980 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_08_1938/DOL_1938_08_13_4_object_1135782.png
Pagina 4 di 16
Data: 13.08.1938
Descrizione fisica: 16
Provinz Dotzano Die nächste Ausgabe der „Dolomiten' er scheint Dienstag. 16. August iiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiKiitiiiii Der Herzog vonPistoia bei den Sommermanövern Dom 4. bis 12. August hat S. Kgl. Hoheit oer Herzog von Pistoia, Kommandant des Armeekorps von Bolzano, die Regimenter und Abteilungen, welche sich auf Sommcr- iibungen befinden, besichtigt. Ani 4. August inspizierte er die motorisierte Division „Trento' am Rollepaß und besichtigte dort das Sommerlager des GUF

. von Mailand. (ln den darauffolgenden zwei Tagen weilte er auf der Hochebene von Asiago, wo er drei Infanterie-Regimenter und ein Artillerie- Regiment sowie den Flugplatz inspizierte. Äm 8. August musterte er im Gebiet des Monte Baldo die schnelle Division „Principe Amcdeo Duca d'Aosta' und wohnte den Feuerübungen in der Zone von Ferrara di Monte Baldo bei. Am 9. August wohnte er auf der Hochebene non Lavarone den Feuerübungen des 5. Re giments der Armeekorpsartillerie bei und machte bei dieser Gelegenheit

auch einen Be such im Lager der GIL. von Padua und Vicenza. Am darauffolgenden Tage weilte er im Ab schnitt von Terlägo und Monte Dondone, wo sich das 4. Genie-Regiment und ein Bataillon der Unteroffiziersschüler auf Manöver befand. Am 11. August wohnte er im Gebiet :>on Folgaria den Schießübungen des 4. Regi ments der Armeekorps-Artillerie bei und be sichtigte das Sommerlager der GIL. von Rovercta in Serrada. Am Nachmittag des selben Tages inspizierte er die Infanterie- Division „Drennero' in Dipiteno. Gestern

, daß die Prüfungen an dieser Schule für staatliche Anstalten keine Geltung haben. Die Operliaufstthruttgen in der Arena von Verona. Die Opernaufführungen in der Arena von Verona wurden Heuer von zirka 250.000 Per sonen aus allen Teilen Italiens und dem Auslande besucht. Nun geht die Saison ihrem Ende entgegen. Heute, Samstag, 13. August, wird die „Favorita' von Donizetti aufgeführt: mor gen. Sonntag. 14. August, „Tannhäuser' von R. Wagner, und Montag. 15. August, „Favorita' von Donizetti unter der Leitung

des Maestro Failoni als Abschluß der Sai son wiederholt. Dolzano Geschäftszeit zu Fcrragosto Die Provinzialunion der Kaufleutc gibt bekannt: Laut Präfekturserlaß vom 29. Juni 1937. Nr. 4718, haben sich alle Geschäftsinhaber in der Gemeinde Bolzano an folgende Vor schriften für die Geschäftszeit zu Ferragosto (14. und 15. Augusts zu halten: Lcbensmltkelgeschäfle und Fleifchhauereien sind am Sonntag, 14. August, bis 11 Uhr vormittags offen: am Nachmittag und den ganzen folgenden Tag (15. August

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/01_09_1906/BRC_1906_09_01_5_object_122445.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.09.1906
Descrizione fisica: 8
noch viele Erinne rungen an jene inzwischen dem verdienten Geschicke überantworteten Heldengestalten: Mord und Straßenraub kamen indes nicht mehr vor; er selbst hätte dwor auch flüher nicht« zu befürchten gehabt, denn O'fuiere und im Dienste stehe»de Militärs blieben vor Belästigungen stets verschont. Grtg.-'korrespondenzen. U»»r»ck uastr« Ortg.-Aorresp. »ur «U Quellen angad« Braneck. 3l). August. (Tueater.) Am So.-.mag. den 2. September geht RoftggerS best- bekannte« Valksstück: „Am Tage deS Gerichts

' am hiesigen Veieinshaus-Theater über die Bretter; daeieloe kommt hier nur einmal zur Aufführung und ist der Begi n um 8 Uhr abei.ds. Am Feste Mu'tä Geburt (8. September) geben dann unsere Dilettanten mit demselben Stucke ein Ganspiel im The tersaale des Kath. Arbeitervereins in Franzensfeste. Den Besuchern steht ein genuß' reicher Abend in Aussicht. Innsdruck, 28 Negast. (Gewerkschaften.) Am 25. August, abenvs 8 Uhr, fand im Gasthof .Mondschein' eine sehr gut besuchte, allgemeine

und damit die Grund lage ihrer eigenen Forderungen. Die Arveiter sollen sorgen, daß ihre Forderungen auch in der bürgerlichen Presse vertreten werden. Auch Herr Kooperator Deutschmann betonte, daß die ge- werkjchastliche Organisation auf christlicher Grund lage sinigend wirke. Beide Redner erztelten viel Anfall. Pitztal. 30. August. In Nr. l94 der .Neuen Tiroler Stimmen' vom 25. August 1906 wird eine Berufsverhandlung beim k, k. Landes- Mjcht in Innsbruck erwähnt, die eme kleine Richtigstellung nötig

die Grundbuchskommission amtierte. ^Brixener Chronik/ 1. Aitzdühel, 29. August. (Volksfest. — Theater.) DaS vom hiesigen Verschönerung?- und Turnverein und der Südmark aus 26. August g plante Sommer-Volksfest am Schattberg hier mußte infolge deS am Vormittag eingetretenen heftigen RegenS vollständig unterbleiben und dürften die drei genannten Vereine, nachdem alle möglichen Vorbereitungen dazu mit großem Aus> wanve getroffen wurden, einen beträchtlichen Schaden erleiden. — Am 25. und 26. August fand

hier im Katholischen Vereinshause die Aus führung des Schauspiels „Der Deserteur' von Leopold Unterweger statt. Der Besuch war an beiden Tagen em äußerst erfreulicher. Die Verein4leitung gedenkt, den Winter hindurch regelmäßig Aufführungen zu veranstalten, was sehr zn begrüßen ist. IVatdrtng. 29. August. (Diebstahl) Am 27. August ivurden der beim hiesigen Brücken, meister bediensteten Magd Anna Berger aus der Sch'askammer ein goldener Fingerring und eine Brosche entwandet. Der Tat verdächtig erscheint eine zirka

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_08_1939/DOL_1939_08_09_4_object_1199697.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.08.1939
Descrizione fisica: 8
auf di« Feststellung, daß es sich bei den jetzigen Vereinbarungen nur um ein Proviso rium handeln könne, da eine endgiltige Losung aller Fragen des kroatischen Problems erst nach der Großjährigkeit des Königs Peter, also im Jahre 1941, erfolgen könne. Bulgarische Dementis S o f t a, 8. August. Die bulgarisch« Telegraphen-Agentur ver sichert, zu der Meldung ermächtigt worden zu sein, Bericht« ausländischer Zeitungen kate gorisch zu dementieren, wonach zahlreich« deutsch« Militär» und Arbeiter in Bulgarien

von Pisioia ln der Mütterberatungsstelle in Eollalbo. Am 7. August nachmittags stattete Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Pistoia der Mütterberatungsstelle in Collalbo einen Besuch ab. Die erlauchte Prinzessin wurde von der Leiterin der Beratungsstelle und zahlreichen Müttern ehrfürchtig begrüßt. Die Herzogin verweilte längere Zeit dort, sprach in freundlicher Weise mit den Anwesenden und ließ sich von den Leitern über die Tätig keit dieser wichtigen Einrichtung unterrichten. Beim Abschied drückte

sie den Leitern ihre Anerkennung für die wichtige Tätigkeit der Beratungsstelle aus. Nebertragung der Hoheitszeichen der GJL in dnS Hlller-Lager Festlicher Empfang am Brenners Mit den Hoheitszeichen der Hitler-Jugend werden auch jene der GJL. in das Hitler- Lager nach Nürnberg gebracht. Am 7. August begaben sich 30 Jungfaschisten von Udine mit den Hoheitszeichen zum Brenners, wo sie von einer gleich starken Abteilung der Hitler- Jugend empfangen wurden. Zur, Ehren bezeugung waren am Paß eine Hundertschaft

beide Abteilungen den Marsch nach Nürnberg an. - Wettbewerb der Dopolavorokapesten Aus organisatorischen Gründen und um den Landkapellen der Provinz die Teilnahme am Wettbewerb der Dapolavorokapellen leichter zu ermöglichen, wurde die Abhaltung ans Oktober verschoben, da in den Monaten August und Sevtember infolge der Ernte- arbeiten die Mitglieder der Kapellen nicht leicht für die erforderlichen Proben abkom- men können. Damit wird den einzelnen Kapellen die Möglichkeit geboten

, sich in er forderlicher Weile für den Wettbewerb vor- zubcrciten. Der Termin für die Meldung zur Veranstaltung wurde mit 30. August fest gesetzt. b 60. Geburtstag. Am 6. August vollendete Frau Gräfin Alice Forn i, geb. Gräfin Apponyi, Witwe nach dem am 19. März 1925 verstorbenen hochverdienten langjährigen Präsidenten der St.-Vinzenz-Kanferenzen, Exz. Paul Graf Forni, ihr 60. Lebensjahr. Wie ihr sei. Gemahl, widmet sich auch Frau Gräfin Forni mit Freude und Liebe edlen Werken der christlichen Nächstenliebe

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/07_08_1937/DOL_1937_08_07_4_object_1142695.png
Pagina 4 di 16
Data: 07.08.1937
Descrizione fisica: 16
moviert. b Radfahrer von einem Auto nieder- gestoßen. Der bei einer Säge in Campodazzo bedieustete 32 Jahre alte Josef Mager des David wurde am 5. August als er sich auf feinem Rade auf der Heimfahrt befand, van einem Auto gestreift und zu Boden geworfen. Dadurch erlitt er mehrfache Verletzungen, u. a. auch solche am Kopfe. Man brachte ihn ins Krankenhaus noch Bolzano. b Angenverletzung. Am 6. August wurde der aus Negrar lBerona) gebürtige. 23jäh» rige, bei einem Steinbruch-Unternehmen be» dienftete

Paolo Framba von einem Stein- lplitter in das linke Auge getroffen. Es be steht Gefahr, daß er das Auge verliert. b Schlangenbiß. Am 5. August wurde in S. Paolo das 10 Jahre alte Mädchen Rosa Romen auf dem Felde von einer Schlange am linken Fuße gebissen. Das Kind wurde ins Krankenhaus nach Bolzano gebracht. Das Befinden desselben scheint nicht un bedenklich zu sein. b Brand in Lortaccia. Von dort schreibt man uns unter dem 6. August: In der letzt- vergangenen Nacht zwischen 12 und 1 Uhr brach

vom letzten Mitt woch berichtet haben, ist am 3. August das vier Jahre alte Kind Benito Grasfi, Sohnchen des in Oltrifarco wohnhaften 3.1 Jahre alten Maurers Angusto Grasfi, einer Pilzver giftung erlegen. Inzwischen hat dieser Pilz genuß noch drei weitere Menschen leben gefordert, indem auch der Vater Augusto Grasfi selbst, sowie dessen acht Jahre altes Töchtercl-en Elsa an den Folgen der Vergiftung gestorben sind- Gvassi batte am letzten Sonntag aus dem Haslacherwald schwämme heimgebracht und durch feine

von der Ferienkolonie Pietra Ligure die Nachricht ein. daß die Dora, die wegen Auftretens von Magenver giftungserscheinungen im Krankenhaus unter, gebracht werden mußte, am 6- August eben falls gestorben ist. Das Unglück, das die Familie des in Oltri- farco wohlbekannten Augufto Grasfi. der als Schuhmacherssohn in San Giaemno-Bolzano geboren wurde, ist um so tragischer, als der Familie vor zwei Jahren die Mutter als Opfer des Mutterberufes entrissen wurde. * Die so folgenschwere Pilzvergiftung dürfte

, ist «ns hier nicht unbekannt und hat der berühmte Bariton in federn Jahre feine Stimme in feiner Heimatspfarrkirche erklingen lassen und freuen sich darum alle Sommergäste auf die kommende Sonntagsaufführung. b Volksbewegung am Renon. C o k l a l b o, 5. August. Im Monat Juli find in der Ge meinde Renon insgesamt 5 Geburten, davon eine männliche und 4 weibliche, 4 Todesfälle und eine Eheverkündigung zu verzeichnen gewesen. Gestorben sind in Auna di sotto die 67jährige Witwe Monika Ramoser, ge borene Berger und die Gattin

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_08_1920/TIR_1920_08_21_4_object_1972627.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.08.1920
Descrizione fisica: 8
Seite? .Der Tleoler' Samstag, ven LI. August ISA!. Schule für Ackerbau und Viehzucht im Pustertale zustande kommt. Dagegen wollen wir natürlich keinen Einfluß darauf nehmen, wo die Weinbau ern ihre Wein- und Baumschule errichten wollen? Bemerkung der Schristleitung'. Wir verstehen den Standpunkt der Pustertaler völlig. Doch meinen wir, daß wir zunächst alle Kräfte ein heitlich dafür einsetzen sollten, daß wir über haupt eine landwirtschaftliche Schule errichten können. Ucbcr die Standfrage

jetzt schon naturge mäß einander widersprechende Erörterungen zu pflegen, halten wir für etwas verfrüht. Zu be grüßen ist, daß sich auch Stimmen aus den Kreisen der Landwirtschaft zum Thema äußern. Aus Stadt und Saud. Bozen, 2V. August. Gestern wieder konfisziert. Der „Tiroler' wurde gestern neuerlich konfisziert. Leider entging dabei unfern Leserinnen und Lesern — da wir das Blatt mit der konfiszierten Notiz herausreißen mußten — auch die Romanfortsetzung. Wir brin gen daher heute zwei

und in der morgigen Sonn- tagnummer drei Romanfortsetzungen. Trauung. Am 20. August wnrdc in Bozen getraut: Herr JuIuiS Schauer, Bahnschlosscr in Bozen, mit Frl. Ialobina Stefani. Dienstmädchen in Bozen. Reform-Realgymnasium. Das neue Schuljahr beginnt am 9. September. Anmeldungen neu ein tretender Schüler werden am 7. und 8. September entgegengenommen. Ausnahms-, Wiederholungs und Nachtragsprüfungen werden am 9. und 10. September abgehalten. Alle Schüler haben am II. September um 8 Uhr in den Klassen

zur Ein schreibung, Mitteilung des Stundenplanes und Verlesung der Disziplinarvorschriften zu erscheinen. Hierauf Eröffnungsgottesdienst. Mädchen-Mittelschule in Bozen. Der Stadt- magistrat hat das Frl. Dr. Lotte Pölzl mit der Leitung der beiden ersten im Herbste zur Eröff nung gelangenden Jahrgänge der städtischen Mädchen-Mittelschule betraut. Di« Brritilimg der Brotkarten. Der Stadtmagistrat Bozen teilt wit: Am 23. August wird mit der Verteilung der Brotkarten für die nächste Bcrpflegsperiode

, b. i. vom 30. August bis 21. November 1NS0, wie folgt begonnen: Die Kartenausgabe erfolgt sedeSmal von S—12 Uhr vor mittags und von 2—K Ulir nachmittags, und zwar: Mon tag. den 2S. August. 2. Bezirk, Zimmer Nr. IS, L. Stock des Rathauses; Montag, den 23. August, 3. und 9. Bezirk, Zimmer Nr. M, 2. SI--5 des Rathauses; Talling, den 2Z. August, 4. Bezirk, Oberau, Scknlxü'bü'.id:. — Dienstag, den 2t. August, S. Bezirk, Zimmer Sir. IS. 2. Stock des Kathauscs,- Dienstag, den 2t. August, 1. und L. Bezirk, Zimmer

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_08_1920/TIR_1920_08_18_6_object_1972585.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.08.1920
Descrizione fisica: 8
Seite b „Der Tiroler Mittwoch, den 18. August 192Y. «es Dienstes überfahre». Wie und auf welche Weise das Unglück unmittelbar geschah, ist noch nicht aufgeklärt. Vahnroächter Kohlhuber ist seit 8 Monaten Witwcr, Vater von IL Kindern, von welchen 12 noch am Leben, 3 davon noch schulpflich tig sind und eines noch nicht die Schule besucht. ÜNese Rinderschar ist der größten Not preisgegeben. Bei dem heute früh erfolgten Begräbnis des Ver unglückten gab es initleiderregende Tiaucrszenen seitens

Holzarbeiter Schutz gesucht hatten: einer davon wurde tödlich verletzt. Unfall. Aus der Straße von Lomaseo nach Da- si.i^o in yudikarien stieß am 14. August ein Ma yen, der die Bremse einaebüßr hart.', gegen eine Straßenmauer. Ein Fräulein namens Elise Cam- pogalliaui blieb auf der Stelle infolge Anpralles beim Sturz auf das Gefährte tot, ihre Schwester und ein Ofsizie' wurden reraii-ndet mit 'iuioinLbil ins Spital nach Riva überführt. Die Genannten siüd die Töchter des früheren Direktors der ital Sconto

-Banlfiliale von Riva. Todeösalle. Am 14. August starb in Meran der 7jährige Schi>l!.'nabe Sigmund Gaisrr aus Tiscns; am lü. August dcr 70'ahrige Johann Lazzari aus Eichholz; am IL. August früh dcr 54 Jahre alte Alois Larcher aus Voran, rin Bruder dcs dortige» Gemeindevorstehers. — In Waid brück ist dir Tochter dcs Hern» Ingenieurs Wip, Helene Fllip, L Monate alt, am 11. August ge storben. — In Raibach starb der dortige Polizeiagenten- tnspeltor Herr Franz Lldamle. Herr Adawle war in den Jahren

1?N 1>iS 1!N4 als Geheimpolizist in Bozen tätig gewescn. Mit Kriegsausbruch rückte er zum Heeres dienste ein und übernahm nach dem Zusammenbruche die Leitung dcr Laibacher Polizciagentsch.ift. — Am 15. August verfchted in Gries »ach schmerzhaftem Leiden Herr Alois Ar it. 8M>indcrmeister und Hausbesitzer, im Alter von 4U Jahre». Dcr Verstorbene muh Wohl a»ch als ein Opfer dc-o Krieges bezeichnet werden. Stets mit kraftstrotzender Gesundheit auLg<^ '»»inet, rii.itc ?->' bei Ausbruch dcs Krieges ein und zog mit dem 1. Tiroler

und erfreute sich bei allen, die ihn kannten, grsfzer 5>chtu»g DienStag, den 17. August, vormittags, fand m Gries die Beerdigung statt. — Gestern, den IL. August cbindS iiarb im Bozner Krankenhaus Frau Eli sabeth Pircher, geb. Pichlcr. Besitzcrswitwe, gewesene kuenbäuerin am Virgl. 64 Jahre alt. Die Beerdigung findet am 18. August, um VIS Uhr abends statt. — Am IS starb'im Bozner Kran'enhans Frau Sofia Schwaxz. — 'Am IL. August starb im Jesuheim in Girlan Frau vtaria Forstner v. Villau, Beamteuswitw

6
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/19_08_1895/PUB_1895_08_19_2_object_2625599.png
Pagina 2 di 16
Data: 19.08.1895
Descrizione fisica: 16
Insurgenten umzingelten Stadt Bayamo völlig eingeschlossen. Die Einberufung ber Reservisten wird durchgeführt. Es sollen 33.000 Mann, wieder nach Cuba gesandt werden. In Gerona und Ta- falla kam es zu Protesten, denen aber keine Bedeutung beizulegen ist. In Ma- taro weigerten sich die Reservisten' ab zumarschieren, so dass die Gendarmerie genöthigt war, Schüsse in die Luft ab zugeben, um die Disciplin wieder her zustellen. Telegraphische Uachrichtett. Budapest, 8. August. Der „Nenizet' meldet

: „Der Fürstprimas verschickte schou an die Bischöfe das Concept des Circulars, betreffend die Einführung der Civilehe. Dasselbe ist sehr mäßig gehalten, pro vocirt keine Aktion und räth nur Passivität gegen das Gesetz an.' Berlin, 8. August. Ueber den von auswärti gen Blättern gemeldeten angeblichen Anschluß Ser biens an den Dreibund (ähnlich wie Rumänien) ist in hiesigen unterrichteten Stellen nichts bekannt. Belgrad, 12. August. Der-offiziöse „Widelo' berichtet aus.Sofia: „Der dortige Hof und die dor tige

Regierung .planen die Proclamirung der Un abhängigkeit Bulgariens.' London, 12. August. Das neue Parlament ist heute Mittag 2 Uhr zusammengetreten. Im Unter hause wurde Gully einstimmig zum Sprecher wieder gewählt. Darauf vertagte sich das Haus bis morgen Mittag. Im Oberhause fand die Vereidigung der neuen Pairs statt, woraus' sich das Haus ebenfalls vertagte. - Madrid, 12. August. Der Ministerrath geneh migte die Einberufung von 12 009 Mann der Jah-- rcsklasse von 1894, welche bisher vom Dienst befreit

waren. Pa riZ , 12^ August. In der gestrigen Sitzung des medicinischen Congresses in Bordeaux hi?lt Pro fessor Maragliano der Universität Genua einen ünt großem Beifall aufgenommenen Vortrag über die Behandlung der Tuberculose und der Serum-The rapie. Berlin. 12. August. Die Stadtverordneten-Ver sammlung bewilligte 50.000 Mark behufs Feier der 25jährigen Wiederkehr des Tages von 1870j71, 6000 Mark behufs Feier des Sedantages in den Schulen, 10 000 Mark zur Linderung des durch das Brand unglück in Brotterode

entstandenen Nothstandes. - Budapest, 12. August. Der Erzbischof von Er- lau, Samassa, hat einen Hirtenbrief erlassen, in wel chem er zur Vermeidung von'Vexationen'den Gläu bigen gestattet, vor der kirchlichen Eheschließung vor dem Civilbeamten zu erscheinen. Wien, 13. August. Die Neubildung des Mini steriums erfolgt vor-dem Zusammentritt des Reichs raths ; mehrere derzeitige Minister dürsten bleiben. Die Wiener Gemeinderathswahlen finden am 16. und 18. September statt. Budapest, 13. August

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/25_08_1943/DOL_1943_08_25_3_object_1153888.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.08.1943
Descrizione fisica: 4
Propsteiamt Bolzano dem fit. Vater übermittelt. Daraufhin ist vom Vatikan folgendes vom 10. August 1910 datiertes Schreiben cingelangt: „Die grobe Spende und das entsprechende Be gleitschreiben mit Angabe der Begründung und der Intention der Wohltäter sind beim Staats sekretariat Seiner Heiligkeit angclgngt. Dem Hl. Pater, dessen väterliche? ?>crz durch die vielen Zerstörungen, nicht zulebt bei der Besichtigung der Ruinen in der Hl. Stadt aufs tiefste getrof fen wurde, sind diese Sveuden christlicher

ein von der Gemeindeverwaltung legalisiertes und non der lokalen Militärbehörde vtdimiertes ärztliches Zeugnis cinbringen. Zusammenstoß zweier Züge verursacht einen Toten und mehrere Verletzte. Am vergangenen Sonntag. 22. August, ereig nete sich auf der Linie der Lokalbahn Ora— Predazzo ein bedauernswerter Perkehrsunfall, wegen 6.15 Uhr abends stioszen nämlich einen Kilometer unterhalb der Station Montagna der von Predazzo kommende Personenzug mit giflcm aus Ora talaufwärts fahrenden Lasten tug zusammen

zum Arbeitsdienst ins Deutsche Reich und dann zum Militär. Um den Helden trauern die Eltcrn. b Soldatentod in der Heimat. S a r e n t i n o, 29. August. Heute früh starb hier nach sehr schwe, rer Krankheit der Soldat der deutschen Mehr- macht, der Pichlcrsohn von Campolasta, Eduard Marzoner. Erst vor kurzem auf Urlaub hier in der Heimat, hat ihn eine heimliche Krankheit, die er wohl vom Felde heimtrug. crfafzt. Wohl fand er im hiesigen Spitale unter der Obhut einer Ordensschwester ausgezeichnete Pflege

ihm seine Gattin im Krankenhaus zu Bolzano. Dem Vater und den beiden noch lebenden Schwestern unsere herz lichste Anteilnahme! b An der Ostfront gesallen. Sarentino, 23. August. Am 29. Juli starb der Obergefreite Josef Nutzbaumer südlich des Ladogasees den Heldentod. Seit Februar 1912 stand er unter den Waffen. Zu Beginn des heurigen Jahres weilte er hier auf Urlaub. Er war ein schnei diger Iungmann, bei allen, die ihn kannten, beliebt. Um ihn trauern drei Brüder und drei Schwestern. Ein Bruder dient ebenfalls

aefallen und ein zweiter im Jahre 1931 in Eagliari aus Sar dinien während der aktiven Dienstzeit beim ita lienischen Heer an einer Krankheit gestorben ist. & „2'. den Tod gefahren. Sarentino. 23. August. Der Stratzenarbeiter Ermete Berti, wohnhaft in der Nähe des Fiechtergastbauses in Poiiticino. wollte am vergangenen Sams tag mit dem Fahrrad über das Joch von Ven nes, um in Vipitcno feinen Bruder zu besuchen. 10 Kilometer lsinter Vennes traf ihn ein Herz schlag und er fiel sofort tot zu Boden. Scini

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/17_08_1920/TIR_1920_08_17_6_object_1972569.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.08.1920
Descrizione fisica: 8
Seite ^ »Der Tirolex' Dienstag, den 17. August 192V. gründliche Auskunst gebe«, ja eine ganze Vorlesung hatten wie ein Professor, der sich speziell auf dieses Kolleg gut vorbereitet hat. So ein Mann hätte beim auch wirklich als Professor an eine landwirt schaftliche Anstalt gehört, dort wäre er eine gefei erte Größe geworden, dort wären dann auch andere gewesen, die die Resultate seiner Versuche und For schungen in die Praxis umgesetzt und zum Nutzen der Allgemeinheit verwendet hätten

Angehörigen ein Körbchen Trauben über den Brenner mit. In Ctcinach wollte man die Tranben ohne Einnihrbe- »illignng nicht passieren lassen. Schließlich licß 11:an zwar die Trauben durch, doch die Blätter wußten zurückgelassen -winden. Das Jnnsbrucker Zollamt hat die Trauben dann selbstverständlich Unverzüglich frei gegeben; die B'ätter harren in Steinach der wcnercn behördlichenPer!ügnng.(„Jnns- brucker Nachrichten.') ÄpsSl' AnS Innsbruck wnd uns berichtet: Der Lehrer August Peschke aus Wien boft

eg Dienstag den 10. August, morgens das Trandjoch und den Solstein, inn zur Solsteinhiitte abzusteigen. Am 13. ds. wn'.dc Peschke nun au der Südseite der Frau-Liitt-Figur tot aufgefunden. Tic Leiche wurde nach Hölting gebracht. — Fräulein Henha von P reg er, die Tochter des bayrischen Gesandten in Berlin, ist im Wettersteingebirge ab gekürzt und tot liegen geblieben. W ZiW5Uß!zre?!Lk5 ,vird vom Reichsbund der l ih'.lischcn deutschen Jugend Oesterreichs vom 23. bis W. August in Wien veranstaltet. Thema

: Ter Le'iier als Jugendführer. .Nähere Auskünfte können vom Zcntra>selve'ariat, Wien I, G-a?hosgasse 3, Heiligrulreuzerhos, 7. Süege, 2. Stock eingeholt werden. Todesfälle. In Bojen starb am 14. Anglist Herr Ltiinz S w e i g I o s I e r, Post.'assier, im Alier von 7!Z 8 -.ürcn. Die findet am IV. August um di? Scelennottoc-diciiste am 18. August um 7 Uhr früh palt. — In Gries starb am 15>. August Herr Alois ZL c i t. Bindermcisier uiid Ha'.löbcsitzer, im Aller von 41 Lahre». Die.Beerdigung findet

am 17. August um ?!< Uhr früh vom Tranerhause ans den alte» Friedhof in Gries statt. — In Andren starb am 16. August Herr Johann Aoiier im !!7. !^rl>nisiahrc nach langem, schweren Lei- dru. Die Beerdigung findet am 18. Aügnst u»i L Uhr früh, neue Zeil, vom Traurrhausr ans auf den Friedhof in Andi.ian statt. — Am 14. August sind in Bruneck die Ll<rüe'gotlecdlensie sür Herrn Franz Sieger, der vor rmik'.'r .-'cil in den Vereinigten Staaten gestorben ist, vhgchatlen. Derselbe war durch c -.iige Zeit Besitzer

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/15_08_1909/TVB_1909_08_15_14_object_2266950.png
Pagina 14 di 20
Data: 15.08.1909
Descrizione fisica: 20
Seite 14. „Tiroler Oolksbote.' Jahrg. XVII. St. Martin in Thurn am 1. S'ptember (Anmeldefrist bis 31. August); in der Gemeinde Laaq am 6. September, in der Gemeinde Gfrill am 20. Sertember. — Bei dec Grundbuchsanlegunq in den Gemeinden Heiter- Wang und Telfes sind dingliche Rechte im Richtigstellungsoerfahren bis 31. Jänner 1910 anzumelden. Freie Stellen. Bei den Bezirksgerichten Glums, Sarnthal und Bregenz sind Amtsdienerftellen ausgeschrieben. — Beim Bezirksgericht Kitzbühel kommt sogleich

die Stelle eines Aushilfsgefangenaufsehers zur Besetzung. Taggeld Kr. 2 40 und freie Wohnung. Sechs Freiplätze für den Hufbeschlagkurs zu Stadl bei Lambach sind vom Landesausschuß ausgeschrieben. Gesuche bis 20. August. Die alten sehner vom Jahre 1830 können nur mehr bis 31. August bei den Banken gewlch-elt werden, hernach sind sie wertlos. Piusverein. Piusvereinsgründung in Deutschnoven. Am Sonn tag, 1. August, wurde in Deutschnoven eine Ortsgruppe des Piusvereins gegründet. ?. Adolf Jnnerkofler

ein. Die sind zeitgemäß eingerichtet und die kuch- hsnälungen verfügen über reichhaltige Bücher- und Papierlager. Auszug aus dem Amtsblatt«. Der Konkurs wurde verhängt: über das Vermögen des Josef Lettenbichler, gew. Brennerwirtes in Kössen: Ansprüche zu meiden bis K.September. Tagsatzung 11.September; ferners über das Vermögen des Georg Schuirer, Lammwirts in Hall: Tagsatzung am 14. August; ferners über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wegmaier in Untermais. Das VersteigerungSverfahren wurde eingeleitet

betreffs der Liegenschaften des Peregrin Morgenstätter in Jenbach. Dingttche An sprüche sind bis 20. August geltend zu machen. Ebenso wurde das Ver steigerungsverfahren eingeleitet betreffs der Liegenschaften des Sylvester, Albert, der Anna und Amalie Steiner in St. Jakob. Dingliche Rechte sind bis 20. August geltend zu machen. FernerS wurde das Versteigerungsversahren eingeleitet betreffs der Liegenschaften des Johann Rovara in Lüsen. Dingliche Rechte sind bis 24. August geltend

zu machen. Versteigerungen. Am 16. August Versteigerung der Liegen' schaften des St. Eberharter in Zell a. Z. im Gasthof „Bräu', vormittags S Uhr. Schätzwert Kr. 16.000, Ausrufspreis Kr. 10 — Am L3. Sep tember, vormittags 8 Uhr, in Petersberg Versteigerung von Realitäten (Wirtschaft und Bäckerei). Bewertung Kr. 6332; Ausrufspreis Kr. 4555. — Die Versteigerung der Liegenschaften des verstorbenen Josef Fnetfch findet am 17. August in Zell a. Z. statt. — Die Versteigerung der Liegen schaft des Basilio de Zana in Gäiberbach

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_08_1906/BRC_1906_08_18_4_object_122195.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.08.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 4. Nr. 99. Samstag, „Brixener Chronik.' 18. August 1906. Jahrg Grig.--1Korrespondenzen. «bdru» unser« Orig.-Korresp. nur mit Quellenangab« gestattet. Vahrn, 13. August. Die Fremdensaison Hot sich hier recht günstig gestaltet. Zu den heurigen Sommergästen zählen: Franz v. Klein schmidt, k. u. k. Feldmarschallentnant d. R., Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., und Viktor v. Khuepach, k. u. k. Oberst. Schalders, 16. August. (Allerlei.) Am 15. August wurde hier das Fest Mariä

Himmel fahrt mit möglichster Feierlichkeit begangen. Die Prozession bot mitten im Fichtenwald ein buntes Trachtenbild. Die Musik war eigens aus Girlan gekommen, was durch die Bemühungen des Herrn Anzelini zustande kam, um das Fest zu ver herrlichen. — Das Bad ist gegenwärtig sehr gut besucht, hauptsächlich von Gästen von Klausen bis Bozen, von Bozen bis Lana und von Uever- etsch. — Am 4. August starb hier nach ganz kurzer Krankheit Altvorsteher Josef Brugger. Schabs, 15. August. (Feuerwehr

noch lange mit ihren schönen Weisen. Die Markt gemeinde Mühlbach kann stolz sein, nun wieder eine in so kurzer Zeit gut geschulte und meist aus jungen Kräften bestehende Musikkapelle zu haben. Aber auch nur den Bemühungen des Herrn Lehrer I. Sparber, der trotz Hindernisse keine Mühe und Arbeit scheute, ist eS zu verdanken, daß diese Musikkapelle wieder ins Leben zurückgerufen wurde. Allen Feuerwehrmännern nochmals „Gut Heil!' aufs Wiedersehen am Gautag, 16. September. Niederdors, 15. August

. (Verschiedenes.) In der vorigen Woche gab die Studenten-Ferial- verbindung „Amicitia' in der Restauration „Bräa' einen musikalischen Unterhaltungsabend. Die Glanz nummer des sehr reichhaltigen Programms bildete das musikalische Räuberdrama „Rinaldini' von R. Thiele, das meisterhaft gespielt wurde, den Schluß der von einem Mitglied der Verbindung, Herrn swä. tsekn. Franz Walch, komponierte Streichquartett-Marsch „Heil Niederdorf!' — Am 12. August fand im Gasthof „Bachmann' die Gründungsversammlung des Militär

Versammlung freu digst ein. tienz, 14. August. (Waldbrand.) Gestern abends hätte am Schloßberge unter der Venediger warte leicht ein größerer Waldbrand entstehen können, wenn selber nicht vom Schloß Bruck aus beobachtet und der städtische Waldaufseher nicht rechtzeitig verständigt worden wäre. In der Nähe der Taxerfelder war schon ein bedeutender Umkreis am Boden aasgebrannt und hat das Feuer bereits Bäume erreicht und nur dem schnellen Eingreifen des Waldaufsehers, der mit Nachbarsleuten fast die ganze

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/27_08_1927/DOL_1927_08_27_4_object_1196547.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.08.1927
Descrizione fisica: 12
in die Kaserne gebracht und einem Verhör unterzogen. dessen Verlauf sie ein Geständnis ablegten und alles vorbrachten mit der Wirkung, daß gegen sie die Betrugsanzeige erhoben wurde. Gegen die Pensa wurde von den Carabinieri vorerst die Anzeige wegen Verleumdung in die Wege geleitet. Wilhelm wurde auch wegen Schmuggels angezeigt, weil bei der Personsdurchsuchung in seinem Besitz eine Schachtel mit richtigem Saccharin entdeckt wurde. b Todesfälle. Am 25. August verschied in Bolzano Herr Johann

W e i h r a u t e r. Schuhmachermeister. im Alter von 75 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, den 27. August, um halb 5 Uhr abends. Der Verstorbene dürfte wohl einer de. ältesten Schuhinachermeister in unserer Stadt sein. Man sah ihn überall gerne. Ir, früheren Jahren war ihm ein Gang in die Berge an Sonntagen eine der liebsten Er holungen. Ein großes Geschick bekundete der Meister beim Pflücken von Alpenblumen, die er zu prächtigen Sträußen zusammenzu binden verstand. — Weiters ocrfdjieb in Bolzano Frl. Kreszenz Faller

im Alter von 34 Jahren. Die Beerdigung erfolgte gestern abends. — Am 25. August verschied nach \-m Krankenlager im Vozner Spitale Frau Josefina F l u n g e r. geborene Enncmoser, gewesene Obstverkäuferin, im Alter von 05 Jahren. Die Verstorbene war die Gattin des Josef Flunger. der durch eine Reibe von Jahren das Vorbeteramt bei Begräbnissen innehatte. Frau Flunger war seit Juli 1920 im Krankenhause. Die Be erdigung erfolgt am Sonntag, den 23. ds.. um 3.15 Uhr nachmittags. — Am 25. August verschied

in Bolzano Frl. Antonie Eisen- stecken, Private. 27 Jahre alt. Die Ver storbene war die Tochter des vor Jahren ver storbenen Herrn Dr. Fidel Eisenstecken, Magistratsrat in Bolzano. Die Beerdigung erfolgt heute Samstag, den 27. August, um 4.15 Uhr nachmittags. — Am 26. August ver schied inBolzano Frau Barbara R u n e r, geb. Pichler, Taglöhnersgattin, im Alter von 36 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Sonntag. 28. ds.. um 3 Uhr nachm. — In Caldar.o wurde am 24. August unter zahlreicher Be teiligung Frl

. Karolina W o h l g e in u t h, Bcfitzerstochter im Markt, zu Grabe ge tragen. Das Mädchen stand im Blütenalter von 20 Jahren. — In 0 r a verschied Herr Ludwig 'August Langer, Elektrotechniker, im 54. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt am Samstag, den 27. August, um halb 4 Uhr nachmittags. Er war ein fleißiger und braver Familienvaier. — In C o r - ' t a c c i a verschied am 24. August Herr Vigil P o m e l l a, Bescher und Wcinhändler. im Alter von 75 Jahren. Die Beerdigung des angesehenen

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/10_08_1922/VBS_1922_08_10_6_object_3116636.png
Pagina 6 di 12
Data: 10.08.1922
Descrizione fisica: 12
sein sie gwösn: Jetzt ist er sauber wia um Allerheiligen. S' Molerbüabl iuat jetzt alleweil die schmiedeisernen Grobkreuz farbcln und so fohlt sist nicht inear als die Freithofmauer, die zum Zsammenfalln log banander ist; weard schun wearn. So, Bötl, jetzt hon i gnua geplauscht! Wohlaulcbn! Prad, 6. August. (Ernte. — Wasser- Unglück 1868—72. — Totengeden- k e n.) Die Heilernte mar, wo genügend Was ser vorhanden, ergiebig und ist nun fast al les gut eingebracht worden; desgleichen der Roggen. Auf 1 Mut Samen

der Schweizerberge zurückzieht und im fernen Südost, seine Gna de,^ der Mond uns mit seinem matten Schein begrüßt, so glaube ich die alte runze lige Welt, die ich vor kurzem verlassen habe, gar nicht mehr zu kennen. WMak und Pustertal. Teis, 8. August. (Allerlei.) Endlich ist der Regen in einem ergiebigen Maß gekom men, der für die Kulturen von unendlicher Wohltat gewesen ist. Allerdings sind die Niederschläge sehr spät erfolgt, doch auf die Ernte wird der Regen seine wohltätige Wir kung nicht verfehlen

. — Am 23. Juki ge» unsere Musikkapelle beim Sonnenwirt an der Villnößerstraß« ein Konzert. Das gespielte Programm fand allgemeinen Beifall der Zu hörer. — Das Bruderschaftsfest oder das so genannte Teiserfest wird heuer am 20. August abgohalten. Dasselbe wird vön den Nachbarsgemeinden immer sehr gut besucht. — Am 27. August wird unsere Musikkapelle das 50jährige Fest ihres Bestandes feiern. Vormittags ist kirchliche Feier, nachmittags gibt die Jubelkapelle ein Konzert bei eitlem guten Glase Wein oder Bier

, 7. August. (Versamm- l u n g.) Der katholische Arbeitveoerein hielt am 6. August eine Versammlung ab, wozu die auf kurzem Sommeraufenthalt in Franzensfeste weilende Frau Baronin Apor, sowie auch Herr Volkspattei-Sekretär Malfertheiner erschienen stitd. Der Besuch war ein guter, der Verlauf ein sehr abwechs lungsreicher uitd schöner mit Begrüßung, drei Mädchen begrüßten die Ehristbaummutter, indem sie schöne Verse vortrugen, mehrere Herren richteten Ansprachen an Frau Baro nin, wofür sie auch herzlichst

, Nützliches und Unterhal tendes geboten hat und uns noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben wird. — Stilfes, 6. August. (Die marianifche Fe ri en v e r ei n i g u n g T re n s.) Am 4. August hielt diese in Stilfcs ihre zweite Versammlung ab. Bon nah und fern eilten die Sodalen herbei, so z. B. einige aus Pfitfch und Mareit und einer sogar aus Lienz. Die kirchliche Feier fand in der Pfarr kirche'in Stilfes statt. Ferienpräses Dekan Unterleitner von Stilfes zelebrierte die Fest- messo

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_06_1923/MEZ_1923_06_09_5_object_679122.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.06.1923
Descrizione fisica: 8
beginnen Mittwoch, den 1. Au gust und schlichen Donnerstag, den 27. Septem' ber. Es werden gegeben: Im Prinzregenten- Thenter: „Die Meistersinger von Niiniberg' (l. und 1!>. August), 5. und ^7. September), „Der Riirg des Nibelungen' (3. bis v. August, 28. August bis 3. September, 12. bis 18. Septem^ ber), „Parsifal' (1l. und 15. August, 9. und 23. Sepleuuer). „Tristan und Isolde' <13. und 22. August (2<t September). „Palestrina' (14. August, 8. und 22. September), „Tann häuser' (18. und ^6. August

, 20. September): im Residenzlheater: „Die Entführung aus dem Serail' (-1. und 27. August), „Cosi san tutte' (8. August und 2. September), „Figaros Hoch- zeit' (IL. August und 10. September), „Ariadne auf Naxos' (20. und 31. August), „Don Kio- vanni' (15. September); im Nationnltheater: „Salome' (17. August), „Elektra' (21. August). „Die Zauberflöte' (2Z. August und l>. Septem ber), „Der Nosenkcwaiier' (25. August und 25. September). Die musikalische Leitung haben Prof. Hans Knappertsbusch, Robert Heger, Hugo

Lustspiele: Shakespeares „Komödie der Irrun gen , Lessings „Minna von Barnhelm', Eal-j derons „Dame Kobold', B. Björnsons „Wenn > der junge Wein blüht', Hermann Bahrz Lust. spiele ..Die Kinder', .Der Kramp»?'. „Daz Krm^ert': als Neuheit ist ttaliß'.er? Nomödi- „Ian, der Wunderbare' sür Mille August vor gesehen, Das Künstlerlhecuer mird mit Sl,ake. speares Lustspiel ,.?er Widerspenstigen Zäb unmg' eröffnet und bring! d,?ün tArnIwes ^ust> spiel „Scherz. Salirv. Ironie und liefere Vöde» tung' u. Noelbes

„Nr-Flnist' in mehreren Auf fübrungen: als Neueinstudierung wird don Mitte August Shakespeares Komödie „Mast fiir Mas;' in Szene gebeu. von nwd'-nien Autoren mird Heri'ert Euienbergs „Alles lim Geld' zum ersten Male gegeben. sicuer keine Festspiele In Salzburg. Die Di reklion der Salzburger Festspiele gibt l'ekann«, das; sie im heurigen Emumer van der Veran staltung von Festspielen und Festkonzerten a''- sehe. Bestimmend hierfür war der Umstand, daß eine Reihe von Voraussetzungen, deren Eintreten

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/09_08_1902/BRC_1902_08_09_6_object_146632.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.08.1902
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 93. Samstag, „Brixener Chronik.' 9. August 1902. Jahrg. XV. Familie, Bürgermeister von Padua; Geheimer Rat Dr. Hitzig-Halle a/S.; Regiemngsrat Dr. Ant. Beczeny, Budapest u. a. Hopfgarten, 5. August. (Todesfälle. Verschiedenes.) Nachdem seit mehr als drei Monaten kein Pfarrkmd mehr gestorben, raffte der Tod am 31. Juli gleich zwei hinweg; Maria Kleinlercher, 77 Jahre alt, gebürtig aus St. Veit, starb an Altersschwäche. — Wir besitzen übrigens hier mehrere Personen mit über 80 Jahren

bringt die Post Touristen und besonders Defe» egger, die in der Fremde ihr Glück suchen und gefunden haben und jetzt die schöne Sommerszeit benutzen, ihre Heimat wieder zu besuchen. — Das Wetter ist ziemlich abwechslungsvoll, der Erntestand nicht gar so gut. In Döllach (der tiesstgelegenen Fraktion Hopfgartens) hat soeben ber Roggenschmtt begonnen. vom Lande, 6. August. (Aus Lehrer kreisen.) Endlich haben wir Lehrer eine Ant wort, warum wir nochmals warten und hungern müssen. Die „Brixener Chronik

. 6. August. (Hohe Gäste.) Unter den vornehmen Gästen von Brennerbad befinden sich die Prinzen Sixtus und Xaver von Parma, welche gestern in Begleitung des Abbe Travers im Grand Hotel zu längerem Aufenthalt abgestiegen sind. — Von Samstag bis Montag hat Prinz zu Hohenlohe im Grand Hotel Ab steigequartier genommen und gedenkt auf spätere Zeit wieder kommen zu wollen. — In der Villa von Campofranco weilt gegenwärtig der Bruder Sr. Durchlaucht des Fürsten Heinrich. Es wird auch erzählt, daß in nicht langer

Zeit Ihre kaiserliche Hoheit die Erzherzogin Valerie im Grand Hotel absteigen wird. Die Verhältnisse für die Fremden sind wirkM gebessert worden; darum ist auch begreiflich, daß hohe Herrschaften Brennerbad besuchen und daselbst sich gerne auf halten. hall, 7. Äugust. (Kais er fei er.) Wie im abgelaufenen Jahr einige Patriotisch gesinnte Hochschüler Halls eine außerordentlich gelungene Kmserwer veranstalteten, so findet auch Heuer am 17. August, abends 8 Uhr, eine solche im Sterngarten dahier statt

, die Gartengewächse und Hülsensrüchte gut, der Hopfen befriedigend. Der Tabak, besonders der Frühanbau verspricht einen guten Ertrag. Der Weinstock hat sich infolge des warmen Wetters gebessert. Der Obstertrag ist schwach. Telegramme» ^ Wien, 8. August. Ämtlicherseits wird Ver lautbart. daß die Verlobung der Erzherzogin Maria Annunziata mit Herzog Siegfried von Bayern mit beiderseitigem Einverständnis auf gelöst wurde. ' Zadmer, 8 August. Kaiser Franz Josef ist gestern von Jschl m Begleitung der bayrischen

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/02_09_1911/SVB_1911_09_02_7_object_2555051.png
Pagina 7 di 10
Data: 02.09.1911
Descrizione fisica: 10
2. September 1911 Tiroler Bollsblatt Seite 7 -9 V ZÄ ?s sZ -5 :s -? ;? -»v -'S ? 5 ?S ?<! -y «A c>< ip - L :« ?-» ?» Bezirke Neumarkt und Gaste aus der Umgegend — die Zahl der Erschienenen überstieg 30 — trafen sich am 30. August in M. Weißenstein zu einer sozialen Ferienbesichtigung. Ungünstige Um stände, die bei der großen Zahl der Teilnehmer um so mehr in die Wagschale fielen, waren qeignet, Mißstimmung in die Versammlung zu bringen. Auch war der Gründer unserer sozialen Ferienvereinigung

Sommer!' Meran, 30. August. (Die „Haslinger- Vef' gestorben.) In Hafling starb nach längerem Krankenlager die Besitzerin Genoveva Eschgsäller, vielbekannt unter dem Namen „Haflinger-Vef.' Sie stand in den Neunzigerjahren. Fast 50 Jahre fun gierte sie als Botin Hafling—Meran, bis das vor gerückte Alter sie vor einigen Jahren zwang, diesen Dienst gänzlich aufzugeben. Die Vef war ein Original, derb in ihren Ausdrücken, hatte aber ein gutes Herz. Als Botin besorgte sie seinerzeit auch den Postdienst

nach Hafling, wofür sie im Jahre 12 Gulden bezog. Allerdings war sie bei der Be förderung der Postsachen nicht allzu genau, Preis- kurante u. dgl. wies sie am Schalter in der Stadt energisch zurück. Die ihr seinerzeit in Meran von einem heutigen hohen Funktionär in Aussicht ge stellte Ehrenmedaille sür 40 jährige treue Dienste lehnte die Vef mit drastischen Worten ab, weil „damit keine Pension verbunden ist'. Meran, 30. August. (Eine Grenz regu- lierungSkommission) unter Leitung des Hof rates Dr. Porkelt

in Tetuan n den Uriachli, der das Papier überbringe! Und möge zugleich einen Beleg geben sür ie-Beliebtheit und Achtung, deren sich das Wörtchen ^tsch in Marokko erfreut. Militär ist bei dieser Kommission durch Feldmarschall leutnant v. Tschurtschenthaler, die italienische Armee durch General Sassa vertreten. Meran, 30. August. (Todesfälle.) In Meran verschied am 29. August, einen Tag nach ihrem 83. Geburtstage, die Hausbesitzerin Marie Baronesie Hauß mann-Stetten. Sie war eink sehr wohltätige Dame

und seit ihrer Geburt taub stumm. — In der Sommerfrische in Prags in Pustertal starb gestern, 61 Jahre alt. Fräulein Philomena Jnnerhoser von Meran, Schwester des SparkassevorttandeS Dr. Franz Jnnerhoser. Ein Bruder der Verblichenen, hochw. Josef Jnnerhoser, ist vor einigen Jahren als Benefiziat in Dorf Tirol gestorben. Die Leiche wird nach Meran überführt und hier beerdigt. Die Verblichene war eine große Wohltäterin der Armen. Meran, 30. August. (Legate.) Der kürzlich Verstorbene B-sitzer des Ansitzes

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/29_08_1899/BRC_1899_08_29_3_object_113627.png
Pagina 3 di 10
Data: 29.08.1899
Descrizione fisica: 10
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik.' 29. August 1899. Nr. 69. Seite 3. Dc. Franz Tschurtschenthaler wurde zum Arzte in der Familie des Fürsten von Bulgarien er nannt: — Der Unterrichtsminister ernannte den Hauptlehrer an der Lehrerinnenbildungsanstalt in Innsbruck, Franz Egger. zum Bezirksschul- inspector in Feldkirch. Spenden für das Passeircrschießen (16. M 25. September). 1. Erzherzog Franz Ferdi nand eine silberne Kaiserbüste im Werte von fl. 500. 2. Erzherzog Otto einen Pokal

in 10.363 Posten belief sich auf 5,503.867 fl. An wohlthätige Institute und Vereine wurden 2110 fl, gespendet. Die Socialdemokraten in Kitzbühel hatten für 20. August eine große Volksversammlung einberufen, wozu aber nur 90 Leute (sammt Frauen) erschienen. Genosse Filzer redete ziemlich ruhig über „die politische und wirtschaftliche Lage in Oesterreich'. Ein Drechsler Abram aus Inns bruck sollte über die Zuckersteuer sprechen, wusste aber fast nur über die Christlichsocialen und „Clericalen

, Gutsbesitzer, zum Vorsteher gewählt. — In Meran wurde am 23. August Generalmajor Victor Neuwirth begraben, wobei die Militär kapelle des II. Kaiserjäger-Regimentes die Trauer musik besorgte. —- In Boze n starb am 23. August der Gefällsaufseher Anton Authier, der 25 Jahre in Diensten der Stadt gewesen war. — In SanFrancisco starb am 28. Juli, wie dem „Burggräfler' gemeldet wird, Anton Karner aus Prad, ein Bruder des ?. Provinzials der tirolischen Servitenprovinz, im Alter von 75 Jahren. — In Kältern

ist am 23. August Georg Vorhauser, Müllermeister in Mitterdorf, 62 Jahre alt, auf der Mühlstiege aus geglitten und kollerte mit dem Kopf nach unten in die offene Mehltruhe, wo er von seiner Frau todt aufgefunden wurde. — Am 24. August wurde in Kuens bei Meran ein achtjähriges Mädchen auf dem Felde durch Unvorsichtigkeit zweier Knechte erschossen. —-JnErpfendorf. Gemeinde Kirchdorf, wurde am 21. August nachts der Cementarbeiter Wimmler von einem anderen Arbeiter durch vier Messerstiche schwer verletzt

. — In Kitzbühel-Land brannte am 23.August ein Gebäude des Grafen Lamberg nieder. — Bei der Kaiserfeier in Niederndorf am 20. August verunglückte in der „Wildschütz' der Zimmermann Th. Schweiger, vulgo „Ruezzer Thoma', indem er abstürzte; an seinem Aufkommen wird ge zweifelt. — Am Sonntag, 20. August, ist im Gschnitzthale der Drechslergehilfe Max Neu- . Meister beim Edelweißpflücken abgestürzt und todt gefunden worden. — Am 12. August wurde im Schloss Kropfsberg bei Brixlegg eingebrochen und verschiedene

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_08_1925/TIR_1925_08_14_4_object_1999091.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.08.1925
Descrizione fisica: 12
>re 4 .Ter Landsmann* Freitag, d«n 14. August igzz Um SM Lire betröge». Eine Gaunergeschichte aus Bozen. Diese Geschichte liest sich wie die Erfindung irgend eines Schriftstellers, dem niemand glaubt — daß sie aber wahr ist und sehr teuer, weiß vor allem ein Leichtgläubiger aus Billnöß: Mahnung auf Mahnung, die Geldtasche etwas besser zu hüten, trifft immer wieder taube Ohren: und wer nicht hören will. . . Am Donnerstag, den 13. August befand sich ein Tischlermeister aus Billnöß

schon am Freitag erfolgt. b Traubenreife and anderes. Kaltern, 13. August. Jedem Bauern, der durch unsere Weingärten geht, muh das Herz im Leibe lachen, wenn er in den „Pergeln' die schwer, begangenen Rebstöcke sieht. Die Trauben sind gesund und jeden Tag vermehrt sich die 5chl der Traubenkerne, die blaugesärbt aus dem dunklen Laub hervorlugen. Die „Weimer' färbeln Heuer um acht Tage früher als von- ges Jahr. Auch mit der Obsternte können wir Kälterer zufrieden sein. Das Erträg nis

. IStSgr Meran uud Biuschgau. m Unfall in Merau. Am 11. August abends fuhr ein Lastwagen, hoch beladen mit Bret tern. gegen die Tnmtmannsdorserbrücke, als sich plötzlich ein Haken am Zugscheit des Handpferdes loslöste. Da das Sattelpferd allem nicht imstande war. die schwere Last auf der swilen Straße zu halten, begann der Wagen nach rückwärts zu rollen und im nächsten Augenblick schon stürzte er über die Böschungsmauer in «inen Weinberg hin unter. Der Kutscher wurde in weitem Bogen von seinem Sitz

Stromverkehr. Wie die S. G. E. T. (Societa generale elettrica tri» dent'ma mit dem Sitz in Mailand) mitteilt, wird am 20. August um 7 Uhr früh sin elek trischer Hochspannungsstrom zu 120.800 Volt von Forst-Marling aus dauernd in Betrieb gesetzt und von da aus nach S. Polo d'Enza geleitet. m Die Ahienrundfahrt. Gestern. 13. Aug., kamen die Teilnehmer dsr Toppa delle Alpi in Meran an. Um 4 Uhr nachmittags traf der erste Wagen über den Jausen kommend in Meran ein: die Führung hatte Tassaro Fikppv

auf einem „Bugatti'. Anderthalb Stunden später folgte ein Auto der tgl. Armee mit Guerrini Luigi als Führer. m Kriegsinvalide. Die Untersektionsleitung Meran des Reichsverbandes der KrHsgsinvi- liden, Witwen und Waisen teilt ihren Mit gliedern mit, daß alle jene Invaliden, denen im neuen Pensionsbüchl auf Decreto legge vom 12. Juli 1923, Nr. 1491, der Pensions ternrm mit 30. September 1922 abläuft, durch hiesiges Sekretariat um Zulassung zu einer neuerlichen Musterung ansuchen muffen. Am Samstag. 15. August

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/07_08_1913/BRC_1913_08_07_3_object_125522.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.08.1913
Descrizione fisica: 8
1913. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 7. August. Nr. 93. — Seite 3. Montag um 9 Uhr abends an die er der Familie Zöschg und als vre d» ^ hje Türe öffnet, drückt »it Krau K ^ Geldtäschchen in die Hand. «ihr d-nk-^ Winter ein eisig kalter Tag da «w'-' Wanderer in Vahrn bei Frau Zöschg um was Warmes'. Die wohltätige ? .ibt dem Bettler zu essen, versorgt ihn mit und wmm-n Sachen. Und eben dieser Wichen un ^Mch redliche Finder des ver- ^ 5Kett>es der Frau. Treuherzig erzählte er lott

. Die drei Burschen zechten am 4. August mit Plaikner und bemerkten hieb«, daß dieser im Besitze einer größeren Summe Veldes war. Gegen 3 Uhr früh wollten sie den Zkchgenossen auf die Wiese nächst dem Vinzentinum locken, Plaikner ging jedoch die Straße gegen Zinggen pl. In der Nähe der Villa Annaheim übersielen «ei der Gauner den Sägebesitzer und wollten ihn »6 Veldes berauben. Nur durch die kräftige Ab- vch des Ueberfalles gelang es Plaikner, die Brief tasche in Besitz zu behalten. Die Burschen ließen

waufhin von ihrem Vorhaben ab, beraubten Plaikner jedoch zweier neuer Hüte im Werte von Kr. 40 und suchten das Weite. Bei der Balgerei erlitt Plaikner eine leichte Verletzung an der rechten Hand und einer der Täter hinterließ am Tatorte seinen Hut. Dieses corpug äelieti führte denn auch zur baldigen Fest stellung der Täter, die überdies dem Wachmanne Danz schon bekannt waren. Am 5. August mittags varen alle drei bereits in Haft. Die Täter sind: Wilhelm Santin, 1893 in Belluno geb.; Roman Guggenberger

-I ^TMch. nach Psörtschach am S°°! G°°rg und Stationschef in Toblach, ^ Edmund Kolitscher, Adjunkt, von Kneglach ^ August Haßmann, Revident und ^atwnsch l ^ Aederdors, nach Toblach; Rudolf Tedesch .P Wttnt. von Ala nach Matten ^es Moche, ^mtenaspirant, von Mühlbach nach Jnmchen. , SadiahrerunglSck. Am s. August um s Uhr Awds fuhr der Kausmannssohn Johann Ho ö , ^uneck mit seinem beleuchteten ^ade von P ch Bruneck. Plötzlich erlosch unter dem ^de Bruncck die Radlaterne und da es.AemUch wtkel im Walde

war, fuhr der Radsahrer über me ^aßcnböschung an einen Baum an. - . ^ch dm Anprall so heftig vom Rade geschleudert, daß er besinnungslos liegen blieb. Ein Arbeiter leistete ihm erste Hilfe. Heuer im Munitionslager. Am 2. August ist bei der Stern-Notkaserne im Mnnitionsdepot'der Artillerie in Bruneck ein Feuer Zum Ausbruch ge kommen. Zum größten Glücke ist es bald entdeckt worden und der raschen Löscharbeit der Militär mannschaft gelang es mit knapper Not, den Brand zu unterdrücken, bevor eine große

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/16_08_1902/SVB_1902_08_16_3_object_2524961.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.08.1902
Descrizione fisica: 8
16. August 1902 Tiroler Vollsblatt. Seite 3 lichen Gewinsten. Der Besuch war zufrieden pellend. Lajen, 11. August. (Wählerversamm lung.) Die Reichsratsabgeordneten Schrott und Trasojer hielten gestern hier eine recht zahlreich besuchte Wählerversammlung, zu welcher auch Propst Trenkwalder, von seinem Schlosse Fonteklaus kom mend, und der Vertreter der Bezirkshauptmann- schast Bozen, Gras Esterhazy, erschienen waren. Nach der Wahl des Vorstehers Ploner zum Vor sitzenden, und des Psarrers Gruber

. Schließlich gelangte folgende Resolution zur einstimmigen An nahme: „Die am 10. August in Lajen ta gende öffentliche Wählerversammlung schließt sich der am 20. Juli in Kältern, betreffs der italienischen Autonomie gefaßten Resolution, vollinhaltlich an und dankt den beiden Landtagsabgeord neten, Dekan Glatz und Prälaten Treu- infels, für ihr mutiges Eintreten für die Einheit des Landes Tirol.' Nachdem Schrott noch über die Landeshypothekenbank ein gehende Aufklärungen gegeben, wurde den beiden

Reichsratsabgeordneten und der ganzen Zentrums partei das vollste Vertrauen votiert und die Ver sammlung mit einem begeisterten Hoch auf dieselben, auf Msgr. Trenkwalder. sowie auf Kaiser und Papst geschlossen. Luserna, 12. August. Eine Schlamperei ist das sicher zu nennen, wie wir jetzt betreffs der Post bedient werden. Jeder Mensch glaubt nämlich, der kürzeste Weg von Trient nach Luserna sei durch daß Valsuganatal nach Caldonazzo und von dort direkt nach Luserna. Da hat die k. k. Post 'aber doch einen ganz anderen — näheren

um 14 L und 50 l» von der Gemeinde verpachtet. Meran, 12. August. Anläßlich der Festlich- keiten in der Sachsenklemme verkehrt am Freitag 440 Uhr früh ein Separatzug von Meran nach Bozen. — Der Kirchturm im Dorfe Tirol erhält eine vollständig neue Bedachung. Die Arbeiten hiefür haben bereits begonnen. — In Platt (Passeier) wurde gestern srüh ein gewisser Johann Ennemoser tot tm Bette ausgefunden. Da der Verstorbene am Kopfe eine Wunde zeigt, ging eine Gerichts kommission von St. Leonhard nach Platt ab. — Die Temperatur

ist jetzt so abgekühlt, daß vielsach wieder die Überzieher und Havelocks in ihre Rechte treten. Wittelvinlschgau, 11. August. Gestern Nach mittags fand bei herrlichstem Wetter beim „Kreuz - Wirt' in Schlanders die Wahl eines Bezirksob- wannes der Feuerwehr für den politischen Bezirk Schlanders und des Mitgliedes des Landesfeuer- Wehrverbandes statt. Ein Abgeordneter des Landes verbandes von Innsbruck war hier. Um die Wahl ZU leiten. Bon beiden Gerichten Schlanders-Glurns erschienen die Wähler in Feuerwehruniform

21