428 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1918/15_02_1918/TIPOS_1918_02_15_5_object_8210122.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.02.1918
Descrizione fisica: 8
Militarfriedhofe mit militärischen Ehren bestattet; als Vertreter des Gemeindeausschusses be teiligte sich Bürgermeister Handle. Oberland, Anfangs Februar. (Genosse. A b r a m) bemüht sich sichtlich, ein Nachbild —- man verzeihe den Vergleich — des ägyptischen Joses zu sein. In der Tat lassen sich mehrere Vergleichspunkte finden- Der Urgroßvater Josefs hieß auch zuerst Abram, auf deutsch „hoher Va ter", bis ihm der Name Abraham, d. h. Vater vieler Völker, anläßlich der großen Verheißung beigelegt wurde. Joses

hat bekanntlich beim Ausbrechen der Hungersnot ganz Aegypten mit Brat versorgt, so daß der König alle Hungernden, welche zu ihm um Brot schrien, an Josef wies. „Gehet zu Joses, und was er euch sagen wird, 'das tut". Weiter sagte der König Pharao zu Josef: „Tu sollst der Erste nach mir. im ganzen Land Aegypten sein, nur um den Thron und Königstitel will ich voc dir voraus sein, und ohne deinen Befehl soll niemand weder Hand noch Fuß rühren." Als die Brüder Josefs nach Aegypten kamen, kannten sie ihren Bruder

wurde dem Dekan und Landtagsabgcordneten Christian Strobl das Ritterkreuz des Franz Joses-Ordens feierlich überreicht. Zur Feier erschienen Bezirkshauptmann v. Röggla,'die Vertretung der Gemeinde Zams und die Geistlichkeit des Ortes, die ehrw. Mutter der Barmherzigen Schwestern, Oberst Gstrein, Gemeinde-, arzt Tr. Dechristoforo usw. Der Herr Bezirkshaupt- mann würdigte die Verdienste des Herrn Dekans für die Interessen des Bezirkes und der Mgemeinheit aus den verschiedensten Gebieten

in wirtschaftlicher Beziehung,' Kriegshilfe usw. Der Gefeierte erwiderte in einer Dankansprache. Der Zusammenkunft im De- kanatwidum folgte eine Festfeier im Kloster der Barm herzigen Schwestern. Auszeichnungen. Das Zivilverdienstkreuz 4. Klasse wurde verliehen: bei der Gewerkschaft Silberleithcn: dem Betriebsaufseher Josef Grutsch, den Häuern Al. Perktold und Joses Reiter, dem Zimmerhäuer Franz Schennach: bei der Gewerkschaft Dirstentritt: den Betriebsaufsehern Sebast. Schennach und JohaE We her

freudigste Anerkennung! Begräbnis. Am 13. Februar wurde die 75jährige Witfrau Josefa Hörbst, Gastwirtin in Ehenbichl, zu Grabe getragen. Sie war eine mustergültige Wirtin und Mutter und von allen geachtet und geehrt, was durch zahlreiche Beteiligung "seitens der Bevölkerung geziemend Ausdruck fand. Verluste. In einenr Spitale in Arco starb an einem Magenleiden der 20jährige Standschütze Joses N a g l van A r a m s (Dörnach). In Land eck wurde am Sonntag der Sterbcgot- tesdienst für Franz Geiger abgehoben

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Pagina 13 di 16
Data: 25.08.1915
Descrizione fisica: 16
Dohm, Holzmeifter.von Kufstein, und Johann Leitner, Fleischhauer^ In Gefangen schast. Apollonia Anton, Augustin Stephan, Außerhoser Johann, Außerhoser Silvester, Bachmeyer Josef, Bau mann Andreas, Tit.-Ptrf., Bena Franz, Berger Bene dikt, Bernardini Sebastian, Bichler Johann, Bitter- steiner Anton, Bliem Franz, Bramstätter Rupert, Brugger Josef, Brunner Leonhard, Dag Baltbasar, Dengg Joses, Ptrf., Dratler Josef, Eberhard Wilhelm» Egge? Anton, Ehrentraut Franz, Eiblhube? Josef, Utj.. EHentler Franz

Heinrick, Jordan Jakob, Kirchberger Blasius, Kirchberger Heinrich, Kosler Heinrich, Konrad Alois, Krabacher Franz. Krismer Heinrich, Kullaschitz Jo hann. LaeedeM Josef, Obj., Laubichler Johann, Lehnel Josef, Leidolf Friedrich, Leyska Karl, Zgsf., Loos Jo hann, Uti., Maier Joses. März Johann, Ptrf., Matajka Franz. Matzler Joses, Mayer Georg, Mayer Johann Gottfried, Mayer Peter, Utj., Moser Peter» Niederer Taver» Niederkosler Georg, Oberbichler Alois, Ober- feichtner Johann, Oberholenzer Franz, Paulin

Dome nico, Pfenninger Magnus, Pichler Jakob, Pienz Franz, Prader Alois, Ouehenberger Johann, Rainer Josef, Ram Gottfried, Notin Franz, Utj.» Rueble Joses, Campl Johann, Schnitzhoser Peter, Schoßwohl Franz, Schwarzl Johann, Seidl Rupert, Stephan»^ Emanuel, Stockinger Matthias, Stöckl Johann, Stöllinger Mat thias, Struzenberger Michael, Ptrf., Stumbauer Jo hann, Utj^ Thalmayer Leonhard, Bidda Jos., Wadauer 6ranz. Ptrf.» Walder Florian. Waldmann Andreas, Wibner Paul, Wolf Franz. Wopichler Johann

, Im st; Gallmetzer Franz Tit.^Zgsf., Bozen, Illmer Johann, Schönna; Köll Anton, Utj.. Rietz; Plattner Joses, Zgsf., Zirl; Alfreider Vitus, Abtei; Auer Peter, Kram sach: Bilgeri Josef, Krumbach: Blum Michael, Weiler; Dusetti Joses, Salurn; Gamper Alois, Marlins: Gruber Gg., Res.-Vorm., Axams; Hell Sebastian, Ptrf., Radfeld^ Kleinheinz Johann, Si l z; Knöpfler Richard, BrVgenz: Laimer Mar tin, Ptrf., Ulten; Lorenz Rudolf, Götzis; Mariä- .cher Alois, Birgen; Mitterer Michael. Ptrf., Aß ling; Pichler Josef, Karneid

: Pirchmoser Josef, Thiersee; Schnitzer Johann, Naturns; Steger Vinzenz, St. Peter; Theoenet Gustav, VorKlo ster bei Rieden; Thurner Franz. Ritten; Thurner Joses, Tit.-Utj., Schwaz; Wegscheider Alois, Grin- zens; Wieser Johann, Brixen; Zadra Anton, Margreid; Zangerle Josef, Kappl; Zuggal Karl, Kalt ern; Golfer Georg, Vorm.» Prags; Kompatschsr Anton, Ptrf., Bozen; Regensburger Fran.^, Eppan: Lang Josef. Ritten. Unterjäger Hans Dumm von Hall; Einj.-Freiw. Karl Junker von Kufstein; Franz Josef Gritsch

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_12_1919/BZN_1919_12_14_5_object_2464382.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.12.1919
Descrizione fisica: 12
- n. d. Elise Threin. ^ 25.' Karl, S. d. Alois Gius, Tischler, u d. Mgr' ' Selva. . ' > ° ^ s 23. Hildegard, T. d. Johann Flecker, Obsthändler ' u. d. Hildegard Sinn. . ^ 23. Herta, T d. Josef Pifser, Holzarbeiter, Theres ÜaZzeri. ' . 23 Hildegard, T. d. Joses Bachner, Monteur, u. I Carniela Mellarini. 24. Sebastian, S. d. Sebastian Delmonego, Schuü machermeister, u d. Genovesa Vallazza. 2t Wilhelm, S. d. Karl Sieinlellner, Verschiebe?, ^ d. Elise Greier. . , ^ 25 Marie, T. d. Heinrich Ranch, Obsthändler

, Partiesä rer, u. d. Walburg Mair. Ida. Kohmann. . ! A) Josef, S. d. Josef Eisendle, Kanzlei-Expetne» 7. 5konrad, .S. d Josef Hackhofer, Taglöhner) u d. > n. d. Leopoldina Seldmayr^ - / Getraute. H Anna Gamper. 8. Josef, S. d. Joses Tafelreiter, Kaufmann, u. d. Pia Tamanini. 9 Joses, S. d. Joses Fontana, Tischlergeselle, u. d. . Rosa Roat. . 11. Karl, S. d. Alois Kienzl, Obsthändler, n. der Marie Pöder 12 Ludwig, S. d. Silvius Montagni, Tischler, u. d. Eugenia Pollo. 12. Max, S. d Cäsar Dallapiazza

, Monteur, u. d. Palmina Angeli. ^ 12. Gerlinde. T d. Karl Neudek, Kaufmann, u. d Marie Seidl. 13. Friedrich, S. d. Matthäus Pattis, Maurerpolier, u. d. Paulinä Obexer. 13. Herbert. S. d Anton Venvenntti, .Hufschmied, u, d. Marie Schußegger. 13.Karölina, T d. Johann Piatti, Maurer, u. d. . .. Marie Salvotini. ZS. Marie, T. d. Joses Mayr> Landwirt, u. d Anna . Mumelter. . . 16. Hildegard. T. d. I. Unterladstätter, Heizer beim Gaswerk, u.d Marie Kirchner. lö. Lzesenq, T. d. Heinrich Blexl. llniv.-Student

^.li. d Marie Mutschlechner. ' ' 17. Hermine, T d. .Joses Kosler, Sanitätsschreiber, u. d. KreSzenz Fuchs. , ' . 17. Albert, S. L. Albert Winkler, Tischler, n. der Johanna Plattner. l7. Johann, S d. Felix Costa, Maurerpolier, n. t>. Karolina Meraner. 1K. Henriette, T. d. Adrian Dell Antonio, Geschäfts führer, u d. Helena Schermer 19. Gertrnd, T. d. Ottokar Chrndimak, Schauspieler, n. d. Pauline Weip,. 20 Rudolf.'S. d. Johann Toinasclli^ Berschieber, n. d. .Oa^olina Tonini. 20 Helena. T. d Wenzel Vanek

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_04_1915/SVB_1915_04_24_4_object_2520460.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.04.1915
Descrizione fisica: 8
, 1889, kriegSges. — Larcher Michael, Patrouilles., 3. KjR., 4. Komp.. verw. — Mair Heinrich, Unterj., 3. KjR., MaschGewAbt., Riffian, 1887, kriegsgef. — Mair Joses Leopold, 3. KjR., 10. Komp.. Bruneck. Percha. 1884, kriegS- gef. — Matscher Anton, 3. KjR., 2. Komp.. Meran. TisenS, 1889, verw. — Mischi Joses. 3. KjR.. 12. Komp.. Brixen, 1886, kriegSgef. — Neuhauser Peter, 3. KjR., 12. Komp., Meran. Gargazon, 1890, kriegs. gef. — Nitz Josef, 3. KjR., Brixen, Äsers, 1889, kriegSgef. — Obexer Alois

., St. Michael, krank. — Güster i Joses, Lsch., Rabenstein, krank. — Santisaller Florian, - Lsch-, Kastelruth, krank. — Waid Josef, Kj., Unterj., 5 Tramin, krank. — Seifert Fritz, Kj., Unterj., Bozen, s r. Handschuß. : Ueber den Aufenthalt derselben erteilt nähere i Auskunft das AuSkunftSbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse 6. Kranke «nd nervundete Tiroler in Wiener Spitaler. Im k. k. Garnisonspital Nr. 1, Wien, IX., be finden sich: Niederwieser Josef, 3. LschR., Lienz. — Hilz Franz, 3. LschR., Bozen

er in ein Dorf, dann knüpfte er bald mit den ein fachen Bauersleuten ein freundschaftliches Gespräch an und interessierte sich um alles, was das Voll 24. April 1915 : spital, XVI.: Knapp Johann Franz. Innsbruck. - KinSp-rger Engelbert, 4. KjR., Sterzing. — Johann, 4. KjR., PartschinS. — Gstreinthaler Joses 4. KjR., Gries a. Br. — Heiß Jgnaz. 3. Kj« Mölten. — Zanotti Silvio, 3. KjR., Neumarkt. Oberlohr Christian. 2. KjR-, Kals bei Lienz. — k. k. Elisabethspital, XIV., Maid Joses. 1. AA Tramin. — Nicolussi

Christian, 14. G-bArtR-q' Luserna. — Jcenberger Joses, 2. LschR, Pfalzen Korrespondenzen. Kalter«, 22. Aprit. Ueber „Ordnung halten' in weltlichen und religiösen Dingen sowie über die Kriegslage hielt H?rr Präses Monsignor Hueber im Burschenverein bei der letzten MonatSvzrsamN- lung am 18. d. M., wobei auch mehrere Schutz. Vorstände und Ehrenmitglieder erschienen waren, abends einen Vortrag. — Ebensalls am 18. d.M! nachmittags hielt unsere Musikkapelle ein Platz, konzert. Obwohl durch den Krieg

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/04_03_1911/SVB_1911_03_04_8_object_2553698.png
Pagina 8 di 10
Data: 04.03.1911
Descrizione fisica: 10
werden. Das Reisebureau Alfonso Bettini in Ro- vereto, das gegen Portoersatz Auskünfte erteilt, be sorgt auch die Fahrkarten mit der „Teffera', wenn sie drei Tage vor der Abreise bestellt werden. Kestgeminner beim Juxschießen am 26. Fe- bruar am k. k. Hauptschießstande »Erzherzog Eugen' in Bozen. Juxscheiben Ibis 5. 1. Kreidl Alois, 2. Chiochetti Joses, 3. Egger Josef, 4. Faller Lud wig, 5. Saluari Franz, 6. Hauck Georg, 7. Angelini Gustav, 8. Figl Anton, 9.Meraner Jakob, 10. Ob kircher Jng., 11. Pircher Ludwig

, 12. Guggenberger, 13. Pillon Johann, 14. Höller Alois, 15. Gasser Josef, 16. Meßner Ludwig, 17. Pircher Josef, 18. Schmuck Johann, 19. Herbst Josef, 20. Singer Ludwig, 21. Matha Joses, 22. Schäfer Josef, 23. Spetzger Karl, 24. Pircher Al. jun., 25. Steinkeller Anton, 26. Pedron Joses. — Scheibe 6 bis10. I. Kreidl Alois, 2. Faller Ludwig. 3. Schaller Franz, 4. Chiochetti Joses, 5. Saltuari Franz, 6. k. k. Hauptmann Rigger, 7. Hauck Georg, 8. Figl Anton, 9. Egger Joses, 10. Obkircher Jng., II. Schmuck Johann

), Josef Pitscheider, geistlicher Rat in Kampill. DaS 50jährige („goldene') Priester jubiläum feiern nachgenannte Diözesanpriester: Johann Fauster, geistlicher Rat und Dekan in TauserS (Pustertal), Martin Haltmair, freiresig- nierter Pfarrer in Kennelbach (Vorarlberg), Ber- nardin Pittrich, Pfarrer in Steinach. — DaS 25jährige („silberne') Priesterjubiläum begehen folgende hochw. Herren: Ed. Baumgartner, Pfarrer in Haiming, Alois Blaas, Pfarrer in Finkenberg (Zillertal), Joses Dann er, Pfarrer

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_12_1919/BZN_1919_12_12_2_object_2464350.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.12.1919
Descrizione fisica: 4
, letzterer dem Vater der Brüder Johann und Joses Renner. Zwischen den Söhnen des - Holzner und des Nenner bestand stets ein gutes Einvernehmen, daß im. letzten Som mer eine leichte Trübung erfuhr. , — Der erste Ansatz hierzu war ein Streit, der zwi schen dem heutigen Angeklagten Matthias /Holzner und Johann Renner auf der Ke- gelbahn in Mitterbad entstand. Der Streit wurde aber zwischen den Beiden noch am selben Tage beigelegt, so daß sie vollkom- ,znen versöhnt voneinander gingen. Ein zweiter Mißton

schlich sich in das Verhält nis der Holznör und Renner gelegentlich einer Hahnenbalz. bei welcher Joses Nen- ?tdr dem Matthias Holzner einen Hahn weggeschossen haben soll. Tatsache ist, daß Matthias Holzner den Josef Renner am 17. August 1919 im Gasthause Mitterbad ohne jeden Anlaß.einen Schuft nannte. Seit ^ diesen.'Vorfällen scheint Matthias Holzner den Brüdern Johann knd Josef Renner! wie man so zu sagen pflegt, einen Kopf vor gemacht zu haben. — Am Sonntag, den 5. Oktober 1919 trafen

Holzner anscheinend nicht recht war, forderte diesen auf. die Sache zu bereinigen, da damals gerade eine gemütliche Stim mung herrschte.— Matthias Holzner, der ohnehin zum Jähzorn neigt, entgegnete dem Johann Renner sehr barsch, daß das was auszumachen sei, er mit Joses Renner auszumachen habe, ihm (dem Johann Ren ner) gehe dies nichts an: und nannte ihn einen Lausbuben»—. Dann verließ er das Zimmer, die sogenannte Bürgerstube, ohne ? daß es zu Tätlichkeiten gekommen war. — Joses Holzner machte

wird Herr Max Balier seiueu letzte« Vortrag über de« Plaueteu Mars morgen am Freitag, den 12. ds. abhalten. — Hente abe »ds spricht er aus allgemeines Ver- lange» zum zweite» Mal« aber de« Untergaag der Erde. — Beginn 8l^ Uhr. Franz Joses-Mädchen schule. Wegtaselu^am Rittnerhoru. Der Bewirtschaftrr des Uuterhoruerhauses hat in de» letzten Tage» in der Strecke Pemmern—R»b- wagen—Schön—Uuterhoruer a» jene» Stelle«, wo ei» Fehlgehe«, möglich ist. Orie«tier«ngstafeln a«. gebracht. Charli de Fai's

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/25_04_1914/BRG_1914_04_25_7_object_812505.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.04.1914
Descrizione fisica: 8
-.r, Meran, Herzog Rudolfstraße und Untermais. Firmawortlant: Sani tatsmolkerei Meran-Obermais, Franz Joses Hrnbi>. Betriebsgegenstaiid: Handel mit Milch und Mol- kereiprodnkten. Inhaber Franz Josef Hriibtz. Firmazeichnuiig erfolgt in der Weise, daß der In Haber unter den stampiglierten Firmawortlant seine Unterschrift „Franz Hrnbtz' setzt. — Sitz der Firma: Mailing. Firmawortlant: Menz und Waldner, Obsthandlung in Marling. Betriebs gegenständ: Obsthanbel. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft

' Gratsch ei» gr sie2 Wohl, täiigkeitssest. anschließend siudei abends im Hoiei Andreas Hofer ein Taiizkrünzche» statt, lltäheres durch Plakate. Um zahlreichen Zuspruch ersucht das .N'omilee. Schießstandsnachnchtkn. K. k Hauplschteststand Meran. Bestgeiviiiiier beim Nraiiztschiesien am 19. bl. Haupt: tyrantci-, Watdiiei-, Berdrog, Etzthaier, Nröll, Stuppner, Wider»» Joses. Schlecker: Waldner Hans, Planier, Boscarolli, Sonn- beiger, Schwenk, Sluppner, Stucn Johann, Egger Joses. Widerin Joses, Widerin

Anlon, Berdorser jun., Nrananer Franz. Serien: Sonnberger, Etzthaier, Flnrer, Waldner Hans, Stuppner, Boscarolli, Leimgruber. Egger Joses. Prämien: sür die meisten Schlecker Bosearolli, iehli- Nummer Pranier Sonntag, den 26. ds., Gnadengaben, schießen, Beginn 1 llhr. Letzte Dost. Trient, 23. April. Vorgestern um 44 5 llhr erfolgle in S. Michele bei der Illiveciulreuznng nahe beim Hotel Donalli ein Zusammenstoß des Lasteu- znges 3036 der Lokalstaatsbahn S. Michele—Mezo lombardo mit dem Zuge 1035

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/16_03_1910/SVB_1910_03_16_5_object_2550526.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.03.1910
Descrizione fisica: 8
- den. — Freie Schule. — Waldbrand.) Die Leser dieses Blattes werden sich erinnern, daß ich Ende Januar von einem Frauengewande und einem Sparkassabuch berichtete, welches ein Mann im Walde bei Hötting sand. Nun hat gestern derselbe Mann, Joses Kuen, mit noch mehreren Freunden, die ihn begleiteten, in der Nähe der Fundstelle die Leiche eines Weibes entdeckt. Man sand bei der selben eine goldene Uhr, sowie andere Wertsachen vor. Ein Raubansall ist daher ausgeschlossen, eben falls ein Lustmord. Die Tote

i. P. Kaiserl. Rat Karl Mader, die Landtagsabqeordneten Dr. Otto von Sölder-Msran. Dr. Willy Walther-Bozen und Baron Longo. Obmann der Bezirksgenossen- schast Nmmarkt, Handelskammerpräsident Kersch- bäum er. als Vertreter der Stadtgemeinde Bozen der erste Magistratsrat Eduard v. Sölder, Alt bürgermeister v. Bozen Dr. Joses v. Breiten berg, Handelskammersekretär Kaiserl. Rat Doktor Siegl, Bürgermeister von Gries Mum elter, Bürgermeister von Zwölsmalgreien Doktor von Hepperger, der Obmann des Wein«, Obst

aus der Garnison Schlanders in die Schweiz desertierte Joses Bendler ist wieder zurückgekehrt und hat sich selbst der Gendarmerie in Jmst gestellt. Sestgewiuuer beim Kranzgabeuschießen am 6. März am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Haupt beste: 1. Damian Johann, 2. Wieser Anton, 3. Pircher Alois, 4. Lageder Alois, 5. Gasser Änton, Verwalter, 6. Pattis Eduard, 7. Plank Karl, 8. Häsele Anton, 9. Baader August, 10. Guggenber, 11. Schaller Franz sen., 12. Peter- mair Peter, 13. Pillon Johann

, 14. Felderer M., 15. Gasser Anton P. W., 16. Pohl Johann. Jungschützenbeste: 1. Pircher Ludwig, 2. Staffier Peter, 3. Spetzger Karl, 4. Pircher Josef, 5. Nofiatscher, 6. Trebo Anton. Schleckerbeste: 1. Trebo Anton, 2. Matha Joses, 3. Schmuck Johann, 4. Damian Johann, 5. PattiS Eduard, 6. Schaller Franz sen., 7. Pattis Eduard, 8. Peter Stasfier, 9. Frank Karl, 10. Schaller Franz sen., 11. Wieser Anton. 12. Lageder Alois, 13. Pircher Alois, 14. Lageder Alois. Kranzbeste: 1. No fiatscher, 2. Pillon Johann

Franz, 11. Gatscher Heinrich, 12. Cagol Viktor, 13. Bott Vigil, 14. Pircher Alois, 15. Pircher Josef, 16. Pfeffer Rudolf, 17. Pedron Joses, 18. KrapZci Viktor, 19. Erberl Karl, 20. Demetz Alois, 21. Baur Max, 22. Dollinger Engel., 23. Steinbacher Franz, 24. Kießer Kurt, 25. Köster Robert, 26. Stimpfi Franz, 27. Rosanelli, 28. Waldmüller Robert, 29. Bernard Karl, 30. Zelger Josef, 31. Max Freiherr v. Manndorff, 32. Nardin Josef, 33. Vigl Matthias, 34. Bonomi Robert. Sozialdemokratische Maulhelden

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/08_12_1916/SVB_1916_12_08_4_object_2523196.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.12.1916
Descrizione fisica: 4
., Martell, ver- wundet. Larcher Michael, Jäger, 4. KjR., 15. Komp., Brixen, St. Andrä, verw. Mall Otto, LstJäger, 2. KjR., 11. Komp., Prad, tot. — Malloier Ant., LstJäger, 3. KjR., 7. Komp., Eppan, verw. — Moyr Anton, Lsch.. 2. LschR.« 13. TscharS, verw. — Melauner Alois, Resllnterj, FJB, Nr. 27, 4. Komp., Brix-n, Lüsen, verw. PLrcher Joses, LstJäger, 3. KjR.. 7. Komp, Meran. Gscill, tot. — Prinoth Ernst, LstJäger, 2. KjR.. 9. Komp, St. Ulrich, verw. — Prunn» Joses, EinjFreiwUvterj, 2. KjR., 16. Komp

, Mölten, verw. — Stadler Karl, LstJäger, 2. KjR, 2. Komp, Tarsch, tot. — Stampfl Rudolf, Jäger, 4. KjR, 1. Komp, Brixen, ValS, tot. — Stuflesser Joses, Jäger, 2. KjR., 10. Komp, Kastel- ruth, tot. Tatz Ioh, Jäger. 4. KjR., 1. Komp, Bozen, verw. — Theiner Alois, LstJäger, 2. KjR, 1. Kom pagnie. SchlanderS, Schleis, tot. — TribuS Binzenz. Unterj, 2. KjR, 12. Komp, Andrian, verw. — Tscholl Jos.. Lsch, 2. LschR, 17. Komp, Latsch, tot. Unterholzner Andreas, LstJäger, 2. KjR., 23. Komp, Nals, verw

, 12. Komp., Brixen, RatschingS, kriegSgef, Rußl, Haberer Josef, Jäger, 4 KjR., zugeteilt dem 3. KjR, 13. Komp, BruneÄ, Pichl,tzverw. — Hap pacher Peter, Unterj., 2. HjR, 6 Komp, Olang, kriegSgef, Rußl. — H-llriegl Alois, ZugSs, 3. KjR, 1V. Komp, Tartsch. verw. — Hirbcr Heinrich, Res.« Jäger, 2. KjR., 12 Komp., Jausental, kriegSgef, Rußland. Jöchler Frz, Patrs, 2. KjR, 5. Komp, Brixen, kriegSges , Rußl. Kasaroler Josef, Jäger, 2. KjR, 10. Komp, Brixen, ElvaS, kriegSgef, Rußl. — KaSlatter Joses, ResJäger

, SchlanderS, Morter, kriegSgef, Rußl. — PeScosta ' Josef, Patrf, 3. LschR, 3. Komp,' Bruneck, St. Kassian, tot. — Pichler Josef, ResJäger, 2. KjR, 2. Komp.. Windisch Matrei, krie?.s>;ef., Raßl. — P ok Alois, Unterj, 3. LschR, 1. Komp., Brix-n. St. Andrä, verw. — Platzer Fcanz Joses. 4 KjR, zu geteilt dem 3. KjR. 'Zoflan. Vera». — P.olrsr An gelus, Jäger, 2. KM, 9 Kowp, kciegs^lf, Rußl. Ratt AaLon, Jäger, 2 KjR, 12. Komp, Schlan derS, Sttlfs, krieqSgef., Rußl. Schwarz Mntm. Jnsst, k. k. LstJB. N'. 164

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/23_07_1913/BRG_1913_07_23_4_object_811147.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.07.1913
Descrizione fisica: 8
.), Karl Winkler aus Älagcnsurt, Georg Entleitncr aus Innsbruck, Friedrich Heller ans Klagenfnrt, Michael Pühringer aus Michldorf; zu Doktoren der Philosophie: Max Dinkhauser aus Innsbruck, Mitglied der akad. Verbindung Austria, Arthur March aus Brixen, Ferdinand Urban aus Angern (Nicd.-Ocst.), Josef Waldncr aus Sarnthein, Guido Burtscher aus Blndcnz, Joses Röd aus Hofern, Johann Ravanelli ans Lavis, 1\ Antonius (C'tto) Luttna, Franziskancrvrdcnspricster aus Thomasroith, Gymnasialprofcssor in Bozen

, und Joses Gricßrr aus Längrnfcld im Oetztal, Mitglied der kathol. deutschen Finkcnschaft und der akadcm. Schützcngildc; zu Doktoren der gesamten Heilkunde: Joses Schranz aus Wenns, Mitglied der „Karo- lina'-Graz und „Anstria' -Innsbruck, Edmund Foppa ans Lienz, Iwan Gabranic ans Ogulin in Kroatien und Doktor für. Richard Mäher ans Wien. — Der Untcrrichtsministcr genehmigte die Zulassung des Assistenten Baron Felix Wcrdt als Privatdozenten der pathologischen Anatomie an der Universität Innsbruck. — £tcr

Tschuggnel, Hofrat in Wien, Joses Sattleder, Uni versitäis Oberoffizial in Innsbruck, I. Maurer, Pfarrer inlPfaffenhofen, Jos. Paulmichl, Pfarrer in Fiß, Dr. Leander Vogl-Nattenberg, Simon Schieß- ling, Ghmnasialprofessor i. P., Innsbruck, ?. Ans gar Mayr, Pfarrer in Achcnkirchen. Als Gäste waren anwesend der Gymnasialdirektor P. Justinian Lener und P. Guardian Lukas. Die Herren Sicbcn- rock, Kustosadjunkt im naturhist. Museum in Rom, Bencsiziat P. Bertagnolli-Obcrmais und G. Moriggl haben sich brieflich

. — Ai» 17. ds. brannten die zweimal verschobenen Bcrgfcucr zum Konstantinischcn Jubiläilin in sehr großer Zahl. — Der neue Stadt schulrat setzte statt des Wochen fcrialtagcs (Donners tag) dcil Nachmittag des Mittwochs und Sainstags und den Nachmittagsunterricht von 2 bis 4 Uhr fest. Der Besuch der Schulmesse vom 15. No vember bis 15. Februar soll freigestellt sein. — Gestorben sind: Gutsbcsitzcrstochtcr Maria Gnggcn- bichlcr 40, Maria Hölzl, Hausbesitzerin, 53, Aloisia Hagner 63 und Gcrbcrmeister Joses Untcrlcchner

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_06_1919/TIR_1919_06_13_5_object_1966107.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.06.1919
Descrizione fisica: 8
ISl» Freitag, den 13. Juni. ß. Wndholz MathwS, verh. Schloffermeister, «1 I. 8. HattiS Sottfried, Priv., 17 I. ^ Lrchner Joses, derh. Fnhrlaecht, K0 I. 0. Six Joses, BSckerssoha, IS I. it. Zibi Johan», derh. Hilfsarbeiter, 43 I. z. Eber Jakob, leb. Sattler, 81 I. l-Sioyl JWberta, darmh. Schwester, 40 I. «. Tolovi Oliva, led. Hausmagd, 40 I. ».Pill«« Barbara, Weinhändlerswitwe, KZ I. 1. Krummer Äiari», Hauskurchtswitwe, KV I. » Maar Joses, derh. Zolloffizial i. P., 51 I. i. SWPPuer Ferdwand, leb

. Hausknecht, LS I. L. Mahr Anna, Amtsdienersfrau, LS I. Ü. Kiudl Anna, Beamtenswitwe, 84 I. S. Ieitner Georg. Privatrnskind, 4 Tage. Faller Joses, derh. Hpuskirecht, 4» I. i>. Pichlcr Anton. W., Fütterer. G> I. i'. kliizzcli Jssesa, barmh. Schtscster, I. S.Most TheoWle, Kreuzschwestkv, 5» I. ».Stadler Alois, Verb. ^ Gerichtssaal. Juni-Session des Vozner Schwurgerichtes. Bei der am 16. Juni beginnenden zweiten Zchwurgerichtssession des Kreisgerichtes Bozen ommen folgende Falle zur Verhtmdlung

: 1. Am 16. und 17. Juni Alois Gantioler eboren 1880 in Varbian, dort zuständig, ledig dglöhner in Barbian, wegen Verbrechens der irandlegung: 2. Am 18. Auni Josef Puecher, geboren W in Wilten, nach Borgo zuständig, levlger Mosser, und Joses Pörnbacher, geboren N7 m Oberbozen, nach Taufers zuständig, ledi - er Hausbursche, beide in Bozen wohnhast, wegen Erbrechens des EmbruchsAiebstahles; 3. Am 2V. Juni Matthias Plattat scher, eboren 1879 in Algund, dort zuständig, ledig !auer beim Taufner in Mtterplcrrs-Algund

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_03_1911/SVB_1911_03_01_4_object_2553638.png
Pagina 4 di 16
Data: 01.03.1911
Descrizione fisica: 16
Herr Johann Sinn und sür die in Altenburg Herr Johann Maran in Vorschlag ge bracht. Als Ersatzmänner wurden Herr Joses Lemayr und Franz Ruedl, beide im Markte wohn haft, gewählt. Als Mitglieder des Ortsschulrates in St. Joses am See wurden die Herren hochw. (^positus Anton Weiß und Franz Würz, beide in St. Josef am See wohnhast, gewählt. Als Ons- schulausseher wurde Herr Anton Rainer, Güter- schaffer in St. Josef am See, in Vorschlag gebracht. Als Ersatzmänner wurden die Herren Pius Seppi und Franz

Micheli, beide in St. Joses am See wohnhast, gewählt. — Der Rekurs des Gottfried Figl und Josef Skatolini wegen Abweisung des Baugesuches wird neuerdings abgewiesen. — Dem Vormund des minderjährigen Alois Gius wird ein monatlicher Erziehungsbeitrag von 10 Kr. aus der Armenfondskassa ab 1. Januar d. I. bewilligt. — Sitzung vom 15. Februar 1911: Anwesend der Bürgermeister und 25 Ausschußmitglieder. Der Bürgermeister legt dem anwesenden k. k. Forst kommissär Wachtler die Ausweise

durch Herrn Hans Hofer, Realitätenbesitzer in Brun^ck, eröffnet. — In Toblach wurden die Feuerwehrmitglieder Josef Bauer von Landro, Gemeindevorsteher Karl Mutschlechner, Joses Walder und Josef Kugler durch den k. k. Bezirkskommissär Dr. Nocker feier lich mit der Feuerwehrmedaille dekoriert. — In Antholz ist der Bauernsohn Higler beim Holzziehen verunglückt, indem ihm die Kette zur Sperre versagte; er sauste mit der Last Holzprügel an eine Mauer und brach sich zweimal den Fuß. — Von gestern auf heute trat

21