127 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/06_05_1939/LZ_1939_05_06_10_object_3312549.png
Pagina 10 di 16
Data: 06.05.1939
Descrizione fisica: 16
. Neider! 16.: Rudolf Josef, Sohn des Blaßnig Rudolf und der Anna, geb. Steger: 17.: Elsa Karolina, Tochter des Kühbacher Ferdinand und der Dorothea, geb. Schneeberger; 20.: Martha Maria, Tochter des Etschberger Franz und der Anna, geb. Mieser: 21.: Alfred, Sohn des Großl-ercher Alfred und der Anna, geb. Tscharitsch: 21: Joses, Sohn des Großler- cher Alfred und der Anna, geb. Tscharitsch: 21.: Siegfried, Sohn des Mark! Albert und der Franziska, geb. Suntinger: 22.: Otto, Sohn des Bacher Ludwig

und der Filomena. geb. Kraler: 24.: Joses, Sohn des Neckar Franz und der Maria, geb. Neckar; 24.: Maria Antonia. Tochter des Stotter Andrä und der Julia, geb. Zeiner; 25.: Christine. Tochter des Schennet Erich und der Gabriele, geb. Lercher: 25.: Rose marie. Tochter des Geiler Andreas und der Anna, geb. Paßler: 25.: Friedrich, Sohn des Kinzer Friedrich und der Theresia, geb. Tiefenbacher: 25.: Ludwig, Sohn des Trinker Ludwig und der Maria, geb. Scho ber: 26.: Hermann, Sohn des Auernig und der Anna, geb

. Schrall. — Ehe- Die Kreisleitung Lienz dankt allen Partei- und Volksgenossen herzlichst, die durch ihren Einsatz den Tag der nationalen Arbeit zu einem vollen Erfolg geführt haben. L)is k^eiergtuncls unter ^em I^zilzsum s chlie sz ri n gen: 17.: Hilfsarbeiter Lusser Joses und Theresia, geb. Tabernig: 17.: Kraftfahrer Guggenbichler Joses und Mar tha, geb. Müller: 17.: Zollbeamter Groß- lerchcr Alfred und Anna, geb. Tscharitsch: 17.: Postkraftwagenlenker Dolzer Ferdi nand und Frieda, geb. Manfreda

: 18.: Holzarbeiter Wibmer Johann und Karo- lina. geb. Kollnig: 19.: Malermeister Mus ner Joses und Emma. geb. Armellini: 19.: ReichsbahnangesteU'ter Hanssr Peter Paul und Iosefine. geb. Ranacher: 22.: Ober jäger Bruggsr Johann und Marianne, geb. Eigner: 24.: GastgewerbeangesteMer M Siegfried und Paula, geb. Rohracher: 24.: Maurergehilfe Kontriner Eduard und Not burga, geb. Lusser: 36.: Molkereiarbeiter Krobath Blasius und Maria, geb. Moser. — Sterbe fälle: 18.: Rohracher An ton, Reichseisenbahner i. R., 82 Jahre

: 18.: Stollwitzer Joses, Maurerlehrling, 17 Jahre: 26.: Dapunt Erna, Damen schneiderin, 27 Jahre: 21.: Mariacher Jo hann, Hilfsarbeiter. 37 Jahre: 21.: Groß- lercher Joses, Kind: 21.: Großlercher Al fred. Kind: 22.: Egger Johann, Schmied gehilfe, 61 Jahre: 23.: Schwager Elisa beth, Altersrentnersgattin, 62 Jahre: 25.: Neckar Joses, Kind? 29.: Olsacher Josef, Platzmeister i. N.. 64 Jahre: 36.: Ste faner Barbara, Gastwirtin, 69 Jahre. Unsere Kolonien in Afrika! Askaris bei uus zu Gast! Weiche Bedeutung und Wert

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/20_03_1925/TIR_1925_03_20_3_object_1996998.png
Pagina 3 di 10
Data: 20.03.1925
Descrizione fisica: 10
Bach mit »einem von ihm selbst quer i Joses Gr^d^Wenzer. Kaufmann > ^^er die 00m Fremdenpubiikum stark sre» ^ Koler, Obsthändler Joses Mablknecht, > quemierte Svraße gegrabenen und je nach t tmisikaüsche MQndchen ^ I Wossermenge sich ausbreitvn>den Vvtl» ! b Ap-l^endiensk in Bozen. Vom ^s- > ^cht Es wäre daher schon der ! ^ Samswg, ^ Mühe wert, wenn di« berusenen Faktoren 28. März, 8 Uhr früh, versieht den Nacht- , dienst sowie den ganztägigen Sonn- und i Fsieriagsdisnst die St. Anna-Apotheke

chres l«»gjahriq«n Houpanoiti»«« Joses Bruder- WenP-r die t3. srdenltiche Äeneratoo^ommwng im Hotel „Stiogl' ab Nachdem der Vorsitzende °» wonnen Wort» die Erschienenen m herzlicher Wei^e txqrühl ho»de, wurde vom Schnftsührvr Franz Svinbieri der beim Venvahren der Goldtaschen äußerste Vorsicht zu üben. b Todesfälle. Ini Kr»nke»hauj« in Bozen verschied Herr Jose« Äraito, lodiqer schlojser- meiister aus Epp'n, A Jahre alt Die gunq «rfolqt am Ä. März, >nn ^.Zv Ubr nach mittags. — Heute. 20 März, stirb

«? Abraham Schwarz; d«e Atläyciqe Dienjt- zeit oolleirdeten: Zougwort Franz Ji»rnh->k> und Äeorq Wintlsr: die Wjährige Dienstzeit: MusiL- konnnimdimt Em>» Duca, Rottenführer Jojef Pfttser-Rsntsch, Fran., Schaller und Hermann , Wenter-Schicknoor: d»e Atjohnae Dienstzeit: i Roltensührsr Jgnaz Mehner und Franz Lnrtneo St. Magdoleno: die lvjährqp DionstMt: Peter Zlottenstevnvr. ! Gestorben sind in, Berichtsjahre: Johann Bot^ Z Schujjinann Joses Eberte. Schuj;>nm,n <Tt. Mog> ! dolma>, Alois Stofster

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_03_1911/SVB_1911_03_01_4_object_2553638.png
Pagina 4 di 16
Data: 01.03.1911
Descrizione fisica: 16
Herr Johann Sinn und sür die in Altenburg Herr Johann Maran in Vorschlag ge bracht. Als Ersatzmänner wurden Herr Joses Lemayr und Franz Ruedl, beide im Markte wohn haft, gewählt. Als Mitglieder des Ortsschulrates in St. Joses am See wurden die Herren hochw. (^positus Anton Weiß und Franz Würz, beide in St. Josef am See wohnhast, gewählt. Als Ons- schulausseher wurde Herr Anton Rainer, Güter- schaffer in St. Josef am See, in Vorschlag gebracht. Als Ersatzmänner wurden die Herren Pius Seppi und Franz

Micheli, beide in St. Joses am See wohnhast, gewählt. — Der Rekurs des Gottfried Figl und Josef Skatolini wegen Abweisung des Baugesuches wird neuerdings abgewiesen. — Dem Vormund des minderjährigen Alois Gius wird ein monatlicher Erziehungsbeitrag von 10 Kr. aus der Armenfondskassa ab 1. Januar d. I. bewilligt. — Sitzung vom 15. Februar 1911: Anwesend der Bürgermeister und 25 Ausschußmitglieder. Der Bürgermeister legt dem anwesenden k. k. Forst kommissär Wachtler die Ausweise

durch Herrn Hans Hofer, Realitätenbesitzer in Brun^ck, eröffnet. — In Toblach wurden die Feuerwehrmitglieder Josef Bauer von Landro, Gemeindevorsteher Karl Mutschlechner, Joses Walder und Josef Kugler durch den k. k. Bezirkskommissär Dr. Nocker feier lich mit der Feuerwehrmedaille dekoriert. — In Antholz ist der Bauernsohn Higler beim Holzziehen verunglückt, indem ihm die Kette zur Sperre versagte; er sauste mit der Last Holzprügel an eine Mauer und brach sich zweimal den Fuß. — Von gestern auf heute trat

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/11_03_1939/LZ_1939_03_11_12_object_3312232.png
Pagina 12 di 16
Data: 11.03.1939
Descrizione fisica: 16
in der Süd mark. Nach Beendigung dieses lehrreichen Vortrages dankt« Ortsbauernführer Senf- ter 'dein Wirtschaftsberater für seine glän zenden Ausführungen und bat ihn, des öf teren im Rahmen solcher Versammlungen zur Bauernschaft zu sprechen. Aus llem llelts! Matrei i. O. Am Sonntag, >den 4. März l. F, fand hier um 8 Uhr abends ein vom Ortsgruppenleiter Joses Trost einberufe ner Appell statt, bei welchem die Führer der einzelnen Formationen und Gliederun gen sowie der angeschlossenen Verbände ei nen

, das Kartitsch und Hollbruck als Amtsbereich hat. Das Amtslokal ist in der Gemeindekanzbei im Schulhause. In den Monaten Jänner und Februar 1939 waren in der Gemeinde Kartitsch (mit Hollbruck) 3 Geburtsfälle, 1 Eheschließung und 6 Sterbefälle. Geboren wurden in dieser Zeit: Heinz Friedrich Achorner, Gottlieb Ebner und Joses Rudolf Außer- lechner. Geheiratet Haben: Anton Gei ler und Anna Außerlechner. Zwei Kartit- scherinnen haben in dieser Zeit nach aus wärts geheiratet. Gestorben sind: Ro sina Walder

, Benedikt Außerlechner, Joses Moser, Anton Strasser zu Fasching und die beiden Kinder Joses Mühlmann und Gottlieb Ebner. Obertilliach. In der vergangenen Woche fand hier ein Skikurs der HJ. statt. Am Sonntag wurde von der HI, ein Dorfabend abgehalten, zu dem auch die Schuljugend und die Elternschaft geladen waren. Wer Sinn für ehrliche Lustigkeit und ein offenes Herz für die Ingend hatte, fand sich zu die sem Abend ein, an dem die Dorfjugend Gelegenheit hatte, ihre Kräfte zu messen. «e« t57 VOKvci

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/29_05_1922/TIR_1922_05_29_6_object_1983437.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.05.1922
Descrizione fisica: 8
, zu der sich 29 Mitglieder eingefunden hatte» und an der in Vertretung des l'»eioerbe- sördcrungsinslitutcs Bozen Herr Genoffenschafts- sekreiär Ferd. Ronchctti teilnahm. Der Gehilfenausjchiiß hat hiezu zwei Mitglie der entsendet. Der <^>enossenschoflsvorstcher Herr Roman Horak eröffnete um dreiviertel 9 Uhr abends die Verfammlung, begrüßte die Erschienenen, konsta tierte die Beschlußfähigkeit und oerlas die Tages ordnung. Herr Joses Schick verlangte vor Eingang in die Tagesordnung Auskunft, in welcher Versamm lung

nicht eingehalten wurde. Das Prototoll wuroe verlesen und gegen deßcn Fassung kein Einwand erhoben. Zum Punkt 2 „Ersatzwahlen' g-ib der Vor sitzende bekannt, dah Herr Joses Schick innerhalb offener Frist beim Swdtmagistrat Bozen als t<>e- wcrbcbehörde I. Instanz, gegen die bei der Ge neralversammlung am S. März I92Z vorgenom mene Ergänzungswahi in die Vorstehung Protest erhoben hat, weil die Ersatzwahl durch Zuruf und nicht mit Stimmzettel» vorgenommen wurd»,. Seitens des Etadtmagis'raies wurde diesem Pro test

Ma?,istratsdirekior an einer Verfammlung der Bezirkskrankenkassi: teilnehmen muh. Herr Joses Schick verlangt Auslunfi, wer von den beiden N'rlretern der Finna Martin Schick wahiberech- tig! ist, und erhält vam Vorsitzenden die Aufklä rung, dah nur cin Vertreter wahlberechtigt ist, worauf er zur Wahl schreitet. Aon 2K wahlberech tigten Mitglieder» werden '7 Stiinmze.lel abgc- geben, von denen auf die Herren iiarl Kaplan, Alois Chimelli, Liarl Schmid und Franz Kabele je 2K Stinimen und auf die Herren Ludw. itrantz

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/16_01_1924/TIR_1924_01_16_4_object_1991127.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.01.1924
Descrizione fisica: 8
^äl,leiidc srkiw. Feitirwedr hiclt i>cu:c im Gast- iiojk ^»r hier ihre 36, Jahrcshuupttier- Ia.iu>>li!!iA ab. an welcher ne'.'st ^>c>n Ernhtrile .«r MiigUeücr ül>cr auch Gemein^r- vo-. stellen Johann Pm^gera und Bczirksoerband-. obmann und Eh.c»mi!!ilied Kamper aus Schlan» dcrs U'ilnahinen. B^i dn- Wahl di-r Kommmi- da^tichait wu-rden -.inb?Ui« neu be^w. wieder ge- mSKIt: Joses' Äartnsr, Bcsi!»er als Hauptmann: Anton Mutkcr. Bester, als LleUvertieier: Ono Moser. Zeugu-art: Adol> Ortier. Kaufmann

, Schrisisühr^r: .!?ans GarNer. Mcjiü?'meister, als .^als.er. Als S^^rrkommandant Bildhauer ?io- vcrante Zucch, Emil Moscr, ?>esll>e7. Slellvenrc- !er: 2In!nn Dernharl. Bildhauer Sch'auchlegcr- kvnimandan! Fran,^ 7<rplviner. Besi!-or. imd Jo se' Steiner. Bildkai!?r, als Stelloenreier: 2o>ef Mair. Schmiedmeislcr. Sprii>enko:nmandant. und Joses Plaster, Stellvertreter. Nemein!>lvorstrher Pinpgera und Veiliairdsobmann Äampcr brilück- wünschlen die Wehr zu dieser »ZNrcfslichen Wahl, die sür den Fortbestand

4lXX> Lire bet:äzt. Di« bisherigen ^>, tionäre wurden wiedergewählt, nämlich lüch??rineister Joses Kofler als Obmann. meister Zllois Mal'e:tein<r als Obmannj:ellsc., treter, Ludwig Mair als Sekretär, Dr, Eü-j, eases, Pcisr Peintner. Schneiderm-ister, und Jz, sef Gatiorer, Saltle:meister, letztster neu. Au I., legierten für die Gsneralversammlunz d?- ü>>j, nes in Meran. welche am 27. Jämier stau!-^. wurden die Herren Franz Schönhuber, Kz-is. lnann, und Josef Gatievsr, Sattlermciste?, wählt

7
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_08_1932/Suedt_1932_08_01_5_object_580529.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.08.1932
Descrizione fisica: 8
Kurve zusammen. Während die Autoinsassen 'unverletzt blieben» war der Motorradfahrer auf der Stelle tot. Promottonen. Herr Rudolf Kinigadner, Sohn des Gast hofbesitzers zum „Goldenen Stern' in Brixen, wurde in Venedig zum Doktor der Handelswissenschaften promo viert. — An der Universität in Padua wurde Herr Joses Spörr aus Rentsch bei Bozen zum Doktor der gesamten Heilkunde promovierf. — An der Technischen Hochschule in Zürich wurde Herr Karl Federstiel aus Meran zum Diplom-Ingenieur ernannt

oberhalb Bozen, der nur aus 17 Höfen besteht, weist trotz seiner kleinen Bevälkerungszahl eine Seltenheit auf,, die in manch größeren Orten nicht zu finden ist. Es find dort drei Familien» die 10 und 11 Kinder haben. Beim Reiter- bauer Joses Höller bevölkern 11 Kinder das Haus» sein Nachbar unter ihm, der Stegerbauer Josef Holler besitzt 10 Kinder und dem Besitzer des Koflerhofes auf Ceslar Georg Gassep, wurde kürzlich das 10. Kind aus der Taufe gehoben. Alle drei Familien genießen auf Grund der großen

. Konkurse. Ueber das Vermögen der Grafenwirtin in St. Marttn in Piccolein, Anna Costavici» wurde der Konkurs eröffnet. Weitere Konkurse: Martin Ladurner in Grätsche Johann Grüner in Naturns, Joses Kerschbau- mer (Krollmüller) in St. Michel bei Kastelruch, Vigil Mauraner in Seis, Viktor und Anna Ehizzola in Leifers, Serafin Stimpfl, Gemischtwarenhandlung in Wangen, Jo sef Pfeiffer in Renrsch, Peter Golai, Lebensmittelhand- lung in Bozen; Ausgleiche: Firma Vinzenz Demetz, St. Ulrich in Groden

8
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/14_01_1939/LZ_1939_01_14_12_object_3311915.png
Pagina 12 di 16
Data: 14.01.1939
Descrizione fisica: 16
Geschenkspakete wa ren unter dem schönen Weihnachtsbaum ausgebreitet und wurden dann später an die bedürftigen Kamerade» der NSKOV. verteilt. Der Kameradschastssührer Josef Wibmer eröffnete die Feier und begrüßte die so zahlreich Erschienenen auf das herz lichste. Besonders dankte er für das Er scheinen dem Bürgermeister Kameraden Trost, dem Stellenleiter Joses Trost der Kreisamtswalterin der Kriegerwitwen und -waisen Frau Busch aus Lienz. Der Redner gedachte dann in seiner Ansprache auch der Toten

beendete der Bürgermeister seine trefflichen Ausführungen. Zu den Versammelten spra chen dann noch Frau B u s ch und Stellen leiter Joses Trost. Die Hymnen der Na tion und das Lied von? „Guten Kamera dien' wurde von allen Anwe-senden feierlich mitgesungen. Im Rahmen dieser Feier wie derholte sich auch das ausgezeichnete Programm, welches aus Anlaß der Abschiedsveranstaltung für unseren Gemein deverwalter gegeben wurde. Rauschender Beifall begleitete alle Vorträge und Vor führungen. Die humoristischen

in Matrei. Josef Ganzer, Lampeterbauer in Ganz, mit Frl. Anna Pötscher, Tochter des Wornigerbauern in Ganz. Alois Wibmer, Innerkircher- bauernsohn im Markte, mit Frl. Maria Ganzer, Lainpeterbauerntochter in Ganz. Franz Preßlaber, Lodenwalker in Moos, mit Frl. Hertha Klein lercher,, von St. Veit in Desereggen. Joses Rai ner, vom Hirber in Bichl, mit Frl. Anna Preßlaber, vom Sinnter in Bichl. Gre gor Preßlaber, Simiterbauer in Bichl, mit Frl. Maria Kahlbacher, vom Pon- gratzer in Bichl. Ortner Friedrich

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_11_1910/SVB_1910_11_23_7_object_2552770.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.11.1910
Descrizione fisica: 8
. 15. Barbara, d. Josef Werner, Bauer. 26. Hedwig, d. Josef Covi, Kommissionär. 28. Joses, d. Josef Pechlaner, Schaffer. 31. Maria, d. Johann Nothum, Schneidermeister. Eheverkündigungen von Gries. Monat Oktober. 3. Simon Mayr, Köhlhofer in Siffian, Gemeinde Ritten, mit Theresia Maier, Eichbergertochter hier. 1l). Johann Vigl, Zimmermeister und Tischler auS Kloben stein am Ritten, mit Katharina Anzenberger aus Holz in Oberbayern, Köchin hier. 17. Ferdinand Pintarelli, Schlossergehilfe auS Pergine, mit Maria

. » F» F- 7. Josef, d. Josef Girardi, Kondukteur, u. d. O. Agostini. j ^ L. Pauline, d. I. Knobloch, k. k. Fachschullehrer, u. d. A. 3. Engelbert, d. Karl Ferrari, Faßbinder, u. d. A. Bonfanti. Margaretha, d. A. Pancheri, Kaufm., u. d. M. Rieger. Joses, d. I. Baldo, Handlanger, u. d. A. Plattegger. 11. Benjamin, d. B. Martinelli, Maurer, u. d.A.Unterkalm- steiner. 12. Hermann, d. Joh. Poll, Kondukteur, u. d. R. Dopfer. U Maximilian, d. I. Kopie, Arbeiter, u. d. M. Herzog. Emma, d. I. Masera, Arbeiter

. Ein verläßlicher Arbeiter N Weingut im Bozner Boden wird gesucht. Nähere? in der Administration dieses BlatteS. Ein Laden mit Magazin und mitten in der Stadt Brixen, ist sosort zu vermieten. Näheres i.d.A. Junger, braver Mann findet sofort Stelle als Hausknecht bei Dalleaste k Duka, Bozen. Makulatur-Papier 5 Kilo das Kilo 10 bei 10 Kilo das Kilo 8 tu Al. Auer L: Comp, vorm. I. Wohlgemuth. Bozen. Regenmäntel in jeder Fasson aus wasserdichtem Tiroler Loden empfiehlt HanS Müller (Jnh. Joses Dusini), Bozen. Erzh

11