215 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/07_12_1892/BTV_1892_12_07_8_object_2947599.png
Pagina 8 di 10
Data: 07.12.1892
Descrizione fisica: 10
aufgeführten, vom Erblasser Josef Schweitzer zufolge Kaufvertrages vom 2S. Jänner 1890, Fol. SS—101 erworbenen Realitäten der Gemeinde Lana, alS: Tat.-Nr. 7 > 3: Die Adlerwirthsbehausung in Ober- lana. bestehend aus zwei Stockwerken sammt zugehörigen Rechten. Gerechtigkeiten und Garten. Cat.-Nr. 809, das Baurecht der Greisensteiner-Be- hausung sammt Zugehör und Jngebäuden. und dem Schmalzlerstadel und Stall, Cat.-Nr. 73 0, der Jöchlerackcr von I? Starland, jetzt Wiese mit Obstbäumen, nebst

einer Wiese von 3 V» Tagmahd, Cat.-Nr. 1330, Acker und Weinbau, nun Wies feld in Mitterlana, ebenfalls mit Obstbäumen, Cat.-Nr. 891, die Aichwiese von circa 4 Tagmahd mit Obstbäumen, Cat.-Nr. 894, ein Streumoos von 6 Tagmahd aus der sog. Hausmannwiese und ein Antheil am Ratteiser- berge, welche Realitäten im Grundbesitzbogen Nr. 135 der Gemeinde Lana einkommen, als: G.-P.-Nr. 759/6, Garten von 186°. „ 1295/1296, Wiese von 4 Joch 1574°, „ 1370. Wiese von 1 Joch 1267°. „ 2647. Sumpf von 1 Joch 940

°, B.-P.-Nr. 141, Bauarea von 135°, 144, „ , 1S6°, „ 142, . . 120«, 143, „ „ 36°, G.-P.-Nr. 907/4. Theil und Gemeindegerechtigkeit in der Böllaner-Au von 800° (ohne ?uaäus iustructus) am 22. Dezember d. I. um s Uhr Vorm. in dem genannten Adlerwirthshause in Lana um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth von 28,150 fl. als Aus rufspreis öffentlich feilgeboten werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen hiergirichts zur Einsicht auf und erfolgt deren Bekanntgabe auch un mittelbar vor der Versteigerung

. Die Rechte der Hypothekargläubiger werden durch diese Versteigerung nicht berührt K. K. Bezirksgericht Lana am 30. November 1892. SIS Der k. k. Amtsleiter: Hohenauer. 2 Edikt» Nr. 4055 Ueber exekutives Ansuchen des Ferdinand Auer als Bevollmächtigter seiner Gattin Anna Maria geb. Gritfch in UmHausen, gegen Johann Pohl, Bauers mann in Noppen, pct. 28K fl. 12 V- kr. f. A., werden nachstehende vom Schuldner laut Urkunde vom 21. Ok tober 1881 V.-B.-Nr. 428 erworbene Realitäten am 16. eventuell 30. Jänner

In der Exekutionssache der Rosa Bolego. Private in der Vill in Lana. gegen Sebastian Mair^. Binder in TfchermS, pct. 87 fl. 50 kr. und 100 fl. s. A., wird am 12. eventuell is. Jänner 18SS immer um S Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 4 nachstehende vom Exekuten mit Kauf vom s. Juli> 1868 Fol. 1226 erworbenen Realitäten, nämlich: Tat.-Nr. 43S der Gemeinde Marling, der sogen.. Frauenacker, nach der neuen Vermessung im Grund besitzbogen der Gemeinde Marling Nr. 26S als: G.-P.-Nr. 1220, Acker von 1314° vorkommend

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/06_01_1920/TIR_1920_01_06_3_object_1969083.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.01.1920
Descrizione fisica: 8
aus Lana in der Nähe des Gasthaufes Neustädterhof in Meran angefallen und feiner zwei Taschenuhren beraubt. Die Täter, zwei Bahnbedienstete, sind verhastet. Die beiden Uhren, die dieselben in der Nähe des Tatortes in de«! Crde vergraben hatten, wurden gesunden. Meraner Brief vom 2. Jänner. Am 23. De zember hielt der landwirtschaftliche Kurs des Obst- und Gartenbauvereines Doblhof seine Schlußfeier des ersten halbjährigen landwirtschaftlichen Kurses. Zu dieser kleinen Feier war außer den Lehrern

dessen Wiederauf nahme' nicht erwirkt werden. . Aus Lana wird uns berichtet: Die von de« Gemeinde Lana für das Jahr 1920 ausgegebenen Neujahrswunsch-Enthebungskarten bringen in ein« facher und dabei doch vornehmer und geschmack» voller Ausstattung den Edelsitz Goldegg zne Dar stellung. Das hiefiir einlaufende Reinerträgnis wird zur Errichtung eines Denkmales für die gefallenen und verstorbenen Krieger der hiesigen Gemeinde verwendet. — Seit dem 30. Dezember haben wir ein sehr trübseliges, ungesundes Wetter

. Die ganze Landschaft ist in undurchdringlichen Nebel gehtillt, von Zeit zu Zeit setzt es einen leichten SprÄhregen ab, die Wege sind teils mit Kot, teils mit durch« wässertem Schnee und Glatteis bedeckt. Halb Lana spuckt, räuspert, schnauzt und hustet. —. Die Volks bewegung des verflossenen Jahres stellt sich in Ziffern also dar: Geburten 93,' davon männlich 63, weiblich 4V. Trauungen LS. Todesfälle 74. — Am 23. Dezember gab es beim Löwenwirt in Mitter lana eine „Weihnachtsfeier', bestehend

in einer Tanzunterhaltung, die mit einer wüsten Prügelei endete, zuerst de» Gäste untereinander, dann mit den herbeigeeilten Earabimeri. Sinbrnchsdiebftahl. Man berichtet nns vom 3. Jänner ans Lana: Die Einbruchsdiebstähle mehrei» sich hiev, wie schon früher einmal erwähnt wurde, in unheimlicher Weise, und merkwürdig, daß es nie gelingt, den Täter»» auf die Spur zu kommen. In der Sylvesternacht wurde in der Werkstätte des Schuhmachermeisters Herrn Anton Virant an der Falschanerbrücke gegenüber dem Forsterbräu einge

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/07_11_1920/MEZ_1920_11_07_4_object_605743.png
Pagina 4 di 16
Data: 07.11.1920
Descrizione fisica: 16
, Sonntag, nachmittags stattfindenden Aus luges nach Lana eingetretener Hindernisse halber eine Änderung nsoweit erfolgen muß, daß der Besuch de» Durgerhofes aus- geschaltet wird. Abfahrt mit Lanaer Tram um 2 und */,3 Uhr nach Tscherms, von dort zu Fuß über die Höhe nach Lana, Treffpunkt beim Teiß. Jene Persönlichkeiten, denen unliebsamer Weise eine Einladung zum heutigen Festabende im Kurhause nicht zugekommen sein sollte, werden gebeten, sich an der Abend kasse zum Eintritte zu melden. Die Unkermaiser

kann. So ist dieser Ort» an dem sich viele treffen, -die das Glück im Lostopf zu zwingen suchen, eine kleine, friedliche Insel im Meere blindwütigen Geschehens. Unglück auf der Ultner Straße. Gestern, den 5. d., etwa 10 Uhr vormittags, ereignete sich auf der Ultner Straße, ober halb des Gasthauses „Forsthof', ein gräßliche- Unglück. Der bei der Fa. Lösch als Fuhrmann bedienstete Math. Tischler, vulgo Flumer Hias, fuhr mit einem schwerbeladenen Holzfuhr werke gegen Lana. Tischler kam mit dem Wagen zu nahe an die Mauer

und wurde dazwischen buchstäblich zerquetscht; e» wurde ihm der Brustkorb vollständig eingedrückt, so daß der Tod sofort eingetreten sein muß. Lösch, der bald hinter dem Fuhrwerke nachkam und das Unglück wahrnahm, mußte erst, um den Körper frei zu bekommen, aus Lana «ine Wind« herbeiholen. ' Der Durgerhof in Lana bleibt wegen Akzis-Schwiertgketten bl« 1. Jänner 1921 geschloffen. Im Theaterkino gelangt ab heute, den 6. und Sonntag, den 7. d., da» hochwertige dramatische Filmwerk „Der Polyp', bearbeitet

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/02_09_1920/VBS_1920_09_02_6_object_3113950.png
Pagina 6 di 14
Data: 02.09.1920
Descrizione fisica: 14
und Ingenieur Humbert Dedo- | 1 vati aus Venedig, mit Angelina Biscaro aus Farro di Soligo, am 80. Engelbert Gufler, Knecht in Lana, und Rosina Holzner aus Burgstall, am 31. Heinrich Götsch, Fütterer in Obermais, und die. Dienstmagd Filomena Ladurner. — Gestorben sind in Meran am 27. Frau Katharina Weser, geb. Mair, Hausbesitzers- und Weinhändlersgattin, . Auguste Mayr, geb. Husterer, in Obermais am 27. die Spenglermeistersgattin Anna Fischbach, geb. Pichler, in Untermais am 30. der Kinobesitzer Oba- dalek

:■ das Haus des Tischlermeisters Kiem an der Land- ' ftraße. Auf allen Fensterstöcken, am Balkon und ; auf der Altane grünt und blüht es in bunten Far- ben, ein Blumenstock prächtiger als der andere. Ge- i. wiß ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur Hei- : matkunst und Dorfschönheit, der noch viele Nach- ; ahmer finden sollte. j Lana. (Studententheater in Lana.) j Die Studenten aus Lana, die sich feit mehreren Jahren eines großen Zusammenhaltes erfreuen, j haben schon am Beginn der Ferien beschlossen

, auch 1 einmal ei« Theater aufzuführen, um sowohl der Donnerstag, den 2. September 1020; Bevölkerung ein paar Stunden angenehmer U»- terhaltung zu bieten, als auch um ihr immer ma geres Beutelchen etwas aufzubessern. Am Sonntag, den 6- September, kommt nun dieser Beschluß wirk, lich zur Ausführung. Gespielt wird „Der Kessel flicker', ein schönes, reizendes Volksstück mit Ge sang. An zweiter Stelle folgt das Lustspiel „Dich ter oder Studio'. Um zahlreichen Besuch ersuchen freundlichst die Studenten von Lana. Beginn

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/12_07_1890/BRG_1890_07_12_5_object_800597.png
Pagina 5 di 12
Data: 12.07.1890
Descrizione fisica: 12
und hinderten, so daß die großen, auf Missions- wesea verwendeten Summen in der That wegge worfen seien, ja, daß diese Herren, statt zu nützen, durch ihre politische Agitation nichts wie Unheil anrichten.' Meraa. 3. Juli. (Ueberden Deutschordenskonvent) in Lana wird den „N. T. St'' aus Südtirol ge schrieben: Die in den „N. T. St'' aus dem „Burggräfler' gebrachte Notiz, betreffend die Auf hebung des Deutschordenspriesterkonventes in Lana ist in der Hauptsache leider auf Grund vorliegen der Thatsachen

als richtig zu bezeichnen. Es hilft wenig, wenn in einer mit „Aufklärung' betitelten Mittheilung im „Burggräfler' über Inspiration von Troppau möglichste „Beschwichtigung' versucht wird — die Zerstörung des Werkes des unvergeß- lichen seligen ?. Riegler und seiner eifrigen Mit arbeiter und Nachfolger in Tirol ist trotz aller Beschönigung nicht wohl wegzudisputiren; wenn wirklich der Konvent in Lana ausgelöst wird, so muß das als sichere Folge haben, daß aus Tirol keine Kandidaten

dem Deutschordenspriesterkonvent in Troppau mehr beitreten werden. Es ist die ziemlich allgemein verbreitete Ansicht hier, daß es so kommen muß und wird; deshalb wird die vom h. Hochmeisterthum des Deutschordens verfügte Verschmelzung des Konventes von Lana mit dem in Troppau sehr bedauert; dem Wachsthum und Gedeihen des Deutschordens in Tirol ist dieselbe entschieden nicht förderlich, und das Volk gibt darüber in nicht gerade zarter Weise seine Miß stimmung kund. Das eifrige Wirken des Konven tes in Lana und seine segensreiche

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/23_07_1890/BRG_1890_07_23_3_object_800755.png
Pagina 3 di 10
Data: 23.07.1890
Descrizione fisica: 10
Götsch, Grätsch, Karl Sirchlechner, Besitzer zu Lebenberg, Johann Garber, Felderer und Johann Jnnerhofer, Biedermann; zu Ersatzmännern: Josef Gamper, Krautsamer, Franz Waldner, Wirth. Johann Kaufmann, Knabler, Joh. Pöhl, Maar, Franz Thalguter, Pranter und Joh. Unterholzner, Hüter. w. Lana, 16. Juli.*) (Unglück.) Am 13. d. M. stütz fuhr der Bauer Andrä Leimer aus St. Nikolaus in Ulten von Lana nach Hause. Beim sog. Klausbache in Ulten fand er die Brücke vom Hochwasser weggerissen. Er versuchte

nun mit dem Pferde das Wasser zu durchwaten. Aber in der Mitte des Baches scheute das Pferd, und der Bauer konnte es nicht mehr halten. Es stürzte über eine 3—4 Meter hohe Mauer, brach sich das Rückgrat und verendete. Nun mußte es um einen Spottpreis der Salamianstalt in Lana überliefert werden, während der arme Bauer schon oftmals 306 fl. dafür hätte erhalten können. w. Lana, 20. Juli. (Gewitter.) — Einguldennoteu.) DaS in der Nacht vom Freitag auf SamStag nieder gegangene Gewitter hat hier, besonders in Ober

- lana gegen St. Agatha, durch Sturmwind und *j Unliebsam verspätet. Hagelschlag an Trauben und Obst bedeutenden Schaden angerichtet. Die Hagelkörner hatten die Größe von Haselnüssen. — Noch immer findet es Gauner, welche den Leuten, besonders auf isolirten Bauernhöfen, die alten „Gulden zettel' als werthlos um einen geringen Preis abschwindeln. Den Besitzern von solchen alten Guldenzetteln in unserer Gegend diene nun zur Nachricht, daß sie dieselben nur zum Herrn Jvo v. Walpach, Apotheker

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/10_12_1927/DOL_1927_12_10_4_object_1194758.png
Pagina 4 di 16
Data: 10.12.1927
Descrizione fisica: 16
aus Lana, begangen. Aus diesem Anlaß fand am genannten Tage bei Oberwirt In Lana eine gemütliche Feier statt, an der Herr Friedrich Pleticha sen. so wie sein gleichnamiger Sohn und Nachfolger in der Druckerei und außer den Angestellten eine beträchtliche Zahl ehemalige Mitarbeiter des Herrn Pleticha teilnahmen. Der Geschäfts jubilar, der seinem Personale gegenüber stets als sehr humaner Dienstgeber bekannt war, berichtete im Verlaufe der Feier, die einen gemütlichen, familiären Charakter trug

, über den Werdegang seines Unternehmens. Auch des „Maifer Wochenblattes' wurde gedacht, das Herr Pleticha bis zum Kriegsausbruch herausgegeben hat. Den beiden Jubiiaren wurden Urkunden überreicht, auf denen die Erinnerung an diese Feier festgehalten wird. Zwei Quartette, eines aus der Stadt und eines aus Lana, brachten abwechselnd hübsche Lieder zu gelungenem Vortrage und allzu- rasch verflogen die traulichen Stunden in kameradschaftlichem Kreise. m Ein angesehener Mann gestorben. N a- tu r n o, 6. Dezember

, das ein Hoteldiener für kurze Zeik unbeaufsichtigt hatte stehen gelassen. m Plötzlicher Tod. In Lana ist in der Nacht zum Freitag der 62 Jahre alte Hin fabrikant und Hausbesitzer Josef Daniel unerwartet rasch gestorben. Um 10 Uhr abends am Donnerstag befand er sich noch im Kreise von Bekannten und war frisch und wohlauf. Nach Hause gekommen, klagte er über Unwohlsein und verschied kurz daraus, noch bevor ärztliche Hilfe herbeigeholt werden konnte. Die Beerdigung erfolgt Sonntag nachmittags. Gin neues Hausbuch

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
, Al. Pescosta, Gries, Heinr. Rauch, Ralles, Robert Romen. Appiano. Simon Sonvie, Tirolo, Max Spechtern Lasogler. Bolzano. Rud. Cora, Dili feit., Meran, lnngcr, Parcines, Karl Gampcr, Marlengö, driano, Frau Bolzano. E. Boscarolli erano. Jof. Käst- ... wer. Marlengö, Franz Berdrotz. Merano. Jos. Winkler, Tesimo, Marr. Rittoli R., Merano. Franz Prohliner, Gries, M. Eestenharter, Merano. Ignaz Gras, Monguelfo, Joh. Madcr, Merano, Andr. Moser, Braies, Äl. Mittersteiner, Lana, Paul Welponer, Bolzano, Frau Anna

Haller. Merano, Matthias Kuppelwicler, Merano. Jof. Zöggeler, Merano, Jof. Ungericht. Tirolo. Joh. Bauer, Lana, Alois Reiterer, Avelcngo, Franz Ricolusti, Gries, Al. Lageder. Bolzano, Ernst Haller. Merano. H. Cchmittner, Bolzano. Anton Kofler. Rislano. Festscheibe Bolzano: Al. Pichler. San Martina, Heinr. Ranch, Ralles. Bruno Langer, Bolzano, Karl Hofer. Elorenza, Ignaz Graf, Monguelfo, Jof. Winkler, Testmo, Hans Seelans, Merano. Hans Haller, Merano. Frau Lasogler, Bolzano, Matth. Laimer, Parcines

, Merano. Ant. Theiner, Lagundo. Luis Zöggeler, Merano. Josef Egger sen., Merano, Hans Prünster, Risiano. Johann Krötz sun.. Bolzano, Pan! Welponer, Bolzano. Joh. Obcrparleiter, Brunico. Mart. Eestenharter, Merano. Gottfried Fritzi, Postal, Alois Forcher, Parcines, Ludw. Nicket, Merano. Seb. Rainer, Senales. Frau Etzthaler, Merano. Ant. Mitter steiner, Matth. Flarer, Sce'na, Ed. Delucca. San Leonardo. Hans Tschöll, S. Leonardo, Jos. Kast- luiiger. Parcines, Joh. Bauer, Lana. Franz Rico- lnssi. Gries

, Joh. Mader, Merano. Hans Strass«, Bolzano. Frau Kr. Kuppelwleser, Merano. Tiefschutz scheibe Sebastiani: Alois Pfeifer, Gries, Simon Lasogler, Bolzano, Josef Egger tun., Merano. Franz Bartolini. Merano, Ignaz Graf, Monguelfo. Andr. Moser, Braies, Rud. Cora. Bolzano. Jos. Obervarleiter. Brunico, Mar. Rocco Rittoli, Merano. Jos. Kuppelwicser, S. Pancrazio. Andr. Lochmann. Foiana. Joses Alber, Merano, Job. Bauer, Lana. Job. Kleon, Lasa, Al. Pichler. S. Martina. Hans Prünster, Risiano. Battista Wein

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/16_06_1923/BRG_1923_06_16_2_object_812952.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.06.1923
Descrizione fisica: 4
- leitung Meran werben wir ersucht, neuerdings daran zu erinnern, daß auf dem Bezirksverbandstage am 29. Mai 1921 beschlossen wurde, mit Rücksicht auf die großen Kosten, die den Feuerwehren bei Ausrückungen zu auswärtigen Bränden erwachsen, nachstehende Ein teilung für die gegenseitige Hilfeleistung der Feuer wehren bei Bränden im Meraner Bezirke zu treffen: Algunb leistet Hilfe nach: Grätsch, Marling. Anörian Burgstall Gargazon Grätsch Kurns Lana Marling Meran Nals Naraun, Prissian, Tisens u. Völlan

leisten sich gegen seitig Hilfe Naturns leistet Hilfe nach: Partschins, Plaus und Tschirland Meran, Partschins Nals Gargazon, Lana Burgstall, Lana, Nals Algund, Marling,Meran und Tirol Riffian-Tschenn, Schenna und Tirol Burgstall. Gargazon. Tscherms, Völlan Algund, Grätsch, Tscherms Untermais Algund, Grätsch, Ober mais. Untermais. Tirol Anörian, Gargazon Obermais Partschins Plaus Riffian I Tschenn I Schenna gewiß kein Tadel. Die schwierigen sozialen und auch'von unnötigen politischen Verhältnisse

lähmen jedes freudige Interesse' schont bleiben. „ „ Meran, Schenna. Unter mais „ „ • Algund, Naturns, Plaus „ „ Naturns, Partschins und ' Tschirland „ « Kuens. Schenna, Verdins „ „ Obermais.Verbins.Kuens Riffian-Tschenn St. Martin und St. Leonhard in Passeier leisten sich gegenseittg Hilfe St. Pankraz in Ulten leistet Hilfe im Ultental. Tirol ,. „ „ Kuens, Grätsch Tscherms „ „ „ Lana, Marling Tschirland „ „ „ Naturns, Plaus Untermais „ „ „ Meran, Obermais und Marling Verdins „ „ ,. Schenna, Riffian

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/13_10_1871/BTV_1871_10_13_6_object_3056943.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.10.1871
Descrizione fisica: 6
ist, mit jenen, die stch werden erbSerklärt und ihren ErbrechtStitel ausgewiesen haben, verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Ver- lassenschast aber, oder wenn stch Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde. , . K. K. Bezirksgericht Hall am 20. August 1871. . - TribuS. 2 Edikt Nr. 3640 zur Einberufung an die VerlassenschaftS-Gläubiger: Vom k k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an tiie Verlassenschaft

? ihnen ein Pfandrecht gebührt. K'. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 1871. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 2 Edikt. Nr, 10438 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird be kannt gemacht, es fti am k. Juli d. IS. Johann Knoll, Sparkassekasster in Bozen, mit Hinterlassung ein?r letzt- willigen Anordnung gestorben, in welcher er seine Kinder zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Ferdinand und Ludwig Knoll unbekannt ist. so werden dieselben auf gefordert, stch binnen einem Jahre

. Innsbruck am 4. Oktober 1371. Der k. k. Notar als GerichtSkommissär: vr. Felir Nußbaumer. 3 Edikt. Nr. 3652 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen welche alS Gläubiger an die Verlassenschaft des am 1^ Juni l. IS. in Marling mit Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung verstorbene» Peter Zipperle, Schnei der, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 24. Oktober d. Js. Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer Nr.'3 zu erscheinen

, oder bis dahin ihr Gesuch schiistlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn ste durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 1871. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer.

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/23_07_1892/BTV_1892_07_23_10_object_2945817.png
Pagina 10 di 12
Data: 23.07.1892
Descrizione fisica: 12
würden, wenn der Meistbot durch die rechtzeitig angemeldeten erschöpft werden sollte. K. k. Bezirksgericht Silz am I I. J»ni 1892. 442 Der t. k. Bezirksrichter: Biegeleben. i Edikt. Nr. 297K In der Exekutionssache der Maria Wtw. Krepatz in Mitterlana, durch L.-G.-R. Wallnöser, Advokat in Lana, gegen die Ehclcnte Jakob und Anna Haller am Wolfengütl in Mitterlana pct.- 600 fl. s. A., werden am 12. eventuell 26. September 1892 immer um 9 Ut)r Vorm im dg. Amtszimmer Nr. 4. nachstehende schuldnerische Realitäten

, als: I. Part hie: erworben vom Exekuten Jakob Haller mit Kauf vom 15. Juli 1366 Fol. 1237. Cat.-Nr. 1136, von Mitterlana Acker und Weinbau, das Kurzfeld genannt, ein Antheil von ca. 3 Star land 30 Klft. oder nach der neuen Vermessung im G.-B.-B. der Gemeinde Lana sul, Post-Nr. 653, G.-P.-Nr. 1403, Eichacker Weingut von 745 Klft. vorkommend, um den Schätzuugspreis von 745 fl. II. Parth ie: erworben vom Exekuten Jakob Haller mit Kauf vom 13. Mai 1886 Fol. 206, das Klainhaus oder die Wolfenbehaufung

in Mitterlana im eit. G.-B.-V. der Gemeinde Lana sul, V.-P.Nl. 268 Haus Nr. 85, Bauarea von 87 Klft. vorkommend um den Schätznngswerth von 2600 fl. öffentlich exekutive versteigert und beim 2. Termine auch An bote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbielungsbedingungen, welche im dg. Amts zimmer Nr. 4 zur Einsicht aufliegen, werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Gesetzesvorschrift bis zum ersten Feilbietungs- Termine anher anzumelden

. K. K. Bezirksgericht Lana am II. Juni 1892. 14 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. i Edikt. Nr. 3334 In der Exekutionsache der Agnes Wiese« in Kirch berg und Genosse», durch Dr. Traunsteiner, Advokat in Kitzbühel, gegen PaulMayr, Besitzer des KlaufenbachwirthSanwesens in der Landgemeinde Kitz bühel und dzt. Dienstknecht in St. Johann, wegen 400 fl. s. A., werden die schuldnerischen, laut Kauf vertrag vom 24. Mai 1391 Fol. 1K04 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr. 141, Werchat, Grundhabing daS Wirths haus

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_03_1905/MEZ_1905_03_05_3_object_640529.png
Pagina 3 di 20
Data: 05.03.1905
Descrizione fisica: 20
in der Assentstation St/ Leonhard, im Gasthause zum Frick. Beginn 10 Uhr vormittags, für die Stellungs pflichtigen aller drei Altersklassen sämtlicher Ge meinden des Gerichtsbezirkes Passeier, sowie für etwaige fremde Stellungspflichtige. 4. Donners tag, den 23. März 1905 in der Assentstation Lana beim Oberwirt „zum weißen Kreuz', Beginn 8 Uhr vormittags für die Stellungs pflichtigen aller drei Altersklassen sämtlicher Ge meinden des Gerichtsbezirkes Lana, sowie für die remden in diesem Gerichtsbezirke wohnhaften

und» HM um 20 /t zu haben. ^ ' (Menzel und Lazarus.) Ueber die freundschaftlichen Beziehungen Mischen Adol? Menzel und oem Sprachforscher Moritz. Lazarus erzählt Nahida Lagarps, des Gelehrten Witwe, mancherlei Interessantes im Märzheft der „Deut schen Revue'. (Äks' Lana) wird uns berichtet: Johann und Geld. Der Gesamtschaden wird vom Be schädigten auf 1200 X angegeben. Am Tatorte wurde die Nummer 26 der ,Meraner Zeitung' vom 1. März 1905 vorgefunden, aus welcher mit Bleistift geschrieben steht: Eugen Fischer oder Lischer aus Meran

zmn 2. ds. im Uhrmachergeschäfte des Peter Ka un^ mit allemXKomfort aussHatt^, rfi. ^ . piaurer in Lana ersucht uns das dortige ?. k 'KundmachuNL bet reffen d.Mil ij-,Bezirksgericht Um Aufnahme folgender« Zeilen llm ' ' ' ^ ' k. täNstellung). ^eWiNäMllung für die zur Ter unbekannte Täter, 30 bis 40 Jahre, qlt, Barometer 2 Uhr «Mag» Temperatur in Telfiu» Nordstite ? Uhr I » Uhr srüh > mitta-i» ! mittag» » Uhr, ^ 3. 3. 4. 3. .720 721 2 5 15 10 2V tiefst« (Nacht) 2 2 N MdMz m MW M». ?W M- MIMM

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/27_04_1903/BTV_1903_04_27_1_object_2998488.png
Pagina 1 di 8
Data: 27.04.1903
Descrizione fisica: 8
werden. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 89 des „Bote'. Vom k. k. Obcrlmtdesgcrichtc. Innsbruck, am 23. März 1903. Call in. p. Kundmachung. Gemäß dem Gesetze vom 25. Juli 1371, Nr. V9 R. G. Bl., wird das Grundbuch der Katastral gemeinde Tscherms im Gerichtsbezirke Lana mit 1. Juni 1903 eröffnet und ist von diesem Tage aa der Entwurf als Grundbuch zu behandeln. Da? Grundbuch kann im Grundbuchsamte des ?. k. .Be zirksgerichtes Lana von jedermann eingesehen werden. Die voljinhaltliche Kundmachung siehe

: Schnchter. Kundmachung betreffend die Anlegung des Grundbuches. Die gemäß dem Landesgesetze vom 17. März 1397, L. G. Bl. Nr. 9, zum Zwecke der Anlegung des Grundbuches vorznnehmenden Erhebungen be ginnen für die Katastralgemeinde St. Pänkraz im Gerichtsbezirke Lana am Mittwoch den 13. Mat 1903 um 9 Uhr vormittags im Gasthause zum Außerwirt in St. Pankraz. Alle Besitzer der in der Katastralgemeinde befind lichen Liegenschaften, die Hypothekargläubiger uud sonstige Personen, welche an der Ermittlung

der . Besitzverhältnisse oder an der Feststellung der Jden- ' tität der dermaligen Parzellenbezeichnungen mit den früheren Liegenschaftsbezeichnungen ein rechtliches Interesse haben, können erscheinen und alles zur. Ausklärung sowie zur Wahruug ihrer Rechte Ge eignete vorbringen. Inzwischen wird die Mappenkopie samt den Ver-' zeichuissen der Parzellen und ihrer Besitzer, beim, k. k. Bezirksgerichte in Lana aufliegen und können diese Behelfe dort von jedermann eingesehen werden. Sollte sich im Lause der Erhebungen

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_01_1931/DOL_1931_01_17_10_object_1145959.png
Pagina 10 di 12
Data: 17.01.1931
Descrizione fisica: 12
Dosten mit kleinem Taschen, geld event an pere für eine große Pension. Hotel oder ersten srauensosen Hausbalt. Zu schriften: L. L.. Pension Praderhof. Maia alta. Merano. 5337 M 4 Fleißiger Bursch« sucht auf Lichtmeß landw. Posten: Maiser Gegend. Lana bevorzugt. Adresse in der Verwaltung. 5362 M 4 Frau sucht Stelle als Wirtschafterin, auch kn größerem Betriebe. Zuschriften unter .23631?' an die Verwaltung. 5367 M 4 Persette Köchin sucht Stelle in kl. Pension oder größerem Privathaus. Adr. Verw 5376

aufweisen. Angebote unter „19237?' an die Verw. 5242 3714 Gesetzte Person, welche bürgerlich locken kann, sucht Stelle. Zuschriften an Angeli, Villa Ste fanie. Lana. 8493 M 4 Nettere, verläßliche Person, die Hausarbeiten verrichtet, und bürgerlich kocht, sucht Stelle. Zuschriften unter ,Z46M' an die Verw. M4 8» verkaufe« Papier-. Schreib- and Zeichenwar«« alle» Art zu billigsten Prellen and bester Qualität in de» Po-irrbandluieg Bogelweider. Merano. Lauben- qass« 62 . M 5 Schulartikrl in reicher Auswahl

M 5 Zehn Wochen alte Schweine zu verkaufen. Eoidnerhof. Marlengo. 5166 M 5 Sckwein. zwölf Wochen trächtig, zu verkaufen. Tribus, Dorngut. Lana. 5122 M 5 Motoröl. Maschinenöl. Staufer- und Wagenfett, billigst bei M. Schwitzer, Nennweg. gegenüber Kapuziner. 52 M 5 Wegen Ueberstedlung Ist ein Großteil vom Lager an gut gelagerten Weich- »nd Edelhölzern. Fourniere. Kehl- und Zierleisten, verschiedene Kieinmöbel. sowie Möbelbeschläge »nd verschie dene Materialien billig abrugeben. Hermann i Steiner, mech

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Pagina 13 di 16
Data: 01.01.1904
Descrizione fisica: 16
: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franeenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwdld : Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher

, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppehoies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle

Hell. Toll: Hirzerwirt. Tanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: MayePs Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. ToblaÄ: Hotel

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_09_1901/BRG_1901_09_07_14_object_763851.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.09.1901
Descrizione fisica: 16
. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener's Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfrüX : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glnrns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tscholl. GÖflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- Ier’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Gatt Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruher Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Piiasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau

Albert. Tartsch: J. Ilöllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, z Löwen, Albert, Kreuzwirt. Telfs > Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engel wirth Egger, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schwarzadlerwirh. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Pagina 16 di 18
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 18
: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth FranzenshÖhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tscböll’s Gasthof, Gfrid : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn

Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z, weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof

, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, z. Löwen, Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Egger, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schwarzadlerwirh. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser. Toblach : Hotel Toblach, Hotel

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/17_08_1901/BRG_1901_08_17_14_object_763462.png
Pagina 14 di 14
Data: 17.08.1901
Descrizione fisica: 14
. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Oargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gdldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schailer Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl

“. Kuens : Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafi Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Loms [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen

, Fili, z. Löwen, Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Egger, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schwarzadlerwirh. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elslerj, Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser. Tdblach : Hotel Toblach, Hotel Union. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach

21