179 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/27_03_1931/AZ_1931_03_27_5_object_1858613.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.03.1931
Descrizione fisica: 8
fabelhafte Wirkung. Prächtige Bilder aus dein e-lv » è Lana ^5 ' ig Zahre Raiffeifenkasse Lana Ini gcosien Laase des Gasthofes „Teig' t/ Lana hielt dl? Raisfeisenkassa Lana — dsi größte ^Naiisì'ilenkassa unserer Provinz — aN 22. Marz ihre Generalversammlung ab. Aus Anlaß des HWHrigen Bestandes der Kassa mal ren die Mitglieder zahlreich erschienen und wat ren die Bilder F W. Raiffeisens, des Begrüß ders der Raisfechmkassen, uiìd Franz Stauder» des langjährigen, verdienten, leider zu früh ve« ftordenen

Obmannes der Kassa Lana, ml« Kränzen geschmückt. Der jetzige Präsident del Kassa. Herr Ernst Zuegg, konnte auch drei Hen ren begrüßen. melche seit 40 Jahren der Kass< Lana als Mitglieder angehören, es sind dies dii Herren P. Bertoldi, Kaufmann. Josef Innen _ französi fchsn Gesellschaftsleben .ziehen alt uns vorüber. _ k..».«.. ^ In bauschigen Reifröckeu begeben sich Damen in WA Mattias Stocker. ehem. Schìch die Oper. Ucberall Glanz und Eleganz. Dann ì^er. In seiner ^n,praci>e erwähnte der Bon Montagna

Natur, einer von den Mensclien, die die Wundergabs besihen vlikschnell Freude und Frohsinn um sich her zu verbreiten. Der Besuch dieses Stückes lohnt sich um so mehr, da auch die Musik gut und dem Stücke selbst tresslich ange- paitt ist. Als Einlage ein Zeichenlustspiel: .Roro als Bandit'. Vorstellungen: 5, 63V, g, 9LV Uhr . . 'sprach erwähnte sitzende, daß die Kassa Lana ihren ^Ojährigel B-cstand ohne Abhaltung einer größeren Fes» lichkeit begeht und dafür «ine Spende an da< Spital Lana gemacht

itatulariichez Zivecken der Kassa. Ihren Hauptzweck, nämliöi die Gewährung von billigen Kred'ten an die Landwirtschaft, hat die Kassa Lana im Verlauf der 40 Jahre ih»«s Bestand«» st«ls zur Zusrie«« denheit all«r Kr«?« erfüllt, und hat auch da» einheimische Teweive und Handwerk und dkl Kaufma'M'chail und b lngen Kredite:, bedient, So hat die Kassa >'«ts mit bestem Erfolg de» Allgemeinheit und dem Einzelnen gedient. Nach dein Präsidenten hielt der leitende B« amte der Kassa, Herr Bruno Low, cine Anspra^ che

wieder mar- Hdleseielt ..... soo I4-UV 180l) ösrometer ..... 740 74V 7ZS Temperatur (Li!cts.), . V 22 14 l'cmperatur (sortis.) . S 20 lg l.»ktleuct,tiklceit . . . 20°i° ll°/. 25°/, lZevöikunk (Skala o-lv) 0 0 .Viact . . . . . . . — S 7 ^isxImslMSrme 24 e c Hllolmsltempersiur (ö Vll Mörsens) 6° L nes Heimatsortes zu heben. Der Redner konn» te dann, nach einem kurzen Rückblick auf di« Geschichte der Raisfeisenkassa Lana, darauf hin weisen, daß die Kassa m den letzten zehn Iah ren, trotz d«r Nachwirkungen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_4_object_2647594.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.01.1927
Descrizione fisica: 8
Weit» 4 .Htlpevzeüuag- Oreìt«ff. den 7. Hanuar IM Lana k. Thriflbaumfeiee der ArlegswvaNden, -Wikwen vnd -Waisen der Ortsgruppe Lana. Sonntag, den 2. Jänner 1927, veranstaltete im großen Saale beim „Oberwirt' die Ortsgruppe Lana der Kriegsinvali den, --Witwen und -Waisen ihre diesjährige Christ» baumfeier in einer besonders stimmungsvollen, seier» lichen, zu oller Zufriedenheit verlaufenen Weise. Die Feier wurde mit Liedervorträgen in italienischer Sprache eingeleitet, vorgetragen von sechs

sammlung tmmer wieder begrüßte. Als Seelsorger ver Gemeinde Lana Hielt darauf Hochw. Herr Pfar rer Pater Alfred Delucca O. T. an die verehrten Gäste, an die Wohltäter dieser Ortsgruppe, schließlich an die Invaliden, Witwen und Walsen selbst eine warme, herzliche und mit Begeisterung aufgenom mene Ansprache, mit Seelsorigerllebe auf vie übergroß traurige Stunde hinweifend, da das Schick sal im Leben der nun Versammelten unvergeßliche Wunden -schlug. Mit großer Freude und Genugtuung wurde àas Erscheinen

manch auserlesenen Gästen aus Merano wahrgenommen und wurden diese Per sönlichkeiten vom Herrn Podestà Cav. Dr. Michel- Weinhart-Lana in der bekannt liebenswürdigen und vornehmen Art aufs herzlichste begrüßt und wlllkom- nen geheißen. Unter den Angekommenen befanden sich die Mitglieder des Triumvirates der Untersektion der Kriegsinvaliden Merano, bestehend aus den Damen: Fräulein Postinger, Frau Ebner. Außerdem erschie nen unser Hochw. Herr Dekan, geistl. Rat, P. Gott- fried Pernter O. T. von Lana

, der Postmeister des Amtes Lana, Herr Angelini, ferner Herr Hofef Eg- aer, bekannt als langbowiihrter Wohltäter uno der Invaliden insbesondere ebenso Herr Karl Arzbök, Kaufmann in Lana. Nachkurzer Pause hielt ideo Prä sident der >Untersektion Merano, Herr Cav. Autori, an die Festoeàmmlung eins mit lebhaftem Beifall gezollte Rede, deren Inhalt von unserem Herrn Po destà für die deutschen Anwesenden verdolmetcht wurde. Im Namen der Untersektion Merano t>er Krisgsinvaliden, «Witwen und -Walsen begrüßte ferner

die Anwesenden der Sekretär Herr Franz Ferrarl-Merano in bedachter, formvollendeter Rede, der mit warmem Interesse stets den Wünschen der Mitglieder der Ortsgruppe Lana bereit-willigst Ce- hör schenkt, welchem Herrn dafür mit Recht bedin- äungslos volles Vertrauen entgegen gebracht wird. Während einer reichlichen, vorzüglichen Bewirtung aller Festteilnehmer, die nur durch die großzügige Wohltätigkeit und stets offene Hand der Damen und Herren des Festkomitees ermöglicht war, erfolgte durch den ersten

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/07_05_1930/DOL_1930_05_07_5_object_1150564.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.05.1930
Descrizione fisica: 8
. m Florlanifeier in Lana. Am Sonntag, t. Mai, versammelte sich nach dem traditio nellen Festgottesdienst im altrenommierten Tasthofe Theiß die 120 Mann starke Feuer wehr von Lana zu einem gemütlichen Essen. bei welchem der Kommandant der Feuer wehr, Herr I. S t e i n e r, die Festgäste, u. a. die Herren Amtsbürgermeister von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, Prätor Dr. Ma- gnago, politischer Sekretär des Faschio, und Amtsbürgermcister von Cermes-Marlengo, Eonstantino Eologna, den hochwurdigen Herrn Pfarrer

Alfred Delueca, Altvorsteher Egger, Konsortialsekrctär Rinaldo Agostink, Maresciallo-Maggkore Balducci begrüßte und einen ausführlichen Bericht über das abgclaufene Jahr mit der Lereinigung der Feuerwehren von Lana und Foiana infolge der Zusammenlegung dieser beiden Gemein den erstattete. Es dankten der Amtsburger- nteister, der Herr Pfarrer und der politische Sekretär, welcher die Spende einer neuen Fcuerwehrfahne kn Aussicht stellte, worauf ihm der Amtsbürgcremistcr von Lana für diesen hochherzigen

einen Bortrag halten wird. Nachmit tag ist ein Bienenzuchtvortrag in M a r» tello. Todesfälle. In der »ceraner städt- Heilanstalt staub am 5. Mai der Kaufmann Hugo Engelhardt aus Kassel. 70 Jahre alt. Dienstag, den 6. ds. verschied in Lana nach längerem schweren Leiden im hohen Mter von 90 Jahren der ivohlgeachtete Herr Josef Werner. Raimannhofbesiher in Bcrano. wohnhaft im „Wernerheim' in Lana di mezza. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, den 8. ds. ,nn 3 Uhr n-achmittags vom „Wernerheim

' aus auf dem Ortsfriedhof Lana. In B e r a n o starb an, 6. Mo, Josef Werner. Hofbesitzer, im Alter von 90 Jah ren nach längerer Krankheit Thealee. Kunst und Musik Gastspiel des „Schlierfeer Bauerntheaters' Xaver Teeofal Beginn 8. Mat Merano, 8. Mai. Morgen, Donnerstag, beginnt das Gast spiel der oberbayerischen Schauspieltruppc mit Meggendorfs neuesten Schlager: „Im West» pfunzen nichts Neues.' Freitag. 9. Mai. „I ä g e r b l u t'. Samstag. 19. Mai. „Die drei Dorf- heilige u'. Sonntag. 11. nichts Neues Mai

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/28_11_1929/AZ_1929_11_28_5_object_1863986.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.11.1929
Descrizione fisica: 8
: Postal 80: Lana 356: Cernies 58: Marlengo 136' Merano (Maia Bassa) 123.' Parcines, (Tel. Habla) 100; Plaus 460: Na turilo (Naturno, Stava, Talba), 140; Castel- bello (Ciardes, Colsano, Castelbello, Lacinigo, Montefontana 230. Laces (Laees. Tarres, Mor- tar, Coldrano 320-, Lasa (Lasa. Oris, Cengles) 800; Prato allo Stelvio (Prato, Montechiaro) 400 : Glorenza (Glorenza, Sluderno) 600,' Mal les Venosta 10; Cnron Venosta (San Vale»-- ti.no, Cnron, Resta) 2S0. Gesamtobersläche: 21.158 Hektar. Feierl

. Eröffnung der Senossenfchasts Senverei Lana im Neisels S. E. des PrSselle» Marziali Am vergangeilen Sonntag, den 24. Novem ber, fand in Lana die Eröffnung der neu er richteten Genossenschaftssenneret in Anwesen heit S. C. des Präfekten und zahlreicher Be hörden und Persönlichkeiten in feierlicher Form statt. Die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung war schon seit langein von den interessierten Kreisen empfunden worden, jedoch bisher hatte sich niemand an das Unternehmen gewagt, das, um rentabel

die beste Aufnahme finden. Das Beispiel von Lana wird außerdem — so hoffen avir — in den umliegenden Ortschaften Nachahmung finden, so daß sich die Zahl der Genossenschaftsfennereien immer mehr erhöht zum unschätzbaren Vorteil der Milchwirtschaft, die eine der Haupteinnahmsquelten in unserer Provinz darstellt. . Die persönliche Teilnahme S. E. des Präfek ten an der Eröffnungs- und Einweihungsfeier lichkeit ließ diese Bedeutung noch mehr hervor treten und legte Zeugnis für das Interesse

. Markart, Vize- quüstor Cav. Messana, Cav. Nadina für den Parteiverband, Hochw. Dekan Möns. Pernter voi» Lana, Dr. Soliniena, Kabinettschef des Präfekten, Dr. Jttoyz, Privatsekretär des Prä fekten, E. M. Filippi mit Gemahlin, Dr. Bona van der Cattedra Ambulante^ Bolzano, Haupt mann Contadini von den C. C. N. R. von Me rano, Dr. Moser von der Cattedra Ambulante von Merano, Ing. Mussino, Chefingenieur Pernter von Merano, Dr. Bacchi vom fase. Verband d. Landwirte, Nag. Lombardi, Schul inspektor Cav

Bevölkerung von Lana bringen wird. Nach ihm sprach der Podestà Cav. Dr. Michel- Weinhardt und beendete seine Rede mit einem Hoch auf König und Duce, in das alle An wesenden einstimmten. Die Behörden begaben sich sodann zu einem Imbiß in den Gasthof .Zheiß' und hier nahm Se. Exzellenz das Wort und hob hervor, daß diese Feier den Charakter einer gewöhnlichen Eröffnungszeremonie übersteige, da sie einen großen Schritt vorwärts bedeute in der Ab wicklung eines Programme?, das daraus hin zielt

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_04_1927/AZ_1927_04_30_6_object_2648390.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.04.1927
Descrizione fisica: 8
heimisch fühlen können. Man muß dabei nicht unbedingt Spatenliier trinken, denn der vinum boiium, der dort rinnt, ist nicht minder gut als jenes und macht dem Wirte alle Ehre in bezug auf Auswahl wie Qualität. Sindec-Frühlingssesf Am Sonntag, den 1. Mai 1927, findet in Lana ein Kinder-Frühlingsfest mit folgendem Programm statt: Halb 3 Uhr: Einzug in die Gaul. Baumpflanzung auf der inneren Gaul wiese. Halb 4 Uhr: Eröffnung des Schüler- Festes auf der äußeren Eaulwiese. Schülervor stellungen: „Hoch

, der Festverderber', Lustspiel in zwei Akten. 1026 Lana Todesfall k. Am Dienstag, den 26. April 1927, verschied Nach längerem, qualvollem Leiden Frau Rosa Eberhöser, geb. Rieper, Taglöhnersgattin im Alter von 38 Jahren. Plötzlich irrsinnnig geworden k. Am Mittwoch, den 27. April 1927, wurde der Angestellte der Pappenfabrik Lana, namens Io- sef Aichner, 26 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei Kindern, plötzlich vom Wahnsinn befallen und wurde aus ärztliche Anregung in die Heil anstalt überführt. Richtigstellung

zur Nokiz von, 27. ds.: „Eine Verbrecherbandc am Werk' k. Begreifliches Entsetzen verbreitete sich un ter der Bevölkerung von Lana über die Nach richt, daß in der Nacht vom Montag, 25. ds.. »litten im Orte ein verwegener Naubübersall unternommen wurde, dessen Begleitumstände nicht alltäglich sind und das ganze Vorkommen auf eine gut vorbedachte Tat schließen ließ. Ten Schauplatz bildete das weituin bekannte sogenannte „Ladurner-Anwesen' in Lana di Mezzo, dessen Besitzer Anton Marge sin

nach den näheren Um ständen lenkte sich der Verdacht auf bestimmte Personen, wovon der Täterschaft am ehesten Beschuldigte, mit Namen Josef Singer, geboren am 26. Mai zu Fie (Völs am Schlern), Pro vinz Boltzano, wohnhaft in Eerines bei Lana am Gute „Wiesenheim', ausfindig gemacht werden konnte. Bèi Erscheinen der kgl. Kara- binieri war nur die Frau des Genannten an wesend und behauptete auf Befragen nach dem Verbleib ihres Mannes, dieser befände sich zur Stunde in Postal, welche Angabe aber sich nicht als wahr

war. Zu derselben war auch der Bienenvater Pater Romedius Girtler aus Lana erschienen. In seiner gewohnten sachlich-klaren und für Bauern leicht verständlichen Weise gab er Belehrungen über die Bienenzucht. Mit Auf merksamkeit hörten die Anwesenden auf seine Worte und schieden von ihrem Bienenzüchter heim, den? Gasthaus „zur Flamme', wo sie auf merksam und gut bedient wurden, mit dem Be wußtsein, wieder manches gelernt zu haben. Theater p. Nachdem die Fastenzeit ein Ende gefunden, treten auch bei uns wieder kleinere Unterhal tungen

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_11_1926/AZ_1926_11_07_4_object_2647180.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.11.1926
Descrizione fisica: 6
L. I 0., Zög r M. Bos einrich. K Psleger < >rolli jun. ans die ,M iichste Soor Nette Leis! traf Domln nein „Ansa »he Franz« >r Fahrt p awinenfeldi erlaufen. àil»i Sari florei Venex Kam ^Ufjn dleap« - zwischen Lana und Maia Bassa «In« solch« von 4M Metern zu Fuß machen Die beiden Stationen Lana und Gargazone sind vom Güterverkehr ausgeschlos sen. Die Züge treffen in Mermw um 7, 12, 1Z.42 v. um 1S.2S Uhr ein. Wiederaufnahme des Zugsverkehres. Gestern ist der provisorische Eisenbahnverkehr Merano—Bolzano

wieder aufgenommen worden. Da der Bahndamm infolge des Hochwassers zerstört wurde, ist man ge nötigt, an der Station Lana—Postal umzusteigen. Der Bezlrkssekretär der Syndikate von Merano und Bolzano, Herr Vittorio Mondelli, ließ uns sol. genden Bericht zukommen: In Anbetracht der Not wendigkeit, in Merano ein Syndikat „Albergo e Mensa' zu errichten und in Anbetracht des bevor stehenden Schlusses der heurigen Herbstsaison, Infolge dessen der größte Teil des den Meraner Syndi katen angehörige Personal

, nachmittags von 4 bis 6 Uhr. 1. Volsted: Hamburg, Marsch. 2. Mander: „Bonbonniere', Boston. 3. Ponchielli: Lazarettszene aus der Op. „Die Verlobten'. 4. Longo: „Die Glocken von S. Petronio'. S.'Mascagni: Fan tasie «us der Oper „Cavalleria Rusticana'. Pause. 6. Scossola: Karawane, Intermezzo. 7. Schubert: Musikalischer Moment. Z. Kalman: Fantasie aus der Operette „Die Czardassürstin'. g. Nevin: Frühling, Suite. 10. Blankenberg: Festjubel, Marsch. ' o , Lana k Die Markte am S. nnd 11. ds. in Lana und Cor

- naiano. Laut Präfettursdekret sind die Spalthufer- märkte am 8. November in Lana und am 11. Novem ber tn Cornaiano (Appiano) erlaubt. Jedoch dürfen nur Spalthuker aus den seuchenfreien Bezirken von Glorenza, Silandro, Lana, Caldaro, Bolzano und Brunirò aufgetrieben werden, die mit dem vorge schriebenen Herkrmstszeugnis versehen sein müssen. Ueberschreitungen der bestehenden Verfügungen wer den gesetzlich bestraft. s. Martino i. P. y Zum Wiederaufbau. Jung und alt arbeitet nun, seitdem es zwei Tage

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/15_02_1928/DOL_1928_02_15_4_object_1193570.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.02.1928
Descrizione fisica: 8
die übrigen zur Bersammluug gekomme nen Mitglieder und besonders den Vertreter des Podesta von Lana, Herrn Verwalter E n n c - moser. Dieser dankte für die Begrüßung und gab im Namen des Podesta Cav. Dr. M ichel- W e i n h a r t der Freude Ausdruck, daß der Verein für Heuer Lana als Versammlungsort gewählt habe, und wünschte besten Erfolg. Nach Genehmigung des Protokolles der letz- ivn Generalversammlung vom 21 März 1927 in Brünier» erstattete Obmann F e r t l den B c- r i ch t über das abgelaufene

und A. Hörmann Zum ehren den Gedenken an die Verstorbenen erhoben sich die Anwesenden von den Sitzen. Ueber die Anzahl der Mitglieder berichtete der Vorsitzende folgendes: Von den Sektionen zählt Merano -196. Bolzano 138 Lana 213, Brunico 1(9. Lagundo (Älgund) 102. Bressanone 91. Valdaora (Olang) 75. Äppiano 67, Villaüassa (Niederdorf) 60. Dobbiaco 58. S. Eandido (Jnnichcn) 55. Vipiteno (Sicrzing) 53. Von den Zahlstellen: S. Lorenzo 10, Salorno 39, Caldaro 37, Castelrotto 29, Lasa 28, Eampo Tures (Sand

Generalversammlung wurde, obwohl Merano hicfllr in Betracht gekoinmen wäre, die Stadt Bolzano bestimmt, da Merano für die Be gehung des 10jährigen Bestandsjubiläums im Jahre 1930 in Betracht komme. Zum letzten Punkt der Tagesordnung wurden noch mehrere Fragen besprochen, u. a. die Auf nahme der Frauen, sowie allerlei Anregungen von Sektionsvertretern, ohne daß es hierbei zu einer Statutenänderung gekommen wäre. Nachdem der Obmannstellvertreter Demi von Lana die Versammlungsteilnehmer zu einem gemütlichen

in Merano Matthias , P ö d e r. der auch langjähriger Pächter des j bekannlen Bades und Sommerausflugsortes I Weißlahnbad im Tierfertal war, hat dieses in I den letzten Tagen käuflich zum Eigentum er worben. — Weiters murd: das bekannte Gast haus Kröß am Rennweg vom bisherigen i Besitzer Soibetseder an die Algunder Kellerei ' übereignet. ! m Silberne Hochzeit und Lcrufsiubiläum. Donnerstag, den 9. Februar feierte in Lana der weitumbekamttc und wohlgeachttte Herr Karl H o f p. Kaminfegermeister

bei der um 19.36 in Lana di sopra (Oberlana) eintreffenden Abendtram ergeben. Die Verlegung des derzeit um 10.10 von Lana abgehenden Abendzuges der Jock-crbahn erweist sich als ganz untunlich mit Rücksicht auf die ohnedies späte Stunde und dann auch wegen der in erster Linie gebotenen Rücksichtnahnie auf die Fahrgäste aus Merano. von denen di« Bahn am meisten in Anspruch genommen wird. (Falls Gesellschaften von mindestens 8 Skifahrern oder Touristen aus Bolzano kommen und dieselben an Samstagen oder Borlageii

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_2_object_1863284.png
Pagina 2 di 10
Data: 26.01.1930
Descrizione fisica: 10
. Appiano: Auslagen für das Kinderasyl, Gra tifikation an die Gemeindebeamten. Merano: Vermehrung des Straßen rein i- gungspersonals. Sarentino: Aufnahme ci»er Anleihe bei der Bauernsparkasse. Proviiizialoerwaltung: Gewährung von Be günstigungen an die ehemaligen KrieMre,willi gen. Lana: Beitrag für die Lehrlingsschule Tires: Reglement des Gemeindee!e?!rizitä!s- «verkes. Appiano: Beitrag für die Befanafeier. Merano: Maqer-Kienwald-Rekurs gegen dw Lizenzverweigerung. Diethelin-Lothari: idem. Reglement

für den öffentlichen Wachdienst. Bolzano: Auslagen fiir die Schlußorüfungen am Musiklyzeum: Auslagen für die Weihnachts- bescherung und die sadistische Befana in den Kin dergärten und Wohltätigkeitsanstalten. Lana: Ankauf eìnes PrcHetNvnsapparàs Caldaio: Liquidierung von verschiedenen Spe sen. Prato allo Stelvio: Spesen für die Installie rung des elektrischen Lichtes im Widum und Kir che von Montechìaro. Dobbiaco: Grundverkauf. Bolzano: Ankanf eines Filmes der Eröffnung der ersten Neichsausstelluiig; Beitrag

für die Operettengesellschast Jsaplio. Dobbiaco: Grundverkauf. Prato allo Stelvio: Reglement für das Feuer wachen in Wäldern und auf den Feldern. San Leonardo in Passiria: Ausgaben fiir die öffentliche Beleuchtung. Naz-Sciaves: Ausgaben für die Musikkapelle. San Candido: Pension für den Gemeinde- heanlten Villgrattner Bolzano: Kautionsfreigabe der Firmen Ma- dile, Leschnik, Waschgler, A. Kofler. Tirolo: Außerordentlicher Beitrag fiir den Ar- menfond. Sarentina: Konsumsteuertarif. ' ^ Lana: Anleihe von SV0.VW Lire bei dem Isti

- tuto Credito Fondiario Venezia, Abänderung. Bolzano: Spital-Anleihe von 7VV.VVV Lire. Lana: Beitrag fiir das Versorgungen'.,? von Goiana. Rükttverwiefen: Merano: Armenfond: Verzicht auf das Vor kaufsrecht eines Hauses der Pitschenstiftung. San Leonardo-Passiria: Anleihe bei der Cassa Depositi e Prestiti. Lana: Beatrag für den Armenfond pro 1939. Beitrag für das Armenhaus. Rio Pusteria: Konsumfteiierreglemsnt, direkte Gebarung. Bressanone: Rekurs gegen Handelzlizenzver weigerung

der Genossenschastskellerei von Bres- fenello. Braies: Feuerversicherung der Gememdehäu- fer. Merano: Reglement fiir die Besetzung von öffentlichen Terrain. Lana: Aufnahme einer Anleihe für die Erbau ung landwirtschaftlicher Häuser. Wichtige Maßregeln fllr die Landwirlschalt Nach Einholung der vorgeschriebenen Autori sierung von Seite S. E. des Präfelten hielt ge stern die Landwirtschaft- und Forstssktion des Provinzialwirtschaftsrates ein« Sitzung ab. Dabei führte On. Luciano Miori den Borsitz. Anwesend ivaren

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/23_11_1928/AZ_1928_11_23_3_object_2651682.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.11.1928
Descrizione fisica: 6
sentanza per l'Italia del Banco Tirols s Vorarlberg die Liquidatoren Friedrich Straf fer und Franz Glaser gelöscht und, als neuer Liquidator Dr. Carlo Vanzetta in Polzano eingetragen. 250 Exekutive Nealitätenversteigcrnng. Alis Betreiben der Sparkasse Bolzano dnrch Adv. Dr. Anton v. Walter dort gegen Angelo und Francisco Zardini in Lana findet am 27. November 1928 um g Uhr vormittags bei der. kgl. Prcitur in Lana die Versteigerung de^ Gruudbuchskörpers in Cinl. Zl. 2Z9 li Lana, bestehend ans

. einen Wohnhaus (Bauparzelle Nr. 184) mit Hofraüm in Lana di Sopra, ei-> nein Weinberg mit Garten und Obstgarten statt. Die Liegenschaften sind auf 130.000 Li re geschätzt und das Mindestanbot beträgt 78.334 Lire. Die Feilbietungsbedingunge,r können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. Söl Äm Ausgleichoerfahren des Marcello Gil?- in Merano wurde der Ausgleichsautrag de? Schuldners mit folgenden Bestimmungen be stätigt: 1. Die priviligierten Forderungen bleiben unberührt und werden nach Gesetzes

- vorschrist' befriedigt; 2. die Ausgleichsgläub!» ger erhalten eine Quote von 30 Prozent.zahl bar ein Monat nach Rechtskraft des Verglei ches; 3. Maria Eitler, Handelsfrau in Mera no, übernimmt die bürgschaftliche Haftung für alle aus dem Ausgleiche hervorgehenden Verpflichtungen des Schuldners. Die an die Ansgleichsglciubiger Z' bezahlende Summe beträgt 10.345 Lire (d. i. 3» Prozent ab Lire ' 33.130). 233 Entmündigung: Franz Mitterhofer, Schmiedhof in Lana, wurde wegen Alkohol- Bei- . .Mit- terhofer

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/09_04_1930/DOL_1930_04_09_5_object_1151205.png
Pagina 5 di 12
Data: 09.04.1930
Descrizione fisica: 12
, wird P. Romedius Girtler in Seena nach dem nachmittägigen Gottes dienst einen Bortrag über Auswinterung der Bienen halten. Gewerblicher Buchhaltnngskurs in ni Lana. Am Mittwoch, 3. April, fand im Sitzungssaale des Rathauses in Lana die Schlußfeier des vom Eewerbeförderungs- Jnstitut Bolzano am 4. Februar eröffneten gewerblichen Buchhaltungskurses statt. Der Kurs stand unter der Leitung des Herrn Prof. Dr. Attilio Tabouret, der es meister haft verstand, den 43 Kursteilnehmern innerhalb 65 Lehrstunden

, sondern auch die Grundzüge der doppel ten Buchführung nebst Wechsellehre usw. bei zubringen. In Vertretung des Herrn Amts bürgermeisters von Lana nahm Herr Longo- bardi an dieser Schlußfeier teil. Namens des Institutes und in Dertretung des außer ordentlichen Kommissars dankte Herr Sekre tär Ronchetti in erster Linie dem Knrsleiter Dr. Tabouret für seine aufopfernde Muhe und den Kursteilnehmern für ihren Fleiß und die Ausdauer, die sie während der gan zen Unterrichtszeit bewiesen haben. Er er mahnte sie, das Gelernte

des Professors Dr. Tabouret gelungen sei, in so kurzer Zeit diese schwierige Aufgabe ft» glänzend zu losen. Dann dankte er dem Institute für die Durchführung dieses Kur ses und gab der Hoffnung Ausdruck, daß recht bald wieder derartige Veranstaltungen in Lana staitfinden werden, für die er die | 'rool)Irootrenbfte Unterstützung der Gemeinde in Aussicht stellen könne. Herr Mitterhofer dankte namens der Kursteilnehmer dem In stitute, sowie besonders dem Prof. Dr. Ta bouret, dem er noch einen Blumenkorb

über-, reichte, der unter der Blumenfülle noch! manche Geschenke barg. Freudigst überrascht dankte Prof. Dr. Tabouret für diese An erkennung. i m Der wohlfahrtsverein „(5cniCtMmn5% Sektion Lana, HM am Palmsonntags den 13. April, mn 3 Uhr nachmittags, im Gasthaus ^zum Qöroen* in Lana di megzo seine ordentliche Jcchreshaupiversammlirng^ ab, bei welcher auch Dundesobmann Ferkk sprechen wird. Gewerbetreibenden» welche diese Wohffahrtseinrichttmg noch nicht kennen, sei empfohlen, daran teilzunehmen, mn deren

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
: Loch mann Andreas. Lana-Foiana (Böllan); Neßler Heinrich, Termeno; Triüus Simon. Nolles; Stcin- keller Thcod., Om: Haller Hans, Merano; Raifer Ioh., Appiano: Winkler Jofcf, Tesimo; Borto- lotti Lnigi, Om: Math« Josef. Nolles; Plunger Jofcf, S. Paolo; Umerlcchner Kart. Gries: Gritsch Jofcf, Memno; Strohschneider 2lrt.. Merano; Maumcher Ioh., Conraiano lGirlan); Baur Ioh., Lana; v. Mörl Arnold, Appiano; Unterlechner Jofcf. Gries; Egger Josef, Memno; Maumcher Franz. Eornaiano (Wrlan); Nachleser

; Paulmichl Lconh.. Appiano; Pfeifer Luis. Gnies: Schwarzer Eduard, Appiano; Egger Josef ju»., Memno; v. Dellemann Mols. An driano: Rainer Seb., Se>rales; Herrenhofer Ant., Caldaro: Regensburger Fmnz. Appiano; Bauer Ioh., Lana; Schwarzer Ioh. fcn., Appiano, höch ster Teller 832. Nachleser: Gilli Alois. Merano; Matha Josef, Nalles. Schleckcrbeftc: Unterlechner Jofcf, Griev, niedrigster Teller 70; Mau racher Franz. Appiaon, Nlkoluffi Franz. Grtcs; Meßner Ludwig, Gries, Bartolini Franz, Memno: Haller Hans

: Zöggeler Jofcf. Memno: Lochmann 2lndrä. Foiana (Böl- lan>: Boscarolli Ernst. Memno; Äußerer Rudolf, 21ppiano, Pfeifer Luis, Gries; Haller Hans, Memno; Schwarzer Eduard. Appiano; Meßner Ludwig. Gries; Egger Iolef fun., Diemno; Wink ler Jofcf. Teümo; Äußerer Matth.. Appiano; hell Alois. App'ano; v. Dellemann Alois, Andriano; Schwarzer Eduard. Appiano; Rainer Seb.. S«na> les; herrenhofer Anton. Caldaro. höchster Teller 710)1. Nachleser: Regensburger Franz, Appiano; Bauer Ioh.. Lana; Peer Thomas, Torlano

Anton, Eakdaro; Atz Hein rich, Caldaro: Bauer Ioh.. Lana; Nikolussi Franz, tdries. 26 Krcile: Unterlechner Karl, Gries, [ Pfeifer Luis. Gries; o. Dr. Call 2lnton, Appiano; Steinkeller Theodor. Om; Paulmichl Leonhard, ! Appiano: Schivar.zer Eduard, Appiano; Loch- mann 'Andrä. Foiana (Böllan); Fmu Dr. v. Call i Hilda. Appiano. ' j Serienbcste zu 15 Schuß: Meßner > Ludwig, Gries. 128 Kreise; Zifchg Heinz. Bolzano, , 127; Winkler Josef, Tesimo, 127; Haller Hans, 1 Merano, 125; Spechtenhaufer Max

. Senoles, 125; ; Äußerer Rudolf, Appiano. 123; Mazek Stefan, i Om, 123; v. Dellemann Alois, Andriano, 123; * Boscarolli Ernst, Memno. 122; Unterlechner Jofcf, Gries. 122; Äußerer Hans. Appiano, 122; Steinkeller Theodor. Om. 120; Unterlechner Kan. Gries. 120; Egger Jofcf jun.. Memno, 120; Scharzer Eduard, Appiano, 120; Rainer Seb.. Senates, 120; Bauer Ioh.. Lana, 119; Straffer Hans, Bolzano, 118; Bartolini Franz, Mercrw, 118; Mlli Luis. Memno, 116; Zöggeler Jofcf, Memno, 113: herrenhcfer Anion. Caldam

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_11_1926/AZ_1926_11_10_4_object_2647194.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.11.1926
Descrizione fisica: 8
für viele anders Musik- veràÌMllgen des Vinschgau sài, welche es trotz Lwinallongo Am Col dl Lana. Col dl Lanci, der sckvnNo NunN- fichtspunkt der Dolomitenstraße, auf 2464 Meter, bie tet einen prachtvollen und unvergeßlichen Blick aus seine gegenüber gelegene Dolomitenkönigin die Mar- molata, den Ferne!, Timone della Palla, Groß- Venediger, Civetta mit Alleghete, Aoerau, Nnvolau, Monto Cristallo, Pelino, Sorapis, Pomagognon, Drei Zinnen, li Tofane, Saß di Stria, sämtliche nördlichen Gebirgsketten, Saß

Augher, Sellagruppe, Latemar, Rosengarten. Außerdem einen wundervollen Ueber blick über die schöne Dolomitenstraße von Pordoi bis Falzaregopaß, welche durch dio vielen Serpentinen einer Riesenschlange gleich sieht. Nahezu MW Auto mobile passieren täglich im Sommer diese herrliche Gegend, und hören ftit Jahren immer wieder Natur freunde klagen, daß den Gästen keine Gelegenheit geboten wird, Col di Lana zu besichtigen, ohne von Pieve di Livinailongo aus 4Z4 Stunden die stelle Fußtour zu unternehmen

und daher auf dieses Pracht panorama verzichten müssen. Der Col di Lana ist eine Sehenswürdigkeit, charakteristisch wie historisch, und verdient ganz entschieden eine moderne Schwebe bahn, welche etwas ganz Besonderes für den Touris mus bedeuten soll zum Wohls unserer Nation und eine Freude für jung und alt, die in kurzer Zeit -diese Höh» erreichen können. Man Ist vollkommen davon überzeugt, daß sich manche Alpenfreunde Interessie ren würden, uno auch Provaganda zu machen und finanzielle Kräfte

zu verständigen, welche nicht abge neigt wären, bei diesem rentablen Unternehmen das Geld sicher anzulegen. Durch eine Drahtseilbahn wäre Millionen Dolomitenbesuchern glänzende Gele genheit geboten, sich das Panorama vom Col di Lana zu betrachten und es ist zlveifellos, daß jeder dloss Gelegenheit ausnützen würde. Hoffen wir, daß in Bälde die Seilbahn von Pieve di Livinallongo nach dem Col di Lana gebaut und in Betrieb gesetzt wird. Der kgl. Podestà von Pieve greift mit großem In teresse und Freude

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_03_1927/AZ_1927_03_04_4_object_2648006.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.03.1927
Descrizione fisica: 8
Film gemacht hätte, wenn er „Die lustige Witwe' nicht schon rorher komponiert haben würde. Dieses einzige Urteil des großen Mei sters genügt und wiegt hundert andere auf. Da zu kommt noch die herrliche flotte Musik, die sich bald leicht anschmiegend, dann wieder im jauch zenden Walzertempo durch die teils muntere, nach Schluß der Vorstellung verkehrt je ein separater Tramwagen nach Forst und Lana. N '.chste Aufführung am Mittwoch, den S. ds., abends halb 9 Uhr. 8. Symphoniekonzert des verstärkten

: Herr Italo Covi. Am Flügel: Herr Cornaldi. Pause. 4. Ludwig van Beethoven: Symvhonie Nr. 4, in B-dur. Dridge-Turnier Sonntag, den S. März, 3.30 nachmittags, im gelben Saale des Kur hauses. 23S1 Lana k. Großer Maskenball. Montag den 2S. Fe der, fand im altrenommierten Gasthof „Theiß' ein vom Fußballklub Lana veranstaltete?, äu ßerst gelungener Maskenball statt, bei welchem alle Gefellschaftskreise vertreten -waren. Diese letzte Faschingsunterhaltung dieses wahres hatte einen Massenbesuch

sich rasch die Räumlichkeiten des Gast hofes. Die MIusiL besorgte wieder die forsche Jazzband in unermüdlicher, ausdauernder Weise. Der große Tanzsaal bot ein möglichst bmàs Bild und war der größte Teil der Be sucher in Trachten und Masken erschienen, die zu manch luftigen Verwechslungen Anlaß boten. Außer den Besuchern von Lana bemerkte man mit Freude und Genugtuung auch Gäste aus Merano, Vertreter des Sportklubs Merano, Sportklubs „Roma', ferner des Sportvereins Hansa. Herr Photograph Schöner

aus Merano besorgte in liebenswürdiger Weise eine äußerst gelungene «Blitzaufnahme, die allen Teilneh mern eine liebe Erinnerung sein wird. Das fröhliche Leben dauerte denn auch bis in die frühen Morgenstunden, umso mehr als von Seite des Gasthofes „Theiß' eine vorzügliche Küche und Keller für die mannigfachsten Ge nüsse das Beste lieferte, wodurch die ohnehin ge hobene Stimmung noch mehr gesteigert wurde. Mit diesem Balle schlössen die heurigen Fa schingsvergnügungen in Lana, die wohl seit vie len

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_06_1929/AZ_1929_06_14_4_object_1865662.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.06.1929
Descrizione fisica: 6
einige Näh- und Stickmaschinen zur Ver fügung gestellt hat, sowie Frl. Lisetta Fontana, die In uneigennütziger Weise ihre Tätigkeit in den Dienst dieser Sache gestellt hatte. Der Tag des „Roten Kreuzes' Die Betriesleitung der Elettr. Bahn Lana— Merano, der Elektrischen Bahn Lana—Postal— Lana die sopra und der Vigiljochbahn gibt hie mit öffentlich bekannt: Für den Tag des Roten Kreuzes, das Ist am 15. Juni 1920. in Umbil dung des kgl. Gesetzdekretes vom 8. April 1929 Nr. 625, veröffentlicht

hatte. Schuld an dem Unglücke dürfte auch der Umstand gewesen sein, daß Herr Alber ein biß chen schwerhörig war und das Geräusch, das handelt. Surmittelhaus. Schwimmbad, Schwimm unterricht für Kinder und Erwachsene. Telephon Str. 397. Lana Vom Schichstand Sonntag nachmittags traf aus Bolzano der war der Unterrock, der in ganz neuer Form zu- Provinzial-Schleßstandsinspektor, Oberstleutnant rückkehrt. Unter dem Rock wird ein zweiter, und Zàbucci inLana ein, wo er vom Podestà Cao. Swar längerer Rock

Opernsaison in Trento eröffnet. Für die ganze Dauer der Opernsaison in Trento hat die Staatsbahndirektion eine 50pro- zentige Fahrpreisermäßigung von allen Sta- provinzen bewilligt. Tage Gültigkeit. ilvico Dr. Michel-Weinhardt, vom Präsidenten des ?, - ^ . Meraner Schießstandes, Herrn Voscarolli,, vom à-' d°r Venezia Trideàa und der Nachbar- Vizze-Prcèsidenten des Lanaer Schießstandes Provinzen bewilligt. Die Fahrkarten haben drei Herrn Wegleiter vom SchieManddirektor von Lana, Herrn Wenter

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_01_1930/AZ_1930_01_09_4_object_1863521.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.01.1930
Descrizione fisica: 8
zufrieden und sie werden mit dem stol zen Bewußtsein in ihre Berge und Täler zurü6> kehren, einem der großartigsten Ereignissc bei gewohnt und dabei Gelegenheit gehabt zu haben» den Kronprinzen und feine wunderschöne Braut von Angesicht zu Angesicht gesehen zu Haben. M Wlemiim Lana Dreikönigmarkt Gestern fand in Lana der alljährliche Drei« königmarkt statt, welcher sehr gut besucht war. Es wurden aufgetrieben: Rinder 293, Pferde und Muli 34, Schweine 279, Schafe und Ziegen 9S. Der Handel war mittelmäßig

. Preise ziem lich hoch. Forstlagsahung Am Dienstag, 3t. Jänner 1930 um 9 Uhr vor mittags findet in Lana im Gemeindeamts die diesjährige Forsttagsatzung statt. Bis zu diesem Tsrmine werden im Gemeindeamts Zimmer 7, die Gesuche um Schlägerung in Vormerkung ge nommen. Es wird aufmerksam gemacht, daß von nun an von Seiten der Forstdirektion Ge suche um Schlägerung, welche außer diesem Ter mins eingereicht werden, nur dann berücksichtigt werden, wenn der Gesuchsteller nachweisen kann» zum Zeitpunkte

der Tagsatzung verhindert ge wesen zu sein, das Gesuch einzureichen, oder der Grund des Ansuchens nicht vorauszusehen war. Gesunden wurde auf der Straße gegen Tefimo und beim Gemeindeamte abgegeben ein Wagenzugseil, welches vonr. Besitzer im Gemeindeamte. Zim mer Nr. 10 während der Amtsstunden abgeholt werden kann. Polizeiliches Von den kgl. Karabinieri von Lana wurden, ein gewisser Blaas Gebhard des Johann, Bauer Jahre alt, ohne fixen Aufenthalt, weil mittel- und erwerblos angehalten und an die Heimats

- gemeinde abgeschoben. des Art. 2 des Straßengesetzes wurde Köster Giuseppe di Giacomo, Bauer in Madonna di Se nates, angezeigt, weil er seinen Wagen von Ts- slma bis nach Lana dì sopra mit dem Hinteren Teil schleifend führte.

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_08_1929/AZ_1929_08_13_4_object_1865038.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.08.1929
Descrizione fisica: 6
be reiten. Vorstellungen um 6, 6.30, Z und S.3l> Uhr. — In Vorbereitung der große Detektiv- fchlager „Tödliches Pilsum'. Restaurant Ottmann. Via Verdi 12. Täglich Abendkonzert mit Tanz. Beginn 9 Uhr. Eintritt frei. Lana Zahnarzt Dr. Gottfried kleißl ordiniert wie- Beerdigung S. E. des Grafen Otto zn Brandis der tagsüber: Bank. Telephui 117, neben Wiener Samstag nachmitlagc Weise die Beerdigung dex /55 6/7^/ ZW» N?/, /// 755 v>4 tt-pouro v'xsre «.'«-» «nova äer meteorologiselien Station àrano Aeit »l)iir

: Monn seh ich Dich, o Magdalena? Von 8.30 bis 11 Uhr abends, Marsch. Strauß: Wie ner Blut, Walzer. Rosimi - Wilhelm Tell, Ouver ture. Bittet: Reponse a Manon. Candioli: Un- fand in feierlichster am 3. August verstor- l«nen Graf Otto zä Braiidis, Gesandter und bevollmächtigter Minister, von der Schloß- kapelle Brandis, in wtlcher die sterblichen Uc- berreste aufgebahrt waren, in die Familiengrus! am Ortsfriedhofe von Lana statt.- Der Leichenzug wurde durch die Kinder des Waisenhauses

und einer Abteilung der Schul jugend eröffnet, hierauf folgte die Feuerwehr, die verschiedenen Abordnungen, die Lcmaer Bürgerkapelle und die Deutschordensschwestern. Hochwiirden Pfarrer Delucca führte unter gro ßer geistlicher Assistenz den Kondukt. Vor dem blumengeschmückten Sarge, welcher von Bau ern in Nationaltracht getragen wurde, schritt der Gemeindewachmai'N in Galauniform mit einem großen Kranze, welchen die Gemeinde Lana gewidmet hat Hinter der leidtragenden . , ^ . .. .... gräflichen Familie Blandis

erwiesen dem Ver- Pen die kir ihre Kategorie vorgeschriebene m,tt- storbenen die letzte Eyre der Podestà von Lana, lere Geschwindigkeit eingehalten haben. Sportnachrichten Schluß des internatio». Alpenrennens Mit der Etappe v^n Lugano nach Como (451 Kilometer), die an diekem Sonntag ausgetragen wurde, fand die internationale Alpenfahri, di: am vergangenen Dienstag in München begon nen hatte, ihren Abschluß. Noch S6 Teilnehmer sind zu dieser letzten Etappe In die Schranken getreten. Kompakt blieb

angekommen Klassifizierung der Isolierten: zwischen einem autorisierten Bergführer und Blumenfreund und einem anderen Blumen freund, der noch nicht recht trocken war an jener gewissen Stelle, zu einem nicht sehr sympatischen Auftritt, in dessen Verlauf, der Junge eirige dann, durch teuflische Rachgier anderer bis zum suches in Lana, auch Gast in Schloß Brandis Klasse B (bis zu 8000 cme): 6. ex-aequo in 52,30; Kimpel (Mercedes), Merck (Mercedes), Bieber (Mercedes), Hirte (Mercedes), Kraisl

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_04_1927/AZ_1927_04_07_6_object_2648238.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.04.1927
Descrizione fisica: 8
wird/ ^ j,- — - Lana ^ vom vereinslhealer ' , k. Sonntag, den 3. Apri! 5927, gelangte im Theater des kath. Vereinshauses bei gutem Be suche das 4aktige Schauspiel betitelt „Die Erbin von Siegenstein' Zur Erstaufführung. Dies äußerst gelungene Stück spielt sich als lebens treues Bild aus längst vergangener alter Zeit ab, aus denkwürdig, sagenreichen Tagen, da das glänzende Rittertum als Wahrzeichen edel ster Gesinnung, Tapferkeit und Treue prangte. Doch auch düstere Schatten, schicksalschwerer, menschlicher

Traumbild hinterlassend, das wit dem Erin nern immer wieder neu erstehen wird. Den musikalischen Teil dieser Theateraufführung be sorgte wieder die allseits beliebte und bekannte Salonkapelle Lana. Richtigstellung k. In der. Notiz „Schadenfeuer' in Cermes, vom 2. April ds., scheinen dem dort vermutlich ortsunkundigen Berichterstatter verschiedene Irr- ^ lümer unterlaufen zu sein. Der vom Brande so schwer betroffene Besitzer ist 5?. Nikolaus Garber „Steinhäuser', unrichtig zu „Haustein', und ist in Lana

, Eerines u. in der weiteren Umgebung wohlbekannt. Außer der pünktlich erschienenen Feuerwehr von Cernies langte gleich darauf dag vom Herrn Karl Zuegg im Dienste gestellte Last auto mit der Mannschaft der Feuerwehr Lana ein, ebenso die Motorspritze, die am Brandplatze vorzügliche Arbeit leistete. Allen Feuerwehr männern der Geineinden Cermes, Lana und Marleugo, ebenso der hilfsbereiten Mannschaft einer fascistischen Abteilung gebührt der Dank M die ExHaltung des Wohnhauses, das wegen des herrschenden

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_09_1928/AZ_1928_09_11_3_object_2651266.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.09.1928
Descrizione fisica: 6
Cisotli für den lovara des àn Maier begonnen. In der kom- Marsch die anstrengende Strecke von Lana wenden Sa:,on werden zwei weitere Pennone,, eröffnet werden. Die Propaganda hält mit ncr Entwicklung der Gasthofindustne gleichen Schritt. Die Pro- auf das Joch von San Vigilio ausersehen. Die Zenturie» von Bolzano und Appiano à's?bi?à v?n M'm>° zwei von der Direktion der Tram Lana—Po stal freundlichst zur Verfügung gestellten Wag entfaltet wurde, hat eine Menge Gäste aus den alten Provinzen

«ans die MiUzsoldaten »°ch Lana di Sopra, ^ L^^7?Auslaà ^rA. Zu d^ I^P?^ 'Jn Lan^'wa«n iàs beà die AàUun- die Sporlver°nstaltu.,gen ^Diskuswerfen: Lux 33. gen aus Merano mit der Tram eingetrofsen. Podestà Cav. Dr. Michel von Weinhart hatte sich zur Begrüßung des Kommandanten der Legion und der übrigen Offiziere eingefunden und einen Ehrenwennut im Gasthof „Theiß' servieren lassen. Da der Zug von Bolzano mit starker Ver spätung in Lana eintraf, waren die Abteilun gen von Merano bereits gestartet

. s «s àà d!r BM.r, d.d er dl- Gurte vliizeiprei,e, oe,ieyeno moverne' orvii angebracht habe, damit das Tier sich zenen Medaillen und Geldbeträgen. Weiters waren auch noch Kollektivpreise in Geld für die einzelnen Zenturien ausgesetzt worden, deren ersten sich die Zenturie von Appiano, den zwei ten jene von Merano und den dritten jene von Bolzano holte. Für den Abstieg war es den Soldaten frei gestellt, diesen zu Fuß zu unternehmen oder mit der Drahtsellbahn zu fahren. Sammel punkt in Lana und sodann Rückkehr

20