287 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1926
Descrizione fisica: 6
, ihr Herzblut gib« kür «rohen Veck»lenste des Inspektors De Strobel lstir die das Glück ihrer Kinder, das letzte Bargeld auch sür Wiedereröffnung des Lanaer Schießstandes und für das Tanzfähnchen ihrer Tochter, das dieser wähl einen die Genehmigung des Programme- für das Mischie Lana * Neues ào. Der Podestà Eav. Dr. Mlchel-Wein- hart hat zwecks Errichtung eines Klno-Theaters den im Parterre gelegenen große» Saal des Gemeinde amtes gelegenen großen Saal (früherer Speisesaal des Hotel Royal

) an den bestbekannteni Meraner Klnobesltzer Herrn Gentile (Plankenstein« und Thea ter-Kino) vermietet, so daß «nach Beendigung der be reits begonnenen Adaptlerungsarbelten auch der Lanaer Bevölkerung die Möglichkeit geboten ist, bei mäßigen Preisen erstklassige Filmstücke historischen, religiösen und wissenschastllchen Inhalts in Lana selbjst zu sehen. Die erste Vorstellung wird als Wohl- tätigkeitsvomtellung zugunsten des Lanaer Kinder- llsyls und Waisenhauses abgehalten. Schluß des ersten Lanaer Arelschleßens

Lana gewan nen die bekannten Meisterschützen Änton Lasogler aus Bolzano -und Anton Elchler aus Bevano, während den Ehrenpreis des Podestà von Lana gewidmet dem besten Schützen des Gerlchtsbezlrkes, Hermann Venln aus S. Pancrazio sich errang. Einen glänzenden Re kord stellte auch Herr Johann Bauer, Hasenwirt in Lana, auf, welcher in drei Schüssen drei Zentrums traf. Mit klingendem Spiel wurde hierauf vom Schieß stande zum Gasthof Telß gezogen, wo die auswärti gen Ehrengäste und die Lanaer

Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.11.1927
Descrizione fisica: 6
. Station: LZ Zentimeter. Durchwegs Pulverschnee. Schnee am Vigl'.joch ... Die Direktion der Seilbahn Lana—Giogo San Vigilio meldet, daß am Vigiljoch SÄ Zenti meter hoch Pulverschnee liegt. Vereinsnachrichten Vienenzuchtzweigvereln Lagundo, Curale» und Umgebung Obiger Verein hält am Sonntag, de» 13. No vember seine diesjährige Generalversammlung in den Lokalitäten des „Etfchtalerhofes' in Forst um 3 Uhr nachmittags ab. Hiebei findet auch wieder die Neuwahl der Vorstandsmitglie der statt. Hochw. Pater

: numerierte Parkett- und Galeriesitze verausgabt in liebenswürdiger Weise ini Vor verkauf das Konzertbüro Poetzelberger. Pfarr platz. Abendkasse in» Kurhause. Nach den» Kon zert verkehrt die Trambahn nach Lana, Forst und Maia Alta. Konzert der kurkapetlc Samstag. 12. ds., vormittags von Il.ig bis 12.15 Uhr. 1. Thomas: Ouverture „Le roman d'Elvire'. 2. D'Ambrosio: „Hersil a', Suite für Orchester. 3. Verdi: Fantasie aus ' der Oper „Falstaff'. 4. Lehar: „Note Rosen', Walzer. 5. Matys: Militärmarsch

in vo- sen von 25 Kiloxr. sukvàrts ctirekt der ««WMNMk« 62t? IMMV/t lll MM Lana Gedenkfeier im Kinderasyle Anläßlich der Hochzeit Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Apulien fand über Initiative der Opera Nazionale im hiesigen so gut gehaltenen Kinderasyle eine in tim« Feier statt, bei welcher die bewährte und von alt und jung verehrte Vorsteherin Fräulein Carmela Ricci der Hochzeit des fürstlichen Brautpaares und der hohen Protektorin der Asyle, Herzogin von Aosta, geziemend gedachte

und den KindeHi eine Extrajause veravrrichte. Der Podestà hat im Namen des Asyls und der Bevölkerung; von Lana dem hohen Braut paare ein Glückwunschtelegramm übersandt. Versetzung k. Der kgl. Prätor, Herr Cav. Dr. Pfaundler, Lana, beendet in den nächsten Tagen seine hie sige Amtstätigkeit, um einem höheren Rufe nach Mantua zu folgen. Der eisernen Pflicht treue, unantastbaren Berufserfüllung in einem veraniwortungsvollen Amte, verdankt der schei dende kgl. Herr Prätor Cav. Dr. Pfaundler die allgemeine

vorzügliche, ungeteilte Hochach tung und das bew'esene Vertrauen der Bevöl kerung und all derjenigen, die lA-lenenieit hal ten, die seltenen Charaktereigenschaften im amtlichen und persönlichen Verkehre kennen zu lernen. Unsere Bevölkerung verliert infolge der Versetzung eines mustergültigen Beamten eine hervorragende Persönlichkeit, und bedauert un geteilt des Herrn Prätors Dr. Pfaundler Amts' Versetzung. Italienische Sprachkurse in Lana k. Wie im Vorjahre finden auch dieses Jahr in den Schulräumen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/29_07_1926/AZ_1926_07_29_3_object_2646631.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.07.1926
Descrizione fisica: 8
und ziemlich viel War« daraus entwendet. Nun ist, als der Tat verdächtig, ein gewisser Golzer Luigi, SI Jahre alt, au» Lana, wohnhaft in Bolzano, Via Dogana ö, S. Stock, ver haftet worden. Solzer leugnet, den Einbruch began gen zu haben; doch wurde bei der Hausdurchsuchung ein großer Teil der gestohlenen Ware bei ihm vor gefunden. Paszvislibcsorgung. Persönlich durch Kurier. -an das Autobüro der „EM' wendet. Aremdenfrequenz am 27. Zull ISZS. Laut Statisti/ der Kurverwaltung betragt dt« D«such»zif

. Donnerstag, gen 2S. Juli, «ckend» von v bi» 11 Uhr: 1. Richter: „Laß mar'» krachen', Marsch. 2. Koschat: „Wpen- lieder'. L. Ziehrer: „Wiener Bürger', Walzer. 4. Dekdi: Final« au» der Oper „Ernani'. Paus«, v. Ziehrer: „Echt wienerisch', Charakterstück. S. Schu bert: „Am Meer', Lied. 7. Ertl: „Musikalisch« Mo mentaufnahmen', Potpourri. S. Ofcheit: „Zigeuner lager', Marsch. — Im Falle ungünstig«? Witt«rung Konzert de» Kurhau»-Salonorch«st«r» im Jnn«rn d«» Kurhaus«». Lana * Trauung. In der Hauskapell

« d«» Lana«r Pfarr- widums wurden am Diemtag, 27. Juli, Herr Leo pold F o rst e r, Inhaber de» Möbelhaus«» L. Forster Merano und der Möbelfabrik in Lana, mit Frl. Rosa HLsl « r, Private von Lana, getraut. Die Trauung vollzog Hw. Dekan Delacco, D. O. P. Das Hochzeits mahl >faà am Vigiljoch dei Herm Draßl statt. k. Ein Schlangennest im Rinderstall. In d«n letzten Tagen entdeckt« der Pi<hl«rbau«r Hillebrand in Nalle» in seinem Stalle,beim Ausräumen ein Schlangennest. Wahrsch«Inlich gehörte dies« unhiimlich

« Holzrechen in LanU di sopra wieder in gutem Zustand sich bestechet, wird von «r HolzgroßhaMung Schwien- bacher und Twfojer in Hinterulten auf d«r Galschauer eifrig und In großem Ausmaß« HoHz g«trist«t, welch«» auf d«r sogenannten „Lende' in Lana di sopra aufge stapelt wird. Bei dieser Beschäftigung sinven wieder ziemlich viel« Kräfte lohnend» Arbeit. Bi» zu den Knien und höh«r stehen di« Männ«r und Burschen im Wasser um di, gewàltigen Holzmassen an» Ufer und auf oi« „Lende' zu bring«». k. Schwere

» Hochgewitt«r. Dienstag, S7. Juli, gegen S Uhr nachmittag» entlud sich über unser« Ge gend ein «selten gslehene» schwer«» Unwàr und dauert« mit kurz« UnterHrechuing bi» in di« M«nd» stunden an. In wenigen Minuten überschwemmt« ein wölkenbruchartiger, mit starkem Hagel durchsetzter Regen die Straßen, drang in die tiefer gelegenen Stal-, lungen und Keller. Der orkanartige Sturm wütete furchtbar in den Obstangern, brachte Bäume zum Sturz und riß in Unmenge das halbreife Obst von den Bäumen., In Lana di mezzo

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_01_1923/MEZ_1923_01_02_5_object_669750.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.01.1923
Descrizione fisica: 6
: k'örmann Ida, HvmIdÄmiA. Mahl H.. Duchhoindlunig. Cortlna d'Ampezzo: Lnlteri Zt., BuchhcmMl-ng. Dorf Tirol: Ungericht, HanldÜamA. Aranzensfeste: vahnhosbuchhandlung. Grles: HInterwaldner. PapierhanWuing, Postpwtz. Innsbruck: Kaltschmied F., ZoiwWgsversckMß. Laas: Orkl^r Adolf, Ha'nbl'mkg. Lana: Grubcr Josef, Handvu-ng. Niederdorf: Krempelseher Johann, Kaufmann. Schönna: Prunner, Hvndil>u>ny. Tarvis: ZNader Ferdinand, PapiechandRmg. Tscherms: Vartbichler Philomena. Verona: Gallone Sobtoi Povbioi

der durch die Entscheidung . . ... ^ . der QandeÄhöfskommisfwn vom 21. Dezsmiber 1922. Zahl 43.165, zugelassenen AuWfung des geschlossenen Hofes 'EW.-ZM 59/l, K. <3. Lana, Mvecks «nts^rechenider Modifizierung der Ver- steigerunHÄbsdingunHen verlchoden und «findet am 5. JSnner 1323, vormittags g Uhr, lbei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 5. in L-ana statt. Zur Versteigerung gelangen die nachfolgend bezeichneten Liegenschaften zu den unten ange gebenen Schätzwerten und Äusrufspreisen, und Awar in folgenden

Gruppen: »nippe Vqelchaviig grr. Gebai Lire 197.1S2 - 1.»1 aus Einl.-Zl. Kg/I, Dp. 192. 193, 494, 496 Gerberetfabrlt (Objekt I> mit Nebengebäuden 164.800- s. Zubehör Maschinen usw.1 L29.S64- b> CInl.-Zl. SSS/ll, Bp. 1S2/1 Lederfabrik lObjekt II) samt ^ofraum, Hozschupfen und Autogarage sBv. K48) 1VA.SV0'— s. Zubehör 71.700 - 119.706'- U. Gp. 702/1,696,697/3 Wald 2934'- c) aus Einl.»Zl. S9/IK. G.Lana Gp. LOO Obstwiese lTrutz) s. Bp. 497 lKapelle) 8S.L96— 6) aus EInl.-Zl. L9/I Lana Bp. 194 altes

und neues Wohnhaus s. Stall u. Stadel Gp. 7SS, 789/S 1S0.000- s. Zubehör 1613 — e) Einl.-Zl. 738/11 Lana Bp. 49S Wohnhaus 10S Oberlana 20.000'— Gesamtschätzwert und ge ringstes Gebot für diese ein heitliche Gruppe 890.007'— 4S8.7S8' 66,064'— 7S.806'- 10.000'- Einzelne Parzellen aus E. Z. S9/I Narrengut: 2. Gp. 903/2 Wald t. d. Kriegau SSOO - 41LS' 3. „ 907/16 Wald, Villenerau 42S7'— 3192' 4. „ 992 Villenerau lAIchwiesel S1.L91-- 38.691' 5. „ 1097 Villenerau lKersch- baumerwiese) 35.S36'— 26.682'— 6734

6. „ 1037 Villenerau lAuwIes-1 38 811 — 29.106-- 7. „ 1789 und 1790 Sumpf Kammerwlese (Großmoos) V6.1VS — 42.144 -, S. Einl.-Zl. 818/11 K. C. Lana Gp. 394/1 Weingarten Vill lLechenstück) 25,280'— 18.VS0 — 0. Einl -Zl. 982/ll K. G. Lana Gp. 73S/2 u. 736/1 Wiese in Oberlana Wegscheideranger> 47.26S — 36.454 - 10. Einl.-Zl. S94/II K. G. Lana Gp. 25/19 u, 25/21 Inter- essentschafts-Wald und Alpe In Pawlgl KOZO — 3Ä53 7S 11. Einl -Zl. 928/11 K. G. Lana Bp 643 Wohnhaus Nr. 4S Pawlgl 55,000

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_10_1929/AZ_1929_10_08_4_object_1864511.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.10.1929
Descrizione fisica: 6
den die Verhandlungen mit dem Konsortium der Elektrizitätswerke Bolzano-Merano wegen der Erwerbung des Baugrundes, die Verhand lungen mit der Forstmiliz wegen Waldschläge- rungen zur Gewinnung des nötigen Bauholzes und der Augenschein hierüber statt. Inner halb derselben Zeit wurde das Baugesuch bei der Gemeinde Lana überreicht und die Ein ladung an ? einheimische Firmen zur Osfert- stellung für das Bauprojekt hiuausgegeben, wo bei die Arbeiten àn die Meraner Baufirina Müsch u. Lun als der billigsten Offerentin ver

, welche in der Holzverarbeitung ein ganz un glaubliches Geschick bewies. Außerordentliches Entgegenkommen hatte auch die Seilbahn Lana—San Vigilio gezeigt, welche 120.000 Kilo Material für die Ferienkolonie zu trans portleren hatte. Das außerordentliche Ent gegenkommen aller Behörden, die glänzende Leistung der Baufirma Müsch u. Lun in der Organisierung und der Durchführung dieser Nc- kordarbeit und das große Entgegenkommen der Seilbahn Lana—San Vigilio machten es mög lich, daß die Ferienkolonie bereits mit 16. Aua. eröffnet

und Wäsche waren der Ferien kolonie leihweise vom Noten Kreuz zur Ver fügung gestellt worden, während Bettdecken, Keilpolster, verschiedene andere Wäsche und die ganze Kücheneinrichtung von der Ferienkolonie aus eigenen Mitteln bei den Meraner Firmen Baumgartner, Ziti, Rizzi, Plant, Mahlknecht und Fiegl (zirka 7000 Lire) angeschafft wurden. Die Lebensmittelbelieferung erfolgte durch die Firmen Unterpertinger-Lana, Milch und Obst: Pircher-Lana, Fleisch: Schmidt-Lana, Brot; Pobitzer-Merano, Mehl, Teigwaren

. Fi solen; Tribus-Lana usw. Den Firmen und der Seilbahnunternehmung gebührt herzlicher Dank für die Promptheit der Lieferungen. Die Kosten der Ferienkolonie einschl. obiger Eachlieferungen betiesen fich auf 13.315.20 Lire und wurden eingedeckt mit 4000 Lire Beitrag des Schulpatronates, 4000 Lire Veitrag der Stadtgemeinde und 5815.20 Lire Spenden von Wohltätern, die Podestà Markart aus ihm zur Verfügung gestellten Spenden übermittelte. Die Kinder lebten in einer festen Tagesein teilung. Die Mahlzeiten

beistanden aus Früh stück, Mittagessen, Jause und Abendessen. Der Gesundheitszustand war ein günstiger. Ein Kind hatte Masern in die Kolonie eingeschlepp:: durch die sofortige Isolierung blieb die leichte Epidemie auf vier Kinder beschränkt und alle vier konnten den Eltern gesund zurückgegeben werden. Die Ferienkolonie wurde durch den Gemeindearzt Dr. Schwienbacher-Lana und den Stadtarzt Dr. Baumgartner visitiert, wosür den beiden Herren der Dank ausgesprochen wird. Die durchschnittliche Gewichtszunahme

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/07_05_1930/DOL_1930_05_07_5_object_1150564.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.05.1930
Descrizione fisica: 8
. m Florlanifeier in Lana. Am Sonntag, t. Mai, versammelte sich nach dem traditio nellen Festgottesdienst im altrenommierten Tasthofe Theiß die 120 Mann starke Feuer wehr von Lana zu einem gemütlichen Essen. bei welchem der Kommandant der Feuer wehr, Herr I. S t e i n e r, die Festgäste, u. a. die Herren Amtsbürgermeister von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, Prätor Dr. Ma- gnago, politischer Sekretär des Faschio, und Amtsbürgermcister von Cermes-Marlengo, Eonstantino Eologna, den hochwurdigen Herrn Pfarrer

Alfred Delueca, Altvorsteher Egger, Konsortialsekrctär Rinaldo Agostink, Maresciallo-Maggkore Balducci begrüßte und einen ausführlichen Bericht über das abgclaufene Jahr mit der Lereinigung der Feuerwehren von Lana und Foiana infolge der Zusammenlegung dieser beiden Gemein den erstattete. Es dankten der Amtsburger- nteister, der Herr Pfarrer und der politische Sekretär, welcher die Spende einer neuen Fcuerwehrfahne kn Aussicht stellte, worauf ihm der Amtsbürgcremistcr von Lana für diesen hochherzigen

einen Bortrag halten wird. Nachmit tag ist ein Bienenzuchtvortrag in M a r» tello. Todesfälle. In der »ceraner städt- Heilanstalt staub am 5. Mai der Kaufmann Hugo Engelhardt aus Kassel. 70 Jahre alt. Dienstag, den 6. ds. verschied in Lana nach längerem schweren Leiden im hohen Mter von 90 Jahren der ivohlgeachtete Herr Josef Werner. Raimannhofbesiher in Bcrano. wohnhaft im „Wernerheim' in Lana di mezza. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, den 8. ds. ,nn 3 Uhr n-achmittags vom „Wernerheim

' aus auf dem Ortsfriedhof Lana. In B e r a n o starb an, 6. Mo, Josef Werner. Hofbesitzer, im Alter von 90 Jah ren nach längerer Krankheit Thealee. Kunst und Musik Gastspiel des „Schlierfeer Bauerntheaters' Xaver Teeofal Beginn 8. Mat Merano, 8. Mai. Morgen, Donnerstag, beginnt das Gast spiel der oberbayerischen Schauspieltruppc mit Meggendorfs neuesten Schlager: „Im West» pfunzen nichts Neues.' Freitag. 9. Mai. „I ä g e r b l u t'. Samstag. 19. Mai. „Die drei Dorf- heilige u'. Sonntag. 11. nichts Neues Mai

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Pagina 10 di 16
Data: 17.12.1930
Descrizione fisica: 16
; Kugaenbergcr Jchef. Erics; Fahrner Johann. Lasa; Theiner Josef. Lagundo: WinNer Heinrich. S. Leonardo; Camper Matthias. Senales; Egger Josef jun.. Merano; Mairhofer Michael, Lagundo; Regler Heinrich. Termeno: Senoner Johann. Ortifci; Makler Josef. Tesimo; Dr. Köllensberger Karl. Eries; Raifer Leonhard. Appiano; Baur Hans. Lana; Gfchwenter ÜLalter, Appiano; Kasieroller Josef. Frangarto: Spitaler Josef. Cornaiano; Regele Josef. Ikalles; Kröß Johann scn., Gries; Graf Ignatz Monguclfo; Spitaler Alois. Pigcno

; Cora Rudolf, Bolzano; Langer Anton, Bolzano: Mndegger Josef, Appiano; Mauracher Karl, Cornaiano; Romen Johann. Miksiano; Meraner Anton. Appiano. ! Schl e ck e r b e ft.e: Bauer Hans, Lana, 6ö Teiler; Haller Hans. Merano. 32 Teiler; Bartolini Franz, Merano; v. Dellcman» Alois. Andrkano; Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Rudolf. Appiano; Etzthaler Hans. Merano; Lafogler Simon, Bolzano; Camper Josef, Senales; Pfeifer Luis Eries; Zöggeler Josef Merano; Weitsche: Rudolf. Bolzano

; v. Dellemann Alois, Andriano; Bartolini Franz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Egger Josef jun., Merano; Un gericht Josef, Tirolo: Eampcr Matth., Senales; Theiner Josef, Lagundo; Hochw. Eabalin Alois, Appiano; Mayrhofer Jakob, Brunico; Ober- hofer Johann. Senales; Bauer Hans, Lana; Meraner Johann, Appiano; Äußerer Matth.. Aopiano; Etzthaler Hans, Merano; Hofer Karl. Elorenza; Tomedi Albi». Bolzano; Regens burger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; 1 W! I\! Matha Josef' Ralles; Proßliner Franz. Erics

, 2« Kreise. _ J t Sertombe-ste z>u 15 Schuß: Spechten hauser Max, Senales. 127 Kreise; Damian Al.. Tires; Ungericht Joses. Tirolo; Untcrlechner Josef, Gries; Eampcr Josef, Senales; Lafogler Simon. Bolzano; Meßner Ludwig. Eries; o. Dellemann Alois, Andriano; Winkler Josef. Tesimo; Haller Hans, Merano; Rainer Seb... -Senales; Mazek Stefan, Ora: Zöggeler Josef, Merano; Egger Josef jun.. Merano; Aimerer Rudolf. Appiano: Pfener Alois, Eries; Prog- 'ties; Äußerer Hans, Appiano; Franz. Äppiano; Bauer Hans. Lana

, Andriano; Winkler Josef. Teflmo: Bartolini Fran.z, Merano: Dr. «anoll Josef. Appiano: Untcrlechner Josef, Erics; Ortner Josef. Billabassa; Damian Alois, Tires: Schwarzer Eduard, Appiano; Regens burger Franz, Appiano; Bauer Hans, Lana; Äußerer Hans. Appiano; Ungericht Jos., Tirolo; Sternkeller Julius, Bolzano; Spechtenhauser Max. Senales; Hofer Ignaz, Lasa; Ricolussi Franz. Erics; Pfeifer Luis, Gries: Winkler Josef jun., Silandro; Wagger Michael. Brunico; Fr. Dr. v. Call Hildegard. Appiano; Walcher

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_11_1926/AZ_1926_11_07_4_object_2647180.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.11.1926
Descrizione fisica: 6
L. I 0., Zög r M. Bos einrich. K Psleger < >rolli jun. ans die ,M iichste Soor Nette Leis! traf Domln nein „Ansa »he Franz« >r Fahrt p awinenfeldi erlaufen. àil»i Sari florei Venex Kam ^Ufjn dleap« - zwischen Lana und Maia Bassa «In« solch« von 4M Metern zu Fuß machen Die beiden Stationen Lana und Gargazone sind vom Güterverkehr ausgeschlos sen. Die Züge treffen in Mermw um 7, 12, 1Z.42 v. um 1S.2S Uhr ein. Wiederaufnahme des Zugsverkehres. Gestern ist der provisorische Eisenbahnverkehr Merano—Bolzano

wieder aufgenommen worden. Da der Bahndamm infolge des Hochwassers zerstört wurde, ist man ge nötigt, an der Station Lana—Postal umzusteigen. Der Bezlrkssekretär der Syndikate von Merano und Bolzano, Herr Vittorio Mondelli, ließ uns sol. genden Bericht zukommen: In Anbetracht der Not wendigkeit, in Merano ein Syndikat „Albergo e Mensa' zu errichten und in Anbetracht des bevor stehenden Schlusses der heurigen Herbstsaison, Infolge dessen der größte Teil des den Meraner Syndi katen angehörige Personal

, nachmittags von 4 bis 6 Uhr. 1. Volsted: Hamburg, Marsch. 2. Mander: „Bonbonniere', Boston. 3. Ponchielli: Lazarettszene aus der Op. „Die Verlobten'. 4. Longo: „Die Glocken von S. Petronio'. S.'Mascagni: Fan tasie «us der Oper „Cavalleria Rusticana'. Pause. 6. Scossola: Karawane, Intermezzo. 7. Schubert: Musikalischer Moment. Z. Kalman: Fantasie aus der Operette „Die Czardassürstin'. g. Nevin: Frühling, Suite. 10. Blankenberg: Festjubel, Marsch. ' o , Lana k Die Markte am S. nnd 11. ds. in Lana und Cor

- naiano. Laut Präfettursdekret sind die Spalthufer- märkte am 8. November in Lana und am 11. Novem ber tn Cornaiano (Appiano) erlaubt. Jedoch dürfen nur Spalthuker aus den seuchenfreien Bezirken von Glorenza, Silandro, Lana, Caldaro, Bolzano und Brunirò aufgetrieben werden, die mit dem vorge schriebenen Herkrmstszeugnis versehen sein müssen. Ueberschreitungen der bestehenden Verfügungen wer den gesetzlich bestraft. s. Martino i. P. y Zum Wiederaufbau. Jung und alt arbeitet nun, seitdem es zwei Tage

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/09_04_1930/DOL_1930_04_09_5_object_1151205.png
Pagina 5 di 12
Data: 09.04.1930
Descrizione fisica: 12
, wird P. Romedius Girtler in Seena nach dem nachmittägigen Gottes dienst einen Bortrag über Auswinterung der Bienen halten. Gewerblicher Buchhaltnngskurs in ni Lana. Am Mittwoch, 3. April, fand im Sitzungssaale des Rathauses in Lana die Schlußfeier des vom Eewerbeförderungs- Jnstitut Bolzano am 4. Februar eröffneten gewerblichen Buchhaltungskurses statt. Der Kurs stand unter der Leitung des Herrn Prof. Dr. Attilio Tabouret, der es meister haft verstand, den 43 Kursteilnehmern innerhalb 65 Lehrstunden

, sondern auch die Grundzüge der doppel ten Buchführung nebst Wechsellehre usw. bei zubringen. In Vertretung des Herrn Amts bürgermeisters von Lana nahm Herr Longo- bardi an dieser Schlußfeier teil. Namens des Institutes und in Dertretung des außer ordentlichen Kommissars dankte Herr Sekre tär Ronchetti in erster Linie dem Knrsleiter Dr. Tabouret für seine aufopfernde Muhe und den Kursteilnehmern für ihren Fleiß und die Ausdauer, die sie während der gan zen Unterrichtszeit bewiesen haben. Er er mahnte sie, das Gelernte

des Professors Dr. Tabouret gelungen sei, in so kurzer Zeit diese schwierige Aufgabe ft» glänzend zu losen. Dann dankte er dem Institute für die Durchführung dieses Kur ses und gab der Hoffnung Ausdruck, daß recht bald wieder derartige Veranstaltungen in Lana staitfinden werden, für die er die | 'rool)Irootrenbfte Unterstützung der Gemeinde in Aussicht stellen könne. Herr Mitterhofer dankte namens der Kursteilnehmer dem In stitute, sowie besonders dem Prof. Dr. Ta bouret, dem er noch einen Blumenkorb

über-, reichte, der unter der Blumenfülle noch! manche Geschenke barg. Freudigst überrascht dankte Prof. Dr. Tabouret für diese An erkennung. i m Der wohlfahrtsverein „(5cniCtMmn5% Sektion Lana, HM am Palmsonntags den 13. April, mn 3 Uhr nachmittags, im Gasthaus ^zum Qöroen* in Lana di megzo seine ordentliche Jcchreshaupiversammlirng^ ab, bei welcher auch Dundesobmann Ferkk sprechen wird. Gewerbetreibenden» welche diese Wohffahrtseinrichttmg noch nicht kennen, sei empfohlen, daran teilzunehmen, mn deren

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_07_1930/AZ_1930_07_12_4_object_1861431.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.07.1930
Descrizione fisica: 6
und den Lehrern Schmidt und Carli ' '' ' ^ ^ ' ^ ^ ' Juli die Einweihung und Eröffnung des neuen Heims der Meraner Ferienkolonie auf dem Vi giljoch?. Die Festgiiste aus Merano fanden sich gegen S Uhr vorm. bei der Talstation der Vigiljoch- bahn in Lana ein. Es waren dies: Podestà Comm. Dr. Markart mit dein Generalsekretär Cav. Negri und dem Sekretär Dr. Borin, der polit. Sekretär des Fascio Prof. Ciprigni, Capi tano Contadini der Karabinieri. Sanitätsrat Dr. v. Kaan in Vertretung der städt. Consulta. Baron

Fiorio als Präsident des Verwaltung?- raies der städt. Elektrizitätswerke, Architekt Os kar Müsch als Vertreter der Baufirma Müsch u. Lun. Pfarrer Delucca-Lana und Vertreter der Presse. Pünktlich trafen auch die Bozener Festgäste ein, an deren Spitze die Gattin S. Exz. des Präfekten. Donna Marta Marciali, ihren Ge mali! entschuldigend, den Unpäßlichkeit der Feier fernzubleiben zwang, in ihrer Begleitung Vize- guästor Ca». Messana. sowie Major Fantin der Karabinieri mit Gemahlin und Contessa Bor gia

und auf daß in Erieg: Hochzeitstag Kalman: Operetten-Potpourri Belli: Die Balilla üinonachrichken Theaker-Klno. Heute letzter Tag: „Maruska' Eurer Seele sich verstärke das Gefühl der Dank- kà! ^ gilt wieder, eme und z-r °!-d- z-z-n dc,- zw». Là,. U AIN w 1^ delli die Ankommenden. Msgr. Pernter-Lana der Erbauung und Eröffnung des Hauses fest, war bereits tagsvorher auf das Joch vorausge- kurzer Rundgang führte die Festteilneh fahren und hatte sich ebenfalls und zwar mit P Rnmcd. Girtler, dem bekannten Bienenzüchter

, Was- serclosets usw. Das Ferienhelm läßt mit Leich tigkeit die Unterbringung von 20g Kindern in zwei Turnussen zu. Die Organisation der Ar beiten war die denkbar beste. Besonderes Auf sehen erregte eine Holzbearbeitungspartie aus dem Val di Sole, welche in der Holzverarbeitung ein ganz unglaubliches Geschick bewies. Außer ordentliches Entgegenkommen hatte auch die Seilbahn Lana—S. Vigilio gezeigt, welche 120.000 Kilo Material sür^ die Ferienkolonie zu transportieren Beschreibung der Mahlzei'en

dieser Nekordarbeit und das gro- erhalten hatte und mit einer gastlichen Einla ße Entgegenkommen der Seilbahn Lana—S. dung zu einer Märende tatsächlich nun offiziell Vigilio und last not least dem Manne, der Un- eröffnete. mögliches möglich macht, unserem braven Chef- Teils in Autos, teils zu Fuß bis zu den Oua- Ingenieur Pernter, ist es zu verdanken, daß die diathöfen, wo die großen Amos der Gäste harr liebenswürdigen Einladung der Herren Hans und Sepp Fuchs zu folgen nnd Im Brau hausgarten Forst zu einem Trunk

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
: Loch mann Andreas. Lana-Foiana (Böllan); Neßler Heinrich, Termeno; Triüus Simon. Nolles; Stcin- keller Thcod., Om: Haller Hans, Merano; Raifer Ioh., Appiano: Winkler Jofcf, Tesimo; Borto- lotti Lnigi, Om: Math« Josef. Nolles; Plunger Jofcf, S. Paolo; Umerlcchner Kart. Gries: Gritsch Jofcf, Memno; Strohschneider 2lrt.. Merano; Maumcher Ioh., Conraiano lGirlan); Baur Ioh., Lana; v. Mörl Arnold, Appiano; Unterlechner Jofcf. Gries; Egger Josef, Memno; Maumcher Franz. Eornaiano (Wrlan); Nachleser

; Paulmichl Lconh.. Appiano; Pfeifer Luis. Gnies: Schwarzer Eduard, Appiano; Egger Josef ju»., Memno; v. Dellemann Mols. An driano: Rainer Seb., Se>rales; Herrenhofer Ant., Caldaro: Regensburger Fmnz. Appiano; Bauer Ioh., Lana; Schwarzer Ioh. fcn., Appiano, höch ster Teller 832. Nachleser: Gilli Alois. Merano; Matha Josef, Nalles. Schleckcrbeftc: Unterlechner Jofcf, Griev, niedrigster Teller 70; Mau racher Franz. Appiaon, Nlkoluffi Franz. Grtcs; Meßner Ludwig, Gries, Bartolini Franz, Memno: Haller Hans

: Zöggeler Jofcf. Memno: Lochmann 2lndrä. Foiana (Böl- lan>: Boscarolli Ernst. Memno; Äußerer Rudolf, 21ppiano, Pfeifer Luis, Gries; Haller Hans, Memno; Schwarzer Eduard. Appiano; Meßner Ludwig. Gries; Egger Iolef fun., Diemno; Wink ler Jofcf. Teümo; Äußerer Matth.. Appiano; hell Alois. App'ano; v. Dellemann Alois, Andriano; Schwarzer Eduard. Appiano; Rainer Seb.. S«na> les; herrenhofer Anton. Caldaro. höchster Teller 710)1. Nachleser: Regensburger Franz, Appiano; Bauer Ioh.. Lana; Peer Thomas, Torlano

Anton, Eakdaro; Atz Hein rich, Caldaro: Bauer Ioh.. Lana; Nikolussi Franz, tdries. 26 Krcile: Unterlechner Karl, Gries, [ Pfeifer Luis. Gries; o. Dr. Call 2lnton, Appiano; Steinkeller Theodor. Om; Paulmichl Leonhard, ! Appiano: Schivar.zer Eduard, Appiano; Loch- mann 'Andrä. Foiana (Böllan); Fmu Dr. v. Call i Hilda. Appiano. ' j Serienbcste zu 15 Schuß: Meßner > Ludwig, Gries. 128 Kreise; Zifchg Heinz. Bolzano, , 127; Winkler Josef, Tesimo, 127; Haller Hans, 1 Merano, 125; Spechtenhaufer Max

. Senoles, 125; ; Äußerer Rudolf, Appiano. 123; Mazek Stefan, i Om, 123; v. Dellemann Alois, Andriano, 123; * Boscarolli Ernst, Memno. 122; Unterlechner Jofcf, Gries. 122; Äußerer Hans. Appiano, 122; Steinkeller Theodor. Om. 120; Unterlechner Kan. Gries. 120; Egger Jofcf jun.. Memno, 120; Scharzer Eduard, Appiano, 120; Rainer Seb.. Senates, 120; Bauer Ioh.. Lana, 119; Straffer Hans, Bolzano, 118; Bartolini Franz, Mercrw, 118; Mlli Luis. Memno, 116; Zöggeler Jofcf, Memno, 113: herrenhcfer Anion. Caldam

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/27_11_1929/AZ_1929_11_27_3_object_1863968.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.11.1929
Descrizione fisica: 8
Arbeitsunfall Der Bauer Marcello Maggi des Giuseppe, 34 Jahre alt, wohnhaft in Laives. hatte das Mißgeschick, sich bei der Arbelt an der linken Hand zwei Finger derart zu verletzen,'daß er ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen mußte. Ex-Jlllng-Apolheke Automatische Personenwage. Absolut verläß lich Einwurf 20 Cent. Mitteilungen der fafc.Handeksftmdkkate Versammlung der Handelsangesielllen in Lana Der Provinzialsekretär der Union der sasc. Handelssyndikate hat am 25. ds. in Lana eine Versammlung abgehalten

der Arbeitsverträge zu oerlangen, um Zwistigkeiten aus diesem Ge biete zu vermeiden und den syndikalen Organi sationen das Einschreiten zu ersparen. An der Versammlung beteiligte sich auch der Vertrauensmann der Ortsgruppe von Lana, Herr Sega, welcher sich in jeder Hinsicht der Mitglieder annimmt und ihnen in snndikalen Angelegenheiten an die Hand geht. Die klaren Worte des Provinzialsekretärs haben ihre Wirkung auf die Versammlungsteil nehmer nicht verfehlt und feine Ausführungen haben einen äußerst

Die Arbeiten zur Systcniisierung der Schule von Settequerce sind bereits in vollem Gange. Sie sind der Bauunternehmung Vito Radina anvertraut. Die Gesamtspesen belaufen sich auf ' 25.000 Lire. Man hofft, daß die Schulräume in einem Monate fertig sein werden, so daß die Kinder einziehen können. Mit der Durchführung dieser Arbelten ist die Gemeinde einem lang gehegten Wunsche der Bevölkerung von Settequerce entgegen gekommen. Lana DankleZegramm S. E. des Präfeklen An den Podestà von Lana ist folgendes Tele

gramm eingelangt: „Ich erneuere meinen herzlichsten Dank für die so liebenswürdige Aufnahme, welche mir und meiner Gattin m Lana zuteil geworden ist. Präfekt Marziali. O An den Präsidenten der Genossenschaftsssn- nerei, Johann Unterpertinger, ist folgendes Te legramm eingelangt: „Ich erneuere meine besten Wünsche für das Gedeihen der Genossenschafssennerei und mei nen herzlichsten Dank für alle mir und meiner Gattin erwiesenen Liebenswürdigkeiten.' Präfekt Marziali. Val di Bizze Impfung Donnerstag

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_11_1926/AZ_1926_11_10_4_object_2647194.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.11.1926
Descrizione fisica: 8
für viele anders Musik- veràÌMllgen des Vinschgau sài, welche es trotz Lwinallongo Am Col dl Lana. Col dl Lanci, der sckvnNo NunN- fichtspunkt der Dolomitenstraße, auf 2464 Meter, bie tet einen prachtvollen und unvergeßlichen Blick aus seine gegenüber gelegene Dolomitenkönigin die Mar- molata, den Ferne!, Timone della Palla, Groß- Venediger, Civetta mit Alleghete, Aoerau, Nnvolau, Monto Cristallo, Pelino, Sorapis, Pomagognon, Drei Zinnen, li Tofane, Saß di Stria, sämtliche nördlichen Gebirgsketten, Saß

Augher, Sellagruppe, Latemar, Rosengarten. Außerdem einen wundervollen Ueber blick über die schöne Dolomitenstraße von Pordoi bis Falzaregopaß, welche durch dio vielen Serpentinen einer Riesenschlange gleich sieht. Nahezu MW Auto mobile passieren täglich im Sommer diese herrliche Gegend, und hören ftit Jahren immer wieder Natur freunde klagen, daß den Gästen keine Gelegenheit geboten wird, Col di Lana zu besichtigen, ohne von Pieve di Livinailongo aus 4Z4 Stunden die stelle Fußtour zu unternehmen

und daher auf dieses Pracht panorama verzichten müssen. Der Col di Lana ist eine Sehenswürdigkeit, charakteristisch wie historisch, und verdient ganz entschieden eine moderne Schwebe bahn, welche etwas ganz Besonderes für den Touris mus bedeuten soll zum Wohls unserer Nation und eine Freude für jung und alt, die in kurzer Zeit -diese Höh» erreichen können. Man Ist vollkommen davon überzeugt, daß sich manche Alpenfreunde Interessie ren würden, uno auch Provaganda zu machen und finanzielle Kräfte

zu verständigen, welche nicht abge neigt wären, bei diesem rentablen Unternehmen das Geld sicher anzulegen. Durch eine Drahtseilbahn wäre Millionen Dolomitenbesuchern glänzende Gele genheit geboten, sich das Panorama vom Col di Lana zu betrachten und es ist zlveifellos, daß jeder dloss Gelegenheit ausnützen würde. Hoffen wir, daß in Bälde die Seilbahn von Pieve di Livinallongo nach dem Col di Lana gebaut und in Betrieb gesetzt wird. Der kgl. Podestà von Pieve greift mit großem In teresse und Freude

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_07_1923/TIR_1923_07_13_4_object_1988724.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.07.1923
Descrizione fisica: 8
war die Ausführung zur Sommerszeit und in dieser Umgebung jedenfalls eine Neuheit. Ein zelne Rollen waren ganz, entschieden vorzüglich besetzt. Abgesehen von einiger Unruhe in den Hinteren Zuschauerreihen, die freilich vom Texte wenig verstanden, verlies die ganze Aufführung ! zur allgemeinen Zufriedenheit Das Stück wird ^ heute Freilag abends wiederholt. ! m Freilichtspiel in Lana. Eine wandernde I Gruppe von deutschen Studenten aus dem s Sudetenlande, welche die Wiedererweckung ! alter deutscher Bolksspiele

sich zur Aufgabe ! gemacht haben und die bereits in Meran un- i ter großem Eindruck und Beifal'. s.>'ci>' Spiele ! aufgeführt haben, werden in Lana am , Samstag. 14. Juli, um 8.15 Uhr abends, bei ! schönem We:t«r unter freiem nimincl im Hofe der Knabenvolksschule (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle der Volksschule! einen Schwank von Hans Sachs und daraus ein altes Spiel, den „Totenreigen', aufsüh- > ren. Das Spiel verdient sowohl wegen seines ! Inhaltes als um seines Zweckes willen die . Aufmerksamkeit

und das Inicrcsse aller Krei- i se. Eintritt Lire I.Sli. ! m Zum Vrand in Allen. Nachträglich wird ! uns zum Schadenfeuer bei der Staudacher . Säge noch berichtet: Als das Feuer am i Dienstag abends ausbrach, wurde von der > Säge aus soglsich das Postamt in St. Pan- , kvatz verständigt mit dem Eriuchen, die > Feuerwehr von Lana zu Hilfe zu rufen. Man > rechnete bestimmt mit dem Erscheinen der Feuerwehr von Lana und war überzeugt, ! daß mit Hilfe der Danipffpritze die Brstter» ! lager gerettet werden könnten

. Drei Stun- > den lang hielt die Pankratzer Wehr mit Er folg das Feuer von den Bretterlagern fern, ! von einem Augenblick zum andern auf Turfa,; I hoffend. Auch die Rettung der Einrichtun- > gen von den Arb«!srwöhnunz?n und von der l Sommervilla des Herrn Lösch gelang größ- ! tenteils. Inzwischen war allerdnigs in Lana i durch ein Fuhrwerk gegen v Uhr bekannt ge- i worden, daß es boi der Staudacher Säge ^ brenne: allem da niemand Hilfe verlangt ^ hotte, hielt man die Sache selbstverständlich

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/02_01_1926/MEZ_1926_01_02_4_object_674058.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.01.1926
Descrizione fisica: 8
G«it« 4 Vreisperlaggen w Marieugo. Das am Silvesterabend stattgeftmdene „Prsisperlag- gen' beim „Oberwirt' nahm einen sehr ge» nnitNchen Verlauf. Als Sieger gingen her» vor: als König PoliMnspektor Helfer, Neu« Hauswirt, Golfer Peter, Eigner Hias, Mal» leier Hans, Marlengo, FranzeNn und Joses Pirpamer, Maja bassa, Hans und Franz Schwabs, Lana 2. Abteilimg: Gemeindevor steher Ladurner, Altvorsteher Gamper. Jos. Menz. Goidner, mü) Helfer, Seehofwirt. Die Abonnenten der „Meraner Zeitung' erhalten

In Lana. Im Mittelpunkte bezw. an einer verkehrsreichen Stelle in Lana wirkt seit kurzem ein restauriertes Ge bäude sehr wohltuend auf das Auge, dessen neues Aeußere nicht herausfordernd ist oder fremd anmutet, sondern ungemein an ziehend. Der vornehme, nicht alltägliche GesclMack kam in dieser Ausführung zur vollen Geltung, die auf den Beschauer den Eindruck der Verkörperung des Materialisti schen mit dem ideal Schönen hervorhebt. Sehr viel trägt der Terrafsenausbau auf der Südseite des Anwesens

in solider, freundlich wirkender Holzkonstruktion mit seinem Pavillon und den'zierlichen Blumen» danken bei, die bei völliger Bewachsung sicher einen äußerst hübschen Anblick ge» währen werden. Wer den Ansitz „Am- possegg', den Besitz der Familie v. Wallpach. Lana, noch vor Wochen sah, wird die hübsche Umgestaltung bewundern, die oben» drein das Gesamtbild unseres Ortes weiter ausschmücken half. Die Ausführung der Holzkonstruktionen oblag dem Zimmer- meiste? Josef Gruber-Lana, die Fassaden- dekoration

20