136 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/19_06_1941/VBS_1941_06_19_4_object_3139853.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.06.1941
Descrizione fisica: 8
wunderbaren Sonnentag be schert. — Während die Prozession am Drei- faltigkeitssonntag hier infolge schlechten Wetters unterbleiben muhte, konnte stch der grohe Fron leichnamsumgang voll entfallen. Es war wieder das farbenfrohe Bild. Musik und Sänger wett eiferten miteinander, den Herm in der Brots gestalt zu loben. Die Musikkapelle spielte nach dem vor- und nachmittägigen Gottesdienst einige Märsche zur Freude der vielen Zuhörer. Longomoso, 15. Juni. (Fronleichnam.) Das Hochfest unseres heiligen Glaubens

» samt und sonders auseinander. Er hat seine Sache gründlich gemacht. Gin wunderschöner, klarer-Fronleichnamsmorgen ist angebrochen zur Freude aller. Das Fronleichnamsfest hat bei uns seinen eigenen Reiz. Kaum irgendwo an ders dürft« sich die Fronleichnamsprozession so schön gestalten, wie in unserem Pfarrdorf. Schon das erste Evangelium auf dein Haupt platz des Dorfes bietet ein farbenprächtiges Bild, das seinesgleichen suchen läßt. Dag Weiß der Kinder, die blauen, grünen oder rötlichen Schürze

und Seidentücher der Mädchen und Frauen, di« roten Rockauffchläge und grünen wie roten Schnüre auf den Hüten der Männer und Burschen verschmelzen sich, von der Sonne beschienen, zu einem bunten Bild allerersten Ranges. Lieblich klingen in den Baß, Tenor und Alt der Vfarrglocken beim zweiten Evan gelium die stloertönenden Glöcklmn des Schlos- sts Scena und beim dritten jene des Schlosses Thurn hinein. Ebenso ist von den Nachdardör- fern das FestgvlSnte gut vernetzmbar und all die Glocken, groß und klein geben

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_03_1922/TIR_1922_03_07_4_object_1982288.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.03.1922
Descrizione fisica: 8
Bezugsschein beim Handels- ! gremium zu beheben. ! Iahreshauplrcrsa'.umlung des christtick)- deutschen Turnvereines Meran am -!, März. Der Vorsitzende und erste Sprechivan, Herr Aizebiirgern'.cisler Dr. L u ch n e r, begrüßte die erschienenen Miiglieder und Gäste, dar unter auch den Obmann des christl.-deutschen Turnvereines Untermais. Hieraus erstatteten die einzelnen Vorstandsmitglieder ihre Tä tigkeitsbericht. aus denen sich ein erfreuli ches Bild über die innere und ändere Ent wicklung

andere Vergnügungssahrzeuge, > Ein- und Zweispänner nach Passeier die > Fahrgäste besichtige» die Goburtsstätte des ^ Sandwirtes Andreas Hofer und besuchen ! das dahinter gelegene Dorf St. Leonhard. ? ^lus dieser Strecke sollen die ehemaligen ^ Krenzwcgstationen sehr unangenehm in die i Auge», die längs des alten Weges unter- ' halb der neuen Straße stehen und heute meist ohne Bild und mit halb oder ganz zer störten, Dach einen wahrhaft traurigen An blick bieten. Es sieht zu erwarten, daß der neue Eemeindca»sschuß

mit dem rührigen ! -^orstcher. Hern Josef Pirner. im Interesse des Heunatschutzes veranlassen wird, daß dieses störende Bild in nächster Zeit eine günstige Wandlung erfährt Da der alte 2Keg. an dem die Kapellen teilweise stehen, heute nicht mehr als Fahrweg, wohl aber vielfach als Fußsteig benlltzt wird, aber seit dem unseligen Rückzug noch immer mit al lerlei Gerumpel bedeckt ist, wird sich wohl auch in dieser Richtung etwas machen las sen, das Lnndschastsbild zu verschönern. Im Pommer halten

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_09_1911/SVB_1911_09_27_5_object_2555185.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.09.1911
Descrizione fisica: 8
, Meinhardstraße Nr. 1, statt. Da d-r Be such dieser Schule von der Behörde vorgeschrieben ist und die Gesellenprüfung nur nach Vorweis der Zeugnisse dieser Kurse abgelegt werden kann, macht die Direktion darauf aufmerksam, daß zum Besuche dieser Schule die Lehrlinge sämtlicher Gewerbe der Stadt Bozen verpflichtet sind. Eine Widmung des Zillertaler Schützen- Regimeutes für den Kaiser. Gegenwärtig ist im Bahnhosrestaurant Fügen ein Bild ganz außer- gewöhnlicher Größe und Art ausgestellt. Bekanntlich

Landesoberschützenmeister-Amt hat sich der Sache in entgegenkommendster Weise ange« nommen und wird die nötigen Schritte zur Er langung der Allerhöchsten Genehmigung der Wid mung und Überreichung tun. Das Bild samt Rahmen ist 3^ Meter laug und 2 V? Meter hoch, also von einer höchst seltenen Größe. War doch sein Transport aus der Talstraße nur ausrecht, nicht aber liegend möglich. Jeder Mann ist sehr gut kenntlich, da Photograph Stiegler in Stumm einen ganzen Sommer an der Zustandebringung von sast 200 Einzeln

, und Gruppenaufnahmen arbeitete. Der Rahmen wurde in der Bildhauer- Werkstätte Sporer in Ramsau hergestellt. Ab 10. Ok tober 1911, vor der Uebersührung nach Wien, wird das Bild noch in Innsbruck ausgestellt werden. Marktbericht. Der am Samstag abgehaltene Matthiasmarkt war trotz des strömenden Regens nicht gerade schlecht befahren. Für Zugochsen zahlte man 700—1600 Kr. per Paar. Kühe per Stück 300 bis 500 Kr. Kleinvieh war wenig am Platz'. Der Handel war sehr flau. Die Preise sind im Sinken. Militärisches

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/13_01_1927/VBS_1927_01_13_5_object_3122701.png
Pagina 5 di 16
Data: 13.01.1927
Descrizione fisica: 16
Donnerstag, ben 13. Jänner 1927. stückchen von, Holz geht es auch nicht besser. Damm wällte ich' dir een Bild zur Ehre Got tes voN Hang anderer Qualität in Vorschlag bringen. ' Vorerst will ich dir die Tugenden und Vorteile eines solchen Bildes, dessen ■ Ausvichtuing ich anrate erzählen. f Lin solches Mldstöcklei-n,.. wenn es einmal } ganz fertig ist, ist Jo schön, daß Gott selber, vor dem alle Malerei und Steinhauerei sonst schlechtes Pfufchwerk ist seine Freude daran hat und eg nicht genug

, hättest du nicht Lust? Die Kosten sind nicht so gar groß. Stimm am Kind oiif,. erziehe es christlich, mach' aus ihm einen gottesfürchti- gen, tugendhaften Menschen! ©idj, das ist ein Bild, das du zur Ehre Gottes errichten sollst. Es müßte nicht auf jeden Fall ein Waisenkind sein: die Eltern des Kindes können auch noch leben, aber auf ein« Art, daß «sdsm Kind besser wäre, es oder seine Eltern stürben bald: weil es nain- lich schlecht bei ihnen zugehi und das Kind zum Betteln, Lügen, Freveln

, ist Zeit seines Lebens einsam, ob auch alles Glück der Welt in ihm wäre. Immer wird ihm sein, als ob er ein Ding suche, das fein Eigen auf fremder Erde war, lange bevor er Gestalt wurde. Er wird nie durch den Zaubergarten einer, blühenden Kindheit träumen und seine Erinnerung wird: ein kaltes Bild sein ohne Sonne; und Seele. Ohne Mutter sein! Das ist das tiefste Leid. Wer es erfahren mußte, trägt immer Schmerz Md Sehnsucht in sich. Es bleibt ein Riß in feiner-Seele, der ewig ist. Wenn eine Mutter

13