Neutralität des Deutschen Reiches in dem gegenwärtigen russisch japanischen Streitfall. Bern, 5. August. (K. B.) Der Lausanner „Revu ' znsolae wurde h^utc dem Bundesrate eine Note der nissischen Regierung bet essend die Abbe

rusung des schweizerischen Obersten Aureaud über- reicht. Darnach habe Andeaud in einem Gesp-äche mit einem fremden Militäraltachee die B-rivendnng der russischen Aitillerie kritisiert. Darin erbl'cke Rußland eine U'igehör'gkeit. Oberst Audeauv wurde von der Bundesregierung zur Berich'erst.iltung euf gefordert. Brüssel, n. August. Aus der G 'gend von Cbar- leroi weiden foitwährend große Mengen von Sta cheldraht an Privatleute nach Jipan ccsandt, ohne daß der Stacheldraht bish,r als K iegskontrebande

anges Heu wurde. Rom, 5. August. (K.-B.) Die hiesige japa nische Gesandtschatl deinem ürt die M.ldung von dein Untergang des Kreuzers „Kasuga'. Paris, ö. August. Der „Matin' meldet aus Niulschwang, daß allenthalben in China starke Trup- penmassen auftauche», welche dem General Juan- shikui unterstellt werden. Diese Truppen sollen zur Verstärkung des Generals Ma dienen. Äian erwar tet ernste Ereignisse. Paris, 3. August. Einer Privatmeldung aus Söul zufolge faud gestern in den koreanischen Hai^stkidt

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/08_08_1931/DOL_1931_08_08_6_object_1142183.png
Pagina 6 di 16
Data: 08.08.1931
Descrizione fisica: 16
: Tappetuecstratze 82 (Jandlhaus». — Tel. 368. Anwetter mit Aaser In die schwüle Sommerhitze brachte Freitag, 7. August gegen 7 Uhr früh ein ergiebiger Gußregen über Stadt und nächste Umgebung wohltuende Abkühlung. Kurz hernach zog von Westen her neuer- dings ein Gewitter und sandte diesmal be ängstigende Dunkelheit voraus. Gegen dreiviertel 8 Uhr brach es über die Stadt herein, zuerst einzeln, dann immer dichter und dichter fielen die Schloffen bis zu 2 Zentimeter im Durchmesser. Nach etwa drei schweren, bangen

°;; Oesterreicher waren und auch die Aufenthalts tage entfallen zu 20.3% auf die Gäste aus Oesterreich. Hoffen wir also, daß unser Optimismus nicht von den Taffachen Lügen gestraft werde und daß eine rührige Propaganda für die günstige Herbstsaison einen wichtigen Aus schlag gibt. n, Exz. INarescalchi in Lana und Merano auf Besuch. Am 7. August kam Exz. Mares- calchi, Unterstaatsfekrctär im Land- und Forstwirtschaftsministerium, mit Gemahlin und Tochter auf einen Besuch nach Lana. In seiner Begleitung befand

auch der Podesta Comm. Dr. Markart teilnahm. Nachmittags wurde dann noch die Förster Brauerei besich tigt, sowie die Kellerei in Schloß Nametz des Herrn Boscarolli. Exz. Marescalchi erkun digte sich eingehend über Fragen wirtschaft licher Natur, und verließ befriedigt über die Besichtigungen abends wieder Merano, um nach Bolzano zurückzukehrcn. m Fremdenfrequenz. Die Meraner Kur verwaltung weist für den 6. August eine Tagesanwesenheitszifser von 2136 und eine Gesamtfrequenz von 50.208 Gästen aus. m Frauenarzt

Dr. R. Puh zurück. Ordina tion nachmittags 2 bis 6. 229 M m Apokhekendienst. Den Nachtdienst wäh rend der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 14. August, sowie den ganz tägigen Feiertagsdienst am Sonntag, den 9. August, versieht in der Altstadt die Hof apotheke (Dr. Polasek), Berglauben 30, in Main die Hofapotheke am Brunnen platz in Maia alta. m Neue Aukoliniel Fahrplan Merano— Martello—Ausritt: Merano. Hotel Conte diMerano, CorsoDiaz (Rennweg) ab 8.40, Zufritt an 12.00; Zufritt ab 15.00

; Merano an 18.00. Täglich ab 8. August bis 20. September. m Kirchweih in Mala alta. Auf Sonntag, den 9. August, fällt das seit altersher ge feierte Obermaiser Kirchweihfest. Außer dem feierlichen Gottesdienste im festlich geschmück ten Kirchlein zu St. Georgen merkt man kaum mehr etwas. Nur beim Restaurant M ö ß l gibt'-, an diesem Tage besondere Feier mit Musik und Tanz und Bestkegel scheiben und was damit zusammenhängt. Auch die „Alte Post' gibt an diesem Abend j nach altem Herkommen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/17_08_1943/AZ_1943_08_17_2_object_1883159.png
Pagina 2 di 2
Data: 17.08.1943
Descrizione fisica: 2
den Anspruchsberechtigten von >en Gemeindeämtern oder Treuhänder- Firmen oder der Kaufleuteunion, nach Einwilligung der Provinzialsettion für Ernährung, ausgefolgt werden. àllmsàii5 àor Nàproàllktà In einer der letzten Nummern der „Gazzetta Ufficiale' wird das Ministe- rialdekret veröffentlicht, mit dem die Ter mine Mr die Anmeldung oder Richtig' stellunà der Anmeldung der Weinproduk tion dà, Ernte 1342, laut Artikel 1 des Ministerialdekretes vom 29. August 1942, wieder eröffnet werden. Die Termine laufen vom 25. August

Weinmarkt eine Organisa tion zu geben, die ein für alle Mal die zu vielen früher eingerissenen Mißstände ausschließt, gegenwärtig noch die ver schiedenen Probleme einer aufmerksamen Prüfung unterwerfen und sich vorbehal ten haben, ihre Beschlüsse rechtzeitig be kannt zu geben. Vopo1s.voro-Llì>.rs tür Stsuozràvdls u. Kasodwsolirstdov Den Interessenten wird in Erinnerung gebracht, daß — wie bereits mitgeteilt wurde — am 18. August beim Provin- zialdopolavoro der Kurs für Stenogra phie und Masch'nschreiben

licher oder südlicher desselben. Am vergangenen 15. August um 11.45 Uhr durchquerte der Mond diese Ebene von Süden nach Norden. Nach zirka neun Stunden, als er der Sonne gegenüber war, befand' sich seine Stellung noch nicht weit genug im Norden, uni dem Erd schatten auszuweichen. Und so konnten wir eine Verfinsterung des südlichen Monteils beobachten, während die weiße Stirn des Mondgesichtes frei blieb. DranÄ si» voUs Am Sonntag gegen 16 Uhr entstand in der Nähe von Colle ein heftiger Waldbrand

. Aus diesem Grunde find die Schäden nicht sehr hoch und belaufen sich nur auf zirka Lire 3000. 15 August: Der hl. tibertus und seine Gefährten. Märtyrer Der Vandalenkönig Hunerich ließ das Kloster des heiligen Libertus zerstören und nahm ihn mit sechs Mönchen: Boni- fazius, Servus Rustikus Rogatus, Sep- timus und Maximus gefangen. Sie wur den nach Karthago geschleppt und aufge fordert, die katholische Lehre zu verleug nen. Da lle standhaft blieben, befahl der König, alle auf ein altes Schiff zu brin gen

und sie auf dem Meere zu verbren nen. Da alle standhaft blieben, befahl der die heiligen Bekenner darauf fest und versuchte zu wiederholten Malen. Feuer anzulegen. Immerfort erloschen aber die Flammen. Erzürnt darüber, ließ der königliche Wüterich die heiligen Mönche mit Rudern totschlagen und ins Meer werfen. Den Turnusdienst versieht die Adler- Apotheke. in der Via Portici 16, Amlstage der Esattoria Vipiteno, 16. — Die 4. Steuerrate wird eingehoben: am IS. August in S. Nicolo di Vizze im Gasthaus „Alpenrose

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_08_1933/AZ_1933_08_05_6_object_1854160.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.08.1933
Descrizione fisica: 8
- Seil, N .«loeazektona- Samstaa. den S. Auàt 1SS3. X! Veeiekte attK «tes» ^ovi/»L Kinder mch Plancia .. .. Pressano» e. 3. August. Im Laufe des gestrigen Tages kamen wie der 201 Kinder von Mitgliedern der fascisti ci! Vereinigung der öiftntlichzn Angestellten in unlerer Stadt an um in die Höhenkolonie von Plancios gebraä't zu werden. Von diesen Kindern waren 5V aus der Provinz Milano, t2 aus Varese, 61 aus Spezia, 2 aus Trieste, ZI aus Gorizia und 45 aus Roma. Ausflua der Iimgfascisken

. Bressanon e. 3. August. Am letzt«,, Sonntag machen unlere Jung- fasciste» unter der Leitung ihres Kommandan ten Herr» Devoto einen Ausflug, der Zwar vielversprechend aber leider durch das äußerst schlechte Wetter unterbrochen werden mußte. Schon um Mitternacht waren sie aufgebrochen und hatten glücklich Plancios erreicht Nun ging es über steinige Steige mn die „Putiia'. Peitlerkosl, zu besteigen. Nach Kstiindigem Mar sche unter Nebel, Reaen und Wind mußte man den „GescheiiSren' spielen und in einer Aiin

einige Wochen verbringen und so die vorzüglichen Wirkungen einer Luft». Son nen- und Wasserkur genießen können, die durch den Willen des Duce mittels der Strandkolo nien. die von ihm geschaffen wurden, den Kin dern vermittelt werden. ^ Ae SgMWsM in VWeno Vipiteno. 3. August Wir sind in der.Lage. einige Daten über den Fremdenverkehr im Monat Juli, die uns vom Berschönerungsverein ?,ur Verfügung ge stellt . worden war. .auszuzeichnen. Demnach sind im Monat Juli in den verschiedenen Ho tels und Gasthöfen

Sn landro-Laces wird im Monat August zwecks Einhebung der fälligen Steuerraten außerhalb des Sitzes folgende Amtstage abhalten: In Coldrano am Mittwoch» den 9. August von 8 bis 12 Uhr vormittags im »Coldransr Hof'. In Marter am gleichen Tage von 2 bis 5 Uhr nachmittags im Gasthaus „Schwärzer Adler'. In Laces Und der Fraktion S. Martino ai Monte am Donnerstag, den IS.'und Freitag, den 11. August von 8 Uh?. vormittags bis à Uhr nachmittags im Gasthaus „Rbßl'. In Caftelbello mit den Fraktionen Lacinigo

. Maragno. Colsano und Monte Franco ani Samstag, den 12. August von 8 Uhr vormit tags bis g Uhr nachmittags im Bahnrestau rant. In Ciardes mit den Fraktionen Monte Fon tana. Trumes und Zuvate am Sonntag. den 13. August von 8 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags im Gasthaus Gstirner. In Martello am Sonntag, den 13 August von 9 Uhr vormittags bis 4 Uhr-nachmittags ini Gasthaus Stieger. In Cengles am Mmitag.den 14. August von v Uhr vormittags bis 5 Uhr nachmittags im „Badl'. In Oris und Tanas am Dienstag

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/22_08_1899/BRC_1899_08_22_7_object_113570.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.08.1899
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik/ 22. August 1899. Nr. 6.7 Seite 7. wollte, alle Räumlichkeiten zeigen und kam zuletzt ^ das Cabinet. Was sich hier meinen Augen bot, ist einfach unglaublich. Die Einrichtung bestand aus vier Betten; in jedem dieser Betten waren vier bis fünf Personen, Jung und Alt, Groß und Klein, gelagert. Hier herrschte eine Atmosphäre, dass iH ohne jede Frage sofort das Weite suchte, da ich von Uebelkeiten befallen zu werden befürchtete. Bon hier begab

werden solche Leute und Quartiere nicht öfter inspiciert? Die Pest ist langsam von Asien nach Egypten und nun auch nach Europa vorgedrungen. Ein Dampfer, der im Juli von Bombay nach Oporto in Portugal kam, wurde nicht so behandelt, wie die Vorsicht es geboten hätte. Nach den amt lichen Angaben kam die Pest am 4. d. M. zum AuLbruche. und es ereigneten sich bis zum 18. August 39 Erkrankungen und 13 Todesfälle. Ein furchtbarer Orkan hat die westindischen Inseln heimgesucht und tausende von Menschen leben vernichtet

nicht aufrecht zu erhalten. Au Stadt San Juan sei ohne Trinkwasser, da >»e Brunnen durchwegs mit schmutzigem Wasser angefüllt seien. General Davis, der Gouverneur AAnsel' telegraphierte, nach seiner Schätzung Men 100.000 Bewohner der Insel Portorieo M gesammten Subsistenzmittel eingebüßt. . !ü Meisterschwimmer ertrunken. Der be- imnte Professionsschwimmer Dalton ist in New- N am 10. August während eines Dauer- M'wmens Plötzlich vor den Augen einer großen ..Ml von Zuschauern, die dachten, es handle Dch

^ KimMttH ,,nt-vn-s„nki>tt. Als man ein Kunststück, untergesunken. Als man aus dem Wasser zog, war er bereits eine Er dürfte einem Schlaganfalle erlegen M Dalton, der nun selbst im Wasser sein fand, durfte sich des seltenen Erfolges rühmen, im ganzen 278 Menschen dem Tod in den Wellen entrissen zu haben. Wie man erzählt, durchschwamm er einst den englischen Canal, und vor einigen Jahren schwamm er von Blackwall nach Gravesend. Aus aller Welt. Der Kaiser hat mit Ent schließung vom 16. August

16 Sträflingen den Rest derFreiheitsstrafen erlassen. — Der ungarische Ministerpräsident Koloman v. Szell ist infolge einer Erkältung gezwungen, seit 10. August das Bettzuhüten. — DerniederösterreichischeLandtags- abgeordnete Johann Sauer wollte am 18. August in Ober-Eggendorf ein Paar scheugewordene Pferde aufhalten und wurde dabei getödtet. Er war Grundbesitzer und gehörte der Deutschen Volkspartei an. — Am 18. August wurde vom städtischen Marktcommissariate Am Tabor in Wien ein großes Fass Wein

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_14_object_1199294.png
Pagina 14 di 16
Data: 19.08.1939
Descrizione fisica: 16
Kirchliche Nachrichten KapnzinerkieKe SaUaaa. Eomrtaa. be» 20. August: Derfammkungstäg vom Drittorden: Zugleich Beginn der fünf Sonntage na Ehren des hl. Franziskus vor dem Feste der Wund male des fteiHae». Vollkommener Mast an sedem dieser Somttct« K6 Uhr srSL Aussetiuna und heilige Ordensmcsse für di« verstorben« Mitickmester Maria Tutzer von Rencio. 2.45 Ubr nachmittag, Rosenkranz für unser« Verstorbenen, dann Bersammlnngsgottesdienst mit Vrediat. Stiftskirche Seite. Sonnt«. 20. Auaust

: 8 Ubr Hauvtaottesdie.ist mit Predigt und Hochamt: XU Uhr Militär-Gottesdienst: 11 Ubr italie- frischer Gottesdienst: 2 Ubr nachmittags Rosen- kram und Evangelien: 0 Ubr abends Kreuz- weqandacht. — Mittwoch. 28. August: Um 9 Uhr der erste Jahrtaa-Gedächtnisaattesdtenst für Stifts-Subprior P. Leodea« llnterreiner sel. — Donnerst«. 24. August: Ölest des hl. Apostels Bartholomäus. Um 6 Uhr Ernteandacht mit C Heilige' Ärsie i« Kirchlein aus »m««. Wie im vergangenen I«tbre wird «L Heuer an den AuMst

-Smmtagen mn M 10 Tlhr eine Heilig« Mene gelesen. Heilig« «esse auf de, Alpe di Siust, An alle» August-Sonntage» wird im Kirchlein bm der Zallinger-Schwai« um 9 Uhr eine heilige Messe gelesen. _ , Eottesdienstordnung in der Et. Miolaus- Stadtvfarrkirch« Meran». 12. Sannt« na6 Pfingsten, dritter Sonntag im Monat, strüd- messe um ^6 Ühr. ^eilige Messen um 8. X7, 7. 10 und H12 Uhr. Um 'A 8 Uhr di« vier heiligen Evangelien. Um 8 Uhr Predigt und hierauf das heilige Amt. Abends um 6 Uhr Rosenkranz. Litanet

. Sattesdienstorduuaa iu der Pfarre Avelenn» am 20. Aurait. Ir 1er Pfarre heilige Mellen um X8 mü> 8 Uhr. nachmiti«s um 2 Uhr Rosen kram und AllrrheiligenNtanei: in der St. .sta- tbarinenkirche um 8 Ubr di« vier hl. Evangelien, dann Predigt und airschlickend- be'iges Amt. An diesem Sonntag ist um 9 UKr in der St. Katharinakirche keine heilige Melle, wie Heuer sonst immer, sondern obige Eottesdicnst- ordnnng. Dresianone. 16. August. (Die Jung frauen- und Frauenkongrega- tron von Breffanone) macht am Sonntag

, 27. August, ihre gemeinsame Wall fahrt nach Trens. Abfahrt von Breffanone um 8.40 Uhr, Rückfahrt von Campo di Trens mn 7.35 Uhr abends. Die Teilnehmerinnen wollen sich rechtzeitig melden und den Betrag von 5 Lire für die Fahrkarte bis spätestens Samstag mittags einzahlen bei: Frl. Paula Huber, Bortici minori Nr. 11, bei Frau Emma Kofler, Dia Molini 6, oder bei Frau Mathilde Mulfer, Stufles. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Priesterezerzitien in Gries: Erster Turnus: 11. Sevtember abends

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/02_09_1911/SVB_1911_09_02_7_object_2555051.png
Pagina 7 di 10
Data: 02.09.1911
Descrizione fisica: 10
2. September 1911 Tiroler Bollsblatt Seite 7 -9 V ZÄ ?s sZ -5 :s -? ;? -»v -'S ? 5 ?S ?<! -y «A c>< ip - L :« ?-» ?» Bezirke Neumarkt und Gaste aus der Umgegend — die Zahl der Erschienenen überstieg 30 — trafen sich am 30. August in M. Weißenstein zu einer sozialen Ferienbesichtigung. Ungünstige Um stände, die bei der großen Zahl der Teilnehmer um so mehr in die Wagschale fielen, waren qeignet, Mißstimmung in die Versammlung zu bringen. Auch war der Gründer unserer sozialen Ferienvereinigung

Sommer!' Meran, 30. August. (Die „Haslinger- Vef' gestorben.) In Hafling starb nach längerem Krankenlager die Besitzerin Genoveva Eschgsäller, vielbekannt unter dem Namen „Haflinger-Vef.' Sie stand in den Neunzigerjahren. Fast 50 Jahre fun gierte sie als Botin Hafling—Meran, bis das vor gerückte Alter sie vor einigen Jahren zwang, diesen Dienst gänzlich aufzugeben. Die Vef war ein Original, derb in ihren Ausdrücken, hatte aber ein gutes Herz. Als Botin besorgte sie seinerzeit auch den Postdienst

nach Hafling, wofür sie im Jahre 12 Gulden bezog. Allerdings war sie bei der Be förderung der Postsachen nicht allzu genau, Preis- kurante u. dgl. wies sie am Schalter in der Stadt energisch zurück. Die ihr seinerzeit in Meran von einem heutigen hohen Funktionär in Aussicht ge stellte Ehrenmedaille sür 40 jährige treue Dienste lehnte die Vef mit drastischen Worten ab, weil „damit keine Pension verbunden ist'. Meran, 30. August. (Eine Grenz regu- lierungSkommission) unter Leitung des Hof rates Dr. Porkelt

in Tetuan n den Uriachli, der das Papier überbringe! Und möge zugleich einen Beleg geben sür ie-Beliebtheit und Achtung, deren sich das Wörtchen ^tsch in Marokko erfreut. Militär ist bei dieser Kommission durch Feldmarschall leutnant v. Tschurtschenthaler, die italienische Armee durch General Sassa vertreten. Meran, 30. August. (Todesfälle.) In Meran verschied am 29. August, einen Tag nach ihrem 83. Geburtstage, die Hausbesitzerin Marie Baronesie Hauß mann-Stetten. Sie war eink sehr wohltätige Dame

und seit ihrer Geburt taub stumm. — In der Sommerfrische in Prags in Pustertal starb gestern, 61 Jahre alt. Fräulein Philomena Jnnerhoser von Meran, Schwester des SparkassevorttandeS Dr. Franz Jnnerhoser. Ein Bruder der Verblichenen, hochw. Josef Jnnerhoser, ist vor einigen Jahren als Benefiziat in Dorf Tirol gestorben. Die Leiche wird nach Meran überführt und hier beerdigt. Die Verblichene war eine große Wohltäterin der Armen. Meran, 30. August. (Legate.) Der kürzlich Verstorbene B-sitzer des Ansitzes

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/29_08_1899/BRC_1899_08_29_3_object_113627.png
Pagina 3 di 10
Data: 29.08.1899
Descrizione fisica: 10
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik.' 29. August 1899. Nr. 69. Seite 3. Dc. Franz Tschurtschenthaler wurde zum Arzte in der Familie des Fürsten von Bulgarien er nannt: — Der Unterrichtsminister ernannte den Hauptlehrer an der Lehrerinnenbildungsanstalt in Innsbruck, Franz Egger. zum Bezirksschul- inspector in Feldkirch. Spenden für das Passeircrschießen (16. M 25. September). 1. Erzherzog Franz Ferdi nand eine silberne Kaiserbüste im Werte von fl. 500. 2. Erzherzog Otto einen Pokal

in 10.363 Posten belief sich auf 5,503.867 fl. An wohlthätige Institute und Vereine wurden 2110 fl, gespendet. Die Socialdemokraten in Kitzbühel hatten für 20. August eine große Volksversammlung einberufen, wozu aber nur 90 Leute (sammt Frauen) erschienen. Genosse Filzer redete ziemlich ruhig über „die politische und wirtschaftliche Lage in Oesterreich'. Ein Drechsler Abram aus Inns bruck sollte über die Zuckersteuer sprechen, wusste aber fast nur über die Christlichsocialen und „Clericalen

, Gutsbesitzer, zum Vorsteher gewählt. — In Meran wurde am 23. August Generalmajor Victor Neuwirth begraben, wobei die Militär kapelle des II. Kaiserjäger-Regimentes die Trauer musik besorgte. —- In Boze n starb am 23. August der Gefällsaufseher Anton Authier, der 25 Jahre in Diensten der Stadt gewesen war. — In SanFrancisco starb am 28. Juli, wie dem „Burggräfler' gemeldet wird, Anton Karner aus Prad, ein Bruder des ?. Provinzials der tirolischen Servitenprovinz, im Alter von 75 Jahren. — In Kältern

ist am 23. August Georg Vorhauser, Müllermeister in Mitterdorf, 62 Jahre alt, auf der Mühlstiege aus geglitten und kollerte mit dem Kopf nach unten in die offene Mehltruhe, wo er von seiner Frau todt aufgefunden wurde. — Am 24. August wurde in Kuens bei Meran ein achtjähriges Mädchen auf dem Felde durch Unvorsichtigkeit zweier Knechte erschossen. —-JnErpfendorf. Gemeinde Kirchdorf, wurde am 21. August nachts der Cementarbeiter Wimmler von einem anderen Arbeiter durch vier Messerstiche schwer verletzt

. — In Kitzbühel-Land brannte am 23.August ein Gebäude des Grafen Lamberg nieder. — Bei der Kaiserfeier in Niederndorf am 20. August verunglückte in der „Wildschütz' der Zimmermann Th. Schweiger, vulgo „Ruezzer Thoma', indem er abstürzte; an seinem Aufkommen wird ge zweifelt. — Am Sonntag, 20. August, ist im Gschnitzthale der Drechslergehilfe Max Neu- . Meister beim Edelweißpflücken abgestürzt und todt gefunden worden. — Am 12. August wurde im Schloss Kropfsberg bei Brixlegg eingebrochen und verschiedene

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_08_1910/SVB_1910_08_31_4_object_2552007.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.08.1910
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 31. August 1910 Korrespondenzen. Sarnthein, 28. August. (Bau einer Villa.) Vor zirka 3—4 Monate erwarb Herr Paul Welponer, Metzgermeister in Bozen, käuflich den Besitz des verstorbenen Kunstmalers Rudolf Oberstolz. Nun steht es fest, daß Herr Welponer das Haus umbaut und eine zierliche Villa daraus herstellen wird, welche bereits in Angriff genommen und noch Heuer bis zum Dach fertig gemacht werden soll. Andrian, 29. August. (Von der Musik kapelle.) Am Sonntag

, den 4. September, um 3 Uhr nachmittags, konzertiert die Musikkapelle von Andrian zum ersten Male in der neu angeschafften Alt-Etschländer-Nationaltracht im Anger des Anton Pircher'schen Gasthauses „zum Wolfsturm', wobei für verschiedene Volksbelustigungen mit Besten sowie für gute Speisen und Getränke bestens ge- sorgt wird. Bei ungünstiger Witterung wird das Konzert verschoben. Terlan, 29. August. (A erztliches.) Herr Dr. Beder lunger, durch fast 50 Jahre als Ge meindearzt von TcrlaN 'Andrian tätig

, hat die Stelle zurückgelegt, ist aber als praktifcher Arzt noch ferner berufstätig. Montan, 28. August. (Feuerwehrfestund XXIV. Bezirks.Feuerwehrtag.) Das Pro gramm für den XXIV. Bezirksfeuerwehrtag, ver bunden mit dem 25jährigen Gründungsfeste der freiwilligen Feuerwehr Montan, wurde dortfelbst am 28. d. M. auf das exakteste und feierlichste durchgeführt. Um 6 Uhr früh war Feuerwehr-Messe, zu welcher die gesamte Feuerwehrmannfchast von Montan unter Führung des schneidigen und rührigen Hauptmannes Alois

Montan mit der Ehrenmedaille für 25jährige Dienstzeit dekoriert. Einige dieser Veteranen hatten die Brust noch mit mehreren andern im Krieg oder Frieden verdienten Medaillen behängt. So hat die verhältnismäßig kleine Gemeinde durch dieses Fest gezeigt, daß man durch Eintracht. Zusammenhalten und Opfer geist Vieles und Schönes zustande bringt. Möge Eintracht. Friede und Zusammenhalt auch fernerhin herrschen! Das walte Gott! Meran, 29. August. In der städtischen Heilanstalt ist Fürst Jean Cantacuzene

gestorben. Die Leiche wurde nach Rumänien überführt. — Weiters starb hier die 84 jährige Private Anna Waldner, bekannt unter dem Namen „Glatzen- Annele.' Kastelruth, ^29. August. (Jagdverstei- gerung u. a.) Am Sonntag sand beim „Wolf wirt' dahier die Versteigerung der Gemeindejagd statt. Ausrufspreis betrug j300 Kr. Dieselbe er steigerte Herr Franz Goller von Seis um den Preis von 1150 Kr. — Am Sonntag, 4. September, wird am Kofel das Volksstück „Speckbacher' wieder aufgeführt, wahrscheinlich

13
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/03_08_1895/LZ_1895_08_03_4_object_3294486.png
Pagina 4 di 16
Data: 03.08.1895
Descrizione fisica: 16
Nachahmung, Zwölfter Kundestag des deutschen Radfahrer - Sundes. Für dieses große in den Tagen vom 2, bis 7. Angnft d. I. zu Graz stattfindende Fest werden die umfassend sten Vorkehrungen getroffen. Außer dem Rad- wettfahren auf der Rennbahn und der großen Reitschule in der Rößlmühlgasse verdient von den sportlichen Veranstaltungen besonders der am Sonntag 4. August d I, Mittag stattsin^ dende Festzug Erwähnung. Eine Niesenzahl fremder Radfahrer wird daran theilnehmen, mehrere prächtig ausgestattete

ein eigenartiges und schönes Bild geboten wird. Falb und der Monat August. Es ist nicht allzu viel Tröstliches, was uns Falb auch für den Monat Angust in Aussicht stellt und, wenn alle Voraussagen des berühmten Meteorologen eintreffen würden, hätten wir in diesem Sommer noch nichts Anderes, als eine ununterbrochene Kette von Gewitter- und Ha gelstürmen, Wolkenbrüchen und Überschwemm ungen gehabt. Die erste Hälfte des Monats August soll regnerisch nnd kühl werden, wenn auch nicht vielleicht in dem Maße

, wie es der August des Vorjahres war. In der zweiten Hälfte desselben steht eine wesentliche Steiger ung der Temperatur, besonders um den 27., in Aussicht, auch werden die Niederschläge in der letzten Monatswoche abnehmen, nachdem sich um den 20. herum die größte Stärke und Ausdehnung erlangt haben. Die Tagesprog- nose ist folgende.- 1. bis 3. Austust Gewitter uui >Stmiiie Z)icklbcn nehmen zu und die Nie- verschlage in dcn A'pculändern gehen in Schnee fälle (!) über. Die Temperatur bleibt demge mäß stetig kühl

; 12. bis 16. August: Nach kurzer Dauer nehmen die Niederschläge neuer dings ziemlich stark zu, namentlich dürften u,n den 16. die Gewitter die größte Heftigkeit aufweisen. Die Temperatur bleibt kühl. Er neute Schneefälle in den Alpenländern, Vom 17. bis 23. August tritt ein hervorragender Wetterparoxismus auf, der sich durch starke Niederschläge und heftige Stürme äußert. 24. bis 31. August: Die Niederschläge nehmen auf fallend ab, es wird warm, besonders um den 27., Gewitter treten nur vereinzelt auf und zeigen

einen trockenen, aber deshalb umso ge fährlicheren Charakter. Kritische Tage sind der 3. August (III. Ordnung) und der 20. August (I.) der drittstärkste des Jahres. Der internationale Saatenmarkt wird am 26. und 27. d. M. in der Rotunde in Wien abgehalten werden. Eine theilweise Sonnenfinsternis fin det am 20, August statt. Dieselbe beginnt um 1 Uhr 9 Minuten nachmittags und endet um 3 Uhr 20 Minute» abends. Die Finsternis wiid aber nur im östlichen Rußland, im nord westlichen Asten und in den angrenzenden

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/30_08_1902/BRC_1902_08_30_3_object_146243.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.08.1902
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XV. Samstag, „Brixener Chronik.' 30. August 1902. Nr. 102. Seite 3. kann, dort zischeln sie: „Aha, da seht ihr, wie sis Wählerfang betreiben!' — Geschimpft und verleumdet wird also auf jeden Fall. Doch bekanntlich sind Verleumdungen Geschosse, die sehr oft sich zur Brust des Schützen zurückwenden. So wird auch die Deutsche Volk.partei von ihrer ränkesüchtigen, neidischen Verhetzung nur den Schaden haben. Der Bürgersmann braucht ja nur die Taten zu prüfen, um zu wissen

, an mm er sich zu halten hat. Aus Stadt und Land. Brixen, 29. August. Raiffeisenkasse Brixen. Den P. T. Mit gliedern des Ralffeisenkassen-Vereins diene zur Kenntnis, daß die Jahresrechnung in der Kanzlei .(bei Hofschlosser Krainer) zur sreien Einsicht nahme für die Mitglieder aufliegt und die Voll versammlung am 31. August, um 5 Uhr nach mittags, im Gasthof „goldenes Kreuz' statt finden wird. Näheres wird durch Kurrende be kannt gemacht. Schießstands - Nachrichten. (Schluß des Ergebnisses des Fest- und Freischießens

.) Schleckerbeste: 1. Schleckerbest August Valentin, Brixen; 2. Ferdinand Flor, Neumarkt; 3. Anton Geiger, Natters; 4. Wilhelm Kirch- lechner, Mitterbad; 5. Anton Oberlechner, Klausen; 6, Alois Kreidl, St. Jodok; 7. Josef Tinkhauser, Brixen; 3. Peter Pattis, Bozen; 9. Rudolf Äußerer, Eppan; 10. Johann Gasser Hun., Brixen; 11. Johann Erharter, Brixen; 12. Ferdinand Stuflesser, Gröden; 13. Johann Radinger, Alpbach; 14. Gustav Kuprian, Landeck; 15. Anton Beroeai, Neumarkt; 16. Anton Herrenhofer, Kältern

beste: I. Tages - Schlecker schwarzschußprämie am 14. August: 1. Andrä Lackner, Schwaz; 2. Joses Gfader, Klausen; 3. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich; 4. Johann Radinger, Alpbach. — Tages-Schleckerschuß- prämie am 14. August: 1. Andrä Lackner, Schwaz; 2. Josef Gfader, Alpbach; 3. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich; 4. A. Pflügl, Feuerwerker. — Tages-Schleckerschwarzschuß am 16. August: 1. Gustav Kuprian; 2. Anton Oberlechner; 3. Karl Unterrainer; 4. Cesare Verzager. — Für die meisten Schleckschuß

: 1. Gustav Kuprian; 2. Cesare Perzager; 3. Karl Unterrainer; 4. Anton Oberlechner. — Tages-Schleckerschwarz- schuß am 17. August: 1. Ferdinand Flor; 2. Franz Lemayr; 3. August Valentin; 4. Alois Mitterrutzner, Brixen. — Tages-Schwarzschuß- prämie: 1. Ferdinand Flor; 2. Franz Lemayr; 3. August Valentin; 4. Karl Maldoner. — I. Tages-Schwarzschußprämie am 18. August: 1. Friedrich Mayr; 2. Franz Lemayr'; 3. Johann Erharter; 4. Peter Seeber. — 'II. Tages- Schleckerschußprämie: 1. Friedrich Mayr; 2. Franz

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_08_1925/TIR_1925_08_14_4_object_1999091.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.08.1925
Descrizione fisica: 12
>re 4 .Ter Landsmann* Freitag, d«n 14. August igzz Um SM Lire betröge». Eine Gaunergeschichte aus Bozen. Diese Geschichte liest sich wie die Erfindung irgend eines Schriftstellers, dem niemand glaubt — daß sie aber wahr ist und sehr teuer, weiß vor allem ein Leichtgläubiger aus Billnöß: Mahnung auf Mahnung, die Geldtasche etwas besser zu hüten, trifft immer wieder taube Ohren: und wer nicht hören will. . . Am Donnerstag, den 13. August befand sich ein Tischlermeister aus Billnöß

schon am Freitag erfolgt. b Traubenreife and anderes. Kaltern, 13. August. Jedem Bauern, der durch unsere Weingärten geht, muh das Herz im Leibe lachen, wenn er in den „Pergeln' die schwer, begangenen Rebstöcke sieht. Die Trauben sind gesund und jeden Tag vermehrt sich die 5chl der Traubenkerne, die blaugesärbt aus dem dunklen Laub hervorlugen. Die „Weimer' färbeln Heuer um acht Tage früher als von- ges Jahr. Auch mit der Obsternte können wir Kälterer zufrieden sein. Das Erträg nis

. IStSgr Meran uud Biuschgau. m Unfall in Merau. Am 11. August abends fuhr ein Lastwagen, hoch beladen mit Bret tern. gegen die Tnmtmannsdorserbrücke, als sich plötzlich ein Haken am Zugscheit des Handpferdes loslöste. Da das Sattelpferd allem nicht imstande war. die schwere Last auf der swilen Straße zu halten, begann der Wagen nach rückwärts zu rollen und im nächsten Augenblick schon stürzte er über die Böschungsmauer in «inen Weinberg hin unter. Der Kutscher wurde in weitem Bogen von seinem Sitz

Stromverkehr. Wie die S. G. E. T. (Societa generale elettrica tri» dent'ma mit dem Sitz in Mailand) mitteilt, wird am 20. August um 7 Uhr früh sin elek trischer Hochspannungsstrom zu 120.800 Volt von Forst-Marling aus dauernd in Betrieb gesetzt und von da aus nach S. Polo d'Enza geleitet. m Die Ahienrundfahrt. Gestern. 13. Aug., kamen die Teilnehmer dsr Toppa delle Alpi in Meran an. Um 4 Uhr nachmittags traf der erste Wagen über den Jausen kommend in Meran ein: die Führung hatte Tassaro Fikppv

auf einem „Bugatti'. Anderthalb Stunden später folgte ein Auto der tgl. Armee mit Guerrini Luigi als Führer. m Kriegsinvalide. Die Untersektionsleitung Meran des Reichsverbandes der KrHsgsinvi- liden, Witwen und Waisen teilt ihren Mit gliedern mit, daß alle jene Invaliden, denen im neuen Pensionsbüchl auf Decreto legge vom 12. Juli 1923, Nr. 1491, der Pensions ternrm mit 30. September 1922 abläuft, durch hiesiges Sekretariat um Zulassung zu einer neuerlichen Musterung ansuchen muffen. Am Samstag. 15. August

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/31_08_1909/TIR_1909_08_31_7_object_135369.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.08.1909
Descrizione fisica: 8
Nezv »dureüqj A!n>K «ach«!.» 'Äd A.!n «, «SlStoiZ I kich «-ch ei.' llittt Ks > Zn« M Uli«, k>, stttie! ll.i«, ' »i Niin llatniiw lleter Aolichi»? lltdttffndll NtiiI liiiill Iii L-sM» Tlimülz ^ Fortsidllü,» (EallMzI »°I d»!... illls d» ls No« ?»!»« Lmlenckh U-i» . I Utb» KU. Zortsesis,». Obniipnl ll-btt Lt. l' M« ., »-!> . lltbttlÄs Rnsd-S« S»MM , Nor» dn!Hj 'viüild r»! TiZ lckhtl ^ ?a?th' Ii« > ZikÄch!' til-h-i sll«k' ^ t» de« »Ä tüZ!' SchSttii „j t» KZ' Dienstag, 31. August 13VS „Der Tiroler

) daraus geraucht, der eine ähnliche Wirkung hat wie Opium. Die Neger am Aequator rauchen aus Löchern in der Erde, und dies war unter andern die Gewohnheit des Zuluhäuptlings Cheye, der mit Stolz erklärte: „Die ganze Erde ist meine Pfeife.' Auch hier wird der Tabak saft mit großer Gier geschlürft. * Zeppelin auf der Aayrt nach ZZerkin. Das Luftschiff „Z. III', hat am 27. August die Fahrt nach Berlin angetreten. Als daS Lustschiff sich zur Fahrt nach Berlin rüstete, leuchtete ihm kein günstiger Stern

, Ex- posilus von Percha, zum Hausmeister und Leonhard Schneider, Kaplan in Geiselsberg, zum Novizen-- meister gewählt. Letzte Nachrichten. Die Fleimstalbahtt «Privulr elegramm des „Tiroler'.) Innsöruck, 30. August. Gestern nach dem Hofdiner begab fich eine vom Landeshauptmann Dr. Kathrein geführte Deputation, bestehend aus dem Bürgermeister von Bozen, Abgeord neten Dr. Perathoner, dem Bürgermeister von Trient, Dr. Silli, und dem Präsidenten der Generalgemeinde Fleims, Johann Barbolini, zum Kaiser

und überreichte diesem ein Memo randum in Angelegenheit der Fleimstalbahn, welches der Monarch huldvollst entgegennahm. Des Kaisers Abfahrt »ach Sregenx. (Privanelegramwe des „Tiroler.') Innsöruck, 30. August. Der Kaiser ist heute um 7 Uhr früh unter den lebhaften Ova tionen der Bevölkerung nach Bregenz abgereist. Innsöruck, 3V. August. Der Kaiser sprach bei der Abreise gegenüber dem Büc^ei-meister Greil seine Zufriedenheit mit dem Verlaufe des Festes, sowie seine besondere Anerkenn

- un g auS über denPatriotismuS der Bevöl kerung, der in dem großartigen, überaus herz- lichen Empfange Ausdruck gesunden habe. ! Zeppelin in Kerlin. (Privaltelegramme des „Tiroler'.) Aerlin, 30. August. Das Luftschiff Zep pelin III traf gestern um 153 Uhr nachmit tags hier ein und landete in Gegenwart des Kaiserpaares unter dem Jubel der zu vielen Tausenden erschienenen Zuschauer. Merlin, 30. August. Gestern um 11 Uhr 24 Minuten nachts trat das Luftschiff die Rück fahrt an. ES mußte aber infolge Bruches deS vorderen

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/19_08_1905/BRG_1905_08_19_5_object_809703.png
Pagina 5 di 16
Data: 19.08.1905
Descrizione fisica: 16
. DonatSulzenb ach er, Koop. In Rinn, wird Kastner des Stiftes. Wilhelm Rje ner, Koop. in Rinn, wird Koop. in Patsch. Frie drich Blaas, Koop. in Tulfes, wird Koop. in Rinn. Vtnzenz Mas er kommt vom Stift als Koop. nach Gries in Sellrain. Pius Fortmann, Koop. exkur. nach Völs und Kantor, wird auch Jnstruktor der Laienbrüder. Absam, 15. August. (Primiz.) Heute stand ein Nbsawer Bauerusohn, der hochw. P. Norbert Sponriag vom Zisterzieuserstifte Stams, als Pri- miziant am Altare. Feierlicher Einzug in die Wall

, 14. August. Heute wurde in Hall der hochw. P. Julius Gremblick 0. Fr. unter zahlreicher Beteiligung von nah und fern zu Grabe getragen. Derselbe stand im 54. Lebensjahre, kränkelte schon seit Ostern d. I». und war 32 Jahre Gymuasialprofessor in seiner Heimatstadt Hall — eine sehr tüchtige Lehrkraft. B I. P. — Morgen beaeht der hochwürdige ueu- gewrihte Ordenspriester P. Norbert Sponriug vom Stifte StamS im Wallfahrtsorte Absam, wo seine Angehörigen weilen, seine feierliche Primiz. Lourdes-Pilgcrzug

Kreuz' in der Veranda sich zusammenzu finden. — Nationaltracht braucht nicht mitgenommen zu werden. — Italienisches und französisches Geld wird von der Firma A. Kirchberger am Dowplatz besorgt. Das Komitee. Katholischer Tiroler Lehrerverein. Einladung zu der Montag, 28. August l. I. In der sb. Hofburg zu Brixen stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung des Katho lischen Tiroler Lehrervereines. Programm: 1. Die Gchaltsfrage nach dem neuen Landesschul gesetze. Referent: Vcreinsobmaun Josef

. Vortrag des Schulleiters Herrn Romed Saurwein. 8. Welche Bildung kann und soll die Volksschule vermitteln? Vortrag des k. k. Uebungsschullehrers Herrn Rudolf Zlabinger. 9. Eventuelle Wünsche und Anträge. (Solche sind im Sinne der Statuten bis 27. August schriftlich dem Vereinsobmann bekannt zu geben.) Teilnehmer, welche bereits am 27. August in Brixen sind, wollen sich an diesem Tage abends 8 Uhr im Gasthof zum „goldenen Kreuz' zusam menfinden. Am 28. August ist um halb 9 Uhr HeiligesAmt im Dome

, hernach Beginn der Generalversammlung. Von halb 12 bis halb 1 Uhr ist Mittagspause. Brixen, 16. August 1905. Die Vorstehung des Kath. Tiroler Lehrervereines: Otto Mark, Joses Bonell, II. Schriftführer. I. Obmann. Lokales und Chronik. Merau, 18. August 1905. Kaisers Geburtstag. Die Merauer Bürger- kapelle hielt gestern einen musikalischen Zapfenstreich, die Untermaiser Bürgerkapelle eine Platzmusik. Heute vormittags erdröhnten kräftige Böllersaloen vom Küchelberge. Zum Kaiseramte, das Msgr. Dekan Glatz

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/31_07_1943/DOL_1943_07_31_6_object_1665293.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.07.1943
Descrizione fisica: 6
Archliches Bnrtinnrulc-souutag — 8. August Der große ALlaßtag Portiunkula fällt Heuer auf Sonntag. S August. - . , - Ditt- und Dutzprozefflsn nach Sabiona Chiufa. 25. Juli Das m'.t Naturschonheiten so reich gesegnete Eiscüras entbehrt auch nicht der Gnadenstatten, die von alter^her de« gläubige« Vo'ke lieb und teuer waren und. zu denen eS in Leid und Not ver trauensvoll seine Schritte lenkte. Zu diesen Wall fahrtsorten zählt nicht an letzter Stelle Sabiona, daö Zie» un srer ^.«lgerfahrt. Kat

in Stelvio, Venosig zur freien Verleihung bis 10. -August 1943 ausgeschrieben. - Exerzitien i» Sarnes bei Brest«non«. Vom 15 August abends bis 19. Augvst früh für Burschen. Vom 4. September abends bis 8 September früh für Frauen. Vom 16. September abends bis 20 Sev» tember früh für Männer. Vom 22. Sevtember abend« bis 26. S'vtember früh für Fronen. Nom 9. Oktober abends b'S 13. Oktober früb für N>wsch'n. Vom 15. Oktober abends bis 19. Oktober foiih für Jung frauen. Vom 23. Oktober abends bis 27 Oktob

haben Sie mir mit Ihrem ver fetten Apparat die Brüche zum Stillstand ge- Kracht. ' Dafür werde ich Sie bei ieder Gelegenheit empfehlen. Milcovich Egidio, Pensionist. I Via Garibaldi 346. Abbazia tFiumel •i 'Der Ortbanode »st zu lvrechen in: . Merano: Mittwoch. 4. Auaust. Gasthof „Central'. Bolzano: Donnerstag. 5. August. Easth. „Riesen'. Neuer Sitz: M o n s e! i c e lPadova). Via de! Erola 1 A. Der Orrhrwäde spricht deutsch Deereto Preketmra Ascssandria No 1 . I , 1930.1433 Kleiner Ahselger von Bolzano — Telephon

. 10 7 0V-3 Für 1 . August Haus mädchen auf zwei Mo nate als Aushilfe ge sucht. Adresie in der Verwaltung. 9718-3 Sitz-Kassierin für Kaffeehaus ist Bol- ^ano gesucht. 8-3 Damenfriseurin ge sucht. Perathoner. Via Portici 4. 10-3 Sofort gute Pelr- ausfertigerin und wil liger Lehrbub gesucht. Kürschnerei' A. Resch. Via Argentieri 13/ 7. Aushilsslellnerin für Landgasthaus / gesucht. 4-3 ' Verläßliches Mädchen für alles mit etwas Kochkenntnissen für Familie mit drei er, wachsenest Personen in gutes Haus auf 1. od. 4.5

. ' 44-4 Verkäufe f;; Briefmärken-Samm, lvng zu verkaufen. Zu schriften an die Derw. u ner „ 7911/11'. -5 'Zugochse zu verkaufen. August, Martini. Cor- naiane.' ’. . 19-5 Junzochsrn und Milcht kühr/ verkäuflich. An fragen: Mako Bedin in Presule- Fiö. 24-5 Bügeleisen, Kofier. Wäschekorb.Petroleum- lampe verkäuflich. 14-5 Bierfervice, Fischalas. Froschhäuschen. Fen- st.erschutzgitter un schöne RabmeN mit Glas ver käuflich. 15-5 Herrenschuhe Nr. 43-44» getragen, u. Mädcken- rock zu verkaufen. Dia Ca der B ezzi

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/28_08_1943/DOL_1943_08_28_5_object_1153917.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.08.1943
Descrizione fisica: 6
- iicher Geduld lind gottergeben verschied er nach frinpiang der Ig-itigen Sterbefakramente. Die Peerdignng er:.' gl heute. Samstag, den 2S August. 1-1.1 r« !>:-.r nachmittags auf dem städti schen Fist-edbef An seiner Äahrr trauern die Gattin Freu Karla, geh. Körner, drei Söhne, von denen Gl, m-el unter den Waffen befinden, iowie eine Tauner. m Gefalleucu,-zette c-dien:!. Seen a. 27. August, fln diesen Taaen wurde in der hiesigen Psarr- ürche der Seelen ioliesdienii für den am Ladoga- /cc gefallenen

Kaltblütigkeit und Schneid. Ich bttte micb dann auch ganz beson ders gefreut, als ich ihm das E. K. 2. Klage an die ''cri heften kannte und er freute sich unendlich über die 'Ansielchnung. llnicr lieber „Nadioreparatenr' ruh! nun. inmitten von acht Kameraden seines Zuges auf dem Heldenfrled- bof unseres Jbtt. bei Petrowo, IN Kilometer süd- ostwärts von Akga.' m Cucharisl-ucepri-ster !'. «r-ois 3oit c v o-stor- Ocii. An: Kranken ha ns m Ln na nerfchied am 27. 'August um 1 l'hr nachts an den Folgen

für den Gefallenen fand unter gro- ster Beteiligung am Freitag. 27. August, in der Sladipfarr-irche zu Breganone statt. e Nachricht von einem Kriegsgefangenen. Am 22. August kam der Familie non Mörl die erste Nachricht vom vermistlen Sohn zu. Er selbst beriilttet mit Karte vom (». Juni, die am 22. hlugusi hier einlief, dast er sich in englischer Gefangcnlchaft befinde, das; er gesund sei und dag cs ihm soweit ganz gut gehe. Bernhard von Akörl war als Offizier Dolmetscher beim Stab. e Bartlmä-Markt >11 Pressanone

Schweine bis zu 100 Lire. Auch der Krämermarkt erfreute sin, zeitweilig guten Zuspruchs. e Vierjähriges Büblein auf fast 2000 Meter Höh: tot ansgesunden. Varna, 2H. August. Am Freitag. 20. August, begaben sich die Zwillings brüder öiansl und Tonile T ra t te r vom Ort- nerbaueru in S p e l 0 n c a -- wie schon oft — mit den Ziegen .zum Zicgenhirlen des Ortes namens Iörgl. Dorr angekommcn, sagte Hansl rum Tonile: „Eea hoani, i gen mit dem Iörgl weile-.' Tonile trat den Rückweg bis zu dem 1 f) Winnlen

- tesdienste. 2 Uhr Siofenkranz und Evangelien. Ton- nerötag. 0 Uhr abends Hl. Stunde. Herz Iefu- Freitag. Voll'. Ab last (Siihnekommunion). b.:>0 Uhr: Herz Ienc-Amk. St. Georgen: 7 Ubr Herz Jen: Mene. Kommenden Sonntag: Hanvtfest der Iiinglinae. Er-rzUIenhans „St Benedikt' In (BrieS. GS w'rd mltaeteilt. dah die Kleniglagiing vom M August bis t. September laut Dekret 520 des „Eomando Jona Militerc Bolzano' abgolialten werden kann. Täc Tannna beginnt am »0. d;. um 2 Ubr nachmit'agz. CtaütvkarrNrchr

21