39 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/14_06_1934/VBS_1934_06_14_7_object_3133132.png
Pagina 7 di 16
Data: 14.06.1934
Descrizione fisica: 16
! — Heute wurde die zwettälteste Person in der Gemeinde be graben. Es ist dies die im 89. Lebensjahre stehende ledige Maria Pirhofer. Still und arbeitsam waren ihre Lebensjahre. Lange Zeit war sie eine treue und gewissenhafte Pförtnerin bei den Klosterfrauen in Maria Steinach in Lagundo. Die letzten Jahre ver brachte sie wegen des Alters bei ihren Ge- schwisterten, bis der liebe Gott ihre edle Seele zu sich berief. R. I. P. San Martina bei Laces. 13. Juni. (H o ch- z e i t.) Im engsten Familienkreise

feierten heute hier Paul Kaserer, Besitzer, mit Klara Hillebrand, Bauerntochter auf Platz, gebürtig von S. Elena in Ultimo Hochzeit. Der Bräu tigam ist ein Neffe des hochw. Herrn Pfarrers Anwn Kaserer, derzeit in Lagundo. Viel Glück dem Brautpaare! Silandro, 6. Juni. (Alpauftrieb. — Militärrnusterung.) Heute in früher Morgenstunde wurde das Vieh auf die Alm im Schlandernauntal aufgetrieben. Der bekannte Austrieb ging» obwohl Berg and Tal in schweren Wolken gehüllt waren und es auf dem. ganzen Wege

suchte hier für einen Weinproduzenten in Lagundo Weinkäufer. Cr fand denn auch eine Reche von Bestellem. Obwohl auf dem Bestellschein angeführt war, daß die Rechnung zahlbar und klagbar beim betreffenden Weinbauern in Lagundo ist, ließen sich doch mehrere Besteller bewegen, den Betrag für den Wein dem betreffenden Agenten selbst zu übergeben, der dafür eine schrifttiche Cmpfan'sbestätigung ausfolgte. Er führte aber das Geld nicht an den Wein lieferanten ab. Nun bekamen alle diese Per sonen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/24_10_1938/DOL_1938_10_24_4_object_1204548.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.10.1938
Descrizione fisica: 6
doch wieder des Himmels Blau zwischen den Wolkenvor hängen hervor und das Wetter war den vielen AuHlüglern günstig. Zum Tode des Pfarrers Pcrkmann L a g u n d o, 22. Oktober. Zmn Tode des Pfarrers Paul P c r f- maitn, der in seiner Pfarre Lagundo. wie bereits berichtet, am 21. Oktober um 6 Uhr früh im 66. Lebenssahre starb, wird uns noch mitgetcilt: Pfarrer Paul Perkmann ttwr auf dem Hofe „Aicha' in Martello am 26. Septeinber 1873 geboren. Er entstainmtc einer Fainilie. aus der Männer von Rang und Anlehen 'hcroor

1897 zum Priester geweiht. In der Seelsorge arbeitete er zuerst als Koope rator in Lazfons, Tires und Cartaccia. kam dann als feb. Ordinariatsfekretär nach Trento. Als Lokalkaplan in Colma erbaute er dort den neuen Widum. Am 1. Juni 1915 bezog der Verewigte die große, schwere Pfarre Lagundo, die er bis zum sel. Tode innehatte. Bolle 23 Jahre war Hochw. Paul Perkmann Pfarrer in Lagundo. Was er in dieser langen Zeit für seine Pfarr- kinder geleistet hat, ist nicht gering: der Be- lohner alles Guten

, die ihm eigen waren, machten ihn zu einem beliebten Gesell schafter im Freundeskreise. Gegen die ihm unterstellten geistlichen Herren war er gütig und mild, wenn auch manchmal etwas neckisch. Sein innerstes Wesen war Güte und Wohl wollen, Eigenschaften» die seinem ganzen pfarrherrlichen Wirken den Charakter gaben. Für alles Gute, das Pfarrer Paul Perkmann in der Pfarre Lagundo gewirkt, gebe ihm Gott die ewige Ruhe irnd das ewige Licht leuchte ihm! Todesfall In Merano verschied «estern vormittags Herr Ignaz

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_07_1940/AZ_1940_07_30_2_object_1879463.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.07.1940
Descrizione fisica: 4
Freuden und bitterem Herzeleid, welches die Menschen, die ihr Heim an ihren Ufern aufgeschla gen. schon seit grauer Zeit durchgekämpft Von magischem Licht umflossen, grüß dos trauliche Dörfchen Lagundo herüber und fast will uns dünken, als nicke der alte Turm sein „Ja' dazu zu dem — was Frau Adige erzählt. Gleich neugie rigen Kinderaugen blicken die Lichtlein der zerstreut auf der Berglehne und hock oben befindlichen Häuser und Bauern höfe zlvischen den Bäumen heraus, als wollten sie zuhören. Heute

von 89. Jahren verschied in Lana am 29. Juli nach längerem Leiden Josef Margesin. Privat in N. Lana. Die Beerdigung des Verstorbenen findet am Mittwoch, den 31. Juli um 5.39 Uhr nach mittags vom Trauerhause — Obernie- >)ermoarhos in N. Lana — aus auf den Ortfriedhof statt. Der Gottesdienst wird am Montag, den 5. August um 7 Uhr 'rüh in der Pfarrkirche von Lana abge halten. Inspizierung des kompffascio Lagundo, 27. — Begleitet vom Mitglied des Verbandsdirektoriums Ka meraden Zuelli, stattete der Verbandsin

haben, wie aus einer Urkunde, die sich im bischöflichen Archiv zu Chur befindet, hervorgeht. Dasselbe soll aber wegen eines Frevels zerstört u. zur Sühne dafür soll dann das jetzige Kloster Steinach in Lagundo gegründet worden sein. Voll Chur aus wurden nun im Venostatal und in der Gegend von Merano die kirchlichen Verhältnisse gere gelt. während die richterliche Gewalt die Gaugrafen von Venosta ausübten, welche sich später in und um Merano seßhaft machten und höchst wahrscheinlich aus den ehemaligen Ruinen des Klosters

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/06_02_1932/AZ_1932_02_06_5_object_1854069.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.02.1932
Descrizione fisica: 8
Samstag, den 6. Februar 1W2 „ « tpen ? e, lung :euc Gedächtnisfeier sur Arnaldo Mussolini Morgen wird eine Gedächtnisfeier für den verstorbenen Bruder des Duce. Arnaldo Mus solini. abgehalten, wobei im Bahnhofparke ein Baum gepfanzt wird. Die Feier sindet um ìv Uhr vormittags statt. Silberne Hochzelt , Zn Lagundo feierten vorgestern. 3. Feber, Fleischhauer Josef A orzi und Frau Cacilia, heb. Kaserer, im Kreise ihrer Kamille das Fest der silbernen Hochzeit. Nach dem Gottesdienste in „Maria

Steinach' wurde daheim ein Fest mahl veranstaltet, bei dem Pfarrer Schrott eine mit vielem Beifall aufgenommene Jubel rede auf das glückliche Zusammenleben der Fa milie. zu der 7 Söhne und 1 Tochter gehören, hielt. Nachmittags brachte dem Jubelpaare die Algunder Musikkapelle ein Ständchen und ge ilen 7 Uhr abends schloß im Heime der Kirchen chor von Lagundo, dessen Gönner Herr Zorzi ìst, den feierlichen Gedenktag mit Gelängen u. Ansprachen. ae. tun. Cxzell. Dr. v. Clemenz' letzte Ehrung

wird ausdrücklich darauf auf merksam gemacht, daß reservierte Plätze nur bis 9 Uhr gehalten werden können. Für Spä terkommende kann keine Garantie mehr über nommen werden. Trambahnverkchr nach dem Konzerts auf den Linien Merano—Maia Alta. Lagundo und Lana. Noch ist Zeit, darum lasse sich niemand dieses größte und eiuzig in seiner Art dastehende Ereignis des Meraner Karne vals entgehen und genieße die kurzen Fa schingsfreuden nach Herzenslust! Nach dem Ztarrcnabend Hotel Kronprinz frisches Forsterbier

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/23_01_1928/DOL_1928_01_23_3_object_1193798.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.01.1928
Descrizione fisica: 8
- und Verkaufssteuer 1928. Trens, Stiloes und Lastelrotlo: Gemerl'e- u. Verkaufssteuer für 1927. Alellina: Reglement für die Steuer auf tvktft- gemerbesizenzen. Liarda und Laion: Voranschlag 1927. Lagundo (Algund): Neuanlaqe eines Kapitales. Lalle 3?atco (Gosiensafz): Rückzahlung einer Kaution Barbiano: Liergütnng an den Organisten und Mesner Silandro: Reglement für die Plakaticrungen. S. Lorcnzo i. 73.: Ortspolizeiordnung. Jtooa Levante: Verkauf eines IKebäntes für die Sennereigenossenschaft. Bolzano: Vergütung

für die Anfenthaltsgebühr. Biltt-ndro: Verzehrungssteuer-Reglement und Taris-Reglement für die Verzehrungssteuer auf Futtermittel. Spinga. 7Naranz za u ud Rodengo: Gewerbe- und Palentsteuer. Bolzano: Beitrag für den Christbaum armer Kinder. Ehiusa (Klausen): Reglement für den Spren- gelarzt. Applano: Armenfond, Regelung des Legates der Anim von Wohlgemutst. Mareta: Reglement des Sprengeltierarztcs. S. Lorcnzo: Reglement des Pprengeltierarztes. Brcffanone: Versicherung der Feuerivehr. Lagundo (Algund): Verkauf

von Genieindc- grnnd. Annes: Beitrag a» die Betitln. Rückverwiesen wurden: S. (Senefio- Gewerbe tm5 Verfaurssteuer für 192S. äilandro: Verkauf eines tgebäudes. 73arcines: Beitrag an die Mnfikkapeiie. Ultimo: Vergütung an den Gcmeindeboien parcines und Lagnndo (Algund): Vergütung an di« Gemeindeangeftcllten. Varna: Abkomme» wegen rückständigen <^>ie- bühren des Sprengelarztes. Lagundo (Algund): lieber,lahm« von Kulliis- ausgaben Cov.'lano sGöflan), Silandro, Cor.zes und Vezzano: A ende r ringen

6