83 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/20_09_1942/AZ_1942_09_20_3_object_1882786.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.09.1942
Descrizione fisica: 4
Emaneule ein Konzert geben. Nachstehend das Programm: Verdi: Marsch aus der Oper „Ernann Rossini: Symphonie aus „Aschenbrö del': Bellini: Phantasie aus „Die Schlaf wandlerin': Wolf-Ferrari: Intermezzo aus „Cam piello' und Präludium und Arie aus der Oper „Die vier Grobiane' i Puccini: 3. Akt aus „Tosca'. Mn WzM-TMaro-Mndola Auf dieser Bahn ist gegenwärtig fol gender Fahrplan in Kraft: Strecke Bol- zano-Caldaro-Mendola: Bolzano ab 6 20. Caldaro an 6.51 (von dort fährt dieser Zug nur an Sonn

- und Feiertagen und deren Vortagen bis zur Mendola weiter: dortselbst Ankunft 7.34): Bolzano ab 8.15 Mendola an 9.26-, Bolzano ab 11,35 Mendola an 12.47: Bolzano ab 14,20, Mendola an 15.30-, Bolzano ab 17.25 Mendola an 18.3ö; Bolzano ab 19.42. Caldaro an 20.13 (von dort fährt dieser Zug nur an Sonn- und Feiertagen und deren Vortagen bis zur Mendola weiter: dortselbst Ankunft 20.51). — Strecke Mendola-Caldaro-Bolzano: Mendola ab 6.18, Caldaro an 6.54 (verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen und deren Vor tagen

auf der Strecke Mendola-Caldaro^ Caldaro ab 7.00, Bolzano an 7.29-, Men dola ab 9.00, Bolzano an 10.10: Mendo la ab 12.21. Bolzano an 13 29: Mendola ab 15,05, Bolzano an 16.13: Mendola ab 18.10, Bolzano an 19.16, Mendola ab 20.25, Caldaro an 21.00 (verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen und deren Borta gen auf der Strecke Mendola-Caldaro): Caldaro ab 21.02, Bolzano an 21.31 . Kirchliches Pfarrkirche. — Sonntag, 20 Septem- ber: 8 Uhr Predigt und Hochamt mit Se gen für die Wohltäter des Tschiderer- Werkes

dort auch die Schule untergebrach' wurde, verblieb den Kranken und Wär tern nur mehr ein Zimmer. Seit 1514 hat San Candido bereits ein Siechenhaus für feine Angehörigen. Die Krankenhausstiftung von Caldaro durch Heinrich VI. von Rottenburg (zur Zeit Herzog Friedrichs mit der leeren Tasche) ging nach seinem Tode nie ganz -!i Erfüllung. In Erinnerung unserer Zeitgenossen ist noch das erst seit einigen Jahren ver schwundene ehemalige Krank-nhaus von Merano, an dessen Stelle sich jetzt das Littoriohaus erhebt

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_3_object_1145384.png
Pagina 3 di 16
Data: 06.03.1937
Descrizione fisica: 16
Obstbaulnspektor Meier aUS Bol- Bolzano am Sonntag, 7. März, 3 und nachmittags Im Gasthof „Schwarz' In Tcrlano einen Vortrag über die Bespritzung der Obstbänme und über die Obstvaukltltur im allgemeinen. b Mooslcege Caldaro. Wir werden um Veröffentlichung nachstehender Zeilen ersucht: Mit derFebruarsteuerrate wurde auch einBei- trag von etwa 60 Eontesimi pro Starland eingehoben, der im Steuerzettel irrtümlich als Moosleegsumlage bezeichnet war. Dieser Beitrag ist nicht Moosleegsumlage

, sondern eine Ergänzungsttmlage der Etschgenosien- schaft und betrifft einen auf drei Jahre ver teilten Separatbeitrag zur Tilgung der Kosten für die über Auftrag der Oberbehör den durchgeführte Verfassung eines großen Projektes. dessen Ausführung zurückgestellt wurde. Die Moosleegsumlage kommt, ebenso wie die Etschumlage, voraussichtlich im Augusttermin zur Eintreibung. b Brand in Caldaro. Heute, Samstag, früh entstand im Barleith-Hof oberhalb San Giu seppe al Lago (Caldaro) ein Brand, dem ein Teil des Stadels zum Opfer

fiel. Die Feuer wehr von Caldaro eilte auf das Sturmsignal sofort auf den Brandplatz. Ebenso erschienen hilfsbereite Nachbarn aus der Umgebung. Den vereinten Bemühungen ist es gelungen, das Wohnhaus zu retten. Der Schaden ist glücklicherweise kein großer. Die Entstehungs ursache ist unbekannt. b Kundmachung der Gemeinde Caldaro. Alle Stellungspflichtigen des Jahrganges 1917, welche glauben, ein Anrecht auf ver kürzte Militärdienstzeit zu haben, müssen sich sofort bei der Gemeinde zur Abfassung

an der Handelsschule in Bolzano war. In L a i v e s verschied am 4. März Frau Margherita P a o l i, geb. Paluselli, im Alter von 61 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 7. März, 3 Uhr nachmittags. Um die gute Familienmutter trauern der Gatte und acht Kinder sowie drei Brüder und eine Schwester. In Caldaro starb am 5. März Herr Franz K a n e st r i n. Gärtner, im 63. Lebens jahre» Die Beerdigung erfolgt Sonntag. 7. März, nach dem vormittägigen Gottes dienste. Der Verstorbene stand durch 50 Jahre in Diensten

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/05_12_1925/SVB_1925_12_05_10_object_2547430.png
Pagina 10 di 16
Data: 05.12.1925
Descrizione fisica: 16
^ 16. Winkler Heinrich. Lagundo. 17. Tatz Jos.. Appiano 18. Waldner Ioh.. Merano. 19. Herrnhofer Ant.. Caldaro. 20. Brigl Wilhelm. Cornaiano. 21. von Call Alois. Mon- tigal. 22. Rauch Heinrich, Nolles. 23. Gilli Luis, Merano. 24.' Steinkeller Julius. Gries. 25. Peskosta Paul. Orti- fei. 26. Seehauser Gorg, Nova Levante. 27. König Her mann, Merano. 28. Marini Rudolf. Appiano. 29. Pichler Franz, Appiano. 30. Moser Andrä, Braies. 31. v. Call Karl. Montiggl. 32. Äußerer Ioh. Appiano. 33. Mair Friedrick. Brunico

. 8. Kasseroller Jos. Paul, Frangart. 9. Seehauser Georg. 10. Rainer Seb. 11. Mair Friedr. 12. Äußerer Theo, Appiano. 13. Boscarolli Ernst, Merano. 14. Wald thaler Heinrich. 15. Peskosta Paul. 16. Mazek Stef. 17. Felderer Eduard. Caldaro. 18. Pichler Franz. 19. Nieder mair Richard. 20. Guggenberger Jos. 21. Hell Alois, Ap piano. 22. Stuflesser Alois. Ortisei. 23. Herrnhofer Ant., Caldaro. 24. Steinkeller Julius. 25. Gilli Alois. 26 Plattner Anton. Collalba (Weißenstein). 27. Egger Josef jun., Merano

. 28. Haller Johann, Merano. W. Ander gassen Peter. Caldaro. 30. Äußerer Johann. 31. Egger Josef sen., Merano. 32. Lanzelin Franz. 33.'Matha Josef, Lana. 34. Gamper Josef, Certosa. 35. Innerkofler Josef, S. Sesto. Haupt. 3. Kategorie: 1. Stuslesser Hans, Ortisei. 2. Guggenbichler Jos. 3. Regensburger Franz. Appiano. 4. Baumann Johann, Merano. 5. Forcher Alois, Par- eines. 6. Strasser Hans, Bolzano. 7. Egger Josef senior. 8. Hofer Jgnaz, Lasa. 9. Egger Josef jun. 10. Kemenater Joses. 11. Niedermair Richard

. Ortisei. 33. Innerhoser Alois sen., Verano. 34. Innerhoser Alois jun., Verano. 35. Ruedl Franz, Caldaro. Morandell Ioh. Montiggl, Nachleser. Nikolo-V-rkauf! s Kilo Aepfel Lire 3.— u. aufwärts. L. Margesin» Bahnhofstraße, rückw. im Hof. Neu! Neu! Hermann MuSermavn Neues Lebe« Ethisch-religiöse Erzählungen. Drittes Luch: Ehe und Familie im Eottesreich. Gebd. M. 2.5« «4- In Ergänzung der biologischen und ethsichen Schriften des Verfassers über Ehe und Fa milie. umfaßt dieses neue Buch die Gesamt heit

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/20_05_1940/DOL_1940_05_20_5_object_1196055.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.05.1940
Descrizione fisica: 6
.). Bezüglich des Inhalt» siebe „Dolo miten' vom 18. l>S. Beginnletbe« 5, 7.10, 9.1S. Todesfälle. In Bolzano verschied am IS. Mai Herr Alexander Zamboni, Bauunternehmer, im Alter von 86 Jahren. Er war verheiratet. EVenfälls in Bolzano starb am IS. Mai der 82 Jahre alte Bauer Alois Hafner aus Terlano. Am 19. Mai stach in Oltrifareo der Landwirt Ferdinand M a t t e d i im 66. Leben» fahr«. In Caldaro verschied am 18. Mai der lOsährig« Schüler Oswald Romen. Besitzers sohn in Villa di mezza. Sein Vater ging

Anton Ceinbran hat um die Ermächfigtmg zur AbleiUmg von 0,05 SekUndeo- liter Wasser (fiir Trtnktvasserzwccke) u. 60 Sefiui- dciiliter fiir BewaffeningSzIvecke aus dcr Quelle Barleit (Caldaro) angesucht. 829 A » S g l e i ch e. ES wurden folgend« bluSgleiche aügefchkossen: a) Ausgleich niit 20 Prozent (zahlbar nach Rechtskraft des Vergleiches) des Gino Righetti, MövelhändlerS in Merano. 830 b) Ausgleich mit 20 Prozent (10 Prozent 3 9ftir nate nach Rechtskraft dcS Vergleiches, 10 Prozent 6 Monate

durchge- ^rex Jn^meÄr prefidiatta tn^Bolzano).^''^ 842 h) In Mala Baffa (Erbauung eine» PferdespitalS daselbst). 843 r) In Caldaro (Depot LS. &em. Caldaro). &44 d) In Breffanone (Vergrößerung der Kaserne 845 Michele d'llngeli u. der Kaserne Volonio in Breffanone). 846 e) In Chdtsa (Vermeidung der Ueberguernng der ReichLstr. Nr. 12 in Cbiusa). 847 f) In Tnbre (Erbauung eines Straßenwelster- hauseS Strecke Tnbao—Sluderno, Roichsftr. Nr. 41). 849 g) In Gries bl Chiusa (Erbauung der elektrischen

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/25_10_1928/VBS_1928_10_25_8_object_3125206.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.10.1928
Descrizione fisica: 12
seinen Namen unter dem geschrtcbc nen oder vorgedruckten Ftrmawortlaut setzt. 194 Ferner wurde eingetragen di« Firma: Con- sorsio Mticultori del lasch di Caldaro a g. i. (Kattelersee-Weinbaugmossenschaft m. b. J). nt ©cffiw.ro). Zweck ist die Fördert^ des Weinbaues und der Schutz der am Kalterer- see erzeugten Produkte usw. Obmann tu Enrico Stefenelli. dessm Stellvertreter Josef Spitaler, Vorstandsmitglied ist Alois Differ- tori, Schriftführer Wois Baron Di Pauli, und Derwaltungsrate sind Ludwig Moran

- dell, Alois Morandell und Franz Peterlm. Sämtliche wohnen in Caldaro. Die Ge- noffenschafl wird durch den Obmann oder dessen Stellvertreter mit einem anderen Mitglieds des Verwaltungsrates gezerchnst, indem sie unter dem FirmawoMaut ihre Namensuntersertigungen setzm. Die Kund machungen erfolgen in den Lokalblättern. 198 Konkursaufhebungen. Die Kon- 198 kmfe des Alois Urthaler, Gastwirt in Dobbiaco. und des Primo Giovanni Wttom, Baumeister in Mevano, wurden nach Ber- teilung des Massevermögens

können die Verstttgerungsbedingniffe bei der kgl. Prätur in Merano eingesehen werde». 220 Medizinaltarif. Ermäßigung de» tarifmäßigen Preises für Alkohol in Jod» und Kampherlösungsn in Apocheken. 221 Zeitweilige Grundenteignung. Die Stmtsbahnverwaltung wird ermächtigt, die in den Gemeinden Bolzano, Lalves, Badsna und Caldaro gelegenen Gründe zum Zwecke der Errichtung der elekttifchen Lsi- tungsanlagm für di« Dauer von zwei Jah- rm gegen Entschädigung in Anspruch zu nehmen. Der Ruhen der Gemüse. Spinat und Löwen zahn grün gmossen, sollm

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/03_10_1935/VBS_1935_10_03_6_object_3134937.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.10.1935
Descrizione fisica: 8
aus diesem Programm die Relch» halttgkett des Festes ersehen und auch über« zeugt sein, daß demselben ein voller Erfolg beschießen ist. e 70. Geburtstag. Am 1. Oktober feierte in Bressanone Herr Josef Zacchia, Gerichts oberoffizial i. R-, mit seiner Frau Leni, geb. Groß, im engen Kreise der FamiUe den 70. Geburtstag. — Nach Ableistung seiner Militärpflicht, die ihn u. a. auch in die Herzegowina führte, meldete er sich zur Gendarmerie und diente an den Posten Caldaro, Egna, Pontenova, dann als Kom mandant

. Nomen und Torggler in Appiano, bzw. die Bancq del Trenttno e dell'AIto Sldige in Liquidatino in Trento durch Dr. H. Zeig« in Caldaro: : ' a) Der G.-E. 1861/U Ealdaro, Eigentum des Franz Romen kn Tallmro-Sant'Antonio; 370 b) Der K.-E. 411,11. 883/11. 917/11, 1157/H und 2025/11 Appiano, Eigentum des Peter Giuliani in Appiano-Sl^rtthal; 371 c) der G.-E. 469/11, 507/11, 1834/11 und 2222/11 Ealdaro, Eigentum des Philibert Morandell in Ealdaro; 372 die der G.-E. 1141/ri: Appiano, Eigentum der Witwe

die Zwangs versteigerung der G.-E. 1352/11 Termeno md 1203/11 Caldaro, Eigentum de« Heinrich Rogainer, wohnhaft in Termeno, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Trento am 23. Ottober. um 11 Uhr vormittags. 498 Grundenteignung. Zn Gunsten des staatlichen Stratzenbauamtes wurden zwecks Erbauung eines doppeltenStratzeneinräumer- Hauses in der Gemeinde Ora Enteignungen von Grund und Boden durchgeflihrt. Nachtrag n Altbürgermeister von Bregenz Doktor Äittj t. Bregenz, 2. Oktober. Heute früh

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/15_05_1930/AZ_1930_05_15_3_object_1862088.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.05.1930
Descrizione fisica: 8
De- Merano. Borcarolti Ernst Merano, Winkler Io- ''fl Joses, Fulpmes. Lasogler Simon. Spechten- sef Tesimo, Atz Rudolf Caldaro. Bertsch Oskar Hauser Max, Madonna di «enales. Damian Damian Alois Tires, Torggler Hans Appiano, 2^'^- T'res. Heinrich, Nolles. Langer Bartolini Franz Merano. Steinkeller Theodor àton. Unger,cht Josef. Tirolo. Äußerer Hans, Proßliner'Franz sen., Kaufmann Anton. Dif- Appiano, v. Dellemann Alois, Mdr.ano. Egger seriori Alfred, Jursa Josef. Mairhofer Jakob Merano, Unterlechner Karl

. Andriano. Unter lechner Josef, Macek Stefan. Ora, Schaller Frz. Kosler Josef. Cornaiano, Meßner Ludwig, Eg ger Josef, Merano, Langer Anton, Wagger Michael, Brunico, Haller Hans, Merano, Furg ler Franzi Gamper Josef, Madonna di Senales, Damian Alois, Tires, Rauch Heinrich, Nalles, Atz Rudolf, Caldaro, Krößbacher Johann, Fulp- Meier Friedrich sen. Brunico, Tomndi Albin, Köllensberger Dr. Roland,' (2658Z). Schützenzahl 152. Abgegebene Schüße 23.7S5. Silandro »Neues Leben in der Laafer Marmor-Industrie

, Herrnhofer nach ihrem Bestimmungsort, mußten vorsichts- Anton, Caldaro, Winklì-r Josef, Tesimo, Stein- holber mehrere Brücken gestüttz werden, bsson- seller Julius. Wagger Michael, Brunico, Proß- ders bei der Göflaner Brüche bestand Einsturz- liner Franz sen., v. Malser Karl, v. Dellemann gcfahr. Als Eewährsn,a>:n für die Nichtigkeit Alois Andriano, Steinkeller Theodor, Schmid.dieser Angaben ».enne ich nur Herrn Sepp Gam- K/ìvI0N/ìIàI.I Heute 15. lüsi deginnt cior Verskinci u. à I-iokerunL cies

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/26_05_1931/DOL_1931_05_26_3_object_1143183.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.05.1931
Descrizione fisica: 8
in Bolzano nach langem schwe ren Leiden hochw.* Herr Dr. Ferdinand Posch, Theologieprofefsor am feb. Priester seminar in Trento. im Alter von 46 Jahren. Geboren in Caldaro als Sohn des Ge- richts-Oberofsizials Gottlieb Posch und dessen Gattin Margareth Fledersbacher, beschritt der begabte Knabe gleich seinen Brüdern die Studienlaufbahn. Er absolvierte mit großem Fleiße und ausgezeichnetem Erfolge das Franziskanergymnasium in Bolzano und entschied sich dann für den geistlichen Stand. Er wurde

Priesterfeminar nach Trento berufen und war auch einige Jahre hindurch Bizerektor des Hauses, als welcher er sich mit großer Liebe und warmen Eifer den dort studierenden Theologen unseres An teiles der Diözese widmete. Auch bereicherte er die Fachliteratur um mehrere Werke. Seine freie Zeit verbrachte er aber stets in Bolzano, das seine zweite Heimat geworden war, besonders seitdem seine geliebten Eitern in Caldaro gestorben waren. Er leistete, so weit er konnte, auch in Bolzano bei den PP. Franziskanern

Othmar, Dominikaner in Graz. Der dritte Bruder, Dr. Josef, ist Arzt In Caldaro. * Das Leichenbegängnis erfolgt am Mitt woch, 27. Mai, uin halb 5 Uhr abends, von der Leichenkapelle aus auf dem Militär- Veteranenfriedhof in S. Giacomo. * Wir werden ersucht mitzuteilen, die Kin der der Pfarrschule mögen sich am Leichen begängnis des einstigen langjährigen Kate cheten hochw. Dr. Ferdinand Posch beteiligen. Zusammenkunft Mittwoch, 27. ds.. kurz vor halb 5 Uhr abends vor der alten Pfarr kirche. Gin

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/07_06_1939/DOL_1939_06_07_4_object_1201005.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.06.1939
Descrizione fisica: 8
. Dem stillen Beobachter muß sich unwillkürlich das Wort aufdrängen: „Seht, wie sie einander lieben.' Von einem Brandunglück heimgesucht zu werden, ist hart, doch ist es für die Betreffenden ganz gewiß ein großer Trost, so viel selbstlose Hilfsbereit schaft zu wissen und zu finden. b Nachrichten aus Caldaro. Man schreibt uns von dort unterm 6. Juni: Am 2. Juni starb in Casteloecchio, versehen mit allen heiligen Sterbesakramenten, der dortige Bauer Josef Gschnell. Var Wochen warf ihn ein Schlaganfall aufs

Krankenlager, von welchem er sich nicht mehr erholte. Als tiefgläubiger Katholik schaute er dem Tod voll Zuversicht ins Auge und verschied gottergeben im Alter von 72 Jahren. Er war ein tüchtiger Bauer, der im Vereine mit seiner braven Gattin ein musterhaftes Hauswesen führte. Um den lieben, guten Vater trauern mit der Gattin eine verhei ratete Tochter und vier Söhne. An feinem Leichenbegängnis am Sonntag beteiligten sich nebst den Ortsbewohnern auch Leid tragende aus Caldaro und Termeno

, unter ihnen eine Vertretung des Franziskaner konventes und der Tertiarschwestern von Caldaro. Cr ruhe in Frieden! — Der zwei undvierzig Jahre alte Siegmund Florian, Bahnarbeiter dahier, hat in der Nähe des hiesigen Bahnhofes bei der Arbeit zufällig einen Draht der Kraftstromleitung berührt. Einem sofort herbeigeeilten Mitarbeiter ge lang es, ihn noch rechtzeitig loszureißcn. Mit schweren Verletzungen an der Hand und an einem Fuße wurde er ins Spital nach Bolzano überführt. Vor einigen Jah ren stürzte er von einem Maste

14